29.01.2013 Aufrufe

30. September - Gemeinde Losheim am See

30. September - Gemeinde Losheim am See

30. September - Gemeinde Losheim am See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 39/2007 19<br />

Bei der Präsentation des neuen Wanderführers<br />

freuten sich die Vertreter der beiden<br />

Landkreise und der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong><br />

sehr über das gelungene Werk. „Der<br />

Wanderer erhält mit diesem Werk einen<br />

umfassenden und detaillierten Überblick<br />

über das Wanderangebot in unserer Region“<br />

urteilt Daniela Schlegel-Friedrich,<br />

Landrätin des Kreises Merzig-Wadern.<br />

„Ein handliches A5-Format, praktisch in<br />

der Anwendung, Premium-Qualität in<br />

Inhalt und Form“ teilt Hans-Josef Louis,<br />

Vorsitzender des Tourismusverbandes<br />

Merzig-Wadern, dieses Lob. „Die Kombination<br />

aus großmaßstäblicher Karte und<br />

genauer Beschreibung ermöglicht ein<br />

stets gut orientiertes Wandern“ stellt Peter<br />

Klein, Geschäftsführer des Tourismusverbandes<br />

Merzig-Wadern, die Vorzüge des<br />

Produktes heraus. Sein Kollege Herrmann<br />

Müller, Leiter der Tourist Information des<br />

Landkreises Saarlouis, ist vor allem mit<br />

der Präsentation des Nalbacher Weges<br />

sehr zufrieden: „Mit der Aufnahme der<br />

Litermont-Gipfel-Tour gewinnt das<br />

ges<strong>am</strong>te Netzwerk für den Wanderer an<br />

Qualität“. Und Lothar Christ, Bürgermeister<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>,<br />

ist als Herausgeber stolz auf den bisherigen<br />

Erfolg des Produktes: „Die ersten<br />

beiden Auflagen haben sich hervorragend<br />

verkauft. Ein echter Bestseller“.<br />

i<br />

Die Tourist-Info<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

Hechtangeln <strong>am</strong> Stausee <strong>Losheim</strong><br />

Der Führer vereint mit dem Felsenweg,<br />

dem Schluchtenpfad und der Litermont-<br />

Gipfel-Tour erstmals die „Wanderwege<br />

des Jahres“ aus den Jahren 2005 bis 2007<br />

in einem Heft. Auch die anderen der insges<strong>am</strong>t<br />

16 präsentierten Premium-Wege<br />

weisen höchste Qualität auf und liegen<br />

alles<strong>am</strong>t unter den 25 <strong>am</strong> höchsten bewerteten<br />

Wanderwegen Deutschlands. Der<br />

„Felsenweg“ mit 83 Punkten und die<br />

„Litermont-Gipfeltour“ mit 80 Punkten<br />

sind gar die beiden Wege mit der deutschlandweit<br />

höchsten Bewertung.<br />

Gegenüber den vorherigen Auflagen hat<br />

sich viel verändert. Neben dem Nalbacher<br />

Weg sind mit dem „Bergener“ in <strong>Losheim</strong>-Bergen<br />

und dem „Weg des Wassers“<br />

in Wadern-Büschfeld zwei weitere<br />

attraktive Premium-Wege erstmals vertreten.<br />

Andere bereits ältere Wege wurden<br />

verbessert und in der Streckenführung<br />

optimiert, so der <strong>Losheim</strong>er „Felsenweg“<br />

und der „Litermont-Sagen-Weg“ in Beckingen.<br />

Schließlich ist mit der „Stausee-<br />

Minitour“ in <strong>Losheim</strong> erstmals ein Vertreter<br />

der neuen Generation von Kurz-Premium-Wegen<br />

in dem neuen Heft beschrieben.<br />

Informationen über den Saar-<br />

Hunsrück-Steig und über das Wander-<br />

Info-Zentrum <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> runden<br />

den Inhalt des Wanderführers ab.<br />

Das Angebot an Wanderinformationen in<br />

der Region ist mit dem neuen Führer<br />

weiter verbreitert worden. So sind für je<br />

6,50 € Wanderkarten im Maßstab<br />

1: 50.000 der Landkreise Merzig-Wadern<br />

und Saarlouis ebenso erhältlich wie die<br />

kostenlosen Flyer über die Premium-<br />

Wanderwege und über den Saar-Hunsrück-Steig.<br />

Vom 29. <strong>September</strong> bis 28. Oktober findet jeweils s<strong>am</strong>stags und sonntags das traditionelle Hechtangeln <strong>am</strong> Stausee <strong>Losheim</strong><br />

mit Tretbooten statt.<br />

Start ist jeweils von 7.00 bis 9.00 Uhr <strong>am</strong> Bootssteg. Der Tagesschein für das Angeln kostet 6,00 € und das Tretboot für 2<br />

Personen 12,00 €.<br />

Infos Tel. 0160/97347154<br />

Aquarelle von Charlotte Christopei im <strong>Losheim</strong>er Schlösschen<br />

Die Ausstellung mit Aquarellen der in Merzig lebenden Künstlerin Charlotte Christopei im Schlösschen ist <strong>am</strong> Sonntag,<br />

dem <strong>30.</strong> <strong>September</strong>, von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Künstlerin ist persönlich anwesend.<br />

Infos Tel. 06872/1616<br />

Beiträge per E-Mail<br />

Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

können per E-Mail (Texte als Word-Dokument-Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert) übermittelt werden.<br />

Bitte senden Sie Ihren Beitrag an:<br />

<strong>am</strong>tsblatt@losheim.de und zusätzlich an korrektorat@media-serv.de (Merziger Druckerei)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!