25.09.2012 Aufrufe

M it . E inander - Raiffeisenbank Feldkirch

M it . E inander - Raiffeisenbank Feldkirch

M it . E inander - Raiffeisenbank Feldkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M i t . E i n a n d e r<br />

Für unsere M<strong>it</strong>glieder in <strong>Feldkirch</strong>.<br />

Die Ze<strong>it</strong>ung der <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Feldkirch</strong> Ausgabe Herbst 2008<br />

Sehr geehrtes<br />

M<strong>it</strong>glied, sehr<br />

geehrter Geschäftsfreund!<br />

Aufgrund der Turbulenzen<br />

am Finanzmarkt<br />

sind sichere<br />

Anlageformen wieder<br />

gefragt.<br />

Dafür eignen sich besonders<br />

das Raiffeisen<br />

Wohn Bausparen<br />

sowie der Pensionsfonds<br />

Österreich<br />

(RPÖ). Bei diesen Anlageformen<br />

gibt es<br />

zusätzlich staatliche<br />

Prämien und Steuerfreihe<strong>it</strong>.<br />

Zudem sind Ihre Einzahlungen<br />

und die<br />

staatlichen Prämien<br />

während der gesamten<br />

Laufze<strong>it</strong> garantiert.<br />

Auf diese Weise können<br />

Sie Ihr Geld sicher<br />

veranlagen und<br />

jetzt noch die Prämien<br />

für das ganze<br />

Jahr 2008 holen.<br />

Jürgen Allgäuer<br />

D i p l . - F i n a n z b e r a t e r<br />

Tisis und Tosters eröffnen:<br />

Feiern Sie m<strong>it</strong> uns ein Fest!<br />

Am Samstag, 29. November 2008, können wir die Bankstellen<br />

in Tisis und in Tosters eröffnen. Die <strong>Raiffeisenbank</strong><br />

<strong>Feldkirch</strong> lädt alle M<strong>it</strong>glieder und Kunden herzlich dazu ein,<br />

die Eröffnung gemeinsam zu feiern.<br />

Am Samstag, 29. November beginnen<br />

die Eröffnungsfeiern um 9:00 Uhr<br />

in Tisis. Die Harmoniemusik Tisis-Tosters<br />

spielt auf, Tisner Oldtimerbes<strong>it</strong>zer<br />

zeigen ihre Schätze und für die Kinder<br />

wird bis 15:00 Uhr ein buntes<br />

Programm geboten.<br />

Um 10:00 Uhr wechseln Musik und<br />

Festgäste dann nach Tosters. Die Gewerbebetriebe<br />

vom Zentrum am Alberweg<br />

laden zum Gewinnspiel, es<br />

gibt Speis und Trank sowie eine Verkostung<br />

guter Weine.<br />

Siehe Bericht Se<strong>it</strong>e 3<br />

Projekt „Wohnen im Alter” in Gisingen eröffnet –<br />

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen an<br />

der Eröffnung unseres Projektes in Gisingen teil. Für<br />

die In<strong>it</strong>iative der <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Feldkirch</strong> gab es auch<br />

viel Lob von Sozialpol<strong>it</strong>ikern. Bericht auf Se<strong>it</strong>e 2


