29.01.2013 Aufrufe

Module und Lehrveranstaltungen - Universität Erfurt

Module und Lehrveranstaltungen - Universität Erfurt

Module und Lehrveranstaltungen - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studium <strong>und</strong> Lehre<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong><br />

nach Semestern<br />

Ausführliche Fassung<br />

WS 2012<br />

Studiengang: BA Fö<br />

Stand: 26. Okt. 2012 - 18:51<br />

Diese Liste enthält alle die den <strong>Module</strong>n zugeordneten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> des Studiengangs - geordnet nach Semestern in<br />

absteigender Reihenfolge <strong>und</strong> innerhalb eines Semesters nach <strong>Module</strong>n.<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007<br />

26.10.2012 18:51:08 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

ab Seite<br />

1<br />

51<br />

92<br />

133<br />

184<br />

232<br />

277<br />

331<br />

352<br />

362<br />

1/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö SOP 261 # 02<br />

BA Fö SOP 261 Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung/Vertiefung (PMG II)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 261 # 02<br />

E. Hohnstein<br />

S-3<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der<br />

Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

3 LP<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen in der Pädagogik für Menschen mit<br />

geistiger Behinderung<br />

Projects for Students with intellectual disabilities<br />

WS 2012 3 10 0 028 ::37188:: •D•<br />

Unterrichtsprojekte für SchülerInnen mit dem Förderschwerpunkt geistige Behinderung Projects for<br />

Students with intellectual disabilities Seminare finden überwiegend in einer schulischen<br />

Einrichtung in <strong>Erfurt</strong> statt. Im Mittelpunkt steht die Teilnehmende Beobachtung, Dokumentation <strong>und</strong><br />

Refexion des Unterrichts. Anmeldung per metacoon ab 10.10.12.<br />

Seminars place in a school for students with intellectual disabilities. Focus will be participation,<br />

observation, documentation and evaluation.<br />

Literatur: Pitsch/ Thümmel (2011). Zur Didaktik <strong>und</strong> Methodik des Unterrichts mit geistig<br />

Behinderten.Oberhausen Theunissen/ Kulig/ Schirbot (2007) (Hrsg.). Handlexikon Geistige<br />

Behinderung. Schlüsselbegriffe aus der Heil- <strong>und</strong> Sonderpädagogik, Sozialen Arbeit, Medizin,<br />

Psychologie, Soziologie <strong>und</strong> Sozialpolitik. Stuttgart<br />

26.10.2012 18:51:08 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

19.10.2012 Fr 08:00-10:00 LG 1/323<br />

2/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö SOP 271 # 02<br />

BA Fö SOP 271 Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen/Vertiefung (PML II)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 271 # 02<br />

S. Opalinski<br />

S-3<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der<br />

Pädagogik für Menschen mit Lernbeinträchtigungen<br />

3 LP<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen in der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

Research methods, norms and values of education for people with learning disabilities<br />

WS 2012 3 10 0 046 ::38736:: •D•<br />

Ziel des Seminars ist die Vermittlung vertiefter Kenntnisse über historische, methodische <strong>und</strong><br />

förderorientierte Ansätze der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen. Diese Inhalte werden mit dem<br />

Kennenlernen <strong>und</strong> Anwenden verschiedener Forschungsmethoden verknüpft. Die Anmeldung<br />

erfolgt direkt im ersten Seminar. Mailkontakt: saskia.opalinski@googlemail.com<br />

The objective of the course is the acquisition of knowledge about historical, methodological and<br />

special educational approaches in the field of educating students with learning disabilities.This<br />

content can be associated with different research methods.<br />

Literatur: Die Literaturliste erhalten die Studenten im ersten Seminar.<br />

26.10.2012 18:51:08 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

23.10.2012 B Di 12:00-16:00 LG 4/D02<br />

Q<br />

3/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö SOP 281 # 02<br />

BA Fö SOP 281 Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen<br />

<strong>und</strong> sozialen Verhalten/Vertiefung (PMV II)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 281 # 02<br />

B. Jäpelt<br />

S-3<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der<br />

Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen <strong>und</strong><br />

sozialen Verhalten<br />

Systemische Forschungsmethoden<br />

Systemic research methods<br />

WS 2012 3 10 0 024 ::36975:: •D•<br />

3 LP<br />

In diesem Seminar sollen erkenntnistheoretische Prämissen betrachtet <strong>und</strong> praktische Methoden<br />

erarbeitet werden, die das Bild forschender LehrerInnen entstehen lassen können. Damit<br />

einhergehend sind die TeilnehmerInnen eingeladen eigene Forschungsprojekte zu kreieren <strong>und</strong><br />

Ideen zu entwickeln wie reflexive Prozesse, im Sinne einer reflexiven Schulkultur, etabliert werden<br />

könnten. Anmeldung über metacoon.<br />

In this seminar epistemological premises should be looked and practical methods be compiled.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 08:00-10:00 LG 3/404<br />

4/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 120 # 01<br />

BA Fö PDK 120 Einführung in arithmetische <strong>und</strong> algebraische<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe sowie die Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 120 # 01<br />

R. Möller<br />

V<br />

Mathematische Gr<strong>und</strong>begriffe <strong>und</strong> Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

Vorlesung: Einführung in die Mathematikdidaktik<br />

Introduction to mathematics education<br />

WS 2012 3 06 0 019 ::37392:: •D•<br />

3 LP<br />

Ziel der Vorlesung ist es, didaktische Konzepte für mathematische Lernprozesse (wie das Konzept<br />

des entdeckenden Lernens, das Konzept des dialogischen Lernens, das Konzept des<br />

problemlösenden Lernens) kennen zu lernen. An ausgewählten Mathematikinhalten der Gr<strong>und</strong>schule<br />

wird deren Konkretisierung aufgezeigt. Prüfungsleistung: Klausur (als qualifizierter<br />

Teilnahmenachweis für Studenten in der Hauptstudienrichtung PdK)<br />

This unit aims to elaborate the kind of knowledge that is required to teach mathematics (e.g.<br />

concept of learning by discovery, concept of dialogue-bases teaching, concept of learning<br />

mathematics by solving problems). Examples of implementation of selected mathematical topics at<br />

primary level will be given.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

17.10.2012 Mi 08:00-10:00 LG 2/HS 6<br />

5/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 120 # 02<br />

BA Fö PDK 120 Einführung in arithmetische <strong>und</strong> algebraische<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe sowie die Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 120 # 02<br />

E. Mantel<br />

Ü<br />

Übung zu mathematischen Gr<strong>und</strong>begriffen 3 LP<br />

Vertiefung der Mathematikdidaktik - Mathematische Gr<strong>und</strong>begriffe <strong>und</strong> Lernprozesse<br />

Seminar to supplement the knowledge of the lecture "Introduction to mathematics education"<br />

WS 2012 3 06 0 010 ::36486:: •D•<br />

Das Seminar dient der Vertiefung <strong>und</strong> Festigung der Vorlesungsinhalte "Einführung in die<br />

Mathematikdidaktik" anhand von ausgewählten Beispielen. Prüfungsleistung: Klausur (für<br />

Studierende in der Hauptstudienrichtung Förderpädagogik)<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

16.10.2012 Di 14:00-16:00 LG 2/315<br />

6/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö SOP 110 # 01<br />

BA Fö SOP 110 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen (SPG I)<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 110 # 01<br />

W. Palmowski<br />

V<br />

Einführung in die Allgemeine Sonderpädagogik 3 LP<br />

Einführung in die Allgemeine Sonderpädagogik<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 3 10 0 035 ::37742:: •D•<br />

[nicht festgelegt]<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

15.10.2012 Mo 14:00-16:00 Audimax/0107<br />

O<br />

7/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö SOP 110 # 02<br />

BA Fö SOP 110 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen (SPG I)<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 110 # 02<br />

N.N.<br />

V<br />

Einführung in die Sonderpädagogische Psychologie 3 LP<br />

Einführung in die Sonderpädagogische Psychologie<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 3 10 0 005 ::35952:: •D•<br />

[nicht festgelegt]<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

15.12.9999 Mi 00:00-00:00/<br />

8/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö SOP 160 # 01<br />

BA Fö SOP 160 Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung (PMG<br />

I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 160 # 01<br />

H. Goll<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung<br />

Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Education for persons mit intellectual disabilities<br />

WS 2012 3 10 0 008 ::36342:: •D•<br />

3 LP<br />

Einführung in gr<strong>und</strong>legende Fragestellungen, Wissensbestände <strong>und</strong> Problemfelder der Pädagogik für<br />

Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Introduction into theory and research in the field of intellectual disabilities<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

16.10.2012 Di 14:00-16:00 LG 1/332<br />

9/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö SOP 170 # 02<br />

BA Fö SOP 170 Pädagogik für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen (PML<br />

I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 170 # 02<br />

N.N.<br />

S-3<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

Einführung in die Pädagogik für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen<br />

People with special educational needs in learning: An introduction<br />

WS 2012 3 10 0 014 ::36583:: •D•<br />

3 LP<br />

Dieses Seminar bietet den Studierenden die Möglichkeit auf der Basis entwicklungspsychologischer<br />

Gr<strong>und</strong>lagen Konzepte <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen<br />

kennenzulernen. Phänomene wie Benachteiligung, Armut <strong>und</strong> Behinderung bilden dabei die<br />

zentralen Stichworte. Die Anmeldung erfolgt in der ersten Präsenzveranstaltung.<br />

Based on conzepts of child development f<strong>und</strong>amentals students get to know methods and<br />

approaches of early education. Issues of disadvantage, poverty and disability are discussed.<br />

Literatur: Die Literaturliste erhalten die Studenten im ersten Seminar.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

02.11.2012 Fr 12:00-14:00 LG 4/D08<br />

01.02.2013 Fr 12:00-19:00 LG 1/247b<br />

02.02.2013 Sa 10:00-19:00 LG 1/247b<br />

08.02.2013 Fr 12:00-19:00 LG 1/247b<br />

09.02.2013 Sa 10:00-19:00 LG 1/247b<br />

O<br />

10/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö SOP 180 # 01<br />

BA Fö SOP 180 Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen<br />

<strong>und</strong> sozialen Verhalten (PMV I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 180 # 01<br />

R. Slotta<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten<br />

The basics in the education of emotionaly disturbed children<br />

WS 2012 3 10 0 026 ::37076:: •D•<br />

Das Seminar ist als Versuch konzipiert, gemeinsam im reflektierenden Gespräch über Gr<strong>und</strong>lagen<br />

einer Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten nachzudenken.Da hierbei eine relativ junge<br />

Wissenschaft im Fokus der Aufmerksamkeit steht, deren Vertreter sich auch aktuell nicht nur um<br />

eine wissenschaftliche Gr<strong>und</strong>legung bemühen, sondern auch um eine Weiterentwicklung<br />

bestehender Institutionen <strong>und</strong> zieldienlicher Methoden zur Erziehungshilfe, ist bis heute eine starke<br />

Dynamik in Forschung <strong>und</strong> Lehre wahrnehmbar.Erhofft wird die Möglichkeit, einigen "unreflektierten<br />

Gewissheiten" auf die Spur zu kommen <strong>und</strong> die Erfahrungen dieses Prozesses dann konstruktiv für<br />

die eigene Professionalisierung nutzen zu können. Einschreibliste ab Freitag, den 12.10.2012,<br />

8.00 Uhr, unter http://www.erziehungsdialoge.de - im FORUM<br />

The seminar is like an attempt to think together in a reflexive conversation about the education<br />

of emotionaly disturbed children. The results and experiences should be tranfer into the<br />

own professionalization.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

16.10.2012 Di 08:00-10:00 LG 1/323<br />

11/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

S. Neubauer<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung: Lesen <strong>und</strong> Schreiben fördern<br />

Specialized practical course: read and write advancement<br />

WS 2012 3 08 0 036 ::37158:: •D•<br />

Im Mittelpunkt des Seminars stehen Möglichkeiten von Lese- <strong>und</strong> Schreibförderung im Rahmen<br />

schulischer Fördergruppen. Neben der Vermittlung theoretischer Gr<strong>und</strong>lagen werden die<br />

Studierenden in der praktischen Erprobung eigenständig kleine Gruppen betreuen, innerhalb derer<br />

sie die Kinder fördernd begleiten.<br />

In the centre of seminar possibilities of reading support and writing support stand within the scope<br />

of conveyor groups at school. Beside the mediation of theoretical bases the students will look after<br />

small groups within which they accompany the children supporting in the practical test<br />

independently.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

06.09.2012 Do 09:30-16:00 FG 1/0121<br />

07.09.2012 Fr 09:30-16:00 FG 1/0121<br />

22.10.2012 B Mo 10:00-12:00 LG 2/106<br />

Q<br />

12/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

M. Plath<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch: Märchen<br />

Advanced training of German didactics<br />

WS 2012 3 08 0 043 ::37672:: •D•<br />

Im Mittelpunkt des Seminars stehen ausgewählte Märchen. Die von den Studierenden entwickelten<br />

Projekte werden im Rahmen der Kinderuniversität "R<strong>und</strong> um das Buch" (März 2013) durchgeführt.<br />

The seminar deals with selected fairy tales. The students develop projects which they realize during<br />

the children´s university in March 2013.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 10:00-12:00 LG 2/200<br />

13/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

S. Heinke<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung: Kinderliteraturklassiker<br />

Advanced Training of German Didactics: Classics of Children's Literature<br />

WS 2012 3 08 0 051 ::38012:: •D•<br />

Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung stehen realistische <strong>und</strong> phantastische Klassiker der<br />

Kinderliteratur von Mark Twain („Die Abenteuer des Tom Sawyer“), Erich Kästner („Emil <strong>und</strong> die<br />

Detektive“), Astrid Lindgren („Ronja, Räubertochter“, „Mio, mein Mio“), Carlo Collodi („Die<br />

Abenteuer des Pinocchio“) <strong>und</strong> L. Frank Baum („Der Zauberer von Oz“). Kinderliteraturklassiker<br />

zeichnen sich aus durch Langlebigkeit, Popularität über mehrere Generationen hinweg,<br />

internationale Bekanntheit sowie vielfältige mediale Transformationen <strong>und</strong> Aktualisierungen. Die<br />

Sinnpotentialanalyse der ausgewählten Klassiker wird im Kontext ihrer medialen<br />

Adaptionsgeschichte <strong>und</strong> Aktualisierungen erarbeitet. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> werden didaktische<br />

Konzepte diskutiert <strong>und</strong> Unterrichtsmodelle entwickelt, deren praktische Umsetzung zur <strong>Erfurt</strong>er<br />

Kinder-<strong>Universität</strong> „R<strong>und</strong> um das Buch“ im März 2013 erfolgt.<br />

The course deals with realistic and phantastic international classics of children's literature by Mark<br />

Twain, Erich Kästner, Astrid Lindgren, Carlo Collodi and L. Frank Baum. Classics of children's<br />

literature are popular among different generations and they have often been adapted and<br />

modernized for the movies or stage. The students will analyse the texts and develep didactic<br />

concepts which will be realised during the Children's University "R<strong>und</strong> um das Buch" in March, 2013.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.10.2012 Mi 12:00-14:00 LG 1/326<br />

14/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

S. Kirchner<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung: Lesen <strong>und</strong> Schreiben fördern<br />

Specialized practical course: read and write advancement<br />

WS 2012 3 08 0 058 ::38332:: •D•<br />

Im Mittelpunkt des Seminars stehen Möglichkeiten von Lese- <strong>und</strong> Schreibförderung im Rahmen<br />

schulischer Fördergruppen. Neben der Vermittlung theoretischer Gr<strong>und</strong>lagen werden die<br />

Studierenden in der praktischen Erprobung eigenständig kleine Gruppen betreuen, innerhalb derer<br />

sie die Kinder fördernd begleiten.<br />

In the centre of seminar possibilities of reading support and writing support stand within the scope<br />

of conveyor groups at school. Beside the mediation of theoretical bases the students will look after<br />

small groups within which they accompany the children supporting in the practical test<br />

independently.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

04.09.2012 Di 09:30-16:00 FG 1/0121<br />

05.09.2012 Mi 09:30-16:00 FG 1/0121<br />

15.10.2012 A Mo 10:00-12:00 LG 2/106<br />

Q<br />

15/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

G. Mannhaupt<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Der angemessene Einsatz von Lernaufgaben im Schriftspracherwerb<br />

The adequate assignment of learning tasks in reading, spelling and writing instruction<br />

WS 2012 3 08 0 079 ::39206:: •D•<br />

Das Seminar setzt eine hohe Eigenständigkeit sowie die Bereitschaft zur aktiven auch praktischen<br />

Mitarbeit der Studierenden voraus. Täglich werden die Lernenden im Deutschunterricht mit<br />

Aufgaben zur Bearbeitung konfrontiert. In der fachdidaktischen Forschung <strong>und</strong> Diskussion spielen<br />

die Aufgabenanalyse <strong>und</strong> der Aufgabeneinsatz nur eine untergeordnete Rolle. In der<br />

Lehrveranstaltung werden zunächst Richtlinien zur Aufgabenanalyse erarbeitet. Daran schließt sich<br />

die Recherche, die Analyse, die Erstellung sowie die Erprobung von Lernaufgaben zum<br />

Schriftspracherweb im Unterricht an. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird die BA-Arbeit<br />

geschrieben.<br />

Every day the learners are confronted with duties for the treatment in the German lessons. In the<br />

specialised didactic research and discussion the analysis of the problems and the application of the<br />

problems play only one minor part. The seminar deals with directives are compiled first to the<br />

analysis of the problems. The search, the analysis, the production as well as the test of learning<br />

duties in the lessons.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 16:00-18:00 LG 2/315<br />

16/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

K. Richter<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung: Kunstmärchen von der Romantik bis zur Gegenwart<br />

Advanced Training of German Didactics: Romantic and modern fairy tales<br />

WS 2012 3 08 0 091 ::39603:: •D•<br />

Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung stehen Märchen von E.T.A. Hoffmann („Das fremde Kind“),<br />

Wilhelm Hauff („Der falsche Prinz“), Hans Christian Andersen („Die Schneekönigin“), Theodor Storm<br />

(„Die Regentrude“ <strong>und</strong> „Bulemanns Haus“), Franz Fühmann („Anne, genannt Humpelhexe“) <strong>und</strong><br />

Peter Hacks („Armer Ritter“). Die Sinnpotentialanalyse dieser Märchen wird im Kontext ihrer<br />

Entstehungszeit <strong>und</strong> ihrer Wirkungsgeschichte erarbeitet. Eingeschlossen sind in diese Analyse<br />

wirkungsästhetische Elemente mit Blick auf kindliche Leser im Gr<strong>und</strong>schulalter. Auf diesem<br />

Hintergr<strong>und</strong> erfolgt die Entwicklung von Unterrichtsmodellen. Die in Teams entwickelten<br />

Konzeptionen werden im Seminar vorgestellt <strong>und</strong> im Rahmen der <strong>Erfurt</strong>er Kinder-<strong>Universität</strong> „R<strong>und</strong><br />

um das Buch“ im März 2013 umgesetzt.<br />

The course deals with selected fairy tales by E.T.A. Hoffmann, Wilhelm Hauff, Hans Christian<br />

Andersen, Theodor Storm, Franz Fühmann and Peter Hacks. The students will analyse the texts in<br />

context with their historic backgro<strong>und</strong>. Didactic concepts for primary scholl children will be<br />

developed and experienced during the Children's University "R<strong>und</strong> um das Buch" in March, 2013.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 16:00-18:00 LG 2/106<br />

17/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

D. Heinze<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2012 1 08 0 004 ::35871:: •D•<br />

Für Studierende nach der PO 2007: Für alle Studierende im 3. FS, wahlweise für Studierende mit<br />

NF Germanistik oder Literaturwissenschaft! Die Einschreibung erfolgt ausschließlich über die<br />

Seminare bei Corinna Bauerfeld, Sylvia Bräsel, Roswitha Jacobsen <strong>und</strong> Vladimir Schulz! BITTE<br />

BEACHTEN: 1.-7. Semesterwoche Vorlesung, 8.-15. Semesterwoche Seminar! Der Vorlesungsteil<br />

stellt systematisch die Besonderheiten der literarischen Kommunikation dar: Poetik, Semiotik,<br />

Rhetorik, Literatursystem <strong>und</strong> –gattungen sowie Methoden der Literaturanalyse. KEINE<br />

EINSCHREIBUNG! PDK215#01: Alle Studierende ohne NF Germanistik! GerG210#02, GerV210#02,<br />

PEB211#01: Alle Studierende im 1. Fachsemester ohne NF Anglistik, Romanistik, Slawistik!<br />

The lecture deals with the basics of literary communication: poetics, semiotics, rhetoric, literary<br />

system and genres, methods of literary criticism.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

17.10.2012 Mi 10:00-12:00 Audimax/0107<br />

Q<br />

18/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

V. Schulz<br />

D. Heinze<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2012 1 08 0 009 ::36250:: •D•<br />

Kursanmeldung online über www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die Anmeldefrist.<br />

Für alle Studierende im 3. FS, wahlweise für Studierende mit NF Germanistik oder<br />

Literaturwissenschaft!<br />

BITTE BEACHTEN: 1.-7. Semesterwoche Vorlesung (Heinze, Mi 10-12 Uhr), 8.-15. Semesterwoche<br />

Seminar!<br />

Der Vorlesungsteil stellt systematisch die Besonderheiten der literarischen Kommunikation dar:<br />

Poetik, Semiotik, Rhetorik, Literatursystem <strong>und</strong> –gattungen sowie Methoden der Literaturanalyse.<br />

Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich anschließenden<br />

Seminaren das systematische Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course on this page:<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Please make a note of the registration period.<br />

The lecture deals with the basics of literary communication: poetics, semiotics, rhetoric,<br />

literary system and genres, methods of literary criticism.<br />

The aim of this course is to impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of<br />

texts on the basic of exemplary analyses and their discussion.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

06.12.2012 Do 12:00-14:00 LG 1/333<br />

19/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

R. Jacobsen<br />

D. Heinze<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2012 1 08 0 010 ::36323:: •D•<br />

Kursanmeldung online über www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die Anmeldefrist.<br />

Für alle Studierende im 3. FS, wahlweise für Studierende mit NF Germanistik oder<br />

Literaturwissenschaft!<br />

BITTE BEACHTEN: 1.-7. Semesterwoche Vorlesung (Heinze, Mi 10-12 Uhr), 8.-15. Semesterwoche<br />

Seminar!<br />

Der Vorlesungsteil stellt systematisch die Besonderheiten der literarischen Kommunikation dar:<br />

Poetik, Semiotik, Rhetorik, Literatursystem <strong>und</strong> –gattungen sowie Methoden der Literaturanalyse.<br />

Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich anschließenden<br />

Seminaren das systematische Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course on this page:<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Please make a note of the registration period.<br />

The lecture deals with the basics of literary communication: poetics, semiotics, rhetoric,<br />

literary system and genres, methods of literary criticism.<br />

The aim of this course is to impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of<br />

texts on the basic of exemplary analyses and their discussion.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

07.12.2012 Fr 12:00-14:00 LG 1/229<br />

20/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

R. Jacobsen<br />

D. Heinze<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2012 1 08 0 014 ::36546:: •D•<br />

Kursanmeldung online über www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die Anmeldefrist.<br />

Für alle Studierende im 3. FS, wahlweise für Studierende mit NF Germanistik oder<br />

Literaturwissenschaft!<br />

BITTE BEACHTEN: 1.-7. Semesterwoche Vorlesung (Heinze, Mi 10-12 Uhr), 8.-15. Semesterwoche<br />

Seminar!<br />

Der Vorlesungsteil stellt systematisch die Besonderheiten der literarischen Kommunikation dar:<br />

Poetik, Semiotik, Rhetorik, Literatursystem <strong>und</strong> –gattungen sowie Methoden der Literaturanalyse.<br />

Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich anschließenden<br />

Seminaren das systematische Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course on this page:<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Please make a note of the registration period.<br />

The lecture deals with the basics of literary communication: poetics, semiotics, rhetoric,<br />

literary system and genres, methods of literary criticism.<br />

The aim of this course is to impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of<br />

texts on the basic of exemplary analyses and their discussion.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

05.12.2012 Mi 10:00-12:00 LG 1/324<br />

21/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

S. Bräsel<br />

D. Heinze<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2012 1 08 0 021 ::36942:: •D•<br />

Kursanmeldung online über www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die Anmeldefrist.<br />

Für alle Studierende im 3. FS, wahlweise für Studierende mit NF Germanistik oder<br />

Literaturwissenschaft!<br />

BITTE BEACHTEN: 1.-7. Semesterwoche Vorlesung (Heinze, Mi 10-12 Uhr), 8.-15. Semesterwoche<br />

Seminar!<br />

Der Vorlesungsteil stellt systematisch die Besonderheiten der literarischen Kommunikation dar:<br />

Poetik, Semiotik, Rhetorik, Literatursystem <strong>und</strong> –gattungen sowie Methoden der Literaturanalyse.<br />

Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich anschließenden<br />

Seminaren das systematische Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course on this page:<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Please make a note of the registration period.<br />

The lecture deals with the basics of literary communication: poetics, semiotics, rhetoric,<br />

literary system and genres, methods of literary criticism.<br />

The aim of this course is to impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of<br />

texts on the basic of exemplary analyses and their discussion.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

05.12.2012 Mi 10:00-12:00 LG 1/333<br />

22/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

V. Schulz<br />

D. Heinze<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2012 1 08 0 052 ::38873:: •D•<br />

Kursanmeldung online über www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die Anmeldefrist.<br />

Für alle Studierende im 3. FS, wahlweise für Studierende mit NF Germanistik oder<br />

Literaturwissenschaft!<br />

BITTE BEACHTEN: 1.-7. Semesterwoche Vorlesung (Heinze, Mi 10-12 Uhr), 8.-15. Semesterwoche<br />

Seminar!<br />

Der Vorlesungsteil stellt systematisch die Besonderheiten der literarischen Kommunikation dar:<br />

Poetik, Semiotik, Rhetorik, Literatursystem <strong>und</strong> –gattungen sowie Methoden der Literaturanalyse.<br />

Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich anschließenden<br />

Seminaren das systematische Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course on this page:<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Please make a note of the registration period.<br />

The lecture deals with the basics of literary communication: poetics, semiotics, rhetoric,<br />

literary system and genres, methods of literary criticism.<br />

The aim of this course is to impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of<br />

texts on the basic of exemplary analyses and their discussion.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

05.12.2012 Mi 10:00-12:00 HdProjekte/0104<br />

Q<br />

23/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

S. Bräsel<br />

D. Heinze<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2012 1 08 0 056 ::39087:: •D•<br />

Kursanmeldung online über www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die Anmeldefrist.<br />

Für alle Studierende im 3. FS, wahlweise für Studierende mit NF Germanistik oder<br />

Literaturwissenschaft!<br />

BITTE BEACHTEN: 1.-7. Semesterwoche Vorlesung (Heinze, Mi 10-12 Uhr), 8.-15. Semesterwoche<br />

Seminar!<br />

Der Vorlesungsteil stellt systematisch die Besonderheiten der literarischen Kommunikation dar:<br />

Poetik, Semiotik, Rhetorik, Literatursystem <strong>und</strong> –gattungen sowie Methoden der Literaturanalyse.<br />

Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich anschließenden<br />

Seminaren das systematische Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course on this page:<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Please make a note of the registration period.<br />

The lecture deals with the basics of literary communication: poetics, semiotics, rhetoric,<br />

literary system and genres, methods of literary criticism.<br />

The aim of this course is to impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of<br />

texts on the basic of exemplary analyses and their discussion.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

06.12.2012 Do 14:00-16:00 LG 1/202<br />

24/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

C. Bauerfeld<br />

D. Heinze<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2012 1 08 0 057 ::39163:: •D•<br />

Kursanmeldung online über www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die Anmeldefrist.<br />

Für alle Studierende im 3. FS, wahlweise für Studierende mit NF Germanistik oder<br />

Literaturwissenschaft!<br />

BITTE BEACHTEN: 1.-7. Semesterwoche Vorlesung (Heinze, Mi 10-12 Uhr), 8.-15. Semesterwoche<br />

Seminar!<br />

Der Vorlesungsteil stellt systematisch die Besonderheiten der literarischen Kommunikation dar:<br />

Poetik, Semiotik, Rhetorik, Literatursystem <strong>und</strong> –gattungen sowie Methoden der Literaturanalyse.<br />

Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich anschließenden<br />

Seminaren das systematische Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course on this page:<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Please make a note of the registration period.<br />

The lecture deals with the basics of literary communication: poetics, semiotics, rhetoric,<br />

literary system and genres, methods of literary criticism.<br />

The aim of this course is to impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of<br />

texts on the basic of exemplary analyses and their discussion.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

03.12.2012 Mo 12:00-14:00 LG 1/202<br />

25/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

C. Bauerfeld<br />

D. Heinze<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2012 1 08 0 059 ::39198:: •D•<br />

Kursanmeldung online über www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die Anmeldefrist.<br />

Für alle Studierende im 3. FS, wahlweise für Studierende mit NF Germanistik oder<br />

Literaturwissenschaft!<br />

BITTE BEACHTEN: 1.-7. Semesterwoche Vorlesung (Heinze, Mi 10-12 Uhr), 8.-15. Semesterwoche<br />

Seminar!<br />

Der Vorlesungsteil stellt systematisch die Besonderheiten der literarischen Kommunikation dar:<br />

Poetik, Semiotik, Rhetorik, Literatursystem <strong>und</strong> –gattungen sowie Methoden der Literaturanalyse.<br />

Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich anschließenden<br />

Seminaren das systematische Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course on this page:<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Please make a note of the registration period.<br />

The lecture deals with the basics of literary communication: poetics, semiotics, rhetoric,<br />

literary system and genres, methods of literary criticism.<br />

The aim of this course is to impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of<br />

texts on the basic of exemplary analyses and their discussion.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

03.12.2012 Mo 14:00-16:00 LG 1/202<br />

26/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 215 # 02<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 02<br />

M. Friedrich<br />

S-3<br />

Vertiefung Sprachwissenschaft 3 LP<br />

Deutscher Wortschatz gestern <strong>und</strong> heute<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 08 0 033 ::37537:: •D•<br />

Kursanmeldung online über www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die Anmeldefrist.<br />

Register online for this course on this page:<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Please make a note of the registration period.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 18:00-20:00 LG 1/229<br />

27/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 215 # 02<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 02<br />

M. Friedrich<br />

S-3<br />

Vertiefung Sprachwissenschaft 3 LP<br />

Deutscher Wortschatz gestern <strong>und</strong> heute<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 08 0 040 ::38184:: •D•<br />

Kursanmeldung online über www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die Anmeldefrist.<br />

Register online for this course on this page:<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Please make a note of the registration period.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 16:00-18:00 LG 1/229<br />

28/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 215 # 02<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 02<br />

B. Chiasera<br />

S-3<br />

Vertiefung Sprachwissenschaft 3 LP<br />

Ausgewählte Probleme der deutschen Grammatik (C1/PdK)<br />

Specific Problems of German Grammar (C1)<br />

WS 2012 8 01 0 085 ::37457:: •D•<br />

Die Lehrveranstaltung richtet sich an ausländische Studierende auf der Niveaustufe C1, die sich mit<br />

Problemen der deutschen Grammatik auseinandersetzen möchten. In der ersten Veranstaltung<br />

wird gemeinsam über das Lehrveranstaltungsprogramm <strong>und</strong> die zu verwendende Literatur<br />

gesprochen. Einstufungstest am 11.10.2012, 9 - 12 Uhr, Lehrgebäude 1 Raum 338<br />

(Selbstlernzentrum) C-Test am PC <strong>und</strong> anschließendes Gespräch Einschreibung am 12.10.2012,<br />

9 - 12.00 Uhr, Mitarbeitergebäude 2, Räume 424 <strong>und</strong> 428 Ausländische Studierende:<br />

Einstufungstest <strong>und</strong> persönliche Einschreibung deutsche Studierende: Einschreibung im<br />

OnlineAnmeldeSystem (OAS)<br />

This course is designed for level C1-students, who are interested in getting to know and learn more<br />

about German Grammar. The course programme and the literature needed in the course will be<br />

provided in the first session. Placement Test(and interview): 11 October, 2012, from 09:00. till<br />

12:00, Lehrgebäude 1, room 338 (Computer pool 1) Registration: 12 October, 2012, from 09:00.<br />

till 12:00, Mitarbeitergebäude 2 (office floor of the language centre), room 424 <strong>und</strong> 428<br />

Literatur: Rug, Thomas; Thomaschewski, Andreas (2004): Grammatik mit Sinn <strong>und</strong> Verstand.<br />

Klett. Breslauer, Christine u.a. (2009): Mittelpunkt C1. Grammatiktrainer. Stuttgart: Klett.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

19.10.2012 Fr 08:00-10:00 LG 1/228<br />

29/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 215 # 03<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 03<br />

A. Ziepert<br />

S-3<br />

Vertiefung Literaturwissenschaft 3 LP<br />

Fachwissenschaftliche Vertiefung Literaturwissenschaft: Theater heute<br />

Today's theatre<br />

WS 2012 1 08 0 011 ::36347:: •D•<br />

Kursanmeldung online über www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die Anmeldefrist.<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage einschlägiger theoretischer Lektüre werden Proben <strong>und</strong> Aufführungen<br />

verschiedener Inszenierungen am Deutschen Nationaltheater besucht <strong>und</strong> gemeinsam mit<br />

Schauspielern, Dramaturgen <strong>und</strong> Regisseuren ausgewertet. Die Gegenüberstellung der Dramentexte<br />

<strong>und</strong> der Inszenierungsformen stehen dabei unter literaturästhetischer Perspektive im Mittelpunkt.<br />

Vorausgesetzt wird das Interesse an Theater, die Teilnahme an Proben- <strong>und</strong> Aufführungsbesuchen<br />

sowie die aktive Teilnahme am Seminar.<br />

Die Lehrveranstaltung findet blockweise statt. Die Termine werden in der Einführungsveranstaltung<br />

am 17.10. bekannt gegeben.<br />

Register online for this course on this page:<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Please make a note of the registration period.<br />

On the basis of basic theoretical literacy, rehearsals and shows at Deutsches Nationaltheater<br />

Weimar will be watched and analysed, together with actors, dramatic advisors and directors. The<br />

main focus will be on the text in comparison to the different performances.<br />

Dates will be annouced at the first meeting october 17th.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.10.2012 Mi 18:00-20:00 LG 1/247a<br />

15.12.9999 Mi 00:00-00:00/<br />

30/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 215 # 03<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 03<br />

T. Glaser<br />

S-3<br />

Vertiefung Literaturwissenschaft 3 LP<br />

Spielend Bilden? Schillers theatralische Experimente<br />

Performing Education. Friedrich Schiller's Theatrical Experiments<br />

WS 2012 1 08 0 019 ::36910:: •D•<br />

Kursanmeldung online über www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die Anmeldefrist.<br />

Was das Theater mit seinem Publikum "macht", darüber wurde schon in der Antike kontrovers<br />

diskutiert. Mit dem (Wieder-)Aufkommen von Theatern seit dem späten 16. Jahrh<strong>und</strong>ert stellte sich<br />

diese Frage in Zusammenhang mit staatsbürgerlicher Bildung bzw. Erziehung: lässt sich das<br />

Unterhaltende theatralen Spiels für den Ernst einer Erziehung zum guten Staatsbürger nutzen?<br />

Der zu seiner Zeit äußerst populäre Dramatiker, Mediziner <strong>und</strong> Geschichtsprofessor Friedrich<br />

Schiller stellte sich nicht nur theoretisch dem Problem, ob bzw. wie "Bildung des Verstands <strong>und</strong> des<br />

Herzens mit der edelsten Unterhaltung vereinigt" (Schiller, 1785) werden könne, sondern auch<br />

praktisch: seine dramatischen Texte lassen sich als Experimente lesen, die im theatralen Spiel die<br />

Möglichkeit von Bildungsprozessen ausloten.<br />

Diesen (mitunter auch gescheiterten <strong>und</strong> abgebrochenen) Versuchen wollen wir im Seminar<br />

nachgehen <strong>und</strong> davon ausgehend uns fragen, wie das Verhältnis von Theater <strong>und</strong> Bildung unter<br />

gegenwärtigen Bedingungen zu denken wäre, inwiefern die Vielfalt neuester Theaterformen auf alte<br />

Probleme antwortet <strong>und</strong> welche Rolle Theater für die erzieherische Praxis (z.B. von LehrerInnen)<br />

spielen könnte.<br />

Register online for this course on this page:<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Please make a note of the registration period.<br />

The effects of theatre on its audience have been already dicussed in ancient times. Aro<strong>und</strong> 1800 it<br />

was the german dramatist, physician and historian, Friedrich Schiller, who confronted the problem:<br />

how to unite education of the reason and the heart with noble entertainment. And he did so not only<br />

theoretically: his plays can be read as experiments in this respect.<br />

In our course we will investigate this (from time to time failing) experiments and we will ask for the<br />

relation of theatre and education <strong>und</strong>er the conditions of our present.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.10.2012 Mi 14:00-16:00 LG 4/D04<br />

31/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 215 # 03<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 03<br />

T. Glaser<br />

S-3<br />

Vertiefung Literaturwissenschaft 3 LP<br />

Nichts für Kinder: Kindergeschichten - Adalbert Stifter, Thomas Bernhard, Adolf Muschg<br />

Not Suitable for Children: Children's Stories. Adalbert Stifter, Thomas Bernhard, Adolf Muschg<br />

WS 2012 1 08 0 044 ::38450:: •D•<br />

Kursanmeldung online über www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die Anmeldefrist.<br />

Adalbert Stifters Erzählsammlung "Bunte Steine" (1853) vereinigt eine Reihe von Erzählungen, in<br />

denen jeweils Kinder eine Hauptrolle einnehmen. Dabei präsentiert eine absonderliche Erzählweise,<br />

die in ihrer ausschweifenden Präzision, ihrer pointierenden Entschleunigung <strong>und</strong> begrifflichen<br />

Verweigerung an Grenzen geht, Kinder in Grenzsituationen, die bisweilen existenzbedrohend sind.<br />

Diese Texte sind nichts für Kinder, verhandeln aber gerade in solch abbrechendem <strong>und</strong> bedrohlichabschweifenden<br />

Erzählen Kindheit(en) als etwas, das sich der Erzählung in dem Maße entzieht, wie<br />

es von ihr allererst konstruiert wird.<br />

Anhand Stifters Texten sowie Texten Bernhards <strong>und</strong> Muschgs, die im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert in ihrem<br />

grenzgängerischen Erzählen ein Pendant zu denen Stifters abgeben, wollen wir im Seminar die<br />

Kulturtechnik des Erzählens <strong>und</strong> das kulturelle Konstrukt "Kindheit" in ihrer Abhängigkeit von<br />

einander beobachten.<br />

Register online for this course on this page:<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Please make a note of the registration period.<br />

Adalbert Stifter's "Bunte Steine" (1853) is a collection of novels in which children are playing the<br />

leading role. Narrating in a peculiar and strange way, the stories present children in borderline<br />

situations. These texts are not suitable for children, but narrating so oddly, digressively and in<br />

fragments they are dealing with childhood in a way that withdraws it to the extent it is constructed<br />

by this narrating at first.<br />

In our course we will confront the relation of narrating and childhood by reading such children's<br />

stories by Adalbert Stifter, and their counterparts in the 20th century by Thomas Bernhard and<br />

Adolf Muschg.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 14:00-16:00 LG 1/110<br />

32/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 215 # 03<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 03<br />

T. Glaser<br />

S-3<br />

Vertiefung Literaturwissenschaft 3 LP<br />

Nichts für Kinder: Kindergeschichten - Adalbert Stifter, Thomas Bernhard, Adolf Muschg<br />

Not Suitable for Children: Children's Stories. Adalbert Stifter, Thomas Bernhard, Adolf Muschg<br />

WS 2012 1 08 0 049 ::38640:: •D•<br />

Kursanmeldung online über www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die Anmeldefrist.<br />

Adalbert Stifters Erzählsammlung "Bunte Steine" (1853) vereinigt eine Reihe von Erzählungen, in<br />

denen jeweils Kinder eine Hauptrolle einnehmen. Dabei präsentiert eine absonderliche Erzählweise,<br />

die in ihrer ausschweifenden Präzision, ihrer pointierenden Entschleunigung <strong>und</strong> begrifflichen<br />

Verweigerung an Grenzen geht, Kinder in Grenzsituationen, die bisweilen existenzbedrohend sind.<br />

Diese Texte sind nichts für Kinder, verhandeln aber gerade in solch abbrechendem <strong>und</strong> bedrohlichabschweifenden<br />

Erzählen Kindheit(en) als etwas, das sich der Erzählung in dem Maße entzieht, wie<br />

es von ihr allererst konstruiert wird.<br />

Anhand Stifters Texten sowie Texten Bernhards <strong>und</strong> Muschgs, die im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert in ihrem<br />

grenzgängerischen Erzählen ein Pendant zu denen Stifters abgeben, wollen wir im Seminar die<br />

Kulturtechnik des Erzählens <strong>und</strong> das kulturelle Konstrukt "Kindheit" in ihrer Abhängigkeit von<br />

einander beobachten.<br />

Register online for this course on this page:<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Please make a note of the registration period.<br />

Adalbert Stifter's "Bunte Steine" (1853) is a collection of novels in which children are playing the<br />

leading role. Narrating in a peculiar and strange way, the stories present children in borderline<br />

situations. These texts are not suitable for children, but narrating so oddly, digressively and in<br />

fragments they are dealing with childhood in a way that withdraws it to the extent it is constructed<br />

by this narrating at first.<br />

In our course we will confront the relation of narrating and childhood by reading such children's<br />

stories by Adalbert Stifter, and their counterparts in the 20th century by Thomas Bernhard and<br />

Adolf Muschg.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 16:00-18:00 LG 1/110<br />

33/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 215 # 03<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 03<br />

T. Glaser<br />

S-3<br />

Vertiefung Literaturwissenschaft 3 LP<br />

Spielend Bilden? Schillers theatralische Experimente<br />

Performing Education. Friedrich Schiller's Theatrical Experiments<br />

WS 2012 1 08 0 070 ::39677:: •D•<br />

Kursanmeldung online über www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die Anmeldefrist.<br />

Was das Theater mit seinem Publikum "macht", darüber wurde schon in der Antike kontrovers<br />

diskutiert. Mit dem (Wieder-)Aufkommen von Theatern seit dem späten 16. Jahrh<strong>und</strong>ert stellte sich<br />

diese Frage in Zusammenhang mit staatsbürgerlicher Bildung bzw. Erziehung: lässt sich das<br />

Unterhaltende theatralen Spiels für den Ernst einer Erziehung zum guten Staatsbürger nutzen?<br />

Der zu seiner Zeit äußerst populäre Dramatiker, Mediziner <strong>und</strong> Geschichtsprofessor Friedrich<br />

Schiller stellte sich nicht nur theoretisch dem Problem, ob bzw. wie "Bildung des Verstands <strong>und</strong> des<br />

Herzens mit der edelsten Unterhaltung vereinigt" (Schiller, 1785) werden könne, sondern auch<br />

praktisch: seine dramatischen Texte lassen sich als Experimente lesen, die im theatralen Spiel die<br />

Möglichkeit von Bildungsprozessen ausloten.<br />

Diesen (mitunter auch gescheiterten <strong>und</strong> abgebrochenen) Versuchen wollen wir im Seminar<br />

nachgehen <strong>und</strong> davon ausgehend uns fragen, wie das Verhältnis von Theater <strong>und</strong> Bildung unter<br />

gegenwärtigen Bedingungen zu denken wäre, inwiefern die Vielfalt neuester Theaterformen auf alte<br />

Probleme antwortet <strong>und</strong> welche Rolle Theater für die erzieherische Praxis (z.B. von LehrerInnen)<br />

spielen könnte.<br />

Register online for this course on this page:<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Please make a note of the registration period.<br />

The effects of theatre on its audience have been already dicussed in ancient times. Aro<strong>und</strong> 1800 it<br />

was the german dramatist, physician and historian, Friedrich Schiller, who confronted the problem:<br />

how to unite education of the reason and the heart with noble entertainment. And he did so not only<br />

theoretically: his plays can be read as experiments in this respect.<br />

In our course we will investigate this (from time to time failing) experiments and we will ask for the<br />

relation of theatre and education <strong>und</strong>er the conditions of our present.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.10.2012 Do 08:00-10:00 LG 1/215<br />

34/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 220 # 01<br />

BA Fö PDK 220 Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse 6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 220 # 01<br />

H. Hahn<br />

E. Mantel<br />

PjS<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer<br />

Lernprozesse/Exemplarische Anwendungen mathematischer<br />

Inhalte<br />

6 LP<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse: Exemplarische Anwendungen<br />

mathematischer Inhalte (Gr.3)<br />

Didaktics and methodology of mathematical learning processes - exemplified applications of<br />

mathematical topics<br />

WS 2012 3 06 0 007 ::35985:: •D•<br />

Teil A: Vorlesung "Arithmetik als Prozess" (Heike Hahn) Teil B: Seminar "Fachdidaktische<br />

Vertiefung ausgewählter Inhalte der Arithmetik mit praktischer Erprobung" (Elisabeth<br />

Mantel) Prüfungsleistung: Klausur<br />

Part A: Lecture "Elementary mathematics as a process" Part B: Course "Major studies of selected<br />

arithmetical topics and teaching practice in mathematic<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 10:00-12:00 LG 2/HS 6<br />

17.10.2012 Mi 08:00-10:00 LG 2/115<br />

35/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 220 # 01<br />

BA Fö PDK 220 Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse 6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 220 # 01<br />

H. Hahn<br />

E. Mantel<br />

PjS<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer<br />

Lernprozesse/Exemplarische Anwendungen mathematischer<br />

Inhalte<br />

6 LP<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse: Exemplarische Anwendungen<br />

mathematischer Inhalte (Gr.4)<br />

Didaktics and methodology of mathematical learning processes - exemplified applications of<br />

mathematical topics<br />

WS 2012 3 06 0 027 ::37587:: •D•<br />

Teil A: Vorlesung "Arithmetik als Prozess" (Heike Hahn) Teil B: Seminar "Fachdidaktische<br />

Vertiefung ausgewählter Inhalte der Arithmetik mit praktischer Erprobung" (Elisabeth<br />

Mantel) Prüfungsleistung: Klausur<br />

Part A: Lecture "Elementary mathematics as a process" Part B: Course "Major studies of selected<br />

arithmetical topics and teaching practice in mathematic<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 10:00-12:00 LG 2/HS 6<br />

17.10.2012 Mi 10:00-12:00 LG 2/106<br />

36/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 220 # 01<br />

BA Fö PDK 220 Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse 6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 220 # 01<br />

H. Hahn<br />

E. Mantel<br />

PjS<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer<br />

Lernprozesse/Exemplarische Anwendungen mathematischer<br />

Inhalte<br />

6 LP<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse: Exemplarische Anwendungen<br />

mathematischer Inhalte (Gr.1)<br />

Didaktics and methodology of mathematical learning processes - exemplified applications of<br />

mathematical topics<br />

WS 2012 3 06 0 039 ::38357:: •D•<br />

Teil A: Vorlesung "Arithmetik als Prozess" (Heike Hahn) Teil B: Seminar "Fachdidaktische<br />

Vertiefungen ausgewählter Inhalte der Arithmetik mit praktischer Erprobung" (Elisabeth<br />

Mantel) Prüfungsleistung: Klausur<br />

Part A: Lecture "Elementary mathematics as a process" Part B: Course "Major studies of selected<br />

arithmetical topics and teaching practice in mathematic<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 10:00-12:00 LG 2/115<br />

16.10.2012 Di 10:00-12:00 LG 2/HS 6<br />

37/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 220 # 01<br />

BA Fö PDK 220 Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse 6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 220 # 01<br />

H. Hahn<br />

E. Mantel<br />

PjS<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer<br />

Lernprozesse/Exemplarische Anwendungen mathematischer<br />

Inhalte<br />

6 LP<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse: Exemplarische Anwendungen<br />

mathematischer Inhalte (Gr.2)<br />

Didaktics and methodology of mathematical learning processes - exemplified applications of<br />

mathematical topics<br />

WS 2012 3 06 0 044 ::38785:: •D•<br />

Teil A: Vorlesung "Arithmetik als Prozess" (Heike Hahn) Teil B: Seminar "Fachdidaktische<br />

Vertiefung ausgewählter Inhalte der Arithmetik mit praktischer Erprobung" (Elisabeth<br />

Mantel) Prüfungsleistung: Klausur<br />

Part A: Lecture "Elementary mathematics as a process" Part B: Course "Major studies of selected<br />

arithmetical topics and teaching practice in mathematic<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 12:00-14:00 LG 2/115<br />

16.10.2012 Di 10:00-12:00 LG 2/HS 6<br />

38/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 220 # 01<br />

BA Fö PDK 220 Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse 6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 220 # 01<br />

H. Hahn<br />

PjS<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer<br />

Lernprozesse/Exemplarische Anwendungen mathematischer<br />

Inhalte<br />

6 LP<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse: Exemplarische Anwendungen<br />

mathematischer Inhalte (Gr. 5)<br />

Didaktics and methodology of mathematical learning processes - exemplified applications of<br />

mathematical topics<br />

WS 2012 3 06 0 052 ::39304:: •D•<br />

Teil A: Vorlesung "Arithmetik als Prozess" (Heike Hahn) Teil B: Seminar "Fachdidaktische<br />

Vertiefung ausgewählter Inhalte der Arithmetik - Kompetenzorientiertes Unterrichten (Heike<br />

Hahn) Prüfungsleistung: BA-Arbeit<br />

Part A: Lecture "Elementary mathematics as a process" Part B: Course "Major studies of selected<br />

arithmetical topics - competence focused teaching"<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 10:00-12:00 LG 2/HS 6<br />

18.10.2012 Do 08:00-10:00 LG 2/115<br />

39/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 225 # 01<br />

BA Fö PDK 225 Fachwissenschaft Mathematik<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 225 # 01<br />

P. Collignon<br />

V<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Zahlentheorie 3 LP<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Zahlentheorie<br />

Selected Topics in Elementary Number Theory<br />

WS 2012 3 06 0 034 ::38193:: •D•<br />

Die elementare Zahlentheorie beschäftigt sich mit Themen wie Teilbarkeit <strong>und</strong> Primzahlen. Neben<br />

den wichtigsten Gr<strong>und</strong>lagen werden einige weiterführende Themen behandelt <strong>und</strong> Ausblicke<br />

gegeben.<br />

This is a lecture about prime numbers, congruences and other basic concepts of the elementary<br />

theory of numbers. Some applications will be included.<br />

Literatur: Padberg, Friedhelm: Elementare Zahlentheorie. Mannheim [u.a.], 2008. Scheid, Harald;<br />

Frommer, Andreas: Zahlentheorie. München [u.a.], 2007.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 08:00-10:00 LG 2/HS 5<br />

40/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö PDK 225 # 02<br />

BA Fö PDK 225 Fachwissenschaft Mathematik<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 225 # 02<br />

H. Roloff<br />

V<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Geometrie 3 LP<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Geometrie<br />

Selected Topics in Geometry<br />

WS 2012 3 06 0 012 ::36541:: •D•<br />

In der Vorlesung werden geometrische Gr<strong>und</strong>begriffe für den Geometrieunterricht in der<br />

Gr<strong>und</strong>schule behandelt.<br />

Some f<strong>und</strong>amentals for teaching geometry in elementary school will be discussed.<br />

Literatur: Scheid, Harald: Elemente der Geometrie, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg<br />

[u.a.] 1999. Stein, Martin: Geometrie, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg [u.a.] 1999.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.10.2012 Mi 14:00-16:00 LG 2/HS 5<br />

41/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö SOP 210 # 01<br />

BA Fö SOP 210 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG II) 9 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 210 # 01<br />

M. Gercke<br />

S-3<br />

Theoriebildung in der Sonderpädagogik 3 LP<br />

Theoriebildung in der Sonderpädagogik<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 3 10 0 003 ::35876:: •D•<br />

Die Beschäftigung mit der Theoriebildung in der Sonderpädagogik kann als Gr<strong>und</strong>bedingung für<br />

professionelles Handeln verstanden werden. Erst ein wissenschaftliches Verständnis, z. B. über das<br />

Phänomen Behinderung, ermöglicht es, über die pädagogische Praxis zu reflektieren. Das Seminar<br />

zielt auf der Gr<strong>und</strong>lage verschiedener wissenschaftstheoretischer Zugänge auf die kritische Analyse<br />

eigener Subjektiver Theorien zum Behinderungsbegriff ab. Letztlich soll das Seminarangebot dazu<br />

führen, dass die Studierenden über ihre Rolle als zukünftige Förderpädagog_innen, insbesondere<br />

über ihr Aufgabenverständnis in inklusiven Lernsettings, nachdenken. Anmeldung erfolgt ab sofort<br />

über Metacoon. Alle weiteren Infos erhalten sie dann unmittelbar über den Metacoon-Newsletter!<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

24.10.2012 Mi 16:00-18:00 LG 2/213<br />

42/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö SOP 210 # 01<br />

BA Fö SOP 210 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG II) 9 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 210 # 01<br />

R. Benkmann<br />

S-3<br />

Theoriebildung in der Sonderpädagogik 3 LP<br />

Schulische Inklusion <strong>und</strong> crosskategoriale Sonderpädagogik<br />

Inclusive education and crosscategorial special education needs<br />

WS 2012 3 10 0 020 ::36859:: •D•<br />

Inklusive Bildungssysteme erfordern ein neues Verständnis von sonderpädagogischer Förderung. In<br />

Disziplin <strong>und</strong> Profession gehört dazu die Frage, ob die traditionellen Fachrichtungen Pädagogik bei<br />

Lern-, Verhaltens- <strong>und</strong> Sprachbeeinträchtigungen neu profiliert werden müssen, weil sich in<br />

inklusiven Settings zum Einen Kinder <strong>und</strong> Jugendliche mit verschiedenen Förderbedarfen, zum<br />

Anderen eine Mehrzahl von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen befinden, bei denen sich alle drei<br />

Förderbedarfe überschneiden (crosskategorial). Das Seminar wird der Frage nachgehen, wie<br />

crosskategoriale Sonderpädagogik vor allem im Sinne einer inklusivorientierten Disziplin bestimmt<br />

werden kann.<br />

Inclusive education system requires a new <strong>und</strong>erstanding of special needs education. Theory and<br />

practice is following the question if learning disabilities, behavioral and speech disorders must get a<br />

new image. That is why children with different special educational needs are coming to inclusive<br />

settings as well as a majority of them having an overlap in special educational needs (crosscategorial).<br />

The course focuses on cross-categorial special needs education giving a clearer image.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

23.10.2012 B Di 14:00-18:00 LG 1/247b<br />

Q<br />

43/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö SOP 210 # 02<br />

BA Fö SOP 210 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG II) 9 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 210 # 02<br />

K. Hofmann<br />

S-6<br />

Pädagogische Erklärungs- <strong>und</strong> Handlungsansätze bei Störungen<br />

in Sprache <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Pädagogische Erklärungs- <strong>und</strong> Handlungsansätze bei Störungen in Sprache <strong>und</strong><br />

Kommunikation<br />

Educational models of explanation and activity in speech and communication disorders.<br />

WS 2012 3 10 0 032 ::37595:: •D•<br />

6 LP<br />

Die Erfassung der sprachlichen Fähigkeiten von Kindern ist in der Sprachbehindertenpädagogik<br />

mitunter gr<strong>und</strong>legend für eine ressourcenorientierte <strong>und</strong> individuelle Förderung. Dabei geht nicht<br />

jede wahrgenommene oder diagnostizierte „Abweichung“ im Spracherwerb zwangsläufig mit einer<br />

Sprachentwicklungsstörung einher. Für eine ganzheitliche Gestaltung des Förderangebots müssen<br />

weitere Aspekte in die Diagnostik einbezogen <strong>und</strong> hinreichend reflektiert werden. In dem Seminar<br />

werden wir uns mit Erklärungs- <strong>und</strong> Handlungsansätzen bei Störungen in Kommunikation <strong>und</strong><br />

Sprache unter Berücksichtigung spezifischer Kontexte beschäftigen. Zu Beginn wird ein Überblick<br />

über die Sprachentwicklung unter verschiedenen Erwerbsbedingungen gegeben. Anschließend<br />

werden gemeinsam Gr<strong>und</strong>lagen der Erhebung <strong>und</strong> Beschreibung sprachlicher Fähigkeiten erarbeitet.<br />

Die Studierenden erhalten in diesem Rahmen die Möglichkeit, verschiedene Erhebungsverfahren<br />

kennen zu lernen <strong>und</strong> selbst auszuprobieren. In einer eigenen Fallstudie sollen die erworbenen<br />

Kenntnisse angewandt sowie basierend auf den gewonnen Daten ein Förderplan konzipiert werden.<br />

Die Anmeldung für das Seminar erfolgt über Metacoon ab 30.09.2012. Die Studierenden werden<br />

manuell zugelassen. Die Literatur wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 10:00-12:00 LG 2/213<br />

44/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö SOP 210 # 02<br />

BA Fö SOP 210 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG II) 9 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 210 # 02<br />

K. Hofmann<br />

S-6<br />

Pädagogische Erklärungs- <strong>und</strong> Handlungsansätze bei Störungen<br />

in Sprache <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Pädagogische Erklärungs- <strong>und</strong> Handlungsansätze bei Störungen in Sprache <strong>und</strong><br />

Kommunikation<br />

Educational models of explanation and activity in speech and communication disorders<br />

WS 2012 3 10 0 038 ::38239:: •D•<br />

6 LP<br />

Die Erfassung der sprachlichen Fähigkeiten von Kindern ist in der Sprachbehindertenpädagogik<br />

mitunter gr<strong>und</strong>legend für eine ressourcenorientierte <strong>und</strong> individuelle Förderung. Dabei geht nicht<br />

jede wahrgenommene oder diagnostizierte „Abweichung“ im Spracherwerb zwangsläufig mit einer<br />

Sprachentwicklungsstörung einher. Für eine ganzheitliche Gestaltung des Förderangebots müssen<br />

weitere Aspekte in die Diagnostik einbezogen <strong>und</strong> hinreichend reflektiert werden. In dem Seminar<br />

werden wir uns mit Erklärungs- <strong>und</strong> Handlungsansätzen bei Störungen in Kommunikation <strong>und</strong><br />

Sprache unter Berücksichtigung spezifischer Kontexte beschäftigen. Zu Beginn wird ein Überblick<br />

über die Sprachentwicklung unter verschiedenen Erwerbsbedingungen gegeben. Anschließend<br />

werden gemeinsam Gr<strong>und</strong>lagen der Erhebung <strong>und</strong> Beschreibung sprachlicher Fähigkeiten erarbeitet.<br />

Die Studierenden erhalten in diesem Rahmen die Möglichkeit, verschiedene Erhebungsverfahren<br />

kennen zu lernen <strong>und</strong> selbst auszuprobieren. In einer eigenen Fallstudie sollen die erworbenen<br />

Kenntnisse angewandt sowie basierend auf den gewonnen Daten ein Förderplan konzipiert werden.<br />

Die Anmeldung für das Seminar erfolgt über Metacoon ab 30.09.2012. Die Studierenden werden<br />

manuell zugelassen. Die Literatur wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.10.2012 Mi 14:00-16:00 LG 2/114<br />

45/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö SOP 363 # 01<br />

BA Fö SOP 363 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 363 # 01<br />

E. Hohnstein<br />

S-6<br />

Aspekte der Anthropologie <strong>und</strong> Ethik bei Menschen mit<br />

geistigen Behinderungen<br />

6 LP<br />

Aspekte der Anthropologie <strong>und</strong> Ethik in der Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung<br />

Anthropological aspects in education for people with intellectual disabilities<br />

WS 2012 3 10 0 004 ::35901:: •D•<br />

Ästhetische Zugänge zur Welt für Menschen mit geistiger Behinderung: Theater, Kunst, Musik, spiel,<br />

... Unter dem Blickwinkel anthropologischer Fragen <strong>und</strong> zugangsweisen greift das seminar<br />

pädagogische Potentiale der Kunst für Menschen mit geistiger Behinderung auf. Die<br />

