29.01.2013 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Marktgemeinde Seewalchen am Attersee

Datei herunterladen - .PDF - Marktgemeinde Seewalchen am Attersee

Datei herunterladen - .PDF - Marktgemeinde Seewalchen am Attersee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

POLIZEI STATT GENDARMERIE<br />

Seit 1. Juli ist die Fusion von Gendarmerie und Polizei Realität.<br />

Der für <strong>Seewalchen</strong> zuständige Gendarmerieposten in<br />

Schörfling heißt nun „Polizeiinspektion Schörfling“, und<br />

wird mit dem bewährten Te<strong>am</strong> die Sicherheit in der Region<br />

gewährleisten.<br />

Allerdings seit 1.Mai unter neuer Führung - der neue Kommandant<br />

heißt nun auch offiziell Florian Zahler, der sich vor<br />

Kurzem als neuer „Polizeichef“ bei Bürgermeister Reiter vorstellte.<br />

Zahlers Stellvertreter ist Franz Stöckl.<br />

Die neue Rufnummer ist 059133 4171.<br />

Reiter und Zahler sind sich einig, dass Gemeinde, Exekutive<br />

und die Einsatzkräfte von Rettung und Feuerwehren schon<br />

bisher gut zus<strong>am</strong>menarbeiteten, und dies auch für die Zukunft<br />

sicherstellen werden.<br />

BESUCH IN FREYUNG<br />

Am 26. Juni folgte eine <strong>Seewalchen</strong>er Abordnung der Einladung<br />

von Bgm. Kaspar und der Partnerstadt Freyung zur Eröffnung<br />

des traditionellen Volksfestes. Altbürgermeister<br />

Limberger, Vizebürgermeister Hans Schachl mit Gattin, Kulturausschussobmann<br />

Aigner und die Gemeinderäte Herbert<br />

Dachs-Machatschek, Wolfgang Vogel und Harald Mayrhofer<br />

mit Gattin nahmen <strong>am</strong> so genannten Volksfestaufzug teil.<br />

Nach der Aufstellung beim Schloss Wolfstein und dem Einmarsch<br />

der etwa 800 Festzugsteilnehmer durch die Stadt zum<br />

Festgelände, fand die Volksfesteröffnung durch Bgm Kaspar<br />

statt. In gemütlicher Runde wurden beim gemeins<strong>am</strong>en Gedankenaustausch<br />

auch die Probleme der Partnergemeinden<br />

erörtert.<br />

Im Bild die Seewalchner<br />

Gruppe beim Partnerschaftsstein<br />

NEUE RAMPE AM SKATERPLATZ<br />

Vor Kurzem wurde das neue Skatergerät geliefert und montiert.<br />

Bauhofleiter Andreas L<strong>am</strong>inger und Stv. Gemeindejugendreferent<br />

Thomas Ebetsberger, sowie drei Jugendliche legten<br />

selbst Hand an und schafften die Montage trotz schlechter<br />

Wetterbedingungen (siehe untenstehende Fotos).<br />

Den Jugendlichen steht nun wieder ein attraktives Skategerät<br />

zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!