„Wohnen im Alter“ in Gisingen<br />

Die Eröffnung unseres Projektes „Wohnen<br />

im Alter“ in Gisingen nutzten am 18. Oktober<br />

2008 viele Interessierte zum Kennenlernen<br />

der neuen Wohnform für ältere Menschen.<br />

Beim Festakt zur Vorstellung der<br />

neuen Wohn- und Geschäftsräumlichke<strong>it</strong>en<br />

hieß Vorstandsdirektor<br />

Mag. Richard Erne zahlreiche Gäste<br />

willkommen. Unter anderem nahmen<br />

LR Dr. Greti Schmid, LT-Vizepräsidentin<br />

Dr. Gabriele Nussbaumer, LT-Abg.<br />

Vbgm. Erika Burtscher, STR Dr. Barbara<br />

Schöbi-Fink, STR Dr. Guntram<br />

Rederer, OV Peter Vaschauner, Alt-<br />

LT-Vizepräsident Günter Lampert,<br />

Alt-Bürgermeister Dr. Heinz Bilz,<br />

AR-Vors<strong>it</strong>zender DI Dr. Ulf Markowski,<br />

Arch<strong>it</strong>ekt DI Michael Heim sowie unsere<br />

ehemaligen Direktoren Willi<br />

Lampert und Albert Walser teil.<br />

Namens der Stadt <strong>Feldkirch</strong> gratulierte<br />

Sozial-Stadträtin Dr. Barbara Schöbi-Fink<br />

den Hausherren zur In<strong>it</strong>iative<br />

und gelungenen Umsetzung des Projektes.<br />

Sie bezeichnete es als ideale<br />

Ergänzung zum bestehenden Konzept<br />

„Gerne Älter werden in <strong>Feldkirch</strong>“.<br />

Kaplan Mag. Andreas Fr<strong>it</strong>sch<br />

nahm die kirchliche Segnung vor und<br />

der Musikverein Gisingen sowie die<br />

Gisinger Musikanten sorgten für die<br />

musikalische Gestaltung des Tages.<br />

Das Konzept einer Wohnform, bei der<br />

allfällige Unterstützung exakt an den<br />

Bedarf angepasst werden kann, stößt<br />

nicht nur bei Betroffenen auf großes<br />

2<br />

Interesse und<br />

Zustimmung.<br />

Viele Besucher<br />

nutzten die Gelegenhe<strong>it</strong>,<br />

das<br />

barrierefreie<br />

Wohnprojekt zu<br />

besichtigen.<br />

Prok. Herbert Lins, Karl Allgäuer, Manfred Kuster und Heinz<br />

Ebner (von links) bei der Übergabe der Spende.<br />

Die Gäste informierten sich am<br />

Schauplatz „Wohnen und Leben im<br />

Alter“ in unserer Bankstelle Gisingen<br />

bei verschiedenen Inst<strong>it</strong>utionen über<br />

deren Möglichke<strong>it</strong>en. In der Zwischenze<strong>it</strong><br />

waren auch die jüngsten<br />

Besucher voll Begeisterung dabei –<br />

ob bei einer Fahrt m<strong>it</strong> Sumsi im Kinderzügle,<br />

beim Gestalten des eigenen<br />

Tshirts oder eines neuen Airbrush-Tattoos.<br />

Viel Interesse für das Projekt „Wohnen im Alter”.<br />

Anlässlich der Eröffnung<br />

des Projektes „Wohnen im<br />

Alter“ in Gisingen sorgte<br />

der Schiverein Gisingen<br />

bestens für die Bewirtung<br />

der Gäste. Dafür ein großes<br />

Dankeschön an die<br />

Vereinsm<strong>it</strong>glieder!<br />

Zum Dank bekam der Ver-<br />

Ebenso großen Anklang fand die Modeschau<br />

des Gesunden Lebensraumes,<br />

welche von Dr. Elke Hubmann-<br />

Kniely in Zusammenarbe<strong>it</strong> m<strong>it</strong><br />

Kräutler Moden organisiert wurde.<br />

Für das leibliche Wohl sorgten der<br />

Schiverein Gisingen sowie die Montfort<br />

Bäckerei, welche den Tag ebenfalls<br />

für die Eröffnung ihres neuen<br />

Geschäftslokals m<strong>it</strong> Tagescafé nutzte.<br />

Ehrengäste und viele interessierte Besucherinnen und Besucher fanden sich ein.<br />

Dank an den Schiverein<br />

ein die Einnahmen aus der<br />

Wirtschaft in Höhe von<br />

Ä 1.500,00. Er will das<br />

Geld für die Jugendarbe<strong>it</strong><br />

einsetzen. Überreicht<br />

wurde der Betrag von<br />

Prok. Herbert Lins und<br />

Manfred Kuster von der<br />

Montfortbäckerei.


Noch bis kurz vor dem Eröffnungstermin waren Handwerker m<strong>it</strong> der Umgestaltung der Bankstelle Tisis beschäftigt.<br />

Neueröffnung in Tisis und Tosters<br />

Gleich zwei Bankstellen der <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Feldkirch</strong> laden<br />