TeilnehmerInnen erhalten die Möglichkeit, sich kreativ <strong>und</strong> handelnd mit dieser thematik<br />

auseinander zu setzen. Anmeldung bei BA- Arbeit<br />

Aesthetical Accesses to performing arts for people with intellectual disabilities and learners with<br />

special needs. Under the point of view of the development of the person takes up the seminar<br />

educational potentials of the play and theatre of learners with special needs. The participants can<br />

try out themselves variously.<br />

Literatur: wird im Seminar vorgestellt<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.10.2012 Mi 10:00-12:00 LG 2/123<br />

46/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö SOP 363 # 01<br />

BA Fö SOP 363 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 363 # 01<br />

E. Hohnstein<br />

S-6<br />

Aspekte der Anthropologie <strong>und</strong> Ethik bei Menschen mit<br />

geistigen Behinderungen<br />

6 LP<br />

Aspekte der Anthropologie <strong>und</strong> Ethik in der Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung<br />

Anthropological aspects in education for people with intellectual disabilities<br />

WS 2012 3 10 0 047 ::38801:: •D•<br />

Ästhetische Zugänge zur Welt für Menschen mit geistiger Behinderung: Theater, Musik, Spiel, Kunst,<br />

...Unter dem Blickwinkel anthropologischer Fragen <strong>und</strong> Zugangsweisen greift das Seminar<br />

pädagogische Potentiale der Kunst für Menschen mit Behinderungen auf. Dabei erhalten die<br />

Seminarteilnehmer vielfältige Möglichkeiten, sich kreativ <strong>und</strong> handelnd dieser Thematik zu nähern.<br />

Anmeldung BA-Arbeit<br />

Aesthetical Accesses to performing arts for people with intellectual disabilities and learners with<br />

special needs. Under the point of view of the development of the person takes up the seminar<br />

educational potentials of the play and theatre of learners with special needs. The participants can<br />

try out themselves variously.<br />

Literatur: Theunissen, G. (1997). Basale Anthropologie <strong>und</strong> ästehtische Erziehung. Bad Heilbrunn:<br />

Klinkhardt Theunissen, G. (2004). Kunst <strong>und</strong> geistige Behinderung. Bildnerische Entwicklung,<br />

ästhetische Erziehung, Kunstunterricht <strong>und</strong> Kulturarbeit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.10.2012 Do 10:00-12:00 LG 3/404<br />

47/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö SOP 373 # 01<br />

BA Fö SOP 373 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 373 # 01<br />

H. Rosenberger<br />

S-6<br />

Aspekte der Anthropologie <strong>und</strong> Ethik bei Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

6 LP<br />

Aspekte der Anthropologie <strong>und</strong> Ethik in der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen<br />

Impediments of the development and sozialication of learners with special needs<br />

WS 2012 3 10 0 031 ::37544:: •D•<br />

Anmeldung ab 01.10.12 auf metacoon Unter dem Blickwinkel anthropologischer Fragen <strong>und</strong><br />

Zugangsweisen greift das Seminar pädagogische Potentiale des Spiels <strong>und</strong> Theaters für Menschen<br />

mit Behinderungen auf. Dabei erhalten die Seminarteilnehmer vielfältige Möglichkeiten, sich kreativ<br />

<strong>und</strong> handelnd dieser Thematik zu nähern.<br />

Using the perspective of social anthropological approaches and methods this seminar explores the<br />

educational potentials of play and theatre. Participants will be introduced to a variety of creative<br />

techniques and hands-on methods.<br />

Literatur: Die Literaturempfehlungen erhalten die Studierenden im ersten Seminar.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.10.2012 Do 10:00-12:00 LG 3/116<br />

48/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö SOP 373 # 01<br />

BA Fö SOP 373 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 373 # 01<br />

H. Rosenberger<br />

S-6<br />

Aspekte der Anthropologie <strong>und</strong> Ethik bei Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

Aspekte der Anthropologie <strong>und</strong> Ethik in der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

Impediments of the development and sozialication of learners with special needs<br />

WS 2012 3 10 0 051 ::39169:: •D•<br />

6 LP<br />

Die Anmeldung erfolgt ab 01.10.12 über metacoon. Unter dem Blickwinkel anthropologischer<br />

Fragen <strong>und</strong> Zugangsweisen greift das Seminar pädagogische Potentiale des Spiels <strong>und</strong> Theaters für<br />

Menschen mit Behinderungen auf. Dabei erhalten die Seminarteilnehmer vielfältige Möglichkeiten,<br />

sich kreativ <strong>und</strong> handelnd dieser Thematik zu nähern.<br />

Using the perspective of social anthropological approaches and methods this seminar explores the<br />

educational potentials of play and theatre. Participants will be introduced to a variety of creative<br />

techniques and hands-on methods.<br />

Literatur: Die Literaturempfehlungen erhalten die Studierenden im ersten Seminar.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.10.2012 Mi 10:00-12:00 LG 3/116<br />

49/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö SOP 383 # 01<br />

BA Fö SOP 383 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit<br />

Störungen im emotionalen <strong>und</strong> sozialen Verhalten<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 383 # 01<br />

B. Jäpelt<br />

S-6<br />

Aktuelle Zeitsignaturen <strong>und</strong> ihre Bedeutung für problematische<br />

Verhaltensmuster<br />

6 LP<br />

Die Bedeutung von Achtsamkeit für die Beobachtung problematischer Verhaltensmuster<br />

Exercises for developing mindfulness concerning difficult behavior patterns<br />

WS 2012 3 10 0 052 ::39393:: •D•<br />

Veränderungen in der Gestaltung von Lehr- <strong>und</strong> Lernprozessen im Zuge postmoderner<br />

Entwicklungen sollen Gegenstand dieses Seminars sein. Dabei können die unterschiedlichen<br />

Lebensentwürfe von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen dahin gehend betrachtet werden, welche<br />

Konsequenzen für die Gestaltung pädagogischer Beziehungen sich daraus ergeben. Es werden<br />

aktuelle Tendenzen in der Pädagogik betrachtet, die weniger eine didaktische Ausbildung als<br />

vielmehr die Ausbildung einer im Sein verankerten pädagogischen Haltung fokussieren. In diesem<br />

Zusammenhang soll das Thema der Achtsamkeit zentral werden <strong>und</strong> in meditativen Übungen<br />

Praxisrelevanz erhalten. Anmeldung über metacoon.<br />

This seminar will offer basic buddhist studies of mindfulness and their importance in different social<br />

fields including the area of special eduatiion.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

22.10.2012 B Mo 14:00-18:00 LG 3/404<br />

Q<br />

50/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö SOP 261 # 02<br />

Studium <strong>und</strong> Lehre<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong><br />

nach Semestern<br />

Ausführliche Fassung<br />

SS 2012<br />

Studiengang: BA Fö<br />

Stand: 26. Okt. 2012 - 18:51<br />

Diese Liste enthält alle die den <strong>Module</strong>n zugeordneten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> des Studiengangs - geordnet nach Semestern in<br />

absteigender Reihenfolge <strong>und</strong> innerhalb eines Semesters nach <strong>Module</strong>n.<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

ab Seite<br />

1<br />

51<br />

92<br />

133<br />

184<br />

232<br />

277<br />

331<br />

352<br />

362<br />

51/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö SOP 261 # 02<br />

BA Fö SOP 261 Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung/Vertiefung (PMG II)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 261 # 02<br />

E. Hohnstein<br />

S-3<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der<br />

Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

3 LP<br />

Unterrichtsprojekte für SchülerInnen mit dem Förderschwerpunkt geistige Behinderung<br />

Projects for Students with intellectual disabilities<br />

SS 2012 3 10 0 003 ::33100:: •D•<br />

Seminare finden überwiegend in einer schulischen Einrichtung in <strong>Erfurt</strong> statt. Im Mittelpunkt steht<br />

die Teilnehmende Beobachtung, Dokumentation <strong>und</strong> Refexion des Unterrichts.<br />

Seminars place in a school for students with intellectual disabilities. Focus will be participation,<br />

observation, documentation and evaluation.<br />

Literatur: Pitsch/ Thümmel (2011). Zur Didaktik <strong>und</strong> Methodik des Unterrichts mit geistig<br />

Behinderten.Oberhausen Theunissen/ Kulig/ Schirbot (2007) (Hrsg.). Handlexikon Geistige<br />

Behinderung. Schlüsselbegriffe aus der Heil- <strong>und</strong> Sonderpädagogik, Sozialen Arbeit, Medizin,<br />

Psychologie, Soziologie <strong>und</strong> Sozialpolitik. Stuttgart<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

01.06.2012 Fr 08:00-10:00 LG 1/326<br />

20.04.2012 Fr 08:00-10:00 Schule<br />

52/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö SOP 261 # 02<br />

BA Fö SOP 261 Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung/Vertiefung (PMG II)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 261 # 02<br />

H. Goll<br />

S-3<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der<br />

Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

3 LP<br />

Internationale Forschung zur geistigen Behinderung (intellectual disablity) <strong>und</strong> ihre<br />

Handlungsimplikationen<br />

International Research in the education of persons with intellectual disabilities<br />

SS 2012 3 10 0 032 ::31876:: •D•<br />

Darstellung <strong>und</strong> kritische Reflexion traditioneller <strong>und</strong> innovativer Forschungsansätze <strong>und</strong><br />

Handlungsorientierungen der Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Presentation and discussion of traditional and innovational research strategies and methodological<br />

fo<strong>und</strong>ations in the education of persons with intellectual disabilities<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.04.2012 Di 16:00-18:00 LG 1/327<br />

53/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö SOP 271 # 01<br />

BA Fö SOP 271 Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen/Vertiefung (PML II)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 271 # 01<br />

R. Benkmann<br />

S-3<br />

Systematik <strong>und</strong> Theorien der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeinträchtigungen<br />

Theorie <strong>und</strong> Praxis der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen<br />

Theory and practical examples in the educational field of learning disabilities<br />

SS 2012 3 10 0 013 ::34305:: •D•<br />

3 LP<br />

Ziel des Seminars ist die Vermittlung vertiefter Kenntnisse über historische, methodische <strong>und</strong><br />

förderorientierte Ansätze der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen.<br />

The objective of the course is the acquisition of knowledge about historical, methodological and<br />

special educational approaches in the field of educating students with learning disabilities.<br />

Literatur: Wong, B. Y. L. (Hrsg.): Lernstörungen verstehen. Berlin: Springer, 3. Aufl.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

19.04.2012 Do 08:00-10:00 LG 1/202<br />

54/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö SOP 281 # 01<br />

BA Fö SOP 281 Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen<br />

<strong>und</strong> sozialen Verhalten/Vertiefung (PMV II)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 281 # 01<br />

B. Jäpelt<br />

S-3<br />

Systematik <strong>und</strong> Theorien der Pädagogik für Menschen mit<br />

Störungen im emotionalen <strong>und</strong> sozialen Verhalten<br />

3 LP<br />

Eine vergleichende Betrachtung der personenorientierten Perspektive in der<br />

Humanistischen Pädagogik <strong>und</strong> der kontextorientierten Perspektive in der Systemischen<br />

Pädagogik<br />

A comparative view of the perspective to person in the humanistic pedagogy and the perspective in<br />

the systemic pedagogy<br />

SS 2012 3 10 0 037 ::33750:: •D•<br />

Die Humanistische Psychologie <strong>und</strong> die daraus hervorgegangene Humanistische Pädagogik<br />

begründen eine Vielzahl von Ideen, die in diesem Seminar thematisiert werden können. Die<br />

möglichen Verknüpfungen zum systemischen Denken sollen in ihrer handlungsorientierenden<br />

Bedeutung im Kontext von Forschung <strong>und</strong> Praxis herausgearbeitet werden.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.04.2012 Di 08:00-10:00 LG 1/323<br />

55/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

M. Plath<br />

G. Mannhaupt<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens: Kindliche Sprachentwicklung,<br />

Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

SS 2012 3 08 0 028 ::32163:: •D•<br />

Sprachliches, schriftsprachliches <strong>und</strong> literarisches Lernen spielen in der frühen Kindheit <strong>und</strong> im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter eine entscheidende Rolle. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong><br />

Primarbereich muss sich deshalb v. a. der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des<br />

Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> dem großen Potential der Kinderliteratur für die Entwicklung von<br />

Lesemotivation zuwenden. Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese<br />

Themengebiete gegeben, die mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en<br />

wird. Prüfungsleistung: Hausarbeit<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

16.04.2012 Mo 12:00-14:00 LG 4/D05<br />

56/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö PDK 115 # 01<br />

BA Fö PDK 115 Einführung in die Sprachwissenschaft<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 115 # 01<br />

H. Ehrhardt<br />

V<br />

Einführung in die Sprachwissenschaft 3 LP<br />

Einführung in die Sprachwissenschaft<br />

Introduction to linguistics<br />

SS 2012 1 08 0 013 ::34355:: •D•<br />

Elektronische Einschreibung im Anschluss an die erste Sitzung: www.unierfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung<br />

Für Studierende, die als NSTR Germanistik,<br />

Anglistik, Romanistik, Slawistik studieren. Diese LV wiederholt <strong>und</strong> festigt zum einen, erweitert <strong>und</strong><br />

systematisiert zum anderen elementares schulbezogenes Grammatik- <strong>und</strong> Wortschatzwissen sowie<br />

gr<strong>und</strong>legende Fähigkeiten zur Textgestaltung <strong>und</strong> Sprachreflexion. Entsprechend der Spezifik dieses<br />

Studienganges geht es um folgende Schwerpunkte: - Systematisierung schulischen<br />

Sprachwissens; - Wesen <strong>und</strong> Einsatzmöglichkeiten linguistischer Arbeitsverfahren; - Einsatz von<br />

Wörterbüchern als linguistische Hilfsmittel; - Reflexion von Sprache anhand von Sachtexten für<br />

junge Leser; - Reflexion von Sprache anhand von künstlerischen Texten für junge Leser.<br />

This lecture is to aid prospective teachers of German elementary school in stabilizing and<br />

systematizing their basic knowledge in the fields of grammar, lexical studies, text linguistics, and of<br />

the feeling for language of the present day. Key aspects of actionality are:<br />

- Systematizing of linguistic proficiency;<br />

- Methods of linguistic analysis;<br />

- Dictionary as linguistic instrument;<br />

- The play upon words in texts and children’s books.<br />

Register online after the first session:<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung<br />

Literatur: Genauere Literaturangaben erfolgen in den einzelnen <strong>Lehrveranstaltungen</strong>.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

18.04.2012 Mi 10:00-12:00 LG 2/HS 6<br />

57/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö PDK 115 # 01<br />

BA Fö PDK 115 Einführung in die Sprachwissenschaft<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 115 # 01<br />

S. Borgwaldt<br />

V<br />

Einführung in die Sprachwissenschaft 3 LP<br />

Einführung in die Sprachwissenschaft<br />

[nicht festgelegt]<br />

SS 2012 1 08 0 023 ::33284:: •D•<br />

Für Studierende, die als NSTR nicht Germanistik, Anglistik, Romanistik, Slawistik studieren.<br />

Elektronische Einschreibung im Anschluss an die erste Sitzung:<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

18.04.2012 Mi 10:00-12:00 LG 2/HS 5<br />

58/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö PDK 120 # 01<br />

BA Fö PDK 120 Einführung in arithmetische <strong>und</strong> algebraische<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe sowie die Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 120 # 01<br />

E. Mantel<br />

V<br />

Mathematische Gr<strong>und</strong>begriffe <strong>und</strong> Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

3 LP<br />

Einführung in arithmetische <strong>und</strong> algebraische Gr<strong>und</strong>begriffe sowie die Didaktik<br />

mathematischer Lernprozesse<br />

Introduction in to arithmetic and algebraic basic concepts as well as didactics of mathematical<br />

learning processes<br />

SS 2012 3 06 0 009 ::32067:: •D•<br />

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, das Verständnis der erlebten Schulmathematik zu reflektieren <strong>und</strong><br />

mittels f<strong>und</strong>amentaler mathematischer Ideen eine Basis für die zukünftigen Lehraufgaben im Fach<br />

Mathematik zu legen.<br />

The goal of this lecture is, to reflect the mathematical school experiences and to provide an<br />

<strong>und</strong>erstanding via f<strong>und</strong>amental mathematical ideas.<br />

Literatur: Reader zum Thema Mathematische Lernprozesse. Weitere Literatur wird in der Vorlesung<br />

bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

24.07.2012 Di 07:00-10:00 Audimax/0107<br />

16.04.2012 Mo 08:00-10:00 LG 2/HS 5<br />

O<br />

59/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö PDK 120 # 01<br />

BA Fö PDK 120 Einführung in arithmetische <strong>und</strong> algebraische<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe sowie die Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 120 # 01<br />

E. Mantel<br />

V<br />

Mathematische Gr<strong>und</strong>begriffe <strong>und</strong> Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

Übung zu mathematischen Gr<strong>und</strong>begriffen<br />

Exercises in basic concepts and didactics of mathematical learning processes<br />

SS 2012 3 06 0 047 ::34295:: •D•<br />

3 LP<br />

Die Übung dient der Vertiefung der Vorlesungsinhalte aus "Mathematische Gr<strong>und</strong>begriffe <strong>und</strong><br />

Didaktik mathematischer Lernprozesse".<br />

Exercises to deep the knowledge from "Basic concepts and didactics of mathematical learning<br />

processes".<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

16.04.2012 Mo 12:00-14:00 LG 2/207<br />

60/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö SOP 110 # 03<br />

BA Fö SOP 110 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen (SPG I)<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 110 # 03<br />

J. Henseler<br />

V<br />

Einführung in die Sozialpädagogik <strong>und</strong> die Soziologie der<br />

Behinderung<br />

Einführung in die Sozialpädagogik <strong>und</strong> Soziologie der Behinderung<br />

Introduction into the social education and sociology of disability<br />

SS 2012 3 10 0 046 ::32615:: •D•<br />

3 LP<br />

Welchen Zugang wählt die Sozialpädagogik, wenn sie die Lebenslage von Menschen mit<br />

Behinderung untersucht? Unter welchen Gesichtspunkt thematisiert die Soziologie der Behinderung<br />

die Lebenslage? Welche Hilfen stellt der Sozialstaat zur Verfügung, wie sehen die gesellschaftlichen<br />

Beteiligungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung aus? Ist Inklusion möglich?<br />

Social work, welfare and participation are one point of the benefit for people with disabilities,<br />

inclusion is the other.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

16.04.2012 Mo 20:00-22:00 LG 2/HS 6<br />

61/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö SOP 110 # 04<br />

BA Fö SOP 110 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen (SPG I)<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 110 # 04<br />

S. Chilla<br />

V<br />

Einführung in Störungen der Sprache <strong>und</strong> Kommunikation 3 LP<br />

Einführung in Störungen der Sprache <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Introduction to speech-, language- and communication impairments.<br />

SS 2012 3 10 0 010 ::34297:: •D•<br />

In dieser Vorlesung stehen Sprech-, Sprach- <strong>und</strong> Kommunikationsstörungen im Mittelpunkt. Es wird<br />

zunächst ein Überblick über die Sprach- <strong>und</strong> Kommunikationsentwicklung im Kindes- <strong>und</strong><br />

Jugendalter gegeben, bevor spezifische Beeinträchtigungen des Spracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

Sprachentwicklung unter Berücksichtigung von ICD-10 <strong>und</strong> ICF thematisiert werden. Geschichtliche<br />

Fragen des Umgangs mit Menschen mit Beeinträchtigungen im Bereich Sprache <strong>und</strong> Kommunikation<br />

werden ebenso Gegenstand der Vorlesung sein wie aktuelle Fragen der Feststellung sprachlichen<br />

Förderbedarfs.<br />

This lecture offers an introduction to speech-, language- and communication disorders.<br />

Literatur: Francke, Ulrike (2008): Logopädisches Handlexikon. Stuttgart: UTB. Welling, Alfons<br />

(2006): Einführung in die Sprachbehindertenpädagogik. München: Reinhardt/UTB.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

16.04.2012 Mo 14:00-16:00 LG 1/HS 3<br />

62/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö SOP 160 # 01<br />

BA Fö SOP 160 Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung (PMG<br />

I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 160 # 01<br />

H. Goll<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung<br />

3 LP<br />

Von der "Geistigbehindertenpädagogik" zur Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung: Einführung <strong>und</strong> Überblick<br />

From „mental retardation” to the education of persons with intellectual disabilities: Introduction and<br />

overview<br />

SS 2012 3 10 0 018 ::33568:: •D•<br />

Einführung in gr<strong>und</strong>legende Fragestellungen, Wissensbestände <strong>und</strong> Problemfelder der Pädagogik für<br />

Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Introduction into theory and research in the field of intellectual disabilities<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

17.04.2012 Di 14:00-16:00 LG 1/327<br />

63/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö SOP 170 # 01<br />

BA Fö SOP 170 Pädagogik für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen (PML<br />

I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 170 # 01<br />

E. Gemeinhardt<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

Überblick über verschiedene Formen von Lernbeeinträchtigungen<br />

People with special educational needs in learning: An overview<br />

SS 2012 3 10 0 002 ::35048:: •D•<br />

3 LP<br />

In diesem Seminar wird ein Überblick über verschiedene Arten von Lernbeeinträchtigungen<br />

gegegeben <strong>und</strong> Möglichkeiten der Förderung diskutiert.<br />

In this course we will overview the field of learning disabilities and introduce in the methods of<br />

training.<br />

Literatur: Borchert, J. (Hrsg.). (2000). Handbuch der Sonderpädagogischen Psychologie. Göttingen:<br />

Hogrefe. Döpfner, M., Schürmann, S. & Lehmkuhl, G. (2011). Wackelpeter <strong>und</strong> Trotzkopf: Hilfen<br />

für Eltern bei ADHS-Symptomen, hyperkinetischem <strong>und</strong> oppositionellem Verhalten. Weinheim:<br />

Beltz. Ellger-Rüttgardt, S.L. (2007). Geschichte der Sonderpädagogik. E. Einf. Stuttgart:<br />

UTB. Gasteiger-Klicpera, B., Klicpera, C. & Schabmann, A. (2010). Legasthenie - LRS: Modelle,<br />

Diagnose, Therapie <strong>und</strong> Förderung. (3., aktual. Aufl.). Stuttgart: UTB. Jacobs, C. & Petermann, F.<br />

(2007). Rechenstörungen. Göttingen: Hogrefe. Landerl, K. & Kaufmann, L. (2008). Dyskalkulie.<br />

Modelle, Diagnosen, Interventionen. Reinhardt. Lauth, G.W., Grünke, M. & Brunstein, J.C. (Hrsg.).<br />

(2004). Interventionen bei Lernstörungen. Förderung, Training <strong>und</strong> Therapie in der Praxis.<br />

Göttingen: Hogrefe. Werner, B. (2009). Rechenschwierigkeiten. Stuttgart: Kohlhammer. Wong,<br />

B.Y. (20). Lernstörungen verstehen. Berlin: Springer. Zielinski, W. 1998). Lernschwierigkeiten.<br />

Ursachen - Diagnostik – Intervention. Stuttgart: Kohlhammer.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

17.04.2012 Di 10:00-12:00 LG 1/326<br />

64/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö SOP 180 # 01<br />

BA Fö SOP 180 Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen<br />

<strong>und</strong> sozialen Verhalten (PMV I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 180 # 01<br />

R. Slotta<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten 3 LP<br />

Mögliche Veränderungen durch eine inklusive Schule<br />

The basics in the education of emotionaly disturbed children<br />

SS 2012 3 10 0 005 ::32504:: •D•<br />

Einschreibliste im Internet ab 13. April 2012, 08.00 Uhr im FORUM von<br />

www.erziehungsdialoge.de. Das Seminar ist als Versuch konzipiert, gemeinsam im<br />

reflektierenden Gespräch über Gr<strong>und</strong>lagen einer Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten<br />

nachzudenken.Da hierbei eine relativ junge Wissenschaft im Fokus der Aufmerksamkeit steht, deren<br />

Vertreter sich auch aktuell nicht nur um eine wissenschaftliche Gr<strong>und</strong>legung bemühen, sondern<br />

auch um eine Weiterentwicklung bestehender Institutionen <strong>und</strong> zieldienlicher Methoden zur<br />

Erziehungshilfe, ist bis heute eine starke Dynamik in Forschung <strong>und</strong> Lehre wahrnehmbar.Erhofft<br />

wird die Möglichkeit, einigen "unreflektierten Gewissheiten" auf die Spur zu kommen <strong>und</strong> die<br />

Erfahrungen dieses Prozesses dann konstruktiv für die eigene Professionalisierung nutzen zu können.<br />

The seminar is like an attempt to think together in a reflexive conversation about the education<br />

of emotionaly disturbed children. The results and experiences should be tranfer into the own<br />

professionalization.<br />

Literatur: Hillenbrand, Clemens: (1999) „Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik“, Ernst<br />

Reinhardt Verlag München. Palmowski, Winfried: (1995) „Anders handeln“, verlag modernes lernen<br />

– Dortm<strong>und</strong>. Palmowski, Winfried: (2002) „Verhalten <strong>und</strong> Verhaltensauffälligkeit“, In: Werning,<br />

Rolf u. a. : (2002) „Sonderpädagogik“, Oldenbourg Wissenschaftsverlag München. Palmowski,<br />

Winfried: (2007) „Nichts ist ohne Kontext“, verlag modernes lernen - Dortm<strong>und</strong>. Voß, Reinhard<br />

(Hrsg.): (2000) „Verhaltensauffällige Kinder in Schule <strong>und</strong> Familie – Neue Lösungen oder alte<br />

Rezepte?“ Luchterhand Verlag Neuwied.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

17.04.2012 Di 12:00-14:00 MG 2/220<br />

65/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö SOP 180 # 01<br />

BA Fö SOP 180 Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen<br />

<strong>und</strong> sozialen Verhalten (PMV I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 180 # 01<br />

R. Slotta<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten 3 LP<br />

Förderschwerpunkt emotionale <strong>und</strong> soziale Entwicklung <strong>und</strong> Gemeinsamer Unterricht<br />

The basics in the education of emotionaly disturbed children<br />

SS 2012 3 10 0 033 ::32618:: •D•<br />

Einschreibliste im Internet ab 13. April 2012, 08.00 Uhr im FORUM von<br />

www.erziehungsdialoge.de. Das Seminar ist als Versuch konzipiert, gemeinsam im<br />

reflektierenden Gespräch über Gr<strong>und</strong>lagen einer Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten<br />

nachzudenken.Da hierbei eine relativ junge Wissenschaft im Fokus der Aufmerksamkeit steht, deren<br />

Vertreter sich auch aktuell nicht nur um eine wissenschaftliche Gr<strong>und</strong>legung bemühen, sondern<br />

auch um eine Weiterentwicklung bestehender Institutionen <strong>und</strong> zieldienlicher Methoden zur<br />

Erziehungshilfe, ist bis heute eine starke Dynamik in Forschung <strong>und</strong> Lehre wahrnehmbar.Erhofft<br />

wird die Möglichkeit, einigen "unreflektierten Gewissheiten" auf die Spur zu kommen <strong>und</strong> die<br />

Erfahrungen dieses Prozesses dann konstruktiv für die eigene Professionalisierung nutzen zu<br />

können.<br />

The seminar is like an attempt to think together in a reflexive conversation about the education<br />

of emotionaly disturbed children. The results and experiences should be tranfer into the<br />

own professionalization.<br />

Literatur: Hillenbrand, Clemens: (1999) „Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik“, Ernst<br />

Reinhardt Verlag München Palmowski, Winfried: (1995) „Anders handeln“, verlag modernes lernen<br />

– Dortm<strong>und</strong> Palmowski, Winfried: (2002) „Verhalten <strong>und</strong> Verhaltensauffälligkeit“, In: Werning, Rolf<br />

u. a. : (2002) „Sonderpädagogik“, Oldenbourg Wissenschaftsverlag München Palmowski, Winfried:<br />

(2007) „Nichts ist ohne Kontext“, verlag modernes lernen - Dortm<strong>und</strong> Voß, Reinhard (Hrsg.):<br />

(2000) „Verhaltensauffällige Kinder in Schule <strong>und</strong> Familie – Neue Lösungen oder alte Rezepte?“<br />

Luchterhand Verlag Neuwied<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

18.04.2012 Mi 14:00-16:00 LG 1/327<br />

66/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

S. Neubauer<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch: Lesen <strong>und</strong> Schreiben fördern<br />

Specialized practical course: read and write advancement<br />

SS 2012 3 08 0 008 ::34235:: •D•<br />

Im Mittelpunkt des Seminars stehen Möglichkeiten von Lese- <strong>und</strong> Schreibförderung im Rahmen<br />

schulischer Fördergruppen. Neben der Vermittlung theoretischer Gr<strong>und</strong>lagen werden die<br />

Studierenden in der praktischen Erprobung eigenständig kleine Gruppen betreuen, innerhalb derer<br />

sie die Kinder fördernd begleiten. Prüfungsleistung: Hausarbeit<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

07.03.2012 Mi 09:30-16:30 FG 1/0121<br />

08.03.2012 Do 09:30-16:30 FG 1/0121<br />

24.04.2012 B Di 14:00-16:00 LG 1/323<br />

Q<br />

67/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

M. Plath<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch: Handlungs- <strong>und</strong> produktionsorientierte Methoden<br />

des literarischen Lernens im Vor-<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulalter<br />

Teaching methodology for literary education<br />

SS 2012 3 08 0 013 ::34917:: •D•<br />

Schwerpunkt des Seminars ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit verschiedenen<br />

Aspekten der Kinderliteraturdidaktik. Ausgewählte kinderliterarische Texte werden vorgestellt <strong>und</strong><br />

handlungs- <strong>und</strong> produktionsorientierte Zugänge zur Literatur diskutiert. Dabei werden verschiedene<br />

theoretische Positionen vorgestellt <strong>und</strong> literaturdidaktische Materialien kritisch hinterfragt.<br />

Prüfungsleistung: BA-Arbeit<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.04.2012 Mo 16:00-18:00 LG 1/135<br />

68/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

T. Schmidt<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch: Frühkindliche Sprachentwicklung mit Medien -<br />

didaktische Modelle <strong>und</strong> Konzepte für "Schlaumäuse"<br />

Early language development with media in elementary and primary education – didictic concepts for<br />

the media based project „Schlaumäuse“ supported by Microsoft Germany<br />

SS 2012 3 08 0 019 ::34711:: •D•<br />

„Schlaumäuse“ ist eine einmalige Initiative von Microsoft Deutschland zur mediengestützten<br />

frühkindlichen Sprachentwicklung. Dieses kostenfreie Angebot wird deutschlandweit von über 6000<br />

Kindergärten genutzt. Das Projekt „Schlaumäuse“ befindet sich zur Zeit in der Weiterentwicklung<br />

<strong>und</strong> für die Studierenden bietet das Seminar die außergewöhnliche Chance, hier dabei zu sein, die<br />

Softwareentwicklung von Fachleuten aus Industrie <strong>und</strong> Pädagogik zu unterstützen <strong>und</strong> neue Ideen<br />

auszuprobieren. Die Studierenden erhalten dabei Einblicke in neueste Lernspielentwicklungen,<br />

Vorkenntnisse auf diesem Gebiet werden nicht benötigt. Benötigt werden ein Internetanschluss, eine<br />

hohe Motivation, sich auf dieses einmalige Projekt einzulassen, Freude an Sprache <strong>und</strong> Lust auf die<br />

Arbeit mit Kindern im Vor- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulalter. Praktisch werden die Studierenden die neu<br />

entwickelte Software interaktiv in Gr<strong>und</strong>schulen <strong>und</strong> Kindergärten testen <strong>und</strong> in Paper/Pencil Tests<br />

evaluieren. Interessierte Studierende können zudem an dem neu zu entwickelnden Screening<br />

mitarbeiten. Zwischen den Blöcken werden die Studierenden auf einer Lernplattform<br />

betreut. Prüfungsleistung: Hausarbeit<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

20.04.2012 Fr 09:00-16:00 LG 2/123<br />

04.05.2012 Fr 09:00-16:00 LG 2/115<br />

15.06.2012 Fr 09:00-16:00 LG 2/207<br />

29.06.2012 Fr 09:00-16:00 LG 2/207<br />

69/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

J. Kolata<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch: Theatergeschichten mit <strong>und</strong> für Kinder entwickeln<br />

Theatre education with and for children – dramatic scenes and stories and methods of drama<br />

education<br />

SS 2012 3 08 0 038 ::32607:: •D•<br />

Theater spielen <strong>und</strong> Theater sehen bedingen einander <strong>und</strong> sind zwei Seiten einer Medaille. In<br />

diesem Seminar stehen deshalb sowohl produktive als auch rezeptive Prozesse des Theaters als<br />

Form ästhetischer Bildung <strong>und</strong> sinnlich-spielerischer Auseinandersetzung sowohl mit sich selbst als<br />

auch mit verschiedenen Geschichten im Mittelpunkt. In 4 Workshops werden die Studierenden mit<br />

unterschiedlichen theaterpädagogischen Methoden vertraut gemacht, die für das Theaterspiel mit<br />

Kindern <strong>und</strong> für Kinder von Bedeutung sind (u.a. Sprach- <strong>und</strong> Bewegungsübungen, Improvisation<br />

zum Erfinden von Theatergeschichten <strong>und</strong> Theaterszenen , Mitspieltheatermethode). Darüber hinaus<br />

werden die Studierenden gemeinsam Vorstellungen <strong>und</strong> Proben im <strong>Erfurt</strong>er Theater Die Schotte<br />

besuchen <strong>und</strong> auswerten <strong>und</strong> so einen praktischen Einblick in die Theaterarbeit mit <strong>und</strong> für<br />

Kinder(n) <strong>und</strong> Jugendliche(n) erhalten. Die Veranstaltungen finden in den Räumen des Theaters<br />

Die Schotte statt. Prüfungsleistung: Hausarbeit<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

20.04.2012 Fr 09:00-12:00/s. Kommentar<br />

27.04.2012 Fr 09:00-12:00/s. Kommentar<br />

04.05.2012 Fr 09:00-12:00/s. Kommentar<br />

12.05.2012 Sa 09:00-12:00/s. Kommentar<br />

15.12.9999 Mi 00:00-00:00/<br />

Q<br />

70/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

L. Jahn<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung: Gestaltung einer Schülerzeitung<br />

Advanced training of German didactics: students magazine<br />

SS 2012 3 08 0 041 ::33921:: •D•<br />

Mit einer Schülerzeitung erhalten Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen eine Plattform, ihre Talente <strong>und</strong><br />

Neigungen einzubringen <strong>und</strong> erste journalistische Erfahrungen zu machen. Die Herstellung einer<br />

Schülerzeitung erfordert von allen Beteiligten ein hohes Maß an sozialer Kompetenz <strong>und</strong> kreativem<br />

Einsatz. Neben theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen, die im Seminar vermittelt werden, wird es in der<br />

praktischen Erprobung darum gehen, eine AG "Schülerzeitung" in einer Schule durchzuführen <strong>und</strong><br />

die Kinder im Recherchieren <strong>und</strong> der Verarbeitung von Informationen anzuleiten. Prüfungsleistung:<br />

Hausarbeit<br />

By working on a school newspaper the students receive a platform to showcase their talents and<br />

interests and they are given the opportunity to broaden their journalistic experiences. The creation<br />

of a school newspaper requires a huge amount of social competency and creative efforts. Besides<br />

teaching the theoretical basis on how to create of creating a school newspaper, the seminar will also<br />

teach students how to research and develop the material for the paper.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

02.04.2012 Mo 09:00-15:00 LG 1/222<br />

03.04.2012 Di 09:00-15:00 LG 1/222<br />

17.04.2012 A Di 10:00-12:00 LG 2/114<br />

Q<br />

71/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

S. Kirchner<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch: Lesen <strong>und</strong> Schreiben fördern<br />

Specialized practical course: read and write advancement<br />

SS 2012 3 08 0 049 ::32816:: •D•<br />

Im Mittelpunkt des Seminars stehen Möglichkeiten von Lese- <strong>und</strong> Schreibförderung im Rahmen<br />

schulischer Fördergruppen. Neben der Vermittlung theoretischer Gr<strong>und</strong>lagen werden die<br />

Studierenden in der praktischen Erprobung eigenständig kleine Gruppen betreuen, innerhalb derer<br />

sie die Kinder fördernd begleiten. Prüfungsleistung: Hausarbeit<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

06.03.2012 Di 09:30-16:30 LG 4/D07<br />

07.03.2012 Mi 09:30-16:30 LG 4/D07<br />

17.04.2012 A Di 14:00-16:00 LG 1/323<br />

Q<br />

72/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

S. Heinke<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch: Literatur <strong>und</strong> Sprache - Franz Fühmanns "Die<br />

dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel" <strong>und</strong> andere Sprach-Geschichten<br />

Literature and language – Franz Fühmann’s language-game-book „Die dampfenden Hälse der Pferde<br />

im Turm von Babel“ and other stories and language games<br />

SS 2012 3 08 0 065 ::32769:: •D•<br />

Die Geschichten von der Schneeseekleerehfee, vom Kleinen <strong>und</strong> oder Vom Ball, der ein Ball werden<br />

wollte sind nur einige der w<strong>und</strong>ervollen, witzigen Sprachgeschichten aus Fühmann’s<br />

Sprachspielbuch „Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel“. Obwohl das Buch eine<br />

wahre F<strong>und</strong>grube an unterhaltsamen Sprachspielen <strong>und</strong> geistreichen Sprachgeschichten ist <strong>und</strong> Lust<br />

auf Sprache <strong>und</strong> Denken macht, spielt es mit seiner Vielfalt an Angeboten kaum eine Rolle im<br />

Deutschunterricht der Gr<strong>und</strong>schulen. Das Seminar wird sich umfassend mit dem Buch <strong>und</strong> seinen<br />

didaktischen Möglichkeiten befassen <strong>und</strong> tief in die Irrungen <strong>und</strong> Wirrungen <strong>und</strong> spannende<br />

Phänomene der deutschen Sprache eindringen. Dabei werden auch andere Geschichten,<br />

Bilderbücher <strong>und</strong> Gedichte r<strong>und</strong> um Sprache mit einbezogen, um daraus didaktische Modelle <strong>und</strong><br />

Konzepte für einen ansprechenden LiteraturSprachunterricht zu entwickeln. Prüfungsleistung:<br />

Hausarbeit<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.04.2012 Mi 10:00-12:00 LG 1/327<br />

73/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö PDK 215 # 02<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 02<br />

U. Jaeger<br />

S-3<br />

Wort <strong>und</strong> Wortschatz<br />

Word and Vocabulary<br />

SS 2012 1 08 0 020 ::33868:: •D•<br />

Vertiefung Sprachwissenschaft 3 LP<br />

Kursanmeldung online über www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die Anmeldefrist.<br />

Nicht für Studenten mit der NSTR Germanistik! Das Seminar möchte mit Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>fragen der Lexikologie vertraut machen. Was ist ein Wort? Welche Rolle spielen Elemente des<br />

Wortes? Welche Benennungsmotivationen gibt es? Warum heißt ein Wort so <strong>und</strong> nicht anders? Wie<br />

groß ist unser Wortschatz? Wie ist er aufgebaut? Wie lässt er sich gliedern? Wie <strong>und</strong> warum<br />

verändert er sich? Wie lässt sich Wortschatz erweitern? Welche Rolle spielt Wortschatzarbeit gerade<br />

in der Gr<strong>und</strong>schule? Außerdem wird die direkte Wirkung von Sprache eine große Rolle spielen.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the registration period.<br />

The seminar aims to acquaint you with the fo<strong>und</strong>ations and f<strong>und</strong>amental questions of lexicology.<br />

What is a word? Which role do the elements of a word play? Which motivation do we have for<br />

naming? Why is something called one thing and not another? How large is our vocabulary? How is it<br />

built up? How can we describe the structure of the vocabulary? How and why does it change? How<br />

can vocabulary knowledge be improved? Which role does work on vocabulary play in school? The<br />

direct effect of our language will play an intensive role, too.<br />

Literatur: ekanntgabe erfolgt in der Lehrveranstaltung.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

16.07.2012 Mo 12:00-14:00 LG 2/HS 5<br />

16.04.2012 Mo 12:00-14:00 LG 1/215<br />

Q<br />

74/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö PDK 215 # 02<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 02<br />

R. Fienhold<br />

S-3<br />

Vertiefung Sprachwissenschaft 3 LP<br />

Synchrone <strong>und</strong> diachrone Wortschatzbetrachtungen<br />

Synchronic and Diachronic Aspects of German Vocabulary<br />

SS 2012 1 08 0 040 ::32407:: •D•<br />

Der deutsche Wortschatz als Entwicklungsprodukt ist komplex <strong>und</strong> strukturiert.Diese Eigenschaften<br />

sollen anhand solcher Strukturen bzw. Prozesse wie z.B. Wortfamilien, Wortfelder,<br />

Bedeutungswandel, Archaisierungen, Entlehnungen betrachtet werden.<br />

Kursanmeldung online über<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN<br />

(electronic booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.<br />

From a diachronic perspective the German vocabulary appears as an intricately structured word<br />

pool. We will gain insight into processes that lead to these structures by looking at word families,<br />

word fields, semantic changes, Archaisierungen, borrowings.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

Literatur: Bekanntgabe erfolgt in der 1. Lehrveranstaltung.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

19.04.2012 Do 10:00-12:00 LG 1/135<br />

75/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö PDK 215 # 02<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 02<br />

U. Jaeger<br />

S-3<br />

Wort <strong>und</strong> Wortschatz<br />

Word and Vocabulary<br />

SS 2012 1 08 0 115 ::32780:: •D•<br />

Vertiefung Sprachwissenschaft 3 LP<br />

Kursanmeldung online über www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die Anmeldefrist.<br />

Nicht für Studenten mit der NSTR Germanistik! Das Seminar möchte mit Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>fragen der Lexikologie vertraut machen. Was ist ein Wort? Welche Rolle spielen Elemente des<br />

Wortes? Welche Benennungsmotivationen gibt es? Warum heißt ein Wort so <strong>und</strong> nicht anders? Wie<br />

groß ist unser Wortschatz? Wie ist er aufgebaut? Wie lässt er sich gliedern? Wie <strong>und</strong> warum<br />

verändert er sich? Wie lässt sich Wortschatz erweitern? Welche Rolle spielt Wortschatzarbeit gerade<br />

in der Gr<strong>und</strong>schule? Außerdem wird die direkte Wirkung von Sprache eine große Rolle spielen.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the registration period.<br />

The seminar aims to acquaint you with the fo<strong>und</strong>ations and f<strong>und</strong>amental questions of lexicology.<br />

What is a word? Which role do the elements of a word play? Which motivation do we have for<br />

naming? Why is something called one thing and not another? How large is our vocabulary? How is it<br />

built up? How can we describe the structure of the vocabulary? How and why does it change? How<br />

can vocabulary knowledge be improved? Which role does work on vocabulary play in school? The<br />

direct effect of our language will play an intensive role, too.<br />

Literatur: Bekanntgabe erfolgt in der Lehrveranstaltung.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

16.07.2012 Mo 14:00-16:00 LG 2/HS 5<br />

16.04.2012 Mo 14:00-16:00 LG 1/327<br />

Q<br />

76/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö PDK 215 # 02<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 02<br />

B. Chiasera<br />

S-3<br />

Vertiefung Sprachwissenschaft 3 LP<br />

Ausgewählte Probleme der deutschen Grammatik (C1)<br />

Specific Problems of German Grammar (C1)<br />

SS 2012 8 01 0 166 ::34945:: •D•<br />

Die Lehrveranstaltung richtet sich an ausländische Studierende auf der Niveaustufe C1, die sich mit<br />

Problemen der deutschen Grammatik auseinandersetzen möchten. In der ersten Veranstaltung<br />

wird gemeinsam über das Lehrveranstaltungsprogramm <strong>und</strong> die zu verwendende Literatur<br />

gesprochen. Deutsche Studierende: Einschreibung im OnlineAnmeldeSystem<br />

(OAS) Einstufungstest am 12.04.2012, 9 - 15 Uhr, Lehrgebäude 1 Raum 338<br />

(Selbstlernzentrum) C-Test am PC <strong>und</strong> anschließendes Gespräch Einschreibung am 13.04.2012,<br />

9 - 12.30 Uhr, Mitarbeitergebäude 2, Räume 424 <strong>und</strong> 428<br />

This course is designed for level C1-students, who are interested in getting to know and learn more<br />

about German Grammar. The course programme and the literature needed in the course will be<br />

provided in the first session. Test: 12 April, 2012, from 9 a.m. to 15 p.m., Lehrgebäude 1, room<br />

338<br />

Literatur: Rug, Thomas; Thomaschewski, Andreas (2004): Grammatik mit Sinn <strong>und</strong> Verstand.<br />

Klett. Breslauer, Christine u.a. (2009): Mittelpunkt C1. Grammatiktrainer. Stuttgart: Klett.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.06.2012 Fr 12:00-14:00 LG 1/202<br />

20.04.2012 Fr 08:00-10:00 LG 1/214<br />

77/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö PDK 215 # 03<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 03<br />

V. Schulz<br />

S-3<br />

Die Leichtigkeit der Märchen<br />

The easiness of the fairy tale<br />

SS 2012 1 08 0 026 ::32408:: •D•<br />

Vertiefung Literaturwissenschaft 3 LP<br />

Märchen sind leicht zugänglich. Sie gelten per se als das narrative Genre für Kinder. Die in ihnen<br />

behandelten Probleme sind eindimensional, sie haben das gleiche Erzählschema <strong>und</strong> die Charaktere<br />

weisen keinerlei psychologische Tiefe auf, sind einem überschaubaren Figurenensemble<br />

entnommen.<br />

Leichtigkeit bedeutet aber auch das Fehlen von Schwere, von Gravitation. Märchen sind von raumzeitlichen<br />

Ketten befreit <strong>und</strong> deshalb offen für alles Fantastische. Diese Leichtigkeit kennzeichnet<br />

aber nicht nur die Abgrenzung von der Realität, sondern die Unabhängigkeit von der literarischen<br />

Genese im Allgemeinen.<br />

Durch Lektüre von Märchen der Gebrüder Grimm, aber auch sogenannter Kunstmärchen (u.a. von<br />

Novalis, E.T.A. Hoffmann, Wilhelm Hauff, Richard von Volkmann Leander, Kafka, Daniil Charms)<br />

werden wir die beiden hier aufgestellten Thesen kritisch prüfen. Es ist die Frage, wie die spielerische<br />

Leichtigkeit des Märchens zur literarischen Entfaltung der Moderne steht <strong>und</strong> wie eine naive<br />

Rezeption des Märchens geradezu spielerisch die Vorwegnahme <strong>und</strong> Organisation realer<br />

Erfahrungen ermöglichen kann.<br />

Kursanmeldung online über www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ Bitte<br />

informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN (electronic<br />

booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.<br />

Fairy tales are easily accessible. They are considered as the narrative genre for children. Problems<br />

discussed in them are one-dimensional, they have a similar narrative pattern and the characters,<br />

taken from a subsumable figure ensemble are lacking any psychological depth.<br />

But easiness also means the absence of weight, of gravitation. Fairy tales are liberated from<br />

spatiotemporal chains and therefore open for fantastic. This easiness marks however not only the<br />

borderline to reality, but the independence of the literary genesis generally. By reading fairy tales of<br />

the brothers Grimm and also by reading so-called art fairy tales (Novalis, E.T.A. Hoffmann, Wilhelm<br />

Hauff, Richard von Volkmann Leander, Kafka, Daniil Charms) we will examine this two theses<br />

critically. It is the question, how the playful ease of the fairy tale and the literary development of<br />

the modernism are connected to each other and how a naive reception of fairy tales can almost<br />

playful make anticipation and organization of real experiences possible.<br />

Register online for this course. URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ On<br />

this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the registration<br />

period.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.04.2012 Mo 16:00-18:00 LG 1/215<br />

78/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö PDK 215 # 03<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 03<br />

H. Depenbrock<br />

S-3<br />

Vertiefung Literaturwissenschaft 3 LP<br />

Hemmschwellen <strong>und</strong> Stolpersteine. Klassikerlektüre im Deutschunterricht<br />

[nicht festgelegt]<br />

SS 2012 1 08 0 066 ::33179:: •D•<br />

Daß deutsche Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler zu wenig, zu schlecht <strong>und</strong> zu ungern lesen, ist spätestens<br />

seit dem Pisa-Schock Anfang dieses Jahrtausends ein Gemeinplatz. Die hektische Aktivität, mit der<br />

seitdem Lernziele <strong>und</strong> Kompetenzen definiert werden, hat also auch den Deutschunterricht erfaßt.<br />

Ein Gr<strong>und</strong> für die vermeintliche Leseschwäche war schnell ausgemacht: der übliche Lesestoff an<br />

deutschen Schulen ist einfach zu schwer. Die Schüler verstehen die Werke schlicht <strong>und</strong> einfach<br />

nicht, an denen sie nicht nur Leseverstehen, sondern auch eine Reihe sozialer Kompetenzen<br />

erwerben sollen.<br />

Um Kindern, insbesondere auch solchen aus 'bildungsfernen' Haushalten <strong>und</strong> solchen mit<br />

'Migrationshintergr<strong>und</strong>' den Zugang zur Lektüre zu erleichtern, haben nahezu alle Schulbuchverlage<br />

(<strong>und</strong> hatten auch schon vor dem PISA-Schock) Textausgaben im Angebot, die den Originaltext mit<br />

den Jahrgangsstufen angepaßten Lesehilfen, Wort- <strong>und</strong> Sacherläuterungen, Materialien <strong>und</strong> Fragen<br />

begleiten, um die Lektüre zu erleichtern; teils in die Textausgabe integriert, teils in Extrabänden.<br />

Unter dem Titel "einfach klassisch" präsentiert der Cornelsen-Verlag bekannte literarische Texte in<br />

Bearbeitungen, die Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern den Zugang erleichtern sollen. Aber was bringt ihnen<br />

das? Eine heftige Debatte um 'angemessen gekürzte' <strong>und</strong> 'dem modernen Deutsch angepasste'<br />

Klassiker wirft auch die Frage auf, was Literaturunterricht überhaupt leisten kann <strong>und</strong> soll.<br />

Kursanmeldung online über www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN<br />

(electronic booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.<br />

Register online for this course. URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ On<br />

this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the registration<br />

period.<br />

Literatur: Seminarplan <strong>und</strong> Literaturangaben in der Vorbesprechung in der ersten Sitzung.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.04.2012 Di 18:00-20:00 LG 4/D05<br />

79/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö PDK 215 # 03<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 03<br />

S. Bräsel<br />

S-3<br />

Erfinden <strong>und</strong> Erinnern<br />

Fiction and remembering<br />

SS 2012 1 08 0 091 ::32417:: •D•<br />

Vertiefung Literaturwissenschaft 3 LP<br />

Das Seminar möchte an ausgewählten literarischen Beispielen (insbesondere des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts)<br />

Inhalte <strong>und</strong> Formen der Vergegenwärtigung historischer Prozesse untersuchen. Dabei wird von der<br />

These ausgegangen, dass die Erinnerungskultur einer Gesellschaft der Spiegel ihrer Gegenwart ist.<br />

Nicht zuletzt prägen aktuelle Erfahrungen <strong>und</strong> Interessen den Umgang mit der Vergangenheit. Am<br />

Beispiel von Werken bzw. Werkverfilmungen (u.a. von Thomas Mann, Christa Wolf, Günter Grass,<br />

Magnus Enzensberger, Sigrid Damm) soll untersucht werden, in wieweit es verschiedene epochale,<br />

regionale, nationale etc. Erinnerungen gibt. Welche Rolle spielt die Individualisierung der<br />

Erinnerung, welche Funktionen bzw. Horizonte haben solche Erinnerungen? In welcher ästhetischsozialen<br />

Wechselbeziehung stehen dabei Erfinden <strong>und</strong> Erinnern? Wie verhalten sich literarischer<br />

Erinnerungskanon <strong>und</strong> öffentliche Erinnerungskulturen zueinander? Ein Schwerpunkt wird so auch<br />

die Diskussion verschiedener Erinnerungstechniken, Erinnerungsmedien bzw.<br />

Erinnerungstradierungen sein.<br />

Kursanmeldung online über www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ Bitte<br />

informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN (electronic<br />

booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.<br />

Object of the seminar is to look into the substance and manners of realising historical process on<br />

the basis of selected literary works (especially of the 20th century). Point of departure is the thesis<br />

that the society`s cultural memory is the reflection of its present. Current levels of experience and<br />

interests determine as everybody knows the way how to deal with the past. Literary works<br />

respectively screen adaptations (inter alia Thomas Mann, Christa Wolf, Guenter Grass, Magnus<br />

Enzensberger, Sigrid Damm) will be investigated <strong>und</strong>er the aspect to what extend different epochal,<br />

regional, national etc. memories do exist.<br />

Among other things such questions as<br />

- Which role does the individualisation of memories play?<br />

- Which functions respectively horizons have such memories?<br />

- Which aesthetic-social interrelationship does exist between fiction and memories?<br />

- How is the relationship between literary standards of memory and public techniques of memory?<br />

are dealt with in the seminar.<br />

One focal point is discussing different techniques of memory, media of memory respetively<br />

transmission of memory.<br />

Register online for this course. URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ On<br />

this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the registration<br />

period.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.04.2012 Mi 14:00-16:00 LG 1/214<br />

80/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö PDK 215 # 03<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 03<br />

R. Jacobsen<br />

S-3<br />

Ballade<br />

Ballad<br />

SS 2012 1 08 0 092 ::34338:: •D•<br />

Vertiefung Literaturwissenschaft 3 LP<br />

Goethe nannte die Ballade das „Ur-Ei“ der Poesie, in welchem sich alle drei literarischen<br />

Hauptgattungen vereinen. Gerade damit aber stellt sie sich quer zur konventionellen<br />

Gattungseinteilung, die für die Literaturwissenschaft längst zum Problem geworden ist. Das Seminar<br />

macht mit deutschen Balladen vom 18. Jahrh<strong>und</strong>ert bis zur Gegenwart bekannt, befasst sich mit<br />

ihrer historischen <strong>und</strong> poetologischen Kontextualität, vermittelt textanalytische Kenntnisse sowie<br />

Wissen über die Autoren <strong>und</strong> die literaturgeschichtlichen Perioden.<br />

Kursanmeldung online über www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ Bitte<br />

informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN (electronic<br />

booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.<br />

According to Goethe, who called the ballad the “Ur-Ei” of poetry, it unites the three main genres<br />

epic, drama and lyric poetry. With that it is contrary to the conventional separation between the<br />

genres of literature, which already for a long time has been considered as problematic amongst<br />

Scholars. The seminar introduces to German ballads of the 18th century up to the present. It deals<br />

with their historical and poetological contexts and gives text-analytic knowledge as well as<br />

knowledge about the authors and the historical periods of literature.<br />

Register online for this course. URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ On<br />

this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the registration<br />

period.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.04.2012 Mo 12:00-14:00 LG 2/123<br />

81/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö PDK 215 # 03<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 03<br />

D. Heinze<br />

S-3<br />

Vertiefung Literaturwissenschaft 3 LP<br />

Hören, lesen, sehen … Zur Medialität literarische Kommunikation<br />

Listen, read, view. Media of literary communication<br />

SS 2012 1 08 0 109 ::32119:: •D•<br />

Kursanmeldung online über<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN<br />

(electronic booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.Die Teilnahmezusage erfolgt nicht nach<br />

Rangfolge, sondern gegebenenfalls nach Einreichung eines Motivationsschreibens.<br />

Nicht für Studierende mit Nebenfach Germanistik!<br />

Literarische Kommunikation kann längst nicht mehr auf Textlektüre reduziert werden. Die mediale<br />

Vernetzung aller Lebensbereiche setzt uns alle einer Flut von Zeichen aus, deren Unterschiede <strong>und</strong><br />

Gemeinsamkeiten, Grenzen <strong>und</strong> Möglichkeiten im Kurs reflektiert werden sollen. An die<br />

medientheoretische Gr<strong>und</strong>legung schließen sich exemplarische Vergleiche unterschiedlicher Medien<br />

an.<br />

Ausgehend von der literaturwissenschaftlichen Analyse von Texten werden Szenen, Bilder, Comics,<br />

Filme <strong>und</strong> Hörspiele in der Spezifik ihrer Zeichenstrukturen diskutiert. Schließlich wird der Kurs<br />

Moglichkeiten schaffen, Verfahren der Transmedialisierung auch praktisch zu erproben<br />

Die Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft voraus, Termine auch außerhalb der Seminarzeit<br />

wahrzunehmen <strong>und</strong> sich gegebenenfalls finanziell zu beteiligen (Kino, Theater, Speichermedien etc.).<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

Literary communication cannot be reduced on the lecture of texts long since. The media interlinking<br />

of all spheres of living exposes us to a tide of signs. Their differences and commons, their limits and<br />

possibilities shall be discussed in the seminar. After media theory we will examine comparisons,<br />

which are typical of different media.<br />

At first we will scientifically analyse several texts and then we’ll examine scenes, pictures, comics,<br />

films and radio dramas in their specific characteristic of the structure of signs. Finally the seminar<br />

tries to offer opportunities for practical tests of the methods of “transmediality”.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

20.04.2012 A Fr 10:00-14:00 LG 1/247b<br />

Q<br />

82/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö PDK 225 # 01<br />

BA Fö PDK 225 Fachwissenschaft Mathematik<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 225 # 01<br />

P. Collignon<br />

V<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Zahlentheorie 3 LP<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Zahlentheorie<br />

Selected Topics in Elementary Number Theory<br />

SS 2012 3 06 0 036 ::32087:: •D•<br />

Die elementare Zahlentheorie beschäftigt sich mit Themen wie Teilbarkeit <strong>und</strong> Primzahlen. Neben<br />

den wichtigsten Gr<strong>und</strong>lagen werden einige weiterführende Themen behandelt <strong>und</strong> Ausblicke<br />

gegeben.<br />

This is a lecture about prime numbers, congruences and other basic concepts of the elementary<br />

theory of numbers. Some applications will be included.<br />

Literatur: Padberg, Friedhelm: Elementare Zahlentheorie. Mannheim [u.a.], 2008. Scheid, Harald;<br />

Frommer, Andreas: Zahlentheorie. München [u.a.], 2007.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

25.07.2012 Mi 08:00-10:00 LG 1/HS 4<br />

18.04.2012 Mi 08:00-10:00 LG 2/HS 5<br />

Q<br />

83/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö PDK 225 # 02<br />

BA Fö PDK 225 Fachwissenschaft Mathematik<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 225 # 02<br />

H. Roloff<br />

V<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Geometrie 3 LP<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Geometrie<br />

Selected Topics in Geometry<br />

SS 2012 3 06 0 004 ::34863:: •D•<br />

In der Vorlesung werden geometrische Gr<strong>und</strong>begriffe für den Geometrieunterricht in der<br />

Gr<strong>und</strong>schule behandelt.<br />

Some f<strong>und</strong>amentals for teaching geometry in elementary school will be considered.<br />

Literatur: Scheid, Harald: Elemente der Geometrie, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg<br />

[u.a.], 1999. Stein, Martin: Geometrie, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg [u.a.], 1999.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

25.07.2012 Mi 16:00-18:00 Audimax/0107<br />

18.04.2012 Mi 14:00-16:00 LG 2/HS 6<br />

Q<br />

84/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö SOP 215 # 01<br />

BA Fö SOP 215 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG III) 12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 215 # 01<br />

R. Slotta<br />

S-6<br />

Sonderpädagogische Diagnostik 6 LP<br />

(Sonder-) Pädagogische Diagnostik <strong>und</strong> Gemeinsamer Unterricht<br />

Diagnostics for special education<br />

SS 2012 3 10 0 015 ::33824:: •D•<br />

Einschreibliste im Internet unter http://www.erziehungsdialoge.de - im FORUM ab 13. April 2012,<br />

8.00 Uhr. Neben der häufig anzutreffenden Frage nach der "richtigen" Bezeichnung für ein<br />

vorliegendes problematisches Verhalten <strong>und</strong> dessen Entstehungszusammenhängen, treffen wir in<br />

schulischen Kontexten vor allem auf Antwortsuchende hinsichtlich zukünftiger Handlungs- <strong>und</strong><br />

