28.01.2013 Aufrufe

berufliche Perspektiven in der Radiologie [PDF - Marien Hospital ...

berufliche Perspektiven in der Radiologie [PDF - Marien Hospital ...

berufliche Perspektiven in der Radiologie [PDF - Marien Hospital ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Radiolog<strong>in</strong> zu se<strong>in</strong> heißt, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>terdiszipli-<br />

nären Team e<strong>in</strong>e Schlüsselfunktion zu besetzen<br />

und sich stets neuen Bildgebungsverfahren<br />

und technischen wie mediz<strong>in</strong>ischen Innovationen<br />

zu stellen. “ Dr. med. Susanne Wienbeck, Münster<br />

Kle<strong>in</strong>e Menschen, großer Anspruch –<br />

Fasz<strong>in</strong>ation K<strong>in</strong><strong>der</strong>radiologie Über die Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>radiologie spricht Gundula Staatz. Sie ist Professor<strong>in</strong> für K<strong>in</strong><strong>der</strong>radiologie<br />

an <strong>der</strong> Friedrich-Alexan<strong>der</strong>-Universität Erlangen-Nürnberg und erste<br />

Vorsitzende <strong>der</strong> Gesellschaft für Pädiatrische <strong>Radiologie</strong> (GPR).<br />

Prof. Dr. med. Gundula Staatz, Erlangen<br />

Warum s<strong>in</strong>d Sie K<strong>in</strong><strong>der</strong>radiolog<strong>in</strong> geworden?<br />

Das war eher Zufall, ursprünglich wollte ich<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>ärzt<strong>in</strong> werden. Ich habe das Fachgebiet<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>radiologie während des PJs im Wahlfach<br />

<strong>Radiologie</strong> kennen gelernt, und es hat mir so gut<br />

gefallen, dass ich mich hierfür entschieden habe.<br />

Ich kann allen Studenten nur empfehlen, möglichst<br />

viele Famulaturen zu machen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Radiologie</strong> bzw. K<strong>in</strong><strong>der</strong>radiologie, um<br />

diese Berufsrichtung richtig kennen zu lernen.<br />

Welches war für Sie <strong>der</strong> schönste und welches<br />

<strong>der</strong> schwerste Moment <strong>in</strong> Ihrer Laufbahn?<br />

Der schönste Moment war <strong>der</strong> Tag me<strong>in</strong>er Habilitation.<br />

Das war für mich e<strong>in</strong> Meilenste<strong>in</strong> und das<br />

Fundament für me<strong>in</strong>e weitere Laufbahn bis zur<br />

Professor<strong>in</strong> für K<strong>in</strong><strong>der</strong>radiologie. Schwere Momente<br />

entstehen immer dann, wenn wir e<strong>in</strong>em<br />

K<strong>in</strong>d nicht mehr helfen können, und es stirbt.<br />

Diese Sternenk<strong>in</strong><strong>der</strong> müssen uns aber auch an-<br />

41<br />

spornen, die Bildgebung immer weiter zu verbessern,<br />

damit e<strong>in</strong>e suffi ziente Therapie rechtzeitig<br />

e<strong>in</strong>geleitet und durchgeführt werden kann.<br />

Was unterscheidet die K<strong>in</strong><strong>der</strong>radiologie von<br />

<strong>der</strong> „Erwachsenen-<strong>Radiologie</strong> “?<br />

Die K<strong>in</strong><strong>der</strong>radiologie vere<strong>in</strong>t alle Facetten <strong>der</strong><br />

radiologischen Bildgebung mit e<strong>in</strong>em weit<br />

gefächerten pädiatrischen Fachgebiet. Hierdurch<br />

ist die K<strong>in</strong><strong>der</strong>radiologie sehr anspruchsvoll, da<br />

e<strong>in</strong> breites, zugleich aber auch sehr spezielles<br />

Fachwissen zur Berufsausübung erfor<strong>der</strong>lich ist.<br />

Ich fi nde K<strong>in</strong><strong>der</strong>radiologie unheimlich spannend<br />

und zugleich auch sehr abwechslungsreich. Auch<br />

<strong>der</strong> Patientenkontakt ist vorhanden, sogar sehr<br />

<strong>in</strong>tensiv – z.B. beim Ultraschall o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Durchleuchtung.<br />

Viele Familien mit chronisch kranken<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n begleiten wir über e<strong>in</strong>e sehr lange Zeit.<br />

Wie verläuft die Weiterbildung zum K<strong>in</strong><strong>der</strong>radiologen?<br />

Die K<strong>in</strong><strong>der</strong>radiologie ist e<strong>in</strong> Schwerpunkt <strong>der</strong><br />

<strong>Radiologie</strong> und umfasst die gesamte bildgebende<br />

Diagnostik bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Jugendlichen,<br />

e<strong>in</strong>schließlich <strong>der</strong> Sonographie, <strong>der</strong> Kernsp<strong>in</strong>tomographie<br />

und <strong>der</strong> Computertomographie. Die<br />

Weiterbildungszeit beträgt zurzeit drei Jahre,<br />

davon kann e<strong>in</strong> Jahr während <strong>der</strong> FA-Weiterbildung<br />

zum Radiologen abgeleistet werden.<br />

Es gibt aber Überlegungen, die Weiterbildungszeit<br />

zu verkürzen, das ist aber noch <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Entwicklungsphase.<br />

Welche Eigenschaften und Fähigkeiten<br />

sollte e<strong>in</strong>e angehende K<strong>in</strong><strong>der</strong>radiolog<strong>in</strong> / e<strong>in</strong><br />

angehen<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>radiologe mitbr<strong>in</strong>gen?<br />

E<strong>in</strong>fühlungsvermögen, Sensibilität und viel<br />

Geduld im Umgang mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Eltern. Spaß<br />

an Bildgebungstechnik, <strong>der</strong>en Weiterentwicklung<br />

bzw. Nutzung für die Anwendung bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />

Neugierde und Engagement für die Diagnostik<br />

von Erkrankungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!