am Samstag, 29. November 2008, zur Eröffnung ein. Zwischen<br />

Tisis und Tosters fährt deshalb an diesem Tag für<br />

unsere Gäste ein Oldtimer Shuttle-Bus.<br />

Bankstelle Tisis<br />

Als Ergebnis einer Kundenbefragung<br />

im Jahr 2007 beschloss<br />

die <strong>Raiffeisenbank</strong><br />

<strong>Feldkirch</strong> die Umgestaltung<br />

der Bankstelle Tisis.<br />

1978 konnte die Bankstelle Tisis von<br />

der 1975 eröffneten provisorischen<br />

Unterkunft an den heutigen Standort<br />

übersiedeln. Die günstige Lage im<br />

Dorfzentrum und an der Durchzugsstraße<br />

bestätigten die Entscheidung.<br />

Jetzt wurden bei der Neugestaltung<br />

Die neue Bankstelle Tosters im Zentrum am Alberweg.<br />

die Schalterbarrieren entfernt, offene,<br />

helle Räume sorgen für eine angenehme<br />

Atmosphäre. Zudem konnten<br />

zusätzliche Räume für persönliche<br />

Beratungsgespräche geschaffen werden.<br />

29. November, 9:00 Uhr<br />

Zur Eröffnung und Segnung der<br />

Räume am Samstag, 29. November<br />

sind ab 9:00 Uhr alle eingeladen. Die<br />

Harmoniemusik Ti s i s -Tosters spielt<br />

a u f, es wird ein umfangreiches Kinderprogramm<br />

samt Zaubershow geboten.<br />

We<strong>it</strong>ers sind Oldtimer- Fa h r z e uge<br />

aus Tisis ausgestellt.<br />

Bankstelle Tosters<br />

Das bisherige Banklokal an<br />

der Egelseestraße entsprach<br />

nicht mehr aktuellen<br />

Anforderungen an eine moderne<br />

Bank und hätte umgebaut<br />

werden müssen.<br />

Da sich der Ortskern von Tosters verlagert<br />

hat, entschied sich die <strong>Raiffeisenbank</strong><br />

für die Beteiligung am<br />

Zentrum am Alberweg. Im neuen Objekt<br />

sind we<strong>it</strong>ere Geschäfte und<br />

Dienstleistungen angesiedelt wie z.B.<br />

Bäckerei, Friseur, Goldschmied, Café,<br />

Wellnessmasseurin, Physiotherapie<br />

und Fremdenzimmer. Das kommt unseren<br />

Kunden entgegen, weil zudem<br />

auch die Bushaltestelle direkt vor der<br />

Haustüre liegt.<br />

Die neue Bankstelle Tosters präsentiert<br />

sich offener und heller, m<strong>it</strong> mehr<br />

Platz für die persönlichen und diskreten<br />

Kundengespräche. Zudem ist die<br />

Bankstelle behindertengerecht, es<br />

kann alles ebenerdig erledigt werden.<br />

29. November, 10:00 Uhr<br />

Nach der kirchlichen Segnung um<br />

10:00 Uhr spielt die Harmoniemusik<br />

Ti s i s -Tosters auf. Die Gewerbebetriebe<br />

im Zentrum laden zum Gewinnspiel,<br />

als Hauptpreis winkt ein Sparbuch m<strong>it</strong><br />

Ä 500,-. Bewirtung und We i n v e r k ostung<br />

sowie „Alte Ansichten aus Tosters”<br />

warten auf die Besucher.<br />

3


Theater für unsere M<strong>it</strong>glieder<br />

M<strong>it</strong>glieder der <strong>Raiffeisenbank</strong><br />

genießen eine Reihe<br />

von Vorteilen. Besonders<br />

gefragt sind die Ermäßigungen<br />

für Vorführungen des<br />

Vorarlberger Volkstheaters<br />

VOVO in Götzis.<br />

Arsen und<br />

Sp<strong>it</strong>zenhäubchen<br />

Das Vorarlberger Volkstheater bietet<br />

den M<strong>it</strong>gliedern der <strong>Raiffeisenbank</strong>en<br />

Vorführungen zu Sonderkond<strong>it</strong>ionen.<br />

Es gibt noch M<strong>it</strong>gliederkarten für die<br />

Komödie „Arsen und Sp<strong>it</strong>zenhäubchen”<br />

für die Vorführung am<br />

Dienstag, 9. Dezember 2008.<br />

Die Kriminalkomödie von Joseph<br />

Kesselring wird vom Vorarlberger<br />

Volkstheater in der Dialektfassung<br />

von Stefan Vögel gespielt. Klara und<br />

Resi Moosbrugger sind zwei liebenswerte,<br />

alte Damen, die keinem Menschen<br />

ein Haar krümmen könnten –<br />

davon ist ihr Neffe Valentin fest überzeugt.<br />

Jedenfalls bis er am Tag seiner<br />

Hochze<strong>it</strong> in der Truhe seiner Tante<br />

eine Leiche findet! Und die Tanten<br />

haben noch mehr Leichen im Keller.<br />

Es spielen m<strong>it</strong>: Gabi Fleisch, Emi<br />

Heinzle, Philippe Roussel, Marcus<br />

Harm, Tanja Nachbaur, Jack E. Griss,<br />

Urs Obrecht, Armin Weber . . .<br />

Günstige Karten für M<strong>it</strong>glieder jetzt<br />

in der <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Feldkirch</strong>.<br />

