28.01.2013 Aufrufe

Kalenderwoche 12 - Gemeinde Mutlangen

Kalenderwoche 12 - Gemeinde Mutlangen

Kalenderwoche 12 - Gemeinde Mutlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>12</strong> Freitag, 23. März 20<strong>12</strong><br />

Wahlen<br />

Schon seit längerem hat Kassier Konrad Fleischmann aus persönlichen<br />

Gründen gebeten, für seine Aufgabe einen Ersatz zu suchen.<br />

Hierfür stellte sich Karl Schürle zur Verfügung. Er wurde einstimmig,<br />

ohne Gegenstimmen und Enthaltungen gewählt. Damit hat der<br />

Verein einen kompetenten Nachfolger für die wichtige Aufgabe des<br />

Kassiers gefunden. Die übrigen Funktionäre, Ausschussmitglieder<br />

und Kassenprüfer stellten sich zur Wiederwahl. Diese erfolgte ebenfalls<br />

einstimmig ohne Gegenstimme und Enthaltung.<br />

Ehrungen für mehr als ein halbes Jahrtausend Mitgliedschaft<br />

Eine Reihe von Vereinsmitgliedern konnten für langjährige Mitgliedschaft<br />

geehrt werden.<br />

Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:<br />

Hans Grau, Peter Heber, Franz Hiegler, Werner Hirsch, Dagmar<br />

Kolodziej, Helga Lang, Silke Schlicht, Sieglinde Wieser, Alex Zolnai .<br />

Auf 25 Jahre Mitgliedschaft können zurück blicken:<br />

Elfriede Brändle, Uwe Dirschka, Peter Seyfried, Harald Welzel<br />

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:<br />

Hans Betz, Karl Funk, Hermann Hilbert, Egon Kassahn, Marianne<br />

Kreuzer, Peter Lackner, Horst Schmid, Adolf Stein<br />

Für das 50-jährige Mitgliedsjubiläum wurde Heinz Maihöfer geehrt.<br />

Nachdem es bei dem Tagesordnungspunkt Anträge keine Wortmeldungen<br />

gab, nutzte der Vorstand den Tagesordnungspunkt<br />

"Verschiedenes" um den langjährigen Kassier Konrad Fleischmann<br />

aus seinem Ehrenamt zu verabschieden. 18 Jahre lang hatte er die<br />

Vereinskasse verwaltet. Als Hüter des Vereinsvermögens hat er<br />

maßgeblich dazu beigetragen, dass der Verein finanziell auf gesunden<br />

Beinen steht. Mit der Bitte, bei Bedarf für den Verein weiterhin<br />

mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen, bedankte sich der Vorstand<br />

bei Konrad Fleischmann und seiner Frau Ann-Katrin und überreichte<br />

einen Geschenkgutschein.<br />

Der 2. Vorstand Elisabeth Bosch bedankte sich im Namen des<br />

Vereins beim Vorstand Rolf Faßbender für das arbeitsreiche vergangene<br />

Jahr und überreichte ihm eine Flasche Wein und einen<br />

Blumenstrauß für seine Frau Margret.<br />

Nach einer Pause brachte Kreisfachberater Klement, in einem<br />

kurzen Vortrag, das vergangene Gartenjahr nochmals in Erinnerung.<br />

Er beschrieb die Auswirkung der klimatischen Vorkommnisse auf<br />

das Wachstum, den Schädlingsbefall und die Ernte im vergangenen<br />

Jahr. Ausgehend hiervon ist mit Einschränkungen eine Prognose<br />

für das bevorstehende Gartenjahr möglich. Gerade am Übergang<br />

vom letzten zum nächsten Gartenjahr war dieser Vortrag von besonderem<br />

Interesse.<br />

Ehrung der 40- und 50-jährigen Jubilare<br />

Jugendgruppe<br />

Wir machen einen Ausflug<br />

Die Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins gibt es nun<br />

schon seit 20 Jahren! Das wollen wir zum Anlass nehmen einen<br />

Ausflug zu machen.<br />

Am Mittwoch, 11. April, also mitten in den Osterferien, fahren<br />

wir mit dem Bus ins Erfahrungsfeld der Sinne – "Eins und Alles" bei<br />

Welzheim. Hier werden wir von geschulten Erlebnispädagogen<br />

durch die weitläufige Anlage geführt. Es erwarten uns also interessante<br />

und lustige Aktionen. Bisher sind nur wenige Anmeldungen<br />

eingegangen. Deshalb meine Bitte: wenn ihr Lust habt bei diesem<br />

Ausflug dabei zu sein, dann meldet euch in den nächsten Tagen<br />

an. Bei unserem monatlichen Treffen am Freitag, den 30. März<br />

,kann ich euch dann die genauen Informationen über Treffpunkt,<br />

Amtsblatt <strong>Mutlangen</strong><br />

Abfahrtszeiten usw. geben. Übrigens: es dürfen auch gerne Kinder<br />

am Ausflug teilnehmen, die nur gelegentlich unsere Jugendgruppe<br />

besuchen. Also meldet euch an! Elisabeth Bosch, Tel. 7<strong>12</strong>51.<br />

