26.01.2013 Aufrufe

In dieser Ausgabe Die Lichtreichen Mosaiken 4 ... - Otmarsberg

In dieser Ausgabe Die Lichtreichen Mosaiken 4 ... - Otmarsberg

In dieser Ausgabe Die Lichtreichen Mosaiken 4 ... - Otmarsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vor <strong>dieser</strong> Muttergottesstatue<br />

im Garten von Nevers<br />

betete Bernadette oft.<br />

Nun hiess es: Zimmerbezug. Ja, das<br />

hiess – in eine etwas «andere Welt» einzutreten.<br />

<strong>In</strong> die Einfachheit des Klosterlebens – in<br />

das «Reich» der Hl. Bernadette! Beim<br />

anschliessenden gemeinsamen Nachtessen<br />

fruchteten die Eindrücke des er-<br />

Vereinsmitteilungen<br />

lebnisreichen Tages in anregende und<br />

unterhaltsame Diskussionen. Mit einem<br />

stillen «Gute Nacht» in der Kirche, am<br />

Schrein bei der Hl. Bernadette, rundeten<br />

wir unseren ersten Reisetag ab.<br />

<strong>Die</strong> morgendliche Feier der Hl. Messe<br />

anderntags liess uns freudig beten für<br />

das anwesende Geburtstagskind Bernadette<br />

Amann (Sie feierte ihren 50. Geburtstag!)<br />

und ebenso Einstimmen in<br />

die Spiritualität der Hl. Bernadette. <strong>Die</strong>ser<br />

Heiligen wollten wir nach dem Frühstück<br />

anhand einer Vortragsreihe «BE-<br />

GEGNEN» – Im Noviziat-Raum des Klosters<br />

führten uns acht Lektorinnen in<br />

17<br />

Etappen durch die Geschichte von Bernadette<br />

Soubirous und liessen uns so<br />

auf ihren Spuren durch ihr Leben und<br />

Wirken wandeln.<br />

Noch «näher» waren wir Bernadette bei<br />

der anschliessenden Führung durch das<br />

Kloster, der Besichtigung ihres Zimmers<br />

und des Museums (mit dem Lehnstuhl,<br />

auf dem Bernadette gesessen hatte als<br />

sie starb), beim Spazieren zu ihrem<br />

Lieblingsplatz im Park bei der Muttergottes<br />

oder beim stillen Verweilen bei<br />

Bernadette in der Kirche. Ein «herzliches<br />

Dankeschön» an die drei Gruppenleiterinnen,<br />

die unverhofft als «Klosterführerinnen»<br />

agieren mussten! Ihr<br />

habt die Herausforderung bravourös<br />

gemeistert!<br />

Nach kurzer Siesta nach dem Mittagessen,<br />

wandelten wir, anhand weiterer<br />

Vortragsreihen, erneut auf den Spuren<br />

der Hl. Bernadette. Ab ca. 15.00 Uhr<br />

stand der Nachmittag zu unserer freien<br />

Verfügung.<br />

Stahlblauer Himmel, lachende Sonne<br />

und Hitzetemperaturen luden in gemütlichem<br />

und fröhlichem Beisammensein<br />

zum Durstlöschen und Eisschlecken ein.<br />

Ein Spaziergang über den Park zum Herzogspalast<br />

sowie an die Loire mit der<br />

imposanten Römerbrücke lockte ebenso,<br />

wie ein Besuch in der Basilika, wo<br />

soeben das Ave Maria von Gounod zu<br />

einer feierlichen Hochzeitsmesse erklang!<br />

Erfüllt mit vielen bereichernden Eindrücken<br />

und Erlebnissen schlenderten wir<br />

zurück zum Kloster, wo bald das Nachtessen<br />

auf uns wartete. Mit dem Rosenkranzgebet<br />

an der Grotte bei Sonnenuntergang,<br />

liessen wir diesen wunderschönen<br />

Tag ausklingen.<br />

(Zu)Früh schrillte der Wecker für die<br />

Tagwache, das Aufstehen, erneutes Koffer<br />

packen und einladen für die Heimreise<br />

am Sonntagmorgen. Bereits um<br />

6.45 Uhr feierten wir, zusammen mit Pa-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!