VOVO-Termine 2009:<br />

Auch im kommenden Jahr gibt es<br />

Aufführungen des VOVO für Raiffeisen-M<strong>it</strong>glieder:<br />

Die Mausefalle<br />

10. Februar 2009<br />

Altweiberfrühling<br />

28. April 2009<br />

Kartenvorverkauf jeweils zwei Monate<br />

vor Veranstaltungstermin. Ersatztermine<br />

auf Anfrage.<br />

4<br />

Gabi Fleisch und Emi Heinzle spielen am 9. Dezember 2008 in der Kriminalkomödie<br />

„Arsen und Sp<strong>it</strong>zenhäubchen”.<br />

Zusätzliche M<strong>it</strong>glieder-Vorteile<br />

10 % auf Blumengrüße m<strong>it</strong> Fleurop<br />

Interflora<br />

Vorteilspreise im Home of Balance,<br />

Dornbirn und Val blu, Bludenz<br />

20 % beim Telefon- und Internet-Vorteilsangebot<br />

von T-Mobile<br />

Günstige Hotelaufenthalte m<strong>it</strong> Hotelund<br />

Urlaubsschecks von Connex<br />

Attraktive Geschenke von Raiffeisen<br />

Raiffeisen Punkte einlösen, denn:<br />

In 6 Wochen sind sie weg . . .<br />

Bei 6.388 M<strong>it</strong>gliedern verfallen<br />

bald die Raiffeisen<br />

Punkte – Ihre auch?<br />

Viele M<strong>it</strong>glieder sammeln bere<strong>it</strong>s<br />

Raiffeisen Punkte, die sich Monat<br />

für Monat vermehren.<br />

Je mehr Produkte Sie bei uns nutzen,<br />

desto mehr Punkte gibt es monatlich.<br />

Diese Punkte sind bares<br />

Geld wert.<br />

Wenn die Punkte aber drei Jahre<br />

lang nicht eingelöst werden, verfallen<br />

sie – die Punkte und dam<strong>it</strong> Ihr<br />

Guthaben sind weg. 6.388 Vorarlberger<br />

M<strong>it</strong>glieder wären derze<strong>it</strong><br />

davon betroffen.<br />

Leasing und Raiffeisen Cap<strong>it</strong>al<br />

Management bei diversen Produktkäufen<br />

Espresso nach dem Essen in der<br />

Braugaststätte Rösslepark, <strong>Feldkirch</strong><br />

Alle Details zu den Vorteilen finden<br />

Sie auf unserer Homepage<br />

www.raibafeldkirch.at unter dem<br />

Punkt Privatkunden – M<strong>it</strong>gliedervorteile<br />

Was tun?<br />

Sie kennen die Punkte noch nicht?<br />

Ihre Betreuerin oder Ihr Betreuer in<br />

der <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Feldkirch</strong> erklären<br />

Ihnen gern die Vorteile und verhelfen<br />

Ihnen zu Ihren Punkten.<br />

Wenn Sie bere<strong>it</strong>s Raiffeisen Punkte<br />

sammeln, sprechen Sie noch dieses<br />

Jahr m<strong>it</strong> Ihrer Betreuerin oder<br />

Ihrem Betreuer. Sie erläutern Ihnen,<br />

welche Möglichke<strong>it</strong>en die Punkte<br />

bieten.<br />

Die Raiffeisen Punkte sind ein Dankeschön<br />

der <strong>Raiffeisenbank</strong> an ihre<br />

M<strong>it</strong>glieder.


Dem Förderauftrag verpflichtet<br />

Die aktuelle Krise des Finanzmarktes zeigt<br />

es erneut: Genossenschaftsbanken sind<br />

eine tragende Säule des Bankmarktes.<br />

Als lokal und regional tätige<br />

Inst<strong>it</strong>ute sind sie nahe<br />

am Kunden und setzen<br />

wichtige Impulse für die<br />

nationale Volkswirtschaft.<br />

Zudem sind die M<strong>it</strong>glieder<br />

nicht nur Kunden, sondern<br />

auch Eigentümer der Bank.<br />

Zweckmäßige Dienstbekleidung erhielten die 85 ehrenamtlichen<br />

M<strong>it</strong>arbe<strong>it</strong>erinnen und M<strong>it</strong>arbe<strong>it</strong>er des Kriseninterventionsteam<br />

