07.10.2013 Aufrufe

Module und Lehrveranstaltungen - ELVIS - Universität Erfurt

Module und Lehrveranstaltungen - ELVIS - Universität Erfurt

Module und Lehrveranstaltungen - ELVIS - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studium <strong>und</strong> Lehre<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong><br />

nach Semestern<br />

Ausführliche Fassung<br />

WS 2012<br />

Studiengang: BA Rel<br />

Stand: 26. Okt. 2012 - 19:01<br />

Diese Liste enthält alle die den <strong>Module</strong>n zugeordneten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> des Studiengangs - geordnet nach Semestern in<br />

absteigender Reihenfolge <strong>und</strong> innerhalb eines Semesters nach <strong>Module</strong>n.<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007<br />

26.10.2012 19:01:01 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

ab Seite<br />

1<br />

111<br />

202<br />

290<br />

387<br />

485<br />

577<br />

634<br />

689<br />

736<br />

764<br />

1/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel R 01 # 01<br />

BA Rel R 01 Europäische Religionsgeschichte<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 01 # 01<br />

K. Waldner<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Europäische Religionsgeschichte I 6 LP<br />

Einführung in die europäischen Polytheismen<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 05 0 017 ::36806:: •D•<br />

Die Vorlesung führt ein in die polytheistischen Religionen der griechischen <strong>und</strong> römischen Antike. Im<br />

Mittelpunkt steht die Fragen, wie ein polytheistisches System, d.h. eine Religion, in der viele<br />

Gottheiten verehrt werden, funktioniert. Nach einem kurzen Überblick zu den Epochen der antiken<br />

Kulturgeschichte werden die zentralen Bereiche antiker Religiosität behandelt: Die Darstellung der<br />

Götter <strong>und</strong> Göttinnen in Mythologie <strong>und</strong> Ikonographie, die wichtigsten religiösen Praktiken (z.B.<br />

Feste <strong>und</strong> Rituale), ihre Organisation (Heiligtümer, Priester) <strong>und</strong> ihr Bezug zum Alltagsleben der<br />

Menschen. Dabei soll nicht nur gr<strong>und</strong>legendes Faktenwissen vermittelt, sondern auch die Arbeit mit<br />

Quellen <strong>und</strong> die Möglichkeiten eigener Recherche eingeübt werden. Gr<strong>und</strong>lage der Veranstaltung<br />

bildet ein Reader, der ab der ersten Vorlesungswoche bei Copyteam in der Schlüterstraße 9<br />

erworben werden kann. Weitere Materialien zur Veranstaltung werden auf der Lernplattform<br />

„metacoon“ (s. Homepage der Uni) veröffentlicht. Die Anmeldung auf der Lernplattform soll deshalb<br />

bereits in der ersten Semesterwoche erfolgen. Weitere Informationen zur Veranstaltung <strong>und</strong><br />

insbesondere zu den Prüfungsleistungen werden in der ersten Vorlesung bekannt gegeben <strong>und</strong> auf<br />

metacoon veröffentlicht.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:01 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

18.10.2012 Do 12:00-14:00 LG 1/HS 3<br />

2/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel R 01 # 01<br />

BA Rel R 01 Europäische Religionsgeschichte<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 01 # 01<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Europäische Religionsgeschichte I 6 LP<br />

Einführung in die Judaistik - Gr<strong>und</strong>züge jüdischer Geschichte in Europa<br />

Introduction to Judaism<br />

WS 2012 1 05 0 018 ::36962:: •D•<br />

Die Vorlesung bietet einen breiten Überblick über die jüdische Geschichte Europas vom Mittelalter<br />

bis in die Moderne.<br />

The introductory lecture provides a general idea of European Jewish history from Medieval to<br />

modern time.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:01 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

17.10.2012 Mi 12:00-14:00 LG 1/HS 3<br />

3/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel R 02 # 01<br />

BA Rel R 02 Systematische Religionswissenschaft<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 02 # 01<br />

K. Waldner<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Systematische Religionswissenschaft I 6 LP<br />

Systematische Religionswissenschaft Ia<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 05 0 011 ::36643:: •D•<br />

Das Seminar Systematische Religionswissenschaft 1 bietet eine gr<strong>und</strong>legende Einführung in die<br />

Arbeitsweise der Religionswissenschaft. Im ersten Teil der Veranstaltung wird die Frage gestellt,<br />

was eine Religion eigentlich ist <strong>und</strong> seit wann eine wissenschaftliche Erforschung von Religionen<br />

stattfindet (Geschichte des Fachs). Im zweiten Teil wird anhand aktueller Fragen, z.B. nach dem<br />

Zusammenhang von Religion <strong>und</strong> Recht (Kopftuchurteile, Streit um Beschneidung) <strong>und</strong> nach der<br />

Bedeutung sog. „Neuer religiöser Bewegungen“ gezeigt, welche Rolle Religion in der aktuellen<br />

Situation (bes. in Deutschland <strong>und</strong> Europa) spielt, <strong>und</strong> welche Arbeitsfelder <strong>und</strong> Aufgaben sich<br />

daraus für Religionswissenschaft ergeben. Die Arbeit im Seminar basiert auf der Lektüre eines<br />

Readers, der ab der ersten Vorlesungswoche bei Copyteam in der Schlüterstraße 9 erworben<br />

werden kann. Weitere Materialien zur Veranstaltung werden auf der Lernplattform „metacoon“ (s.<br />

Homepage der Uni) veröffentlicht. Die Anmeldung auf der Lernplattform soll deshalb bereits in der<br />

ersten Semesterwoche erfolgen. Weitere Informationen zur Veranstaltung <strong>und</strong> insbesondere zu den<br />

Prüfungsleistungen werden in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben <strong>und</strong> auf metacoon<br />

veröffentlicht.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:01 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

16.10.2012 Di 18:00-20:00 LG 2/114<br />

4/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel R 02 # 01<br />

BA Rel R 02 Systematische Religionswissenschaft<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 02 # 01<br />

K. Waldner<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Systematische Religionswissenschaft I 6 LP<br />

Systematische Religionswissenschaft Ib<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 05 0 015 ::36762:: •D•<br />

Das Seminar Systematische Religionswissenschaft 1 bietet eine gr<strong>und</strong>legende Einführung in die<br />

Arbeitsweise der Religionswissenschaft. Im ersten Teil der Veranstaltung wird die Frage gestellt,<br />

was eine Religion eigentlich ist <strong>und</strong> seit wann eine wissenschaftliche Erforschung von Religionen<br />

stattfindet (Geschichte des Fachs). Im zweiten Teil wird anhand aktueller Fragen, z.B. nach dem<br />

Zusammenhang von Religion <strong>und</strong> Recht (Kopftuchurteile, Streit um Beschneidung) <strong>und</strong> nach der<br />

Bedeutung sog. „Neuer religiöser Bewegungen“ gezeigt, welche Rolle Religion in der aktuellen<br />

Situation (bes. in Deutschland <strong>und</strong> Europa) spielt, <strong>und</strong> welche Arbeitsfelder <strong>und</strong> Aufgaben sich<br />

daraus für Religionswissenschaft ergeben. Die Arbeit im Seminar basiert auf der Lektüre eines<br />

Readers, der ab der ersten Vorlesungswoche bei Copyteam in der Schlüterstraße 9 erworben<br />

werden kann. Weitere Materialien zur Veranstaltung werden auf der Lernplattform „metacoon“ (s.<br />

Homepage der Uni) veröffentlicht. Die Anmeldung auf der Lernplattform soll deshalb bereits in der<br />

ersten Semesterwoche erfolgen. Weitere Informationen zur Veranstaltung <strong>und</strong> insbesondere zu den<br />

Prüfungsleistungen werden in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben <strong>und</strong> auf metacoon<br />

veröffentlicht.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:01 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

18.10.2012 Do 08:00-10:00 LG 1/HS 4<br />

5/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

C. Fiebig<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Geschichte des Islams in Spanien (8.-15. Jh)<br />

Islamic History in Spain<br />

WS 2012 1 05 0 003 ::35854:: •D•<br />

Anhand spezifischer Aspekte führt die Vorlesung in die Geschichte des Islams in Spanien im<br />

Mittelalter ein.<br />

This seminar offers an introduction into the medieval Islamic history in Spain.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:01 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

18.10.2012 Do 12:00-14:00 LG 2/HS 6<br />

6/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

S. Gerogiorgakis<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Theologie <strong>und</strong> Philosophie im Mittelalter<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 05 0 037 ::38903:: •D•<br />

In dieser Vorlesung werden nach einer allgemeinen Einführung in die byzantinische Philosophie <strong>und</strong><br />

die Scholastik ins Deutsche übersetzte Quellen folgender Autoren vorgestellt <strong>und</strong> analysiert:<br />

Johannes der Grammatiker, Johannes von Damaskus, Michael Psellos, Peter Abaelard, Thomas von<br />

Aquin, Gregor Palamas, Wilhelm von Ockham.<br />

The first lectures will be an introduction in Byzantine Philosophy and Scholasticism. Subsequently,<br />

the following authors will be presented and discussed in German translation: John the Grammarian,<br />

John of Damascus, Michael Psellos, Peter Abaelard, Thomas Aquinas, Gregory Palamas, William of<br />

Ockham.<br />

Literatur: Flasch, K. (Hg.) (1982). Geschichte der Philosophie in Text <strong>und</strong> Darstellung: Mittelalter.<br />

Stuttgart: Reclam. Kapriev, G. (2005). Philosophie in Byzanz. Würzburg: Königshausen <strong>und</strong><br />

Neumann. Leinsle, U.G. (1995). Einführung in die scholastische Theologie. Paderborn:<br />

Schöningh. Wilhelm von Ockham (2000). Texte zu Theologie <strong>und</strong> Ethik. Stuttgart: Reclam.<br />

26.10.2012 19:01:01 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

17.10.2012 Mi 16:00-18:00 LG 1/HS 3<br />

7/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel R 03 # 02<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 02<br />

C. Päffgen<br />

S-3<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Was ist Islamwissenschaft? Eine Einführung in Arbeitstechniken, Forschungsfragen <strong>und</strong> -<br />

methoden<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 05 0 027 ::37728:: •D•<br />

Das Seminar, das sich insbesondere für Studienanfänger eignet, ist zweigliedrig aufgebaut: Zum<br />

einen werden elementare Techniken (islam-)wissenschaftlichen Arbeitens eingeübt (u.a.<br />

wissenschaftliches Schreiben <strong>und</strong> Zitieren, Benutzung von Koran- <strong>und</strong> Hadithkonkordanzen,<br />

Transkription der arabischen Schrift für Einsteiger). Zum anderen wird anhand einführender Texte<br />

erörtert, welche Forschungsfelder die Islamwissenschaft beinhaltet (beinhalten kann) <strong>und</strong> welcher<br />

Methoden sie sich zu deren Erschließung bedient (bedienen kann). Die vorgestellten<br />

Arbeitstechniken werden sogleich am Textmaterial angewandt.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:01 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

16.10.2012 Di 10:00-12:00 LG 4/D01<br />

8/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel R 03 # 02<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 02<br />

E. Begemann<br />

S-3<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Quellenlektüre zur antiken Religionsgeschichte: Begleitendes Seminar zur Vorlesung<br />

Polytheismen<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 05 0 031 ::37997:: •D•<br />

Das Seminar ist die begleitende Veranstaltung zur Vorlesung Einführung in die europäischen<br />

Polytheismen bei Prof. Dr. Katharina Waldner <strong>und</strong> kann nur in Verbindung mit der Vorlesung<br />

besucht werden. Zur Unterstützung <strong>und</strong> Vertiefung des in der Vorlesung vorgestellten Stoffes<br />

werden im Seminar Quellen verschiedenster Art zur antiken Religionsgeschichte betrachtet <strong>und</strong> in<br />

den historischen <strong>und</strong> religionsbezogenen Kontext eingeordnet. Griechische <strong>und</strong> römische<br />

Religionsgeschichte werden soweit wie möglich die gleiche Beachtung finden, um auch die<br />

Parallelen, Gemeinsamkeiten sowie gegenseitige Einflüsse feststellen zu<br />

können. Prüfungsleistungen zum Punkterwerb werden in der ersten Sitzung am 22.10.2012<br />

bekanntgegeben.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:01 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

15.10.2012 Mo 14:00-16:00 LG 2/114<br />

9/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel R 03 # 02<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 02<br />

N. Förster<br />

S-3<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Alexander Men (1935-1990) - „lebende Ikone“ <strong>und</strong> „moderner Märtyrer"<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 05 0 033 ::38140:: •D•<br />

Dieses Seminar widmet sich dem Leben <strong>und</strong> Werk des russischen Theologen <strong>und</strong> Geistlichen<br />

Alexander Men. Seine Schriften erreichten in den 1980er Jahren sowohl bei orthodoxen Christen als<br />

auch in weiteren systemkritischen Kreisen in der Sowjetunion große Popularität – die auch nach<br />

seinem bisher ungeklärten Tod im Jahr 1990 anhielt. Thematisiert werden auch die<br />

gesellschaftlichen <strong>und</strong> kulturellen Rahmenbedingungen für sein Wirken sowie die Entwicklung der<br />

Russischen Orthodoxen Kirche während der Zeit der Sowjetunion beschäftigen. Das Seminar<br />

richtet sich an alle interessierten Studierenden, sowohl an Studienanfänger, die sich mit dem<br />

orthodoxen Christentum bekannt machen wollen als auch an Fortgeschrittene. Die Seminarlektüre<br />

kann vorwiegend in Deutscher Sprache zu Verfügung gestellt werden, Kenntnisse des Englischen<br />

<strong>und</strong> des Russischen können jedoch von Vorteil sein.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: Men, Alexander (2006): Der Menschensohn. Freiburg, Basel, Wien. Pochoshaew, Igor<br />

(Hg.) (2008): Für mich sind alle Menschen Kinder Gottes. Theologie, Ökumene <strong>und</strong> geistliche Praxis<br />

bei Aleksandr Men'. Frankfurt am Main. Pochoshajew, Igor (2006): Stellen wir die Altäre auf -<br />

Aleksandr Men’ zum Verhältnis von Kirche <strong>und</strong> Staat. Frankfurt am Main.<br />

26.10.2012 19:01:01 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

15.10.2012 Mo 12:00-14:00 LG 4/D06<br />

10/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel A 01 # 01<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 01<br />

N. Staab<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

Ausgewählte methodische Ansätze innerhalb der<br />

Religionswissenschaft<br />

Theorie <strong>und</strong> Methode der Religionswissenschaft<br />

Theory and Methods in Religious Studies<br />

WS 2012 1 05 0 032 ::38132:: •D•<br />

3 LP<br />

Das Ziel der Veranstaltung ist die kritische Annäherung an den Religionsbegriff sowie die<br />

Vermittlung eines Gr<strong>und</strong>verständnisses von der religionswissenschaftlichen Perspektive, der<br />

Fachhistorie, inklusive der wichtigsten Klassiker <strong>und</strong> Theorien. Unter Berücksichtigung<br />

religionswissenschaftlich relevanter Publikationen wird ein Überblick über geläufige Ansätze <strong>und</strong><br />

Methoden geboten.<br />

The lecture is designed to lead the students to a critical approach to the term 'religion' and to<br />

provide a basic <strong>und</strong>erstanding of the discipline’s perspective, of its history as well as of its most<br />

important classics and theories. Additionally, an overview on common approaches and methods in<br />

the Study of Religions will be provided. Along with this and with respect to relevant publications, the<br />

students will be introduced into the discipline’s different working procedures.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:01 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

17.10.2012 Mi 12:00-14:00 Audimax/0107<br />

Q<br />

11/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel A 01 # 02<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 02<br />

S. Rimestad<br />

S-6<br />

Religion <strong>und</strong> Politik<br />

Religion and Politics<br />

Fach/StR: N<br />

WS 2012 1 05 0 006 ::36291:: •D•<br />

Methodik der Religionswissenschaft 6 LP<br />

Die zwei sozialen Gebilde „Religion“ <strong>und</strong> „Politik“ sind sehr komplex <strong>und</strong> schwer definierbar. Beide<br />

haben das Ziel, den Menschen sozialen Halt <strong>und</strong> Unterstützung zu geben <strong>und</strong> beide schreiben ihnen<br />

gewisse Verhaltensregeln vor. In der modernen Welt überlappen sie sich <strong>und</strong> beeinflussen sich<br />

gegenseitig, was nicht selten zu Konfrontationen <strong>und</strong> Konflikten führt. In diesem Seminar werden<br />

wir verschiedene Arten der Beziehungen zwischen Religion <strong>und</strong> Politik besprechen <strong>und</strong> sie an einer<br />

Reihe von konkreten Beispielen veranschaulichen. Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.<br />

The two social institutions of "Religion" and "Politics" are very complex and difficult to define. Both<br />

claim to offer social security and support and both demand the following of certain rules. In the<br />

modern world, these two entities often overlap and mutually influence each other, not seldom<br />

leading to conflict and confrontation. This seminar looks at the different sorts of relationship<br />

between religion and politics throughout the world, illustrating them with a number of concrete<br />

examples.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:01 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 12:00-14:00 LG 2/131<br />

12/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel A 01 # 02<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 02<br />

L. Weiß<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Orality and Literacy and Religion<br />

Orality and Literacy and Religion<br />

WS 2012 1 05 0 010 ::36466:: •E•<br />

Methodik der Religionswissenschaft 6 LP<br />

This seminar aims at <strong>und</strong>erstanding the relation between orality, literacy and religion. In book<br />

religions the written word is the most crucial element of religious authority, so it is particularly<br />

interesting to study how illiterate people deal with these religions. What impact does (increasing)<br />

literacy have on dogmatics? How are book religions appropriated today in areas with low rates of<br />

literacy? And in the past? Other questions we shall consider are: how is religious authority created<br />

in religions largely dependent on oral tradition? How can the meanings generated within oral or<br />

written traditions be communicated by individual and collective agents in new media?<br />

This seminar aims at <strong>und</strong>erstanding the relation between orality, literacy and religion. In book<br />

religions the written word is the most crucial element of religious authority, so it is particularly<br />

interesting to study how illiterate people deal with these religions. What impact does (increasing)<br />

literacy have on dogmatics? How are book religions appropriated today in areas with low rates of<br />

literacy? And in the past? Other questions we shall consider are: how is religious authority created<br />

in religions largely dependent on oral tradition? How can the meanings generated within oral or<br />

written traditions be communicated by individual and collective agents in new media?<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:01 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.10.2012 Mi 16:00-18:00 LG 4/D05<br />

13/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel A 01 # 02<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 02<br />

J. Telbizova-Sack<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Methodik der Religionswissenschaft 6 LP<br />

Ausgewählte Fragen der Religionssoziologie<br />

Selected issues in the sociology of religion<br />

WS 2012 1 05 0 014 ::36727:: •D•<br />

Das Interesse der Soziologie an Religion erscheint nicht verw<strong>und</strong>erlich, wenn man berücksichtigt,<br />

welche Wirkung religiöse Überzeugungen <strong>und</strong> Praktiken auf verschiedene soziale Prozesse haben.<br />

Diese Wirkungen treffen auch auf heutige, moderne Gesellschaften zu. Ziel des Seminars ist es,<br />

einen Einblick in die Theorienbreite der Religionssoziologie zu geben sowie aktuelle Fragestellungen<br />

aufzugreifen. Neben der Vermittlung des Verständnisses religiöser Prozesse <strong>und</strong> Begriffe werden<br />

insb. neuere Ansätze der Religionssoziologie (R. Bellah, P. Bourdieu, J. Casanova, S. Huntington, M.<br />

Riesebrodt) im Mittelpunkt des Interesses stehen. Gedanken zur Zivilreligion, zum<br />

F<strong>und</strong>amentalismus <strong>und</strong> zum Verhältnis zwischen Religion <strong>und</strong> Globalisierung werden dabei mit den<br />

Fragen der Säkularisierungstheorie, der Individualisierungsthese <strong>und</strong> des Marktmodells verknüpft.<br />

Leistungsnachweis: aktive Mitarbeit, Kurzreferat, Klausur. Die Teilnahme an diesem auf 25<br />

Teilnehmern begrenzten Seminar setzt die erfolgreiche Anmeldung im virtuellen Raum bei metacoon<br />

unter www.uni-erfurt.de/e-learning voraus. Die Anmeldung ist hier zwischen 05. September <strong>und</strong> 15.<br />

Oktober möglich.<br />

Sociology's interst in religion is not surprising, considering the impact of religious belief and practice<br />

on various social processes. This impact has survived in today's modern societies. This seminar is<br />

designed to provide an insight into various theories in sociology of religion as well as selected<br />

relevant questions. We will cover important terms and theoretical constructs and take a look at<br />

newer approaches to the sociology of religion (R. Bellah, P. Bourdieu, J. Casanova, S. Huntington,<br />

M. Riesebrodt). Other important issues include civil religion, f<strong>und</strong>amentalism, globalisation as well<br />

as secularisation, individualisation, and rational choice theory.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:01 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.10.2012 Do 14:00-16:00 LG 4/D04<br />

10.11.2012 Sa 10:00-14:00 LG 4/D03<br />

17.11.2012 Sa 10:00-14:00 LG 4/D03<br />

24.11.2012 Sa 10:00-14:00 LG 4/D03<br />

14/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel A 01 # 02<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 02<br />

B. Otto<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Methodik der Religionswissenschaft 6 LP<br />

Introduction to the History of Magic<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 05 0 016 ::36802:: •E•<br />

‘Magic’ is a heavily contested term in the Academia and can hardly be defined in a proper, widely<br />

accepted manner. So what should a “history of magic” be about? In fact, despite the scholarly<br />

problems with the category, texts from almost 2000 years of Western history are preserved which<br />

have been written by authors who <strong>und</strong>erstood and described themselves as ‘magicians’ in the<br />

precise etymological sense. As the cultural and religious context of these self-referential ‘magicians’<br />

and their ritual practices changed continuously over the last 2000 years, a ‘history of magic’<br />

reconstructs and describes this change. Accordingly, we will read selfreferential-‘magical’ texts from<br />

ancient (Graeco-Roman) Egypt, from the medieval Arab world and medieval (Latin) Europe, from<br />

early modern and modern times (mostly Europe), up to contemporary ‘magicians’ publishing in the<br />

Internet (all texts will be offered in English translation). From a methodological point of view, we<br />

will discuss issues like the de-essentialization and historicization of scholarly concepts, the (re-)<br />

construction or invention of religious traditions, religious polemics and deviant identities, and, of<br />

course, the unsolvable problem (and, nevertheless, necessity) of ‘definitions’ and ‘theories’ in<br />

modern scholarship. The course will be restricted to 20 participants.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:01 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.10.2012 Do 14:00-16:00 LG 2/106<br />

15/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel A 01 # 02<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 02<br />

M. Fuchs<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Methodik der Religionswissenschaft 6 LP<br />

Religious Pluralism: Dynamics of Indian Religions<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 05 0 028 ::37831:: •E•<br />

A prominent trait of the Indic civilization throughout its history, in many respects still operational<br />

today, has been its religious and cultural pluralism. Not only does Hinduism encompass a wide<br />

spectrum of very diverse religious forms and modes; Buddhism, Jainism, Sikhism, Islam,<br />

Christianity and various tribal religions too played and play important roles in India. The form this<br />

pluralism takes, and the ways the different religions coexist have <strong>und</strong>ergone numerous changes.<br />

However, one can also distinguish certain continuities regarding social dynamics and cultural<br />

dispositions. Discussing Indian religions from this perspective is of relevance not only when one<br />

attempts to <strong>und</strong>erstand India and its contemporary and historical significance. The Indian pluralistic<br />

experience is also of direct relevance for us and for our attempts to address the multicultural and<br />

postcolonial challenges and the new cosmopolitanism of “western” societies. This introductory<br />

course does not require prior knowledge of the Indian religious history. Required, however, is<br />

readiness to engage with new and very diverse cultural contexts. We will collaboratively examine<br />

various exemplary historical and contemporary constellations and discuss possible analytical<br />

conclusions.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:01 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

17.10.2012 A Mi 16:00-20:00 FG 1/0021<br />

Q<br />

16/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel A 01 # 02<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 02<br />

B. Drößler<br />

S-6<br />

Religionsverfassungsrecht<br />

Fach/StR: N<br />

Methodik der Religionswissenschaft 6 LP<br />

Constitutional Law of Religious Affairs<br />

WS 2012 2 01 0 019 ::37425:: •D•<br />

Das Seminar behandelt umfassend das Religionsrecht des Gr<strong>und</strong>gesetzes. Prüfungsleistung:<br />

Hausarbeit.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: Literaturempfehlungen werden in der Veranstaltung gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:01 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

25.10.2012 Do 16:00-19:30 LG 1/223<br />

17.10.2012 A Mi 16:00-19:30 LG 1/247b<br />

Q<br />

17/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel B 01 # 01<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 01<br />

C. Fiebig<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Geschichte des Islams in Spanien (8.-15. Jh)<br />

Islamic History in Spain<br />

WS 2012 1 05 0 003 ::35856:: •D•<br />

Anhand spezifischer Aspekte führt die Vorlesung in die Geschichte des Islams in Spanien im<br />

Mittelalter ein.<br />

This seminar offers an introduction into the medieval Islamic history in Spain.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:01 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.10.2012 Do 12:00-14:00 LG 2/HS 6<br />

18/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

C. Fiebig<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Das Kalifat im Westen: Geschichte Cordobas unter den Umayyaden<br />

The Caliphate of Cordoba<br />

WS 2012 1 05 0 020 ::37059:: •D•<br />

Das Seminar beschäftigt sich mit der Geschichte der spanischen Stadt Cordoba als urbanem<br />

Zentrum unter muslimischer Herrschaft. Insbesondere mit Hinblick auf das 10. Jh. wird der Stadt<br />

eine einzigartige kulturelle sowie wissenschaftliche <strong>und</strong> ökonomische Blüte zugeschrieben. Anhand<br />

ausgewählter Schwerpunkte wird diese Blüte wie auch die politische Situation Cordobas als Emirats-<br />

bzw. Kalifatsstadt aus verschiedenen Perspektiven erörtert werden.<br />

The seminar will deal will the history of the Spanish city of Cordoba as an urban center <strong>und</strong>er<br />

Muslim rule. Especially with regard to the 10th century AD the city is said to have <strong>und</strong>ergone a<br />

unique period of cultural as much as scientific and economic prosperity. With the help of selected<br />

focal points this prosperity as well as the political situation of Cordoba as emirate and caliphate city<br />

will be discussed from different perspectives.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:01 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

25.10.2012 Do 14:00-16:00 LG 4/D01<br />

15.12.9999 Mi 00:00-00:00/<br />

19/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

M. van Spankeren<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Protestantismus <strong>und</strong> Islam - Die Wahrnehmung religiöser Alterität<br />

Protestantism and Islam<br />

WS 2012 1 05 0 025 ::37390:: •D•<br />

Seit seinen Anfängen hat sich der Protestantismus mit dem Islam denkerisch auseinandergesetzt.<br />

Das militärisch mächtige osmanische Reich, das 1529 beinahe Wien erobert hätte, hatte nachhaltig<br />

das Interesse der protestantischen Autoren (Martin Luther, Philipp Melanchthon, Ulrich Zwingli)<br />

geweckt. Im Verlauf des Seminars sollen unter anderem folgende Fragen im Fokus stehen: Welches<br />

Bild der Osmanen, des Islam <strong>und</strong> des Koran haben die Autoren an ihre Zeitgenossen vermittelt?<br />

Wurden die Osmanen, die in den 1520er Jahren weite Teil Südosteuropas erobert hatten <strong>und</strong> als<br />

militärisch mächtigster Feind des Habsburger Reichs unter Karl V. galten von den protestantischen<br />

Autoren als möglicher Helfershelfer in ihrer eigenen Auseinandersetzung mit Karl V. als dem<br />

mächtigsten katholischen Herrscher angesehen? Schließlich soll erörtert werden, wie prägend die<br />

hier formulierten Einschätzungen für die nachfolgenden Generationen <strong>und</strong> deren Wahrnehmung des<br />

Islam wurden. Technischer Hinweis: Da einige der zu behandelnden Quellen ausschließlich in<br />

Frakturschrift vorliegen, sollten die Seminarteilnehmer diese Schriftart lesen können.<br />

From its inception, Protestantism intellectually dealt with Islam. The militarily powerful Ottoman<br />

Empire, which in 1529 almost conquered Vienna, aroused the interested of Protestant authors like<br />

Martin Luther, Philipp Melanchton and Ulrich Zwingli. The seminar will focus amongst others on the<br />

following questions: Which images of the Ottomans, Islam and the Qur'an did these authors<br />

transmit to their contemporaries? How do these interrelate to ideas on true Christianity? And did<br />

they regard the Ottomans as a possible ally in their own conflict with the powerful Catholic Emperor<br />

Charles V, since they conquered large parts of Southeast Europe in the 1520s and were Charles'<br />

most dangerous enemy? Finally the question will be addressed how following generations were<br />

influenced by the 16th century regarding their perception of Islam.<br />

Literatur: Siegfried Raeder: Der Islam <strong>und</strong> das Christentum. Eine historische <strong>und</strong> theologische<br />

Einführung. Neukirchen-Vluyn 2003; ders.: Luther <strong>und</strong> die Türken. In: Albrecht Beutel (Hg.): Luther<br />

Handbuch. Tübingen 2010, 224-230.<br />

26.10.2012 19:01:01 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.10.2012 Do 10:00-12:00 LG 4/D05<br />

20/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

C. Päffgen<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Was ist Islamwissenschaft? Eine Einführung in Arbeitstechniken, Forschungsfragen <strong>und</strong> -<br />

methoden<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 05 0 027 ::37730:: •D•<br />

Das Seminar, das sich insbesondere für Studienanfänger eignet, ist zweigliedrig aufgebaut: Zum<br />

einen werden elementare Techniken (islam-)wissenschaftlichen Arbeitens eingeübt (u.a.<br />

wissenschaftliches Schreiben <strong>und</strong> Zitieren, Benutzung von Koran- <strong>und</strong> Hadithkonkordanzen,<br />

Transkription der arabischen Schrift für Einsteiger). Zum anderen wird anhand einführender Texte<br />

erörtert, welche Forschungsfelder die Islamwissenschaft beinhaltet (beinhalten kann) <strong>und</strong> welcher<br />

Methoden sie sich zu deren Erschließung bedient (bedienen kann). Die vorgestellten<br />

Arbeitstechniken werden sogleich am Textmaterial angewandt.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:01 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 10:00-12:00 LG 4/D01<br />

21/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel C 01 # 02<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 02<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Die Reform des Judentums - die religiösen Reformbewegungen der Moderne<br />

Reforming Judaism<br />

WS 2012 1 05 0 036 ::38608:: •D•<br />

Die jüdische Reformbewegung veränderte das rabbinische Judentum gr<strong>und</strong>legend. Neue<br />

Definitionen von Religiosität <strong>und</strong> Zugehörigkeit, wechselnde Strömungen <strong>und</strong> zunehmende<br />

Abgrenzungen liessen ein breites Spektrum unterschiedlicher religiöser Denominationen entstehen,<br />

wie sie in der jüdischen Geschichte einmalig sind. Die Veranstaltung zeichnet die Entstehung der<br />

verschiedenen Reformgruppierungen nach <strong>und</strong> vermittelt einen Begriff von den gr<strong>und</strong>legenden<br />

religiösen <strong>und</strong> politischen Fragen, der sich die jüdische Reformbewegung im Verlauf von 200 Jahren<br />

stellte. Eine Teilnehmerliste zum Eintragen wird Anfang Oktober am schwarzen Brett zwischen<br />

LG IV, E26 <strong>und</strong> E28 aushängen.<br />

This course gives an introduction into the history of the Jewish reform movement, its general<br />

development, programs and the development of distinct religious groups in Judaism today.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:01 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 14:00-16:00 LG 4/D05<br />

22/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel C 01 # 02<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 02<br />

N. Plath<br />

S-6<br />

Zeit für Kafka (BA Ger: Lg 4)<br />

Time for Kafka<br />

Fach/StR: N<br />

WS 2012 1 08 0 027 ::37273:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Kursanmeldung online über www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die Anmeldefrist.<br />

Zahlreich sind in den Schriften Franz Kafkas die Stellen, an denen die Zeit, als "Fortschritt" <strong>und</strong><br />

"Stillstand", Augenblick <strong>und</strong> Stasis, angesprochen <strong>und</strong> den Worten zum Beschreibungsgegenstand<br />

wird. Man findet sie in Schilderungen von Wegen <strong>und</strong> Umwegen, Aufbrüchen <strong>und</strong> Fortgängen, von<br />

möglichen scheinenden <strong>und</strong> unmöglich werdenden Abschieden <strong>und</strong> Ankünften, von suchenden <strong>und</strong><br />

tastenden Bewegungen im Raum <strong>und</strong> in den Beschreibungen architektonischer (Un-)Ordnungen mit<br />

<strong>und</strong>eutlichen Rändern, unerreichbaren Zentren, uneinsichtigen Öffnungen. Kafkas Texte, die das<br />

Zögern <strong>und</strong> Zaudern mit Worten zeigen <strong>und</strong> einer Schwellenk<strong>und</strong>e (nach Walter Benjamin) zum<br />

Gegenstand werden, werden als in diesem Seminar als zumindest doppelte 'Bewegungsmelder'<br />

gelesen: zum einen sollen literarische Verfahren in ihnen diskutiert werden, die das Beschreiben von<br />

Zeitvergehen mit seinen Aporien <strong>und</strong> Paradoxien realisieren. Zum anderen sollen einzelne<br />

Romankapitel aus Der Verschollene, Der Prozeß <strong>und</strong> Das Schloß wie kürzere <strong>und</strong> kürzeste<br />

Prosastücke aus dem veröffentlichten <strong>und</strong> dem nachgelassenen Schriften Kafkas die<br />

Interpretationsarbeit gegenlesen helfen, mit der in den Kommentaren der Kafka-Forschung die Zeit<br />

in den Griff <strong>und</strong> auf den Begriff zu bringen versucht wurde <strong>und</strong> denen gegenüber sich ein jedes<br />

Fortlesen mit Zeit für Kafka zu beweisen hat.<br />

Register online for this course on this page:<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Please make a note of the registration period.<br />

The temporality of reading and writing and its significance in the works of Franz Kafka will be the<br />

main focus of attention in this class. The number of passages to be fo<strong>und</strong> in Kafkas various writings<br />

(his short prose, the incomplete novels, letters, and diaries) in which time is discussed and narrated<br />

seems indefinite, and the aporia and paradoxes too complex to be classified easily. The approach to<br />

the topic of time for Kafka will be a two-fold one here: There will be a discussion of the so-called<br />

literary means by which temporality is constructed (narrated) through his writings. This close<br />

reading approach will have to be accompanied by a reading of the various commentaries on how<br />

time works in Franz Kafka and reviewed by a close watch on the means they use to constructed a<br />

work over time.<br />

Literatur: Literaturliste zu Beginn des Seminars, Seminarapparat, Reader (zur Anschaffung) als<br />

Textgr<strong>und</strong>lage<br />

26.10.2012 19:01:01 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

25.10.2012 B Do 10:00-14:00 LG 4/D06<br />

Q<br />

23/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel C 01 # 02<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 02<br />

C. Bergmann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Einführung in die Hebräische Bibel <strong>und</strong> die Geschichte Israels<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 3 04 0 013 ::38482:: •D•<br />

Die Lehrveranstaltung beginnt mit einem Blockseminar am 10. November von 09.00 bis 16.00 Uhr<br />

<strong>und</strong> findet danach wöchentlich Dienstags 16.00-18.00 statt. Sie bietet eine Einführung in die<br />

Literaturen des Alten Testaments, in seine Entstehungsgeschichte <strong>und</strong> in die Methoden seiner<br />

Auslegung. Die Geschichte Israels wird, wo es möglich ist, kursorisch vorgestellt.<br />

The lecture will introduce students to the literatures of the Hebrew Bible and the history of Israel<br />

within their ancient Near Eastern context.<br />

Literatur: Bibel (Zürhcer Bibel)<br />

26.10.2012 19:01:01 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

10.11.2012 Sa 09:00-16:00 LG 2/131<br />

13.11.2012 Di 16:00-18:00 LG 2/207<br />

24/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel C 01 # 02<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 02<br />

N. Baumgart<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Studienseminar - Altes Testament<br />

Research Seminary - Old Testament<br />

WS 2012 4 01 0 090 ::39758:: •D•<br />

erste Sitzung am 19.10.2012, 14 Uhr. Das Seminar befasst sich mit methodischen <strong>und</strong><br />

hermeneutischen Fragen zur Auslegung des Alten Testamentes sowie mit Kontroversen in der<br />

gegenwärtigen Forschung.<br />

The course will treat questions of method and hermeneutics with regard to the Exegesis of the Old<br />

Testament and regarding major controversies of contemporary research.<br />

Literatur: Neben neueren Zeitschriftenartikeln: Becker, Uwe, Exegese des Alten Testaments. Ein<br />

Methoden- <strong>und</strong> Arbeitsbuch, Tübingen (2. Aufl.) 2008; Bernd Janowski, Theologie <strong>und</strong> Exegese des<br />

Alten Testaments / der Hebräischen Bibel. Zwischenbilanz <strong>und</strong> Zukunftsperspektiven (SBS 200),<br />

Stuttgart 2005; Nitsche, Stefan A / Utzschneider, Helmut, Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche<br />

Bibelauslegung. Eine Methodenlehre zur Exegese des Alten Testaments, Gütersloh (2. Aufl.) 2005;<br />

Steins, Georg / Ballhorn, Egbert, Der Bibelkanon in der Bibelauslegung. Methodenreflexionen <strong>und</strong><br />

Beispielexegesen, Stuttgart 2007.<br />

26.10.2012 19:01:01 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

19.10.2012 Fr 14:00-16:00 Domstr. 10/SR 4<br />

Q<br />

25/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel D 01 # 01<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 01<br />

D. Fugger<br />

V<br />

Konfessionalisierung<br />

[nicht festgelegt]<br />

Fach/StR: N<br />

WS 2012 1 05 0 019 ::37017:: •D•<br />

[nicht festgelegt]<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

[#] 3 LP<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.10.2012 Mi 10:00-12:00 LG 2/HS 5<br />

26/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

J. Lagaude<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Christentumsgeschichte in Biographien<br />

History of Christianity in Biographies<br />

WS 2012 1 05 0 012 ::36671:: •D•<br />

Entlang an zwölf ausgewählten Biographien wird das Seminar einen Einblick in die verschiedenen<br />

Epochen der Geschichte des lateinischen Christentums geben. Über die an Quellenzeugnissen<br />

orientierte Annäherung an einzelne Persönlichkeiten sollen historische Kenntnisse über theologische<br />

Auseinandersetzungen, den Wandel kirchlicher Organisation, christliche Lebenshaltung(en) <strong>und</strong><br />

spezifische Frömmigkeitsformen vermittelt werden. Dabei werden neben prominenten Gestalten der<br />

westlichen Kirchengeschichte, wie Augustinus oder Calvin, auch weniger bekannte Personen in<br />

ihrem Leben <strong>und</strong> Wirken vorgestellt <strong>und</strong> Formen der Kirchengeschichtsschreibung problematisiert.<br />

Voranmeldung bitte per Email bis zum 14. Oktober 2012<br />

This seminar introduces the students to various epochs in the history of Latin Christianity using<br />

twelve selected biographies. The aim is to provide insights into historically relevant theological<br />

arguments, change in the organisation of the church and Christian worldviews and forms of piety<br />

through sources describing single personalities. Next to prominent figures in Western Church<br />

history, such as Augustine or Calvin, also less well known persons are considered relevant.<br />

Voranmeldung bitte per Email bis zum 14. Oktober 2012<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

15.10.2012 Mo 10:00-12:00 LG 1/247a<br />

Q<br />

27/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

D. Fugger<br />

J. Lagaude<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Die Freimaurer - Eine religiöse Bewegung?<br />

The Freemasons - a Religious Group?<br />

WS 2012 1 05 0 013 ::36703:: •D•<br />

Das Seminar beschäftigt sich mit den Anfängen <strong>und</strong> dem Aufstieg der symbolischen Freimaurerei im<br />

Europa des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts. Im Zentrum stehen dabei die Auseinandersetzung mit den<br />

charakteristischen rituellen Formen <strong>und</strong> Symbolen der Freimaurerbewegung, ihre theologischen <strong>und</strong><br />

ethischen Inhalte sowie ihr Verhältnis zu den traditionellen Religionen. Gemeinsam wollen wir den<br />

historischen Entwicklungen der Gesellschaft v.a. im 18. Jahrh<strong>und</strong>ert nachgehen <strong>und</strong> die Frage<br />

erörtern, inwiefern das Freimaurertum dieser Zeit Züge einer Religion trug <strong>und</strong> durch den<br />

fortschreitenden Rationalismus brach liegende religiöse Bedürfnisse befriedigte. Die<br />

Teilnehmerzahl ist auf 30 beschränkt. Bei erhöhter Nachfrage erfolgt die Auswahl über ein<br />

Motivationsschreiben, das bis zur 2. Sitzung zu erstellen ist.<br />

This seminar considers the beginnings and rise of freemasonry in Europe in the 18th century. A<br />

central place is taken by the struggles surro<strong>und</strong>ing the use of characteristic ritual forms and<br />

symbols, the theological and ethical content of freemasonry as well as its relationship to the<br />

traditional religions. We will together trace the historical developments, especially of 18th century<br />

European society and ask the question, whether the freemasons had religious characteristics, which<br />

arose because growing rationalism failed to satisfy the religious needs of the population. Die<br />

Teilnehmerzahl ist auf 30 beschränkt. Bei erhöhter Nachfrage erfolgt die Auswahl über ein<br />

Motivationsschreiben, das bis zur 2. Sitzung zu erstellen ist.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 16:00-18:00 LG 4/D06<br />

28/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

M. van Spankeren<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Protestantismus <strong>und</strong> Islam - Die Wahrnehmung religiöser Alterität<br />

Protestantism and Islam<br />

WS 2012 1 05 0 025 ::37388:: •D•<br />

Seit seinen Anfängen hat sich der Protestantismus mit dem Islam denkerisch auseinandergesetzt.<br />

Das militärisch mächtige osmanische Reich, das 1529 beinahe Wien erobert hätte, hatte nachhaltig<br />

das Interesse der protestantischen Autoren (Martin Luther, Philipp Melanchthon, Ulrich Zwingli)<br />

geweckt. Im Verlauf des Seminars sollen unter anderem folgende Fragen im Fokus stehen: Welches<br />

Bild der Osmanen, des Islam <strong>und</strong> des Koran haben die Autoren an ihre Zeitgenossen vermittelt?<br />

Wurden die Osmanen, die in den 1520er Jahren weite Teil Südosteuropas erobert hatten <strong>und</strong> als<br />

militärisch mächtigster Feind des Habsburger Reichs unter Karl V. galten von den protestantischen<br />

Autoren als möglicher Helfershelfer in ihrer eigenen Auseinandersetzung mit Karl V. als dem<br />

mächtigsten katholischen Herrscher angesehen? Schließlich soll erörtert werden, wie prägend die<br />

hier formulierten Einschätzungen für die nachfolgenden Generationen <strong>und</strong> deren Wahrnehmung des<br />

Islam wurden. Technischer Hinweis: Da einige der zu behandelnden Quellen ausschließlich in<br />

Frakturschrift vorliegen, sollten die Seminarteilnehmer diese Schriftart lesen können.<br />

From its inception, Protestantism intellectually dealt with Islam. The militarily powerful Ottoman<br />

Empire, which in 1529 almost conquered Vienna, aroused the interested of Protestant authors like<br />

Martin Luther, Philipp Melanchton and Ulrich Zwingli. The seminar will focus amongst others on the<br />

following questions: Which images of the Ottomans, Islam and the Qur'an did these authors<br />

transmit to their contemporaries? How do these interrelate to ideas on true Christianity? And did<br />

they regard the Ottomans as a possible ally in their own conflict with the powerful Catholic Emperor<br />

Charles V, since they conquered large parts of Southeast Europe in the 1520s and were Charles'<br />

most dangerous enemy? Finally the question will be addressed how following generations were<br />

influenced by the 16th century regarding their perception of Islam.<br />

Literatur: Siegfried Raeder: Der Islam <strong>und</strong> das Christentum. Eine historische <strong>und</strong> theologische<br />

Einführung. Neukirchen-Vluyn 2003; ders.: Luther <strong>und</strong> die Türken. In: Albrecht Beutel (Hg.): Luther<br />

Handbuch. Tübingen 2010, 224-230.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.10.2012 Do 10:00-12:00 LG 4/D05<br />

29/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel E 01 # 01<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 01<br />

S. Gerogiorgakis<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Theologie <strong>und</strong> Philosophie im Mittelalter<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 05 0 037 ::38904:: •D•<br />

In dieser Vorlesung werden nach einer allgemeinen Einführung in die byzantinische Philosophie <strong>und</strong><br />

die Scholastik ins Deutsche übersetzte Quellen folgender Autoren vorgestellt <strong>und</strong> analysiert:<br />

Johannes der Grammatiker, Johannes von Damaskus, Michael Psellos, Peter Abaelard, Thomas von<br />

Aquin, Gregor Palamas, Wilhelm von Ockham.<br />

The first lectures will be an introduction in Byzantine Philosophy and Scholasticism. Subsequently,<br />

the following authors will be presented and discussed in German translation: John the Grammarian,<br />

John of Damascus, Michael Psellos, Peter Abaelard, Thomas Aquinas, Gregory Palamas, William of<br />

Ockham.<br />

Literatur: Flasch, K. (Hg.) (1982). Geschichte der Philosophie in Text <strong>und</strong> Darstellung: Mittelalter.<br />

Stuttgart: Reclam. Kapriev, G. (2005). Philosophie in Byzanz. Würzburg: Königshausen <strong>und</strong><br />

Neumann. Leinsle, U.G. (1995). Einführung in die scholastische Theologie. Paderborn:<br />

Schöningh. Wilhelm von Ockham (2000). Texte zu Theologie <strong>und</strong> Ethik. Stuttgart: Reclam.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.10.2012 Mi 16:00-18:00 LG 1/HS 3<br />

30/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel E 01 # 02<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 02<br />

S. Gerogiorgakis<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Dogmatische Unterschiede zwischen Ost- <strong>und</strong> Westkirche im Hochmittelalter<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 05 0 007 ::36317:: •D•<br />

Gegenstand des Seminars werden Quellen <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärliteratur zu folgenden Themen sein:<br />

Fegefeuer; ungesäuertes/gesäuertes Brot; abweichende Fassungen des Glaubensbekenntnisses.<br />

Interessanterweise zogen diese Themen erst dann einen dogmatischen Streit zwischen der Ost- <strong>und</strong><br />

der Westkirche nach sich, als beide Kirchen einander bereits aus anderen Gründen entfremdet<br />

waren.<br />

The seminar discusses primary and secondary sources concerning the following topics: purgatory;<br />

leavened/unleavened bread; deviations in the credo. These issues lead to quarrels on dogmatics<br />

between the West and the East Church only after the two churches were alienated from each other<br />

because of other reasons.<br />

Literatur: Bray, G. (1983) "The Filioque Clause in History and Theology. Tyndale Bulletin 34:91-<br />

144. Le Goff, J. (1984) Die Geburt des Fegefeuers. Stuttgart: dtv/Klett-Cotta. [Ostroumov,<br />

I.N.] (1861) The History of the Council of Florence (transl. by Basil Popoff). London: Joseph<br />

Masters. Roberg, B. (1990) Das zweite Konzil von Lyon. Paderborn: Schöningh. Wolter,<br />

H./Holstein, H. (1972) Lyon I/Lyon II (= Dumeige, G./Bacht, H. (Hg.) Geschichte der ökumenischen<br />

Konzilien, Bd. VII). Mainz: Mathias-Grünewald-Verlag.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 18:00-20:00 LG 4/D06<br />

31/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel E 01 # 02<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 02<br />

N. Förster<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Alexander Men (1935-1990) - „lebende Ikone“ <strong>und</strong> „moderner Märtyrer"<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 05 0 033 ::38137:: •D•<br />

Dieses Seminar widmet sich dem Leben <strong>und</strong> Werk des russischen Theologen <strong>und</strong> Geistlichen<br />

Alexander Men. Seine Schriften erreichten in den 1980er Jahren sowohl bei orthodoxen Christen als<br />

auch in weiteren systemkritischen Kreisen in der Sowjetunion große Popularität – die auch nach<br />

seinem bisher ungeklärten Tod im Jahr 1990 anhielt. Thematisiert werden auch die<br />

gesellschaftlichen <strong>und</strong> kulturellen Rahmenbedingungen für sein Wirken sowie die Entwicklung der<br />

Russischen Orthodoxen Kirche während der Zeit der Sowjetunion beschäftigen. Das Seminar<br />

richtet sich an alle interessierten Studierenden, sowohl an Studienanfänger, die sich mit dem<br />

orthodoxen Christentum bekannt machen wollen als auch an Fortgeschrittene. Die Seminarlektüre<br />

kann vorwiegend in Deutscher Sprache zu Verfügung gestellt werden, Kenntnisse des Englischen<br />

<strong>und</strong> des Russischen können jedoch von Vorteil sein.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: Men, Alexander (2006): Der Menschensohn. Freiburg, Basel, Wien. Pochoshaew, Igor<br />

(Hg.) (2008): Für mich sind alle Menschen Kinder Gottes. Theologie, Ökumene <strong>und</strong> geistliche Praxis<br />

bei Aleksandr Men'. Frankfurt am Main. Pochoshajew, Igor (2006): Stellen wir die Altäre auf -<br />

Aleksandr Men’ zum Verhältnis von Kirche <strong>und</strong> Staat. Frankfurt am Main.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 12:00-14:00 LG 4/D06<br />

32/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel E 01 # 02<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 02<br />

S. Rimestad<br />

S-6<br />

Orthodoxie in Nordosteuropa<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Orthodox Christianity in North-Eastern Europe<br />

WS 2012 1 05 0 034 ::38348:: •D•<br />

In den Staaten von Finnland im Norden bis Polen im Süden ist die vorherrschende Konfession immer<br />

entweder das Luthertum oder der Katholizismus gewesen. Allerdings liegt die Region auf der<br />

Trennlinie zwischen dem westlichen <strong>und</strong> östlichen Christentum <strong>und</strong> es gab zu allen Zeiten auch<br />

finnische, estnische, lettische oder polnische orthodoxe Gläubige. Dieses Seminar betrachtet die<br />

Geschichte <strong>und</strong> gegenwärtige Lage der orthodoxen Gemeinden in der östliche Ostseeregion, wo<br />

kleine, aber durchaus spannende orthodoxe Kirchen entstanden sind, die sich nicht nur als die<br />

Kirche der dort ansässigen Russen verstehen. Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.<br />

The states bordering the Eastern coast of the Baltic Sea, from Finland in the North to Poland in the<br />

South, have traditionally been Lutheran or Catholic. The region lies on Samuel Huntington's famous<br />

civilisational border line between Eastern and Western Christianity, however, and there have always<br />

been Finnish, Estonian, Latvian or Polish Orthodox faithful in the region. This seminar will take a<br />

look at the history and contemporary situation of the Orthodox communities in this region, where<br />

small, but very interesting Orthodox Churches have established themselves, maintaining, that they<br />

are not simply the church of the local Russians.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.10.2012 Do 08:00-10:00 LG 4/D04<br />

33/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

M. Holban<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Liminale Gottheiten <strong>und</strong> ihr Kult im Römischen Reich<br />

Liminal deities and their cult in the Roman Empire<br />

WS 2012 1 05 0 021 ::37070:: •D•<br />

Die Teilnehmer werden mit den Überlegungen von Victor Turner zu Liminalität bekannt gemacht <strong>und</strong><br />

sollen sich anhand konkreter Beispiele von liminalen Gottheiten (z.B.Terminus, Janus,<br />

Hermes/Merkur, Hekate/Trivia) <strong>und</strong> deren Kultpraktiken im Römischen Reich mit Turners<br />

Gedankengut auseinandersetzen. Maximal 15 Teilnehmer. Anmeldung zum Seminar erfolgt per<br />

Email bis spätestens eine Woche vor der ersten Sitzung (19. Oktober 2012, 14.00 Uhr).<br />

The participants are introduced to the ideas of Victor Turner on liminality and will - against the<br />

backgro<strong>und</strong> of Turner's ideas - explore concrete examples of liminal deities (i.e. Terminus, Janus,<br />

Hermes / Mercury, Hecate / Trivia) and their associated ritual practices in the Roman Empire.<br />

Literatur: Seminarplan <strong>und</strong> systematische Literaturliste werden zu Beginn des Seminars bekannt<br />

gegeben. Ein Reader des Seminars mit Literatur <strong>und</strong> Quellen für jede Sitzung wird den Teilnehmer<br />

als PDF-Dateien bereitgestellt <strong>und</strong> per E-Mail zugeschickt.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

19.10.2012 Fr 14:00-16:00 LG 4/D06<br />

02.11.2012 A Fr 14:00-18:00 LG 4/D02<br />

Q<br />

34/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

C. Haas<br />

S-6<br />

Veda <strong>und</strong> früher Hinduismus<br />

Vedic Religion and early Hinduism<br />

Fach/StR: N<br />

WS 2012 1 05 0 023 ::37193:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Dieses Seminar gibt einen Einblick in die ältesten Teile indischer Religion, der Vedischen Religion.<br />

Die vier Veda-Samhitas <strong>und</strong> die darauf aufbauenden Texte <strong>und</strong> Kommentare wie Brahmanas,<br />

Upanishaden u.a. enthalten diejenigen Lehren, die wir heute als gr<strong>und</strong>legend für nahezu alle<br />

religiösen Systeme des Subkontinentes kennen, wie z.B. die Lehre von Karma <strong>und</strong> Wiedergeburt,<br />

aber auch das Sutra, auf welches sich die Einteilung in vier Varnas (Farben = später Kasten)<br />

gründet. Hierzu werden Originaltexte in Übersetzung gelesen. Englischkenntnisse sind<br />

unabdingbar. Für die Teilnahme ist eine vorherige Mail mit Angabe der Studienfächer, Semester,<br />

Vorkenntnissen <strong>und</strong> Sprachkenntnissen an die Dozentin erforderlich, zusammen mit einem<br />

halbseitigen Motivationsschreiben.<br />

This seminar provides an insight into the oldest part of Indian religion, the so called Vedic religion.<br />

The four Veda-Samhitas and its commentaries and later texts e.g. Brahmanas, Upanishads etc.<br />

contain teachings that we know today as f<strong>und</strong>amental to almost all religious systems of the<br />

subcontinent. These are for example the doctrine of karma and rebirth, but also the Sutra, on which<br />

the division into four Varnas (colors = later: caste) is based. We will read texts from this period in<br />

translation from the originals. English skills are essential.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

25.10.2012 Do 08:00-10:00 LG 4/D07<br />

04.01.2013 Fr 14:00-18:00 LG 4/D06<br />

05.01.2013 Sa 10:00-16:00 LG 4/D06<br />

18.01.2013 Fr 14:00-18:00 LG 4/D04<br />

19.01.2013 Sa 10:00-16:00 LG 4/D06<br />

35/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

W. Spickermann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Von Diocletian bis Iulian Apostata. Religion <strong>und</strong> Politik im Römischen Reich der Spätantike<br />

From Diocletian to Iulian the Apostate: Religion and Politics in Late Antiquity<br />

WS 2012 1 05 0 026 ::37487:: •D•<br />

Der Herrschaftsantritt Diokletians 284 n.Chr. markiert den Beginn der Spätantike. Nach den Wirren<br />

der vorangegangenen Soldatenkaiserzeit wurde nun eine neue politische <strong>und</strong> gesellschaftliche<br />

Ordnung etabliert, die sich von derjenigen der hohen Kaiserzeit deutlich unterschied. Auch im<br />

geistesgeschichtlichen <strong>und</strong> religiösen Bereich zeichnen sich neue Tendenzen ab. In der Philosophie<br />

gewinnt der Neuplatonismus an Einfluss, was auch Konsequenzen für das religiöse Denken der Zeit<br />

hatte. Religiöse Strömungen aus dem Osten wie der Manichäismus, der Kult des Sol Invictus <strong>und</strong><br />

vor allem auch das Christentum gewannen an Bedeutung. Versuchten Diokletian <strong>und</strong> seine Mitkaiser<br />

sich noch diesem Trend entgegenzustellen, so begünstigten Konstantin <strong>und</strong> seine Nachfolger<br />

schließlich massiv das Christentum, ohne allerdings die anderen Religionen konsequent zu<br />

verbieten. Schließlich scheiterte Iulian (361-363 n.Chr.) daran, das Rad zurückzudrehen <strong>und</strong> wieder<br />

die nichtchristlichen Religionen zu begünstigen. Ziel der Veranstaltung ist es, mithilfe ausgewähltenr<br />

Quellen <strong>und</strong> Forschungstexten einen Einblick in diesen Zeitraum eines Umbruchs in der Religion <strong>und</strong><br />

Politik des Römischen Reiches zu bekommen.<br />

The rule of Diocletian 284 AD marks the beginning of late antiquity. After the turmoil of the previous<br />

period of the soldier-emperors, a new political and social order was established, that differed<br />

significantly from that of the high imperial times. New trends were also perceptible in the<br />

philosophical and religious fields. Within philosophy, Neo-Platonism gained influence, which also had<br />

consequences for the religious thinking of the time. Religious currents from the East, such as<br />

Manichaeism, the cult of Sol Invictus and especially Christianity grew in importance. While Diocletian<br />

and his co-emperors still tried to oppose this trend, Constantine and his successors eventually<br />

favoured Christianity massively, without consistently prohibiting other religions. Iulian (361-363 AD)<br />

finally failed to turn the wheel of time back, trying to reawaken the non-Christian religions. The<br />

target of this lecture series is to get an overview about a time of political and religious change in the<br />

Roman Empire with the help of contemporary sources and scientific literature.<br />

Literatur: Demandt, A., Die Spätantike, Handbuch der Altertumswissenschaft 3.6, München 1989<br />

+ König, I., Die Spätantike, Darmstadt 2007 (zur Anschaffung empfohlen) Lee, A. D. (Ed.),<br />

Pagans and Christians in late antiquity. A sourcebook, London 2000 Martin, J., Spätantike <strong>und</strong><br />

Völkerwanderung, Oldenbourg Gr<strong>und</strong>riss der Geschichte 4, München 2001<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 16:00-18:00 LG 2/HS 6<br />

36/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

E. Begemann<br />

S-6<br />

Augustus <strong>und</strong> die Macht...<br />

Augustus and the power...<br />

Fach/StR: N<br />

WS 2012 1 05 0 030 ::37948:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Mit Octavian enden die Bürgerkriege der späten Republik <strong>und</strong> unter dem Ehrentitel Augustus legt er<br />

den Gr<strong>und</strong>stein für die römische Kaiserzeit. Indem er sich ständig auf die Traditionen der älteren<br />

Staatsform bezieht <strong>und</strong> die Republik als res publica restituta in ihrem Bestand betont, erreicht er<br />

das Ende der innenpolitischen Kämpfe <strong>und</strong> die Konsolidierung der römischen Kräfte zum Bestand<br />

der Imperium Romanum. Das Seminar wirft einen Blick auf die Herausbildung der augusteischen<br />

Macht. Wie konnte Octavian/Augustus seine Herrschaft begründen? Auf welche Gruppen stützte er<br />

sich? Durch welche Medien propagierte er die Legitimität <strong>und</strong> Größe seiner Herrschaft? Und<br />

besonders, welche Rolle spielt die Religion in ihren verschiedenen Aspekten in diesem<br />

Zusammenhang?<br />

With Octavian, the Roman Republic came to its end; <strong>und</strong>er the title Augustus he raised the Roman<br />

Empire. In constantly referring to the traditions of the republic which he claims to have reinstituted<br />

in 27 BC, he ended the Roman civil wars and pacified political powers within. The seminar will take a<br />

look at the means which Augustus employed to consolidate his reign. Who supported him and how?<br />

Which media give impression of this reign? And, most of all, which role did religion play in the<br />

process?<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 10:00-12:00 LG 1/323<br />

37/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

V. Gasparini<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

The serpent in ancient religions<br />

The serpent in ancient religions<br />

WS 2012 1 05 0 039 ::39038:: •E•<br />

[#] 6 LP<br />

The archetypal symbol of the serpent accompanies the whole magical-religious path of humanity<br />

along its whole history and represents, probably better than any other symbolization, the evolution<br />

of the human psyche. The snake is the chthonic wet, symbol of the mother goddess, and is<br />

therefore linked to water and intrinsically connected to the moon (and hence to the tides and the<br />

menstrual flow) and, as such, distributes fec<strong>und</strong>ity. It owns even a parallel phallic symbolism of<br />

fertility and healing power, and, as a chthonic animal, is familiar with <strong>und</strong>erworld, death, oracles<br />

and prophecies. The uroborus is the symbol of the beginning, is the circle, the perfection, the<br />

periodic regeneration and rejuvenation (through the shedding of the skin), the eternity. And finally<br />

the serpent is the guardian of places (houses, sanctuaries, etc.) and persons (as genius). Thanks<br />

to these very complex and ambivalent features, snakes are present everywhere, in every mythology<br />

and religion. Using as a starting point archaeological evidence, ancient iconography and literary<br />

sources, the seminar will analyze the role of serpents from Neolithic to Late Antiquity by a selection<br />

of the most prominent case studies, combining (in a sort of oneiric journey) psychology, mythology<br />

and history of religions.<br />

The archetypal symbol of the serpent accompanies the whole magical-religious path of humanity<br />

along its whole history and represents, probably better than any other symbolization, the evolution<br />

of the human psyche. The snake is the chthonic wet, symbol of the mother goddess, and is<br />

therefore linked to water and intrinsically connected to the moon (and hence to the tides and the<br />

menstrual flow) and, as such, distributes fec<strong>und</strong>ity. It owns even a parallel phallic symbolism of<br />

fertility and healing power, and, as a chthonic animal, is familiar with <strong>und</strong>erworld, death, oracles<br />

and prophecies. The uroborus is the symbol of the beginning, is the circle, the perfection, the<br />

periodic regeneration and rejuvenation (through the shedding of the skin), the eternity. And finally<br />

the serpent is the guardian of places (houses, sanctuaries, etc.) and persons (as genius). Thanks<br />

to these very complex and ambivalent features, snakes are present everywhere, in every mythology<br />

and religion. Using as a starting point archaeological evidence, ancient iconography and literary<br />

sources, the seminar will analyze the role of serpents from Neolithic to Late Antiquity by a selection<br />

of the most prominent case studies, combining (in a sort of oneiric journey) psychology, mythology<br />

and history of religions.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

24.10.2012 Mi 16:00-18:00 LG 1/228<br />

14.11.2012 Mi 16:00-18:00 LG 4/D04<br />

15.12.9999 Mi 00:00-00:00/<br />

38/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

M. Skempis<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Göttinnen <strong>und</strong> Götter im griechischen Epos<br />

Gods and Goddesses in the Greek Epos<br />

WS 2012 1 05 0 041 ::39218:: •D•<br />

Das Verhältnis zwischen Menschen <strong>und</strong> Göttern ist in den narrativen Medien der griechischrömischen<br />

Antike verschiedentlich thematisiert. Anhand einer Textauswahl aus der griechischen<br />

Epos-Tradition, welche sich von Homer <strong>und</strong> Hesiod bis Nonnos erstreckt, soll eine Reihe von<br />

Themen aufgegriffen werden, die sich mit der Darstellung, Wirkung <strong>und</strong> Funktion von Göttinnen <strong>und</strong><br />

Göttern im gattungsspezifischen Rahmen des griechischen Epos befassen. Zugleich sollen<br />

einschlägige Themenkomplexe aus dem kultischen <strong>und</strong> rituellen Kontext der antiken griechischen<br />

Religion diskutiert werden.<br />

Narrative media from Greek and Roman antiquity have been concerned with the relation of men and<br />

gods from various points of view. Drawing on selected passages from the Greek epic tradition, from<br />

Homer and Hesiod down to Nonnus, we will discuss a series of topics that deal with the<br />

representation, agency and function of goddesses and gods within the genre-specific frame of Greek<br />

epic. At the same time, we shall be able to consider relevant issues stemming from the cultic and<br />

ritual contexts of ancient Greek religion.<br />

Literatur: W. Burkert, Griechische Religion der archaischen <strong>und</strong> klassischen Epoche. Stuttgart<br />

1977 D. Feeney, The Gods in Epic: Poets and Critics of the Classical Tradition, Oxford 1991 J. M.<br />

Foley (ed.) A Companion to Ancient Epic, Malden/Oxford 2005 R. Parker, On Greek Religion,<br />

Ithaca/London 2011<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 16:00-18:00 LG 1/135<br />

39/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

P. Stein<br />

Ku<br />

Einführungskurs Hebräisch<br />

Basic Course Biblical Hebrew<br />

WS 2012 4 01 0 020 ::36621:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Der Kurs vermittelt Gr<strong>und</strong>züge der Schrift, Laut- <strong>und</strong> Formenlehre des Biblischen Hebräisch. Die<br />

Teilnehmer werden befähigt, einfache Passagen aus der alttestamentlichen Prosaliteratur zu<br />

analysieren <strong>und</strong> zu übersetzen. Der praktischen Anwendung des Lernstoffes dient ein einstündiger<br />

fakultativer Übungskurs, dessen Belegung dringend empfohlen wird.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: Stähli, Hebräisch-Kurzgrammatik, Göttingen 1985.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

18.10.2012 Do 14:00-16:00 Domstr. 10/SR 1<br />

Q<br />

40/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

K. Kersten-Babeck<br />

Ku<br />

Griechisch I<br />

Greek I<br />

WS 2012 4 01 0 024 ::36926:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Der Kurs dient dem Erlernen der griechischen Sprache (Koine) <strong>und</strong> der Lektüre griechischer,<br />

neutestamentlicher Texte. Griechisch I läuft im WS 2012/13 4-stündig. In den WS-Ferien folgen ca.<br />

2 Intensivwochen. Im SS 2013 folgt Griechisch II. Dieser Kurs wird wieder 4-stündig gehalten. Nach<br />

ca. 3 Intensivwochen in den SS-Ferien erfolgt die Abschlussprüfung (Graechum bzw.<br />

Graecumsähnlicher Abschluss). Interessenten melden sich bitte per Mail an Frau Kersten-Babeck.<br />

The course is suitable to learn the greek language and to read greek passages.<br />

Literatur: Kersten-Babeck, Katja: Lehrbuch für neutestamentliches Griechisch, <strong>Erfurt</strong>, 2012<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

16.10.2012 Di 08:00-10:00 Domstr. 10/SR 1<br />

19.10.2012 Fr 08:00-10:00 Domstr. 10/SR 1<br />

Q<br />

41/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

K. Kersten-Babeck<br />

Ku<br />

Latein I<br />

Latin I<br />

WS 2012 4 01 0 085 ::39560:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Der Kurs dient dem Erlernen der lateinischen Sprache <strong>und</strong> der Lektüre lateinischer Texte. Latein<br />

I läuft im WS 2012/13 4-stündig. In den WS-Ferien folgen ca. 2 Intensivwochen. Im SS 2013<br />

folgt Latein II. Dieser Kurs wird wieder 4-stündig gehalten. Nach ca. 3 Intensivwochen in den SS-<br />

Ferien erfolgt die Abschlussprüfung (Latinum bzw. Latinumsähnlicher Abschluss). Interessenten<br />

melden sich bitte per Mail an Frau Kersten-Babeck.<br />

The course is suitable to learn the latin language <strong>und</strong> to read latin passages.<br />

Literatur: Blank-Sangmeister, Ursula u.a.: Litora; ISBN 978-3-525-71750-9<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

15.10.2012 Mo 08:00-10:00 Domstr. 10/SR 1<br />

18.10.2012 Do 12:00-14:00 Domstr. 10/SR 1<br />

Q<br />

42/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

A. Reinecke<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Latein I.1. Intensivkurs für Anfänger (Gruppe B)<br />

Latin I.1 Intensive Course for Beginners, Group B<br />

WS 2012 8 01 0 017 ::36089:: •D•<br />

Der Intensivkurs findet vom 10.9.2012 bis 5.10.2012 montags bis freitags (8 Uhr - 14 Uhr) statt<br />

<strong>und</strong> führt in die lateinische Sprache ein. Vorkenntnisse im Lateinischen sind nicht erforderlich;<br />

unabdingbar ist jedoch eine f<strong>und</strong>ierte Kenntnis der deutschen Grammatik oder zumindest die<br />

Bereitschaft, diese (wieder) zu erwerben. Der Kurs wird im Semester mit einer sechsstündigen<br />

Lehrveranstaltung fortgesetzt, die mit der Prüfung zum Kleinen Latinum gemäß der entsprechenden<br />

Prüfungsordnung der <strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> (http://www.uni-erfurt.de/fileadmin/publicdocs/Hochschulrecht/Satzungsrecht_UE/Sprachstudium/Z_PO_Lat-Grae__2009-08-17.pdf)<br />

abschließt. Bitte beachten Sie auch die Informationen auf der Webseite des Sprachenzentrums<br />

(http://www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/latein/).<br />

This course is an introduction to the Latin language. Although no prior knowledge of Latin is<br />

required, it would be appreciated if candidates ensure they have a thorough knowledge of<br />

traditional German grammar. The course will be continued during the semester and will finish with<br />

the final examination entitled 'Kleines Latinum'. Further information will be available on the web<br />

(http://www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/latein/).<br />

Literatur: http://www2.uni-erfurt.de/renzi/latein/ZKONLINE/index.htm<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

10.09.2012 Mo 08:00-14:00 LG 1/332<br />

11.09.2012 Di 08:00-14:00 LG 1/332<br />

12.09.2012 Mi 08:00-14:00 LG 1/332<br />

13.09.2012 Do 08:00-14:00 LG 1/332<br />

14.09.2012 Fr 08:00-14:00 LG 1/332<br />

43/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

P. Resaie<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene (B1)b<br />

Russian: Upper intermediate(B1)a<br />

WS 2012 8 01 0 019 ::36194:: •R•<br />

Zur Einschreibung bitte die Aushänge im Mkitarbeiotergebäude (MG)2, Raum 402 <strong>und</strong> die Hinweise<br />

auf der Internetseite des SPZ beachten. Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die<br />

Niveaustufenprüfung B1 im Wintersemester 2012 /13.<br />

This language course prepares the students for the B1 level exam in the winter semester 2012<br />

/13. For registration, please, read the notice board in MG 2, room 402 and consult the homepage<br />

of the Language Centre.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 12:00-14:00 LG 1/118<br />

17.10.2012 Mi 12:00-14:00 LG 1/345<br />

44/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

U. Renziehausen-<br />

Espelage<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Latein I.1. Intensivkurs für Anfänger (Gruppe A)<br />

Latin I.1. Intensive Course for Beginners (Group A)<br />

WS 2012 8 01 0 035 ::36530:: •D•<br />

Der Intensivkurs findet vom 10.9.2012 - 5.10.2012, montags bis freitags (8-14 Uhr)statt <strong>und</strong> führt<br />

in die lateinische Sprache ein. Vorkenntnisse des Lateinischen sind nicht erforderlich; unabdingbar<br />

ist jedoch eine f<strong>und</strong>ierte Kenntniss der deutschen Grammatik oder zumindest die Bereitschaft, diese<br />

wieder zu erwerben. Der Kurs wird im Semester mit einer sechsstündigen Lehrveranstaltung<br />

fortgesetzt, die mit der Prüfung zum Kleinen Latinum gemäß Prüfungsordnung der UE<br />

abschließt. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Webseite des Sprachenzentrums<br />

(http://www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/latein/).<br />

This course is an introduction to the Latin language. Although no prior knowledge of Latin is<br />

required, it would be appreciated if candidates ensure they have a thorough knowledge of<br />

traditional German grammar. The course will be continued during the semester and will finish with<br />

the final examination entitled 'Kleines Latinum'. Further information will be available on the web<br />

(http://www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/latein/).<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

10.09.2012 Mo 08:00-14:00 LG 1/333<br />

11.09.2012 Di 08:00-14:00 LG 1/333<br />

12.09.2012 Mi 08:00-14:00 LG 1/333<br />

13.09.2012 Do 08:00-14:00 LG 1/333<br />

14.09.2012 Fr 08:00-14:00 LG 1/333<br />

06.10.2012 Sa 08:00-11:00 LG 1/HS 3<br />

Q<br />

45/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

P. Resaie<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene (B1)a<br />

Russian: Upper intermediate (B1)a<br />

WS 2012 8 01 0 050 ::36772:: •R•<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Niveaustufe B1 im Sommersemester<br />

2013. Bitte die Aushänge im Mitarbeitergebäude(MG) 2, Raum 402 <strong>und</strong> die Informationen auf der<br />

Internetseite des Sprachenzentrums beachten.<br />

This language course is the second part of a two-semester course which prepares the students for<br />

the B1 level exam in the summer semester 2013. For registration, please, read the notice board in<br />

MG 2, room 402 and consult the homepage of the Language Centre.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 10:00-12:00 LG 1/345<br />

17.10.2012 Mi 10:00-12:00 LG 1/345<br />

46/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

P. Resaie<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse (A1)<br />

Russian for Real Beginners (A1)<br />

WS 2012 8 01 0 074 ::37217:: •R•<br />

Zur Einschreibung bitte die Aushänge im Mitarbeitergebäude(MG) 2, Raum 402 <strong>und</strong> die Hinweise auf<br />

der Internetseite des SPZ beachten. Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die A2-Prüfung im<br />

Sommersemester 2013.<br />

Information will be given in the first lesson. For registration, please, read the notice board in MG 2,<br />

room 402 and consult the homepage of the Language Centre. This course will prepare students<br />

for the A2 level exam in the summer semester 2013.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 08:00-10:00 LG 1/218<br />

17.10.2012 Mi 08:00-10:00 LG 1/202<br />

47/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

B. Korkmaz<br />

Ku<br />

Türkisch für Anfänger (A1)<br />

Turkish (A1)<br />

WS 2012 8 01 0 082 ::37435:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Online-Anmeldung: http://www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ Diese<br />

Lehrveranstaltung ist der 1. Teil eines zweisemestrigen Kurses zur Vorbereitung auf die Niveaustufe<br />

A2.<br />

Online registration: http://www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ This<br />

language course is the first part of a two-semesters course which startet in WS 11/12, and prepares<br />

the students for the A2 level exam.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

15.10.2012 Mo 12:00-14:00 HdProjekte/0104<br />

18.10.2012 Do 12:00-14:00 LG 1/229<br />

Q<br />

48/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

U. Renziehausen-<br />

Espelage<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Latein I.2. Kleines Latinum (Gruppe B)<br />

Latin I.2. Kleines Latinum (Group B)<br />

WS 2012 8 01 0 098 ::37868:: •D•<br />

Diese Veranstaltung schließt mit der Prüfung zum Kleinen Latinum gemäß der entsprechenden<br />

Prüfungsordnung der <strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> (http://www.uni-erfurt.de/fileadmin/publicdocs/Hochschulrecht/Satzungsrecht_UE/Sprachstudium/Z_PO_Lat-Grae__2009-08-17.pdf)<br />

ab.<br />

Voraussetzung ist der Kenntnisstand aus Kursteil Latein I.1 Bitte beachten Sie auch die<br />

Informationen auf der Webseite des Sprachenzentrums (http://www.unierfurt.de/sprachenzentrum/latein/).<br />

This course leads to the final examination entitled 'Kleines Latinum'. Participants need to have a<br />

knowledge of Latin at the level of course Latin I.1. (http://www.unierfurt.de/sprachenzentrum/latein/).<br />

Literatur: http://www2.uni-erfurt.de/renzi/latein/ZKONLINE/index.htm Weiteres<br />

Unterrichtsmaterial wird noch bekannt gegegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 08:00-10:00 LG 1/215<br />

