28.01.2013 Aufrufe

Ausgabe_12_2007 - IHK Gießen Friedberg

Ausgabe_12_2007 - IHK Gießen Friedberg

Ausgabe_12_2007 - IHK Gießen Friedberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44<br />

Lebensart<br />

Weinempfehlung von Manfred Merz<br />

Gänsebraten gern gesehen<br />

Für jeden weinverliebten Connaisseur stellt sich Anfang<br />

Dezember die ewig junge Frage: Welcher Wein soll es an<br />

Weihnachten zum Gänsebraten sein? Stimmt der Sommelier<br />

üblicherweise seine Auswahl nach Farbe und Ingredienzien<br />

der Soße ab, benötigt diesmal auch der gehaltvolle Braten<br />

Aufmerksamkeit. Gehen wir deshalb nach dem Ausschlussverfahren<br />

vor.<br />

Unsere Gans ist vor allem eines: üppig.<br />

Kommen Knödel, Rotkraut, die geflügeleigene<br />

Soße und folglich das Bratfett hinzu,<br />

wird es eng in vino veritas. Weißweine bleiben<br />

außen vor; nur ein arg geholzter Chardonnay<br />

könnte mit seinem Schmelz dem<br />

Schmalz der Gans Paroli bieten - doch wer<br />

will den heute noch trinken? Zarte Rotweine<br />

der Marke Spätburgunder sind ebenfalls<br />

keine gute Idee: Sie können dem üppigen<br />

Mahl nicht folgen. Und feste, jugendliche<br />

Draufgänger mit stolzgeschwellter Tanninbrust<br />

würden die Harmonie der Speise nicht<br />

bereichern, sondern stören.<br />

Was also tun? Die Antwort ist einfach: Zum<br />

fetten Essen sollte es ein fetter Roter sein.<br />

Möglichst einer mit reifer Frucht, Süßholznote<br />

und weichem Tannin. Wenn der Stoff<br />

dann noch nach exotischen Gewürzen duftet<br />

und sogar schmeckt, ist für die Feiertage<br />

alles klar. Eine solche Pretiose findet sich im<br />

Hause Vina Herminia Excelsus in Spaniens<br />

bekanntestem Anbaugebiet Rioja. Die im<br />

www.giessen-friedberg.ihk.de · <strong>12</strong>/<strong>2007</strong><br />

Barrique gereifte Cuvee aus den Traubensorten<br />

Tempranillo und Garnacha (Grenache)<br />

hat alles, was die Festtage bereichert. In der<br />

Nase (nach dem Dekantieren) viel Würze,<br />

Sandelholz, dunkle Beeren und etwas Zimt,<br />

Kardamom und Tabak; am Gaumen bei fast<br />

vollem Körper süße, reife Beerenfrucht,<br />

reichlich Würze, etwas Glyzerin, gut eingebundenes<br />

Süßholz und smartes Tannin, das<br />

über die richtige Reife verfügt und dem<br />

weingewordenen Bollwerk Halt gibt; das<br />

würzig-blaubeerige Finish bleibt in guter<br />

Erinnerung. Der stolze Spanier ist bereits<br />

jetzt auf dem Punkt und macht nach kurzem<br />

Dekantieren am meisten Spaß. Da freut sich<br />

sogar die Weihnachtsgans. Manfred Merz<br />

Vina Herminia Excelsus<br />

Rioja · Jahrgang 2004<br />

14,5 Prozent Alkohol<br />

Bezug über Weinhaus Gebrüder Jochim<br />

Tel.: 06044/96<strong>12</strong>0<br />

Weinautor Manfred Merz<br />

Rioja, Jahrgang 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!