KIT. Die Frauen und Männer stehen M<strong>it</strong>menschen<br />

in schwierigen Lebenss<strong>it</strong>uationen bei und bieten<br />

Begle<strong>it</strong>ung an. Die <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Feldkirch</strong> unterstützte die<br />

Anschaffung der Dienstbekleidung großzügig.<br />

Zum Gedenken<br />

an unsere im letzten Jahr verstorbenen<br />

Funktionäre.<br />

Herr Konrad<br />

Mayrhofer<br />

Justizbeamter<br />

i.R<br />

verstorben am<br />

15.03.2008<br />

Herr Mayrhofer<br />

wurde am<br />

09.04.1965 in<br />

den Vorstand<br />

der damaligen <strong>Raiffeisenbank</strong> Altenstadt<br />

gewählt.<br />

Im Zuge der Fusion m<strong>it</strong> der <strong>Raiffeisenbank</strong><br />

<strong>Feldkirch</strong> wechselte Herr<br />

Mayrhofer 1979 in den Aufsichtsrat<br />

unseres Inst<strong>it</strong>uts. Zusätzlich hatte er<br />

die Aufgabe des Kassaprüfers inne,<br />

welche damals ohne entsprechende<br />

Die <strong>Raiffeisenbank</strong>en agieren<br />

partnerschaftlich, wertorientiert<br />

und verantwortungsbewusst,<br />

geprägt von<br />

Leistung, Erfolg und Respekt.<br />

Hohe Transparenz<br />

nach innen und außen ist<br />

gewährleistet, beispielsweise<br />

durch öffentlich zugänglicheGeneralversammlungen.<br />

Wir leben den Förderauftrag<br />

ze<strong>it</strong>gemäß, unsere<br />

Bemühungen gelten besonders<br />

den M<strong>it</strong>gliedern,<br />

die m<strong>it</strong> Hilfe der Bank wirklich<br />

we<strong>it</strong>erkommen wollen<br />

und bei denen die Bank als<br />

Förderer agieren kann. Für<br />

ihre Beratung nehmen wir<br />

uns gerne Ze<strong>it</strong>.<br />

Gefragtes<br />

Geschäftsmodell<br />

Das genossenschaftliche<br />

Geschäftsmodell ist bei der<br />

EDV-Unterstützung sehr ze<strong>it</strong>aufwändig<br />

war.<br />

In diesen 36 Jahren Tätigke<strong>it</strong> als<br />

Funktionär sind zahlreiche wichtige<br />

Entscheidungen gefallen, an denen<br />

Herr Mayrhofer maßgeblich beteiligt<br />

war.<br />

Herr Hofrat<br />

DI Josef<br />

Berchtold<br />

Le<strong>it</strong>er des<br />

Landeshochbauamtes<br />

i.R.<br />

verstorben am<br />

23.09.2008<br />

Herr Hofrat DI<br />

Josef Bertchtold<br />

wurde am 19.03.1971 als Obmann<br />

in den Vorstand der damaligen Raiff-<br />

derze<strong>it</strong>igen Instabil<strong>it</strong>ät der<br />

Finanzmärkte gefragter<br />

denn je. Unsere Stabil<strong>it</strong>ät<br />

ist auch in Ze<strong>it</strong>en der Finanzmarktkrise<br />

kein Glück<br />

und kein Zufall, sie hat ein<br />

System. Dieses liegt im genossenschaftlichenFörderauftrag,<br />

in der Regional<strong>it</strong>ät<br />

des Geschäftsmodells<br />

sowie in der genossenschaftlichen<br />

Pflichtprüfung.<br />

Während nämlich bei vielen<br />

Aktiengesellschaften<br />

Kurse und kurzfristige Rend<strong>it</strong>en<br />

die einzigen Maßstäbe<br />

sind, ist bei Raiffeisen<br />

ein Wert eindeutig: Mensch<br />

schlägt Kap<strong>it</strong>al!<br />

Kurzfristigen Gewinnen<br />

können wir Entscheidendes<br />

entgegenhalten: langfristige<br />

und nachhaltige<br />

Wertsteigerung zur Erhöhung<br />

der Lebensqual<strong>it</strong>ät in<br />

unserer Region.<br />

eisenbank Altenstadt gewählt. Diese<br />

Funktion führte er bis 1976 aus. Danach<br />

stand er der <strong>Raiffeisenbank</strong> Altenstadt<br />

und nach der Fusion m<strong>it</strong><br />

der <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Feldkirch</strong> we<strong>it</strong>erhin<br />