16.10.2012 Di 08:00-10:00 LG 1/223<br />

17.10.2012 Mi 08:00-10:00 LG 1/223<br />

49/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

M. Bunzel<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Ivrit (Neuhebräisch) 1 für Anfänger (A1)<br />

Ivrit (Modern Hebrew) 1 (A1)<br />

WS 2012 8 01 0 122 ::38426:: •D•<br />

Anmeldung online zum Semesterbeginn (WS 2012/13); per Mail bis spätestens 15. Januar 2013 an:<br />

marlen.bunzel@gmail.com Veranstaltungssprache: Neuhebräisch Die Veranstaltung im Rahmen<br />

des hebräischen Spracherwerbs für den Schwerpunkt Judaistik steht allen HörerInnen offen. Die<br />

Veranstaltung wird als Blockveranstaltung/Intensivkurs in der vorlesungsfreien Zeit von Montag, d.<br />

18.2.13 bis Freitag, d. 08.03.13 Durchgeführt. Prüfungsleistung ist eine Abschlussklausur.<br />

This course in Modern Hebrew is open to all students interested in learning Modern Hebrew. This<br />

time the course is organised as an intensive course from 18 February 2013 till 8 March 2013. There<br />

will be a final written exam (Abschlussklausur). Registration untill 15. January to:<br />

marlen.bunzel@gmail.com<br />

Literatur: Ivrit minHaHatchala, Heleq 1 (Hebrew from Scratch Part 1)<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.02.2013 Mo 08:00-14:00 LG 4/D05<br />

19.02.2013 Di 08:00-14:00 LG 4/D05<br />

20.02.2013 Mi 08:00-14:00 LG 4/D05<br />

21.02.2013 Do 08:00-14:00 LG 4/D05<br />

22.02.2013 Fr 08:00-14:00 LG 4/D05<br />

50/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

U. Renziehausen-<br />

Espelage<br />

Ku<br />

Latein I.1. für Anfänger<br />

Latin I.1. for Beginners<br />

WS 2012 8 01 0 127 ::38465:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Der Semesterkurs führt in die lateinische Sprache ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Wünschenswert sind aber f<strong>und</strong>ierte Kenntnisse der deutschen Grammatik. Bitte beachten Sie in<br />

jedem Fall die Informationen auf der Webseite des Sprachenzentrums (http://www.unierfurt.de/sprachenzentrum/latein/).<br />

This semester course is an introduction to the Latin language. Although no prior knowledge of Latin<br />

is required, it would be appreciated if candidates ensure they have a thorough knowledge of<br />

traditional German grammar. This course will be continued with an intensive part in April 2013. The<br />

final decision on the participants is on the course instructor's side. For further information, please,<br />

look at the following website: http://www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/latein/.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 10:00-12:00 LG 1/214<br />

17.10.2012 Mi 10:00-12:00 LG 1/128<br />

18.10.2012 Do 10:00-12:00 LG 1/128<br />

51/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

U. Renziehausen-<br />

Espelage<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Latein I.2. Kleines Latinum (Gruppe A)<br />

Latin I.2. Kleines Latinum (Group A)<br />

WS 2012 8 01 0 156 ::39183:: •D•<br />

Dieser Kurs schließt mit der Prüfung zum Kleinen Latinum ab. Voraussetzung ist der<br />

Kenntnisstand aus Kurs Latein I.1 Bitte beachten Sie die Informationen auf der Webseite des<br />

Sprachenzentrums (http://www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/latein/).<br />

This course leads to the final examination entitled 'Kleines Latinum'. Participants need to have a<br />

knowledge of Latin at the level of course Latin I.1. (http://www.unierfurt.de/sprachenzentrum/latein/).<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 08:00-10:00 LG 1/222<br />

16.10.2012 Di 08:00-10:00 LG 1/222<br />

17.10.2012 Mi 08:00-10:00 LG 1/222<br />

52/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

P. Resaie<br />

Ku<br />

Russichkurs ( B2)<br />

[#] 6 LP<br />

Russian: Elementary/Intermediate (A2)<br />

WS 2012 8 01 0 178 ::39698:: •R•<br />

Zur Einschreibung bitte die Aushänge im Mitarbeitergebäude(MG)2, Raum 402 <strong>und</strong> die Hinweise auf<br />

der Internetseite des SPZ beachten. Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe<br />

A2 im Wintersemester 2012/13.<br />

This language course prepares the students for the A2 level exam in the winter semester<br />

2012/13. For registration, please, read the notice board in MG 2(office floor of the language<br />

centre), room 402 and consult the homepage of the Language Centre.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 16:00-18:00 LG 1/346<br />

17.10.2012 Mi 14:00-16:00 LG 1/345<br />

53/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

A. Reinecke<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Latein I.1. Intensivkurs für Anfänger (Gruppe B)<br />

Latin I.1 Intensive Course for Beginners, Group B<br />

WS 2012 8 01 0 017 ::36091:: •D•<br />

Der Intensivkurs findet vom 10.9.2012 bis 5.10.2012 montags bis freitags (8 Uhr - 14 Uhr) statt<br />

<strong>und</strong> führt in die lateinische Sprache ein. Vorkenntnisse im Lateinischen sind nicht erforderlich;<br />

unabdingbar ist jedoch eine f<strong>und</strong>ierte Kenntnis der deutschen Grammatik oder zumindest die<br />

Bereitschaft, diese (wieder) zu erwerben. Der Kurs wird im Semester mit einer sechsstündigen<br />

Lehrveranstaltung fortgesetzt, die mit der Prüfung zum Kleinen Latinum gemäß der entsprechenden<br />

Prüfungsordnung der <strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> (http://www.uni-erfurt.de/fileadmin/publicdocs/Hochschulrecht/Satzungsrecht_UE/Sprachstudium/Z_PO_Lat-Grae__2009-08-17.pdf)<br />

abschließt. Bitte beachten Sie auch die Informationen auf der Webseite des Sprachenzentrums<br />

(http://www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/latein/).<br />

This course is an introduction to the Latin language. Although no prior knowledge of Latin is<br />

required, it would be appreciated if candidates ensure they have a thorough knowledge of<br />

traditional German grammar. The course will be continued during the semester and will finish with<br />

the final examination entitled 'Kleines Latinum'. Further information will be available on the web<br />

(http://www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/latein/).<br />

Literatur: http://www2.uni-erfurt.de/renzi/latein/ZKONLINE/index.htm<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

10.09.2012 Mo 08:00-14:00 LG 1/332<br />

11.09.2012 Di 08:00-14:00 LG 1/332<br />

12.09.2012 Mi 08:00-14:00 LG 1/332<br />

13.09.2012 Do 08:00-14:00 LG 1/332<br />

14.09.2012 Fr 08:00-14:00 LG 1/332<br />

54/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

U. Renziehausen-<br />

Espelage<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Latein I.1. Intensivkurs für Anfänger (Gruppe A)<br />

Latin I.1. Intensive Course for Beginners (Group A)<br />

WS 2012 8 01 0 035 ::36532:: •D•<br />

Der Intensivkurs findet vom 10.9.2012 - 5.10.2012, montags bis freitags (8-14 Uhr)statt <strong>und</strong> führt<br />

in die lateinische Sprache ein. Vorkenntnisse des Lateinischen sind nicht erforderlich; unabdingbar<br />

ist jedoch eine f<strong>und</strong>ierte Kenntniss der deutschen Grammatik oder zumindest die Bereitschaft, diese<br />

wieder zu erwerben. Der Kurs wird im Semester mit einer sechsstündigen Lehrveranstaltung<br />

fortgesetzt, die mit der Prüfung zum Kleinen Latinum gemäß Prüfungsordnung der UE<br />

abschließt. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Webseite des Sprachenzentrums<br />

(http://www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/latein/).<br />

This course is an introduction to the Latin language. Although no prior knowledge of Latin is<br />

required, it would be appreciated if candidates ensure they have a thorough knowledge of<br />

traditional German grammar. The course will be continued during the semester and will finish with<br />

the final examination entitled 'Kleines Latinum'. Further information will be available on the web<br />

(http://www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/latein/).<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

10.09.2012 Mo 08:00-14:00 LG 1/333<br />

11.09.2012 Di 08:00-14:00 LG 1/333<br />

12.09.2012 Mi 08:00-14:00 LG 1/333<br />

13.09.2012 Do 08:00-14:00 LG 1/333<br />

14.09.2012 Fr 08:00-14:00 LG 1/333<br />

06.10.2012 Sa 08:00-11:00 LG 1/HS 3<br />

Q<br />

55/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

E. Asshoff<br />

U. Renziehausen-<br />

Espelage<br />

S-3<br />

Latein I.2 + Tutorium<br />

Latin I.2.<br />

WS 2012 8 01 0 045 ::36720:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

In diesen Kurs einschreiben sollten sich Studierende, die mit Latein im SS 2012 begonnen haben<br />

oder diejenigen, die die Lateinprüfung (Juli 2012)nicht erfolgreich abschließen konnten. Über die<br />

endgültige Teilnahme entscheidet der Kursleiter. Bitte informieren Sie sich über weitere Details auf<br />

der Internetseite des Sprachenzentrums.<br />

This semester course is a continuation of Latin I.1., which took place in summer semester 2012.<br />

Students who could not pass the Latin exam in July 2012 can also take part in this course. The<br />

course instructor (finally) decides on the students' participation. For further details, please, look at<br />

the website of the language centre.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 12:00-14:00 LG 1/332<br />

16.10.2012 Di 12:00-14:00 LG 1/332<br />

17.10.2012 Mi 12:00-14:00 LG 1/327<br />

18.10.2012 Do 08:00-10:00 LG 1/128<br />

56/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

M. Kaufmann<br />

S-3<br />

Neugriechisch (A2)<br />

Modern Greek (A2)<br />

WS 2012 8 01 0 080 ::37345:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Anmeldung: in der ersten Lehrveranstaltung bei der Dozentin Sprache: Neugriechisch Diese<br />

Lehrveranstaltung ist der 2. Teil eines zweisemestrigen Kurses zur Vorbereitung auf die Pürfung zur<br />

Niveaustufe A2.<br />

This language course is the second part of a two-semester course which prepares the students for<br />

the A2 level exam. Please, attend the first lesson in order to register.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

19.10.2012 Fr 10:00-14:00 LG 4/D02<br />

57/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

U. Renziehausen-<br />

Espelage<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Latein I.2. Kleines Latinum (Gruppe B)<br />

Latin I.2. Kleines Latinum (Group B)<br />

WS 2012 8 01 0 098 ::37867:: •D•<br />

Diese Veranstaltung schließt mit der Prüfung zum Kleinen Latinum gemäß der entsprechenden<br />

Prüfungsordnung der <strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> (http://www.uni-erfurt.de/fileadmin/publicdocs/Hochschulrecht/Satzungsrecht_UE/Sprachstudium/Z_PO_Lat-Grae__2009-08-17.pdf)<br />

ab.<br />

Voraussetzung ist der Kenntnisstand aus Kursteil Latein I.1 Bitte beachten Sie auch die<br />

Informationen auf der Webseite des Sprachenzentrums (http://www.unierfurt.de/sprachenzentrum/latein/).<br />

This course leads to the final examination entitled 'Kleines Latinum'. Participants need to have a<br />

knowledge of Latin at the level of course Latin I.1. (http://www.unierfurt.de/sprachenzentrum/latein/).<br />

Literatur: http://www2.uni-erfurt.de/renzi/latein/ZKONLINE/index.htm Weiteres<br />

Unterrichtsmaterial wird noch bekannt gegegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 08:00-10:00 LG 1/215<br />

16.10.2012 Di 08:00-10:00 LG 1/223<br />

17.10.2012 Mi 08:00-10:00 LG 1/223<br />

58/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

S. Nashed<br />

S-3<br />

Arabisch (A2)<br />

Arabic (A2)<br />

WS 2012 8 01 0 114 ::38237:: •A•<br />

[#] 3 LP<br />

Anmeldung: per email an shahir.nashed@uni-erfurt.de Diese Lehrveranstaltung richtet sich an<br />

TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen aus Arabisch Gr<strong>und</strong>kurs I (bestandene A1-Prüfung). Sie führt<br />

weiter in Schreiben, Lesen <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>legende Grammatik der modernen arabischen Hochsprache<br />

ein. Das Selbstlernzentrum bietet Software zum eigenständigen Lernen: http://www.unierfurt.de/sprachenzentrum/selbstlernzentrum/lernsoftware/andere-sprachen/.<br />

This course is designed for students who have already completed the Level I Elementary Course in<br />

Arabic. The course builds on the Level Elementary I reading and writing skills together with the<br />

Level I knowledge of basic grammar in Modern Standard Arabic. Registration via email:<br />

shahir.nashed@uni-erfurt.de<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.10.2012 Mi 16:00-20:00 LG 4/D07<br />

02.11.2012 Fr 08:00-10:00 LG 4/D06<br />

09.11.2012 Fr 08:00-10:00 LG 4/D06<br />

18.01.2013 Fr 08:00-10:00 LG 4/D06<br />

59/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

U. Renziehausen-<br />

Espelage<br />

S-3<br />

Latein I.1. für Anfänger<br />

Latin I.1. for Beginners<br />

WS 2012 8 01 0 127 ::38464:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Der Semesterkurs führt in die lateinische Sprache ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Wünschenswert sind aber f<strong>und</strong>ierte Kenntnisse der deutschen Grammatik. Bitte beachten Sie in<br />

jedem Fall die Informationen auf der Webseite des Sprachenzentrums (http://www.unierfurt.de/sprachenzentrum/latein/).<br />

This semester course is an introduction to the Latin language. Although no prior knowledge of Latin<br />

is required, it would be appreciated if candidates ensure they have a thorough knowledge of<br />

traditional German grammar. This course will be continued with an intensive part in April 2013. The<br />

final decision on the participants is on the course instructor's side. For further information, please,<br />

look at the following website: http://www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/latein/.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 10:00-12:00 LG 1/214<br />

17.10.2012 Mi 10:00-12:00 LG 1/128<br />

18.10.2012 Do 10:00-12:00 LG 1/128<br />

60/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

U. Renziehausen-<br />

Espelage<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Latein I.2. Kleines Latinum (Gruppe A)<br />

Latin I.2. Kleines Latinum (Group A)<br />

WS 2012 8 01 0 156 ::39186:: •D•<br />

Dieser Kurs schließt mit der Prüfung zum Kleinen Latinum ab. Voraussetzung ist der<br />

Kenntnisstand aus Kurs Latein I.1 Bitte beachten Sie die Informationen auf der Webseite des<br />

Sprachenzentrums (http://www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/latein/).<br />

This course leads to the final examination entitled 'Kleines Latinum'. Participants need to have a<br />

knowledge of Latin at the level of course Latin I.1. (http://www.unierfurt.de/sprachenzentrum/latein/).<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 08:00-10:00 LG 1/222<br />

16.10.2012 Di 08:00-10:00 LG 1/222<br />

17.10.2012 Mi 08:00-10:00 LG 1/222<br />

61/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

S. Rimestad<br />

Ku<br />

Religion <strong>und</strong> Politik<br />

Religion and Politics<br />

WS 2012 1 05 0 006 ::36288:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Die zwei sozialen Gebilde „Religion“ <strong>und</strong> „Politik“ sind sehr komplex <strong>und</strong> schwer definierbar. Beide<br />

haben das Ziel, den Menschen sozialen Halt <strong>und</strong> Unterstützung zu geben <strong>und</strong> beide schreiben ihnen<br />

gewisse Verhaltensregeln vor. In der modernen Welt überlappen sie sich <strong>und</strong> beeinflussen sich<br />

gegenseitig, was nicht selten zu Konfrontationen <strong>und</strong> Konflikten führt. In diesem Seminar werden<br />

wir verschiedene Arten der Beziehungen zwischen Religion <strong>und</strong> Politik besprechen <strong>und</strong> sie an einer<br />

Reihe von konkreten Beispielen veranschaulichen. Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.<br />

The two social institutions of "Religion" and "Politics" are very complex and difficult to define. Both<br />

claim to offer social security and support and both demand the following of certain rules. In the<br />

modern world, these two entities often overlap and mutually influence each other, not seldom<br />

leading to conflict and confrontation. This seminar looks at the different sorts of relationship<br />

between religion and politics throughout the world, illustrating them with a number of concrete<br />

examples.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 12:00-14:00 LG 2/131<br />

62/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

S. Gerogiorgakis<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Dogmatische Unterschiede zwischen Ost- <strong>und</strong> Westkirche im Hochmittelalter<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 05 0 007 ::36318:: •D•<br />

Gegenstand des Seminars werden Quellen <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärliteratur zu folgenden Themen sein:<br />

Fegefeuer; ungesäuertes/gesäuertes Brot; abweichende Fassungen des Glaubensbekenntnisses.<br />

Interessanterweise zogen diese Themen erst dann einen dogmatischen Streit zwischen der Ost- <strong>und</strong><br />

der Westkirche nach sich, als beide Kirchen einander bereits aus anderen Gründen entfremdet<br />

waren.<br />

The seminar discusses primary and secondary sources concerning the following topics: purgatory;<br />

leavened/unleavened bread; deviations in the credo. These issues lead to quarrels on dogmatics<br />

between the West and the East Church only after the two churches were alienated from each other<br />

because of other reasons.<br />

Literatur: Bray, G. (1983) "The Filioque Clause in History and Theology. Tyndale Bulletin 34:91-<br />

144. Le Goff, J. (1984) Die Geburt des Fegefeuers. Stuttgart: dtv/Klett-Cotta. [Ostroumov,<br />

I.N.] (1861) The History of the Council of Florence (transl. by Basil Popoff). London: Joseph<br />

Masters. Roberg, B. (1990) Das zweite Konzil von Lyon. Paderborn: Schöningh. Wolter,<br />

H./Holstein, H. (1972) Lyon I/Lyon II (= Dumeige, G./Bacht, H. (Hg.) Geschichte der ökumenischen<br />

Konzilien, Bd. VII). Mainz: Mathias-Grünewald-Verlag.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 18:00-20:00 LG 4/D06<br />

63/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

J. Lagaude<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Christentumsgeschichte in Biographien<br />

History of Christianity in Biographies<br />

WS 2012 1 05 0 012 ::36670:: •D•<br />

Entlang an zwölf ausgewählten Biographien wird das Seminar einen Einblick in die verschiedenen<br />

Epochen der Geschichte des lateinischen Christentums geben. Über die an Quellenzeugnissen<br />

orientierte Annäherung an einzelne Persönlichkeiten sollen historische Kenntnisse über theologische<br />

Auseinandersetzungen, den Wandel kirchlicher Organisation, christliche Lebenshaltung(en) <strong>und</strong><br />

spezifische Frömmigkeitsformen vermittelt werden. Dabei werden neben prominenten Gestalten der<br />

westlichen Kirchengeschichte, wie Augustinus oder Calvin, auch weniger bekannte Personen in<br />

ihrem Leben <strong>und</strong> Wirken vorgestellt <strong>und</strong> Formen der Kirchengeschichtsschreibung problematisiert.<br />

Voranmeldung bitte per Email bis zum 14. Oktober 2012<br />

This seminar introduces the students to various epochs in the history of Latin Christianity using<br />

twelve selected biographies. The aim is to provide insights into historically relevant theological<br />

arguments, change in the organisation of the church and Christian worldviews and forms of piety<br />

through sources describing single personalities. Next to prominent figures in Western Church<br />

history, such as Augustine or Calvin, also less well known persons are considered relevant.<br />

Voranmeldung bitte per Email bis zum 14. Oktober 2012<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

15.10.2012 Mo 10:00-12:00 LG 1/247a<br />

Q<br />

64/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

D. Fugger<br />

J. Lagaude<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Die Freimaurer - Eine religiöse Bewegung?<br />

The Freemasons - a Religious Group?<br />

WS 2012 1 05 0 013 ::36701:: •D•<br />

Das Seminar beschäftigt sich mit den Anfängen <strong>und</strong> dem Aufstieg der symbolischen Freimaurerei im<br />

Europa des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts. Im Zentrum stehen dabei die Auseinandersetzung mit den<br />

charakteristischen rituellen Formen <strong>und</strong> Symbolen der Freimaurerbewegung, ihre theologischen <strong>und</strong><br />

ethischen Inhalte sowie ihr Verhältnis zu den traditionellen Religionen. Gemeinsam wollen wir den<br />

historischen Entwicklungen der Gesellschaft v.a. im 18. Jahrh<strong>und</strong>ert nachgehen <strong>und</strong> die Frage<br />

erörtern, inwiefern das Freimaurertum dieser Zeit Züge einer Religion trug <strong>und</strong> durch den<br />

fortschreitenden Rationalismus brach liegende religiöse Bedürfnisse befriedigte. Die<br />

Teilnehmerzahl ist auf 30 beschränkt. Bei erhöhter Nachfrage erfolgt die Auswahl über ein<br />

Motivationsschreiben, das bis zur 2. Sitzung zu erstellen ist.<br />

This seminar considers the beginnings and rise of freemasonry in Europe in the 18th century. A<br />

central place is taken by the struggles surro<strong>und</strong>ing the use of characteristic ritual forms and<br />

symbols, the theological and ethical content of freemasonry as well as its relationship to the<br />

traditional religions. We will together trace the historical developments, especially of 18th century<br />

European society and ask the question, whether the freemasons had religious characteristics, which<br />

arose because growing rationalism failed to satisfy the religious needs of the population. Die<br />

Teilnehmerzahl ist auf 30 beschränkt. Bei erhöhter Nachfrage erfolgt die Auswahl über ein<br />

Motivationsschreiben, das bis zur 2. Sitzung zu erstellen ist.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 16:00-18:00 LG 4/D06<br />

65/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

B. Otto<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Introduction to the History of Magic<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 05 0 016 ::36801:: •E•<br />

‘Magic’ is a heavily contested term in the Academia and can hardly be defined in a proper, widely<br />

accepted manner. So what should a “history of magic” be about? In fact, despite the scholarly<br />

problems with the category, texts from almost 2000 years of Western history are preserved which<br />

have been written by authors who <strong>und</strong>erstood and described themselves as ‘magicians’ in the<br />

precise etymological sense. As the cultural and religious context of these self-referential ‘magicians’<br />

and their ritual practices changed continuously over the last 2000 years, a ‘history of magic’<br />

reconstructs and describes this change. Accordingly, we will read selfreferential-‘magical’ texts from<br />

ancient (Graeco-Roman) Egypt, from the medieval Arab world and medieval (Latin) Europe, from<br />

early modern and modern times (mostly Europe), up to contemporary ‘magicians’ publishing in the<br />

Internet (all texts will be offered in English translation). From a methodological point of view, we<br />

will discuss issues like the de-essentialization and historicization of scholarly concepts, the (re-)<br />

construction or invention of religious traditions, religious polemics and deviant identities, and, of<br />

course, the unsolvable problem (and, nevertheless, necessity) of ‘definitions’ and ‘theories’ in<br />

modern scholarship. The course will be restricted to 20 participants.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.10.2012 Do 14:00-16:00 LG 2/106<br />

66/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

C. Fiebig<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Das Kalifat im Westen: Geschichte Cordobas unter den Umayyaden<br />

The Caliphate of Cordoba<br />

WS 2012 1 05 0 020 ::37060:: •D•<br />

Das Seminar beschäftigt sich mit der Geschichte der spanischen Stadt Cordoba als urbanem<br />

Zentrum unter muslimischer Herrschaft. Insbesondere mit Hinblick auf das 10. Jh. wird der Stadt<br />

eine einzigartige kulturelle sowie wissenschaftliche <strong>und</strong> ökonomische Blüte zugeschrieben. Anhand<br />

ausgewählter Schwerpunkte wird diese Blüte wie auch die politische Situation Cordobas als Emirats-<br />

bzw. Kalifatsstadt aus verschiedenen Perspektiven erörtert werden.<br />

The seminar will deal will the history of the Spanish city of Cordoba as an urban center <strong>und</strong>er<br />

Muslim rule. Especially with regard to the 10th century AD the city is said to have <strong>und</strong>ergone a<br />

unique period of cultural as much as scientific and economic prosperity. With the help of selected<br />

focal points this prosperity as well as the political situation of Cordoba as emirate and caliphate city<br />

will be discussed from different perspectives.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

25.10.2012 Do 14:00-16:00 LG 4/D01<br />

15.12.9999 Mi 00:00-00:00/<br />

67/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

M. Holban<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Liminale Gottheiten <strong>und</strong> ihr Kult im Römischen Reich<br />

Liminal deities and their cult in the Roman Empire<br />

WS 2012 1 05 0 021 ::37071:: •D•<br />

Die Teilnehmer werden mit den Überlegungen von Victor Turner zu Liminalität bekannt gemacht <strong>und</strong><br />

sollen sich anhand konkreter Beispiele von liminalen Gottheiten (z.B.Terminus, Janus,<br />

Hermes/Merkur, Hekate/Trivia) <strong>und</strong> deren Kultpraktiken im Römischen Reich mit Turners<br />

Gedankengut auseinandersetzen. Maximal 15 Teilnehmer. Anmeldung zum Seminar erfolgt per<br />

Email bis spätestens eine Woche vor der ersten Sitzung (19. Oktober 2012, 14.00 Uhr).<br />

The participants are introduced to the ideas of Victor Turner on liminality and will - against the<br />

backgro<strong>und</strong> of Turner's ideas - explore concrete examples of liminal deities (i.e. Terminus, Janus,<br />

Hermes / Mercury, Hecate / Trivia) and their associated ritual practices in the Roman Empire.<br />

Literatur: Seminarplan <strong>und</strong> systematische Literaturliste werden zu Beginn des Seminars bekannt<br />

gegeben. Ein Reader des Seminars mit Literatur <strong>und</strong> Quellen für jede Sitzung wird den Teilnehmer<br />

als PDF-Dateien bereitgestellt <strong>und</strong> per E-Mail zugeschickt.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

19.10.2012 Fr 14:00-16:00 LG 4/D06<br />

02.11.2012 A Fr 14:00-18:00 LG 4/D02<br />

Q<br />

68/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

C. Haas<br />

Ku<br />

Veda <strong>und</strong> früher Hinduismus<br />

Vedic Religion and early Hinduism<br />

WS 2012 1 05 0 023 ::37194:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Dieses Seminar gibt einen Einblick in die ältesten Teile indischer Religion, der Vedischen Religion.<br />

Die vier Veda-Samhitas <strong>und</strong> die darauf aufbauenden Texte <strong>und</strong> Kommentare wie Brahmanas,<br />

Upanishaden u.a. enthalten diejenigen Lehren, die wir heute als gr<strong>und</strong>legend für nahezu alle<br />

religiösen Systeme des Subkontinentes kennen, wie z.B. die Lehre von Karma <strong>und</strong> Wiedergeburt,<br />

aber auch das Sutra, auf welches sich die Einteilung in vier Varnas (Farben = später Kasten)<br />

gründet. Hierzu werden Originaltexte in Übersetzung gelesen. Englischkenntnisse sind<br />

unabdingbar. Für die Teilnahme ist eine vorherige Mail mit Angabe der Studienfächer, Semester,<br />

Vorkenntnissen <strong>und</strong> Sprachkenntnissen an die Dozentin erforderlich, zusammen mit einem<br />

halbseitigen Motivationsschreiben.<br />

This seminar provides an insight into the oldest part of Indian religion, the so called Vedic religion.<br />

The four Veda-Samhitas and its commentaries and later texts e.g. Brahmanas, Upanishads etc.<br />

contain teachings that we know today as f<strong>und</strong>amental to almost all religious systems of the<br />

subcontinent. These are for example the doctrine of karma and rebirth, but also the Sutra, on which<br />

the division into four Varnas (colors = later: caste) is based. We will read texts from this period in<br />

translation from the originals. English skills are essential.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

25.10.2012 Do 08:00-10:00 LG 4/D07<br />

04.01.2013 Fr 14:00-18:00 LG 4/D06<br />

05.01.2013 Sa 10:00-16:00 LG 4/D06<br />

18.01.2013 Fr 14:00-18:00 LG 4/D04<br />

19.01.2013 Sa 10:00-16:00 LG 4/D06<br />

69/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

M. van Spankeren<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Protestantismus <strong>und</strong> Islam - Die Wahrnehmung religiöser Alterität<br />

Protestantism and Islam<br />

WS 2012 1 05 0 025 ::37387:: •D•<br />

Seit seinen Anfängen hat sich der Protestantismus mit dem Islam denkerisch auseinandergesetzt.<br />

Das militärisch mächtige osmanische Reich, das 1529 beinahe Wien erobert hätte, hatte nachhaltig<br />

das Interesse der protestantischen Autoren (Martin Luther, Philipp Melanchthon, Ulrich Zwingli)<br />

geweckt. Im Verlauf des Seminars sollen unter anderem folgende Fragen im Fokus stehen: Welches<br />

Bild der Osmanen, des Islam <strong>und</strong> des Koran haben die Autoren an ihre Zeitgenossen vermittelt?<br />

Wurden die Osmanen, die in den 1520er Jahren weite Teil Südosteuropas erobert hatten <strong>und</strong> als<br />

militärisch mächtigster Feind des Habsburger Reichs unter Karl V. galten von den protestantischen<br />

Autoren als möglicher Helfershelfer in ihrer eigenen Auseinandersetzung mit Karl V. als dem<br />

mächtigsten katholischen Herrscher angesehen? Schließlich soll erörtert werden, wie prägend die<br />

hier formulierten Einschätzungen für die nachfolgenden Generationen <strong>und</strong> deren Wahrnehmung des<br />

Islam wurden. Technischer Hinweis: Da einige der zu behandelnden Quellen ausschließlich in<br />

Frakturschrift vorliegen, sollten die Seminarteilnehmer diese Schriftart lesen können.<br />

From its inception, Protestantism intellectually dealt with Islam. The militarily powerful Ottoman<br />

Empire, which in 1529 almost conquered Vienna, aroused the interested of Protestant authors like<br />

Martin Luther, Philipp Melanchton and Ulrich Zwingli. The seminar will focus amongst others on the<br />

following questions: Which images of the Ottomans, Islam and the Qur'an did these authors<br />

transmit to their contemporaries? How do these interrelate to ideas on true Christianity? And did<br />

they regard the Ottomans as a possible ally in their own conflict with the powerful Catholic Emperor<br />

Charles V, since they conquered large parts of Southeast Europe in the 1520s and were Charles'<br />

most dangerous enemy? Finally the question will be addressed how following generations were<br />

influenced by the 16th century regarding their perception of Islam.<br />

Literatur: Siegfried Raeder: Der Islam <strong>und</strong> das Christentum. Eine historische <strong>und</strong> theologische<br />

Einführung. Neukirchen-Vluyn 2003; ders.: Luther <strong>und</strong> die Türken. In: Albrecht Beutel (Hg.): Luther<br />

Handbuch. Tübingen 2010, 224-230.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.10.2012 Do 10:00-12:00 LG 4/D05<br />

70/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

W. Spickermann<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Von Diocletian bis Iulian Apostata. Religion <strong>und</strong> Politik im Römischen Reich der Spätantike<br />

From Diocletian to Iulian the Apostate: Religion and Politics in Late Antiquity<br />

WS 2012 1 05 0 026 ::37488:: •D•<br />

Der Herrschaftsantritt Diokletians 284 n.Chr. markiert den Beginn der Spätantike. Nach den Wirren<br />

der vorangegangenen Soldatenkaiserzeit wurde nun eine neue politische <strong>und</strong> gesellschaftliche<br />

Ordnung etabliert, die sich von derjenigen der hohen Kaiserzeit deutlich unterschied. Auch im<br />

geistesgeschichtlichen <strong>und</strong> religiösen Bereich zeichnen sich neue Tendenzen ab. In der Philosophie<br />

gewinnt der Neuplatonismus an Einfluss, was auch Konsequenzen für das religiöse Denken der Zeit<br />

hatte. Religiöse Strömungen aus dem Osten wie der Manichäismus, der Kult des Sol Invictus <strong>und</strong><br />

vor allem auch das Christentum gewannen an Bedeutung. Versuchten Diokletian <strong>und</strong> seine Mitkaiser<br />

sich noch diesem Trend entgegenzustellen, so begünstigten Konstantin <strong>und</strong> seine Nachfolger<br />

schließlich massiv das Christentum, ohne allerdings die anderen Religionen konsequent zu<br />

verbieten. Schließlich scheiterte Iulian (361-363 n.Chr.) daran, das Rad zurückzudrehen <strong>und</strong> wieder<br />

die nichtchristlichen Religionen zu begünstigen. Ziel der Veranstaltung ist es, mithilfe ausgewähltenr<br />

Quellen <strong>und</strong> Forschungstexten einen Einblick in diesen Zeitraum eines Umbruchs in der Religion <strong>und</strong><br />

Politik des Römischen Reiches zu bekommen.<br />

The rule of Diocletian 284 AD marks the beginning of late antiquity. After the turmoil of the previous<br />

period of the soldier-emperors, a new political and social order was established, that differed<br />

significantly from that of the high imperial times. New trends were also perceptible in the<br />

philosophical and religious fields. Within philosophy, Neo-Platonism gained influence, which also had<br />

consequences for the religious thinking of the time. Religious currents from the East, such as<br />

Manichaeism, the cult of Sol Invictus and especially Christianity grew in importance. While Diocletian<br />

and his co-emperors still tried to oppose this trend, Constantine and his successors eventually<br />

favoured Christianity massively, without consistently prohibiting other religions. Iulian (361-363 AD)<br />

finally failed to turn the wheel of time back, trying to reawaken the non-Christian religions. The<br />

target of this lecture series is to get an overview about a time of political and religious change in the<br />

Roman Empire with the help of contemporary sources and scientific literature.<br />

Literatur: Demandt, A., Die Spätantike, Handbuch der Altertumswissenschaft 3.6, München 1989<br />

+ König, I., Die Spätantike, Darmstadt 2007 (zur Anschaffung empfohlen) Lee, A. D. (Ed.),<br />

Pagans and Christians in late antiquity. A sourcebook, London 2000 Martin, J., Spätantike <strong>und</strong><br />

Völkerwanderung, Oldenbourg Gr<strong>und</strong>riss der Geschichte 4, München 2001<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 16:00-18:00 LG 2/HS 6<br />

71/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

C. Päffgen<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Was ist Islamwissenschaft? Eine Einführung in Arbeitstechniken, Forschungsfragen <strong>und</strong> -<br />

methoden<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 05 0 027 ::37729:: •D•<br />

Das Seminar, das sich insbesondere für Studienanfänger eignet, ist zweigliedrig aufgebaut: Zum<br />

einen werden elementare Techniken (islam-)wissenschaftlichen Arbeitens eingeübt (u.a.<br />

wissenschaftliches Schreiben <strong>und</strong> Zitieren, Benutzung von Koran- <strong>und</strong> Hadithkonkordanzen,<br />

Transkription der arabischen Schrift für Einsteiger). Zum anderen wird anhand einführender Texte<br />

erörtert, welche Forschungsfelder die Islamwissenschaft beinhaltet (beinhalten kann) <strong>und</strong> welcher<br />

Methoden sie sich zu deren Erschließung bedient (bedienen kann). Die vorgestellten<br />

Arbeitstechniken werden sogleich am Textmaterial angewandt.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 10:00-12:00 LG 4/D01<br />

72/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

M. Fuchs<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Religious Pluralism: Dynamics of Indian Religions<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 05 0 028 ::37820:: •E•<br />

A prominent trait of the Indic civilization throughout its history, in many respects still operational<br />

today, has been its religious and cultural pluralism. Not only does Hinduism encompass a wide<br />

spectrum of very diverse religious forms and modes; Buddhism, Jainism, Sikhism, Islam,<br />

Christianity and various tribal religions too played and play important roles in India. The form this<br />

pluralism takes, and the ways the different religions coexist have <strong>und</strong>ergone numerous changes.<br />

However, one can also distinguish certain continuities regarding social dynamics and cultural<br />

dispositions. Discussing Indian religions from this perspective is of relevance not only when one<br />

attempts to <strong>und</strong>erstand India and its contemporary and historical significance. The Indian pluralistic<br />

experience is also of direct relevance for us and for our attempts to address the multicultural and<br />

postcolonial challenges and the new cosmopolitanism of “western” societies. This introductory<br />

course does not require prior knowledge of the Indian religious history. Required, however, is<br />

readiness to engage with new and very diverse cultural contexts. We will collaboratively examine<br />

various exemplary historical and contemporary constellations and discuss possible analytical<br />

conclusions.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

17.10.2012 A Mi 16:00-20:00 FG 1/0021<br />

Q<br />

73/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

E. Begemann<br />

Ku<br />

Augustus <strong>und</strong> die Macht...<br />

Augustus and the power...<br />

WS 2012 1 05 0 030 ::37949:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Mit Octavian enden die Bürgerkriege der späten Republik <strong>und</strong> unter dem Ehrentitel Augustus legt er<br />

den Gr<strong>und</strong>stein für die römische Kaiserzeit. Indem er sich ständig auf die Traditionen der älteren<br />

Staatsform bezieht <strong>und</strong> die Republik als res publica restituta in ihrem Bestand betont, erreicht er<br />

das Ende der innenpolitischen Kämpfe <strong>und</strong> die Konsolidierung der römischen Kräfte zum Bestand<br />

der Imperium Romanum. Das Seminar wirft einen Blick auf die Herausbildung der augusteischen<br />

Macht. Wie konnte Octavian/Augustus seine Herrschaft begründen? Auf welche Gruppen stützte er<br />

sich? Durch welche Medien propagierte er die Legitimität <strong>und</strong> Größe seiner Herrschaft? Und<br />

besonders, welche Rolle spielt die Religion in ihren verschiedenen Aspekten in diesem<br />

Zusammenhang?<br />

With Octavian, the Roman Republic came to its end; <strong>und</strong>er the title Augustus he raised the Roman<br />

Empire. In constantly referring to the traditions of the republic which he claims to have reinstituted<br />

in 27 BC, he ended the Roman civil wars and pacified political powers within. The seminar will take a<br />

look at the means which Augustus employed to consolidate his reign. Who supported him and how?<br />

Which media give impression of this reign? And, most of all, which role did religion play in the<br />

process?<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 10:00-12:00 LG 1/323<br />

74/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

N. Förster<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Alexander Men (1935-1990) - „lebende Ikone“ <strong>und</strong> „moderner Märtyrer"<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 05 0 033 ::38136:: •D•<br />

Dieses Seminar widmet sich dem Leben <strong>und</strong> Werk des russischen Theologen <strong>und</strong> Geistlichen<br />

Alexander Men. Seine Schriften erreichten in den 1980er Jahren sowohl bei orthodoxen Christen als<br />

auch in weiteren systemkritischen Kreisen in der Sowjetunion große Popularität – die auch nach<br />

seinem bisher ungeklärten Tod im Jahr 1990 anhielt. Thematisiert werden auch die<br />

gesellschaftlichen <strong>und</strong> kulturellen Rahmenbedingungen für sein Wirken sowie die Entwicklung der<br />

Russischen Orthodoxen Kirche während der Zeit der Sowjetunion beschäftigen. Das Seminar<br />

richtet sich an alle interessierten Studierenden, sowohl an Studienanfänger, die sich mit dem<br />

orthodoxen Christentum bekannt machen wollen als auch an Fortgeschrittene. Die Seminarlektüre<br />

kann vorwiegend in Deutscher Sprache zu Verfügung gestellt werden, Kenntnisse des Englischen<br />

<strong>und</strong> des Russischen können jedoch von Vorteil sein.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: Men, Alexander (2006): Der Menschensohn. Freiburg, Basel, Wien. Pochoshaew, Igor<br />

(Hg.) (2008): Für mich sind alle Menschen Kinder Gottes. Theologie, Ökumene <strong>und</strong> geistliche Praxis<br />

bei Aleksandr Men'. Frankfurt am Main. Pochoshajew, Igor (2006): Stellen wir die Altäre auf -<br />

Aleksandr Men’ zum Verhältnis von Kirche <strong>und</strong> Staat. Frankfurt am Main.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 12:00-14:00 LG 4/D06<br />

75/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

S. Rimestad<br />

Ku<br />

Orthodoxie in Nordosteuropa<br />

[#] 6 LP<br />

Orthodox Christianity in North-Eastern Europe<br />

WS 2012 1 05 0 034 ::38346:: •D•<br />

In den Staaten von Finnland im Norden bis Polen im Süden ist die vorherrschende Konfession immer<br />

entweder das Luthertum oder der Katholizismus gewesen. Allerdings liegt die Region auf der<br />

Trennlinie zwischen dem westlichen <strong>und</strong> östlichen Christentum <strong>und</strong> es gab zu allen Zeiten auch<br />

finnische, estnische, lettische oder polnische orthodoxe Gläubige. Dieses Seminar betrachtet die<br />

Geschichte <strong>und</strong> gegenwärtige Lage der orthodoxen Gemeinden in der östliche Ostseeregion, wo<br />

kleine, aber durchaus spannende orthodoxe Kirchen entstanden sind, die sich nicht nur als die<br />

Kirche der dort ansässigen Russen verstehen. Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.<br />

The states bordering the Eastern coast of the Baltic Sea, from Finland in the North to Poland in the<br />

South, have traditionally been Lutheran or Catholic. The region lies on Samuel Huntington's famous<br />

civilisational border line between Eastern and Western Christianity, however, and there have always<br />

been Finnish, Estonian, Latvian or Polish Orthodox faithful in the region. This seminar will take a<br />

look at the history and contemporary situation of the Orthodox communities in this region, where<br />

small, but very interesting Orthodox Churches have established themselves, maintaining, that they<br />

are not simply the church of the local Russians.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.10.2012 Do 08:00-10:00 LG 4/D04<br />

76/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

A. Gotzmann<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Die Reform des Judentums - die religiösen Reformbewegungen der Moderne<br />

Reforming Judaism<br />

WS 2012 1 05 0 036 ::38607:: •D•<br />

Die jüdische Reformbewegung veränderte das rabbinische Judentum gr<strong>und</strong>legend. Neue<br />

Definitionen von Religiosität <strong>und</strong> Zugehörigkeit, wechselnde Strömungen <strong>und</strong> zunehmende<br />

Abgrenzungen liessen ein breites Spektrum unterschiedlicher religiöser Denominationen entstehen,<br />

wie sie in der jüdischen Geschichte einmalig sind. Die Veranstaltung zeichnet die Entstehung der<br />

verschiedenen Reformgruppierungen nach <strong>und</strong> vermittelt einen Begriff von den gr<strong>und</strong>legenden<br />

religiösen <strong>und</strong> politischen Fragen, der sich die jüdische Reformbewegung im Verlauf von 200 Jahren<br />

stellte. Eine Teilnehmerliste zum Eintragen wird Anfang Oktober am schwarzen Brett zwischen<br />

LG IV, E26 <strong>und</strong> E28 aushängen.<br />

This course gives an introduction into the history of the Jewish reform movement, its general<br />

development, programs and the development of distinct religious groups in Judaism today.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 14:00-16:00 LG 4/D05<br />

77/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

V. Gasparini<br />

Ku<br />

The serpent in ancient religions<br />

The serpent in ancient religions<br />

WS 2012 1 05 0 039 ::39041:: •E•<br />

[#] 6 LP<br />

The archetypal symbol of the serpent accompanies the whole magical-religious path of humanity<br />

along its whole history and represents, probably better than any other symbolization, the evolution<br />

of the human psyche. The snake is the chthonic wet, symbol of the mother goddess, and is<br />

therefore linked to water and intrinsically connected to the moon (and hence to the tides and the<br />

menstrual flow) and, as such, distributes fec<strong>und</strong>ity. It owns even a parallel phallic symbolism of<br />

fertility and healing power, and, as a chthonic animal, is familiar with <strong>und</strong>erworld, death, oracles<br />

and prophecies. The uroborus is the symbol of the beginning, is the circle, the perfection, the<br />

periodic regeneration and rejuvenation (through the shedding of the skin), the eternity. And finally<br />

the serpent is the guardian of places (houses, sanctuaries, etc.) and persons (as genius). Thanks<br />

to these very complex and ambivalent features, snakes are present everywhere, in every mythology<br />

and religion. Using as a starting point archaeological evidence, ancient iconography and literary<br />

sources, the seminar will analyze the role of serpents from Neolithic to Late Antiquity by a selection<br />

of the most prominent case studies, combining (in a sort of oneiric journey) psychology, mythology<br />

and history of religions.<br />

The archetypal symbol of the serpent accompanies the whole magical-religious path of humanity<br />

along its whole history and represents, probably better than any other symbolization, the evolution<br />

of the human psyche. The snake is the chthonic wet, symbol of the mother goddess, and is<br />

therefore linked to water and intrinsically connected to the moon (and hence to the tides and the<br />

menstrual flow) and, as such, distributes fec<strong>und</strong>ity. It owns even a parallel phallic symbolism of<br />

fertility and healing power, and, as a chthonic animal, is familiar with <strong>und</strong>erworld, death, oracles<br />

and prophecies. The uroborus is the symbol of the beginning, is the circle, the perfection, the<br />

periodic regeneration and rejuvenation (through the shedding of the skin), the eternity. And finally<br />

the serpent is the guardian of places (houses, sanctuaries, etc.) and persons (as genius). Thanks<br />

to these very complex and ambivalent features, snakes are present everywhere, in every mythology<br />

and religion. Using as a starting point archaeological evidence, ancient iconography and literary<br />

sources, the seminar will analyze the role of serpents from Neolithic to Late Antiquity by a selection<br />

of the most prominent case studies, combining (in a sort of oneiric journey) psychology, mythology<br />

and history of religions.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

24.10.2012 Mi 16:00-18:00 LG 1/228<br />

14.11.2012 Mi 16:00-18:00 LG 4/D04<br />

15.12.9999 Mi 00:00-00:00/<br />

78/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

M. Skempis<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Göttinnen <strong>und</strong> Götter im griechischen Epos<br />

Gods and Goddesses in the Greek Epos<br />

WS 2012 1 05 0 041 ::39217:: •D•<br />

Das Verhältnis zwischen Menschen <strong>und</strong> Göttern ist in den narrativen Medien der griechischrömischen<br />

Antike verschiedentlich thematisiert. Anhand einer Textauswahl aus der griechischen<br />

Epos-Tradition, welche sich von Homer <strong>und</strong> Hesiod bis Nonnos erstreckt, soll eine Reihe von<br />

Themen aufgegriffen werden, die sich mit der Darstellung, Wirkung <strong>und</strong> Funktion von Göttinnen <strong>und</strong><br />

Göttern im gattungsspezifischen Rahmen des griechischen Epos befassen. Zugleich sollen<br />

einschlägige Themenkomplexe aus dem kultischen <strong>und</strong> rituellen Kontext der antiken griechischen<br />

Religion diskutiert werden.<br />

Narrative media from Greek and Roman antiquity have been concerned with the relation of men and<br />

gods from various points of view. Drawing on selected passages from the Greek epic tradition, from<br />

Homer and Hesiod down to Nonnus, we will discuss a series of topics that deal with the<br />

representation, agency and function of goddesses and gods within the genre-specific frame of Greek<br />

epic. At the same time, we shall be able to consider relevant issues stemming from the cultic and<br />

ritual contexts of ancient Greek religion.<br />

Literatur: W. Burkert, Griechische Religion der archaischen <strong>und</strong> klassischen Epoche. Stuttgart<br />

1977 D. Feeney, The Gods in Epic: Poets and Critics of the Classical Tradition, Oxford 1991 J. M.<br />

Foley (ed.) A Companion to Ancient Epic, Malden/Oxford 2005 R. Parker, On Greek Religion,<br />

Ithaca/London 2011<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 16:00-18:00 LG 1/135<br />

79/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

P. Stein<br />

Ku<br />

Hebräisch II<br />

Language Course Biblical Hebrew II<br />

WS 2012 4 01 0 013 ::36420:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Der Sprachkurs setzt den Kurs Hebräisch I aus dem SS fort <strong>und</strong> widmet sich schwerpunktmäßig der<br />

hebräischen Syntax. Ziel ist die Fähigkeit zur selbständigen Analyse <strong>und</strong> Übersetzung<br />

mittelschwerer alttestamentlicher Texte, welche am Ende des Semesters durch die Abschlußprüfung<br />

(Hebraicum) unter Beweis gestellt wird.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

18.10.2012 Do 12:00-14:00 Domstr. 10/SR 2<br />

Q<br />

80/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

P. Resaie<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene (B1)b<br />

Russian: Upper intermediate(B1)a<br />

WS 2012 8 01 0 019 ::36193:: •R•<br />

Zur Einschreibung bitte die Aushänge im Mkitarbeiotergebäude (MG)2, Raum 402 <strong>und</strong> die Hinweise<br />

auf der Internetseite des SPZ beachten. Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die<br />

Niveaustufenprüfung B1 im Wintersemester 2012 /13.<br />

This language course prepares the students for the B1 level exam in the winter semester 2012<br />

/13. For registration, please, read the notice board in MG 2, room 402 and consult the homepage<br />

of the Language Centre.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 12:00-14:00 LG 1/118<br />

17.10.2012 Mi 12:00-14:00 LG 1/345<br />

81/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

B. Korkmaz<br />

Ku<br />

Türkisch (B1)a Gr. 1<br />

Turkish (B1)a group 1<br />

WS 2012 8 01 0 020 ::36203:: •T•<br />

[#] 6 LP<br />

Online-Anmeldung: http://www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ Diese<br />

Lehrveranstaltung ist der 1. Teil eines zweisemestrigen Kurses zur Vorbereitung der Niveaustufe<br />

B1.<br />

Online registration: http://www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ This<br />

language course is the first part of a two-semesters course which startet in WS 11/12, and prepares<br />

the students for the B1 level exam.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 10:00-12:00 LG 1/104<br />

18.10.2012 Do 14:00-16:00 LG 1/229<br />

82/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

P. Resaie<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene (B1)a<br />

Russian: Upper intermediate (B1)a<br />

WS 2012 8 01 0 050 ::36770:: •R•<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Niveaustufe B1 im Sommersemester<br />

2013. Bitte die Aushänge im Mitarbeitergebäude(MG) 2, Raum 402 <strong>und</strong> die Informationen auf der<br />

Internetseite des Sprachenzentrums beachten.<br />

This language course is the second part of a two-semester course which prepares the students for<br />

the B1 level exam in the summer semester 2013. For registration, please, read the notice board in<br />

MG 2, room 402 and consult the homepage of the Language Centre.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 10:00-12:00 LG 1/345<br />

17.10.2012 Mi 10:00-12:00 LG 1/345<br />

83/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

P. Resaie<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse (A1)<br />

Russian for Real Beginners (A1)<br />

WS 2012 8 01 0 074 ::37215:: •R•<br />

Zur Einschreibung bitte die Aushänge im Mitarbeitergebäude(MG) 2, Raum 402 <strong>und</strong> die Hinweise auf<br />

der Internetseite des SPZ beachten. Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die A2-Prüfung im<br />

Sommersemester 2013.<br />

Information will be given in the first lesson. For registration, please, read the notice board in MG 2,<br />

room 402 and consult the homepage of the Language Centre. This course will prepare students<br />

for the A2 level exam in the summer semester 2013.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 08:00-10:00 LG 1/218<br />

17.10.2012 Mi 08:00-10:00 LG 1/202<br />

84/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

B. Korkmaz<br />

Ku<br />

Türkisch (B1)a Gr. 2<br />

Turkish (B1)a group 2<br />

WS 2012 8 01 0 174 ::39571:: •T•<br />

[#] 6 LP<br />

Online-Anmeldung: http://www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ Diese<br />

Lehrveranstaltung ist der 1. Teil eines zweisemestrigen Kurses zur Vorbereitung der Niveaustufe<br />

B1.<br />

Online registration: http://www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ This<br />

language course is the first part of a two-semesters course which startet in WS 11/12, and prepares<br />

the students for the B1 level exam.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 14:00-16:00 LG 1/322<br />

18.10.2012 Do 16:00-18:00 LG 1/229<br />

85/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

P. Resaie<br />

Ku<br />

Russichkurs ( B2)<br />

[#] 6 LP<br />

Russian: Elementary/Intermediate (A2)<br />

WS 2012 8 01 0 178 ::39700:: •R•<br />

Zur Einschreibung bitte die Aushänge im Mitarbeitergebäude(MG)2, Raum 402 <strong>und</strong> die Hinweise auf<br />

der Internetseite des SPZ beachten. Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe<br />

A2 im Wintersemester 2012/13.<br />

This language course prepares the students for the A2 level exam in the winter semester<br />

2012/13. For registration, please, read the notice board in MG 2(office floor of the language<br />

centre), room 402 and consult the homepage of the Language Centre.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 16:00-18:00 LG 1/346<br />

17.10.2012 Mi 14:00-16:00 LG 1/345<br />

86/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

C. Fiebig<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Geschichte des Islams in Spanien (8.-15. Jh)<br />

Islamic History in Spain<br />

WS 2012 1 05 0 003 ::35855:: •D•<br />

Anhand spezifischer Aspekte führt die Vorlesung in die Geschichte des Islams in Spanien im<br />

Mittelalter ein.<br />

This seminar offers an introduction into the medieval Islamic history in Spain.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.10.2012 Do 12:00-14:00 LG 2/HS 6<br />

87/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

D. Fugger<br />

S-3<br />

Konfessionalisierung<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 05 0 019 ::37016:: •D•<br />

[nicht festgelegt]<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

[#] 3 LP<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.10.2012 Mi 10:00-12:00 LG 2/HS 5<br />

88/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

S. Gerogiorgakis<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Theologie <strong>und</strong> Philosophie im Mittelalter<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 05 0 037 ::38902:: •D•<br />

In dieser Vorlesung werden nach einer allgemeinen Einführung in die byzantinische Philosophie <strong>und</strong><br />

die Scholastik ins Deutsche übersetzte Quellen folgender Autoren vorgestellt <strong>und</strong> analysiert:<br />

Johannes der Grammatiker, Johannes von Damaskus, Michael Psellos, Peter Abaelard, Thomas von<br />

Aquin, Gregor Palamas, Wilhelm von Ockham.<br />

The first lectures will be an introduction in Byzantine Philosophy and Scholasticism. Subsequently,<br />

the following authors will be presented and discussed in German translation: John the Grammarian,<br />

John of Damascus, Michael Psellos, Peter Abaelard, Thomas Aquinas, Gregory Palamas, William of<br />

Ockham.<br />

Literatur: Flasch, K. (Hg.) (1982). Geschichte der Philosophie in Text <strong>und</strong> Darstellung: Mittelalter.<br />

Stuttgart: Reclam. Kapriev, G. (2005). Philosophie in Byzanz. Würzburg: Königshausen <strong>und</strong><br />

Neumann. Leinsle, U.G. (1995). Einführung in die scholastische Theologie. Paderborn:<br />

Schöningh. Wilhelm von Ockham (2000). Texte zu Theologie <strong>und</strong> Ethik. Stuttgart: Reclam.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.10.2012 Mi 16:00-18:00 LG 1/HS 3<br />

89/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

K. Kersten-Babeck<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Neulatein aus dem 20. <strong>und</strong> 21. Jh.<br />

New-Latin from the 20th and 21th century<br />

WS 2012 4 01 0 043 ::37786:: •D•<br />

Gelesen werden in diesem Lektürekurs neulateinische Texte aus dem 20. <strong>und</strong> 21. Jahrh<strong>und</strong>ert. Die<br />

Bandbreite erstreckt sich von aktuellen Nachrichten aus der Welt über Auszüge aus der modernen<br />

Literatur. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Latinum bzw. Latinumsähnlicher Abschluss.<br />

Durch die Kombination mit einem weiteren, selbstgewählten 1-stündigen Sprachkurs in<br />

Latein/Griechisch kann ein Leistungsschein (3 LP) erworben werden.<br />

The course is a lecture of new-latin passages.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

15.10.2012 Mo 13:00-14:00 Domstr. 9/SR 4<br />

Q<br />

90/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

K. Kersten-Babeck<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Latein-Repetitorium an Texten der Dogmatik<br />

Latin: repetition<br />

WS 2012 4 01 0 067 ::38615:: •D•<br />

An relevanten Texten zur Dogmatik wird in diesem Kurs vor allem die Grammatik<br />

wiederholt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Latinum bzw. Latinumsähnlicher Abschluss.<br />

Durch die Kombination mit einem weiteren, selbstgewählten 1-stündigen Sprachkurs in<br />

Latein/Griechisch kann ein Leistungsschein (3LP) erworben werden.<br />

The course is a repetition of the latin grammar.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

15.10.2012 Mo 12:00-13:00 Domstr. 9/SR 4<br />

Q<br />

91/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

K. Kersten-Babeck<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Griechisch-Repetitorium an neutestamentlichen Texten<br />

Greek: repetition<br />

WS 2012 4 01 0 084 ::39529:: •D•<br />

An neutestamentlichen Texten wird in diesem Kurs vor allem die Grammatik wiederholt.<br />

The course is a repetition of the greek grammar.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

15.10.2012 Mo 14:00-15:00 Domstr. 10/SR 4<br />

Q<br />

92/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

E. Asshoff<br />

U. Renziehausen-<br />

Espelage<br />

S-3<br />

Latein I.2 + Tutorium<br />

Latin I.2.<br />

WS 2012 8 01 0 045 ::36721:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

In diesen Kurs einschreiben sollten sich Studierende, die mit Latein im SS 2012 begonnen haben<br />

oder diejenigen, die die Lateinprüfung (Juli 2012)nicht erfolgreich abschließen konnten. Über die<br />

endgültige Teilnahme entscheidet der Kursleiter. Bitte informieren Sie sich über weitere Details auf<br />

der Internetseite des Sprachenzentrums.<br />

This semester course is a continuation of Latin I.1., which took place in summer semester 2012.<br />

Students who could not pass the Latin exam in July 2012 can also take part in this course. The<br />

course instructor (finally) decides on the students' participation. For further details, please, look at<br />

the website of the language centre.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 12:00-14:00 LG 1/332<br />

16.10.2012 Di 12:00-14:00 LG 1/332<br />

17.10.2012 Mi 12:00-14:00 LG 1/327<br />

18.10.2012 Do 08:00-10:00 LG 1/128<br />

93/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

B. Korkmaz<br />

S-3<br />

Türkisch Lesekurs (B1)<br />

[#] 3 LP<br />

Turkish: Reading Comprehension (B1)<br />

WS 2012 8 01 0 051 ::36779:: •T•<br />

Online-Anmeldung: http://www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ Dieser Kurs<br />

richtet sich an Studenten, die im Rahmen ihres Studienganges Lesefähigkeiten in Türkisch<br />

nachweisen müssen. Die Teilnehmer sollten über sichere Vorkenntnisse (mind. Niveau A2)<br />

verfügen.<br />

Online registration: http://www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/ This course<br />

is designed for students who want to prepare for their B1 level test in reading comprehension in<br />

Turkish. Students need to have passed the level A2 exam successfully.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 10:00-12:00 LG 1/125<br />

94/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

S. Hoffmeier<br />

S-3<br />

Arabisch (B1) b<br />

Arabic (B1) b<br />

WS 2012 8 01 0 168 ::39485:: •A•<br />

[#] 3 LP<br />

Dieser Kurs ist der zweite Teil des zweisemestrigen Kurses zur Erlangung des Niveaus B1 am Ende<br />

des Wintersemesters. Die Lehrveranstaltung richtet sich an TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen<br />

aus Arabisch (B1) a. Sie führt weiter in Schreiben, Lesen <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>legende Grammatik der<br />

modernen arabischen Hochsprache ein. Anmeldung: per E-mail an sara.hoffmeier@uni-erfurt.de<br />

This course is designed for students who have already completed the course B1 (a) in Arabic. The<br />

course builds on the Advanced Level I reading and writing skills together with knowledge of basic<br />

grammar in Modern Standard Arabic. Registration via e-mail: sara.hoffmeier@uni-erfurt.de<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 16:00-20:00 LG 4/E01<br />

17.10.2012 Mi 16:00-19:00 LG 1/215<br />

95/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel H 01 # 01<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 01<br />

B. Frischmann<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Einführung in die Geschichte der Philosophie<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 04 0 007 ::36353:: •D•<br />

Die Vorlesung führt ein in die europäische Philosophiegeschichte von der Antike bis zur Gegenwart.<br />

Sie skizziert thematische Schwerpunkte der einzelnen philosophischen Epochen <strong>und</strong> stellt wichtige<br />

PhilosophInnen, philosophische Schulen <strong>und</strong> Problemstellungen vor. Dabei wird auch auf die<br />

Bedeutung der Auseinandersetzung mit der Philosophiegeschichte für das Selbstverständnis der<br />

Philosophie <strong>und</strong> das Philosophiestudium eingegangen.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

16.10.2012 Di 14:00-16:00 Audimax/0107<br />

Q<br />

96/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel H 01 # 02<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 02<br />

T. Eissa<br />

S-3<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Ethische Konfliktfelder im medizinischen Bereich<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 04 0 003 ::35808:: •D•<br />

[nicht festgelegt]<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.10.2012 Mi 14:00-16:00 LG 4/D01<br />

97/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel H 01 # 02<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 02<br />

T. Eissa<br />

S-3<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Tierethik: Geschichtliche <strong>und</strong> aktuelle Positionen<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 04 0 020 ::37700:: •D•<br />

[nicht festgelegt]<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.10.2012 Mi 16:00-18:00 LG 4/D01<br />

98/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel H 01 # 02<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 02<br />

T. Eissa<br />

S-3<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Enhancement: Eine zulässige Form der Selbstgestaltung?<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 04 0 029 ::38298:: •D•<br />

[nicht festgelegt]<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 14:00-16:00 LG 3/116<br />

99/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel H 02 # 02<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 02<br />

T. Eissa<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Ethische Konfliktfelder im medizinischen Bereich<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 04 0 003 ::35810:: •D•<br />

[nicht festgelegt]<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.10.2012 Mi 14:00-16:00 LG 4/D01<br />

100/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel H 02 # 02<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 02<br />

T. Eissa<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Tierethik: Geschichtliche <strong>und</strong> aktuelle Positionen<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 04 0 020 ::37701:: •D•<br />

[nicht festgelegt]<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.10.2012 Mi 16:00-18:00 LG 4/D01<br />

101/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel H 02 # 02<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 02<br />

T. Eissa<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Enhancement: Eine zulässige Form der Selbstgestaltung?<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 04 0 029 ::38297:: •D•<br />

[nicht festgelegt]<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.10.2012 Mo 14:00-16:00 LG 3/116<br />

102/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel H 02 # 03<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 03<br />

B. Frischmann<br />

S-6<br />

Solidarität<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 04 0 019 ::37662:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Im Seminar steht das Thema "Solidarität" im Zentrum. Gelesen <strong>und</strong> diskutiert werden ausgewählte<br />

Texte dazu. Bitte melden Sie sich für das Seminar bei metacoon an. Es gibt eine<br />

Teilnehmerbegrenzung (max. 30 Teilnehmer). Es wird zur Anmeldung eine Liste ausgehängt (LG<br />

4, 224), dabei zählt die Reihenfolge des Eintrags. Literatur: Kurt Bayertz (Hg.), Solidarität,<br />

Suhrkamp, Frankfurt am Main 1998, stw 1364<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.10.2012 Mi 10:00-12:00 LG 1/247b<br />

103/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

T. Nanz<br />

S-6<br />

Post-apocalypse now<br />

Post-apocalypse now<br />

WS 2012 1 03 0 023 ::37984:: •D•<br />

[#] 12 LP<br />

Anmeldung in der ersten Sitzung, in der die Blöcke vorbesprochen werden. Blockseminar. Termine<br />

im Januar <strong>und</strong> Februar. Teilnehmerzahl: 25 Die Apokalypse hat bereits stattgef<strong>und</strong>en.<br />

Unzählige Male, vornehmlich in der Literatur <strong>und</strong> im Film, wurde von der Zerstörung der Welt <strong>und</strong><br />

der Errichtung einer neuen Ordnung berichtet. Insbesondere die atomare Bedrohungslage während<br />

des Kalten Krieges hat literarische <strong>und</strong> filmische Fiktionen wie auch wissenschaftliche Abhandlungen<br />

ermöglicht, die darüber Auskunft geben, wie die atomare Apokalyse eintreten könnte <strong>und</strong> wie ein<br />

Leben nach der Apokalypse (sofern es das noch gibt) möglich wäre. Gegenstand des Seminars sind<br />

Theorien zur Apokalypse wie auch literarische <strong>und</strong> filmische Entwürfe, welche Szenarien vor,<br />

während <strong>und</strong> nach der Zerstörung der Welt zeichnen.<br />

This course focuses on theories of the (post-)apocalypse and discusses the knowledge of the end of<br />

the world which is represented in literature and film.<br />

Literatur: Literatur zum Einstieg: Jacques Derrida, Apokalypse, Wien 2009.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

10.01.2013 Do 10:00-12:00 LG 4/D06<br />

15.12.9999 Mi 00:00-00:00/<br />

104/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

V. Makrides<br />

S-6<br />

Graduate Colloquium<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2012 1 05 0 004 ::36022:: •D•<br />

[#] 12 LP<br />

In this colloquium, we will discuss running projects on the cultural history of Orthodox Christianity<br />

at the MA, PhD and PostDoc levels.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

26.01.2013 Sa 10:00-18:00 LG 4/D07<br />

15.12.9999 Mi 00:00-00:00/<br />

105/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

M. van Spankeren<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Protestantismus <strong>und</strong> Islam - Die Wahrnehmung religiöser Alterität<br />

Protestantism and Islam<br />

WS 2012 1 05 0 025 ::37391:: •D•<br />

Seit seinen Anfängen hat sich der Protestantismus mit dem Islam denkerisch auseinandergesetzt.<br />

Das militärisch mächtige osmanische Reich, das 1529 beinahe Wien erobert hätte, hatte nachhaltig<br />

das Interesse der protestantischen Autoren (Martin Luther, Philipp Melanchthon, Ulrich Zwingli)<br />

geweckt. Im Verlauf des Seminars sollen unter anderem folgende Fragen im Fokus stehen: Welches<br />

Bild der Osmanen, des Islam <strong>und</strong> des Koran haben die Autoren an ihre Zeitgenossen vermittelt?<br />

Wurden die Osmanen, die in den 1520er Jahren weite Teil Südosteuropas erobert hatten <strong>und</strong> als<br />

militärisch mächtigster Feind des Habsburger Reichs unter Karl V. galten von den protestantischen<br />

Autoren als möglicher Helfershelfer in ihrer eigenen Auseinandersetzung mit Karl V. als dem<br />

mächtigsten katholischen Herrscher angesehen? Schließlich soll erörtert werden, wie prägend die<br />

hier formulierten Einschätzungen für die nachfolgenden Generationen <strong>und</strong> deren Wahrnehmung des<br />

Islam wurden. Technischer Hinweis: Da einige der zu behandelnden Quellen ausschließlich in<br />

Frakturschrift vorliegen, sollten die Seminarteilnehmer diese Schriftart lesen können.<br />

From its inception, Protestantism intellectually dealt with Islam. The militarily powerful Ottoman<br />

Empire, which in 1529 almost conquered Vienna, aroused the interested of Protestant authors like<br />

Martin Luther, Philipp Melanchton and Ulrich Zwingli. The seminar will focus amongst others on the<br />

following questions: Which images of the Ottomans, Islam and the Qur'an did these authors<br />

transmit to their contemporaries? How do these interrelate to ideas on true Christianity? And did<br />

they regard the Ottomans as a possible ally in their own conflict with the powerful Catholic Emperor<br />

Charles V, since they conquered large parts of Southeast Europe in the 1520s and were Charles'<br />

most dangerous enemy? Finally the question will be addressed how following generations were<br />

influenced by the 16th century regarding their perception of Islam.<br />

Literatur: Siegfried Raeder: Der Islam <strong>und</strong> das Christentum. Eine historische <strong>und</strong> theologische<br />

Einführung. Neukirchen-Vluyn 2003; ders.: Luther <strong>und</strong> die Türken. In: Albrecht Beutel (Hg.): Luther<br />

Handbuch. Tübingen 2010, 224-230.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.10.2012 Do 10:00-12:00 LG 4/D05<br />

106/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

E. Begemann<br />

S-6<br />

Augustus <strong>und</strong> die Macht...<br />

Augustus and the power...<br />

WS 2012 1 05 0 030 ::37951:: •D•<br />

[#] 12 LP<br />

Mit Octavian enden die Bürgerkriege der späten Republik <strong>und</strong> unter dem Ehrentitel Augustus legt er<br />

den Gr<strong>und</strong>stein für die römische Kaiserzeit. Indem er sich ständig auf die Traditionen der älteren<br />

Staatsform bezieht <strong>und</strong> die Republik als res publica restituta in ihrem Bestand betont, erreicht er<br />

das Ende der innenpolitischen Kämpfe <strong>und</strong> die Konsolidierung der römischen Kräfte zum Bestand<br />

der Imperium Romanum. Das Seminar wirft einen Blick auf die Herausbildung der augusteischen<br />

Macht. Wie konnte Octavian/Augustus seine Herrschaft begründen? Auf welche Gruppen stützte er<br />

sich? Durch welche Medien propagierte er die Legitimität <strong>und</strong> Größe seiner Herrschaft? Und<br />

besonders, welche Rolle spielt die Religion in ihren verschiedenen Aspekten in diesem<br />

Zusammenhang?<br />

With Octavian, the Roman Republic came to its end; <strong>und</strong>er the title Augustus he raised the Roman<br />

Empire. In constantly referring to the traditions of the republic which he claims to have reinstituted<br />

in 27 BC, he ended the Roman civil wars and pacified political powers within. The seminar will take a<br />

look at the means which Augustus employed to consolidate his reign. Who supported him and how?<br />

Which media give impression of this reign? And, most of all, which role did religion play in the<br />

process?<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 10:00-12:00 LG 1/323<br />

107/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

S. Rimestad<br />

S-6<br />

Orthodoxie in Nordosteuropa<br />

[#] 12 LP<br />

Orthodox Christianity in North-Eastern Europe<br />

WS 2012 1 05 0 034 ::38347:: •D•<br />

In den Staaten von Finnland im Norden bis Polen im Süden ist die vorherrschende Konfession immer<br />

entweder das Luthertum oder der Katholizismus gewesen. Allerdings liegt die Region auf der<br />

Trennlinie zwischen dem westlichen <strong>und</strong> östlichen Christentum <strong>und</strong> es gab zu allen Zeiten auch<br />

finnische, estnische, lettische oder polnische orthodoxe Gläubige. Dieses Seminar betrachtet die<br />

Geschichte <strong>und</strong> gegenwärtige Lage der orthodoxen Gemeinden in der östliche Ostseeregion, wo<br />

kleine, aber durchaus spannende orthodoxe Kirchen entstanden sind, die sich nicht nur als die<br />

Kirche der dort ansässigen Russen verstehen. Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.<br />

The states bordering the Eastern coast of the Baltic Sea, from Finland in the North to Poland in the<br />

South, have traditionally been Lutheran or Catholic. The region lies on Samuel Huntington's famous<br />

civilisational border line between Eastern and Western Christianity, however, and there have always<br />

been Finnish, Estonian, Latvian or Polish Orthodox faithful in the region. This seminar will take a<br />

look at the history and contemporary situation of the Orthodox communities in this region, where<br />

small, but very interesting Orthodox Churches have established themselves, maintaining, that they<br />

are not simply the church of the local Russians.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.10.2012 Do 08:00-10:00 LG 4/D04<br />

108/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Kolloquium: Neue Ansätze der Jüdischen Geschichte<br />

Colloquium to Judaism<br />

WS 2012 1 05 0 038 ::38935:: •D•<br />

Das Kolloquium ermöglicht den Teilnehmern, eigene Forschungsarbeiten vorzustellen <strong>und</strong> führt<br />

zugleich in zentrale neue Themenstellungen der Forschung ein.<br />

The colloquium allows for the presentation of own research projects, while it aims at relevant<br />

research trends of the last decades.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.10.2012 Mi 10:00-12:00 LG 2/112<br />

109/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

V. Gasparini<br />

S-6<br />

The serpent in ancient religions<br />

The serpent in ancient religions<br />

WS 2012 1 05 0 039 ::39044:: •E•<br />

[#] 12 LP<br />

The archetypal symbol of the serpent accompanies the whole magical-religious path of humanity<br />

along its whole history and represents, probably better than any other symbolization, the evolution<br />

of the human psyche. The snake is the chthonic wet, symbol of the mother goddess, and is<br />

therefore linked to water and intrinsically connected to the moon (and hence to the tides and the<br />

menstrual flow) and, as such, distributes fec<strong>und</strong>ity. It owns even a parallel phallic symbolism of<br />

fertility and healing power, and, as a chthonic animal, is familiar with <strong>und</strong>erworld, death, oracles<br />

and prophecies. The uroborus is the symbol of the beginning, is the circle, the perfection, the<br />

periodic regeneration and rejuvenation (through the shedding of the skin), the eternity. And finally<br />

the serpent is the guardian of places (houses, sanctuaries, etc.) and persons (as genius). Thanks<br />

to these very complex and ambivalent features, snakes are present everywhere, in every mythology<br />

and religion. Using as a starting point archaeological evidence, ancient iconography and literary<br />

sources, the seminar will analyze the role of serpents from Neolithic to Late Antiquity by a selection<br />

of the most prominent case studies, combining (in a sort of oneiric journey) psychology, mythology<br />

and history of religions.<br />

The archetypal symbol of the serpent accompanies the whole magical-religious path of humanity<br />

along its whole history and represents, probably better than any other symbolization, the evolution<br />

of the human psyche. The snake is the chthonic wet, symbol of the mother goddess, and is<br />

therefore linked to water and intrinsically connected to the moon (and hence to the tides and the<br />

menstrual flow) and, as such, distributes fec<strong>und</strong>ity. It owns even a parallel phallic symbolism of<br />

fertility and healing power, and, as a chthonic animal, is familiar with <strong>und</strong>erworld, death, oracles<br />

and prophecies. The uroborus is the symbol of the beginning, is the circle, the perfection, the<br />

periodic regeneration and rejuvenation (through the shedding of the skin), the eternity. And finally<br />

the serpent is the guardian of places (houses, sanctuaries, etc.) and persons (as genius). Thanks<br />

to these very complex and ambivalent features, snakes are present everywhere, in every mythology<br />

and religion. Using as a starting point archaeological evidence, ancient iconography and literary<br />

sources, the seminar will analyze the role of serpents from Neolithic to Late Antiquity by a selection<br />

of the most prominent case studies, combining (in a sort of oneiric journey) psychology, mythology<br />

and history of religions.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

24.10.2012 Mi 16:00-18:00 LG 1/228<br />

14.11.2012 Mi 16:00-18:00 LG 4/D04<br />

15.12.9999 Mi 00:00-00:00/<br />

110/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel R 01 # 02<br />

Studium <strong>und</strong> Lehre<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong><br />

nach Semestern<br />

Ausführliche Fassung<br />

SS 2012<br />

Studiengang: BA Rel<br />

Stand: 26. Okt. 2012 - 19:01<br />

Diese Liste enthält alle die den <strong>Module</strong>n zugeordneten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> des Studiengangs - geordnet nach Semestern in<br />

absteigender Reihenfolge <strong>und</strong> innerhalb eines Semesters nach <strong>Module</strong>n.<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

ab Seite<br />

1<br />

111<br />

202<br />

290<br />

387<br />

485<br />

577<br />

634<br />

689<br />

736<br />

764<br />

111/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel R 01 # 02<br />

BA Rel R 01 Europäische Religionsgeschichte<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 01 # 02<br />

A. Schubert<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Europäische Religionsgeschichte II 6 LP<br />

Europäische Religionsgeschichte II<br />

European Religious History II<br />

SS 2012 1 05 0 028 ::33507:: •D•<br />

Die Veranstaltung vermittelt gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse über die Entstehung <strong>und</strong> Entwicklung von<br />

Religionen im Kontext europäischer Geschichte. Im ersten Teil wird das Christentum behandelt, der<br />

zweite Teil fokussiert auf das Judentum.<br />

This class is an introduction to the development of religions in the context of European history. The<br />

first part deals with Christianity, the second part focuses on Judaism.<br />

Literatur: Bernd Moeller: Geschichte des Christentums, Göttingen 9. Aufl. 2008; Nicholas De Lange<br />

(Hrsg.), Illustrierte Geschichte des Judentums, Frankfurt a.M. 2000.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

