25.09.2012 Aufrufe

Leitfaden für erfolgreiche Bewerbungsgespräche - Adecco ...

Leitfaden für erfolgreiche Bewerbungsgespräche - Adecco ...

Leitfaden für erfolgreiche Bewerbungsgespräche - Adecco ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Telefoninterviews<br />

Telefoninterviews stellen häufig den ersten Schritt des Bewerbungsverfahrens dar.<br />

Hier sind einige Tipps, die Ihnen zum Erfolg verhelfen sollen:<br />

Arbeiten Sie mit Ihrem Personaldienstleister<br />

zusammen, um einen<br />

Zeitpunkt <strong>für</strong> das Telefonat<br />

auszumachen. Somit sind Sie ganz auf<br />

die Durchführung eines <strong>erfolgreiche</strong>n<br />

Interviews vorbereitet.<br />

Gehen Sie an ein Telefoninterview<br />

genauso heran wie Sie es bei einem<br />

persönlichen Bewerbungsgespräch<br />

machen würden. Nur weil das<br />

Gespräch über das Telefon stattfindet,<br />

sollten Sie es nicht zu leicht nehmen.<br />

Das Telefon, über das Sie das<br />

Gespräch führen möchten, sollte von<br />

guter Qualität ist. Verwenden Sie kein<br />

Mobiltelefon.<br />

Die Ansage auf Ihrem<br />

Anrufbeantworter/Ihrer Mailbox sollte<br />

freundlich und professionell klingen.<br />

Stellen Sie sicher, dass<br />

Familienangehörige das Telefon zu<br />

bedienen wissen und Nachrichten in<br />

Ihrer Abwesenheit entgegennehmen<br />

können. Legen Sie einen Notizblock <strong>für</strong><br />

Mitteilungen neben das Telefon und<br />

betonen Sie erneut, wie wichtig ihre<br />

Hilfe <strong>für</strong> eine <strong>erfolgreiche</strong> Suche ist.<br />

Achten Sie darauf, dass Sie nicht<br />

abgelenkt werden (z. B. Musik,<br />

Fernseher, Hintergrundgespräche etc).<br />

Planen Sie einen ruhigen Raum oder<br />

Bereich ein, in dem Sie auf produktive<br />

Weise sprechen und denken können.<br />

Falls Sie die Anklopf-Funktion auf<br />

Ihrem Telefon aktiviert haben, sollten<br />

Sie Ihr Gespräch nicht unterbrechen,<br />

um einen anderen Anruf entgegenzunehmen.<br />

Bieten Sie die Möglichkeit eines<br />

Rückrufs an, falls die Verbindung<br />

schlecht ist/oder die andere Person<br />

schlecht zu verstehen ist.<br />

Bereiten Sie sich mit Ihren Notizen vor<br />

im Bezug auf:<br />

Das Unternehmen<br />

Die Stelle<br />

Sie selbst (Lebenslauf)<br />

Auf diese Weise werden Sie<br />

strukturiert und redegewandt wirken.<br />

Wir möchten nochmals betonen, dass<br />

Sie diesen Schritt des Bewerbungsverfahrens<br />

nicht unterschätzen sollten.<br />

Er stellt eine grossartige Gelegenheit dar,<br />

sich zu verkaufen und mehr über die<br />

Stelle herauszufinden.<br />

Zu guter Letzt ist das Telefoninterview<br />

der geeignete Zeitpunkt, um das<br />

persönliche Treffen zu vereinbaren.<br />

Scheuen Sie sich nicht davor, nach einem<br />

Termin zu fragen! Halten Sie Ihren<br />

Kalender bereit, damit Sie Termine<br />

vorschlagen können, die günstig <strong>für</strong> ein<br />

Gespräch wären.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!