29.01.2013 Aufrufe

30. September - Gemeinde Losheim am See

30. September - Gemeinde Losheim am See

30. September - Gemeinde Losheim am See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 39/2007 7<br />

KUNST, KULTUR<br />

& FREIZEIT IN DER<br />

EISENBAHNHALLE<br />

Angelique Kidjo –<br />

der Weltstar aus Afrika<br />

1. Oktober – Eisenbahnhalle<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Angelique Kidjo, die<br />

für ihre Arbeit schon<br />

viermal für einen<br />

Gr<strong>am</strong>my nominiert<br />

wurde, hat die westafrikanischen<br />

Traditionen<br />

ihrer Kindheit, die sie<br />

in Benin verbrachte,<br />

mit Elementen des <strong>am</strong>erikanischen<br />

Rhythm &<br />

Blues, Funk und Jazz<br />

sowie Einflüssen aus<br />

Europa und Latein<strong>am</strong>erika<br />

verworben.<br />

In den 1990er-Jahren hatte sie weltweit Chartserfolge<br />

mit den Alben Logozo und Aye sowie den Singles<br />

Batonga und Agolo. Seitdem gehört sie zu den international<br />

bekanntesten und meistgeachteten Künstlerinnen<br />

aus Afrika.<br />

Im Frühjahr 2007 erscheint Djin Djin, ein wunderbares<br />

Popalbum, das an frühere Chartserfolge anknüpfen<br />

kann. Die vom legendären Tony Visconti produzierte<br />

Platte kann mit einer Reihe n<strong>am</strong>hafter Gaststars aufwarten,<br />

u.a. Alicia Keys, Peter Gabriel, Carlos Santana,<br />

Joss Stone, Ziggy Marley, Amadou & Mari<strong>am</strong>,<br />

Branford Marsalis und Josh Grodan. Für Deutschland<br />

interessant ist das Duett mit Joy Denalane, der als<br />

Single erscheinen wird.<br />

Große kollegiale Wertschätzung genießt Angelique<br />

Kidjo schon lange. Bereits seit den Anfängen ihrer<br />

Karriere arbeitet sie mit international angesehenen<br />

Künstlern wie Branford Masalis, Santana und Gilberto<br />

Gil zus<strong>am</strong>men. Ihr Duett mit Dave Matthews in dem<br />

Lied „Iwoya“, das auf ihrer Platte Black Ivory Soul<br />

(2002) erschien, war ein weiterer wichtiger Erfolg zur<br />

Erweiterung ihrer Fangemeinde weltweit. Auf der<br />

Berlinale 2004 nahm Angélique Kidjo an der<br />

Präsentation des von Martin Scorsee produzierten<br />

Films „Lightning in a bottle“ teil, einer Hommage an<br />

den Blues – an dem sie mit zwei ihrer Songs maßgeblich<br />

beteiligt war.<br />

Der Überschuss des Konzerts wird für Hilfsprojekt in<br />

der Partnergemeinde von <strong>Losheim</strong> Copargo in Benin<br />

verwendet.<br />

Karten bei Buchhandlung Philippi, Alpha-Tecc und der<br />

Tourist-Info <strong>am</strong> Stausee<br />

KUNST, KULTUR<br />

& FREIZEIT IN DER<br />

EISENBAHNHALLE<br />

Secretos de la Danza...<br />

Tango!<br />

Nicole Nau &<br />

Luis Pereyra mit<br />

der Compania El<br />

Sonido de mi<br />

Tierra <strong>am</strong> Freitag,<br />

dem 5. Oktober<br />

um 20.00<br />

Uhr Eisenbahnhalle<br />

<strong>Losheim</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong>.<br />

Die international<br />

gefeierten Tangostars<br />

Nicole<br />

Nau und Luis<br />

Pereyra gastieren<br />

mit ihrer neuen Show „Secretos de la<br />

Danza…Tango!“im Rahmen ihrer Deutschland-Tournee<br />

in der Eisenbahnhalle. Das<br />

Progr<strong>am</strong>m ist eine virtuose Darbietung des<br />

Tangos in all seinen Facetten und eine poetische<br />

Liebeserklärung an Argentinien.<br />

Die WAZ schrieb zu diesem Progr<strong>am</strong>m: Sie<br />

tanzen. Ein Tango voller Tempo und<br />

Leidenschaft – hingebungsvoll und dr<strong>am</strong>atisch.<br />

Mit ihren Körpern erzählen sie<br />

Geschichten: Vom Land, des Tangos, Mensch<br />

und Natur. Ihr Tanz ist ein Spiegelbild von<br />

Anmut und Poesie, Stolz und Eleganz.<br />

Gastmusiker sind die beiden jungen, talentierten<br />

Musiker Ruben Segovia und Maricio Jost<br />

aus Buenos Aires. Ruben Segovia spielt<br />

Gitarre, Perkussion, sowie typische Instrumente<br />

der argentinischen Folklore, wie<br />

Charango, Quena und andere Flötenarten.<br />

Mauricio Jost ist ein gefeierter Bandoneonspieler.<br />

Der mit mehreren Preisen ausgezeichnete<br />

Nachwuchsmusiker spielt als Solist im<br />

beliebten Tangotheater „Cafe de los<br />

Angelitos“ in Buenos Aires.<br />

Karten für 15 € bei der Tourist-Info <strong>am</strong><br />

Stausee, Buchhandlung Philippi und Alpha-<br />

Tecc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!