29.01.2013 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Marktgemeinde Seewalchen am Attersee

Datei herunterladen - .PDF - Marktgemeinde Seewalchen am Attersee

Datei herunterladen - .PDF - Marktgemeinde Seewalchen am Attersee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Öffnungszeiten (werden jährlich den<br />

Unterrichtsplänen angeglichen):<br />

Montag: 10.30 – 17.45<br />

Dienstag – Donnerstag: 11.30 – 17.45<br />

Freitag: 10.30 – 15.00<br />

Zusätzlich zu den Schultagen ist der Hort geöffnet:<br />

…ab Anfang September<br />

…an schulautonomen freien Tagen<br />

…an Zwickeltagen<br />

…in den Semesterferien<br />

…im Juli<br />

Schülerhort <strong>Seewalchen</strong><br />

- eine wichtige f<strong>am</strong>ilienergänzende Einrichtung<br />

So sieht ein Tagesablauf im Hort aus:<br />

· Um 11.30 essen die Kinder mit einer Hortpädagogin in der Schulausspeisung<br />

· Zeit für Gespräche, Spiele, Spaß,…<br />

· Lernzeit beginnt um 12.30 Uhr. Zeit der intensiven Konzentration bei ruhiger Atmosphäre. Wir<br />

Hortpädagoginnen stehen den Kindern für Fragen und Hilfen zur Verfügung. Weiters werden<br />

pädagogische Lernhilfen und Lernspiele angeboten.<br />

· Kontrolle der Hausübung, gemeins<strong>am</strong>e Fehlersuche mit dem Kind. Danach gibt es freiwillige<br />

Übungsblätter für jene die schnell mit der Hausübung fertig sind.<br />

· Zeit für Erholung, gemeins<strong>am</strong>e Jausenzeit: Tisch wird hergerichtet, dekoriert,…<br />

· Bunt gemischte sinnvolle Freizeitgestaltung: Je nach Bewegungsdrang und Interesse der Kinder.<br />

Garten, Wald, Turnsaal, Gestaltungsangebote, Geburtstagsfeiern, Rätselquiz, Tischspiele,<br />

Schwerpunktthemen weiterführen,… Die Kinder dürfen frei wählen ob sie mitmachen wollen oder<br />

lieber ein anderes Angebot nützen möchten, eigene Ideen verwirklichen,…<br />

· Abholung der Kinder ist jederzeit möglich<br />

Weitere Schwerpunkte:<br />

· Es wird viel gruppenübergreifend gearbeitet<br />

· Das Kind ist Mittelpunkt der Planungen und Vorbereitungen (Ideen der Kinder aufgreifen,<br />

Interessen und Vorlieben miteinbeziehen,…)<br />

· Aspekte der Montessori-Pädagogik fließen mit ein „Hilf dem Kind es selbst zu tun“<br />

· Harmonische partnerschaftliche Atmosphäre zum Wohlfühlen<br />

· Liebevoller, wertschätzender und offener Umgang miteinander<br />

· Gute Zus<strong>am</strong>menarbeit mit den Eltern, Elterninformationen, - gespräche.<br />

· Gemeins<strong>am</strong>e Ausflüge (vor allem in den Ferienzeiten) und Feste erleben<br />

· Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der Schule, Austausch mit den LehrerInnen<br />

Falls Sie Fragen haben oder Ihr Kind bei uns anmelden möchten, kommen Sie im Hort vorbei !<br />

ANMELDUNGEN FÜR HERBST ab sofort<br />

Anmeldeschluss: Mittwoch, 28.4.2004<br />

Schülerhort <strong>Seewalchen</strong> Im N<strong>am</strong>en des Hortte<strong>am</strong>s,<br />

Schulweg 17<br />

Tel.: 0676 / 844910-104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!