29.01.2013 Aufrufe

Bildung Schweiz 1/ 2013 - beim LCH

Bildung Schweiz 1/ 2013 - beim LCH

Bildung Schweiz 1/ 2013 - beim LCH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BILDUNG SCHWEIZ 1 I <strong>2013</strong> ....................................................VERLAG <strong>LCH</strong><br />

Das Bücher-Duo für gelungene Schreibanlässe<br />

Die Freude am Schreiben wecken und sie wach halten. Diese Ziele stehen hinter der neusten Publikation<br />

«Schreiben mit allen Sinnen» des Verlags <strong>LCH</strong> Lehrmittel 4bis8. Wie Kinder motiviert und fantasievoll schreiben<br />

lernen, ist auch Thema im Praxisbuch «Kinder erforschen die Schriftkultur».<br />

«Schreiben mit allen Sinnen»<br />

Kreatives Schreiben in der Unterstufe<br />

Das neue Praxisbuch fördert das Schreiben und Lesen mit vielfältigen<br />

Schreibanlässen. Dabei stützen sich die Autorinnen auf die vier Prinzipien<br />

des kreativen Schreibens: Bewegen, Spielen, Sehen und Erzählen.<br />

Zu jedem dieser Prinzipien werden gut umsetzbare Unterrichtsideen<br />

geliefert. Alle Schreibanlässe sind im Unterricht erprobt und mit<br />

Fotos bestens dokumentiert.<br />

Neben dem grossen Praxisteil sind auch die Grundlagen der Schreibund<br />

Lesekompetenz ein wichtiges Thema im Buch. Ebenso wie die methodischen<br />

und didaktischen Hinweise für die Umsetzung im Unterricht.<br />

Die Schwerpunkte liegen auf der Unterrichtsorganisation, dem Geben<br />

von Feedbacks und der Arbeit am Text. Dank diesen Hinweisen gewinnen<br />

die Lehrpersonen zusätzliche Sicherheit, um diese motivierende<br />

Unterrichtsform auch in der Praxis umsetzen zu können.<br />

Christa Zopfi, Olivia Nussbaumer, Evi Zurschmitten: «Schreiben mit<br />

allen Sinnen», Verlag <strong>LCH</strong> Lehrmittel 4bis8, 1. Auflage 2012, Format<br />

A4, 64 Seiten farbig illustriert, Mitgliederpreis Fr. 35.10, Nichtmitglieder<br />

Fr. 39.–<br />

Bestellungen: www.lehrmittel4bis8.ch > Sprache (mit Buchvorschau)<br />

«Kinder erforschen die Schriftkultur»<br />

Ein Tor zur Welt der Symbole, Buchstaben und Texte.<br />

Spiel- und Lernumgebungen für Kindergruppen von<br />

4 bis 8.<br />

35<br />

Kinder interessieren sich früh für Symbole, Buchstaben und Wörter. Im<br />

Praxisbuch «Kinder erforschen die Schriftkultur» wird aufgezeigt, wie<br />

Kinder spielerisch in die Welt der Sprache eintauchen können. Möglichkeiten<br />

dazu bieten Spiel- und Lernumgebungen. Im Buch werden<br />

Lernumgebungen zu den folgenden Themen vorgestellt: Arzt, Architekturbüro,<br />

Restaurant und Bahnhof. Neben der Anleitung zur praktischen<br />

Umsetzung von Spiel- und Lernumgebungen erfahren die Leserinnen<br />

und Leser auch mehr über den Prozess des Erwerbs der Schriftsprache.<br />

Die Kopiervorlagen im dritten Teil des Buches erleichtern die Vorbereitungsarbeit<br />

der Lehrpersonen. Mit Lernumgebungen holen Lehrpersonen<br />

die Welt ins Schulzimmer. Diese Welt regt die Kinder zum<br />

(Schau-)Spielen, Schreiben und Lesen an.<br />

Barbara Sörensen: «Kinder erforschen die Schriftkultur», Verlag<br />

<strong>LCH</strong> Lehrmittel 4bis8, 2. Auflage 2009, Format A4, 64 Seiten farbig<br />

illustriert, Mitgliederpreis Fr. 26.10, Nichtmitglieder Fr. 29.–<br />

Bestellungen: www.lehrmittel4bis8.ch > Sprache (mit Buchvorschau)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!