29.01.2013 Aufrufe

Module und Lehrveranstaltungen - Universität Erfurt

Module und Lehrveranstaltungen - Universität Erfurt

Module und Lehrveranstaltungen - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 215 # 03<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 03<br />

T. Glaser<br />

S-3<br />

Vertiefung Literaturwissenschaft 3 LP<br />

Nichts für Kinder: Kindergeschichten - Adalbert Stifter, Thomas Bernhard, Adolf Muschg<br />

Not Suitable for Children: Children's Stories. Adalbert Stifter, Thomas Bernhard, Adolf Muschg<br />

WS 2012 1 08 0 044 ::38450:: •D•<br />

Kursanmeldung online über www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die Anmeldefrist.<br />

Adalbert Stifters Erzählsammlung "Bunte Steine" (1853) vereinigt eine Reihe von Erzählungen, in<br />

denen jeweils Kinder eine Hauptrolle einnehmen. Dabei präsentiert eine absonderliche Erzählweise,<br />

die in ihrer ausschweifenden Präzision, ihrer pointierenden Entschleunigung <strong>und</strong> begrifflichen<br />

Verweigerung an Grenzen geht, Kinder in Grenzsituationen, die bisweilen existenzbedrohend sind.<br />

Diese Texte sind nichts für Kinder, verhandeln aber gerade in solch abbrechendem <strong>und</strong> bedrohlichabschweifenden<br />

Erzählen Kindheit(en) als etwas, das sich der Erzählung in dem Maße entzieht, wie<br />

es von ihr allererst konstruiert wird.<br />

Anhand Stifters Texten sowie Texten Bernhards <strong>und</strong> Muschgs, die im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert in ihrem<br />

grenzgängerischen Erzählen ein Pendant zu denen Stifters abgeben, wollen wir im Seminar die<br />

Kulturtechnik des Erzählens <strong>und</strong> das kulturelle Konstrukt "Kindheit" in ihrer Abhängigkeit von<br />

einander beobachten.<br />

Register online for this course on this page:<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Please make a note of the registration period.<br />

Adalbert Stifter's "Bunte Steine" (1853) is a collection of novels in which children are playing the<br />

leading role. Narrating in a peculiar and strange way, the stories present children in borderline<br />

situations. These texts are not suitable for children, but narrating so oddly, digressively and in<br />

fragments they are dealing with childhood in a way that withdraws it to the extent it is constructed<br />

by this narrating at first.<br />

In our course we will confront the relation of narrating and childhood by reading such children's<br />

stories by Adalbert Stifter, and their counterparts in the 20th century by Thomas Bernhard and<br />

Adolf Muschg.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 14:00-16:00 LG 1/110<br />

32/365

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!