29.01.2013 Aufrufe

Programmheft - Heinrich Pesch Haus

Programmheft - Heinrich Pesch Haus

Programmheft - Heinrich Pesch Haus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

„Der Tod steht im Badezimmerschrank“<br />

Deo-Schnüffeln, eine Sucht die formal keine ist …<br />

Tagung für Fachkräfte aus Jugendhilfe, Schule,<br />

Gesundheitswesen und für Eltern<br />

Jährlich stirbt eine unbekannte Zahl junger Menschen am<br />

Missbrauch von Deo-Sprays und ähnlichen gasgetriebenen<br />

Inhaltsstoffen. Neben Erfahrungsberichten und wissenschaftlichen<br />

Grundinformationen werden Wege aus einer latent vorhandenen<br />

Missbrauchsgefahr unter Jugendlichen aufgezeigt.<br />

Mo 09.09.2013, 10 bis 17 Uhr<br />

Veranstaltet von: Familienbildung in Kooperation mit der<br />

Stadt Ludwigshafen, gefördert von<br />

der GAG-Ludwigshafen<br />

Leitung: Jürgen May, Stadt Ludwigshafen und<br />

Ulrike Gentner, HPH<br />

Kostenbeitrag: 50,00 €<br />

Qualifizierung von Sprachförderkräften<br />

Die Entwicklung von Sprachkompetenz ist ein zentraler<br />

Schlüssel zur Bildung, eine wichtige Voraussetzung für den<br />

schulischen und beruflichen Erfolg und unabdingbar für<br />

eine aktive, verantwortungsvolle Beteiligung am gesellschaftlichen<br />

und politischen Leben.<br />

Sprachliche Bildung und Förderung im frühen Kindesalter<br />

sind daher unerlässlich. Im Rahmen des Programms „Zukunftschance<br />

Kinder - Bildung von Anfang an“ ist daher die<br />

qualitätsvolle Sprachförderung in der Kindertagesstätte ein<br />

zentrales Ziel.<br />

Die Qualifizierungsmaßnahmen<br />

werden in Kooperation mit dem<br />

Caritas-Verband Speyer e.V.<br />

durchgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!