Entwicklungsmöglichkeiten in der Erziehung <strong>und</strong> im Unterricht von Schülern <strong>und</strong> Jugendlichen mit<br />

"Problematischem Verhalten". Die notwendigen Erkenntnisse, um entsprechende Problemsituationen<br />

zu beurteilen <strong>und</strong> voneinander zu unterscheiden, können u.a. aus dem Prozess der Diagnostik<br />

gewonnen werden. Beginnend mit der gr<strong>und</strong>legenden Frage nach "Ziele[n] <strong>und</strong> Aufgaben der<br />

Diagnostik", sollen darauf aufbauend folgende Themen dazu beitragen, einen Überblick über das<br />

Sachgebiet zu ermöglichen: -Verschiedene Modelle der Diagnostik bei problematischem<br />

Verhalten -Der diagnostische Prozess -Diagnostische Verfahren <strong>und</strong> Methoden -Die aktuelle<br />

Entwicklung in der sonderpädagogischen Diagnostik/Verstehende Ansätze/etc. -Systemischkonstruktivistische<br />

Perspektiven für eine pädagogische Beobachtungskompetenz -Angebot der<br />

Prozessbegleitung beim Erstellens eines Gutachtens im Förderschwerpunkt „Emotionale <strong>und</strong> soziale<br />

Entwicklung“ In diesem Seminar kann eine BA-Arbeit geschrieben werden. Die Anfragen dazu<br />

sollen vor Seminarbeginn an den Dozenten per Mail unter reinhard.slotta(at)uni-erfurt.de gestellt<br />

werden.<br />

Starting with basic questions concerning aims and tasks of diagnostics, we will proceed with the<br />

following topics to get an overview of the subject: Different models of diagnostics of difficult<br />

behavior The diagnostically process Diagnostically procedures and methods Contemporary<br />

development of diagnostics in special education/the <strong>und</strong>erstanding approach/ etc. Systemic-<br />

constructivist view of an educational competence of observation<br />

Literatur: Ledl, V. (2004): "Kinder beobachten <strong>und</strong> fördern", Verlag Jugend & Volk Wien. Werning<br />

u.a., (2002): "Sonderpädagogik", R.Oldenbuorg Verlag München Wien. Eggert, D. (2007): "Von<br />

den Stärken ausgehen…" - Individuelle Entwicklungspläne in der Lernförderdiagnostik, borgmann<br />

verlag Dortm<strong>und</strong>.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.04.2012 Di 08:00-10:00 LG 1/218<br />

85/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö SOP 215 # 01<br />

BA Fö SOP 215 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG III) 12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 215 # 01<br />

E. Hohnstein<br />

S-6<br />

Sonderpädagogische Diagnostik 6 LP<br />

Sonderpädagogische Diagnostik für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Diagnostics for special education<br />

SS 2012 3 10 0 028 ::32336:: •D•<br />

Diagnostik <strong>und</strong> Förderprogramme für Menschen mit geistiger Behinderung Anmeldung per<br />

metacoon BA-Arbeit<br />

Diagnostic and Support for people with intellectual disabilities<br />

Literatur: Schulz zur Wiesch (2006). Individuelle Förderung planen mit IFDE. Dortm<strong>und</strong>: modernes<br />

lernen<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.04.2012 Mi 08:00-10:00 LG 1/326<br />

86/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö SOP 215 # 02<br />

BA Fö SOP 215 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG III) 12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 215 # 02<br />

H. Rosenberger<br />

S-6<br />

Bildung, Behinderung <strong>und</strong> Benachteiligung - Soziologische <strong>und</strong><br />

sozialpädagogische Analysen<br />

Sonderpädagogische Förderung geht von den Stärken aus!<br />

Special education is based on competences!<br />

SS 2012 3 10 0 012 ::34700:: •D•<br />

6 LP<br />

Die Anmeldung erfolgt ab 07.04.2012 über metacoon. Die Seminarinhalte stützen sich<br />

weitestgehend auf die neuen Fachlichen Empfehlungen zur Sonderpädagogischen Förderung in<br />

Thüringen. Dabei werden neben Strukturen <strong>und</strong> beteiligten Professionen der Förderung vor allem<br />

gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse zur Gutachtenerstellung <strong>und</strong> Ableitung von Förderzielen im Mittelpunkt<br />

dieser Veranstaltung stehen.<br />

The focus of this course is derived on recently issued professional guidelines on special education in<br />

the state of Thuringia. We will discuss the institutional structures as well as the professions involved<br />

to get the concepts implemented. Participants will be introduced to basic standards of educational<br />

consultancy. Furthermore we will concentrate our work on how to derive at meaningful goals off<br />

support and development in special education.<br />

Literatur: Die Literaturempfehlungen erhalten die Teilnehmer im ersten Seminar.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

24.04.2012 B Di 12:00-16:00 LG 1/326<br />

Q<br />

87/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö SOP 215 # 02<br />

BA Fö SOP 215 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG III) 12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 215 # 02<br />

H. Rosenberger<br />

S-6<br />

Bildung, Behinderung <strong>und</strong> Benachteiligung - Soziologische <strong>und</strong><br />

sozialpädagogische Analysen<br />

Sonderpädagogische Förderung geht von den Stärken aus!<br />

Special education is based on competences!<br />

SS 2012 3 10 0 036 ::34359:: •D•<br />

6 LP<br />

Die Anmeldung erfolgt ab 07.04.2012 über metacoon. Die Seminarinhalte stützen sich<br />

weitestgehend auf die neuen Fachlichen Empfehlungen zur Sonderpädagogischen Förderung in<br />

Thüringen. Dabei werden neben Strukturen <strong>und</strong> beteiligten Professionen der Förderung vor allem<br />

gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse zur Gutachtenerstellung <strong>und</strong> Ableitung von Förderzielen im Mittelpunkt<br />

dieser Veranstaltung stehen.<br />

The focus of this course is derived on recently issued professional guidelines on special education in<br />

the state of Thuringia. We will discuss the institutional structures as well as the professions involved<br />

to get the concepts implemented. Participants will be introduced to basic standards of educational<br />

consultancy. Furthermore we will concentrate our work on how to derive at meaningful goals off<br />

support and development in special education.<br />

Literatur: Die Literaturempfehlungen erhalten die Teilnehmer im ersten Seminar.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

17.04.2012 A Di 12:00-16:00 LG 1/326<br />

Q<br />

88/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö SOP 363 # 01<br />

BA Fö SOP 363 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 363 # 01<br />

E. Hohnstein<br />

S-6<br />

Aspekte der Anthropologie <strong>und</strong> Ethik bei Menschen mit<br />

geistigen Behinderungen<br />

Ästhetische Zugänge für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Aesthetical Accesses to performing arts for people with intellectual disabilities<br />

SS 2012 3 10 0 029 ::33381:: •D•<br />

6 LP<br />

Ästhetische Zugänge zur Welt für Menschen mit geistiger Behinderung: Theater, Musik, Spiel, Kunst,<br />

...Unter dem Blickwinkel anthropologischer Fragen <strong>und</strong> Zugangsweisen greift das Seminar<br />

pädagogische Potentiale der Kunst für Menschen mit Behinderungen auf. Dabei erhalten die<br />

Seminarteilnehmer vielfältige Möglichkeiten, sich kreativ <strong>und</strong> handelnd dieser Thematik zu nähern.<br />

Anmeldung BA-Arbeit<br />

Aesthetical Accesses to performing arts for people with intellectual disabilities and learners with<br />

special needs. Under the point of view of the development of the person takes up the seminar<br />

educational potentials of the play and theatre of learners with special needs. The participants can<br />

try out themselves variously.<br />

Literatur: Theunissen, G. (1997). Basale Anthropologie <strong>und</strong> ästehtische Erziehung. Bad Heilbrunn:<br />

Klinkhardt Theunissen, G. (2004). Kunst <strong>und</strong> geistige Behinderung. Bildnerische Entwicklung,<br />

ästhetische Erziehung, Kunstunterricht <strong>und</strong> Kulturarbeit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

19.04.2012 Do 10:00-12:00 LG 3/404<br />

89/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö SOP 373 # 02<br />

BA Fö SOP 373 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 373 # 02<br />

H. Rosenberger<br />

S-6<br />

Entwicklungs- <strong>und</strong> Sozialisationsbeeinträchtigungen bei<br />

Menschen mit Lernbeeinträchtigungen<br />

Entwicklungs- <strong>und</strong> Sozialisationsbeeinträchtigungen bei Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

Impediments of the development and sozialication of learners with special needs<br />

SS 2012 3 10 0 035 ::34085:: •D•<br />

6 LP<br />

Unter dem Blickwinkel anthropologischer Fragen <strong>und</strong> Zugangsweisen greift das Seminar<br />

pädagogische Potentiale des Spiels <strong>und</strong> Theaters für Menschen mit Behinderungen auf. Dabei<br />

erhalten die Seminarteilnehmer vielfältige Möglichkeiten, sich kreativ <strong>und</strong> handelnd dieser Thematik<br />

zu nähern.<br />

Using the perspective of social anthropological approaches and methods this seminar explores the<br />

educational potentials of play and theatre. Participants will be introduced to a variety of creative<br />

techniques and hands-on methods.<br />

Literatur: Die Literaturempfehlungen erhalten die Studierenden im ersten Seminar.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

19.04.2012 Do 08:00-10:00 LG 3/404<br />

90/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Fö SOP 383 # 01<br />

BA Fö SOP 383 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit<br />

Störungen im emotionalen <strong>und</strong> sozialen Verhalten<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 383 # 01<br />

R. Slotta<br />

S-6<br />

Aktuelle Zeitsignaturen <strong>und</strong> ihre Bedeutung für problematische<br />

Verhaltensmuster<br />

6 LP<br />

Aktuelle Zeitsignaturen: Veränderungen der Welt durch neue Technologien <strong>und</strong> Medien<br />

Current time signatures and their importance for problematical behavior patterns<br />

SS 2012 3 10 0 021 ::32592:: •D•<br />

Einschreibliste im Internet ab 13. April 2012, 08.00 Uhr im FORUM von<br />

www.erziehungsdialoge.de "Veränderte Kindheit“ stellt einen wichtigen Aspekt der geplanten<br />

Veranstaltung dar.Im Mittelpunkt des Seminars stehen Theorien zur Entstehung <strong>und</strong><br />

Aufrechterhaltung problematischer Verhaltensmuster aus personenbezogener, soziologischer <strong>und</strong><br />

systemischer Sicht.Der Fokus liegt schwerpunktmäßig auf Kindheit <strong>und</strong> Jugend im Wandel<br />

(augenblickliche Zeitsignaturen <strong>und</strong> damit verb<strong>und</strong>ene riskante Entwicklungsbedingungen). In<br />

diesem Seminar kann eine BA-Arbeit angefertigt werden. Anfragen sind vor Seminarbeginn an den<br />

Dozenten per Mail unter: reinhard.slotta@uni-erfurt.de zu richten.<br />

A “changed childhood” is an important aspect of this course. The theories about origin and<br />

maintenance of difficult behavior patterns, regarding individual-related, sociological and systemic<br />

views, will take centre-stage. The focus is on a changed childhood and adolescence (temporary<br />

structures of time and related hazardous development conditions).<br />

Literatur: Palmowski, Winfried: (2002) „Verhalten <strong>und</strong> Verhaltensauffälligkeit“, In: Werning, Rolf u.<br />

a. : (2002) „Sonderpädagogik“, Oldenbourg Wissenschaftsverlag München Palmowski, Winfried:<br />

(2007) „Nichts ist ohne Kontext“, verlag modernes lernen - Dortm<strong>und</strong> Voß, Reinhard (Hrsg.):<br />

(2000) „Verhaltensauffällige Kinder in Schule <strong>und</strong> Familie – Neue Lösungen oder alte Rezepte?“<br />

Luchterhand Verlag Neuwied<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

19.04.2012 Do 16:00-18:00 LG 3/404<br />

91/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö SOP 261 # 02<br />

Studium <strong>und</strong> Lehre<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong><br />

nach Semestern<br />

Ausführliche Fassung<br />

WS 2011<br />

Studiengang: BA Fö<br />

Stand: 26. Okt. 2012 - 18:51<br />

Diese Liste enthält alle die den <strong>Module</strong>n zugeordneten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> des Studiengangs - geordnet nach Semestern in<br />

absteigender Reihenfolge <strong>und</strong> innerhalb eines Semesters nach <strong>Module</strong>n.<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

ab Seite<br />

1<br />

51<br />

92<br />

133<br />

184<br />

232<br />

277<br />

331<br />

352<br />

362<br />

92/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö SOP 261 # 02<br />

BA Fö SOP 261 Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung/Vertiefung (PMG II)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 261 # 02<br />

E. Hohnstein<br />

S-3<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der<br />

Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Education for people with intellectual disabilities<br />

WS 2011 3 10 0 033 ::30837:: •D• TZB auf 10<br />

3 LP<br />

Vertiefungsseminar: Projekte für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche mit geistiger Behinderung Die Seminare<br />

finden vorrangig in einer schulischen Einrichtung für SchülerInnen mit geistiger Behinderung<br />

statt. Anmeldung per metacoon ab 4.10.2011 um 0.00 Uhr.<br />

Projects for people with intellectual disabilities<br />

Literatur: Lehrpläne Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 10:00-12:00 LG 1/323<br />

93/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö SOP 271 # 02<br />

BA Fö SOP 271 Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen/Vertiefung (PML II)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 271 # 02<br />

R. Benkmann<br />

S-3<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der<br />

Pädagogik für Menschen mit Lernbeinträchtigungen<br />

Lernbeeinträchtigungen verstehen<br />

3 LP<br />

Understanding learning disabilities – Research and recommendations for special educators<br />

WS 2011 3 10 0 022 ::30862:: •D• TZB auf 35<br />

Ziel des Seminars ist die Vermittlung vertiefter Kenntnisse über historische, methodische <strong>und</strong><br />

förderorientierte Ansätze der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen. Anmeldung mit<br />

automatischer Zulassung erfolgt via Metacoon ab dem 09.10.2011, 0.00 Uhr.<br />

The objective of the course is the acquisition of knowledge about historical, methodological and<br />

special educational approaches in the field of educating students with learning<br />

disabilities. Registration automatically via Metacoon from 9 October 2011.<br />

Literatur: Wong, B. Y. L. (Hrsg.)(2008): Lernstörungen verstehen. Berlin: Springer, 3. Aufl.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 1/326<br />

94/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö SOP 281 # 02<br />

BA Fö SOP 281 Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen<br />

<strong>und</strong> sozialen Verhalten/Vertiefung (PMV II)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 281 # 02<br />

B. Jäpelt<br />

S-3<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der<br />

Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen <strong>und</strong><br />

sozialen Verhalten<br />

3 LP<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen in der Pädagogik bei<br />

Erziehungsschwierigkeiten<br />

Research methods and action orientation in education of people with emotional and social disorders<br />

WS 2011 3 10 0 007 ::30852:: •D• TZB auf 35<br />

In diesem Seminar sollen erkenntnistheoretische Prämissen betrachtet <strong>und</strong> praktische Methoden<br />

erarbeitet werden, die das Bild forschender LehrerInnen entstehen lassen können. Damit<br />

einhergehend sind die TeilnehmerInnen eingeladen eigene Forschungsprojekte zu kreieren. Dabei<br />

wird es um die Erarbeitung eines systemischen Forschungsdesigns gehen. Die Anmeldung erfolgt<br />

über metacoon ab 03.10.11, 0.00 Uhr.<br />

In this seminar epistemological premises should be looked and practical methods be compiled.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 08:00-10:00 LG 3/404<br />

95/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö SOP 110 # 01<br />

BA Fö SOP 110 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen (SPG I)<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 110 # 01<br />

W. Palmowski<br />

V<br />

Einführung in die Allgemeine Sonderpädagogik 3 LP<br />

Einführung in die Allgemeine Sonderpädagogik<br />

Special education - introduction<br />

WS 2011 3 10 0 055 ::30817:: •D•<br />

Themen: Was ist „Sonderpädagogik“? Zentrale Begriffe / Systematik der<br />

Sonderpädagogik Geschichtliche Hinweise Wissenschaftstheorie für Sonderpädagogen Der<br />

Paradigmenwechsel in der Sonderpädagogik Behinderungsbegriff <strong>und</strong><br />

„Normalität“ Selbstbeschreibungen von Menschen mit Behinderungen Behinderung im<br />

interkulturellen Vergleich Behinderung ist eine Kategorie des Beobachters Übersicht über die<br />

Debatte zur „Integration“ Aktuelle Entwicklungen Ethische Fragestellungen Die Ökonomisierung<br />

sozialer Qualität<br />

Keywords: What ist "Special Education"? Important Terms / Systematic Overview Development<br />

Science theories Basic changes in "Special Education" Handicap and Normality Handicaped<br />

people and the description of themselves Handicap in different cultures handicap as the decision<br />

of the watching person Integration and inclusion aktual points of view ethic<br />

questions öconomical arguments in social contexts<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 16:00-18:00 LG 2/HS 5<br />

96/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö SOP 110 # 02<br />

BA Fö SOP 110 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen (SPG I)<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 110 # 02<br />

E. Gemeinhardt<br />

V<br />

Einführung in die Sonderpädagogische Psychologie 3 LP<br />

Einführung in die Sonderpädagogische Psychologie<br />

Introduction into psychology for people with special needs<br />

WS 2011 3 10 0 002 ::30810:: •D•<br />

In dieser Lehrveranstaltung werden die zentralen psychologischen Konstrukte vorgestellt <strong>und</strong> in<br />

Hinblick auf ihre Relevanz in der Erklärung <strong>und</strong> Beschreibung von Verhalten <strong>und</strong> Erleben in<br />

sonderpädagogischen Kontexten diskutiert.<br />

In this course we discuss important psychological models and theories in view of their relevance of<br />

decription and explanation of behavior and perception in settings for people with special needs.<br />

Literatur: Borchert, J. (Hrsg.). (2000). Handbuch der Sonderpädagogischen Psychologie. Göttingen:<br />

Hogrefe. Fengler, J. & Jansen, G. (1999). Handbuch der Heilpädagogischen Psychologie. (3.<br />

Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer. Mietzel, G. (2007). Pädagogische Psychologie des Lernens <strong>und</strong><br />

des Lehrens. (8., überarb. u. erw. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 14:00-16:00 LG 2/HS 5<br />

97/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö SOP 160 # 01<br />

BA Fö SOP 160 Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung (PMG<br />

I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 160 # 01<br />

E. Hohnstein<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung<br />

Gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse zum Personenkreis<br />

Basics in education for people with intellectual disabilities<br />

WS 2011 3 10 0 032 ::30857:: •D• TZB auf 35<br />

Anmeldung per metacoon ab 9.10.2011 0.00 Uhr.<br />

[nicht festgelegt]<br />

3 LP<br />

Literatur: Fornefeld (2004).Einführung in die Geistigbehindertenpädagogik München:<br />

Reinhardt Nußbeck et al. (Hrsg.) (2008). Sonderpädagogik der geistigen Entwicklung. Band 4:<br />

Handbuch Sonderpädagogik. Göttingen: Hogrefe Speck (2008). System Heilpädagogik. München:<br />

Reinhardt Theunissen et al. (Hrsg.)(2007). Handlexikon Geistige Behinderung. Stuttgart:<br />

Kohlhammer<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 10:00-12:00 LG 1/228<br />

98/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö SOP 170 # 01<br />

BA Fö SOP 170 Pädagogik für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen (PML<br />

I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 170 # 01<br />

E. Gemeinhardt<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

Überblick über die verschiedenen Formen von Lernbeeinträchtigungen<br />

People with special educational needs in learning: An overview<br />

WS 2011 3 10 0 034 ::30874:: •D• TZB auf 35<br />

3 LP<br />

In diesem Seminar wird ein Überblick über verschiedene Arten von Lernbeeinträchtigungen<br />

gegegeben <strong>und</strong> Möglichkeiten der Förderung diskutiert. Anmeldung zu diesem Seminar mit<br />

automatischer Zulassung erfolgt über Metacoon ab dem 9.10.11, 0.00 Uhr.<br />

In this course we will overview the field of learning disabilities and introduce in the methods of<br />

training.<br />

Literatur: Wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 10:00-12:00 LG 1/326<br />

99/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö SOP 180 # 01<br />

BA Fö SOP 180 Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen<br />

<strong>und</strong> sozialen Verhalten (PMV I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 180 # 01<br />

R. Slotta<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten<br />

The basics in the education of emotionaly disturbed children<br />

WS 2011 3 10 0 023 ::30838:: •D• TZB auf 35<br />

Das Seminar ist als Versuch konzipiert, gemeinsam im reflektierenden Gespräch über Gr<strong>und</strong>lagen<br />

einer Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten nachzudenken.Da hierbei eine relativ junge<br />

Wissenschaft im Fokus der Aufmerksamkeit steht, deren Vertreter sich auch aktuell nicht nur um<br />

eine wissenschaftliche Gr<strong>und</strong>legung bemühen, sondern auch um eine Weiterentwicklung<br />

bestehender Institutionen <strong>und</strong> zieldienlicher Methoden zur Erziehungshilfe, ist bis heute eine starke<br />

Dynamik in Forschung <strong>und</strong> Lehre wahrnehmbar.Erhofft wird die Möglichkeit, einigen "unreflektierten<br />

Gewissheiten" auf die Spur zu kommen <strong>und</strong> die Erfahrungen dieses Prozesses dann konstruktiv für<br />

die eigene Professionalisierung nutzen zu können. Einschreibliste ab 07.10.2011, 8.00 Uhr,<br />

unter http://www.erziehungsdialoge.de - im FORUM<br />

The seminar is like an attempt to think together in a reflexive conversation about the education<br />

of emotionaly disturbed children. The results and experiences should be tranfer into the<br />

own professionalization.<br />

Literatur: Hillenbrand, Clemens: (2008) „Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik“, Ernst<br />

Reinhardt Verlag München, 4. Auflage Palmowski, Winfried: (1998) „Anders handeln“, verlag<br />

modernes lernen – Dortm<strong>und</strong>, 2. Auflage Palmowski, Winfried: (2002) „Verhalten <strong>und</strong><br />

Verhaltensauffälligkeit“, In: Werning, Rolf u. a. : (2002) „Sonderpädagogik“, Oldenbourg<br />

Wissenschaftsverlag München Palmowski, Winfried: (2007) „Nichts ist ohne Kontext“, verlag<br />

modernes lernen - Dortm<strong>und</strong> Voß, Reinhard (Hrsg.): (2000) „Verhaltensauffällige Kinder in Schule<br />

<strong>und</strong> Familie – Neue Lösungen oder alte Rezepte?“ Luchterhand Verlag Neuwied<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 12:00-14:00 LG 1/323<br />

100/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö SOP 180 # 02<br />

BA Fö SOP 180 Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen<br />

<strong>und</strong> sozialen Verhalten (PMV I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 180 # 02<br />

B. Jäpelt<br />

S-3<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik bei<br />

Erziehungsschwierigkeiten<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2011 3 10 0 026 ::30865:: •D• TZB auf 35<br />

3 LP<br />

Anmeldung über Metacoon ab dem 20.10.11, 0.00 Uhr. Das erste Seminar findet am 25.10.11 statt.<br />

Härtefälle haben Priorität.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: Wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 16:00-18:00 LG 3/404<br />

101/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

L. Jahn<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch: Schülerzeitung<br />

Advanced training of German didactics: students magazine<br />

WS 2011 9 01 0 034 ::29499:: •D• TZB auf 15<br />

Findet in der Gr<strong>und</strong>schulwerkstatt statt.<br />

Mit einer Schülerzeitung erhalten Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen eine Plattform, ihre Talente <strong>und</strong><br />

Neigungen einzubringen <strong>und</strong> erste journalistische Erfahrungen zu machen. Die Herstellung einer<br />

Schülerzeitung erfordert von allen Beteiligten ein hohes Maß an sozialer Kompetenz <strong>und</strong> kreativem<br />

Einsatz. Neben theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen, die im Seminar vermittelt werden, wird es in der<br />

praktischen Erprobung darum gehen, eine AG "Schülerzeitung" einmal in der Woche (10.10.2011 -<br />

4.02.2012) am Nachmittag in einer Schule durchzuführen <strong>und</strong> die Kinder im Recherchieren <strong>und</strong> der<br />

Verarbeitung von Informationen anzuleiten. Das Seminar wird für Studierende des 5. <strong>und</strong> 6.<br />

Semesters angeboten. Das Seminar findet zweiwöchentlich statt. Am 26.09.-27.09.2011 finden<br />

zwei Blockseminare von 9-16 Uhr (LG2 / R 200) statt.<br />

By working on a school newspaper the students receive a platform to showcase their talents and<br />

interests and they are given the opportunity to broaden their journalistic experiences. The<br />

creation of a school newspaper requires a huge amount of social competency and creative efforts.<br />

Besides teaching the theoretical basis on how to create of creating a school newspaper, the seminar<br />

will also teach students how to research and develop the material for the paper.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00/s. Kommentar<br />

Mi 10:00-12:00 LG 2/106<br />

102/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

G. Mannhaupt<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Der angemessene Einsatz von Lernaufgaben im Schriftspracherwerb<br />

The adequate assignment of learning tasks in reading, spelling and writing instruction<br />

WS 2011 9 01 0 037 ::30361:: •D• TZB auf 20<br />

Das Seminar setzt eine hohe Eigenständigkeit sowie die Bereitschaft zur aktiven auch praktischen<br />

Mitarbeit der Studierenden voraus. Täglich werden die Lernenden im Deutschunterricht mit<br />

Aufgaben zur Bearbeitung konfrontiert. In der fachdidaktischen Forschung <strong>und</strong> Diskussion spielen<br />

die Aufgabenanalyse <strong>und</strong> der Aufgabeneinsatz nur eine untergeordnete Rolle. In der<br />

Lehrveranstaltung werden zunächst Richtlinien zur Aufgabenanalyse erarbeitet. Daran schließt sich<br />

die Recherche, die Analyse, die Erstellung sowie die Erprobung von Lernaufgaben zum<br />

Schriftspracherweb im Unterricht an. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird die BA-Arbeit<br />

geschrieben.<br />

Every day the learners are confronted with duties for the treatment in the German lessons. In the<br />

specialised didactic research and discussion the analysis of the problems and the application of the<br />

problems play only one minor part. The seminar deals with directives are compiled first to the<br />

analysis of the problems. The search, the analysis, the production as well as the test of learning<br />

duties in the lessons.<br />

Literatur: Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 16:00-18:00 LG 2/315<br />

103/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

S. Kirchner<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung: Lesen <strong>und</strong> Schreiben fördern<br />

Specialized practical course:read and write advancement<br />

WS 2011 9 01 0 204 ::29306:: •D• TZB auf 25<br />

Im Mittelpunkt des Seminars stehen Möglichkeiten von Lese- <strong>und</strong> Schreibförderung im Rahmen<br />

schulischer Fördergruppen. Neben der Vermittlung theoretischer Gr<strong>und</strong>lagen werden die<br />

Studierenden in der praktischen Erprobung eigenständig kleine Gruppen betreuen, innerhalb derer<br />

sie die Kinder fördernd begleiten.<br />

In the centre of the seminar possibilities of reading support and writing support stand within the<br />

scope of conveyor groups at school. Beside the mediation of theoretical bases the students will<br />

look after small groups within which they accompany the children supporting in the practical test<br />

independently.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 12:00-14:00 LG 2/213<br />

104/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

S. Neubauer<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Der angemessene Einsatz von Lernaufgaben im Schriftspracherwerb<br />

The adequate assignment of learning tasks in reading, spelling and writing instruction<br />

WS 2011 9 01 0 223 ::29368:: •D• TZB auf 20<br />

Das Seminar setzt eine hohe Eigenständigkeit sowie die Bereitschaft zur aktiven auch praktischen<br />

Mitarbeit der Studierenden voraus. Täglich werden die Lernenden im Deutschunterricht mit<br />

Aufgaben zur Bearbeitung konfrontiert. In der fachdidaktischen Forschung <strong>und</strong> Diskussion spielen<br />

die Aufgabenanalyse <strong>und</strong> der Aufgabeneinsatz nur eine untergeordnete Rolle. In der<br />

Lehrveranstaltung werden zunächst Richtlinien zur Aufgabenanalyse erarbeitet. Daran schließt sich<br />

die Recherche, die Analyse, die Erstellung sowie die Erprobung von Lernaufgaben zum<br />

Schriftspracherweb im Unterricht an. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird die BA-Arbeit<br />

geschrieben.<br />

Every day the learners are confronted with duties for the treatment in the German lessons. In the<br />

specialised didactic research and discussion the analysis of the problems and the application of the<br />

problems play only one minor part. The seminar deals with directives are compiled first to the<br />

analysis of the problems. The search, the analysis, the production as well as the test of learning<br />

duties in the<br />

lessons.<br />

Literatur: Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 12:00-14:00 LG 2/114<br />

105/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

S. Heinke<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch: Verfilmte Kinderliteratur<br />

Advanced training of German didactics: Children's books and their screen adaptations<br />

WS 2011 9 01 0 560 ::29579:: •D• TZB auf 20<br />

Im Mittelpunkt des Seminars stehen ausgewählte kinderliterarische Texte <strong>und</strong> deren filmische<br />

Adaptionen. In Kleingruppen entwickelten die Seminarteilnehmer eigenständig Projekte, die sie im<br />

Rahmen der Kinderuniversität "R<strong>und</strong> um das Buch" (02.03.12-13.03.12) durchführen. Nur für<br />

Studierende ab 5. Fachsemester.<br />

The seminar deals with selected children's books and their adaptations for the screen. The students<br />

develop projects which they realize during the Children´s University in March 2012.<br />

Literatur: Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 4/D07<br />

106/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

S. Heinke<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch: Kinderliteratur.<br />

Advanced training of German didactics: Children's Literature.<br />

WS 2011 9 01 0 571 ::29558:: •D• TZB auf 20<br />

Die Teilnehmer befassen sich in diesem Seminar mit ausgewählten kinderliterarischen Texten <strong>und</strong><br />

deren medialen Adaptionen. Zudem setzen sie sich mit Methoden des handlungs- <strong>und</strong><br />

produktionsorientierten Literaturunterrichts auseinander. Auf dieser Gr<strong>und</strong>lage entwickeln die<br />

Studierenden eigene Literaturprojekte, die sie im Rahmen der Kinderuniversität "R<strong>und</strong> um das<br />

Buch" vom 02.03.12-13.03.12 durchführen. nur für Studierende ab dem 5. Fachsemester<br />

The seminar deals with selected texts of children´s literature. The students develop literary projects<br />

which they realize during the Children´s University in March 2012.<br />

Literatur: Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 12:00-14:00 LG 2/315<br />

107/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

S. Neubauer<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung: Lesen <strong>und</strong> Schreiben fördern<br />

Specialized practical course:read and write advancement<br />

WS 2011 9 01 0 661 ::29814:: •D• TZB auf 25<br />

Im Mittelpunkt des Seminars stehen Möglichkeiten von Lese- <strong>und</strong> Schreibförderung im Rahmen<br />

schulischer Fördergruppen. Neben der Vermittlung theoretischer Gr<strong>und</strong>lagen werden die<br />

Studierenden in der praktischen Erprobung eigenständig kleine Gruppen betreuen, innerhalb derer<br />

sie die Kinder fördernd begleiten.<br />

In the centre of the seminar possibilities of reading support and writing support stand within the<br />

scope of conveyor groups at school. Beside the mediation of theoretical bases the students will<br />

look after small groups within which they accompany the children supporting in the practical test<br />

independently.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 LG 2/200<br />

A Mi 10:00-12:00 LG 2/115<br />

108/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

M. Plath<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch: Kinderliteratur<br />

Advanced training of German didactics<br />

WS 2011 9 01 0 742 ::29176:: •D• TZB auf 20<br />

Im Mittelpunkt des Seminars stehen ausgewählte Märchen. Die von den Studierenden entwickelten<br />

Projekte werden im Rahmen der Kinderuniversität "R<strong>und</strong> um das Buch" (02.03.12-13.03.12)<br />

durchgeführt.<br />

The seminar deals with selected fairy tales. The students develop projects which they realize during<br />

the children´s university in March 2011.<br />

Literatur: Wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 2/200<br />

109/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

S. Bräsel<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2011 9 01 0 080 ::29333:: •D• TZB auf 35<br />

Gesamtes 3. Fachsemester! NICHT für Studierende mit Nebenfach Germanistik! Kursanmeldung<br />

über www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ bis zum 05. Oktober2011! Der<br />

Vorlesungsteil stellt die literaturwissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen für den Umgang mit poetischen<br />

Texten dar: Poetik, Semiotik, Rhetorik Literatursystem <strong>und</strong> -gattungen Methoden der<br />

Literaturanalyse Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich<br />

anschließenden Seminaren das systematisches Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course. URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ On<br />

this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the registration<br />

period. The lecture deals with the basics of literary communication: poetics, semiotics,<br />

rhetoric, literary system and genres, methods of literary criticism. The aim of this course is to<br />

impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of texts on the basic of<br />

exemplary analyses and their discussion.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 Audimax/0107<br />

Mi 10:00-12:00 LG 2/106<br />

110/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

R. Jacobsen<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2011 9 01 0 236 ::29357:: •D• TZB auf 35<br />

Gesamtes 3. Fachsemester! NICHT für Studierende mit Nebenfach Germanistik! Kursanmeldung<br />

über www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ bis zum 05. Oktober2011! Der<br />

Vorlesungsteil stellt die literaturwissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen für den Umgang mit poetischen<br />

Texten dar: Poetik, Semiotik, Rhetorik Literatursystem <strong>und</strong> -gattungen Methoden der<br />

Literaturanalyse Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich<br />

anschließenden Seminaren das systematisches Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course. URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ On<br />

this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the registration<br />

period. The lecture deals with the basics of literary communication: poetics, semiotics,<br />

rhetoric, literary system and genres, methods of literary criticism. The aim of this course is to<br />

impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of texts on the basic of<br />

exemplary analyses and their discussion.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 Audimax/0107<br />

Fr 12:00-14:00 LG 1/222<br />

111/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

C. Bauerfeld<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2011 9 01 0 302 ::30120:: •D• TZB auf 30<br />

Gesamtes 3. Fachsemester! NICHT für Studierende mit Nebenfach Germanistik! Kursanmeldung<br />

über www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ bis zum 05. Oktober2011! Der<br />

Vorlesungsteil stellt die literaturwissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen für den Umgang mit poetischen<br />

Texten dar: Poetik, Semiotik, Rhetorik Literatursystem <strong>und</strong> -gattungen Methoden der<br />

Literaturanalyse Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich<br />

anschließenden Seminaren das systematisches Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course. URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ On<br />

this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the registration<br />

period. The lecture deals with the basics of literary communication: poetics, semiotics,<br />

rhetoric, literary system and genres, methods of literary criticism. The aim of this course is to<br />

impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of texts on the basic of<br />

exemplary analyses and their discussion.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 Audimax/0107<br />

Mi 16:00-18:00 LG 1/215<br />

112/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

R. Jacobsen<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2011 9 01 0 385 ::30336:: •D• TZB auf 35<br />

Gesamtes 3. Fachsemester! NICHT für Studierende mit Nebenfach Germanistik! Kursanmeldung<br />

über www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ bis zum 05. Oktober2011! Der<br />

Vorlesungsteil stellt die literaturwissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen für den Umgang mit poetischen<br />

Texten dar: Poetik, Semiotik, Rhetorik Literatursystem <strong>und</strong> -gattungen Methoden der<br />

Literaturanalyse Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich<br />

anschließenden Seminaren das systematisches Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course. URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ On<br />

this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the registration<br />

period. The lecture deals with the basics of literary communication: poetics, semiotics,<br />

rhetoric, literary system and genres, methods of literary criticism. The aim of this course is to<br />

impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of texts on the basic of<br />

exemplary analyses and their discussion.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 Audimax/0107<br />

Mi 10:00-12:00 LG 4/D08<br />

113/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

D. Heinze<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2011 9 01 0 530 ::29532:: •D• TZB auf 35<br />

Gesamtes 3. Fachsemester! NICHT für Studierende mit Nebenfach Germanistik! Kursanmeldung<br />

über www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ bis zum 05. Oktober2011! Der<br />

Vorlesungsteil stellt die literaturwissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen für den Umgang mit poetischen<br />

Texten dar: Poetik, Semiotik, Rhetorik Literatursystem <strong>und</strong> -gattungen Methoden der<br />

Literaturanalyse Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich<br />

anschließenden Seminaren das systematisches Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course. URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ On<br />

this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the registration<br />

period. The lecture deals with the basics of literary communication: poetics, semiotics,<br />

rhetoric, literary system and genres, methods of literary criticism. The aim of this course is to<br />

impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of texts on the basic of<br />

exemplary analyses and their discussion.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 Audimax/0107<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/215<br />

114/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

D. Heinze<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen der literarischen Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2011 9 01 0 594 ::29893:: •D•<br />

Studierende im 3. Semester mit Nebenfach Germanistik! Kursanmeldung online über www2.unierfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die<br />

für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN (electronic booking number) <strong>und</strong> die<br />

Anmeldefrist. Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll der Umgang mit<br />

literarischen Texten sowie Medien systematisch vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course. URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ On<br />

this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the registration<br />

period. The aim of this course is to impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference<br />

structures of texts and media on the basic of exemplary analyses and their discussion.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

A Fr 10:00-14:00 LG 1/247a<br />

115/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

C. Bauerfeld<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2011 9 01 0 657 ::29788:: •D• TZB auf 30<br />

Gesamtes 3. Fachsemester! NICHT für Studierende mit Nebenfach Germanistik! Kursanmeldung<br />

über www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ bis zum 05. Oktober2011 Der<br />

Vorlesungsteil stellt die literaturwissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen für den Umgang mit poetischen<br />

Texten dar: Poetik, Semiotik, Rhetorik Literatursystem <strong>und</strong> -gattungen Methoden der<br />

Literaturanalyse Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich<br />

anschließenden Seminaren das systematisches Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course. URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ On<br />

this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the registration<br />

period. The lecture deals with the basics of literary communication: poetics, semiotics,<br />

rhetoric, literary system and genres, methods of literary criticism. The aim of this course is to<br />

impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of texts on the basic of<br />

exemplary analyses and their discussion.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 Audimax/0107<br />

Mi 10:00-12:00 LG 4/D05<br />

116/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

S. Bräsel<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2011 9 01 0 714 ::29931:: •D• TZB auf 35<br />

Bis zur 47. KW mittwochs von 10-12 Uhr im Audimax, anschl. donnerstags 12-14 Uhr! Gesamtes<br />

3. Fachsemester! NICHT für Studierende mit Nebenfach Germanistik! Kursanmeldung über<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ bis zum 05. Oktober2011! Der<br />

Vorlesungsteil stellt die literaturwissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen für den Umgang mit poetischen<br />

Texten dar: Poetik, Semiotik, Rhetorik Literatursystem <strong>und</strong> -gattungen Methoden der<br />

Literaturanalyse Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich<br />

anschließenden Seminaren das systematisches Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course. URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ On<br />

this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the registration<br />

period. The lecture deals with the basics of literary communication: poetics, semiotics,<br />

rhetoric, literary system and genres, methods of literary criticism. The aim of this course is to<br />

impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of texts on the basic of<br />

exemplary analyses and their discussion.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 Audimax/0107<br />

Do 12:00-14:00 LG 1/218<br />

117/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

C. Bauerfeld<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2011 9 01 0 719 ::29846:: •D• TZB auf 30<br />

Gesamtes 3. Fachsemester! NICHT für Studierende mit Nebenfach Germanistik! Kursanmeldung<br />

über www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ bis zum 05. Oktober2011 Der<br />

Vorlesungsteil stellt die literaturwissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen für den Umgang mit poetischen<br />

Texten dar: Poetik, Semiotik, Rhetorik Literatursystem <strong>und</strong> -gattungen Methoden der<br />

Literaturanalyse Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich<br />

anschließenden Seminaren das systematisches Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course. URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ On<br />

this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the registration<br />

period. The lecture deals with the basics of literary communication: poetics, semiotics,<br />

rhetoric, literary system and genres, methods of literary criticism. The aim of this course is to<br />

impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of texts on the basic of<br />

exemplary analyses and their discussion.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 08:00-10:00 LG 1/323<br />

Mi 10:00-12:00 Audimax/0107<br />

118/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö PDK 215 # 02<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 02<br />

S. Braun<br />

S-3<br />

Vertiefung Sprachwissenschaft 3 LP<br />

DaZ für Kinder: Gr<strong>und</strong>lagen des gesteuerten Zweitspracherwerbs im Kindesalter<br />

German as a second language for children: F<strong>und</strong>amentals of the controlled second language<br />

acquisition in infancy<br />

WS 2011 9 01 0 128 ::29279:: •D• TZB auf 30<br />

Teilnahme nur nach Absolvierung der "Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation" (PdK 215 # 01)<br />

möglich oder bei gleichzeitiger Belegung! Kursanmeldung online über www2.unierfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die<br />

für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN (electronic booking number) <strong>und</strong> die<br />

Anmeldefrist. DaZ-Unterricht mit Kindern stellt eine besondere Herausforderung dar. Da der<br />

Erstspracherwerb häufig noch nicht abgeschlossen ist, Lese- <strong>und</strong> Schreibfähigkeit noch nicht<br />

entwickelt sind <strong>und</strong> kein metalinguistisches Wissen vorliegt, sieht sich die Lehrkraft hier mit ganz<br />

anderen Problemen konfrontiert als dies in der Erwachsenenbildung der Fall ist. Gleichzeitig lassen<br />

sich Kinder überall auf der Welt von ganz ähnlichen Dingen begeistern. Die Zahl adäquater<br />

Lehrwerke speziell für den Unterricht von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen ist in den letzten Jahren rasant<br />

gestiegen. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über ausgewählte Aspekte des gesteuerten<br />

Zweitspracherwerbs im Kindesalter. Untersucht werden zunächst die theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen des<br />

frühen Zweitspracherwerbs. Aktuelle neurolinguistische Forschungen werden dabei ebenso<br />

berücksichtigt wie Erkenntnisse aus der Lern- <strong>und</strong> Gedächtnisforschung. Im praktischen Teil der<br />

Veranstaltung werden schließlich ausgewählte didaktische Konzepte vorgestellt <strong>und</strong> evaluiert. Das<br />

Entwerfen eigener Unterrichtsmaterialien seitens der Teilnehmer in Projektarbeit wird angestrebt.<br />

Register online for this course. URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ On<br />

this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the registration<br />

period. Teaching children in German as a second language poses a specific challenge. Due to the<br />

fact that the first language acquisition is not yet concluded, reading and writing skills are not yet<br />

developed and the existing lack of knowledge in meta-linguistic topics, the teacher has to deal with<br />

other obstacles compared to further education. Furthermore, children all over the world can be<br />

inspired by approximately the same subjects. The number of specific schoolbooks for teaching<br />

children and adolescents has increased rapidly within the last years. This course wants to give an<br />

overview of selected aspects of the controlled second language acquisition in childhood. First the<br />

theoretic f<strong>und</strong>amentals of the early bilingualism will be reviewed with the help of current<br />

neurolinguistic data and brain research. In the practical part of the course selected didactical<br />

concepts will be presented and evaluated. The collaboration of the participants is intended and own<br />

teaching materials will be prepared in project work.Register online for this course.<br />

Literatur: Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 14:00-16:00 LG 1/HS 3<br />

119/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö PDK 215 # 02<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 02<br />

S. Braun<br />

S-3<br />

Vertiefung Sprachwissenschaft 3 LP<br />

DaZ für Kinder: Gr<strong>und</strong>lagen des gesteuerten Zweitspracherwerbs im Kindesalter<br />

German as a second language for children: F<strong>und</strong>amentals of the controlled second language<br />

acquisition in infancy<br />

WS 2011 9 01 0 436 ::30248:: •D• TZB auf 30<br />

Teilnahme nur nach Absolvierung der "Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation" (PdK 215 # 01)<br />

möglich oder bei gleichzeitiger Belegung! Kursanmeldung online über www2.unierfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die<br />

für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN (electronic booking number) <strong>und</strong> die<br />

Anmeldefrist. DaZ-Unterricht mit Kindern stellt eine besondere Herausforderung dar. Da der<br />

Erstspracherwerb häufig noch nicht abgeschlossen ist, Lese- <strong>und</strong> Schreibfähigkeit noch nicht<br />

entwickelt sind <strong>und</strong> kein metalinguistisches Wissen vorliegt, sieht sich die Lehrkraft hier mit ganz<br />

anderen Problemen konfrontiert als dies in der Erwachsenenbildung der Fall ist. Gleichzeitig lassen<br />

sich Kinder überall auf der Welt von ganz ähnlichen Dingen begeistern. Die Zahl adäquater<br />

Lehrwerke speziell für den Unterricht von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen ist in den letzten Jahren rasant<br />

gestiegen. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über ausgewählte Aspekte des gesteuerten<br />

Zweitspracherwerbs im Kindesalter. Untersucht werden zunächst die theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen des<br />

frühen Zweitspracherwerbs. Aktuelle neurolinguistische Forschungen werden dabei ebenso<br />

berücksichtigt wie Erkenntnisse aus der Lern- <strong>und</strong> Gedächtnisforschung. Im praktischen Teil der<br />

Veranstaltung werden schließlich ausgewählte didaktische Konzepte vorgestellt <strong>und</strong> evaluiert. Das<br />

Entwerfen eigener Unterrichtsmaterialien seitens der Teilnehmer in Projektarbeit wird angestrebt.<br />

Register online for this course. URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ On<br />

this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the registration<br />

period. Teaching children in German as a second language poses a specific challenge. Due to the<br />

fact that the first language acquisition is not yet concluded, reading and writing skills are not yet<br />

developed and the existing lack of knowledge in meta-linguistic topics, the teacher has to deal with<br />

other obstacles compared to further education. Furthermore, children all over the world can be<br />

inspired by approximately the same subjects. The number of specific schoolbooks for teaching<br />

children and adolescents has increased rapidly within the last years. This course wants to give an<br />

overview of selected aspects of the controlled second language acquisition in childhood. First the<br />

theoretic f<strong>und</strong>amentals of the early bilingualism will be reviewed with the help of current<br />

neurolinguistic data and brain research. In the practical part of the course selected didactical<br />

concepts will be presented and evaluated. The collaboration of the participants is intended and own<br />

teaching materials will be prepared in project work.<br />

Literatur: Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 16:00-18:00 LG 1/HS 3<br />

30.01.2012 Mo 16:00-18:00 LG 2/115<br />

120/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö PDK 220 # 01<br />

BA Fö PDK 220 Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse 6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 220 # 01<br />

H. Hahn<br />

M. Bartl<br />

PjS<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer<br />

Lernprozesse/Exemplarische Anwendungen mathematischer<br />

Inhalte<br />

6 LP<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozese - Exemplarische Anwendungen<br />

mathematischer Inhalte (Gr. 6)<br />

Didactics and methodology of mathematical learning processes - exemplified applications of<br />

mathematical topics<br />

WS 2011 9 01 0 068 ::29380:: •D• TZB auf 25<br />

Teil A: "Arithmetik als Prozess" (Frau Dr. Heike Hahn) Dienstag 10 - 12 Uhr Teil B: "Arithmetische<br />

Lernprozesse im Mathematikunterricht der GS " (Herr Mirco Bartl) semesterbegleitend: Donnerstag<br />

12 - 14 Uhr Teil C: "Praktische Tätigkeit an einer Gr<strong>und</strong>schule"<br />

Part A: Mathematical learning processes (Dr. H. Hahn) Tuesday 10 - 12 Uhr Part B: Mathematical<br />

learning processes in primary schools (Herr Mirco Bartl) Part C: Practical exercises<br />

Literatur: Padberg, F. (2005): Didaktik der Arithmetik für Lehrerausbildung <strong>und</strong> Lehrerfortbildung.<br />

Heidelberg: Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag Reader zum Thema<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 1/HS 4<br />

Do 12:00-14:00 LG 2/123<br />

121/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö PDK 220 # 01<br />

BA Fö PDK 220 Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse 6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 220 # 01<br />

H. Hahn<br />

M. Bartl<br />

PjS<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer<br />

Lernprozesse/Exemplarische Anwendungen mathematischer<br />

Inhalte<br />

6 LP<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozese - Exemplarische Anwendungen<br />

mathematischer Inhalte (Gr. 4)<br />

Didactics and methodology of mathematical learning processes - exemplified applications of<br />

mathematical topics<br />

WS 2011 9 01 0 165 ::29079:: •D• TZB auf 30<br />

Teil A: "Arithmetik als Prozess" (Frau Dr. Heike Hahn) Dienstag 10 - 12 Uhr Teil B: "Förderung<br />

von Schülern mit Lernschwierigkeiten im mathematischen Bereich" (Herr Mirco Bartl) Blockseminar<br />

vom 21. bis 22.09.2011 jeweils ganztags; weiterführendes Seminar semesterbegleitend: Mittwoch<br />

14 - 16 Uhr Teil C: "Praktische Tätigkeit an einer Gr<strong>und</strong>schule im Anfangsunterricht"<br />

Part A: Mathematical learning processes (Dr. Heike Hahn) Tuesday 10 - 12 Uhr Part B:<br />

Mathematical advancement of children (Herr Mirco Bartl) Part C: Practical exercises<br />

Literatur: Padberg, F. (2005): Didaktik der Arithmetik für Lehrerausbildung <strong>und</strong> Lehrerfortbildung.<br />

Heidelberg: Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag Lorenz, J.; Radatz, H. (1993): Handbuch des<br />

Förderns im Mathematikunterricht. Hannover: Schroedel Reader zum Thema<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 1/HS 4<br />

Mi 14:00-16:00 LG 2/123<br />

21.09.2011 Mi 08:00-18:00 LG 2/114<br />

22.09.2011 Do 08:00-18:00 LG 2/114<br />

122/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö PDK 220 # 01<br />

BA Fö PDK 220 Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse 6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 220 # 01<br />

H. Hahn<br />

M. Bartl<br />

PjS<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer<br />

Lernprozesse/Exemplarische Anwendungen mathematischer<br />

Inhalte<br />

6 LP<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozese - Exemplarische Anwendungen<br />

mathematischer Inhalte (Gr. 3)<br />

Didactics and methodology of mathematical learning processes - exemplified applications of<br />

mathematical topics<br />

WS 2011 9 01 0 375 ::30020:: •D• TZB auf 25<br />

Teil A: "Arithmetik als Prozess" (Frau Dr. Heike Hahn) Dienstag 10 - 12 Uhr Teil B: "Förderung<br />

von Schülern mit Lernschwierigkeiten im mathematischen Bereich" (Herr Mirco Bartl) Blockseminar<br />

vom 19. bis 20.09.2011 jeweils ganztags; weiterführendes Seminar semesterbegleitend: Montag<br />

10 - 12 Uhr Teil C: "Praktische Tätigkeit an einer Gr<strong>und</strong>schule im Anfangsunterricht"<br />

Part A: Mathematical learning processes (Dr. H. Hahn) Tuesday 10 - 12 Uhr Part B: Mathematical<br />

advancement of children (Herr Mirco Bartl) Part C: Practical exercises<br />

Literatur: Padberg, F. (2005): Didaktik der Arithmetik für Lehrerausbildung <strong>und</strong> Lehrerfortbildung.<br />

Heidelberg: Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag Lorenz, J.; Radatz, H. (1993): Handbuch des<br />

Förderns im Mathematikunterricht. Hannover: Schroedel Reader zum Thema<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 2/131<br />

Di 10:00-12:00 LG 1/HS 4<br />

19.09.2011 Mo 08:00-18:00 LG 2/114<br />

20.09.2011 Di 08:00-18:00 LG 2/114<br />

123/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö PDK 225 # 01<br />

BA Fö PDK 225 Fachwissenschaft Mathematik<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 225 # 01<br />

P. Collignon<br />

V<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Zahlentheorie 3 LP<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Zahlentheorie<br />

Selected Topics in Elementary Number Theory<br />

WS 2011 3 06 0 024 ::28965:: •D•<br />

Die elementare Zahlentheorie beschäftigt sich mit Themen wie Teilbarkeit <strong>und</strong> Primzahlen. Neben<br />

den wichtigsten Gr<strong>und</strong>lagen werden einige weiterführende Themen behandelt <strong>und</strong> Ausblicke<br />

gegeben.<br />

This is a lecture about prime numbers, congruences and other basic concepts of the elementary<br />

theory of numbers. Some applications will be included.<br />

Literatur: Padberg, Friedhelm: Elementare Zahlentheorie. Mannheim [u.a.], 2008. Scheid, Harald;<br />

Frommer, Andreas: Zahlentheorie. München [u.a.], 2007.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 08:00-10:00 LG 2/HS 5<br />

124/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö PDK 225 # 02<br />

BA Fö PDK 225 Fachwissenschaft Mathematik<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 225 # 02<br />

H. Roloff<br />

V<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Geometrie 3 LP<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Geometrie<br />

Selected Topics in Geometry<br />

WS 2011 3 06 0 004 ::28963:: •D•<br />

In der Vorlesung werden geometrische Gr<strong>und</strong>begriffe für den Geometrieunterricht in der<br />

Gr<strong>und</strong>schule behandelt.<br />

Some f<strong>und</strong>amentals for teaching geometry in elementary school are discussed.<br />

Literatur: Scheid, Harald: Elemente der Geometrie, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg<br />

[u.a.] 1999. Stein, Martin: Geometrie, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg [u.a.] 1999.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 2/HS 5<br />

125/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö SOP 210 # 01<br />

BA Fö SOP 210 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG II) 9 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 210 # 01<br />

S. Chilla<br />

S-3<br />

Theoriebildung in der Sonderpädagogik 3 LP<br />

Theoriebildung in der Sonderpädagogik<br />

Theory construction in special education - pedagogical questions concerning speech and language<br />

impairments<br />

WS 2011 3 10 0 017 ::30846:: •D• TZB auf 35<br />

Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über metacoon. Anmeldungen sind bereits jetzt möglich, die<br />

manuelle Zulassung erfolgt am 04. Oktober 2011. Studierende, die zum Seminar zugelassen sind,<br />

erhaltane am 04. oktober 2011 eine Nachricht per E-Mail. Der erfolgreiche Abschluss der<br />

Vorlesung 110#04 wird vorausgesetzt. In diesem Seminar werden<br />

sonderpädagogische/inklusionspädagogische Theorien <strong>und</strong> Handlungsansätze gemeinsam erarbeitet.<br />

Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Gebiet der sprachpädagogischen <strong>und</strong><br />

sprachbehindertenpädagogischen Tradition <strong>und</strong> aktuellen Fragen der Professionalisierung. In<br />

gemeinsamer Diskussion hinterfragen die Studierenden eigene Konstrukte <strong>und</strong> kommen<br />

idealerweise zur einer individuellen Standortbestimmung in Bezug auf erziehungswissenschaftliche,<br />

bezugswissenschaftliche, behinderten- <strong>und</strong> heilpädagogische Theorien. Es werden zwei<br />

Seminarformen angeboten. Seminar 1: Fr. 8-10 Studierende gestalten in Kleingruppen eine<br />

Seminarsitzung zu vorgegebenen Inhalten (Referatscharakter), wobei die Kriterien für die<br />

Bewertung der Gruppenleistung in der ersten Seminarsitzung gemeinsam erarbeitet <strong>und</strong> im Verlauf<br />

des Seminars evaluiert werden. Seminar 2: Fr. 10-12 Die Studierenden schlagen eigenständig<br />

erziehungs- <strong>und</strong> bezugswissenschaftliche Texte zur Theoriebildung vor. Sie bereiten sich durch<br />

intensives Literaturstudium auf einzelne Seminarsitzungen vor <strong>und</strong> leiten dort eine Diskussion zu<br />

theoretischen Fragen an. Kriterien für gelungene Moderation werden gemeinsam erarbeitet. In<br />

regelmäßiger Evaluation wird die eigene Auseinandersetzung mit Literatur zur Theoriebildung<br />

reflektiert. Der erfolgreiche Abschluss der Vorlesung 110#04 wird vorausgesetzt.<br />

Theories of educational science, special and inclusive education; theoretical issues of speech and<br />

language education and therapy; constructing theoretical issues Two seminars are<br />

offered: Seminar 1: Fr. 8-10 seminar paper: the assessment criteria will be defined within the<br />

group and evaluated during the term Seminar 2: Fr. 10-12 literature review and<br />

discussion Preceding successful certificate of 110#04 is obligatory.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 10:00-12:00 LG 1/326<br />

126/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö SOP 210 # 01<br />

BA Fö SOP 210 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG II) 9 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 210 # 01<br />

S. Chilla<br />

S-3<br />

Theoriebildung in der Sonderpädagogik 3 LP<br />

Theoriebildung in der Sonderpädagogik<br />

Theory construction in special education - pedagogical questions concerning speech and language<br />

impairments<br />

WS 2011 3 10 0 047 ::30821:: •D• TZB auf 35<br />

Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über metacoon. Anmeldungen sind bereits jetzt möglich, die<br />

manuelle Zulassung erfolgt am 04. Oktober 2011. Studierende, die zum Seminar zugelassen sind,<br />

erhaltane am 04. oktober 2011 eine Nachricht per E-Mail. Der erfolgreiche Abschluss der<br />

Vorlesung 110#04 wird vorausgesetzt. In diesem Seminar werden<br />

sonderpädagogische/inklusionspädagogische Theorien <strong>und</strong> Handlungsansätze gemeinsam erarbeitet.<br />

Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Gebiet der sprachpädagogischen <strong>und</strong><br />

sprachbehindertenpädagogischen Tradition <strong>und</strong> aktuellen Fragen der Professionalisierung. In<br />

gemeinsamer Diskussion hinterfragen die Studierenden eigene Konstrukte <strong>und</strong> kommen<br />

idealerweise zur einer individuellen Standortbestimmung in Bezug auf erziehungswissenschaftliche,<br />

bezugswissenschaftliche, behinderten- <strong>und</strong> heilpädagogische Theorien. Es werden zwei<br />

Seminarformen angeboten. Seminar 1: Fr. 8-10 Studierende gestalten in Kleingruppen eine<br />

Seminarsitzung zu vorgegebenen Inhalten (Referatscharakter), wobei die Kriterien für die<br />

Bewertung der Gruppenleistung in der ersten Seminarsitzung gemeinsam erarbeitet <strong>und</strong> im Verlauf<br />

des Seminars evaluiert werden. Seminar 2: Fr. 10-12 Die Studierenden schlagen eigenständig<br />

erziehungs- <strong>und</strong> bezugswissenschaftliche Texte zur Theoriebildung vor. Sie bereiten sich durch<br />

intensives Literaturstudium auf einzelne Seminarsitzungen vor <strong>und</strong> leiten dort eine Diskussion zu<br />

theoretischen Fragen an. Kriterien für gelungene Moderation werden gemeinsam erarbeitet. In<br />

regelmäßiger Evaluation wird die eigene Auseinandersetzung mit Literatur zur Theoriebildung<br />

reflektiert.<br />

Theories of educational science, special and inclusive education; theoretical issues of speech and<br />

language education and therapy; constructing theoretical issues Two seminars are<br />

offered: Seminar 1: Fr. 8-10 seminar paper: the assessment criteria will be defined within the<br />

group and evaluated during the term Seminar 2: Fr. 10-12 literature review and discussion<br />

Preceding successful certificate of 110#04 is obligatory.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 08:00-10:00 LG 1/326<br />

127/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö SOP 210 # 02<br />

BA Fö SOP 210 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG II) 9 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 210 # 02<br />

S. Gröschelt<br />

S. Chilla<br />

S-6<br />

Unterstützte Kommunikation<br />

Pädagogische Erklärungs- <strong>und</strong> Handlungsansätze bei Störungen<br />

in Sprache <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Augmentative and alternatice communication<br />

WS 2011 3 10 0 006 ::30851:: •D• TZB auf 35<br />

6 LP<br />

Nach einer kurzen Begriffsbestimmung der Unterstützten Kommunikation werden die verschiedenen<br />

Methoden der UK aufgezeigt <strong>und</strong> diagnostische Möglichkeiten zu nutzen gelernt.<br />