Bei unserem Märztreffen (Freitag, 30. März) soll es um Frühlingsspuren<br />

gehen. Und da Ostern vor der Tür steht, werden wir<br />

Ostereier mit Naturfarben färben. Wir treffen uns um 17.00 Uhr im<br />

Pausenhof der neuen Grundschule an der Hornbergstraße.<br />

Rosenschnittkurs beim Obst- und Gartenbauverein Lorch:<br />

Lassen Sie sich nicht von Ihren Nachbarn anstecken! Der ideale<br />

erfolgreiche Hobbygärtner hat Geduld und wartet die richtigen<br />

Momente für die anstehende Gartenarbeit ab.<br />

Rosenschnitt:<br />

Jetzt ist es viel zu früh für den Rosenschnitt. Rosen werden geschnitten<br />

wenn die Forsythie blüht.<br />

Der Obst- und Gartenbauverein Lorch bietet einen Rosenschnittkurs,<br />

am 31. März 20<strong>12</strong>, um 14 Uhr, im Garten der Sinne in Lorch<br />

an. Dauer 2 Stunden und Kursleitung Fritz Kissling. Dieser Kurs ist<br />

kostenlos und Gäste sind willkommen.<br />

Kleintierzuchtverein Z 25<br />

<strong>Mutlangen</strong><br />

Vereinsabend<br />

Am Freitag, 23. März 20<strong>12</strong>, möchten wir um 18:30 Uhr zu einem<br />

Vereinsabend in unser Vereinsheim im UG des Mutlanger Forums<br />

einladen. Wir zeigen u.a. zwei von Theo Hinderberger aufgenommene<br />

Filme aus der Ortschronik <strong>Mutlangen</strong>, beginnend mit dem<br />

Jahr 1954. Die Mitglieder, Ehrenmitglieder, die Jugend sowie alle<br />

Freunde des Kleintierzuchtvereins sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Die Vereinsleitung.<br />

Sportgemeinschaft<br />

<strong>Mutlangen</strong> e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Zu unserer diesjährigen Generalversammlung am Samstag,<br />

24. März 20<strong>12</strong>, laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Die Versammlung<br />

findet im Mutlanger Forum, kleiner Vereinsraum, statt.<br />

Wir beginnen um 20.00 Uhr.<br />

Abteilung Radsport<br />

Indoor-Cycling-Marathon in Mögglingen<br />

Die erste Aktion der Radsaison 20<strong>12</strong> war der Indoor-Cycling-Marathon<br />

in Mögglingen, der zu Gunsten der Aktion Drachenkinder<br />

durchgeführt wurde. Acht SG-Radler waren dabei. Es war wieder<br />

ein nettes Event – in der Pause Cheerleader des VfR Aalen, Bilder<br />

einer Alpenüberquerung als zusätzliche Motivation, wechselnde<br />

Trainer und Bewirtung. Man trifft dort auch jede Menge Bekannte.<br />

Nächstes Jahr sind wir wieder dabei.<br />

Spinningkurse enden<br />

Seit Anfang November laufen 4 Spinning-Kurse pro Woche. Die<br />

Kurse waren alle ausgebucht und durchwegs gut besucht. Am<br />

Samstag, 24.3., endet die Spinning-Saison. Nach der Zeitumstellung<br />

freut sich nun jeder wieder auf die Freiluftsaison. Vielen Dank<br />

an den Organisator der Kurse Jens Gräfe, an das Trainerteam und<br />

das Studio VitaFit, bei dem wir seit vielen Jahren im Winter unsere<br />

Heimat gefunden haben und gerne aufgenommen wurden.<br />

Präsentation Projekt Nordcap<br />

Der Mutlanger Gerd Hinderberger hat 2010 sein Projekt Nordkap<br />

durchgezogen. Zu Gunsten der Stiftung Downsyndrom ist er von<br />

Gmünd bei widrigen Wetterbedingungen bis ans Nordcap geradelt.<br />

Darüber berichtet er in einem interessanten Vortrag am Sonntag,<br />

1.4., um 19:30 Uhr, im „Flamenco“ (Tanzstudio Disam). Eintritt: 5 €.<br />

Saisonstart der Radfahrer<br />

Die regelmäßigen Sonntagsausfahrten für Rennradfahrer beginnen<br />

am Sonntag, 25.3., um 9 Uhr, ab der Hornberhalle. Es werden Strecken<br />

von ca. 70 km auf ruhigen Nebenstraßen gefahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!