29.01.2013 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Marktgemeinde Seewalchen am Attersee

Datei herunterladen - .PDF - Marktgemeinde Seewalchen am Attersee

Datei herunterladen - .PDF - Marktgemeinde Seewalchen am Attersee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

<strong>Seewalchen</strong> baut auf<br />

Liebe Mitbürger !<br />

Ein langer und schneereicher Winter ist zu Ende<br />

gegangen. Was für Schi- und Langläufer und<br />

Stockschützen eine Freude war, ergab für<br />

Hausbesitzer und für Gemeinde einen hohen<br />

Aufwand bei der Schneeräumung und Streuung.<br />

Unsere Winterdienstkräfte gaben wieder ihr<br />

Bestes. Es gab viel Lob und Verständnis seitens<br />

der Bevölkerung, und nur wenige Beschwerden.<br />

Der Winter hat unseren Straßen ziemlich<br />

zugesetzt. Und es wird einige Zeit dauern, bis<br />

wir die ärgsten Straßenschäden, vor allem an<br />

den Schotterstraßen, behoben haben werden.<br />

Mit dem beginnenden Frühjahr kommen vor<br />

allem die vielen Bauprojekte wieder in Schwung.<br />

In unserer Gemeinde ist nach wie vor eine hohe<br />

Bautätigkeit zu verzeichnen, ein Beweis für die<br />

Attraktivität des Standortes <strong>Seewalchen</strong>. Viele<br />

private Wohnbauten sind im Entstehen, aber<br />

auch im kommunalen und im übrigen öffentlichen<br />

Bereich sind viele Projekte in der Umsetzung.<br />

Die Autobahngendarmerie erhält ein neues<br />

Dienststellengebäude im Bereich der neuen<br />

Autobahnmeisterei. Der Kindergarten und das<br />

Musikerheim Rosenau werden im Sommer<br />

begonnen. Der Baubeginn für den Umbau des<br />

Feuerwehrhauses Kemating ist für den Herbst<br />

vorgesehen. In der Ökosiedlung Rosenau steht<br />

ein weiterer Bauabschnitt der GSG unmittelbar<br />

bevor.<br />

Beim Kanalbau in Steindorf, Kraims und<br />

Reichersberg wurden die Arbeiten wieder<br />

aufgenommen. Die Bauarbeiten werden noch<br />

heuer fertiggestellt. Mit dem Kanalbau sind auch<br />

umfangreiche Straßenbaumaßnahmen<br />

verbunden. Vor allem in der Ortschaft Steindorf<br />

stehen einige Sanierungen und Asphaltierungen,<br />

und die Errichtung eines Gehsteigs von Spielberg<br />

bis Dorfhügel an. In der Haidacherstraße in<br />

Rosenau wird eine weitere Sanierungsetappe<br />

(von der Einfahrt zur Ökosiedlung bis zum Haus<br />

Egger) in Angriff genommen. In der Ortschaft<br />

Buchberg kann ein langgehegter Wunsch der<br />

Bevölkerung umgesetzt werden. Land O.Ö. und<br />

Gemeinde sind bereit, eine neue Bushaltestelle<br />

mit Schülerwartehaus und Gehweg zu errichten.<br />

Das größte Straßenbauprojekt wird im Betriebsgebiet<br />

vorgenommen.<br />

Gemeins<strong>am</strong> mit dem Land O.Ö. werden zur<br />

Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur weiteren<br />

Steigerung der Attraktivität unseres<br />

Betriebsbaugebietes, so wie in anderen Betriebsgebieten<br />

(G<strong>am</strong>pern, Schörfling), Abbiegespuren<br />

und eine neue Erschließungszufahrt errichtet.<br />

D<strong>am</strong>it stellt die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Seewalchen</strong> auch<br />

eine wichtige Grundlage für ev. weitere<br />

Betriebsansiedlungen sicher. Das Bauvorhaben<br />

ist auch aus rechtlichen Gründen erforderlich,<br />

da die dzt. provisorische Zufahrt zu den Firmen<br />

Weidinger/Post und Marek nur bis 2004 genehmigt<br />

ist. Mit der ersten Bauetappe soll im<br />

Spätsommer begonnen werden.<br />

Neben diesen Projekten sind eine Reihe weiterer<br />

Vorhaben im Planungsstadium, wie z.B. die<br />

Kanalisierungsprojekte in Haining, Moos/<br />

Hainingerbach, Neubrunn, Roith<strong>am</strong>, das<br />

Oberflächenwasserentsorgungsprojekt und die<br />

Rest-Kanalisierung in Litzlberg, der Neubau des<br />

Schülerhortes und die Generalsanierung des<br />

Schulzentrums. Wir haben auch in den anderen<br />

kommunalen Bereichen viel vor, und sind trotz<br />

der angespannten Finanzlage zuversichtlich,<br />

unsere Vorhaben auch umsetzen zu können,<br />

wobei eine zeitliche Staffelung nach Prioritäten<br />

und Finanzierbarkeit vorbehalten bleiben muss.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein schönes<br />

Frühjahr, ein frohes Osterfest und viel Gesundheit<br />

und Schaffenskraft für die kommenden Monate.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Mag. Johann Reiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!