29.01.2013 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Marktgemeinde Seewalchen am Attersee

Datei herunterladen - .PDF - Marktgemeinde Seewalchen am Attersee

Datei herunterladen - .PDF - Marktgemeinde Seewalchen am Attersee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

DER FERIENHORT<br />

EIN ORT AN DEM SICH KINDER WOHL FÜHLEN<br />

Sie möchten, dass ihr Kind in den Ferien<br />

gemeins<strong>am</strong> mit anderen Kindern spielen kann<br />

und verschiedene Freizeitaktivitäten unternimmt?<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Seewalchen</strong> plant gemeins<strong>am</strong> mit dem Verein oö. F<strong>am</strong>ilienzentren die<br />

Einrichtung eines Ferienhortes im<br />

A u g u s t 2 0 0 5<br />

D<strong>am</strong>it wäre ein „ganzjähriger Hortbetrieb“ gewährleistet. Dazu ist es notwendig, dass bereits jetzt<br />

die Anmeldungen abgegeben werden, um rechtzeitig alle notwendigen Vorbereitungsarbeiten<br />

treffen zu können.<br />

• Die Schulkinder (6 bis 14 Jahre) werden im Ferienhort von einer ausgebildeten<br />

Hortpädagogin und einer Horthelferin betreut.<br />

• Sie kümmern sich um eine anregende und lustige Freizeitgestaltung.<br />

• Verschiedene Aktivitäten wie Sport, Basteln, Ausflüge und Besichtigungen stehen <strong>am</strong><br />

Progr<strong>am</strong>m.<br />

• Es stehen viele interessante Angebote wie Kreativmaterialien, Gesellschaftsspiele und<br />

Bücher für die Freizeitbeschäftigung zur Verfügung.<br />

• Im Ferienhort werden zum Teil verschiedene Projektarbeiten angeboten, wie z.B. die<br />

Entstehung eines Filmes, einer Zeitung oder ähnliches.<br />

• In einer angenehmen Atmosphäre stehen Spiel und Spaß im Vordergrund.<br />

• Die gewünschten Aktivitäten der Kinder werden in Form von Kinderkonferenzen besprochen<br />

und so weit als möglich verwirklicht.<br />

• Ein gemeins<strong>am</strong>es Mittagessen wird in der Einrichtung angeboten.<br />

Geplante Rahmenbedingungen :<br />

Zeitraum: 1. bis 26. August 2005<br />

Ort: im Hort <strong>Seewalchen</strong>, Schulstraße 17<br />

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 8:00 Uhr - 16:00 Uhr<br />

Elternbeitrag: € 80,00 zuzüglich Essensbeitrag € 2,20, Kostenbeitrag f. Ausflüge<br />

Gruppengröße: Maximal 18 Kinder (Hortkinder, die derzeit den Hort <strong>Seewalchen</strong> besuchen,<br />

werden vorrangig aufgenommen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!