06.06.2012 Mi 18:00-20:00 LG 1/HS 4<br />

06.06.2012 Mi 18:00-20:00 LG 2/HS 5<br />

25.07.2012 Mi 14:00-16:00 Audimax/0107<br />

18.04.2012 Mi 12:00-14:00 LG 2/HS 5<br />

O<br />

112/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel R 02 # 02<br />

BA Rel R 02 Systematische Religionswissenschaft<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 02 # 02<br />

K. Waldner<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Systematische Religionswissenschaft II 6 LP<br />

Systematische Religionswissenschaft II<br />

Systematic Religious Studies II<br />

SS 2012 1 05 0 032 ::33230:: •D•<br />

Im Zentrum der Lehrveranstaltung stehen Phänomene, die in der Regel in mehreren religiösen<br />

Traditionen <strong>und</strong> verschiedenen Kulturen in einem diachronen Zugriff untersucht werden. Vorrangig<br />

ist dabei nicht die Erweiterung in der Beherrschung religionsgeschichtlicher Gegenstände, sondern<br />

das Kennenlernen, Einüben <strong>und</strong> kritische Evaluieren verschiedener Methoden <strong>und</strong> Theorien mittlerer<br />

Reichweite.<br />

Central to this course are phenomena that will be analysed diachronically in various religious<br />

traditions and different cultures. The main aim then is not the mastering of religious history but the<br />

ability to critically evaluate various methods and theories on a general level.<br />

Literatur: Wird zur ersten Sitzung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

24.07.2012 Di 10:00-12:00 Audimax/0107<br />

20.08.2012 Mo 10:00-12:00 LG 4/D01<br />

19.04.2012 Do 08:00-10:00 LG 1/HS 4<br />

O<br />

113/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel R 02 # 02<br />

BA Rel R 02 Systematische Religionswissenschaft<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 02 # 02<br />

K. Waldner<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Systematische Religionswissenschaft II 6 LP<br />

Systematische Religionswissenschaft II<br />

systematic Religious Studies II<br />

SS 2012 1 05 0 038 ::32402:: •D•<br />

Im Zentrum der Lehrveranstaltung stehen Phänomene, die in der Regel in mehreren religiösen<br />

Traditionen <strong>und</strong> verschiedenen Kulturen in einem diachronen Zugriff untersucht werden. Vorrangig<br />

ist dabei nicht die Erweiterung in der Beherrschung religionsgeschichtlicher Gegenstände, sondern<br />

das Kennenlernen, Einüben <strong>und</strong> kritische Evaluieren verschiedener Methoden <strong>und</strong> Theorien mittlerer<br />

Reichweite.<br />

Central to this course are phenomena that will be analysed diachronically in various religious<br />

traditions and different cultures. The main aim then is not the mastering of religious history but the<br />

ability to critically evaluate various methods and theories on a general level.<br />

Literatur: Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

24.07.2012 Di 10:00-12:00 Audimax/0107<br />

20.08.2012 Mo 10:00-12:00 LG 4/D01<br />

17.04.2012 Di 18:00-20:00 LG 1/HS 4<br />

O<br />

114/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

S. Gerogiorgakis<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Klassiker der Orthodoxie (Von den Kappadokiern zu Bulgakov)<br />

of Orthodoxy (From the Cappadocians to Bulgakov)<br />

SS 2012 1 05 0 010 ::34476:: •D•<br />

In der Vorlesung werden die wichtigsten Lehren der orthodoxen Theologie in historischer<br />

Perspektive behandelt.<br />

In this series of lectures the most important teachings of the orthodox theology will be presented<br />

with a historical focus.<br />

Literatur: Beck, H.-G., Geschichte der orthodoxen Kirche im byzantinischen Reich (Die Kirche in<br />

ihrer Geschichte, Bd. 1), Göttingen, 1980; Cunningham, M.B./Theokritoff, E. (Hg.), The Cambridge<br />

Companion to Orthodox Christian Theology, Cambridge, 2008; Prokurat, M./Golitzin, A./Peterson,<br />

M.D. (Hg.), Historical Dictionary of the Orthodox Church, Lanham Md., 1996<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

18.04.2012 Mi 08:00-10:00 LG 4/D02<br />

115/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

W. Spickermann<br />

E. Begemann<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Religion <strong>und</strong> Politik im klassischen Griechenland<br />

Religion and politics in Classical Greece<br />

SS 2012 1 05 0 034 ::33428:: •D•<br />

Im Mittelpunkt der Vorlesung steht der Bürgerstaat, die Polis der klassischen Epoche, die gemeinhin<br />

von den Reformen des Kleisthenes bzw. den anschließenden Perserkriegen 500/490 v. Chr. bis zur<br />

Vorherrschaft Makedoniens in Griechenland nach der Schlacht bei Chaironeia 338 v. Chr. angesetzt<br />

wird. Diese ca. 150 Jahre bedeuteten die Blüte des griechischen Polissystems, die Entwicklung der<br />

griechischen, resp. attischen Demokratie <strong>und</strong> eine Blüte von Kunst <strong>und</strong> Wissenschaft in der<br />

gesamten griechischen Welt. Andererseits steht die Zeit nach den Perserkriegen auch unter dem<br />

Eindruck der Gegnerschaft der dominierenden Gemeinwesen, Athen mit dem attischen Seeb<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

Sparta mit dem peloponnesischen B<strong>und</strong>, die letztlich in der Katastrophe des peloponnesischen<br />

Krieges (431-404 v.Chr.) mündete. Die daran anschließende Hegemonie Spartas endete mit der<br />

Schlacht bei Leuktra 371 v.Chr., von der sich Sparta nicht mehr erholen konnte. Die Vorlesung will<br />

eine Einführung in den genannten Zeitraum bieten, wobei angesichts der Quellenlage die beiden<br />

wichtigsten Poleis Athen <strong>und</strong> Sparta im Vordergr<strong>und</strong> stehen werden. Sie versteht sich als ein<br />

Überblick, der die wichtigsten Probleme der Epoche aufgreift <strong>und</strong> erklärt. Ergänzend zu der<br />

Vorlesung (Di, 16-18) wird durch Frau Dr. des. Elisabeth Begemann mittwochs 10-12 ein Tutorium<br />

angeboten, welches zur Vertiefung gedacht ist. Prüfungsleistungen können in Form einer Klausur am<br />

Ende der Veranstaltung oder als kleinere schriftliche Hausarbeit im Rahmen des Tutoriums erbracht<br />

werden.<br />

The focal point of this lecture series is the polis of the classical era, beginning with the reforms of<br />

Cleisthenes and the following Greco-Persian Wars (500/490 BC) and ending with Macedonia's<br />

hegemony in Greece following the battle of Chaeronea (338 BC). This period of about 150 years<br />

meant the blossoming of the Greek polis system, the development of Greek (Athenian) Democracy<br />

and the flourishing of Art and Science in the entire Greek World. At the same time, the period<br />

following the Greco-Persian Wars can also be termed bipolar, as it is dominated by Athens and the<br />

Delian League on the one hand and Sparta and the Peloponnesian League on the other, ending in<br />

the catastrophe of the Peloponnesian War (431-40 BC). The subsequent hegemony of Sparta ended<br />

with the battle of Leuctra (371 BC), after which Sparta was unable to rise to former glory. The<br />

lecture series will provide an introduction into this period, focusing on the two poleis Athens and<br />

Sparta due to the available sources. It is an overview, explaining and analysing the most important<br />

problems of the period.<br />

Literatur: Bleicken, Jochen, Die athenische Demokratie, (UTB 1794) Paderborn 1995; M. Dreher,<br />

Athen <strong>und</strong> Sparta, München 2001; Papst, A., Die Athenische Demokratie (Beck Wissen), München<br />

2003; Parker, R., On Greek Religion, Ithaca u.a. 2011; Schuller, W. Griechische Geschichte.<br />

Oldenbourg Gr<strong>und</strong>riss der Geschichte 1, München 2002; M. Stahl, Gesellschaft <strong>und</strong> Staat bei den<br />

Griechen: Klassische Zeit, (UTB 2431), Paderborn u.a. 2003; Starr, Chester G., Individual and<br />

Community- The Rise of the Polis 800-500 B.C., New York/Oxford 1986; Welwei, K. W., Die<br />

griechische Polis, Stuttgart 1998; Welwei, K. W., Das klassische Athen. Demokratie <strong>und</strong> Machtpolitik<br />

im 5. <strong>und</strong> 4. Jahrh<strong>und</strong>ert, Darmstadt 1999<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

17.04.2012 Di 16:00-18:00 LG 1/HS 3<br />

18.04.2012 Mi 10:00-12:00 LG 4/D05<br />

116/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

A. Gotzmann<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Jüdisches religiöses Leben - Zyklen, Rituale <strong>und</strong> Vorstellungen<br />

Jewish religious life – cycles, rituals, and beliefs<br />

SS 2012 1 05 0 044 ::33590:: •D•<br />

Das rabbinische Judentum entwirft einen religiösen Begriff von Welt, bei dem gr<strong>und</strong>legende<br />

Konzepte wie Recht, Verantwortung oder Reinheit das Leben durchdringen. Die Veranstaltung<br />

vermittelt einen gr<strong>und</strong>legenden Begriff jüdisch rabbinischen Denkens von der Spätantike bis zur<br />

Gegenwart <strong>und</strong> ein Verständnis von spezifischen Ritualen bis hin zur Gestaltung von Lebens- <strong>und</strong><br />

Jahreszyklen. Eine Einschreibeliste wird eine Woche vor Semesterbeginn am Schwarzen Brett<br />

zwischen E26 <strong>und</strong> E28 im LG4 aushängen.<br />

Rabbinic Judaism and its idea of the world, with concepts like law, responsibility, and purity, defines<br />

a unique model of the personal and communal life. The seminar will provide a detailed<br />

<strong>und</strong>erstanding in the elementary aspects and concepts of Jewish religious life as it developed from<br />

late-antiquity until today.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

26.07.2012 Do 12:00-14:00 LG 1/HS 4<br />

19.04.2012 Do 12:00-14:00 LG 1/HS 4<br />

O<br />

117/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel R 03 # 02<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 02<br />

N. Förster<br />

S-3<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Orthodoxie in Russland <strong>und</strong> Georgien im Vergleich<br />

A comparison of Orthodoxy in Russia and Georgia<br />

SS 2012 1 05 0 030 ::32115:: •D•<br />

Die Orthodoxe Kirche versteht sich als Einheit, die jedoch in unterschiedlichen kulturellen <strong>und</strong><br />

historischen Kontexten verschiedenen Ausprägungen erfahren hat. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> widmet<br />

sich das Seminar dem Vergleich der Orthodoxie in Georgien <strong>und</strong> Russland.Im Zentrum stehen die<br />

Betrachtung der gegenwärtigen Situation <strong>und</strong> die Frage nach Gemeinsamkeiten <strong>und</strong> Unterschieden,<br />

beispielsweise in der Glaubenspraxis, im Kirchenbau sowie im spezifischen Verhältnis von Kirche <strong>und</strong><br />

Politik in Georgien <strong>und</strong> Russland.<br />

The Orthodox Church considers itself as a united entity, that developed different characteristics due<br />

to different cultural and historical contexts. The seminar concentrates on the comparison of<br />

Orthodoxy in Georgia and Russia. It will mainly focus on the current situation and on similarities and<br />

differences, for example in the area of religious practice or church building. It will also deal with the<br />

specific relationship between church and state in Georgia and Russia.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

16.04.2012 Mo 12:00-14:00 LG 2/115<br />

118/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel A 01 # 02<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 02<br />

J. Lagaude<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Methodik der Religionswissenschaft 6 LP<br />

Zivilreligion in Theorie <strong>und</strong> Praxis<br />

Civil Religion in theory and practice<br />

SS 2012 1 05 0 001 ::34005:: •D•<br />

Der säkulare Staat befindet sich in einem religionspolitisch paradoxen Zustand: Auf der einen Seite<br />

muss er sich gegenüber den religiösen Bekenntnissen seiner Bürger neutral verhalten, auf der<br />

anderen Seite bedarf er selbst einer weltanschaulichen Legitimation <strong>und</strong> der Anerkennung selbiger<br />

durch seine Bürger. Die für den Staat konstitutive Zustimmung seiner Angehörigen zeigt sich u.a. in<br />

der Formulierung <strong>und</strong> Demonstration von Symbolen <strong>und</strong> zivilreligiösen Ritualen. Zahlreiche Denker -<br />

angefangen bei Augustinus über Machiavelli, Hobbes, Rousseau <strong>und</strong> Hegel, bis hin zu Bellah,<br />

Luhmann, Lübbe <strong>und</strong> Rawls - haben sich mit dem Problem einer zivilen Form von Religion<br />

auseinandergesetzt <strong>und</strong> sollen mit ihren Theorien zu einer politischen Theologie bzw. bürgerlichen<br />

Religion im Seminar behandelt werden. Ihre Konzepte wollen wir an den konkreten Beispielen der<br />

USA, des revolutionären Frankreich, Sowjetrusslands, Hitlerdeutschlands, dem Modell Japan u.a.<br />

auf ihre Tragfähigkeit überprüfen <strong>und</strong> anhand aktueller Debatten über zivilreligiöse Fragestellungen<br />

das Problem einer Bürgerreligion diskutieren. Die Teilnahme an diesem auf 25 Teilnehmern<br />

begrenzten Seminar setzt die erfolgreiche Anmeldung im dazu gehörigen virtuellen Raum bei<br />

metacoon unter www.uni-erfurt.de/e-learning voraus. Die Anmeldung ist hier zwischen 15. Februar<br />

<strong>und</strong> 15. April möglich.<br />

The contemporary secular state is in a paradoxical situation. It is supposed to retain neutrality in<br />

relation to the religious orientations of its citizens, but at the same time it needs some kind of<br />

worldview legitimating its role. The latter is often seen in the symbols and rituals of a civil religion.<br />

The contributions of numerous scholars, from Augustin to Machiavelli, Hobbes, Rousseau and Hegel<br />

and further Bellah, Luhmann, Lübbe and Rawls to the concept and theory of civil religion will be<br />

analysed in this seminar. This is done with reference to the concrete examples of USA, France,<br />

Soviet Russia, Hitler Germany, the Japanese model and others.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

16.04.2012 Mo 16:00-18:00 LG 4/D02<br />

23.04.2012 Mo 16:00-18:00 LG 4/D02<br />

04.06.2012 Mo 16:00-19:30 LG 4/D02<br />

11.06.2012 Mo 16:00-19:30 LG 4/D02<br />

18.06.2012 Mo 16:00-19:30 LG 4/D02<br />

25.06.2012 Mo 16:00-19:30 LG 4/D02<br />

02.07.2012 Mo 16:00-19:30 LG 4/D02<br />

09.07.2012 Mo 16:00-19:30 LG 4/D02<br />

16.07.2012 Mo 16:00-19:30 LG 4/D02<br />

Q<br />

119/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel A 01 # 02<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 02<br />

B. Otto<br />

S-6<br />

Religion <strong>und</strong> Ethik<br />

Religion and Ethics<br />

Fach/StR: N<br />

SS 2012 1 05 0 006 ::34827:: •D•<br />

Methodik der Religionswissenschaft 6 LP<br />

Ethische Fragestellungen nehmen heute großen Raum in öffentlichen Diskussionen ein. Diese<br />

Diskussionen werden häufig nicht nur von religiösen Institutionen maßgeblich geprägt (vgl. z.B. die<br />

Debatten um Bioethik). Gleichzeitig fungieren westliche Moralvorstellungen häufig als<br />

Interpretationsfolie, um auf die Modernität oder Rückschrittlichkeit nicht-westlicher Religionen<br />

hinzuweisen (vgl. z.B. die Debatten um die Rolle der Frau im Islam, die vermeintliche Friedfertigkeit<br />

des Buddhismus usw.). Dass die genuin moralphilosophische Debatte der letzten Jahrh<strong>und</strong>erte –<br />

insbesondere der Schritt zur so genannten „Metaethik“ im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert – auf die Problematik<br />

letztgültiger ethischer Urteile hingewiesen hat, wird hierbei kaum thematisiert. Dadurch bleibt auch<br />

der Begriff „Ethik“ in der öffentlichen Debatte meist seltsam unbestimmt <strong>und</strong> wird mithin auf jeden<br />

Aspekt menschlichen Verhaltens übertragen. Im Seminar soll daher einerseits versucht werden,<br />

einen tragfähigen Begriff von „Ethik“ zu entwickeln, der komparativ auf unterschiedliche religiöse<br />

Traditionen angewendet werden könnte. Zum anderen sollen einzelne ethische Problemfelder –<br />

wenn erwünscht, in Anlehnung an das Handbuch Ethik der Weltreligionen von Michael Klöcker <strong>und</strong><br />

Udo Tworuschka (Darmstadt 2005); es können aber auch eigene Themen gewählt werden –<br />

aufgegriffen <strong>und</strong> am Beispiel ausgewählter religiöser Traditionen diskutiert werden. Ziel des<br />

Seminars ist, ein Problembewusstsein für die Relativität kulturell-religiöser Normen <strong>und</strong>, folglich, die<br />

Problematik moralischer Urteile im Bereich von Religion zu schaffen. Die Teilnahme an diesem<br />

auf 30 Teilnehmern begrenzten Seminar setzt die erfolgreiche Anmeldung im dazu gehörigen<br />

virtuellen Raum bei metacoon unter www.uni-erfurt.de/e-learning voraus. Die Anmeldung ist hier<br />

zwischen 15. Februar <strong>und</strong> 15. April möglich.<br />

Ethical problems are nowadays widely discussed in the public domain. These discussions are often<br />

influenced, if not dominated, by religious institutions (cf., e.g., the debates about bioethics). At the<br />

same time, Western concepts of morality often operate as interpretative anchors to illustrate the<br />

modernity or backwardness of non-Western religions (cf., e.g., the debates about women in Islam,<br />

the alleged peaceableness of Buddhism, etc.). However, these discussions often barely reflect the<br />

ethical debates of the last centuries – especially the so-called “metaethical” turn – that have pointed<br />

to the f<strong>und</strong>amental problem of indisputable moral judgments. Therefore the very term “ethics”<br />

remains fuzzy in public discussions and is assigned to any aspect of human behavior. Our seminar<br />

thus aims, on the one hand, at developing a coherent concept of “ethics” that can be applied<br />

comparatively to a variety of religious traditions. On the other hand, specific ethical topics – if<br />

requested, on the basis of the handbook Ethik der Weltreligionen of Michael Klöcker and Udo<br />

Tworuschka (Darmstadt 2005); however, own topics can be chosen as well – shall be reflected on<br />

and discussed in regard to selected religious traditions. The goal of the seminar is to develop an<br />

awareness for the relativitiy of cultural-religious norms and, thus, for the difficulty of moral<br />

judgments in the realm of religions.<br />

Literatur: Michael Klöcker, Udo Tworuschka (Hgg.), Ethik der Weltreligionen. Ein Handbuch,<br />

Darmstadt 2005.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

25.04.2012 Mi 14:00-16:00 LG 1/HS 4<br />

22.06.2012 Fr 14:00-19:00 LG 1/247b<br />

23.06.2012 Sa 10:00-17:30 LG 4/D08<br />

29.06.2012 Fr 14:00-19:00 LG 4/D01<br />

30.06.2012 Sa 10:00-15:45 LG 4/D01<br />

Q<br />

120/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel A 01 # 02<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 02<br />

C. Fiebig<br />

S-6<br />

Heiliger Raum<br />

Sacred Space<br />

Fach/StR: N<br />

SS 2012 1 05 0 018 ::33981:: •D•<br />

Methodik der Religionswissenschaft 6 LP<br />

Jede Religion kennt Konzepte von Orten bzw. Räumen, denen ein heiliger Charakter zugeschrieben<br />

wird. So vielfältig sich Religionen präsentieren, so vielfältig zeigen sich auch die Vorstellungen <strong>und</strong><br />

Ausgestaltungen solcher als sakral qualifizierter Räume. In vielen Fällen stehen Bauwerke mit<br />

sakraler Bestimmung als deutlich sichtbarste Zeichen der Präsenz von Religionen <strong>und</strong> prägen infolge<br />

ihrer Verbindung zum Göttlichen die Identität der jeweiligen Gemeinde in hohem Maße. Aufgr<strong>und</strong><br />

der enormen Bedeutung, die Religionen heiligen Räumen beimessen, stellt die Frage der Entstehung<br />

<strong>und</strong> Charakterisierung sakraler Räume ein wichtiges Feld innerhalb der religionswissenschaftlichen<br />

Forschung dar. Dieses einführende Seminar befasst sich mit der Geschichte sowie den zentralen<br />

Theorien <strong>und</strong> Konzepten r<strong>und</strong> um den Begriff des heiligen Raums. Vornehmlich anhand von<br />

ausgewählten Beispielen aus dem islamischen Kontext sollen wesentliche Aspekte der besprochenen<br />

Theorien erörtert werden. Leitend wird dabei unter anderem die Frage nach den Charakteristika<br />

(muslimischen) heiligen Raums sein. Die Teilnahme an diesem auf 40 Teilnehmern begrenzten<br />

Seminar setzt die erfolgreiche Anmeldung im dazu gehörigen virtuellen Raum bei metacoon unter<br />

www.uni-erfurt.de/e-learning voraus. Die Anmeldung ist hier zwischen 15. Februar <strong>und</strong> 15. April<br />

möglich.<br />

All religions know concepts of places and spaces that are attributed some kind of a sacred<br />

character. The perceptions and compositions of such sacred spaces are as manifold as religions<br />

themselves. In many cases structures with a sacred purpose stand as the most visible signs of the<br />

presence of religions and due to their connection to the divine they are important factors in the<br />

identity formation of the respective community. Because of the great meaning religions ascribe to<br />

sacred spaces the problem of the development and characterization of sacred space belongs to the<br />

most important fields of research in religious studies. This seminar offers an introduction into the<br />

history as well as the central theories and concepts regarding sacred space. With the help of<br />

selected case studies primarily from the Islamic context the seminar will examine crucial aspects of<br />

the discussed theories. One of the guiding questions will be what can be considered as the<br />

characteristics of (Muslim) sacred space.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.04.2012 Mi 12:00-14:00 LG 4/D01<br />

121/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel A 01 # 02<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 02<br />

K. Waldner<br />

C. Haas<br />

S-6<br />

Mythos Tibet<br />

Tibet - the myth<br />

Fach/StR: N<br />

SS 2012 1 05 0 026 ::32625:: •D•<br />

Methodik der Religionswissenschaft 6 LP<br />

Das geheimnisvolle Tibet auf dem “Dach der Welt” mit seinen Göttern <strong>und</strong> Dämonen, der<br />

farbenprächtigen Kultur des Lamaismus <strong>und</strong> der Bön-Magie weckte seit jeher verschiedenste<br />

Interessen: Für die umliegenden Länder, für China, Russland <strong>und</strong> Indien, später auch für Briten,<br />

Deutsche <strong>und</strong> Amerikaner, war seine Lage von strategischer Bedeutung <strong>und</strong> Tibet stellte für sie eine<br />

Quelle natürlicher <strong>und</strong> spiritueller Ressourcen dar. Seit seiner Annektierung durch die Volkrepublik<br />

China, trugen Migranten tibetische Kultur <strong>und</strong> Religion in alle Welt <strong>und</strong> beeinflußten u.a. westliche<br />

Psychologie <strong>und</strong> Medizin. In dieser Veranstaltung werden wir für die tibetische Kultur typische<br />

Bereiche unter drei Aspekten untersuchen: 1) Die gr<strong>und</strong>legenden Züge des tibetischen Buddhismus<br />

aus innertibetischer Perspektive. 2) Die Aussenperspektive (des “Westens”) mit ihren Projektionen,<br />

importierten Ritualen <strong>und</strong> Mythen. 3) Hybride Erscheinungen wie “Westliche Lamas” oder den<br />

berühmten Kommentar C.G. Jungs zum Tibetischen Totenbuch.<br />

The mysterious region of Tibet and his colourful culture of Lamaism, Bön-Magic, gods and demons<br />

at the high peaks on top of the world has inspired great varieties of interests, since it is known to<br />

the “rest of the world“: Geographically seen, it was, since ever, a point for strategic interests for<br />

many countries aro<strong>und</strong>: Russia, China, India, later the British, Germans and Americans too, who<br />

tried to find in Tibet natural resources as well as spiritual powers. Since the incorporation of<br />

People’s Republic of China in 1950, Tibetans are spread all over the world and their rich culture and<br />

religion has influenced many parts of Western life, too, like psychology and medicine, but also<br />

means surviving in diasporas in India and the West. This seminar intends to work out a survey<br />

of those parts of Tibetan culture, which have become representatives for it from different<br />

perspectives: 1) from inside, with the basic principles of Tibetan Buddhism and its links to healing<br />

powers and others, 2.) from outside, as reflections, imported rituals and creation of myths in the<br />

West, and, 3.) from “in-between”, which means “hybrid perspectives” based on examples like<br />

“Western Lamas” and the unique commentary of C.G. Jung to the Tibetan Book of the Dead and the<br />

state “in-between”.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

20.04.2012 Fr 10:00-13:00 LG 2/218a<br />

15.06.2012 Fr 14:00-18:00 LG 4/D02<br />

16.06.2012 Sa 10:00-18:00 LG 4/D05<br />

06.07.2012 Fr 14:00-18:00 LG 1/326<br />

07.07.2012 Sa 10:00-16:00 LG 4/D02<br />

122/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel A 01 # 02<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 02<br />

S. Rimestad<br />

S-6<br />

Religion <strong>und</strong> Moderne<br />

Religion and Modernity<br />

Fach/StR: N<br />

SS 2012 1 05 0 043 ::34900:: •D•<br />

Methodik der Religionswissenschaft 6 LP<br />

Was ist Moderne, Modernisierung <strong>und</strong> modern? Welche Veränderungen bringt die Moderne für die<br />

Religion mit sich? Diese Veranstaltung wird sich diesen <strong>und</strong> anderen Fragen zur akademischen<br />

Beschäftigung mit Religion in der modernen Welt widmen. Die Teilnahme an diesem auf 40<br />

Teilnehmern begrenzten Seminar setzt die erfolgreiche Anmeldung im dazu gehörigen virtuellen<br />

Raum bei metacoon unter www.uni-erfurt.de/e-learning voraus. Die Anmeldung ist hier zwischen<br />

15. Februar <strong>und</strong> 15. April möglich.<br />

What is modernity, modernisation and modern? What challenges does modernity pose for religion?<br />

This course will look at these and other related questions of academic activity concerning religion in<br />

the modern world.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.04.2012 Mo 12:00-14:00 LG 4/D01<br />

123/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

J. Malik<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Summer School - Muslims in the West (01.08-15.08.2012)<br />

Summer School: Muslims in the West<br />

SS 2012 1 05 0 008 ::34760:: •E•<br />

Die Frage nach der Bedeutung islamischer Kulturen <strong>und</strong> Religionsformen für die europäische Kultur-<br />

<strong>und</strong> Geistesgeschichte ist seit der Moderne auf Interesse gestoßen. Politisch brisant wurde dieses<br />

Thema aber erst seit den siebziger Jahren des 20.Jahrh<strong>und</strong>erts, als sich durch die beginnende<br />

Arbeitsmigration in Westeuropa, aber auch in den USA neue muslimische Gemeinden bildeten. Die<br />

spezifische Situation muslimischer Gemeinden in der Diaspora hat zu einer weitgehenden<br />

Neudeutung des Islam geführt, die von sogenannten "f<strong>und</strong>amentalistischen Gruppen" bis hin zum<br />

"Euroislam" reicht. Diese internationale Summer School wird mit der Geschichte <strong>und</strong> den<br />

zeitgenössischen Kulturen muslimischer Gemeinden in Westeuropa <strong>und</strong> Amerika bekanntmachen.<br />

Dabei wird es darum gehen zu fragen, ob sich in einer Diasporasituation neue islamische<br />

Entwicklungen ausmachen lassen <strong>und</strong> wie sich die Interaktion mit nichtislamischen Gesellschaften<br />

gestaltet. Nicht zuletzt soll festgestellt werden, ob <strong>und</strong> in welchem Umfang heute von einer<br />

"Ethnifizierung" islamischer Kulturen im Westen gesprochen werden kann. Neben den erwarteten 15<br />

Studenten aus muslimischen Ländern sind auch 12 <strong>Erfurt</strong>er Studenten eingeladen.<br />

The relevance of Islamic cultures and Muslim religious forms for the history of European culture and<br />

idea has evoked quite some interest in modern times, in particular since the 18th century. However,<br />

the topic became politically crucial only since the 1970s, whence, as a result of labor-migration, new<br />

Muslim communities established themselves in Western Europe. The specific situations of Muslim<br />

communities in diasporic environment has led to a further re-interpretation of Islam, that<br />

encompasses so-called "f<strong>und</strong>amentalist groups" as well as the so-called "Euro-Islam". This<br />

international summer school will elaborate on the history and cultures of Muslim communities in<br />

Europe as well as in America. We will consider questions such as new Islamic developments in the<br />

diaspora and the interaction between Muslims and non-Muslims, between majority and minority. We<br />

will also enquire into the concept of ethnification of Muslim cultures in the West. 15 students from<br />

Muslim countries as well as 12 students from <strong>Erfurt</strong> University are expected.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

01.08.2012 Mi 00:00-00:00/<br />

124/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

J. Malik<br />

T. Philipps<br />

S-6<br />

Literatur in der Migration<br />

[nicht festgelegt]<br />

Fach/StR: N<br />

SS 2012 1 05 0 009 ::33952:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Die Literatur von AutorInnen mit Migrationshintergr<strong>und</strong> ist heute fester Bestandteil deutscher Kultur.<br />

Seit der ersten Einwanderergeneration der 1950er Jahre finden die sprachlichen Neuerk<strong>und</strong>ungen<br />

<strong>und</strong> ihr interkulturelles Leben der in der B<strong>und</strong>esrepublik angekommenen MigrantInnen<br />

gleichermaßen ihren ästhetischen <strong>und</strong> literarischen Ausdruck in deutscher Sprache. Dieses<br />

Seminar geht dem Versuch, den Raum „zwischen den Zeilen“ zu entdecken. Einen Raum, in dem<br />

die AutorInnen ihren ganz eigenen Ausdruck <strong>und</strong> Selbstbestimmungsort suchen <strong>und</strong> die Differenz<br />

von Eigenem <strong>und</strong> Fremdem oder die scheinbare Unüberwindbarkeit kultureller Grenzen zum<br />

Ausgangspunkt ihrer individuell künstlerischen Arbeit machen <strong>und</strong> somit zur Neugestaltung oder<br />

Überwindung dieser beitragen.<br />

Literature written by authors with migration backgro<strong>und</strong> is currently an unalienable part of German<br />

culture. From the first migration waves to Germany in the 1950s, the immigrants express<br />

themselves aesthetically and literarily in the German language. This seminar attempts to<br />

discover the 'space betweent he lines'. The authors seek to fill this space with their own personal<br />

expression and self consciousness as well as the difference between the Me and the Other and the<br />

unpermeability of cultural borders. This space is the starting point for their individual artistic<br />

creativity, which contributes to the overcoming of such borders.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

19.04.2012 Do 12:00-14:00 LG 4/D04<br />

125/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

H. Bokhari<br />

N.N.<br />

S-6<br />

Internet Politics<br />

Inet Politics<br />

Fach/StR: N<br />

SS 2012 1 05 0 012 ::32138:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Description The internet as it stands today has traversed every aspect of human interactions and<br />

society. It has changed the way political parties’ campaign; citizen engage or transnational networks<br />

are built and promoted while raising concerns of privacy and surveillance of online activities. It has<br />

overturned the traditional structure of mass media by allowing individuals to manufacture and<br />

broadcast content. Social media outlets such as YouTube, MySpace or Blogger now pose a direct<br />

threat to the traditional mode of journalism. There is an emergence of new digital public sphere<br />

where indigenous cultures, religious groups or to political activists have new possibilities to express,<br />

negotiate and share their concern. This course aims to examine the internet - and its effect on<br />

politics aro<strong>und</strong> the world by focusing on four different themes: Governance, Culture, Gender,<br />

Religion and Public Policy. The students will receive hands-on knowledge with the help of case<br />

studies, reading material and feature films. Backgro<strong>und</strong> This course is offered as a part of three<br />

year cooperation project between University of <strong>Erfurt</strong> and Department of Journalism & Mass<br />

Communication, University of Peshawar. The project, Social Media in Muslim Countries – Reviewing<br />

Curricular Trends in Pakistani Universities is f<strong>und</strong>ed by German Academic Exchange Service. The<br />

course is a first joint activity between both universities and is taught by lecturers from both the<br />

partner institutions. 10 graduate students from University of Peshawar will join the students from<br />

University of <strong>Erfurt</strong> to take part in this course. Course Design The course will be jointly taught<br />

by a team of lecturers from both the partner institutions. It will take place in a format of block<br />

seminar from 22.06.2012 to 30.06.2012. Students from both the partner institutions will focus on a<br />

number of case studies, reading material and feature films.<br />

Description The internet as it stands today has traversed every aspect of human interactions and<br />

society. It has changed the way political parties’ campaign; citizen engage or transnational networks<br />

are built and promoted while raising concerns of privacy and surveillance of online activities. It has<br />

overturned the traditional structure of mass media by allowing individuals to manufacture and<br />

broadcast content. Social media outlets such as YouTube, MySpace or Blogger now pose a direct<br />

threat to the traditional mode of journalism. There is an emergence of new digital public sphere<br />

where indigenous cultures, religious groups or to political activists have new possibilities to express,<br />

negotiate and share their concern. This course aims to examine the internet - and its effect on<br />

politics aro<strong>und</strong> the world by focusing on four different themes: Governance, Culture, Gender,<br />

Religion and Public Policy. The students will receive hands-on knowledge with the help of case<br />

studies, reading material and feature films. Backgro<strong>und</strong> This course is offered as a part of three<br />

year cooperation project between University of <strong>Erfurt</strong> and Department of Journalism & Mass<br />

Communication, University of Peshawar. The project, Social Media in Muslim Countries – Reviewing<br />

Curricular Trends in Pakistani Universities is f<strong>und</strong>ed by German Academic Exchange Service. The<br />

course is a first joint activity between both universities and is taught by lecturers from both the<br />

partner institutions. 10 graduate students from University of Peshawar will join the students from<br />

University of <strong>Erfurt</strong> to take part in this course. Course Design The course will be jointly taught<br />

by a team of lecturers from both the partner institutions. It will take place in a format of block<br />

seminar from 22.06.2012 to 30.06.2012. Students from both the partner institutions will focus on a<br />

number of case studies, reading material and feature films.<br />

Literatur: Andrew Chadwick and Philip N. Howard. (2009). Routledge Handbook of Internet Politics.<br />

London: Routledge<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

20.06.2012 Mi 10:00-12:00 LG 2/115<br />

20.06.2012 Mi 14:00-16:00 LG 2/114<br />

21.06.2012 Do 10:00-12:00 LG 2/131<br />

21.06.2012 Do 14:00-16:00 LG 1/219<br />

22.06.2012 Fr 10:00-12:00 LG 1/323<br />

22.06.2012 Fr 14:00-16:00 LG 1/323<br />

23.06.2012 Sa 10:00-16:00 LG 1/219<br />

25.06.2012 Mo 10:00-12:00 LG 4/D08<br />

25.06.2012 Mo 14:00-16:00 LG 4/D06<br />

26.06.2012 Di 10:00-12:00 LG 1/215<br />

26.06.2012 Di 14:00-16:00 LG 2/218a<br />

27.06.2012 Mi 10:00-12:00 LG 2/114<br />

27.06.2012 Mi 14:00-16:00 LG 2/114<br />

28.06.2012 Do 10:00-12:00 LG 2/207<br />

28.06.2012 Do 14:00-16:00 LG 1/219<br />

Q<br />

126/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

C. Fiebig<br />

S-6<br />

Heiliger Raum<br />

Sacred Space<br />

Fach/StR: N<br />

SS 2012 1 05 0 018 ::33984:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Jede Religion kennt Konzepte von Orten bzw. Räumen, denen ein heiliger Charakter zugeschrieben<br />

wird. So vielfältig sich Religionen präsentieren, so vielfältig zeigen sich auch die Vorstellungen <strong>und</strong><br />

Ausgestaltungen solcher als sakral qualifizierter Räume. In vielen Fällen stehen Bauwerke mit<br />

sakraler Bestimmung als deutlich sichtbarste Zeichen der Präsenz von Religionen <strong>und</strong> prägen infolge<br />

ihrer Verbindung zum Göttlichen die Identität der jeweiligen Gemeinde in hohem Maße. Aufgr<strong>und</strong><br />

der enormen Bedeutung, die Religionen heiligen Räumen beimessen, stellt die Frage der Entstehung<br />

<strong>und</strong> Charakterisierung sakraler Räume ein wichtiges Feld innerhalb der religionswissenschaftlichen<br />

Forschung dar. Dieses einführende Seminar befasst sich mit der Geschichte sowie den zentralen<br />

Theorien <strong>und</strong> Konzepten r<strong>und</strong> um den Begriff des heiligen Raums. Vornehmlich anhand von<br />

ausgewählten Beispielen aus dem islamischen Kontext sollen wesentliche Aspekte der besprochenen<br />

Theorien erörtert werden. Leitend wird dabei unter anderem die Frage nach den Charakteristika<br />

(muslimischen) heiligen Raums sein. Die Teilnahme an diesem auf 40 Teilnehmern begrenzten<br />

Seminar setzt die erfolgreiche Anmeldung im dazu gehörigen virtuellen Raum bei metacoon unter<br />

www.uni-erfurt.de/e-learning voraus. Die Anmeldung ist hier zwischen 15. Februar <strong>und</strong> 15. April<br />

möglich.<br />

All religions know concepts of places and spaces that are attributed some kind of a sacred<br />

character. The perceptions and compositions of such sacred spaces are as manifold as religions<br />

themselves. In many cases structures with a sacred purpose stand as the most visible signs of the<br />

presence of religions and due to their connection to the divine they are important factors in the<br />

identity formation of the respective community. Because of the great meaning religions ascribe to<br />

sacred spaces the problem of the development and characterization of sacred space belongs to the<br />

most important fields of research in religious studies. This seminar offers an introduction into the<br />

history as well as the central theories and concepts regarding sacred space. With the help of<br />

selected case studies primarily from the Islamic context the seminar will examine crucial aspects of<br />

the discussed theories. One of the guiding questions will be what can be considered as the<br />

characteristics of (Muslim) sacred space.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.04.2012 Mi 12:00-14:00 LG 4/D01<br />

127/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

A. Sarhan<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Gesellschaftliche Umbrüche in islamisch geprägten Gesellschaften<br />

Social transformations in Islamic societies<br />

SS 2012 1 05 0 036 ::34850:: •D•<br />

Die überraschenden gesellschaftlichen Umbrüche im arabischen Raum besiegelten bislang das Ende<br />

von drei despotischen Regimen <strong>und</strong> schafften neue politische Konstellationen. Inspiriert von den<br />

Ereignissen in Tunesien <strong>und</strong> dem Sturz von Zine El Abidine Ben Ali erhob sich in Massen eine<br />

nichtideologisierte Jugend auf den Straßen von Kairo <strong>und</strong> andernorts, um Demokratie, Freiheit <strong>und</strong><br />

Schutz der Menschwürde zu fordern. Die von diesen jungen Menschen in Gang gesetzten<br />

demokratischen Transformationsprozesse bescherten jedoch den Islamisten historische Wahlsiege<br />

<strong>und</strong> anhaltende politische Vitalität. Folgt nun auf den „Arabischen Frühling“ der „Islamistische<br />

Herbst“? Das Seminar vermittelt Einblick in die historischen Hintergründe, Abläufe <strong>und</strong> den aktuellen<br />

Stand der Transformationsprozesse in ausgewählten islamisch geprägten Gesellschaften.<br />

The surprising transformations in the course of the 'Arab Spring' has so far ended the reign of three<br />

despotic regimes and created new political constellations. Inspired by the events in Tunesia and the<br />

downfall of Zine El Abidine Ben Ali, masses of unideologised youth rose to the streets in Cairo and<br />

elsewhere, demanding democracy, freedom and Human Rights. The democratic transformation<br />

processes put in motion by these young activists have, however, resulted in massive election<br />

victories and renewed political vitality for the Islamists. Will the 'Arab Spring' be followed by the<br />

'Islamic Autumn'? In this seminar, the students will be provided with historical backgro<strong>und</strong> and<br />

discuss the actual progress of the transformation processes in selected Islamic societies.<br />

Literatur: Armbruster, Jörg (2011): Der arabische Frühling, Frankfurt/Main: Westend; Krämer,<br />

Gudrun (2011): Demokratie im Islam, München: C.H. Beck; Rang, Helene (Hrsg.) (2011): Der<br />

„Arabische Frühling”. Auslöser, Verlauf, Ausblick, Studie des Deutschen Orient-Instituts, Berlin:<br />

Deutsche Orient-Stiftung (abrufbar unter: www.deutsches-orient-institut.de)<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

28.04.2012 Sa 12:00-17:00 LG 4/D05<br />

19.05.2012 Sa 12:00-17:00 LG 4/D05<br />

20.05.2012 So 12:00-17:00 LG 4/D05<br />

21.07.2012 Sa 12:00-14:00 LG 4/D02<br />

128/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel C 01 # 01<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 01<br />

A. Gotzmann<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Jüdisches religiöses Leben - Zyklen, Rituale <strong>und</strong> Vorstellungen<br />

Jewish religious life – cycles, rituals, and beliefs<br />

SS 2012 1 05 0 044 ::33588:: •D•<br />

Das rabbinische Judentum entwirft einen religiösen Begriff von Welt, bei dem gr<strong>und</strong>legende<br />

Konzepte wie Recht, Verantwortung oder Reinheit das Leben durchdringen. Die Veranstaltung<br />

vermittelt einen gr<strong>und</strong>legenden Begriff jüdisch rabbinischen Denkens von der Spätantike bis zur<br />

Gegenwart <strong>und</strong> ein Verständnis von spezifischen Ritualen bis hin zur Gestaltung von Lebens- <strong>und</strong><br />

Jahreszyklen. Eine Einschreibeliste wird eine Woche vor Semesterbeginn am Schwarzen Brett<br />

zwischen E26 <strong>und</strong> E28 im LG4 aushängen.<br />

Rabbinic Judaism and its idea of the world, with concepts like law, responsibility, and purity, defines<br />

a unique model of the personal and communal life. The seminar will provide a detailed<br />

<strong>und</strong>erstanding in the elementary aspects and concepts of Jewish religious life as it developed from<br />

late-antiquity until today.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

26.07.2012 Do 12:00-14:00 LG 1/HS 4<br />

19.04.2012 Do 12:00-14:00 LG 1/HS 4<br />

Q<br />

129/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel C 01 # 02<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 02<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Jüdisches Leben in der Frühen Neuzeit. Neue Zugänge, aktuelle Forschungen zur<br />

Geschichte der deutschen Juden.<br />

Jewish Life in Early Modern Time. New Approaches to the History of German Jews.<br />

SS 2012 1 05 0 003 ::32240:: •D•<br />

Das historisch sowie kulturwissenschaftlich ausgerichtete Forschungsseminar arbeitet auf dem<br />

Hintergr<strong>und</strong> der Forschungszugänge des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts die Neuansätze der letzten Jahrzehnte<br />

zur Geschichte der Juden in den deutschen Staaten zwischen 1600-1800 auf. Zentrale Aspekte sind<br />

z.B. Diskussionen zu Schwellensetzungen, Eliten <strong>und</strong> Unterschichten, Reorganisation jüdischer<br />

Gemeinden im Absolutismus <strong>und</strong> unter der Politik der Wiederbevölkerung, Rechtsverfasstheit<br />

jüdischer Gemeinden zwischen Judenrecht <strong>und</strong> Jüdischem Recht sowie Aspekte der<br />

Mentalitätsgeschichte, etwa das Verständnis von Recht <strong>und</strong> Autonomie, von Gemeinschaft <strong>und</strong><br />

Kultur. Selbständige <strong>und</strong> aktive Mitarbeit ist eine Voraussetzung für die Teilnahme.<br />

Against the backgro<strong>und</strong> of the older paradigms about Jewish history between 1600 and 1800, the<br />

research colloquium reconsiders the latest attempts to find new approaches to this part of the<br />

Jewish past. Manifold aspects of communal life as well as the interrelation of Jewish and Christian<br />

societies will be at the centre of this course.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

19.04.2012 Do 14:00-16:00 LG 4/D02<br />

130/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

J. Lagaude<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Zivilreligion in Theorie <strong>und</strong> Praxis<br />

Civil Religion in theory and practice<br />

SS 2012 1 05 0 001 ::34007:: •D•<br />

Der säkulare Staat befindet sich in einem religionspolitisch paradoxen Zustand: Auf der einen Seite<br />

muss er sich gegenüber den religiösen Bekenntnissen seiner Bürger neutral verhalten, auf der<br />

anderen Seite bedarf er selbst einer weltanschaulichen Legitimation <strong>und</strong> der Anerkennung selbiger<br />

durch seine Bürger. Die für den Staat konstitutive Zustimmung seiner Angehörigen zeigt sich u.a. in<br />

der Formulierung <strong>und</strong> Demonstration von Symbolen <strong>und</strong> zivilreligiösen Ritualen. Zahlreiche Denker -<br />

angefangen bei Augustinus über Machiavelli, Hobbes, Rousseau <strong>und</strong> Hegel, bis hin zu Bellah,<br />

Luhmann, Lübbe <strong>und</strong> Rawls - haben sich mit dem Problem einer zivilen Form von Religion<br />

auseinandergesetzt <strong>und</strong> sollen mit ihren Theorien zu einer politischen Theologie bzw. bürgerlichen<br />

Religion im Seminar behandelt werden. Ihre Konzepte wollen wir an den konkreten Beispielen der<br />

USA, des revolutionären Frankreich, Sowjetrusslands, Hitlerdeutschlands, dem Modell Japan u.a.<br />

auf ihre Tragfähigkeit überprüfen <strong>und</strong> anhand aktueller Debatten über zivilreligiöse Fragestellungen<br />

das Problem einer Bürgerreligion diskutieren. Die Teilnahme an diesem auf 25 Teilnehmern<br />

begrenzten Seminar setzt die erfolgreiche Anmeldung im dazu gehörigen virtuellen Raum bei<br />

metacoon unter www.uni-erfurt.de/e-learning voraus. Die Anmeldung ist hier zwischen 15. Februar<br />

<strong>und</strong> 15. April möglich.<br />

The contemporary secular state is in a paradoxical situation. It is supposed to retain neutrality in<br />

relation to the religious orientations of its citizens, but at the same time it needs some kind of<br />

worldview legitimating its role. The latter is often seen in the symbols and rituals of a civil religion.<br />

The contributions of numerous scholars, from Augustin to Machiavelli, Hobbes, Rousseau and Hegel<br />

and further Bellah, Luhmann, Lübbe and Rawls to the concept and theory of civil religion will be<br />

analysed in this seminar. This is done with reference to the concrete examples of USA, France,<br />

Soviet Russia, Hitler Germany, the Japanese model and others.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

16.04.2012 Mo 16:00-18:00 LG 4/D02<br />

23.04.2012 Mo 16:00-18:00 LG 4/D02<br />

04.06.2012 Mo 16:00-19:30 LG 4/D02<br />

11.06.2012 Mo 16:00-19:30 LG 4/D02<br />

18.06.2012 Mo 16:00-19:30 LG 4/D02<br />

25.06.2012 Mo 16:00-19:30 LG 4/D02<br />

02.07.2012 Mo 16:00-19:30 LG 4/D02<br />

09.07.2012 Mo 16:00-19:30 LG 4/D02<br />

16.07.2012 Mo 16:00-19:30 LG 4/D02<br />

Q<br />

131/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

A. Schubert<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Einführung in die Theologie des Christentums<br />

Introduction to the theology of Latin Christianity<br />

SS 2012 1 05 0 004 ::32865:: •D•<br />

Das Christentum ist eine Religion, dessen innere <strong>und</strong> äußere Dynamik durch Theologische, d.h<br />

durch eine besondere, sozial definierte <strong>und</strong> rational verantwortete Rede über religiöse Inhalte <strong>und</strong><br />

Fragen, geprägt wurde <strong>und</strong> wird. In diesem Seminar sollen überblicksartig die wichtigsten Themen<br />

<strong>und</strong> Zusammenhänge abendländischer Theologie von der Gotteslehre bis zur Eschatologie<br />

dargestellt werden <strong>und</strong> so eine Gr<strong>und</strong>lage für die vertiefte Beschäftigung mit dem Schwerpunkt<br />

lateinisches Christentum gelegt werden. Teilnahmevoraussetzung: a) Bereitschaft zur<br />

intensiver Mitarbeit. b) Anmeldung per mail beim Dozenten bis zum 25. März. mit 1-2 seitigem<br />

Motivationsschreiben, warum Sie dieses Seminar wählen <strong>und</strong> welche Vorkenntnisse Sie mitbringen.<br />

Christianity is a religion characterised by theological, i.e. a certain socially defined and rationally<br />

so<strong>und</strong> talk about religious contents and questions. This seminar takes a look at the most important<br />

themes and connections in western Christian theology from theories of God to eschatological<br />

theories in order to enable the students to ruther advance in the study of Latin Christianity.<br />

Literatur: Pöhlmann, Horst Georg: Abriß der Dogmatik. Ein Kompendium, Gütersloh 6. Aufl.2006;<br />

Joest, Wilfried: Dogmatik, 2 Bde., Göttingen 4. Aufl. 1995; Lohse, Bernhard: Epochen der<br />

Dogmengeschichte., Münster 8. Aufl. 1994; Leonhardt, Rochus: G<strong>und</strong>information Dogmatik,<br />

Göttingen 4. Aufl. 2009.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

19.04.2012 Do 10:00-12:00 LG 2/114<br />

132/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

A. Brenke<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Friedrich Schleiermacher – Reden über die Religion<br />

Friedrich Schleiermacher – Speeches of Religion<br />

SS 2012 1 05 0 042 ::34753:: •D•<br />

Für die Teilnahme am Seminar ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Bitte erläutern Sie in<br />

einigen Sätzen Ihr Interesse an dem Seminar in einer Mail an die Dozentin. Er wird der<br />

„Kirchenvater des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts“ genannt. Kaum ein anderer Theologe seiner Zeit hat die<br />

Theologie <strong>und</strong> Kirche so sehr beeinflusst wie Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834).<br />

Seinen subjektivitätstheoretischen Ansatz, der bis heute für die Theologie prägend ist, entfaltet er<br />

bereits in seinem Frühwerk „Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern“<br />

1799. Dabei verwehren sich sowohl seine Person also auch sein Werk einer genauen Zuordnung zu<br />

einer der divergierenden Strömungen seiner Zeit. Das Proseminar nimmt diesen spezifischen<br />

theologischen Zugang in den Blick, sowie die Verortung Schleiermachers in der Berliner Gesellschaft<br />

des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts. Anhand der „Reden über die Religion“ <strong>und</strong> weiterer ausgewählter Texte führt<br />

das Proseminar in die Methoden des kirchengeschichtlichen Arbeitens ein.<br />

Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) is known as the “Father of the church of the<br />

19th century.” No other theologician of his time influenced theology and church as much as he did.<br />

He developed his subjective-theoretical approach, which still defines theology today, in his early<br />

work “Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern” (1799). Neither he<br />

himself nor his work can clearly be assigned to one of the diverging theological schools of thought<br />

of the time. The seminar will focus on Schleiermacher’s distinct theological approach and<br />

examine his work in light of the social surro<strong>und</strong>ings of Berlin in the 19th century. The seminar will<br />

introduce students to the research methods of Church History by analyzing his speeches (“Reden<br />

über die Religion”) and selected texts.<br />

Literatur: Literatur zur Anschaffung: Friedrich Schleiermacher. Über die Religion. Reden an die<br />

Gebildeten unter ihren Verächtern (1799), Herg. v. Günter Meckenstock (de Gruyter Texte), Berlin<br />

2001.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

16.04.2012 Mo 16:00-18:00 LG 4/0103<br />

Q<br />

133/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel E 01 # 01<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 01<br />

S. Gerogiorgakis<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Klassiker der Orthodoxie (Von den Kappadokiern zu Bulgakov)<br />

of Orthodoxy (From the Cappadocians to Bulgakov)<br />

SS 2012 1 05 0 010 ::34475:: •D•<br />

In der Vorlesung werden die wichtigsten Lehren der orthodoxen Theologie in historischer<br />

Perspektive behandelt.<br />

In this series of lectures the most important teachings of the orthodox theology will be presented<br />

with a historical focus.<br />

Literatur: Beck, H.-G., Geschichte der orthodoxen Kirche im byzantinischen Reich (Die Kirche in<br />

ihrer Geschichte, Bd. 1), Göttingen, 1980; Cunningham, M.B./Theokritoff, E. (Hg.), The Cambridge<br />

Companion to Orthodox Christian Theology, Cambridge, 2008; Prokurat, M./Golitzin, A./Peterson,<br />

M.D. (Hg.), Historical Dictionary of the Orthodox Church, Lanham Md., 1996<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.04.2012 Mi 08:00-10:00 LG 4/D02<br />

134/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel E 01 # 02<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 02<br />

S. Gerogiorgakis<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Orthodoxes Christentum <strong>und</strong> Menschenrechte<br />

Orthodox Christianity and Human Rights<br />

SS 2012 1 05 0 005 ::34390:: •D•<br />

Das Augenmerk dieser LV wird auf die neueste Debatte über Menschenrechte <strong>und</strong> Orthodoxie fallen.<br />

The course focuses on the contemporary debate on Human Rights within Orthodox Christianity.<br />

Literatur: Agadjanian, A., Russian Orthodox Vision of Human Rights: Recent Documents and their<br />

Significance (<strong>Erfurt</strong>er Vorträge zur Kulturgeschichte des orthodoxen Christentums 7), <strong>Erfurt</strong>, 2008;<br />

Uertz, R./Schmidt, L.P. (Hg.), Gr<strong>und</strong>lagen der Lehre der Russischen Orthodoxen Kirche über die<br />

Würde, die Freiheit <strong>und</strong> die Menschenrechte, Moskau, 2008 [herunterzuladen unter:<br />

http://www.kas.de/wf/doc/kas_15307-1522-1-30.pdf?110922170933]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.04.2012 Mi 16:00-18:00 MG 1/0519<br />

135/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel E 01 # 02<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 02<br />

T. Heinzel<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Orthodoxie <strong>und</strong> Alternative Religiosität in Südosteuropa<br />

Orthodox Christianity and alternative religiosity in Southeast Europe<br />

SS 2012 1 05 0 021 ::33654:: •D•<br />

Ähnlich wie in Deutschland führt der Erste Weltkrieg auch in Griechenland <strong>und</strong> Bulgarien zu<br />

massiven sozialen <strong>und</strong> ökonomischen Erschütterungen. In dieser Krisenatmosphäre treten in beiden<br />

Ländern „Propheten“ in Erscheinung, die den Anbruch eines neuen Zeitalters der Liebe <strong>und</strong> der<br />

Harmonie verkünden. Durch ihre eigenen Wahrheitsansprüche <strong>und</strong> Religionspraktiken abseits<br />

traditioneller kirchlicher Glaubenssätze <strong>und</strong> Frömmigkeitsformen erwecken sie <strong>und</strong> ihre Anhänger<br />

den Argwohn der bulgarischen bzw. griechischen Orthodoxie. In diesem Seminar werden wir das<br />

alternativ-religiöse Denken <strong>und</strong> Handeln überblicksartig betrachten <strong>und</strong> die Reaktionen der<br />

Orthodoxen Kirchen anhand entsprechender Quellentexte nachvollziehen. Fremdsprachenkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich.<br />

As in Germany, the First World War led to massive social and economical crises in Greece and<br />

Bulgaria. In both crisis-ridden countries, there appeared 'prophets', announcing the arrival of a new<br />

era of love and harmony. Their claims to truth and religious practices outside the traditional<br />

churches make them and their followers suspicious in the eyes of the Greek and Bulgarian Orthodox<br />

Church. This seminar will take an overview look at these heterodox religious thought and its<br />

practices as well as the reactions from the church officials using various source texts. No language<br />

proficiency is necessary.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.04.2012 Mi 14:00-16:00 LG 4/D03<br />

136/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel E 01 # 02<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 02<br />

N. Förster<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Orthodoxie in Russland <strong>und</strong> Georgien im Vergleich<br />

A comparison of Orthodoxy in Russia and Georgia<br />

SS 2012 1 05 0 030 ::32117:: •D•<br />

Die Orthodoxe Kirche versteht sich als Einheit, die jedoch in unterschiedlichen kulturellen <strong>und</strong><br />

historischen Kontexten verschiedenen Ausprägungen erfahren hat. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> widmet<br />

sich das Seminar dem Vergleich der Orthodoxie in Georgien <strong>und</strong> Russland.Im Zentrum stehen die<br />

Betrachtung der gegenwärtigen Situation <strong>und</strong> die Frage nach Gemeinsamkeiten <strong>und</strong> Unterschieden,<br />

beispielsweise in der Glaubenspraxis, im Kirchenbau sowie im spezifischen Verhältnis von Kirche <strong>und</strong><br />

Politik in Georgien <strong>und</strong> Russland.<br />

The Orthodox Church considers itself as a united entity, that developed different characteristics due<br />

to different cultural and historical contexts. The seminar concentrates on the comparison of<br />

Orthodoxy in Georgia and Russia. It will mainly focus on the current situation and on similarities and<br />

differences, for example in the area of religious practice or church building. It will also deal with the<br />

specific relationship between church and state in Georgia and Russia.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.04.2012 Mo 12:00-14:00 LG 2/115<br />

137/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel F 01 # 01<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 01<br />

W. Spickermann<br />

E. Begemann<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Religion <strong>und</strong> Politik im klassischen Griechenland<br />

Religion and politics in Classical Greece<br />

SS 2012 1 05 0 034 ::33425:: •D•<br />

Im Mittelpunkt der Vorlesung steht der Bürgerstaat, die Polis der klassischen Epoche, die gemeinhin<br />

von den Reformen des Kleisthenes bzw. den anschließenden Perserkriegen 500/490 v. Chr. bis zur<br />

Vorherrschaft Makedoniens in Griechenland nach der Schlacht bei Chaironeia 338 v. Chr. angesetzt<br />

wird. Diese ca. 150 Jahre bedeuteten die Blüte des griechischen Polissystems, die Entwicklung der<br />

griechischen, resp. attischen Demokratie <strong>und</strong> eine Blüte von Kunst <strong>und</strong> Wissenschaft in der<br />

gesamten griechischen Welt. Andererseits steht die Zeit nach den Perserkriegen auch unter dem<br />

Eindruck der Gegnerschaft der dominierenden Gemeinwesen, Athen mit dem attischen Seeb<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

Sparta mit dem peloponnesischen B<strong>und</strong>, die letztlich in der Katastrophe des peloponnesischen<br />

Krieges (431-404 v.Chr.) mündete. Die daran anschließende Hegemonie Spartas endete mit der<br />

Schlacht bei Leuktra 371 v.Chr., von der sich Sparta nicht mehr erholen konnte. Die Vorlesung will<br />

eine Einführung in den genannten Zeitraum bieten, wobei angesichts der Quellenlage die beiden<br />

wichtigsten Poleis Athen <strong>und</strong> Sparta im Vordergr<strong>und</strong> stehen werden. Sie versteht sich als ein<br />

Überblick, der die wichtigsten Probleme der Epoche aufgreift <strong>und</strong> erklärt. Ergänzend zu der<br />

Vorlesung (Di, 16-18) wird durch Frau Dr. des. Elisabeth Begemann mittwochs 10-12 ein Tutorium<br />

angeboten, welches zur Vertiefung gedacht ist. Prüfungsleistungen können in Form einer Klausur am<br />

Ende der Veranstaltung oder als kleinere schriftliche Hausarbeit im Rahmen des Tutoriums erbracht<br />

werden.<br />

The focal point of this lecture series is the polis of the classical era, beginning with the reforms of<br />

Cleisthenes and the following Greco-Persian Wars (500/490 BC) and ending with Macedonia's<br />

hegemony in Greece following the battle of Chaeronea (338 BC). This period of about 150 years<br />

meant the blossoming of the Greek polis system, the development of Greek (Athenian) Democracy<br />

and the flourishing of Art and Science in the entire Greek World. At the same time, the period<br />

following the Greco-Persian Wars can also be termed bipolar, as it is dominated by Athens and the<br />

Delian League on the one hand and Sparta and the Peloponnesian League on the other, ending in<br />

the catastrophe of the Peloponnesian War (431-40 BC). The subsequent hegemony of Sparta ended<br />

with the battle of Leuctra (371 BC), after which Sparta was unable to rise to former glory. The<br />

lecture series will provide an introduction into this period, focusing on the two poleis Athens and<br />

Sparta due to the available sources. It is an overview, explaining and analysing the most important<br />

problems of the period.<br />

Literatur: Bleicken, Jochen, Die athenische Demokratie, (UTB 1794) Paderborn 1995; M. Dreher,<br />

Athen <strong>und</strong> Sparta, München 2001; Papst, A., Die Athenische Demokratie (Beck Wissen), München<br />

2003; Parker, R., On Greek Religion, Ithaca u.a. 2011; Schuller, W. Griechische Geschichte.<br />

Oldenbourg Gr<strong>und</strong>riss der Geschichte 1, München 2002; M. Stahl, Gesellschaft <strong>und</strong> Staat bei den<br />

Griechen: Klassische Zeit, (UTB 2431), Paderborn u.a. 2003; Starr, Chester G., Individual and<br />

Community- The Rise of the Polis 800-500 B.C., New York/Oxford 1986; Welwei, K. W., Die<br />

griechische Polis, Stuttgart 1998; Welwei, K. W., Das klassische Athen. Demokratie <strong>und</strong> Machtpolitik<br />

im 5. <strong>und</strong> 4. Jahrh<strong>und</strong>ert, Darmstadt 1999<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.04.2012 Di 16:00-18:00 LG 1/HS 3<br />

18.04.2012 Mi 10:00-12:00 LG 4/D05<br />

138/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

M. Holban<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Religionis causa? Gruppenbildung <strong>und</strong> Religion im Römischen Reich<br />

Religionis causa? Group Formation and Religion in the Roman Empire<br />

SS 2012 1 05 0 017 ::33388:: •D•<br />

Anhand eines Dossiers ausgewählter Quellen werden wir uns auf die Spuren der komplexen,<br />

dynamischen <strong>und</strong> wechselseitigen Beziehungen zwischen Religion <strong>und</strong> Gruppenbildung innerhalb des<br />

römischen Kulturraumes begeben. Zunächst werden wir uns den Gr<strong>und</strong>lagen der Gruppenbildung<br />

widmen, sowie der Regelungen in Verbindung mit Gruppenbildung in der Antike. Die nähere<br />

Betrachtung einer Serie von Fallbeispielen unterschiedlicher Typen von Gruppen <strong>und</strong> deren<br />

Praktiken wird einen weiteren Schwerpunkt des Seminars bilden. Übergreifend werden wir die Frage<br />

nach der Rolle der Religion im Kontext der Gruppenbildung auf verschiedenen Ebenen <strong>und</strong> in<br />

unterschiedlichen Settings verfolgen. Anmeldung zum Seminar erfolgt per Email bis spätestens<br />

eine Woche vor der ersten Sitzung.<br />

On the basis of a dossier of selected sources, we will explore the complex and dynamic interplay of<br />

religion and group formation within the framework of the Roman cultural space. First, we will<br />

approach the basics of group formation, as well as the regulations in connection with group<br />

formation in the ancient times. A close examination of a series of case studies of different types of<br />

groups and their in-group and out-group practices will provide a further major focus of the seminar.<br />

Furthermore, we will pursue all through the seminar the issue of the role played by religion in the<br />

context of group formation at various levels and in different settings.<br />

Literatur: Seminarplan <strong>und</strong> systematische Literaturliste werden zu Beginn des Seminars bekannt<br />

gegeben. Ein Reader des Seminars mit Literatur <strong>und</strong> Quellen für jede Sitzung wird in der UB<br />

bereitgestellt.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

20.04.2012 Fr 14:00-16:00 LG 4/D04<br />

04.05.2012 Fr 14:00-18:00 LG 1/218<br />

18.05.2012 Fr 14:00-18:00 LG 4/D04<br />

01.06.2012 Fr 14:00-18:00 LG 4/D07<br />

22.06.2012 Fr 14:00-18:00 LG 4/D01<br />

29.06.2012 Fr 14:00-18:00 LG 4/D04<br />

13.07.2012 Fr 14:00-18:00 LG 4/D04<br />

139/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

K. Waldner<br />

C. Haas<br />

S-6<br />

Mythos Tibet<br />

Tibet - the myth<br />

Fach/StR: N<br />

SS 2012 1 05 0 026 ::32627:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Das geheimnisvolle Tibet auf dem “Dach der Welt” mit seinen Göttern <strong>und</strong> Dämonen, der<br />

farbenprächtigen Kultur des Lamaismus <strong>und</strong> der Bön-Magie weckte seit jeher verschiedenste<br />

Interessen: Für die umliegenden Länder, für China, Russland <strong>und</strong> Indien, später auch für Briten,<br />

Deutsche <strong>und</strong> Amerikaner, war seine Lage von strategischer Bedeutung <strong>und</strong> Tibet stellte für sie eine<br />

Quelle natürlicher <strong>und</strong> spiritueller Ressourcen dar. Seit seiner Annektierung durch die Volkrepublik<br />

China, trugen Migranten tibetische Kultur <strong>und</strong> Religion in alle Welt <strong>und</strong> beeinflußten u.a. westliche<br />

Psychologie <strong>und</strong> Medizin. In dieser Veranstaltung werden wir für die tibetische Kultur typische<br />

Bereiche unter drei Aspekten untersuchen: 1) Die gr<strong>und</strong>legenden Züge des tibetischen Buddhismus<br />

aus innertibetischer Perspektive. 2) Die Aussenperspektive (des “Westens”) mit ihren Projektionen,<br />

importierten Ritualen <strong>und</strong> Mythen. 3) Hybride Erscheinungen wie “Westliche Lamas” oder den<br />

berühmten Kommentar C.G. Jungs zum Tibetischen Totenbuch.<br />

The mysterious region of Tibet and his colourful culture of Lamaism, Bön-Magic, gods and demons<br />

at the high peaks on top of the world has inspired great varieties of interests, since it is known to<br />

the “rest of the world“: Geographically seen, it was, since ever, a point for strategic interests for<br />

many countries aro<strong>und</strong>: Russia, China, India, later the British, Germans and Americans too, who<br />

tried to find in Tibet natural resources as well as spiritual powers. Since the incorporation of<br />

People’s Republic of China in 1950, Tibetans are spread all over the world and their rich culture and<br />

religion has influenced many parts of Western life, too, like psychology and medicine, but also<br />

means surviving in diasporas in India and the West. This seminar intends to work out a survey<br />

of those parts of Tibetan culture, which have become representatives for it from different<br />

perspectives: 1) from inside, with the basic principles of Tibetan Buddhism and its links to healing<br />

powers and others, 2.) from outside, as reflections, imported rituals and creation of myths in the<br />

West, and, 3.) from “in-between”, which means “hybrid perspectives” based on examples like<br />

“Western Lamas” and the unique commentary of C.G. Jung to the Tibetan Book of the Dead and the<br />

state “in-between”.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

20.04.2012 Fr 10:00-13:00 LG 2/218a<br />

15.06.2012 Fr 14:00-18:00 LG 4/D02<br />

16.06.2012 Sa 10:00-18:00 LG 4/D05<br />

06.07.2012 Fr 14:00-18:00 LG 1/326<br />

07.07.2012 Sa 10:00-16:00 LG 4/D02<br />

140/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

K. Waldner<br />

A. Hupfloher<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Dämonen, Engel, Zwischenwesen: Vermittlung zwischen Gott <strong>und</strong> Mensch in der Antike.<br />

Demons, Angels, creatures in between: mediation between gods and humans in antiquity<br />

SS 2012 1 05 0 029 ::33254:: •D•<br />

In der Antike kennen sowohl der Polytheismus als auch das Juden- <strong>und</strong> Christentum das Problem<br />

der Vermittlung zwischen Menschen <strong>und</strong> göttlichen Wesen. Die Unterscheidung zwischen Menschen<br />

<strong>und</strong> Göttern oder Gott ist einerseits nötig, andererseits entsteht dadurch immer wieder das<br />

Bedürfnis nach Vermittlung. Dies gilt für die alltägliche religiöse Praxis ebenso wie für<br />

philosophische Spekulationen. Im Seminar erforschen wir dieses Paradox anhand von Figuren, sog.<br />

„Zwischenwesen“, die als derartige Vermittler vorgestellt wurden:Dazu gehören verschiedene<br />

Heroen <strong>und</strong> Heroinen ebenso wie beispielsweise die Vorstellung von Dämonen in der antiken<br />

Philosophie <strong>und</strong> im frühen Christentum oder von Engeln im hellenistischen Judentum. Anmeldung<br />

über metacoon (www.uni-erfurt.de/e-learning)<br />

In antiquity, polytheist and monotheist religions as well had to solve the problem how to bridge the<br />

gap between human beeings and divinities, a gap, which was on the otherside necessary to<br />

conceptualize a religious system. This holds true not only for daily religious practises but also for<br />

philosophical discourses. In our seminar we will explore this paradox by studying typical<br />

intermediary figures, like heroes and heroines, the demons conceptualised in philosophy and early<br />

Christianity or the angels in Second Temple judaism.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

19.04.2012 Do 12:00-14:00 LG 2/131<br />

141/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

M. Skempis<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Die Götter besingen: Kultlieder der griechischen Archaik <strong>und</strong> Klassik<br />

Singing for the Gods: Cult-songs of archaic and classical Greece<br />

SS 2012 1 05 0 035 ::33113:: •D•<br />

Das Seminar nimmt den Begriff „Kultlied“ in den Blick <strong>und</strong> setzt sich dabei mit Texten aus der<br />

griechischen Archaik <strong>und</strong> Klassik auseinander, die unter diese Kategorie fallen: Hymnen,<br />

Dithyramben <strong>und</strong> Paianen. Anhand einer Auswahl von Quellen unterschiedlicher Autoren werden die<br />

vielschichtige Assoziierung der Götter mit diesen Liedern <strong>und</strong> ihre prägende Rolle in den damit<br />

verb<strong>und</strong>enen Kulten eingehend diskutiert. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen Fragen nach der<br />

Gattungszuordnung einerseits <strong>und</strong> der Einbindung der Kultlieder in Feste <strong>und</strong> weitere rituellen<br />

Anlässe andererseits, mit besonderem Hinblick auf das Verhältnis zwischen Mythos <strong>und</strong> Ritual.<br />

This course focuses on the notion “cult-song” and sets out to treat texts from archaic and classical<br />

Greece that fall <strong>und</strong>er this category, that is, hymns, dithyrambs and paeans. Drawing on a set of<br />

select sources from various authors, it is the purpose of this course to discuss both the manifold<br />

association of the gods to these types of song and their formative role in the respective cults.<br />

Questions of generic classification and affiliation of these cult-songs with festivals and further ritual<br />

occasions take centre stage in the discussion, whereas the relation of myth and ritual is also to be<br />

systematically looked at.<br />

Literatur: Furley, W. D. & Bremer, J. M. 2001. Greek Hymns: Selected Cult Songs from the Archaic<br />

to the Hellenistic Period. Tübingen; Käppel. L. 1992. Paian: Studien zur Geschichte einer Gattung.<br />

Berlin/New York; Kowalzig, B. 2007. Singing for the Gods: Performances of Myth and Ritual in<br />

Archaic and Classical Greece. Oxford; Zimmermann, B. 2008. Dithyrambos: Geschichte einer<br />

Gattung. Berlin<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.04.2012 Mo 16:00-18:00 LG 4/D05<br />

142/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

E. Begemann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Quellen zur römischen Religionsgeschichte<br />

Religions in Roman Antiquity – Source Studies<br />

SS 2012 1 05 0 041 ::33884:: •D•<br />

Das Seminar beschäftigt sich mit den schriftlichen Quellen zur römischen Religionsgeschichte im<br />

letzten Jahrh<strong>und</strong>ert v.Chr. zur Zeit der späten Republik. Insbesondere werden sich die<br />

Kursteilnehmer mit den Antiquitates des Varro <strong>und</strong> verschiedenen Schriften Ciceros zu religiöser<br />

Thematik auseinandersetzen. Ziel ist es, einen Eindruck für tatsächliche, idealisierte <strong>und</strong> traditionelle<br />

Bräuche der römischen Religion <strong>und</strong> ihre Bedeutung im letzten Jahrh<strong>und</strong>ert vor der Zeitenwende zu<br />

bekommen. Lateinkenntnisse von Vorteil aber nicht zwingend notwendig.<br />

The seminar will take a look at a number of sources concerning Roman religious history and<br />

practices in the last century bc. At the center of our considerations will be the Republican authors<br />

Varro and Cicero, both of which make numerous mention of religious affairs and practices in their<br />

writings. The aim of the course is to provide participants with an idea of actual, idealized, and<br />

traditional practices in Roman religion in the time of the Late Republic.<br />

Literatur: Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.04.2012 Di 10:00-12:00 LG 2/212<br />

143/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

E. Asshoff<br />

Ku<br />

Latein 1.1<br />

[nicht festgelegt]<br />

SS 2012 8 01 0 023 ::33942:: •L•<br />

[#] 6 LP<br />

Anmeldung: online Ziel des 1. Semesters dieses zweisemestrigen Kurses ist die besondere<br />

Prüfung für das "Kleine Latinum". Vorkenntnisse des Lateinischen sind nicht erforderlich. Dem Kurs<br />

findet während der Vorlesungszeit statt. Vor dem zweiten Kursteil im WS 12/13 wird voraussichtlich<br />

eine 20 stündige obligatorische Intensivphase vorgeschaltet, um die von den Kursteilnehmern im SS<br />

12 erworbenen Kenntnisse aufzufrischen. Dieser Kurs ist vorrangig für Studierende des 4./5.<strong>und</strong><br />

6. Fachsemesters gedacht, die Zulassungsvoraussetzungen für das MA- L erwerben wollen. Bitte<br />

melden Sie sich online über das Sprachenzentrum an.<br />

The objective of this two-semester course is to obtain the qualification known as 'Kleines Latinum'.<br />

No prior knowledge of Latin is required. Participants of the course are also expected to take part in<br />

a compulsory intensive course (propably in winter semester 12/13 before the reading session<br />

starts) to refresh their knowledge. The course participants are mainly in their 4., 5. and 6.<br />

semester and need Latin as a prerequisite for the MA-L. Please, register online.<br />

Literatur: Schlüter, Helmut / Steinicke, Kurt: Latinum, Ausgabe B. Vandenhoeck &<br />

Ruprecht, ISBN: 3-525-71403-3<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.04.2012 Mo 12:00-15:00 LG 2/106<br />

20.04.2012 Fr 12:00-15:00 LG 1/223<br />

144/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

M. Kaufmann<br />

Ku<br />

Neugriechisch für Anfänger (A1)<br />

Modern Greek for Beginners (A1)<br />

SS 2012 8 01 0 128 ::33723:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Diese Lehrveranstaltung ist der 1. Teil eines zweisemestrigen Kurses zur Vorbereitung der<br />

Niveaustufe A2. Die Anmeldung findet in der ersten Semesterwoche im Kurs statt. Die<br />

<strong>Lehrveranstaltungen</strong> können erst am 27. April beginnen. Die bis dahin fehlenden St<strong>und</strong>en werden in<br />

Laufe des Semesters nachgeholt.<br />

This language course is the first part of a two-semesters course which prepares the students for the<br />

A2 level exam. Registration takes place during the first week of the semester.<br />

Literatur: Wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

20.04.2012 Fr 10:00-14:00 MG 2/220<br />

145/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

S. Hoffmeier<br />

Ku<br />

Arabisch 1 (A1)<br />

Arabic 1 (A1)<br />

SS 2012 8 01 0 137 ::33081:: •A•<br />

[#] 6 LP<br />

Diese Lehrveranstaltung ist der erste Teil eines zweisemestrigen Kurses zur Vorbereitung auf die<br />

