29.01.2013 Aufrufe

neue (fast) - Mix am Mittwoch

neue (fast) - Mix am Mittwoch

neue (fast) - Mix am Mittwoch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 6 <strong>Mittwoch</strong>, 19. Mai 2010<br />

— TELEGRAMM —<br />

Billig-Kombi<br />

von Lada<br />

Ja,esgibt sie noch. Die russischen<br />

Billigautos der Marke<br />

Lada. Zu Preisen ab 7990<br />

Euro ist nun der Kalina-Kombi<br />

zu haben. Bislang waren<br />

für den Kleinwagen 1000<br />

Euro mehr fällig.<br />

Den Antrieb übernimmt ein<br />

1,4-Liter-Vierzylinderbenziner<br />

mit 90 PS. Gegen 2000 Euro<br />

Aufpreis wird eine Autogas-<br />

Anlage eingebaut. �<br />

Dekra bietet<br />

kostenlosen<br />

„Safety Check“ an<br />

Für die Kraftfahrzeuge junger<br />

Autofahrer bis zu 25 Jahren<br />

bietet die Prüforganisation<br />

Dekra nun wieder einen<br />

kostenlosen Sicherheitstest<br />

an. Im Rahmen des sogenannten<br />

„Safety Check“<br />

(noch bis 26. Juni) können<br />

die Nachwuchs-Fahrer ihren<br />

Pkw an jeder deutschen Dekra-Prüfstation<br />

begutachten<br />

und auf Mängel überprüfen<br />

lassen. Kontrolliert werden<br />

sicherheitsrelevante Bauteile<br />

wie Bremsen, Scheinwerfer<br />

und Motor.<br />

Ziel der gemeins<strong>am</strong> mit dem<br />

Deutschen Verkehrssicherheitsrat<br />

(DVR) und der Deutschen<br />

Verkehrswacht durchgeführten<br />

Aktion ist die Reduzierung<br />

der hohen Unfallzahlen<br />

in dieser Altersgruppe.<br />

�<br />

Seat feiert<br />

60. Geburtstag<br />

Ihren 60. Geburtstag feiert<br />

die spanische AutomarkeSeat.<br />

Die heutige VW-Tochter<br />

wurde im Mai 1950 gegründet<br />

und bot zunächst als<br />

Staatsunternehmen vorwiegend<br />

auf dem heimischen<br />

Markt Lizenz-Nachbauten<br />

von Fiat-Modellen an. Im<br />

Laufe der 80er Jahre zerrüttete<br />

das Verhältnis zu Fiat.<br />

Als <strong>neue</strong>r Partner k<strong>am</strong> der<br />

Volkswagen-Konzern ins<br />

Boot, der 1986 schließlich die<br />

Mehrheit bei den Spaniern<br />

übernahm. Heute baut Seat<br />

Pkw auf Basis vonVW- und<br />

Audi-Technik. Erfolgreichstes<br />

Modell in Deutschland ist der<br />

auf dem VW Polo basierende<br />

Kleinwagen Ibiza,<br />

der 2009 rund 46 000 Käufer<br />

fand. �<br />

Abb.zeigt Sonderausstattung<br />

KFZ<br />

Voll im Trend<br />

Der Mitsubishi ASX ist der schicke kleine Bruder vom Outlander<br />

Im vergangenen Jahr lief es<br />

gut bei Mitsubishi. Sehr gut.<br />

Dank der Abwrackprämie<br />

stiegen die Zulassungen in<br />

Deutschland um satte 20 Prozent<br />

an. Im <strong>neue</strong>n Jahr sind<br />

Colt und Lancer nach dem<br />

Kleinwagen-Hype aber in<br />

den Keller gerutscht. Und bis<br />

der große Hoffnungsträger,<br />

das Elektroauto „i-MiEV“, auf<br />

den Markt kommt, mit dem<br />

Mitsubishi als erster großer<br />

Hersteller einen echten Stromer<br />

als Kundenfahrzeug anbietet,<br />

vergehen noch ein<br />

paar Monate.<br />

Um die Durststrecke bis dahin<br />

zu überbrücken, schickt<br />

die in Hattersheim ansässige<br />

Deutschland-Zentrale <strong>am</strong> 20.<br />

Juni einen Neuling an den<br />

Start, der voll im Trend liegt:<br />

Mitsubishi ASX, ein kompaktes<br />

SUV (Sports Utility Vehicle<br />

–sportliches Mehrzweckfahrzeug)<br />

im wachsenden<br />

Segment der VW Tiguane,<br />

Skoda Yetis oder Nissan<br />

Qashqais. Das Crossover-<br />

Fahrzeug ist quasi<br />

ein kleiner<br />

Trendig, flexibel und äußerst variabel.<br />

Gilt auch für das Auto.<br />

Der Jazz mit 4Plus Inklusiv-Tarif.<br />

Jetzt stressfrei Jazz fahren:<br />

•4Jahre Finanzierung<br />

•4Jahre Wartungsservice<br />

•4Jahre Mobilitätsservice<br />

•3+2Jahre Anschlussgarantie<br />

ab 139,- € *<br />

im Monat für den Honda Jazz 1.2 Trend<br />

*Ein Finanzierungsangebot der Honda Bank GmbH auf Basis der unverbindlichen Preisempfehlungen der Honda Deutschland<br />

