29.01.2013 Aufrufe

Protokoll vom 15.10.2012 - AStA Fachhochschule Potsdam

Protokoll vom 15.10.2012 - AStA Fachhochschule Potsdam

Protokoll vom 15.10.2012 - AStA Fachhochschule Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dazu auffordern Dein Mandat wieder aufzunehmen. Wir weisen Dich außerdem nach den Sätzen 2 und 3 des gleichen<br />

Paragraphen darauf hin, dass Du innerhalb von drei Wochen Dein Mandat ihm <strong>AStA</strong> wieder aufnehmen oder<br />

uns dein Fehlen schriftlich begründen musst. Sollten wir innerhalb von drei Wochen keine Nachricht von Dir erhalten,<br />

so kannst Du ohne weitere Anhörung des <strong>AStA</strong> mit 2/3-Merheit aus diesem ausgeschlossen werden.<br />

Solltest Du nicht mehr im <strong>AStA</strong> mitarbeiten wollen bzw. es zeitlich nicht mehr zu schaffen, dann teile uns die bitte<br />

mit. Und sende an Frau Reícherl eine E-Mail, dass Du Dein Mandat im <strong>AStA</strong> niederlegst.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

<strong>AStA</strong> der FH <strong>Potsdam</strong><br />

<strong>Fachhochschule</strong> <strong>Potsdam</strong> Allgemeiner Studierendenausschuss, Pappelallee 8-9, Raum 4/2.29, 14469 <strong>Potsdam</strong><br />

<strong>AStA</strong> FHP 0331 / 580 1098 Casino 0331 / 580 1096 Fax: 0331 / 580 1099<br />

A 13 – Beratende Senatsmitglieder aus den Reihen des <strong>AStA</strong>s<br />

Sehr geehrte Frau Reicherl,<br />

der <strong>AStA</strong> hat auf seiner Sitzung am <strong>15.10.2012</strong> einstimmig beschlossen Julia-Krystin Wasmund, FB 2 und Marcus<br />

Dreier, FB 2 ab sofort als neue beratende Mitglieder für den <strong>AStA</strong> der FH <strong>Potsdam</strong> in den Senat zu entsenden.<br />

Samson Kirschning, FB 4 und Jens Hellmanzik vertreten somit nicht mehr den <strong>AStA</strong> im Senat der FHP als beratende<br />

Mitglieder.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

I. V. Ilja Jaenicke<br />

<strong>AStA</strong> der FH <strong>Potsdam</strong><br />

<strong>Fachhochschule</strong> <strong>Potsdam</strong> Allgemeiner Studierendenausschuss, Pappelallee 8-9, Raum 4/2.29, 14469 <strong>Potsdam</strong><br />

<strong>AStA</strong> FHP 0331 / 580 1098 Casino 0331 / 580 1096 Fax: 0331 / 580 1099<br />

A 14: Anträge der Panafrican Students<br />

Hallo Ferdinand,<br />

auch wenn wir Dein Anliegen interessant, wichtig und lobenswert halten, so können wir es leider dennoch nicht fördern<br />

und müssen daher beide Anträge über 300 Euro ablehnen. Wichtige Hinderungsgründe sind mehrfache Verstöße<br />

gegen die Förderrichtlinien. Siehe auch: http://asta.fh-potsdam.de/?page_id=15 Bitte beachte dazu insbesondere<br />

folgende Paragraphen:<br />

§1<br />

(3) Grundsätzlich werden keine Maßnahmen gefördert, für die es Credits/Scheine gibt.<br />

Hierbei handelt es sich um eine Leistung in der Werkstatt "Migration", die nach oben genannten Paragraphen ausgeschlossen<br />

ist.<br />

§2<br />

(2) Durch das Projekt muss ein Mehrwert für die Studierenden der FHP entstehen.<br />

Der Mehrwert für die Studenten der FHP wurde nicht belegt. Für wie viele FHP-Studenten ist das Projekt relevant?<br />

Wie viele sind beteiligt?<br />

§3 Förderung<br />

(1) Es gilt grundsätzlich die Faustregel „30- Euro pro Kopf“.<br />

Du beantragst zwei mal 300 Euro für das gleiche Projekt. Die beantragte Summe ist viel zu hoch, insbesondere da<br />

der Mehrwert nicht belegt ist. Vergleiche dazu auch: § 3 (2) Überschreitet die Gesamtsumme 300 Euro, sollte unbedingt<br />

abgewogen werden.<br />

§3<br />

(6) Es werden keine Aufwandsentschädigungen/Honorare sowie Verpflegung (Speisen und Getränke) gefördert.<br />

Dolmetscherkosten sind kritisch zu sehen.<br />

§4<br />

(2) Ein Antrag muss mindestens zwei Wochen vor der zu fördernden Maßnahme schriftlich beim <strong>AStA</strong> eingehen.<br />

Deine Anträge sind nicht fristgerecht eingegangen.<br />

§ 4<br />

(4) Ein Antrag muss enthalten:<br />

<strong>Protokoll</strong> der <strong>AStA</strong> Sitzung <strong>vom</strong> <strong>15.10.2012</strong> 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!