Niveaustufe A2. Das Selbstlernzentrum bietet Software zum eigenständigen Lernen:<br />

http://www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/selbstlernzentrum/lernsoftware/anderesprachen/<br />

Anmeldung: per email an shoffmeier.mail@gmail.com<br />

This language course is the first part of a two-semester course which prepares the students fort he<br />

A2 level exam.<br />

Literatur: Wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.04.2012 Di 16:00-20:00 LG 2/106<br />

22.06.2012 Fr 09:00-14:00 LG 1/322<br />

29.06.2012 Fr 16:00-20:00 LG 1/214<br />

16.04.2012 Mo 18:00-20:00 LG 2/131<br />

18.04.2012 Mi 16:00-18:00 LG 2/131<br />

146/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

K. Kersten-Babeck<br />

S-3<br />

Griechisch II<br />

Greek II<br />

SS 2012 4 01 0 034 ::35016:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Nach ca. 3 Intensivwochen in den Sommer-Semesterferien erfolgt die Abschlussprüfung<br />

(Graecum/Graecumsähnlicher Abschluss).<br />

The course is suitable to learn the greek language and to read greek passages.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

17.04.2012 Di 08:00-10:00 Domstr. 10/SR 1<br />

20.04.2012 Fr 08:00-10:00 Domstr. 10/SR 1<br />

Q<br />

147/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

K. Kersten-Babeck<br />

S-3<br />

Latein II<br />

Latin II<br />

SS 2012 4 01 0 052 ::32424:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Nach ca. 1-2 Intensivwochen in den Sommer-Semesterferien erfolgt die Abschlussprüfung<br />

(Latinum/Latinumsähnlicher Abschluss).<br />

The course is suitable to learn the latin language and to read latin passages.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

19.04.2012 Do 12:00-14:00 Domstr. 10/SR 1<br />

20.04.2012 Fr 10:00-12:00 Domstr. 10/SR 1<br />

Q<br />

148/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

B. Korkmaz<br />

S-3<br />

Türkisch 2 (A2) Gruppe A<br />

Turkish 2 (A2)<br />

SS 2012 8 01 0 015 ::34648:: •T•<br />

[#] 3 LP<br />

Diese Lehrveranstaltung ist der zweite Teil eines zweisemestrigen Kurses zur Vorbereitung auf die<br />

Niveaustufe A2. Anmeldung: in der ersten Semesterwoche im Kurs.<br />

This language course is the first part of a two-semesters course which prepares the students fort he<br />

A2 level exam. Registration takes place during the first week of semester.<br />

Literatur: Wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.04.2012 Di 14:00-16:00 LG 1/202<br />

18.04.2012 Mi 14:00-16:00 LG 1/202<br />

149/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

P. Resaie<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Intensivkurs Russisch in Russland/Yaroslavl vom 30.07.12-25.08.12<br />

Russian intensive course in Russia/Yaroslavl from 30.07.12 - 25.08.12<br />

SS 2012 8 01 0 025 ::33064:: •R•<br />

Anmeldung: Interview - MA2, Raum 402; E-Mail: peter.resaie@uni-erfurt.de An diesem<br />

Sprachkurs können auch Studenten ohne Vorkenntnisse in Russisch teilnehmen.<br />

This course is also open to students with no previous knowledge of the russian language.For<br />

registration, please, send an E-Mail to peter.resaie@uni-erfurt.de.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.12.9999 Mi 00:00-00:00/<br />

150/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

M. Bunzel<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Ivrit (Modernes Hebräisch) 2 (A2)<br />

Ivrit (Modern Hebrew) 2 (A2)<br />

SS 2012 8 01 0 056 ::34052:: •D•<br />

Die Veranstaltung im Rahmen des hebräischen Spracherwerbs für den Schwerpunkt Judaistik steht<br />

allen HörerInnen offen. Modernes Hebräisch (Ivrit) 2 baut auf Ivrit 1 auf; Teilnahmevoraussetzung<br />

ist ein Nachweis über die Ivrit 1 entsprechenden Sprachfertigkeiten. Die Veranstaltung wird<br />

voraussichtlich vom 16.07.-04.08.2012 in einem Intensivkurs stattfinden. Prüfungsleistung ist<br />

einen Absschlußklausur. Anmeldung in der Anmeldefrist bei <strong>ELVIS</strong> sowie bis spätestens 15. Juni<br />

2012 bei: marlen.bunzel@gmail.com<br />

This course in Modern Hebrew is open to all students interested in learning Modern Hebrew. The<br />

course is based on Hebrew 1. There will be a final written exam (Abschlußklausur). Registration<br />

until 15. June 2012 to: marlen.bunzel@gmail.com<br />

Literatur: Ivrit min haHatchala Aleph<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

24.09.2012 Mo 09:00-15:00 LG 4/D07<br />

25.09.2012 Di 09:00-15:00 LG 4/D07<br />

26.09.2012 Mi 09:00-15:00 LG 4/D07<br />

27.09.2012 Do 09:00-15:00 LG 4/D07<br />

28.09.2012 Fr 09:00-15:00 LG 4/D07<br />

01.10.2012 Mo 09:00-15:00 LG 4/D07<br />

02.10.2012 Di 09:00-15:00 LG 4/D07<br />

04.10.2012 Do 09:00-15:00 LG 4/D07<br />

05.10.2012 Fr 09:00-15:00 LG 4/D07<br />

06.10.2012 Sa 09:00-15:00 LG 4/D07<br />

08.10.2012 Mo 09:00-15:00<br />

09.10.2012 Di 09:00-15:00<br />

10.10.2012 Mi 09:00-15:00<br />

11.10.2012 Do 09:00-15:00<br />

12.10.2012 Fr 09:00-15:00<br />

Q<br />

151/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

P. Resaie<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene B1a<br />

[nicht festgelegt]<br />

SS 2012 8 01 0 068 ::32546:: •R•<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe B1 im Sommersemester 2012. Zur<br />

Einschreibung bitte die Aushänge im M2, Raum 402 <strong>und</strong> die Hinweise auf der Internetseite des SPZ<br />

beachten.<br />

This language course ist he second part of a two-semester course which prepares the students for<br />

the B1 level exam in the summer semester 2012. For registration, please, read the notice board in<br />

MA2, room 402 and consult the homepage of the Language Centre.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.04.2012 Mo 12:00-14:00 LG 1/345<br />

18.04.2012 Mi 12:00-14:00 LG 1/345<br />

152/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

B. Korkmaz<br />

S-3<br />

Türkisch 2 (A2) Gruppe B<br />

Turkish 2 (A2) Group B<br />

SS 2012 8 01 0 069 ::33308:: •T•<br />

[#] 3 LP<br />

Diese Lehrveranstaltung ist der zweite Teil eines zweisemestrigen Kurses zur Vorbereitung auf die<br />

Niveaustufe A2. Anmeldung: in der ersten Semesterwoche im Kurs.<br />

This language course is the first part of a two-semesters course which prepares the students fort he<br />

A2 level exam.<br />

Literatur: Wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.04.2012 Di 16:00-18:00 LG 1/322<br />

18.04.2012 Mi 16:00-18:00 LG 1/215<br />

153/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

A. Reinecke<br />

S-3<br />

Latein 1.2.<br />

Latin 1.2.<br />

SS 2012 8 01 0 079 ::31938:: •L•<br />

[#] 3 LP<br />

Ziel des Kurses ist die besondere Prüfung zur Zuerkennung des „Kleinen Latinums“. Er setzt den<br />

Kurs Latein 1.1. aus dem Wintersemester 2011/12 fort <strong>und</strong> schließt mit dem ersten Prüfungsteil<br />

(Klausur) ab, gefolgt von einer mündlichen Prüfung. Bitte beachten Sie die Informationen (erste<br />

Juniwoche 2012) zu den Details <strong>und</strong> Prüfungsterminen auf der Webseite des<br />

Sprachenzentrums. (http://www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/latein/)<br />

The objective of this course is to obtain the final qualification known as 'Kleines Latinum'. Students<br />

who have finished Latin 1.1. in winter semester 11/12 successfully are enabled to take part in this<br />

course. Participants will sit a written exam (first part of the final exam) at the end of the course.<br />

The exam dates (also for the second part- an oral exam) will be published on the language centre’s<br />

website in the first week of June 2012. (http://www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/latein/)<br />

Literatur: Wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

22.06.2012 Fr 10:00-14:00 LG 2/115<br />

22.06.2012 Fr 14:00-15:00 LG 1/123<br />

29.06.2012 Fr 10:00-15:00 LG 2/131<br />

03.07.2012 Di 12:00-14:00 LG 2/HS 6<br />

16.04.2012 Mo 08:00-10:00 LG 1/128<br />

17.04.2012 Di 12:00-14:00 LG 4/D02<br />

18.04.2012 Mi 08:00-10:00 LG 4/D03<br />

Q<br />

154/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

P. Resaie<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene B1b<br />

Russian: Upper intermediate course B1a<br />

SS 2012 8 01 0 118 ::31845:: •R•<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe B1 im Wintersemester 2012 /13. Zur<br />

Einschreibung bitte die Aushänge im MA2, Raum 402 <strong>und</strong> die Hinweise auf der Internetseite des<br />

SPZ beachten.<br />

This language course prepares the students fort he B1 level exam in the winter semester 2012<br />

/13. For registration, please, read the notice board in MA2, room 402 and consult the homepage of<br />

the Language Centre.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.04.2012 Mo 14:00-16:00 LG 1/345<br />

18.04.2012 Mi 14:00-16:00 LG 1/347<br />

155/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

P. Resaie<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Russisch für Anfänger mit Vorkenntnissen A2<br />

Russian: Upper intermediate course A2<br />

SS 2012 8 01 0 124 ::32635:: •R•<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe A2 im Sommersemester 2012. Zur<br />

Einschreibung bitte die Aushänge im M2, Raum 402 <strong>und</strong> die Hinweise auf der Internetseite des SPZ<br />

beachten.<br />

This language course prepares the students fort he A2 level exam in the summer semester 2012<br />

. For registration, please, read the notice board in MA2, room 402 and consult the homepage of<br />

the Language Centre.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.04.2012 Mo 10:00-12:00 LG 1/214<br />

18.04.2012 Mi 10:00-12:00 LG 1/222<br />

156/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

J. Lagaude<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Zivilreligion in Theorie <strong>und</strong> Praxis<br />

Civil Religion in theory and practice<br />

SS 2012 1 05 0 001 ::34006:: •D•<br />

Der säkulare Staat befindet sich in einem religionspolitisch paradoxen Zustand: Auf der einen Seite<br />

muss er sich gegenüber den religiösen Bekenntnissen seiner Bürger neutral verhalten, auf der<br />

anderen Seite bedarf er selbst einer weltanschaulichen Legitimation <strong>und</strong> der Anerkennung selbiger<br />

durch seine Bürger. Die für den Staat konstitutive Zustimmung seiner Angehörigen zeigt sich u.a. in<br />

der Formulierung <strong>und</strong> Demonstration von Symbolen <strong>und</strong> zivilreligiösen Ritualen. Zahlreiche Denker -<br />

angefangen bei Augustinus über Machiavelli, Hobbes, Rousseau <strong>und</strong> Hegel, bis hin zu Bellah,<br />

Luhmann, Lübbe <strong>und</strong> Rawls - haben sich mit dem Problem einer zivilen Form von Religion<br />

auseinandergesetzt <strong>und</strong> sollen mit ihren Theorien zu einer politischen Theologie bzw. bürgerlichen<br />

Religion im Seminar behandelt werden. Ihre Konzepte wollen wir an den konkreten Beispielen der<br />

USA, des revolutionären Frankreich, Sowjetrusslands, Hitlerdeutschlands, dem Modell Japan u.a.<br />

auf ihre Tragfähigkeit überprüfen <strong>und</strong> anhand aktueller Debatten über zivilreligiöse Fragestellungen<br />

das Problem einer Bürgerreligion diskutieren. Die Teilnahme an diesem auf 25 Teilnehmern<br />

begrenzten Seminar setzt die erfolgreiche Anmeldung im dazu gehörigen virtuellen Raum bei<br />

metacoon unter www.uni-erfurt.de/e-learning voraus. Die Anmeldung ist hier zwischen 15. Februar<br />

<strong>und</strong> 15. April möglich.<br />

The contemporary secular state is in a paradoxical situation. It is supposed to retain neutrality in<br />

relation to the religious orientations of its citizens, but at the same time it needs some kind of<br />

worldview legitimating its role. The latter is often seen in the symbols and rituals of a civil religion.<br />

The contributions of numerous scholars, from Augustin to Machiavelli, Hobbes, Rousseau and Hegel<br />

and further Bellah, Luhmann, Lübbe and Rawls to the concept and theory of civil religion will be<br />

analysed in this seminar. This is done with reference to the concrete examples of USA, France,<br />

Soviet Russia, Hitler Germany, the Japanese model and others.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

16.04.2012 Mo 16:00-18:00 LG 4/D02<br />

23.04.2012 Mo 16:00-18:00 LG 4/D02<br />

04.06.2012 Mo 16:00-19:30 LG 4/D02<br />

11.06.2012 Mo 16:00-19:30 LG 4/D02<br />

18.06.2012 Mo 16:00-19:30 LG 4/D02<br />

25.06.2012 Mo 16:00-19:30 LG 4/D02<br />

02.07.2012 Mo 16:00-19:30 LG 4/D02<br />

09.07.2012 Mo 16:00-19:30 LG 4/D02<br />

16.07.2012 Mo 16:00-19:30 LG 4/D02<br />

Q<br />

157/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

A. Gotzmann<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Jüdisches Leben in der Frühen Neuzeit. Neue Zugänge, aktuelle Forschungen zur<br />

Geschichte der deutschen Juden.<br />

Jewish Life in Early Modern Time. New Approaches to the History of German Jews.<br />

SS 2012 1 05 0 003 ::32237:: •D•<br />

Das historisch sowie kulturwissenschaftlich ausgerichtete Forschungsseminar arbeitet auf dem<br />

Hintergr<strong>und</strong> der Forschungszugänge des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts die Neuansätze der letzten Jahrzehnte<br />

zur Geschichte der Juden in den deutschen Staaten zwischen 1600-1800 auf. Zentrale Aspekte sind<br />

z.B. Diskussionen zu Schwellensetzungen, Eliten <strong>und</strong> Unterschichten, Reorganisation jüdischer<br />

Gemeinden im Absolutismus <strong>und</strong> unter der Politik der Wiederbevölkerung, Rechtsverfasstheit<br />

jüdischer Gemeinden zwischen Judenrecht <strong>und</strong> Jüdischem Recht sowie Aspekte der<br />

Mentalitätsgeschichte, etwa das Verständnis von Recht <strong>und</strong> Autonomie, von Gemeinschaft <strong>und</strong><br />

Kultur. Selbständige <strong>und</strong> aktive Mitarbeit ist eine Voraussetzung für die Teilnahme.<br />

Against the backgro<strong>und</strong> of the older paradigms about Jewish history between 1600 and 1800, the<br />

research colloquium reconsiders the latest attempts to find new approaches to this part of the<br />

Jewish past. Manifold aspects of communal life as well as the interrelation of Jewish and Christian<br />

societies will be at the centre of this course.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

19.04.2012 Do 14:00-16:00 LG 4/D02<br />

158/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

A. Schubert<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Einführung in die Theologie des Christentums<br />

Introduction to the theology of Latin Christianity<br />

SS 2012 1 05 0 004 ::32863:: •D•<br />

Das Christentum ist eine Religion, dessen innere <strong>und</strong> äußere Dynamik durch Theologische, d.h<br />

durch eine besondere, sozial definierte <strong>und</strong> rational verantwortete Rede über religiöse Inhalte <strong>und</strong><br />

Fragen, geprägt wurde <strong>und</strong> wird. In diesem Seminar sollen überblicksartig die wichtigsten Themen<br />

<strong>und</strong> Zusammenhänge abendländischer Theologie von der Gotteslehre bis zur Eschatologie<br />

dargestellt werden <strong>und</strong> so eine Gr<strong>und</strong>lage für die vertiefte Beschäftigung mit dem Schwerpunkt<br />

lateinisches Christentum gelegt werden. Teilnahmevoraussetzung: a) Bereitschaft zur<br />

intensiver Mitarbeit. b) Anmeldung per mail beim Dozenten bis zum 25. März. mit 1-2 seitigem<br />

Motivationsschreiben, warum Sie dieses Seminar wählen <strong>und</strong> welche Vorkenntnisse Sie mitbringen.<br />

Christianity is a religion characterised by theological, i.e. a certain socially defined and rationally<br />

so<strong>und</strong> talk about religious contents and questions. This seminar takes a look at the most important<br />

themes and connections in western Christian theology from theories of God to eschatological<br />

theories in order to enable the students to ruther advance in the study of Latin Christianity.<br />

Literatur: Pöhlmann, Horst Georg: Abriß der Dogmatik. Ein Kompendium, Gütersloh 6. Aufl.2006;<br />

Joest, Wilfried: Dogmatik, 2 Bde., Göttingen 4. Aufl. 1995; Lohse, Bernhard: Epochen der<br />

Dogmengeschichte., Münster 8. Aufl. 1994; Leonhardt, Rochus: G<strong>und</strong>information Dogmatik,<br />

Göttingen 4. Aufl. 2009.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

19.04.2012 Do 10:00-12:00 LG 2/114<br />

159/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

S. Gerogiorgakis<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Orthodoxes Christentum <strong>und</strong> Menschenrechte<br />

Orthodox Christianity and Human Rights<br />

SS 2012 1 05 0 005 ::34389:: •D•<br />

Das Augenmerk dieser LV wird auf die neueste Debatte über Menschenrechte <strong>und</strong> Orthodoxie fallen.<br />

The course focuses on the contemporary debate on Human Rights within Orthodox Christianity.<br />

Literatur: Agadjanian, A., Russian Orthodox Vision of Human Rights: Recent Documents and their<br />

Significance (<strong>Erfurt</strong>er Vorträge zur Kulturgeschichte des orthodoxen Christentums 7), <strong>Erfurt</strong>, 2008;<br />

Uertz, R./Schmidt, L.P. (Hg.), Gr<strong>und</strong>lagen der Lehre der Russischen Orthodoxen Kirche über die<br />

Würde, die Freiheit <strong>und</strong> die Menschenrechte, Moskau, 2008 [herunterzuladen unter:<br />

http://www.kas.de/wf/doc/kas_15307-1522-1-30.pdf?110922170933]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.04.2012 Mi 16:00-18:00 MG 1/0519<br />

160/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

J. Malik<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Summer School - Muslims in the West (01.08-15.08.2012)<br />

Summer School: Muslims in the West<br />

SS 2012 1 05 0 008 ::34761:: •E•<br />

Die Frage nach der Bedeutung islamischer Kulturen <strong>und</strong> Religionsformen für die europäische Kultur-<br />

<strong>und</strong> Geistesgeschichte ist seit der Moderne auf Interesse gestoßen. Politisch brisant wurde dieses<br />

Thema aber erst seit den siebziger Jahren des 20.Jahrh<strong>und</strong>erts, als sich durch die beginnende<br />

Arbeitsmigration in Westeuropa, aber auch in den USA neue muslimische Gemeinden bildeten. Die<br />

spezifische Situation muslimischer Gemeinden in der Diaspora hat zu einer weitgehenden<br />

Neudeutung des Islam geführt, die von sogenannten "f<strong>und</strong>amentalistischen Gruppen" bis hin zum<br />

"Euroislam" reicht. Diese internationale Summer School wird mit der Geschichte <strong>und</strong> den<br />

zeitgenössischen Kulturen muslimischer Gemeinden in Westeuropa <strong>und</strong> Amerika bekanntmachen.<br />

Dabei wird es darum gehen zu fragen, ob sich in einer Diasporasituation neue islamische<br />

Entwicklungen ausmachen lassen <strong>und</strong> wie sich die Interaktion mit nichtislamischen Gesellschaften<br />

gestaltet. Nicht zuletzt soll festgestellt werden, ob <strong>und</strong> in welchem Umfang heute von einer<br />

"Ethnifizierung" islamischer Kulturen im Westen gesprochen werden kann. Neben den erwarteten 15<br />

Studenten aus muslimischen Ländern sind auch 12 <strong>Erfurt</strong>er Studenten eingeladen.<br />

The relevance of Islamic cultures and Muslim religious forms for the history of European culture and<br />

idea has evoked quite some interest in modern times, in particular since the 18th century. However,<br />

the topic became politically crucial only since the 1970s, whence, as a result of labor-migration, new<br />

Muslim communities established themselves in Western Europe. The specific situations of Muslim<br />

communities in diasporic environment has led to a further re-interpretation of Islam, that<br />

encompasses so-called "f<strong>und</strong>amentalist groups" as well as the so-called "Euro-Islam". This<br />

international summer school will elaborate on the history and cultures of Muslim communities in<br />

Europe as well as in America. We will consider questions such as new Islamic developments in the<br />

diaspora and the interaction between Muslims and non-Muslims, between majority and minority. We<br />

will also enquire into the concept of ethnification of Muslim cultures in the West. 15 students from<br />

Muslim countries as well as 12 students from <strong>Erfurt</strong> University are expected.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

01.08.2012 Mi 00:00-00:00/<br />

161/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

J. Malik<br />

T. Philipps<br />

Ku<br />

Literatur in der Migration<br />

[nicht festgelegt]<br />

SS 2012 1 05 0 009 ::33953:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Die Literatur von AutorInnen mit Migrationshintergr<strong>und</strong> ist heute fester Bestandteil deutscher Kultur.<br />

Seit der ersten Einwanderergeneration der 1950er Jahre finden die sprachlichen Neuerk<strong>und</strong>ungen<br />

<strong>und</strong> ihr interkulturelles Leben der in der B<strong>und</strong>esrepublik angekommenen MigrantInnen<br />

gleichermaßen ihren ästhetischen <strong>und</strong> literarischen Ausdruck in deutscher Sprache. Dieses<br />

Seminar geht dem Versuch, den Raum „zwischen den Zeilen“ zu entdecken. Einen Raum, in dem<br />

die AutorInnen ihren ganz eigenen Ausdruck <strong>und</strong> Selbstbestimmungsort suchen <strong>und</strong> die Differenz<br />

von Eigenem <strong>und</strong> Fremdem oder die scheinbare Unüberwindbarkeit kultureller Grenzen zum<br />

Ausgangspunkt ihrer individuell künstlerischen Arbeit machen <strong>und</strong> somit zur Neugestaltung oder<br />

Überwindung dieser beitragen.<br />

Literature written by authors with migration backgro<strong>und</strong> is currently an unalienable part of German<br />

culture. From the first migration waves to Germany in the 1950s, the immigrants express<br />

themselves aesthetically and literarily in the German language. This seminar attempts to<br />

discover the 'space betweent he lines'. The authors seek to fill this space with their own personal<br />

expression and self consciousness as well as the difference between the Me and the Other and the<br />

unpermeability of cultural borders. This space is the starting point for their individual artistic<br />

creativity, which contributes to the overcoming of such borders.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

19.04.2012 Do 12:00-14:00 LG 4/D04<br />

162/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

M. Holban<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Religionis causa? Gruppenbildung <strong>und</strong> Religion im Römischen Reich<br />

Religionis causa? Group Formation and Religion in the Roman Empire<br />

SS 2012 1 05 0 017 ::33387:: •D•<br />

Anhand eines Dossiers ausgewählter Quellen werden wir uns auf die Spuren der komplexen,<br />

dynamischen <strong>und</strong> wechselseitigen Beziehungen zwischen Religion <strong>und</strong> Gruppenbildung innerhalb des<br />

römischen Kulturraumes begeben. Zunächst werden wir uns den Gr<strong>und</strong>lagen der Gruppenbildung<br />

widmen, sowie der Regelungen in Verbindung mit Gruppenbildung in der Antike. Die nähere<br />

Betrachtung einer Serie von Fallbeispielen unterschiedlicher Typen von Gruppen <strong>und</strong> deren<br />

Praktiken wird einen weiteren Schwerpunkt des Seminars bilden. Übergreifend werden wir die Frage<br />

nach der Rolle der Religion im Kontext der Gruppenbildung auf verschiedenen Ebenen <strong>und</strong> in<br />

unterschiedlichen Settings verfolgen. Anmeldung zum Seminar erfolgt per Email bis spätestens<br />

eine Woche vor der ersten Sitzung.<br />

On the basis of a dossier of selected sources, we will explore the complex and dynamic interplay of<br />

religion and group formation within the framework of the Roman cultural space. First, we will<br />

approach the basics of group formation, as well as the regulations in connection with group<br />

formation in the ancient times. A close examination of a series of case studies of different types of<br />

groups and their in-group and out-group practices will provide a further major focus of the seminar.<br />

Furthermore, we will pursue all through the seminar the issue of the role played by religion in the<br />

context of group formation at various levels and in different settings.<br />

Literatur: Seminarplan <strong>und</strong> systematische Literaturliste werden zu Beginn des Seminars bekannt<br />

gegeben. Ein Reader des Seminars mit Literatur <strong>und</strong> Quellen für jede Sitzung wird in der UB<br />

bereitgestellt.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

20.04.2012 Fr 14:00-16:00 LG 4/D04<br />

04.05.2012 Fr 14:00-18:00 LG 1/218<br />

18.05.2012 Fr 14:00-18:00 LG 4/D04<br />

01.06.2012 Fr 14:00-18:00 LG 4/D07<br />

22.06.2012 Fr 14:00-18:00 LG 4/D01<br />

29.06.2012 Fr 14:00-18:00 LG 4/D04<br />

13.07.2012 Fr 14:00-18:00 LG 4/D04<br />

163/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

C. Fiebig<br />

Ku<br />

Heiliger Raum<br />

Sacred Space<br />

SS 2012 1 05 0 018 ::33983:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Jede Religion kennt Konzepte von Orten bzw. Räumen, denen ein heiliger Charakter zugeschrieben<br />

wird. So vielfältig sich Religionen präsentieren, so vielfältig zeigen sich auch die Vorstellungen <strong>und</strong><br />

Ausgestaltungen solcher als sakral qualifizierter Räume. In vielen Fällen stehen Bauwerke mit<br />

sakraler Bestimmung als deutlich sichtbarste Zeichen der Präsenz von Religionen <strong>und</strong> prägen infolge<br />

ihrer Verbindung zum Göttlichen die Identität der jeweiligen Gemeinde in hohem Maße. Aufgr<strong>und</strong><br />

der enormen Bedeutung, die Religionen heiligen Räumen beimessen, stellt die Frage der Entstehung<br />

<strong>und</strong> Charakterisierung sakraler Räume ein wichtiges Feld innerhalb der religionswissenschaftlichen<br />

Forschung dar. Dieses einführende Seminar befasst sich mit der Geschichte sowie den zentralen<br />

Theorien <strong>und</strong> Konzepten r<strong>und</strong> um den Begriff des heiligen Raums. Vornehmlich anhand von<br />

ausgewählten Beispielen aus dem islamischen Kontext sollen wesentliche Aspekte der besprochenen<br />

Theorien erörtert werden. Leitend wird dabei unter anderem die Frage nach den Charakteristika<br />

(muslimischen) heiligen Raums sein. Die Teilnahme an diesem auf 40 Teilnehmern begrenzten<br />

Seminar setzt die erfolgreiche Anmeldung im dazu gehörigen virtuellen Raum bei metacoon unter<br />

www.uni-erfurt.de/e-learning voraus. Die Anmeldung ist hier zwischen 15. Februar <strong>und</strong> 15. April<br />

möglich.<br />

All religions know concepts of places and spaces that are attributed some kind of a sacred<br />

character. The perceptions and compositions of such sacred spaces are as manifold as religions<br />

themselves. In many cases structures with a sacred purpose stand as the most visible signs of the<br />

presence of religions and due to their connection to the divine they are important factors in the<br />

identity formation of the respective community. Because of the great meaning religions ascribe to<br />

sacred spaces the problem of the development and characterization of sacred space belongs to the<br />

most important fields of research in religious studies. This seminar offers an introduction into the<br />

history as well as the central theories and concepts regarding sacred space. With the help of<br />

selected case studies primarily from the Islamic context the seminar will examine crucial aspects of<br />

the discussed theories. One of the guiding questions will be what can be considered as the<br />

characteristics of (Muslim) sacred space.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.04.2012 Mi 12:00-14:00 LG 4/D01<br />

164/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

T. Heinzel<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Orthodoxie <strong>und</strong> Alternative Religiosität in Südosteuropa<br />

Orthodox Christianity and alternative religiosity in Southeast Europe<br />

SS 2012 1 05 0 021 ::33653:: •D•<br />

Ähnlich wie in Deutschland führt der Erste Weltkrieg auch in Griechenland <strong>und</strong> Bulgarien zu<br />

massiven sozialen <strong>und</strong> ökonomischen Erschütterungen. In dieser Krisenatmosphäre treten in beiden<br />

Ländern „Propheten“ in Erscheinung, die den Anbruch eines neuen Zeitalters der Liebe <strong>und</strong> der<br />

Harmonie verkünden. Durch ihre eigenen Wahrheitsansprüche <strong>und</strong> Religionspraktiken abseits<br />

traditioneller kirchlicher Glaubenssätze <strong>und</strong> Frömmigkeitsformen erwecken sie <strong>und</strong> ihre Anhänger<br />

den Argwohn der bulgarischen bzw. griechischen Orthodoxie. In diesem Seminar werden wir das<br />

alternativ-religiöse Denken <strong>und</strong> Handeln überblicksartig betrachten <strong>und</strong> die Reaktionen der<br />

Orthodoxen Kirchen anhand entsprechender Quellentexte nachvollziehen. Fremdsprachenkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich.<br />

As in Germany, the First World War led to massive social and economical crises in Greece and<br />

Bulgaria. In both crisis-ridden countries, there appeared 'prophets', announcing the arrival of a new<br />

era of love and harmony. Their claims to truth and religious practices outside the traditional<br />

churches make them and their followers suspicious in the eyes of the Greek and Bulgarian Orthodox<br />

Church. This seminar will take an overview look at these heterodox religious thought and its<br />

practices as well as the reactions from the church officials using various source texts. No language<br />

proficiency is necessary.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.04.2012 Mi 14:00-16:00 LG 4/D03<br />

165/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

K. Waldner<br />

C. Haas<br />

Ku<br />

Mythos Tibet<br />

Tibet - the myth<br />

SS 2012 1 05 0 026 ::32626:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Das geheimnisvolle Tibet auf dem “Dach der Welt” mit seinen Göttern <strong>und</strong> Dämonen, der<br />

farbenprächtigen Kultur des Lamaismus <strong>und</strong> der Bön-Magie weckte seit jeher verschiedenste<br />

Interessen: Für die umliegenden Länder, für China, Russland <strong>und</strong> Indien, später auch für Briten,<br />

Deutsche <strong>und</strong> Amerikaner, war seine Lage von strategischer Bedeutung <strong>und</strong> Tibet stellte für sie eine<br />

Quelle natürlicher <strong>und</strong> spiritueller Ressourcen dar. Seit seiner Annektierung durch die Volkrepublik<br />

China, trugen Migranten tibetische Kultur <strong>und</strong> Religion in alle Welt <strong>und</strong> beeinflußten u.a. westliche<br />

Psychologie <strong>und</strong> Medizin. In dieser Veranstaltung werden wir für die tibetische Kultur typische<br />

Bereiche unter drei Aspekten untersuchen: 1) Die gr<strong>und</strong>legenden Züge des tibetischen Buddhismus<br />

aus innertibetischer Perspektive. 2) Die Aussenperspektive (des “Westens”) mit ihren Projektionen,<br />

importierten Ritualen <strong>und</strong> Mythen. 3) Hybride Erscheinungen wie “Westliche Lamas” oder den<br />

berühmten Kommentar C.G. Jungs zum Tibetischen Totenbuch.<br />

The mysterious region of Tibet and his colourful culture of Lamaism, Bön-Magic, gods and demons<br />

at the high peaks on top of the world has inspired great varieties of interests, since it is known to<br />

the “rest of the world“: Geographically seen, it was, since ever, a point for strategic interests for<br />

many countries aro<strong>und</strong>: Russia, China, India, later the British, Germans and Americans too, who<br />

tried to find in Tibet natural resources as well as spiritual powers. Since the incorporation of<br />

People’s Republic of China in 1950, Tibetans are spread all over the world and their rich culture and<br />

religion has influenced many parts of Western life, too, like psychology and medicine, but also<br />

means surviving in diasporas in India and the West. This seminar intends to work out a survey<br />

of those parts of Tibetan culture, which have become representatives for it from different<br />

perspectives: 1) from inside, with the basic principles of Tibetan Buddhism and its links to healing<br />

powers and others, 2.) from outside, as reflections, imported rituals and creation of myths in the<br />

West, and, 3.) from “in-between”, which means “hybrid perspectives” based on examples like<br />

“Western Lamas” and the unique commentary of C.G. Jung to the Tibetan Book of the Dead and the<br />

state “in-between”.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

20.04.2012 Fr 10:00-13:00 LG 2/218a<br />

15.06.2012 Fr 14:00-18:00 LG 4/D02<br />

16.06.2012 Sa 10:00-18:00 LG 4/D05<br />

06.07.2012 Fr 14:00-18:00 LG 1/326<br />

07.07.2012 Sa 10:00-16:00 LG 4/D02<br />

166/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

K. Waldner<br />

A. Hupfloher<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Dämonen, Engel, Zwischenwesen: Vermittlung zwischen Gott <strong>und</strong> Mensch in der Antike.<br />

Demons, Angels, creatures in between: mediation between gods and humans in antiquity<br />

SS 2012 1 05 0 029 ::33251:: •D•<br />

In der Antike kennen sowohl der Polytheismus als auch das Juden- <strong>und</strong> Christentum das Problem<br />

der Vermittlung zwischen Menschen <strong>und</strong> göttlichen Wesen. Die Unterscheidung zwischen Menschen<br />

<strong>und</strong> Göttern oder Gott ist einerseits nötig, andererseits entsteht dadurch immer wieder das<br />

Bedürfnis nach Vermittlung. Dies gilt für die alltägliche religiöse Praxis ebenso wie für<br />

philosophische Spekulationen. Im Seminar erforschen wir dieses Paradox anhand von Figuren, sog.<br />

„Zwischenwesen“, die als derartige Vermittler vorgestellt wurden:Dazu gehören verschiedene<br />

Heroen <strong>und</strong> Heroinen ebenso wie beispielsweise die Vorstellung von Dämonen in der antiken<br />

Philosophie <strong>und</strong> im frühen Christentum oder von Engeln im hellenistischen Judentum. Anmeldung<br />

über metacoon (www.uni-erfurt.de/e-learning)<br />

In antiquity, polytheist and monotheist religions as well had to solve the problem how to bridge the<br />

gap between human beeings and divinities, a gap, which was on the otherside necessary to<br />

conceptualize a religious system. This holds true not only for daily religious practises but also for<br />

philosophical discourses. In our seminar we will explore this paradox by studying typical<br />

intermediary figures, like heroes and heroines, the demons conceptualised in philosophy and early<br />

Christianity or the angels in Second Temple judaism.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

19.04.2012 Do 12:00-14:00 LG 2/131<br />

167/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

N. Förster<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Orthodoxie in Russland <strong>und</strong> Georgien im Vergleich<br />

A comparison of Orthodoxy in Russia and Georgia<br />

SS 2012 1 05 0 030 ::32116:: •D•<br />

Die Orthodoxe Kirche versteht sich als Einheit, die jedoch in unterschiedlichen kulturellen <strong>und</strong><br />

historischen Kontexten verschiedenen Ausprägungen erfahren hat. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> widmet<br />

sich das Seminar dem Vergleich der Orthodoxie in Georgien <strong>und</strong> Russland.Im Zentrum stehen die<br />

Betrachtung der gegenwärtigen Situation <strong>und</strong> die Frage nach Gemeinsamkeiten <strong>und</strong> Unterschieden,<br />

beispielsweise in der Glaubenspraxis, im Kirchenbau sowie im spezifischen Verhältnis von Kirche <strong>und</strong><br />

Politik in Georgien <strong>und</strong> Russland.<br />

The Orthodox Church considers itself as a united entity, that developed different characteristics due<br />

to different cultural and historical contexts. The seminar concentrates on the comparison of<br />

Orthodoxy in Georgia and Russia. It will mainly focus on the current situation and on similarities and<br />

differences, for example in the area of religious practice or church building. It will also deal with the<br />

specific relationship between church and state in Georgia and Russia.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.04.2012 Mo 12:00-14:00 LG 2/115<br />

168/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

M. Skempis<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Die Götter besingen: Kultlieder der griechischen Archaik <strong>und</strong> Klassik<br />

Singing for the Gods: Cult-songs of archaic and classical Greece<br />

SS 2012 1 05 0 035 ::33112:: •D•<br />

Das Seminar nimmt den Begriff „Kultlied“ in den Blick <strong>und</strong> setzt sich dabei mit Texten aus der<br />

griechischen Archaik <strong>und</strong> Klassik auseinander, die unter diese Kategorie fallen: Hymnen,<br />

Dithyramben <strong>und</strong> Paianen. Anhand einer Auswahl von Quellen unterschiedlicher Autoren werden die<br />

vielschichtige Assoziierung der Götter mit diesen Liedern <strong>und</strong> ihre prägende Rolle in den damit<br />

verb<strong>und</strong>enen Kulten eingehend diskutiert. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen Fragen nach der<br />

Gattungszuordnung einerseits <strong>und</strong> der Einbindung der Kultlieder in Feste <strong>und</strong> weitere rituellen<br />

Anlässe andererseits, mit besonderem Hinblick auf das Verhältnis zwischen Mythos <strong>und</strong> Ritual.<br />

This course focuses on the notion “cult-song” and sets out to treat texts from archaic and classical<br />

Greece that fall <strong>und</strong>er this category, that is, hymns, dithyrambs and paeans. Drawing on a set of<br />

select sources from various authors, it is the purpose of this course to discuss both the manifold<br />

association of the gods to these types of song and their formative role in the respective cults.<br />

Questions of generic classification and affiliation of these cult-songs with festivals and further ritual<br />

occasions take centre stage in the discussion, whereas the relation of myth and ritual is also to be<br />

systematically looked at.<br />

Literatur: Furley, W. D. & Bremer, J. M. 2001. Greek Hymns: Selected Cult Songs from the Archaic<br />

to the Hellenistic Period. Tübingen; Käppel. L. 1992. Paian: Studien zur Geschichte einer Gattung.<br />

Berlin/New York; Kowalzig, B. 2007. Singing for the Gods: Performances of Myth and Ritual in<br />

Archaic and Classical Greece. Oxford; Zimmermann, B. 2008. Dithyrambos: Geschichte einer<br />

Gattung. Berlin<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.04.2012 Mo 16:00-18:00 LG 4/D05<br />

169/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

A. Sarhan<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Gesellschaftliche Umbrüche in islamisch geprägten Gesellschaften<br />

Social transformations in Islamic societies<br />

SS 2012 1 05 0 036 ::34849:: •D•<br />

Die überraschenden gesellschaftlichen Umbrüche im arabischen Raum besiegelten bislang das Ende<br />

von drei despotischen Regimen <strong>und</strong> schafften neue politische Konstellationen. Inspiriert von den<br />

Ereignissen in Tunesien <strong>und</strong> dem Sturz von Zine El Abidine Ben Ali erhob sich in Massen eine<br />

nichtideologisierte Jugend auf den Straßen von Kairo <strong>und</strong> andernorts, um Demokratie, Freiheit <strong>und</strong><br />

Schutz der Menschwürde zu fordern. Die von diesen jungen Menschen in Gang gesetzten<br />

demokratischen Transformationsprozesse bescherten jedoch den Islamisten historische Wahlsiege<br />

<strong>und</strong> anhaltende politische Vitalität. Folgt nun auf den „Arabischen Frühling“ der „Islamistische<br />

Herbst“? Das Seminar vermittelt Einblick in die historischen Hintergründe, Abläufe <strong>und</strong> den aktuellen<br />

Stand der Transformationsprozesse in ausgewählten islamisch geprägten Gesellschaften.<br />

The surprising transformations in the course of the 'Arab Spring' has so far ended the reign of three<br />

despotic regimes and created new political constellations. Inspired by the events in Tunesia and the<br />

downfall of Zine El Abidine Ben Ali, masses of unideologised youth rose to the streets in Cairo and<br />

elsewhere, demanding democracy, freedom and Human Rights. The democratic transformation<br />

processes put in motion by these young activists have, however, resulted in massive election<br />

victories and renewed political vitality for the Islamists. Will the 'Arab Spring' be followed by the<br />

'Islamic Autumn'? In this seminar, the students will be provided with historical backgro<strong>und</strong> and<br />

discuss the actual progress of the transformation processes in selected Islamic societies.<br />

Literatur: Armbruster, Jörg (2011): Der arabische Frühling, Frankfurt/Main: Westend; Krämer,<br />

Gudrun (2011): Demokratie im Islam, München: C.H. Beck; Rang, Helene (Hrsg.) (2011): Der<br />

„Arabische Frühling”. Auslöser, Verlauf, Ausblick, Studie des Deutschen Orient-Instituts, Berlin:<br />

Deutsche Orient-Stiftung (abrufbar unter: www.deutsches-orient-institut.de)<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

28.04.2012 Sa 12:00-17:00 LG 4/D05<br />

19.05.2012 Sa 12:00-17:00 LG 4/D05<br />

20.05.2012 So 12:00-17:00 LG 4/D05<br />

21.07.2012 Sa 12:00-14:00 LG 4/D02<br />

170/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

E. Begemann<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Quellen zur römischen Religionsgeschichte<br />

Religions in Roman Antiquity – Source Studies<br />

SS 2012 1 05 0 041 ::33883:: •D•<br />

Das Seminar beschäftigt sich mit den schriftlichen Quellen zur römischen Religionsgeschichte im<br />

letzten Jahrh<strong>und</strong>ert v.Chr. zur Zeit der späten Republik. Insbesondere werden sich die<br />

Kursteilnehmer mit den Antiquitates des Varro <strong>und</strong> verschiedenen Schriften Ciceros zu religiöser<br />

Thematik auseinandersetzen. Ziel ist es, einen Eindruck für tatsächliche, idealisierte <strong>und</strong> traditionelle<br />

Bräuche der römischen Religion <strong>und</strong> ihre Bedeutung im letzten Jahrh<strong>und</strong>ert vor der Zeitenwende zu<br />

bekommen. Lateinkenntnisse von Vorteil aber nicht zwingend notwendig.<br />

The seminar will take a look at a number of sources concerning Roman religious history and<br />

practices in the last century bc. At the center of our considerations will be the Republican authors<br />

Varro and Cicero, both of which make numerous mention of religious affairs and practices in their<br />

writings. The aim of the course is to provide participants with an idea of actual, idealized, and<br />

traditional practices in Roman religion in the time of the Late Republic.<br />

Literatur: Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.04.2012 Di 10:00-12:00 LG 2/212<br />

171/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

A. Brenke<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Friedrich Schleiermacher – Reden über die Religion<br />

Friedrich Schleiermacher – Speeches of Religion<br />

SS 2012 1 05 0 042 ::34754:: •D•<br />

Für die Teilnahme am Seminar ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Bitte erläutern Sie in<br />

einigen Sätzen Ihr Interesse an dem Seminar in einer Mail an die Dozentin. Er wird der<br />

„Kirchenvater des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts“ genannt. Kaum ein anderer Theologe seiner Zeit hat die<br />

Theologie <strong>und</strong> Kirche so sehr beeinflusst wie Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834).<br />

Seinen subjektivitätstheoretischen Ansatz, der bis heute für die Theologie prägend ist, entfaltet er<br />

bereits in seinem Frühwerk „Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern“<br />

1799. Dabei verwehren sich sowohl seine Person also auch sein Werk einer genauen Zuordnung zu<br />

einer der divergierenden Strömungen seiner Zeit. Das Proseminar nimmt diesen spezifischen<br />

theologischen Zugang in den Blick, sowie die Verortung Schleiermachers in der Berliner Gesellschaft<br />

des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts. Anhand der „Reden über die Religion“ <strong>und</strong> weiterer ausgewählter Texte führt<br />

das Proseminar in die Methoden des kirchengeschichtlichen Arbeitens ein.<br />

Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) is known as the “Father of the church of the<br />

19th century.” No other theologician of his time influenced theology and church as much as he did.<br />

He developed his subjective-theoretical approach, which still defines theology today, in his early<br />

work “Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern” (1799). Neither he<br />

himself nor his work can clearly be assigned to one of the diverging theological schools of thought<br />

of the time. The seminar will focus on Schleiermacher’s distinct theological approach and<br />

examine his work in light of the social surro<strong>und</strong>ings of Berlin in the 19th century. The seminar will<br />

introduce students to the research methods of Church History by analyzing his speeches (“Reden<br />

über die Religion”) and selected texts.<br />

Literatur: Literatur zur Anschaffung: Friedrich Schleiermacher. Über die Religion. Reden an die<br />

Gebildeten unter ihren Verächtern (1799), Herg. v. Günter Meckenstock (de Gruyter Texte), Berlin<br />

2001.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

16.04.2012 Mo 16:00-18:00 LG 4/0103<br />

Q<br />

172/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

P. Stein<br />

Ku<br />

Sprachkurs Hebräisch I<br />

Language course Biblical Hebrew I<br />

SS 2012 4 01 0 008 ::35060:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Aufbauend auf den Einführungskurs Hebräisch vermittelt der Sprachkurs ein gründliches<br />

Verständnis der hebräischen Laut- <strong>und</strong> Formenlehre. Der Kurs ist Voraussetzung für die Teilnahme<br />

an Hebräisch II <strong>und</strong> die abschließende Prüfung (Hebraicum) im WS.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: Krause, Hebräisch. Biblisch-hebräische Unterrichtsgrammatik, Berlin/New York 2<br />

2010. Biblia Hebraica Stuttgartensia, Stuttgart 5 1997.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

19.04.2012 Do 16:00-18:00 Domstr. 10/SR 1<br />

Q<br />

173/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

S. Hoffmeier<br />

Ku<br />

Arabisch 3 (B1) a<br />

Arabisch 3 (B1) a<br />

SS 2012 8 01 0 098 ::32074:: •A•<br />

[#] 6 LP<br />

Diese Lehrveranstaltung ist der erste Teil eines zweisemestrigen Kurses zur Vorbereitung auf die<br />

Niveaustufe B1. Das Selbstlernzentrum bietet Software zum eigenständigen Lernen:<br />

http://www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/selbstlernzentrum/lernsoftware/anderesprachen/<br />

Anmeldung: per email an shoffmeier.mail@gmail.com<br />

This language course is the first part of a two-semester course which prepares the students fort he<br />

B1 level exam.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

08.06.2012 Fr 09:00-14:00 LG 2/106<br />

16.04.2012 Mo 16:00-18:00 LG 1/218<br />

18.04.2012 Mi 18:00-20:00 LG 1/219<br />

174/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

S. Gerogiorgakis<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Klassiker der Orthodoxie (Von den Kappadokiern zu Bulgakov)<br />

of Orthodoxy (From the Cappadocians to Bulgakov)<br />

SS 2012 1 05 0 010 ::34474:: •D•<br />

In der Vorlesung werden die wichtigsten Lehren der orthodoxen Theologie in historischer<br />

Perspektive behandelt.<br />

In this series of lectures the most important teachings of the orthodox theology will be presented<br />

with a historical focus.<br />

Literatur: Beck, H.-G., Geschichte der orthodoxen Kirche im byzantinischen Reich (Die Kirche in<br />

ihrer Geschichte, Bd. 1), Göttingen, 1980; Cunningham, M.B./Theokritoff, E. (Hg.), The Cambridge<br />

Companion to Orthodox Christian Theology, Cambridge, 2008; Prokurat, M./Golitzin, A./Peterson,<br />

M.D. (Hg.), Historical Dictionary of the Orthodox Church, Lanham Md., 1996<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.04.2012 Mi 08:00-10:00 LG 4/D02<br />

175/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

S. Zarrabi-Zadeh<br />

S. Khodamoradi<br />

S-3<br />

Farsi IV<br />

Farsi IV<br />

SS 2012 1 05 0 019 ::33558:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

In diesem Kurs werden auf den Gr<strong>und</strong>kenntnissen, die im vorangegangenen Kurs erworben wurden,<br />

weitere Kenntnisse des Persischen gelegt.<br />

This course is the introduction into Persian (Farsi), for students with a basic knowledge of the<br />

language.<br />

Literatur: Behzad, Faramarz and Soraya Divshali, Persian Language Course: an Introduction to the<br />

Persian Language of Today, trans. by J. P. Luft, Bamberg: Logos Verlag, 2003; Asbaghi, Asya,<br />

Persisch für Anfänger, 4th edition, Hamburg: Buske, 2010; Shabani Jadidi, Pouneh and D. Parviz<br />

Brookshaw, The Routledge Introductory Persian Course: Farsi Shirin Ast, London and New York:<br />

Routledge, 2010; Thackston, Wheeler M., An introduction to Persian, 4th edition, Bethesda, MD:<br />

Ibex Publishers, 2009.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

20.04.2012 Fr 08:00-10:00 LG 4/E01<br />

176/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

W. Spickermann<br />

E. Begemann<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Religion <strong>und</strong> Politik im klassischen Griechenland<br />

Religion and politics in Classical Greece<br />

SS 2012 1 05 0 034 ::33427:: •D•<br />

Im Mittelpunkt der Vorlesung steht der Bürgerstaat, die Polis der klassischen Epoche, die gemeinhin<br />

von den Reformen des Kleisthenes bzw. den anschließenden Perserkriegen 500/490 v. Chr. bis zur<br />

Vorherrschaft Makedoniens in Griechenland nach der Schlacht bei Chaironeia 338 v. Chr. angesetzt<br />

wird. Diese ca. 150 Jahre bedeuteten die Blüte des griechischen Polissystems, die Entwicklung der<br />

griechischen, resp. attischen Demokratie <strong>und</strong> eine Blüte von Kunst <strong>und</strong> Wissenschaft in der<br />

gesamten griechischen Welt. Andererseits steht die Zeit nach den Perserkriegen auch unter dem<br />

Eindruck der Gegnerschaft der dominierenden Gemeinwesen, Athen mit dem attischen Seeb<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

Sparta mit dem peloponnesischen B<strong>und</strong>, die letztlich in der Katastrophe des peloponnesischen<br />

Krieges (431-404 v.Chr.) mündete. Die daran anschließende Hegemonie Spartas endete mit der<br />

Schlacht bei Leuktra 371 v.Chr., von der sich Sparta nicht mehr erholen konnte. Die Vorlesung will<br />

eine Einführung in den genannten Zeitraum bieten, wobei angesichts der Quellenlage die beiden<br />

wichtigsten Poleis Athen <strong>und</strong> Sparta im Vordergr<strong>und</strong> stehen werden. Sie versteht sich als ein<br />

Überblick, der die wichtigsten Probleme der Epoche aufgreift <strong>und</strong> erklärt. Ergänzend zu der<br />

Vorlesung (Di, 16-18) wird durch Frau Dr. des. Elisabeth Begemann mittwochs 10-12 ein Tutorium<br />

angeboten, welches zur Vertiefung gedacht ist. Prüfungsleistungen können in Form einer Klausur am<br />

Ende der Veranstaltung oder als kleinere schriftliche Hausarbeit im Rahmen des Tutoriums erbracht<br />

werden.<br />

The focal point of this lecture series is the polis of the classical era, beginning with the reforms of<br />

Cleisthenes and the following Greco-Persian Wars (500/490 BC) and ending with Macedonia's<br />

hegemony in Greece following the battle of Chaeronea (338 BC). This period of about 150 years<br />

meant the blossoming of the Greek polis system, the development of Greek (Athenian) Democracy<br />

and the flourishing of Art and Science in the entire Greek World. At the same time, the period<br />

following the Greco-Persian Wars can also be termed bipolar, as it is dominated by Athens and the<br />

Delian League on the one hand and Sparta and the Peloponnesian League on the other, ending in<br />

the catastrophe of the Peloponnesian War (431-40 BC). The subsequent hegemony of Sparta ended<br />

with the battle of Leuctra (371 BC), after which Sparta was unable to rise to former glory. The<br />

lecture series will provide an introduction into this period, focusing on the two poleis Athens and<br />

Sparta due to the available sources. It is an overview, explaining and analysing the most important<br />

problems of the period.<br />

Literatur: Bleicken, Jochen, Die athenische Demokratie, (UTB 1794) Paderborn 1995; M. Dreher,<br />

Athen <strong>und</strong> Sparta, München 2001; Papst, A., Die Athenische Demokratie (Beck Wissen), München<br />

2003; Parker, R., On Greek Religion, Ithaca u.a. 2011; Schuller, W. Griechische Geschichte.<br />

Oldenbourg Gr<strong>und</strong>riss der Geschichte 1, München 2002; M. Stahl, Gesellschaft <strong>und</strong> Staat bei den<br />

Griechen: Klassische Zeit, (UTB 2431), Paderborn u.a. 2003; Starr, Chester G., Individual and<br />

Community- The Rise of the Polis 800-500 B.C., New York/Oxford 1986; Welwei, K. W., Die<br />

griechische Polis, Stuttgart 1998; Welwei, K. W., Das klassische Athen. Demokratie <strong>und</strong> Machtpolitik<br />

im 5. <strong>und</strong> 4. Jahrh<strong>und</strong>ert, Darmstadt 1999<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.04.2012 Di 16:00-18:00 LG 1/HS 3<br />

18.04.2012 Mi 10:00-12:00 LG 4/D05<br />

177/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

A. Gotzmann<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Jüdisches religiöses Leben - Zyklen, Rituale <strong>und</strong> Vorstellungen<br />

Jewish religious life – cycles, rituals, and beliefs<br />

SS 2012 1 05 0 044 ::33589:: •D•<br />

Das rabbinische Judentum entwirft einen religiösen Begriff von Welt, bei dem gr<strong>und</strong>legende<br />

Konzepte wie Recht, Verantwortung oder Reinheit das Leben durchdringen. Die Veranstaltung<br />

vermittelt einen gr<strong>und</strong>legenden Begriff jüdisch rabbinischen Denkens von der Spätantike bis zur<br />

Gegenwart <strong>und</strong> ein Verständnis von spezifischen Ritualen bis hin zur Gestaltung von Lebens- <strong>und</strong><br />

Jahreszyklen. Eine Einschreibeliste wird eine Woche vor Semesterbeginn am Schwarzen Brett<br />

zwischen E26 <strong>und</strong> E28 im LG4 aushängen.<br />

Rabbinic Judaism and its idea of the world, with concepts like law, responsibility, and purity, defines<br />

a unique model of the personal and communal life. The seminar will provide a detailed<br />

<strong>und</strong>erstanding in the elementary aspects and concepts of Jewish religious life as it developed from<br />

late-antiquity until today.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

26.07.2012 Do 12:00-14:00 LG 1/HS 4<br />

19.04.2012 Do 12:00-14:00 LG 1/HS 4<br />

Q<br />

178/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

K. Kersten-Babeck<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Griechisch-Repetitorium an neutestamentlichen Texten<br />

Greek: repetition<br />

SS 2012 4 01 0 005 ::34739:: •D•<br />

An neutestamentlichen Texten wird in diesem Kurs vor allem die Grammatik<br />

wiederholt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Graecum bzw. Graecumsähnlicher<br />

Abschluss. Durch die Kombination mit einem weiteren, selbstgewählten 1-stündigen<br />

Sprachkurs in Latein/Griechisch kann ein Leistungsschein (3 LP) erworben werden.<br />

The course is a repetition of the greek grammar.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:02 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

16.04.2012 Mo 14:00-15:00 Domstr. 9/SR 4<br />

Q<br />

179/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

P. Stein<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Lektürekurs Hebräisch: Liturgie <strong>und</strong> Lektionar<br />

Reading course Biblical Hebrew<br />

SS 2012 4 01 0 029 ::32413:: •D•<br />

Die Lektüre ausgewählter Texte aus dem Alten Testament dient der Vertiefung <strong>und</strong> dem Ausbau der<br />

im Hebräisch-Sprachkurs erworbenen Fähigkeiten. Ein weiteres Ziel ist der sichere Umgang mit dem<br />

textkritischen Apparat der Biblia Hebraica sowie mit den wissenschaftlichen Hilfsmitteln. In diesem<br />

Semester stehen alttestamentliche Texte aus der gottesdienstlichen Praxis im<br />

Mittelpunkt. Teilnahmevoraussetzung ist das bestandene Hebraicum.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: Biblia Hebraica Stuttgartensia, Stuttgart 5 1997.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

19.04.2012 Do 14:00-16:00 Domstr. 10/SR 1<br />

Q<br />

180/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

K. Kersten-Babeck<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Berichterstattung live vom Konzil in Nicaea (Eusebios von Caesarea, Vita Constantini)<br />

Eusebius of Caesarea, Vita Constantini<br />

SS 2012 4 01 0 030 ::34267:: •D•<br />

Voraussetzung für die Teilnahme: Graecum/Graecumsähnlicher Abschluss Durch die Kombination<br />

mit einem weiteren, selbstgewählten 1-stündigen Sprachkurs in Latein / Griechisch kann ein<br />

Leistungsschein (3 LP) erworben werden.<br />

Partes de "Vita Constantini" Eusebii Caesarea legimus.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

16.04.2012 Mo 13:00-14:00 Domstr. 9/SR 4<br />

Q<br />

181/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

P. Resaie<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Intensivkurs Russisch in Russland/Yaroslavl vom 30.07.12-25.08.12<br />

Russian intensive course in Russia/Yaroslavl from 30.07.12 - 25.08.12<br />

SS 2012 8 01 0 025 ::33070:: •R•<br />

Anmeldung: Interview - MA2, Raum 402; E-Mail: peter.resaie@uni-erfurt.de An diesem<br />

Sprachkurs können auch Studenten ohne Vorkenntnisse in Russisch teilnehmen.<br />

This course is also open to students with no previous knowledge of the russian language.For<br />

registration, please, send an E-Mail to peter.resaie@uni-erfurt.de.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.12.9999 Mi 00:00-00:00/<br />

182/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

P. Resaie<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene B1a<br />

[nicht festgelegt]<br />

SS 2012 8 01 0 068 ::32544:: •R•<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe B1 im Sommersemester 2012. Zur<br />

Einschreibung bitte die Aushänge im M2, Raum 402 <strong>und</strong> die Hinweise auf der Internetseite des SPZ<br />

beachten.<br />

This language course ist he second part of a two-semester course which prepares the students for<br />

the B1 level exam in the summer semester 2012. For registration, please, read the notice board in<br />

MA2, room 402 and consult the homepage of the Language Centre.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.04.2012 Mo 12:00-14:00 LG 1/345<br />

18.04.2012 Mi 12:00-14:00 LG 1/345<br />

183/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

B. Korkmaz<br />

S-3<br />

Türkisch 4 (B1)b<br />

Turkish 4 (B1)b<br />

SS 2012 8 01 0 070 ::32256:: •T•<br />

[#] 3 LP<br />

Diese Lehrveranstaltung ist der zweite Teil eines zweisemestrigen Kurses zur Vorbereitung auf die<br />

Niveaustufe B1. Anmeldung: in der ersten Semesterwoche im Kurs.<br />

This language course is the first part of a two-semesters course which prepares the students fort he<br />

B1 level exam. Registration takes place during the first week of the semester.<br />

Literatur: Wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.04.2012 Mo 16:00-18:00 LG 1/222<br />

18.04.2012 Mi 12:00-14:00 MG 2/406<br />

184/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

P. Resaie<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene B1b<br />

Russian: Upper intermediate course B1a<br />

SS 2012 8 01 0 118 ::31844:: •R•<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe B1 im Wintersemester 2012 /13. Zur<br />

Einschreibung bitte die Aushänge im MA2, Raum 402 <strong>und</strong> die Hinweise auf der Internetseite des<br />

SPZ beachten.<br />

This language course prepares the students fort he B1 level exam in the winter semester 2012<br />

/13. For registration, please, read the notice board in MA2, room 402 and consult the homepage of<br />

the Language Centre.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.04.2012 Mo 14:00-16:00 LG 1/345<br />

18.04.2012 Mi 14:00-16:00 LG 1/347<br />

185/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel H 01 # 01<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 01<br />

G. Löhrer<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Einführung in die Praktische Philosophie<br />

Introduction to Practical Philosophy<br />

SS 2012 1 04 0 036 ::34464:: •D•<br />

Die Vorlesung führt in Arbeitsweise <strong>und</strong> Hauptthemen der Praktischen Philosophie ein. Mit welchen<br />

Fragen befasst sie sich? Wie werden diese Fragen gestellt <strong>und</strong> beantwortet? Thematisch geht es um<br />

einen Überblick über wichtige Problemstellungen in der Praktischen Philosophie <strong>und</strong> über die dazu<br />

vorgelegten Lösungsversuche. Im Einzelnen werden behandelt Fragen <strong>und</strong> Positionen in Meta-Ethik,<br />

Moralphilosophie, Angewandter Ethik, Philosophischer Anthropologie, Politischen Philosophie,<br />

Handlungstheorie, in der Gerechtigkeits- <strong>und</strong> in der Willensfreiheits-Debatte. Wenn möglich,<br />

werden zur Vorlesung Tutorien angeboten.<br />

This lecture is an introduction to practical philosophy, its methods and its main subjects. We will<br />

deal with questions and various positions in metaethics, moral philosophy, applied ethics,<br />

anthropology, political philosophy, theory of mind and action, and free will. If possible, the lecture<br />

course will we supplemented by tutorials.<br />

Literatur: Mark Timmons, Moral Theory. An Introduction, Lanham: Rowman & Littlefield, 2002.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

17.04.2012 Di 14:00-16:00 Audimax/0107<br />

Q<br />

186/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel H 01 # 02<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 02<br />

T. Eissa<br />

S-3<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Dieter Birnbacher: Analytische Einführung in die Ethik<br />

[nicht festgelegt]<br />

SS 2012 1 04 0 004 ::32732:: •D•<br />

In diesem Seminar efolgt eine Einführung in die Ethik. Als Vorlage dient Birnbachers Buch<br />

"Analytische Einführung in die Ethik" (de Gruyter). Bitte tragen Sie sich zu Semesterbeginn in eine<br />

Liste ein, die beim Sekretariat (F. Peter), LG 4, Raum 215 aushängen wird.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: Dieter BIRNBACHER: Analytische Einführung in die Ethik<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.04.2012 Mi 14:00-16:00 LG 4/D01<br />

187/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel H 01 # 02<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 02<br />

T. Eissa<br />

S-3<br />

Bioethik von Platon bis Singer<br />

History of bioethics<br />

Fach/StR: N<br />

SS 2012 1 04 0 042 ::34349:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

In dem Seminar soll die Geschichte der Bioethik behandelt werden. Denker: Platon, Aristoteles,<br />

Epikur, Seneca, Plotin, Augustinus, Aquin, Rousseau, Kant, Schopenhauer, Nietzsche, Schweitzer,<br />

Bacon, Locke, Hume, Darwin, Singer. Als Vorlage dient die "Geschichte der Bioethik" (Mentis). Alle<br />

Artikel sind gleich aufgebaut (Biographie, Philosophie, Ethik, Medizinethik, Tierethik, Umweltethik,<br />

Rezeption, weiterfu¨hrende Lit.), so dass eine gute Übersicht über die Geschichte der Bioethik<br />

gegeben ist. Bitte tragen Sie sich zu Semesterbeginn in eine Liste ein, die beim Sekretariat (F.<br />

Peter), LG 4, Raum 215 aushängen wird.<br />

In the seminar the history of bioethics will be considered. The following thinkers will be dealt with in<br />

particular: Plato, Aristotle, Epicurus, Seneca, Plotinus, Augustine, Thomas Aquinas, Rousseau, Kant,<br />

Schopenhauer, Nietzsche, Schweitzer, Bacon, Locke, Hume, Darwin, Singer. The seminar will be<br />

based upon the collection "History of Bioethics" (Mentis 2011, ed. by Eissa/Sorgner). All articles are<br />

structured analogously (biography, philosophy, ethics, medical ethics, animal ethics, environmental<br />

ethics, reception, further reading) such that a comprehensive overview over the history of bioethics<br />

gets provided.<br />

Literatur: EISSA/SORGNER (Hg.) (2011): Geschichte der Bioethik. Mentis.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.04.2012 Mi 16:00-18:00 LG 1/247b<br />

188/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel H 02 # 02<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 02<br />

K. Hepfer<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

David Hume: Eine Untersuchung der Gr<strong>und</strong>lagen der Moral<br />

David Hume: An Enquiry concerning the Principles of Morals<br />

SS 2012 1 04 0 001 ::32908:: •D•<br />

David Hume (1711-76) ist der wichtigste Vertreter der Schottischen Aufklärung. In seiner Zeit fand<br />

nicht nur ein spannender Umbruch in der Art <strong>und</strong> Weise des philosophischen Nachdenkens statt,<br />

sondern auch die Fragen selbst änderten sich. Überlegungen zur Organisation des gesellschaftlichen<br />

Zusammenlebens der Menschen <strong>und</strong> die Rechtfertigung von Macht <strong>und</strong> Herrschaft rückten ins<br />

Zentrum der Aufmerksamkeit. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> stehen die "Überlegungen der Untersuchung<br />

der Gr<strong>und</strong>lagen der Moral" von 1751. Dieses Werk, das Hume selbst für sein gelungenstes hielt,<br />

zeichnet sich durch große sprachliche Eleganz <strong>und</strong> das Bemühen aus, den abstrakten Spekulation<br />

<strong>und</strong> den metaphysischen Entwürfen der Tradition eine Theorie gegenüberzustellen, die sich eng an<br />

Beobachtung <strong>und</strong> Erfahrung orientiert. Es beschäftigt sich dabei mit vielen der zentralen Themen<br />

der Moralphilosophie. Bis heute berühmt sind die im dritten Kapitel formulierten Gedanken zur<br />

Gerechtigkeit. Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Teilnahme an der<br />

Vorbesprechung vor Beginn des Semesters.<br />

David Hume (1711-76) is one of the salient characters of the Scottish Enlightenment. His times saw<br />

a paradigm change in the sciences and the humanities. With his focus on the economic and social<br />

arrangements of his country Hume played an active role in the ongoing debate. His second Enquiry<br />

contains many views that have helped to shape Western society to this day. Hume's account of<br />

justice in chapter 3 is famous to this day and his astute insights and elegant prose style secured the<br />

work its place in the philosophical hall of fame.<br />

Literatur: Hume, David: Eine Untersuchung der Gr<strong>und</strong>lagen der Moral. Göttingen: 2002 [i.e. David<br />

Hume, An Enquiry concerning the Principles of Morals. Oxford: 1999.] Weiterführende<br />

Literatur: Ardal, P. S. Passion and Value in Hume's Treatise. Edinburgh. 1989 Baier, A. C. A<br />

Progress of Sentiments: Reflections on Hume's Treatise. Cambridge (Mass). 1991 Capaldi, N.<br />

Hume's Place in Moral Philosophy. New York. 1989 Flew, A. David Hume: Philosopher of Moral<br />

Science. Oxford. 1986 Harrison, J. Hume's Moral Epistemology. Oxford. 1976 Harrison, J. Hume's<br />

Theory of Justice. Oxford. 1981 Hope, V. M. Virtue by Consensus: the Moral Philosophy of<br />

Hutcheson, Hume, and Adam Smith. Oxford. 1989 Snare, F. Morals, Motivation and Convention:<br />

Hume's Influential Doctrines. Cambridge. 1991<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

13.04.2012 Fr 14:00-16:00 LG 4/D05<br />

11.05.2012 Fr 12:00-20:00 LG 2/131<br />

12.05.2012 Sa 12:00-20:00 LG 2/131<br />

15.06.2012 Fr 12:00-20:00 LG 4/D01<br />

16.06.2012 Sa 12:00-20:00 LG 4/D01<br />

189/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel H 02 # 02<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 02<br />

T. Eissa<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Dieter Birnbacher: Analytische Einführung in die Ethik<br />

[nicht festgelegt]<br />

SS 2012 1 04 0 004 ::32733:: •D•<br />

In diesem Seminar efolgt eine Einführung in die Ethik. Als Vorlage dient Birnbachers Buch<br />

"Analytische Einführung in die Ethik" (de Gruyter). Bitte tragen Sie sich zu Semesterbeginn in eine<br />

Liste ein, die beim Sekretariat (F. Peter), LG 4, Raum 215 aushängen wird.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: Dieter BIRNBACHER: Analytische Einführung in die Ethik<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.04.2012 Mi 14:00-16:00 LG 4/D01<br />

190/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel H 02 # 02<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 02<br />

T. Eissa<br />

S-3<br />

Bioethik von Platon bis Singer<br />

History of bioethics<br />

SS 2012 1 04 0 042 ::34351:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

In dem Seminar soll die Geschichte der Bioethik behandelt werden. Denker: Platon, Aristoteles,<br />

Epikur, Seneca, Plotin, Augustinus, Aquin, Rousseau, Kant, Schopenhauer, Nietzsche, Schweitzer,<br />

Bacon, Locke, Hume, Darwin, Singer. Als Vorlage dient die "Geschichte der Bioethik" (Mentis). Alle<br />

Artikel sind gleich aufgebaut (Biographie, Philosophie, Ethik, Medizinethik, Tierethik, Umweltethik,<br />

Rezeption, weiterfu¨hrende Lit.), so dass eine gute Übersicht über die Geschichte der Bioethik<br />

gegeben ist. Bitte tragen Sie sich zu Semesterbeginn in eine Liste ein, die beim Sekretariat (F.<br />

Peter), LG 4, Raum 215 aushängen wird.<br />

In the seminar the history of bioethics will be considered. The following thinkers will be dealt with in<br />

particular: Plato, Aristotle, Epicurus, Seneca, Plotinus, Augustine, Thomas Aquinas, Rousseau, Kant,<br />

Schopenhauer, Nietzsche, Schweitzer, Bacon, Locke, Hume, Darwin, Singer. The seminar will be<br />

based upon the collection "History of Bioethics" (Mentis 2011, ed. by Eissa/Sorgner). All articles are<br />

structured analogously (biography, philosophy, ethics, medical ethics, animal ethics, environmental<br />

ethics, reception, further reading) such that a comprehensive overview over the history of bioethics<br />

gets provided.<br />

Literatur: EISSA/SORGNER (Hg.) (2011): Geschichte der Bioethik. Mentis.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.04.2012 Mi 16:00-18:00 LG 1/247b<br />

191/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel H 02 # 03<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 03<br />

K. Hepfer<br />

S-6<br />

[#] 6 LP<br />

David Hume: Eine Untersuchung der Gr<strong>und</strong>lagen der Moral<br />

David Hume: An Enquiry concerning the Principles of Morals<br />

SS 2012 1 04 0 001 ::32907:: •D•<br />

David Hume (1711-76) ist der wichtigste Vertreter der Schottischen Aufklärung. In seiner Zeit fand<br />

nicht nur ein spannender Umbruch in der Art <strong>und</strong> Weise des philosophischen Nachdenkens statt,<br />

sondern auch die Fragen selbst änderten sich. Überlegungen zur Organisation des gesellschaftlichen<br />

Zusammenlebens der Menschen <strong>und</strong> die Rechtfertigung von Macht <strong>und</strong> Herrschaft rückten ins<br />

Zentrum der Aufmerksamkeit. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> stehen die "Überlegungen der Untersuchung<br />

der Gr<strong>und</strong>lagen der Moral" von 1751. Dieses Werk, das Hume selbst für sein gelungenstes hielt,<br />

zeichnet sich durch große sprachliche Eleganz <strong>und</strong> das Bemühen aus, den abstrakten Spekulation<br />

<strong>und</strong> den metaphysischen Entwürfen der Tradition eine Theorie gegenüberzustellen, die sich eng an<br />

Beobachtung <strong>und</strong> Erfahrung orientiert. Es beschäftigt sich dabei mit vielen der zentralen Themen<br />

der Moralphilosophie. Bis heute berühmt sind die im dritten Kapitel formulierten Gedanken zur<br />

Gerechtigkeit. Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Teilnahme an der<br />

Vorbesprechung vor Beginn des Semesters.<br />

David Hume (1711-76) is one of the salient characters of the Scottish Enlightenment. His times saw<br />

a paradigm change in the sciences and the humanities. With his focus on the economic and social<br />

arrangements of his country Hume played an active role in the ongoing debate. His second Enquiry<br />

contains many views that have helped to shape Western society to this day. Hume's account of<br />

justice in chapter 3 is famous to this day and his astute insights and elegant prose style secured the<br />

work its place in the philosophical hall of fame.<br />

Literatur: Hume, David: Eine Untersuchung der Gr<strong>und</strong>lagen der Moral. Göttingen: 2002 [i.e. David<br />

Hume, An Enquiry concerning the Principles of Morals. Oxford: 1999.] Weiterführende<br />

Literatur: Ardal, P. S. Passion and Value in Hume's Treatise. Edinburgh. 1989 Baier, A. C. A<br />

Progress of Sentiments: Reflections on Hume's Treatise. Cambridge (Mass). 1991 Capaldi, N.<br />

Hume's Place in Moral Philosophy. New York. 1989 Flew, A. David Hume: Philosopher of Moral<br />

Science. Oxford. 1986 Harrison, J. Hume's Moral Epistemology. Oxford. 1976 Harrison, J. Hume's<br />

Theory of Justice. Oxford. 1981 Hope, V. M. Virtue by Consensus: the Moral Philosophy of<br />

Hutcheson, Hume, and Adam Smith. Oxford. 1989 Snare, F. Morals, Motivation and Convention:<br />

Hume's Influential Doctrines. Cambridge. 1991<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

13.04.2012 Fr 14:00-16:00 LG 4/D05<br />

11.05.2012 Fr 12:00-20:00 LG 2/131<br />

12.05.2012 Sa 12:00-20:00 LG 2/131<br />

15.06.2012 Fr 12:00-20:00 LG 4/D01<br />

16.06.2012 Sa 12:00-20:00 LG 4/D01<br />

192/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel H 02 # 03<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 03<br />

T. Tarkian<br />

S-6<br />

[#] 6 LP<br />

Der prinzipienorientierte Ansatz in der biomedizinischen Ethik<br />

Principlism in biomedical ethics<br />

SS 2012 1 04 0 032 ::34056:: •D•<br />

In diesem Seminar werden wir uns mit dem prinzipienorientierten Ansatz in der biomedizinischen<br />

Ethik vertraut machen, wie er von Tom Beauchamp <strong>und</strong> James Childress mit ihrem Buch "Principles<br />

of Biomedical Ethics" bekannt gemacht wurde. Die aktuelle Ausgabe dieses Standardwerks ist die<br />

sechste von 2009. Das Buch ist nicht ins Deutsche übersetzt. Die Teilnahme an dem Seminar setzt<br />

daher die Bereitschaft voraus, sich mit dem Originaltext zu befassen. Interessierte mögen sich<br />

bitte ab zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn im Kursraum auf metacoon anmelden. Dort wird der<br />

Semesterplan bereitgestellt.<br />

In this class we shall discuss issues in biomedical ethics and examine Tom Beauchamp's and James<br />

Childress' four-principles approach to biomedical ethics (now increasingly called "principlism"). The<br />

class will be held in German.<br />

Literatur: Tom L. Beauchamp, James F. Childress: Principles of Biomedical Ethics. 6th edition. New<br />

York, Oxford: Oxford University Press, 2009. Das Buch findet sich im Semesterapparat in der<br />

Bibliothek. Achtung: Ältere Auflagen enthalten ein Kapitel weniger.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.04.2012 Mo 12:00-14:00 LG 4/D04<br />

193/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

V. Rosenberger<br />

K. Waldner<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Kolloquium zur antiken Religions- <strong>und</strong> Kulturgeschichte (EG)<br />

Ancient Religion and Civilization<br />

SS 2012 1 01 0 063 ::34158:: •D•<br />

In diesem Kolloquium soll Gelegenheit zur Vorstellung <strong>und</strong> Diskussion laufender Forschungsarbeiten<br />

zur antiken Kultur- <strong>und</strong> Religionsgeschichte gegeben werden.<br />

This seminar will deal with processes of change that have come into the focus of current research.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.04.2012 Mi 18:00-20:00 LG 4/D07<br />

