28.01.2013 Aufrufe

berufliche Perspektiven in der Radiologie [PDF - Marien Hospital ...

berufliche Perspektiven in der Radiologie [PDF - Marien Hospital ...

berufliche Perspektiven in der Radiologie [PDF - Marien Hospital ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was ist Was? – Bildgebung e<strong>in</strong>mal an<strong>der</strong>s...<br />

Das Innenleben von Fasch<strong>in</strong>gskrapfen, aufgenommen mit <strong>der</strong> sog. Dual<br />

Energy-CT. Der mit Pudd<strong>in</strong>g gefüllte Krapfen hat relativ niedrige Dichtewerte.<br />

Der süße Senf lässt sich nur durch die Inhomogenität <strong>der</strong> Füllung, die<br />

durch die Senfkörner hervorgerufen wird, von <strong>der</strong> Marmelade und dem<br />

scharfen Senf unterscheiden. Unser Bild zeigt von oben nach unten: Krapfen<br />

mit Pudd<strong>in</strong>gfüllung, Marmeladenfüllung, süßem Senf, scharfem Senf.<br />

Aus: D. Morhard et al.: Die diagnostische<br />

Wertigkeit von Dual-Energy-CT und 3 Tesla-MRT<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Diagnose von Fasch<strong>in</strong>gskrapfen<br />

– Wo ist die Marmelade, wo <strong>der</strong> Senf<br />

und wo <strong>der</strong> Pudd<strong>in</strong>g? Fortschr. Röntgenstr.<br />

2008; 180:318-324.<br />

Röntgenquiz – Testen Sie Ihr Wissen Lust auf<br />

e<strong>in</strong> wenig radiologisches Arbeiten? Zwei Fälle aus <strong>der</strong> Praxis, vorgestellt von<br />

Professor Dr. med. Stefan Feuerbach, Universitätskl<strong>in</strong>ikum Regensburg. Lagen<br />

Sie mit Ihrem Befund richtig? Die Lösung fi nden Sie auf Seite 59.<br />

WELCHER BEFUND LIEGT VOR?<br />

a) Pneumonie re. OL<br />

b) OL-Atelektase re. bei Bronchial-Karz<strong>in</strong>om<br />

c) abgekapselter apikaler Pleuraerguß re.<br />

d) Tumor im re., oberen Mediast<strong>in</strong>um<br />

UM WELCHE LÄSION HANDELT ES SICH?<br />

a) Leberhämangiom<br />

b) fokal noduläre Hyperplasie<br />

c) Leberzell-Karz<strong>in</strong>om<br />

49<br />

FALL 1<br />

62 J, männlich, subfebrile Temperaturen<br />

seit 10 Tagen trotz prophylaktischer<br />

Antibiose, heftiger Husten.<br />

Zum Ausschluss e<strong>in</strong>er Pneumonie<br />

wird e<strong>in</strong>e Thorax-Aufnahme <strong>in</strong> zwei<br />

Ebenen angefertigt.<br />

FALL 2<br />

58 J, männlich, CT zur Abklärung e<strong>in</strong>er<br />

unklaren Nierenläsion, die sich als<br />

blande Zyste erweist. Als Zufallsbefund<br />

wird e<strong>in</strong> Lebertumor im li. Leberlappen<br />

gefunden. Zur Charakterisierung wird<br />

dieser mit Kontrastmittel i.v. untersucht:<br />

Untersuchung ohne Kontrastmittel<br />

(oben l<strong>in</strong>ks) <strong>in</strong> <strong>der</strong> arteriellen<br />

Phase (oben rechts), nach 20 Sek., <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> portalvenösen Phase nach 50 Sek.<br />

(unten l<strong>in</strong>ks) und <strong>der</strong> Spätphase (unten<br />

rechts) nach 2 M<strong>in</strong>uten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!