als Vorstandsm<strong>it</strong>glied zur Verfügung.<br />

Ab dem Jahr 1987, bis zu seinem<br />

Ausscheiden am 02.06.2003,<br />

nahm er die Funktion als Obmann-<br />

Stellvertreter wahr.<br />

Während seiner 32-jährigen Funktionstätigke<strong>it</strong><br />

wurden mehrere Bauvorhaben<br />

realisiert, bei denen sich<br />

Herr Hofrat Berchtold besondere<br />

Verdienste in den diversen Bauausschüssen<br />

erworben hat.<br />

Beide verstorbenen Funktionäre<br />

waren maßgeblich an der Fusion der<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong>en Altenstadt und<br />

<strong>Feldkirch</strong> beteiligt.<br />

Die <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Feldkirch</strong> bedankt<br />

sich für die vielen Jahre Funktionärsarbe<strong>it</strong>.<br />

5


Musical „Turmbau<br />

zu Babel”<br />

Musik von Stevie Wonder,<br />

Police, Miles Davis, Max<br />

Bruch und anderen sorgte<br />

für m<strong>it</strong>reißende Klänge<br />

im Musical „Turmbau zu<br />

Babel“, das von unserer<br />

Partnerschule Gymnasium<br />

Schillerstraße für<br />

unsere M<strong>it</strong>glieder aufgeführt<br />

wurde.<br />

Das Konzept stammt von<br />

Martin Lindenthal und<br />

Anton Egle, Solisten, Chor,<br />

In den Herbstferien stieg<br />

die erste Raiffeisen Eisdisco<br />

in der Vorarlberghalle<br />

– m<strong>it</strong> toller Musik<br />

von DJ Thomas Deissl<br />

(bekannt vom K-shake<br />

open air) und vielen<br />

Lichteffekten.<br />

Raiffeisenclub-M<strong>it</strong>glieder<br />

wurden m<strong>it</strong> einem Gratisgetränk<br />

begrüßt. Für tolle<br />

Stimmung unter den rund<br />

300 Besuchern sorgte natürlich<br />

auch das Gewinnspiel<br />

m<strong>it</strong> schönen Preisen<br />

6<br />

Big Band und Orchester<br />

des Gymnasiums boten<br />

eine tolle Leistung, die<br />

Technik sorgte für Spezialeffekte.<br />

Unsere M<strong>it</strong>glieder<br />

bewiesen auch heuer großes<br />

Interesse für die exklusive<br />

Aufführung am Donnerstag,<br />

23. Oktober 2008,<br />

im Pförtnerhaus.<br />

Der Abend klang bei Live-<br />

Musik der Band des Gymnasiums<br />

Schillerstraße aus.<br />

Eisdisco-Saison<br />

von Eastpack, Alton, Zimtstern<br />

und Cineplexx.<br />

We<strong>it</strong>ere Termine in den<br />

Weihnachts- und Semesterferien:<br />

Sonntag 28.12.2008, und<br />

Donnerstag, 12.02.2009<br />

in der Vorarlberghalle,<br />

Einlass jeweils 19.30 Uhr,<br />

Ende ca. 22.00 Uhr,<br />

Schl<strong>it</strong>tschuhverleih, Karten<br />

in der <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Feldkirch</strong><br />

und Bankstellen<br />

sowie an der Abendkasse<br />

ab Ä 1,40.<br />

Am 28. Dezember ‘08 sowie am 12. Februar ‘09 gibt es in der<br />

Vorarlberghalle wieder die Eisdisco.<br />

Tolle Leistung der Schüler unserer Partnerschule Gymnasium<br />

Schillerstraße bei der heurigen Musicalaufführung.<br />

Für die Kinder waren die Spartage im Oktober m<strong>it</strong> Zaubershow<br />

und Geschenken wieder ein echter Höhepunkt.<br />

Babybonus<br />

Weil man m<strong>it</strong> Sparen und<br />

Vorsorgen nicht früh<br />

genug beginnen kann,<br />

schenken wir den Eltern<br />

Neugeborener den Raiffeisen<br />

Babybonus. Eltern,<br />

die für ihr Kind vorsorgen,<br />

bekommen von uns<br />

zusätzlich bis zu 80 Euro<br />

Startbonus für Sparbuch,<br />

Bausparvertrag oder Pensionsvorsorge.<br />

Lehrlingspackage<br />

Alle Jugendlichen, die<br />

eine Lehre beginnen und<br />

ihr erstes Gehalt bekommen,<br />

erhalten von der<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong> Fe l d k i r c h<br />

