25.01.2013 Aufrufe

29. Februar 2012 - Gaiberg

29. Februar 2012 - Gaiberg

29. Februar 2012 - Gaiberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 8 -<br />

Der Bürgermeister schlägt vor, folgende Themen zu erörtern:<br />

- Informationen zur Ortsmittelpunktbebauung.<br />

- Verfahrensstand des Bebauungsplanes für das Gewerbemischgebiet<br />

"Mäuerlesäcker/Fritzenäcker" -Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit-<br />

- Information zur Umwandlung des Sondernutzungsgebietes "Wüstes<br />

Stück/Oberer Kittel" (Schwäbisch Hall Wiesen) in ein Wohnbaugebiet<br />

- Strom-Konzessionsvertrag<br />

- Allgemeine Aussprache<br />

Gemeinderat Boeckh regt an, noch das Thema "DSL-Versorgung" auf die<br />

Tagesordnung zu nehmen.<br />

Beschluss:<br />

Der Termin der Bürgerversammlung wird auf 11. Mai <strong>2012</strong>, um 19.00 Uhr<br />

festgelegt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Informationen zur Ortsmittelpunktbebauung.<br />

2. Verfahrensstand des Bebauungsplanes für das Gewerbemischgebiet<br />

"Mäuerlesäcker/Fritzenäcker" -Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit-<br />

3. Information zur Umwandlung des Sondernutzungsgebietes "Wüstes<br />

Stück/Oberer Kittel" (Schwäbisch Hall Wiesen) in ein Wohnbaugebiet<br />

4. Strom-Konzessionsvertrag<br />

5. DSL-Versorgung<br />

7. Allgemeine Aussprache<br />

Der Beschluss erfolgte einstimmig.<br />

9. Festsetzung der Benutzungsgebühren für das BürgerForum „Altes<br />

Schulhaus“<br />

Im Rahmen der Verwaltungsausschusssitzung wurden die festzusetzenden<br />

Benutzungsgebühren vorbesprochen.<br />

Bei der Nutzung des großen Saales für eine Veranstaltung fallen für die Reinigung<br />

gem. Angebot der Firma Wirth einmalig 33,78 € (netto) somit 40,20 € an.<br />

Hinzu stellt sich die Frage, ob die Gemeindearbeiter hier auf- und abstuhlen. Die<br />

Verwaltung ist der Auffassung, dass dies von Seiten der Gemeindearbeiter<br />

durchgeführt werden sollte, damit hier die Tische und Bänke nicht unsachgemäß<br />

behandelt werden. Gem. dem Verrechnungssatz für Bauhofarbeiter wäre hier ein<br />

Stundensatz von 35,-- € anzunehmen.<br />

Hinzu kommen hier noch die Kosten für Strom, Wasser und Heizung. Wenn hier<br />

der Nebenkostenschlüssel gem. unserer Richtlinie zur Inanspruchnahme<br />

gemeindeeigener Räume herangezogen werden gibt sich folgende Nebenkosten.<br />

Somit pro m² Nutzfläche ein m² Wasser und Abwasser, ein Liter Heizöl und 1 kwh-<br />

Strom. Somit rund 5,47 €/m² im Jahr. Insgesamt Beträgt die Nutzfläche<br />

einschließlich Nebenräumen (Toiletten usw.) für den großen Saal 263 m² also ein<br />

Jahrespreis von insgesamt 1438,61 € somit ein Tagespreis von 3,94 €<br />

Hinzu würde bei einer ordentlichen Kalkulation noch die Kosten der Abschreibung<br />

und Verzinsung hinzugerechnet werden. Hier sind von Baukosten für die<br />

Gemeinde <strong>Gaiberg</strong> von rund 1 Mio. Euro auszugehen. Dies bedeutet bei einer<br />

Abschreibungszeit von 50 Jahren jährlich 20.000,-- € und einer Verzinsung von 3<br />

% rund 30.000,-- €. Dies bedeutet bei einer Nutzfläche von 263 m² zu Gesamt<br />

597,16 m² somit 44 %; also 22.000,-- € jährlich somit 60,27 € pro Tag.<br />

- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!