28.01.2013 Aufrufe

Ausgabe_12_2007 - IHK Gießen Friedberg

Ausgabe_12_2007 - IHK Gießen Friedberg

Ausgabe_12_2007 - IHK Gießen Friedberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Wirtschaft und Politik<br />

Wirtschaftsjunioren setzen Seminarreihe fort<br />

Erfolg steigern:<br />

Von „gut“ zu „hervorragend“<br />

Wirtschaftsjunioren auf dem Weg zu Spitzenleistungen, begleitet von dem Unternehmensberater Roland Vollmer (links).<br />

Schnell ist bei Unternehmen der erste Erfolg erreicht. Doch wie kann man den Unternehmenserfolg<br />

langfristig sichern? Wie kann man aus einem guten Unternehmen ein hervorragendes formen?<br />

Diese Fragen haben sich die Teilnehmer des zweiten Impuls-Seminars gestellt, das die<br />

Wirtschaftsjunioren Giessen-Vogelsberg e.V. für ihre Mitglieder und Gäste veranstaltet hatten.<br />

Der Unternehmensberater Roland Vollmer<br />

zeigte anhand empirischer Langzeitstudien<br />

auf, welche Faktoren dafür verantwortlich<br />

waren, dass bereits erfolgreiche Unternehmen<br />

noch erfolgreicher wurden. Der amerikanische<br />

Management-Experte Jim Collins<br />

beschreibt anhand dieser Studien, wie<br />

ein hervorragendes Unternehmen seine<br />

Performance über Jahre hinweg halten<br />

kann und erarbeitet Prinzipien, welche aus<br />

einer guten Unternehmung eine großartige<br />

machen könnten. Die ersten Erkenntnisse<br />

www.giessen-friedberg.ihk.de · <strong>12</strong>/<strong>2007</strong><br />

waren, dass von außen geholte Star-Manager<br />

nicht gut abschnitten. Es bestand auch<br />

kein Zusammenhang zwischen der Vergütung<br />

eines Managers und der Entwicklung<br />

zum Spitzenunternehmen. Die besten<br />

Firmen konzentrierten sich nicht nur auf<br />

das, was sie tun mussten, sondern auch<br />

darauf, womit sie aufhören sollten. Eine<br />

Spitzenleistung beruhte auch nicht auf<br />

einem günstigen Umfeld, sondern vor<br />

allem auf einer bewussten Entscheidung<br />

und harter Arbeit.<br />

Disziplin als Erfolgsrezept<br />

Neben diesen Erkenntnissen gab es drei Faktoren,<br />

die für den außergewöhnlichen Erfolg<br />

verantwortlich waren: Disziplinierte Menschen,<br />

diszipliniertes Denken und diszipliniertes<br />

Handeln. Bei ersteren wurden die Führungsqualitäten<br />

der Manager untersucht.<br />

Diese zeichneten sich durch eine paradoxe<br />

Mischung aus persönlicher Bescheidenheit<br />

und professioneller Durchsetzungsfähigkeit<br />

aus. Alle nötigen Entscheidungen und aller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!