bis zu 100 Euro in bar<br />

auf ihr Konto zusätzlich<br />

zum ersten Gehalt. Die<br />

Lehrlinge können natürlich<br />

auch die Vorteile des<br />

gratis Jugendkontos und<br />

des Jugendclubs nutzen.<br />

Beim Gewinnspiel „Doppelte<br />

Lotte” haben zwei<br />

Lehrlinge die Chance,<br />

dass ihr erstes Gehalt<br />

von uns verdoppelt w i r d .<br />

Dazu gibt es ein Kontoeröffnungsgeschenk<br />

im Wert von bis zu 60<br />

Euro – wahlweise Gutscheine<br />

für Einkauf, Restaurant<br />

oder Kinobesuch<br />

sowie Vergünstigungen<br />

rund ums Moped im<br />

Wert von 65 Euro.


Dogana – dascafediebardasrestaurant<br />

Vom Augenschmaus<br />

zur Gaumenfreude<br />

heißt die Devise des<br />

himmelblauen Hauses<br />

im Herzen der<br />

<strong>Feldkirch</strong>er Altstadt,<br />

direkt zu Füßen der<br />

Schattenburg.<br />

Se<strong>it</strong> 1979 ist hier die Familie<br />

Gallaun um das Wohl<br />

der Gäste bemüht. Nächsten<br />

Sommer wird das 30jährige<br />

Jubiläum m<strong>it</strong> einem<br />

großen Fest vor dem Dogana<br />

gefeiert.<br />

Unsere Kunden<br />

haben Anspruch auf<br />

beste Beratung.<br />

Deshalb bildet die<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Feldkirch</strong><br />

ihre M<strong>it</strong>arbe<strong>it</strong>erinnen<br />

und M<strong>it</strong>arbe<strong>it</strong>er<br />

gut aus.<br />

Banklehrlinge haben die<br />

Chance, ihren Beruf tatsächlich<br />

umfassend zu erlernen.<br />

Drei Jahre lang<br />

werden sie in der Marktfolge<br />

ausgebildet. Weil dort<br />

die abgeschlossenen Produkte<br />

we<strong>it</strong>er bearbe<strong>it</strong>et<br />

werden, lernen die Lehrlinge<br />

in der Praxis alle möglichenProduktausstattungen<br />

kennen.<br />

Modern und edel zeigt sich<br />

inzwischen das Ambiente<br />

hinter der historischen Fassade.<br />

Fusion pur – das<br />

Cafe in der Neustadt tankt<br />

Stadtbummler m<strong>it</strong> einem<br />

großartigen Frühstück und<br />

Koffein auf.<br />

Wer Cocktails, rhythmische<br />

Klänge und das Zusammentreffen<br />

m<strong>it</strong> Freunden<br />

schätzt, ist in der Bar<br />

bestens aufgehoben. Bei<br />

schönem Wetter lockt die<br />

große Straßenterrasse. Im<br />

Restaurant erwarten Sie<br />

frische, saisonale Produkte<br />

in Harmonie m<strong>it</strong> gepflegter<br />

Tischkultur.<br />

Ob an der Bar (links), im Restaurant<br />

oder in der Lounge –<br />

Stadtbummler werden vom<br />

Dogana-Team (oben) verwöhnt.<br />

Fundierte Ausbildung<br />

in der Bank<br />

Davon prof<strong>it</strong>ieren unsere<br />

Lehrlinge ebenso wie Sie<br />

als Kunde der <strong>Raiffeisenbank</strong>.<br />

Wir suchen bevorzugt<br />

junge Leute aus der Region,<br />

die nach Abschluss<br />

der Ausbildung auch die<br />

Chance auf eine fixe Anstellung<br />

erhalten. Ihre Ausbildung<br />

ist abwechslungsreich:<br />

Ob es um die<br />

Anwendung der elektronischen<br />

Datenverarbe<strong>it</strong>ung<br />

geht, um Schriftverkehr,<br />

Umgang m<strong>it</strong> Formularen<br />

und Vordrucken – sie sind<br />

informiert. We<strong>it</strong>er erwerben<br />

sie Kenntnisse über Kontoführung<br />

und Zahlungsver-<br />

Stefanie Holbach und Johanna Bayer haben ihre Banklehre<br />

erfolgreich abgeschlossen, Melani Vukajlovic (M<strong>it</strong>te) hat ihre<br />