GmbH für den Honda Jazz 1.2 Trend: 14.890,- € zzgl.4plus Paket-Preis: 499,- €.Finanzierungspreis: 15.389,- €.<br />

Laufzeit: 48 Monate,Anzahlung: 3.417,84 €, inkl. MwSt., effektiver Jahreszins: 1,99 %, Schlussrate: 6.155,60 €.<br />

Gültig bis 30.06.2010. 4plus Paket beinhaltet: 4JahreMobilität,Wartung und 2JahreHändler-Anschlussgarantie gem.<br />

den Honda 4plus Mobiltätspaketbedingungen. WeitereInformationen erhalten Sie bei unserem Fachpersonal.<br />

Kraftstoffverbrauch Honda Jazz 1.2 in l/100 km:<br />

innerorts 6,5/außerorts 4,5/kombiniert 5,3/CO 2-<br />

Emission 125 g/km, gemessen nach 1999/100/EG.<br />

Bruder des Outlander. Mit<br />

dem gleichen Radstand von<br />

2,76 Metern, aber <strong>fast</strong> 40<br />

Zentimeter kürzer. Zeitgemäß<br />

eben.<br />

Er sieht schick aus, wenngleich<br />

man über den mächtigen<br />

Kühlergrill freilich geteilter<br />

Meinung sein kann. Das<br />

Platzangebot für die Insassen<br />

ist ordentlich bemessen, das<br />

Kofferraumvolumen von 416<br />

Litern dagegen bestenfalls<br />

Durchschnitt. Der Innenraum<br />

ist gefällig gestylt. Holz und<br />

Leder wird für einen Basispreis<br />

von 17990 Euro keiner<br />

ernsthaft erwarten. Dieser<br />

sehr attraktive Einstiegstarif<br />

gilt allerdings nur für die 117<br />

PS starke Benziner-Variante,<br />

die es ausschließlich mit<br />

Frontantrieb gibt und erst im<br />

September ausgeliefert<br />

wird.<br />

Die wesentlich attraktivereDieselmotori<br />

������� �������������������<br />

sierung steht mit optionalem<br />

Allradantrieb zu immer noch<br />

attraktiven Preisen ab 20990<br />

Euro bei den Händlern. Und<br />

es handelt sich dabei um eine<br />

echte Weltneuheit: Der 1,8-Liter-Common-Rail-Turbodiesel<br />

mit 150 PS verfügt als erster<br />

Pkw-Selbstzünder über eine<br />

variable Ventilsteuerung, wie<br />

man sie von modernen Otto-<br />

Motoren kennt. Vorteil ist ein<br />

extrem niedriges Verdichtungsverhältnis,<br />

was zu geringerem<br />

Verbrauch und besseren<br />

CO2-Werten führen<br />

soll.<br />

Da zudem in allen Varianten<br />

eine Start-Stopp-Automatik<br />

s<strong>am</strong>t regenerativem Bremssystem<br />

an Bord<br />

������ ��������<br />

������������������<br />

����������� ��� ���������� ����� ������<br />

TÜV +AU"nur" 79,- €<br />

��������������������������� ���� ��������<br />

���������������������<br />

����������������������<br />

����� ������������<br />

������������������������ ��<br />

�������� ��������2 ��<br />

Opel Astra 1,6 Edition, 5-türig, 103<br />

PS/76KW, Farbe: Papyrus, div.Extras,<br />

Parkpilot, Klima, abnehmb.<br />

Anh.-Kuppl., KM 29.900,TÜV/ASU<br />

neu,EZ 07/05, € 9.800,-<br />

� 06145/6734<br />

Corsa, 1,4 ltr., dunkelblau, EZ 1996, 44<br />

KW, TÜV bis 6/2011, 68.000 km,8fach<br />

bereift, VB € 1.600,-<br />

� 06081/8795 od. 0163/3006561<br />

����� ������<br />

������������ ��<br />

�������� �����������<br />

����� ���������<br />

����������� ��<br />

�������� ������ �� ��<br />

Auf zu <strong>neue</strong>n Ufern –<br />

die Zeitung ist der<br />

beste Weg zum Ziel.<br />

BMW,Z3 Cabrio, Roadster 1,8,<br />

elektrohydr. Verdeck, 1895 cm³,<br />

Bj.2001, TÜV/AU 2012, 118 PS,<br />

95.500 km, blaumetallic, ABS,<br />

Airbag, el. FH, Klima, Ledersports.,<br />

Sportfahrwerk M, LM-<br />

Räder, verchr. 225er (+4WR. mit<br />

Felg.), Radio/CD, Sitzhzg., guter<br />