Anwendungsmöglichkeiten für Menschen mit unterschiedlichen kommunikativen Voraussetzungen<br />

werden in Theorie <strong>und</strong> Praxis erprobt. Neben den Präsenzveranstaltungen hospitieren die<br />

Studierenden in einer sprachtherapeutischen Praxis. Termine: Gr<strong>und</strong>lagen: Fr., 14.10.11 14-<br />

18 Uhr/ Sa., 15.10.11 9-13 Uhr <strong>und</strong> Fr., 04.11.11 14-18 Uhr/ Sa., 05.11.11 9-13 Uhr Vorstellung<br />

Forschungsfrage: Fr., 11.11.11 17-20 Uhr Hospitation (2h): Zeitraum: 07.11.11 –<br />

13.01.12 Ergebnispräsentation/ Diskussion/ Abschluss: Sa., 14.01.12 9-16 Uhr Der<br />

erfolgreiche Abschluss der Vorlesung SOP 110#04 wird vorausgesetzt. Die Anmeldung zum<br />

Seminar erfolgt über metacoon. Anmeldungen sind bereits jetzt möglich, die manuelle Zulassung<br />

erfolgt am 04. Oktober 2011. Studierende, die zum Seminar zugelassen sind, erhaltane am 04.<br />

oktober 2011 eine Nachricht per E-Mail.<br />

Defining augmentative and alternative communication; theoretical and practical issues of<br />

assessment and therapy. Studients will both attend the seminar and visit<br />

clients. Schedule: Basics: Fr., 14.10.11 14-18 / Sa., 15.10.11 9-13 and Fr., 04.11.11 14-18 /<br />

Sa., 05.11.11 9-13 Presentation of Reasearch Question: Fr., 11.11.11 17-20 Hospitation<br />

(2h): individual scheduling within 07.11.11 – 13.01.12 Presentation of results/ discussion/<br />

comclusion: Sa., 14.01.12 9-16 Preceding successful certificate of 110#04 is obligatory.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

14.10.2011 Fr 12:00-19:00 LG 1/326<br />

15.10.2011 Sa 09:00-19:00 LG 1/326<br />

04.11.2011 Fr 12:00-19:00 LG 1/326<br />

05.11.2011 Sa 09:00-19:00 LG 1/326<br />

11.11.2011 Fr 12:00-19:00 LG 1/326<br />

14.01.2012 Sa 09:00-19:00 LG 1/326<br />

128/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö SOP 210 # 02<br />

BA Fö SOP 210 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG II) 9 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 210 # 02<br />

A. Mamat<br />

S. Chilla<br />

S-6<br />

Inklusive Frühpädagogik<br />

Pädagogische Erklärungs- <strong>und</strong> Handlungsansätze bei Störungen<br />

in Sprache <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Inclusive preschool language education<br />

WS 2011 3 10 0 012 ::30868:: •D• TZB auf 35<br />

6 LP<br />

Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über metacoon. Anmeldungen sind bereits jetzt möglich, die<br />

manuelle Zulassung erfolgt am 04. Oktober 2011. Studierende, die zum Seminar zugelassen sind,<br />

erhaltane am 04. oktober 2011 eine Nachricht per E-Mail. Obligatorischer Termin zur<br />

Vorbesprechung <strong>und</strong> Absprache der weiteren Veranstaltungstermine ist Fr. 21.10.2011 13:00 Uhr.<br />

Der erfolgreiche Abschluss der Vorlesung BA Fö/ WBS SoP SOP 110#04 wird vorausgesetzt. In<br />

der Veranstaltung geht es um Fragen der inklusiven Früh- <strong>und</strong> Elementarpädagogik, speziell des<br />

Spracherwerbs <strong>und</strong> der sprachlichen Förderung in inklusiven Gruppen. Nach einführenden<br />

Veranstaltungen zur Theorie <strong>und</strong> Praxis der inklusiven Frühpädagogik unter besonderer<br />

Berücksichtigung der sprachlichen Bildung entwickeln die Studierenden eine Forschungsfrage, die an<br />

einem separaten Abendtermin präsentiert wird. Die Studierenden werden in Kleingruppen in der<br />

Kita Billy (Jena) innerhalb von 4 Wochen an mind. einem Tag/Woche in der Kita Billy hospitieren <strong>und</strong><br />

dort mit ihrer Forschungsfrage arbeiten. Ziel ist die erstellung einer konkreten Förderplanung für<br />

ein Kind/für eine Gruppe von Kindern. Die konkrete Arbeit / Förderplanung wird durch die<br />

Studierenden in einer wissenschaftlichen Hausarbeit schriftlich dokumentiert <strong>und</strong> an einem Freitag<br />

Nachmittag dem Kollegium in der Kita Billy präsentiert.<br />

Theoretical and practical implications of inclusive education in early childhood; language acquisition<br />

in heterogeneous groups; language assessment; language support. First obligatory<br />

meeeting Friday, October 21, 2011 1 pm. Preceding successful certificate of BA SOP 110#04 is<br />

obligatory.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 00:00-00:00/<br />

21.10.2011 Fr 13:00-14:30 LG 1/326<br />

29.10.2011 Sa 09:00-14:00 LG 1/326<br />

16.11.2011 Mi 17:00-20:00 LG 1/326<br />

129/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö SOP 363 # 01<br />

BA Fö SOP 363 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 363 # 01<br />

E. Hohnstein<br />

S-6<br />

Ästhetische Zugänge zur Welt<br />

Aspekte der Anthropologie <strong>und</strong> Ethik bei Menschen mit<br />

geistigen Behinderungen<br />

Aesthetical Accesses to performing arts<br />

WS 2011 3 10 0 038 ::30881:: •D• TZB auf 35<br />

6 LP<br />

Ästhetische Zugänge zur Welt für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen <strong>und</strong> Menschen mit geistiger<br />

Behinderung: Theater, Musik, Spiel, Kunst, ...Unter dem Blickwinkel anthropologischer Fragen <strong>und</strong><br />

Zugangsweisen greift das Seminar pädagogische Potentiale der Kunst für Menschen mit<br />

Behinderungen auf. Dabei erhalten die Seminarteilnehmer vielfältige Möglichkeiten, sich kreativ <strong>und</strong><br />

handelnd dieser Thematik zu nähern. Anmeldung per metacoon ab 4.10.2011 ab 0.00 Uhr.<br />

Aesthetical Accesses to performing arts for people with intellectual disabilities and learners with<br />

special needs. Under the point of view of the development of the person takes up the seminar<br />

educational potentials of the play and theatre of learners with special needs. The participants can<br />

try out themselves variously.<br />

Literatur: Theunissen, G. (1997). Basale Anthropologie <strong>und</strong> ästehtische Erziehung. Bad Heilbrunn:<br />

Klinkhardt Theunissen, G. (2004). Kunst <strong>und</strong> geistige Behinderung. Bildnerische Entwicklung,<br />

ästhetische Erziehung, Kunstunterricht <strong>und</strong> Kulturarbeit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 10:00-12:00 LG 1/323<br />

130/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö SOP 373 # 01<br />

BA Fö SOP 373 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 373 # 01<br />

E. Hohnstein<br />

S-6<br />

Ästhetische Zugänge zur Welt<br />

Aspekte der Anthropologie <strong>und</strong> Ethik bei Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

Aesthetical Accesses to performing arts<br />

WS 2011 3 10 0 038 ::30804:: •D• TZB auf 35<br />

6 LP<br />

Ästhetische Zugänge zur Welt für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen <strong>und</strong> Menschen mit geistiger<br />

Behinderung: Theater, Musik, Spiel, Kunst, ...Unter dem Blickwinkel anthropologischer Fragen <strong>und</strong><br />

Zugangsweisen greift das Seminar pädagogische Potentiale der Kunst für Menschen mit<br />

Behinderungen auf. Dabei erhalten die Seminarteilnehmer vielfältige Möglichkeiten, sich kreativ <strong>und</strong><br />

handelnd dieser Thematik zu nähern. Anmeldung per metacoon ab 4.10.2011 ab 0.00 Uhr.<br />

Aesthetical Accesses to performing arts for people with intellectual disabilities and learners with<br />

special needs. Under the point of view of the development of the person takes up the seminar<br />

educational potentials of the play and theatre of learners with special needs. The participants can<br />

try out themselves variously.<br />

Literatur: Theunissen, G. (1997). Basale Anthropologie <strong>und</strong> ästehtische Erziehung. Bad Heilbrunn:<br />

Klinkhardt Theunissen, G. (2004). Kunst <strong>und</strong> geistige Behinderung. Bildnerische Entwicklung,<br />

ästhetische Erziehung, Kunstunterricht <strong>und</strong> Kulturarbeit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 10:00-12:00 LG 1/323<br />

131/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Fö SOP 383 # 02<br />

BA Fö SOP 383 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit<br />

Störungen im emotionalen <strong>und</strong> sozialen Verhalten<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 383 # 02<br />

W. Palmowski<br />

S-6<br />

Sozialisation <strong>und</strong> Erziehung unter erschwerten Bedingungen 6 LP<br />

Sozialisation <strong>und</strong> Erziehung unter erschwerten Bedingungen<br />

socialisation and education <strong>und</strong>er unfavorable conditions<br />

WS 2011 3 10 0 009 ::30875:: •D• TZB auf 35<br />

Merkwürdige Verhaltensweisen sind Antworten auf merkwürdige Kontexte, die dann als<br />

"Verhaltensstörung" erlebt <strong>und</strong> beschrieben werden, wenn man sie isoliert betrachtet oder wenn sie<br />

in benachbarte Kontexte generalisiert werden, in denen sie nicht mehr viabel sind. In diesem<br />

Seminar soll diese Sichtweise vertieft <strong>und</strong> von personenbezogenen Erklärungs- <strong>und</strong><br />

handlungsmodellen abgesetzt werden. Teilnahme in der Reihenfolge des Eingang der Anmeldung<br />

per E-Mail bei mir. Härtefälle haben Priorität.<br />

Strange behavior is an answer to strange contexts, it becomes an emotionally disturbtion, when it is<br />

regarded without its circumstances or when it is generalised in other contexts, where it is no longer<br />

viabel. In this seminar we will reflect this point of view and compare it with other explanations of<br />

anadapted behavior.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 3/404<br />

132/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö SOP 261 # 02<br />

Studium <strong>und</strong> Lehre<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong><br />

nach Semestern<br />

Ausführliche Fassung<br />

SS 2011<br />

Studiengang: BA Fö<br />

Stand: 26. Okt. 2012 - 18:51<br />

Diese Liste enthält alle die den <strong>Module</strong>n zugeordneten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> des Studiengangs - geordnet nach Semestern in<br />

absteigender Reihenfolge <strong>und</strong> innerhalb eines Semesters nach <strong>Module</strong>n.<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

ab Seite<br />

1<br />

51<br />

92<br />

133<br />

184<br />

232<br />

277<br />

331<br />

352<br />

362<br />

133/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö SOP 261 # 02<br />

BA Fö SOP 261 Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung/Vertiefung (PMG II)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 261 # 02<br />

E. Hohnstein<br />

S-3<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der<br />

Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

3 LP<br />

Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung (Vertiefung): Projekte für Schüler mit<br />

geistiger Behinderung<br />

Education for people with intellectual disabilities: Project for pupils with intellectual disabilities<br />

SS 2011 3 10 0 009 ::23740:: •D• TZB auf 10<br />

Anmeldung per metacoon ab 23.03.2011<br />

Die Seminare finden auch in einer schulischen Einrichtung in <strong>Erfurt</strong> statt.Im Mittelpunkt steht das<br />

Planen, Durchführen <strong>und</strong> Reflektieren eines Schulprojektes.<br />

Seminars place in a school for students with intellectual disabilities. Focus will be project for<br />

students with intellectual disabilities.<br />

Literatur: Literaturhinweise werden im Seminar gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 10:00-12:00 Schule<br />

134/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö SOP 271 # 01<br />

BA Fö SOP 271 Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen/Vertiefung (PML II)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 271 # 01<br />

H. Rosenberger<br />

S-3<br />

Systematik <strong>und</strong> Theorien der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeinträchtigungen<br />

3 LP<br />

Systematik <strong>und</strong> Theorien der Pädagogik für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen<br />

Systematics and theories of education of learners with handicap<br />

SS 2011 3 10 0 014 ::23746:: •D• TZB auf 35<br />

Die Anmeldung mit automatischer Zulassung erfolgt ab dem 24.03.2011 auf Metacoon.<br />

Dieses Seminar vermittelt einen Überblick über die Geschichte schulischer Integrationsbemühungen.<br />

Darüber hinaus greift es den Paradigmenwechsel <strong>und</strong> derzeitigen wissenschaftlichen Diskurs in der<br />

Sonderpädagogik auf. Die Studenten setzen sich dazu mit zentralen Schlüsselbegriffen auseinander<br />

<strong>und</strong> lernen verschiedene Erklärungs- <strong>und</strong> Handlungsansätze kennen. Das Seminar bietet die<br />

Möglichkeit, das Bildungssystem in Thüringen näher kennen zu lernen <strong>und</strong> verschiedene<br />

Einrichtungen zu besuchen.<br />

This seminar provides an overview about the history of integration efforts at school. In addition, it<br />

takes up the paradigm change and presents current scientific discourse within special needs<br />

educational theory. The students learn to argue and apply educational theories and in addition<br />

discuss central key concepts. They will get to know different approaches for explaining and<br />

intervening. The seminar offers the possibility to get to know the education system in Thuringia<br />

closer and also visit different facilities.<br />

Literatur: Die Literaturliste erhalten die Teilnehmer in der ersten Veranstaltung.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

B Mi 14:00-18:00 LG 1/327<br />

135/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö SOP 281 # 02<br />

BA Fö SOP 281 Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen<br />

<strong>und</strong> sozialen Verhalten/Vertiefung (PMV II)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 281 # 02<br />

S. Strecker-Freytag<br />

S-3<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der<br />

Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen <strong>und</strong><br />

sozialen Verhalten<br />

3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des professionellen Verhaltens in der Pädagogik für Menschen mit Störungen<br />

im emotionalen <strong>und</strong> sozialen Verhalten ETEP - ein Konzept zur Förderung des Verhaltens<br />

im schulischen Kontext<br />

Research methods and active learning in education für people with emotional and social disorders<br />

Developmental Therapy - A method of encouraging the behavior of children within day to day school.<br />

SS 2011 3 10 0 020 ::26673:: •D• TZB auf 35<br />

Anmeldung über metacoon ab 24.03.2011, Zulassung ab 28.03.2011<br />

In diesem Seminar wird es eine Einführung in ein praktisch erprobtes Konzept zur<br />

Verhaltensförderung im Rahmen von Unterricht geben.<br />

Ziel des Seminars ist es,<br />

- einen Überblick über das Konzept der Entwicklungstherapie/Entwicklungspädagogik zu erhalten,<br />

- das Material zur Diagnostik, den ELDiB, benutzen zu lernen,<br />

- eine geeignete Form von Unterrichts-planung kennen zu lernen <strong>und</strong><br />

- den professionellen Einsatz von Interventionsstrategien zu erfahren.<br />

This seminar offers an introduction into an effective and approved concept of practical behavior<br />

encouragement within day to day school activities.<br />

Objectives of this seminar are ELDiB a basic toolset for diagnostics as well as the design of<br />

ancourage plans/ learning maps and finally exercising thes methods for challenged children.<br />

The creation of lessons after developind-educational elements and a row of possible intervention<br />

strategies will be central topics of interest of the practise sequences.<br />

Literatur: Bergsson (1995): Ein entwicklungstherapeutisches Modell für Schüler mit<br />

Verhaltensauffälligkeiten – Organisation einer Schule – Bersson-Billing-Wiedenhöft-Verlag Essen<br />

Erich (2007): Kinder mit Verhaltensschwierigkeiten gezielt fördern; Raabe Verlag Stuttgart<br />

Bergsson/Luckfiel (1998): Umgang mit „schwierigen“ Kindern; Cornelsen SCRIPTOR Berlin<br />

ELDiB – Entwicklungspädagogischer Lernziel Diagnosebogen (1994)<br />

Entwicklungstherapie/ Entwicklungspädagogik – Curriculum für pädagogische Fachkräfte X (2000)<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 08:00-10:00 LG 1/135<br />

136/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

G. Mannhaupt<br />

S. Heinke<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature and New Media<br />

SS 2011 3 08 0 001 ::23768:: •D• TZB auf 30<br />

Die Verteilung der Studierenden des zweiten Fachsemesters auf die <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im BA-PdK<br />

wird zentral vorgenommen. Sie finden die Belegungslisten ab der Einführungswoche unter www.unierfurt.de/gr<strong>und</strong>schulpaedagogik<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 08:00-10:00 LG 2/200<br />

137/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

M. Plath<br />

S. Neubauer<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

SS 2011 3 08 0 002 ::23770:: •D• TZB auf 30<br />

Die Verteilung der Studierenden des zweiten Fachsemesters auf die <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im BA-PdK<br />

wird zentral vorgenommen.<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 14:00-16:00 LG 2/200<br />

138/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

M. Plath<br />

S. Neubauer<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

SS 2011 3 08 0 003 ::23771:: •D• TZB auf 30<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.Die Verteilung der Studierenden des<br />

zweiten Fachsemesters auf die <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im BA-PdK wird zentral vorgenommen.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 14:00-16:00 LG 2/207<br />

139/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

S. Heinke<br />

S. Kirchner<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

SS 2011 3 08 0 004 ::23767:: •D• TZB auf 30<br />

Die Verteilung der Studierenden des zweiten Fachsemesters auf die <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im BA-PdK<br />

wird zentral vorgenommen. Sie finden die Belegungslisten ab der Einführungswoche unter www.unierfurt.de/gr<strong>und</strong>schulpaedagogik<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 12:00-14:00 LG 2/200<br />

140/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

S. Kirchner<br />

S. Heinke<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

SS 2011 3 08 0 005 ::23769:: •D• TZB auf 30<br />

Die Verteilung der Studierenden des zweiten Fachsemesters auf die <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im BA-PdK<br />

wird zentral vorgenommen. Sie finden die Belegungslisten ab der Einführungswoche unter www.unierfurt.de/gr<strong>und</strong>schulpaedagogik<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 12:00-14:00 LG 2/207<br />

141/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 115 # 01<br />

BA Fö PDK 115 Einführung in die Sprachwissenschaft<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 115 # 01<br />

S. Borgwaldt<br />

V<br />

Einführung in die Sprachwissenschaft 3 LP<br />

Einführung in die Sprachwissenschaft<br />

Introduction to linguistics<br />

SS 2011 3 08 0 006 ::23772:: •D•<br />

Für Studierende, die im NF nicht Germanistik, Anglistik, Romanistik oder Slawistik studieren!<br />

Die Vorlesung vermittelt gr<strong>und</strong>legendes Wissen über zentrale Fragestellungen, Konzepte <strong>und</strong><br />

Methoden der (germanistischen) Sprachwissenschaft. Nach einer Wiederholung bzw. Auffrischung<br />

der in der Schule vermittelten Grammatikthemen <strong>und</strong> Terminologie wird in die linguistischen<br />

Teildisziplinen Phonetik, Phonologie, Orthographie, Morphologie, Syntax, Semantik <strong>und</strong> Pragmatik<br />

eingeführt.<br />

Kursanmeldung online über<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN<br />

(electronic booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

Literatur: BUSCH, Albert, & STENSCHKE, Oliver. (2008). Germanistische Linguistik: Eine Einführung.<br />

Tübingen: Narr<br />

LÜDELING, Anke. (2009). Gr<strong>und</strong>kurs Sprachwissenschaft. Stuttgart: Klett<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 08:00-10:00 LG 2/HS 5<br />

142/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 115 # 01<br />

BA Fö PDK 115 Einführung in die Sprachwissenschaft<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 115 # 01<br />

H. Ehrhardt<br />

V<br />

Einführung in die Sprachwissenschaft 3 LP<br />

Einführung in die Sprachwissenschaft<br />

Introduction to linguistics<br />

SS 2011 3 08 0 007 ::23773:: •D•<br />

Für Studierende mit NF Germanistik, Anglistik, Romanistik, Slawistik!<br />

Kursanmeldung online über<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN<br />

(electronic booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.<br />

Diese LV wiederholt <strong>und</strong> festigt zum einen, erweitert <strong>und</strong> systematisiert zum anderen elementares<br />

schulbezogenes Grammatik- <strong>und</strong> Wortschatzwissen sowie gr<strong>und</strong>legende Fähigkeiten zur<br />

Textgestaltung <strong>und</strong> Sprachreflexion. Entsprechend der Spezifik dieses Studienganges geht es um<br />

folgende Schwerpunkte:<br />

- Systematisierung schulischen Sprachwissens;<br />

- Wesen <strong>und</strong> Einsatzmöglichkeiten linguistischer Arbeitsverfahren;<br />

- Einsatz von Wörterbüchern als linguistische Hilfsmittel;<br />

- Reflexion von Sprache anhand von Sachtexten für junge Leser;<br />

- Reflexion von Sprache anhand von künstlerischen Texten für junge Leser.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

This lecture is to aid prospective teachers of German elementary school in stabilizing and<br />

systematizing their basic knowledge in the fields of grammar, lexical studies, text linguistics, and of<br />

the feeling for language of the present day. Key aspects of actionality are:<br />

- Systematizing of linguistic proficiency;<br />

- Methods of linguistic analysis;<br />

- Dictionary as linguistic instrument;<br />

- The play upon words in texts and children’s books.<br />

Literatur: Genauere Literaturangaben erfolgen in den einzelnen <strong>Lehrveranstaltungen</strong>.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 08:00-10:00 LG 2/HS 6<br />

143/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 120 # 01<br />

BA Fö PDK 120 Einführung in arithmetische <strong>und</strong> algebraische<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe sowie die Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 120 # 01<br />

R. Möller<br />

V<br />

Mathematische Gr<strong>und</strong>begriffe <strong>und</strong> Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

3 LP<br />

Einführung in arithmetische <strong>und</strong> algebraische Gr<strong>und</strong>begriffe sowie die Didaktik<br />

mathematischer Lernprozesse<br />

Introduction in arithmetic and algebraic basic concepts as well as didactics of mathematical learning<br />

processes<br />

SS 2011 3 08 0 008 ::23774:: •D•<br />

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, das Verständnis der erlebten Schulmathematik zu reflektieren <strong>und</strong><br />

darauf aufbauend mittels f<strong>und</strong>amentaler mathematischer Ideen eine Basis für die zukünftigen<br />

Lehraufgaben im Fach Mathematik zu legen.<br />

The goal of this lecture is, to reflect the mathematical school experiences and to provide an<br />

<strong>und</strong>erstanding via f<strong>und</strong>amental mathematical ideas.<br />

Literatur: Reader zum Thema "Mathematische Lernprozesse"<br />

Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 10:00-12:00 LG 2/HS 5<br />

144/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 120 # 02<br />

BA Fö PDK 120 Einführung in arithmetische <strong>und</strong> algebraische<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe sowie die Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 120 # 02<br />

E. Mantel<br />

Ü<br />

Übung zu mathematischen Gr<strong>und</strong>begriffen 3 LP<br />

Übung zu mathematischen Gr<strong>und</strong>begriffen<br />

exercises didactics of mathematical learning processes<br />

SS 2011 3 08 0 009 ::23775:: •D• TZB auf 25<br />

Die Übung dient der Vertiefung <strong>und</strong> Festigung der Vorlesungsinhalte "Einführung algebraischer<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe sowie Didaktik mathematischer Lernprozesse".<br />

Exercises to deep the knowledge from "Introduction in arithmetic and algebraic basic concepts as<br />

well as didactics of mathematical learning processes".<br />

Literatur: Reader zum Thema "Mathematische Lernprozesse"<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 10:00-12:00 LG 2/14<br />

145/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö SOP 110 # 03<br />

BA Fö SOP 110 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen (SPG I)<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 110 # 03<br />

J. Henseler<br />

V<br />

Einführung in die Sozialpädagogik <strong>und</strong> die Soziologie der<br />

Behinderung<br />

Einführung in die Sozialpädagogik <strong>und</strong> die Soziologie der Behinderung<br />

Introduction into the social education and sociology of disability<br />

SS 2011 3 10 0 006 ::23738:: •D•<br />

Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, den 05.04. 18 Uhr im LG 2, HS 5.<br />

Literatur: Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

3 LP<br />

O<br />

Di 18:00-20:00 LG 2/HS 5<br />

146/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö SOP 110 # 04<br />

BA Fö SOP 110 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen (SPG I)<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 110 # 04<br />

S. Chilla<br />

V<br />

Einführung in Störungen der Sprache <strong>und</strong> Kommunikation 3 LP<br />

Einführung in pädagogische Fragen bei Sprech-, Sprach- <strong>und</strong> Kommunikationsstörungen<br />

Introduction to speech-, language- and communication impairments<br />

SS 2011 3 10 0 002 ::23734:: •D•<br />

In dieser Vorlesung stehen pädagogische Fragen bei Sprech-, Sprach- <strong>und</strong><br />

Kommunikationsstörungen im Mittelpunkt. Es wird zunächst ein Überblick über die Sprach- <strong>und</strong><br />

Kommunikationsentwicklung im Kindes- <strong>und</strong> Jugendalter gegeben, bevor spezifische<br />

Beeinträchtigungen des Spracherwerbs <strong>und</strong> der Sprachentwicklung unter Berücksichtigung von ICD-<br />

10 <strong>und</strong> ICF thematisiert werden. Geschichtliche Fragen des Umgangs mit Menschen mit<br />

Beeinträchtigungen im Bereich Sprache <strong>und</strong> Kommunikation werden ebenso Gegenstand der<br />

Vorlesung sein wie aktuelle Fragen der Feststellung sprachlichen Förderbedarfs.<br />

This lecture offers an introduction to speech-, language- and communication disorders.<br />

Literatur: Francke, Ulrike (2008): Logopädisches Handlexikon. Stuttgart: UTB.; Welling, Alfons<br />

(2006): Einführung in die Sprachbehindertenpädagogik. München: Reinhardt/UTB.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 16:00-18:00 LG 2/HS 5<br />

147/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö SOP 160 # 01<br />

BA Fö SOP 160 Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung (PMG<br />

I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 160 # 01<br />

H. Goll<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Theoretical fo<strong>und</strong>ations in intellectual disabilities<br />

SS 2011 3 10 0 005 ::23737:: •D• TZB auf 35<br />

Die Anmeldung mit automatischer Zulassung erfolgt ab dem 23.3.2011 via Metacoon.de.<br />

3 LP<br />

Einführung in gr<strong>und</strong>legende Fragestellungen,Wissensbestände <strong>und</strong> Problemfelder der Pädagogik für<br />

Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Introduction into theory and research in the field of intellectual disabilities<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 14:00-16:00 LG 1/135<br />

148/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö SOP 170 # 02<br />

BA Fö SOP 170 Pädagogik für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen (PML<br />

I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 170 # 02<br />

E. Gemeinhardt<br />

S-3<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik für Menschen mit Lernbehinderung<br />

Theory and methods in the education of people with learning disabilities<br />

SS 2011 3 10 0 003 ::23735:: •D• TZB auf 35<br />

Die Anmeldung mit automatischer Zulassung erfolgt ab dem 24.03.2011 auf Metacoon.<br />

3 LP<br />

In diesem Seminar werden die gr<strong>und</strong>legenden Lernbeeinträchtigungen im Überblick erarbeitet <strong>und</strong><br />

kritisch diskutiert.<br />

In this course the basics of disability of learning are developed and discussed critically.<br />

Literatur: Literatur wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 12:00-14:00 LG 1/323<br />

149/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö SOP 180 # 01<br />

BA Fö SOP 180 Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen<br />

<strong>und</strong> sozialen Verhalten (PMV I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 180 # 01<br />

R. Slotta<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten 3 LP<br />

Schulische Förderung II: Unterrichtsmodelle mit schwierigen Schülern<br />

SS 2011 3 10 0 046 ::26958:: •D•<br />

Anmeldung über metacoon ab 24.03.2011, Zulassung ab 30.03.2011.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 12:00-14:00 LG 1/323<br />

150/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö SOP 180 # 02<br />

BA Fö SOP 180 Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen<br />

<strong>und</strong> sozialen Verhalten (PMV I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 180 # 02<br />

S. Strecker-Freytag<br />

S-3<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik bei<br />

Erziehungsschwierigkeiten<br />

Theorien menschlichen Verhaltens <strong>und</strong> sich daraus ergebende Sichtweisen <strong>und</strong><br />

Handlungsansätze für den Pädagogen<br />

Basics in education for people with education problems<br />

SS 2011 3 10 0 021 ::26672:: •D• TZB auf 35<br />

Anmeldung über metacoon ab 24.03.2011, Zulassung ab 28.03.2011<br />

3 LP<br />

In diesem Seminar werden ausgehend von den theoretischen Ansätzen zu unangemessenem<br />

Verhalten die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Arbeit als Sonderpädagoge aufgezeigt<br />

<strong>und</strong> erörtert.<br />

Schwerpunktmäßig soll dabei die aktuelle Entwicklung von Sprache <strong>und</strong> die sich daraus ableitende<br />

Konstruktion von Wirklichkeiten der Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen in der heutigen Zeit thematisiert<br />

werden.<br />

Based on theories of unexceptable behavior this seminar is providing and discuss the resulting<br />

consequences for the work in social education.<br />

The focus is hereby set on the current developments in language and the derived reality<br />

construction of children and young people today.<br />

Literatur: Palmowski (2008): Anders Handeln, Dortm<strong>und</strong> Borgmann<br />

Hillenbrand (2008): Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen, Reinhardt Verlag München<br />

Gasteiger-Klicpera/ Klicpera (2008): Sonderpädagogik der sozialen <strong>und</strong> emotionalen Entwicklung/<br />

Handbuch der Sonderpädagogik Band 3, Hogrefe Göttingen<br />

http://www.ewetel.net/~astrid.schuster/Baumann_emotion_<strong>und</strong>_interaktion.pdf<br />

Hennemann/Ricking/Hillenbrand: Didaktik in der schulischen Erziehunghilfe (Zeitschrift für<br />

Heilpädagogik 4-2009, S. 131-138)<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 12:00-14:00 LG 2/213<br />

151/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

L. Jahn<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch: Schülerzeitung<br />

Advanced training of German didactics: students magazine<br />

SS 2011 3 08 0 028 ::23777:: •D• TZB auf 15<br />

Die Veranstaltung findet im Haus der Projekte statt.<br />

Mit einer Schülerzeitung erhalten Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen eine Plattform, ihre Talente <strong>und</strong><br />

Neigungen einzubringen <strong>und</strong> erste journalistische Erfahrungen zu machen. Die Herstellung einer<br />

Schülerzeitung erfordert von allen Beteiligten ein hohes Maß an sozialer Kompetenz <strong>und</strong> kreativem<br />

Einsatz. Neben theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen, die im Seminar vermittelt werden, wird es in der<br />

praktischen Erprobung darum gehen, eine AG "Schülerzeitung" einmal in der Woche (4.04. -<br />

9.07.2011) am Nachmittag in einer Schule durchzuführen <strong>und</strong> die Kinder im Recherchieren <strong>und</strong> der<br />

Verarbeitung von Informationen anzuleiten.<br />

Das Seminar wird für Studierende des 5. <strong>und</strong> 6. Semesters angeboten.<br />

Das Seminar findet zweiwöchentlich statt. Am 21./22.3.2011 finden zwei Blockseminare von 9-16<br />

Uhr (LG2 / R 200) statt.<br />

By working on a school newspaper the students receive a platform to showcase their talents and<br />

interests and they are given the opportunity to broaden their journalistic experiences.<br />

The creation of a school newspaper requires a huge amount of social competency and creative<br />

efforts.<br />

Besides teaching the theoretical basis on how to create of creating a school newspaper, the seminar<br />

will also teach students how to research and develop the material for the paper.<br />

Literatur: Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben .<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 12:00-14:00<br />

152/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

S. Kirchner<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung: Lesen <strong>und</strong> Schreiben fördern<br />

Specialized practical course:read and write advancement<br />

SS 2011 3 08 0 029 ::23778:: •D• TZB auf 25<br />

Im Mittelpunkt des Seminars stehen Möglichkeiten von Lese- <strong>und</strong> Schreibförderung im Rahmen<br />

schulischer Fördergruppen.<br />

Neben der Vermittlung theoretischer Gr<strong>und</strong>lagen werden die Studierenden in der praktischen<br />

Erprobung eigenständig kleine Gruppen betreuen, innerhalb derer sie die Kinder fördernd begleiten.<br />

In the centre of the seminar possibilities of reading support and writing support stand within the<br />

scope of conveyor groups at school.<br />

Beside the mediation of theoretical bases the students will look after small groups within which they<br />

accompany the children supporting in the practical test independently.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 12:00-14:00 LG 2/200<br />

153/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

S. Neubauer<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung: Lesen <strong>und</strong> Schreiben fördern<br />

Specialized practical course:read and write advancement<br />

SS 2011 3 08 0 031 ::23779:: •D• TZB auf 25<br />

Im Mittelpunkt des Seminars stehen Möglichkeiten von Lese- <strong>und</strong> Schreibförderung im Rahmen<br />

schulischer Fördergruppen.<br />

Neben der Vermittlung theoretischer Gr<strong>und</strong>lagen werden die Studierenden in der praktischen<br />

Erprobung eigenständig kleine Gruppen betreuen, innerhalb derer sie die Kinder fördernd begleiten.<br />

In the centre of the seminar possibilities of reading support and writing support stand within the<br />

scope of conveyor groups at school.<br />

Beside the mediation of theoretical bases the students will look after small groups within which they<br />

accompany the children supporting in the practical test independently.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 12:00-14:00 LG 2/115<br />

154/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

G. Mannhaupt<br />

PjS<br />

Zeitung in der Gr<strong>und</strong>schule<br />

Newspapers in elementary school<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

SS 2011 3 08 0 032 ::23776:: •D• TZB auf 20<br />

Das Seminar setzt eine hohe Eigenständigkeit sowie die Bereitschaft zur aktiven auch praktischen<br />

Mitarbeit der Studierenden voraus.<br />

In einer zunehmend schrift- <strong>und</strong> informationsorientierten demokratischen Gesellschaft nehmen<br />

Zeitungen als Medien der Information eine hohen Rang ein. In Zusammenarbeit mit Vertretern der<br />

zweiten <strong>und</strong> dritten Ausbildungsphase <strong>und</strong> der Thüringer Zeitungsverlage beteiligen sich die<br />

Studierenden dieser Veranstaltung an der Konzeption <strong>und</strong> Umsetzung eines integrativen<br />

didaktischen Ansatzes zu Zeitungen in der Gr<strong>und</strong>schule.<br />

In an increasingly literacy and information oriented sociaty newspaper are among the most<br />

important used media. In cooperation with representatives of the second and third phase of teacher<br />

education and Thuringian newspapers students are enganged in the conception and realization of an<br />

integrated didactical approach of newspapers in elementary school.<br />

Literatur: Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 14:00-16:00 LG 2/315<br />

155/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 215 # 02<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 02<br />

R. Fienhold<br />

S-3<br />

Vertiefung Sprachwissenschaft 3 LP<br />

Synchrone <strong>und</strong> diachrone Wortschatzbetrachtungen<br />

Synchronic and Diachronic Aspects of German Vocabulary<br />

SS 2011 1 06 0 001 ::23850:: •D• TZB auf 30<br />

Kursanmeldung online über<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN<br />

(electronic booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.<br />

Der deutsche Wortschatz als Entwicklungsprodukt ist komplex <strong>und</strong> strukturiert. Diese Eigenschaften<br />

sollen anhand solcher Strukturen bzw. Prozesse wie z.B. Wortfamilien, Wortfelder,<br />

Bedeutungswandel, Archaisierungen, Entlehnungen betrachtet werden.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

From a diachronic perspective the German vocabulary appears as an intricately structured word<br />

pool. We will gain insight into processes that lead to these structures by looking at word families,<br />

word fields, semantic changes, Archaisierungen, borrowings.<br />

Literatur: Bekanntgabe erfolgt in der 1. Lehrveranstaltung.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 10:00-12:00 LG 1/247b<br />

156/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 215 # 02<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 02<br />

S. Braun<br />

S-3<br />

Vertiefung Sprachwissenschaft 3 LP<br />

DaZ für Kinder: Gr<strong>und</strong>lagen des gesteuerten Zweitspracherwerbs im Kindesalter<br />

German as a second language for children: F<strong>und</strong>amentals of the controlled second language<br />

acquisition in infancy<br />

SS 2011 3 08 0 033 ::23781:: •D• TZB auf 30<br />

Kursanmeldung online über<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN<br />

(electronic booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.<br />

DaZ-Unterricht mit Kindern stellt eine besondere Herausforderung dar. Da der Erstspracherwerb<br />

häufig noch nicht abgeschlossen ist, Lese- <strong>und</strong> Schreibfähigkeit noch nicht entwickelt sind <strong>und</strong> kein<br />

metalinguistisches Wissen vorliegt, sieht sich die Lehrkraft hier mit ganz anderen Problemen<br />

konfrontiert als dies in der Erwachsenenbildung der Fall ist. Gleichzeitig lassen sich Kinder überall<br />

auf der Welt von ganz ähnlichen Dingen begeistern. Die Zahl adäquater Lehrwerke speziell für den<br />

Unterricht von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen ist in den letzten Jahren rasant gestiegen.<br />

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über ausgewählte Aspekte des gesteuerten<br />

Zweitspracherwerbs im Kindesalter. Untersucht werden zunächst die theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen des<br />

frühen Zweitspracherwerbs. Aktuelle neurolinguistische Forschungen werden dabei ebenso<br />

berücksichtigt wie Erkenntnisse aus der Lern- <strong>und</strong> Gedächtnisforschung. Im praktischen Teil der<br />

Veranstaltung werden schließlich ausgewählte didaktische Konzepte vorgestellt <strong>und</strong> evaluiert. Das<br />

Entwerfen eigener Unterrichtsmaterialien seitens der Teilnehmer in Projektarbeit wird angestrebt.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

Teaching children in German as a second language poses a specific challenge. Due to the fact that<br />

the first language acquisition is not yet concluded, reading and writing skills are not yet developed<br />

and the existing lack of knowledge in meta-linguistic topics, the teacher has to deal with other<br />

obstacles compared to further education. Furthermore, children all over the world can be inspired<br />

by approximately the same subjects. The number of specific schoolbooks for teaching children and<br />

adolescents has increased rapidly within the last years.<br />

This course wants to give an overview of selected aspects of the controlled second language<br />

acquisition in childhood. First the theoretic f<strong>und</strong>amentals of the early bilingualism will be reviewed<br />

with the help of current neurolinguistic data and brain research. In the practical part of the course<br />

selected didactical concepts will be presented and evaluated. The collaboration of the participants is<br />

intended and own teaching materials will be prepared in project work.Register online for this course.<br />

Literatur: Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Mo 16:00-18:00 LG 1/HS 3<br />

27.06.2011 Mo 16:00-18:00 LG 2/218a<br />

Q<br />

157/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 215 # 02<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 02<br />

S. Braun<br />

S-3<br />

Vertiefung Sprachwissenschaft 3 LP<br />

DaZ für Kinder: Gr<strong>und</strong>lagen des gesteuerten Zweitspracherwerbs im Kindesalter<br />

German as a second language for children: F<strong>und</strong>amentals of the controlled second language<br />

acquisition in infancy<br />

SS 2011 3 08 0 034 ::23780:: •D• TZB auf 30<br />

Kursanmeldung online über<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN<br />

(electronic booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.<br />

DaZ-Unterricht mit Kindern stellt eine besondere Herausforderung dar. Da der Erstspracherwerb<br />

häufig noch nicht abgeschlossen ist, Lese- <strong>und</strong> Schreibfähigkeit noch nicht entwickelt sind <strong>und</strong> kein<br />

metalinguistisches Wissen vorliegt, sieht sich die Lehrkraft hier mit ganz anderen Problemen<br />

konfrontiert als dies in der Erwachsenenbildung der Fall ist. Gleichzeitig lassen sich Kinder überall<br />

auf der Welt von ganz ähnlichen Dingen begeistern. Die Zahl adäquater Lehrwerke speziell für den<br />

Unterricht von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen ist in den letzten Jahren rasant gestiegen.<br />

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über ausgewählte Aspekte des gesteuerten<br />

Zweitspracherwerbs im Kindesalter. Untersucht werden zunächst die theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen des<br />

frühen Zweitspracherwerbs. Aktuelle neurolinguistische Forschungen werden dabei ebenso<br />

berücksichtigt wie Erkenntnisse aus der Lern- <strong>und</strong> Gedächtnisforschung. Im praktischen Teil der<br />

Veranstaltung werden schließlich ausgewählte didaktische Konzepte vorgestellt <strong>und</strong> evaluiert. Das<br />

Entwerfen eigener Unterrichtsmaterialien seitens der Teilnehmer in Projektarbeit wird angestrebt.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

Teaching children in German as a second language poses a specific challenge. Due to the fact that<br />

the first language acquisition is not yet concluded, reading and writing skills are not yet developed<br />

and the existing lack of knowledge in meta-linguistic topics, the teacher has to deal with other<br />

obstacles compared to further education. Furthermore, children all over the world can be inspired<br />

by approximately the same subjects. The number of specific schoolbooks for teaching children and<br />

adolescents has increased rapidly within the last years.<br />

This course wants to give an overview of selected aspects of the controlled second language<br />

acquisition in childhood. First the theoretic f<strong>und</strong>amentals of the early bilingualism will be reviewed<br />

with the help of current neurolinguistic data and brain research. In the practical part of the course<br />

selected didactical concepts will be presented and evaluated. The collaboration of the participants is<br />

intended and own teaching materials will be prepared in project work.Register online for this course.<br />

Literatur: Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Mo 14:00-16:00 LG 1/HS 3<br />

04.07.2011 Mo 14:00-16:00 LG 2/218a<br />

Q<br />

158/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 215 # 02<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 02<br />

B. Chiasera<br />

S-3<br />

Vertiefung Sprachwissenschaft 3 LP<br />

Ausgewählte Probleme der deutschen Grammatik (C1)<br />

Specific Problems of German Grammar (C1)<br />

SS 2011 8 01 1 024 ::23957:: •D• TZB auf 15<br />

Die Lehrveranstaltung richtet sich an ausländische Studierende auf der Niveaustufe C1, die sich mit<br />

Problemen der deutschen Grammatik auseinandersetzen möchten.<br />

Die Lehrveranstaltung findet gemeinsam für ausländische <strong>und</strong> deutsche Studierende statt.<br />

In der ersten Veranstaltung wird gemeinsam über das LV-Programm <strong>und</strong> die zu verwendende<br />

Literatur gesprochen.<br />

Einstufungstest am 31.3.2011, 10-12 Uhr, LG 1/Hörsaal 3<br />

Einschreibung für Studierende der <strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> am 1.4.2011, 8-11 Uhr.<br />

Einschreibung für Teilnehmende am Weiterbildenden Studium Sprachkurse (früher Gasthörer) am<br />

1.4.2011 von 11-12 Uhr, jeweils im Sprachenzentrum (Mitarbeitergebäude 2, Dachgeschoss).<br />

This course is designed for level C1-students, who are interested in getting to know and learn more<br />

about German Grammar.<br />

This course is designed for foreign and german students.<br />

The course programme and the literature needed in the course will be provided in the first session.<br />

Test: 31 March, 2011, from 10 a.m. to 12 noon, Lecture Room 3<br />

Registration for students at <strong>Erfurt</strong> University: 1 April, 2011, from 8 a.m. till 11 a.m. in the Language<br />

Centre (MG 2).<br />

Registration for external participants:<br />

1 April, 2011, from 11 a.m. till 12 noon in the Language Centre (MG 2).<br />

Literatur: u.a.<br />

Rug, Thomas; Thomaschewski, Andreas: Grammatik mit Sinn <strong>und</strong> Verstand. Klett, 2004.<br />

Breslauer, Christine u.a.: Mittelpunkt C1. Grammatiktrainer. Stuttgart: Klett, 2009<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 08:00-10:00 LG 1/135<br />

159/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 215 # 03<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 03<br />

S. Zielinski<br />

S-3<br />

Ironie<br />

Irony<br />

Vertiefung Literaturwissenschaft 3 LP<br />

SS 2011 1 03 0 038 ::23784:: •D• TZB auf 30<br />

Kursanmeldung über:<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN<br />

(electronic booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.<br />

Ironie ist sicher jedem schon im alltäglichen Sprachgebrauch begegnet: wenn das Gesagte<br />

offensichtlich nicht dem eigentlich Gemeinten entspricht. Warum aber reden wir beispielsweise auch<br />

immer wieder von Ironie des Schicksals? Die Ironie scheint nicht nur rhetorisches Mittel zu sein.<br />

Was also ist es, das die Ironie zur Ironie macht? Das Seminar will versuchen, sich dem Phänomen<br />

"Ironie" in seiner sprachlichen <strong>und</strong> literarischen Ausprägung zu nähern. Es werden unter anderem<br />

ihre antiken Ursprünge untersucht werden sowie die Frage, welche Wirkungen die Verwendung von<br />

Ironie entfalten kann <strong>und</strong> wie sie zu einem zentralen Begriff der deutschen Frühromantik werden<br />

konnte.<br />

Teilnahmevoraussetzung sind die intensive Lektüre der Texte <strong>und</strong> die aktive Mitarbeit im Seminar.<br />

register online:<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung<br />

Please find information about the assigned EBN (electronic booking number) for this course and the<br />

registration period there.<br />

Irony is a phenomenon everybody has doubtlessly come across in general linguistic usage: if<br />

something that has been said obviously does not correspond to what is meant with it. But why are<br />

we also talking about irony of fate for example? Irony does not seem to be a mere stylistic device.<br />

What is it then that makes irony become ironic? The intention of the seminar is to get close to<br />

phenomenon of “irony” in its linguistic as well as its literary specification. A matter for discussion will<br />

be, for example, the ancient origin as well as the question, what effects the usage of irony can have<br />

and how it has become an essential concept of the early German romanticism.<br />

Requirements for the seminar are obligatory reading assignments at home and active participation<br />

during the sessions.<br />

Literatur: Müller, Marika: Die Ironie. Kulturgeschichte <strong>und</strong> Textgestalt, Würzburg 1995.<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 1/222<br />

160/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 215 # 03<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 03<br />

A. Ziepert<br />

S. Krempl<br />

S-3<br />

Theater heute<br />

Today's theatre<br />

Vertiefung Literaturwissenschaft 3 LP<br />

SS 2011 1 03 0 040 ::23823:: •D• TZB auf 25<br />

Kursanmeldung online über<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN<br />

(electronic booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist. Die Teilnahmezusage erfolgt nicht nach<br />

Rangfolge, sondern gegebenenfalls nach Einreichung eines Motivationsschreibens.<br />

Die Lehrveranstaltung findet in Kooperation mit dem Deutschen Nationaltheater Weimar statt.<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage einschlägiger theoretischer Lektüre werden Proben der Inszenierungen "Die<br />

heilige Johanna der Schlachthöfe" <strong>und</strong> "kluck labor IV" am Deutschen Nationaltheater besucht <strong>und</strong><br />

gemeinsam mit Schauspielern, Dramaturgen <strong>und</strong> Regisseuren ausgewertet. Die Gegenüberstellung<br />

des jeweiligen Textes <strong>und</strong> der beiden sehr unterschiedlichen Inszenierungsformen stehen dabei<br />

unter literaturästhetischer Perspektive im Mittelpunkt.<br />

Vorausgesetzt wird das Interesse an Theater, die Teilnahme an Proben- <strong>und</strong> Aufführungsbesuchen<br />

sowie die aktive Teilnahme am Seminar.<br />

Bitte lesen Sie bis zur ersten Lehrveranstaltung "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertolt<br />

Brecht.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

The seminar will be in co-operation with the national theatre in Weimar.<br />

On the basis of basic theoretical literacy, rehearsals of "die heilige johanna der schlachthöfe" as well<br />

as "kluck labor IV" will be analysed, together with actors, dramatic advisors and directors. The main<br />

focus will be on the text in comparison to the very different performances.<br />

Literatur: Bertolt Brecht: Die heilige Johanna der Schlachthöfe.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

08.04.2011 Fr 18:00-22:00 LG 1/128<br />

09.04.2011 Sa 10:00-14:00 LG 1/128<br />

06.05.2011 Fr 19:00-22:00 LG 1/128<br />

11.05.2011 Mi 19:00-22:00 LG 1/128<br />

13.05.2011 Fr 16:00-20:00 LG 4/D06<br />

14.05.2011 Sa 10:00-14:00 LG 4/D06<br />

161/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 215 # 03<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 03<br />

R. Jacobsen<br />

S-3<br />

Novelle<br />

Novella<br />

Vertiefung Literaturwissenschaft 3 LP<br />

SS 2011 1 03 0 041 ::23827:: •D• TZB auf 30<br />

Kursanmeldung online über<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN<br />

(electronic booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.<br />

Ausgehend von Boccaccios berühmten Prätexten der Gattung stehen Novellen aus der deutschen<br />

Literatur des 18., 19. <strong>und</strong> 20. Jahrh<strong>und</strong>erts im Zentrum des Seminars. Wir lesen <strong>und</strong> analysieren<br />

Texte von Goethe, Kleist, Storm, Thomas Mann, Stefan Zweig <strong>und</strong> Thomas Hürlimann in Verbindung<br />

mit dem seit dem 18. Jahrh<strong>und</strong>ert bis zur Gegenwart geführten Diskurs über die Theorie <strong>und</strong><br />

Geschichte der Novelle.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

The seminar starts with Boccaccio’s famous pretexts of the genre and it deals with german novellas<br />

of the 18th, 19th and 20th century. We read and analyze texts of Goethe, Kleist, Storm, Thomas<br />

Mann, Stefan Zweig, Thomas Hürlimann in connection with the discourse about theory and history<br />

of the novella which started in 18th century and continues up to the present.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 08:00-10:00 LG 1/247a<br />

162/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 215 # 03<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 03<br />

S. Bräsel<br />

S-3<br />

Vertiefung Literaturwissenschaft 3 LP<br />

"The call of the East": Reisebücher - Bücher vom Reisen<br />

The call of the East": Books by travellers - books about travel<br />

SS 2011 1 03 0 042 ::23829:: •D• TZB auf 30<br />

Kursanmeldung online über<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN<br />

(electronic booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.<br />

Im Bedarfsfall ergänzender Test zur Einschreibung!<br />

Der asiatische Kontinent wurde über Jahrh<strong>und</strong>erte mit Mythen <strong>und</strong> Legenden verb<strong>und</strong>en. Man denke<br />

an die Erzählungen um Marco Polo oder die zu Beginn des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts mythengleiche Gestalt<br />

des Thomas Edward Lawrence – genannt „Lawrence von Arabien“.<br />

Das Seminar möchte den Ursachen dieser „Verzauberung“ nachgehen <strong>und</strong> diese Erscheinung<br />

zugleich im Kontext mit dem Prozess der „Entzauberung“ Asiens ausloten. Die Lehrveranstaltung<br />

stellt deshalb Autoren aus verschiedenen Epochen (17. bis 20. Jahrh<strong>und</strong>ert) in den Mittelpunkt, die<br />

als Forschungsreisende, Entdecker, Missionare, Journalisten, Philosophen, Reiseschriftsteller(Innen)<br />

etc. den Aufbruch nach Asien wagten <strong>und</strong> ihre spezifischen Sichten <strong>und</strong> Erfahrungen in<br />

Reisebüchern dokumentierten.<br />

Damit kann der Zeitgenossenschaft <strong>und</strong> Begegnungsgeschichte zwischen Europa <strong>und</strong> Asien an<br />

unterschiedlichen Beispielen (u.a. Carsten Niebuhr, Engelbert Kämpfer, Karl Gützlaff, Siegfried<br />

Genthe, Graf Hermann von Keyserling, Sven Hedin, Elisabeth Heyking, Annemarie Schwarzenbach,<br />

Eva Gerlach) nachgefragt werden. Gesellschaften, Ordnungen, Lebensformen, Kulturtransfer <strong>und</strong><br />

Kolonialismus stehen so u.a. im Zentrum der Diskussion dieser literarischen Quellen <strong>und</strong> Zeugnisse.<br />

Schließlich verarbeitet Reiseliteratur diese spezifischen Erfahrung zu unterschiedlichen Texten <strong>und</strong><br />

gibt Aufschluss über Illusion wie Desillusion, Aufbruchsidee oder Ausbruchsutopie im Erleben<br />

fremder Kulturen. Dabei gerinnt Asien nicht selten zum „textuellen Universum“ oder zur Metapher<br />

mit Blick auf die Eigenkultur.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

Over the centuries the Asian continent as been linked to myths and legends such as those<br />

exemplified by the tales of Marco Polo or the almost mythical figure of Thomas Edward Lawrence<br />

(known as Lawrence of Arabia) at the beginning of the 20th century.<br />

This seminar examines the origins of the “charm” exerted by Asia and also the lapse and dissipation<br />

of this spell. Accordingly, the course will focus on authors from the 17th to the 20th centuries who<br />

dared to depart on Asian journeys as travelers, geographers, explorers, missionaries, journalists,<br />

philosophers, and travel writers. Their travel books document unique experiences and points of<br />

view. Our study of travel authors will enable us to inquire into the history of the contemporaneous<br />

meeting of European and Asian cultures. The writers will include among others: Carsten Niebuhr;<br />

Engelbert Kämpfer; Karl Gützlaff; Siegfried Genthe; Count Hermann von Keyserling; Sven Hedin;<br />

Elisabeth Heyking; Annemarie Schwarzenbach; and Eva Gerlach. A central focus of our discussion of<br />

literary sources, testimonials and documents will be the structure and nature of societies—ways of<br />

life, cultural transfer and colonialism. Finally, we will analyze the manner in which travel literature<br />

reworks specific travel experiences into diverse texts and gives us insights into topics such as<br />

illusion and disillusion, the idea of travel departure or the utopia of setting forth to explore and<br />

experience foreign cultures. In this connection Asia often merges into a “textual universe” or<br />

metaphor which sheds light on one’s own culture.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 LG 4/D04<br />

163/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 215 # 03<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 03<br />

D. Heinze<br />

S-3<br />

Vertiefung Literaturwissenschaft 3 LP<br />

Text <strong>und</strong> Medium. Zur Medialität literarischer Kommunikation<br />

Media of literary communication<br />

SS 2011 1 03 0 043 ::23831:: •D• TZB auf 30<br />

Nicht für Studierende mit Nebenfach Germanistik!<br />

Kursanmeldung online über<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN<br />

(electronic booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.<br />

Literarische Kommunikation kann längst nicht mehr auf Textlektüre reduziert werden. Die mediale<br />

Vernetzung aller Lebensbereiche setzt uns alle einer Flut von Zeichen aus, deren Unterschiede <strong>und</strong><br />

Gemeinsamkeiten, Grenzen <strong>und</strong> Möglichkeiten im Kurs reflektiert werden sollen. An die<br />

medientheoretische Gr<strong>und</strong>legung schließen sich exemplarische Vergleiche unterschiedlicher Medien<br />

an. Ausgehend von der literaturwissenschaftlichen Analyse von Texten werden Szenen, Bilder,<br />

Comics, Filme <strong>und</strong> Hörspiele in der Spezifik ihrer Zeichenstrukturen diskutiert. Schließlich wird der<br />

Kurs Moglichkeiten schaffen, Verfahren der Transmedialisierung auch praktisch zu erproben<br />

Die Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft voraus, Termine auch außerhalb der Seminarzeit<br />

wahrzunehmen <strong>und</strong> sich gegebenenfalls finanziell zu beteiligen (Kino, Theater, Speichermedien etc.).<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

Literary communication cannot be reduced on the lecture of texts long since. The media interlinking<br />

of all spheres of living exposes us to a tide of signs. Their differences and commons, their limits and<br />

possibilities shall be discussed in the seminar. After media theory we will examine comparisons,<br />

which are typical of different media.<br />

At first we will scientifically analyse several texts and then we’ll examine scenes, pictures, comics,<br />

films and radio dramas in their specific characteristic of the structure of signs. Finally the seminar<br />

tries to offer opportunities for practical tests of the methods of “transmediality”.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

A Fr 10:00-14:00 LG 1/247b<br />

164/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 215 # 03<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 03<br />

M. Ludscheidt<br />

S-3<br />

Liebeslyrik des Barock<br />

Love poetry of the Baroque<br />

Vertiefung Literaturwissenschaft 3 LP<br />

SS 2011 1 03 0 044 ::23833:: •D• TZB auf 30<br />

Kursanmeldung online über<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN<br />

(electronic booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.<br />

Die Liebeslyrik der deutschen Barockliteratur wird von verschiedenen, zum Teil gegenläufigen<br />

Strömungen geprägt. Neben der petrarkistischen Konzeption einer unerfüllten Liebe <strong>und</strong> der auf die<br />

eheliche Liebe zielenden Hochzeitsdichtung steht die erotische Spielart des Genres. Das Seminar will<br />

mit den unterschiedlichen Aussageweisen der barocken Liebespoesie bekannt machen, wichtige<br />

Autoren vorstellen <strong>und</strong> ausgewählte Texte in Modellanalysen erschließen.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

The love poetry of the German baroque literature is characterized by different, sometimes<br />

conflicting currents. Besides to the petrarchistic conception of an unfulfilled love and the targeting to<br />

the conjugal love exists an erotic variant of the genre. The seminar aims not only to show the<br />

different ways of speaking about love in German baroque poetry, it also intends to look at important<br />

authors and to discuss selected texts in model analysises.<br />

Literatur: Hans-Georg Kemper: Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit. Bd. 4/II: Barock-Humanismus:<br />

Liebeslyrik. Tübingen 2006.<br />

Jürgen Landwehr: Poetische Inszenierungen der Liebe im Barock. Zu den Dichtarten in der<br />

Liebeslyrik des 17. Jahrh<strong>und</strong>erts. In: Die Poesie der Liebe. Aufsätze zur deutschen Liebeslyrik. Hg.<br />

von Ulrich Kittstein. Frankfurt/M. u. a. 2006, S. 91-130.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 2/207<br />

165/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 220 # 01<br />

BA Fö PDK 220 Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse 6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 220 # 01<br />

H. Hahn<br />

M. Bartl<br />

PjS<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer<br />

Lernprozesse/Exemplarische Anwendungen mathematischer<br />

Inhalte<br />

6 LP<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse - Exemplarische Anwendungen<br />

mathematischer Inhalte (Gr. 1)<br />

Didactics and methodology of mathematical learning processes - exemplified applications of<br />

mathematical topics<br />

SS 2011 3 08 0 036 ::23790:: •D• TZB auf 25<br />

Teil A: "Arithmetik als Prozess" (Frau Dr. Heike Hahn)<br />

Dienstag 10 - 12 Uhr<br />

Teil B: "Förderung von Schülern mit Lernschwierigkeiten im mathematischen Bereich" (Herr Mirco<br />

Bartl)<br />

Blockseminar: 21. bis 22.03.11<br />

weiterführendes Seminar semesterbegleitend Montag 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Teil C: "Praktische Tätigkeit an einer Schule"<br />

Literatur: Padberg, F. (2005): Didaktik der Arithmetik für Lehrerausbildung <strong>und</strong> Lehrerfortbildung.<br />

Heidelberg: Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag<br />

Reader zum Thema<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 2/106<br />

Di 10:00-12:00 LG 2/HS 5<br />

21.03.2011 Mo 08:00-16:00 LG 2/114<br />

22.03.2011 Di 08:00-16:00 LG 2/114<br />

166/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 220 # 01<br />

BA Fö PDK 220 Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse 6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 220 # 01<br />

H. Hahn<br />

M. Bartl<br />

PjS<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer<br />

Lernprozesse/Exemplarische Anwendungen mathematischer<br />

Inhalte<br />

6 LP<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse - Exemplarische Anwendungen<br />

mathematischer Inhalte (Gr. 2)<br />

Didactics and methodology of mathematical learning processes - exemplified applications of<br />

mathematical topics<br />

SS 2011 3 08 0 037 ::23791:: •D• TZB auf 25<br />

Teil A: "Arithmetik als Prozess" (Frau Dr. Heike Hahn)<br />

Dienstag 10 - 12 Uhr<br />

Teil B: "Förderung von Schülern mit Lernschwierigkeiten im mathematischen Bereich" (Herr Mirco<br />

