29.01.2013 Aufrufe

Dental Betriebswirt Studienbuch - NWD.C dental consult

Dental Betriebswirt Studienbuch - NWD.C dental consult

Dental Betriebswirt Studienbuch - NWD.C dental consult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft, Hamm<br />

<strong>Dental</strong> <strong>Betriebswirt</strong> – Modulhandbuch/Grundlagen BWL<br />

Modulhandbuch zum betriebswirtschaftlichen Zertifikatsstudiengang<br />

<strong>Dental</strong> <strong>Betriebswirt</strong> WB<br />

Interner Schulungsblock – Allgemeine <strong>Betriebswirt</strong>schaftslehre 1 nach Dr. Wöhe<br />

mit Überleitung zur speziellen BWL für Zahnarztpraxen<br />

Kennnummer 6<br />

1 Lehrveranstaltungen Kontaktzeit<br />

Präsenzteil<br />

Die Grundlagen der<br />

BWL<br />

Begriffe / Ziele /<br />

Planung<br />

Das<br />

Wirtschaftlichkeitsprinzip<br />

auch in der Praxis<br />

1 Tag 7 Stunden 7 Stunden<br />

(davon 3 Std. im<br />

ersten Block)<br />

Selbststudium geplante<br />

Gruppengröße<br />

max. 30<br />

Studierende<br />

2 Lernergebnisse / Kompetenzen<br />

Ziel ist es die Studierenden zu befähigen Begriffe der BWL zu beherrschen und<br />

anwenden zu können. Zudem können die Studierenden nach dieser<br />

Lehrveranstaltung die Wirtschaftssysteme einordnen und die Ziele der BWL, sowie<br />

die Ziele der Unternehmer definieren. Ferner können Unternehmensziele in der<br />

Planung umgesetzt werden und auch die Anwendung des Wirtschaftlichkeitsprinzips<br />

für Zahnarztpraxen kann abgeleitet werden.<br />

3 Inhalte<br />

� Die Bedeutung der BWL innerhalb der Wirtschaftswissenschaften als<br />

anwendungs-bezogenen Lehre zur Lösung der Probleme im Unternehmen<br />

� Begriffserläuterungen vom ökonomischen Prinzip, Bedeutung der Märkte bis<br />

zur Erläuterung von Aufwand und Ertrag sowie Break-Even-Point und<br />

anderen Begriffen<br />

� Unterscheidungsmerkmale der Wirtschaftssysteme<br />

� Maxime und Ziele der Unternehmen<br />

� Planungsinstrumente und praktisches Umsetzen der Planung<br />

� Wie ist diese Einführung in die BWL für Zahnarztpraxen anwendbar und wie<br />

lässt sich z.B. das Wirtschaftlichkeitsprinzip dort umsetzen?<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!