28.01.2013 Aufrufe

berufliche Perspektiven in der Radiologie [PDF - Marien Hospital ...

berufliche Perspektiven in der Radiologie [PDF - Marien Hospital ...

berufliche Perspektiven in der Radiologie [PDF - Marien Hospital ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WUSSTEN SIE, DASS...<br />

? …das<br />

erste Röntgenbild <strong>der</strong> Geschichte e<strong>in</strong>e Institutstür<br />

<strong>der</strong> Universität Würzburg zeigt?<br />

Gleich auf dem zweiten mittels Röntgenstrahlung erzeug-<br />

ten Bild verewigte Röntgen se<strong>in</strong>e Frau Bertha – das Bild<br />

zeigt ihre Hand mit Eher<strong>in</strong>g.<br />

Kreativität und Geduld – Experimentelle<br />

<strong>Radiologie</strong> Den Alltag e<strong>in</strong>es Forschers stellt sich so mancher staubtrocken<br />

und wahrsche<strong>in</strong>lich recht e<strong>in</strong>sam vor. Bei Professor Dr. rer. nat. Ulrich<br />

Speck von <strong>der</strong> AG „Experimentelle <strong>Radiologie</strong>“ an <strong>der</strong> Charité Berl<strong>in</strong> (Institut<br />

Professor Hamm) ist man vor allem e<strong>in</strong>es nicht: alle<strong>in</strong>. Hier arbeiten Forscher<br />

unterschiedlichster berufl icher Herkunft – Humanmediz<strong>in</strong>er und Tierärzte,<br />

Physiker und Chemiker o<strong>der</strong> Biologen wie Professor Speck, <strong>der</strong> sich e<strong>in</strong>st über<br />

Flusskrebse habilitierte und über die Kontrastmittelforschung se<strong>in</strong>en Weg <strong>in</strong><br />

die <strong>Radiologie</strong> fand. So vielseitig wie die Forscher s<strong>in</strong>d auch die Schwerpunkte<br />

des Instituts. E<strong>in</strong> Blick auf drei aktuelle Forschungsvorhaben:<br />

Viel Geduld. Prof. Speck ist Forscher mit Leib und Seele.<br />

1. Offene Hochfeld-MRT<br />

Seit e<strong>in</strong>ige Firmen MRT-Apparate anbieten, bei denen<br />

<strong>der</strong> Patient nicht mehr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Röhre liegt, son<strong>der</strong>n<br />

auf e<strong>in</strong>er von allen Seiten zugänglichen Liege,<br />

wird die MRT auch für die Interventionelle <strong>Radiologie</strong><br />

<strong>in</strong>teressant. Die AG „Offene MRT“ entwickelt<br />

hierfür Instrumente, die MRT-tauglich s<strong>in</strong>d.<br />

2. Prostatabildgebung<br />

Die Forscher arbeiten an Methoden, um mithilfe<br />

<strong>der</strong> MRT Angaben über Gefäßvolumen, Zellvolumen,<br />

Blutfl uss und Gefäßdurchlässigkeit <strong>der</strong> tumorbefallenen<br />

Prostata zu gew<strong>in</strong>nen. Die Daten dieser<br />

„pharmakok<strong>in</strong>etisch“ genannten MRT geben<br />

Auskunft darüber, <strong>in</strong> welchem Krankheitsstadium<br />

die Prostata sich befi ndet.<br />

55<br />

3. Nanopartikel aus Eisenoxid<br />

Die w<strong>in</strong>zigen Eisenoxid-Moleküle s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> großes<br />

Forschungsgebiet <strong>der</strong> <strong>Radiologie</strong> und zum Beispiel<br />

als MRT-Kontrastmittel zur Darstellung sehr kle<strong>in</strong>er<br />

Blutgefäße geeignet.<br />

Team-Work Labor<br />

Damit <strong>der</strong> Geist frei denken kann, ist auch die<br />

„Benutzeroberfl äche“ locker strukturiert: Wer<br />

welcher Arbeitsgruppe angehört, ist im Team<br />

nicht streng festgelegt. Je<strong>der</strong> konzentriert sich<br />

auf e<strong>in</strong> bestimmtes Projekt, teilt aber gern, sobald<br />

die Kollegen Unterstützung brauchen. Von dieser<br />

Interdiszipl<strong>in</strong>arität profi tieren alle.<br />

Wie fi nanziert sich das Institut?<br />

„Hauptsächlich über Drittmittel“, erklärt<br />

Professor Speck. „Und wenn langjährige<br />

Forschung <strong>in</strong> die Marktfähigkeit e<strong>in</strong>es<br />

Mediz<strong>in</strong>produktes mündet, dann können wir<br />

von dem Geld aus den Lizenzverträgen und <strong>der</strong><br />

Umsatzbeteiligung weitere Stellen fi nanzieren“.<br />

Und was sollte man mitbr<strong>in</strong>gen, um Forscher<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Radiologie</strong> zu werden?<br />

„Kreativität, die Neigung und Fähigkeit, mit<br />

an<strong>der</strong>en Fachgebieten zusammenzuarbeiten,<br />

Freude an <strong>in</strong>teressanten Problemen und etwas<br />

Geduld. F<strong>in</strong>det man e<strong>in</strong> Thema, dem nachzugehen<br />

sich lohnt, s<strong>in</strong>d E<strong>in</strong>satz und organisatorisches<br />

Geschick wichtige Voraussetzungen für den<br />

Erfolg“, so Professor Speck.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!