Bartl)<br />

Blockseminar: 23. bis 24.03.11<br />

weiterführendes Seminar: semesterbegleitend Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Teil C: "Praktische Tätigkeit an einer Schule"<br />

Literatur: Padberg, F. (2005): Didaktik der Arithmetik für Lehrerausbildung <strong>und</strong> Lehrerfortbildung.<br />

Heidelberg: Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag<br />

Reader zum Thema<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 2/HS 5<br />

Di 14:00-16:00 LG 2/115<br />

23.03.2011 Mi 08:00-16:00 LG 2/114<br />

24.03.2011 Do 08:00-16:00 LG 2/114<br />

167/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 220 # 01<br />

BA Fö PDK 220 Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse 6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 220 # 01<br />

H. Hahn<br />

E. Mantel<br />

PjS<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer<br />

Lernprozesse/Exemplarische Anwendungen mathematischer<br />

Inhalte<br />

6 LP<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse - Exemplarische Anwendungen<br />

mathematischer Inhalte (Gr. 3)<br />

Didactics and methodology of mathematical learning processes - exemplified applications of<br />

mathematical topics<br />

SS 2011 3 08 0 038 ::23793:: •D• TZB auf 25<br />

Teil A: "Arithmetik als Prozess" (Frau Dr. Heike Hahn)<br />

Dienstag 10 - 12 Uhr<br />

Teil B: "Förderung von Schülern mit Lernschwierigkeiten im mathematischen Bereich" (Frau<br />

Elisabeth Mantel)<br />

Blockseminar: 23. bis 24.03.11<br />

weiterführendes Seminar: semesterbegleitend Mittwoch 12.00 bis 14.00 Uhr<br />

Teil C: "Praktische Tätigkeit an einer Schule"<br />

Literatur: Padberg, F. (2005): Didaktik der Arithmetik für Lehrerausbildung <strong>und</strong> Lehrerfortbildung.<br />

Heidelberg: Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag<br />

Reader zum Thema<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 2/HS 5<br />

Mi 12:00-14:00 LG 2/115<br />

23.03.2011 Mi 08:00-16:00 LG 2/115<br />

24.03.2011 Do 08:00-16:00 LG 2/115<br />

168/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 225 # 01<br />

BA Fö PDK 225 Fachwissenschaft Mathematik<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 225 # 01<br />

P. Collignon<br />

V<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Zahlentheorie 3 LP<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Zahlentheorie<br />

Selected Topics in Elementary Number Theory<br />

SS 2011 3 08 0 040 ::23794:: •D•<br />

Die elementare Zahlentheorie beschäftigt sich mit Themen wie Teilbarkeit <strong>und</strong> Primzahlen. Neben<br />

den wichtigsten Gr<strong>und</strong>lagen werden einige weiterführende Themen behandelt <strong>und</strong> Ausblicke<br />

gegeben.<br />

This is a lecture about prime numbers, congruences and other basic concepts of the elementary<br />

theory of numbers. Some applications will be included.<br />

Literatur: Padberg, Friedhelm: Elementare Zahlentheorie. Mannheim [u.a.], 2008.<br />

Scheid, Harald; Frommer, Andreas: Zahlentheorie. München [u.a.], 2007.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 08:00-10:00 LG 2/HS 5<br />

169/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö PDK 225 # 02<br />

BA Fö PDK 225 Fachwissenschaft Mathematik<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 225 # 02<br />

H. Roloff<br />

V<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Geometrie 3 LP<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Geometrie<br />

Selected Topics in Geometry<br />

SS 2011 3 08 0 041 ::23795:: •D•<br />

In der Vorlesung werden geometrische Gr<strong>und</strong>begriffe für den Geometrieunterricht in der<br />

Gr<strong>und</strong>schule behandelt.<br />

Some f<strong>und</strong>amentals for teaching geometry in elementary school are considered.<br />

Literatur: Scheid, Harald: Elemente der Geometrie, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg<br />

[u.a.] 1999<br />

Stein, Martin: Geometrie, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg [u.a.] 1999<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 08:00-10:00 LG 2/HS 6<br />

170/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö SOP 215 # 01<br />

BA Fö SOP 215 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG III) 12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 215 # 01<br />

E. Gemeinhardt<br />

S-6<br />

Sonderpädagogische Diagnostik<br />

Sonderpädagogische Diagnostik 6 LP<br />

Psychological assessment for people with special needs<br />

SS 2011 3 10 0 004 ::23736:: •D• TZB auf 35<br />

Die Anmeldung mit automatischer Zulassung erfolgt ab dem 24.03.2011 auf Metacoon.<br />

In diesem Seminar wird der Umgang mit ausgewählten Testverfahren aus dem schulischen Kontext<br />

<strong>und</strong> die Entwicklung von Förderplänen vermittelt.<br />

Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Bereitschaft, sich Testverfahren selbst zu<br />

unterziehen <strong>und</strong> Testverfahren in der Rolle der/des Testleiterin/Testleiters durchzuführen.<br />

Es ist in diesem Seminar möglich, die Bachelorarbeit zu schreiben.<br />

In this seminar we discuss different methods of psychological assessment. We demonstrate<br />

different approaches and methods of psychological diagnostics through examples and the theoretical<br />

backgro<strong>und</strong>. Additionally an introduction of the principles of treatment of people with special needs<br />

is given.<br />

Literatur: Wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 1/326<br />

171/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö SOP 215 # 01<br />

BA Fö SOP 215 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG III) 12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 215 # 01<br />

E. Hohnstein<br />

S-6<br />

Sonderpädagogische Diagnostik<br />

Diagnostics for special education<br />

Sonderpädagogische Diagnostik 6 LP<br />

SS 2011 3 10 0 008 ::23739:: •D• TZB auf 35<br />

Einschreibung per metacoon ab 23.03. 2011<br />

Diagnostik <strong>und</strong> Förderprogramme für Menschen mit geistiger Behinderung.<br />

Es ist in diesem Seminar möglich, die Bachelorarbeit zu schreiben.<br />

Diagnostics and Support programs for people with intellectual disabilities.<br />

Literatur: Schulz zur Wiesch (2006). Individuelle Förderung planen mit IFDE. Dortm<strong>und</strong>: modernes<br />

lernen.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/323<br />

172/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö SOP 215 # 01<br />

BA Fö SOP 215 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG III) 12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 215 # 01<br />

R. Slotta<br />

S-6<br />

Sonderpädagogische Diagnostik<br />

Diagnostics for special education<br />

Sonderpädagogische Diagnostik 6 LP<br />

SS 2011 3 10 0 018 ::23750:: •D• TZB auf 35<br />

Einschreibliste im Internet unter http://www.erziehungsdialoge.de - im FORUM ab 02. April 2011,<br />

8.00 Uhr<br />

Neben der häufig anzutreffenden Frage nach der "richtigen" Bezeichnung für ein vorliegendes<br />

problematisches Verhalten <strong>und</strong> dessen Entstehungszusammenhängen, treffen wir in schulischen<br />

Kontexten vor allem auf Antwortsuchende hinsichtlich zukünftiger Handlungs- <strong>und</strong><br />

Entwicklungsmöglichkeiten in der Erziehung <strong>und</strong> im Unterricht von Schülern <strong>und</strong> Jugendlichen mit<br />

"Problematischem Verhalten". Die notwendigen Erkenntnisse, um entsprechende Problemsituationen<br />

zu beurteilen <strong>und</strong> voneinander zu unterscheiden, können u.a. aus dem Prozess der Diagnostik<br />

gewonnen werden.<br />

Beginnend mit der gr<strong>und</strong>legenden Frage nach "Ziele[n] <strong>und</strong> Aufgaben der Diagnostik", sollen darauf<br />

aufbauend folgende Themen dazu beitragen, einen Überblick über das Sachgebiet zu ermöglichen:<br />

-Verschiedene Modelle der Diagnostik bei problematischem Verhalten<br />

-Der diagnostische Prozess<br />

-Diagnostische Verfahren <strong>und</strong> Methoden<br />

-Die aktuelle Entwicklung in der sonderpädagogischen Diagnostik/Verstehende Ansätze/etc.<br />

-Systemisch-konstruktivistische Perspektiven für eine pädagogische Beobachtungskompetenz<br />

-Angebot der Prozessbegleitung beim Erstellens eines Gutachtens im Förderschwerpunkt<br />

„Emotionale <strong>und</strong> soziale Entwicklung“<br />

Es ist in diesem Seminar möglich, die Bachelorarbeit zu schreiben.<br />

Starting with basic questions concerning aims and tasks of diagnostics, we will proceed with the<br />

following topics to get an overview of the subject:<br />

Different models of diagnostics of difficult behavior<br />

The diagnostically process<br />

Diagnostically procedures and methods<br />

Contemporary development of diagnostics in special education/the <strong>und</strong>erstanding approach/ etc.<br />

Systemic- constructivist view of an educational competence of observation<br />

Literatur: Ledl, V. (2004): "Kinder beobachten <strong>und</strong> fördern", Verlag Jugend & Volk Wien<br />

Werning u.a., (2002): "Sonderpädagogik", R.Oldenbuorg Verlag München Wien<br />

Eggert, D. (2007): "Von den Stärken ausgehen…" - Individuelle Entwicklungspläne in der<br />

Lernförderdiagnostik, borgmann verlag Dortm<strong>und</strong><br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 08:00-10:00 LG 1/323<br />

173/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö SOP 215 # 02<br />

BA Fö SOP 215 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG III) 12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 215 # 02<br />

W. Palmowski<br />

S-6<br />

Bildung, Behinderung <strong>und</strong> Benachteiligung - Soziologische <strong>und</strong><br />

sozialpädagogische Analysen<br />

6 LP<br />

Bildung, Behinderung <strong>und</strong> Benachteiligung - soziologische <strong>und</strong> sozialpädagogische<br />

Analysen - Behinderung im interkulturellen Vergleich<br />

Intercultural views on disability<br />

SS 2011 3 10 0 011 ::23743:: •D• TZB auf 35<br />

Teilnahme in der Reihenfolge der Anmeldung per E-mail bei mir. Härtefälle haben Priorität.<br />

Ein interkultureller Blick auf das, was jeweils unter Behinderung verstanden wird, wie auf den<br />

Behinderungsbegriff selbst, zeigt viele Variationen <strong>und</strong> Unterschiede. Dies verweist auf die soziale<br />

Konstruktion von Behinderung. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> soll auch thematisiert werden, inwieweit es<br />

möglich wäre, auf den Begriff "Behinderung" zu verzichten.<br />

Es ist in diesem Seminar möglich, die Bachelorarbeit zu schreiben.<br />

Looking at the use of the term "disability" in different cultures shows a great variability. That is a<br />

sign for the social construction of this word. After these themes we will discuss, how far it is<br />

possible to use the therm "disability" no langer at all.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 10:00-12:00 LG 1/323<br />

174/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö SOP 215 # 02<br />

BA Fö SOP 215 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG III) 12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 215 # 02<br />

H. Rosenberger<br />

S-6<br />

Bildung, Behinderung <strong>und</strong> Benachteiligung - Soziologische <strong>und</strong><br />

sozialpädagogische Analysen<br />

6 LP<br />

Bildung, Behinderung <strong>und</strong> Benachteiligung - Soziologische <strong>und</strong> sozialpädagogische<br />

Analysen<br />

Education, disability and handicap - sociological and socio-educational analyses<br />

SS 2011 3 10 0 013 ::23745:: •D• TZB auf 35<br />

Die Anmeldung mit automatischer Zulassung erfolgt ab dem 24.03.2011 auf Metacoon.<br />

In diesem Seminar werden Theorien <strong>und</strong> Etappen beruflicher Sozialisation diskutiert <strong>und</strong><br />

pädagogische Handlungsfelder für den biografischen Übergang Schule-Beruf für Schüler mit<br />

Lernschwierigkeiten aufgezeigt. In Diskussionsr<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Vorträgen erhalten die Teilnehmer die<br />

Möglichkeit, sich mit dieser Thematik vor dem Hintergr<strong>und</strong> der UN-Konvention kritisch auseinander<br />

zu setzen.<br />

Es ist in diesem Seminar möglich, die Bachelorarbeit zu schreiben.<br />

This course discusses theories as well as stages of professional and vocational socialization. Which<br />

are the educational challenges and means to support the biographical passages from school into<br />

professions for learners with special needs. Participants are encouraged to exchange their views in<br />

the light of the UN-convention through means of critical discussions and presentation of papers.<br />

Literatur: Die Literaturliste erhalten die Teilnehmer in der ersten Veranstaltung.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 14:00-16:00 LG 1/326<br />

175/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö SOP 215 # 02<br />

BA Fö SOP 215 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG III) 12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 215 # 02<br />

H. Rosenberger<br />

S-6<br />

Bildung, Behinderung <strong>und</strong> Benachteiligung - Soziologische <strong>und</strong><br />

sozialpädagogische Analysen<br />

6 LP<br />

Bildung, Behinderung <strong>und</strong> Benachteiligung - Soziologische <strong>und</strong> sozialpädagogische<br />

Analysen<br />

Education, disability and handicap - sociological and socio-educational analyses<br />

SS 2011 3 10 0 045 ::26875:: •D•<br />

Die Anmeldung mit automatischer Zulassung erfolgt ab dem 24.03.2011 auf Metacoon.<br />

In diesem Seminar werden Theorien <strong>und</strong> Etappen beruflicher Sozialisation diskutiert <strong>und</strong><br />

pädagogische Handlungsfelder für den biografischen Übergang Schule-Beruf für Schüler mit<br />

Lernschwierigkeiten aufgezeigt. In Diskussionsr<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Vorträgen erhalten die Teilnehmer die<br />

Möglichkeit, sich mit dieser Thematik vor dem Hintergr<strong>und</strong> der UN-Konvention kritisch auseinander<br />

zu setzen.<br />

Es ist in diesem Seminar möglich, die Bachelorarbeit zu schreiben.<br />

This course discusses theories as well as stages of professional and vocational socialization. Which<br />

are the educational challenges and means to support the biographical passages from school into<br />

professions for learners with special needs. Participants are encouraged to exchange their views in<br />

the light of the UN-convention through means of critical discussions and presentation of papers.<br />

Literatur: Die Literaturliste erhalten die Teilnehmer in der ersten Veranstaltung.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

B Mi 10:00-14:00 LG 1/326<br />

176/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö SOP 363 # 01<br />

BA Fö SOP 363 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 363 # 01<br />

R. Benkmann<br />

H. Goll<br />

S-6<br />

Aspekte der Anthropologie <strong>und</strong> Ethik bei Menschen mit<br />

geistigen Behinderungen<br />

6 LP<br />

US-amerikanische Förderprogramme für Menschen mit Lernbeeinträchtigung <strong>und</strong><br />

geistiger Behinderung.<br />

Programs for persons with learning and intellectual disabilities<br />

SS 2011 3 10 0 025 ::26879:: •D• TZB auf 35<br />

Die Anmeldung mit automatischer Zulassung erfolgt ab dem 23.3.2011 via Metacoon.de.<br />

US-amerikanische Förderprogramme für Menschen mit Lernbeeinträchtigung <strong>und</strong> geistiger<br />

Behinderung werden vorgestellt, analysiert <strong>und</strong> kritisch diskutiert. Dabei werden sie auf ihre<br />

anthropologischen <strong>und</strong> sozialisatorischen Gr<strong>und</strong>annahmen geprüft.<br />

Special educational programs for persons with learning and intellectual disabilities are presented,<br />

analyzed and critically discussed. Focus will be on their anthropological and developmental<br />

fo<strong>und</strong>ations.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/327<br />

177/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö SOP 363 # 02<br />

BA Fö SOP 363 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 363 # 02<br />

H. Schlichting<br />

S-6<br />

Entwicklungs- <strong>und</strong> Sozialisationsbeeinträchtigungen bei<br />

Menschen mit geistigen Behinderungen<br />

6 LP<br />

Anthropologische Aspekte in der Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Entwicklungs- <strong>und</strong> Sozialisationsbeeinträchtigungen für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung<br />

Anthropological aspects in education for people with intellectual disabilities Impairments of<br />

development and sozialisation on people with intellectual disabilities<br />

SS 2011 3 10 0 016 ::23748:: •D• TZB auf 35<br />

Einschreibung über metacoon am 23.03.2011<br />

Entwicklungs- <strong>und</strong> Sozialisationsbeeinträchtigungen für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Die Familie als primärer Sozialisationsort von Menschen mit geistiger Behinderung<br />

- Schwangerschaft <strong>und</strong> Geburt eines Kindes mit geistiger Behinderung<br />

- Trauer <strong>und</strong> Bewältigung<br />

- Frühkindliche Entwicklung (Probleme in der Entwicklung von Interaktion <strong>und</strong> Kommunikation)<br />

- Mütter, Väter <strong>und</strong> Geschwister von Kindern mit geistiger Behinderung<br />

- Institutionen <strong>und</strong> Familie<br />

- Erwachsen werden <strong>und</strong> Ablösung von der Familie<br />

Es ist in diesem Seminar möglich, die Bachelorarbeit zu schreiben.<br />

Impairments of development and sozialisation on people with intellectual disabilities<br />

family as primary socialization place of people with intellectual disabilities<br />

- pregnancy and birth<br />

- mourning and coping<br />

- infantile growth (problems in development of interaction and communication)<br />

- mother, father, brothers and sisters of children with intellectual disabilities<br />

- institution and family<br />

- to grow up and dissociation of family<br />

Literatur: Wird im Seminar bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 12:00-14:00 LG 1/322<br />

178/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö SOP 373 # 01<br />

BA Fö SOP 373 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 373 # 01<br />

R. Benkmann<br />

H. Goll<br />

S-6<br />

Aspekte der Anthropologie <strong>und</strong> Ethik bei Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

6 LP<br />

US-amerikanische Förderprogramme für Menschen mit Lernbeeinträchtigung <strong>und</strong><br />

geistiger Behinderung.<br />

Programs for persons with learning and intellectual disabilities<br />

SS 2011 3 10 0 025 ::26880:: •D• TZB auf 35<br />

Die Anmeldung mit automatischer Zulassung erfolgt ab dem 23.3.2011 via Metacoon.de.<br />

US-amerikanische Förderprogramme für Menschen mit Lernbeeinträchtigung <strong>und</strong> geistiger<br />

Behinderung werden vorgestellt, analysiert <strong>und</strong> kritisch diskutiert. Dabei werden sie auf ihre<br />

anthropologischen <strong>und</strong> sozialisatorischen Gr<strong>und</strong>annahmen geprüft.<br />

Special educational programs for persons with learning and intellectual disabilities are presented,<br />

analyzed and critically discussed. Focus will be on their anthropological and developmental<br />

fo<strong>und</strong>ations.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/327<br />

179/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö SOP 373 # 02<br />

BA Fö SOP 373 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 373 # 02<br />

R. Benkmann<br />

S-6<br />

Entwicklungs- <strong>und</strong> Sozialisationsbeeinträchtigungen bei<br />

Menschen mit Lernbeeinträchtigungen<br />

Sozialisation von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen mit Lernbeeinträchtigungen<br />

Socialization of students with learning disabilities<br />

SS 2011 3 10 0 001 ::23733:: •D• TZB auf 35<br />

Die Anmeldung mit automatischer Zulassung erfolgt ab dem 24.03.2011 auf Metacoon.<br />

6 LP<br />

Im Sozialisationprozess erwerben Kinder <strong>und</strong> Jugendliche Werte, Normen <strong>und</strong> Verhaltensweisen<br />

ihrer Gesellschaft. Kinder <strong>und</strong> Jugendliche mit besonderem Förderbedarf im Lernen <strong>und</strong> Verhalten<br />

sind dabei großen Gefahren ausgesetzt. Allerdings enthält ihre Sozialisation auch Ressourcen. Dazu<br />

brauchen Sonderpädagogen/-innen Kenntnisse, um angemessene Angebote für vorschulische <strong>und</strong><br />

schulische Förderung zu machen.<br />

Es ist in diesem Seminar möglich, die Bachelorarbeit zu schreiben.<br />

In the process of socialization values, norms and behavior of society are learned by children and<br />

youth. Those groups with learning disabilities have high risks but also resources during this process.<br />

Special educators need this knowledge to develop adequate programs in Kindergarden and school.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 1/323<br />

180/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö SOP 373 # 02<br />

BA Fö SOP 373 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 373 # 02<br />

H. Rosenberger<br />

S-6<br />

Entwicklungs- <strong>und</strong> Sozialisationsbeeinträchtigungen bei<br />

Menschen mit Lernbeeinträchtigungen<br />

Entwicklungs- <strong>und</strong> Sozialisationsbeeinträchtigungen bei Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

Impediments of the development and sozialication of learners with special needs<br />

SS 2011 3 10 0 015 ::23747:: •D• TZB auf 15<br />

Die Anmeldung mit automatischer Zulassung erfolgt ab dem 24.03.2011 auf Metacoon.<br />

6 LP<br />

Unter dem Blickwinkel anthropologischer Fragen <strong>und</strong> Zugangsweisen greift das Seminar<br />

pädagogische Potentiale des Spiels <strong>und</strong> Theaters auf für Menschen mit Behinderungen auf. Dabei<br />

erhalten die Seminarteilnehmer vielfältige Möglichkeiten, sich kreativ <strong>und</strong> handelnd dieser Thematik<br />

zu nähern.<br />

Es ist in diesem Seminar möglich, die Bachelorarbeit zu schreiben.<br />

Under the point of view of the development of the person takes up the seminar educational<br />

potentials of the play and theatre of learners with special needs. The participants can try out<br />

themselves variously.<br />

Literatur: Die Literaturliste erhalten die Teilnehmer in der ersten Veranstaltung.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 10:00-12:00 LG 1/222<br />

181/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö SOP 383 # 01<br />

BA Fö SOP 383 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit<br />

Störungen im emotionalen <strong>und</strong> sozialen Verhalten<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 383 # 01<br />

R. Slotta<br />

S-6<br />

Aktuelle Zeitsignaturen <strong>und</strong> ihre Bedeutung für problematische<br />

Verhaltensmuster<br />

6 LP<br />

Aktuelle Zeitsignaturen <strong>und</strong> ihre Bedeutung für problematische Verhaltensmuster<br />

Current time signatures and their importance for problematical behavior patterns<br />

SS 2011 3 10 0 019 ::23751:: •D• TZB auf 35<br />

Einschreibliste ab 02. April 2011, 08.00 Uhr im FORUM von www.erziehungsdialoge.de<br />

"Veränderte Kindheit“ stellt einen wichtigen Aspekt der geplanten Veranstaltung dar. Im Mittelpunkt<br />

des Seminars stehen Theorien zur Entstehung <strong>und</strong> Aufrechterhaltung problematischer<br />

Verhaltensmuster aus personenbezogener, soziologischer <strong>und</strong> systemischer Sicht. Der Fokus liegt<br />

schwerpunktmäßig auf Kindheit <strong>und</strong> Jugend im Wandel (augenblickliche Zeitsignaturen <strong>und</strong> damit<br />

verb<strong>und</strong>ene riskante Entwicklungsbedingungen).<br />

Es ist in diesem Seminar möglich, die Bachelorarbeit zu schreiben.<br />

A “changed childhood” is an important aspect of this course. The theories about origin and<br />

maintenance of difficult behavior patterns, regarding individual-related, sociological and systemic<br />

views, will take centre-stage. The focus is on a changed childhood and adolescence (temporary<br />

structures of time and related hazardous development conditions).<br />

Literatur: Palmowski, Winfried: (2002) „Verhalten <strong>und</strong> Verhaltensauffälligkeit“, In: Werning, Rolf u.<br />

a. : (2002) „Sonderpädagogik“, Oldenbourg Wissenschaftsverlag München<br />

Palmowski, Winfried: (2007) „Nichts ist ohne Kontext“, verlag modernes lernen - Dortm<strong>und</strong><br />

Voß, Reinhard (Hrsg.): (2000) „Verhaltensauffällige Kinder in Schule <strong>und</strong> Familie – Neue Lösungen<br />

oder alte Rezepte?“ Luchterhand Verlag Neuwied<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 14:00-16:00 LG 1/322<br />

182/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Fö SOP 383 # 02<br />

BA Fö SOP 383 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit<br />

Störungen im emotionalen <strong>und</strong> sozialen Verhalten<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 383 # 02<br />

B. Jäpelt<br />

S-6<br />

Sozialisation <strong>und</strong> Erziehung unter erschwerten Bedingungen 6 LP<br />

Sozialisation <strong>und</strong> Erziehung unter erschwerten Bedingungen<br />

Socialisation and education <strong>und</strong>er unfarourable conditions<br />

SS 2011 3 10 0 010 ::23742:: •D• TZB auf 35<br />

Anmeldung über metacoon ab 21.03.11, ich bitte um Beachtung der Zulassungsmodalitäten auf der<br />

Lernplattform, BewerberInnen um Betreuung ihrer BA-Arbeit melden sich bitte per Mail an.<br />

In diesem Seminar sollen Behinderungen <strong>und</strong> Benachteiligungen unter systemischen<br />

Gesichtspunkten in Soziologie <strong>und</strong> Sozialpädagogik betrachtet werden.<br />

Es ist in diesem Seminar möglich, die Bachelorarbeit zu schreiben.<br />

Systemic views on disabilities in sociology and socio-pedagogy are to be regarded in this seminar.<br />

Literatur: Wird im Seminar bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 08:00-10:00 LG 1/323<br />

183/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 110 # 01<br />

Studium <strong>und</strong> Lehre<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong><br />

nach Semestern<br />

Ausführliche Fassung<br />

WS 2010<br />

Studiengang: BA Fö<br />

Stand: 26. Okt. 2012 - 18:51<br />

Diese Liste enthält alle die den <strong>Module</strong>n zugeordneten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> des Studiengangs - geordnet nach Semestern in<br />

absteigender Reihenfolge <strong>und</strong> innerhalb eines Semesters nach <strong>Module</strong>n.<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

ab Seite<br />

1<br />

51<br />

92<br />

133<br />

184<br />

232<br />

277<br />

331<br />

352<br />

362<br />

184/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

S. Heinke<br />

S. Kirchner<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

WS 2010 3 08 0 001 ::17473:: •D•<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Linguistic an written-linguistic learning has its main focus in early childhood as well as in basic<br />

school age.<br />

Therefore, comprehensive linguistic education in the elementarily and primary sector must argue,<br />

above all, with language development, the basics of written linguistic acquisition and further<br />

development of reading and writing skills.<br />

Therefore, an overview about these subjects connected with the first didactic considerations is given.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 12:00-14:00 LG 2/315<br />

185/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

S. Heinke<br />

S. Kirchner<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

WS 2010 3 08 0 002 ::21810:: •D•<br />

Die Veranstaltung findet im Haus der Projekte III, Raum 104 (Saalestraße) statt.<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Linguistic an written-linguistic learning has its main focus in early childhood as well as in basic<br />

school age.<br />

Therefore, comprehensive linguistic education in the elementarily and primary sector must argue,<br />

above all, with language development, the basics of written linguistic acquisition and further<br />

development of reading and writing skills.<br />

Therefore, an overview about these subjects connected with the first didactic considerations is given.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 12:00-14:00<br />

186/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

M. Plath<br />

G. Mannhaupt<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

WS 2010 3 08 0 003 ::17474:: •D•<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 14:00-16:00 LG 2/315<br />

187/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

S. Neubauer<br />

M. Plath<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

WS 2010 3 08 0 004 ::17475:: •D•<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 14:00-16:00 LG 2/315<br />

188/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

M. Plath<br />

S. Neubauer<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

WS 2010 3 08 0 005 ::17476:: •D•<br />

Die Veranstaltung findet im Haus der Projekte III, Raum 104 (Saalestraße) statt.<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 14:00-16:00<br />

189/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 120 # 01<br />

BA Fö PDK 120 Einführung in arithmetische <strong>und</strong> algebraische<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe sowie die Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 120 # 01<br />

R. Möller<br />

V<br />

Mathematische Gr<strong>und</strong>begriffe <strong>und</strong> Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

3 LP<br />

Einführung in arithmetische <strong>und</strong> algebraische Gr<strong>und</strong>begriffe sowie die Didaktik<br />

mathematischer Lernprozesse<br />

Introduction in arithmetic and algebraic basic concepts as well as didactics of mathematical learning<br />

processes<br />

WS 2010 3 08 0 006 ::17477:: •D•<br />

Ziel der Lehrveranstaltung ist es einerseits, das Verständnis der erlebten Schulmathematik zu<br />

reflektieren <strong>und</strong> andererseits mittels f<strong>und</strong>amentaler mathematischer Ideen eine Basis für die<br />

zukünftigen Lehraufgaben im Fach Mathematik zu legen.<br />

The goal of this lecture is, to reflect the mathematical school experiences and to provide an<br />

<strong>und</strong>erstanding via f<strong>und</strong>amental mathematical ideas.<br />

Literatur: Reader zum Thema Mathematische Lernprozesse<br />

Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 10:00-12:00 LG 2/HS 5<br />

190/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 120 # 02<br />

BA Fö PDK 120 Einführung in arithmetische <strong>und</strong> algebraische<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe sowie die Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 120 # 02<br />

E. Mantel<br />

Ü<br />

Übung zu mathematischen Gr<strong>und</strong>begriffen 3 LP<br />

Übung zu mathematischen Gr<strong>und</strong>begriffen<br />

exercises didactics of mathematical learning processes<br />

WS 2010 3 08 0 007 ::17478:: •D•<br />

Die Übung dient der Vertiefung der Vorlesungsinhalte aus "Einführung in algebraische Gr<strong>und</strong>begriffe<br />

sowie Didaktik mathematischer Lernprozesse".<br />

Exercises to deep the knowledge from "Introduction in arithmetic and algebraic basic concepts as<br />

well as didactics of mathematical learning processes".<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 08:00-10:00 LG 2/131<br />

191/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö SOP 110 # 01<br />

BA Fö SOP 110 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen (SPG I)<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 110 # 01<br />

W. Palmowski<br />

V<br />

Einführung in die Allgemeine Sonderpädagogik 3 LP<br />

Einführung in die Allgemeine Sonderpädagogik<br />

special education (introduction)<br />

WS 2010 3 10 0 001 ::17411:: •D•<br />

Themen:<br />

Was ist „Sonderpädagogik“?<br />

Zentrale Begriffe / Systematik der Sonderpädagogik<br />

Geschichtliche Hinweise<br />

Wissenschaftstheorie für Sonderpädagogen<br />

Der Paradigmenwechsel in der Sonderpädagogik<br />

Behinderungsbegriff <strong>und</strong> „Normalität“<br />

Selbstbeschreibungen von Menschen mit Behinderungen<br />

Behinderung im interkulturellen Vergleich<br />

Behinderung ist eine Kategorie des Beobachters<br />

Übersicht über die Debatte zur „Integration“<br />

Aktuelle Entwicklungen<br />

Ethische Fragestellungen<br />

Die Ökonomisierung sozialer Qualität<br />

Keywords:<br />

What ist "Special education"?<br />

Important terms / systematic overview<br />

Development<br />

Science theories<br />

Basic changes in "Special education"<br />

Handicap and Normality<br />

Handicaped people and the description of themselves<br />

Handicap in different cultures<br />

Handicap as the decision of the watching person<br />

Integration and inclusion<br />

Aktual points of view<br />

Ethic questions<br />

Economical arguments in social contexts<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 16:00-18:00 LG 1/HS 4<br />

192/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö SOP 110 # 02<br />

BA Fö SOP 110 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen (SPG I)<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 110 # 02<br />

E. Gemeinhardt<br />

V<br />

Einführung in die Sonderpädagogische Psychologie 3 LP<br />

Einführung in die sonderpädagogische Psychologie<br />

Introduction into psychology for people with special needs<br />

WS 2010 3 10 0 031 ::17462:: •D•<br />

In dieser Lehrveranstaltung werden die zentralen psychologischen Konstrukte vorgestellt <strong>und</strong> in<br />

Hinblick auf ihre Relevanz in der Erklärung <strong>und</strong> Beschreibung von Verhalten <strong>und</strong> Erleben in<br />

sonderpädagogischen Kontexten diskutiert.<br />

In this course we discuss important psychological models and theories in view of their relevance of<br />

decription and explanation of behavior and perception in settings for people with special needs.<br />

Literatur: Wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 14:00-16:00 LG 2/HS 5<br />

193/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö SOP 160 # 02<br />

BA Fö SOP 160 Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung (PMG<br />

I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 160 # 02<br />

H. Goll<br />

S-3<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik für Menschen mit<br />

geistiger Behinderung<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Theory and methodology of education for persons with intellectual disabilities<br />

WS 2010 3 10 0 009 ::17427:: •D• TZB auf 35<br />

3 LP<br />

Einschreibung am 15.10.2010 via Metacoon.de. Härtefälle haben Priorität. Vorbesprechung <strong>und</strong><br />

Auswahl der Teilnehmer am Dienstag. den 26.10.2010 von 18-20.<br />

Einführung in gr<strong>und</strong>legende Fragestellungen,Wissensbestände <strong>und</strong> Problemfelder der Pädagogik für<br />

Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Introduction into theory and research in the field of intellectual disabilities<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

26.10.2010 Di 18:00-20:00 LG 2/114<br />

05.11.2010 Fr 12:00-19:00 LG 2/123<br />

06.11.2010 Sa 09:00-19:00 LG 2/123<br />

14.01.2011 Fr 12:00-19:00 LG 2/123<br />

15.01.2011 Sa 09:00-19:00 LG 1/247a<br />

O<br />

194/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö SOP 170 # 01<br />

BA Fö SOP 170 Pädagogik für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen (PML<br />

I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 170 # 01<br />

R. Benkmann<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen<br />

Basics in educating children with learning disabilities<br />

WS 2010 3 10 0 006 ::17419:: •D• TZB auf 35<br />

Anmeldung via Metacoon ab 15.10.2010.<br />

Ziel ist die Vermittlung gr<strong>und</strong>legender Kenntnisse über historische, (de-) kategoriale <strong>und</strong><br />

förderorientierte Aspekte der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen<br />

Literatur: Heimlich, U. (2009). Lernschwierigkeiten. Bad Heilbrunn: Klinkhardt<br />

3 LP<br />

Objective is the acquisition of knowledge about historical, (de-) categorial and special educational<br />

issues in the field of educating children with learning disabilities<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 14:00-16:00 LG 2/114<br />

195/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö SOP 170 # 02<br />

BA Fö SOP 170 Pädagogik für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen (PML<br />

I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 170 # 02<br />

H. Rosenberger<br />

S-3<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>kompetenz Schriftspracherwerb: Probleme <strong>und</strong> Möglichkeiten zur Überwindung<br />

Education of reading and writing skills: Some problems and chances to succeed<br />

WS 2010 3 10 0 040 ::21806:: •D•<br />

Anmeldung: 18.10.10 ab 0.00 Uhr auf metacoon<br />

Dieses Seminar greift neben gr<strong>und</strong>legendem Basiswissen zum Erwerb der Schriftsprache<br />

insbesondere Probleme <strong>und</strong> Schwierigkeiten von Kindern in diesem Prozess auf. Dabei werden<br />

verschiedene Praxisbeispiele zur Ableitung konkreter Fördermöglichkeiten herangezogen.<br />

The course will provide a basic insight into strategies and processes to increase literacy focusing on<br />

problems and difficulties which children face. We will explore various practical examples on how to<br />

promote literacy.<br />

Literatur: Die Literaturliste erhalten die Teilnehmer in der ersten Veranstaltung.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

B Do 10:00-14:00 LG 1/223<br />

196/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö SOP 180 # 01<br />

BA Fö SOP 180 Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen<br />

<strong>und</strong> sozialen Verhalten (PMV I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 180 # 01<br />

R. Slotta<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten<br />

The basics in the education of emotionaly disturbed children<br />

WS 2010 3 10 0 018 ::19032:: •D• TZB auf 35<br />

Einschreibliste ab 15. Oktober 2010, 08.00 Uhr im FORUM von www.erziehungsdialoge.de<br />

Das Seminar ist als Versuch konzipiert, gemeinsam im reflektierenden Gespräch über Gr<strong>und</strong>lagen<br />

einer Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten nachzudenken. Da hierbei eine relativ junge<br />

Wissenschaft im Fokus der Aufmerksamkeit steht, deren Vertreter sich auch aktuell nicht nur um<br />

eine wissenschaftliche Gr<strong>und</strong>legung bemühen, sondern auch um eine Weiterentwicklung<br />

bestehender Institutionen <strong>und</strong> zieldienlicher Methoden zur Erziehungshilfe, ist bis heute eine starke<br />

Dynamik in Forschung <strong>und</strong> Lehre wahrnehmbar. Erhofft wird die Möglichkeit, einigen<br />

"unreflektierten Gewissheiten" auf die Spur zu kommen <strong>und</strong> die Erfahrungen dieses Prozesses dann<br />

konstruktiv für die eigene Professionalisierung nutzen zu können.<br />

The seminar is like an attempt to think together in a reflexive conversation about the education of<br />

emotionaly disturbed children. The results and experiences should be tranfer into the own<br />

professionalization.<br />

Literatur: Hillenbrand, Clemens: (1999) „Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik“, Ernst<br />

Reinhardt Verlag München<br />

Palmowski, Winfried: (1995) „Anders handeln“, verlag modernes lernen – Dortm<strong>und</strong><br />

Palmowski, Winfried: (2002) „Verhalten <strong>und</strong> Verhaltensauffälligkeit“ In: Werning, Rolf u. a. : (2002)<br />

„Sonderpädagogik“, Oldenbourg Wissenschaftsverlag München<br />

Palmowski, Winfried: (2007) „Nichts ist ohne Kontext“, verlag modernes lernen - Dortm<strong>und</strong><br />

Voß, Reinhard (Hrsg.): (2000) „Verhaltensauffällige Kinder in Schule <strong>und</strong> Familie – Neue Lösungen<br />

oder alte Rezepte?“ Luchterhand Verlag Neuwied<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 14:00-16:00 LG 1/323<br />

197/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö SOP 180 # 02<br />

BA Fö SOP 180 Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen<br />

<strong>und</strong> sozialen Verhalten (PMV I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 180 # 02<br />

S. Strecker-Freytag<br />

S-3<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik bei<br />

Erziehungsschwierigkeiten<br />

Theorien menschlichen Verhaltens <strong>und</strong> sich daraus ergebende Sichtweisen <strong>und</strong><br />

Handlungsansätze für den Pädagogen<br />

Basics in education for people with education problems<br />

WS 2010 3 10 0 021 ::17444:: •D• TZB auf 35<br />

Anmeldung über metacoon ab 15.10.2010.<br />

3 LP<br />

In diesem Seminar werden ausgehend von den theoretischen Ansätzen zu unangemessenem<br />

Verhalten die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Arbeit als Sonderpädagoge aufgezeigt<br />

<strong>und</strong> erörtert.<br />

Schwerpunktmäßig soll dabei die aktuelle Entwicklung von Sprache <strong>und</strong> die sich daraus ableitende<br />

Konstruktion von Wirklichkeiten der Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen in der heutigen Zeit thematisiert<br />

werden.<br />

Literatur: Palmowski (2008): Anders Handeln, Dortm<strong>und</strong> Borgmann<br />

Hillenbrand (2008): Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen, Reinhrdt Verlag München<br />

Gasteiger-Klicpera/ Klicpera (2008): Sonderpädagogik der sozialen <strong>und</strong> emotionalen Entwicklung/<br />

Handbuch der Sonderpädagogik Band 3, Hogrefe Göttingen<br />

http://www.ewetel.net/~astrid.schuster/Baumann_emotion_<strong>und</strong>_interaktion.pdf<br />

Hennemann/Ricking/Hillenbrand: Didaktik in der schulischen Erziehunghilfe (Zeitschrift für<br />

Heilpädagogik 4-2009, S. 131-138)<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 10:00-12:00 LG 1/128<br />

198/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

S. Heinke<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung: Kinderliteratur<br />

Advanced training of German didactics: Realistic Literature for Children. Kirsten Boie's children's<br />

books<br />

WS 2010 3 08 0 021 ::17481:: •D•<br />

Im Mittelpunkt des Seminars stehen ausgewählte kinderliterarische Texte.<br />

Die Studierenden entwickeln eigene Literaturprojekte, die sie im Rahmen der Kinderuniversität<br />

"R<strong>und</strong> um das Buch" im März 20111 durchführen.<br />

The seminar deals with realistic children´s literature and the author Kirsten Boie. The students<br />

develop projects which they realize during the Children´s University in March 2011.<br />

Literatur: Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben .<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 12:00-14:00 LG 2/200<br />

199/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

S. Heinke<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch: Verfilmte Kinderliteratur<br />

Advanced training of German didactics: Children's books and their screen adaptations<br />

WS 2010 3 08 0 022 ::17480:: •D•<br />

Im Mittelpunkt des Seminars stehen ausgewählte kinderliterarische Texte <strong>und</strong> deren filmische<br />

Adaptionen.<br />

In Kleingruppen entwickelten die Seminarteilnehmer eigenständig Projekte, die sie im Rahmen der<br />

Kinderuniversität "R<strong>und</strong> um das Buch" (März 2011) durchführen.<br />

The seminar deals with selected children's books and their adaptations for the screen. The students<br />

develop projects which they realize during the Children´s University in March 2011.<br />

Literatur: Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 10:00-12:00 LG 2/200<br />

200/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

M. Plath<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch: Kinderliteratur<br />

Advanced training of German didactics<br />

WS 2010 3 08 0 024 ::17479:: •D•<br />

Im Mittelpunkt des Seminars stehen ausgewählte kinderliterarische Texte von Paul Maar. Die von<br />

den Studierenden entwickelten Projekte werden im Rahmen der Kinderuniversität "R<strong>und</strong> um das<br />

Buch" (März 2011) durchgeführt.<br />

The seminar deals with selected fairy tales. The students develop projects which they realize during<br />

the children´s university in March 2011.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 16:00-18:00 LG 2/315<br />

201/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

S. Neubauer<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung: Lesen <strong>und</strong> Schreiben fördern<br />

Specialized practical course: read and write advancement<br />

WS 2010 3 08 0 026 ::17482:: •D•<br />

Im Mittelpunkt des Seminars stehen Möglichkeiten von Lese- <strong>und</strong> Schreibförderung im Rahmen<br />

schulischer Fördergruppen.<br />

Neben der Vermittlung theoretischer Gr<strong>und</strong>lagen werden die Studierenden in der praktischen<br />

Erprobung eigenständig kleine Gruppen betreuen, innerhalb derer sie die Kinder fördernd begleiten<br />

In the centre of seminar possibilities of reading support and writing support stand within the scope<br />

of conveyor groups at school.<br />

Beside the mediation of theoretical bases the students will look after small groups within which they<br />

accompany the children supporting in the practical test independently.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 12:00-14:00 LG 2/200<br />

202/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

S. Bräsel<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2010 3 08 0 028 ::17483:: •D• TZB auf 35<br />

Bis zur 48. KW mittwochs von 10-12 Uhr im Audimax, anschl. donnerstags 12-14 im LG 1, 222.<br />

Gesamtes 3. Fachsemester!<br />

NICHT für Studierende mit Nebenfach Germanistik!<br />

Kursanmeldung über<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

nach der ersten Veranstaltung!<br />

Der Vorlesungsteil stellt die literaturwissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen für den Umgang mit poetischen<br />

Texten dar:<br />

Poetik, Semiotik, Rhetorik<br />

Literatursystem <strong>und</strong> -gattungen<br />

Methoden der Literaturanalyse<br />

Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich anschließenden<br />

Seminaren das systematisches Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

The lecture deals with the basics of literary communication:<br />

poetics, semiotics, rhetoric,<br />

literary system and genres,<br />

methods of literary criticism.<br />

The aim of this course is to impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of<br />

texts on the basic of exemplary analyses and their discussion.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 Audimax/0107<br />

Do 12:00-14:00 LG 1/222<br />

203/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

S. Bräsel<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2010 3 08 0 029 ::17484:: •D• TZB auf 35<br />

Bis zur 48. KW mittwochs von 10-12 Uhr im Audimax, anschl. im LG 1, 223.<br />

Gesamtes 3. Fachsemester!<br />

NICHT für Studierende mit Nebenfach Germanistik!<br />

Kursanmeldung über<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

nach der ersten Veranstaltung!<br />

Der Vorlesungsteil stellt die literaturwissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen für den Umgang mit poetischen<br />

Texten dar:<br />

Poetik, Semiotik, Rhetorik<br />

Literatursystem <strong>und</strong> -gattungen<br />

Methoden der Literaturanalyse<br />

Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich anschließenden<br />

Seminaren das systematisches Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

The lecture deals with the basics of literary communication:<br />

poetics, semiotics, rhetoric,<br />

literary system and genres,<br />

methods of literary criticism.<br />

The aim of this course is to impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of<br />

texts on the basic of exemplary analyses and their discussion.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 Audimax/0107<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/223<br />

204/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

D. Heinze<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2010 3 08 0 030 ::17485:: •D• TZB auf 35<br />

Bis zur 48. KW mittwochs von 10-12 Uhr im Audimax, anschl. im LG 1, 222.<br />

Gesamtes 3. Fachsemester!<br />

NICHT für Studierende mit Nebenfach Germanistik!<br />

Kursanmeldung über<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

nach der ersten Veranstaltung!<br />

Der Vorlesungsteil stellt die literaturwissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen für den Umgang mit poetischen<br />

Texten dar:<br />

Poetik, Semiotik, Rhetorik<br />

Literatursystem <strong>und</strong> -gattungen<br />

Methoden der Literaturanalyse<br />

Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich anschließenden<br />

Seminaren das systematisches Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

The lecture deals with the basics of literary communication:<br />

poetics, semiotics, rhetoric,<br />

literary system and genres,<br />

methods of literary criticism.<br />

The aim of this course is to impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of<br />

texts on the basic of exemplary analyses and their discussion.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 Audimax/0107<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/222<br />

205/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

R. Jacobsen<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2010 3 08 0 031 ::17487:: •D• TZB auf 35<br />

Bis zur 48. KW mittwochs von 10-12 Uhr im Audimax, anschl. montags 12-14 im LG 1, 222.<br />

Gesamtes 3. Fachsemester!<br />

NICHT für Studierende mit Nebenfach Germanistik!<br />

Kursanmeldung über<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

nach der ersten Veranstaltung!<br />

Der Vorlesungsteil stellt die literaturwissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen für den Umgang mit poetischen<br />

Texten dar:<br />

Poetik, Semiotik, Rhetorik<br />

Literatursystem <strong>und</strong> -gattungen<br />

Methoden der Literaturanalyse<br />

Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich anschließenden<br />

Seminaren das systematisches Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

The lecture deals with the basics of literary communication:<br />

poetics, semiotics, rhetoric,<br />

literary system and genres,<br />

methods of literary criticism.<br />

The aim of this course is to impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of<br />

texts on the basic of exemplary analyses and their discussion.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 1/222<br />

Mi 10:00-12:00 Audimax/0107<br />

206/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

R. Jacobsen<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2010 3 08 0 032 ::17488:: •D• TZB auf 35<br />

Bis zur 48. KW mittwochs von 10-12 Uhr im Audimax, anschl. im LG 1, 218.<br />

Gesamtes 3. Fachsemester!<br />

NICHT für Studierende mit Nebenfach Germanistik!<br />

Kursanmeldung über<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

nach der ersten Veranstaltung!<br />

Der Vorlesungsteil stellt die literaturwissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen für den Umgang mit poetischen<br />

Texten dar:<br />

Poetik, Semiotik, Rhetorik<br />

Literatursystem <strong>und</strong> -gattungen<br />

Methoden der Literaturanalyse<br />

Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich anschließenden<br />

Seminaren das systematisches Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

The lecture deals with the basics of literary communication:<br />

poetics, semiotics, rhetoric,<br />

literary system and genres,<br />

methods of literary criticism.<br />

The aim of this course is to impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of<br />

texts on the basic of exemplary analyses and their discussion.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 Audimax/0107<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/218<br />

207/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

S. Zielinski<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2010 3 08 0 033 ::17489:: •D• TZB auf 30<br />

Bis zur 48. KW mittwochs von 10-12 Uhr im Audimax, anschl. im LG 2, 218a.<br />

Gesamtes 3. Fachsemester!<br />

NICHT für Studierende mit Nebenfach Germanistik!<br />

Kursanmeldung über<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

nach der ersten Veranstaltung!<br />

Der Vorlesungsteil stellt die literaturwissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen für den Umgang mit poetischen<br />

Texten dar:<br />

Poetik, Semiotik, Rhetorik<br />

Literatursystem <strong>und</strong> -gattungen<br />

Methoden der Literaturanalyse<br />

Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich anschließenden<br />

Seminaren das systematisches Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

The lecture deals with the basics of literary communication:<br />

poetics, semiotics, rhetoric,<br />

literary system and genres,<br />

methods of literary criticism.<br />

The aim of this course is to impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of<br />

texts on the basic of exemplary analyses and their discussion.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 Audimax/0107<br />

Mi 10:00-12:00 LG 2/218a<br />

208/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

S. Zielinski<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2010 3 08 0 034 ::17490:: •D• TZB auf 30<br />

Bis zur 48. KW mittwochs von 10-12 Uhr im Audimax, anschl. Mittwoch 14-16 im LG 4, D01.<br />

Gesamtes 3. Fachsemester!<br />

NICHT für Studierende mit Nebenfach Germanistik!<br />

Kursanmeldung über<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

nach der ersten Veranstaltung!<br />

Der Vorlesungsteil stellt die literaturwissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen für den Umgang mit poetischen<br />

Texten dar:<br />

Poetik, Semiotik, Rhetorik<br />

Literatursystem <strong>und</strong> -gattungen<br />

Methoden der Literaturanalyse<br />

Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich anschließenden<br />

Seminaren das systematisches Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

The lecture deals with the basics of literary communication:<br />

poetics, semiotics, rhetoric,<br />

literary system and genres,<br />

methods of literary criticism.<br />

The aim of this course is to impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of<br />

texts on the basic of exemplary analyses and their discussion.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 Audimax/0107<br />

Mi 14:00-16:00 LG 4/D01<br />

209/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

D. Heinze<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen der literarischen Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2010 3 08 0 035 ::17486:: •D• TZB auf 35<br />

Studierende im 3. Semester mit Nebenfach Germanistik!<br />

Kursanmeldung online über<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN<br />

(electronic booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.<br />

Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll der Umgang mit literarischen<br />

Texten sowie Medien systematisch vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

The aim of this course is to impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of<br />

texts and media on the basic of exemplary analyses and their discussion.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

A Fr 10:00-14:00 LG 1/247b<br />

210/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

S. Zielinski<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2010 3 08 0 036 ::22556:: •D• TZB auf 30<br />

Bis zur 48. KW mittwochs von 10-12 Uhr im Audimax, anschl. im LG 1, 218.<br />

Gesamtes 3. Fachsemester!<br />

NICHT für Studierende mit Nebenfach Germanistik!<br />

Kursanmeldung über<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

nach der ersten Veranstaltung!<br />

Der Vorlesungsteil stellt die literaturwissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen für den Umgang mit poetischen<br />

Texten dar:<br />

Poetik, Semiotik, Rhetorik<br />

Literatursystem <strong>und</strong> -gattungen<br />

Methoden der Literaturanalyse<br />

Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich anschließenden<br />

Seminaren das systematisches Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

The lecture deals with the basics of literary communication:<br />

poetics, semiotics, rhetoric,<br />

literary system and genres,<br />

methods of literary criticism.<br />

The aim of this course is to impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of<br />

texts on the basic of exemplary analyses and their discussion.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 16:00-18:00 LG 1/218<br />

Mi 10:00-12:00 Audimax/0107<br />

211/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 215 # 02<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 02<br />

S. Braun<br />

S-3<br />

Vertiefung Sprachwissenschaft 3 LP<br />

DaZ für Kinder: Gr<strong>und</strong>lagen des gesteuerten Zweitspracherwerbs im Kindesalter<br />

German as a second language for children: F<strong>und</strong>amentals of the controlled second language<br />

acquisition in infancy<br />

WS 2010 3 08 0 037 ::17491:: •D• TZB auf 30<br />

Teilnahme nur nach Absolvierung der "Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation" (PdK 215 # 01)<br />

möglich oder bei gleichzeitiger Belegung!<br />

Kursanmeldung online über<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN<br />

(electronic booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.<br />

DaZ-Unterricht mit Kindern stellt eine besondere Herausforderung dar. Da der Erstspracherwerb<br />

häufig noch nicht abgeschlossen ist, Lese- <strong>und</strong> Schreibfähigkeit noch nicht entwickelt sind <strong>und</strong> kein<br />

metalinguistisches Wissen vorliegt, sieht sich die Lehrkraft hier mit ganz anderen Problemen<br />

konfrontiert als dies in der Erwachsenenbildung der Fall ist. Gleichzeitig lassen sich Kinder überall<br />

auf der Welt von ganz ähnlichen Dingen begeistern. Die Zahl adäquater Lehrwerke speziell für den<br />

Unterricht von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen ist in den letzten Jahren rasant gestiegen.<br />

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über ausgewählte Aspekte des gesteuerten<br />

Zweitspracherwerbs im Kindesalter. Untersucht werden zunächst die theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen des<br />

frühen Zweitspracherwerbs. Aktuelle neurolinguistische Forschungen werden dabei ebenso<br />

berücksichtigt wie Erkenntnisse aus der Lern- <strong>und</strong> Gedächtnisforschung. Im praktischen Teil der<br />

Veranstaltung werden schließlich ausgewählte didaktische Konzepte vorgestellt <strong>und</strong> evaluiert. Das<br />

Entwerfen eigener Unterrichtsmaterialien seitens der Teilnehmer in Projektarbeit wird angestrebt.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

Teaching children in German as a second language poses a specific challenge. Due to the fact that<br />

the first language acquisition is not yet concluded, reading and writing skills are not yet developed<br />

and the existing lack of knowledge in meta-linguistic topics, the teacher has to deal with other<br />

obstacles compared to further education. Furthermore, children all over the world can be inspired<br />

by approximately the same subjects. The number of specific schoolbooks for teaching children and<br />

adolescents has increased rapidly within the last years.<br />

This course wants to give an overview of selected aspects of the controlled second language<br />

acquisition in childhood. First the theoretic f<strong>und</strong>amentals of the early bilingualism will be reviewed<br />

with the help of current neurolinguistic data and brain research. In the practical part of the course<br />

selected didactical concepts will be presented and evaluated. The collaboration of the participants is<br />

intended and own teaching materials will be prepared in project work.Register online for this course.<br />

Literatur: Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 1/222<br />

212/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 215 # 02<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 02<br />

S. Braun<br />

S-3<br />

Vertiefung Sprachwissenschaft 3 LP<br />

DaZ für Kinder: Gr<strong>und</strong>lagen des gesteuerten Zweitspracherwerbs im Kindesalter<br />

German as a second language for children: F<strong>und</strong>amentals of the controlled second language<br />

acquisition in infancy<br />

WS 2010 3 08 0 039 ::17492:: •D• TZB auf 30<br />

Teilnahme nur nach Absolvierung der "Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation" (PdK 215 # 01)<br />

möglich oder bei gleichzeitiger Belegung!<br />

Kursanmeldung online über<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN<br />

(electronic booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.<br />

DaZ-Unterricht mit Kindern stellt eine besondere Herausforderung dar. Da der Erstspracherwerb<br />

häufig noch nicht abgeschlossen ist, Lese- <strong>und</strong> Schreibfähigkeit noch nicht entwickelt sind <strong>und</strong> kein<br />

metalinguistisches Wissen vorliegt, sieht sich die Lehrkraft hier mit ganz anderen Problemen<br />

konfrontiert als dies in der Erwachsenenbildung der Fall ist. Gleichzeitig lassen sich Kinder überall<br />

auf der Welt von ganz ähnlichen Dingen begeistern. Die Zahl adäquater Lehrwerke speziell für den<br />

Unterricht von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen ist in den letzten Jahren rasant gestiegen.<br />

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über ausgewählte Aspekte des gesteuerten<br />

Zweitspracherwerbs im Kindesalter. Untersucht werden zunächst die theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen des<br />

frühen Zweitspracherwerbs. Aktuelle neurolinguistische Forschungen werden dabei ebenso<br />

berücksichtigt wie Erkenntnisse aus der Lern- <strong>und</strong> Gedächtnisforschung. Im praktischen Teil der<br />

Veranstaltung werden schließlich ausgewählte didaktische Konzepte vorgestellt <strong>und</strong> evaluiert. Das<br />

Entwerfen eigener Unterrichtsmaterialien seitens der Teilnehmer in Projektarbeit wird angestrebt.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

Teaching children in German as a second language poses a specific challenge. Due to the fact that<br />

the first language acquisition is not yet concluded, reading and writing skills are not yet developed<br />

and the existing lack of knowledge in meta-linguistic topics, the teacher has to deal with other<br />

obstacles compared to further education. Furthermore, children all over the world can be inspired<br />

by approximately the same subjects. The number of specific schoolbooks for teaching children and<br />

adolescents has increased rapidly within the last years.<br />

This course wants to give an overview of selected aspects of the controlled second language<br />

acquisition in childhood. First the theoretic f<strong>und</strong>amentals of the early bilingualism will be reviewed<br />

with the help of current neurolinguistic data and brain research. In the practical part of the course<br />

selected didactical concepts will be presented and evaluated. The collaboration of the participants is<br />

intended and own teaching materials will be prepared in project work.<br />

Literatur: Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 16:00-18:00 LG 1/222<br />

213/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 220 # 01<br />

BA Fö PDK 220 Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse 6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 220 # 01<br />

H. Hahn<br />

A. Nickol<br />

PjS<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer<br />

Lernprozesse/Exemplarische Anwendungen mathematischer<br />

Inhalte<br />

6 LP<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozese - Exemplarische Anwendungen<br />

mathematischer Inhalte (Gr. 3)<br />

Didactics and methodology of mathematical learning processes - exemplified applications of<br />

mathematical topics<br />

WS 2010 3 08 0 043 ::17495:: •D•<br />

Teil A: "Arithmetik als Prozess" (Frau Dr. Heike Hahn)<br />

Dienstag 8 - 10 Uhr<br />

Teil B: "Förderung von Schülern mit Lernschwierigkeiten im mathematischen Bereich" (Frau Anja<br />

Nickol)<br />

Blockseminar vom 06.10. - 07.10.10; weiterführendes Seminar semesterbegleitend jeweils in der A-<br />

Woche<br />

Teil C: "Praktische Tätigkeit an einer Gr<strong>und</strong>schule"<br />

Literatur: Padberg, F. (2005): Didaktik der Arithmetik für Lehrerausbildung <strong>und</strong> Lehrerfortbildung.<br />

Heidelberg: Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag<br />

Lorenz, J.; Radatz, H. (1993): Handbuch des Förderns im Mathematikunterricht. Hannover:<br />

Schroedel<br />

Reader zum Thema<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 08:00-10:00 LG 2/HS 6<br />

Mi 14:00-16:00 LG 2/207<br />

06.10.2010 Mi LG 2/123<br />

07.10.2010 Do LG 2/123<br />

214/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 220 # 01<br />

BA Fö PDK 220 Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse 6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 220 # 01<br />

H. Hahn<br />

M. Bartl<br />

PjS<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer<br />

Lernprozesse/Exemplarische Anwendungen mathematischer<br />

Inhalte<br />

6 LP<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozese - Exemplarische Anwendungen<br />

mathematischer Inhalte (Gr. 4)<br />

Didactics and methodology of mathematical learning processes - exemplified applications of<br />

mathematical topics<br />

WS 2010 3 08 0 044 ::17496:: •D•<br />

Teil A: "Arithmetik als Prozess" (Frau Dr. Heike Hahn)<br />

Dienstag 8 - 10 Uhr<br />

Teil B: "Förderung von Schülern mit Lernschwierigkeiten im mathematischen Bereich" (N.N.)<br />

Blockseminar vom 04.-05.10.2010 oder vom 06.-07.10.2010; weiterführendes Seminar<br />

semesterbegleitend jeweils in der A-Woche<br />

Teil C: "Praktische Tätigkeit an einer Gr<strong>und</strong>schule"<br />

Literatur: Padberg, F. (2005): Didaktik der Arithmetik für Lehrerausbildung <strong>und</strong> Lehrerfortbildung.<br />