194/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Jüdisches Leben in der Frühen Neuzeit. Neue Zugänge, aktuelle Forschungen zur<br />

Geschichte der deutschen Juden.<br />

Jewish Life in Early Modern Time. New Approaches to the History of German Jews.<br />

SS 2012 1 05 0 003 ::32239:: •D•<br />

Das historisch sowie kulturwissenschaftlich ausgerichtete Forschungsseminar arbeitet auf dem<br />

Hintergr<strong>und</strong> der Forschungszugänge des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts die Neuansätze der letzten Jahrzehnte<br />

zur Geschichte der Juden in den deutschen Staaten zwischen 1600-1800 auf. Zentrale Aspekte sind<br />

z.B. Diskussionen zu Schwellensetzungen, Eliten <strong>und</strong> Unterschichten, Reorganisation jüdischer<br />

Gemeinden im Absolutismus <strong>und</strong> unter der Politik der Wiederbevölkerung, Rechtsverfasstheit<br />

jüdischer Gemeinden zwischen Judenrecht <strong>und</strong> Jüdischem Recht sowie Aspekte der<br />

Mentalitätsgeschichte, etwa das Verständnis von Recht <strong>und</strong> Autonomie, von Gemeinschaft <strong>und</strong><br />

Kultur. Selbständige <strong>und</strong> aktive Mitarbeit ist eine Voraussetzung für die Teilnahme.<br />

Against the backgro<strong>und</strong> of the older paradigms about Jewish history between 1600 and 1800, the<br />

research colloquium reconsiders the latest attempts to find new approaches to this part of the<br />

Jewish past. Manifold aspects of communal life as well as the interrelation of Jewish and Christian<br />

societies will be at the centre of this course.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

19.04.2012 Do 14:00-16:00 LG 4/D02<br />

195/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

J. Malik<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Theories and Methods of Islamic Studies<br />

Theories and MEthods of Islamic Studies<br />

SS 2012 1 05 0 016 ::34544:: •D•<br />

The course will introduce graduate and postgraduate students to recent methodological<br />

developments and theoretical debates within the field of Islamic Studies. These developments will<br />

be subject to a critical scrutiny on the basis of recently completed and ongoing research work.<br />

The course will introduce graduate and postgraduate students to recent methodological<br />

developments and theoretical debates within the field of Islamic Studies. These developments will<br />

be subject to a critical scrutiny on the basis of recently completed and ongoing research work.<br />

Literatur: Texts will be made available at the beginning of the semester.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.04.2012 Di 16:00-18:00 LG 4/D05<br />

196/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

C. Fiebig<br />

S-6<br />

Heiliger Raum<br />

Sacred Space<br />

SS 2012 1 05 0 018 ::33985:: •D•<br />

[#] 12 LP<br />

Jede Religion kennt Konzepte von Orten bzw. Räumen, denen ein heiliger Charakter zugeschrieben<br />

wird. So vielfältig sich Religionen präsentieren, so vielfältig zeigen sich auch die Vorstellungen <strong>und</strong><br />

Ausgestaltungen solcher als sakral qualifizierter Räume. In vielen Fällen stehen Bauwerke mit<br />

sakraler Bestimmung als deutlich sichtbarste Zeichen der Präsenz von Religionen <strong>und</strong> prägen infolge<br />

ihrer Verbindung zum Göttlichen die Identität der jeweiligen Gemeinde in hohem Maße. Aufgr<strong>und</strong><br />

der enormen Bedeutung, die Religionen heiligen Räumen beimessen, stellt die Frage der Entstehung<br />

<strong>und</strong> Charakterisierung sakraler Räume ein wichtiges Feld innerhalb der religionswissenschaftlichen<br />

Forschung dar. Dieses einführende Seminar befasst sich mit der Geschichte sowie den zentralen<br />

Theorien <strong>und</strong> Konzepten r<strong>und</strong> um den Begriff des heiligen Raums. Vornehmlich anhand von<br />

ausgewählten Beispielen aus dem islamischen Kontext sollen wesentliche Aspekte der besprochenen<br />

Theorien erörtert werden. Leitend wird dabei unter anderem die Frage nach den Charakteristika<br />

(muslimischen) heiligen Raums sein. Die Teilnahme an diesem auf 40 Teilnehmern begrenzten<br />

Seminar setzt die erfolgreiche Anmeldung im dazu gehörigen virtuellen Raum bei metacoon unter<br />

www.uni-erfurt.de/e-learning voraus. Die Anmeldung ist hier zwischen 15. Februar <strong>und</strong> 15. April<br />

möglich.<br />

All religions know concepts of places and spaces that are attributed some kind of a sacred<br />

character. The perceptions and compositions of such sacred spaces are as manifold as religions<br />

themselves. In many cases structures with a sacred purpose stand as the most visible signs of the<br />

presence of religions and due to their connection to the divine they are important factors in the<br />

identity formation of the respective community. Because of the great meaning religions ascribe to<br />

sacred spaces the problem of the development and characterization of sacred space belongs to the<br />

most important fields of research in religious studies. This seminar offers an introduction into the<br />

history as well as the central theories and concepts regarding sacred space. With the help of<br />

selected case studies primarily from the Islamic context the seminar will examine crucial aspects of<br />

the discussed theories. One of the guiding questions will be what can be considered as the<br />

characteristics of (Muslim) sacred space.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.04.2012 Mi 12:00-14:00 LG 4/D01<br />

197/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

V. Makrides<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Graduiertenkolloqium zur Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

Graduate Colloquium on the Cultural History of Orthodox Christianity<br />

SS 2012 1 05 0 020 ::33028:: •D•<br />

Laufende Projekt- <strong>und</strong> Forschungsarbeiten zur Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

werden in diesem Graduiertenkolloquium präsentiert <strong>und</strong> kritisch diskutiert.<br />

This colloquium will be devoted to the presentation and critical discussion of ongoing projects and<br />

other research works on the cultural history of Orthodox Christianity.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.12.9999 Mi 00:00-00:00/<br />

198/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Jüdische Geschichtsschreibung in der Moderne. Schwerpunkte <strong>und</strong> Entwicklungen eines<br />

Fachs.<br />

Jewish Historiography in Modern time. Factors and developments in Jewish history<br />

SS 2012 1 05 0 022 ::32177:: •D•<br />

Mit Beginn der Moderne werden neue Konzepte juedischer Geschichte entwickelt, denen im Rahmen<br />

dieser Veranstaltung anhand ausgewählter Beispiele nachgegangen werden soll. Neben dem Aspekt<br />

neuer Modelle jüdischer Geschichtserzählung vermittelt die Veranstaltung auch einen Einblick in die<br />

Wissenschaftsgeschichte des Faches Jüdische Geschichte.<br />

Jewish historical thinking in modern time had to define new ways how to conceptualize ones<br />

experiences and how to write ones history. This course not only retraces Jewish ideas and concepts<br />

of history but also provides a close reading of the developments of Jewish history as a field of<br />

scholarly research about the Jewish past.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

20.04.2012 Fr 12:00-14:00 LG 4/E01<br />

199/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

A. Schubert<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Graduiertenkolloquium - Ausgewählte Texte <strong>und</strong> Probleme der Christentumsgeschichte<br />

Graduate Colloquium of Latin Christianity<br />

SS 2012 1 05 0 023 ::32453:: •D•<br />

Dieses Graduiertenkolloquium ist offen für Studierende <strong>und</strong> Doktoranden aller Semester <strong>und</strong><br />

Schwerpunkte. Teilnahme nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Schubert.<br />

This Graduate Colloquium is open for students of all stages and specialisations. Personal registration<br />

with Prof. Schubert necessary for participation.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

19.04.2012 Do 18:00-20:00 LG 4/D03<br />

200/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Leben danach - jüdisches Leben in Deutschland nach dem Holocaust<br />

A life beyond - Jewish life in Germany after the Holocaust<br />

SS 2012 1 05 0 027 ::34169:: •D•<br />

Die Veranstaltung führt in die neueste Geschichte des Judentums in den beiden deutschen Staaten<br />

nach 1945 ein. Als eine Geschichtsschreibung, die noch am Anfang steht, ist die Veranstaltung<br />

bewusst als ein Forschungsseminar konzipiert.<br />

This seminar is considered a research seminar: It will introduce into the history of Jews in both<br />

Germany's after the Holocaust, a history still in the making.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

20.04.2012 Fr 14:00-16:00 LG 4/D05<br />

201/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel R 01 # 01<br />

Studium <strong>und</strong> Lehre<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong><br />

nach Semestern<br />

Ausführliche Fassung<br />

WS 2011<br />

Studiengang: BA Rel<br />

Stand: 26. Okt. 2012 - 19:01<br />

Diese Liste enthält alle die den <strong>Module</strong>n zugeordneten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> des Studiengangs - geordnet nach Semestern in<br />

absteigender Reihenfolge <strong>und</strong> innerhalb eines Semesters nach <strong>Module</strong>n.<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

ab Seite<br />

1<br />

111<br />

202<br />

290<br />

387<br />

485<br />

577<br />

634<br />

689<br />

736<br />

764<br />

202/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel R 01 # 01<br />

BA Rel R 01 Europäische Religionsgeschichte<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 01 # 01<br />

K. Waldner<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Europäische Religionsgeschichte I 6 LP<br />

Europäische Religionsgeschichte I<br />

European Religious History I<br />

WS 2011 1 05 0 030 ::30991:: •D•<br />

Das einführende Modul vermittelt gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse zur Entstehung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

religiöser Systeme <strong>und</strong> Bewegungen in Europa von der Antike bis zur Gegewart. Der erste Teil der<br />

Veranstaltung widmet sich der polytheistischen Religion der Antike, der zweite bietet eine<br />

Einführung in die Geschichte des Judentums.<br />

The introductory "Modul" gives insight into the formation an developement of religions in the history<br />

of Europe (from antiquity to present times). In the first part of the seminar we will study the<br />

polytheistic religions of antiquity, in the second part we concentrate on the history of judaism.<br />

Literatur: Simon Price, Religions of the Ancient Greeks, Cambridge 1999. Jörg Rüpke, Die Religion<br />

der Römer, München 2006 (2. Aufl.) Nicholas De Lange (Hrsg.), Illustrierte Geschichte des<br />

Judentums, Frankfurt a.M. 2000.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 12:00-14:00 LG 2/HS 5<br />

203/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel R 02 # 01<br />

BA Rel R 02 Systematische Religionswissenschaft<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 02 # 01<br />

K. Waldner<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Systematische Religionswissenschaft I 6 LP<br />

Systematische Religionswissenschaft I [Dienstag]<br />

Systematic Religious Studies I<br />

WS 2011 1 05 0 002 ::30964:: •D•<br />

Die Religionswissenschaft entwickelte sich als eigenständige Disziplin in der zweiten Hälfte des 19.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts, <strong>und</strong> zwar in enger Beziehung zur christlichen Theologie, zur Philologie, zu den<br />

Sozialwissenschaften <strong>und</strong> zum Studium aussereuropaeischer Kulturen, wie es in der Ethnologie, der<br />

Indologie usw. gepflegt wird. Aus der Geschichte des Faches ergeben sich spezifische Fragen <strong>und</strong><br />

Problemstellungen, die Gegenstand dieser Vorlesung sein werden. Die Einführungsveranstaltung<br />

möchte mit den Gr<strong>und</strong>problemen der Religionswissenschaft vertraut machen, indem einerseits<br />

systematische Fragen erörtert <strong>und</strong> andererseits wichtige Deutungsansätze der Forschungsgeschichte<br />

vorgestellt werden. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist weniger eine Abarbeitung "klassischer Ansätze<br />

der Religionswissenschaft" als vielmehr eine kritische Sensibilisierung für die kulturwissenschaftliche<br />

Dimension der Religion in der modernen Welt. Diese Veranstaltung wird auch Donnerstags, 08:00-<br />

10:00 angeboten. Teilnehmer mit Pflichtveranstaltungen an diesem Termin sind bevorzugt.<br />

Religious Studies is a comparatively modern discipline which has developed as an independent field<br />

of research since the second half of the 19th century in close relationship to Christian theology,<br />

philology, the social sciences and to the study of non-Europeas cultures (Indology, ethnology, etc.).<br />

This particular development of religious studies has also determined its overall image, its methods<br />

and its aims, which will be dealt with in this series. Its main intention is not only to present the<br />

classical approaches to the scholarly study of religion, but also - and much more - to draw the<br />

student's attention to the cultural dimension of religion in the modern world.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 18:00-20:00 LG 1/HS 4<br />

204/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel R 02 # 01<br />

BA Rel R 02 Systematische Religionswissenschaft<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 02 # 01<br />

K. Waldner<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Systematische Religionswissenschaft I 6 LP<br />

Systematische Religionswissenschaft I [Donnerstag]<br />

Systenmatic Religious Studies I<br />

WS 2011 1 05 0 007 ::30941:: •D•<br />

Die Religionswissenschaft entwickelte sich als eigenständige Disziplin in der zweiten Hälfte des 19.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts, <strong>und</strong> zwar in enger Beziehung zur christlichen Theologie, zur Philologie, zu den<br />

Sozialwissenschaften <strong>und</strong> zum Studium aussereuropaeischer Kulturen, wie es in der Ethnologie, der<br />

Indologie usw. gepflegt wird. Aus der Geschichte des Faches ergeben sich spezifische Fragen <strong>und</strong><br />

Problemstellungen, die Gegenstand dieser Vorlesung sein werden. Die Einführungsveranstaltung<br />

möchte mit den Gr<strong>und</strong>problemen der Religionswissenschaft vertraut machen, indem einerseits<br />

systematische Fragen erörtert <strong>und</strong> andererseits wichtige Deutungsansätze der Forschungsgeschichte<br />

vorgestellt werden. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist weniger eine Abarbeitung "klassischer Ansätze<br />

der Religionswissenschaft" als vielmehr eine kritische Sensibilisierung für die kulturwissenschaftliche<br />

Dimension der Religion in der modernen Welt. Diese Veranstaltung wird auch Dienstags, 18:00-<br />

20:00 angeboten.<br />

Religious Studies is a comparatively modern discipline which has developed as an independent field<br />

of research since the second half of the 19th century in close relationship to Christian theology,<br />

philology, the social sciences and to the study of non-Europeas cultures (Indology, ethnology, etc.).<br />

This particular development of religious studies has also determined its overall image, its methods<br />

and its aims, which will be dealt with in this series. Its main intention is not only to present the<br />

classical approaches to the scholarly study of religion, but also - and much more - to draw the<br />

student's attention to the cultural dimension of religion in the modern world.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 08:00-10:00 LG 1/HS 4<br />

205/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

V. Rosenberger<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Religionsgeschichte der antiken Welt<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2011 1 01 0 011 ::28763:: •D•<br />

[nicht festgelegt]<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 18:00-20:00 LG 1/HS 3<br />

206/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

V. Rosenberger<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Religionsgeschichte der antiken Welt<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2011 1 01 0 013 ::28841:: •D•<br />

Religion war von zentraler Bedeutung für alle Aspekte der Kultur der griechisch-römischen Antike.<br />

Kein Bereich des Lebens war ohne Religion vorstellbar: Politik, Krieg, Sport, Familie, Wissenschaft,<br />

Literatur, Bildende Kunst, um nur einige Beispiele zu nennen. Zu den Themen, die in dieser<br />

Vorlesung behandelt werden, gehören die Götter in den homerischen Epen, griechische Orakel,<br />

römische Divination, Kaiserkult, Beichtinschriften <strong>und</strong> das frühe Christentum.<br />

Matters of religion were central to all aspects of life in the Greek and Roman World. Topics include<br />

the Homeric world, Greek oracles, Roman divination, and early chrisitanity.<br />

Literatur: OGDEN, D. (Hg.), A Companion to Greek Religion, Oxford 2007; RÜPKE, J. (Hg.), A<br />

Companion to Roman Religion, Oxford 2007.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 14:00-16:00 LG 2/HS 5<br />

207/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

V. Makrides<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Orthodoxe Kirchen <strong>und</strong> Kulturen: Eine kulturgeschichtliche Einführung.<br />

Orthodox Churches and Cultures: A Cultural-Historical Introduction<br />

WS 2011 1 05 0 008 ::30924:: •D•<br />

Diese Vorlesung bietet eine kulturgeschichtliche Einführung in die Vielfalt Orthodoxer Kirchen <strong>und</strong><br />

Kulturen <strong>und</strong> dient der ersten Vertrautheit der Studierendenmit einem Studienschwerpunkt der<br />

<strong>Erfurt</strong>er Religionswissenschaft.<br />

This lecture aims at introducing students to the variety of Orthodox Churches and cultures from a<br />

cultural-historical perspective, which will enable students to familiarize themselves in the first place<br />

with area of concentration within the <strong>Erfurt</strong> program of religious studies.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 12:00-14:00 LG 4/D08<br />

208/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

W. Spickermann<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Gemeinwesen, Gesellschaft <strong>und</strong> Religion in der römischen Republik<br />

Government, society and religion in the Roman Republic<br />

WS 2011 1 05 0 012 ::30914:: •D•<br />

Der Überlieferung zufolge wurde Rom bekanntlich 753 v.Chr. von dem sagenhaften König Romulus<br />

gegründet <strong>und</strong> nach der Verjagung des letzten etruskischen Königs Tarquinius Superbus 509 v.Chr.<br />

Republik. Da die Römer mangels genauerer Nachrichten selbst nicht genauer über ihre frühe<br />

Geschichte informiert waren, hatte der Gelehrte M. Terentius Varro (116-27 v.Chr.) das Jahr 753 als<br />

Gründungsjahr der Stadt errechnet <strong>und</strong> die Errichtung der Republik in das Jahr der Vertreibung der<br />

peisistratidischen Tyrannen in Athen gelegt. In Ermangelung gesicherterer Daten bedient man sich<br />

bis heute dieser Traditionen zu Periodisierung der römischen Frühgeschichte. Ziel der Veranstaltung<br />

ist es, nach einem kurzen Überblick über die Königszeit in das staatliche, soziale <strong>und</strong> religiöse<br />

System der römischen Republik einzuführen. Im Mittelpunkt stehen dabei die sogenannten<br />

Ständekämpfe zwischen Patriziern <strong>und</strong> Plebejern <strong>und</strong> die Ausbildung der Nobilität, die<br />

innenpolitischen Konsequenzen der römischen Expansion <strong>und</strong> die mit den Gracchen beginnende<br />

Auseinandersetzung zwischen Popularen <strong>und</strong> Optimaten. Von den Teilnehmerinnen <strong>und</strong><br />

Teilnehmern wird für einen Leistungsnachweis die Anfertigung einer kleineren Hausarbeit<br />

(Protokoll/Quellenanalyse) erwartet.<br />

According to the legend, Rome was fo<strong>und</strong>ed in 753 BC by the legendary king Romulus and becama<br />

republic after the expulsion of the last Etruskian king Tarquinius Superbus in 509 BC. It was the<br />

Roman historian Terentius Varro (116-27 BC) who calculated the fo<strong>und</strong>ation of Rome to 753 BC and<br />

placed the beginning of the Republic concurrently to the expulsion of the Peisistratidian tyrant in<br />

Athens, since no detailed knowledge about early Roman history was available. Lacking secure<br />

knowledge, these dates are still used to periodise early Roman history. This lecture wants to<br />

introduce into the Monarchy and the political, social and religious system of the Roman Republic. It<br />

will focus on the so called class struggle between Patricians and Plebeians and the establishment of<br />

the nobility, the internal political consequences of the Roman expansion and the struggle between<br />

Populars and Optimates, beginnign with Gracchus.<br />

Literatur: H. Leppin, Einführung in die Alte Geschichte, München 2005 E. Wirbelauer (Hrsg.),<br />

Antike, München 2004 Bleicken, J., Geschichte der Römischen Republik. Oldenbourg Gr<strong>und</strong>riss<br />

der Geschichte 2, München 6 2004 Bleicken, J., Die Verfassung der römischen Republik.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Entwicklung, Paderborn 7 1995 Eder; W. (Hrsg.), Staat <strong>und</strong> Staatlichkeit in der<br />

frühen römischen Republik, Stuttgart 1990 Jehne, M., Die römische Republik. Von der Gründung<br />

bis Caesar, München 2006 König, I., Kleine römische Geschichte ) München 2004 Meyer, E.,<br />

Römischer Staat <strong>und</strong> Staatsgedanke, München4 1975 Rüpke, J., Die Religion der Römer. Eine<br />

Einführung, München 2006<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 16:00-18:00 LG 2/HS 5<br />

209/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

A. Schubert<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Christentumsgeschichte im Zeitalter von Konfessionalismus <strong>und</strong> Aufklärung<br />

History of Christianity IV: The Age of Confessionalism and Enlightendment<br />

WS 2011 9 01 0 295 ::30117:: •D•<br />

Das Zeitalter der Konfessionalisierung <strong>und</strong> der Aufklärung ist die Formationsepoche des Modernen<br />

Christentums. In Fortsetzung der Vl. zur Reformationsgeschichte wollen wir uns vor allem der<br />

europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden <strong>und</strong> Wiener Kongress<br />

widmen.<br />

The Age von Confessionalization and Enlightenment is the formative era of modern world<br />

Christianity. In this lecture we will concentrate on Western Christianity between 1555-1815.<br />

Literatur: Wird zu beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 10:00-12:00 LG 1/HS 4<br />

210/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel R 03 # 02<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 02<br />

N. Förster<br />

S-3<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Christentum im Südkaukasus: Die Orthodoxe Kirche Georgiens in Geschichte <strong>und</strong><br />

Gegenwart<br />

Christianity in the South Caucasus: The Georgian Orthodox Church in Past and Present<br />

WS 2011 1 05 0 034 ::30953:: •D•<br />

Georgien liegt an der Schwelle zwischen Europa <strong>und</strong> Asien. Schon im 4. Jahrh<strong>und</strong>ert hielt dort das<br />

Christentum Einzug <strong>und</strong> wurde einer der prägenden Faktoren für die Geschichte <strong>und</strong> Kultur auf dem<br />

Gebiet südlich des großen Kaukasus. Gegenwärtig ist die Mehrheit der georgischen Bevölkerung<br />

georgisch-orthodox <strong>und</strong> die Kirche genoss bis vor kurzem eine besondere rechtliche Stellung. In<br />

Georgien sind jedoch auch andere Religionen <strong>und</strong> Konfessionen, wie der Islam, das Judentum,<br />

Katholizismus, Protestantismus <strong>und</strong> die Armenisch-Apostolische Kirche vertreten. Neben einem<br />

Überblick über die Geschichte des Christentums in Georgien <strong>und</strong> seinem Umfeld wird sich das<br />

Seminar auch gegenwartsbezogenen Fragestellungen widmen: Wie ist die rechtliche Stellung der<br />

Orthodoxen Kirche im georgischen Staat <strong>und</strong> wie ist ihre Bedeutung in der Gesellschaft? Welches<br />

Verhältnis haben Kirche <strong>und</strong> Staat in Georgien? In welcher Situation sind die verschiedenen<br />

Religionsgemeinschaften in Georgien? Exemplarisch soll anhand der Beschäftigung mit der<br />

Orthodoxie georgischer Prägung auch eine Annäherung an das Orthodoxe Christentum insgesamt<br />

erfolgen.<br />

Georgia is located at the border between Europe an Asia. Already in the 4th century Christianity<br />

fo<strong>und</strong> its way into the area and became one of the most distinctive factors influencing its history<br />

and culture. Currently the majority of Georgia's population is Georgian Orthodox and the Church<br />

until recently enjoyed a special legal status within the state. On the other hand, other religions and<br />

denominations like Islam, Judaism, Catholicism, Protestantism and the Armenian Apostolic Church<br />

are present in Georgia as well. The seminar will provide an overview of the history of Christianity<br />

in Georgia and its environment but will also focus on current religious issues. What is the legal<br />

status of the Orthodox Church within the Georgian state today and what is its significance within<br />

Georgian society? How can the relationship between state and church be defined? What is the<br />

position of other religious communities in Georgia? By dealing with Georgian Orthodoxy as an<br />

example, the seminar also intends to provide an introduction to Orthodox Christianity in general.<br />

Literatur: Abashidze, Zaza; Grdzelidze,Tamar (Hgg.) (2006): Witness through troubled times. A<br />

history of the Orthodox Church of Georgia; 1811 to the present. London. Fuchslocher, Eva (2010):<br />

Vaterland, Sprache, Glaube. Orthodoxie <strong>und</strong> Nationenbildung am Beispiel Georgiens. Stuttgart.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 10:00-12:00 LG 2/315<br />

211/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel A 01 # 01<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 01<br />

N. Staab<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

Ausgewählte methodische Ansätze innerhalb der<br />

Religionswissenschaft<br />

Ausgewählte methodische Ansätze innerhalb der Religionswissenschaft<br />

Selected Approaches to Religious Studies<br />

WS 2011 1 05 0 035 ::30922:: •D•<br />

3 LP<br />

Gegenstand des Moduls sind Konzepte <strong>und</strong> Personen der Fachgeschichte <strong>und</strong> methodisch<br />

benachbarter Disziplinen. Vor allem in der präzisen <strong>und</strong> kritischen Lektüre von Texten werden<br />

Probleme religionswissenschaftlich klassisch-antiker, judaistischer, islamwissenschaftlicher <strong>und</strong><br />

christentumsgeschichtlich-theologischer Theoriebildung <strong>und</strong> Begriffsbildung reflektiert. Das anhand<br />

der Vorlesung erworbene Wissen wird in der gemeinsamen Interpretation von Texten <strong>und</strong> der<br />

exemplarischen Analyse größerer Textkorpora auf zentrale Aussagen hin vertieft.<br />

This module is designed to introduce the students to the history of religious studies and<br />

neighbouring disciplines. Through reading classical texts critically, reflection on the discipline and its<br />

key concepts is encouraged.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 12:00-14:00 LG 1/HS 3<br />

212/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel A 01 # 02<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 02<br />

J. Lagaude<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Methodik der Religionswissenschaft 6 LP<br />

Zivilreligion in Theorie <strong>und</strong> Praxis - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten<br />

Civil Religion in theory and practice - introduction to academic work<br />

WS 2011 1 05 0 015 ::31016:: •D• TZB auf 30<br />

E-Mail-Anmeldung bis 1.10.2011 Der säkulare Staat befindet sich in einem religionspolitisch<br />

paradoxen Zustand: Auf der einen Seite muss er sich gegenüber den religiösen Bekenntnissen<br />

seiner Bürger neutral verhalten, auf der anderen Seite bedarf er selbst einer weltanschaulichen<br />

Legitimation <strong>und</strong> der Anerkennung selbiger durch seine Bürger. Die für den Staat konstitutive<br />

Zustimmung seiner Angehörigen zeigt sich u.a. in der Formulierung <strong>und</strong> Demonstration von<br />

Symbolen <strong>und</strong> zivilreligiösen Ritualen. Zahlreiche Denker - angefangen bei Augustinus über<br />

Machiavelli, Hobbes, Rousseau <strong>und</strong> Hegel, bis hin zu Bellah, Luhmann, Lübbe <strong>und</strong> Rawls - haben<br />

sich mit dem Problem einer zivilen Form von Religion auseinandergesetzt <strong>und</strong> sollen mit ihren<br />

Theorien zu einer politischen Theologie bzw. bürgerlichen Religion im Seminar behandelt werden.<br />

Ihre Konzepte wollen wir an den konkreten Beispielen des revolutionären Frankreich,<br />

Sowjetrusslands, Hitlerdeutschlands, dem Modell Japan u.a. auf ihre Tragfähigkeit überprüfen <strong>und</strong><br />

anhand aktueller Debatten über zivilreligiöse Fragestellungen das Problem einer Bürgerreligion<br />

diskutieren. Vermittels fortlaufender thematischer Einheiten zu Lern- <strong>und</strong> Lesetechniken sowie<br />

Übungen zu Literaturrecherche, Bibliographie, Zitation <strong>und</strong> Strukturierung eines Themas im Rahmen<br />

einer Seminararbeit wird die Lehrveranstaltung zudem in die Gr<strong>und</strong>lagen wissenschaftlichen<br />

Arbeitens einführen.<br />

The contemporary secular state is in a paradoxical situation. It is supposed to retain neutrality in<br />

relation to the religious orientations of its citizens, but at the same time it needs some kind of<br />

worldview legitimating its role. The latter is often seen in the symbols and rituals of a civil religion.<br />

The contributions of numerous scholars, from Augustin to Machiavelli, Hobbes, Rousseau and Hegel<br />

and further Bellah, Luhmann, Lübbe and Rawls to the concept and theory of civil religion will be<br />

analysed in this seminar. This is done with reference to the concrete examples of France, Soviet<br />

Russia, Hitler Germany, the Japanese model and others. The seminar equally introduces the<br />

participants to a variety of academic practices, such as reading and learning techniques, literature<br />

research, bibliography and correct quotations.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 10:00-12:00 LG 4/D03<br />

213/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel B 01 # 01<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 01<br />

J. Malik<br />

V<br />

Mystik im Islam<br />

Mysticism in Islam<br />

Fach/StR: N<br />

WS 2011 1 05 0 011 ::30917:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Mystik ist für die islamische Gesellschaft <strong>und</strong> Politik von gr<strong>und</strong>legender Bedeutung. Ihre Geschichte<br />

wird in dieser Vorlesung in einem Überblick dargestellt. Dabei wird islamische Mystik als ein<br />

dynamischer Prozeß begriffen: von der Ausprägung des Systems, der Standardisierung der Lehren<br />

<strong>und</strong> der Herausbildung der Orden bis zu ihrer Systematisierung. Die Spannungen zwischen<br />

Esoterikern <strong>und</strong> Exoterikern, die Gilden <strong>und</strong> verschiedene Orden geben Aufschluß über die<br />

politische, wirtschaftliche <strong>und</strong> soziale Bedeutung dieses wichtigen Bereiches islamischer<br />

Sozialgeschichte.<br />

Mysticism is of f<strong>und</strong>amental importance for Islamic societies and politics. This lecture will give a<br />

general insight in the history of Islamic mysticism, considering it a dynamic process, beginning with<br />

the shaping of the system, the standardization of teachings and the development of different Sufi<br />

orders, resulting in their systematization.<br />

Literatur: Annemarie Schimmel: Mystische Dimensionen des Islam, Köln 1985; J. S. Trimingham:<br />

The Sufiorders in Islam, Oxford 1971; Elizabeth Sirriyeh: Sufis and Anti-Sufis, Richmond: Curzon<br />

1999.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 1/HS 3<br />

214/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

C. Fiebig<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Geschichte(n) muslimischer Sakralarchitektur<br />

History of Muslim Sacred Architecture<br />

WS 2011 1 05 0 009 ::30910:: •D•<br />

Die muslimische Geschichte hat eine große Vielfalt an Sakralbauten, wie etwa Moschen, Schreinen<br />

<strong>und</strong> Grabmalen, als Orte individueller Andacht bzw. gemeinschaftlichen Gottesdienstes<br />

hervorgebracht, die die Vielfältigkeit des gesamten Islams reflektieren. Neben ihrer gestalterischarchitektonischen<br />

Variabilität zeichnen sich diese auch durch ihre Funktionsreichtum jenseits ihres<br />

Charakters als spirituelle <strong>und</strong> soziale Zentren aus. Beginnend mit der ersten Moschee in Medina,<br />

bietet dieses Seminar eine Einführung in die Geschichte des vielförmigen muslimischen Sakralbaus.<br />

Anhand ausgewählter Fallstudien sollen dabei einerseits architektur- <strong>und</strong> kunstgeschichtliche<br />

Aspekte beleuchtet werden, während der muslimische Sakralbau darüber hinaus im Zeichen der<br />

sozialgeschichtlichen Entwicklung islamischer Reiche bzw. Gesellschaften diskutiert werden soll.<br />

Muslim history has brought about a great diversity regarding to sacred buildings like mosques,<br />

shrines and tombs. In their functional as well as artistic and architectural richness they reflect the<br />

plurality of the whole of Islam. Starting with the first mosque in Medina, this seminar offers an<br />

introduction into the history of the multi-faceted Muslim sacred architecture. With the help of<br />

selected case studies the seminar will discuss architectural and artistic aspects, but will also<br />

consider sacred buildings against the backdrop of the social-historical development of Islamic<br />

empires and societies.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 12:00-14:00 LG 4/D05<br />

215/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

A. Dziri<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Philosophie <strong>und</strong> Theologie im Islam: Gr<strong>und</strong>züge einer korrelativen Entwicklung.<br />

Philosophy and Theology in Islam: Outlines of a correlative evolution.<br />

WS 2011 1 05 0 017 ::31007:: •D•<br />

Das Verhältnis von Philosophie <strong>und</strong> Theologie wird in der Religionsgeschichte gemeinhin als<br />

Spannungsverhältnis gedeutet. Der religiöse Wahrheitsdiskurs war demnach mit dem<br />

philosophischen Erkenntnisdiskurs nicht in Einklang zu bringen. Dieser Gr<strong>und</strong>konflikt ist auch in der<br />

islamischen Religionsgeschichte zu beobachten <strong>und</strong> beschäftigte über Jahrh<strong>und</strong>erte hinweg die<br />

muslimische Gelehrtenschaft. In der Lehrveranstaltung geht es also darum, die Gr<strong>und</strong>züge dieses<br />

Spannungsverhältnisses nachzuzeichnen, die korrelative Entwicklung beider Haltungen<br />

nachzuverfolgen <strong>und</strong> die Angebote dargelegter Lösungsansätze zu diskutieren.<br />

The relationship between philosophy and theology is supposed to be full of suspense, since the<br />

religious discourse of leading mankind to trueness is not to bring in line with the philosophical<br />

discourse of knowledge. This dispute is also known in the changes of Islamic religious history.<br />

Hence, the Muslim scholarliness was engaged for h<strong>und</strong>reds of years elaborating appropriate<br />

approaches in order to solve this conflict. Therefore the course tends to examine the outlines of this<br />

deep conflict, further to track the correlative evolution of both attitudes and to discuss the<br />

introduced approaches.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 16:00-18:00 LG 4/D06<br />

216/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel C 01 # 02<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 02<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Jüdisches religiöses Leben - Zyklen, Rituale <strong>und</strong> Vorstellungen<br />

Jewish religious life – cycles, rituals, and beliefs<br />

WS 2011 1 05 0 001 ::30979:: •D• TZB auf 30<br />

Wegen Krankheit finden die Veranstaltungen von Prof. Dr. Gotzmann derzeit nicht<br />

statt. Informieren Sie sich bitte über Änderungen anhand der Aushänge am Schwarzen Brett der<br />

Judaistik. Das rabbinische Judentum entwirft einen religiösen Begriff von Welt, bei dem<br />

gr<strong>und</strong>legende Konzepte wie Recht, Verantwortung oder Reinheit das Leben durchdringen. Die<br />

Veranstaltung vermittelt einen gr<strong>und</strong>legenden Begriff jüdisch rabbinischen Denkens von der<br />

Spätantike bis zur Gegenwart <strong>und</strong> ein Verständnis von spezifischen Ritualen bis hin zur Gestaltung<br />

von Lebens- <strong>und</strong> Jahreszyklen. Eine Einschreibeliste wird eine Woche vor Semesterbeginn am<br />

Schwarzen Brett zwischen E26 <strong>und</strong> E28 im LG4 aushängen.<br />

Rabbinic Judaism and its idea of the world, with concepts like law, responsibility, and purity, defines<br />

a unique model of the personal and communal life. The seminar will provide a detailed<br />

<strong>und</strong>erstanding in the elementary aspects and concepts of Jewish religious life as it developed from<br />

late-antiquity until today.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 00:00-00:00/<br />

217/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel C 01 # 02<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 02<br />

S. Strauch<br />

J. Grannas<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

'Jüdische' Briefkommunikation im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

'Jewish' correspondence in the 20th century<br />

WS 2011 1 05 0 005 ::30937:: •D• TZB auf 25<br />

Was ist ein Brief? Welche Möglichkeiten ergeben sich aus der Betrachtung von Briefen im Rahmen<br />

kulturwissenschaftlicher Fragestellungen? Das Seminar fokussiert Briefsammlungen<br />

deutschsprachiger Intellektueller - vorrangig Schriftsteller - des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts, die in Diskursen<br />

zu jüdischer Identität verortet werden können. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> soll gefragt werden,<br />

inwiefern Briefsammlungen von z.B. Else Lasker-Schüler über Paul Celan <strong>und</strong> Hannah Arendt bis zu<br />

Jurek Becker sich zu einem kulturgeschichtlichen Narrativ einer „jüdischen“ Briefkommunikation des<br />

20. Jahrh<strong>und</strong>erts verknüpfen lassen. Anmeldung zum Seminar per E-Mail (sebastian.strauch@unierfurt.de)<br />

bei den Dozenten bis zum 4. Oktober 2011. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein<br />

Motivationsschreiben (ca. 1 Seite), in dem das Interesse am Seminar begründet wird. Es wird<br />

ein Reader zur Verfügung gestellt, der alle zur Diskussion gestellten Briefe <strong>und</strong> Briefwechsel in<br />

Auszügen enthält.<br />

What is a letter? What can cultural studies perspectives bring to the concern with letters? This<br />

seminar will focus on the anthologies of the correspondence of Germanophone intellectuals - mostly<br />

authors - of the 20th century, who discursively thematise Jewish identity. This backgro<strong>und</strong> will<br />

enable an asnwer to the question whether correspondence anthologies, f.x. of Else Lasker-Schüler,<br />

Paul Celan, Hannah Arendt or Jurek Becker can be described as 'Jewish' correspondence.<br />

Literatur: Es wird ein Reader zur Verfügung gestellt, der alle zur Diskussion gestellten Briefe <strong>und</strong><br />

Briefwechsel in Auszügen enthält.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 WBS/-104<br />

218/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel D 01 # 01<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 01<br />

A. Schubert<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Christentumsgeschichte im Zeitalter von Konfessionalismus <strong>und</strong> Aufklärung<br />

History of Christianity IV: The Age of Confessionalism and Enlightendment<br />

WS 2011 9 01 0 295 ::30115:: •D•<br />

Das Zeitalter der Konfessionalisierung <strong>und</strong> der Aufklärung ist die Formationsepoche des Modernen<br />

Christentums. In Fortsetzung der Vl. zur Reformationsgeschichte wollen wir uns vor allem der<br />

europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden <strong>und</strong> Wiener Kongress<br />

widmen.<br />

The Age von Confessionalization and Enlightenment is the formative era of modern world<br />

Christianity. In this lecture we will concentrate on Western Christianity between 1555-1815.<br />

Literatur: Wird zu beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 10:00-12:00 LG 1/HS 4<br />

219/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

A. Lehmann-Ertel<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Himmel <strong>und</strong> Hölle. Jenseitsvorstellungen in der Kunst des Mittelalters.<br />

Heaven and Hell: conceptualisations of the afterlife in mediaeval art<br />

WS 2011 1 05 0 003 ::30986:: •D• TZB auf 25<br />

„Durch mich gelangt man zu ewiger Pein, durch mich tritt man hin zu den Verdammten. [...] Lasst<br />

jede Hoffnung fahren, ihr, die ihr eintretet.“ Unheil <strong>und</strong> Verderben verkündet die Inschrift über dem<br />

Tor, durch das Dante Alighieri in seiner Göttlichen Komödie (Inferno, 3. Gesang, 2-3, 9) die Hölle<br />

betritt. Doch stand im Mittelalter einer Welt voller Finsternis <strong>und</strong> Schrecken das Paradies als Ort des<br />

Lichts, des ewigen Lebens <strong>und</strong> der göttlichen Erkenntnis gegenüber. Lohn oder Strafe im Jenseits<br />

bemaß sich an einer guten oder schlechten Lebensführung im Diesseits. Das Schicksal nach dem<br />

Tode war dem Gläubigen im Bilderkosmos des 13. bis 15. Jahrh<strong>und</strong>erts allgegenwärtig. Das<br />

Seminar will die Ausstattungsprogramme des sakralen Raums als dem Ort der Bilder in den Medien<br />

der Skulptur, Wand- <strong>und</strong> Tafelmalerei in den Blick nehmen. Um die Voranmeldung zum Seminar<br />

über E-Mail an anna.lehmann-ertel@uni-erfurt.de wird gebeten.<br />

The inscription above the gate to hell in Dante Aligheri's Divine Comedy announces doom and<br />

misery. In contrast to this dark and gloomy <strong>und</strong>erworld, the mediaeval world also knew Paradise, a<br />

place of light, eternal life and divine knowledge. If the afterlife provided rewards or punishment<br />

depended on the way of life in this world. The fate of the dead was omnipresent in the sacred art of<br />

the 13th to 15th centuries. This seminary will examine the art of the sacred space in the media of<br />

sculpture, wall and panel painting.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

21.10.2011 Fr 14:00-16:00 LG 4/D08<br />

28.10.2011 Fr 13:00-18:00 LG 4/D03<br />

29.10.2011 Sa 10:00-17:00 LG 4/D03<br />

11.11.2011 Fr 13:00-18:00 LG 4/D03<br />

12.11.2011 Sa 10:00-17:00 LG 2/115<br />

220/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

J. Lagaude<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Zivilreligion in Theorie <strong>und</strong> Praxis - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten<br />

Civil Religion in theory and practice - introduction to academic work<br />

WS 2011 1 05 0 015 ::31023:: •D• TZB auf 30<br />

E-Mail-Anmeldung bis 1.10.2011 Der säkulare Staat befindet sich in einem religionspolitisch<br />

paradoxen Zustand: Auf der einen Seite muss er sich gegenüber den religiösen Bekenntnissen<br />

seiner Bürger neutral verhalten, auf der anderen Seite bedarf er selbst einer weltanschaulichen<br />

Legitimation <strong>und</strong> der Anerkennung selbiger durch seine Bürger. Die für den Staat konstitutive<br />

Zustimmung seiner Angehörigen zeigt sich u.a. in der Formulierung <strong>und</strong> Demonstration von<br />

Symbolen <strong>und</strong> zivilreligiösen Ritualen. Zahlreiche Denker - angefangen bei Augustinus über<br />

Machiavelli, Hobbes, Rousseau <strong>und</strong> Hegel, bis hin zu Bellah, Luhmann, Lübbe <strong>und</strong> Rawls - haben<br />

sich mit dem Problem einer zivilen Form von Religion auseinandergesetzt <strong>und</strong> sollen mit ihren<br />

Theorien zu einer politischen Theologie bzw. bürgerlichen Religion im Seminar behandelt werden.<br />

Ihre Konzepte wollen wir an den konkreten Beispielen des revolutionären Frankreich,<br />

Sowjetrusslands, Hitlerdeutschlands, dem Modell Japan u.a. auf ihre Tragfähigkeit überprüfen <strong>und</strong><br />

anhand aktueller Debatten über zivilreligiöse Fragestellungen das Problem einer Bürgerreligion<br />

diskutieren. Vermittels fortlaufender thematischer Einheiten zu Lern- <strong>und</strong> Lesetechniken sowie<br />

Übungen zu Literaturrecherche, Bibliographie, Zitation <strong>und</strong> Strukturierung eines Themas im Rahmen<br />

einer Seminararbeit wird die Lehrveranstaltung zudem in die Gr<strong>und</strong>lagen wissenschaftlichen<br />

Arbeitens einführen.<br />

The contemporary secular state is in a paradoxical situation. It is supposed to retain neutrality in<br />

relation to the religious orientations of its citizens, but at the same time it needs some kind of<br />

worldview legitimating its role. The latter is often seen in the symbols and rituals of a civil religion.<br />

The contributions of numerous scholars, from Augustin to Machiavelli, Hobbes, Rousseau and Hegel<br />

and further Bellah, Luhmann, Lübbe and Rawls to the concept and theory of civil religion will be<br />

analysed in this seminar. This is done with reference to the concrete examples of France, Soviet<br />

Russia, Hitler Germany, the Japanese model and others. The seminar equally introduces the<br />

participants to a variety of academic practices, such as reading and learning techniques, literature<br />

research, bibliography and correct quotations.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 10:00-12:00 LG 4/D03<br />

221/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

A. Brenke<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Christentum <strong>und</strong> Innere Mission<br />

Christianity and Inner Mission<br />

[#] 6 LP<br />

WS 2011 1 05 0 032 ::31003:: •D• TZB auf 25<br />

„Kommen die Leute nicht in die Kirche, muss die Kirche zu den Leuten kommen.“ So lautet einer der<br />

Hauptgr<strong>und</strong>sätze der Inneren Mission (IM), einer missionarischen Initiative innerhalb der<br />

evangelischen Kirche des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts. Der Satz stammt von Johann Hinrich Wichern, einem<br />

Ev. Theologen <strong>und</strong> maßgeblichen Vertreter der IM. Den sozialen Nöten der Zeit versuchte er durch<br />

ein umfassendes Programm einer Rechristianisierung der Gesellschaft entgegenzutreten. Das<br />

Proseminar nimmt die spezifische Modernität des Konzeptes Wicherns ebenso in den Blick, wie seine<br />

Verortung innerhalb der Erweckungsbewegung. Anhand von ausgewählten Texten Johann Hinrich<br />

Wicherns führt das Proseminar in die Methoden des kirchengeschichtlichen Arbeitens ein. Für die<br />

Teilnahme am Seminar ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Bitte erläutern Sie in ein paar<br />

Sätzen Ihr Interesse an dem Seminar <strong>und</strong> schicken diese an: ann-kathrin.brenke@web.de<br />

"If the people don't come to church, the church has to come to them." This is one of the<br />

f<strong>und</strong>amental theses of the Christian Inner Mission (IM), an initiative among the Protestant churches<br />

in the nineteenth century, this phrase coming from the Lutheran Theologian Johann Hinrich Wichern.<br />

He devised an extensive programme in order to re-Christianise society and alleviate the social<br />

injustices of the time. This seminar will take a look at the specific modernity in Wichern's concept<br />

as well as its context in the revival movement. It will moreover introduce the students to the<br />

methods of Church History through selected texts by Johann Hinrich Wichern.<br />

Literatur: Talazko, Helmut. Johann Hinrich Wichern, in: Martin Greschat (Hrsg.). Gestalten der<br />

Kirchengeschichte, Bd. 9,2 (Die neueste Zeit II), Stuttgart 1985, 44-63; Herrmann, Volker.<br />

Wichern, Johann Hinrich, in: TRE 35 (2003), 733-739; Kaiser, Jochen-Christoph. Innere Mission,<br />

in: RGG 4 (2001), 151-154. - weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 16:00-18:00 LG 1/322<br />

222/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

A. Schubert<br />

S-6<br />

Religion <strong>und</strong> Nation im 19. Jh.<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Religion and Nation in the 19th Century<br />

WS 2011 9 01 0 665 ::29812:: •D•<br />

Die Befreiungskriege gegen Napoleon 1813-1815 bewirkten nicht nur den Beginn eines deutschen<br />

Nationalbewusstseins sondern zugleich auch die Verbindung dieses Nationalbewusstseins mit einem<br />

religiösem Sendungsbewusstsein, die in der weiteren deutschen Geschichte fatale Folgen hatte. In<br />

dem Seminar wollen wir uns kritisch mit wichtigen theologischen, propagandistischen <strong>und</strong><br />

literarischen Stimmen dieser Formierungsphase der deutschen Geschichte auseinandersetzen<br />

(Arndt, Görres, Schleiermacher, Kleist u.a.)<br />

The liberation wars against Napoleon (1813-1815) not only marked the beginning of German<br />

national consciousness, but joined this national conscience with a religious task, which was to have<br />

fatal consequences in later history. This seminar will tkae a critical look at theological,<br />

propagandistic and literary voices pertaining to this period of German national history. (Arndt,<br />

Görres, Schleiermacher, Kleist et al.)<br />

Literatur: Gerhard Graf: Gottesbild <strong>und</strong> Politik. Eine Studie zur Frömmigkeit in Preußen während der<br />

Befreiungskriege 1813-1815, Göttingen 1993<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 4/D04<br />

223/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel E 01 # 01<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 01<br />

V. Makrides<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Orthodoxe Kirchen <strong>und</strong> Kulturen: Eine kulturgeschichtliche Einführung.<br />

Orthodox Churches and Cultures: A Cultural-Historical Introduction<br />

WS 2011 1 05 0 008 ::30925:: •D•<br />

Diese Vorlesung bietet eine kulturgeschichtliche Einführung in die Vielfalt Orthodoxer Kirchen <strong>und</strong><br />

Kulturen <strong>und</strong> dient der ersten Vertrautheit der Studierendenmit einem Studienschwerpunkt der<br />

<strong>Erfurt</strong>er Religionswissenschaft.<br />

This lecture aims at introducing students to the variety of Orthodox Churches and cultures from a<br />

cultural-historical perspective, which will enable students to familiarize themselves in the first place<br />

with area of concentration within the <strong>Erfurt</strong> program of religious studies.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 12:00-14:00 LG 4/D08<br />

224/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel E 01 # 02<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 02<br />

N. Förster<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Christentum im Südkaukasus: Die Orthodoxe Kirche Georgiens in Geschichte <strong>und</strong><br />

Gegenwart<br />

Christianity in the South Caucasus: The Georgian Orthodox Church in Past and Present<br />

WS 2011 1 05 0 034 ::30951:: •D•<br />

Georgien liegt an der Schwelle zwischen Europa <strong>und</strong> Asien. Schon im 4. Jahrh<strong>und</strong>ert hielt dort das<br />

Christentum Einzug <strong>und</strong> wurde einer der prägenden Faktoren für die Geschichte <strong>und</strong> Kultur auf dem<br />

Gebiet südlich des großen Kaukasus. Gegenwärtig ist die Mehrheit der georgischen Bevölkerung<br />

georgisch-orthodox <strong>und</strong> die Kirche genoss bis vor kurzem eine besondere rechtliche Stellung. In<br />

Georgien sind jedoch auch andere Religionen <strong>und</strong> Konfessionen, wie der Islam, das Judentum,<br />

Katholizismus, Protestantismus <strong>und</strong> die Armenisch-Apostolische Kirche vertreten. Neben einem<br />

Überblick über die Geschichte des Christentums in Georgien <strong>und</strong> seinem Umfeld wird sich das<br />

Seminar auch gegenwartsbezogenen Fragestellungen widmen: Wie ist die rechtliche Stellung der<br />

Orthodoxen Kirche im georgischen Staat <strong>und</strong> wie ist ihre Bedeutung in der Gesellschaft? Welches<br />

Verhältnis haben Kirche <strong>und</strong> Staat in Georgien? In welcher Situation sind die verschiedenen<br />

Religionsgemeinschaften in Georgien? Exemplarisch soll anhand der Beschäftigung mit der<br />

Orthodoxie georgischer Prägung auch eine Annäherung an das Orthodoxe Christentum insgesamt<br />

erfolgen.<br />

Georgia is located at the border between Europe an Asia. Already in the 4th century Christianity<br />

fo<strong>und</strong> its way into the area and became one of the most distinctive factors influencing its history<br />

and culture. Currently the majority of Georgia's population is Georgian Orthodox and the Church<br />

until recently enjoyed a special legal status within the state. On the other hand, other religions and<br />

denominations like Islam, Judaism, Catholicism, Protestantism and the Armenian Apostolic Church<br />

are present in Georgia as well. The seminar will provide an overview of the history of Christianity<br />

in Georgia and its environment but will also focus on current religious issues. What is the legal<br />

status of the Orthodox Church within the Georgian state today and what is its significance within<br />

Georgian society? How can the relationship between state and church be defined? What is the<br />

position of other religious communities in Georgia? By dealing with Georgian Orthodoxy as an<br />

example, the seminar also intends to provide an introduction to Orthodox Christianity in general.<br />

Literatur: Abashidze, Zaza; Grdzelidze,Tamar (Hgg.) (2006): Witness through troubled times. A<br />

history of the Orthodox Church of Georgia; 1811 to the present. London. Fuchslocher, Eva (2010):<br />

Vaterland, Sprache, Glaube. Orthodoxie <strong>und</strong> Nationenbildung am Beispiel Georgiens. Stuttgart.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 2/315<br />

225/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel F 01 # 01<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 01<br />

V. Rosenberger<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Religionsgeschichte der antiken Welt<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2011 1 01 0 011 ::28944:: •D•<br />

[nicht festgelegt]<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 18:00-20:00 LG 1/HS 3<br />

226/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel F 01 # 01<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 01<br />

V. Rosenberger<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Religionsgeschichte der antiken Welt<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2011 1 01 0 013 ::28839:: •D•<br />

Religion war von zentraler Bedeutung für alle Aspekte der Kultur der griechisch-römischen Antike.<br />

Kein Bereich des Lebens war ohne Religion vorstellbar: Politik, Krieg, Sport, Familie, Wissenschaft,<br />

Literatur, Bildende Kunst, um nur einige Beispiele zu nennen. Zu den Themen, die in dieser<br />

Vorlesung behandelt werden, gehören die Götter in den homerischen Epen, griechische Orakel,<br />

römische Divination, Kaiserkult, Beichtinschriften <strong>und</strong> das frühe Christentum.<br />

Matters of religion were central to all aspects of life in the Greek and Roman World. Topics include<br />

the Homeric world, Greek oracles, Roman divination, and early chrisitanity.<br />

Literatur: OGDEN, D. (Hg.), A Companion to Greek Religion, Oxford 2007; RÜPKE, J. (Hg.), A<br />

Companion to Roman Religion, Oxford 2007.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 2/HS 5<br />

227/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel F 01 # 01<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 01<br />

W. Spickermann<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Gemeinwesen, Gesellschaft <strong>und</strong> Religion in der römischen Republik<br />

Government, society and religion in the Roman Republic<br />

WS 2011 1 05 0 012 ::30918:: •D•<br />

Der Überlieferung zufolge wurde Rom bekanntlich 753 v.Chr. von dem sagenhaften König Romulus<br />

gegründet <strong>und</strong> nach der Verjagung des letzten etruskischen Königs Tarquinius Superbus 509 v.Chr.<br />

Republik. Da die Römer mangels genauerer Nachrichten selbst nicht genauer über ihre frühe<br />

Geschichte informiert waren, hatte der Gelehrte M. Terentius Varro (116-27 v.Chr.) das Jahr 753 als<br />

Gründungsjahr der Stadt errechnet <strong>und</strong> die Errichtung der Republik in das Jahr der Vertreibung der<br />

peisistratidischen Tyrannen in Athen gelegt. In Ermangelung gesicherterer Daten bedient man sich<br />

bis heute dieser Traditionen zu Periodisierung der römischen Frühgeschichte. Ziel der Veranstaltung<br />

ist es, nach einem kurzen Überblick über die Königszeit in das staatliche, soziale <strong>und</strong> religiöse<br />

System der römischen Republik einzuführen. Im Mittelpunkt stehen dabei die sogenannten<br />

Ständekämpfe zwischen Patriziern <strong>und</strong> Plebejern <strong>und</strong> die Ausbildung der Nobilität, die<br />

innenpolitischen Konsequenzen der römischen Expansion <strong>und</strong> die mit den Gracchen beginnende<br />

Auseinandersetzung zwischen Popularen <strong>und</strong> Optimaten. Von den Teilnehmerinnen <strong>und</strong><br />

Teilnehmern wird für einen Leistungsnachweis die Anfertigung einer kleineren Hausarbeit<br />

(Protokoll/Quellenanalyse) erwartet.<br />

According to the legend, Rome was fo<strong>und</strong>ed in 753 BC by the legendary king Romulus and becama<br />

republic after the expulsion of the last Etruskian king Tarquinius Superbus in 509 BC. It was the<br />

Roman historian Terentius Varro (116-27 BC) who calculated the fo<strong>und</strong>ation of Rome to 753 BC and<br />

placed the beginning of the Republic concurrently to the expulsion of the Peisistratidian tyrant in<br />

Athens, since no detailed knowledge about early Roman history was available. Lacking secure<br />

knowledge, these dates are still used to periodise early Roman history. This lecture wants to<br />

introduce into the Monarchy and the political, social and religious system of the Roman Republic. It<br />

will focus on the so called class struggle between Patricians and Plebeians and the establishment of<br />

the nobility, the internal political consequences of the Roman expansion and the struggle between<br />

Populars and Optimates, beginnign with Gracchus.<br />

Literatur: H. Leppin, Einführung in die Alte Geschichte, München 2005 E. Wirbelauer (Hrsg.),<br />

Antike, München 2004 Bleicken, J., Geschichte der Römischen Republik. Oldenbourg Gr<strong>und</strong>riss<br />

der Geschichte 2, München 6 2004 Bleicken, J., Die Verfassung der römischen Republik.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Entwicklung, Paderborn 7 1995 Eder; W. (Hrsg.), Staat <strong>und</strong> Staatlichkeit in der<br />

frühen römischen Republik, Stuttgart 1990 Jehne, M., Die römische Republik. Von der Gründung<br />

bis Caesar, München 2006 König, I., Kleine römische Geschichte ) München 2004 Meyer, E.,<br />

Römischer Staat <strong>und</strong> Staatsgedanke, München4 1975 Rüpke, J., Die Religion der Römer. Eine<br />

Einführung, München 2006<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 16:00-18:00 LG 2/HS 5<br />

228/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

A. Hupfloher<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Religion <strong>und</strong> Gesellschaft in der Spätantike<br />

Religion and Society in Late Antiquity<br />

WS 2011 1 05 0 022 ::30971:: •D•<br />

Das Seminar bietet eine Einführung in die sozialen <strong>und</strong> religiösen Veränderungen im Mittelmeerraum<br />

zwischen dem 3. <strong>und</strong> 6. Jh. n.Chr.. Ausgangspunkt ist die polytheistische <strong>und</strong> pluralistische<br />

Gesellschaft des 3. Jh., die sich langsam transformiert in eine mehrheitlich christliche. Wir wollen<br />

gemeinsam (durch Lektüre <strong>und</strong> Referate) diesen Prozess verfolgen, indem wir wichtige literarische<br />

Zeugnisse <strong>und</strong> Artefakte dieses Zeitraumes analysieren, interpretieren <strong>und</strong> in der Forschung<br />

tradierte Einschätzungen auf ihre Richtigkeit überprüfen.<br />

This seminar offers an introduction to the social and religious changes in ther mediterranean Region<br />

between the 3rd and 6th centuries AD. In the beginning of this period, there is a polytheistic and<br />

pluralistic society, which gradually changes to become a majority Christian one. Through readings<br />

and presentations we will collectively follow this process, analysing and interpreting important texts<br />

and artifacts of this era. We will also assess the validity of the conclusions met in previous scholarly<br />

research.<br />

Literatur: Grant, R.M. Christen als Bürger im Römischen Reich, Göttingen 1981. Fiedrowicz, M.<br />

Christen <strong>und</strong> Heiden. Quellentexte zu ihrer Auseinandersetzung, Darmstadt 2004.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

B Do 12:00-16:00 LG 1/202<br />

229/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

M. Holban<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Unterwegs im orbis terrarum – Räumliche Mobilität <strong>und</strong> Religion im Römischen Reich<br />

On the way through orbis terrarum – Spatial Mobility and Religion in the Roman Empire<br />

WS 2011 1 05 0 027 ::30992:: •D• TZB auf 15<br />

Anmeldung zum Seminar erfolgt per Email bis spätestens eine Woche vor der ersten Sitzung. Das<br />

Seminar findet zwei-wöchentlich, donnerstags oder freitags 14-18 nach Vereinbarung statt. Belege<br />

für reale <strong>und</strong>/oder imaginäre räumliche Mobilität von Göttern, Heroen <strong>und</strong> Menschen durchdringen<br />

die Medien des Römischen Reiches. Anhand eines Dossiers ausgewählter Quellen (literarische,<br />

bildliche, epigraphische <strong>und</strong> archäologische) werden wir uns auf auf die Spuren der komplexen,<br />

dynamischen <strong>und</strong> wechselseitigen Beziehungen zwischen Religion <strong>und</strong> räumlicher Mobilität innerhalb<br />

des römischen Kulturraumes begeben. Zunächst werden wir uns der räumlichen Mobilität in<br />

Verbindung mit dem Besuch von Prozessionen, Festen, Orakeln, Kultplätzen lokaler <strong>und</strong>/oder<br />

translokaler Bedeutung widmen, sowie der Kategorie der Bitt-<strong>und</strong> Dankweihungen pro itu et reditu<br />

(für Reise <strong>und</strong> Rückkehr). Unterschiedliche Akteure <strong>und</strong> Gruppen, deren räumliche Mobilität eine<br />

bedeutende Rolle in der Diffusion <strong>und</strong> Verortung von Kultpraktiken spielen, werden einen weiteren<br />

Schwerpunkt unserer Reise in der römischen Welt bilden. Übergreifend werden wir den<br />

Thematisierungen von ‚Fremdheit/Andersheit‘ im Kontext der räumlichen Mobilität <strong>und</strong> damit<br />

verb<strong>und</strong>enen verschiedenen kultureller Begegnungen nachgehen.<br />

All types of media provide evidence of real and / or imaginary spatial mobility of gods, heroes and<br />

people in the Roman Empire. On the basis of a dossier of selected sources (literary, visual,<br />

epigraphic and archaeological), we will explore of the complex and dynamic interplay of religion and<br />

spatial mobility within the framework of the Roman cultural space. First, we will approach the<br />

spatial mobility in connection with visiting processions, festivals, oracles, cult places of local and / or<br />

translocal importance, as well as the category of petitions - thanksgivings dedications pro itu et<br />

reditu (for travel and return). Different actors and groups, whose spatial mobility plays an important<br />

role in the diffusion and localization of cult practices, provide a further major focus of our journey in<br />

the Roman world. Furthermore, we will pursue all through the seminar the issue of<br />

‘strangeness/otherness’ in the context of spatial mobility and related various cultural encounters.<br />

Literatur: Seminarplan <strong>und</strong> systematische Literaturliste werden zu Beginn des Seminars bekannt<br />

gegeben. Ein Reader des Seminars mit Literatur <strong>und</strong> Quellen für jede Sitzung wird in der UB<br />

bereitgestellt.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

14.10.2011 Fr 14:00-16:00 LG 4/D06<br />

28.10.2011 Fr 14:00-18:00 LG 4/D06<br />

04.11.2011 Fr 14:00-18:00 LG 2/123<br />

25.11.2011 Fr 14:00-18:00 LG 4/D06<br />

09.12.2011 Fr 14:00-18:00 LG 4/D03<br />

13.01.2012 Fr 14:00-18:00 LG 4/D06<br />

27.01.2012 Fr 14:00-18:00 LG 4/D06<br />

230/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

C. Haas<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Geschichte des Buddhismus in Indien<br />

History of Buddhism in India<br />

WS 2011 1 05 0 028 ::30994:: •D• TZB auf 14<br />

Diese Seminar will einen historischen Überblick über die Varianten <strong>und</strong> Traditionen des Buddhismus<br />

in Indien von seinen Anfängen um die Mitte des 1. Jahrtausendes vor Chr., über sein Fortbestehen<br />

in diversen Ausformungen <strong>und</strong> Transformationen in Nachbarländern, bis hin zu heute<br />

nachwirkenden, Revivals vermitteln. Bei Bedarf können auch besondere Interessen der Teilnehmer<br />

berücksichtigt werden. Englischkenntnisse sind unabdingbar. Voranmeldung mit kurzen Angaben<br />

zu Fachzugehörigkeit, Vorkenntnissen, Motivation etc. (1/4 Seite) per Mail an cingeborg1@yahoo.de<br />

This Seminar will offer a survey about varieties and traditions of Buddhism from the beginnings in<br />

the middle of the 1st century BC, its continuity in various forms and transformations, up to revivals,<br />

which affect the subcontinent even today. Special interests can be integrated, if wanted. Knowledge<br />

of English required.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

13.10.2011 Do 10:00-12:00 MWK/116<br />

28.01.2012 Sa 09:00-18:00 MWK/116<br />

29.01.2012 So 09:00-18:00 MWK/116<br />

04.02.2012 Sa 09:00-18:00 MWK/116<br />

05.02.2012 So 09:00-18:00 MWK/116<br />

231/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

M. Skempis<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Quellen zur antiken Religion: Mythen <strong>und</strong> Rituale<br />

Sources of Antique Religiosity - Myths and Rituals<br />

WS 2011 1 05 0 036 ::30929:: •D•<br />

In der Texttradition der griechisch-römischen Antike sind wertvolle Zeugnisse von<br />

Göttervorstellungen <strong>und</strong> religiöser Praxis reichlich überliefert. Im Seminar sollen ausgewählte Texte<br />

aus verschiedenen Gattungen <strong>und</strong> Epochen in den Blick genommen werden, die einen diachronen<br />

<strong>und</strong> zugleich repräsentativen Einblick in die religiösen Systeme des griechischen bzw. römischen<br />

Polytheismus gewähren. Dabei wird das Verhältnis von Mythos zu Ritual <strong>und</strong> sonstigen Aspekten<br />

religiöser Pragmatik in den Vordergr<strong>und</strong> gestellt. Ziel ist es, zum einen unterschiedliche Quellen,<br />

woraus sich Wissen um das Göttliche ergibt, im Original <strong>und</strong>/oder in Übersetzung näher zu<br />

untersuchen <strong>und</strong> zum anderen sich mit methodischen Ansätzen zur Analyse des religiösen Diskurses<br />

der Antike vertraut zu machen. Für die Teilnahme am Seminar sind elementare Griechisch-<br />

<strong>und</strong>/oder Lateinkenntnisse Voraussetzung.<br />

The textual tradition of Greek and Roman antiquity bears valuable evidence on the conceptualisation<br />

of the divine and the religious practices attached to it. For the purposes of this course, a selection of<br />

texts deriving from various genres and epochs will be used in order to gain a diachronic as much as<br />

representative insight into the religious systems of Greek and Roman polytheism. Special emphasis<br />

is put on the relation of myth to ritual and further aspects of religious pragmatics. Our main<br />

objective is, on the one hand, to examine the diversity of sources attesting knowledge of the divine<br />

in original and/or in translation, and, on the other, to become acquainted with methodological<br />

approaches to the analysis of ancient religious discourse. Elementary knowledge of Greek<br />

and/or Latin is required to participate in the course.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 18:00-20:00 LG 4/D08<br />

232/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

K. Kersten-Babeck<br />

Ku<br />

Griechisch I<br />

Greek I<br />

WS 2011 4 01 0 053 ::30616:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Der Kurs dient dem Erlernen der griechischen Sprache <strong>und</strong> der Lektüre griechischer,<br />

neutestamentlicher Texte. Der Kurs „Griechisch I“ läuft im WS 2011/12 4-stündig. In den WS-<br />

Ferien folgen ca. 2 Intensivwochen. Im SS 2012 folgt „Griechisch II“. Dieser Kurs wird wieder 4stündig<br />

gehalten. Nach ca. 3 Intensivwochen in den SS-Ferien erfolgt die Abschlussprüfung<br />

(Graecum bzw. Graecumsähnlicher Abschluss).<br />

The course is suitable to learn the greek language <strong>und</strong> to read greek passages.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 08:00-10:00 Domstr. 10/SR 1<br />

Fr 08:00-10:00 Domstr. 10/SR 1<br />

233/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

K. Kersten-Babeck<br />

Ku<br />

Latein I<br />

Latin I<br />

WS 2011 4 01 0 057 ::30770:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Der Kurs dient dem Erlernen der lateinischen Sprache <strong>und</strong> der Lektüre lateinischer Texte. Der<br />

Kurs "Latein I" läuft im WS 2011/12 4-stündig. In den WS-Ferien folgen ca. 2 Intensivwochen. Im<br />

SS 2012 folgt "Latein II". Dieser Kurs wird wieder 4-stündig gehalten. Nach ca. 3 Intensivwochen in<br />

den SS-Ferien erfolgt die Abschlussprüfung (Latinum bzw. Latinumsähnlicher Abschluss).<br />

The course is suitable to learn the latin language <strong>und</strong> to read latin passages.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 08:00-10:00 Domstr. 9/SR 4<br />

Do 12:00-14:00 Domstr. 9/SR 4<br />

234/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

I. Taube<br />

Ku<br />

Kleines Latinum, Gruppe B<br />

Latin (“Kleines Latinum”), Group B<br />

[#] 6 LP<br />

WS 2011 8 01 0 020 ::27929:: •L• TZB auf 25<br />

Ziel des Kurses ist die Zusatzprüfung/Ergänzungsprüfung für das Kleine Latinum. Vorkenntnisse des<br />

Lateinischen sind nicht erforderlich. Wünschenswert sind aber f<strong>und</strong>ierte Kenntnisse der deutschen<br />

Grammatik. Zur Vorbereitung des Semesters findet in der letzten Septemberwoche (26. -<br />

30.09.2011) ein Intensivkurs mit 4 - 6 Unterrichtsst<strong>und</strong>en pro Tag statt. Dieser Kurs ist<br />

obligatorisch für Teilnehmer am Kurs Kleines Latinum. Im Anschluss an das Wintersemester findet<br />

ggf. in Absprache mit den Studierenden eine weitere Intensivwoche mit 20 Unterrichtst<strong>und</strong>en<br />

statt. Der zweisemestrige Kurs schließt mit der Prüfung (im Sommersemester 2012) zum Kleinen<br />

Latinum ab. Genaue Termine werden Mitte des Wintersemesters festgelegt. Bitte beachten Sie<br />

die Informationen auf der Webseite des Sprachenzentrums. http://www.unierfurt.de/sprachenzentrum/latein/<br />

The objective of this course is to obtain the qualification known as 'Kleines Latinum'. Although no<br />

prior knowledge of Latin is required, it would be appreciated if candidates ensure they have a<br />

thorough knowledge of traditional (German) grammar before embarking on this course. In<br />

addition to the instruction <strong>und</strong>ertaken during the semester, there will also be a compulsory oneweek<br />

intensive course comprising 4 - 6 hours of instruction per day. The course will finish with the<br />

final examination 'Kleines Latinum' after two semesters (summer 2012).<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 1/323<br />

Mi 12:00-14:00 LG 4/D08<br />

Fr 12:00-14:00 LG 1/322<br />

235/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

M. Bunzel<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Ivrit (Modernes Hebräisch) Sprachkurs 1 (Intensivkurs)<br />

Modern Hebrew 1<br />

WS 2011 8 01 0 075 ::28153:: •D• TZB auf 15<br />

Anmeldung: Online (regulär über Elvis), sowie ca. 1 Monat vor Kursbeginn per Mail bei der<br />

Lehrenden Die Veranstaltung im Rahmen des hebräischen Spracherwerbs für den Schwerpunkt<br />

Judaistik steht allen HörerInnen offen. Die Veranstaltung Modernes Hebräisch (Ivrit) 1 wird als<br />

Blockveranstaltung/Intensivkurs in der vorlesungsfreien Zeit von Montag, d. 20.2.12 bis Freitag, d.<br />

10.03.12 durchgeführt. Prüfungsleistung ist eine Abschlussklausur, die am 10.03. stattfinden wird.<br />

Anmeldung online zum Semesterbeginn (WS 2011/12); per Mail bis spätestens 15. Januar 2012 an:<br />

marlen.bunzel@gmail.com<br />

This course in Modern Hebrew is open to all students interested in learning Modern Hebrew. This<br />

time the course is organised as an intensive course from 20 February 2012 till 10 March 2012.<br />

There will be a final written exam (Abschlussklausur). Registration untill 15. January to:<br />

marlen.bunzel@gmail.com<br />

Literatur: Ivrit minHaHatchala, Heleq 1 (Hebrew from Scratch Part 1)<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

20.02.2012 Mo 10:00-15:00 LG 4/D02<br />

21.02.2012 Di 10:00-15:00 LG 4/D02<br />

22.02.2012 Mi 10:00-15:00 LG 4/D02<br />

23.02.2012 Do 10:00-15:00 LG 4/D02<br />

24.02.2012 Fr 10:00-15:00 LG 4/D02<br />

27.02.2012 Mo 10:00-15:00 LG 4/D02<br />

28.02.2012 Di 10:00-15:00 LG 4/D02<br />

01.03.2012 Do 10:00-15:00 LG 4/D02<br />

02.03.2012 Fr 10:00-15:00 LG 4/D02<br />

05.03.2012 Mo 10:00-15:00 LG 4/D02<br />

06.03.2012 Di 10:00-15:00 LG 4/D02<br />

07.03.2012 Mi 10:00-15:00 LG 4/D02<br />

08.03.2012 Do 10:00-15:00 LG 4/D02<br />

09.03.2012 Fr 10:00-15:00 LG 4/D02<br />

10.03.2012 Sa 10:00-15:00 LG 4/D02<br />

Q<br />

236/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

P. Resaie<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch für Anfänger mit Vorkenntnissen (A2)<br />

Russian for False Beginners (A2)<br />

WS 2011 8 01 0 086 ::27995:: •R• TZB auf 18<br />

Informationen werden zu Beginn der Lehrveranstaltung gegeben. Zur Einschreibung bitte die<br />

Aushänge im MG2 Raum 402 <strong>und</strong> die Informationen auf der Internetseite des Sprachenzentrums<br />

beachten.<br />

Information will be given in the first lesson. For registration, please, read the notice board in MG 2,<br />

room 402 and consult the homepage of the Language Centre.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 14:00-16:00 LG 1/202<br />

Mi 14:00-16:00 LG 1/327<br />

237/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

P. Resaie<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse (A1)b<br />

Russian for Real Beginners (A1)b<br />

WS 2011 8 01 0 128 ::27788:: •R• TZB auf 18<br />

Informationen werden zu Beginn der Lehrveranstaltung gegeben. Die Einschreibung erfolgt per<br />

Interview.Zur Einschreibung bitte die Aushänge im MG2 Raum 402 <strong>und</strong> die Hinweise auf der<br />

Internetseite des Sprachenzentrums beachten.<br />

Information will be given in the first lesson. Registration via interview. For registration, please,<br />

read the notice board in MG 2, room 402 and consult the homepage of the Language Centre.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 08:00-10:00 LG 1/346<br />

Mi 08:00-10:00 LG 1/346<br />

238/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

T. Philipps<br />

Ku<br />

Türkisch I (A1) (Gruppe A)<br />

Turkish I (A1) (Group A)<br />

[#] 6 LP<br />

WS 2011 8 01 0 137 ::28088:: •D• TZB auf 25<br />

Diese Lehrveranstaltung ist der 1. Teil eines zweisemestrigen Kurses zur Vorbereitung der<br />

Niveaustufe A2. Die Anmeldung findet in der ersten Semesterwoche im Kurs statt.<br />

This language course is the first part of a two-semesters course which startet in WS 11/12, and<br />

prepares the students for the A2 level exam. Registration takes place during the first week of the<br />

semester.<br />

Literatur: Wird in der ersten LV bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 1/327<br />

Mi 12:00-14:00 LG 1/345<br />

239/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

E. Eremenko<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse (A1a)<br />

Russian for Real Beginners (A1a)<br />

WS 2011 8 01 0 152 ::28220:: •R• TZB auf 20<br />

Informationen werden zu Beginn der Lehrveranstaltung gegeben. Die Einschreibung erfolgt per<br />

Interview. Zur Einschreibung bitte die Aushänge im MG2 Raum 402 <strong>und</strong> die Hinweise auf der<br />

Internetseite des Sprachenzentrums beachten.<br />

Information will be given in the first lesson. Registration via interview. For registration, please,<br />

read the notice board in MG 2, room 402 and consult the homepage of the Language Centre.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 1/327<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/218<br />

240/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

T. Philipps<br />

Ku<br />

Türkisch I (A1) (Gruppe B)<br />

Turkish I (A1) (Group B)<br />

WS 2011 8 01 0 155 ::28144:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Diese Lehrveranstaltung ist der 1. Teil eines zweisemestrigen Kurses zur Vorbereitung der<br />

Niveaustufe A2.<br />

This language course is the first part of a two-semesters course which startet in WS 11/12, and<br />

prepares the students for the A2 level exam.<br />

Literatur: Wird in der ersten LV bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 2/115<br />

Di 12:00-14:00 LG 1/345<br />

241/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

A. Reinecke<br />

Ku<br />

Kleines Latinum, Gruppe A<br />

Latin (“Kleines Latinum”), Group A<br />

[#] 6 LP<br />

WS 2011 8 01 0 156 ::28099:: •L• TZB auf 25<br />

Ziel des Kurses ist die Zusatzprüfung/Ergänzungsprüfung für das Kleine Latinum. Vorkenntnisse des<br />