Zustand, € 7.950,-. tel.<br />

015158730852<br />

Die Mischung machts.<br />

Wissen was los ist<br />

Wissen, wer was anbietet. Eine Anzeige in<br />

dieser Zeitung erreicht mehr Leser,als Sie<br />

glauben.<br />

ist und grundsätzlich Leichtlaufreifen<br />

aufgezogen sind,<br />

soll der Mitsubishi ASX sich<br />

laut Werksangaben mit einem<br />

Normverbrauch von 5,5<br />

Litern auf 100 Kilometer begnügen.<br />

Die Fahrleistungen bewegen<br />

sich dennoch eher auf dem<br />

Niveau eines 2,0-Liter-Triebwerks<br />

(0 bis 100 km/h in 9,7<br />

Sekunden, Spitze 200 km/h)<br />

– was erste Testrunden mit<br />

den Vorserienmodellen rund<br />

um das Entwicklungszentrum<br />

in Trebur bestätigten.<br />

Das Triebwerk geht temper<strong>am</strong>entvoll<br />

zu Werke, erinnert<br />

mit seinem Geräuschniveau<br />

aber eher an die etwas laute-<br />

+++ markenreifen richtig günstig +++<br />

Alex Wesselsky<br />

ist „Der Checker“<br />

auf ,<br />

montags 20:15 Uhr<br />

„Das sind<br />

keine Felgen,<br />

das das sind si<br />

Schönheiten!“<br />

Schön<br />

Tianfu<br />

RD-106 · 175/70 R13 82T<br />

TQ001 · 185/60 R14 82H<br />

CSR 66 · 195/65 R15 91H<br />

Durun®<br />

A-One · 205/55 R16 91V<br />

Alu-Felge A<br />

Typ Typ MSW 15<br />

6,5 x 16<br />

LK 5<br />

x 112 ET 38<br />

�� 57,-<br />

� 25,-<br />

� 29,-<br />

� 31,-<br />

Mehr Angebote unter www.reifen.com<br />

Öffnungszeiten:Montag-Freitagvon 9.00-18.30Uhr,<br />

S<strong>am</strong>stagvon 9.00-14.00Uhr<br />

Frankfurt<br />

Am Römerhof 21<br />

Telefon069-24 77 97 74<br />

Auf Grund der hohen Nachfrage ist teilweise<br />

mit etwas Lieferzeit zu rechnen.<br />

+++ www.reifen.com +++<br />

� 39,-<br />

TYREX Reifen-Center GmbH Eckendorfer Str.135 33609 Bielefeld<br />

re Pumpe-Düse-Akustik.<br />

5500 Exemplare will Mitsubishi<br />

noch 2010 verkaufen, in<br />

einem vollen Jahr dann<br />

11000 Stück. Das sollte in diesem<br />

Segment möglich sein.<br />

Zumindest ab 2012 können<br />

sich die Japaner sowieso über<br />

die garantierte Abnahme von<br />

50000 Einheiten freuen. Peugeot<br />

und Citroën werden den<br />

ASX dann nämlich auch wieder<br />

unter ihrem eigenen Label<br />

verkaufen. Wie bisher<br />

schon den Outlander. Und<br />

wie demnächst das Elektroauto,<br />

das in den gallischen<br />

Varianten Peugeot iOn und<br />

Citroën C-Zero heißt.<br />

Deutschland-Dekor kann entfernt werden<br />

Corsa-Sondermodell<br />

im WM-Trikot<br />

Zur Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika bringt Opel<br />

ein Corsa-Sondermodell auf den Markt. Die WM-Edition<br />

ist ganz in der traditionellen weiß-schwarzen Trikotfarben-Kombination<br />

der Nationalmannschaft gehalten<br />

und mit schwarz-rot-goldener Flaggenoptik verziert.<br />

Weitere Merkmale der ausschließlich inWeiß erhältlichen<br />

WM-Edition sind hochglanzschwarze<br />

17-Zoll-Felgen sowie dunkel getönte Scheinwerfer,<br />

Rückleuchten und Fondverglasung. Vom<br />

Scheinwerfergehäuse zieht sich entlang der<br />

Fensterlinie eine schmale Deutschlandfahne,<br />

die Rückspiegel tragen ebenfalls das schwarzrot-goldene<br />

Dekor. Sportsitze, Aluminium-<br />

Sportpedale, Lederlenkrad, Mittelkonsole in<br />

schwarzem Klavierlack und weiß umrandete<br />

Lüfterdüsen betonen den sportlichen Charakter<br />

im Innenraum. Zur Komfortausstattung gehören<br />