Heidelberg: Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag<br />

Lorenz, J.; Radatz, H. (1993): Handbuch des Förderns im Mathematikunterricht. Hannover:<br />

Schroedel<br />

Reader zum Thema<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 2/123<br />

Di 08:00-10:00 LG 2/HS 6<br />

06.10.2010 Mi 09:00-17:00 LG 2/131<br />

07.10.2010 Do 09:00-17:00 LG 2/131<br />

215/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 220 # 01<br />

BA Fö PDK 220 Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse 6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 220 # 01<br />

H. Hahn<br />

E. Mantel<br />

PjS<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer<br />

Lernprozesse/Exemplarische Anwendungen mathematischer<br />

Inhalte<br />

6 LP<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozese - Exemplarische Anwendungen<br />

mathematischer Inhalte (Gr. 6)<br />

Didactics and methodology of mathematical learning processes - exemplified applications of<br />

mathematical topics<br />

WS 2010 3 08 0 045 ::17494:: •D•<br />

Teil A: "Arithmetik als Prozess" (Frau Dr. Heike Hahn)<br />

Dienstag 8 - 10 Uhr<br />

Teil B: "Arithmetische Lernprozesse im Mathematikunterricht der GS " (Frau Elisabeth Mantel)<br />

semesterbegleitend<br />

Teil C: "Praktische Tätigkeit an einer Gr<strong>und</strong>schule"<br />

Literatur: Padberg, F. (2005): Didaktik der Arithmetik für Lehrerausbildung <strong>und</strong> Lehrerfortbildung.<br />

Heidelberg: Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag<br />

Reader zum Thema<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 08:00-10:00 LG 2/HS 6<br />

Mi 08:00-10:00 LG 2/115<br />

216/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 225 # 01<br />

BA Fö PDK 225 Fachwissenschaft Mathematik<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 225 # 01<br />

P. Collignon<br />

V<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Zahlentheorie 3 LP<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Zahlentheorie<br />

Selected Topics in Elementary Number Theory<br />

WS 2010 3 08 0 046 ::17497:: •D•<br />

Die elementare Zahlentheorie beschäftigt sich mit Themen wie Teilbarkeit <strong>und</strong> Primzahlen. Neben<br />

den wichtigsten Gr<strong>und</strong>lagen werden einige weiterführende Themen behandelt <strong>und</strong> Ausblicke<br />

gegeben.<br />

This is a lecture about prime numbers, congruences and other basic concepts of the elementary<br />

theory of numbers. Some applications will be included.<br />

Literatur: Padberg, Friedhelm: Elementare Zahlentheorie. Mannheim [u.a.], 2008.<br />

Scheid, Harald; Frommer, Andreas: Zahlentheorie. München [u.a.], 2007.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 08:00-10:00 LG 2/HS 5<br />

217/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö PDK 225 # 02<br />

BA Fö PDK 225 Fachwissenschaft Mathematik<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 225 # 02<br />

H. Roloff<br />

V<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Geometrie 3 LP<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Geometrie<br />

Selected Topics in Geometry<br />

WS 2010 3 08 0 047 ::17498:: •D•<br />

In der Vorlesung werden geometrische Gr<strong>und</strong>begriffe für den Geometrieunterricht in der<br />

Gr<strong>und</strong>schule behandelt.<br />

Some f<strong>und</strong>amentals for teaching geometry in elementary school are discussed.<br />

Literatur: Scheid, Harald: Elemente der Geometrie, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg<br />

[u.a.] 1999<br />

Stein, Martin: Geometrie, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg [u.a.] 1999<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 2/HS 5<br />

218/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö SOP 210 # 01<br />

BA Fö SOP 210 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG II) 9 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 210 # 01<br />

S. Chilla<br />

S-3<br />

Theoriebildung in der Sonderpädagogik 3 LP<br />

Theoriebildung in der Sonderpädagogik - Pädagogische Fragen bei Störungen in Sprache<br />

<strong>und</strong> Kommunikation<br />

Theory construction in special education - pedagogical questions concerning speech and language<br />

impairments<br />

WS 2010 3 10 0 015 ::17436:: •D• TZB auf 35<br />

Anmeldung erfolgt über metacoon: manuelle Zulassung. Der Raum ist vom 15.10.-20.10. für die<br />

Wartelisteneinschreibung geöffnet. Die Studierenden werden am 21.10. manuell zugelassen.<br />

In diesem Seminar werden wir sonderpädagogische/inklusionspädagogische Theorien <strong>und</strong><br />

Handlungsansätze gemeinsam erarbeiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Gebiet<br />

der sprachpädagogischen <strong>und</strong> sprachbehindertenpädagogischen Tradition <strong>und</strong> aktuellen Fragen der<br />

Professionalisierung. In Individualphasen, durch gemeinsames Literaturstudium <strong>und</strong> in<br />

Gruppenarbeiten werden wir darüber hinaus auf Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen der Integration<br />

bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse in die Diagnostik <strong>und</strong> die Förderplanung eingehen. Mit den<br />

Chancen einer sprachpädagogischer Förderung bei heterogenen Lerngruppen <strong>und</strong> Kooperation als<br />

notwenige Voraussetzung einer individuellen Förderplanung werden wir uns außerdem auseinander<br />

setzen.<br />

In this seminar, we focus on theoretical approaches and specific courses of action in the field of<br />

speech and language pedagogy. We will work on the self-conception of the profession both from a<br />

historical and from a current point of view. Using the methods of individual learning phases, reading<br />

and teamwork, we will adress the impact of reference sciences on assessment and language support<br />

programmes. Furthermore, we look at the possibilities of language support in heterogeneous groups<br />

and on the relevance of cooperation for individual language support planning.<br />

Literatur: Welling, A.(2004): Kooperative Sprachdidaktik als Konzept<br />

sprachbehindertenpädagogischer Praxis. In: Grohnfeldt, M. (Hrsg.): Handbuch der<br />

Sprachheilpädagogik <strong>und</strong> Logopädie. Band 5: Bildung, Erziehung <strong>und</strong> Unterricht. München, 127-146.<br />

Welling, A.(2007): Unterricht <strong>und</strong> Therapie - die didaktische Frage im Förderschwerpunkt Sprache.<br />

In: Schöler, H./Welling, A. (Hrsg.): Sonderpädagogik der Sprache. Reihe Handbuch der<br />

Sonderpädagogik, Bd.1. Göttingen, 955-981.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 4/D05<br />

219/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö SOP 210 # 02<br />

BA Fö SOP 210 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG II) 9 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 210 # 02<br />

S. Chilla<br />

S-6<br />

Pädagogische Erklärungs- <strong>und</strong> Handlungsansätze bei Störungen<br />

in Sprache <strong>und</strong> Kommunikation<br />

6 LP<br />

Pädagogische Erklärungs- <strong>und</strong> Handlungsansätze bei Störungen in Sprache <strong>und</strong><br />

Kommunikation - spezifische Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

Educational approaches of explanation and activity in speech and communication disorders -<br />

Children with Specific Language Impairments<br />

WS 2010 3 10 0 016 ::17437:: •D• TZB auf 35<br />

Anmeldung erfolgt über metacoon: manuelle Zulassung. Der Raum ist vom 15.10.-20.10. für die<br />

Wartelisteneinschreibung geöffnet. Die Studierenden werden am 21.10. manuell zugelasen.<br />

In diesem Seminar werden wir uns am Beispiel der spezifischen Sprachentwicklungsstörungen mit<br />

pädagogisch-therapeutischen Handlunsansätzen bei Störungen der Sprache <strong>und</strong> der Kommunikation<br />

beschäftigen. Zunächst werden wir Gr<strong>und</strong>lagen zur Charakterisierung <strong>und</strong> Erhebung<br />

störungsspezifischer Aspekte gemeinsam erarbeiten, bevor eine gezielte individuelle<br />

sprachpädagogisch motivierte Förderplanung erfolgt. Die Studierenden werden gängige Verfahren<br />

zur Erhebung von Sprachentwicklungsstörungen selbst erproben. Sie sind aufgefordert, die eigenen<br />

Fallstudien mit Hilfe von Videoaufnahmen zu dokumentieren <strong>und</strong> die Ergebnisse im Seminar zu<br />

präsentieren. Die Bereitschaft zur gemeinsamen Erarbeitung auch englischsprachiger Texte wird<br />

vorausgesetzt.<br />

We will focus on pedagogical approaches to and support for children with Specific Language<br />

Impairments. We will work on the characteristics and the assessment of SLI in young and in schoolaged<br />

children. Students are expected to compile an individual support plan for a child using and<br />

evaluating assessment tools for (German) children with SLI. The results are to be presented and<br />

discussed in the seminar from a pedadogical perspective.<br />

Literatur: Grimm, H. (1999). Störungen der Sprachentwicklung. Göttingen et al.: Hogrefe.<br />

Leonard, L.B. (2000). Children with Specific Language Impairment. MIT.<br />

Schöler, H., Fromm, W. & W. Kany (1998). Spezifische Sprachentwicklungsstörung <strong>und</strong><br />

Sprachlernen. Heidelberg: Winter.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 12:00-14:00 LG 2/114<br />

220/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö SOP 210 # 02<br />

BA Fö SOP 210 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG II) 9 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 210 # 02<br />

D. Utecht<br />

S-6<br />

Pädagogische Erklärungs- <strong>und</strong> Handlungsansätze bei Störungen<br />

in Sprache <strong>und</strong> Kommunikation<br />

6 LP<br />

Pädagogische Erklärungs- <strong>und</strong> Handlungsansätze bei Störungen in Sprache <strong>und</strong><br />

Kommunikation - Sprachdiagnostik <strong>und</strong> Sprachförderung am Übergang Kindergarten -<br />

Gr<strong>und</strong>schule<br />

Educational approaches of explanation and activity in speech and communication disorders -<br />

Language Assessment and languagage support programms at the transition from preschool to<br />

elementary school<br />

WS 2010 3 10 0 036 ::17470:: •D• TZB auf 35<br />

Anmeldung erfolgt über metacoon: manuelle Zulassung. Der Raum ist vom 15.10.-20.10. für die<br />

Wartelisteneinschreibung geöffnet. Die Studierenden werden am 21.10. manuell zugelassen..<br />

Nicht zu letzt aufgr<strong>und</strong> des schlechten Abschneidens Deutschlands bei PISA (vgl. Baumert et al<br />

2005) <strong>und</strong> weiteren internationalen Vergleichsstudien (TIMMS, IGLU) wird von administrativer Seite<br />

seit einigen Jahren verstärkt auf den Ausbau von Sprachfördermaßnahmen im Elementarbereich<br />

hingearbeitet. Die frühe sprachliche Förderung ist in den Bildungsplänen für den Elementarbereich in<br />

allen B<strong>und</strong>esländern inzwischen als ein zentrales Bildungsziel im Elementarbereich festgeschrieben.<br />

Für die pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen ergeben sich hierdurch neue<br />

Aufgabenfelder. Neben einem allgemeinen sprachförderlichen <strong>und</strong> sprachanregendem Verhaltens<br />

sollen ErzieherInnen auch gezielte Fördermaßnahmen planen <strong>und</strong> durchführen (JMK/KMK 2004). Als<br />

Basis hierfür sollen sie die sprachliche Entwicklung der Kinder regelmäßig Beobachten <strong>und</strong><br />

Dokumentieren <strong>und</strong> teilweise für die Identifikation förderbedürftiger Kinder auch Verfahren zur<br />

Sprachstandsfeststellung <strong>und</strong> Sprachdiagnostik eigenständig durchführen. Es lässt sich jedoch<br />

fragen, ob hier nicht eine Verlagerung originär sprachbehindertenpädagogischer Aufgaben an die<br />

ErzieherInnen stattfindet (vgl. Mannhard/Feder/Feder 2006). Können ErzieherInnen diese Aufgaben<br />

überhaupt übernehmen <strong>und</strong> welche Kompetenzen benötigen sie dafür? Welche Rolle sollen<br />

SprachbehindertenpädagogInnen in einem solchen Szenario zukünftig spielen?<br />

Mit diesen <strong>und</strong> weiteren Fragen wollen wir uns in diesem Seminar gemeinsam auseinandersetzen.<br />

Dafür werden wir uns verschiedene Verfahren zur Sprachdiagnostik <strong>und</strong> Konzepten <strong>und</strong><br />

Programmen zur Sprachförderung, die am Übergang von Kindergarten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schule angesiedelt<br />

sind, genauer ansehen <strong>und</strong> uns mit der Qualität der Verfahren <strong>und</strong> Konzepte <strong>und</strong> den<br />

Anforderungen, die die Durchführung dieser Verfahren <strong>und</strong> Sprachförderkonzepte an die<br />

Kompetenzen der Durchführenden (ob ErzieherIn, Gr<strong>und</strong>schullehrerIn oder<br />

SprachbehindertenpädagogIn) stellen, auseinandersetzen. Wir wollen überlegen, wie eine<br />

Kooperation von Elementar-, Gr<strong>und</strong>schul- <strong>und</strong> SprachbehindertenpädagogInnen in diesem Bereich<br />

idealerweise aussehen sollte. Dabei werden wir uns auch damit auseinandersetzen, welche Probleme<br />

z.B. vor dem Hintergr<strong>und</strong> unterschiedlicher Bildungstradition in den verschiedenen Professionen<br />

(vgl. Knauer 2009) bei der Zusammenarbeit entstehen können.<br />

Early language and literacy competence has been identified as a key competence to academic<br />

achievements. As a result from the PISA-study and other international performance tests, early<br />

language and literacy support has become an elementary goal in kindergarten teaching.<br />

Furthermore, the German debate about the identity and the profession of kindergarten teachers<br />

focuses on their competencies in language and literacy assessment and support. With respect to<br />

these requirements, we will focus on several topics:<br />

Which skills are necessary to evaluate children´s langauge and literacy development? Which role<br />

play the language assessment tools conducted and executed by every federal state of Germany? Is<br />

there a conflict between the duties and responsibilities of kindergarten teachers vs. speech and<br />

language therapists with respect to the identification of speech and language impairments?<br />

We will address these questions by analysing and discussing recent assessment tools for<br />

kindergarten children. We furthermore adress the chances and opportunities of a cooperation<br />

process between kindergarten and primary school teachers on the basis of their different<br />

professional standings.<br />

Literatur: Ehlich, Konrad/ Bredel, Ursula (Hrsg.) (2005): Anforderungen an Verfahren der<br />

regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Gr<strong>und</strong>lage für die frühe <strong>und</strong> individuelle Förderung von<br />

Kindern mit <strong>und</strong> ohne Migrationshintergr<strong>und</strong>. Bonn [u.a.]: BMBF;<br />

Jampert, Karin et al.(Hrsg.) (20072): Schlüsselkompetenz Sprache. Sprachliche Bildung <strong>und</strong><br />

Förderung im Kindergarten. Berlin: verl. das netz;<br />

Mannhard, Anja/ Feder, Hans/ Feder, Inge (2006): Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen.<br />

Ein interdisziplinärer Blick auf die Ressourcen <strong>und</strong> Grenzen. In: L.O.G.O.S interdisziplinär, Jg. 14<br />

2006, H. 4, S. 269-278;<br />

Rothweiler, Monika/ Ruberg, Tobias/ Utecht, Dörte (2009): Praktische Kompetenzen ohne<br />

theoretisches Wissen? - Zur Rolle von Sprachwissenschaft <strong>und</strong> Spracherwerbstheorie in der<br />

Ausbildung von ErzieherInnen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schullehrerInnen. In: Wenzel, Diana/ Koeppel, Gisela/<br />

Carle, Ursula (Hrsg): Kooperation im Elementarbereich. Baltmannsweiler: Schneider Verlag<br />

Hohengehren, S. 111-122<br />

Tracy, Rosemarie (2007): Wie Kinder Sprachen lernen. Und wie man sie dabei unterstützen kann.<br />

Tübingen: Francke.<br />

weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

26.11.2010 Fr 14:00-18:00 LG 1/247b<br />

27.11.2010 Sa 10:00-16:00 LG 1/247b<br />

22.01.2011 Sa 10:00-16:00 LG 1/247b<br />

04.02.2011 Fr 14:00-18:00 LG 1/322<br />

05.02.2011 Sa 10:00-16:00 LG 1/322<br />

Q<br />

221/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö SOP 260 # 02<br />

BA Fö SOP 260 Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung/Vertiefung (PMG II)<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 260 # 02<br />

H. Goll<br />

S-6<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der<br />

Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

6 LP<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der Pädagogik für Menschen mit<br />

geistiger Behinderung<br />

Research strategies and methodological fo<strong>und</strong>ations in the education of persons with intellectual<br />

disabilities<br />

WS 2010 3 10 0 010 ::17429:: •D• TZB auf 35<br />

Einschreibung am 15.10.2010 via Metacoon.de. Härtefälle haben Priorität.<br />

Darstellung <strong>und</strong> kritische Reflexion traditioneller <strong>und</strong> innovativer Forschungsansätze <strong>und</strong><br />

Handlungsorientierungen der Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Presentation and discussion of traditional and innovational research strategies and methodological<br />

fo<strong>und</strong>ations in the education of persons with intellectual disabilities<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 2/200<br />

222/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö SOP 260 # 02<br />

BA Fö SOP 260 Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung/Vertiefung (PMG II)<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 260 # 02<br />

E. Hohnstein<br />

S-6<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der<br />

Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

6 LP<br />

Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung (Vertiefung): Projekte für Schüler mit<br />

geistiger Behinderung<br />

Education for people with intellectual disabilities: Project for students with intellectual disabilities<br />

WS 2010 3 10 0 024 ::17449:: •D• TZB auf 10<br />

Anmeldung via Metacoon ab 15.10.2010.<br />

Die Seminare finden auch in einer schulischen Einrichtung in <strong>Erfurt</strong> statt.Im Mittelpunkt steht das<br />

Planen, Durchführen <strong>und</strong> Reflektieren eines Schulprojektes.<br />

Seminars place in a school for students with intellectual disabilities. Focus will be project for<br />

students with intellectual disabilities.<br />

Literatur: Literatur wird im Seminar vorgestellt<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 10:00-12:00<br />

223/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö SOP 270 # 01<br />

BA Fö SOP 270 Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen/Vertiefung (PML II)<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 270 # 01<br />

R. Benkmann<br />

S-6<br />

Systematik <strong>und</strong> Theorien der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeinträchtigungen<br />

Systematik <strong>und</strong> Theorien der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen<br />

Systematics and theories in educating children with learning disabilities<br />

WS 2010 3 10 0 008 ::17425:: •D• TZB auf 35<br />

Anmeldung via Metacoon ab 15.10.2010.<br />

6 LP<br />

Ziel ist die Vermittlung vertiefter Kenntnisse über historische, methodische <strong>und</strong> förderorientierte<br />

Ansätze der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen<br />

Objective is the acquisition of knowledge about historical, methodological and special educational<br />

approaches in the field of educating children with learning disabilities<br />

Literatur: Wong, B. Y. L. (Hrsg.)(2008): Lernstörungen verstehen. Berlin: Springer, 3. Aufl.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 10:00-12:00 LG 2/106<br />

224/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö SOP 270 # 01<br />

BA Fö SOP 270 Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen/Vertiefung (PML II)<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 270 # 01<br />

F. Schenk<br />

S-6<br />

Systematik <strong>und</strong> Theorien der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeinträchtigungen<br />

6 LP<br />

Die Bedeutung emotionaler <strong>und</strong> sozialer Kompetenzen im Umgang mit Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

The meaning of emotional and social competence for educating children with learning disabilities<br />

WS 2010 3 10 0 020 ::17442:: •D• TZB auf 35<br />

Einschreibung via Metacoon ab 15.10.2010.<br />

Im Seminar soll die Bedeutung sozialer <strong>und</strong> emotionaler Kompetenzen für Kinder mit<br />

Lernbeeinträchtigungen dargelegt werden.<br />

In the course the meaning of social and emotional competence should be demonstrated for children<br />

with learning disabilities.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 1/322<br />

225/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö SOP 280 # 02<br />

BA Fö SOP 280 Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen<br />

<strong>und</strong> sozialen Verhalten/Vertiefung (PMV II)<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 280 # 02<br />

B. Jäpelt<br />

S-6<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der<br />

Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen <strong>und</strong><br />

sozialen Verhalten<br />

6 LP<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der Pädagogik für Menschen mit<br />

Störungen im emotionalen <strong>und</strong> sozialen Verhalten -<br />

Research methods and action orientation in education of people with emotional and social disorders<br />

WS 2010 3 10 0 012 ::17431:: •D• TZB auf 35<br />

Anmeldung über metacoon ab 15.10.10.<br />

In diesem Seminar sollen erkenntnistheoretische Prämissen betrachtet <strong>und</strong> praktische Methoden<br />

erarbeitet werden, die das Bild forschender LehrerInnen entstehen lassen können. Damit<br />

einhergehend sind die TeilnehmerInnen eingeladen eigene Forschungsprojekte zu kreieren <strong>und</strong><br />

Ideen zu entwickeln wie reflexive Prozesse, im Sinne einer reflexiven Schulkultur, etabliert werden<br />

könnten.<br />

In this seminar epistemological premises should be looked and practical methods be compiled.<br />

Literatur: Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 08:00-10:00 LG 1/323<br />

226/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö SOP 280 # 02<br />

BA Fö SOP 280 Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen<br />

<strong>und</strong> sozialen Verhalten/Vertiefung (PMV II)<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 280 # 02<br />

S. Strecker-Freytag<br />

S-6<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der<br />

Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen <strong>und</strong><br />

sozialen Verhalten<br />

6 LP<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des professionellen Verhaltens in der Pädagogik für Menschen mit Störungen<br />

im emotionalen <strong>und</strong> sozialen Verhalten ETEP - ein Konzept zur Förderung des Verhaltens<br />

im schulischen Kontext<br />

Research methods and active learning in education für people with emotional and social disorders<br />

Developmental Therapy - A method of encouraging the behavior of children within day to day school.<br />

WS 2010 3 10 0 022 ::17446:: •D• TZB auf 35<br />

Anmeldung über metacoon ab 15.10.2010.<br />

In diesem Seminar wird es eine Einführung in ein praktisch erprobtes Konzept zur<br />

Verhaltensförderung im Rahmen von Unterricht geben.<br />

Ziel des Seminars ist es,<br />

- einen Überblick über das Konzept der Entwicklungstherapie/Entwicklungspädagogik zu erhalten,<br />

- das Material zur Diagnostik, den ELDiB, benutzen zu lernen,<br />

- eine geeignete Form von Unterrichtsplanung kennen zu lernen <strong>und</strong><br />

- den professionellen Einsatz von Interventionsstrategien zu erfahren.<br />

This seminar offers an introduction into an effective and approved concept of practical behavior<br />

encouragement within day to day school activities.<br />

Objectives of this seminar are ELDiB a basic toolset for diagnostics as well as the design of<br />

ancourage plans/ learning maps and finally exercising thes methods for challenged children.<br />

The creation of lessons after developind-educational elements and a row of possible intervention<br />

strategies will be central topics of interest of the practise sequences.<br />

Literatur: Bergsson (1995): Ein entwicklungstherapeutisches Modell für Schüler mit<br />

Verhaltensauffälligkeiten – Organisation einer Schule – Bersson-Billing-Wiedenhöft-Verlag Essen<br />

Erich (2007): Kinder mit Verhaltensschwierigkeiten gezielt fördern; Raabe Verlag Stuttgart<br />

Bergsson/Luckfiel (1998): Umgang mit „schwierigen“ Kindern; Cornelsen SCRIPTOR Berlin<br />

ELDiB – Entwicklungspädagogischer Lernziel Diagnosebogen (1994)<br />

Entwicklungstherapie/ Entwicklungspädagogik – Curriculum für pädagogische Fachkräfte (2000)<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 08:00-10:00 LG 1/223<br />

227/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö SOP 363 # 02<br />

BA Fö SOP 363 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 363 # 02<br />

R. Benkmann<br />

H. Goll<br />

S-6<br />

Entwicklungs- <strong>und</strong> Sozialisationsbeeinträchtigungen bei<br />

Menschen mit geistigen Behinderungen<br />

Internationale, interkulturelle <strong>und</strong> vergleichende Sonderpädagogik<br />

International, intercultural and comparative Special Education<br />

WS 2010 3 10 0 007 ::17421:: •D• TZB auf 35<br />

Einschreibung am 15.10.2010 via Metacoon.de. Härtefälle haben Priorität.<br />

6 LP<br />

Theorien der Entwicklung <strong>und</strong> Sozialisation sowie die Auswirkungen von unterschiedlichen<br />

Lebenslagen <strong>und</strong> Milieus auf die Gestaltung inklusiver Settings werden vorgestellt. Zielgruppe sind<br />

Menschen mit Lern- / geistiger Behinderung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf internationalvergleichenden<br />

Aspekten.<br />

Theories of development and socialization and the impact of living context in inclusive settings will<br />

be presented. Target population are persons with learning / intellectual disabilities. Focus of<br />

investigation will be international-comparative aspects.<br />

Literatur: Bürli, A., Strasser, U. & Stein, A.-D. (Hrsg.) (2009). Integration / Inklusion aus<br />

internationaler Sicht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt<br />

Biewer, G. (2009). Gr<strong>und</strong>lagen der Heilpädagogik <strong>und</strong> Inklusiven Pädagogik. Bad Heilbrunn:<br />

Klinkhardt<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 LG 4/D05<br />

228/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö SOP 363 # 02<br />

BA Fö SOP 363 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 363 # 02<br />

E. Hohnstein<br />

S-6<br />

Entwicklungs- <strong>und</strong> Sozialisationsbeeinträchtigungen bei<br />

Menschen mit geistigen Behinderungen<br />

6 LP<br />

Anthropologische Aspekte (Entwicklung) für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Anthropological aspects in education for people with intellectual disabilities<br />

WS 2010 3 10 0 027 ::22261:: •D• TZB auf 35<br />

Einschreibliste per metacoon ab 15.10.2010.<br />

Entwicklungs- <strong>und</strong> Sozialisationsbeeinträchtigungen für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Impairments of development and sozialisation on people with intellectual disabilities<br />

Literatur: Brambing (1999). Entwicklungsbeobachtung <strong>und</strong> -förderung blinder Klein- <strong>und</strong><br />

Vorschulkinder. Bentheim<br />

Sowa/ Metzler (1988). Der therapeutisch richtige Umgang mit behinderten Menschen. Dortm<strong>und</strong>:<br />

modernes lernen<br />

Theunissen u.a. (Hg.) (2007). Handlexikon Geistige Behinderung. Stuttgart: Kohlhammer<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 08:00-10:00 LG 1/322<br />

229/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö SOP 373 # 02<br />

BA Fö SOP 373 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 373 # 02<br />

R. Benkmann<br />

H. Goll<br />

S-6<br />

Entwicklungs- <strong>und</strong> Sozialisationsbeeinträchtigungen bei<br />

Menschen mit Lernbeeinträchtigungen<br />

Internationale, interkulturelle <strong>und</strong> vergleichende Sonderpädagogik<br />

International, intercultural and comparative Special Education<br />

WS 2010 3 10 0 007 ::17422:: •D• TZB auf 35<br />

Einschreibung am 15.10.2010 via Metacoon.de. Härtefälle haben Priorität.<br />

6 LP<br />

Theorien der Entwicklung <strong>und</strong> Sozialisation sowie die Auswirkungen von unterschiedlichen<br />

Lebenslagen <strong>und</strong> Milieus auf die Gestaltung inklusiver Settings werden vorgestellt. Zielgruppe sind<br />

Menschen mit Lern- / geistiger Behinderung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf internationalvergleichenden<br />

Aspekten.<br />

Theories of development and socialization and the impact of living context in inclusive settings will<br />

be presented. Target population are persons with learning / intellectual disabilities. Focus of<br />

investigation will be international-comparative aspects.<br />

Literatur: Bürli, A., Strasser, U. & Stein, A.-D. (Hrsg.) (2009). Integration / Inklusion aus<br />

internationaler Sicht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt<br />

Biewer, G. (2009). Gr<strong>und</strong>lagen der Heilpädagogik <strong>und</strong> Inklusiven Pädagogik. Bad Heilbrunn:<br />

Klinkhardt<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 LG 4/D05<br />

230/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Fö SOP 383 # 01<br />

BA Fö SOP 383 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit<br />

Störungen im emotionalen <strong>und</strong> sozialen Verhalten<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 383 # 01<br />

B. Jäpelt<br />

S-6<br />

Aktuelle Zeitsignaturen <strong>und</strong> ihre Bedeutung für problematische<br />

Verhaltensmuster<br />

6 LP<br />

Aktuelle Zeitsignaturen - Einübung einer achtsamen Haltung in Bezug auf problematische<br />

Verhaltensmuster<br />

Topical time signatures - exercises for developing mindfullness concerning difficult behavior patterns<br />

WS 2010 3 10 0 013 ::17433:: •D• TZB auf 35<br />

Anmeldung über metacoon ab 15.10.10, BewerberInnen um Betreuung ihrer BA-Arbeit melden sich<br />

bitte per Mail an.<br />

Veränderungen in der Gestaltung von Lehr- <strong>und</strong> Lernprozessen, die postmodernen Entwicklungen<br />

entsprechende Konzepte zur Verfügung zu stellen, sollen Gegenstand dieses Seminars sein. Dabei<br />

können die unterschiedlichen Lebensentwürfe von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen dahin gehend<br />

betrachtet werden, in welchem Umfang sie die Konstruktionen von Möglichkeitsräumen eröffnen.<br />

Damit einhergehend sollen die Konsequenzen für pädagogische Beziehungen erarbeitet werden.<br />

Es werden aktuelle Tendenzen in der Pädagogik betrachtet, die weniger eine didaktische Ausbildung<br />

als vielmehr die Ausbildung einer im Sein verankerten pädagogischen Haltung fokussieren. In<br />

diesem Zusammenhang soll das Thema der Achtsamkeit zentral werden <strong>und</strong> in meditativen<br />

Übungen Praxisrelevanz erhalten.<br />

This seminar will offer basic buddhist studies of mindfulnes and their importance in different social<br />

fields including the area of special eduatiion.<br />

Literatur: Wird im Seminar bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

B Do 08:00-12:00 LG 1/222<br />

231/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö PDK 110 # 01<br />

Studium <strong>und</strong> Lehre<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong><br />

nach Semestern<br />

Ausführliche Fassung<br />

SS 2010<br />

Studiengang: BA Fö<br />

Stand: 26. Okt. 2012 - 18:51<br />

Diese Liste enthält alle die den <strong>Module</strong>n zugeordneten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> des Studiengangs - geordnet nach Semestern in<br />

absteigender Reihenfolge <strong>und</strong> innerhalb eines Semesters nach <strong>Module</strong>n.<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

ab Seite<br />

1<br />

51<br />

92<br />

133<br />

184<br />

232<br />

277<br />

331<br />

352<br />

362<br />

232/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

M. Plath<br />

S. Neubauer<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

SS 2010 3 08 0 001 ::13323:: •D• TZB auf 30<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Linguistic an written-linguistic learning has its main focus in early childhood as well as in basic<br />

school age.<br />

Therefore, comprehensive linguistic education in the elementarily and primary sector must argue,<br />

above all, with language development, the basics of written linguistic acquisition and further<br />

development of reading and writing skills.<br />

Therefore, an overview about these subjects connected with the first didactic considerations is given.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 14:00-16:00 LG 2/123<br />

233/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

M. Plath<br />

S. Kirchner<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

SS 2010 3 08 0 002 ::13324:: •D• TZB auf 30<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Linguistic an written-linguistic learning has its main focus in early childhood as well as in basic<br />

school age.<br />

Therefore, comprehensive linguistic education in the elementarily and primary sector must argue,<br />

above all, with language development, the basics of written linguistic acquisition and further<br />

development of reading and writing skills.<br />

Therefore, an overview about these subjects connected with the first didactic considerations is given.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 10:00-12:00 LG 2/123<br />

234/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

M. Plath<br />

S. Kirchner<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

SS 2010 3 08 0 003 ::13325:: •D• TZB auf 30<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Linguistic an written-linguistic learning has its main focus in early childhood as well as in basic<br />

school age.<br />

Therefore, comprehensive linguistic education in the elementarily and primary sector must argue,<br />

above all, with language development, the basics of written linguistic acquisition and further<br />

development of reading and writing skills.<br />

Therefore, an overview about these subjects connected with the first didactic considerations is given.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 12:00-14:00 LG 2/123<br />

235/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

M. Plath<br />

S. Neubauer<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

SS 2010 3 08 0 004 ::13326:: •D• TZB auf 30<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Linguistic an written-linguistic learning has its main focus in early childhood as well as in basic<br />

school age.<br />

Therefore, comprehensive linguistic education in the elementarily and primary sector must argue,<br />

above all, with language development, the basics of written linguistic acquisition and further<br />

development of reading and writing skills.<br />

Therefore, an overview about these subjects connected with the first didactic considerations is given.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 12:00-14:00 LG 2/123<br />

236/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

M. Plath<br />

S. Neubauer<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

SS 2010 3 08 0 005 ::13327:: •D• TZB auf 30<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Linguistic an written-linguistic learning has its main focus in early childhood as well as in basic<br />

school age.<br />

Therefore, comprehensive linguistic education in the elementarily and primary sector must argue,<br />

above all, with language development, the basics of written linguistic acquisition and further<br />

development of reading and writing skills.<br />

Therefore, an overview about these subjects connected with the first didactic considerations is given.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Fr 10:00-12:00 LG 2/123<br />

237/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

M. Plath<br />

S. Neubauer<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

SS 2010 3 08 0 006 ::13328:: •D• TZB auf 30<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Linguistic an written-linguistic learning has its main focus in early childhood as well as in basic<br />

school age.<br />

Therefore, comprehensive linguistic education in the elementarily and primary sector must argue,<br />

above all, with language development, the basics of written linguistic acquisition and further<br />

development of reading and writing skills.<br />

Therefore, an overview about these subjects connected with the first didactic considerations is given.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 12:00-14:00 LG 2/123<br />

238/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö PDK 115 # 01<br />

BA Fö PDK 115 Einführung in die Sprachwissenschaft<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 115 # 01<br />

A. Feine<br />

V<br />

Einführung in die Sprachwissenschaft 3 LP<br />

Einführung in die Sprachwissenschaft<br />

Introduction to linguistics<br />

SS 2010 3 08 0 007 ::13329:: •D•<br />

Nur für Studierende, die als NSTR nicht Germanistik, Anglistik, Romanistik, Slawistik gewählt haben.<br />

Kursanmeldung online über<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN<br />

(electronic booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.<br />

Die LV systematisiert <strong>und</strong> erweitert das lexikalische, grammatische <strong>und</strong> textuelle Gr<strong>und</strong>wissen als<br />

fachwissenschaftliche Basis für den Deutschunterricht in der Gr<strong>und</strong>schule. Dabei wird sowohl die<br />

Ausdrucksseite (Lautung, Schreibung, Struktur) sprachlicher Zeichen als auch die Inhaltsseite<br />

(Bedeutung, Mehrdeutigkeit) untersucht.Auf der Satz- <strong>und</strong> Textebene werden die Veränderbarkeit<br />

von Textwörtern (Kategorien der Wortarten), ihre Funktion als Glieder eines Satzes <strong>und</strong> der<br />

Gebrauch in verschiedenen Textsorten betrachtet.Ausgehend von Sprachverwendungssituationen<br />

werden sprachwissenschaftliche Arbeitsverfahren <strong>und</strong> Wörterbücher vorgestellt.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

This course is designed to aid prospective teachers of German in systematizing and improving their<br />

basic knowledge in the fields of lexical studies, grammar, and text linguistics, and thus provides a<br />

solid basis for their linguistic work in elementary school. Students will focus on the two parts of the<br />

lingustic sign. Its formal aspects (the signifier) will be described in terms of phonology,<br />

graphematics, and morphological structures. Characteristics of its content (the signified) will be<br />

investigated in terms of meaning and ambiguity.While dealing with language in use on the level of<br />

sentence and text, words will be examined in terms of their formal variability (morphological<br />

categories of words), their functional role as parts of a sentence, and their use in various types of<br />

texts.To improve students' skills of analyzing language in use, methods of linguistic analysis and<br />

dictionaries will also be presented.<br />

Literatur: Die Literatur wird in den einzelnen LV angegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 16:00-18:00 LG 2/HS 5<br />

239/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö PDK 115 # 01<br />

BA Fö PDK 115 Einführung in die Sprachwissenschaft<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 115 # 01<br />

H. Ehrhardt<br />

V<br />

Einführung in die Sprachwissenschaft 3 LP<br />

Einführung in die Sprachwissenschaft<br />

Introduction to linguistics<br />

SS 2010 3 08 0 008 ::13330:: •D•<br />

Nur für Studierende, die als NSTR Germanistik, Anglistik, Romanistik, Slawistik gewählt haben.<br />

Elektronische Einschreibung im Anschluss an die erste Sitzung:<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung EBN:<br />

Register online after the first session:<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung EBN:<br />

Kursanmeldung online über<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN<br />

(electronic booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.<br />

Diese LV wiederholt <strong>und</strong> festigt zum einen, erweitert <strong>und</strong> systematisiert zum anderen elementares<br />

schulbezogenes Grammatik- <strong>und</strong> Wortschatzwissen sowie gr<strong>und</strong>legende Fähigkeiten zur<br />

Textgestaltung <strong>und</strong> Sprachreflexion. Entsprechend der Spezifik dieses Studienganges geht es um<br />

folgende Schwerpunkte:<br />

- Systematisierung schulischen Sprachwissens;<br />

- Wesen <strong>und</strong> Einsatzmöglichkeiten linguistischer Arbeitsverfahren;<br />

- Einsatz von Wörterbüchern als linguistische Hilfsmittel;<br />

- Reflexion von Sprache anhand von Sachtexten für junge Leser;<br />

- Reflexion von Sprache anhand von künstlerischen Texten für junge Leser.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

This lecture is to aid prospective teachers of German elementary school in stabilizing and<br />

systematizing their basic knowledge in the fields of grammar, lexical studies, text linguistics, and of<br />

the feeling for language of the present day. Key aspects of actionality are:<br />

- Systematizing of linguistic proficiency;<br />

- Methods of linguistic analysis;<br />

- Dictionary as linguistic instrument;<br />

- The play upon words in texts and children’s books.<br />

Literatur: Genauere Literaturangaben erfolgen in den einzelnen <strong>Lehrveranstaltungen</strong>.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 16:00-18:00 LG 2/HS 6<br />

240/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö PDK 120 # 01<br />

BA Fö PDK 120 Einführung in arithmetische <strong>und</strong> algebraische<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe sowie die Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 120 # 01<br />

R. Möller<br />

V<br />

Mathematische Gr<strong>und</strong>begriffe <strong>und</strong> Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

3 LP<br />

Einführung in arithmetische <strong>und</strong> algebraische Gr<strong>und</strong>begriffe sowie die Didaktik<br />

mathematischer Lernprozesse<br />

Introduction in arithmetic and algebraic basic concepts as well as didactics of mathematical learning<br />

processes<br />

SS 2010 3 08 0 009 ::13331:: •D•<br />

Ziel der Lehrveranstaltung ist es einerseits, das Verständnis der erlebten Schulmathematik zu<br />

reflektieren <strong>und</strong> andererseits mittels f<strong>und</strong>amentaler mathematischer Ideen eine Basis für die<br />

zukünftigen Lehraufgaben im Fach Mathematik zu legen.<br />

The goal of this lecture is, to reflect the mathematical school experiences and to provide an<br />

<strong>und</strong>erstanding via f<strong>und</strong>amental mathematical ideas.<br />

Literatur: Reader zum Thema Mathematische Lernprozesse<br />

Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 18:00-20:00 LG 2/HS 5<br />

Do 14:00-16:00 LG 2/131<br />

241/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö PDK 120 # 02<br />

BA Fö PDK 120 Einführung in arithmetische <strong>und</strong> algebraische<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe sowie die Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 120 # 02<br />

E. Mantel<br />

Ü<br />

Übung zu mathematischen Gr<strong>und</strong>begriffen 3 LP<br />

Übung zu mathematischen Gr<strong>und</strong>begriffen<br />

exercises didactics of mathematical learning processes<br />

SS 2010 3 08 0 010 ::13333:: •D• TZB auf 25<br />

Die Übung dient der Vertiefung der Vorlesungsinhalte aus "Einführung in algebraische Gr<strong>und</strong>begriffe<br />

sowie die Didaktik mathematischer Lernprozesse".<br />

Exercises to deep the knowledge from "Introduction in arithmetic and algebraic basic concepts as<br />

well as didactics of mathematical learning processes"<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 10:00-12:00 LG 2/106<br />

242/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö PDK 120 # 02<br />

BA Fö PDK 120 Einführung in arithmetische <strong>und</strong> algebraische<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe sowie die Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 120 # 02<br />

E. Mantel<br />

Ü<br />

Übung zu mathematischen Gr<strong>und</strong>begriffen 3 LP<br />

Übung zu mathematischen Gr<strong>und</strong>begriffen<br />

exercises didactics of mathematical learning processes<br />

SS 2010 3 08 0 011 ::13334:: •D• TZB auf 25<br />

Die Übung dient der Vertiefung der Vorlesungsinhalte aus "Einführung in algebraische Gr<strong>und</strong>begriffe<br />

sowie die Didaktik mathematischer Lernprozesse".<br />

Exercises to deep the knowledge from "Introduction in arithmetic and algebraic basic concepts as<br />

well as didactics of mathematical learning processes"<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 12:00-14:00 LG 2/106<br />

243/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö PDK 120 # 02<br />

BA Fö PDK 120 Einführung in arithmetische <strong>und</strong> algebraische<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe sowie die Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 120 # 02<br />

E. Mantel<br />

Ü<br />

Übung zu mathematischen Gr<strong>und</strong>begriffen 3 LP<br />

Übung zu mathematischen Gr<strong>und</strong>begriffen<br />

exercises didactics of mathematical learning processes<br />

SS 2010 3 08 0 012 ::13335:: •D• TZB auf 25<br />

Die Übung dient der Vertiefung der Vorlesungsinhalte aus "Einführung in algebraische Gr<strong>und</strong>begriffe<br />

sowie die Didaktik mathematischer Lernprozesse".<br />

Exercises to deep the knowledge from "Introduction in arithmetic and algebraic basic concepts as<br />

well as didactics of mathematical learning processes"<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 10:00-12:00 LG 2/106<br />

244/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö PDK 120 # 02<br />

BA Fö PDK 120 Einführung in arithmetische <strong>und</strong> algebraische<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe sowie die Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 120 # 02<br />

E. Mantel<br />

Ü<br />

Übung zu mathematischen Gr<strong>und</strong>begriffen 3 LP<br />

Übung zu mathematischen Gr<strong>und</strong>begriffen<br />

exercises didactics of mathematical learning processes<br />

SS 2010 3 08 0 013 ::13336:: •D• TZB auf 25<br />

Die Übung dient der Vertiefung der Vorlesungsinhalte aus "Einführung in algebraische Gr<strong>und</strong>begriffe<br />

sowie die Didaktik mathematischer Lernprozesse".<br />

Exercises to deep the knowledge from "Introduction in arithmetic and algebraic basic concepts as<br />

well as didactics of mathematical learning processes"<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 12:00-14:00 LG 2/106<br />

245/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö PDK 120 # 02<br />

BA Fö PDK 120 Einführung in arithmetische <strong>und</strong> algebraische<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe sowie die Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 120 # 02<br />

M. Bartl<br />

Ü<br />

Übung zu mathematischen Gr<strong>und</strong>begriffen 3 LP<br />

Übung zu mathematischen Gr<strong>und</strong>begriffen<br />

exercises didactics of mathematical learning processes<br />

SS 2010 3 08 0 015 ::13337:: •D• TZB auf 25<br />

Die Übung dient der Vertiefung der Vorlesungsinhalte aus "Einführung in algebraische Gr<strong>und</strong>begriffe<br />

sowie die Didaktik mathematischer Lernprozesse".<br />

Exercises to deep the knowledge from "Introduction in arithmetic and algebraic basic concepts as<br />

well as didactics of mathematical learning processes"<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 10:00-12:00 LG 2/106<br />

246/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 110 # 02<br />

BA Fö SOP 110 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen (SPG I)<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 110 # 02<br />

E. Gemeinhardt<br />

V<br />

Einführung in die Sonderpädagogische Psychologie 3 LP<br />

Einführung in die sonderpädagogische Psychologie<br />

Introduction into psychology for people with special needs<br />

SS 2010 3 81 0 057 ::16851:: •D• TZB auf 35<br />

In dieser Lehrveranstaltung werden die zentralen psychologischen Konstrukte vorgestellt <strong>und</strong> in<br />

Hinblick auf ihre Relevanz in der Erklärung <strong>und</strong> Beschreibung von Verhalten <strong>und</strong> Erleben in<br />

sonderpädagogischen Kontexten diskutiert.<br />

Literatur: Wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 08:00-10:00 LG 2/207<br />

247/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 110 # 02<br />

BA Fö SOP 110 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen (SPG I)<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 110 # 02<br />

J. Jabs<br />

V<br />

Einführung in die Sonderpädagogische Psychologie 3 LP<br />

Einführung in die Sonderpädagogische Psychologie<br />

Introduction to special educational psychology<br />

SS 2010 3 81 1 013 ::13361:: •D• TZB auf 60<br />

Einschreibung ab 08.00 Uhr am 3.4.2010 unter www.erziehungsdialoge.de<br />

- Gr<strong>und</strong>annahmen der sonderpädagogischen Psychologie<br />

- Anthropologische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

- Theorien zur Verursachung von Verhaltensstörungen<br />

- Gr<strong>und</strong>legende Kennzeichen der geistigen Behinderung<br />

- Conceptualizations in special educational psychology<br />

- Anthropological fo<strong>und</strong>ations<br />

- Theories concerning the causes of behavioral disorders<br />

- diagnostic criteria of intellectual disability<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/322<br />

248/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 110 # 03<br />

BA Fö SOP 110 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen (SPG I)<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 110 # 03<br />

J. Henseler<br />

V<br />

Einführung in die Sozialpädagogik <strong>und</strong> die Soziologie der<br />

Behinderung<br />

Einführung in die Sozialpädagogik <strong>und</strong> die Soziologie der Behinderung<br />

Introduction into the social education and sociology of disability<br />

SS 2010 3 81 1 041 ::13402:: •D•<br />

Anmeldung erfolgt ab dem 03.04.10, 08.00 Uhr unter www.erziehungsdialoge.de<br />

Themen: Behinderung als soziologische Kategorie<br />

Behinderung <strong>und</strong> Benachteiligung in der Gesellschaft<br />

Medizinische Versorgung<br />

Soziale Fürsorge<br />

Bildung <strong>und</strong> Erziehung<br />

Soziale Bedingungen der Erziehung<br />

Soziale Benachteiligung im Wohlfahrtsstaat<br />

Partizipation<br />

Inklusion als gesellschaftliche Aufgabe<br />

Disability and handicap in society<br />

Medical Care<br />

Social Aid<br />

School and Education<br />

Social Conditions of Education<br />

Underprivileged in welfare state<br />

Participation<br />

Inclusion as task of society<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

3 LP<br />

O<br />

Mo 14:00-16:00 LG 1/HS 3<br />

249/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 110 # 04<br />

BA Fö SOP 110 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen (SPG I)<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 110 # 04<br />

S. Chilla<br />

V<br />

Einführung in Störungen der Sprache <strong>und</strong> Kommunikation 3 LP<br />

Einführung in pädagogische Fragen bei Sprech-, Sprach- <strong>und</strong> Kommunikationsstörungen<br />

An introduction into pedagogical questions concerning language impairments and communication<br />

disorders<br />

SS 2010 3 81 1 043 ::13405:: •D•<br />

Anmeldung erfolgt ab dem 03.04.10 über metacoon.<br />

In dieser Vorlesung stehen pädagogische Fragen bei Sprech-, Sprach- <strong>und</strong><br />

Kommunikationsstörungen im Mittelpunkt. Es wird zunächst ein Überblick über die Sprach- <strong>und</strong><br />

Kommunikationsentwicklung im Kindes- <strong>und</strong> Jugendalter gegeben, bevor spezifische<br />

Beeinträchtigungen des Spracherwerbs <strong>und</strong> der Sprachentwicklung unter Berücksichtigung von ICD-<br />

10 <strong>und</strong> ICF thematisiert werden. Geschichtliche Fragen des Umgangs mit Menschen mit<br />

Beeinträchtigungen im Bereich Sprache <strong>und</strong> Kommunikation werden ebenso Gegenstand der<br />

Vorlesung sein wie aktuelle Fragen der Feststellung sprach-(behinderten-) pädagogischen<br />

Förderbedarfs.<br />

This lecture offers an overview concerning pedagogical questions with respect to speech and<br />

language impairments in childhood. We firstly introduce aspects of the development of language<br />

and communication in young and school-aged children. Secondly, we discuss specific language<br />

impairments and their characterizations (ICD-10/ICF). Thirdly, we integrate historical aspects of<br />

education and therapy with children with language impairments in Germany. Finally, recent political<br />

and educational decisions concerning the assessment of language and communication proficiencies<br />

and language and communication disorders will be taken into consideration.<br />

Literatur: Francke, Ulrike (2008): Logopädisches Handlexikon. Stuttgart: UTB.; Welling, Alfons<br />

(2006): Einführung in die Sprachbehindertenpädagogik. München: Reinhardt/UTB.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 10:00-12:00 LG 2/HS 5<br />

250/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 160 # 01<br />

BA Fö SOP 160 Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung (PMG<br />

I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 160 # 01<br />

E. Hohnstein<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung<br />

Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Education for people with intellectual disabilities<br />

SS 2010 3 81 3 028 ::13384:: •D• TZB auf 20<br />

Anmeldung via Metacoon ab 03.04.2010<br />

Gr<strong>und</strong>lagen zum Lehren <strong>und</strong> Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung<br />

Theories of teaching and learning for students with intellectual disabilities<br />

3 LP<br />

Literatur: Pitsch, H.-J. (1999):Zur Didaktik <strong>und</strong> Methodik des Unterrichts mit Geistigbehinderten.<br />

Oberhausen<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 08:00-10:00 LG 1/322<br />

251/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 170 # 01<br />

BA Fö SOP 170 Pädagogik für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen (PML<br />

I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 170 # 01<br />

H. Rosenberger<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

Jedes Kind ist anders- Umgang mit Heterogenität im Schulalltag<br />

Each child is different – Experiencing heterogeneity in everyday school life<br />

SS 2010 3 81 1 039 ::13398:: •D• TZB auf 30<br />

Die Anmeldung erfolgt über metacoon ab 03.04.2010.<br />

3 LP<br />

In dem Seminar werden Gr<strong>und</strong>fragen von "Normalität", Besonderheit,<br />

Integration <strong>und</strong> Differenzierung<br />

thematisiert. Dabei geht es um Unterschiede zwischen Kindern (z. B. in Schulleistungen), deren<br />

Ursachen sowie um den Umgang mit Heterogenität im Schulalltag.<br />

This seminar discusses and analyses fo<strong>und</strong>ational concepts of "normality", being special, integration<br />

and differentiation .Why are children different in the school setting (e.g., in school achievements),<br />

and what are the assumed causes? Which strategies and methods are available to respond to<br />

heterogeneity within the institutional context of the school?<br />

Literatur: Die Literaturliste erhalten die Teilnehmer in der ersten Veranstaltung.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

B Fr 12:00-16:00 LG 1/323<br />

252/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 170 # 02<br />

BA Fö SOP 170 Pädagogik für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen (PML<br />

I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 170 # 02<br />

H. Rosenberger<br />

S-3<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>kompetenz Schriftspracherwerb- Probleme <strong>und</strong> Möglichkeiten zur Überwindung<br />

Education of reading and writing skills: some problems and chances to succed<br />

SS 2010 3 81 4 035 ::13391:: •D• TZB auf 30<br />

Die Anmeldung erfolgt über metacoon ab 03.04.2010.<br />

Dieses Seminar greift neben gr<strong>und</strong>legendem Basiswissen zum Erwerb der Schriftsprache<br />

insbesondere Probleme <strong>und</strong> Schwierigkeiten von Kindern in diesem Prozess auf. Dabei werden<br />

verschiedene Praxisbeispiele zur Ableitung konkreter Fördermöglichkeiten herangezogen.<br />

The course will provide a basic insight into strategies and processes to increase literacy focusing on<br />

problems and difficulties which children face. We will explore various practical examples on how to<br />

promote literacy.<br />

Literatur: Die Literaturliste erhalten die Teilnehmer in der ersten Veranstaltung.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

A Fr 12:00-16:00 LG 1/323<br />

253/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 180 # 02<br />

BA Fö SOP 180 Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen<br />

<strong>und</strong> sozialen Verhalten (PMV I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 180 # 02<br />

S. Strecker-Freytag<br />

S-3<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik bei<br />

Erziehungsschwierigkeiten<br />

Theorien menschlichen Verhaltens <strong>und</strong> sich daraus ergebende Sichtweisen <strong>und</strong><br />

Handlungsansätze für den Pädagogen<br />

Basics in education for people with education problems<br />

SS 2010 3 81 1 025 ::13379:: •D• TZB auf 30<br />

Anmeldung über metacoon ab 03.04.2010<br />

3 LP<br />

In diesem Seminar werden ausgehend von den theoretischen Ansätzen zu unangemessenem<br />

Verhalten <strong>und</strong> die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Arbeit als Sonderpädagoge<br />

aufgezeigt <strong>und</strong> erörtert.<br />

Schwerpunktmäßig soll die dabei die aktuelle Entwicklung von Sprache <strong>und</strong> die sich daraus<br />

ableitende Konstruktion von Wirklichkeiten der Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen in der heutigen Zeit<br />

thematisiert werden.<br />

Based on theoretical approaches of inappropiate behavior this seminar identifies and discuss the<br />

resulting consequences in the daily work of pedagogics for special education.<br />

Focusing the current developments of speech the seminar also stresses derived constructions of<br />

children's and youth's reality in todays world.<br />

Literatur: Palmowski (2008): Anders Handeln, Dortm<strong>und</strong> Borgmann<br />

Hillenbrand (2008): Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen, Reinhrdt Verlag München<br />

Gasteiger-Klicpera/ Klicpera (2008): Sonderpädagogik der sozialen <strong>und</strong> emotionalen Entwicklung/<br />

Handbuch der Sonderpädagogik Band 3, Hogrefe Göttingen<br />

http://www.ewetel.net/~astrid.schuster/Baumann_emotion_<strong>und</strong>_interaktion.pdf<br />

Hennemann/Ricking/Hillenbrand: Didaktik in der schulischen Erziehunghilfe (Zeitschrift für<br />

Heilpädagogik 4-2009, S. 131-138)<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 08:00-10:00 LG 1/322<br />

254/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö PDK 225 # 01<br />

BA Fö PDK 225 Fachwissenschaft Mathematik<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 225 # 01<br />

P. Collignon<br />

V<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Zahlentheorie 3 LP<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Zahlentheorie<br />

Selected Topics in Elementary Number Theory<br />

SS 2010 3 08 0 051 ::13338:: •D•<br />

Die elementare Zahlentheorie beschäftigt sich mit Themen wie Teilbarkeit <strong>und</strong> Primzahlen. Neben<br />

den wichtigsten Gr<strong>und</strong>lagen werden einige weiterführende Themen behandelt <strong>und</strong> Ausblicke<br />

gegeben.<br />

This is a lecture about prime numbers, congruences and other basic concepts of the elementary<br />

theory of numbers. Some applications will be included.<br />

Literatur: Padberg, Friedhelm: Elementare Zahlentheorie. Mannheim [u.a.], 2008.<br />

Scheid, Harald; Frommer, Andreas: Zahlentheorie. München [u.a.], 2007.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 08:00-10:00 LG 2/HS 5<br />

255/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö PDK 225 # 02<br />

BA Fö PDK 225 Fachwissenschaft Mathematik<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 225 # 02<br />

H. Roloff<br />

V<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Geometrie 3 LP<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Geometrie<br />

Selected Topics in Geometry<br />

SS 2010 3 08 0 052 ::13339:: •D•<br />

In der Vorlesung werden geometrische Gr<strong>und</strong>begriffe für den Geometrieunterricht in der<br />

Gr<strong>und</strong>schule behandelt.<br />

Some f<strong>und</strong>amentals for teaching geometry in elementary school are considered.<br />

Literatur: Scheid, Harald: Elemente der Geometrie, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg<br />

[u.a.] 1999<br />

Stein, Martin: Geometrie, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg [u.a.] 1999<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 08:00-10:00 LG 2/HS 6<br />

256/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 210 # 01<br />

BA Fö SOP 210 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG II) 9 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 210 # 01<br />

S. Chilla<br />

S-3<br />

Theoriebildung in der Sonderpädagogik 3 LP<br />

Theoriebildung in der Sonderpädagogik - Pädagogische Fragen bei Störungen in Sprache<br />

<strong>und</strong> Kommunikation<br />

Theory construction in special education - pedagogical questions concerning speech and langauge<br />

impairments<br />

SS 2010 3 81 1 042 ::16328:: •D• TZB auf 35<br />

Anmeldung erfolgt ab dem 03.04.10 über metacoon.<br />

In diesem Seminar werden wir sonderpädagogische/inklusionspädagogische Theorien <strong>und</strong><br />

Handlungsansätze gemeinsam erarbeiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Gebiet<br />

der sprachpädagogischen <strong>und</strong> sprachbehindertenpädagogischen Tradition <strong>und</strong> aktuellen Fragen der<br />

Professionalisierung. In Individualphasen, durch gemeinsames Literaturstudium <strong>und</strong> in<br />

Gruppenarbeiten werden wir darüber hinaus auf Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen der Integration<br />

bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse in die Diagnostik <strong>und</strong> die Förderplanung eingehen. Mit den<br />

Chancen einer sprachpädagogischer Förderung bei heterogenen Lerngruppen <strong>und</strong> Kooperation als<br />

notwenige Voraussetzung einer individuellen Förderplanung werden wir uns außerdem auseinander<br />

setzen.<br />

In this seminar, we focus on theoretical approaches and specific courses of action in the field of<br />

speech and language pedagogy. We will work on the self-conception of the profession both from a<br />

historical and from a current point of view. Using the methods of individual learning phases, reading<br />

and teamwork, we will adress the impact of reference sciences on assessment and language support<br />

programmes. Furthermore, we look at the possibilities of language support in heterogeneous groups<br />

and on the relevance of cooperation for individual language support planning.<br />

Literatur: Welling, A.(2004): Kooperative Sprachdidaktik als Konzept<br />

sprachbehindertenpädagogischer Praxis. In: Grohnfeldt, M. (Hrsg.): Handbuch der<br />

Sprachheilpädagogik <strong>und</strong> Logopädie. Band 5: Bildung, Erziehung <strong>und</strong> Unterricht. München, 127-146.<br />

Welling, A.(2007): Unterricht <strong>und</strong> Therapie - die didaktische Frage im Förderschwerpunkt Sprache.<br />

In: Schöler, H./Welling, A. (Hrsg.): Sonderpädagogik der Sprache. Reihe Handbuch der<br />

Sonderpädagogik, Bd.1. Göttingen, 955-981.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 2/114<br />

257/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 210 # 02<br />

BA Fö SOP 210 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG II) 9 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 210 # 02<br />

D. Utecht<br />

S-6<br />

Pädagogische Erklärungs- <strong>und</strong> Handlungsansätze bei Störungen<br />

in Sprache <strong>und</strong> Kommunikation<br />

6 LP<br />

Pädagogische Erklärungs- <strong>und</strong> Handlungsansätze bei Störungen in Sprache <strong>und</strong><br />

Kommunikation - Sprachdiagnostik <strong>und</strong> Sprachförderung am Übergang Kindergarten -<br />

Gr<strong>und</strong>schule<br />

Educational approaches of explanation and activity in speech and communication disorders -<br />

Language Assessment and languagage support programms at the transition from preschool to<br />

elementary school<br />

SS 2010 3 81 044 ::13409:: •D• TZB auf 35<br />

Anmeldung erfolgt ab dem 03.04.10 über metacoon.<br />

Nicht zu letzt aufgr<strong>und</strong> des schlechten Abschneidens Deutschlands bei PISA (vgl. Baumert et al<br />

