26.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt der Stadt Stadtroda

Amtsblatt der Stadt Stadtroda

Amtsblatt der Stadt Stadtroda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

<strong>Stadt</strong>rodaer Zeitung 07 /11<br />

Sommertheater 2011 in <strong>der</strong> Klosterruine<br />

In diesem Jahr sind die Absolventen <strong>der</strong> Ausbildung Theaterpädagogik<br />

mit <strong>der</strong> Spiel- und Theaterwerkstatt Erfurt e.V.<br />

wie<strong>der</strong> auf Tournee und zu Gast auf <strong>der</strong> beliebten Freilichtbühne<br />

<strong>der</strong> Klosterruine <strong>Stadt</strong>roda.<br />

Am Samstag, dem 13. August 2011, 20.00 Uhr wird das<br />

Stück „Bie<strong>der</strong>mann und die Brandstifter“ von Max Frisch<br />

gezeigt.<br />

• Einlass: ab 19.30 Uhr<br />

• Eintritt: 7,00 €, ermäßigt 6,00 € (Schüler und Studenten –<br />

Vorlage Ausweis)<br />

• KVV im Bürgerbüro/Rathaus, Tel. (03 64 28) 4 41 24 und<br />

an <strong>der</strong> Abendkasse<br />

Zum Inhalt des Stückes:<br />

Was tun, wenn´s brennt? Diese Frage stellt sich auch für Herrn<br />

Bie<strong>der</strong>mann, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Zeitung von immer neuen, immer<br />

dreisteren Brandstiftungen liest. Dass er schließlich selbst<br />

Opfer von Brandstiftern wird, will er so lange nicht wahrhaben,<br />

bis es zu spät ist. Die beiden Hausierer Schmitz und Eisenring<br />

müssen sich gar nicht beson<strong>der</strong>s verstellen, denn allein ihre<br />

unverhohlene zur Schau gestellte Bedrohlichkeit, mit <strong>der</strong> sie<br />

ihr zündelndes Geschäft betreiben, verschafft ihnen bei Bie<strong>der</strong>mann<br />

so viel Respekt, dass er nur eine Möglichkeit sieht:<br />

alle Warnungen in den Wind schlagen und sich „anbie<strong>der</strong>n“.<br />

Er lässt die Brandstifter in sein Haus, lädt sie zu einem üppigen<br />

Gastmahl ein und stellt sich taub und blind, wenn er mit<br />

<strong>der</strong> bevorstehenden Katastrophe konfrontiert wird. Bie<strong>der</strong>mann<br />

ist Opfer und Helfershelfer zugleich, ein Opportunist<br />

bar je<strong>der</strong> Zivilcourage, dem es nur darum geht, seine eigene<br />

Haut zu retten.<br />

Das ironische Stück wurde 1958 uraufgeführt und bedeutet<br />

für den als Romanschriftsteller bereits erfolgreichen Max<br />

Frisch den Durchbruch als Bühnenautor. Der einfache Aufbau,<br />

<strong>der</strong> bitterböse Humor, die Zeitlosigkeit des Sujets und<br />

nicht zuletzt <strong>der</strong> Titel, <strong>der</strong> zum geflügelten Wort wurde, verhalfen<br />

dem „Lehrstück ohne Lehre“ zu großer Popularität.<br />

Hans Kappelt<br />

Spiel- und Theaterwerkstatt Erfurt e.V.<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong>roda<br />

Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Bürgermeister <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong>roda<br />

Redaktion: Pressestelle <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong>roda<br />

Anschrift: Straße des Friedens 17, 07646 <strong>Stadt</strong>roda, Tel. (03 64 28) 4 41 24,<br />

Fax (03 64 28) 6 11 92, e-Mail: Hauptamt@stadtroda.de<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil und Druck:<br />

Druckerei Richter, <strong>Stadt</strong>roda, e-Mail: info@druck-richter.de<br />

Veranstaltungstipps<br />

Jagdgenossenschaftsversammlung<br />

Zu <strong>der</strong> nichtöffentlichen Versammlung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Jagdgenossenschaft <strong>Stadt</strong>roda/Hainbücht mit Anglie<strong>der</strong>ungsgenossenschaft<br />

am Dienstag, dem 19. Juli 2011, um 19.00 Uhr<br />

in Hainbücht, Gaststätte Geiling<br />

ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die<br />

zum Gemeinschaftsjagdbezirk <strong>Stadt</strong>roda/Hainbücht und zur<br />

Anglie<strong>der</strong>ungsgenossenschaft gehören und auf denen die<br />

Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich eine<br />

Einladung.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Vorstandes<br />

2. Aussprache<br />

3. Beschlussfassung über den Reinertrag aus dem Jagdjahr<br />

2010/2011 und Entlastung des Vorstandes<br />

Anmerkung:<br />

Bei Verhin<strong>der</strong>ung kann sich <strong>der</strong> Jagdgenosse durch seinen Ehegatten,<br />

durch einen volljährigen Verwandten gera<strong>der</strong> Linie, durch eine in seinem<br />

Dienst ständig beschäftigte, volljährige Person o<strong>der</strong> durch einen volljährigen<br />

<strong>der</strong>selben Jagdgenossenschaft angehörenden Jagdgenossen<br />

vertreten lassen.<br />

<strong>Stadt</strong>roda, 01.07.2011 Dr. G. Ahnert, Jagdvorsteher<br />

Erscheinungsweise:<br />

Das <strong>Amtsblatt</strong> erscheint in <strong>der</strong> Regel 1× monatlich jeweils am zweiten Samstag des<br />

Monats, bei erhöhtem Veröffentlichungsbedarf auch mehrfach.<br />

Es wird kostenlos an die Haushalte <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong>roda sowie <strong>der</strong> Mit gliedsgemeinden <strong>der</strong><br />

erfüllenden Gemeinde <strong>Stadt</strong>roda (Boll berg, Möckern, Quirla, Ruttersdorf- Lot schen) verteilt.<br />

Im Bedarfsfall können Einzel exem plare nach Erscheinen des jeweiligen <strong>Amtsblatt</strong>es bei <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> roda/Bürgerbüro, Straße des Frie dens 17, 07646 <strong>Stadt</strong> roda, zum Einzelpreis von<br />

0,50 € zzgl. Porto bezogen werden. Abonnement ist ebenfalls möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!