29.01.2013 Aufrufe

Programmheft - Heinrich Pesch Haus

Programmheft - Heinrich Pesch Haus

Programmheft - Heinrich Pesch Haus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

Die Jüngsten der Kita sind Forscher und Entdecker<br />

Experimentieren mit Kindern unter 3 Jahren<br />

Die Jüngsten signalisieren auf ihre Weise ihr Interesse an Wissenschaft<br />

und Forschung, manchmal auf eine Weise, die für Erwachsene nicht<br />

ganz eindeutig ist.<br />

Kinder verweben Spielerfahrungen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen.<br />

Sie sind wesentlich mehr am Prozess des Experimentes interessiert<br />

als am Ergebnis und haben ihre eigenen Erklärungen für die erforschten<br />

Vorgänge.<br />

Woran erkenne ich die Forscherthemen der Jüngsten? Wie können<br />

wir Kinder motivieren, dem selbst nachzuspüren, selbst Antworten zu<br />

entdecken und eigene Lösungsstrategien entwickeln? Was können wir<br />

dafür unternehmen, dass Experimentiermöglichkeiten für die Kleinsten<br />

vertieft und erweitert werden? Welche Materialien und Räume laden<br />

zum Entdecken ein? Wie kann das Forschen der Jüngsten ein alltäglicher<br />

Bestandteil werden? Mit diesen Themen beschäftigen wir uns an diesem<br />

Tag.<br />

Mo 18.02.2013, 9 bis 16 Uhr<br />

Leitung: Marion Boehm, Expertin im Situationsansatz,<br />

Fortbildnerin für pädagogische<br />

Qualität in Kitas<br />

Kostenbeitrag: 95,00 € / 40,00 € für Teilnehmende<br />

aus Kitas, die am Projekt „Vom Klein-Sein<br />

zum Einstein“ der „Offensive Bildung“<br />

beteiligt waren (vorbehaltlich der finanziellen<br />

Unterstützung der BASF SE),<br />

inkl. Verpflegung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!