2005) <strong>und</strong> weiteren internationalen Vergleichsstudien (TIMMS, IGLU) wird von administrativer Seite<br />

seit einigen Jahren verstärkt auf den Ausbau von Sprachfördermaßnahmen im Elementarbereich<br />

hingearbeitet. Die frühe sprachliche Förderung ist in den Bildungsplänen für den Elementarbereich in<br />

allen B<strong>und</strong>esländern inzwischen als ein zentrales Bildungsziel im Elementarbereich festgeschrieben.<br />

Für die pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen ergeben sich hierdurch neue<br />

Aufgabenfelder. Neben einem allgemeinen sprachförderlichen <strong>und</strong> sprachanregendem Verhaltens<br />

sollen ErzieherInnen auch gezielte Fördermaßnahmen planen <strong>und</strong> durchführen (JMK/KMK 2004). Als<br />

Basis hierfür sollen sie die sprachliche Entwicklung der Kinder regelmäßig Beobachten <strong>und</strong><br />

Dokumentieren <strong>und</strong> teilweise für die Identifikation förderbedürftiger Kinder auch Verfahren zur<br />

Sprachstandsfeststellung <strong>und</strong> Sprachdiagnostik eigenständig durchführen. Es lässt sich jedoch<br />

fragen, ob hier nicht eine Verlagerung originär sprachbehindertenpädagogischer Aufgaben an die<br />

ErzieherInnen stattfindet (vgl. Mannhard/Feder/Feder 2006). Können ErzieherInnen diese Aufgaben<br />

überhaupt übernehmen <strong>und</strong> welche Kompetenzen benötigen sie dafür? Welche Rolle sollen<br />

SprachbehindertenpädagogInnen in einem solchen Szenario zukünftig spielen?<br />

Mit diesen <strong>und</strong> weiteren Fragen wollen wir uns in diesem Seminar gemeinsam auseinandersetzen.<br />

Dafür werden wir uns verschiedene Verfahren zur Sprachdiagnostik <strong>und</strong> Konzepten <strong>und</strong><br />

Programmen zur Sprachförderung, die am Übergang von Kindergarten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schule angesiedelt<br />

sind, genauer ansehen <strong>und</strong> uns mit der Qualität der Verfahren <strong>und</strong> Konzepte <strong>und</strong> den<br />

Anforderungen, die die Durchführung dieser Verfahren <strong>und</strong> Sprachförderkonzepte an die<br />

Kompetenzen der Durchführenden (ob ErzieherIn, Gr<strong>und</strong>schullehrerIn oder<br />

SprachbehindertenpädagogIn) stellen, auseinandersetzen. Wir wollen überlegen, wie eine<br />

Kooperation von Elementar-, Gr<strong>und</strong>schul- <strong>und</strong> SprachbehindertenpädagogInnen in diesem Bereich<br />

idealerweise aussehen sollte. Dabei werden wir uns auch damit auseinandersetzen, welche Probleme<br />

z.B. vor dem Hintergr<strong>und</strong> unterschiedlicher Bildungstradition in den verschiedenen Professionen<br />

(vgl. Knauer 2009) bei der Zusammenarbeit entstehen können.<br />

Early language and literacy competence has been identified as a key competence to academic<br />

achievements. As a result from the PISA-study and other international performance tests, early<br />

language and literacy support has become an elementary goal in kindergarten teaching.<br />

Furthermore, the German debate about the identity and the profession of kindergarten teachers<br />

focuses on their competencies in language and literacy assessment and support. With respect to<br />

these requirements, we will focus on several topics:<br />

Which skills are necessary to evaluate children´s langauge and literacy development? Which role<br />

play the language assessment tools conducted and executed by every federal state of Germany? Is<br />

there a conflict between the duties and responsibilities of kindergarten teachers vs. speech and<br />

language therapists with respect to the identification of speech and language impairments?<br />

We will address these questions by analysing and discussing recent assessment tools for<br />

kindergarten children. We furthermore adress the chances and opportunities of a cooperation<br />

process between kindergarten and primary school teachers on the basis of their different<br />

professional standings.<br />

Literatur: Ehlich, Konrad/ Bredel, Ursula (Hrsg.) (2005): Anforderungen an Verfahren der<br />

regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Gr<strong>und</strong>lage für die frühe <strong>und</strong> individuelle Förderung von<br />

Kindern mit <strong>und</strong> ohne Migrationshintergr<strong>und</strong>. Bonn [u.a.]: BMBF;<br />

Jampert, Karin et al.(Hrsg.) (20072): Schlüsselkompetenz Sprache. Sprachliche Bildung <strong>und</strong><br />

Förderung im Kindergarten. Berlin: verl. das netz;<br />

Mannhard, Anja/ Feder, Hans/ Feder, Inge (2006): Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen.<br />

Ein interdisziplinärer Blick auf die Ressourcen <strong>und</strong> Grenzen. In: L.O.G.O.S interdisziplinär, Jg. 14<br />

2006, H. 4, S. 269-278;<br />

Rothweiler, Monika/ Ruberg, Tobias/ Utecht, Dörte (2009): Praktische Kompetenzen ohne<br />

theoretisches Wissen? - Zur Rolle von Sprachwissenschaft <strong>und</strong> Spracherwerbstheorie in der<br />

Ausbildung von ErzieherInnen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schullehrerInnen. In: Wenzel, Diana/ Koeppel, Gisela/<br />

Carle, Ursula (Hrsg): Kooperation im Elementarbereich. Baltmannsweiler: Schneider Verlag<br />

Hohengehren, S. 111-122<br />

Tracy, Rosemarie (2007): Wie Kinder Sprachen lernen. Und wie man sie dabei unterstützen kann.<br />

Tübingen: Francke.<br />

weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

24.04.2010 Sa 09:00-18:00 LG 1/323<br />

11.06.2010 Fr 14:00-19:00 LG 2/115<br />

12.06.2010 Sa 09:00-18:00 LG 1/323<br />

258/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 210 # 02<br />

BA Fö SOP 210 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG II) 9 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 210 # 02<br />

S. Chilla<br />

K. Koschollek<br />

S-6<br />

Pädagogische Erklärungs- <strong>und</strong> Handlungsansätze bei Störungen<br />

in Sprache <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Deutsches Gebärdensprachseminar für Anfänger<br />

German Sign Language for Beginners<br />

SS 2010 3 81 0 053 ::15543:: •D• TZB auf 15<br />

Anmeldung erfolgt ab dem 03.04.10 über metacoon.<br />

6 LP<br />

Im Anfängerkurs werden Sie sich in Übungen zur nonverbalen Kommunikation daran gewöhnen,<br />

ohne Stimme miteinander zu kommunizieren. Sie werden lernen, einfache Gespräche in DGS zu<br />

führen, beispielsweise über die Begrüßung in ein Gespräch einzusteigen <strong>und</strong> das Fingeralphabet als<br />

Kommunikationshilfe zu benutzen. Außerdem bekommen Sie einen Einblick in den Aufbau von<br />

einfachen Sätzen <strong>und</strong> Satzverbindungen. Zur Verknüpfung dieser Übung mit dem Studium werden<br />

Sie eine Einführung in die Gehörlosenkultur <strong>und</strong> Gebärdensprachgemeinschaft erhalten.<br />

Auf Wunsch wird mit den TeilnehmerInnen gemeinsam eine Liste von Vokabeln <strong>und</strong> Formulierungen<br />

aus der pädagogischen Praxis erarbeitet.<br />

This seminar will be an introduction in German Sign Langauge. You learn the alphabet of signs and<br />

to construct simple sentences.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 08:00-10:00 LG 1/323<br />

259/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 215 # 01<br />

BA Fö SOP 215 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG III) 12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 215 # 01<br />

E. Gemeinhardt<br />

S-6<br />

Diagnostische Testverfahren<br />

Psychological test methods<br />

Sonderpädagogische Diagnostik 6 LP<br />

SS 2010 3 81 0 055 ::16847:: •D• TZB auf 30<br />

In diesem Seminar wird der Umgang mit ausgewählten leistungsdiagnostischen Testverfahren<br />

verschiedener Anwendungsfelder (Schule, Beratung, Personalauswahl, Personalentwicklung)<br />

vermittelt.<br />

Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Bereitschaft, sich Testverfahren selbst zu<br />

unterziehen <strong>und</strong> Testverfahren in der Rolle der/des Testleiterin/Testleiters durchzuführen.<br />

In this seminar we discuss different methods of psychological assessment. We demonstrate<br />

different approaches and methods of psychological diagnostics through examples and the theoretical<br />

backgro<strong>und</strong>.<br />

Literatur: Wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 1/215<br />

260/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 215 # 01<br />

BA Fö SOP 215 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG III) 12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 215 # 01<br />

E. Gemeinhardt<br />

S-6<br />

Diagnostische Testverfahren<br />

Psychological test methods<br />

Sonderpädagogische Diagnostik 6 LP<br />

SS 2010 3 81 0 056 ::16848:: •D• TZB auf 35<br />

In diesem Seminar wird der Umgang mit ausgewählten leistungsdiagnostischen Testverfahren<br />

verschiedener Anwendungsfelder (Beratung, Klinik, Wohnheim) vermittelt.<br />

Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Bereitschaft, sich Testverfahren selbst zu<br />

unterziehen <strong>und</strong> Testverfahren in der Rolle der/des Testleiterin/Testleiters durchzuführen.<br />

In this seminar we discuss different methods of psychological assessment. We demonstrate<br />

different approaches and methods of psychological diagnostics through examples and the theoretical<br />

backgro<strong>und</strong>.<br />

Literatur: Literatur wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 08:00-10:00 LG 2/131<br />

261/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 215 # 01<br />

BA Fö SOP 215 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG III) 12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 215 # 01<br />

R. Slotta<br />

S-6<br />

Sonderpädagogische Diagnostik<br />

Diagnostics for special education<br />

Sonderpädagogische Diagnostik 6 LP<br />

SS 2010 3 81 1 016 ::13365:: •D• TZB auf 25<br />

Einschreibliste im Internet unter http://www.erziehungsdialoge.de - im FORUM ab 03. April 2010,<br />

8.00 Uhr.<br />

Neben der häufig anzutreffenden Frage nach der "richtigen" Bezeichnung für ein vorliegendes<br />

problematisches Verhalten <strong>und</strong> dessen Entstehungszusammenhängen, treffen wir in schulischen<br />

Kontexten vor allem auf Antwortsuchende hinsichtlich zukünftiger Handlungs- <strong>und</strong><br />

Entwicklungsmöglichkeiten in der Erziehung <strong>und</strong> im Unterricht von Schülern <strong>und</strong> Jugendlichen mit<br />

"Problematischem Verhalten". Die notwendigen Erkenntnisse, um entsprechende Problemsituationen<br />

zu beurteilen <strong>und</strong> voneinander zu unterscheiden, können u.a. aus dem Prozess der Diagnostik<br />

gewonnen werden.<br />

Beginnend mit der gr<strong>und</strong>legenden Frage nach "Ziele[n] <strong>und</strong> Aufgaben der Diagnostik", sollen darauf<br />

aufbauend folgende Themen dazu beitragen, einen Überblick über das Sachgebiet zu ermöglichen:<br />

-Verschiedene Modelle der Diagnostik bei problematischem Verhalten<br />

-Der diagnostische Prozess<br />

-Diagnostische Verfahren <strong>und</strong> Methoden<br />

-Die aktuelle Entwicklung in der sonderpädagogischen Diagnostik/Verstehende Ansätze/etc.<br />

-Systemisch-konstruktivistische Perspektiven für eine pädagogische Beobachtungskompetenz<br />

-Angebot der Prozessbegleitung beim Erstellens eines Gutachtens im Förderschwerpunkt<br />

„Emotionale <strong>und</strong> soziale Entwicklung“<br />

Starting with basic questions concerning aims and tasks of diagnostics, we will proceed with the<br />

following topics to get an overview of the subject:<br />

Different models of diagnostics of difficult behavior<br />

The diagnostically process<br />

Diagnostically procedures and methods<br />

Contemporary development of diagnostics in special education/the <strong>und</strong>erstanding approach/ etc.<br />

Systemic- constructivist view of an educational competence of observation<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 08:00-10:00 LG 1/323<br />

262/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 215 # 01<br />

BA Fö SOP 215 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG III) 12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 215 # 01<br />

H. Rosenberger<br />

S-6<br />

Diagnostische Testverfahren<br />

Diagnostic test procedures<br />

Sonderpädagogische Diagnostik 6 LP<br />

SS 2010 3 81 1 036 ::13393:: •D• TZB auf 30<br />

Die Anmeldung erfolgt über metacoon ab 03.04.2010.<br />

Dieses praxisorientierte Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen diagnostischen Testverfahren<br />

(z.B. K-ABC HAWIK-IV, TPK). Die Seminarteilnehmer erhalten einen Überblick über Intelligenz-,<br />

Leistungs-, Schul- <strong>und</strong> Persönlichkeitstests. Neben dem Kennen lernen <strong>und</strong> der Übung der<br />

Durchführung der Verfahren steht vor allem die Interpretation der Ergebnisprofile <strong>und</strong> der Umgang<br />

mit Daten im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

This practically oriented seminar deals with different diagnostic test procedures (e.g., K-ABC HAWIK-<br />

IV, TPK). The participants of the seminar will be introduced to concepts and test designs related to<br />

intelligence, achievement and personality. Besides getting to know and practically exercise these<br />

tests we will focus on problems encountered during the interpretation of resulting profiles and will<br />

discuss the handling of the collected data.<br />

Literatur: Die Literaturliste erhalten die Teilnehmer in der ersten Veranstaltung.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 10:00-12:00 LG 1/218<br />

263/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 215 # 01<br />

BA Fö SOP 215 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG III) 12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 215 # 01<br />

H. Rosenberger<br />

S-6<br />

Diagnostische Testverfahren<br />

Diagnostic test procedures<br />

Sonderpädagogische Diagnostik 6 LP<br />

SS 2010 3 81 1 037 ::16743:: •D• TZB auf 30<br />

Die Anmeldung erfolgt über metacoon ab 03.04.2010.<br />

Dieses praxisorientierte Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen diagnostischen Testverfahren<br />

(z.B. K-ABC HAWIK-IV, TPK). Die Seminarteilnehmer erhalten einen Überblick über Intelligenz-,<br />

Leistungs-, Schul- <strong>und</strong> Persönlichkeitstests. Neben dem Kennen lernen <strong>und</strong> der Übung der<br />

Durchführung der Verfahren steht vor allem die Interpretation der Ergebnisprofile <strong>und</strong> der Umgang<br />

mit Daten im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

This practically oriented seminar deals with different diagnostic test procedures (e.g., K-ABC HAWIK-<br />

IV, TPK). The participants of the seminar will be introduced to concepts and test designs related to<br />

intelligence, achievement and personality. Besides getting to know and practically exercise these<br />

tests we will focus on problems encountered during the interpretation of resulting profiles and will<br />

discuss the handling of the collected data.<br />

Literatur: Die Literaturliste erhalten die Teilnehmer in der ersten Veranstaltung.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 08:00-10:00 LG 1/247a<br />

264/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 215 # 02<br />

BA Fö SOP 215 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG III) 12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 215 # 02<br />

B. Jäpelt<br />

S-6<br />

Bildung, Behinderung <strong>und</strong> Benachteiligung - Soziologische <strong>und</strong><br />

sozialpädagogische Analysen<br />

6 LP<br />

Bildung, Behinderung <strong>und</strong> Benachteiligung - soziologische <strong>und</strong> sozialpädagogische<br />

Analysen<br />

Education, disability and disadvantage - sociological and socio-pedagogical analysis<br />

SS 2010 3 81 1 011 ::13357:: •D• TZB auf 35<br />

Anmeldung erfolgt über metacoon ab dem 03.04.10<br />

In diesem Seminar sollen Behinderungen unter systemischen Gesichtspunkten in Soziologie <strong>und</strong><br />

Sozialpädagogik betrachtet werden.<br />

Systemic views on disabilities in sociology and socio-pedagogy are to be regarded in this seminar.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

A Mo 14:00-18:00 LG 1/323<br />

265/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 260 # 01<br />

BA Fö SOP 260 Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung/Vertiefung (PMG II)<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 260 # 01<br />

E. Hohnstein<br />

S-6<br />

Systematik <strong>und</strong> Theorien der Pädagogik für Menschen mit<br />

geistiger Behinderung<br />

Schüler mit Mehrfachfachbehinderungen in der Schule<br />

Students with multiple disabilities at school<br />

SS 2010 3 81 3 029 ::13385:: •D•<br />

Anmeldung via Metacoon ab 03.04.2010.<br />

Im Mittelpunkt des Seminars stehen Schüler mit schweren Behinderungen in der Schule<br />

6 LP<br />

Introduction into theory and practice of teaching and learning with persons with multiple disabilities<br />

Literatur: Hogenboom (2003). Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen.Angeborene<br />

Syndrome verständlich erklärt. München, Basel<br />

Sowa/ Metzler (1988). Der therapeutisch richtige Umgang mit behinderten Menschen. Dortm<strong>und</strong><br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 12:00-14:00 LG 1/322<br />

266/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 260 # 02<br />

BA Fö SOP 260 Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung/Vertiefung (PMG II)<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 260 # 02<br />

H. Goll<br />

S-6<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der<br />

Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

6 LP<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der Pädagogik für Menschen mit<br />

geistiger Behinderung<br />

Research strategies and methodological fo<strong>und</strong>ations in the education of persons with intellectual<br />

disabilities<br />

SS 2010 3 81 3 009 ::13353:: •D• TZB auf 30<br />

Einschreibung am 3.4.2010 via Metacoon.de. Härtefälle haben Priorität.<br />

Darstellung <strong>und</strong> kritische Reflexion traditioneller <strong>und</strong> innovativer Forschungsansätze <strong>und</strong><br />

Handlungsorientierungen der Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Presentation and discussion of traditional and innovational research strategies and methodological<br />

fo<strong>und</strong>ations in the education of persons with intellectual disabilities<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 18:00-20:00<br />

267/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 260 # 02<br />

BA Fö SOP 260 Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung/Vertiefung (PMG II)<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 260 # 02<br />

E. Hohnstein<br />

S-6<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der<br />

Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

6 LP<br />

Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung (Vertiefung): Projekt für Jugendliche<br />

<strong>und</strong> Erwachsene mit geistiger Behinderung<br />

Education for people with intellectual disabilities:<br />

Project for young people and adult with intellectual disabilities<br />

SS 2010 3 81 3 034 ::13389:: •D• TZB auf 10<br />

Anmeldung via Metacoon ab 03.04. 2010<br />

Die Seminare finden in einer schulischen Einrichtung in <strong>Erfurt</strong> statt.Im Mittelpunkt steht das Planen,<br />

Durchführen <strong>und</strong> Reflektieren eines Schulprojektes.<br />

Seminars place in a school for students with intellectual disabilities. Focus will be project for young<br />

people and adult.<br />

Literatur: Literatur wird im Seminar vorgestellt<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 10:00-12:00 Schule<br />

268/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 270 # 02<br />

BA Fö SOP 270 Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen/Vertiefung (PML II)<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 270 # 02<br />

R. Benkmann<br />

S-6<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der<br />

Pädagogik für Menschen mit Lernbeinträchtigungen<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der Pädagogik bei<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

Learning disabilities: Research and education<br />

SS 2010 3 81 4 004 ::13344:: •D•E• TZB auf 30<br />

Anmeldung via Metacoon ab 03.04.2010<br />

6 LP<br />

Ziel ist die Vermittlung vertiefter Kenntnisse über forschungsmethodische <strong>und</strong> förderorientierte<br />

Ansätze der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen<br />

Objective of the course is the acquisition of knowledge about research methods and special<br />

educational approaches in the field of educating children with learning disabilities.<br />

Literatur: Wong, B. Y. L. (Hrsg.)(2008): Lernstörungen verstehen. Berlin: Springer, 3. Aufl.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 18:00-20:00 LG 1/229<br />

269/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 280 # 02<br />

BA Fö SOP 280 Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen<br />

<strong>und</strong> sozialen Verhalten/Vertiefung (PMV II)<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 280 # 02<br />

S. Strecker-Freytag<br />

S-6<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der<br />

Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen <strong>und</strong><br />

sozialen Verhalten<br />

6 LP<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des professionellen Verhaltens in der Pädagogik für Menschen mit Störungen<br />

im emotionalen <strong>und</strong> sozialen Verhalten ETEP - ein Konzept zur Förderung des Verhaltens<br />

im schulischen Kontext<br />

Research methods and active learning in education für people with emotional and social disorders<br />

Developmental Therapy - A method of encouraging the behavior of children within day to day school.<br />

SS 2010 3 81 5 024 ::13377:: •D• TZB auf 30<br />

Anmeldung über metacoon ab 03.04.2010<br />

In diesem Seminar wird es eine Einführung in ein praktisch erprobtes Konzept zur<br />

Verhaltensförderung im Rahmen von Unterricht geben.<br />

Ziel des Seminars ist es,<br />

- einen Überblick über das Konzept der Entwicklungstherapie/Entwicklungspädagogik zu erhalten,<br />

- das Material zur Diagnostik, den ELDiB, benutzen zu lernen,<br />

- eine geeignete Form von Unterrichts-planung kennen zu lernen <strong>und</strong><br />

- den professionellen Einsatz von Interventionsstrategien zu erfahren.<br />

This seminar offers an introduction into an effective and approved concept of practical behavior<br />

encouragement within day to day school activities.<br />

Objectives of this seminar are ELDiB a basic toolset for diagnostics as well as the design of<br />

ancourage plans/ learning maps and finally exercising thes methods for challenged children.<br />

The creation of lessons after developind-educational elements and a row of possible intervention<br />

strategies will be central topics of interest of the practise sequences.<br />

Literatur: Bergsson (1995): Ein entwicklungstherapeutisches Modell für Schüler mit<br />

Verhaltensauffälligkeiten – Organisation einer Schule – Bersson-Billing-Wiedenhöft-Verlag Essen<br />

Erich (2007): Kinder mit Verhaltensschwierigkeiten gezielt fördern; Raabe Verlag Stuttgart<br />

Bergsson/Luckfiel (1998): Umgang mit „schwierigen“ Kindern; Cornelsen SCRIPTOR Berlin<br />

ELDiB – Entwicklungspädagogischer Lernziel Diagnosebogen (1994)<br />

Entwicklungstherapie/ Entwicklungspädagogik – Curriculum für pädagogische Fachkräfte ((2000)<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 12:00-14:00 LG 1/223<br />

270/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 363 # 02<br />

BA Fö SOP 363 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 363 # 02<br />

R. Benkmann<br />

H. Goll<br />

S-6<br />

Entwicklungs- <strong>und</strong> Sozialisationsbeeinträchtigungen bei<br />

Menschen mit geistigen Behinderungen<br />

Integration / Inklusion aus internationaler Sicht II<br />

Integration / Inclusion from an international perspective II<br />

SS 2010 3 81 3 006 ::13348:: •D•E• TZB auf 30<br />

Anmeldung via Metacoon ab 03.04.2010<br />

6 LP<br />

Theorien der Entwicklung <strong>und</strong> Sozialisation sowie die Auswirkungen von unterschiedlichen<br />

Lebenslagen <strong>und</strong> Milieus auf die Gestaltung inklusiver Settings werden vorgestellt. Zielgruppe sind<br />

Menschen mit Lern- <strong>und</strong>/ geistiger Behinderung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf internationalvergleichenden<br />

Aspekten. Eine Exkursion nach Finnland zum Besuch inklusiver Schulen ist als<br />

fakultatives Angebot in Planung.<br />

Theories of development and socialization and the impact of living context in inclusive settings will<br />

be presented. Target population are persons with learning / intellectual disabilities. Focus of<br />

investigation will be international-comparative aspects. An excursion to Finnland visiting inclusive<br />

Schools is planned.<br />

Literatur: Bürli, A., Strasser, U. & Stein, A.-D. (Hrsg.) (2009). Integration / Inklusion aus<br />

internationaler Sicht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt<br />

Biewer, G. (2009). Gr<strong>und</strong>lagen der Heilpädagogik <strong>und</strong> Inklusiven Pädagogik. Bad Heilbrunn:<br />

Klinkhardt<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/323<br />

271/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 363 # 02<br />

BA Fö SOP 363 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 363 # 02<br />

H. Goll<br />

S-6<br />

Entwicklungs- <strong>und</strong> Sozialisationsbeeinträchtigungen bei<br />

Menschen mit geistigen Behinderungen<br />

6 LP<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der Pädagogik für Menschen mit<br />

geistiger Behinderung<br />

Research strategies and methodological fo<strong>und</strong>ations in the education of persons with intellectual<br />

disabilities<br />

SS 2010 3 81 3 009 ::16836:: •D• TZB auf 30<br />

Einschreibung am 3.4.2010 via Metacoon.de. Härtefälle haben Priorität.<br />

Darstellung <strong>und</strong> kritische Reflexion traditioneller <strong>und</strong> innovativer Forschungsansätze <strong>und</strong><br />

Handlungsorientierungen der Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Presentation and discussion of traditional and innovational research strategies and methodological<br />

fo<strong>und</strong>ations in the education of persons with intellectual disabilities<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 18:00-20:00<br />

272/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 373 # 02<br />

BA Fö SOP 373 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 373 # 02<br />

R. Benkmann<br />

H. Goll<br />

S-6<br />

Entwicklungs- <strong>und</strong> Sozialisationsbeeinträchtigungen bei<br />

Menschen mit Lernbeeinträchtigungen<br />

Integration / Inklusion aus internationaler Sicht II<br />

Integration / Inclusion from an international perspective II<br />

SS 2010 3 81 3 006 ::13349:: •D•E• TZB auf 30<br />

Anmeldung via Metacoon ab 03.04.2010<br />

6 LP<br />

Theorien der Entwicklung <strong>und</strong> Sozialisation sowie die Auswirkungen von unterschiedlichen<br />

Lebenslagen <strong>und</strong> Milieus auf die Gestaltung inklusiver Settings werden vorgestellt. Zielgruppe sind<br />

Menschen mit Lern- <strong>und</strong>/ geistiger Behinderung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf internationalvergleichenden<br />

Aspekten. Eine Exkursion nach Finnland zum Besuch inklusiver Schulen ist als<br />

fakultatives Angebot in Planung.<br />

Theories of development and socialization and the impact of living context in inclusive settings will<br />

be presented. Target population are persons with learning / intellectual disabilities. Focus of<br />

investigation will be international-comparative aspects. An excursion to Finnland visiting inclusive<br />

Schools is planned.<br />

Literatur: Bürli, A., Strasser, U. & Stein, A.-D. (Hrsg.) (2009). Integration / Inklusion aus<br />

internationaler Sicht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt<br />

Biewer, G. (2009). Gr<strong>und</strong>lagen der Heilpädagogik <strong>und</strong> Inklusiven Pädagogik. Bad Heilbrunn:<br />

Klinkhardt<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/323<br />

273/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 373 # 02<br />

BA Fö SOP 373 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 373 # 02<br />

R. Benkmann<br />

S-6<br />

Entwicklungs- <strong>und</strong> Sozialisationsbeeinträchtigungen bei<br />

Menschen mit Lernbeeinträchtigungen<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der Pädagogik bei<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

Learning disabilities: Research and education<br />

SS 2010 3 81 4 004 ::16833:: •D•E• TZB auf 30<br />

Anmeldung via Metacoon ab 03.04.2010<br />

6 LP<br />

Ziel ist die Vermittlung vertiefter Kenntnisse über forschungsmethodische <strong>und</strong> förderorientierte<br />

Ansätze der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen<br />

Objective of the course is the acquisition of knowledge about research methods and special<br />

educational approaches in the field of educating children with learning disabilities.<br />

Literatur: Wong, B. Y. L. (Hrsg.)(2008): Lernstörungen verstehen. Berlin: Springer, 3. Aufl.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 18:00-20:00 LG 1/229<br />

274/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 383 # 01<br />

BA Fö SOP 383 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit<br />

Störungen im emotionalen <strong>und</strong> sozialen Verhalten<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 383 # 01<br />

R. Slotta<br />

S-6<br />

Aktuelle Zeitsignaturen <strong>und</strong> ihre Bedeutung für problematische<br />

Verhaltensmuster<br />

6 LP<br />

Aktuelle Zeitsignaturen <strong>und</strong> ihre Bedeutung für problematische Verhaltensmuster<br />

current time signatures and their importance for problematical behavior patterns<br />

SS 2010 3 81 1 019 ::13368:: •D• TZB auf 25<br />

Einschreibliste ab 03. April 2010, 08.00 Uhr im FORUM von www.erziehungsdialoge.de<br />

"Veränderte Kindheit“ stellt einen wichtigen Aspekt der geplanten Veranstaltung dar.Im Mittelpunkt<br />

des Seminars stehen Theorien zur Entstehung <strong>und</strong> Aufrechterhaltung problematischer<br />

Verhaltensmuster aus personenbezogener, soziologischer <strong>und</strong> systemischer Sicht.Der Fokus liegt<br />

schwerpunktmäßig auf Kindheit <strong>und</strong> Jugend im Wandel (augenblickliche Zeitsignaturen <strong>und</strong> damit<br />

verb<strong>und</strong>ene riskante Entwicklungsbedingungen).<br />

A “changed childhood” is an important aspect of this course. The theories about origin and<br />

maintenance of difficult behavior patterns, regarding individual-related, sociological and systemic<br />

views, will take centre-stage. The focus is on a changed childhood and adolescence (temporary<br />

structures of time and related hazardous development conditions).<br />

Literatur: Palmowski, Winfried: (2002) „Verhalten <strong>und</strong> Verhaltensauffälligkeit“, In: Werning, Rolf u.<br />

a. : (2002) „Sonderpädagogik“, Oldenbourg Wissenschaftsverlag München<br />

Palmowski, Winfried: (2007) „Nichts ist ohne Kontext“, verlag modernes lernen - Dortm<strong>und</strong><br />

Voß, Reinhard (Hrsg.): (2000) „Verhaltensauffällige Kinder in Schule <strong>und</strong> Familie – Neue Lösungen<br />

oder alte Rezepte?“ Luchterhand Verlag Neuwied<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 12:00-14:00 LG 1/323<br />

275/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Fö SOP 383 # 02<br />

BA Fö SOP 383 Anthropologische Aspekte (inkl. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialisation) in der Pädagogik für Menschen mit<br />

Störungen im emotionalen <strong>und</strong> sozialen Verhalten<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 383 # 02<br />

W. Palmowski<br />

S-6<br />

Sozialisation <strong>und</strong> Erziehung unter erschwerten Bedingungen 6 LP<br />

Sozialisation <strong>und</strong> Erziehung unter erschwerten Bedingungen<br />

socialisation and education <strong>und</strong>er unfavorable conditions<br />

SS 2010 3 81 1 003 ::13341:: •D• TZB auf 30<br />

Teilnahme in der Reihenfolge der Anmeldung ab 3. 4. per E-Mail bei mir. Härtefälle haben Priorität.<br />

Merkwürdige Verhaltensweisen sind Antworten auf merkwürdige Kontexte, die dann als<br />

"Verhaltensstörung" erlebt <strong>und</strong> beschrieben werden, wenn man sie isoliert betrachtet oder wenn sie<br />

in benachbarte Kontexte generalisiert werden, in denen sie nicht mehr viabel sind. In diesem<br />

Seminar soll diese Sichtweise vertieft <strong>und</strong> von personenbezogenen Erklärungs- <strong>und</strong><br />

Handlungsmodellen abgesetzt werden.<br />

Strange behavior is an answer to strange contexts, they became an emotionally disturbtion, when<br />

they are regarded without their circumstances or when they are generaliesed in other contexts,<br />

where they are not longer viabel. In this seminar we will reflect this point of view and compare it<br />

with other explanations of anadapted behavior.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 10:00-12:00 LG 1/322<br />

276/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 110 # 01<br />

Studium <strong>und</strong> Lehre<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong><br />

nach Semestern<br />

Ausführliche Fassung<br />

WS 2009<br />

Studiengang: BA Fö<br />

Stand: 26. Okt. 2012 - 18:51<br />

Diese Liste enthält alle die den <strong>Module</strong>n zugeordneten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> des Studiengangs - geordnet nach Semestern in<br />

absteigender Reihenfolge <strong>und</strong> innerhalb eines Semesters nach <strong>Module</strong>n.<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

ab Seite<br />

1<br />

51<br />

92<br />

133<br />

184<br />

232<br />

277<br />

331<br />

352<br />

362<br />

277/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

S. Heinke<br />

S. Kirchner<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

WS 2009 3 08 0 001 ::12535:: •D•<br />

Die Verteilung der Studierenden des ersten Fachsemesters auf die <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im BA-PdK<br />

wird zentral vorgenommen. Sie finden die Belegungslisten ab der Einführungswoche unter www.unierfurt.de/gr<strong>und</strong>schulpaedagogik<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 08:00-10:00 LG 2/200<br />

278/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

S. Heinke<br />

S. Kirchner<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

WS 2009 3 08 0 002 ::12536:: •D•<br />

Die Verteilung der Studierenden des ersten Fachsemesters auf die <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im BA-PdK<br />

wird zentral vorgenommen. Sie finden die Belegungslisten ab der Einführungswoche unter www.unierfurt.de/gr<strong>und</strong>schulpaedagogik<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 10:00-12:00 LG 2/200<br />

279/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

M. Plath<br />

S. Unterberg<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

WS 2009 3 08 0 003 ::12537:: •D•<br />

Die Verteilung der Studierenden des zweiten Fachsemesters auf die <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im BA-PdK<br />

wird zentral vorgenommen.<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 12:00-14:00 LG 2/114<br />

280/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

M. Plath<br />

S. Unterberg<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

WS 2009 3 08 0 004 ::12538:: •D•<br />

Die Verteilung der Studierenden des zweiten Fachsemesters auf die <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im BA-PdK<br />

wird zentral vorgenommen.<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 12:00-14:00 LG 2/123<br />

281/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

M. Plath<br />

S. Unterberg<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

WS 2009 3 08 0 005 ::12539:: •D•<br />

Die Verteilung der Studierenden des zweiten Fachsemesters auf die <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im BA-PdK<br />

wird zentral vorgenommen.<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 14:00-16:00 LG 2/123<br />

282/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

M. Plath<br />

S. Unterberg<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

WS 2009 3 08 0 006 ::12540:: •D•<br />

Die Verteilung der Studierenden des zweiten Fachsemesters auf die <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im BA-PdK<br />

wird zentral vorgenommen.<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Fr 12:00-14:00 LG 2/114<br />

283/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 120 # 01<br />

BA Fö PDK 120 Einführung in arithmetische <strong>und</strong> algebraische<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe sowie die Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 120 # 01<br />

R. Möller<br />

V<br />

Mathematische Gr<strong>und</strong>begriffe <strong>und</strong> Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

3 LP<br />

Einführung in arithmetische <strong>und</strong> algebraische Gr<strong>und</strong>begriffe sowie die Didaktik<br />

mathematischer Lernprozesse<br />

Introduction in arithmetic and algebraic basic concepts as well as didactics of mathematical learning<br />

processes<br />

WS 2009 3 08 0 007 ::12541:: •D•<br />

Literatur: Reader zum Thema Mathematische Lernprozesse<br />

Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 18:00-20:00 LG 2/HS 5<br />

284/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 120 # 02<br />

BA Fö PDK 120 Einführung in arithmetische <strong>und</strong> algebraische<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe sowie die Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 120 # 02<br />

E. Mantel<br />

Ü<br />

Übung zu mathematischen Gr<strong>und</strong>begriffen 3 LP<br />

Übung zu mathematischen Gr<strong>und</strong>begriffen<br />

exercises didactics of mathematical learning processes<br />

WS 2009 3 08 0 008 ::12546:: •D•<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 10:00-12:00 LG 2/115<br />

285/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 120 # 02<br />

BA Fö PDK 120 Einführung in arithmetische <strong>und</strong> algebraische<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe sowie die Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 120 # 02<br />

E. Mantel<br />

Ü<br />

Übung zu mathematischen Gr<strong>und</strong>begriffen 3 LP<br />

Übung zu mathematischen Gr<strong>und</strong>begriffen<br />

exercises didactics of mathematical learning processes<br />

WS 2009 3 08 0 009 ::12547:: •D•<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 12:00-14:00 LG 2/115<br />

286/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 120 # 02<br />

BA Fö PDK 120 Einführung in arithmetische <strong>und</strong> algebraische<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe sowie die Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 120 # 02<br />

E. Mantel<br />

Ü<br />

Übung zu mathematischen Gr<strong>und</strong>begriffen 3 LP<br />

Übung zu mathematischen Gr<strong>und</strong>begriffen<br />

exercises didactics of mathematical learning processes<br />

WS 2009 3 08 0 010 ::12548:: •D•<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 12:00-14:00 LG 2/106<br />

287/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 120 # 02<br />

BA Fö PDK 120 Einführung in arithmetische <strong>und</strong> algebraische<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe sowie die Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 120 # 02<br />

E. Mantel<br />

Ü<br />

Übung zu mathematischen Gr<strong>und</strong>begriffen 3 LP<br />

Übung zu mathematischen Gr<strong>und</strong>begriffen<br />

exercises didactics of mathematical learning processes<br />

WS 2009 3 08 0 011 ::12549:: •D•<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 10:00-12:00 LG 1/222<br />

288/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö SOP 110 # 01<br />

BA Fö SOP 110 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen (SPG I)<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 110 # 01<br />

W. Palmowski<br />

V<br />

Einführung in die Allgemeine Sonderpädagogik 3 LP<br />

Einführung in die Allgemeine Sonderpädagogik<br />

special education (introduction)<br />

WS 2009 3 01 0 024 ::11258:: •D•<br />

Themen:<br />

Was ist „Sonderpädagogik“?<br />

Zentrale Begriffe / Systematik der Sonderpädagogik<br />

Geschichtliche Hinweise<br />

Wissenschaftstheorie für Sonderpädagogen<br />

Der Paradigmenwechsel in der Sonderpädagogik<br />

Behinderungsbegriff <strong>und</strong> „Normalität“<br />

Selbstbeschreibungen von Menschen mit Behinderungen<br />

Behinderung im interkulturellen Vergleich<br />

Behinderung ist eine Kategorie des Beobachters<br />

Übersicht über die Debatte zur „Integration“<br />

Aktuelle Entwicklungen<br />

Ethische Fragestellungen<br />

Die Ökonomisierung sozialer Qualität<br />

Keywords:<br />

What ist "Special Education"?<br />

Important Terms / Systematic Overview<br />

Development<br />

Science theories<br />

Basic changes in "Special Education"<br />

Handicap and Normality<br />

Handicaped people and the description of themselves<br />

Handicap in different cultures<br />

handicap as the decision of the watching person<br />

Integration and inclusion<br />

aktual points of view<br />

ethic questions<br />

öconomical arguments in social contexts<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 14:00-16:00 LG 1/HS 4<br />

289/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö SOP 110 # 02<br />

BA Fö SOP 110 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen (SPG I)<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 110 # 02<br />

J. Jabs<br />

V<br />

Einführung in die Sonderpädagogische Psychologie 3 LP<br />

Einführung in die Sonderpädagogische Psychologie<br />

Introduction to special educational psychology<br />

WS 2009 3 14 0 033 ::11268:: •D• TZB auf 30<br />

Einschreibliste vom 6.-8.10.2009 im Fachgebiet.<br />

- Gr<strong>und</strong>annahmen der sonderpädagogischen Psychologie<br />

- Anthropologische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

- Theorien zur Verursachung von Verhaltenstörungen<br />

- Gr<strong>und</strong>legende Kennzeichen der geistigen Behinderung<br />

- Conceptualizations in special educational psychology<br />

- Anthropological fo<strong>und</strong>ations<br />

- Theories concerning the causes of behavioral disorders<br />

- diagnostic criteria of intellectual disability<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 16:00-18:00 LG 2/315<br />

290/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö SOP 160 # 02<br />

BA Fö SOP 160 Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung (PMG<br />

I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 160 # 02<br />

H. Goll<br />

S-3<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik für Menschen mit<br />

geistiger Behinderung<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Theoretical fo<strong>und</strong>ations in intellectual disabilities<br />

WS 2009 3 14 0 017 ::11263:: •D•E• TZB auf 30<br />

Einschreibliste vom 6.-8.10.2009 im Fachgebiet.<br />

3 LP<br />

Einführung in gr<strong>und</strong>legende Fragestellungen,Wissensbestände <strong>und</strong> Problemfelder der Pädagogik für<br />

Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Introduction into theory and research in the field of intellectual disabilities<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 14:00-16:00 LG 2/14<br />

291/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö SOP 160 # 02<br />

BA Fö SOP 160 Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung (PMG<br />

I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 160 # 02<br />

H. Goll<br />

S-3<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik für Menschen mit<br />

geistiger Behinderung<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Theory and methodology of education for persons with intellectual disabilities<br />

WS 2009 3 14 0 018 ::11264:: •D•E• TZB auf 30<br />

3 LP<br />

Einschreibliste vom 6.-8.10.2009 im Fachgebiet; Vorbesprechung <strong>und</strong> Auswahl der Teilnehmer am<br />

Die 20.10.2009 von 18-20 in LG<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

20.10.2009 Di 18:00-20:00 LG 1/322<br />

27.11.2009 Fr 14:00-19:00 LG 1/322<br />

28.11.2009 Sa 09:00-19:00 LG 1/322<br />

22.01.2010 Fr 14:00-19:00 LG 1/322<br />

23.01.2010 Sa 09:00-19:00 LG 1/322<br />

292/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö SOP 170 # 01<br />

BA Fö SOP 170 Pädagogik für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen (PML<br />

I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 170 # 01<br />

R. Benkmann<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen<br />

Basics in educating children with learning disabilities<br />

WS 2009 3 14 0 004 ::11257:: •D• TZB auf 30<br />

Einschreibliste vom 06.10.-08.10.2009 im Fachgebiet.<br />

Ziel ist die Vermittlung gr<strong>und</strong>legender Kenntnisse über historische, (de-) kategoriale <strong>und</strong><br />

förderorientierte Aspekte der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen<br />

3 LP<br />

Objective is the acquisition of knowledge about historical, (de-) categorial and special educational<br />

issues in the field of educating children with learning disabilities<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 14:00-16:00 LG 1/323<br />

293/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö SOP 170 # 01<br />

BA Fö SOP 170 Pädagogik für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen (PML<br />

I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 170 # 01<br />

F. Schenk<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

3 LP<br />

Empirische Erfassung von Kinderarmut <strong>und</strong> ihre Konsequenzen für die Pädagogik von<br />

Kindern mit Lernbeeinträchtigung<br />

Empirical data of child poverty and its consequences for educating children with learning disabilities<br />

WS 2009 3 14 0 035 ::11269:: •D• TZB auf 30<br />

Einschreibliste vom 28.09.–03.10.09 im Fachgebiet.<br />

Im Seminar werden aktuelle Studien zum Thema Kinderarmut vorgestellt <strong>und</strong> erarbeitet. Ferner<br />

sollen pädagogische Handlungsansätze entwickelt werden.<br />

The course discusses studies on child poverty. Educational approaches will be developed.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 12:00-14:00 LG 1/222<br />

294/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö SOP 170 # 02<br />

BA Fö SOP 170 Pädagogik für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen (PML<br />

I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 170 # 02<br />

H. Rosenberger<br />

S-3<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>kompetenz Schriftspracherwerb: Probleme <strong>und</strong> Möglichkeiten zur Überwindung<br />

Education of reading and writing skills: Some problems and chances to succeed<br />

WS 2009 3 14 0 032 ::11267:: •D• TZB auf 30<br />

Einschreibefrist vom 6.-8.10.2009<br />

Dieses Seminar greift neben gr<strong>und</strong>legendem Basiswissen zum Erwerb der Schriftsprache<br />

insbesondere Probleme <strong>und</strong> Schwierigkeiten von Kindern in diesem Prozess auf. Dabei werden<br />

verschiedene Praxisbeispiele zur Ableitung konkreter Fördermöglichkeiten herangezogen.<br />

The course will provide a basic insight into strategies and processes to increase literacy focusing on<br />

problems and difficulties which children face. We will explore various practical examples on how to<br />

promote literacy.<br />

Literatur: Die Literaturliste erhalten die Teilnehmer in der ersten Veranstaltung.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 12:00-14:00 LG 2/14<br />

295/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö SOP 180 # 01<br />

BA Fö SOP 180 Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen<br />

<strong>und</strong> sozialen Verhalten (PMV I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 180 # 01<br />

R. Slotta<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten<br />

The basics in the education of emotionaly disturbed children<br />

WS 2009 3 14 0 015 ::11262:: •D• TZB auf 25<br />

Einschreibliste ab 01.10. 2009, 08.00 Uhr im FORUM unter http:// www.erziehungsdialoge.de.<br />

Das Seminar ist als Versuch konzipiert, gemeinsam im reflektierenden Gespräch über Gr<strong>und</strong>lagen<br />

einer Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten nachzudenken.Da hierbei eine relativ junge<br />

Wissenschaft im Fokus der Aufmerksamkeit steht, deren Vertreter sich auch aktuell nicht nur um<br />

eine wissenschaftliche Gr<strong>und</strong>legung bemühen, sondern auch um eine Weiterentwicklung<br />

bestehender Institutionen <strong>und</strong> zieldienlicher Methoden zur Erziehungshilfe, ist bis heute eine starke<br />

Dynamik in Forschung <strong>und</strong> Lehre wahrnehmbar.Erhofft wird die Möglichkeit, einigen "unreflektierten<br />

Gewissheiten" auf die Spur zu kommen <strong>und</strong> die Erfahrungen dieses Prozesses dann konstruktiv für<br />

die eigene Professionalisierung nutzen zu können.<br />

The seminar is like an attempt to think together in a reflexive conversation about the education of<br />

emotionaly disturbed children. The results and experiences should be tranfer into the own<br />

professionalization.<br />

Literatur: Hillenbrand, Clemens: (1999) „Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik“, Ernst<br />

Reinhardt<br />

Verlag München<br />

Palmowski, Winfried: (1995) „Anders handeln“, verlag modernes lernen – Dortm<strong>und</strong><br />

Palmowski, Winfried: (2002) „Verhalten <strong>und</strong> Verhaltensauffälligkeit“, In: Werning, Rolf u. a. :<br />

(2002) „Sonderpädagogik“, Oldenbourg Wissenschaftsverlag München<br />

Palmowski, Winfried: (2007) „Nichts ist ohne Kontext“, verlag modernes lernen - Dortm<strong>und</strong><br />

Voß, Reinhard (Hrsg.): (2000) „Verhaltensauffällige Kinder in Schule <strong>und</strong> Familie – Neue Lösungen<br />

oder alte Rezepte?“ Luchterhand Verlag Neuwied<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 08:00-10:00 LG 1/247b<br />

296/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö SOP 180 # 02<br />

BA Fö SOP 180 Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen<br />

<strong>und</strong> sozialen Verhalten (PMV I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 180 # 02<br />

B. Jäpelt<br />

S-3<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik bei<br />

Erziehungsschwierigkeiten<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten<br />

Pedagogical Theories and Methods dealing with Education Problems<br />

WS 2009 3 14 0 010 ::11261:: •D• TZB auf 30<br />

Anmeldung siehe Homepage.<br />

3 LP<br />

Das Seminar lädt dazu ein, zunächst den eigenen Theorien über Erziehungsschwierigkeiten zu<br />

begegnen, bevor die Auffassungen so genannter ExpertInnen in ausgewählten Texten betrachtet<br />

werden. Damit soll ein kritischer Umgang mit der Vielfalt an Theorien <strong>und</strong> Methoden innerhalb der<br />

Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten entwickelt werden. Diese Auseinandersetzung wird<br />

einerseits im Plenum erfolgen <strong>und</strong> andererseits in Kleingruppen vertieft werden.<br />

Anmeldung mit einer einseitigen schriftlichen Ausarbeitung: „Meine eigene Theorie über<br />

Erziehungsschwierigkeiten“.<br />

Mail an: birgit.jaepelt@uni-erfurt.de<br />

The seminar invites you to think about our own theories of education problems. Later we examine<br />

the concepts of so called experts in selected texts. You should learn to handle critical the variety of<br />

theories and methods among education problems.You will work on this conflict in form of plenum<br />

and small groups.<br />

The application is in form of an e-mail, in which you write down "My own theory about education<br />

problems" (1page).<br />

Mail to: birgit.jaepelt@uni-erfurt.de<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 08:00-10:00 LG 1/323<br />

297/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

S. Heinke<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch: Kinderliteraturklassiker<br />

Advanced training of German didactics: classics of children´s literature<br />

WS 2009 3 08 0 023 ::11272:: •D•<br />

Im Mittelpunkt des Seminars stehen ausgewählte Klassiker der Kinderliteratur. Die von den<br />

Studierenden entwickelten Projekte werden im Rahmen der Kinderuniversität "R<strong>und</strong> um das Buch"<br />

(März 2010) durchgeführt.<br />

The seminar deals with classics of children´s literature. The students develop projects which they<br />

realize during the children´s university in March 2010.<br />

Literatur: Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 12:00-14:00 LG 2/315<br />

298/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

S. Heinke<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch: Märchen <strong>und</strong> Märchenfilm<br />

Advanced training of German didactics: fairy tales and their adaptations<br />

WS 2009 3 08 0 024 ::11273:: •D•<br />

Im Mittelpunkt des Seminars stehen ausgewählte Märchen <strong>und</strong> deren aktuelle Verfilmungen. Die von<br />

den Studierenden entwickelten Projekte werden im Rahmen der Kinderuniversität "R<strong>und</strong> um das<br />

Buch" (März 2010) durchgeführt.<br />

The seminar deals with selected fairy tales and their adaptations. The students develop projects<br />

which they realize during the children´s university in March 2010.<br />

Literatur: Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben .<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 08:00-10:00 LG 2/200<br />

299/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

S. Heinke<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch: Theater<br />

Advanced training of German didactics: drama<br />

WS 2009 3 08 0 025 ::11274:: •D•<br />

Das Theaterspiel ermöglicht Schülern ihre Talente <strong>und</strong> Neigungen einzubringen <strong>und</strong> literarische<br />

Geschichten spielerisch umzusetzen. Neben theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen, die im Seminar vermittelt<br />

werden, wird es in der praktischen Erprobung darum gehen, eine AG "Theater" in einer Schule<br />

durchzuführen <strong>und</strong> die Kinder im Theaterspiel anzuleiten.<br />

With a drama the school children get the chance to realize their own talents and ideas and to make<br />

experience in performing on stage. The course teaches theoretical basics and in a practical training<br />

students teach children how to get from the text to the performance.<br />

Literatur: Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

A Mo 08:00-10:00 LG 2/200<br />

300/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

L. Jahn<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch: Schülerzeitung<br />

Advanced training of German didactics: students magazine<br />

WS 2009 3 08 0 026 ::11275:: •D•<br />

Mit einer Schülerzeitung erhalten Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen eine Plattform, ihre Talente <strong>und</strong><br />

Neigungen einzubringen <strong>und</strong> erste journalistische Erfahrungen zu machen. Die Herstellung einer<br />

Schülerzeitung erfordert von allen Beteiligten ein hohes Maß an sozialer Kompetenz <strong>und</strong> kreativem<br />

Einsatz. Neben theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen, die im Seminar vermittelt werden, wird es in der<br />

praktischen Erprobung darum gehen, eine AG "Schülerzeitung" in einer Schule durchzuführen <strong>und</strong><br />

die Kinder im Recherchieren <strong>und</strong> der Verarbeitung von Informationen anzuleiten.<br />

With a student magazine the school children get the chance to realize their own talents and ideas<br />

and to make experience in journalism. The course teaches theoretical basics and in a practical<br />

training students teach children how to produce their own magazine.<br />

Literatur: Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben .<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 08:00-10:00 LG 2/114<br />

301/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

S. Kirchner<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung: Lesen <strong>und</strong> Schreiben fördern<br />

Specialized practical course:read and write advancement<br />

WS 2009 3 08 0 027 ::11276:: •D•<br />

Im Mittelpunkt des Seminars stehen Möglichkeiten von Lese- <strong>und</strong> Schreibförderung im Rahmen<br />

schulischer Fördergruppen.<br />

Neben der Vermittlung theoretischer Gr<strong>und</strong>lagen werden die Studierenden in der praktischen<br />

Erprobung eigenständig kleine Gruppen betreuen, innerhalb derer sie die Kinder fördernd begleiten.<br />

In the centre of the seminar possibilities of reading support and writing support stand within the<br />

scope of conveyor groups at school.<br />

Beside the mediation of theoretical bases the students will look after small groups within which they<br />

accompany the children supporting in the practical test independently.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 08:00-10:00 LG 2/114<br />

302/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

S. Unterberg<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung: Lesen <strong>und</strong> Schreiben fördern<br />

Specialized practical course:read and write advancement<br />

WS 2009 3 08 0 028 ::11278:: •D•<br />

Im Mittelpunkt des Seminars stehen Möglichkeiten von Lese- <strong>und</strong> Schreibförderung im Rahmen<br />

schulischer Fördergruppen.<br />

Neben der Vermittlung theoretischer Gr<strong>und</strong>lagen werden die Studierenden in der praktischen<br />

Erprobung eigenständig kleine Gruppen betreuen, innerhalb derer sie die Kinder fördernd begleiten.<br />

In the centre of the seminar possibilities of reading support and writing support stand within the<br />

scope of conveyor groups at school.<br />

Beside the mediation of theoretical bases the students will look after small groups within which they<br />

accompany the children supporting in the practical test independently.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 16:00-18:00 LG 2/115<br />

303/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

G. Mannhaupt<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung: Lesen <strong>und</strong> Schreiben fördern<br />

Specialized practical course:read and write advancement<br />

WS 2009 3 08 0 029 ::11277:: •D•<br />

Im Mittelpunkt des Seminars stehen Möglichkeiten von Lese- <strong>und</strong> Schreibförderung im Rahmen<br />

schulischer Fördergruppen.<br />

Neben der Vermittlung theoretischer Gr<strong>und</strong>lagen werden die Studierenden in der praktischen<br />

Erprobung eigenständig kleine Gruppen betreuen, innerhalb derer sie die Kinder fördernd begleiten.<br />

In the centre of the seminar possibilities of reading support and writing support stand within the<br />

scope of conveyor groups at school.<br />

Beside the mediation of theoretical bases the students will look after small groups within which they<br />

accompany the children supporting in the practical test independently.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 16:00-18:00 LG 2/115<br />

304/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 210 # 01<br />

BA Fö PDK 210 Fachdidaktische Vertiefung Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 210 # 01<br />

M. Plath<br />

PjS<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch 6 LP<br />

Fachdidaktische Vertiefung Deutsch: Märchen<br />

Advanced training of German didactics: fairy tales<br />

WS 2009 3 08 0 030 ::11279:: •D•<br />

Im Mittelpunkt des Seminars stehen ausgewählte Märchen. Die von den Studierenden entwickelten<br />

Projekte werden im Rahmen der Kinderuniversität "R<strong>und</strong> um das Buch" (März 2010) durchgeführt.<br />

The seminar deals with selected fairy tales. The students develop projects which they realize during<br />

the children´s university in March 2010.<br />

Literatur: Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben .<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 16:00-18:00 LG 2/131<br />

305/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

S. Bräsel<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2009 3 08 0 031 ::11296:: •D•<br />

Bis 48. KW donnerstags von 16-18 Uhr im Audimax, anschl. Donnerstag von 16-18 Uhr im LG 1,<br />

128.<br />

NICHT für Studierende mit Nebenfach Germanistik!<br />

Kursanmeldung über<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

nach der ersten Veranstaltung am 15.10.09!<br />

Der Vorlesungsteil stellt die literaturwissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen für den Umgang mit poetischen<br />

Texten dar:<br />

Poetik, Semiotik, Rhetorik<br />

Literatursystem <strong>und</strong> -gattungen<br />

Methoden der Literaturanalyse<br />

Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich anschließenden<br />

Seminaren das systematisches Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

The lecture deals with the basics of literary communication:<br />

poetics, semiotics, rhetoric,<br />

literary system and genres,<br />

methods of literary criticism.<br />

The aim of this course is to impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of<br />

texts on the basic of exemplary analyses and their discussion.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 16:00-18:00 Audimax/0107<br />

Do 16:00-18:00 LG 1/128<br />

306/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

S. Bräsel<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2009 3 08 0 032 ::11295:: •D•<br />

Bis 48. KW donnerstags von 16-18 Uhr im Audimax, anschl. Mittwoch von 10-12 Uhr im LG 1, 214.<br />

NICHT für Studierende mit Nebenfach Germanistik!<br />

Kursanmeldung über<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

nach der ersten Veranstaltung am 15.10.09!<br />

Der Vorlesungsteil stellt die literaturwissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen für den Umgang mit poetischen<br />

Texten dar:<br />

Poetik, Semiotik, Rhetorik<br />

Literatursystem <strong>und</strong> -gattungen<br />

Methoden der Literaturanalyse<br />

Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich anschließenden<br />

Seminaren das systematisches Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

The lecture deals with the basics of literary communication:<br />

poetics, semiotics, rhetoric,<br />

literary system and genres,<br />

methods of literary criticism.<br />

The aim of this course is to impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of<br />

texts on the basic of exemplary analyses and their discussion.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/214<br />

Do 16:00-18:00 Audimax/0107<br />

307/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

D. Heinze<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2009 3 08 0 033 ::11293:: •D•<br />

Bis 48. KW donnerstags von 16-18 Uhr im Audimax, anschl. Donnerstag von 16-18 Uhr LG 1, 135.<br />

NICHT für Studierende mit Nebenfach Germanistik!<br />

Kursanmeldung über<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

nach der ersten Veranstaltung am 15.10.09!<br />

Der Vorlesungsteil stellt die literaturwissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen für den Umgang mit poetischen<br />

Texten dar:<br />

Poetik, Semiotik, Rhetorik<br />

Literatursystem <strong>und</strong> -gattungen<br />

Methoden der Literaturanalyse<br />

Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich anschließenden<br />

Seminaren das systematisches Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

The lecture deals with the basics of literary communication:<br />

poetics, semiotics, rhetoric,<br />

literary system and genres,<br />

methods of literary criticism.<br />

The aim of this course is to impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of<br />

texts on the basic of exemplary analyses and their discussion.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 16:00-18:00 Audimax/0107<br />

Do 16:00-18:00 LG 1/135<br />

308/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

R. Jacobsen<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2009 3 08 0 034 ::11292:: •D•<br />

Bis 48. KW donnerstags von 16-18 Uhr im Audimax, anschl. Donnerstag von 16-18 Uhr LG 1, 202.<br />

NICHT für Studierende mit Nebenfach Germanistik!<br />

Kursanmeldung über<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

nach der ersten Veranstaltung am 15.10.09!<br />

Der Vorlesungsteil stellt die literaturwissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen für den Umgang mit poetischen<br />

Texten dar:<br />

Poetik, Semiotik, Rhetorik<br />

Literatursystem <strong>und</strong> -gattungen<br />

Methoden der Literaturanalyse<br />

Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich anschließenden<br />

Seminaren das systematisches Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

The lecture deals with the basics of literary communication:<br />

poetics, semiotics, rhetoric,<br />

literary system and genres,<br />

methods of literary criticism.<br />

The aim of this course is to impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of<br />

texts on the basic of exemplary analyses and their discussion.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 16:00-18:00 Audimax/0107<br />

Do 16:00-18:00 LG 1/202<br />

309/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

R. Jacobsen<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2009 3 08 0 035 ::11291:: •D•<br />

Bis 48. KW donnerstags von 16-18 Uhr im Audimax, anschl. Montag 12-14 Uhr LG 1, 214.<br />

NICHT für Studierende mit Nebenfach Germanistik!<br />

Kursanmeldung über<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

nach der ersten Veranstaltung am 15.10.09!<br />

Der Vorlesungsteil stellt die literaturwissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen für den Umgang mit poetischen<br />

Texten dar:<br />

Poetik, Semiotik, Rhetorik<br />

Literatursystem <strong>und</strong> -gattungen<br />

Methoden der Literaturanalyse<br />

Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich anschließenden<br />

Seminaren das systematisches Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

The lecture deals with the basics of literary communication:<br />

poetics, semiotics, rhetoric,<br />

literary system and genres,<br />

methods of literary criticism.<br />

The aim of this course is to impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of<br />

texts on the basic of exemplary analyses and their discussion.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 1/214<br />