Lehrstelle bei der <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Feldkirch</strong> im Herbst angetreten.<br />

kehr, Grundkenntnisse zum<br />

Wertpapiergeschäft und<br />

den gesamten betrieblichen<br />

Ablauf. Nicht umsonst<br />

hören wir von unseren<br />

Kunden immer wieder<br />

Lob über die Kompetenz<br />

auch der jungen M<strong>it</strong>arbe<strong>it</strong>erinnen<br />

und M<strong>it</strong>arbe<strong>it</strong>er,<br />

die ihre Chance auf eine<br />

gute Ausbildung in der<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong> nützen.<br />

7


Raiffeisen Pensionsfonds Österreich<br />

Heute schon an morgen gedacht?<br />

M<strong>it</strong> der staatlich geförderten<br />

Pensionsvorsorge können<br />

Sie die entstehende<br />

Pensionslücke schließen<br />

und Ihren Lebensstandard<br />

auch im Alter absichern.<br />

Ein Leben lang.<br />

Nehmen Sie Ihre Zusatzpension<br />

selbst in die Hand und nutzen Sie die<br />

zahlreichen Vorteile. Beginnen Sie<br />

ganz einfach jetzt. Denn je früher Sie<br />

einzahlen, desto mehr haben Sie<br />

später davon.<br />

Roland Meyer von der „Genussfabrik” kochte für uns auf.<br />

Die 5 beruhigenden Vorteile des Raiffeisen-Pensionsfonds-Österreich:<br />

● 9,5 % staatliche Prämie, bis<br />

Ä 205,65 im Jahr 2008<br />

● 100%ige Kap<strong>it</strong>algarantie auf Ihr eingezahltes<br />

Kap<strong>it</strong>al und die staatliche<br />

Prämie<br />

● Absolut steuerfrei während der Ansparphase<br />

und bei Auszahlung<br />

einer widmungsgemäßen Rente<br />

aus prämienbegünstigten Be<strong>it</strong>rägen<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Feldkirch</strong>, reg. Genossenschaft m.b.H.<br />

Domplatz 3, 6800 <strong>Feldkirch</strong><br />

Telefon 05522 3472-0 – Telefax 05522 3472-730<br />

● Schon m<strong>it</strong> einer Mindesteinzahlung<br />

von Ä 30,-- können Sie für Ihre<br />

Pension vorsorgen. Sie entscheiden<br />

ganz einfach selbst, wann und<br />

wie viel Sie einzahlen.<br />

● Durch die gesetzliche Mindestbindungsdauer<br />

von 10 Jahren prof<strong>it</strong>ieren<br />

Sie von einer langfristigen<br />

Veranlagung m<strong>it</strong> hohen Ertragschancen<br />

Nähere Informationen erhalten Sie<br />

bei Ihrem Raiffeisenberater!<br />

Unsere M<strong>it</strong>arbe<strong>it</strong>er als<br />

das wertvollste Kap<strong>it</strong>al<br />

Ein Unternehmen<br />

hat nur dann Erfolg,<br />

wenn die M<strong>it</strong>arbe<strong>it</strong>erinnen<br />

und M<strong>it</strong>arbe<strong>it</strong>er<br />

diesen Erfolg<br />

schaffen.<br />

Die <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Feldkirch</strong><br />

weiß, dass die M<strong>it</strong>arbe<strong>it</strong>erinnen<br />

und M<strong>it</strong>arbe<strong>it</strong>er<br />

das wertvollste Kap<strong>it</strong>al<br />

sind. Deshalb gibt es über<br />

das Angebot an beruflicher<br />

Fortbildung hinaus auch<br />

Unterstützung für außerbetriebliche<br />

Aktiv<strong>it</strong>äten. So<br />

E-Mail: feldkirch@raiba.at – Internet: www.raibafeldkirch.at<br />

Eigentümer, Herausgeber und Verleger und für den Inhalt verantwortlich: <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Feldkirch</strong>, 6800 <strong>Feldkirch</strong><br />

werden Sprachkurse oder<br />

Seminare zur persönlichen<br />

Fortbildung unterstützt<br />

oder gemeinsame Besuche<br />

von Kulturveranstaltungen<br />

organisiert.<br />

Zuletzt stand eine Kochshow<br />

der „Genussfabrik”<br />

von Küchenchef Roland<br />

Meyer auf dem Programm.<br />

Dabei wurde den Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern<br />

gezeigt, wie rasch auch gesunde<br />

Mahlze<strong>it</strong>en als Alternative<br />

zu Fast Food zubere<strong>it</strong>et<br />

werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!