Lateinischen sind nicht erforderlich. Wünschenswert sind aber f<strong>und</strong>ierte Kenntnisse der deutschen<br />

Grammatik. Zur Vorbereitung des Semesters findet in der letzten Septemberwoche (26. -<br />

30.09.2011) ein Intensivkurs mit 4 - 6 Unterrichtsst<strong>und</strong>en pro Tag statt. Dieser Kurs ist<br />

obligatorisch für Teilnehmer am Kurs Kleines Latinum. Im Anschluss an das Wintersemester findet<br />

ggf. in Absprache mit den Studierenden eine weitere Intensivwoche mit 20 Unterrichtst<strong>und</strong>en<br />

statt. Der zweisemestrige Kurs schließt mit der Prüfung (im Sommersemester 2012) zum Kleinen<br />

Latinum ab. Genaue Termine werden Mitte des Wintersemesters festgelegt. Bitte beachten Sie<br />

die Informationen auf der Webseite des Sprachenzentrums. http://www.unierfurt.de/sprachenzentrum/latein/<br />

The objective of this course is to obtain the qualification known as 'Kleines Latinum'. Although no<br />

prior knowledge of Latin is required, it would be appreciated if candidates ensure they have a<br />

thorough knowledge of traditional (German) grammar before embarking on this course. In<br />

addition to the instruction <strong>und</strong>ertaken during the semester, there will also be a compulsory oneweek<br />

intensive course comprising 4 - 6 hours of instruction per day. The course will finish with the<br />

final examination 'Kleines Latinum' after two semesters (summer 2012).<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 18:00-20:00 LG 1/229<br />

Mi 18:00-20:00 LG 1/128<br />

Do 18:00-20:00 LG 1/228<br />

242/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

S. Hoffmeier<br />

S-3<br />

Arabisch (A2)<br />

Basic Arabic II (A2)<br />

[#] 3 LP<br />

WS 2011 8 01 0 024 ::28162:: •A• TZB auf 15<br />

Diese Lehrveranstaltung richtet sich an TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen aus Arabisch<br />

Gr<strong>und</strong>kurs I (bestandene A1-Prüfung). Sie führt weiter in Schreiben, Lesen <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>legende<br />

Grammatik der modernen arabischen Hochsprache ein. Das Selbstlernzentrum bietet Software zum<br />

eigenständigen Lernen: http://www.unierfurt.de/sprachenzentrum/selbstlernzentrum/lernsoftware/andere-sprachen/.<br />

Anmeldung: per<br />

email an shoffmeier.mail@gmail.com<br />

This course is designed for students who have already completed the Level I Elementary Course in<br />

Arabic. The course builds on the Level Elementary I reading and writing skills together with the<br />

Level I knowledge of basic grammar in Modern Standard Arabic.<br />

Literatur: Nicolas Labasque: Salam! Arabisch für Anfänger A1 - A2 (Lehrbuch mit CD), Klett Verlag,<br />

ISBN: 978-3-12-528830-0<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 18:00-20:00 LG 1/128<br />

Do 18:00-20:00 LG 1/229<br />

243/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

A. Gotzmann<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Jüdisches religiöses Leben - Zyklen, Rituale <strong>und</strong> Vorstellungen<br />

Jewish religious life – cycles, rituals, and beliefs<br />

WS 2011 1 05 0 001 ::30978:: •D• TZB auf 30<br />

Wegen Krankheit finden die Veranstaltungen von Prof. Dr. Gotzmann derzeit nicht<br />

statt. Informieren Sie sich bitte über Änderungen anhand der Aushänge am Schwarzen Brett der<br />

Judaistik. Das rabbinische Judentum entwirft einen religiösen Begriff von Welt, bei dem<br />

gr<strong>und</strong>legende Konzepte wie Recht, Verantwortung oder Reinheit das Leben durchdringen. Die<br />

Veranstaltung vermittelt einen gr<strong>und</strong>legenden Begriff jüdisch rabbinischen Denkens von der<br />

Spätantike bis zur Gegenwart <strong>und</strong> ein Verständnis von spezifischen Ritualen bis hin zur Gestaltung<br />

von Lebens- <strong>und</strong> Jahreszyklen. Eine Einschreibeliste wird eine Woche vor Semesterbeginn am<br />

Schwarzen Brett zwischen E26 <strong>und</strong> E28 im LG4 aushängen.<br />

Rabbinic Judaism and its idea of the world, with concepts like law, responsibility, and purity, defines<br />

a unique model of the personal and communal life. The seminar will provide a detailed<br />

<strong>und</strong>erstanding in the elementary aspects and concepts of Jewish religious life as it developed from<br />

late-antiquity until today.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 00:00-00:00/<br />

244/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

A. Lehmann-Ertel<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Himmel <strong>und</strong> Hölle. Jenseitsvorstellungen in der Kunst des Mittelalters.<br />

Heaven and Hell: conceptualisations of the afterlife in mediaeval art<br />

WS 2011 1 05 0 003 ::30987:: •D• TZB auf 25<br />

„Durch mich gelangt man zu ewiger Pein, durch mich tritt man hin zu den Verdammten. [...] Lasst<br />

jede Hoffnung fahren, ihr, die ihr eintretet.“ Unheil <strong>und</strong> Verderben verkündet die Inschrift über dem<br />

Tor, durch das Dante Alighieri in seiner Göttlichen Komödie (Inferno, 3. Gesang, 2-3, 9) die Hölle<br />

betritt. Doch stand im Mittelalter einer Welt voller Finsternis <strong>und</strong> Schrecken das Paradies als Ort des<br />

Lichts, des ewigen Lebens <strong>und</strong> der göttlichen Erkenntnis gegenüber. Lohn oder Strafe im Jenseits<br />

bemaß sich an einer guten oder schlechten Lebensführung im Diesseits. Das Schicksal nach dem<br />

Tode war dem Gläubigen im Bilderkosmos des 13. bis 15. Jahrh<strong>und</strong>erts allgegenwärtig. Das<br />

Seminar will die Ausstattungsprogramme des sakralen Raums als dem Ort der Bilder in den Medien<br />

der Skulptur, Wand- <strong>und</strong> Tafelmalerei in den Blick nehmen. Um die Voranmeldung zum Seminar<br />

über E-Mail an anna.lehmann-ertel@uni-erfurt.de wird gebeten.<br />

The inscription above the gate to hell in Dante Aligheri's Divine Comedy announces doom and<br />

misery. In contrast to this dark and gloomy <strong>und</strong>erworld, the mediaeval world also knew Paradise, a<br />

place of light, eternal life and divine knowledge. If the afterlife provided rewards or punishment<br />

depended on the way of life in this world. The fate of the dead was omnipresent in the sacred art of<br />

the 13th to 15th centuries. This seminary will examine the art of the sacred space in the media of<br />

sculpture, wall and panel painting.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

21.10.2011 Fr 14:00-16:00 LG 4/D08<br />

28.10.2011 Fr 13:00-18:00 LG 4/D03<br />

29.10.2011 Sa 10:00-17:00 LG 4/D03<br />

11.11.2011 Fr 13:00-18:00 LG 4/D03<br />

12.11.2011 Sa 10:00-17:00 LG 2/115<br />

245/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

S. Strauch<br />

J. Grannas<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

'Jüdische' Briefkommunikation im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

'Jewish' correspondence in the 20th century<br />

WS 2011 1 05 0 005 ::30936:: •D• TZB auf 25<br />

Was ist ein Brief? Welche Möglichkeiten ergeben sich aus der Betrachtung von Briefen im Rahmen<br />

kulturwissenschaftlicher Fragestellungen? Das Seminar fokussiert Briefsammlungen<br />

deutschsprachiger Intellektueller - vorrangig Schriftsteller - des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts, die in Diskursen<br />

zu jüdischer Identität verortet werden können. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> soll gefragt werden,<br />

inwiefern Briefsammlungen von z.B. Else Lasker-Schüler über Paul Celan <strong>und</strong> Hannah Arendt bis zu<br />

Jurek Becker sich zu einem kulturgeschichtlichen Narrativ einer „jüdischen“ Briefkommunikation des<br />

20. Jahrh<strong>und</strong>erts verknüpfen lassen. Anmeldung zum Seminar per E-Mail (sebastian.strauch@unierfurt.de)<br />

bei den Dozenten bis zum 4. Oktober 2011. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein<br />

Motivationsschreiben (ca. 1 Seite), in dem das Interesse am Seminar begründet wird. Es wird<br />

ein Reader zur Verfügung gestellt, der alle zur Diskussion gestellten Briefe <strong>und</strong> Briefwechsel in<br />

Auszügen enthält.<br />

What is a letter? What can cultural studies perspectives bring to the concern with letters? This<br />

seminar will focus on the anthologies of the correspondence of Germanophone intellectuals - mostly<br />

authors - of the 20th century, who discursively thematise Jewish identity. This backgro<strong>und</strong> will<br />

enable an asnwer to the question whether correspondence anthologies, f.x. of Else Lasker-Schüler,<br />

Paul Celan, Hannah Arendt or Jurek Becker can be described as 'Jewish' correspondence.<br />

Literatur: Es wird ein Reader zur Verfügung gestellt, der alle zur Diskussion gestellten Briefe <strong>und</strong><br />

Briefwechsel in Auszügen enthält.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 WBS/-104<br />

246/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

C. Fiebig<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Geschichte(n) muslimischer Sakralarchitektur<br />

History of Muslim Sacred Architecture<br />

WS 2011 1 05 0 009 ::30911:: •D•<br />

Die muslimische Geschichte hat eine große Vielfalt an Sakralbauten, wie etwa Moschen, Schreinen<br />

<strong>und</strong> Grabmalen, als Orte individueller Andacht bzw. gemeinschaftlichen Gottesdienstes<br />

hervorgebracht, die die Vielfältigkeit des gesamten Islams reflektieren. Neben ihrer gestalterischarchitektonischen<br />

Variabilität zeichnen sich diese auch durch ihre Funktionsreichtum jenseits ihres<br />

Charakters als spirituelle <strong>und</strong> soziale Zentren aus. Beginnend mit der ersten Moschee in Medina,<br />

bietet dieses Seminar eine Einführung in die Geschichte des vielförmigen muslimischen Sakralbaus.<br />

Anhand ausgewählter Fallstudien sollen dabei einerseits architektur- <strong>und</strong> kunstgeschichtliche<br />

Aspekte beleuchtet werden, während der muslimische Sakralbau darüber hinaus im Zeichen der<br />

sozialgeschichtlichen Entwicklung islamischer Reiche bzw. Gesellschaften diskutiert werden soll.<br />

Muslim history has brought about a great diversity regarding to sacred buildings like mosques,<br />

shrines and tombs. In their functional as well as artistic and architectural richness they reflect the<br />

plurality of the whole of Islam. Starting with the first mosque in Medina, this seminar offers an<br />

introduction into the history of the multi-faceted Muslim sacred architecture. With the help of<br />

selected case studies the seminar will discuss architectural and artistic aspects, but will also<br />

consider sacred buildings against the backdrop of the social-historical development of Islamic<br />

empires and societies.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 12:00-14:00 LG 4/D05<br />

247/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

J. Lagaude<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Zivilreligion in Theorie <strong>und</strong> Praxis - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten<br />

Civil Religion in theory and practice - introduction to academic work<br />

WS 2011 1 05 0 015 ::31011:: •D• TZB auf 30<br />

E-Mail-Anmeldung bis 1.10.2011 Der säkulare Staat befindet sich in einem religionspolitisch<br />

paradoxen Zustand: Auf der einen Seite muss er sich gegenüber den religiösen Bekenntnissen<br />

seiner Bürger neutral verhalten, auf der anderen Seite bedarf er selbst einer weltanschaulichen<br />

Legitimation <strong>und</strong> der Anerkennung selbiger durch seine Bürger. Die für den Staat konstitutive<br />

Zustimmung seiner Angehörigen zeigt sich u.a. in der Formulierung <strong>und</strong> Demonstration von<br />

Symbolen <strong>und</strong> zivilreligiösen Ritualen. Zahlreiche Denker - angefangen bei Augustinus über<br />

Machiavelli, Hobbes, Rousseau <strong>und</strong> Hegel, bis hin zu Bellah, Luhmann, Lübbe <strong>und</strong> Rawls - haben<br />

sich mit dem Problem einer zivilen Form von Religion auseinandergesetzt <strong>und</strong> sollen mit ihren<br />

Theorien zu einer politischen Theologie bzw. bürgerlichen Religion im Seminar behandelt werden.<br />

Ihre Konzepte wollen wir an den konkreten Beispielen des revolutionären Frankreich,<br />

Sowjetrusslands, Hitlerdeutschlands, dem Modell Japan u.a. auf ihre Tragfähigkeit überprüfen <strong>und</strong><br />

anhand aktueller Debatten über zivilreligiöse Fragestellungen das Problem einer Bürgerreligion<br />

diskutieren. Vermittels fortlaufender thematischer Einheiten zu Lern- <strong>und</strong> Lesetechniken sowie<br />

Übungen zu Literaturrecherche, Bibliographie, Zitation <strong>und</strong> Strukturierung eines Themas im Rahmen<br />

einer Seminararbeit wird die Lehrveranstaltung zudem in die Gr<strong>und</strong>lagen wissenschaftlichen<br />

Arbeitens einführen.<br />

The contemporary secular state is in a paradoxical situation. It is supposed to retain neutrality in<br />

relation to the religious orientations of its citizens, but at the same time it needs some kind of<br />

worldview legitimating its role. The latter is often seen in the symbols and rituals of a civil religion.<br />

The contributions of numerous scholars, from Augustin to Machiavelli, Hobbes, Rousseau and Hegel<br />

and further Bellah, Luhmann, Lübbe and Rawls to the concept and theory of civil religion will be<br />

analysed in this seminar. This is done with reference to the concrete examples of France, Soviet<br />

Russia, Hitler Germany, the Japanese model and others. The seminar equally introduces the<br />

participants to a variety of academic practices, such as reading and learning techniques, literature<br />

research, bibliography and correct quotations.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 10:00-12:00 LG 4/D03<br />

248/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

A. Dziri<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Philosophie <strong>und</strong> Theologie im Islam: Gr<strong>und</strong>züge einer korrelativen Entwicklung.<br />

Philosophy and Theology in Islam: Outlines of a correlative evolution.<br />

WS 2011 1 05 0 017 ::30970:: •D•<br />

Das Verhältnis von Philosophie <strong>und</strong> Theologie wird in der Religionsgeschichte gemeinhin als<br />

Spannungsverhältnis gedeutet. Der religiöse Wahrheitsdiskurs war demnach mit dem<br />

philosophischen Erkenntnisdiskurs nicht in Einklang zu bringen. Dieser Gr<strong>und</strong>konflikt ist auch in der<br />

islamischen Religionsgeschichte zu beobachten <strong>und</strong> beschäftigte über Jahrh<strong>und</strong>erte hinweg die<br />

muslimische Gelehrtenschaft. In der Lehrveranstaltung geht es also darum, die Gr<strong>und</strong>züge dieses<br />

Spannungsverhältnisses nachzuzeichnen, die korrelative Entwicklung beider Haltungen<br />

nachzuverfolgen <strong>und</strong> die Angebote dargelegter Lösungsansätze zu diskutieren.<br />

The relationship between philosophy and theology is supposed to be full of suspense, since the<br />

religious discourse of leading mankind to trueness is not to bring in line with the philosophical<br />

discourse of knowledge. This dispute is also known in the changes of Islamic religious history.<br />

Hence, the Muslim scholarliness was engaged for h<strong>und</strong>reds of years elaborating appropriate<br />

approaches in order to solve this conflict. Therefore the course tends to examine the outlines of this<br />

deep conflict, further to track the correlative evolution of both attitudes and to discuss the<br />

introduced approaches.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 16:00-18:00 LG 4/D06<br />

249/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

A. Hupfloher<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Religion <strong>und</strong> Gesellschaft in der Spätantike<br />

Religion and Society in Late Antiquity<br />

WS 2011 1 05 0 022 ::30981:: •D•<br />

Das Seminar bietet eine Einführung in die sozialen <strong>und</strong> religiösen Veränderungen im Mittelmeerraum<br />

zwischen dem 3. <strong>und</strong> 6. Jh. n.Chr.. Ausgangspunkt ist die polytheistische <strong>und</strong> pluralistische<br />

Gesellschaft des 3. Jh., die sich langsam transformiert in eine mehrheitlich christliche. Wir wollen<br />

gemeinsam (durch Lektüre <strong>und</strong> Referate) diesen Prozess verfolgen, indem wir wichtige literarische<br />

Zeugnisse <strong>und</strong> Artefakte dieses Zeitraumes analysieren, interpretieren <strong>und</strong> in der Forschung<br />

tradierte Einschätzungen auf ihre Richtigkeit überprüfen.<br />

This seminar offers an introduction to the social and religious changes in ther mediterranean Region<br />

between the 3rd and 6th centuries AD. In the beginning of this period, there is a polytheistic and<br />

pluralistic society, which gradually changes to become a majority Christian one. Through readings<br />

and presentations we will collectively follow this process, analysing and interpreting important texts<br />

and artifacts of this era. We will also assess the validity of the conclusions met in previous scholarly<br />

research.<br />

Literatur: Grant, R.M. Christen als Bürger im Römischen Reich, Göttingen 1981. Fiedrowicz, M.<br />

Christen <strong>und</strong> Heiden. Quellentexte zu ihrer Auseinandersetzung, Darmstadt 2004.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

B Do 12:00-16:00 LG 1/202<br />

250/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

S. Zarrabi-Zadeh<br />

S. Khodamoradi<br />

Ku<br />

Farsi III<br />

Farsi III<br />

WS 2011 1 05 0 024 ::30965:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

In diesem Kurs werden auf den Gr<strong>und</strong>kenntnissen, die im vorangegangenen Kurs erworben wurden,<br />

weitere Kenntnisse des Persischen gelegt.<br />

This course is an introduction into Persian (Farsi) for students with a basic knowledge of the<br />

language.<br />

Literatur: Behzad, Faramarz and Soraya Divshali, Persian Language Course: an Introduction to the<br />

Persian Language of Today, trans. by J. P. Luft, Bamberg: Logos Verlag, 2003; Asbaghi, Asya,<br />

Persisch für Anfänger, 4th edition, Hamburg: Buske, 2010; Shabani Jadidi, Pouneh and D. Parviz<br />

Brookshaw, The Routledge Introductory Persian Course: Farsi Shirin Ast, London and New York:<br />

Routledge, 2010; Thackston, Wheeler M., An introduction to Persian, 4th edition, Bethesda, MD:<br />

Ibex Publishers, 2009.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 08:00-10:00 LG 4/D06<br />

251/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

M. Holban<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Unterwegs im orbis terrarum – Räumliche Mobilität <strong>und</strong> Religion im Römischen Reich<br />

On the way through orbis terrarum – Spatial Mobility and Religion in the Roman Empire<br />

WS 2011 1 05 0 027 ::30982:: •D• TZB auf 15<br />

Anmeldung zum Seminar erfolgt per Email bis spätestens eine Woche vor der ersten Sitzung. Das<br />

Seminar findet zwei-wöchentlich, donnerstags oder freitags 14-18 nach Vereinbarung statt. Belege<br />

für reale <strong>und</strong>/oder imaginäre räumliche Mobilität von Göttern, Heroen <strong>und</strong> Menschen durchdringen<br />

die Medien des Römischen Reiches. Anhand eines Dossiers ausgewählter Quellen (literarische,<br />

bildliche, epigraphische <strong>und</strong> archäologische) werden wir uns auf auf die Spuren der komplexen,<br />

dynamischen <strong>und</strong> wechselseitigen Beziehungen zwischen Religion <strong>und</strong> räumlicher Mobilität innerhalb<br />

des römischen Kulturraumes begeben. Zunächst werden wir uns der räumlichen Mobilität in<br />

Verbindung mit dem Besuch von Prozessionen, Festen, Orakeln, Kultplätzen lokaler <strong>und</strong>/oder<br />

translokaler Bedeutung widmen, sowie der Kategorie der Bitt-<strong>und</strong> Dankweihungen pro itu et reditu<br />

(für Reise <strong>und</strong> Rückkehr). Unterschiedliche Akteure <strong>und</strong> Gruppen, deren räumliche Mobilität eine<br />

bedeutende Rolle in der Diffusion <strong>und</strong> Verortung von Kultpraktiken spielen, werden einen weiteren<br />

Schwerpunkt unserer Reise in der römischen Welt bilden. Übergreifend werden wir den<br />

Thematisierungen von ‚Fremdheit/Andersheit‘ im Kontext der räumlichen Mobilität <strong>und</strong> damit<br />

verb<strong>und</strong>enen verschiedenen kultureller Begegnungen nachgehen.<br />

All types of media provide evidence of real and / or imaginary spatial mobility of gods, heroes and<br />

people in the Roman Empire. On the basis of a dossier of selected sources (literary, visual,<br />

epigraphic and archaeological), we will explore of the complex and dynamic interplay of religion and<br />

spatial mobility within the framework of the Roman cultural space. First, we will approach the<br />

spatial mobility in connection with visiting processions, festivals, oracles, cult places of local and / or<br />

translocal importance, as well as the category of petitions - thanksgivings dedications pro itu et<br />

reditu (for travel and return). Different actors and groups, whose spatial mobility plays an important<br />

role in the diffusion and localization of cult practices, provide a further major focus of our journey in<br />

the Roman world. Furthermore, we will pursue all through the seminar the issue of<br />

‘strangeness/otherness’ in the context of spatial mobility and related various cultural encounters.<br />

Literatur: Seminarplan <strong>und</strong> systematische Literaturliste werden zu Beginn des Seminars bekannt<br />

gegeben. Ein Reader des Seminars mit Literatur <strong>und</strong> Quellen für jede Sitzung wird in der UB<br />

bereitgestellt.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

14.10.2011 Fr 14:00-16:00 LG 4/D06<br />

28.10.2011 Fr 14:00-18:00 LG 4/D06<br />

04.11.2011 Fr 14:00-18:00 LG 2/123<br />

25.11.2011 Fr 14:00-18:00 LG 4/D06<br />

09.12.2011 Fr 14:00-18:00 LG 4/D03<br />

13.01.2012 Fr 14:00-18:00 LG 4/D06<br />

27.01.2012 Fr 14:00-18:00 LG 4/D06<br />

252/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

C. Haas<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Geschichte des Buddhismus in Indien<br />

History of Buddhism in India<br />

WS 2011 1 05 0 028 ::30995:: •D• TZB auf 14<br />

Diese Seminar will einen historischen Überblick über die Varianten <strong>und</strong> Traditionen des Buddhismus<br />

in Indien von seinen Anfängen um die Mitte des 1. Jahrtausendes vor Chr., über sein Fortbestehen<br />

in diversen Ausformungen <strong>und</strong> Transformationen in Nachbarländern, bis hin zu heute<br />

nachwirkenden, Revivals vermitteln. Bei Bedarf können auch besondere Interessen der Teilnehmer<br />

berücksichtigt werden. Englischkenntnisse sind unabdingbar. Voranmeldung mit kurzen Angaben<br />

zu Fachzugehörigkeit, Vorkenntnissen, Motivation etc. (1/4 Seite) per Mail an cingeborg1@yahoo.de<br />

This Seminar will offer a survey about varieties and traditions of Buddhism from the beginnings in<br />

the middle of the 1st century BC, its continuity in various forms and transformations, up to revivals,<br />

which affect the subcontinent even today. Special interests can be integrated, if wanted. Knowledge<br />

of English required.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

13.10.2011 Do 10:00-12:00 MWK/116<br />

28.01.2012 Sa 09:00-18:00 MWK/116<br />

29.01.2012 So 09:00-18:00 MWK/116<br />

04.02.2012 Sa 09:00-18:00 MWK/116<br />

05.02.2012 So 09:00-18:00 MWK/116<br />

253/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

A. Brenke<br />

Ku<br />

Christentum <strong>und</strong> Innere Mission<br />

Christianity and Inner Mission<br />

[#] 6 LP<br />

WS 2011 1 05 0 032 ::31015:: •D• TZB auf 25<br />

„Kommen die Leute nicht in die Kirche, muss die Kirche zu den Leuten kommen.“ So lautet einer der<br />

Hauptgr<strong>und</strong>sätze der Inneren Mission (IM), einer missionarischen Initiative innerhalb der<br />

evangelischen Kirche des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts. Der Satz stammt von Johann Hinrich Wichern, einem<br />

Ev. Theologen <strong>und</strong> maßgeblichen Vertreter der IM. Den sozialen Nöten der Zeit versuchte er durch<br />

ein umfassendes Programm einer Rechristianisierung der Gesellschaft entgegenzutreten. Das<br />

Proseminar nimmt die spezifische Modernität des Konzeptes Wicherns ebenso in den Blick, wie seine<br />

Verortung innerhalb der Erweckungsbewegung. Anhand von ausgewählten Texten Johann Hinrich<br />

Wicherns führt das Proseminar in die Methoden des kirchengeschichtlichen Arbeitens ein. Für die<br />

Teilnahme am Seminar ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Bitte erläutern Sie in ein paar<br />

Sätzen Ihr Interesse an dem Seminar <strong>und</strong> schicken diese an: ann-kathrin.brenke@web.de<br />

"If the people don't come to church, the church has to come to them." This is one of the<br />

f<strong>und</strong>amental theses of the Christian Inner Mission (IM), an initiative among the Protestant churches<br />

in the nineteenth century, this phrase coming from the Lutheran Theologian Johann Hinrich Wichern.<br />

He devised an extensive programme in order to re-Christianise society and alleviate the social<br />

injustices of the time. This seminar will take a look at the specific modernity in Wichern's concept<br />

as well as its context in the revival movement. It will moreover introduce the students to the<br />

methods of Church History through selected texts by Johann Hinrich Wichern.<br />

Literatur: Talazko, Helmut. Johann Hinrich Wichern, in: Martin Greschat (Hrsg.). Gestalten der<br />

Kirchengeschichte, Bd. 9,2 (Die neueste Zeit II), Stuttgart 1985, 44-63; Herrmann, Volker.<br />

Wichern, Johann Hinrich, in: TRE 35 (2003), 733-739; Kaiser, Jochen-Christoph. Innere Mission,<br />

in: RGG 4 (2001), 151-154. - weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 16:00-18:00 LG 1/322<br />

254/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

N. Förster<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Christentum im Südkaukasus: Die Orthodoxe Kirche Georgiens in Geschichte <strong>und</strong><br />

Gegenwart<br />

Christianity in the South Caucasus: The Georgian Orthodox Church in Past and Present<br />

WS 2011 1 05 0 034 ::30942:: •D•<br />

Georgien liegt an der Schwelle zwischen Europa <strong>und</strong> Asien. Schon im 4. Jahrh<strong>und</strong>ert hielt dort das<br />

Christentum Einzug <strong>und</strong> wurde einer der prägenden Faktoren für die Geschichte <strong>und</strong> Kultur auf dem<br />

Gebiet südlich des großen Kaukasus. Gegenwärtig ist die Mehrheit der georgischen Bevölkerung<br />

georgisch-orthodox <strong>und</strong> die Kirche genoss bis vor kurzem eine besondere rechtliche Stellung. In<br />

Georgien sind jedoch auch andere Religionen <strong>und</strong> Konfessionen, wie der Islam, das Judentum,<br />

Katholizismus, Protestantismus <strong>und</strong> die Armenisch-Apostolische Kirche vertreten. Neben einem<br />

Überblick über die Geschichte des Christentums in Georgien <strong>und</strong> seinem Umfeld wird sich das<br />

Seminar auch gegenwartsbezogenen Fragestellungen widmen: Wie ist die rechtliche Stellung der<br />

Orthodoxen Kirche im georgischen Staat <strong>und</strong> wie ist ihre Bedeutung in der Gesellschaft? Welches<br />

Verhältnis haben Kirche <strong>und</strong> Staat in Georgien? In welcher Situation sind die verschiedenen<br />

Religionsgemeinschaften in Georgien? Exemplarisch soll anhand der Beschäftigung mit der<br />

Orthodoxie georgischer Prägung auch eine Annäherung an das Orthodoxe Christentum insgesamt<br />

erfolgen.<br />

Georgia is located at the border between Europe an Asia. Already in the 4th century Christianity<br />

fo<strong>und</strong> its way into the area and became one of the most distinctive factors influencing its history<br />

and culture. Currently the majority of Georgia's population is Georgian Orthodox and the Church<br />

until recently enjoyed a special legal status within the state. On the other hand, other religions and<br />

denominations like Islam, Judaism, Catholicism, Protestantism and the Armenian Apostolic Church<br />

are present in Georgia as well. The seminar will provide an overview of the history of Christianity<br />

in Georgia and its environment but will also focus on current religious issues. What is the legal<br />

status of the Orthodox Church within the Georgian state today and what is its significance within<br />

Georgian society? How can the relationship between state and church be defined? What is the<br />

position of other religious communities in Georgia? By dealing with Georgian Orthodoxy as an<br />

example, the seminar also intends to provide an introduction to Orthodox Christianity in general.<br />

Literatur: Abashidze, Zaza; Grdzelidze,Tamar (Hgg.) (2006): Witness through troubled times. A<br />

history of the Orthodox Church of Georgia; 1811 to the present. London. Fuchslocher, Eva (2010):<br />

Vaterland, Sprache, Glaube. Orthodoxie <strong>und</strong> Nationenbildung am Beispiel Georgiens. Stuttgart.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 2/315<br />

255/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

M. Skempis<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Quellen zur antiken Religion: Mythen <strong>und</strong> Rituale<br />

Sources of Antique Religiosity - Myths and Rituals<br />

WS 2011 1 05 0 036 ::30930:: •D•<br />

In der Texttradition der griechisch-römischen Antike sind wertvolle Zeugnisse von<br />

Göttervorstellungen <strong>und</strong> religiöser Praxis reichlich überliefert. Im Seminar sollen ausgewählte Texte<br />

aus verschiedenen Gattungen <strong>und</strong> Epochen in den Blick genommen werden, die einen diachronen<br />

<strong>und</strong> zugleich repräsentativen Einblick in die religiösen Systeme des griechischen bzw. römischen<br />

Polytheismus gewähren. Dabei wird das Verhältnis von Mythos zu Ritual <strong>und</strong> sonstigen Aspekten<br />

religiöser Pragmatik in den Vordergr<strong>und</strong> gestellt. Ziel ist es, zum einen unterschiedliche Quellen,<br />

woraus sich Wissen um das Göttliche ergibt, im Original <strong>und</strong>/oder in Übersetzung näher zu<br />

untersuchen <strong>und</strong> zum anderen sich mit methodischen Ansätzen zur Analyse des religiösen Diskurses<br />

der Antike vertraut zu machen. Für die Teilnahme am Seminar sind elementare Griechisch-<br />

<strong>und</strong>/oder Lateinkenntnisse Voraussetzung.<br />

The textual tradition of Greek and Roman antiquity bears valuable evidence on the conceptualisation<br />

of the divine and the religious practices attached to it. For the purposes of this course, a selection of<br />

texts deriving from various genres and epochs will be used in order to gain a diachronic as much as<br />

representative insight into the religious systems of Greek and Roman polytheism. Special emphasis<br />

is put on the relation of myth to ritual and further aspects of religious pragmatics. Our main<br />

objective is, on the one hand, to examine the diversity of sources attesting knowledge of the divine<br />

in original and/or in translation, and, on the other, to become acquainted with methodological<br />

approaches to the analysis of ancient religious discourse. Elementary knowledge of Greek<br />

and/or Latin is required to participate in the course.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 18:00-20:00 LG 4/D08<br />

256/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

P. Resaie<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene (B1)a<br />

Intermediate course Russian (B1)b<br />

WS 2011 8 01 0 049 ::28041:: •R•<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe B1 im Sommersemester 2012. Bitte<br />

beachten Sie die Einschreiblisten im MG2, Raum 402 <strong>und</strong> die Hinweise auf der Internetseite des<br />

Sprachenzentrums.<br />

This course will prepare students for the B1 level exam in the summer semester 2012. For<br />

registration, please, read the notice board in MG2, room 402 and consult the homepage of the<br />

Language Centre.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 1/345<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/345<br />

257/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

P. Resaie<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene (B1)b<br />

Intermediate course Russian (B1)b<br />

WS 2011 8 01 0 084 ::28036:: •R• TZB auf 15<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe B1 im Sommersemester 2012. Bitte<br />

beachten Sie die Einschreiblisten im MG2, Raum 402 <strong>und</strong> die Hinweise auf der Internetseite des<br />

Sprachenzentrums.<br />

This course will prepare students for the B1 level exam in the summer semester 2012. For<br />

registration, please, read the notice board in MG2, room 402 and consult the homepage of the<br />

Language Centre.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 1/345<br />

Mi 12:00-14:00 LG 1/346<br />

258/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

T. Philipps<br />

Ku<br />

Türkisch III (B1)<br />

Turkish III (B1)<br />

[#] 6 LP<br />

WS 2011 8 01 0 124 ::27803:: •T• TZB auf 25<br />

Diese Lehrveranstaltung ist der 1. Teil eines zweisemestrigen Kurses zur Vorbereitung der<br />

Niveaustufe B1. Die Anmeldung findet in der ersten Semesterwoche im Kurs statt.<br />

This language course is the first part of a two-semesters course which startet in WS 11/12, and<br />

prepares the students for the B1 level exam. Registration takes place during the first week of the<br />

semester.<br />

Literatur: Wird in der ersten LV bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 4/D06<br />

Do 10:00-12:00 LG 4/D06<br />

259/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

M. Kaufmann<br />

Ku<br />

Neugriechisch (B1) (Teil 1)<br />

Modern Greek IV (B1)<br />

WS 2011 8 01 0 141 ::28140:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Der Kurs ist der erste Teil eines zweisemestrigen Kurses, der am Ende des Sommersemesters zur<br />

Erlangung des Niveaus B1 führt. Er ist für Teilnehmer gedacht, die bereits über Vorkenntnisse des<br />

Neugriechischen auf Niveau A2 verfügen <strong>und</strong> soll zur selbständigen Lektüre von Texten auf B1<br />

Niveau befähigen, jedoch auch in den aktiven Sprachgebrauch einführen. Die Anmeldung erfolgt<br />

in der ersten Lehrveranstaltung bei der Kursleiterin.<br />

This course is designed for students with basic knowledge of Modern Greek at A2 level and is the<br />

first part of a two-semester language course leading to B1 level at the end of the summer term<br />

2012. The focus is on reading comprehension as well as on oral skills. Please, attend the first<br />

lesson in order to register.<br />

Literatur: wird in der ersten Lehrveranstaltung bekanntgegeben<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 16:00-18:00 LG 1/322<br />

Fr 12:00-14:00 LG 1/327<br />

260/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

E. Eremenko<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse (A1a)<br />

Russian for Real Beginners (A1a)<br />

WS 2011 8 01 0 152 ::28221:: •R• TZB auf 20<br />

Informationen werden zu Beginn der Lehrveranstaltung gegeben. Die Einschreibung erfolgt per<br />

Interview. Zur Einschreibung bitte die Aushänge im MG2 Raum 402 <strong>und</strong> die Hinweise auf der<br />

Internetseite des Sprachenzentrums beachten.<br />

Information will be given in the first lesson. Registration via interview. For registration, please,<br />

read the notice board in MG 2, room 402 and consult the homepage of the Language Centre.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 1/327<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/218<br />

261/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

A. Schubert<br />

Ku<br />

Religion <strong>und</strong> Nation im 19. Jh.<br />

[#] 6 LP<br />

Religion and Nation in the 19th Century<br />

WS 2011 9 01 0 665 ::29813:: •D•<br />

Die Befreiungskriege gegen Napoleon 1813-1815 bewirkten nicht nur den Beginn eines deutschen<br />

Nationalbewusstseins sondern zugleich auch die Verbindung dieses Nationalbewusstseins mit einem<br />

religiösem Sendungsbewusstsein, die in der weiteren deutschen Geschichte fatale Folgen hatte. In<br />

dem Seminar wollen wir uns kritisch mit wichtigen theologischen, propagandistischen <strong>und</strong><br />

literarischen Stimmen dieser Formierungsphase der deutschen Geschichte auseinandersetzen<br />

(Arndt, Görres, Schleiermacher, Kleist u.a.)<br />

The liberation wars against Napoleon (1813-1815) not only marked the beginning of German<br />

national consciousness, but joined this national conscience with a religious task, which was to have<br />

fatal consequences in later history. This seminar will tkae a critical look at theological,<br />

propagandistic and literary voices pertaining to this period of German national history. (Arndt,<br />

Görres, Schleiermacher, Kleist et al.)<br />

Literatur: Gerhard Graf: Gottesbild <strong>und</strong> Politik. Eine Studie zur Frömmigkeit in Preußen während der<br />

Befreiungskriege 1813-1815, Göttingen 1993<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 4/D04<br />

262/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

V. Rosenberger<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Religionsgeschichte der antiken Welt<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2011 1 01 0 011 ::28935:: •D•<br />

[nicht festgelegt]<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 18:00-20:00 LG 1/HS 3<br />

263/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

V. Rosenberger<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Religionsgeschichte der antiken Welt<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2011 1 01 0 013 ::28840:: •D•<br />

Religion war von zentraler Bedeutung für alle Aspekte der Kultur der griechisch-römischen Antike.<br />

Kein Bereich des Lebens war ohne Religion vorstellbar: Politik, Krieg, Sport, Familie, Wissenschaft,<br />

Literatur, Bildende Kunst, um nur einige Beispiele zu nennen. Zu den Themen, die in dieser<br />

Vorlesung behandelt werden, gehören die Götter in den homerischen Epen, griechische Orakel,<br />

römische Divination, Kaiserkult, Beichtinschriften <strong>und</strong> das frühe Christentum.<br />

Matters of religion were central to all aspects of life in the Greek and Roman World. Topics include<br />

the Homeric world, Greek oracles, Roman divination, and early chrisitanity.<br />

Literatur: OGDEN, D. (Hg.), A Companion to Greek Religion, Oxford 2007; RÜPKE, J. (Hg.), A<br />

Companion to Roman Religion, Oxford 2007.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 2/HS 5<br />

264/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

V. Makrides<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Orthodoxe Kirchen <strong>und</strong> Kulturen: Eine kulturgeschichtliche Einführung.<br />

Orthodox Churches and Cultures: A Cultural-Historical Introduction<br />

WS 2011 1 05 0 008 ::30926:: •D•<br />

Diese Vorlesung bietet eine kulturgeschichtliche Einführung in die Vielfalt Orthodoxer Kirchen <strong>und</strong><br />

Kulturen <strong>und</strong> dient der ersten Vertrautheit der Studierendenmit einem Studienschwerpunkt der<br />

<strong>Erfurt</strong>er Religionswissenschaft.<br />

This lecture aims at introducing students to the variety of Orthodox Churches and cultures from a<br />

cultural-historical perspective, which will enable students to familiarize themselves in the first place<br />

with area of concentration within the <strong>Erfurt</strong> program of religious studies.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 12:00-14:00 LG 4/D08<br />

265/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

J. Malik<br />

S-3<br />

Mystik im Islam<br />

Mysticism in Islam<br />

WS 2011 1 05 0 011 ::30919:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Mystik ist für die islamische Gesellschaft <strong>und</strong> Politik von gr<strong>und</strong>legender Bedeutung. Ihre Geschichte<br />

wird in dieser Vorlesung in einem Überblick dargestellt. Dabei wird islamische Mystik als ein<br />

dynamischer Prozeß begriffen: von der Ausprägung des Systems, der Standardisierung der Lehren<br />

<strong>und</strong> der Herausbildung der Orden bis zu ihrer Systematisierung. Die Spannungen zwischen<br />

Esoterikern <strong>und</strong> Exoterikern, die Gilden <strong>und</strong> verschiedene Orden geben Aufschluß über die<br />

politische, wirtschaftliche <strong>und</strong> soziale Bedeutung dieses wichtigen Bereiches islamischer<br />

Sozialgeschichte.<br />

Mysticism is of f<strong>und</strong>amental importance for Islamic societies and politics. This lecture will give a<br />

general insight in the history of Islamic mysticism, considering it a dynamic process, beginning with<br />

the shaping of the system, the standardization of teachings and the development of different Sufi<br />

orders, resulting in their systematization.<br />

Literatur: Annemarie Schimmel: Mystische Dimensionen des Islam, Köln 1985; J. S. Trimingham:<br />

The Sufiorders in Islam, Oxford 1971; Elizabeth Sirriyeh: Sufis and Anti-Sufis, Richmond: Curzon<br />

1999.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 1/HS 3<br />

266/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

W. Spickermann<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Gemeinwesen, Gesellschaft <strong>und</strong> Religion in der römischen Republik<br />

Government, society and religion in the Roman Republic<br />

WS 2011 1 05 0 012 ::30916:: •D•<br />

Der Überlieferung zufolge wurde Rom bekanntlich 753 v.Chr. von dem sagenhaften König Romulus<br />

gegründet <strong>und</strong> nach der Verjagung des letzten etruskischen Königs Tarquinius Superbus 509 v.Chr.<br />

Republik. Da die Römer mangels genauerer Nachrichten selbst nicht genauer über ihre frühe<br />

Geschichte informiert waren, hatte der Gelehrte M. Terentius Varro (116-27 v.Chr.) das Jahr 753 als<br />

Gründungsjahr der Stadt errechnet <strong>und</strong> die Errichtung der Republik in das Jahr der Vertreibung der<br />

peisistratidischen Tyrannen in Athen gelegt. In Ermangelung gesicherterer Daten bedient man sich<br />

bis heute dieser Traditionen zu Periodisierung der römischen Frühgeschichte. Ziel der Veranstaltung<br />

ist es, nach einem kurzen Überblick über die Königszeit in das staatliche, soziale <strong>und</strong> religiöse<br />

System der römischen Republik einzuführen. Im Mittelpunkt stehen dabei die sogenannten<br />

Ständekämpfe zwischen Patriziern <strong>und</strong> Plebejern <strong>und</strong> die Ausbildung der Nobilität, die<br />

innenpolitischen Konsequenzen der römischen Expansion <strong>und</strong> die mit den Gracchen beginnende<br />

Auseinandersetzung zwischen Popularen <strong>und</strong> Optimaten. Von den Teilnehmerinnen <strong>und</strong><br />

Teilnehmern wird für einen Leistungsnachweis die Anfertigung einer kleineren Hausarbeit<br />

(Protokoll/Quellenanalyse) erwartet.<br />

According to the legend, Rome was fo<strong>und</strong>ed in 753 BC by the legendary king Romulus and becama<br />

republic after the expulsion of the last Etruskian king Tarquinius Superbus in 509 BC. It was the<br />

Roman historian Terentius Varro (116-27 BC) who calculated the fo<strong>und</strong>ation of Rome to 753 BC and<br />

placed the beginning of the Republic concurrently to the expulsion of the Peisistratidian tyrant in<br />

Athens, since no detailed knowledge about early Roman history was available. Lacking secure<br />

knowledge, these dates are still used to periodise early Roman history. This lecture wants to<br />

introduce into the Monarchy and the political, social and religious system of the Roman Republic. It<br />

will focus on the so called class struggle between Patricians and Plebeians and the establishment of<br />

the nobility, the internal political consequences of the Roman expansion and the struggle between<br />

Populars and Optimates, beginnign with Gracchus.<br />

Literatur: H. Leppin, Einführung in die Alte Geschichte, München 2005 E. Wirbelauer (Hrsg.),<br />

Antike, München 2004 Bleicken, J., Geschichte der Römischen Republik. Oldenbourg Gr<strong>und</strong>riss<br />

der Geschichte 2, München 6 2004 Bleicken, J., Die Verfassung der römischen Republik.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Entwicklung, Paderborn 7 1995 Eder; W. (Hrsg.), Staat <strong>und</strong> Staatlichkeit in der<br />

frühen römischen Republik, Stuttgart 1990 Jehne, M., Die römische Republik. Von der Gründung<br />

bis Caesar, München 2006 König, I., Kleine römische Geschichte ) München 2004 Meyer, E.,<br />

Römischer Staat <strong>und</strong> Staatsgedanke, München4 1975 Rüpke, J., Die Religion der Römer. Eine<br />

Einführung, München 2006<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 16:00-18:00 LG 2/HS 5<br />

267/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

K. Kersten-Babeck<br />

S-3<br />

Griechisch: Platon, Symposion<br />

Platon, Symposion<br />

WS 2011 4 01 0 004 ::30585:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Gelesen werden in diesem Kurs Auszüge aus Platons Symposion. Voraussetzung für die<br />

Teilnahme ist ein Graecum bzw. Graecumsähnlicher Abschluss. Durch die Kombination mit<br />

einem weiteren, selbstgewählten 1-stündigen Sprachkurs in Latein / Griechisch kann ein<br />

Leistungsschein (3 LP) erworben werden.<br />

Reading of Platon, Symposion.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 13:00-14:00 Domstr. 9/SR 4<br />

268/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

K. Kersten-Babeck<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Latein: "In taberna quando sumus …" - "Wenn wir in der Kneipe sind …"<br />

Carmina Burana<br />

WS 2011 4 01 0 008 ::30576:: •D•<br />

Gelesen werden in diesem Kurs Auszüge aus der Carmina Burana. Voraussetzung für die<br />

Teilnahme ist ein Latinum bzw. Latinumsähnlicher Abschluss. Durch die Kombination mit<br />

einem weiteren, selbstgewählten 1-stündigen Sprachkurs in Latein / Griechisch kann ein<br />

Leistungsschein (3 LP) erworben werden.<br />

Reading of Carmina Burana.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 13:00-14:00 Domstr. 9/SR 4<br />

269/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

K. Kersten-Babeck<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Griechisch-Repetitorium an neutestamentlichen Texten<br />

Greek: repetition<br />

WS 2011 4 01 0 011 ::30750:: •D•<br />

An neutestamentlichen Texten wird in diesem Kurs vor allem die Grammatik<br />

wiederholt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Graecum bzw. Graecumsähnlicher<br />

Abschluss. Durch die Kombination mit einem weiteren, selbstgewählten 1-stündigen<br />

Sprachkurs in Latein / Griechisch kann ein Leistungsschein (3 LP) erworben werden.<br />

The course is a repetition of the greek grammar.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-13:00 Domstr. 9/SR 4<br />

270/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

A. Schubert<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Christentumsgeschichte im Zeitalter von Konfessionalismus <strong>und</strong> Aufklärung<br />

History of Christianity IV: The Age of Confessionalism and Enlightendment<br />

WS 2011 9 01 0 295 ::30116:: •D•<br />

Das Zeitalter der Konfessionalisierung <strong>und</strong> der Aufklärung ist die Formationsepoche des Modernen<br />

Christentums. In Fortsetzung der Vl. zur Reformationsgeschichte wollen wir uns vor allem der<br />

europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden <strong>und</strong> Wiener Kongress<br />

widmen.<br />

The Age von Confessionalization and Enlightenment is the formative era of modern world<br />

Christianity. In this lecture we will concentrate on Western Christianity between 1555-1815.<br />

Literatur: Wird zu beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 10:00-12:00 LG 1/HS 4<br />

271/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel H 01 # 01<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 01<br />

G. Löhrer<br />

V<br />

Einführung in die Philosophie<br />

Introduction to philosophy<br />

Fach/StR: N<br />

WS 2011 1 04 0 005 ::28502:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Die Vorlesung führt in Arbeitsweise <strong>und</strong> Hauptthemen der Philosophie ein: Mit welchen Fragen<br />

befasst sie sich? Wie werden diese Fragen gestellt <strong>und</strong> beantwortet? Methodisch werden dabei die<br />

Rolle <strong>und</strong> der Aufbau von Argumenten im Vordergr<strong>und</strong> stehen. Thematisch geht es um einen<br />

Überblick über wichtige Problemstellungen in der Philosophie <strong>und</strong> die dazu vorgelegten<br />

Lösungsversuche. Dies geschieht historisch mit Blick auf klassische philosophische Ansätze, aber<br />

aus einem systematischen Interesse: Wir wollen wissen, ob die Fragestellungen tauglich <strong>und</strong> ob die<br />

Antworten wahr sind. Zur Vorlesung werden begleitend Tutorien angeboten.<br />

This lecture is an introduction to philosophy, its methods and its main subjects. In detail we will deal<br />

with the structure of arguments, with main questions and problems in philosophy and with answers<br />

and solutions which philosophy offers. The lecture course will be supplemented by tutorials.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 Audimax/0107<br />

272/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel H 01 # 02<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 02<br />

T. Eissa<br />

S-3<br />

Geschichte der Bioethik<br />

History of bioethics<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

WS 2011 1 04 0 010 ::28545:: •D• TZB auf 50<br />

In dem Seminar soll die Geschichte der Bioethik behandelt werden. Denker: Platon, Aristoteles,<br />

Epikur, Seneca, Plotin, Augustinus, Aquin, Rousseau, Kant, Schopenhauer, Nietzsche, Schweitzer,<br />

Bacon, Locke, Hume, Darwin, Singer. Als Vorlage dient die "Geschichte der Bioethik" (Mentis). Alle<br />

Artikel sind gleich aufgebaut (Biographie, Philosophie, Ethik, Medizinethik, Tierethik, Umweltethik,<br />

Rezeption, weiterführende Lit.), so dass eine gute Übersicht über die Geschichte der Bioethik<br />

gegeben ist. Für dieses Seminar können nur 50 Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer zugelassen<br />

werden. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Bei Interesse an der<br />

Teilnahme tragen Sie sich bitte in eine Liste ein, die zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn<br />

ausgehängt wird (LG 4, Raum 215).<br />

In the seminar the history of bioethics will be considered. The following thinkers will be dealt with in<br />

particular: Plato, Aristotle, Epicurus, Seneca, Plotinus, Augustine, Thomas Aquinas, Rousseau, Kant,<br />

Schopenhauer, Nietzsche, Schweitzer, Bacon, Locke, Hume, Darwin, Singer. The seminar will be<br />

based upon the collection "History of Bioethics" (Mentis 2011, ed. by Eissa/Sorgner). All articles are<br />

structured analogously (biography, philosophy, ethics, medical ethics, animal ethics, environmental<br />

ethics, reception, further reading) such that a comprehensive overview over the history of bioethics<br />

gets provided.<br />

Literatur: EISSA/SORGNER (Hg.) (2011): Geschichte der Bioethik. Mentis.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 4/D01<br />

273/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel H 01 # 02<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 02<br />

T. Eissa<br />

S-3<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Menschliche Selbstgestaltung durch Enhancement<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2011 1 04 0 029 ::28499:: •D• TZB auf 50<br />

Das Seminar beschäftigt sich mit der Suche nach einer Antwort auf die Frage des<br />

verantwortungsvollen <strong>und</strong> konsequenten Umgangs mit menschlichem Leben am Lebensanfang im<br />

Bezug auf den Einsatz von Biotechniken. Hierbei ist zu klären: Was bedeutet Selbstgestaltung?<br />

Was ist Enhancement? Welche Typen von Enhancement werden mit welchen Praktiken durchgeführt<br />

<strong>und</strong> welche Typen <strong>und</strong> Praktiken - die bereits technisch möglich sind - jedoch nicht? Welche<br />

moralischen Gründe <strong>und</strong> welche Ethikkonzepte stehen entgegen? Sind alle Arten von<br />

gentechnischen Eingriffen zu Beginn des Lebens gleichermaßen <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

abzulehnen? Für diese Veranstaltung können nur 50 Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer zugelassen<br />

werden. Bitte tragen Sie sich bei Interesse in eine Liste ein, die zwei Wochen vor<br />

Veranstaltungsbeginn vor dem Raum 215 in Lehrgebäude 4 ausgehängt wird.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 16:00-18:00 LG 1/135<br />

274/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel H 01 # 02<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 02<br />

T. Tarkian<br />

S-3<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Einführung in die angewandte Ethik<br />

Introduction to applied ethics<br />

WS 2011 1 04 0 032 ::28607:: •D•<br />

Bei Interesse an der Teilnahme melden Sie sich bitte im Kursraum zu dieser Veranstaltung auf<br />

Metacoon an (www.uni-erfurt.de/e-learning). Der Kursraum wird ungefähr zwei Wochen vor<br />

Veranstaltungsbeginn bereit stehen. In dieser Veranstaltung wollen wir uns zunächst mit dem<br />

prinzipienbasierten Ansatz von Tom Beauchamp <strong>und</strong> James Childress vertraut machen, den sie in<br />

ihrem Werk PRINCIPLES OF BIOMEDICAL ETHICS vorstellen. Vier Prinzipien sind es, deren<br />

Bedeutung für Fragen der biomedizinischen Ethik die Autoren herausstreichen: das Prinzip des<br />

Respekts vor der Autonomie, das Prinzip der Schadensvermeidung, das Prinzip der Fürsorge sowie<br />

das Prinzip der Gerechtigkeit. Wir werden uns mit dem Status dieser Prinzipien befassen <strong>und</strong><br />

gemeinsam versuchen, sie auf konkrete moralische Fragen anzuwenden. Das Buch von Beauchamp<br />

and Childress ist ein Klassiker der amerikanischen Medizinethik, das zwar auch hierzulande über die<br />

Fachgrenzen hinaus Beachtung gef<strong>und</strong>en hat, aber nicht ins Deutsche übersetzt ist. Die Teilnahme<br />

am Seminar ist daher an die Bereitschaft zur Lektüre des englischen Texts geb<strong>und</strong>en. Das Buch liegt<br />

inzwischen in der 6. Auflage vor. Als Prüfungsleistung wird ein Referat oder eine Klausur zur<br />

Auswahl stehen.<br />

In this class we will examine the principle oriented approach to biomedical ethics that has been put<br />

forward by Tom Beauchamp and James Childress in their PRINCIPLES OF BIOMEDICAL ETHICS. It<br />

has come to be called 'principlism'. Please register for this class before classes start (e.g., sign in<br />

on metacoon).<br />

Literatur: Tom L. BEAUCHAMP, James F. CHILDRESS: Principles of Biomedical Ethics. 6th ed.<br />

Oxford: Oxford University Press, 2008.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 10:00-12:00 LG 4/D01<br />

275/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel H 02 # 02<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 02<br />

T. Eissa<br />

S-3<br />

Geschichte der Bioethik<br />

History of bioethics<br />

[#] 3 LP<br />

WS 2011 1 04 0 010 ::28558:: •D• TZB auf 50<br />

In dem Seminar soll die Geschichte der Bioethik behandelt werden. Denker: Platon, Aristoteles,<br />

Epikur, Seneca, Plotin, Augustinus, Aquin, Rousseau, Kant, Schopenhauer, Nietzsche, Schweitzer,<br />

Bacon, Locke, Hume, Darwin, Singer. Als Vorlage dient die "Geschichte der Bioethik" (Mentis). Alle<br />

Artikel sind gleich aufgebaut (Biographie, Philosophie, Ethik, Medizinethik, Tierethik, Umweltethik,<br />

Rezeption, weiterführende Lit.), so dass eine gute Übersicht über die Geschichte der Bioethik<br />

gegeben ist. Für dieses Seminar können nur 50 Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer zugelassen<br />

werden. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Bei Interesse an der<br />

Teilnahme tragen Sie sich bitte in eine Liste ein, die zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn<br />

ausgehängt wird (LG 4, Raum 215).<br />

In the seminar the history of bioethics will be considered. The following thinkers will be dealt with in<br />

particular: Plato, Aristotle, Epicurus, Seneca, Plotinus, Augustine, Thomas Aquinas, Rousseau, Kant,<br />

Schopenhauer, Nietzsche, Schweitzer, Bacon, Locke, Hume, Darwin, Singer. The seminar will be<br />

based upon the collection "History of Bioethics" (Mentis 2011, ed. by Eissa/Sorgner). All articles are<br />

structured analogously (biography, philosophy, ethics, medical ethics, animal ethics, environmental<br />

ethics, reception, further reading) such that a comprehensive overview over the history of bioethics<br />

gets provided.<br />

Literatur: EISSA/SORGNER (Hg.) (2011): Geschichte der Bioethik. Mentis.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 4/D01<br />

276/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel H 02 # 02<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 02<br />

T. Eissa<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Menschliche Selbstgestaltung durch Enhancement<br />

[nicht festgelegt]<br />

WS 2011 1 04 0 029 ::28489:: •D• TZB auf 50<br />

Das Seminar beschäftigt sich mit der Suche nach einer Antwort auf die Frage des<br />

verantwortungsvollen <strong>und</strong> konsequenten Umgangs mit menschlichem Leben am Lebensanfang im<br />

Bezug auf den Einsatz von Biotechniken. Hierbei ist zu klären: Was bedeutet Selbstgestaltung?<br />

Was ist Enhancement? Welche Typen von Enhancement werden mit welchen Praktiken durchgeführt<br />

<strong>und</strong> welche Typen <strong>und</strong> Praktiken - die bereits technisch möglich sind - jedoch nicht? Welche<br />

moralischen Gründe <strong>und</strong> welche Ethikkonzepte stehen entgegen? Sind alle Arten von<br />

gentechnischen Eingriffen zu Beginn des Lebens gleichermaßen <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

abzulehnen? Für diese Veranstaltung können nur 50 Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer zugelassen<br />

werden. Bitte tragen Sie sich bei Interesse in eine Liste ein, die zwei Wochen vor<br />

Veranstaltungsbeginn vor dem Raum 215 in Lehrgebäude 4 ausgehängt wird.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 16:00-18:00 LG 1/135<br />

277/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel H 02 # 02<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 02<br />

T. Tarkian<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Einführung in die angewandte Ethik<br />

Introduction to applied ethics<br />

WS 2011 1 04 0 032 ::28606:: •D•<br />

Bei Interesse an der Teilnahme melden Sie sich bitte im Kursraum zu dieser Veranstaltung auf<br />

Metacoon an (www.uni-erfurt.de/e-learning). Der Kursraum wird ungefähr zwei Wochen vor<br />

Veranstaltungsbeginn bereit stehen. In dieser Veranstaltung wollen wir uns zunächst mit dem<br />

prinzipienbasierten Ansatz von Tom Beauchamp <strong>und</strong> James Childress vertraut machen, den sie in<br />

ihrem Werk PRINCIPLES OF BIOMEDICAL ETHICS vorstellen. Vier Prinzipien sind es, deren<br />

Bedeutung für Fragen der biomedizinischen Ethik die Autoren herausstreichen: das Prinzip des<br />

Respekts vor der Autonomie, das Prinzip der Schadensvermeidung, das Prinzip der Fürsorge sowie<br />

das Prinzip der Gerechtigkeit. Wir werden uns mit dem Status dieser Prinzipien befassen <strong>und</strong><br />

gemeinsam versuchen, sie auf konkrete moralische Fragen anzuwenden. Das Buch von Beauchamp<br />

and Childress ist ein Klassiker der amerikanischen Medizinethik, das zwar auch hierzulande über die<br />

Fachgrenzen hinaus Beachtung gef<strong>und</strong>en hat, aber nicht ins Deutsche übersetzt ist. Die Teilnahme<br />

am Seminar ist daher an die Bereitschaft zur Lektüre des englischen Texts geb<strong>und</strong>en. Das Buch liegt<br />

inzwischen in der 6. Auflage vor. Als Prüfungsleistung wird ein Referat oder eine Klausur zur<br />

Auswahl stehen.<br />

In this class we will examine the principle oriented approach to biomedical ethics that has been put<br />

forward by Tom Beauchamp and James Childress in their PRINCIPLES OF BIOMEDICAL ETHICS. It<br />

has come to be called 'principlism'. Please register for this class before classes start (e.g., sign in<br />

on metacoon).<br />

Literatur: Tom L. BEAUCHAMP, James F. CHILDRESS: Principles of Biomedical Ethics. 6th ed.<br />

Oxford: Oxford University Press, 2008.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 10:00-12:00 LG 4/D01<br />

278/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel H 02 # 03<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 03<br />

W. Franzen<br />

S-6<br />

Unmoralisches Verhalten<br />

[nicht festgelegt]<br />

[#] 6 LP<br />

WS 2011 1 04 0 011 ::28516:: •D• TZB auf 25<br />

Als Professor im Ruhestand bin ich zur Lehre zwar noch berechtigt, aber nicht mehr verpflichtet.<br />

Daher möchte ich die Teilnehmerzahl auf 25 begrenzen. Anmeldungsverfahren: Bitte dokumentieren<br />

Sie Ihre Motivation für dieses Seminar durch eine Kurz-Stellungnahme von 10 bis 12 Zeilen<br />

(keinesfalls mehr!) zu folgendem Problem: „Gibt es etwas, das allen Fällen <strong>und</strong> Arten<br />

unmoralischen Verhaltens gemeinsam ist? Wenn ja, was könnte das sein? Wenn nein, wieso nicht?“.<br />

Schreiben Sie Ihren Text (nicht als Anhang, sondern) direkt in Ihre Anmeldungs-Mail an:<br />

winfried.franzen(at)uni-erfurt.de, <strong>und</strong> zwar spätestens bis Donnerstag, den 6. Oktober. Meine<br />

Rückmeldung, ob Sie zugelassen sind oder nicht, erfolgt per E-Mail spätestens bis Montag, 10. Okt.,<br />

11:00 Uhr.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: Wir befassen uns vor allem mit folgendem Buch: POLLMANN, ARND: Unmoral. Ein<br />

philosophisches Handbuch. Von Ausbeutung bis Zwang, München: Verlag Beck, 2010, € 14,95.<br />

(Anschaffung obligatorisch!) Weitere Texte werden hinzugezogen, evt. auch das für Anfang<br />

Oktober angekündigte neue Buch von Martin Seel: 111 Tugenden, 111 Laster. Eine philosophische<br />

Revue (Verlag Fischer, Frankfurt/M.).<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 4/D04<br />

279/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel H 02 # 03<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 03<br />

T. Tarkian<br />

S-6<br />

Naturalismus in der Ethik<br />

Naturalism in ethics<br />

[#] 6 LP<br />

WS 2011 1 04 0 036 ::28518:: •D• TZB auf 50<br />

Wir werden in diesem Seminar voraussichtlich Patricia Churchlands Buch "Braintrust: What<br />

Neuroscience Tells Us about Morality" lesen. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung setzt somit die<br />

Bereitschaft zur intensiven Lektüre englischsprachiger Texte voraus. Bitte melden Sie sich bei<br />

Interesse an der Teilnahme im Kursraum auf metacoon an. Der Kursraum wird voraussichtlich etwa<br />

zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn bereit gestellt.<br />

In this seminar, we will read and discuss Patricia Churchland's "Braintrust: What Neuroscience Tells<br />

Us about Morality".<br />

Literatur: CHURCHLAND, Patricia S.: Braintrust: What Neuroscience Tells Us about Morality.<br />

Princeton, Oxford: Princeton University Press, 2011. $ 24,95. Es wäre hilfreich, sich zum Einstieg<br />

eine Orientierung über naturalistische Ansätze in der zeitgenössischen Metaethik zu verschaffen,<br />

z.B. bei: James LENMAN, "Moral Naturalism", in: Stanford Encyclopedia of Philosophy. Nicholas<br />

STURGEON, "Ethical Naturalism", in: The Oxford Handbook of Ethical Theory, hg. David Copp,<br />

Oxford: Oxford University Press, 2006.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 16:00-18:00 LG 4/D01<br />

280/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

V. Rosenberger<br />

K. Waldner<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Kolloquium zur antiken Religions- <strong>und</strong> Kulturgeschichte (EG)<br />

Ancient Religion and Civilization<br />

WS 2011 1 01 0 039 ::28914:: •D•<br />

In diesem Kolloquium soll Gelegenheit zur Vorstellung <strong>und</strong> Diskussion laufender Forschungsarbeiten<br />

zur antiken Kultur- <strong>und</strong> Religionsgeschichte gegeben werden.<br />

This seminar will deal with processes of change that have come into the focus of current research.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

B Mi 18:00-20:00 LG 4/D04<br />

281/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

V. Makrides<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Between Orientalism, Balkanism. Inventing and Imagining Eastern/Southeastern Europe<br />

and Orthodoxy<br />

Between Orientalism, Balkanism. Inventing and Imagining Eastern/Southeastern Europe and<br />

Orthodoxy<br />

WS 2011 1 05 0 010 ::30909:: •E•<br />

Dieses Seminar befasst sich mit der (westeuropäischen) Erfindung <strong>und</strong> imaginären Konstruktion<br />

Ost- <strong>und</strong> Südosteuropas in der Neuzeit <strong>und</strong> Moderne, wobei der Außenwahrnehmung des<br />

Orthodoxen Christentums in diesem Kontext besondere Aufmerksamkeit beigemessen wird.<br />

This course deals with the (West European) invention and imagination of Eastern and Southeastern<br />

Europe in modern times, whereas special attention will be given to the external perceptions of<br />

Orthodox Christianity in this context.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 08:30-10:00 LG 4/E01<br />

282/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Jüdische Geschichtsschreibung in der Moderne. Schwerpunkte <strong>und</strong> Entwicklungen eines<br />

Fachs.<br />

Jewish Historiography in Modern time. Factors and developments in Jewish history<br />

WS 2011 1 05 0 019 ::31039:: •D• TZB auf 25<br />

Wegen Krankheit finden die Veranstaltungen von Prof. Dr. Gotzmann derzeit nicht<br />

statt. Informieren Sie sich bitte über Änderungen anhand der Aushänge am Schwarzen Brett der<br />

Judaistik. Mit Beginn der Moderne werden neue Konzepte juedischer Geschichte entwickelt,<br />

denen im Rahmen dieser Veranstaltung anhand ausgewählter Beispiele nachgegangen werden soll.<br />

Neben dem Aspekt neuer Modelle jüdischer Geschichtserzählung vermittelt die Veranstaltung auch<br />

einen Einblick in die Wissenschaftsgeschichte des Faches Jüdische Geschichte.<br />

Jewish historical thinking in modern time had to define new ways how to conceptualize ones<br />

experiences and how to write ones history. This course not only retraces Jewish ideas and concepts<br />

of history but also provides a close reading of the developments of Jewish history as a field of<br />

scholarly research about the Jewish past.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 00:00-00:00/<br />

283/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Leben danach - jüdisches Leben in Deutschland nach dem Holocaust<br />

A life beyond - Jewish life in Germany after the Holocaust<br />

WS 2011 1 05 0 020 ::31030:: •E•<br />

Wegen Krankheit finden die Veranstaltungen von Prof. Dr. Gotzmann derzeit nicht<br />

statt. Informieren Sie sich bitte über Änderungen anhand der Aushänge am Schwarzen Brett der<br />

Judaistik. Die Veranstaltung führt in die neueste Geschichte des Judentums in den beiden<br />

deutschen Staaten nach 1945 ein. Als eine Geschichtsschreibung, die noch am Anfang steht, ist die<br />

Veranstaltung bewusst als ein Forschungsseminar konzipiert.<br />

This seminar is considered a research seminar: It will introduce into the history of Jews in both<br />

Germany's after the Holocaust, a history still in the making.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 00:00-00:00/<br />

284/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

J. Malik<br />

S-6<br />

Graduiertenkolloquium<br />

Post-Graduate Kolloquium<br />

WS 2011 1 05 0 021 ::31001:: •E•<br />

[#] 12 LP<br />

In dieser Veranstaltungen werden Promotions- Magister- <strong>und</strong> BA-Arbeitskandidaten die Möglichkeit<br />

erhalten, ihre Expertisen vorzustellen <strong>und</strong> kritisch zu diskutieren. Themen <strong>und</strong> Programm liegen im<br />

Okt. im Sekreratiat aus.<br />

In this course PhD and Master Candidates will have the chance to present and critically discuss their<br />

expertise. Topics and program will be available in the secretariat by the beginning of the semester.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

B Di 16:00-20:00 LG 4/D06<br />

285/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

A. Schubert<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Graduiertenkolloquium - Ausgewählte Texte <strong>und</strong> Probleme der Christentumsgeschichte<br />

Graduate Colloquium - Selected texts and problems of the history of Christianity<br />

WS 2011 1 05 0 023 ::30968:: •D•<br />

Dieses Graduiertenkolloquium ist offen für Studierende <strong>und</strong> Doktoranden aller Semester <strong>und</strong><br />

Schwerpunkte<br />

This graduate colloquium is open for students from all semesters and all disciplines<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 00:00-00:00/<br />

286/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

J. Malik<br />

S-6<br />

Islamic Historiography<br />

Islamic Historiography<br />

WS 2011 1 05 0 029 ::30999:: •E•<br />

[#] 12 LP<br />

Der islamischen Welt wird nachgesagt, ihre komplexe Geschichte <strong>und</strong> deren historiographische Re-<br />

Konstruktion sei geprägt durch eine Heilsgeschichte, also eine Geschichte, die Gott durch eine<br />

heilshafte Rolle in der Entwicklung der Menschheit – namentlich Muslime - beeinflußt. Die<br />

zahlreichen geschichtswissenschaftlichen Genres, die sich im Zuge der Kanonisierungsbemühungen<br />

muslimischer Denker entwickelten, scheinen dies zu untermauern. Aber auch jenseits der<br />

Vorstellung eines rettenden <strong>und</strong> erlösenden Wirkens Gottes zu Gunsten seines Volks finden sich in<br />

der muslimischen Geschichtsschreibung alternative Deutungsmittel, die sich parallel zu den<br />

heilsgeschichtlichen entwickelten <strong>und</strong> auf gelebten Pluralismus hinweisen. Einige dieser Ansätze<br />

sollen ausführlich vorgestellt <strong>und</strong> diskutiert werden.<br />

It is oftena ssumed that the complex history of the Islamic World and its historiographic reconstruction<br />

is characterised by a history of salvation, i.e. a historiography that emphasises God's<br />

salvatory role in the development of mankind, especially the Muslim ummah. The numerous<br />

historiographic schools that struggled for canonical validity throughout Islamic history seem to<br />

strengthen this assumption. However, alternative interpretations can be fo<strong>und</strong> beyond the<br />

imagination of a healing and saving God. These narratives developed parallel to the histories of<br />

salvation and point to the pluralism inherent in Islam. This course will present and discuss some of<br />

these parallel approaches.<br />

Literatur: Humphreys, R. Stephen: Islamic History. A Framework for Inquiry, Revised Edition<br />

Princeton: PUP 1991; Rahman, Fazlur: Islamic Methodology in History, Islamabad 2000; Rosenthal,<br />

F.: A History of Muslim Historiography, Leiden 1997<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

A Di 16:00-20:00 LG 4/D06<br />

287/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

V. Makrides<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Orthodox Traditionalism: Origins, Developments, Transformations, Consequences<br />

Orthodox Traditionalism: Origins, Developments, Transformations, Consequences<br />

WS 2011 1 05 0 031 ::31034:: •E•<br />

Dieses Seminar ist dem wichtigen Phänomen des orthodoxen Traditionalismus gewidmet, einem<br />

charakteristischen Aspekt orthodoxer Kulturen in Geschichte <strong>und</strong> Gegenwart. Es wird<br />

unternommen, auf der Basis von ausgewählten Fallbeispielen die Ursprünge, die Entwicklungen, die<br />

Transformationen <strong>und</strong> die langfristigen Konsequenzen dieses Phänomen systematisch als auch<br />

analytischen zu besprechen.<br />

This course deals with the crucial phenomenon of Orthodox traditionalism, which has been and still<br />

is a seminal feature of Orthodox cultures. On the basis of selected case-studies, its origins,<br />

development, transformations and long-term consequences will be systematically and analytically<br />

discussed.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 16:00-18:00 LG 4/E01<br />

288/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

V. Makrides<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Graduiertenkolloquium zur Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

Graduate Colloquium on the Cultural History of Orthodox Christianity<br />

WS 2011 1 05 0 033 ::30960:: •D•<br />

Laufende Projekt- <strong>und</strong> Forschungsarbeiten zur Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

werden in diesem Graduiertenkolloquium präsentiert <strong>und</strong> kritisch diskutiert.<br />

This colloquium will be devoted to the presentation and critical discussion of ongoing projects and<br />

other research works on the cultural history of Orthodox Christianity.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 00:00-00:00/<br />

289/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel R 01 # 02<br />

Studium <strong>und</strong> Lehre<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong><br />

nach Semestern<br />

Ausführliche Fassung<br />

SS 2011<br />

Studiengang: BA Rel<br />

Stand: 26. Okt. 2012 - 19:01<br />

Diese Liste enthält alle die den <strong>Module</strong>n zugeordneten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> des Studiengangs - geordnet nach Semestern in<br />

absteigender Reihenfolge <strong>und</strong> innerhalb eines Semesters nach <strong>Module</strong>n.<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

ab Seite<br />

1<br />

111<br />

202<br />

290<br />

387<br />

485<br />

577<br />

634<br />

689<br />

736<br />

764<br />

290/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel R 01 # 02<br />

BA Rel R 01 Europäische Religionsgeschichte<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 01 # 02<br />

V. Makrides<br />

J. Malik<br />

A. Schubert<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Europäische Religionsgeschichte II 6 LP<br />

Europäische Religionsgeschichte II (a)<br />

European Religious History II (a)<br />

SS 2011 1 05 0 001 ::23617:: •D•<br />

Die Veranstaltung vermittelt gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse über die Entstehung <strong>und</strong> Entwicklung von<br />

Religionen im Kontext europäischer Geschichte. Im ersten Teil wird das Christentum behandelt, der<br />

zweite Teil fokussiert auf den Islam.<br />

This class is an introduction to the development of religions in the context of European history. The<br />

first part deals with Christianity, the second part focuses on Islam.<br />

Literatur: Ein Reader mit veranstaltungsbegleitenden Texten wird zu Beginn des Semesters zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 12:00-14:00 LG 1/HS 3<br />

291/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel R 01 # 02<br />

BA Rel R 01 Europäische Religionsgeschichte<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 01 # 02<br />

V. Makrides<br />

J. Malik<br />

A. Schubert<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Europäische Religionsgeschichte II 6 LP<br />

Europäische Religionsgeschichte II (b)<br />

European Religious History II (b)<br />

SS 2011 1 05 0 002 ::23618:: •D•<br />

Die Veranstaltung vermittelt gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse über die Entstehung <strong>und</strong> Entwicklung von<br />

Religionen im Kontext europäischer Geschichte. Im ersten Teil wird der Islam behandelt, der zweite<br />

Teil fokussiert auf das Christentum.<br />

This class is an introduction to the development of religions in the context of European history. The<br />

first part deals with Islam, the second part focuses on Christianity.<br />

Literatur: Ein Reader mit veranstaltungsbegleitenden Texten wird zu Beginn des Semesters zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 12:00-14:00 LG 1/HS 4<br />

292/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel R 02 # 02<br />

BA Rel R 02 Systematische Religionswissenschaft<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 02 # 02<br />

K. Waldner<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Systematische Religionswissenschaft II 6 LP<br />

Systematische Religionswissenschaft II<br />

Systematic Religious Studies II<br />

SS 2011 1 05 0 003 ::23619:: •D•<br />

Im Zentrum der Lehrveranstaltung stehen Phänomene, die in der Regel in mehreren religiösen<br />

Traditionen <strong>und</strong> verschiedenen Kulturen in einem diachronen Zugriff untersucht werden. Vorrangig<br />

ist dabei nicht die Erweiterung in der Beherrschung religionsgeschichtlicher Gegenstände, sondern<br />

das Kennenlernen, Einüben <strong>und</strong> kritische Evaluieren verschiedener Methoden <strong>und</strong> Theorien mittlerer<br />

Reichweite.<br />

Central to this course are phenomena that will be analysed diachronically in various religious<br />

traditions and different cultures. The main aim then is not the mastering of religious history but the<br />

ability to critically evaluate various methods and theories on a general level.<br />

Literatur: Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 18:00-20:00 LG 1/HS 4<br />

293/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel R 02 # 02<br />

BA Rel R 02 Systematische Religionswissenschaft<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 02 # 02<br />

K. Waldner<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Systematische Religionswissenschaft II 6 LP<br />

Systematische Religionswissenschaft II<br />

Systematic Religious Studies II (Thursday)<br />

SS 2011 1 05 0 004 ::23620:: •D•<br />

Im Zentrum der Lehrveranstaltung stehen Phänomene, die in der Regel in mehreren religiösen<br />