Do 16:00-18:00 Audimax/0107<br />

310/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

S. Zielinski<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2009 3 08 0 036 ::11290:: •D•<br />

Bis 48. KW donnerstags von 16-18 Uhr im Audimax, anschl. Donnerstag 12-14 Uhr.<br />

NICHT für Studierende mit Nebenfach Germanistik!<br />

Kursanmeldung über<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

nach der ersten Veranstaltung am 15.10.09!<br />

Der Vorlesungsteil stellt die literaturwissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen für den Umgang mit poetischen<br />

Texten dar:<br />

Poetik, Semiotik, Rhetorik<br />

Literatursystem <strong>und</strong> -gattungen<br />

Methoden der Literaturanalyse<br />

Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich anschließenden<br />

Seminaren das systematisches Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

The lecture deals with the basics of literary communication:<br />

poetics, semiotics, rhetoric,<br />

literary system and genres,<br />

methods of literary criticism.<br />

The aim of this course is to impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of<br />

texts on the basic of exemplary analyses and their discussion.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 12:00-14:00 LG 1/218<br />

Do 16:00-18:00 Audimax/0107<br />

311/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

S. Zielinski<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2009 3 08 0 037 ::11289:: •D•<br />

Bis 48. KW donnerstags von 16-18 Uhr im Audimax, anschl. Donnerstag 16-18 Uhr LG 2, 106.<br />

NICHT für Studierende mit Nebenfach Germanistik!<br />

Kursanmeldung über<br />

www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

nach der ersten Veranstaltung am 15.10.09!<br />

Der Vorlesungsteil stellt die literaturwissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen für den Umgang mit poetischen<br />

Texten dar:<br />

Poetik, Semiotik, Rhetorik<br />

Literatursystem <strong>und</strong> -gattungen<br />

Methoden der Literaturanalyse<br />

Ausgehend von exemplarischen Analysen <strong>und</strong> deren Dikussion soll in den sich anschließenden<br />

Seminaren das systematisches Verständnis vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

The lecture deals with the basics of literary communication:<br />

poetics, semiotics, rhetoric,<br />

literary system and genres,<br />

methods of literary criticism.<br />

The aim of this course is to impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of<br />

texts on the basic of exemplary analyses and their discussion.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 16:00-18:00 Audimax/0107<br />

Do 16:00-18:00 LG 2/106<br />

312/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 215 # 01<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 01<br />

D. Heinze<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>fragen literarischer Kommunikation 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>fragen der literarischen Kommunikation<br />

Basic questions of literary communication<br />

WS 2009 3 08 0 038 ::11294:: •D•<br />

NUR für Studierende mit Nebenfach Germanistik!<br />

Kursanmeldung online über<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN<br />

(electronic booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.<br />

Ausgehend von exemplarischen Analysen einschlägiger Märchen <strong>und</strong> deren Dikussion soll der<br />

Umgang mit literarischen Texten sowie Medien systematisch vertieft <strong>und</strong> praktisch erprobt werden.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

The aim of this course is to impart an <strong>und</strong>erstanding of literature and the difference structures of<br />

texts and media on the basic of exemplary analyses of fairytales and their discussion.<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

A Fr 10:00-14:00 LG 1/214<br />

313/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 215 # 02<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 02<br />

U. Jaeger<br />

S-3<br />

Wort <strong>und</strong> Wortschatz<br />

Word and Vocabulary<br />

WS 2009 3 08 0 039 ::11288:: •D•<br />

Vertiefung Sprachwissenschaft 3 LP<br />

Kursanmeldung online über<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN<br />

(electronic booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.<br />

Das Seminar möchte mit Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>fragen der Lexikologie vertraut machen. Was ist ein<br />

Wort? Welche Rolle spielen Elemente des Wortes? Welche Benennungsmotivationen gibt es? Warum<br />

heißt ein Wort so <strong>und</strong> nicht anders? Wie groß ist unser Wortschatz? Wie ist er aufgebaut? Wie lässt<br />

er sich gliedern? Wie <strong>und</strong> warum verändert er sich? Wie lässt sich Wortschatz erweitern? Welche<br />

Rolle spielt Wortschatzarbeit gerade in der Gr<strong>und</strong>schule?<br />

Register online for this course.<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

The seminar aims to acquaint you with the fo<strong>und</strong>ations and f<strong>und</strong>amental questions of lexicology.<br />

What is a word? Which role do the elements of a word play? Which motivation do we have for<br />

naming? Why is something called one thing and not another? How large is our vocabulary? How is it<br />

built up? How can we describe the structure of the vocabulary? How and why does it change? How<br />

can vocabulary knowledge be improved? Which role does work on vocabulary play in school?<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 2/218a<br />

314/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 215 # 02<br />

BA Fö PDK 215 Fachwissenschaft Deutsch<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 215 # 02<br />

U. Jaeger<br />

S-3<br />

Wort <strong>und</strong> Wortschatz<br />

Word and Vocabulary<br />

WS 2009 3 08 0 041 ::11287:: •D•<br />

Vertiefung Sprachwissenschaft 3 LP<br />

Kursanmeldung online über<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN<br />

(electronic booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.<br />

Das Seminar möchte mit Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>fragen der Lexikologie vertraut machen. Was ist ein<br />

Wort? Welche Rolle spielen Elemente des Wortes? Welche Benennungsmotivationen gibt es? Warum<br />

heißt ein Wort so <strong>und</strong> nicht anders? Wie groß ist unser Wortschatz? Wie ist er aufgebaut? Wie lässt<br />

er sich gliedern? Wie <strong>und</strong> warum verändert er sich? Wie lässt sich Wortschatz erweitern? Welche<br />

Rolle spielt Wortschatzarbeit gerade in der Gr<strong>und</strong>schule?<br />

Register online for this course.<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

The seminar aims to acquaint you with the fo<strong>und</strong>ations and f<strong>und</strong>amental questions of lexicology.<br />

What is a word? Which role do the elements of a word play? Which motivation do we have for<br />

naming? Why is something called one thing and not another? How large is our vocabulary? How is it<br />

built up? How can we describe the structure of the vocabulary? How and why does it change? How<br />

can vocabulary knowledge be improved? Which role does work on vocabulary play in school?<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 1/219<br />

315/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 220 # 01<br />

BA Fö PDK 220 Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse 6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 220 # 01<br />

R. Möller<br />

H. Hahn<br />

PjS<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer<br />

Lernprozesse/Exemplarische Anwendungen mathematischer<br />

Inhalte<br />

6 LP<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozese - Exemplarische Anwendungen<br />

mathematischer Inhalte (Gr. 1)<br />

Didactics and methodology of mathematical learning processes - exemplified applications of<br />

mathematical topics<br />

WS 2009 3 08 0 043 ::11280:: •D•<br />

Teil A: "Arithmetik als Prozess" (Frau Prof. Möller)<br />

Donnerstag 8 - 10 Uhr<br />

Teil B: "Vorbereitung zur Praxis in pädagogischen Anwendungsfeldern - Schwerpunkt: Förderung<br />

mathematisch begabter Kinder" (Frau Dr. Hahn)<br />

Blockseminar: zweitägig<br />

Teil C: "Begleitende Beratung zur praktischen Tätigkeit" (Frau Dr. Hahn)<br />

A-Woche, Dienstag 10 -12 Uhr<br />

Literatur: Padberg, F. (2005): Didaktik der Arithmetik für Lehrerausbildung <strong>und</strong> Lehrerfortbildung.<br />

Heidelberg: Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag<br />

Reader zum Thema<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 08:00-10:00 LG 2/HS 6<br />

A Di 10:00-12:00 LG 2/14<br />

316/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 220 # 01<br />

BA Fö PDK 220 Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse 6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 220 # 01<br />

R. Möller<br />

N.N.<br />

PjS<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer<br />

Lernprozesse/Exemplarische Anwendungen mathematischer<br />

Inhalte<br />

6 LP<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozese - Exemplarische Anwendungen<br />

mathematischer Inhalte (Gr. 2)<br />

Didactics and methodology of mathematical learning processes - exemplified applications of<br />

mathematical topics<br />

WS 2009 3 08 0 044 ::11281:: •D• TZB auf 20<br />

Teil A: "Arithmetik als Prozess" (Frau Prof. Möller)<br />

Donnerstag 8 - 10 Uhr<br />

Teil B: "Vorbereitung zur Praxis in pädagogischen Anwendungsfeldern - Schwerpunkt: Förderung<br />

mathematisch begabter Kinder" (N.N.)<br />

Blockseminar: zweitägig<br />

Teil C: "Begleitende Beratung zur praktischen Tätigkeit" (N.N.)<br />

A-Woche, Mittwoch 8 - 10 Uhr<br />

Literatur: Padberg, F. (2005): Didaktik der Arithmetik für Lehrerausbildung <strong>und</strong> Lehrerfortbildung.<br />

Heidelberg: Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag<br />

Reader zum Thema<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 08:00-10:00 LG 2/HS 6<br />

A Mi 08:00-10:00 LG 2/115<br />

317/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 220 # 01<br />

BA Fö PDK 220 Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse 6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 220 # 01<br />

R. Möller<br />

N.N.<br />

PjS<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer<br />

Lernprozesse/Exemplarische Anwendungen mathematischer<br />

Inhalte<br />

6 LP<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozese - Exemplarische Anwendungen<br />

mathematischer Inhalte (Gr. 3)<br />

Didactics and methodology of mathematical learning processes - exemplified applications of<br />

mathematical topics<br />

WS 2009 3 08 0 045 ::11282:: •D• TZB auf 20<br />

Teil A: "Arithmetik als Prozess" (Frau Prof. Möller)<br />

Donnerstag 8 - 10 Uhr<br />

Teil B: "Vorbereitung zur Praxis in pädagogischen Anwendungsfeldern - Schwerpunkt: Handlungs-<br />

<strong>und</strong> materialgeleitete Förderung von Kindern mit mathematischen Lernschwierigkeiten" (N.N.)<br />

Blockseminar: zweitägig<br />

Teil C: "Begleitende Beratung zur praktischen Tätigkeit" (N.N.)<br />

A-Woche, Montag 10 -12 Uhr<br />

Literatur: Padberg, F. (2005): Didaktik der Arithmetik für Lehrerausbildung <strong>und</strong> Lehrerfortbildung.<br />

Heidelberg: Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag<br />

Reader zum Thema<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Do 08:00-10:00 LG 2/HS 6<br />

29.09.2009 Di 09:00-16:00 LG 2/114<br />

A Mo 10:00-12:00 LG 2/106<br />

30.09.2009 A Mi 09:00-14:00 LG 2/114<br />

Q<br />

318/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 220 # 01<br />

BA Fö PDK 220 Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse 6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 220 # 01<br />

R. Möller<br />

N.N.<br />

PjS<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer<br />

Lernprozesse/Exemplarische Anwendungen mathematischer<br />

Inhalte<br />

6 LP<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozese - Exemplarische Anwendungen<br />

mathematischer Inhalte (Gr. 4)<br />

Didactics and methodology of mathematical learning processes - exemplified applications of<br />

mathematical topics<br />

WS 2009 3 08 0 046 ::11283:: •D• TZB auf 20<br />

Teil A: "Arithmetik als Prozess" (Frau Prof. Möller)<br />

Donnerstag 8 - 10 Uhr<br />

Teil B: "Vorbereitung zur Praxis in pädagogischen Anwendungsfeldern - Schwerpunkt: Handlungs-<br />

<strong>und</strong> materialgeleitete Förderung von Kindern mit mathematischen Lernschwierigkeiten" (N.N.)<br />

Blockseminar: zweitägig<br />

Teil C: "Begleitende Beratung zur praktischen Tätigkeit" (N.N.)<br />

A-Woche, Donnerstag 10 -12 Uhr<br />

Literatur: Padberg, F. (2005): Didaktik der Arithmetik für Lehrerausbildung <strong>und</strong> Lehrerfortbildung.<br />

Heidelberg: Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag<br />

Reader zum Thema<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 08:00-10:00 LG 2/HS 6<br />

A Do 10:00-12:00 LG 2/7<br />

319/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 220 # 01<br />

BA Fö PDK 220 Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse 6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 220 # 01<br />

R. Möller<br />

N.N.<br />

PjS<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer<br />

Lernprozesse/Exemplarische Anwendungen mathematischer<br />

Inhalte<br />

6 LP<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozese - Exemplarische Anwendungen<br />

mathematischer Inhalte (Gr. 5)<br />

Didactics and methodology of mathematical learning processes - exemplified applications of<br />

mathematical topics<br />

WS 2009 3 08 0 047 ::11284:: •D• TZB auf 20<br />

Teil A: "Arithmetik als Prozess" (Frau Prof. Möller)<br />

Donnerstag 8 - 10 Uhr<br />

Teil B: "Vorbereitung zur Praxis in pädagogischen Anwendungsfeldern - Schwerpunkt: Falten,<br />

Bauen, Zeichnen - geometrische Aktivitäten" (N.N.)<br />

Blockseminar: zweitägig<br />

Teil C: "Begleitende Beratung zur praktischen Tätigkeit" (N.N.)<br />

A-Woche, Montag 10 - 12 Uhr<br />

Literatur: Padberg, F. (2005): Didaktik der Arithmetik für Lehrerausbildung <strong>und</strong> Lehrerfortbildung.<br />

Heidelberg: Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag<br />

Reader zum Thema<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 08:00-10:00 LG 2/HS 6<br />

13.10.2009 Di 14:00-16:00 LG 4/D07<br />

27.10.2009 Di 14:00-16:00 LG 4/D07<br />

10.11.2009 Di 14:00-16:00 LG 4/D08<br />

24.11.2009 Di 14:00-16:00 LG 4/D08<br />

08.12.2009 Di 14:00-16:00 LG 4/D08<br />

12.01.2010 Di 14:00-16:00 LG 4/D08<br />

26.01.2010 Di 14:00-16:00 LG 4/D08<br />

320/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 220 # 01<br />

BA Fö PDK 220 Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozesse 6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 220 # 01<br />

R. Möller<br />

N.N.<br />

PjS<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer<br />

Lernprozesse/Exemplarische Anwendungen mathematischer<br />

Inhalte<br />

6 LP<br />

Didaktik <strong>und</strong> Methodik mathematischer Lernprozese - Exemplarische Anwendungen<br />

mathematischer Inhalte (Gr. 6)<br />

Didactics and methodology of mathematical learning processes - exemplified applications of<br />

mathematical topics<br />

WS 2009 3 08 0 048 ::11285:: •D• TZB auf 20<br />

Teil A: "Arithmetik als Prozess" (Frau Prof. Möller)<br />

Donnerstag 8 - 10 Uhr<br />

Teil B: "Vorbereitung zur Praxis in pädagogischen Anwendungsfeldern - Schwerpunkt: Handlungs-<br />

<strong>und</strong> materialgeleitete Förderung von Kindern mit mathematischen Schwierigkeiten" (N.N.)<br />

Blockseminar: zweitägig<br />

Teil C: "Begleitende Beratung zur praktischen Tätigkeit" (N.N.)<br />

A-Woche, Donnerstag 8 - 10 Uhr<br />

Literatur: Padberg, F. (2005): Didaktik der Arithmetik für Lehrerausbildung <strong>und</strong> Lehrerfortbildung.<br />

Heidelberg: Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag<br />

Reader zum Thema<br />

26.10.2012 18:51:10 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 08:00-10:00 LG 2/HS 6<br />

A Mo 08:00-10:00 LG 2/213<br />

321/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 225 # 01<br />

BA Fö PDK 225 Fachwissenschaft Mathematik<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 225 # 01<br />

P. Collignon<br />

V<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Zahlentheorie 3 LP<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Zahlentheorie<br />

Selected Topics of Elementary Number Theory<br />

WS 2009 3 08 0 049 ::11286:: •D•<br />

Die elementare Zahlentheorie beschäftigt sich mit Themen wie Teilbarkeit <strong>und</strong> Primzahlen. Neben<br />

den wichtigsten Gr<strong>und</strong>lagen werden einige weiterführende Themen behandelt <strong>und</strong> Ausblicke<br />

gegeben.<br />

This is a lecture about prime numbers, congruences and other basic concepts of the elementary<br />

theory of numbers. Some applications will be included.<br />

Literatur: Padberg, Friedhelm: Elementare Zahlentheorie. Mannheim [u.a.], 2008.<br />

Scheid, Harald; Frommer, Andreas: Zahlentheorie. München [u.a.], 2007.<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 10:00-12:00 LG 2/HS 5<br />

322/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö PDK 225 # 02<br />

BA Fö PDK 225 Fachwissenschaft Mathematik<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 225 # 02<br />

H. Roloff<br />

V<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Geometrie 3 LP<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Geometrie<br />

Selected Topics in Geometry<br />

WS 2009 3 08 0 050 ::11271:: •D•<br />

In der Vorlesung werden geometrische Gr<strong>und</strong>begriffe für den Geometrieunterricht in der<br />

Gr<strong>und</strong>schule behandelt.<br />

Some f<strong>und</strong>amentals for teaching geometry in elementary school are considered.<br />

Literatur: Scheid, Harald: Elemente der Geometrie, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg<br />

[u.a.] 1999<br />

Stein, Martin: Geometrie, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg [u.a.] 1999<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 2/HS 5<br />

323/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö SOP 210 # 02<br />

BA Fö SOP 210 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG II) 9 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 210 # 02<br />

B. Jäpelt<br />

K. Koschollek<br />

S-6<br />

Pädagogische Erklärungs- <strong>und</strong> Handlungsansätze bei Störungen<br />

in Sprache <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Deutsches Gebärdensprachseminar für Anfänger<br />

German Sign Language for Beginners<br />

WS 2009 3 14 0 008 ::11259:: •D• TZB auf 15<br />

Anmeldung mit Motivationsschreiben per Mail an: delphin.katrin@web.de<br />

6 LP<br />

DGS ist der Benutzung der Mimik <strong>und</strong> des Gebärdenraumes gewidmet: Sie lernen , Sachvehalte<br />

mithilfe von Mimik genauer zu beschreiben.<br />

Außerdem erfahren Sie, wie man durch die Satzmimik Entscheidungsfragen in zu formuliert.<br />

Sie erfahren, wie Sie Besitz <strong>und</strong> Eigentum in DGS anzeigen, Sie lernen einen weiteren Fragesatz, die<br />

W- Fragen kennen.<br />

Außerdem üben Sie den Gebrauch von so genannten Klassifikatoren zur Beschreibung von<br />

Personen <strong>und</strong> Gegenständen.<br />

In this seminar you learn to use mimic and gestic to describe issues.<br />

Besides you will find out how to devise questions of determination through sentence-mimic.<br />

You get to know prospects to show holding and property, another interrogative sentence and the W<br />

questions.<br />

Furthermore you practice so called classifications to describe people or matters.<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 08:00-10:00 LG 1/323<br />

324/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö SOP 260 # 01<br />

BA Fö SOP 260 Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung/Vertiefung (PMG II)<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 260 # 01<br />

E. Hohnstein<br />

S-6<br />

Systematik <strong>und</strong> Theorien der Pädagogik für Menschen mit<br />

geistiger Behinderung<br />

Schüler mit schwersten Behinderungen in der Schule<br />

Students with severe and profo<strong>und</strong> mental retardation at school<br />

WS 2009 3 14 0 027 ::11265:: •D• TZB auf 20<br />

Im Mittelpunkt des Seminars stehen Theorien der Pädagogik für Schüler mit schwersten<br />

Behinderungen <strong>und</strong> Handlungsmöglichkeiten in der Praxis.<br />

6 LP<br />

Introduction into theory and practice of teaching and learning with persons with multiple disabilities.<br />

Literatur: Hogenboom (2003): Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen. Angeborene<br />

Syndrome verständlich erklärt.München: Reinhardt;<br />

Sowa/Metzler (1988):Der therapeutisch richtige Umgang mit behinderten Menschen. Dortm<strong>und</strong>:<br />

Verlag modernes Lernen<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 12:00-14:00 LG 1/202<br />

325/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö SOP 270 # 01<br />

BA Fö SOP 270 Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen/Vertiefung (PML II)<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 270 # 01<br />

R. Benkmann<br />

S-6<br />

Systematik <strong>und</strong> Theorien der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeinträchtigungen<br />

Systematik <strong>und</strong> Theorien der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen<br />

System and theories in educating children with learning disabilities<br />

WS 2009 3 14 0 003 ::11256:: •D• TZB auf 30<br />

Einschreibliste vom 06.10.-08.10.2009 im Fachgebiet.<br />

6 LP<br />

Ziel ist die Vermittlung vertiefter Kenntnisse über historische, methodische <strong>und</strong> förderorientierte<br />

Ansätze der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen<br />

Objective is the acquisition of knowledge about historical, methodological and special educational<br />

approaches in the field of educating children with learning disabilities<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 16:00-18:00 LG 1/323<br />

326/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö SOP 270 # 01<br />

BA Fö SOP 270 Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen/Vertiefung (PML II)<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 270 # 01<br />

H. Rosenberger<br />

S-6<br />

Schule- <strong>und</strong> dann?!<br />

School is out ! – What´s next?<br />

Systematik <strong>und</strong> Theorien der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeinträchtigungen<br />

WS 2009 3 14 0 030 ::11266:: •D• TZB auf 30<br />

Einschreibfrist 6.-8.10.2009<br />

6 LP<br />

In diesem Seminar werden Theorien <strong>und</strong> Etappen beruflicher Sozialisation diskutiert <strong>und</strong><br />

pädagogische Handlungsfelder für den biographischen Übergang Schule- Beruf für Schüler mit<br />

Lernschwierigkeiten aufgezeigt. In Diskussionsr<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Vorträgen erhalten die Teilnehmer die<br />

Möglichkeit, sich mit dieser Thematik vor dem Hintergr<strong>und</strong> der UN-Konvention kritisch auseinander<br />

zu setzen.<br />

This course discusses theories as well as stages of professional and vocational socialization. Which<br />

are the educational challenges and means to support the biographical passages from school into<br />

professions for learners with special needs? Participants are encouraged to exchange their views in<br />

the light of the UN-convention through means of critical discussions and presentation of papers.<br />

Literatur: Die Teilnehmer erhalten in der ersten Veranstaltung die Literaturliste.<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 2/115<br />

327/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö SOP 270 # 01<br />

BA Fö SOP 270 Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen/Vertiefung (PML II)<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 270 # 01<br />

F. Schenk<br />

S-6<br />

Systematik <strong>und</strong> Theorien der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeinträchtigungen<br />

Pädagogische Bedeutung des Resilienzkonzepts für die Pädagogik mit<br />

Lernbeeinträchtigung.<br />

The concept of resilience - is it important for educating children with learning disabilities?<br />

WS 2009 3 14 0 036 ::11270:: •D• TZB auf 30<br />

Einschreibliste vom 28.09.–03.10.09 im Fachgebiet.<br />

6 LP<br />

Im Seminar wird das Resilienzkonzept vorgestellt. Nach der Einführung soll die Bedeutung des<br />

Konzepts für die Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen erörtert werden.<br />

The course discusses the conception of resilience and the relevance for the education of the children<br />

with learning disabilities.<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 16:00-18:00 LG 1/247b<br />

328/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö SOP 280 # 02<br />

BA Fö SOP 280 Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen<br />

<strong>und</strong> sozialen Verhalten/Vertiefung (PMV II)<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 280 # 02<br />

B. Jäpelt<br />

S-6<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der<br />

Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen <strong>und</strong><br />

sozialen Verhalten<br />

6 LP<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der Pädagogik für Menschen mit<br />

Störungen im emotionanlen <strong>und</strong> sozialen Verhalten - Open space<br />

Research methods and action orientation in education of people with emotional and social<br />

disorders - open space<br />

WS 2009 3 14 0 009 ::11260:: •D• TZB auf 35<br />

Anmeldung siehe Homepage.<br />

In diesem Seminar soll die Methode des Open space genutzt werden um den vielfältigen<br />

Dimensionen der Thematik Raum zu geben. Dafür ist eine regelmäßige Teilnahme erforderlich, die<br />

nicht zuletzt eine respektvolle Zusammenarbeit in Kleingruppen erst ermöglicht.<br />

In this seminar you use the method Open Space to learn something about the manifold dimensions<br />

of this topic. A regular attendence is obligatory to afford a regardful cooperation in small groups.<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

B Do 08:00-12:00 LG 1/323<br />

329/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Fö SOP 280 # 02<br />

BA Fö SOP 280 Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen<br />

<strong>und</strong> sozialen Verhalten/Vertiefung (PMV II)<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 280 # 02<br />

S. Strecker-Freytag<br />

S-6<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der<br />

Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen <strong>und</strong><br />

sozialen Verhalten<br />

6 LP<br />

Gr<strong>und</strong>lagen professionellen Verhaltens in der Pädagogik für Menschen mit Störungen im<br />

emotionalen <strong>und</strong> sozialen Verhalten ETEP - ein Konzept zur Förderung von Verhalten im<br />

schulischen Kontext<br />

Basis of professional behaviour in pedagogy for people with challenging emotional and social<br />

behavior.<br />

Developmental Therapy - A method of encouraging the behavior of children within day to day school.<br />

WS 2009 3 14 0 022 ::11358:: •D• TZB auf 25<br />

Die Anmeldung wird per Email an sabine.strecker-freytag@uni-erfurt.de ab dem 01.10.09<br />

angenommen <strong>und</strong> in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt.<br />

In diesem Seminar wird es eine Einführung in ein in der Praxis erprobtes <strong>und</strong> wirkungsvolles<br />

Konzept zur Verhaltensförderung im Rahmen von Schule <strong>und</strong> Unterricht geben.<br />

Der ELDiB (Entwicklunspädagogischer Lernziel-Diagnose-Bogen) ist das diagnostisches Material.<br />

Über die Erfassung von Lernzielen erfolgt Gestaltung von Förderplänen/Lernkarten der Kinder.<br />

Die Gestaltung von Unterricht nach entwicklungspädagogischen Elementen <strong>und</strong> eine Reihe von<br />

möglichen Interventionsstrategien werden Schwerpunktthemen der Übungssequenzen sein.<br />

This seminar offers an introduction into an effective and approved concept of practical behavior<br />

encouragement within day to day school activities.<br />

Objectives of this seminar are ELDiB a basic toolset for diagnostics as well as the design of<br />

encourage plans / learning maps and finally exercising these methods for challenged children.<br />

The creation of lessons after developing-educational elements and a row of possible intervention<br />

strategies will be central topics of interest of the practise sequences.<br />

Literatur: Bergsson, Marita: Das entwicklungstherapeutische Modell für Schüler mit<br />

Verhaltensauffälligkeiten; Bergsson-Billing-Wiedenhöft-Verlag, Essen, 1995<br />

Bergsson, Marita/Jacob Muth-Schule, Essen/Posse, Norbert: Der Entwicklungspädagogische Lernziel-<br />

Diagnosebogen (ELDiB), Förderverein der Jacob Muth-Schule,2004<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 1/323<br />

330/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Fö PDK 110 # 01<br />

Studium <strong>und</strong> Lehre<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong><br />

nach Semestern<br />

Ausführliche Fassung<br />

SS 2009<br />

Studiengang: BA Fö<br />

Stand: 26. Okt. 2012 - 18:51<br />

Diese Liste enthält alle die den <strong>Module</strong>n zugeordneten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> des Studiengangs - geordnet nach Semestern in<br />

absteigender Reihenfolge <strong>und</strong> innerhalb eines Semesters nach <strong>Module</strong>n.<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

ab Seite<br />

1<br />

51<br />

92<br />

133<br />

184<br />

232<br />

277<br />

331<br />

352<br />

362<br />

331/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

G. Mannhaupt<br />

M. Plath<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

SS 2009 3 08 0 001 ::9527:: •D•<br />

Die Verteilung der Studierenden des zweiten Fachsemesters auf die <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im BA-PdK<br />

wird zentral vorgenommen. Sie finden die Belegungslisten ab dem 1.4.2009 unter www2.unierfurt.de/gr<strong>und</strong>schulpaedagogik<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 12:00-14:00 LG 2/114<br />

332/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

G. Mannhaupt<br />

M. Plath<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

SS 2009 3 08 0 002 ::9528:: •D• TZB auf 30<br />

Die Verteilung der Studierenden des zweiten Fachsemesters auf die <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im BA-PdK<br />

wird zentral vorgenommen. Sie finden die Belegungslisten ab dem 1.4.2009 unter www2.unierfurt.de/gr<strong>und</strong>schulpaedagogik<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 14:00-16:00 LG 2/114<br />

333/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

M. Plath<br />

N.N.<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

SS 2009 3 08 0 003 ::9529:: •D• TZB auf 30<br />

Die Verteilung der Studierenden des zweiten Fachsemesters auf die <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im BA-PdK<br />

wird zentral vorgenommen. Sie finden die Belegungslisten ab dem 1.4.2009 unter www2.unierfurt.de/gr<strong>und</strong>schulpaedagogik<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 08:00-10:00 LG 2/123<br />

334/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

M. Plath<br />

N.N.<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

SS 2009 3 08 0 004 ::9530:: •D• TZB auf 30<br />

Die Verteilung der Studierenden des zweiten Fachsemesters auf die <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im BA-PdK<br />

wird zentral vorgenommen. Sie finden die Belegungslisten ab dem 1.4.2009 unter www2.unierfurt.de/gr<strong>und</strong>schulpaedagogik<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 10:00-12:00 LG 2/114<br />

335/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

M. Plath<br />

N.N.<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

SS 2009 3 08 0 006 ::9532:: •D• TZB auf 30<br />

Die Verteilung der Studierenden des zweiten Fachsemesters auf die <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im BA-PdK<br />

wird zentral vorgenommen. Sie finden die Belegungslisten ab dem 1.4.2009 unter www2.unierfurt.de/gr<strong>und</strong>schulpaedagogik<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 10:00-12:00 LG 2/200<br />

336/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

M. Lüders<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Offene Lernumgebungen, reciprocal teaching <strong>und</strong> cooperative learning für den Unterricht<br />

an Gr<strong>und</strong>schulen<br />

Open education, reciprocal teaching and cooperative learning<br />

SS 2009 3 08 0 050 ::9531:: •D• TZB auf 30<br />

Einschreiblisten ab 07.04.09, 8.00 Uhr vor Raum II/317.<br />

Ziel des Seminars ist es, einen Eindruck der Komplexität pädagogischer Prozesse beim Anwenden<br />

offener Unterrichtsmethoden sowie beim kooperativen Lernen zu gewinnen. Die Studenten sollen<br />

lernen, pädagogisches Handeln auf einem theoretischen <strong>und</strong> empirischen Wissenstand zu<br />

reflektieren. Dazu werden im Seminar für die Unterrichtspraxis relevante Theorien <strong>und</strong> die dazu<br />

durchgeführten empirischen Untersuchungen vorgestellt. Gleichzeitig werden im Seminar<br />

aktivierende Gruppenarbeitsmethoden erprobt <strong>und</strong> reflektiert.<br />

Literatur: siehe Reader<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Fr 12:00-14:00 LG 2/131<br />

337/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Fö PDK 115 # 01<br />

BA Fö PDK 115 Einführung in die Sprachwissenschaft<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 115 # 01<br />

A. Feine<br />

V<br />

Einführung in die Sprachwissenschaft 3 LP<br />

Einführung in die Sprachwissenschaft<br />

Introduction to linguistics<br />

SS 2009 3 08 0 007 ::8858:: •D•<br />

Nicht für Studierende mit Nebenfach Germanistik, Anglistik, Romanistik, Slawistik!<br />

Kursanmeldung online über<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese<br />

Lehrveranstaltung vergebene EBN (electronic booking number) <strong>und</strong> die<br />

Anmeldefrist<br />

Die LV systematisiert <strong>und</strong> erweitert das lexikalische, grammatische <strong>und</strong> textuelle Gr<strong>und</strong>wissen als<br />

fachwissenschaftliche Basis für den Deutschunterricht in der Gr<strong>und</strong>schule. Dabei wird sowohl die<br />

Ausdrucksseite (Lautung, Schreibung, Struktur) sprachlicher Zeichen als auch die Inhaltsseite<br />

(Bedeutung, Mehrdeutigkeit) untersucht.<br />

Auf der Satz- <strong>und</strong> Textebene werden die Veränderbarkeit von Textwörtern (Kategorien der<br />

Wortarten), ihre Funktion als Glieder eines Satzes <strong>und</strong> der Gebrauch in verschiedenen Textsorten<br />

betrachtet.<br />

Ausgehend von Sprachverwendungssituationen werden sprachwissenschaftliche Arbeitsverfahren<br />

<strong>und</strong> Wörterbücher vorgestellt.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking<br />

number) and the registration period.<br />

This course is designed to aid prospective teachers of German in systematizing and improving their<br />

basic knowledge in the fields of lexical studies, grammar, and text linguistics, and thus provides a<br />

solid basis for their linguistic work in elementary school. Students will focus on the two parts of the<br />

lingustic sign. Its formal aspects (the signifier) will be described in terms of phonology,<br />

graphematics, and morphological structures. Characteristics of its content (the signified) will be<br />

investigated in terms of meaning and ambiguity.<br />

While dealing with language in use on the level of sentence and text, words will be examined in<br />

terms of their formal variability (morphological categories of words), their functional role as parts of<br />

a sentence, and their use in various types of texts.<br />

To improve students' skills of analyzing language in use, methods of linguistic analysis and<br />

dictionaries will also be presented.<br />

Literatur: Die Literatur wird in den einzelnen LV angegeben.<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 08:00-10:00 LG 2/HS 5<br />

338/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Fö PDK 115 # 01<br />

BA Fö PDK 115 Einführung in die Sprachwissenschaft<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 115 # 01<br />

W. Klein<br />

V<br />

Einführung in die Sprachwissenschaft 3 LP<br />

Einführung in die Sprachwissenschaft: Orthographie<br />

Orthography<br />

SS 2009 3 08 0 008 ::8859:: •D•<br />

Für Studierende mit Nebenfach Germanistik, Anglistik, Romanistik, Slawistik!<br />

Kursanmeldung online über<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese<br />

Lehrveranstaltung vergebene EBN (electronic booking number) <strong>und</strong> die<br />

Anmeldefrist<br />

Die Veranstaltung wird in die Frage einführen, wie der Aufbau der deutschen Rechtschreibung<br />

systematisch rekonstruiert werden kann. Dabei sollen einerseits die neueren schriftlinguistischen<br />

Forschungsperspektiven berücksichtigt werden, andererseits aber auch die konkreten Probleme<br />

nicht unter den Tisch gekehrt werden, die sich im schulischen Unterricht immer wieder auf diesem<br />

Feld zeigen. Die korrekte Beherrschung der deutschen Orthographie wird im wesentlichen<br />

vorausgesetzt; besondere normative Probleme <strong>und</strong> Zweifelsfälle werden allerdings gegebenenfalls<br />

ausführlich thematisiert <strong>und</strong> analysiert.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking<br />

number) and the registration period.<br />

The course will give an overview on the question how the features of german spelling can be<br />

reconstructed systematically. It will be based on recent linguistic research on writing, also<br />

considering the concrete problems that evolve when teaching german spelling at school. After<br />

having reconstructed some basic rules, we will discuss special problems and recurring troubles of<br />

german spelling.<br />

Literatur: Nanna Fuhrhop: Orthografie. Heidelberg: <strong>Universität</strong>sverlag Winter 2005.<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 08:00-10:00 LG 1/HS 4<br />

339/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Fö PDK 120 # 01<br />

BA Fö PDK 120 Einführung in arithmetische <strong>und</strong> algebraische<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe sowie die Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 120 # 01<br />

R. Möller<br />

V<br />

Mathematische Gr<strong>und</strong>begriffe <strong>und</strong> Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

Mathematische Gr<strong>und</strong>begriffe <strong>und</strong> Didaktik mathematischer Lernprozesse<br />

SS 2009 3 08 0 009 ::8851:: •D•<br />

Literatur: Reader zum Thema Mathematische Lernprozesse<br />

Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

3 LP<br />

O<br />

Di 14:00-16:00 LG 2/HS 6<br />

340/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Fö PDK 120 # 02<br />

BA Fö PDK 120 Einführung in arithmetische <strong>und</strong> algebraische<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe sowie die Didaktik mathematischer<br />

Lernprozesse<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 120 # 02<br />

E. Mantel<br />

Ü<br />

Übung zu mathematischen Gr<strong>und</strong>begriffen 3 LP<br />

Übung zu mathematischen Gr<strong>und</strong>begriffen<br />

Tutorial in f<strong>und</strong>amental mathematics concepts<br />

SS 2009 3 08 0 015 ::8857:: •D•<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Fr 08:00-10:00 LG 2/115<br />

341/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Fö SOP 110 # 03<br />

BA Fö SOP 110 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen (SPG I)<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 110 # 03<br />

J. Henseler<br />

V<br />

Einführung in die Sozialpädagogik <strong>und</strong> die Soziologie der<br />

Behinderung<br />

Einführung in die Sozialpädagogik<br />

Introduction in social pedagogy<br />

SS 2009 3 14 0 026 ::8439:: •D•<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

3 LP<br />

O<br />

Mo 08:00-10:00 LG 1/HS 3<br />

342/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Fö SOP 110 # 04<br />

BA Fö SOP 110 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen (SPG I)<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 110 # 04<br />

C. Krause<br />

V<br />

Einführung in Störungen der Sprache <strong>und</strong> Kommunikation 3 LP<br />

Einführung in Störungen der Sprache <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Introduction in speech disorders and communication problems<br />

SS 2009 3 14 0 027 ::8441:: •D•<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 18:00-20:00 LG 2/HS 6<br />

343/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Fö SOP 160 # 02<br />

BA Fö SOP 160 Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung (PMG<br />

I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 160 # 02<br />

K. Frick<br />

S-3<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik für Menschen mit<br />

geistiger Behinderung<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Theory and methodology of education for persons with intellectual disabilities<br />

SS 2009 3 14 0 023 ::8437:: •D• TZB auf 30<br />

Einschreibliste im Fachgebiet.<br />

3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>legende Begriffe, Prinzipien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung werden erarbeitet <strong>und</strong> aktuelle Tendenzen betrachtet.<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

05.06.2009 Fr 15:00-19:00 LG 2/115<br />

06.06.2009 Sa 09:00-19:00 LG 4/D06<br />

13.06.2009 Sa 09:00-16:00 LG 1/322<br />

344/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Fö SOP 170 # 01<br />

BA Fö SOP 170 Pädagogik für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen (PML<br />

I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 170 # 01<br />

R. Benkmann<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

Einführung in die Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen<br />

Introduction in educating children with learning disabilities<br />

SS 2009 3 14 0 004 ::8432:: •D• TZB auf 30<br />

Einschreibliste vom 07.04.-09.04.2009 im Fachgebiet.<br />

3 LP<br />

Einführung in gr<strong>und</strong>legende Fragestellungen, Wissensbestände <strong>und</strong> Problemfelder der Pädagogik für<br />

Menschen mit Lernbeeinträchtigungen<br />

Introduction into theory and research of educating children with learning disabilities<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 08:00-10:00 LG 1/228<br />

345/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Fö SOP 170 # 02<br />

BA Fö SOP 170 Pädagogik für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen (PML<br />

I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 170 # 02<br />

H. Rosenberger<br />

S-3<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

Schriftspracherwerb- Optimierung von Lese- <strong>und</strong> Schreibprozessen<br />

Education of Reading and Writing skills<br />

SS 2009 3 14 0 014 ::8436:: •D• TZB auf 30<br />

Einschreibeliste im Fachgebiet v. 07.04.- 09. 04. 09.<br />

3 LP<br />

Eine frühe Begleitung <strong>und</strong> Förderung von Sprachentwicklung sichert langfristig schulischen Erfolg im<br />

Schriftspracherwerb <strong>und</strong> damit Kompetenzen für schulisches Lernen insgesamt<br />

Literatur: im Seminar<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 12:00-14:00 LG 2/200<br />

346/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Fö SOP 180 # 01<br />

BA Fö SOP 180 Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen<br />

<strong>und</strong> sozialen Verhalten (PMV I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 180 # 01<br />

R. Slotta<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten<br />

SS 2009 3 14 0 009 ::8435:: •D• TZB auf 25<br />

Einschreibliste ab 02. April 2009, 08.00 Uhr im FORUM von Reinhard Slotta unter<br />

http://19750.rapidforum.com<br />

Das Seminar ist als Versuch konzipiert, gemeinsam im reflektierenden Gespräch über Gr<strong>und</strong>lagen<br />

einer Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten nachzudenken.Da hierbei eine relativ junge<br />

Wissenschaft im Fokus der Aufmerksamkeit steht, deren Vertreter sich auch aktuell nicht nur um<br />

eine wissenschaftliche Gr<strong>und</strong>legung bemühen, sondern auch um eine Weiterentwicklung<br />

bestehender Institutionen <strong>und</strong> zieldienlicher Methoden zur Erziehungshilfe, ist bis heute eine starke<br />

Dynamik in Forschung <strong>und</strong> Lehre wahrnehmbar.Erhofft wird die Möglichkeit, einigen "unreflektierten<br />

Gewissheiten" auf die Spur zu kommen <strong>und</strong> die Erfahrungen dieses Prozesses dann konstruktiv für<br />

die eigene Professionalisierung nutzen zu können.<br />

Literatur: Hillenbrand, Clemens: (1999) „Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik“, Ernst<br />

Reinhardt<br />

Verlag München<br />

Palmowski, Winfried: (1995) „Anders handeln“, verlag modernes lernen – Dortm<strong>und</strong><br />

Palmowski, Winfried: (2002) „Verhalten <strong>und</strong> Verhaltensauffälligkeit“, In: Werning, Rolf u. a. :<br />

(2002) „Sonderpädagogik“, Oldenbourg Wissenschaftsverlag München<br />

Palmowski, Winfried: (2007) „Nichts ist ohne Kontext“, verlag modernes lernen - Dortm<strong>und</strong><br />

Voß, Reinhard (Hrsg.): (2000) „Verhaltensauffällige Kinder in Schule <strong>und</strong> Familie – Neue Lösungen<br />

oder alte Rezepte?“ Luchterhand Verlag Neuwied<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 12:00-14:00 LG 1/323<br />

347/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Fö SOP 180 # 02<br />

BA Fö SOP 180 Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen<br />

<strong>und</strong> sozialen Verhalten (PMV I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 180 # 02<br />

W. Palmowski<br />

S-3<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik bei<br />

Erziehungsschwierigkeiten<br />

3 LP<br />

Themenfeld schulische Förderung II - Pädagogik für Menschen mit Störungen im<br />

emotionalen <strong>und</strong> sozialen Verhalten / Vertiefung<br />

Working at school with emotionally disturbed and unadapted children / Part II<br />

SS 2009 3 14 0 001 ::8431:: •D• TZB auf 30<br />

Auswahl der Teilnehmer erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung per E-Mail bei mir, in Härtefällen<br />

haben höhere Semester Priorität.<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 14:00-16:00 LG 1/323<br />

348/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Fö SOP 210 # 02<br />

BA Fö SOP 210 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG II) 9 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 210 # 02<br />

B. Jäpelt<br />

K. Koschollek<br />

S-6<br />

Pädagogische Erklärungs- <strong>und</strong> Handlungsansätze bei Störungen<br />

in Sprache <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Deutsches Gebärdensprachseminar für Fortgeschrittene<br />

German sign language for advancers<br />

SS 2009 3 14 0 031 ::8442:: •D• TZB auf 15<br />

6 LP<br />

Anmeldung mit Motivationsschreiben bis zum 06.04.09 per Mail an: delphin.katrin@web.de<br />

DGS ist der Benutzung der Mimik <strong>und</strong> des Gebärdenraumes gewidmet: Sie lernen, Sachverhalte<br />

mithilfe von Mimik genauer zu beschreiben.<br />

Außerdem erfahren Sie, wie man durch die Satzmimik Entscheidungsfragen formuliert.<br />

Sie erfahren, wie Sie Besitz <strong>und</strong> Eigentum in DGS anzeigen, Sie lernen einen weiteren Fragesatz, die<br />

W-Fragen kennen.<br />

Außerdem üben Sie den Gebrauch von so genannten Klassifikatoren zur Beschreibung von Personen<br />

<strong>und</strong> Gegenständen.<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 08:00-10:00 LG 1/323<br />

349/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Fö SOP 270 # 01<br />

BA Fö SOP 270 Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen/Vertiefung (PML II)<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 270 # 01<br />

R. Benkmann<br />

S-6<br />

Systematik <strong>und</strong> Theorien der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeinträchtigungen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Sozialisation für die Förderung bei Lernbeeinträchtigungen<br />

Fo<strong>und</strong>ations of socialization in educating children with learning disabilities<br />

SS 2009 3 14 0 005 ::8433:: •D• TZB auf 30<br />

Einschreibliste vom 07.04.-09.04.2009 im Fachgebiet.<br />

6 LP<br />

Die Sozialisation von Kindern mit besonderem Förderbedarf im Lernen <strong>und</strong> Verhalten enthält große<br />

Risiken, aber auch Ressourcen für ihre Entwicklung. Ohne Einbeziehung der Kenntnisse zur<br />

Sozialisation kann vorschulische <strong>und</strong> schulische Förderung wenig bewirken.<br />

Socialization of children with learning disabilities has high risks but also resources for their<br />

development. Without relying on knowledge of socialization educating these children in<br />

Kindergarden and school will be not effective.<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 16:00-18:00 LG 2/200<br />

350/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Fö SOP 270 # 02<br />

BA Fö SOP 270 Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen/Vertiefung (PML II)<br />

6 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 270 # 02<br />

R. Benkmann<br />

S-6<br />

Forschungsmethoden <strong>und</strong> Handlungsorientierungen der<br />

Pädagogik für Menschen mit Lernbeinträchtigungen<br />

Programme zur Förderung sozialer Kompetenzen in der Pädagogik bei<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

Programs fostering social competence in the education of Learning Disabilities<br />

SS 2009 3 14 0 007 ::8434:: •D• TZB auf 30<br />

Einschreibliste vom 07.04.-09.04.2009 im Fachgebiet.<br />

6 LP<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche mit Lernbeeinträchtigungen haben nicht nur Probleme im Lesen, Schreiben<br />

<strong>und</strong> Rechnen, sondern auch Probleme im Umgang mit Mitschülern <strong>und</strong> Lehrkräften. In diesem<br />

Seminar werden daher Programme erörtert, die die sozialen Kompetenzen Heranwachsender<br />

fördern.<br />

Children with learning disabilities have not only problems in reading, writing and mathematics but<br />

also social difficulties with other students and teachers. In this course programs will be presented<br />

which will foster social competence of children.<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 10:00-12:00 LG 2/218a<br />

351/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Fö PDK 110 # 01<br />

Studium <strong>und</strong> Lehre<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong><br />

nach Semestern<br />

Ausführliche Fassung<br />

WS 2008<br />

Studiengang: BA Fö<br />

Stand: 26. Okt. 2012 - 18:51<br />

Diese Liste enthält alle die den <strong>Module</strong>n zugeordneten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> des Studiengangs - geordnet nach Semestern in<br />

absteigender Reihenfolge <strong>und</strong> innerhalb eines Semesters nach <strong>Module</strong>n.<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

ab Seite<br />

1<br />

51<br />

92<br />

133<br />

184<br />

232<br />

277<br />

331<br />

352<br />

362<br />

352/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

G. Mannhaupt<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

WS 2008 3 10 0 008 ::6755:: •D•<br />

Die Veranstaltung beginnt am 22.10.2008.<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb v. a. mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs <strong>und</strong> der<br />

weiteren Lese- <strong>und</strong> Schreibentwicklung auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese Themengebiete gegeben, der<br />

mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 08:00-10:00 LG 2/213<br />

353/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Fö SOP 110 # 01<br />

BA Fö SOP 110 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen (SPG I)<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 110 # 01<br />

W. Palmowski<br />

V<br />

Einführung in die Allgemeine Sonderpädagogik 3 LP<br />

Einführung in die Allgemeine Sonderpädagogik<br />

WS 2008 3 10 0 003 ::6272:: •D•<br />

Themen:<br />

Was ist "Sonderpädagogik"?<br />

Zentrale Begriffe / Systematik der Sonderpädagogik<br />

Geschichtliche Hinweise<br />

Wissenschaftstheorie für Sonderpädagogen<br />

Der Paradigmenwechsel in der Sonderpädagogik<br />

Behinderungsbegriff <strong>und</strong> "Normalität"<br />

Selbstbeschreibungen von Menschen mit Behinderungen<br />

Behinderung im interkulturellen Vergleich<br />

Behinderung ist eine Kategorie des Beobachters<br />

Übersicht über die Debatte zur "Integration"<br />

Aktuelle Entwicklungen<br />

Ethische Fragestellungen<br />

Die Ökonomisierung sozialer Qualität<br />

Keywords:<br />

What ist "Special Education"?<br />

Important Terms / Systematic Overview Development<br />

Science theories<br />

Basic changes in "Special Education"<br />

Handicap and Normality<br />

Handicap people and the description of themselves<br />

Handicap in different cultures<br />

handicap as the decision of the watching person<br />

Integration and inclusion<br />

aktual points of view<br />

ethic questions<br />

oconomical arguments in social contexts<br />

Literatur: Palmowski, Winfried, Heuwinkel, Matthias, (2000, 2002), Normal bin ich nicht behindert,<br />

Wirklichkeitskonstruktionen bei Menschen, die behindert werden, Borgmann, Dortm<strong>und</strong><br />

Werning, Rolf, Balgo, Rolf, Palmowski, Winfried, Sassenroth, Martin, (2002), Sonderpädagogik -<br />

Lernen, Verhalten, Sprache, Bewegung <strong>und</strong> Wahrnehmung, Oldenbourg, München, Wien<br />

Palmowski, Winfried, (1997), Behinderung ist eine Kategorie des Beobachters, in: Sonderpädagogik,<br />

27. Jg., H. 3, 147-157<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 14:00-16:00 LG 1/HS 3<br />

354/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Fö SOP 110 # 02<br />

BA Fö SOP 110 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen (SPG I)<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 110 # 02<br />

G. Ricken<br />

V<br />

Einführung in die Sonderpädagogische Psychologie 3 LP<br />

Einführung sonderpädagogische Psychologie - Psychologie der Behinderung<br />

WS 2008 3 14 0 021 ::6936:: •D•<br />

Vorgestellt werden verschiedene psychologische Zugänge, die für das Erklären von Entwicklung<br />

unter erschwerten Bedingungen erforderlich sind.<br />

Literatur: Borchert, J. (2000). Sonderpädagogische Psychologie. Göttingen: hogrefe.<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

06.02.2009 Fr 12:00-19:00 LG 1/HS 3<br />

07.02.2009 Sa 09:00-15:00 LG 1/HS 3<br />

13.02.2009 Fr 12:00-19:00 LG 1/HS 3<br />

14.02.2009 Sa 09:00-15:00 LG 1/HS 3<br />

O<br />

355/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Fö SOP 160 # 01<br />

BA Fö SOP 160 Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung (PMG<br />

I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 160 # 01<br />

H. Goll<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Theoretical fo<strong>und</strong>ations in intellectual disabilities<br />

WS 2008 3 10 0 002 ::6271:: •D•E• TZB auf 30<br />

Einschreibliste vom 07.10.-09.10. 2008 im Fachgebiet<br />

3 LP<br />

Einführung in gr<strong>und</strong>legende Fragestellungen,Wissensbestände <strong>und</strong> Problemfelder der Pädagogik für<br />

Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Introduction into theory and research in the field of intellectual disabilities<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 14:00-16:00 LG 1/322<br />

356/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Fö SOP 160 # 02<br />

BA Fö SOP 160 Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung (PMG<br />

I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 160 # 02<br />

K. Frick<br />

S-3<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik für Menschen mit<br />

geistiger Behinderung<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Theory and methodology of education for persons with intellectual disabilities<br />

WS 2008 3 10 0 007 ::6276:: •D•E• TZB auf 30<br />

Einschreibliste vom 07.10.-09.10. 2008 im Fachgebiet.<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

3 LP<br />

O<br />

Di 14:00-16:00 LG 1/323<br />

357/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Fö SOP 170 # 01<br />

BA Fö SOP 170 Pädagogik für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen (PML<br />

I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 170 # 01<br />

R. Benkmann<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen<br />

Theoretical fo<strong>und</strong>ations in special educational needs in learning<br />

WS 2008 3 10 0 001 ::6270:: •D•E• TZB auf 30<br />

Einschreibliste vom 07.10. - 09.10.2008 im Fachgebiet.<br />

3 LP<br />

Einführung in gr<strong>und</strong>legende Fragestellungen, Wissensbestände <strong>und</strong> Problemfelder der Pädagogik für<br />

Menschen mit Lernbeeinträchtigungen<br />

Introduction into theory and research in the field of learning disabilities<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 10:00-12:00 LG 1/323<br />

358/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Fö SOP 170 # 02<br />

BA Fö SOP 170 Pädagogik für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen (PML<br />

I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 170 # 02<br />

A. Gutschke<br />

S-3<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik für Menschen mit<br />

Lernbeeinträchtigungen<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden einer Unterrichtsgestaltung, die den Bedingungen an<br />

gemeinsames Lernen Rechnung tragen<br />

WS 2008 3 10 0 005 ::6274:: •D•<br />

3 LP<br />

Resultierend aus den Anforderungen an eine gemeinsame erfolgreiche Beschulung werden im<br />

Seminar konkrete Methoden erarbeitet <strong>und</strong> hinterfragt.<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 10:00-12:00 LG 1/219<br />

359/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Fö SOP 180 # 01<br />

BA Fö SOP 180 Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen<br />

<strong>und</strong> sozialen Verhalten (PMV I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 180 # 01<br />

R. Slotta<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten<br />

WS 2008 3 10 0 006 ::6275:: •D•<br />

siehe Hompage<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 16:00-18:00 LG 1/322<br />

360/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Fö SOP 180 # 02<br />

BA Fö SOP 180 Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen<br />

<strong>und</strong> sozialen Verhalten (PMV I)<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 180 # 02<br />

B. Jäpelt<br />

S-3<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik bei<br />

Erziehungsschwierigkeiten<br />

Theorien <strong>und</strong> Methoden der Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten<br />

3 LP<br />

WS 2008 3 10 0 004 ::6273:: •D• Di 08:00-10:00 LG 1/323<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

361/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007 BA Fö PDK 110 # 01<br />

Studium <strong>und</strong> Lehre<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong><br />

nach Semestern<br />

Ausführliche Fassung<br />

WS 2007<br />

Studiengang: BA Fö<br />

Stand: 26. Okt. 2012 - 18:51<br />

Diese Liste enthält alle die den <strong>Module</strong>n zugeordneten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> des Studiengangs - geordnet nach Semestern in<br />

absteigender Reihenfolge <strong>und</strong> innerhalb eines Semesters nach <strong>Module</strong>n.<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

ab Seite<br />

1<br />

51<br />

92<br />

133<br />

184<br />

232<br />

277<br />

331<br />

352<br />

362<br />

362/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

G. Mannhaupt<br />

K. Richter<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

WS 2007 3 08 0 004 ::7032:: •D•<br />

Die Lehrveranstaltung beginnt in der 2. Vorlesungswoche am 22.10.2007.<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs, der Kinderliteratur<br />

sowie dem kindlichen Umgang mit Neuen Medien auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese vier Themengebiete gegeben,<br />

der mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Language learning and literacy primarily take place during early childhood and primary school time.<br />

During this time, comprehensive education must have a good look at language development, basics<br />

of literacy children's literature, and children's use of new media.<br />

Within the seminar, there will be given an overview over these four topics. It will be connected to<br />

first didactictal considerations.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

Will bei published at the beginning of the seminary.<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 10:00-12:00 LG 2/207<br />

363/365


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007 BA Fö PDK 110 # 01<br />

BA Fö PDK 110 Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö PDK 110 # 01<br />

G. Mannhaupt<br />

K. Richter<br />

S-3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik des Lesens <strong>und</strong> Schreibens 3 LP<br />

Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur <strong>und</strong> Neue Medien<br />

Children's Language Development, Literacy, Children's Literature, and New Media<br />

WS 2007 3 08 0 006 ::7035:: •D•<br />

Sprachliches <strong>und</strong> schriftsprachliches Lernen hat seinen Schwerpunkt in der frühen Kindheit sowie im<br />

Gr<strong>und</strong>schulalter. Umfassende sprachliche Bildung im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich muss sich<br />

deshalb mit der Sprachentwicklung, den Gr<strong>und</strong>lagen des Schriftspracherwerbs, der Kinderliteratur<br />

sowie dem kindlichen Umgang mit Neuen Medien auseinandersetzen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird deshalb ein Überblick über diese vier Themengebiete gegeben,<br />

der mit ersten didaktischen Überlegungen verb<strong>und</strong>en wird.<br />

Language learning and literacy primarily take place during early childhood and primary school time.<br />

During this time, comprehensive education must have a good look at language development, basics<br />

of literacy children's literature, and children's use of new media.<br />

Within the seminar, there will be given an overview over these four topics. It will be connected to<br />

first didactictal considerations.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

Will bei published at the beginning of the seminary.<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 14:00-16:00 LG 2/131<br />

364/365


Abkürzungen der Lehrveranstaltungstypen<br />

EU<br />

Einzelunterricht<br />

EU-3<br />

EU-6<br />

FKo<br />

Gk/DMÜ<br />

Gk/DMÜ/Ex<br />

GU<br />

HS<br />

IPS<br />

IPS-D I<br />

IPS-D II<br />

IPS-R I<br />

IPS-R II<br />

Ko<br />

koS<br />

koÜ<br />

koV<br />

Ku<br />

KÜ<br />

LernAss<br />

MASL<br />

MP<br />

MP-A<br />

MP-K<br />

MP-M<br />

OnS<br />

Pj<br />

PjS<br />

PjS-12<br />

Pr<br />

Pr-3<br />

Pr-6<br />

S<br />

S/Ex<br />

S/Pr<br />

S/Ü<br />

S-12<br />

S-3<br />

S-6<br />

S-9<br />

SE<br />

SE/ta<br />

soLV<br />

SVertArb<br />

Ü<br />

Ü-3<br />

Ü-6<br />

V<br />

V/S<br />

V/Tu<br />

V/Ü<br />

V-3<br />

V-6<br />

WV<br />

XP-A<br />

XP-K<br />

XP-M<br />

Einzelunterricht-3<br />

Einzelunterricht-6<br />

Forschungskolloquium<br />

Gr<strong>und</strong>kurs/didaktisch-methodische Übung<br />

Gr<strong>und</strong>kurs/didaktisch-methodische Übung/Exkursion<br />

Gruppenunterricht<br />

Hauptseminar<br />

Integriertes Proseminar<br />

Integriertes Proseminar (diachron) I<br />

Integriertes Proseminar (diachron) II<br />

Integriertes Proseminar (regional) I<br />

Integriertes Proseminar (regional) II<br />

Kolloquium<br />

komplexes Seminar<br />

komplexe Übung<br />

komplexe Vorlesung<br />

Kurs<br />

Künstlerische Übung<br />

Lernassistenz<br />

Multimedial angeleitetes Selbstlernen<br />

Modulprüfung<br />

Modulprüfung: schriftliche Arbeit<br />

Modulprüfung: Klausur<br />

Modulprüfung: mündliche Prüfung<br />

Onlineseminar<br />

Projekt<br />

Projektseminar<br />

Projektseminar-12<br />

Praktikum<br />

Praktikum-3<br />

Praktikum-6<br />

Seminar<br />

Seminar mit Exkursion<br />

Seminar mit Praktikum<br />

Seminar mit Übung<br />

Seminar-12<br />

Seminar-3<br />

Seminar-6<br />

Seminar-9<br />

Selbststudieneinheit<br />

Selbststudieneinheit/teaching assessment<br />

Selbstorganisierte Lehrveranstaltung<br />

Selbstständige Vertiefungsarbeit<br />

Übung<br />

Übung-3<br />

Übung-6<br />

Vorlesung<br />

Vorlesung mit Seminar<br />

Vorlesung mit Tutorium<br />

Vorlesung mit Übung<br />

Vorlesung-3<br />

Vorlesung-6<br />

Webvorlesung<br />

Abschlussprüfung: schriftliche Arbeit<br />

Abschlussprüfung: Klausur<br />

Abschlussprüfung: mündliche Prüfung<br />

26.10.2012 18:51:11 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

365/365

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!