29.01.2013 Aufrufe

Protokoll vom 15.10.2012 - AStA Fachhochschule Potsdam

Protokoll vom 15.10.2012 - AStA Fachhochschule Potsdam

Protokoll vom 15.10.2012 - AStA Fachhochschule Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dem <strong>AStA</strong> der <strong>Fachhochschule</strong> <strong>Potsdam</strong><br />

Dem StuRa FB2 der <strong>Fachhochschule</strong> <strong>Potsdam</strong><br />

A 3 - 2. <strong>Potsdam</strong>er Improfestival <strong>vom</strong> 02. - 11. 11. 12 im KuZe<br />

P R E S S E M I T T E I L U N G<br />

des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität (<strong>AStA</strong>) der Universität <strong>Potsdam</strong><br />

<strong>Potsdam</strong>, den 12.10.2012<br />

2. <strong>Potsdam</strong>er Improfestival <strong>vom</strong> 02. - 11. 11. 12 im KuZe<br />

Das <strong>Potsdam</strong>er Festival für improvisiertes Theater geht in die zweite Runde. Nach dem erfolgreichen Start im Oktober<br />

2011 hat. <strong>Potsdam</strong> mit der zweiten Auflage des Festivals <strong>vom</strong> 2. – 10. November. 2012 im studentischen Kulturzentrum<br />

[KuZe] ein weiteres etabliertes Theaterfestival gewonnen. Das neuntägige Festival unter der künstlerischen<br />

Leitung des Improschauspielers und Regisseurs Thomas Jäkel wird diesmal aus drei Bereichen bestehen<br />

und mit einer beeindruckenden Bandbreite verschiedener Spielformen einer aufwarten.<br />

ÜBER DAS FESTIVAL<br />

Das <strong>Potsdam</strong>er Improtheaterfestival präsentiert eine der schnellsten und kollaborativsten Kunstformen: Improvisiertes<br />

Theater. Das besondere an dieser Theaterform ist, dass es ungeprobt und inspiriert durch die Vorschläge des<br />

Publikums auf die Bühne kommt. Damit ist es nicht nur tagesaktuell, einmalig und überraschend unterhaltsam, sondern<br />

bringt einfach Menschen zusammen.<br />

So legt das <strong>Potsdam</strong>er Improtheaterfestival besonderen Wert auf das Zusammenspiel der unterschiedlichsten Improvisierer.<br />

Es treten hauptsächlich keine festen Ensembles auf, sondern einzelne Spieler, die sich für eine Show<br />

zusammenfinden und nur durch den Geist der Improvisation miteinander spielen. Auch beim “Bachelor of Impro”<br />

kommen improvisierende Studententheater zusammen, um gemeinsam zu arbeiten und in verschiedenen Formaten<br />

zu spielen.<br />

Das <strong>Potsdam</strong>er Publikum ist dabei genauso gefragt, die Improvisierer mit spannenden Vorschlägen zu inspirieren.<br />

Aber keine Angst, in Ruhe zuschauen ist auch erlaubt.<br />

Zusätzlich sind auch noch ein paar Besonderheiten eingeplant: Es wird einen Abend der lokalen <strong>Potsdam</strong>er Hot-<br />

Docs geben, sowie zwei Workshops, in denen man sich weiter bilden kann. Weil wir so viel mit dem <strong>Potsdam</strong>er Improtheaterfestival<br />

wollen, so viel spontane Ideen umsetzen und soviel Kreativität auf die Bühne des KuZe bringen,<br />

können wir nur sagen: Es PASST IN KEIN FORMAT!<br />

WORKSHOPS MIT DENNIS CAHILL UND SHAWN KINLEY<br />

DennisDennis Cahill ist Art Director und Mitbegründer des berühmten Loose Moose Theatre in Calgary. In Sachen<br />

Theatersport und aller von Keith Johnstone entwickelten Formen ist er einer der Experten. Shawn Kinley gilt mit<br />

über 30 Jahren Bühnenerfahrung als einer der erfahrensten Improlehrer weltweit. Seine Workshops sind überall<br />

gefragt und so hat er bereits in 23 verschiedenen Ländern unterrichtet. Als Highlight besteht die Möglichkeit am<br />

Donnerstag-Abend (08.11.12) bei der Show SHAWN AND DENNIS LEARN GERMAN! mitzuspielen.<br />

Workshopzeiten:<br />

Mittwoch, 07.11.12 14-21 Uhr inkl. Mittagspause<br />

Donnerstag, 08.11.12 11-18 Uhr inkl. Mittagspause<br />

Der Gesamtpreis beträgt 123,00€ / ermäßigt (mit Nachweis) 89,00€ jeweils inkl. Getränken und Snacks. Eine verbindliche<br />

Anmeldung unter www.improfestival-potsdam.de ist erforderlich.<br />

PROGRAMM<br />

Freitag 2.11., 20 Uhr – Eröffnung<br />

Samstag 3.11., 17 Uhr – <strong>Potsdam</strong>er Geschichten<br />

Samstag 3.11., 20 Uhr – Musikimpro “Das Musical”<br />

Sonntag 4.11., 17 Uhr – Märchen Impro<br />

Sonntag 4.11., 20 Uhr – Langformen<br />

Montag 5.11., 20 Uhr – LocalHelden feat. HotDocs<br />

Dienstag 6.11., 20 Uhr - Maestro<br />

Donnerstag 8.11., 20 Uhr – SHAWN AND DENNIS LEARN GERMAN!<br />

„Bachelor of Impro“<br />

Freitag, 09.11., 20 Uhr – Modul 1: Die Spitzengruppe<br />

Samstag, 10.11., 17 Uhr – Modul 2: Die Superszene<br />

Samstag, 10.11., 20 Uhr – Modul 3: Das Finale<br />

Beim Bachelor of Impro Treffen sich studentische Improvisationsgruppen u.a. aus Wien, Jena, Eberswalde und<br />

wetteifern gemeinsam um den Bachelor of Impro. Wie auch im Studium müssen wir uns zuerst durch das neue<br />

“modularisierte” System der Veranstaltungen schlagen. Dafür wird es drei Module (Shows) geben, in denen die<br />

<strong>Protokoll</strong> der <strong>AStA</strong> Sitzung <strong>vom</strong> <strong>15.10.2012</strong> 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!