28.01.2013 Aufrufe

ARGE Bildungsforschung - Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz

ARGE Bildungsforschung - Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz

ARGE Bildungsforschung - Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ARGE</strong> <strong>Bildungsforschung</strong> Organisation: Birgit Swoboda, IFE KPH <strong>Graz</strong><br />

Regressionsanalyse<br />

Varianzanalyse ANOVA<br />

Kovarianzanalyse ANCOVA<br />

2.3. Evaluation<br />

2.3.1. Beurteilung der einzelnen Blöcke<br />

Das Konzept der Regressionsanalyse (RG)<br />

wurde verständlich übermittelt.<br />

Ich sehe mich in der Lage, die wesentlichen<br />

Punkte der RG uninformierten Kolleg/inn/en an<br />

unserer Institution darzustellen.<br />

Das Konzept der Regressionsanalyse wurde<br />

mit anschaulichen Beispielen verständlich<br />

übermittelt.<br />

Ich sehe mich in der Lage, die RG für mein<br />

Forschungsprojekt sinnvoll einzusetzen.<br />

Ich sehe mich in der Lage, die Gründe für das<br />

einfache Umkodieren (z.B. Geschlecht) uninformierten<br />

Kolleg/inn/en an unserer Institution<br />

darzustellen.<br />

Ich sehe mich in der Lage, RG-Ergebnisse aus<br />

meinem Projekt zu interpretieren.<br />

Das Konzept der Varianzanalyse wurde verständlich<br />

übermittelt.<br />

Ich sehe mich in der Lage, die wesentlichen<br />

Punkte der Varianzanalyse uninformierten<br />

Kolleg/inn/en an unserer Institution darzustellen.<br />

Das Konzept der Varianzanalyse wurde mit<br />

anschaulichen Beispielen verständlich übermittelt.<br />

Ich sehe mich in der Lage, die Varianzanalyse<br />

für mein Forschungsprojekt sinnvoll einzusetzen.<br />

Ich sehe mich in der Lage, varaianzanalytische<br />

Ergebnisse aus meinem Projekt zu interpretieren.<br />

Das Konzept der Kovarianzanalyse wurde<br />

verständlich übermittelt.<br />

Ich sehe mich in der Lage, die wesentlichen<br />

Punkte der Kovarianzanalyse uninformierten<br />

Kolleg/inn/en an unserer Institution darzustellen.<br />

Das Konzept der Kovarianzanalyse wurde mit<br />

anschaulichen Beispielen verständlich übermittelt.<br />

Ich sehe mich in der Lage, die Kovarianzanalyse<br />

für mein Forschungsprojekt sinnvoll einzusetzen.<br />

Ich sehe mich in der Lage, kovarianzanalytische<br />

Ergebnisse aus meinem Projekt zu interpretieren.<br />

1 2 3 4 5<br />

newsletter_A1_V1.doc Seite 10 von 12<br />

V 1<br />

77 19 4<br />

V 1 30 30 40,<br />

V 1 67 22 11<br />

V 1 44 33 15 7<br />

V 1 44 44 11<br />

V 1 37 52 11<br />

V 2<br />

V 2<br />

V 2<br />

V 2<br />

V 2<br />

V 2<br />

V 2<br />

V 2<br />

V 2<br />

V 2<br />

88 12<br />

32 44 24<br />

88 12<br />

36 56 4 4<br />

48 46 12<br />

71 29<br />

32 36 28 4<br />

68 32<br />

36 40 24<br />

(V1, V2 � Vortragende; Ergebnisse in %; n = 24 bis 27; 1 = stimme zu, 5 = stimme nicht zu)<br />

41 33 20 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!