29.01.2013 Aufrufe

Adventspostille 1522; Roths Sommerpostille 1526 - Maarten Luther

Adventspostille 1522; Roths Sommerpostille 1526 - Maarten Luther

Adventspostille 1522; Roths Sommerpostille 1526 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

@iii(cititii(! 3UX- SßJnrtbutapoftinc. XLIX<br />

JTofd^c aU füv bcn 9lu^cn bcv £efev fovgcii. 3Ba§ Tjei^t nun: cum liabcam fermo<br />

decem niagnos quaterniones in cadcm rcl SSofievt (©. 304) iimfcE)rci6t: „am<br />

15. Slugufl berechnet 2ut!§cr fein büljerigei 'iDlanultiipt ber ^PoftiHe auf je'^n SBogcn<br />

großen O^ormatS." Gl müßte alfo bauad) ba§ liaheam foWDt)[ baä tiercit^ ah=<br />

gefanbte, ati aud} baS nod) in Sutf)cr§ .^-iünben befinblidjc SJlanufhipt be3cid)nen,<br />

„obrao'^t — fo ift cum auf jeben goH 3U übcrfc^cn — id) faft 3cT;n gvofje Sogen<br />

in ber (£ad;c fertig tioBe". 5Da§ ift eine mügtidje Deutung, aber id) tjak fdjon<br />

früt;er (3citfd)r. f. tciffcufd). Stjcülogie 41, 608) eine anberc SIeutung öorgcfdjtagen,<br />

biemir ungo3lDungencrcrfd)cint: „obirol;! id) faft jcljn große Sogen in ber Sadie bei mir<br />

Ijobe". 6i würbe fid) bann alfo nur um baä 5Jianuf£ript I;aubeln, bai ßutt^er bei fid)<br />

fertig auf ber SSartburg Ijat, uidjt aud) um bag fd)on abgcfdjidte; biefcS öiel=<br />

me'§r müßte t^injugcjäblt n^crbcn, um baä ©efamtmanujtript jn crljalten. SBo'?<br />

biefe Sentung cmpficf)lt, fiub bie Dortjergetjcnben unb uad;fo(gcnbcn Söorte: „turj,<br />

i^ fd^ide heStjalb ni^tS mcl;r, idj icerbe nid)t§ toeiter mel)r fd)iden", ba^u paßt<br />

otä prifter Irumpf am beftcn: troi^bem id) faft jelju große Sogen bei mir l)Qbe;<br />

Iiabcam ift üorauigcftcltt unb t)nt offcnfidjttid) bcn Ion. 3ft biefe Seutuug rid)tig,<br />

fo fann ßuf^er fd)irertic^ an 9JleIand)tr)on am 0. Slugnft 9i)tanuftript gefd)idt I)aben<br />

bcnn bom 6. Shiguft bis !'>. 2Iuguft bie Slrbcitäteiftutig öou ctioa jelju großen<br />

Srudbogeu ^u leiften, ift jtoar uidjt ganj nnm5gtic^, njoTjt aber nidjt gcrabe iuabr=<br />

fd)cin(id). Söir merben öictmeljr bom 31. ^uti an, an ntcld)cm 2age ja Sutfjcr<br />

ben bamatigen 3left ber 5poftiüe abfd)idte, red)nen muffen; aud) bann bleibt bie<br />

9(rbeit§(eiftung 8utf)cr§ refpettabcl, aber mon t)erfteT)t bann auc^ um fo beffcr, baß<br />

er an balbigen ?tbfd)hiß bcs ©au^en bad)te.<br />

(sd)on am Sd)(uffc beä Sriefeg ift ßut'[)er§ ©rimm t)crraud)t. Gr änbert<br />

feinen Sorfa^ (mutavi consilium) unb fd)idt, Wal er an 5Jianuftript ber ^poftiHe<br />

bei fid) t)ot (et mitto rcliqua Poslillarum). Seine ßrftägung ift biefe: e§ {i3nute<br />

ber Srud beS biSl)er gcfd)idten 9Jlanuffripte§ fd)on begonnen ^bcn unb ein 9iuf-<br />

fd)ub ober eine 2inl)ibierung uumöglid) werben (cogitans, si forte coeptum sit ex-<br />

cudi id, quod prius miseram, ut dilTcrri aut inliiberi non possit). Gr fügt nod)<br />

einen SBunfd) für ben Srud I)in3n: er möd)te bai ^nd) in cubitalis papyri modum<br />

gcbrudt fcl)cn, unb jttjar mit Sottt)er§ 2l)pcn. ©runb für ba§ große »^-oxmat ift<br />

ber Umfang bei Snd)ei: quia magnus erit über. SCßai l)eißt aber: cubitalis papyri<br />

modus? £en3 unb Gnberi fowie bie äWcite Auflage üon SBa(d) tiermuteteu: Cuart=<br />

format, Soffcrt : gotioformat, unter Sernfung barauf, baß cubilab's eKengroß t)eiße<br />

unb baß bie Söorte: magnus erit über golioformat forbertcn. £etjtereä ift uid)t<br />

ein3ufel)en, boi Sud) Wäre für Ottaöformat ju uul)anblid) geworben, wie bie in<br />

Cttaü gebrurfte tateiiüfd)c Überfc^ung Suceri beweift, wü^renb I)ingegen bai<br />

Quartformat, in bem ja bie ^'oftifle tatfäd)(id) gebrudt würbe, aud) wenn man<br />

bie Stbtientiprcbigten I)in3uninimt, burd)au§ f)anb[id) bleibt. S)abei foUte jubein<br />

nod) geteilt werben! (]. bai gotgenbe). fiutl)cri X'lrbeititeiftung rcbujiert fid) natürtid)<br />

nid)t unerl^eblid), ie nadjbem er 3e()n Sogen Quartformat ober Sotioformat an<br />

2)knuffript nad) feiner Sered)nung bei fic^ ()atte; benn bie magni quaterniones,<br />

Pon bencn er fprid)t, fiub jWeifelloi ali modus cubitabs papyri gebad)t. Soffert<br />

Weift barauf i)in, baß cubitabs eltcnlang bcbeute, imb beitjalb Sotioformat ge=<br />

meint fei. Sliefc Sebcutung :^at cubitalis allerbingi, aber Wäre uid)t ben£bar,<br />

baß i'utt)cr üon cubus = äßürfcl ableitete unb cubitalis papyrus quartförmigei<br />

ßutf)cx§ SBcrle. X, 1" IV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!