Traditionen <strong>und</strong> verschiedenen Kulturen in einem diachronen Zugriff untersucht werden. Vorrangig<br />

ist dabei nicht die Erweiterung in der Beherrschung religionsgeschichtlicher Gegenstände, sondern<br />

das Kennenlernen, Einüben <strong>und</strong> kritische Evaluieren verschiedener Methoden <strong>und</strong> Theorien mittlerer<br />

Reichweite.<br />

Central to this course are phenomena that will be analysed diachronically in various religious<br />

traditions and different cultures. The main aim then is not the mastering of religious history but the<br />

ability to critically evaluate various methods and theories on a general level.<br />

Literatur: Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 08:00-10:00 LG 1/HS 4<br />

294/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

R. Wiegels<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Von der Tyrannis zur Demokratie. Griechenland im 6. <strong>und</strong> 5. Jahrh<strong>und</strong>ert v. Chr.<br />

SS 2011 1 01 0 022 ::23650:: •D•<br />

In der von der Vorlesung behandelten Zeit wandelte sich Athen von einer militärisch kaum<br />

bedeutenden Macht zu einer der wichtigsten Poleis in der griechischen Welt. Zu den Themen der<br />

Vorlesung gehören: die Vertreibung der Tyrannen, die Reformen des Kleisthenes, der Ionische<br />

Aufstand, die Perserkriege.<br />

This couse deals with the history of Athens between 550 and 450. Topics include tyranny, the<br />

reforms of Clisthenes, the Persian Wars.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 16:00-18:00 LG 1/HS 3<br />

295/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

V. Makrides<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Hellenismus <strong>und</strong> Christentum: Interaktionen <strong>und</strong> Interferenzen in Geschichte <strong>und</strong><br />

Gegenwart<br />

Hellenism and Christianity: Interactions and Interferences in History and at Present<br />

SS 2011 1 05 0 015 ::23643:: •D•<br />

Anhand ausgewählter historischer <strong>und</strong> gegenwärtiger Fallbeispiele werden in diesem Seminar die<br />

vielfältigen <strong>und</strong> komplexen Beziehungen zwischen Hellenismus <strong>und</strong> Christentum präsentiert <strong>und</strong><br />

analysiert.<br />

Eine Teilnehmerliste wird ab März am schwarzen Brett zwischen E09 <strong>und</strong> E11 im LG4 hängen.<br />

On the basis of selected historical and contemporary case-studies, this course will attempt to<br />

present and analyze the multi-faceted and complex relations between Hellenism and Christianity.<br />

Literatur: Wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 12:00-14:00 LG 4/D05<br />

296/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel R 03 # 02<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 02<br />

A. Schubert<br />

S-3<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Einführung in die Theologie des Christentums<br />

Introduction to Christian theology<br />

SS 2011 1 05 0 013 ::23638:: •D• TZB auf 25<br />

Das Christentum ist eine Religion, dessen innere <strong>und</strong> äußere Dynamik durch Theologische, d.h<br />

durch eine besondere, sozial definierte <strong>und</strong> rational verantwortete Rede über religiöse Inhalte <strong>und</strong><br />

Fragen, geprägt wurde <strong>und</strong> wird. In diesem Seminar sollen überblicksartig die wichtigsten Themen<br />

<strong>und</strong> Zusammenhänge abendländischer Theologie von der Gotteslehre bis zur Eschatologie<br />

dargestellt werden <strong>und</strong> so eine Gr<strong>und</strong>lage für die vertiefte Beschäftigung mit dem Schwerpunkt<br />

lateinisches Christentum gelegt werden.<br />

Voraussetzung:<br />

a) Bereitschaft zur intensiver Mitarbeit.<br />

b) Anmeldung per mail beim Dozenten bis zum 25. März. mit 1-2 seitigem Motivationsschreiben,<br />

warum Sie dieses Seminar wählen <strong>und</strong> welche Vorkenntnisse Sie mitbringen.<br />

Christianity is a religion, which is shaped by theological discourse, i.e. a special, socially defined and<br />

rationally based discourse of religious contents and questions. This seminar will provide an overview<br />

of the most important Western theological themes and relations from the doctrine of God to<br />

eschatology in order to provide a f<strong>und</strong>ament on which to base further study of Latin Christianity.<br />

Literatur: Pöhlmann, Horst Georg: Abriß der Dogmatik. Ein Kompendium, Gütersloh 6. Aufl.2006;<br />

Joest, Wilfried: Dogmatik, 2 Bde., Göttingen 4. Aufl. 1995; Lohse, Bernhard: Epochen der<br />

Dogmengeschichte., Münster 8. Aufl. 1994; Leonhardt, Rochus: G<strong>und</strong>information Dogmatik,<br />

Göttingen 4. Aufl. 2009.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 10:00-12:00 LG 4/D08<br />

297/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel R 03 # 02<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 02<br />

N. Förster<br />

S-3<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Einführung in die russische Religions- <strong>und</strong> Kulturgeschichte anhand ausgewählter<br />

Quellentexte<br />

Introduction to Russian Cultural and Religious History through Historical Sources<br />

SS 2011 1 05 0 014 ::24833:: •D•<br />

In diesem Seminar wird ein Überblick über die wichtigsten Etappen der russischen Religions- <strong>und</strong><br />

Kulturgeschichte anhand ausgewählter Quellentexte (in Übersetzung) angestrebt. Das<br />

Themenspektrum reicht von den Anfängen der Christianisierung auf ostslawischem Gebiet im 10.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert, von denen die später überlieferte Nestorchronik berichtet, über die Vita des<br />

Protopopen Avvakum, des Anführers eines der sich im 17. Jahrh<strong>und</strong>ert abspaltenden Altgläubigen,<br />

bis hin zu Texten, welche einen Einblick in die aktuellen Positionen der Russischen Orthodoxen<br />

Kirche geben, wie das Dokument zur Sozialdoktrin der Russischen Orthodoxen Kirche aus dem Jahr<br />

2000.<br />

Vorschläge von Seiten der Studierenden zur thematischen Gestaltung <strong>und</strong> zur Textauswahl des<br />

Seminars können in der ersten Seminarsitzung eingebracht <strong>und</strong> diskutiert werden.<br />

Fremdsprachkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.<br />

This course provides an overview over the most important steps of the religious and cultural history<br />

of Russia trough the use of chosen historical sources: from the beginnings of Christianity in the area<br />

of the East Slavs, documented by the chronicle „Povest' vremennych let“, to the „Life of Avvakum“,<br />

one of the leaders of the Old Believers which separated in the 17th century, and documents which<br />

deliver insight into current positions of the Orthodox Church of Russia, for example the social<br />

doctrine from 2000.<br />

Literatur: Hauptmann, Peter; Stricker, Gerd (1988): Die Orthodoxe Kirche in Rußland, Dokumente<br />

ihrer Geschichte. Göttingen.<br />

Weitere Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 12:00-14:00 LG 4/D04<br />

298/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel A 01 # 02<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 02<br />

S. Rimestad<br />

S-6<br />

Religion <strong>und</strong> Moderne<br />

Religion and Modernity<br />

Fach/StR: N<br />

Methodik der Religionswissenschaft 6 LP<br />

SS 2011 1 05 0 005 ::23621:: •D• TZB auf 40<br />

Was ist Moderne, Modernisierung <strong>und</strong> modern? Welche Veränderungen bringt die Moderne für die<br />

Religion mit sich? Diese Veranstaltung wird sich diesen <strong>und</strong> anderen Fragen zur akademischen<br />

Beschäftigung mit Religion in der modernen Welt widmen.<br />

Es werden Teilnahmelisten im Sekretariat bei Frau Eichholz (LG 4, E 17) ab Anfang Februar<br />

ausliegen.<br />

What is modernity, modernisation and modern? What challenges does modernity pose for religion?<br />

This course will look at these and other related questions of academic activity concerning religion in<br />

the modern world.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 4/D01<br />

299/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel A 01 # 02<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 02<br />

C. Fiebig<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Methodik der Religionswissenschaft 6 LP<br />

Islamwissenschaftliches Propädeutikum<br />

Propaedeutic for Islamic Studies<br />

SS 2011 1 05 0 006 ::23622:: •D• TZB auf 40<br />

Dieses einführende Seminar soll einen Überblick geben in die Arbeitsweisen der Islamwissenschaft.<br />

Thematisiert werden sollen dabei sowohl Gr<strong>und</strong>konzepte <strong>und</strong> -begriffe der islamischen Religion als<br />

auch die Geschichte <strong>und</strong> Methodik der Islamwissenschaft selbst. Ihre Ausrichtung <strong>und</strong> Verortung<br />

innerhalb der Religions- <strong>und</strong> Kulturwissenschaften werden diskutiert. Schließlich wird<br />

islamwissenschaftliches Arbeiten anhand ausgewählter Themen geübt.<br />

Es werden Teilnahmelisten im Sekretariat bei Frau Eichholz (LG 4, E 17) ab Anfang Februar<br />

ausliegen.<br />

This introductory seminar will give an overview over Islam as well as Islamic Studies. Subjects will<br />

be basic terms and concepts of the religion of Islam and the history of the Islamic world from the<br />

beginnings until today. Furthermore, Islamic Studies itself, its history and methodology as well as<br />

its orientation and positioning within the broader frame of Religious and Cultural Studies, will be<br />

discussed.<br />

Literatur: Wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 12:00-14:00 LG 1/326<br />

300/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel A 01 # 02<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 02<br />

M. Fuchs<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Methodik der Religionswissenschaft 6 LP<br />

Ethnographie: Reflexionen über Feldforschung<br />

Ethnography: Reflections on Fieldwork<br />

SS 2011 1 05 0 007 ::23631:: •D• TZB auf 15<br />

“Ethnographie” kann nicht länger mehr nur einfach als Feld empirischer Datengewinnung gesehen<br />

werden, dem auf der anderen Seite der Bereich sozialer oder kultureller Theoriebildung<br />

gegenübersteht. Entsprechend ist Ethnographie auch weit mehr als ein Bündel von Werkzeugen <strong>und</strong><br />

Methoden, die man trainieren <strong>und</strong> dann „anwenden“ kann. Bei Ethnographie handelt es sich heute<br />

um ein im Kern reflexives Unternehmen, das sich mit der Komplexität <strong>und</strong> den Widersprüchen<br />

unserer Beziehung zu Anderen <strong>und</strong> den Formen der Interaktion mit „den oder dem Anderen“ befasst.<br />

“Ethnographie” umfasst, <strong>und</strong> verbindet dabei zugleich, zwei Aktivitäten, Feldforschung <strong>und</strong><br />

Schreiben, d.h. die Erfahrung des Lebens mit Anderen sowie die Darstellung (Repräsentation) dieser<br />

Erfahrung <strong>und</strong> die Darstellung der Lebenswelten <strong>und</strong> Weltsichten von Anderen. Der Kurs wird die<br />

Hauptstadien der Entwicklung der Idee wie der Praxis von Ethnographie erarbeiten – die Etablierung<br />

des klassischen Konsenses, die hermeneutische Wende <strong>und</strong> die reflexive Wende. Der Kurs wird die<br />

wichtigsten Dimensionen ethnographischer Praxis, insbesondere deren epistemologische, politische<br />

wie ethische Implikationen diskutieren. Der Kurs wird ein besonderes Augenmerk auf die<br />

Ungleichgewichte lenken, die die Beziehungen zwischen Menschen unterschiedlichen kulturellen<br />

Hintergr<strong>und</strong>s kennzeichnen <strong>und</strong> wird versuchen, ein Verständnis von Ethnographie als einer Form<br />

sozialer Interaktion zu vermitteln.<br />

Anmeldung per E-Mail mit einem Motivationsschreiben von ca. einer halben Seite ist erforderlich.<br />

The times are past when ethnography could easily be regarded as the domain of plain empiricism,<br />

involved in data gathering, in opposition to the realm of theoretical scholarship. Nor can<br />

ethnography be seen as just a b<strong>und</strong>le of research tools and methods to be trained and applied.<br />

Ethnography today is a f<strong>und</strong>amentally reflexive enterprise concerned with the complexities and<br />

contradictions of relating to and interacting with others.<br />

“Ethnography” covers and combines two areas of activity, fieldwork and writing, i.e. experiencing<br />

(living with) others and representing this experience and the life-worlds and worldviews of others.<br />

The course will follow up the main stages of the development of the praxis and idea of ethnography<br />

– the establishment of the classical consensus, the hermeneutic turn and the reflexive turn. It will<br />

discuss the main dimensions of doing ethnography, and it will address the epistemological, political<br />

and ethical implications of the ethnographic enterprise. It will discuss these aspects with respect to<br />

the imbalances characterizing the relationships between people of different cultural backgro<strong>und</strong> and<br />

try to establish an <strong>und</strong>erstanding of ethnography as mode of social interaction.<br />

Literatur: Berg, Eberhard <strong>und</strong> Martin Fuchs (Hg.) (1993), Kultur, soziale Praxis, Text. Die Krise der<br />

ethnographischen Repräsentation, Frankfurt/Main: Suhrkamp.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 16:00-18:00 LG 4/D05<br />

301/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel A 01 # 02<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 02<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Methodik der Religionswissenschaft 6 LP<br />

Neue Judentümer - Jüdische Religion <strong>und</strong> Religiosität in der Moderne<br />

Many faces of Judaism - Jewish Religion and Jewish religiouse lives in modern time<br />

SS 2011 1 05 0 011 ::24835:: •D• TZB auf 30<br />

Mit dem Beginn der Moderne erweitert sich das Spektrum der Definition jüdischer Religion <strong>und</strong> der<br />

Möglichkeiten religiösen Lebens in ganz erstaunlicher Weise. Die Veranstaltung zeigt die Breite<br />

unterschiedlicher jüdischer religiöser Strömungen von kulturalistischen Formen bis hin zu<br />

f<strong>und</strong>amentalistischen Ausprägungen auf. Sie vermittelt damit ein gr<strong>und</strong>legendes Verständnis nicht<br />

nur für die Aspekte der Säkularisierung <strong>und</strong> des Verhältnisses von Staat <strong>und</strong> Religion in der<br />

Moderne; zugleich bietet sie einen eingehenden Einblick in die Vielgestaltigkeit jüdisch religiösen<br />

Lebens im 19. <strong>und</strong> 20. Jahrh<strong>und</strong>ert.<br />

Eine Liste zur Einschreibung wird ab Anfang Februar bei Frau Eichholz (LG 4, E17) ausliegen.<br />

With the onset of modern times Judaism and the definition of Jewish religion diversified<br />

considerably. This course provides a detailed survey of the different religious groups, their outlook<br />

and theologies on the backgro<strong>und</strong> of general questions about the relation of religion and state and<br />

the secularisation of religion.<br />

Literatur: Wird zu Verabstaltungsbeginn bekanntgegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 14:00-16:00 LG 4/D02<br />

302/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel A 01 # 02<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 02<br />

J. Carls<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Methodik der Religionswissenschaft 6 LP<br />

Methodenlabor Religionswissenschaft<br />

Methods' lab religious studies<br />

SS 2011 1 05 0 024 ::24837:: •D• TZB auf 20<br />

Da die Religionswissenschaft keine eigene Methode hat, sondern sich beispielsweise kultur- oder<br />

sozialwissenschaftlicher Methoden bedient, werden einige der relevanten Ansätze vorgestellt <strong>und</strong><br />

hinsichtlich ihrer Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen untersucht werden. Ziel ist es dabei zum einen ein<br />

kritisches Bewusstsein für verschiedene Methoden zu entwickeln, zum anderen wird es aber auch<br />

um deren Anwendung <strong>und</strong> die Wissenschafts- <strong>und</strong> Fachgeschichte gehen.<br />

Es werden Teilnahmelisten im Sekretariat bei Frau Krämer (LG 4, E 17) ab Anfang Februar<br />

ausliegen.<br />

As the discipline of religious studies is always interdisciplinary different methods will be introduced.<br />

The goal is to arrive at an increased awareness of the possibilities and limitsof the various methods,<br />

which are used in religious studies and to train using them.<br />

Literatur: Wird bekanntgegeben<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 16:00-18:00 LG 4/D04<br />

303/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

J. Malik<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Chiliastische Bewegungen im Islam<br />

Chiliastic movements in Islam<br />

SS 2011 1 05 0 008 ::23623:: •D• TZB auf 25<br />

In diesem Seminar werden Vorstellungen <strong>und</strong> Praktiken chiliastischer Bewegungen seit dem<br />

Frühislam bis in die Gegenwart dokumentiert <strong>und</strong> diskutiert. Die Entstehung <strong>und</strong> sozialhistorische<br />

Dimension verschiedener Erweckungsewegungen in der islamischen Welt wird mit ihrer politischen<br />

Relevanz korreliert.<br />

Pflichttexte <strong>und</strong> weiterführende Literatur werden im wesentlichen in englischer Sprache sein.<br />

Entsprechende Englischkenntnisse werden daher vorausgesetzt.<br />

Eine Teilnahmeliste wird ab Anfang April auf dem schwarzen Brett zwischen E07 <strong>und</strong> E05 im LG4<br />

aushängen.<br />

This course will introduce into the ideas and practices of chiliastic movements from the time of early<br />

Islam until the present. Documenting and discussing the evolution and social historical dimension of<br />

revivalist movements their relevance with politics will be correlated.<br />

The literature will mainly be in English.<br />

Literatur: Ibn Khaldun: al-Muqaddimah; an introduction to history (translated by F. Rosenthal),<br />

London 1978; Sachedina, A.A.: Islamic Messianism: The Idea of Mahdî in Twelver Shî`ism, Albany,<br />

New York 1981; Mühlmann, W.E.: Chiliasmus <strong>und</strong> Nativismus, in: Lexikon der Soziologischen<br />

Werke, Hg.: G.W. Oesterdiekhoff, Westdeutscher Verlag, Opladen 2001<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 18:00-20:00 LG 4/D05<br />

304/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

J. Malik<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Internationale Summer school: Muslime im Westen<br />

International Summer School: Muslims in the West<br />

SS 2011 1 05 0 009 ::23625:: •E• TZB auf 12<br />

Die Frage nach der Bedeutung islamischer Kulturen <strong>und</strong> Religionsformen für die europäische Kultur-<br />

<strong>und</strong> Geistesgeschichte ist seit der Moderne auf Interesse gestoßen. Politisch brisant wurde dieses<br />

Thema aber erst seit den siebziger Jahren des 20.Jahrh<strong>und</strong>erts, als sich durch die beginnende<br />

Arbeitsmigration in Westeuropa, aber auch in den USA neue muslimische Gemeinden bildeten. Die<br />

spezifische Situation muslimischer Gemeinden in der Diaspora hat zu einer weitgehenden<br />

Neudeutung des Islam geführt, die von sogenannten "f<strong>und</strong>amentalistischen Gruppen" bis hin zum<br />

"Euroislam" reicht. Diese internationale Summer School wird mit der Geschichte <strong>und</strong> den<br />

zeitgenössischen Kulturen muslimischer Gemeinden in Westeuropa <strong>und</strong> Amerika bekanntmachen.<br />

Dabei wird es darum gehen zu fragen, ob sich in einer Diasporasituation neue islamische<br />

Entwicklungen ausmachen lassen <strong>und</strong> wie sich die Interaktion mit nichtislamischen Gesellschaften<br />

gestaltet. Nicht zuletzt soll festgestellt werden, ob <strong>und</strong> in welchem Umfang heute von einer<br />

"Ethnifizierung" islamischer Kulturen im Westen gesprochen werden kann. Neben den erwarteten 15<br />

Studenten aus muslimischen Ländern sind auch 12 <strong>Erfurt</strong>er Studenten eingeladen. Programm (incl.<br />

Exkursionen) <strong>und</strong> Literaturliste liegen ab Mai 2011 im Sekretariat aus.<br />

Die Anmeldung erfolgt ab 11.04.2011 im Sekretariat des Lehrstuhls (Frau Scheidt, LG 4, Raum E<br />

15). Die Veranstaltung findet vom 31.07. – 13.08.2011 jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr im LG 4, D08<br />

statt.<br />

Die Veranstaltung wird auch als StuFu angeboten<br />

The relevance of Islamic cultures and Muslim religious forms for the history of European culture and<br />

idea has evoked quite some interest in modern times, in particular since the 18th century. However,<br />

the topic became politically crucial only since the 1970s, whence, as a result of labor-migration, new<br />

Muslim communities established themselves in Western Europe. The specific situations of Muslim<br />

communities in diasporic environment has led to a further re-interpretation of Islam, that<br />

encompasses so-called "f<strong>und</strong>amentalist groups" as well as the so-called "Euro-Islam". This<br />

international summer school will elaborate on the history and cultures of Muslim communities in<br />

Europe as well as in America. We will consider questions such as new Islamic developments in the<br />

diaspora and the interaction between Muslims and non-Muslims, between majority and minority. We<br />

will also enquire into the concept of ethnification of Muslim cultures in the West. 15 students from<br />

Muslim countries as well as 12 students from <strong>Erfurt</strong> University are expected. Program including<br />

excursions and bibliography will be available in the secretariat in May 2011.<br />

Literatur: Giles KEPEL: Allah in the West: Islamic movements in America and Europe, Cambridge<br />

1997; Ala al-Hamarneh and Jörn Thielmann (eds.): Islam and Muslims in Germany, Leiden: Brill<br />

2008; Joergen S. NIELSEN:Towards a European Islam, Basingstoke 1999; Yvonne Yazbeck HADDAD<br />

(Ed.): The Muslims of America, New York, Oxford: OUP 1991. Jamal Malik (Ed.): Muslims in Europe.<br />

From the Centre to the Margin, Münster: Lit, 2004.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

305/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel C 01 # 01<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 01<br />

A. Gotzmann<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Deutsch-Jüdische Geschichte in der Moderne - Eine Einführung<br />

German-Jewish History in Modern Time - An Introduction<br />

SS 2011 1 05 0 012 ::24834:: •D• TZB auf 30<br />

Die Veranstaltung gibt einen breiten Einblick in die deutsch-jüdische Geschichte der Moderne. Im<br />

Focus des Interesses stehen neben den Fragen des komplexen Emanzipationsprozesses sowie der<br />

allmählichen Verbürgerlichung des deutschen Judentums, Aspekte der Redefinition von Religion, der<br />

Ausdifferenzierung religiöser Strömung sowie ideengeschichtlichen Fragen etwa der Integration<br />

sowie der Selbstbehauptung gegenüber Ausgrenzungen <strong>und</strong> Diskriminierungen.<br />

Eine Liste zur Einschreibung wird eine Woche vor Semesterbeginn am Schwarzen Brett Judaistik (LG<br />

4 EG) ausgehängt.<br />

This seminar provides a overview over the rich history of German Jews in modern times.<br />

Literatur: Wird zu Verabstaltungsbeginn bekanntgegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 12:00-14:00 LG 4/D02<br />

306/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel C 01 # 02<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 02<br />

B. von Jagow<br />

S-6<br />

Paul Celan (Lg4)<br />

Paul Celan<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

SS 2011 1 03 0 036 ::23634:: •D• TZB auf 25<br />

Paul Celan zählt zu den bekanntesten jüdischen Schriftstellern in der Nachzeit des<br />

Nationalsozialismus. Sein Werk steht auch für die individuelle Bearbeitung des Holocaust. Im<br />

Seminar steht das Gesamtwerk sowie die Korrespondenzen, die Celan mit zahlreichen Intellektuellen<br />

geführt hat, im Mittelpunkt.<br />

Paul Celan is known specifically as a poet of the post-holocaust-era. As a matter of facts, his works<br />

symbolically shaddow the holocaust. The seminary will focus on the works and the letters of Paul<br />

Celan, who took part in a tremendous network of European Judaism.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 1/215<br />

307/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel C 01 # 02<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 02<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Neue Judentümer - Jüdische Religion <strong>und</strong> Religiosität in der Moderne<br />

Many faces of Judaism - Jewish Religion and Jewish religiouse lives in modern time<br />

SS 2011 1 05 0 011 ::23627:: •D• TZB auf 30<br />

Mit dem Beginn der Moderne erweitert sich das Spektrum der Definition jüdischer Religion <strong>und</strong> der<br />

Möglichkeiten religiösen Lebens in ganz erstaunlicher Weise. Die Veranstaltung zeigt die Breite<br />

unterschiedlicher jüdischer religiöser Strömungen von kulturalistischen Formen bis hin zu<br />

f<strong>und</strong>amentalistischen Ausprägungen auf. Sie vermittelt damit ein gr<strong>und</strong>legendes Verständnis nicht<br />

nur für die Aspekte der Säkularisierung <strong>und</strong> des Verhältnisses von Staat <strong>und</strong> Religion in der<br />

Moderne; zugleich bietet sie einen eingehenden Einblick in die Vielgestaltigkeit jüdisch religiösen<br />

Lebens im 19. <strong>und</strong> 20. Jahrh<strong>und</strong>ert.<br />

Eine Liste zur Einschreibung wird ab Anfang Februar bei Frau Eichholz (LG 4, E17) ausliegen.<br />

With the onset of modern times Judaism and the definition of Jewish religion diversified<br />

considerably. This course provides a detailed survey of the different religious groups, their outlook<br />

and theologies on the backgro<strong>und</strong> of general questions about the relation of religion and state and<br />

the secularisation of religion.<br />

Literatur: Wird zu Verabstaltungsbeginn bekanntgegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 14:00-16:00 LG 4/D02<br />

308/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel C 01 # 02<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 02<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Deutsch-Jüdische Geschichte in der Moderne - Eine Einführung<br />

German-Jewish History in Modern Time - An Introduction<br />

SS 2011 1 05 0 012 ::23629:: •D• TZB auf 30<br />

Die Veranstaltung gibt einen breiten Einblick in die deutsch-jüdische Geschichte der Moderne. Im<br />

Focus des Interesses stehen neben den Fragen des komplexen Emanzipationsprozesses sowie der<br />

allmählichen Verbürgerlichung des deutschen Judentums, Aspekte der Redefinition von Religion, der<br />

Ausdifferenzierung religiöser Strömung sowie ideengeschichtlichen Fragen etwa der Integration<br />

sowie der Selbstbehauptung gegenüber Ausgrenzungen <strong>und</strong> Diskriminierungen.<br />

Eine Liste zur Einschreibung wird eine Woche vor Semesterbeginn am Schwarzen Brett Judaistik (LG<br />

4 EG) ausgehängt.<br />

This seminar provides a overview over the rich history of German Jews in modern times.<br />

Literatur: Wird zu Verabstaltungsbeginn bekanntgegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 12:00-14:00 LG 4/D02<br />

309/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel C 01 # 02<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 02<br />

K. Pal<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Einführung in die Geschichte <strong>und</strong> Struktur der Jüdischen Liturgie<br />

Introducion into the history and structure of Jewish liturgy.<br />

SS 2011 1 05 0 026 ::24840:: •D• TZB auf 10<br />

Die Lehrveranstaltung soll dem Studierenden eine Einführung in die Geschichte, Entwicklung <strong>und</strong> die<br />

Struktur der Jüdischen Liturgie geben. Neben dem Überblick über die Verschiedenen Gebete werden<br />

deren Entstehung <strong>und</strong> Entwicklung behandelt. Ziel des Seminars ist, dass die Teilnehmer am Ende<br />

der Lehrveranstaltung den Aufbau des Siddurs (Gebetsbuchs) <strong>und</strong> die wichtigsten Entwicklungen<br />

der Liturgie kennen. Vom Teilnehmer wird regelmäßiges eigenständigen Vor- <strong>und</strong> Nachbereiten des<br />

Lehrstoffes erwartet sowie die Fähigkeit mit englischsprachiger Literatur zu Arbeiten. Im Laufe der<br />

Lehrveranstaltung muss jeder Teilnehmer ein referat halten, dessen Themen in der ersten<br />

Lehrveranstaltung bekannt gegeben werden. Der Besuch eines Gottesdienstes wird angeboten.<br />

The course aims to give students an introduction into the history, development and the structure of<br />

the Jewish prayer. In addition to the overview over the various prayers we will also deal with the<br />

emergence and development of the prayers. The aim of the seminar is that at the end of the course<br />

the participants know the structure of the siddur (prayer book) and the most important<br />

developments in the liturgy. It is expected that the participants prepare and review the course<br />

themes regularly and are able to work with English literature. During the course each participant<br />

must give a presentation. The topics for the presentation will be announced in the first meeting.<br />

Literatur: Elbogen, Ismar, Der jüdische Gottesdienst in seiner geschichtlichen Entwicklung,<br />

Hildesheim, 1995; Böckler, Annette, Jüdischer Gottesdienst: Wesen <strong>und</strong> Struktur, Berlin, 2001;<br />

Petuchowski, Jakob, Wie Juden beten, Gütersloh, 1998.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

07.04.2011 Do 10:00-12:00 LG 1/202<br />

24.06.2011 Fr 09:00-14:00 LG 4/D07<br />

25.06.2011 Sa 10:00-16:00 LG 4/D06<br />

26.06.2011 So 10:00-16:00 LG 4/D06<br />

310/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel C 01 # 02<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 02<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Juden im Hl. Röm. Reich <strong>und</strong> seinen Nachfolgerstaaten – Juden ohne Geld 3.<br />

Sommerakademie des Projektclusters “Jüdisches Heiliges Römisches Reich“<br />

Jews in the Holy Roman Empire and its Successor States – Jews without Money<br />

3rd Summer Academy of the Research Cluster „The Jewish Holy Roman Empire“<br />

SS 2011 1 05 0 027 ::24842:: •D•<br />

Diese Sommerakademie (in Fürth vom 30.7.-12.8.2011) soll Kenntnisse über die Geschichte der<br />

Juden in ihren Beziehungen zur nicht-jüdischen Umwelt im Römisch-Deutschen Reich <strong>und</strong> seinen<br />

Nachfolgestaaten vermitteln. In räumlicher Hinsicht erstreckt sich das Programm dieser<br />

Sommerakademie damit auf Mitteleuropa, zeitlich auf die Neuzeit, vom 16. bis zum 20. Jahrh<strong>und</strong>ert.<br />

Voraussetzung für die Teilnahme an der Sommerakademie ist eine erfolgreiche Bewerbung. Die<br />

Bewerbungen setzen sich aus einem Motivationsschreiben <strong>und</strong> einem Empfehlungsschreiben eines<br />

betreuenden Hochschullehrers bzw. eines anderen geeigneten Wissenschaftlers zusammen. Über die<br />

Auswahl entscheidet ein Auswahlausschuss, der sich aus Vertretern der beteiligten Hochschulen <strong>und</strong><br />

Institutionen zusammensetzt.<br />

Generell entstehen bei Teilnahme geringe Kursgebühren; Studierende der <strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> können<br />

auf Antrag mit Nachweis besonderer Studienleistungen eine Freistellung bzw. Unterstützung<br />

beantragen.<br />

Die Bewerbung zum Auswahlverfahren sind bis zum 10.03.2011 an den Lehrstuhl für Judaistik der<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> (per Mail an ines.scheidt@uni-erfurt.de) zu richten oder direkt bis zum 18. April<br />

2011 an:<br />

summerschool@juedisches-museum.org<br />

Es bestehen keine Rechtsansprüche auf Teilnahme der Veranstaltung.<br />

This Summer School provides its participants with knowledge about Jews and their relations with<br />

the non-Jewish surro<strong>und</strong>ings in the Holy Roman Empire and its successor states. The scope of the<br />

Summer School is Central Europe from the 16th to the 20th century.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

311/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel D 01 # 01<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 01<br />

A. Lindner<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Kirchen- <strong>und</strong> Theologiegeschichte des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

Ecclesiastical- and Theological History of 19th century<br />

SS 2011 3 04 0 007 ::26843:: •D• TZB auf 50<br />

Die Vorlesung behandelt im Horizont der sich seit 1803 in Deutschland immer wieder extrem<br />

wandelnden politischen Rahmenbedingungen das Selbstverständnis der beiden großen<br />

protestantischen Konfessionen anhand ausgewählter Schwerpunktthemen: Unionsfrage; Bildung von<br />

Freikirchen, Entwicklung einer im modernen, historisch-kritischem Sinne wissenschaftlichen<br />

Theologie <strong>und</strong> damit verb<strong>und</strong>ene theologische Strömungen, soziale Frage, nationale Frage.<br />

The lecture series deals with main points of Eccelsiastical history concerning the both big<br />

protestantic confessions: Union, origin and development of independent churches, developent of<br />

modern scientific theology, social problems, national idendity.<br />

Literatur: Zur Vorbereitung: J. Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation,<br />

Tübingen 1988, Abschnitt 4 <strong>und</strong> 5.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 08:00-10:00 LG 4/D08<br />

312/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel D 01 # 01<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 01<br />

S. Holzbrecher<br />

J. Pilvousek<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Geschichte der DDR: katholische Kirche <strong>und</strong> totalitärer Staat<br />

History of the GDR: Catholic Church and totalitarian state<br />

SS 2011 4 11 0 020 ::26790:: •D•<br />

*<br />

*<br />

Literatur: W. Knauft, Katholische Kirche in der DDR : Gemeinden in der Bewährung 1945-1980,<br />

Mainz 1980.<br />

J. Plivousek, Katholische Kirche im totalitären Staat. Quellentexte aus den ORdinariaten, Bd. 1/2<br />

Leipzig 1994.<br />

J. Pilvousek, Die katholische Kirche in der DDR, in: Gatz, E. (Hrsg.): Kirche <strong>und</strong> Katholizismus seit<br />

1945, Paderborn 1998, S. 132 - 149.<br />

J.Pilvousek, Die katholischen Bischöfe in der SBZ/DDR. Zentralisierte Kirchenführung im Horizont<br />

totalitärer Macht, in: HJB 126/2006, S. 439 - 463.<br />

S. Holzbrecher, Weihbischof Joseph Ferche. Seelsorger zwischen den Fronten. Münster 2007.<br />

R. Grütz, Katholizismus in der DDR-Gesellschaft 1960 - 1990 : kirchliche Leitbilder, theologische<br />

Deutungen <strong>und</strong> lebensweltliche Praxis im Wandel, Paderborn 2004.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 Domstr. 10/SR 1<br />

313/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel D 01 # 01<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 01<br />

J. Römelt<br />

V<br />

Einführung in die Ethik<br />

Fach/StR: N<br />

Introduction to philosophical ethics<br />

SS 2011 4 11 0 055 ::26791:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Die Vorlesung soll dem gr<strong>und</strong>legenden Zugang zu Fragen der Ethik dienen. Ausgegangen wird von<br />

einer Untersuchung der Elemente der moralischen Erfahrung im Alltag <strong>und</strong> von einem Überblick<br />

über die Deutung dieser Erfahrung in der abendländischen Geschichte (antike Naturrechtsethik,<br />

neuzeitliche Ethik der Autonomie, moderner Existentialismus <strong>und</strong> Utilitarismus, postmoderne<br />

Biozentrik). Gr<strong>und</strong>legende Begriffe der Ethik werden diskutiert: Gewissen, Schuld, Norm,<br />

Naturrecht, Menschenrecht. Den Abschluß der Vorlesung bildet die Auseinandersetzung mit<br />

philosophischen Ansätzen der Ethik in der Gegenwart im Blick auf die Aufgaben der Moraltheologie<br />

als theologischer Ethik heute.<br />

*<br />

*<br />

The lecture serves the basic access to questions of ethics. Starting point is an examination of the<br />

elements of the moral experience in the weekday and a summary of the interpretation of this<br />

experience in the western history (Ancient natural law ethic, modern ethic of autonomy, modern<br />

existentialism and utilitarianism, postmodernism). F<strong>und</strong>amental terms of the ethics are to be<br />

discussed: conscience, debt, moral norms, natural law, human rights. The confrontation with<br />

philosophical ideas of the present ethics forms the conclusion of the lecture in the view of the tasks<br />

of the moral theology as a theological ethic today.<br />

Literatur: Arno Anzenbacher, Einführung in die Ethik. Düsseldorf (2)2002.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 12:00-14:00 Domstr. 9/SR 3<br />

314/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

A. Schubert<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Einführung in die Theologie des Christentums<br />

Introduction to Christian theology<br />

SS 2011 1 05 0 013 ::23636:: •D• TZB auf 25<br />

Das Christentum ist eine Religion, dessen innere <strong>und</strong> äußere Dynamik durch Theologische, d.h<br />

durch eine besondere, sozial definierte <strong>und</strong> rational verantwortete Rede über religiöse Inhalte <strong>und</strong><br />

Fragen, geprägt wurde <strong>und</strong> wird. In diesem Seminar sollen überblicksartig die wichtigsten Themen<br />

<strong>und</strong> Zusammenhänge abendländischer Theologie von der Gotteslehre bis zur Eschatologie<br />

dargestellt werden <strong>und</strong> so eine Gr<strong>und</strong>lage für die vertiefte Beschäftigung mit dem Schwerpunkt<br />

lateinisches Christentum gelegt werden.<br />

Voraussetzung:<br />

a) Bereitschaft zur intensiver Mitarbeit.<br />

b) Anmeldung per mail beim Dozenten bis zum 25. März. mit 1-2 seitigem Motivationsschreiben,<br />

warum Sie dieses Seminar wählen <strong>und</strong> welche Vorkenntnisse Sie mitbringen.<br />

Christianity is a religion, which is shaped by theological discourse, i.e. a special, socially defined and<br />

rationally based discourse of religious contents and questions. This seminar will provide an overview<br />

of the most important Western theological themes and relations from the doctrine of God to<br />

eschatology in order to provide a f<strong>und</strong>ament on which to base further study of Latin Christianity.<br />

Literatur: Pöhlmann, Horst Georg: Abriß der Dogmatik. Ein Kompendium, Gütersloh 6. Aufl.2006;<br />

Joest, Wilfried: Dogmatik, 2 Bde., Göttingen 4. Aufl. 1995; Lohse, Bernhard: Epochen der<br />

Dogmengeschichte., Münster 8. Aufl. 1994; Leonhardt, Rochus: G<strong>und</strong>information Dogmatik,<br />

Göttingen 4. Aufl. 2009.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 4/D08<br />

315/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

A. Lehmann-Ertel<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Zwischen Leid <strong>und</strong> Hoffnung: Bilder zur Passion Christi <strong>und</strong> die Frömmigkeitspraxis im<br />

Spätmittelalter<br />

Between grief and hope: Images of the passion of Christ and practices of piety in late mediaeval<br />

times<br />

SS 2011 1 05 0 025 ::24838:: •D• TZB auf 15<br />

Um 1300 kam es zu einer regelrechten Flut an neuartigen Bildern, die sich auf die Darstellung der<br />

Passion Christi, seinen Tod am Kreuz <strong>und</strong> die folgenden Ereignisse bis Ostern konzentrierten. Die<br />

Passionsbilder trugen einer insbesondere am Leiden <strong>und</strong> Sterben Christi orientierten<br />

Frömmigkeitspraxis Rechnung, die maßgeblich von den im 13. Jahrh<strong>und</strong>ert erstarkenden<br />

Bettelorden initiiert <strong>und</strong> gesteuert wurde. Ausgehend von der Beschreibung <strong>und</strong> Analyse einzelner<br />

Fallbeispiele sollen der spezifische Wirkmechanismus sowie der einstige funktionelle Kontext der<br />

Bilder erörtert werden. Im Rahmen des Seminars sind zwei Tagesexkursionen geplant, die das<br />

direkte Studium vor den Bildern ermöglichen sollen.<br />

Die Anmeldung erfolgt per Mail an die Dozentin: anna.lehmann-ertel@uni-erfurt.de<br />

Aro<strong>und</strong> 1300 AD, there erupted a virtual flood of novel depictions of the passion of Christ, his death<br />

at the crucifix and the events leading up to Easter. These passion images were the result of a<br />

practice of piety, initiated and dominated by the mendiant orders in the thirteenth century, which<br />

put an emphasis on the pain and death of Christ. Analysing specific cases, the course aims to<br />

provide an <strong>und</strong>erstanding of the mode of function and the ideas behind these kind of images. Two<br />

Saturday excursions are planned in the frame of this course, in order to be able to study the<br />

images on the spot.<br />

Literatur: Derbes, Anne, Picturing the passion in late Medieval Italy : narrative painting, Franciscan<br />

ideologies, and the Levant, Cambridge [u.a.] 1996; Tripps, Johannes, Das handelnde Bildwerk in<br />

der Gotik : Forschungen zu den Bedeutungsschichten <strong>und</strong> der Funktion des Kirchengebäudes <strong>und</strong><br />

seiner Ausstattung in der Hoch- <strong>und</strong> Spätgotik, Berlin 1998.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

08.04.2011 Fr 14:00-16:00 LG 4/D06<br />

15.04.2011 Fr 12:00-16:00 LG 2/106<br />

07.05.2011 Sa<br />

21.05.2011 Sa<br />

316/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel E 01 # 01<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 01<br />

V. Makrides<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Hellenismus <strong>und</strong> Christentum: Interaktionen <strong>und</strong> Interferenzen in Geschichte <strong>und</strong><br />

Gegenwart<br />

Hellenism and Christianity: Interactions and Interferences in History and at Present<br />

SS 2011 1 05 0 015 ::23641:: •D•<br />

Anhand ausgewählter historischer <strong>und</strong> gegenwärtiger Fallbeispiele werden in diesem Seminar die<br />

vielfältigen <strong>und</strong> komplexen Beziehungen zwischen Hellenismus <strong>und</strong> Christentum präsentiert <strong>und</strong><br />

analysiert.<br />

Eine Teilnehmerliste wird ab März am schwarzen Brett zwischen E09 <strong>und</strong> E11 im LG4 hängen.<br />

On the basis of selected historical and contemporary case-studies, this course will attempt to<br />

present and analyze the multi-faceted and complex relations between Hellenism and Christianity.<br />

Literatur: Wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 12:00-14:00 LG 4/D05<br />

317/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel E 01 # 02<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 02<br />

N. Förster<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Einführung in die russische Religions- <strong>und</strong> Kulturgeschichte anhand ausgewählter<br />

Quellentexte<br />

Introduction to Russian Cultural and Religious History through Historical Sources<br />

SS 2011 1 05 0 014 ::23639:: •D•<br />

In diesem Seminar wird ein Überblick über die wichtigsten Etappen der russischen Religions- <strong>und</strong><br />

Kulturgeschichte anhand ausgewählter Quellentexte (in Übersetzung) angestrebt. Das<br />

Themenspektrum reicht von den Anfängen der Christianisierung auf ostslawischem Gebiet im 10.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert, von denen die später überlieferte Nestorchronik berichtet, über die Vita des<br />

Protopopen Avvakum, des Anführers eines der sich im 17. Jahrh<strong>und</strong>ert abspaltenden Altgläubigen,<br />

bis hin zu Texten, welche einen Einblick in die aktuellen Positionen der Russischen Orthodoxen<br />

Kirche geben, wie das Dokument zur Sozialdoktrin der Russischen Orthodoxen Kirche aus dem Jahr<br />

2000.<br />

Vorschläge von Seiten der Studierenden zur thematischen Gestaltung <strong>und</strong> zur Textauswahl des<br />

Seminars können in der ersten Seminarsitzung eingebracht <strong>und</strong> diskutiert werden.<br />

Fremdsprachkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.<br />

This course provides an overview over the most important steps of the religious and cultural history<br />

of Russia trough the use of chosen historical sources: from the beginnings of Christianity in the area<br />

of the East Slavs, documented by the chronicle „Povest' vremennych let“, to the „Life of Avvakum“,<br />

one of the leaders of the Old Believers which separated in the 17th century, and documents which<br />

deliver insight into current positions of the Orthodox Church of Russia, for example the social<br />

doctrine from 2000.<br />

Literatur: Hauptmann, Peter; Stricker, Gerd (1988): Die Orthodoxe Kirche in Rußland, Dokumente<br />

ihrer Geschichte. Göttingen.<br />

Weitere Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 4/D04<br />

318/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel E 01 # 02<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 02<br />

T. Heinzel<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Westliche Esoterik im Christlichen Osten: Die "Weiße Bruderschaft" in Bulgarien<br />

Western Esotercism in the Christian East: The "White Brotherhood" in Bulgaria<br />

SS 2011 1 05 0 016 ::23644:: •D•<br />

In der krisengeschüttelten Zeit nach dem Ersten Weltkrieg erhält in Bulgarien eine neue religiöse<br />

Bewegung verstärkt Zulauf: Die "Weiße Bruderschaft" um ihren Gründer Petăr Dănov (1864-1944),<br />

der als Erneuerer der "wahren" Lehre Jesu auftritt <strong>und</strong> den Anbruch eines Zeitalters der Liebe<br />

verkündet. Die bulgarisch-orthodoxe Kirche sieht die Bruderschaft als Bedrohung <strong>und</strong> antwortet mit<br />

heftigen Abwehrreaktionen. Im Rahmen des Seminars wollen wir<br />

- die "Weiße Bruderschaft" als Beispiel für die Rezeption der sog. "Westlichen Esoterik" (Western<br />

Esotericism) in Südosteuropa betrachten;<br />

- einige religionssoziologische Konzepte zur Erforschung "alternativer Religionen" kennenlernen;<br />

- die Abwehrreaktionen der bulgarisch-orthodoxen Kirche in Augenschein nehmen.<br />

Bulgarischkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Eine Teilnehmerliste zum Eintragen wird ab Anfang März am Schwarzen Brett zwischen den Büros<br />

E09 <strong>und</strong> E11 hängen.<br />

The crisis-ridden years after the First World War saw the rise of a new religious movement in<br />

Bulgaria: The "White Brotherhood", lead by its fo<strong>und</strong>er Petăr Dănov (1864-1944) who claimed to<br />

renew the "true" teaching of Christ and announced the dawn of an age of love. The Bulgarian<br />

Orthodox Church saw the Brotherhood as a threat and responded with fierce defence reactions. In<br />

this seminary we want to<br />

- examine the "White Brotherhood" as an example for the adoption of "Western Esotericism" in<br />

Southeast Europe<br />

- get to know a number of religio-sociological concepts for the study of "alternative religions"<br />

- shed light on the defence reactions of the Bulgarian Orthodox Church.<br />

Knowledge of the Bulgarian language is not required.<br />

Literatur: Wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 14:00-16:00 LG 4/E01<br />

319/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel F 01 # 01<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 01<br />

R. Wiegels<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Von der Tyrannis zur Demokratie. Griechenland im 6. <strong>und</strong> 5. Jahrh<strong>und</strong>ert v. Chr.<br />

SS 2011 1 01 0 022 ::23648:: •D•<br />

In der von der Vorlesung behandelten Zeit wandelte sich Athen von einer militärisch kaum<br />

bedeutenden Macht zu einer der wichtigsten Poleis in der griechischen Welt. Zu den Themen der<br />

Vorlesung gehören: die Vertreibung der Tyrannen, die Reformen des Kleisthenes, der Ionische<br />

Aufstand, die Perserkriege.<br />

This couse deals with the history of Athens between 550 and 450. Topics include tyranny, the<br />

reforms of Clisthenes, the Persian Wars.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 16:00-18:00 LG 1/HS 3<br />

320/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

J. Eberhardt<br />

M. Holban<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

SPES FELICITATIS ORBIS - Eine Einführung in die römische Numismatik<br />

SPES FELICITATIS ORBIS - An introduction into Roman numismatics<br />

SS 2011 1 01 0 025 ::26864:: •D•<br />

Ziel des Seminars ist es, anhand eines Dossiers ausgewählter Quellen, einerseits die Gr<strong>und</strong>lage der<br />

römischen Numismatik der Kaiserzeit zu vermitteln <strong>und</strong> anderseits die Teilnehmerinnen <strong>und</strong><br />

Teilnehmer mit der Selbst-<strong>und</strong> Fremdthematisierung Roms im Medium Münze vertraut zu machen.<br />

Wir werden dabei numismatische Quellen fokussieren, die relevant für die Repräsentation der<br />

Provinzen in der Kaiserzeit sind.<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse der lateinischen Sprache <strong>und</strong> der Geschichte der römischen Antike sind erwünscht.<br />

Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, diese Kenntnisse während des Seminars zu zu erweitern.<br />

Überdies ist eine Exkursion in das Münzkabinett Gotha geplant, um antiken Münzen „leibhaftig“ zu<br />

begegnen <strong>und</strong> sie zu lesen.<br />

Anmeldung zum Seminar erfolgt per Email an:<br />

Johannes Eberhardt johannes.eberhardt@uni-erfurt.de<br />

<strong>und</strong><br />

Mihaela Holban mihaela.holban@uni-erfurt.de<br />

The aim of this seminar is twofold. First, the participants shall gain basic knowledge and<br />

<strong>und</strong>erstanding of numismatics in Roman antiquity. Second, by examining a dossier of selected<br />

sources and case studies, the seminar seeks to familiarize the participants with Rome’s selfthematization<br />

and the thematization of the ‘other’ in coinage. We will focus here on numismatic<br />

sources which are highlighting the representation of the provinces of the Roman Empire.<br />

Basic knowledge of Latin and the history of the Roman Empire is desired and the willingness to<br />

expand such knowledge during the seminar is required. An excursion to the Coin Cabinet Gotha is<br />

planned, in order to experience the ancient coins and exercise reading them.<br />

Literatur: Im Vorfeld des Seminars, wird die Lektüre einer Einführung in die römische Numismatik<br />

empfohlen.<br />

Crawford, M.: “Numismatics”, in: Crawford, M. (ed.): The Sources for Ancient History, Cambridge<br />

1983, 185-233; Howgego, C.: “Coinage and Identity in the Roman Provinces”, in: Howgego, C./<br />

Heuchert, V./Burnett, A. (ed.): Coinage and Identity in the Roman Provinces, Oxford 2005, 1-19.<br />

Howgego, C.: Geld in der Antiken Welt. Was Münzen über Geschichte verraten, Darmstadt 2000<br />

[1995].<br />

Der Seminarplan mit systematischer Literaturliste sowie Seminarreader mit Literatur, Hilfsmitteln,<br />

Quellen <strong>und</strong> Übungsblättern für jede Sitzung werden zu Beginn des Seminars bereitgestellt.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

24.06.2011 Fr 10:00-14:00 LG 2/14<br />

B Fr 10:00-14:00 LG 4/D07<br />

321/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

M. Holban<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Dei ex machina? W<strong>und</strong>er im Spannungsfeld von religio, philosophia <strong>und</strong> techné im<br />

Römischen Reich<br />

Dei ex machina? Wonder and the dynamic interplay between religio, philosophia <strong>und</strong> techné in the<br />

Roman Empire<br />

SS 2011 1 05 0 017 ::23646:: •D• TZB auf 15<br />

Der Verwandlung von Wein in Wasser beiwohnen, Statuen sprechen hören, vom Tod zurückkehren<br />

oder auf glühenden Holzkohlen gehen – dies sind nur einige Schnappschüsse aus dem großen<br />

W<strong>und</strong>er-Repertoire des Römischen Reiches. Diesem werden wir uns zunächst annähern, indem wir<br />

die historische Semantik <strong>und</strong> Begriffsgeschichte des antiken ‘W<strong>und</strong>ers’ beleuchten. Daraufhin<br />

werden Schlüsselbeispiele von W<strong>und</strong>er-Berichten aus verschiedenen religiösen Kontexten<br />

betrachtet, um dann deren Rezeption in den Schriften ausgewählter Autoren des Römisches Reiches<br />

zu rekonstruieren. Die Frage nach der Evidenz der Sinne – eine Frage, die für religio, philosophia<br />

and techné gleichermaßen relevant ist – wird dabei als Ariadne-Faden durch das Seminar dienen.<br />

Anmeldung zum Seminar erfolgt per Email bis spätestens eine Woche vor der ersten Sitzung.<br />

Wine turning into water, speaking statues, rising from the dead, hearing and seeing gods or walking<br />

on burning charcoal – these are just some snapshots from the large wonders-repertoire of the<br />

Roman Empire. While spanning the first three centuries of the Roman Empire, the aim of this<br />

seminar is threefold. We will start by inquiring the historical semantics and conceptual history of<br />

‘wonder’ in antiquity. We will look then at key examples of miracles’ accounts from various cult<br />

settings and conclude with a survey of the reception of such miracles’ accounts in the writings of<br />

selected writers of the Roman Empire. The question of evidence of the senses – a question shared<br />

by religio, philosophia and techné – will serve as Ariadne's thread all through the seminar.<br />

Literatur: Im Vorfeld der ersten Sitzung des Seminars wird um Lektüre des folgenden Artikels<br />

gebeten:<br />

Nanko, U., „W<strong>und</strong>er“, in: Hubert Cancik et al. (Hg.), Handbuch religionswissenschaftlicher<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe 5, Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer, 2001, 386-389<br />

Einen ersten Eindruck ermöglicht auch:<br />

Cotter, W., Miracles in Greco-Roman antiquity: a sourcebook, London[u.a.]: Routledge,1999<br />

Der Seminarplan mit systematischer Literaturliste wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben<br />

<strong>und</strong> ein Reader des Seminars wird mit Literatur <strong>und</strong> Quellen für jede Sitzung in der UB bereitgestellt.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

n.Vbg.<br />

15.04.2011 Fr 14:00-16:00 LG 4/D08<br />

322/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

L. Scheuermann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Römische Religion in den Germanischen Provinzen<br />

Roman Religion in the German Provinces<br />

SS 2011 1 05 0 018 ::23651:: •D• TZB auf 30<br />

Ein zentraler Aspekt der römischen Religion besteht in ihre Dynamik <strong>und</strong> Anpassungsfähigkeit auf<br />

neue Herausforderungen. Dies zeigt sich besonders in Regionen des römischen Reiches, die - wie<br />

die Germanischen Provinzen - an den äußersten Grenzen des Imperium Romanum lagen. Im<br />

Kontakt mit der Vorbevölkerung <strong>und</strong> dislozierter Gruppen aus dem Vorfeld des Reiches entwickelte<br />

sich hier eine genuine provinzialrömische Religion. Dieser Prozess der Entwicklung eines neuen<br />

religiösen Systems sowie die Probleme seiner Rekonstruktion sind Thema dieser Veranstaltung.<br />

Um vorherige Anmeldung per E-Mail wird gebeten.<br />

Dynamics and flexibility are main aspects of the Roman religion. Especially in regions at the very<br />

borders of the Empire - like the German provinces - this phenomenon can be displayed exemplary.<br />

In contact with the local indigenous tribes and dislocated groups from the Barbaricum, a new and<br />

genuine provincial religious system developed in the first three centuries AD. The seminar<br />

thematises this genesis and development of the provincial religion in the German provinces as well<br />

as the problems in reconstructing them.<br />

Literatur: Spickermann, Wolfgang: Germania inferior. Tübingen : Mohr Siebeck, 2008;<br />

Spickermann, Wolfgang: Germania superior: Tübingen : Mohr Siebeck, 2003.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 4/D06<br />

323/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

M. Arnhold<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Menschenbilder - Götterbilder in antiken Mythen<br />

Ideas of man and the gods in antique myths<br />

SS 2011 1 05 0 019 ::23653:: •D• TZB auf 25<br />

Die zwölf Taten des Herakles, die Irrfahrten des Odysseus, Prometheus, der den Menschen das<br />

Feuer brachte, usw.: die griechische <strong>und</strong> römische Antike kannte eine Fülle von Mythen. Als<br />

Erzählungen über Götter <strong>und</strong> Menschen, die vor allem mündlich tradiert wurden, hielt man sie<br />

immer wieder auch in Bildern <strong>und</strong> Texten fest, in denen man Menschen wie Gottheiten im Laufe der<br />

Zeit, aber auch abhängig vom geographischen, kulturellen <strong>und</strong> funktionalen Kontext ganz<br />

unterschiedlich zeichnete. Einzelne Handlungsstränge <strong>und</strong> Szenen wurden je nach Bedarf aus den<br />

komplexeren Zusammenhängen der Erzählungen herausgegriffen; die Handelnden unterschiedlich<br />

charakterisiert. In der Rezeption mythologischer Themen <strong>und</strong> Charaktere offenbart sich ein breites<br />

Spektrum an Konzepten des Menschlichen <strong>und</strong> Göttlichen, das weit über bloße Rollenbilder<br />

hinausgeht. Anhand ausgewählter Mythen führt das Seminar in die Arbeit mit variierenden<br />

Erzählstrukturen schriftlicher <strong>und</strong> bildlicher Quellen ein <strong>und</strong> stellt die Frage nach dem Wandel <strong>und</strong><br />

der Konstruktion der Konzepte von Menschen <strong>und</strong> Göttern in antiken Diskursen.<br />

Um vorherige Anmeldung per E-Mail wird gebeten.<br />

The twelve achievements of Heracles, the wanderings of Odysseus, Prometheus, who brought the<br />

fire to mankind, etc: Greek and Roman Antiquity knew many myths. As narrations about the gods<br />

and man that were distributed orally, they were also often fixed in images and texts, in which man<br />

and gods were drawn very differently depending on time as well as geographical, cultural and<br />

functional contexts. Single strands and scenes were taken out of more complex plots; their actors<br />

were characterized differently. The reception of mythological themes and characters hence reveals a<br />

broad variety of concepts of man and the gods, which exceeds simple role models by far. By looking<br />

at selected myths the seminar will introduce into differing narrative structures of both written and<br />

visual sources <strong>und</strong>er concern of the change and construction of the concepts of man and gods in<br />

antique discourses.<br />

Literatur: Literatur wird in der ersten Sitzung angegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 12:00-14:00 LG 1/135<br />

324/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

A. Hupfloher<br />

K. Waldner<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Krankheit <strong>und</strong> Heilung in der antiken Religion<br />

Healing and disease in ancient religion<br />

SS 2011 1 05 0 020 ::23655:: •D• TZB auf 20<br />

Wenn Kranke <strong>und</strong> Verletzte in der Antike Heilung suchten, konnten sie sich nicht nur an<br />

ausgebildete Ärzte, sondern auch an zahlreiche Heiligtümer, insbesondere des Gottes Asklepios oder<br />

anderer Gottheiten wenden. Von diesem Phänomen zeugen zahlreiche Quellen: Texte von Ärzten<br />

thematisieren die religiöse Heilung <strong>und</strong> ihre Rituale, Inschriften liefern – oft in Ich-Form – Berichte<br />

über w<strong>und</strong>ersame Heilungen, Votivgaben bezeugen das Wirken der Heilrituale. Im Seminar werden<br />

wir aufgr<strong>und</strong> ausführlicher Quellenlektüre folgende Bereiche dieses Phänomens untersuchen <strong>und</strong><br />

diskutieren: Welche Vorstellungen von Krankheit <strong>und</strong> Heilung lassen sich nachweisen? Gab es eine<br />

Konkurrenz zwischen professionellen Ärzten <strong>und</strong> kultischen Heiltechniken? Welche Rituale wurden in<br />

den Heiligtümern durchgeführt? Welche Bedeutung haben die z.T. sehr ausführlichen auf Inschriften<br />

überlieferten Berichte über Heilung <strong>und</strong> wie sind sie zu interpretieren?<br />

Um Anmeldung per Mail eine Woche vor der ersten Sitzung wird gebeten.<br />

In Antiquity, many people sought healing for injuries and disease not only from professional doctors<br />

but also from the healing sanctuaries of Asclepius or other gods. We have ab<strong>und</strong>ant evidence about<br />

these phaenomena: professional doctors wrote about healing rituals; we find inscriptions dealing<br />

with the healing processes of individals (often written by themselves); numerous votivs testify to<br />

the success of healing rituals. Starting from a thorough reading of sources we will discuss the<br />

following questions: what ideas about disease and healing do we find in Antiquity? Did ancient<br />

doctors compete with the specialised healing sanctuaries? What kind of rituals were practised in<br />

these shrines? How can we interpret and <strong>und</strong>erstand the numerous and detailed epigraphical<br />

accounts of miraculous healing?<br />

Literatur: Krug, Antje: Heilkunst <strong>und</strong> Heilkult, München 1984.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 12:00-14:00 LG 4/D03<br />

325/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

W. Spickermann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Religion <strong>und</strong> Geschichte des hellenistischen <strong>und</strong> römischen Ägypten<br />

Religion and history of Egypt in Hellenistic and Roman times<br />

SS 2011 1 05 0 021 ::23657:: •D•<br />

Mit der Einnahme <strong>und</strong> der Gründung Alexandrias durch Alexander den Großen 331 v.Chr. wurde<br />

Ägypten Teil der Griechisch sprechenden hellenistischen Welt. Ptolemaios I. gründete als Nachfolger<br />

Alexanders in Ägypten eine eigene makedonische Dynastie, die erst mit dem Tode der Kleopatra<br />

Semele 30 v.Chr. endete. Danach blieb Ägypten bis in die Spätantike unter römischer Herrschaft.<br />

Das Seminar wird die Geschichte <strong>und</strong> Religion, besonders den Herrscherkult, in Ägypten während<br />

der hellenistischen Zeit bis in die hohe Kaiserzeit an ausgewählten Beispielen <strong>und</strong> Quellen<br />

untersuchen. Neben der regelmäßigen Teilnahme ist die Vorbereitung einer Sitzung für alle<br />

obligatorisch. Für einen Leistungsnachweis ist die Abfassung einer Hausarbeit (12 Seiten)<br />

erforderlich.<br />

With the capture and the fo<strong>und</strong>ing of Alexandria by Alexander the Great in 331 BC, Egypt became<br />

part of the Greek-speaking Hellenistic world. One of Alexander's successors, Ptolemy I fo<strong>und</strong>ed his<br />

own Macedonian dynasty in Egypt which lasted until the death of Cleopatra Semele in 30 BC. After<br />

that Egypt was <strong>und</strong>er Roman rule until late Antiquity. The seminar will explore the history and<br />

religion in Egypt, especially the ruler cult, during the Hellenistic and high imperial period with<br />

selected examples and sources.<br />

Literatur: M. Clauss, Alexandria. Schicksale einer antiken Weltstadt, Stuttgart 2003; G. Hölbl,<br />

Geschichte des Ptolemäerreiches. Politik, Ideologie <strong>und</strong> religiöse Kultur von Alexander dem Großen<br />

bis zur römischen Eroberung. Darmstadt 1994; W. Huß, Ägypten in hellenistischer Zeit 332–30 v.<br />

Chr. München 2001; C. Schäfer, Kleopatra, Darmstadt 2006.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 16:00-18:00 LG 4/D04<br />

326/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

C. Haas<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Religiöse Traditionen des alten Indien<br />

Religious Traditions in Ancient India<br />

SS 2011 1 05 0 022 ::23659:: •D• TZB auf 12<br />

Im Seminar sollen überblickshaft Kenntnisse über die klassischen religiösen Traditionen Indiens,<br />

beginnend mit dem Rigveda (~Mitte 2. Jt. v.Chr.) bis hin zu den sog. "Sechs Systemen" der<br />

Indischen Philosophie erarbeitet werden. Dies basiert im Wesentlichen auf der Lektüre von Original-<br />

Texten in Übersetzung, die in der Einführungssitzung verteilt werden.<br />

Um vorherige Anmeldung per E-Mail mit einer kurzen Überischt über bisher besuchte<br />

<strong>Lehrveranstaltungen</strong> wird gebeten.<br />

This seminar provides an overview about the religious traditions of ancient India, beginning with the<br />

Rigveda (~ mid 2nd millenium BC) up to the so-called "six systems" of Indian philosophy. This will<br />

mainly be done by reading of original texts (in translation), which will be handed out in the first<br />

session.<br />

Literatur: DEUSSEN, PAUL, ALLGEMEINE GESCHICHTE DER PHILOSOPHIE, LEIPZIG 1894-1917, Bd.<br />

I - III; DRAGONETTI, CARMEN, ESSAYS ON INDIAN PHILOSOPHY IN COMPARATIVE PERSPECTIVE,<br />

HILDESHEIM 2009; GLASENAPP, HELMUT VON (HG.), INDISCHE GEISTWELT: 2 BDE, HANAU 1986;<br />

HIRYANNA, MYSORE, VOM WESEN DER INDISCHEN PHILOSOPHIE, MÜNCHEN 1990<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

09.04.2011 Sa 10:00-16:00 LG 4/D06<br />

10.04.2011 So 10:00-12:00 LG 4/D06<br />

09.07.2011 Sa 10:00-16:00 LG 4/D06<br />

10.07.2011 So 10:00-12:00 LG 4/D06<br />

16.07.2011 Sa 10:00-16:00 LG 4/D06<br />

17.07.2011 So 10:00-12:00 LG 4/D06<br />

327/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

E. Begemann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Religio Ciceronis - Kult <strong>und</strong> Religion in Cicero<br />

Religio Ciceronis - Cult and Religion in Cicero<br />

SS 2011 1 05 0 029 ::25079:: •D• TZB auf 15<br />

In der Veranstaltung soll exemplarisch an verschiedenen Schriften Ciceros die Religion im<br />

spätrepublikanischen Rom untersucht werden - ihre Formen <strong>und</strong> ihr Stellenwert, sowie im Vergleich<br />

ihre idealisierte Form in der theoretischen Ausarbeitung von de legibus. Anhand dieser<br />

exemplarischen Erarbeitung sollen Einblicke gegeben werden in das religiöse Leben in Rom im<br />

letzten vorchristlichen Jahrh<strong>und</strong>ert.<br />

Elementare Lateinkenntnisse sind erwünscht.<br />

The seminar will look at different writings of Cicero as examples of religion in late republican Rome -<br />

its forms and functions and its value. In comparison we will also look at an idealized form of Roman<br />

religion in Cicero's de legibus. The students will thus gain a picture of Roman religion in the last<br />

century BCE.<br />

An elementary knowledge of Latin is requested.<br />

Literatur: Cicero, de domo sua<br />

Cicero, de haruspicum responsis<br />

Cicero, de legibus<br />

Fuhrmann, Cicero der Politiker<br />

Rüpke, Die Religion der Römer<br />

Bergemann, Politik <strong>und</strong> Religion<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 16:00-18:00 LG 2/200<br />

328/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

M. Rahman<br />

Ku<br />

Urdu for beginners I<br />

Urdu for beginners I<br />

SS 2011 1 05 0 028 ::24845:: •E•<br />

[#] 6 LP<br />

This Urdu language course is intended for the beginners at A1 level.<br />

Attention will be given to basic speaking, reading and writing skills.<br />

The following study material might be helpful for the course. Urdu: An<br />

Essential Grammar - Ruth Laila Schmidt; Standard Urdu, Book I, Grammar<br />

and Standard Urdu, Text Book I (for foreigners) - Zahida Saeed<br />

This Urdu language course is intended for the beginners at A1 level.<br />

Attention will be given to basic speaking, reading and writing skills.<br />

The following study material might be helpful for the course. Urdu: An<br />

Essential Grammar - Ruth Laila Schmidt; Standard Urdu, Book I, Grammar<br />

and Standard Urdu, Text Book I (for foreigners) - Zahida Saeed<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 4/E01<br />

Do 16:00-18:00 LG 4/E01<br />

329/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

S. Nashed<br />

Ku<br />

Arabisch (A1)<br />

Arabic (A1)<br />

SS 2011 8 01 0 161 ::26911:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 16:00-18:00 LG 4/D05<br />

Do 18:00-20:00 LG 4/D05<br />

330/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

S. Zarrabi-Zadeh<br />

S-3<br />

Farsi für Anfänger II<br />

Farsi for beginners II<br />

SS 2011 1 05 0 023 ::23661:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

In diesem Kurs werden auf den Gr<strong>und</strong>kenntnissen, die im vorangegangenen Kurs erworben wurden,<br />

weitere Kenntnisse des Persischen gelegt.<br />

This course is continuation of the introduction into the Persian language.<br />

Literatur: Behzad, Faramarz and Soraya Divshali, Persian Language Course: an Introduction to the<br />

Persian Language of Today, trans. by J. P. Luft, Bamberg: Logos Verlag, 2003; Asbaghi, Asya,<br />

Persisch für Anfänger, 4th edition, Hamburg: Buske, 2010; Thackston, Wheeler M., An introduction<br />

to Persian (Harvard University), 4th edition, Bethesda, MD: Ibex Publishers, 2009; Purnamdarian,<br />

Taqi, Persian for Foreigners (an Elementary Course), 6th edition, Tehran: Institute for Humanities<br />

and Cultural Studies, 2007.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 08:30-10:00 LG 4/E01<br />

331/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

P. Stein<br />

S-3<br />

Hebräisch-Sprachkurs I<br />

Hebrew Language Course 1<br />

SS 2011 4 11 0 045 ::26849:: •D•<br />

Scheinerwerb ist möglich.<br />

[#] 3 LP<br />

Der Hebräisch-Sprachkurs I führt die Einführung in die Hebräische Sprache weiter. Die<br />

Teilnehmenden vertiefen ihre Grammatikkenntnisse <strong>und</strong> beginnen, die Lektüre von Originaltexten<br />

wird intensiviert.<br />

*<br />

*<br />

Eine Terminverschiebung kann möglicherweise in Betracht gezogen werden.<br />

The Hebrew Language Course 1 continues the Introduction to the Hebrew Language. The<br />

participants extend their knowledge in Hebrew Grammar and and intensify their reading and<br />

translating of original texts of the Old Testament.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 16:00-18:00 Domstr. 10/SR 2<br />

332/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

E. Eremenko<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Russisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse (A1)<br />

Russian for Real Beginners (A1)<br />

SS 2011 8 01 4 129 ::24254:: •D• TZB auf 18<br />

Informationen werden zu Beginn der Lehrveranstaltung gegeben.<br />

Zur Einschreibung bitte die Aushänge im MG2 Raum 402 <strong>und</strong> die Hinweise auf der Internetseite des<br />

Sprachenzentrums beachten.<br />

Information will be given in the first lesson.<br />

For registration, please, read the notice board in MG 2, room 402 and consult the homepage of the<br />

Language Centre.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 1/135<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/339<br />

333/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

P. Resaie<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Russisch für Anfänger mit Vorkenntnissen (A2)<br />

Russian for False Beginners (A2)<br />

SS 2011 8 01 4 130 ::24261:: •D• TZB auf 18<br />

Informationen werden zu Beginn der Lehrveranstaltung gegeben.<br />

Zur Einschreibung bitte die Aushänge im MG2 Raum 402 <strong>und</strong> die Informationen auf der<br />

Internetseite des Sprachenzentrums beachten.<br />

Information will be given in the first lesson.<br />

For registration, please, read the notice board in MG 2, room 402 and consult the homepage of the<br />

Language Centre.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 08:00-10:00 LG 1/202<br />

Mi 08:00-10:00 LG 1/202<br />

334/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

T. Philipps<br />

S-3<br />

Türkisch II (A2)<br />

Turkish II (A2)<br />

[#] 3 LP<br />

SS 2011 8 01 7 153 ::24335:: •D• TZB auf 25<br />

Diese Lehrveranstaltung ist der 2. Teil eines zweisemestrigen Kurses zur Vorbereitung der<br />

Niveaustufe A2.<br />

Die Anmeldung findet in der ersten Semesterwoche im Kurs statt.<br />

This language course is the second part of a two-semesters course which startet in WS 10/11, and<br />

prepares the students for the A2 level exam.<br />

Registration takes place during the first week of the semester.<br />

Literatur: Wird in der ersten LV bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 4/D03<br />

Mi 12:00-14:00 LG 2/218a<br />

335/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

B. von Jagow<br />

Ku<br />

Paul Celan (Lg4)<br />

Paul Celan<br />

[#] 6 LP<br />

SS 2011 1 03 0 036 ::23635:: •D• TZB auf 25<br />

Paul Celan zählt zu den bekanntesten jüdischen Schriftstellern in der Nachzeit des<br />

Nationalsozialismus. Sein Werk steht auch für die individuelle Bearbeitung des Holocaust. Im<br />

Seminar steht das Gesamtwerk sowie die Korrespondenzen, die Celan mit zahlreichen Intellektuellen<br />

geführt hat, im Mittelpunkt.<br />

Paul Celan is known specifically as a poet of the post-holocaust-era. As a matter of facts, his works<br />

symbolically shaddow the holocaust. The seminary will focus on the works and the letters of Paul<br />

Celan, who took part in a tremendous network of European Judaism.<br />

26.10.2012 19:01:03 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 1/215<br />

336/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

J. Malik<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Chiliastische Bewegungen im Islam<br />

Chiliastic movements in Islam<br />

SS 2011 1 05 0 008 ::23624:: •D• TZB auf 25<br />

In diesem Seminar werden Vorstellungen <strong>und</strong> Praktiken chiliastischer Bewegungen seit dem<br />

Frühislam bis in die Gegenwart dokumentiert <strong>und</strong> diskutiert. Die Entstehung <strong>und</strong> sozialhistorische<br />

Dimension verschiedener Erweckungsewegungen in der islamischen Welt wird mit ihrer politischen<br />

Relevanz korreliert.<br />

Pflichttexte <strong>und</strong> weiterführende Literatur werden im wesentlichen in englischer Sprache sein.<br />

Entsprechende Englischkenntnisse werden daher vorausgesetzt.<br />

Eine Teilnahmeliste wird ab Anfang April auf dem schwarzen Brett zwischen E07 <strong>und</strong> E05 im LG4<br />

aushängen.<br />

This course will introduce into the ideas and practices of chiliastic movements from the time of early<br />

Islam until the present. Documenting and discussing the evolution and social historical dimension of<br />

revivalist movements their relevance with politics will be correlated.<br />

The literature will mainly be in English.<br />

Literatur: Ibn Khaldun: al-Muqaddimah; an introduction to history (translated by F. Rosenthal),<br />

London 1978; Sachedina, A.A.: Islamic Messianism: The Idea of Mahdî in Twelver Shî`ism, Albany,<br />

New York 1981; Mühlmann, W.E.: Chiliasmus <strong>und</strong> Nativismus, in: Lexikon der Soziologischen<br />

Werke, Hg.: G.W. Oesterdiekhoff, Westdeutscher Verlag, Opladen 2001<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 18:00-20:00 LG 4/D05<br />

337/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

J. Malik<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Internationale Summer school: Muslime im Westen<br />

International Summer School: Muslims in the West<br />

SS 2011 1 05 0 009 ::23626:: •E• TZB auf 12<br />

Die Frage nach der Bedeutung islamischer Kulturen <strong>und</strong> Religionsformen für die europäische Kultur-<br />

<strong>und</strong> Geistesgeschichte ist seit der Moderne auf Interesse gestoßen. Politisch brisant wurde dieses<br />

Thema aber erst seit den siebziger Jahren des 20.Jahrh<strong>und</strong>erts, als sich durch die beginnende<br />

Arbeitsmigration in Westeuropa, aber auch in den USA neue muslimische Gemeinden bildeten. Die<br />

spezifische Situation muslimischer Gemeinden in der Diaspora hat zu einer weitgehenden<br />

Neudeutung des Islam geführt, die von sogenannten "f<strong>und</strong>amentalistischen Gruppen" bis hin zum<br />

"Euroislam" reicht. Diese internationale Summer School wird mit der Geschichte <strong>und</strong> den<br />

zeitgenössischen Kulturen muslimischer Gemeinden in Westeuropa <strong>und</strong> Amerika bekanntmachen.<br />

Dabei wird es darum gehen zu fragen, ob sich in einer Diasporasituation neue islamische<br />

Entwicklungen ausmachen lassen <strong>und</strong> wie sich die Interaktion mit nichtislamischen Gesellschaften<br />

gestaltet. Nicht zuletzt soll festgestellt werden, ob <strong>und</strong> in welchem Umfang heute von einer<br />

"Ethnifizierung" islamischer Kulturen im Westen gesprochen werden kann. Neben den erwarteten 15<br />

Studenten aus muslimischen Ländern sind auch 12 <strong>Erfurt</strong>er Studenten eingeladen. Programm (incl.<br />

Exkursionen) <strong>und</strong> Literaturliste liegen ab Mai 2011 im Sekretariat aus.<br />

Die Anmeldung erfolgt ab 11.04.2011 im Sekretariat des Lehrstuhls (Frau Scheidt, LG 4, Raum E<br />

15). Die Veranstaltung findet vom 31.07. – 13.08.2011 jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr im LG 4, D08<br />

statt.<br />

Die Veranstaltung wird auch als StuFu angeboten<br />

The relevance of Islamic cultures and Muslim religious forms for the history of European culture and<br />

idea has evoked quite some interest in modern times, in particular since the 18th century. However,<br />

the topic became politically crucial only since the 1970s, whence, as a result of labor-migration, new<br />