Klimaanlage, CD-Radio mit Lenkradfernbedienung,<br />

elektrische Fensterheber vorn und<br />

Zentralverriegelung.<br />

Wernur für die Zeit der WM Flagge<br />

zeigen möchte, kann das schwarzrot-goldene<br />

Dekor wieder entfernen<br />

lassen und fährt dann einen<br />

Corsa in Schwarzweiß-Kombination.<br />

Preislich startet die WM-Edition<br />

mit dem 87 PS starken 1,4-Liter-Ecotec-Motor<br />

bei 15 160 Euro.<br />

Der Audi A1 kann ab sofort bestellt werden, Auslieferung im Sommer<br />

Die Premium-Ausgabe<br />

gibt’s ab15800 Euro<br />

Die Auslieferung des Audi<br />

A1 beginnt zwar erst im<br />

Sommer, die Premium-<br />

Ausgabe des schicken<br />

Kleinwagens, der technisch<br />

natürlich stark mit dem<br />

VW Polo verwandt ist,<br />

kann aber ab sofort in<br />

Europa bestellt werden.<br />

Die 86 PS starke Einstiegsversion<br />

1.2 TFSI Attraction<br />

mit 5-Gang-Getriebe kostet<br />

in Deutschland 15800 Euro,<br />

die Ausstattungsvariante<br />

Ambition ist 1400 Euro teu-<br />

rer. Den Durchschnittsverbrauch<br />

nach EU-Norm geben<br />

die Ingolstädter mit 5,1<br />

Litern Superbenzin je 100<br />

Kilometer an. Das entspricht<br />

einem CO2-Ausstoß von 118<br />

Der <strong>Mix</strong>-Tipp<br />

Verbandskasten kontrollieren<br />

Den Verbandskasten im<br />

Kraftfahrzeug sollten Autobesitzer<br />

regelmäßig kontrollieren.<br />

Bestimmte Salben<br />

verfallen nach einer gewissen<br />

Zeit, Mullbinden verlieren<br />

ihre Elastizität und<br />

Pflaster kleben nicht mehr.<br />

Auch die zur Mindestaus-<br />

stattung gehörenden Einweg-Handschuhe<br />

können<br />

porös werden. Für einen<br />

Einsatz im Ernstfall ist es<br />

aber wichtig, dass Utensilien<br />

verwendbar sind. Außerdem<br />

kann die Polizei bei<br />

einer Kontrolle ein Bußgeld<br />

verhängen.<br />

Gr<strong>am</strong>m pro Kilometer. Die<br />

Preise für den A1 1.6 TDI<br />

mit 105 PS und einem<br />

Normverbrauch von nur 3,9<br />

Litern Diesel auf 100 Kilometer<br />

beginnen bei 18 800<br />

Euro. Der 122 PS starke 1.4<br />

TFSI mit 7-Gang-S-tronic<br />

startet bei 19 900 Euro.<br />

Die Produktion des Audi A1<br />

startete <strong>am</strong> 11. Mai mit einem<br />

großen Festakt <strong>am</strong> Audi-Standort<br />

Brüssel. In zwei<br />

Schichten sollen 500 Autos<br />

pro Tagproduziert werden.<br />

Der chinesische Kleinwagen soll unter 1800 Euro kosten<br />

Geely plant das<br />

billigste Auto der Welt<br />

Das billigste Auto der Welt<br />

will der chinesische Hersteller<br />

Geely 2012 auf den<br />

Markt bringen. Der Kleinwagen<br />

soll umgerechnet lediglich<br />

rund 1800 Euro kosten<br />

und d<strong>am</strong>it das indische<br />

Billigauto Tata Nano noch<br />

deutlich unterbieten, das<br />

rund 2600 Euro kostet. Neben<br />

einer konventionell motorisierten<br />

Version soll es<br />

auch eine Elektrovariante<br />

geben. Eine Studie des<br />

2+2-Sitzers hat unlängst mit<br />

dem N<strong>am</strong>en Geely IG auf<br />

der Autoshow in Peking Premiere<br />

gefeiert, allerdings<br />

dürfte das spektakuläre De-<br />

sign mit Flügeltüren keinen<br />

Einzug in das Serienmodell<br />

halten. In Europa ist der chi-<br />

nesische Hersteller Geely<br />

durch die Übernahme von<br />

Volvo bekanntgeworden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!