29.01.2013 Aufrufe

Protokoll vom 15.10.2012 - AStA Fachhochschule Potsdam

Protokoll vom 15.10.2012 - AStA Fachhochschule Potsdam

Protokoll vom 15.10.2012 - AStA Fachhochschule Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hochschulstrukturkommission, Teilzeitstudium, Studiengebühren, Anfragen an den Landtag (die die FH <strong>Potsdam</strong><br />

betreffen) und die Vernetzung mit hoschulpolitischen Initativen an und außerhalb von Hochschulen . Er/sie steht in<br />

regem Austausch und Kontakt mit der Brandenburgischen Studierendenvertretung (BrandStuVe) und nimmt dazu<br />

als stimmberechtigtes Mitglied an den monatlichen Sitzungen der BrandStuVe teil. Weiterhin nimmt der/die <strong>AStA</strong>-<br />

ReferentIn an den Treffen mit der Wissenschaftsministerin Frau Kunst teil und an anderen hochulpolitischen Veranstaltungen.<br />

Insbesondere das BBgHG, die Grundordnung, die Wahlordnung und die Senatsgeschäftsordnung der<br />

FH <strong>Potsdam</strong>, die Satzung der Studierendenschaft sollten dem/der Referent/in bekannt sein. Er/sie ist gegebenenfalls<br />

beratendes Mitglied im Senat der FH <strong>Potsdam</strong> und betreut die E-Mail-Adresse asta.hopo(at)fh-potsdam.de.<br />

Wöchentliche Arbeitszeit ohne Sitzungen: 4 Stunden<br />

Studium und Lehre<br />

Der/die <strong>AStA</strong>-ReferentIn für Studium und Lehre übernimmt die Mitwirkung an der Pflege und Entwicklung der Wissenschaften<br />

und Künste durch Lehre, Forschung, Studium und Weiterbildung. Er/sie wirkt an der Förderung des<br />

wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses mit sowie an der regelmäßigen Evaluation der Leistungen der<br />

Lehre. Er/sie fördert die politische Bildung der Studierenden. Grundlage hierfür bilden §§3, 15 des BBgHG. Für InterFlex,<br />

den Career- und Gründerservice ist er/sie AnsprechpartnerIn. Er/sie steht in Kontakt mit dem Prorektor für<br />

Studium und Lehre. Das BBgHG und die Grundordnung der FH <strong>Potsdam</strong> sollten dem/der ReferentIn bekannt sein.<br />

Er/sie ist beratendes Mitglied im Senat der FH <strong>Potsdam</strong> und betreut die E-Mail-Adresse asta.studium(at)fh-potsdam.de.<br />

Wöchentliche Arbeitszeit ohne Sitzungen: 2 Stunden<br />

Gleichstellung, Soziales und politische Bildung<br />

Der/die <strong>AStA</strong>-ReferentIn für Soziales übernimmt die Berücksichtigung der sozialen Belange der Studierenden der<br />

FH <strong>Potsdam</strong>. Dazu gehören die besonderen Belangen und Bedürfnissen von Studierenden mit Kindern oder mit<br />

Pflegepflichten, soziale Förderung der Studierenden, Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse behinderter<br />

Studierender. Er/sie fördert die politische Bildung der Studierenden. Grundlage hierfür bilden §§3, 15 des BBgHG.<br />

Er/sie steht in Kontakt mit dem FamTeam und der Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragten. Er/sie verhandelt<br />

und koordiniert die Beratungsangebote des <strong>AStA</strong> und arbeitet hierzu mit dem <strong>AStA</strong> der Universität <strong>Potsdam</strong> zusammen<br />

und kann auch selber in Fragen zur Studienfinanzierung, Wohnen, Job und Versicherung beraten. Er/sie<br />

betreut die E-Mail-Adresse asta.soziales(at)fh-potsdam.de.<br />

Wöchentliche Arbeitszeit ohne Sitzungen:3 Stunden<br />

Verkehr und Umwelt<br />

Der/die <strong>AStA</strong>-ReferentIn für Verkehr verhandelt den Semesterticketvertrag und eventuelle S-Bahn-Kompensationen<br />

mit dem Verkehrsverbund Berlin Brandenburg (VBB). Er/sie betreut den/die Semesterticketbeauftragte/n gemeinsam<br />

mit dem/der <strong>AStA</strong>-FinanzerIn. Er/sie betreut die E-Mail-Adresse asta.verkehr(at)fh-potsdam.de.<br />

Zum Bereich Umwelt gehört u. a. die Förderung des ökologischen und nachhaltigen Gedankens unter der Studierendenschaft<br />

der FHP. Hierzu können auch Veranstaltungen durchgeführt werden. Außerdem gehören zu diesem<br />

Bereich Baumaßnahmen an der FHP, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit und die Förderung<br />

eines nachhaltigen sowie gesunden Mensaangebotes.<br />

Wöchentliche Arbeitszeit ohne Sitzungen: 3 Stunden<br />

Casino, Kultur und Sport<br />

Der/die <strong>AStA</strong>-ReferentIn für Casino, Kultur und Sport ist für die Förderung der musischen Interessen der Studierenden<br />

und der Förderung des Sportes im Rahmen des Hochschulsports zuständig. Grundlage hierfür bilden §§3, 15<br />

des BBgHG. Er/sie organisiert Veranstaltungen wie beispielsweise das FHP Sommerfest oder den Flohmarkt. Gemeinsam<br />

mit dem/der ReferentIn für Öffentlichkeitsarbeit organisiert er/sie die Beteiligung am Tag der offenen Tür.<br />

Er/sie ist zuständig für die Vermittlung von Kulturangeboten und kann auch selber Kulturveranstaltungen organisieren.<br />

Die Betreuung der E-Mail-Adresse asta.kultur(at)fh-potsdam.de gehört auch zu dem Aufgabenfeld. Der/die ReferentIn<br />

beaufsichtigt und kontrolliert den Studentenclub Casino. Das Casino ist studentisch organisiert und finanziert.<br />

Die Casino Arbeitsgemeinschaft (Casino AG) betreut das Casino. Es versteht sich als Kultur- und Kommunikationsplattform<br />

der FH <strong>Potsdam</strong>. Im Vordergrund steht die Erhaltung des Gebäudes. Der/die ReferentIn nimmt regelmäßig<br />

an den Casino AG-Sitzungen teil, kann die Finanzen des Casinos führen, ist für die Vermittlung zwischen<br />

der Hochschulleitung, dem <strong>AStA</strong> und der Casino AG zuständig.<br />

Wöchentliche Arbeitszeit ohne Sitzungen: 4 Stunden<br />

Internationales<br />

Der/die <strong>AStA</strong>-ReferentIn für Internationales ist für die Pflege überregionaler und internationaler Beziehungen zuständig.<br />

Grundlage hierfür bilden §§3, 15 des BBgHG. Er/sie arbeitet eng mit fhp connect zusammen, ein Projekt<br />

zur Förderung, Integration und Betreuung von ausländischen Studierenden, es soll der Verbesserung des interkulturellen<br />

Austauschs an der FH <strong>Potsdam</strong> dienen. Zusätzlich ist er/sie AnsprechpartnerIn Fragen rund ums Bauen<br />

auf dem Campus, vernetzt die studentischen Gremien der FH <strong>Potsdam</strong> und belebt die Gremienkultur. Er/sie gehört<br />

dem Mensaausschuss an und betreut die E-Mail-Adresse asta.internationales(at)fh-potsdam.de.<br />

<strong>Protokoll</strong> der <strong>AStA</strong> Sitzung <strong>vom</strong> <strong>15.10.2012</strong> 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!