29.01.2013 Aufrufe

Adventspostille 1522; Roths Sommerpostille 1526 - Maarten Luther

Adventspostille 1522; Roths Sommerpostille 1526 - Maarten Luther

Adventspostille 1522; Roths Sommerpostille 1526 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IV iiOVlBUtt.<br />

Wii her Slbücntc-poftillc, bie jid) mit ber SBcifiuacfjtypoftiHc aiiö lliifrcv<br />

Stuäg. Sb. 10, 1 ' jur äßinteipoftiüc juiammetiftfjliefet unb beixn @efamt=<br />

eiiilcitung (©. XLI — LXXIX) {)ici- gcgckn ift, fd^Iicfst 311 unfevm Ieb=<br />

[jaftcften Sebaucnt bic TOitarßeit 2B. ,V{'ö'^tev§ an ber §ci-QU§gak bei<br />

^ojtiaen, fic loivb Uou fö. 35iid)iünlb in Unjrci- Sliiäg. 5Sb. 17 unb 21-22<br />

li)citeigefü[)rt.<br />

3n feiner (vinlcitnng 6erüf)rt 3i\ i?ö^ler andj U)id)tigc entfte'^ungu=<br />

gefdjic^tlidje ^U'oblemc unb lednt (S. LXXIIl) mit 3{cd)t eine 33ecinfluffung<br />

Sntljer-S burdj bic älteren bcutfdjcn ilMbeln ober raittelQlterUd;en ^^lenaricn ah.<br />

6» trifft biefc '^lufdjQuung ^ufammen mit ©rgcbuiffcn eigener Untetfud}nng<br />

übn Sprofa be§ fünfjcljnten :3at)rf)unbert'3 (:JsoI)ann .'parttieb. llber fein Sebcn<br />

unb fc^riftfteHcrifdje Siitiglcit, ßuptjoriun ißb. XXV^I), in benen gezeigt<br />

Jüirb, luic fetjr ber rl)l)tl)mifdje (Vluf} be-? 9!enen 2eftamcntS aud) fd)on im<br />

Sejte ber SBortburgpoltille Horlianben ift, nnb, im ©egenfali ju ber unrl)l)t()=<br />

mifci^en ©infteHung be§ ScjteS ber frül)eren iöibeln uftB., fid) on eine rt)l)tl)=<br />

mifc^e Überfel^ungstrobition anfd)licBt, Une fie bom bierjetjuten ^a^rl^unbcrt<br />

ettoa Bei Sodann öon Sieumartt, im fiinf^elinten bei Sol)ann .öartlicb fidj<br />

[)erou5ftetIt; boc^ muffen über biefe ^ufniiimentjäuge im einjelnen uod) eiii=<br />

gei)cnbcre llnterfuci^ungen angeftellt luerben.<br />

Tiaä) SSceubigung ber ?lbHcnt'HioftiUe luirb Ijier ber Icj;tabbrud; mit<br />

£tepl)Qn 3iotI)3 ©ommerpoflille 152() fortgefe^t, bereu iöearbcituug ®. S3ud) =<br />

Inalb lieferte. '2lud) biefer trat in eine fdjon l)olb Hollenbete 5lrbeit ein,<br />

undjbem 6. 2;i)iele, ber bie '4>oftiÜe ,]uerft übernommen (jattc, batjiugegaugeii<br />

Uiar. ^J(n ©teile non D. Sireuncr ift @. 3?ebermei)er = Iübiugeu getreten,<br />

ber bie fpradjiidjeu (5:rt(ärungcn ^ur SommerpoftiÜc gefammelt l)tuter bem<br />

Sci'tc ber ^oftiüe gibt, nod;bem bic @pra(^cr!lärungeu jur ?lbbent§=<br />

poftiEc, cbcnfaH» nurf) uon '-yreuncr l)errü!)reub, gleic^ unter bcn Scjt<br />

gcftcllt finb. —<br />

3n biefem SBanbe ift jum crftcn 5J{aIc eine 5ieueruug eiiigefülirt U'orbcn,<br />

bie bei bem nie tior()ergefet)eueu, gelüattig nngefdjlüoUcuen Umfange Unfrei<br />

yinägabe allmät)lid) fid) alä ein immer bringenbereö iöebiirfniö ergob : eS füllte<br />

nidjt mel)r gelüartet loerben, bis nad) iBeenbigung ber gan.^en 'Ülrbeit ein<br />

(i^enerolregifter bcn ganzen ^\\ü)alt bei ?htögabe ouf einmal eifd)lo^, fon=<br />

beru eö lourbe fdjun biefem 33anbc, loic e§ in oUen fpätercn loeitcr gefdjcl)eu<br />

fotl, ein Sonberrcgifter beigefügt, ba§ bann jugleic^ fpäter in bem ®efamt=

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!