29.01.2013 Aufrufe

Teil 3 - Institut für Textiltechnik - RWTH Aachen

Teil 3 - Institut für Textiltechnik - RWTH Aachen

Teil 3 - Institut für Textiltechnik - RWTH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hättest Du gewusst, dass<br />

• jedes Jahr in Deutschland 2 Mio. Tonnen Textilien im Gesamtwert von über<br />

30 Milliarden Euro verbraucht werden? Und die Hälfte davon in Deutschland<br />

hergestellt wird?<br />

• der Gesamtwert aller in Deutschland hergestellten Textilmaschinen jedes Jahr<br />

über 4 Milliarden € beträgt?<br />

• Deutschland weit vor allen anderen Ländern Exportweltmeister im Bereich der<br />

Textilmaschinen ist?<br />

• im deutschen Textilmaschinenbau 37 000 Menschen beschäftigt sind?<br />

• jede 3. Textilmaschine weltweit aus Deutschland kommt, aber nur jedes 12. Auto?<br />

• in Hochleistungswebmaschinen einzelne Maschinenteile mit dem 2000fachen der<br />

Erdbeschleunigung bewegt werden?<br />

• man auch mit Luft und Wasser weben kann?<br />

• Garne <strong>für</strong> Jeans mit 150 000 Umdrehungen pro Minute hergestellt werden?<br />

• die schnellsten Spinnmaschinen <strong>für</strong> Chemiefasern bis zu 10 000 m Garn pro<br />

Minute produzieren (also 600 km pro Stunde)?<br />

• man mit 4 kg Chemiefasern einen Faden einmal um die Erde spannen kann?<br />

• viele Fasern feiner als das menschliche Haar sind:<br />

1 Mikrofaser aus Polyamid/Polyester<br />

2 Seide<br />

3 Baumwolle<br />

4 Normales Polyester<br />

5 Wolle<br />

6 Teppichgarn<br />

Der graue Kreis ist in diesem Bild das<br />

menschliche Haar...<br />

Quelle: Barmag<br />

• große <strong>Teil</strong>e des Airbus aus Carbontextilien bestehen und Faserverbundwerkstoffe<br />

zugfester als Stahl sein können?<br />

• Teebeutel oft aus Hanf, Geldscheine dagegen zum großen <strong>Teil</strong> aus Baumwolle<br />

hergestellt werden?<br />

• ein Schaf pro Tag 40 Kilometer Fasern produziert?<br />

• Australien zwar 140 Mio. Schafe, aber nur 18 Mio. menschliche Einwohner hat?<br />

• Du einfach jederzeit zum ITA kommen kannst, wenn du sonst noch Fragen hast?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!