Muslim communities established themselves in Western Europe. The specific situations of Muslim<br />

communities in diasporic environment has led to a further re-interpretation of Islam, that<br />

encompasses so-called "f<strong>und</strong>amentalist groups" as well as the so-called "Euro-Islam". This<br />

international summer school will elaborate on the history and cultures of Muslim communities in<br />

Europe as well as in America. We will consider questions such as new Islamic developments in the<br />

diaspora and the interaction between Muslims and non-Muslims, between majority and minority. We<br />

will also enquire into the concept of ethnification of Muslim cultures in the West. 15 students from<br />

Muslim countries as well as 12 students from <strong>Erfurt</strong> University are expected. Program including<br />

excursions and bibliography will be available in the secretariat in May 2011.<br />

Literatur: Giles KEPEL: Allah in the West: Islamic movements in America and Europe, Cambridge<br />

1997; Ala al-Hamarneh and Jörn Thielmann (eds.): Islam and Muslims in Germany, Leiden: Brill<br />

2008; Joergen S. NIELSEN:Towards a European Islam, Basingstoke 1999; Yvonne Yazbeck HADDAD<br />

(Ed.): The Muslims of America, New York, Oxford: OUP 1991. Jamal Malik (Ed.): Muslims in Europe.<br />

From the Centre to the Margin, Münster: Lit, 2004.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

338/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

A. Gotzmann<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Neue Judentümer - Jüdische Religion <strong>und</strong> Religiosität in der Moderne<br />

Many faces of Judaism - Jewish Religion and Jewish religiouse lives in modern time<br />

SS 2011 1 05 0 011 ::23628:: •D• TZB auf 30<br />

Mit dem Beginn der Moderne erweitert sich das Spektrum der Definition jüdischer Religion <strong>und</strong> der<br />

Möglichkeiten religiösen Lebens in ganz erstaunlicher Weise. Die Veranstaltung zeigt die Breite<br />

unterschiedlicher jüdischer religiöser Strömungen von kulturalistischen Formen bis hin zu<br />

f<strong>und</strong>amentalistischen Ausprägungen auf. Sie vermittelt damit ein gr<strong>und</strong>legendes Verständnis nicht<br />

nur für die Aspekte der Säkularisierung <strong>und</strong> des Verhältnisses von Staat <strong>und</strong> Religion in der<br />

Moderne; zugleich bietet sie einen eingehenden Einblick in die Vielgestaltigkeit jüdisch religiösen<br />

Lebens im 19. <strong>und</strong> 20. Jahrh<strong>und</strong>ert.<br />

Eine Liste zur Einschreibung wird ab Anfang Februar bei Frau Eichholz (LG 4, E17) ausliegen.<br />

With the onset of modern times Judaism and the definition of Jewish religion diversified<br />

considerably. This course provides a detailed survey of the different religious groups, their outlook<br />

and theologies on the backgro<strong>und</strong> of general questions about the relation of religion and state and<br />

the secularisation of religion.<br />

Literatur: Wird zu Verabstaltungsbeginn bekanntgegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 14:00-16:00 LG 4/D02<br />

339/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

A. Gotzmann<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Deutsch-Jüdische Geschichte in der Moderne - Eine Einführung<br />

German-Jewish History in Modern Time - An Introduction<br />

SS 2011 1 05 0 012 ::23630:: •D• TZB auf 30<br />

Die Veranstaltung gibt einen breiten Einblick in die deutsch-jüdische Geschichte der Moderne. Im<br />

Focus des Interesses stehen neben den Fragen des komplexen Emanzipationsprozesses sowie der<br />

allmählichen Verbürgerlichung des deutschen Judentums, Aspekte der Redefinition von Religion, der<br />

Ausdifferenzierung religiöser Strömung sowie ideengeschichtlichen Fragen etwa der Integration<br />

sowie der Selbstbehauptung gegenüber Ausgrenzungen <strong>und</strong> Diskriminierungen.<br />

Eine Liste zur Einschreibung wird eine Woche vor Semesterbeginn am Schwarzen Brett Judaistik (LG<br />

4 EG) ausgehängt.<br />

This seminar provides a overview over the rich history of German Jews in modern times.<br />

Literatur: Wird zu Verabstaltungsbeginn bekanntgegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 12:00-14:00 LG 4/D02<br />

340/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

A. Schubert<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Einführung in die Theologie des Christentums<br />

Introduction to Christian theology<br />

SS 2011 1 05 0 013 ::23637:: •D• TZB auf 25<br />

Das Christentum ist eine Religion, dessen innere <strong>und</strong> äußere Dynamik durch Theologische, d.h<br />

durch eine besondere, sozial definierte <strong>und</strong> rational verantwortete Rede über religiöse Inhalte <strong>und</strong><br />

Fragen, geprägt wurde <strong>und</strong> wird. In diesem Seminar sollen überblicksartig die wichtigsten Themen<br />

<strong>und</strong> Zusammenhänge abendländischer Theologie von der Gotteslehre bis zur Eschatologie<br />

dargestellt werden <strong>und</strong> so eine Gr<strong>und</strong>lage für die vertiefte Beschäftigung mit dem Schwerpunkt<br />

lateinisches Christentum gelegt werden.<br />

Voraussetzung:<br />

a) Bereitschaft zur intensiver Mitarbeit.<br />

b) Anmeldung per mail beim Dozenten bis zum 25. März. mit 1-2 seitigem Motivationsschreiben,<br />

warum Sie dieses Seminar wählen <strong>und</strong> welche Vorkenntnisse Sie mitbringen.<br />

Christianity is a religion, which is shaped by theological discourse, i.e. a special, socially defined and<br />

rationally based discourse of religious contents and questions. This seminar will provide an overview<br />

of the most important Western theological themes and relations from the doctrine of God to<br />

eschatology in order to provide a f<strong>und</strong>ament on which to base further study of Latin Christianity.<br />

Literatur: Pöhlmann, Horst Georg: Abriß der Dogmatik. Ein Kompendium, Gütersloh 6. Aufl.2006;<br />

Joest, Wilfried: Dogmatik, 2 Bde., Göttingen 4. Aufl. 1995; Lohse, Bernhard: Epochen der<br />

Dogmengeschichte., Münster 8. Aufl. 1994; Leonhardt, Rochus: G<strong>und</strong>information Dogmatik,<br />

Göttingen 4. Aufl. 2009.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 4/D08<br />

341/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

N. Förster<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Einführung in die russische Religions- <strong>und</strong> Kulturgeschichte anhand ausgewählter<br />

Quellentexte<br />

Introduction to Russian Cultural and Religious History through Historical Sources<br />

SS 2011 1 05 0 014 ::23640:: •D•<br />

In diesem Seminar wird ein Überblick über die wichtigsten Etappen der russischen Religions- <strong>und</strong><br />

Kulturgeschichte anhand ausgewählter Quellentexte (in Übersetzung) angestrebt. Das<br />

Themenspektrum reicht von den Anfängen der Christianisierung auf ostslawischem Gebiet im 10.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert, von denen die später überlieferte Nestorchronik berichtet, über die Vita des<br />

Protopopen Avvakum, des Anführers eines der sich im 17. Jahrh<strong>und</strong>ert abspaltenden Altgläubigen,<br />

bis hin zu Texten, welche einen Einblick in die aktuellen Positionen der Russischen Orthodoxen<br />

Kirche geben, wie das Dokument zur Sozialdoktrin der Russischen Orthodoxen Kirche aus dem Jahr<br />

2000.<br />

Vorschläge von Seiten der Studierenden zur thematischen Gestaltung <strong>und</strong> zur Textauswahl des<br />

Seminars können in der ersten Seminarsitzung eingebracht <strong>und</strong> diskutiert werden.<br />

Fremdsprachkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.<br />

This course provides an overview over the most important steps of the religious and cultural history<br />

of Russia trough the use of chosen historical sources: from the beginnings of Christianity in the area<br />

of the East Slavs, documented by the chronicle „Povest' vremennych let“, to the „Life of Avvakum“,<br />

one of the leaders of the Old Believers which separated in the 17th century, and documents which<br />

deliver insight into current positions of the Orthodox Church of Russia, for example the social<br />

doctrine from 2000.<br />

Literatur: Hauptmann, Peter; Stricker, Gerd (1988): Die Orthodoxe Kirche in Rußland, Dokumente<br />

ihrer Geschichte. Göttingen.<br />

Weitere Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 4/D04<br />

342/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

T. Heinzel<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Westliche Esoterik im Christlichen Osten: Die "Weiße Bruderschaft" in Bulgarien<br />

Western Esotercism in the Christian East: The "White Brotherhood" in Bulgaria<br />

SS 2011 1 05 0 016 ::23645:: •D•<br />

In der krisengeschüttelten Zeit nach dem Ersten Weltkrieg erhält in Bulgarien eine neue religiöse<br />

Bewegung verstärkt Zulauf: Die "Weiße Bruderschaft" um ihren Gründer Petăr Dănov (1864-1944),<br />

der als Erneuerer der "wahren" Lehre Jesu auftritt <strong>und</strong> den Anbruch eines Zeitalters der Liebe<br />

verkündet. Die bulgarisch-orthodoxe Kirche sieht die Bruderschaft als Bedrohung <strong>und</strong> antwortet mit<br />

heftigen Abwehrreaktionen. Im Rahmen des Seminars wollen wir<br />

- die "Weiße Bruderschaft" als Beispiel für die Rezeption der sog. "Westlichen Esoterik" (Western<br />

Esotericism) in Südosteuropa betrachten;<br />

- einige religionssoziologische Konzepte zur Erforschung "alternativer Religionen" kennenlernen;<br />

- die Abwehrreaktionen der bulgarisch-orthodoxen Kirche in Augenschein nehmen.<br />

Bulgarischkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Eine Teilnehmerliste zum Eintragen wird ab Anfang März am Schwarzen Brett zwischen den Büros<br />

E09 <strong>und</strong> E11 hängen.<br />

The crisis-ridden years after the First World War saw the rise of a new religious movement in<br />

Bulgaria: The "White Brotherhood", lead by its fo<strong>und</strong>er Petăr Dănov (1864-1944) who claimed to<br />

renew the "true" teaching of Christ and announced the dawn of an age of love. The Bulgarian<br />

Orthodox Church saw the Brotherhood as a threat and responded with fierce defence reactions. In<br />

this seminary we want to<br />

- examine the "White Brotherhood" as an example for the adoption of "Western Esotericism" in<br />

Southeast Europe<br />

- get to know a number of religio-sociological concepts for the study of "alternative religions"<br />

- shed light on the defence reactions of the Bulgarian Orthodox Church.<br />

Knowledge of the Bulgarian language is not required.<br />

Literatur: Wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 14:00-16:00 LG 4/E01<br />

343/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

M. Holban<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Dei ex machina? W<strong>und</strong>er im Spannungsfeld von religio, philosophia <strong>und</strong> techné im<br />

Römischen Reich<br />

Dei ex machina? Wonder and the dynamic interplay between religio, philosophia <strong>und</strong> techné in the<br />

Roman Empire<br />

SS 2011 1 05 0 017 ::23647:: •D• TZB auf 15<br />

Der Verwandlung von Wein in Wasser beiwohnen, Statuen sprechen hören, vom Tod zurückkehren<br />

oder auf glühenden Holzkohlen gehen – dies sind nur einige Schnappschüsse aus dem großen<br />

W<strong>und</strong>er-Repertoire des Römischen Reiches. Diesem werden wir uns zunächst annähern, indem wir<br />

die historische Semantik <strong>und</strong> Begriffsgeschichte des antiken ‘W<strong>und</strong>ers’ beleuchten. Daraufhin<br />

werden Schlüsselbeispiele von W<strong>und</strong>er-Berichten aus verschiedenen religiösen Kontexten<br />

betrachtet, um dann deren Rezeption in den Schriften ausgewählter Autoren des Römisches Reiches<br />

zu rekonstruieren. Die Frage nach der Evidenz der Sinne – eine Frage, die für religio, philosophia<br />

and techné gleichermaßen relevant ist – wird dabei als Ariadne-Faden durch das Seminar dienen.<br />

Anmeldung zum Seminar erfolgt per Email bis spätestens eine Woche vor der ersten Sitzung.<br />

Wine turning into water, speaking statues, rising from the dead, hearing and seeing gods or walking<br />

on burning charcoal – these are just some snapshots from the large wonders-repertoire of the<br />

Roman Empire. While spanning the first three centuries of the Roman Empire, the aim of this<br />

seminar is threefold. We will start by inquiring the historical semantics and conceptual history of<br />

‘wonder’ in antiquity. We will look then at key examples of miracles’ accounts from various cult<br />

settings and conclude with a survey of the reception of such miracles’ accounts in the writings of<br />

selected writers of the Roman Empire. The question of evidence of the senses – a question shared<br />

by religio, philosophia and techné – will serve as Ariadne's thread all through the seminar.<br />

Literatur: Im Vorfeld der ersten Sitzung des Seminars wird um Lektüre des folgenden Artikels<br />

gebeten:<br />

Nanko, U., „W<strong>und</strong>er“, in: Hubert Cancik et al. (Hg.), Handbuch religionswissenschaftlicher<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe 5, Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer, 2001, 386-389<br />

Einen ersten Eindruck ermöglicht auch:<br />

Cotter, W., Miracles in Greco-Roman antiquity: a sourcebook, London[u.a.]: Routledge,1999<br />

Der Seminarplan mit systematischer Literaturliste wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben<br />

<strong>und</strong> ein Reader des Seminars wird mit Literatur <strong>und</strong> Quellen für jede Sitzung in der UB bereitgestellt.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

n.Vbg.<br />

15.04.2011 Fr 14:00-16:00 LG 4/D08<br />

344/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

L. Scheuermann<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Römische Religion in den Germanischen Provinzen<br />

Roman Religion in the German Provinces<br />

SS 2011 1 05 0 018 ::23652:: •D• TZB auf 30<br />

Ein zentraler Aspekt der römischen Religion besteht in ihre Dynamik <strong>und</strong> Anpassungsfähigkeit auf<br />

neue Herausforderungen. Dies zeigt sich besonders in Regionen des römischen Reiches, die - wie<br />

die Germanischen Provinzen - an den äußersten Grenzen des Imperium Romanum lagen. Im<br />

Kontakt mit der Vorbevölkerung <strong>und</strong> dislozierter Gruppen aus dem Vorfeld des Reiches entwickelte<br />

sich hier eine genuine provinzialrömische Religion. Dieser Prozess der Entwicklung eines neuen<br />

religiösen Systems sowie die Probleme seiner Rekonstruktion sind Thema dieser Veranstaltung.<br />

Um vorherige Anmeldung per E-Mail wird gebeten.<br />

Dynamics and flexibility are main aspects of the Roman religion. Especially in regions at the very<br />

borders of the Empire - like the German provinces - this phenomenon can be displayed exemplary.<br />

In contact with the local indigenous tribes and dislocated groups from the Barbaricum, a new and<br />

genuine provincial religious system developed in the first three centuries AD. The seminar<br />

thematises this genesis and development of the provincial religion in the German provinces as well<br />

as the problems in reconstructing them.<br />

Literatur: Spickermann, Wolfgang: Germania inferior. Tübingen : Mohr Siebeck, 2008;<br />

Spickermann, Wolfgang: Germania superior: Tübingen : Mohr Siebeck, 2003.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 4/D06<br />

345/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

M. Arnhold<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Menschenbilder - Götterbilder in antiken Mythen<br />

Ideas of man and the gods in antique myths<br />

SS 2011 1 05 0 019 ::23654:: •D• TZB auf 25<br />

Die zwölf Taten des Herakles, die Irrfahrten des Odysseus, Prometheus, der den Menschen das<br />

Feuer brachte, usw.: die griechische <strong>und</strong> römische Antike kannte eine Fülle von Mythen. Als<br />

Erzählungen über Götter <strong>und</strong> Menschen, die vor allem mündlich tradiert wurden, hielt man sie<br />

immer wieder auch in Bildern <strong>und</strong> Texten fest, in denen man Menschen wie Gottheiten im Laufe der<br />

Zeit, aber auch abhängig vom geographischen, kulturellen <strong>und</strong> funktionalen Kontext ganz<br />

unterschiedlich zeichnete. Einzelne Handlungsstränge <strong>und</strong> Szenen wurden je nach Bedarf aus den<br />

komplexeren Zusammenhängen der Erzählungen herausgegriffen; die Handelnden unterschiedlich<br />

charakterisiert. In der Rezeption mythologischer Themen <strong>und</strong> Charaktere offenbart sich ein breites<br />

Spektrum an Konzepten des Menschlichen <strong>und</strong> Göttlichen, das weit über bloße Rollenbilder<br />

hinausgeht. Anhand ausgewählter Mythen führt das Seminar in die Arbeit mit variierenden<br />

Erzählstrukturen schriftlicher <strong>und</strong> bildlicher Quellen ein <strong>und</strong> stellt die Frage nach dem Wandel <strong>und</strong><br />

der Konstruktion der Konzepte von Menschen <strong>und</strong> Göttern in antiken Diskursen.<br />

Um vorherige Anmeldung per E-Mail wird gebeten.<br />

The twelve achievements of Heracles, the wanderings of Odysseus, Prometheus, who brought the<br />

fire to mankind, etc: Greek and Roman Antiquity knew many myths. As narrations about the gods<br />

and man that were distributed orally, they were also often fixed in images and texts, in which man<br />

and gods were drawn very differently depending on time as well as geographical, cultural and<br />

functional contexts. Single strands and scenes were taken out of more complex plots; their actors<br />

were characterized differently. The reception of mythological themes and characters hence reveals a<br />

broad variety of concepts of man and the gods, which exceeds simple role models by far. By looking<br />

at selected myths the seminar will introduce into differing narrative structures of both written and<br />

visual sources <strong>und</strong>er concern of the change and construction of the concepts of man and gods in<br />

antique discourses.<br />

Literatur: Literatur wird in der ersten Sitzung angegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 12:00-14:00 LG 1/135<br />

346/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

A. Hupfloher<br />

K. Waldner<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Krankheit <strong>und</strong> Heilung in der antiken Religion<br />

Healing and disease in ancient religion<br />

SS 2011 1 05 0 020 ::23656:: •D• TZB auf 20<br />

Wenn Kranke <strong>und</strong> Verletzte in der Antike Heilung suchten, konnten sie sich nicht nur an<br />

ausgebildete Ärzte, sondern auch an zahlreiche Heiligtümer, insbesondere des Gottes Asklepios oder<br />

anderer Gottheiten wenden. Von diesem Phänomen zeugen zahlreiche Quellen: Texte von Ärzten<br />

thematisieren die religiöse Heilung <strong>und</strong> ihre Rituale, Inschriften liefern – oft in Ich-Form – Berichte<br />

über w<strong>und</strong>ersame Heilungen, Votivgaben bezeugen das Wirken der Heilrituale. Im Seminar werden<br />

wir aufgr<strong>und</strong> ausführlicher Quellenlektüre folgende Bereiche dieses Phänomens untersuchen <strong>und</strong><br />

diskutieren: Welche Vorstellungen von Krankheit <strong>und</strong> Heilung lassen sich nachweisen? Gab es eine<br />

Konkurrenz zwischen professionellen Ärzten <strong>und</strong> kultischen Heiltechniken? Welche Rituale wurden in<br />

den Heiligtümern durchgeführt? Welche Bedeutung haben die z.T. sehr ausführlichen auf Inschriften<br />

überlieferten Berichte über Heilung <strong>und</strong> wie sind sie zu interpretieren?<br />

Um Anmeldung per Mail eine Woche vor der ersten Sitzung wird gebeten.<br />

In Antiquity, many people sought healing for injuries and disease not only from professional doctors<br />

but also from the healing sanctuaries of Asclepius or other gods. We have ab<strong>und</strong>ant evidence about<br />

these phaenomena: professional doctors wrote about healing rituals; we find inscriptions dealing<br />

with the healing processes of individals (often written by themselves); numerous votivs testify to<br />

the success of healing rituals. Starting from a thorough reading of sources we will discuss the<br />

following questions: what ideas about disease and healing do we find in Antiquity? Did ancient<br />

doctors compete with the specialised healing sanctuaries? What kind of rituals were practised in<br />

these shrines? How can we interpret and <strong>und</strong>erstand the numerous and detailed epigraphical<br />

accounts of miraculous healing?<br />

Literatur: Krug, Antje: Heilkunst <strong>und</strong> Heilkult, München 1984.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 12:00-14:00 LG 4/D03<br />

347/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

W. Spickermann<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Religion <strong>und</strong> Geschichte des hellenistischen <strong>und</strong> römischen Ägypten<br />

Religion and history of Egypt in Hellenistic and Roman times<br />

SS 2011 1 05 0 021 ::23658:: •D•<br />

Mit der Einnahme <strong>und</strong> der Gründung Alexandrias durch Alexander den Großen 331 v.Chr. wurde<br />

Ägypten Teil der Griechisch sprechenden hellenistischen Welt. Ptolemaios I. gründete als Nachfolger<br />

Alexanders in Ägypten eine eigene makedonische Dynastie, die erst mit dem Tode der Kleopatra<br />

Semele 30 v.Chr. endete. Danach blieb Ägypten bis in die Spätantike unter römischer Herrschaft.<br />

Das Seminar wird die Geschichte <strong>und</strong> Religion, besonders den Herrscherkult, in Ägypten während<br />

der hellenistischen Zeit bis in die hohe Kaiserzeit an ausgewählten Beispielen <strong>und</strong> Quellen<br />

untersuchen. Neben der regelmäßigen Teilnahme ist die Vorbereitung einer Sitzung für alle<br />

obligatorisch. Für einen Leistungsnachweis ist die Abfassung einer Hausarbeit (12 Seiten)<br />

erforderlich.<br />

With the capture and the fo<strong>und</strong>ing of Alexandria by Alexander the Great in 331 BC, Egypt became<br />

part of the Greek-speaking Hellenistic world. One of Alexander's successors, Ptolemy I fo<strong>und</strong>ed his<br />

own Macedonian dynasty in Egypt which lasted until the death of Cleopatra Semele in 30 BC. After<br />

that Egypt was <strong>und</strong>er Roman rule until late Antiquity. The seminar will explore the history and<br />

religion in Egypt, especially the ruler cult, during the Hellenistic and high imperial period with<br />

selected examples and sources.<br />

Literatur: M. Clauss, Alexandria. Schicksale einer antiken Weltstadt, Stuttgart 2003; G. Hölbl,<br />

Geschichte des Ptolemäerreiches. Politik, Ideologie <strong>und</strong> religiöse Kultur von Alexander dem Großen<br />

bis zur römischen Eroberung. Darmstadt 1994; W. Huß, Ägypten in hellenistischer Zeit 332–30 v.<br />

Chr. München 2001; C. Schäfer, Kleopatra, Darmstadt 2006.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 16:00-18:00 LG 4/D04<br />

348/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

C. Haas<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Religiöse Traditionen des alten Indien<br />

Religious Traditions in Ancient India<br />

SS 2011 1 05 0 022 ::23660:: •D• TZB auf 12<br />

Im Seminar sollen überblickshaft Kenntnisse über die klassischen religiösen Traditionen Indiens,<br />

beginnend mit dem Rigveda (~Mitte 2. Jt. v.Chr.) bis hin zu den sog. "Sechs Systemen" der<br />

Indischen Philosophie erarbeitet werden. Dies basiert im Wesentlichen auf der Lektüre von Original-<br />

Texten in Übersetzung, die in der Einführungssitzung verteilt werden.<br />

Um vorherige Anmeldung per E-Mail mit einer kurzen Überischt über bisher besuchte<br />

<strong>Lehrveranstaltungen</strong> wird gebeten.<br />

This seminar provides an overview about the religious traditions of ancient India, beginning with the<br />

Rigveda (~ mid 2nd millenium BC) up to the so-called "six systems" of Indian philosophy. This will<br />

mainly be done by reading of original texts (in translation), which will be handed out in the first<br />

session.<br />

Literatur: DEUSSEN, PAUL, ALLGEMEINE GESCHICHTE DER PHILOSOPHIE, LEIPZIG 1894-1917, Bd.<br />

I - III; DRAGONETTI, CARMEN, ESSAYS ON INDIAN PHILOSOPHY IN COMPARATIVE PERSPECTIVE,<br />

HILDESHEIM 2009; GLASENAPP, HELMUT VON (HG.), INDISCHE GEISTWELT: 2 BDE, HANAU 1986;<br />

HIRYANNA, MYSORE, VOM WESEN DER INDISCHEN PHILOSOPHIE, MÜNCHEN 1990<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

09.04.2011 Sa 10:00-16:00 LG 4/D06<br />

10.04.2011 So 10:00-12:00 LG 4/D06<br />

09.07.2011 Sa 10:00-16:00 LG 4/D06<br />

10.07.2011 So 10:00-12:00 LG 4/D06<br />

16.07.2011 Sa 10:00-16:00 LG 4/D06<br />

17.07.2011 So 10:00-12:00 LG 4/D06<br />

349/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

A. Lehmann-Ertel<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Zwischen Leid <strong>und</strong> Hoffnung: Bilder zur Passion Christi <strong>und</strong> die Frömmigkeitspraxis im<br />

Spätmittelalter<br />

Between grief and hope: Images of the passion of Christ and practices of piety in late mediaeval<br />

times<br />

SS 2011 1 05 0 025 ::24839:: •D• TZB auf 15<br />

Um 1300 kam es zu einer regelrechten Flut an neuartigen Bildern, die sich auf die Darstellung der<br />

Passion Christi, seinen Tod am Kreuz <strong>und</strong> die folgenden Ereignisse bis Ostern konzentrierten. Die<br />

Passionsbilder trugen einer insbesondere am Leiden <strong>und</strong> Sterben Christi orientierten<br />

Frömmigkeitspraxis Rechnung, die maßgeblich von den im 13. Jahrh<strong>und</strong>ert erstarkenden<br />

Bettelorden initiiert <strong>und</strong> gesteuert wurde. Ausgehend von der Beschreibung <strong>und</strong> Analyse einzelner<br />

Fallbeispiele sollen der spezifische Wirkmechanismus sowie der einstige funktionelle Kontext der<br />

Bilder erörtert werden. Im Rahmen des Seminars sind zwei Tagesexkursionen geplant, die das<br />

direkte Studium vor den Bildern ermöglichen sollen.<br />

Die Anmeldung erfolgt per Mail an die Dozentin: anna.lehmann-ertel@uni-erfurt.de<br />

Aro<strong>und</strong> 1300 AD, there erupted a virtual flood of novel depictions of the passion of Christ, his death<br />

at the crucifix and the events leading up to Easter. These passion images were the result of a<br />

practice of piety, initiated and dominated by the mendiant orders in the thirteenth century, which<br />

put an emphasis on the pain and death of Christ. Analysing specific cases, the course aims to<br />

provide an <strong>und</strong>erstanding of the mode of function and the ideas behind these kind of images. Two<br />

Saturday excursions are planned in the frame of this course, in order to be able to study the<br />

images on the spot.<br />

Literatur: Derbes, Anne, Picturing the passion in late Medieval Italy : narrative painting, Franciscan<br />

ideologies, and the Levant, Cambridge [u.a.] 1996; Tripps, Johannes, Das handelnde Bildwerk in<br />

der Gotik : Forschungen zu den Bedeutungsschichten <strong>und</strong> der Funktion des Kirchengebäudes <strong>und</strong><br />

seiner Ausstattung in der Hoch- <strong>und</strong> Spätgotik, Berlin 1998.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

08.04.2011 Fr 14:00-16:00 LG 4/D06<br />

15.04.2011 Fr 12:00-16:00 LG 2/106<br />

07.05.2011 Sa<br />

21.05.2011 Sa<br />

350/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

K. Pal<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Einführung in die Geschichte <strong>und</strong> Struktur der Jüdischen Liturgie<br />

Introducion into the history and structure of Jewish liturgy.<br />

SS 2011 1 05 0 026 ::24841:: •D• TZB auf 10<br />

Die Lehrveranstaltung soll dem Studierenden eine Einführung in die Geschichte, Entwicklung <strong>und</strong> die<br />

Struktur der Jüdischen Liturgie geben. Neben dem Überblick über die Verschiedenen Gebete werden<br />

deren Entstehung <strong>und</strong> Entwicklung behandelt. Ziel des Seminars ist, dass die Teilnehmer am Ende<br />

der Lehrveranstaltung den Aufbau des Siddurs (Gebetsbuchs) <strong>und</strong> die wichtigsten Entwicklungen<br />

der Liturgie kennen. Vom Teilnehmer wird regelmäßiges eigenständigen Vor- <strong>und</strong> Nachbereiten des<br />

Lehrstoffes erwartet sowie die Fähigkeit mit englischsprachiger Literatur zu Arbeiten. Im Laufe der<br />

Lehrveranstaltung muss jeder Teilnehmer ein referat halten, dessen Themen in der ersten<br />

Lehrveranstaltung bekannt gegeben werden. Der Besuch eines Gottesdienstes wird angeboten.<br />

The course aims to give students an introduction into the history, development and the structure of<br />

the Jewish prayer. In addition to the overview over the various prayers we will also deal with the<br />

emergence and development of the prayers. The aim of the seminar is that at the end of the course<br />

the participants know the structure of the siddur (prayer book) and the most important<br />

developments in the liturgy. It is expected that the participants prepare and review the course<br />

themes regularly and are able to work with English literature. During the course each participant<br />

must give a presentation. The topics for the presentation will be announced in the first meeting.<br />

Literatur: Elbogen, Ismar, Der jüdische Gottesdienst in seiner geschichtlichen Entwicklung,<br />

Hildesheim, 1995; Böckler, Annette, Jüdischer Gottesdienst: Wesen <strong>und</strong> Struktur, Berlin, 2001;<br />

Petuchowski, Jakob, Wie Juden beten, Gütersloh, 1998.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

07.04.2011 Do 10:00-12:00 LG 1/202<br />

24.06.2011 Fr 09:00-14:00 LG 4/D07<br />

25.06.2011 Sa 10:00-16:00 LG 4/D06<br />

26.06.2011 So 10:00-16:00 LG 4/D06<br />

351/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

A. Gotzmann<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Juden im Hl. Röm. Reich <strong>und</strong> seinen Nachfolgerstaaten – Juden ohne Geld 3.<br />

Sommerakademie des Projektclusters “Jüdisches Heiliges Römisches Reich“<br />

Jews in the Holy Roman Empire and its Successor States – Jews without Money<br />

3rd Summer Academy of the Research Cluster „The Jewish Holy Roman Empire“<br />

SS 2011 1 05 0 027 ::24843:: •D•<br />

Diese Sommerakademie (in Fürth vom 30.7.-12.8.2011) soll Kenntnisse über die Geschichte der<br />

Juden in ihren Beziehungen zur nicht-jüdischen Umwelt im Römisch-Deutschen Reich <strong>und</strong> seinen<br />

Nachfolgestaaten vermitteln. In räumlicher Hinsicht erstreckt sich das Programm dieser<br />

Sommerakademie damit auf Mitteleuropa, zeitlich auf die Neuzeit, vom 16. bis zum 20. Jahrh<strong>und</strong>ert.<br />

Voraussetzung für die Teilnahme an der Sommerakademie ist eine erfolgreiche Bewerbung. Die<br />

Bewerbungen setzen sich aus einem Motivationsschreiben <strong>und</strong> einem Empfehlungsschreiben eines<br />

betreuenden Hochschullehrers bzw. eines anderen geeigneten Wissenschaftlers zusammen. Über die<br />

Auswahl entscheidet ein Auswahlausschuss, der sich aus Vertretern der beteiligten Hochschulen <strong>und</strong><br />

Institutionen zusammensetzt.<br />

Generell entstehen bei Teilnahme geringe Kursgebühren; Studierende der <strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> können<br />

auf Antrag mit Nachweis besonderer Studienleistungen eine Freistellung bzw. Unterstützung<br />

beantragen.<br />

Die Bewerbung zum Auswahlverfahren sind bis zum 10.03.2011 an den Lehrstuhl für Judaistik der<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> (per Mail an ines.scheidt@uni-erfurt.de) zu richten oder direkt bis zum 18. April<br />

2011 an:<br />

summerschool@juedisches-museum.org<br />

Es bestehen keine Rechtsansprüche auf Teilnahme der Veranstaltung.<br />

This Summer School provides its participants with knowledge about Jews and their relations with<br />

the non-Jewish surro<strong>und</strong>ings in the Holy Roman Empire and its successor states. The scope of the<br />

Summer School is Central Europe from the 16th to the 20th century.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

352/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

E. Begemann<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Religio Ciceronis - Kult <strong>und</strong> Religion in Cicero<br />

Religio Ciceronis - Cult and Religion in Cicero<br />

SS 2011 1 05 0 029 ::25080:: •D• TZB auf 15<br />

In der Veranstaltung soll exemplarisch an verschiedenen Schriften Ciceros die Religion im<br />

spätrepublikanischen Rom untersucht werden - ihre Formen <strong>und</strong> ihr Stellenwert, sowie im Vergleich<br />

ihre idealisierte Form in der theoretischen Ausarbeitung von de legibus. Anhand dieser<br />

exemplarischen Erarbeitung sollen Einblicke gegeben werden in das religiöse Leben in Rom im<br />

letzten vorchristlichen Jahrh<strong>und</strong>ert.<br />

Elementare Lateinkenntnisse sind erwünscht.<br />

The seminar will look at different writings of Cicero as examples of religion in late republican Rome -<br />

its forms and functions and its value. In comparison we will also look at an idealized form of Roman<br />

religion in Cicero's de legibus. The students will thus gain a picture of Roman religion in the last<br />

century BCE.<br />

An elementary knowledge of Latin is requested.<br />

Literatur: Cicero, de domo sua<br />

Cicero, de haruspicum responsis<br />

Cicero, de legibus<br />

Fuhrmann, Cicero der Politiker<br />

Rüpke, Die Religion der Römer<br />

Bergemann, Politik <strong>und</strong> Religion<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 16:00-18:00 LG 2/200<br />

353/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

K. Kersten-Babeck<br />

Ku<br />

Griechisch II<br />

Greek II<br />

SS 2011 4 11 0 023 ::27015:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Nach ca. 3 Intensivwochen in den Semesterferien erfolgt die Abschlussprüfung<br />

(Graecum/Graecumsähnlicher Abschluss)<br />

*<br />

*<br />

The course is suitable to learn the greek language and to read greek passages.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 08:00-10:00 Domstr. 10/SR 1<br />

Fr 08:00-10:00 Domstr. 10/SR 1<br />

354/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

P. Resaie<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene (C1)<br />

Intermediate course Russian (C1)<br />

SS 2011 8 01 4 133 ::24282:: •D• TZB auf 15<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe C1 im Sommersemester 2011.<br />

Zur Einschreibung bitte die Aushänge im MG2 Raum 402 <strong>und</strong> die Hinweise auf der Homepage des<br />

SPZ beachten.<br />

This language course is the second part of a two-semester course which prepares the student for<br />

the C1 level exam in the summer semester 2011.<br />

For registration, please, read the notice board in MG2, room 402 and consult the homepage of the<br />

Language Centre.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 14:00-16:00 LG 1/345<br />

Mi 14:00-16:00 LG 1/345<br />

355/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

R. Wiegels<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Von der Tyrannis zur Demokratie. Griechenland im 6. <strong>und</strong> 5. Jahrh<strong>und</strong>ert v. Chr.<br />

SS 2011 1 01 0 022 ::23649:: •D•<br />

In der von der Vorlesung behandelten Zeit wandelte sich Athen von einer militärisch kaum<br />

bedeutenden Macht zu einer der wichtigsten Poleis in der griechischen Welt. Zu den Themen der<br />

Vorlesung gehören: die Vertreibung der Tyrannen, die Reformen des Kleisthenes, der Ionische<br />

Aufstand, die Perserkriege.<br />

This couse deals with the history of Athens between 550 and 450. Topics include tyranny, the<br />

reforms of Clisthenes, the Persian Wars.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 16:00-18:00 LG 1/HS 3<br />

356/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

V. Makrides<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Hellenismus <strong>und</strong> Christentum: Interaktionen <strong>und</strong> Interferenzen in Geschichte <strong>und</strong><br />

Gegenwart<br />

Hellenism and Christianity: Interactions and Interferences in History and at Present<br />

SS 2011 1 05 0 015 ::23642:: •D•<br />

Anhand ausgewählter historischer <strong>und</strong> gegenwärtiger Fallbeispiele werden in diesem Seminar die<br />

vielfältigen <strong>und</strong> komplexen Beziehungen zwischen Hellenismus <strong>und</strong> Christentum präsentiert <strong>und</strong><br />

analysiert.<br />

Eine Teilnehmerliste wird ab März am schwarzen Brett zwischen E09 <strong>und</strong> E11 im LG4 hängen.<br />

On the basis of selected historical and contemporary case-studies, this course will attempt to<br />

present and analyze the multi-faceted and complex relations between Hellenism and Christianity.<br />

Literatur: Wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 12:00-14:00 LG 4/D05<br />

357/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

K. Kersten-Babeck<br />

S-3<br />

Griechisch II (Intensivkurs)<br />

Greek II<br />

SS 2011 4 11 0 079 ::27094:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Nach ca. 3 Intensivwochen in den Semesterferien erfolgt die Abschlussprüfung<br />

(Graecum/Graecumsähnlicher Abschluss)<br />

*<br />

*<br />

The course is suitable to learn the greek language and to read greek passages.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 08:00-10:00 Domstr. 10/SR 1<br />

Fr 08:00-10:00 Domstr. 10/SR 1<br />

358/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

S. Nashed<br />

S-3<br />

Arabisch (A1)<br />

Arabic (A1)<br />

SS 2011 8 01 0 161 ::26885:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 16:00-18:00 LG 4/D05<br />

Do 18:00-20:00 LG 4/D05<br />

359/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

P. Resaie<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene (B1)<br />

Intermediate course Russian (B1)<br />

SS 2011 8 01 4 131 ::24269:: •D• TZB auf 15<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe B1 im Wintersemester 2011/12.<br />

Bitte beachten Sie die Einschreiblisten im MG2, Raum 402 <strong>und</strong> die Hinweise auf der Internetseite<br />

des Sprachenzentrums.<br />

This course will prepare students for the B1 level exam in the winter semester 2011/12.<br />

For registration, please, read the notice board in MG2, room 402 and consult the homepage of the<br />

Language Centre.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 1/222<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/343<br />

360/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

P. Resaie<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene (B2)<br />

Intermediate course Russian (B2)<br />

SS 2011 8 01 4 132 ::24275:: •D• TZB auf 15<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe B2 im Sommersemester 2011.<br />

Zur Einschreibung bitte die Aushänge im MG2 Raum 402 <strong>und</strong> die Hinweise auf der Internetseite des<br />

SPZ beachten.<br />

This language course is the second part of a two-semester course which prepares the student for<br />

the B2 level exam in the summer semester 2011.<br />

For registration, please, read the notice board in MG2, room 402 and consult the homepage of the<br />

Language Centre.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 1/222<br />

Mi 12:00-14:00 LG 1/345<br />

361/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

U. Renziehausen-<br />

Espelage<br />

S-3<br />

Latein 1, Ergänzungslektüre<br />

Latin 1, Additional Reading<br />

[#] 3 LP<br />

SS 2011 8 01 6 149 ::26845:: •D• TZB auf 25<br />

Dieser Kurs richtet sich vorrangig an Studierende, die im vorangehenden Semester trotz Teilnahme<br />

an den entsprechenden Kursen nicht an der Prüfung zum Kleinen Latinum teilnehmen konnten oder<br />

diese nicht bestanden haben.<br />

Primarily, this course is for students who coult not participate in last semester's exams or did not<br />

pass them.<br />

Literatur: Bitte beachten Sie die Informationen auf der Webseite des Sprachenzentrums.<br />

http://www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/latein/<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 16:00-18:00 LG 1/135<br />

362/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

S. Nashed<br />

S-3<br />

Arabisch (B1)<br />

Arabic (B1)<br />

[#] 3 LP<br />

SS 2011 8 01 7 150 ::24322:: •D• TZB auf 15<br />

Arabisch für Forgeschrittene. Bestehen der Prüfung A2 erforderlich.<br />

*Dieser Kurs wird vorbehaltlich der Mittelzuweisung aus dem Haushalt angeboten.<br />

This course is offered to students who have passed the A2 level exam successfully.<br />

*This course is subject to financial restraints.<br />

Literatur: Lehrbuch des modernen Arabisch<br />

Langenscheidt Handwörterbuch<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 18:00-20:00 LG 4/D05<br />

Do 16:00-18:00 LG 4/D05<br />

363/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

M. Wolff<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Modernes Hebräisch (Ivrit) Sprachkurs 2<br />

Modern Hebrew 2<br />

SS 2011 8 01 7 151 ::24327:: •D• TZB auf 15<br />

Die Veranstaltung im Rahmen des hebräischen Spracherwerbs für den Schwerpunkt Judaistik steht<br />

allen HörerInnen offen.<br />

Modernes Hebräisch (Ivrit) 2 baut auf Ivrit 1 auf; Teilnahmevoraussetzung ist ein Nachweis über die<br />

Ivrit 1 entsprechenden Sprachfertigkeiten.<br />

Die Veranstaltung wird voraussichtlich einmal wöchentlich zu 4 St<strong>und</strong>en stattfinden. Der genaue Tag<br />

ist noch offen.<br />

Prüfungsleistung ist einen Absschlußklausur.<br />

Anmeldung bis spätestens 15. März 2011 an: marlen.wolff@gmail.com<br />

*Dieser Kurs wird vorbehaltlich der Mittelzuweisung aus dem Haushalt angeboten.<br />

This course in Modern Hebrew is open to all students interested in learning Modern Hebrew.<br />

The course is based on Hebrew 1. Prerequisites are: Successful participation in Hebrew 1 or any<br />

other certificate referring to this level.<br />

The course takes place once a week, preferably on Mondays.<br />

There will be a final written exam (Abschlußklausur).<br />

Registration until 15 March 2011 to: marlen.wolff@gmail.com<br />

*This course is subject to financial restraints.<br />

Literatur: Ivrit Min Hahathala, Heleq 1 (Jerusalem 2000)<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-18:00 Domstr. 10/SR 2<br />

364/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

M. Kaufmann<br />

S-3<br />

Neugriechisch II (A2)<br />

Modern Greek II (A2)<br />

[#] 3 LP<br />

SS 2011 8 01 7 152 ::24330:: •D• TZB auf 15<br />

Der Kurs ist der zweite Teil eines zweisemestrigen Kurses, der am Ende des Sommersemesters<br />

2011 zur Erlangung des Niveaus A2 führt.<br />

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Lehrveranstaltung.<br />

*Dieser Kurs wird vorbehaltlich der Mittelzuweisung aus dem Haushalt angeboten.<br />

This course is the second part of a two-semester language course leading to A2 level at the end of<br />

the summer term 2011.<br />

Please, attend the first lesson in order to register.<br />

*This course is subject to financial restraints.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der <strong>Lehrveranstaltungen</strong> bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 10:00-14:00 LG 1/128<br />

365/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

T. Philipps<br />

S-3<br />

Türkisch IV (B1)<br />

Turkish IV (B1)<br />

[#] 3 LP<br />

SS 2011 8 01 7 154 ::24339:: •D• TZB auf 25<br />

Diese Lehrveranstaltung ist der 2. Teil eines zweisemestrigen Kurses zur Vorbereitung der<br />

Niveaustufe B1.<br />

Die Anmeldung findet in der ersten Semesterwoche im Kurs statt.<br />

This language course is the second part of a two-semesters course which startet in WS 10/11, and<br />

prepares the students for the B1 level exam.<br />

Registration takes place during the first week of the semester.<br />

Literatur: Wird in der ersten LV bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 1/128<br />

Do 10:00-12:00 LG 2/315<br />

366/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel H 01 # 01<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 01<br />

G. Löhrer<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Einführung in die Praktische Philosophie<br />

Introduction to Practical Philosophy<br />

SS 2011 1 04 0 041 ::25195:: •D•<br />

Die Vorlesung führt in Arbeitsweise <strong>und</strong> Hauptthemen der Praktischen Philosophie ein. Mit welchen<br />

Fragen befasst sie sich? Wie werden diese Fragen gestellt <strong>und</strong> beantwortet? Thematisch geht es um<br />

einen Überblick über wichtige Problemstellungen in der Praktischen Philosophie <strong>und</strong> über die dazu<br />

vorgelegten Lösungsversuche. Im Einzelnen werden behandelt Fragen <strong>und</strong> Positionen in Meta-Ethik,<br />

Moralphilosophie, Angewandter Ethik, Philosophischer Anthropologie, Politischen Philosophie,<br />

Handlungstheorie, in der Gerechtigkeits- <strong>und</strong> in der Willensfreiheits-Debatte. Wenn möglich, werden<br />

zur Vorlesung Tutorien angeboten.<br />

Prüfungsleistung wird eine Klausur sein.<br />

This lecture is an introduction to practical philosophy, its methods and its main subjects. In detail<br />

we will examine questions and positions in metaethics, moral philosophy, applied ethics,<br />

anthropology, political philosophy, theory of mind and action, and free will. If possible, the lecture<br />

course will we supplemented by tutorials.<br />

Literatur: TIMMONS, MARK: Moral Theory. An Introduction. Lanhan: Rowman & Littlefield, 2002.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 2/HS 5<br />

367/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel H 01 # 02<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 02<br />

T. Eissa<br />

S-3<br />

Fach/StR: N<br />

Peter Singers Moralphilosophie<br />

[#] 3 LP<br />

Peter Singer: Issues in Moral Philosophy<br />

SS 2011 1 04 0 010 ::25162:: •D• TZB auf 60<br />

Das Seminar beschäftigt sich mit der Philosophie Singers. Es werden Themen wie Gleichheit im<br />

Bezug auf Mensch <strong>und</strong> Tier, Tierethik allgemein, Leben nehmen (am Lebensanfang <strong>und</strong> am<br />

Lebensende), Arm <strong>und</strong> Reich, Flüchtlingsproblematik, die Zulässigkeit von Zwecken <strong>und</strong> Mitteln <strong>und</strong><br />

Umweltethik behandelt. Außerdem wird es um die Fragen gehen, was unter moralischem Handeln<br />

<strong>und</strong> unter dem Sinn des Lebens nach Singer zu verstehen ist.<br />

Für dieses Seminar kann nur eine begrenzte Teilnehmeranzahl zugelassen werden. Bitte tragen Sie<br />

sich bei Interesse ab Semesterbeginn in eine Liste ein, die im Sekretariat (LG 4, Raum 215)<br />

ausliegen wird.<br />

In this class, we shall examine selected issues in Peter Singer's ethics. Topics include: animal ethics,<br />

ending someone's life (at the beginning or at the end of life), poverty and affluence, aid for<br />

refugees, environmental ethics, moral acceptability of means, the meaning of life and the proper<br />

<strong>und</strong>erstanding of what it is to act morally.<br />

Literatur: Gr<strong>und</strong>lage des Seminars wird ein Reader sein, der Texte aus folgenden Büchern enthält:<br />

SINGER, PETER: Praktische Ethik, Stuttgart 1994; SINGER, PETER: Animal Liberation. Die Befreiung<br />

der Tiere, Reinbek, Rowohlt, 1996; SINGER, PETER: Verteidigt die Tiere. Überlegungen für eine<br />

neue Menschlichkeit, Wien 1986; KUHSE, HELGA <strong>und</strong> SINGER, PETER: Muss dieses Kind am Leben<br />

bleiben? Das Problem schwerstgeschädigter Neugeborener, Harald Fischer Verlag, Erlangen 1993.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 1/HS 4<br />

368/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel H 01 # 02<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 02<br />

T. Tarkian<br />

S-3<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Probleme der angewandten Ethik<br />

Introduction to applied ethics<br />

SS 2011 1 04 0 011 ::25333:: •D• TZB auf 60<br />

In diesem Seminar werden wir ausgewählte Probleme der angewandten Ethik erörtern. Es wird<br />

dabei zum Beispiel um folgende Fragen gehen: Wie ist unser Verhalten gegenüber Tieren aus<br />

moralischer Sicht zu beurteilen? Wie sollte die Praxis der Organspende geregelt werden? Spricht<br />

etwas dafür, die Präimplatationsdiagnostik gesetzlich zu verbieten? Ist es aus ethischer Sicht zu<br />

vertreten, Stimmungsaufheller zu nehmen, ohne dass dies medizinisch indiziert wäre? Welche Art<br />

von Pflichten haben wir gegenüber Notleidenden? Sind wir verpflichtet, armen Ländern sehr viel<br />

mehr (vor allem finanzielle) Unterstützung zu geben, um die dort vorherrschende Armut zu lindern?<br />

Inwiefern ist unsere Weltordnung ungerecht? Welche Probleme würden entstehen, wenn wir unsere<br />

Lebenserwartung durch medizinische Mittel erheblich verlängern könnten? Welche moralischen<br />

Prinzipien sollten für das ärztliche <strong>und</strong> pflegerische Handeln am Ende des Lebens leitend sein? Auf<br />

thematische Wünsche von Ihrer Seite kann eingegangen werden, sofern Sie bereit sind, ein<br />

entsprechendes Referat zum Thema zu übernehmen. Die Literaturauswahl erfolgt dann nach<br />

Absprache.<br />

Bitte melden Sie sich bei Interesse an der Teilnahme frühzeitig im Kursraum zur Veranstaltung auf<br />

Metacoon an (www.uni-erfurt.de/e-learning). Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung<br />

vergeben. Wann der Kursraum bereitsteht, wird zusätzlich durch Aushang bekannt gemacht<br />

(Lehrgebäude 4, 2. Stock, Raum 232).<br />

In this class we will discuss selected problems in applied ethics. Topics include: animal rights, PGD<br />

(preimplantation genetic diagnosis), enhancement, poverty and global justice and (possibly)<br />

research on human embryos. Students are invited to give presentations on applied ethical questions<br />

of their choice.<br />

Please register for this class by signing in on metacoon.<br />

Literatur: Es gibt viele nützliche Reader, die sich zu ersten Orientierung eignen, um einen Überblick<br />

über Themen der angewandten Ethik zu gewinnen. Zu ihnen zählt zum Beispiel: LAFOLLETTE, HUGH<br />

(Hg.): Ethics in Practice: An Anthology, 2. Aufl., Oxford: Blackwell, 2002. Gr<strong>und</strong>lage des Seminars<br />

wird eine eigens zusammengestellte Textsammlung sein, die auf der Lernplattform zur Verfügung<br />

gestellt wird.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 10:00-12:00 LG 4/D08<br />

369/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel H 01 # 02<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 02<br />

J. Heinrichs<br />

S-3<br />

Forschungs- <strong>und</strong> Medizinethik<br />

Fach/StR: N<br />

Research ethics and medical ethics<br />

SS 2011 1 04 0 033 ::25383:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Forschung am Menschen ist oft mit besonderen moralischen Herausforderungen konfrontiert. Dies<br />

gilt sowohl für soziologische, psychologische oder pädagogische Forschung, als auch <strong>und</strong> besonders<br />

für medizinische Forschung. Das Seminar wird diese moralischen Herausforderungen vorstellen <strong>und</strong><br />

die wichtigsten theoretischen <strong>und</strong> praktischen Lösungsansätze dafür diskutieren.<br />

Dieses Seminar findet an zwei Blocksitzungen im Juni <strong>und</strong> Juli statt. Bitte tragen Sie sich zu<br />

Semesterbeginn in eine Teilnehmerliste ein, die im Sekretariat (LG 4, Raum 215, Frau Peter)<br />

ausliegen wird. Sie erhalten dann weitere Informationen zur Lernorganisation.<br />

Research with human subjects is often confronted with special moral issues. This is true for<br />

sociological, psychological and pedagogical research and it is especially true for medical research.<br />

The seminar will present these moral issues and analyse the most prominent theoretical and<br />

practical solutions.<br />

Literatur: HEINRICHS, BERT: Forschung am Menschen, Berlin / New York: de Gruyter 2006<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.06.2011 Fr 14:00-18:00 LG 4/D01<br />

18.06.2011 Sa 10:00-18:00 LG 4/D01<br />

01.07.2011 Fr 14:00-18:00 LG 4/D01<br />

02.07.2011 Sa 10:00-18:00 LG 4/D01<br />

370/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel H 01 # 02<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 02<br />

T. Eissa<br />

S-3<br />

Töten <strong>und</strong> sterben lassen<br />

c<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

SS 2011 1 04 0 038 ::25239:: •D• TZB auf 60<br />

Das Proseminar beschäftigt sich mit dem Thema Töten <strong>und</strong> Sterben lassen am Lebensanfang<br />

(Schwangerschaftsabbruch, Infantizid bei schweren körperlichen <strong>und</strong> geistigen Behinderungen oder<br />

nicht behandelbaren Erkrankungen) <strong>und</strong> am Lebensende (freiwillige, nicht freiwillige <strong>und</strong><br />

unfreiwillige Sterbehilfe). Es wird sowohl auf die verschiedenen Formen der Euthanasie <strong>und</strong><br />

mögliche Definitionen des Todes als auch auf ethische Fragen, die hiermit im Zusammenhang<br />

stehen (wie Wert des Lebens, Recht auf Leben, Menschenwürde) eingegangen.<br />

Die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung ist auf 60 beschränkt. Tragen Sie sich bitte bei Interesse<br />

frühzeitig in einer Liste ein, die im Sekretariat des Seminars für Philosophie ausliegen wird<br />

(Lehrgebäude 4, 2. Stock, Raum 215).<br />

The seminar is concerned with the topic killing and letting someone die at the beginning of life<br />

(abortion, infanticide in the case of serious bodily and mental handicaps or non treatable infants)<br />

and at the end of life (voluntary, non-voluntary and involuntary euthanasia). We will distinguish<br />

several types of euthanasia and meanings of the concept "death" as well as related ethical questions<br />

(e.g. value of life, right to live, human dignity).<br />

Please register for this class before classes start (sign in, LG 4, 2nd floor, room 215).<br />

Literatur: Gr<strong>und</strong>lage des Seminars wird ein Reader sein, der Ausschnitte aus folgenden Büchern<br />

enthält: BIRNBACHER, DIETER: Tun <strong>und</strong> Unterlassen; BIRNBACHER, DIETER: Bioethik zwischen<br />

Natur <strong>und</strong> Interesse; HOERSTER, NORBERT: Sterbehilfe im säkularen Staat; HÖFFE, OTFRIED:<br />

Medizin ohne Ethik; KNOEPFFLER, NIKOLAUS: Menschenwürde in der Bioethik; KODALLE, KLAUS-<br />

MICHAEL: Das Recht auf ein Sterben in Würde; KUHSE, HELGA <strong>und</strong> SINGER, PETER: Muss dieses<br />

Kind am Leben bleiben? Das Problem schwerstgeschädigter Neugeborener; SINGER, PETER:<br />

Praktische Ethik; Ethik in der Medizin, Stuttgart.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 16:00-18:00 LG 1/HS 4<br />

371/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel H 02 # 02<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 02<br />

T. Eissa<br />

S-3<br />

Peter Singers Moralphilosophie<br />

[#] 3 LP<br />

Peter Singer: Issues in Moral Philosophy<br />

SS 2011 1 04 0 010 ::25163:: •D• TZB auf 60<br />

Das Seminar beschäftigt sich mit der Philosophie Singers. Es werden Themen wie Gleichheit im<br />

Bezug auf Mensch <strong>und</strong> Tier, Tierethik allgemein, Leben nehmen (am Lebensanfang <strong>und</strong> am<br />

Lebensende), Arm <strong>und</strong> Reich, Flüchtlingsproblematik, die Zulässigkeit von Zwecken <strong>und</strong> Mitteln <strong>und</strong><br />

Umweltethik behandelt. Außerdem wird es um die Fragen gehen, was unter moralischem Handeln<br />

<strong>und</strong> unter dem Sinn des Lebens nach Singer zu verstehen ist.<br />

Für dieses Seminar kann nur eine begrenzte Teilnehmeranzahl zugelassen werden. Bitte tragen Sie<br />

sich bei Interesse ab Semesterbeginn in eine Liste ein, die im Sekretariat (LG 4, Raum 215)<br />

ausliegen wird.<br />

In this class, we shall examine selected issues in Peter Singer's ethics. Topics include: animal ethics,<br />

ending someone's life (at the beginning or at the end of life), poverty and affluence, aid for<br />

refugees, environmental ethics, moral acceptability of means, the meaning of life and the proper<br />

<strong>und</strong>erstanding of what it is to act morally.<br />

Literatur: Gr<strong>und</strong>lage des Seminars wird ein Reader sein, der Texte aus folgenden Büchern enthält:<br />

SINGER, PETER: Praktische Ethik, Stuttgart 1994; SINGER, PETER: Animal Liberation. Die Befreiung<br />

der Tiere, Reinbek, Rowohlt, 1996; SINGER, PETER: Verteidigt die Tiere. Überlegungen für eine<br />

neue Menschlichkeit, Wien 1986; KUHSE, HELGA <strong>und</strong> SINGER, PETER: Muss dieses Kind am Leben<br />

bleiben? Das Problem schwerstgeschädigter Neugeborener, Harald Fischer Verlag, Erlangen 1993.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 1/HS 4<br />

372/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel H 02 # 02<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 02<br />

T. Tarkian<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Probleme der angewandten Ethik<br />

Introduction to applied ethics<br />

SS 2011 1 04 0 011 ::25334:: •D• TZB auf 60<br />

In diesem Seminar werden wir ausgewählte Probleme der angewandten Ethik erörtern. Es wird<br />

dabei zum Beispiel um folgende Fragen gehen: Wie ist unser Verhalten gegenüber Tieren aus<br />

moralischer Sicht zu beurteilen? Wie sollte die Praxis der Organspende geregelt werden? Spricht<br />

etwas dafür, die Präimplatationsdiagnostik gesetzlich zu verbieten? Ist es aus ethischer Sicht zu<br />

vertreten, Stimmungsaufheller zu nehmen, ohne dass dies medizinisch indiziert wäre? Welche Art<br />

von Pflichten haben wir gegenüber Notleidenden? Sind wir verpflichtet, armen Ländern sehr viel<br />

mehr (vor allem finanzielle) Unterstützung zu geben, um die dort vorherrschende Armut zu lindern?<br />

Inwiefern ist unsere Weltordnung ungerecht? Welche Probleme würden entstehen, wenn wir unsere<br />

Lebenserwartung durch medizinische Mittel erheblich verlängern könnten? Welche moralischen<br />

Prinzipien sollten für das ärztliche <strong>und</strong> pflegerische Handeln am Ende des Lebens leitend sein? Auf<br />

thematische Wünsche von Ihrer Seite kann eingegangen werden, sofern Sie bereit sind, ein<br />

entsprechendes Referat zum Thema zu übernehmen. Die Literaturauswahl erfolgt dann nach<br />

Absprache.<br />

Bitte melden Sie sich bei Interesse an der Teilnahme frühzeitig im Kursraum zur Veranstaltung auf<br />

Metacoon an (www.uni-erfurt.de/e-learning). Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung<br />

vergeben. Wann der Kursraum bereitsteht, wird zusätzlich durch Aushang bekannt gemacht<br />

(Lehrgebäude 4, 2. Stock, Raum 232).<br />

In this class we will discuss selected problems in applied ethics. Topics include: animal rights, PGD<br />

(preimplantation genetic diagnosis), enhancement, poverty and global justice and (possibly)<br />

research on human embryos. Students are invited to give presentations on applied ethical questions<br />

of their choice.<br />

Please register for this class by signing in on metacoon.<br />

Literatur: Es gibt viele nützliche Reader, die sich zu ersten Orientierung eignen, um einen Überblick<br />

über Themen der angewandten Ethik zu gewinnen. Zu ihnen zählt zum Beispiel: LAFOLLETTE, HUGH<br />

(Hg.): Ethics in Practice: An Anthology, 2. Aufl., Oxford: Blackwell, 2002. Gr<strong>und</strong>lage des Seminars<br />

wird eine eigens zusammengestellte Textsammlung sein, die auf der Lernplattform zur Verfügung<br />

gestellt wird.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 10:00-12:00 LG 4/D08<br />

373/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel H 02 # 02<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 02<br />

R. Breun<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Kant: Gr<strong>und</strong>legung zur Metaphysik der Sitten<br />

Kant: Gro<strong>und</strong>work of the Metaphysics of Morals<br />

SS 2011 1 04 0 018 ::25310:: •D•<br />

Kant erschließt in diesem Text zentrale Kategorien seiner Moralphilosophie: guter Wille, Pflicht,<br />

kategorischer Imperativ, Freiheit als Autonomie.<br />

Kant develops the central categories of his moral philosophy – good will, duty, categorical<br />

imperative and freedom as autonomy.<br />

Literatur: KANT, IMMANUEL: Gr<strong>und</strong>legung zur Metaphysik der Sitten. Bd. VII der Werkausgabe, hg.<br />

v. WILHELM WEISCHEDEL, Frankfurt: Suhrkamp Verlag 1968 (u. weitere Auflagen).<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 4/D01<br />

374/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel H 02 # 02<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 02<br />

G. Löhrer<br />

S-3<br />

Gottesbeweise<br />

Proofs of God's Existence<br />

SS 2011 1 04 0 029 ::25230:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Im Seminar werden unterschiedliche Gottesbeweise behandelt <strong>und</strong> auf ihre Voraussetzungen ebenso<br />

geprüft wie auf Gültigkeit <strong>und</strong> Schlüssigkeit.<br />

Prüfungsleistung wird eine Hausarbeit sein.<br />

In the course, we deal with different proofs of God's existence and will examine their presumptions,<br />

validity, and so<strong>und</strong>ness.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 08:00-10:00 LG 1/HS 3<br />

375/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel H 02 # 02<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 02<br />

J. Heinrichs<br />

S-3<br />

Forschungs- <strong>und</strong> Medizinethik<br />

Research ethics and medical ethics<br />

SS 2011 1 04 0 033 ::25384:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Forschung am Menschen ist oft mit besonderen moralischen Herausforderungen konfrontiert. Dies<br />

gilt sowohl für soziologische, psychologische oder pädagogische Forschung, als auch <strong>und</strong> besonders<br />

für medizinische Forschung. Das Seminar wird diese moralischen Herausforderungen vorstellen <strong>und</strong><br />

die wichtigsten theoretischen <strong>und</strong> praktischen Lösungsansätze dafür diskutieren.<br />

Dieses Seminar findet an zwei Blocksitzungen im Juni <strong>und</strong> Juli statt. Bitte tragen Sie sich zu<br />

Semesterbeginn in eine Teilnehmerliste ein, die im Sekretariat (LG 4, Raum 215, Frau Peter)<br />

ausliegen wird. Sie erhalten dann weitere Informationen zur Lernorganisation.<br />

Research with human subjects is often confronted with special moral issues. This is true for<br />

sociological, psychological and pedagogical research and it is especially true for medical research.<br />

The seminar will present these moral issues and analyse the most prominent theoretical and<br />

practical solutions.<br />

Literatur: HEINRICHS, BERT: Forschung am Menschen, Berlin / New York: de Gruyter 2006<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

17.06.2011 Fr 14:00-18:00 LG 4/D01<br />

18.06.2011 Sa 10:00-18:00 LG 4/D01<br />

01.07.2011 Fr 14:00-18:00 LG 4/D01<br />

02.07.2011 Sa 10:00-18:00 LG 4/D01<br />

376/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel H 02 # 02<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 02<br />

T. Eissa<br />

S-3<br />

Töten <strong>und</strong> sterben lassen<br />

c<br />

[#] 3 LP<br />

SS 2011 1 04 0 038 ::25240:: •D• TZB auf 60<br />

Das Proseminar beschäftigt sich mit dem Thema Töten <strong>und</strong> Sterben lassen am Lebensanfang<br />

(Schwangerschaftsabbruch, Infantizid bei schweren körperlichen <strong>und</strong> geistigen Behinderungen oder<br />

nicht behandelbaren Erkrankungen) <strong>und</strong> am Lebensende (freiwillige, nicht freiwillige <strong>und</strong><br />

unfreiwillige Sterbehilfe). Es wird sowohl auf die verschiedenen Formen der Euthanasie <strong>und</strong><br />

mögliche Definitionen des Todes als auch auf ethische Fragen, die hiermit im Zusammenhang<br />

stehen (wie Wert des Lebens, Recht auf Leben, Menschenwürde) eingegangen.<br />

Die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung ist auf 60 beschränkt. Tragen Sie sich bitte bei Interesse<br />

frühzeitig in einer Liste ein, die im Sekretariat des Seminars für Philosophie ausliegen wird<br />

(Lehrgebäude 4, 2. Stock, Raum 215).<br />

The seminar is concerned with the topic killing and letting someone die at the beginning of life<br />

(abortion, infanticide in the case of serious bodily and mental handicaps or non treatable infants)<br />

and at the end of life (voluntary, non-voluntary and involuntary euthanasia). We will distinguish<br />

several types of euthanasia and meanings of the concept "death" as well as related ethical questions<br />

(e.g. value of life, right to live, human dignity).<br />

Please register for this class before classes start (sign in, LG 4, 2nd floor, room 215).<br />

Literatur: Gr<strong>und</strong>lage des Seminars wird ein Reader sein, der Ausschnitte aus folgenden Büchern<br />

enthält: BIRNBACHER, DIETER: Tun <strong>und</strong> Unterlassen; BIRNBACHER, DIETER: Bioethik zwischen<br />

Natur <strong>und</strong> Interesse; HOERSTER, NORBERT: Sterbehilfe im säkularen Staat; HÖFFE, OTFRIED:<br />

Medizin ohne Ethik; KNOEPFFLER, NIKOLAUS: Menschenwürde in der Bioethik; KODALLE, KLAUS-<br />

MICHAEL: Das Recht auf ein Sterben in Würde; KUHSE, HELGA <strong>und</strong> SINGER, PETER: Muss dieses<br />

Kind am Leben bleiben? Das Problem schwerstgeschädigter Neugeborener; SINGER, PETER:<br />

Praktische Ethik; Ethik in der Medizin, Stuttgart.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 16:00-18:00 LG 1/HS 4<br />

377/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel H 02 # 03<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 03<br />

R. Breun<br />

S-6<br />

[#] 6 LP<br />

Kant: Gr<strong>und</strong>legung zur Metaphysik der Sitten<br />

Kant: Gro<strong>und</strong>work of the Metaphysics of Morals<br />

SS 2011 1 04 0 018 ::25311:: •D•<br />

Kant erschließt in diesem Text zentrale Kategorien seiner Moralphilosophie: guter Wille, Pflicht,<br />

kategorischer Imperativ, Freiheit als Autonomie.<br />

Kant develops the central categories of his moral philosophy – good will, duty, categorical<br />

imperative and freedom as autonomy.<br />

Literatur: KANT, IMMANUEL: Gr<strong>und</strong>legung zur Metaphysik der Sitten. Bd. VII der Werkausgabe, hg.<br />

v. WILHELM WEISCHEDEL, Frankfurt: Suhrkamp Verlag 1968 (u. weitere Auflagen).<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 4/D01<br />

378/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel H 02 # 03<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 03<br />

G. Löhrer<br />

S-6<br />

Gottesbeweise<br />

Proofs of God's Existence<br />

SS 2011 1 04 0 029 ::25231:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Im Seminar werden unterschiedliche Gottesbeweise behandelt <strong>und</strong> auf ihre Voraussetzungen ebenso<br />

geprüft wie auf Gültigkeit <strong>und</strong> Schlüssigkeit.<br />

Prüfungsleistung wird eine Hausarbeit sein.<br />

In the course, we deal with different proofs of God's existence and will examine their presumptions,<br />

validity, and so<strong>und</strong>ness.<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 08:00-10:00 LG 1/HS 3<br />

379/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

V. Rosenberger<br />

K. Waldner<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Kolloquium zur römischen Kultur- <strong>und</strong> Religionsgeschichte (EG)<br />

Changes in the Ancient History of Religion<br />

SS 2011 1 12 0 011 ::23672:: •D•<br />

In diesem Kolloquium soll Gelegenheit zur Vorstellung <strong>und</strong> Diskussion laufender Forschungsarbeiten<br />

zur antiken Kultur- <strong>und</strong> Religionsgeschichte gegeben werden.<br />

This seminar will deal with processes of change that have come into the focus of current research.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

A Mi 18:00-20:00 LG 4/D04<br />

06.04.2011 A Mi 18:00-20:00 MWK/HS<br />

Q<br />

380/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

K. Hafez<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Medien <strong>und</strong> Einwanderung: Fremdenfeindlichkeit, Integration <strong>und</strong> Anerkennung im<br />

Medienzeitalter<br />

SS 2011 1 13 0 009 ::26910:: •D•<br />

„Einwanderung“ gibt es bereits solange, wie es Staaten <strong>und</strong> territoriale Grenzen gibt. Gleichwohl<br />

sind mit der Entwicklung der modernen Individual- <strong>und</strong> Massenkommunikation wesentliche<br />

Veränderungen erfolgt. Durch die Neuen Medien des Satellitenfernsehens <strong>und</strong> des Internet sind<br />

Einwanderer heute in der Lage, „ihre Kultur mitzunehmen“, sie können mit dem gesellschaftlichen<br />

Geschehen ihrer Ursprungsländer in einem bisher ungeahnten Umfang in Verbindung bleiben, neue<br />

Subkulturen bilden <strong>und</strong> in die Heimatländer zurückwirken. Die Globalisierung ist auch eine Zeit der<br />

Ausbildung von Diaspora- <strong>und</strong> Exilkulturen, einer „virtuellen Heimat“ in der neuen Heimat, die mit<br />

Hilfe von Medien errichtet wird. Sie ist eine Zeit globaler Netzwerke (insbesondere via Internet)<br />

zwischen Angehörigen ethnischer <strong>und</strong> religiöser Gemeinschaften. Die Nutzung fremdsprachlicher<br />

Medien hat in Europa unterschiedliche medienpolitische Reaktionen <strong>und</strong> Debatten hervorgerufen.<br />

Während etwa in den Niederlanden die Gründung von Einwanderermedien aktiv gefördert wird,<br />

dominiert in Deutschland noch die Angst vor „Parallelgesellschaften“, wenngleich sich in jüngster<br />

Zeit die Zahl der Untersuchungen häuft, die einen differenzierteren Blick auf den Zusammenhang<br />

von Medien <strong>und</strong> gesellschaftlicher Integration erlauben. Im Seminar werden<br />

Mediennutzungsstrategien von Einwanderern ebenso untersucht wie das Ausländerbild der Medien<br />

der Mehrheitsgesellschaft. Der Einfluss von Medien auf die Entwicklung von Fremdenfeindlichkeit<br />

wird erörtert, zumal im letztgenannten Bereich bislang keine befriedigenden wissenschaftlichen<br />

Antworten gef<strong>und</strong>en werden konnten.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 16:00-18:00 LG 4/D01<br />

381/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

W. Spickermann<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Religion <strong>und</strong> Gesellschaft im 2. Jahrh<strong>und</strong>ert n.Chr.<br />

Religion and society in the 2nd century AD<br />

SS 2011 1 16 0 002 ::23691:: •D•<br />

Im 2. Jahrh<strong>und</strong>ert n.Chr. erreichte das Römische Reich seine größte Ausdehnung. Kaiser wie Trajan,<br />

Hadrian, Antoninus Pius, Marc Aurel sorgten zwar für wirtschaftlichen Wohlstand <strong>und</strong> inneren<br />

Frieden, doch gab es immer mehr Probleme an den Grenzen des Riesenreiches. Die Zeit war<br />

geprägt von einem Aufschwung des Bürgertums in den Städten <strong>und</strong> einer großen Verbreitung<br />

griechischer Bildung. Im religiösen Bereich ist eine große Verbreitung neuer Kulte <strong>und</strong> Kultformen<br />

im gesamten Reich erkennbar.<br />

Das Seminar wird sich an ausgewählten Beispielen <strong>und</strong> Quellen gesellschaftliche <strong>und</strong> religiöse<br />

Entwicklungen des 2. Jh. n.Chr. erarbeiten.<br />

In the 2nd century AD the Roman Empire reached its greatest extent. Emperors such as Trajan,<br />

Hadrian, Antoninus Pius and Marcus Aurelius provided for economic prosperity and peace, but there<br />

were many problems at the borders of the vast empire. The period was marked by a revival of the<br />

bourgeoisie in the cities and a widespread predominance of Greek culture. In the religious sphere,<br />

one can see various new religions and cults appearing all over the Empire. The seminar will discuss<br />

social and religious developments of the 2nd Century AD, based on selected examples and sources.<br />

Literatur: K. Christ, Geschichte der Römischen Kaiserzeit. Von Augustus bis zu Konstantin. 5.<br />

Auflage, München 2005; W. Dahlheim, Geschichte der Römischen Kaiserzeit. Oldenbourg Gr<strong>und</strong>riss<br />

der Geschichte 2, 3.Aufl., München 2003; P. Garnsey/R. Saller, Das Römische Kaiserreich.<br />

Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Hamburg 1989; D. S. Potter (Hrsg.), A Companion To The Roman<br />

Empire, Oxford 2006<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 4/D05<br />

382/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

J. Malik<br />

S-6<br />

Graduiertenkolloquium<br />

Graduate Colloquium<br />

SS 2011 1 16 0 006 ::23676:: •D•<br />

[#] 12 LP<br />

In dieser Veranstaltung erhalten Promotions-, Master- <strong>und</strong> BA-Kandidaten die Möglichkeit, ihre<br />

Expertisen zur Diskussion zur stellen.<br />

This course will provide the forum for PhD, MA and BA students to discuss and debate the<br />

dissertations.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

A Mi 14:00-18:00 LG 4/E01<br />

383/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Colloquium für Examenskandidaten <strong>und</strong> Projektcluster 'Jüdisches Heiliges Römisches<br />

Reich'<br />

Graduate Colloquium to Jewish History<br />

SS 2011 1 16 0 008 ::23680:: •D• TZB auf 20<br />

Eine Liste wird eine Woche vor Beginn der Veranstaltung am Schwarzen Brett der Judaistik im EG<br />

des LG 4 ausgehängt.<br />

Das spezifische Kolloquium zur judischen Geschichte dient der Diskussion aktueller<br />

Forschungsprojekte, BA- <strong>und</strong> MA-Arbeiten, Dissertationen <strong>und</strong> Habilitationen in diesem Bereich.<br />

Zugleich steht dieses Kolloquium im Kontext des interdisziplinären Forschungs-Clusters 'Jüdisches<br />

Heiliges Römisches Reich'.<br />

This specific colloquium to Jewish history is designed to discuss actual research projects, BA- and<br />

MA theses, PhDs and habilitations in this area. It is at the same time part of the interdisciplinary<br />

research cluster 'The Jewish Holy Roman Empire'.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 16:00-18:00 LG 4/D02<br />

384/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

A. Schubert<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Graduiertenkolloquium - Ausgewählte Texte <strong>und</strong> Probleme der Christentumsgeschichte<br />

Graduate Colloquium - Selected texts and problems of the history of Christianity<br />

SS 2011 1 16 0 010 ::23684:: •D•<br />

Teilnahme nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Schubert am Do. 07.04.2011, 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Dieses Graduiertenkolloquium ist offen für Studierende <strong>und</strong> Doktoranden aller Semester <strong>und</strong><br />

Schwerpunkte.<br />

Das Seminar findet als Blockveranstaltung am 10./11.6.2011 statt.<br />

Die vorbereiteten Sitzungen finden im April/Mai statt.<br />

This graduate colloquium is open for students from all semesters and all disciplines<br />

Literatur: Wird in der ersten Sitzung vereinbart.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 20:00-22:00 LG 4/D06<br />

385/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

V. Makrides<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Graduiertenkolloqium zur Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

Graduate Colloquium on the Cultural History of Orthodox Christianity<br />

SS 2011 1 16 0 013 ::23688:: •D•<br />

Laufende Projekt- <strong>und</strong> Forschungsarbeiten zur Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

werden in diesem Graduiertenkolloquium präsentiert <strong>und</strong> kritisch diskutiert.<br />

This colloquium will be devoted to the presentation and critical discussion of ongoing projects and<br />

other research works on the cultural history of Orthodox Christianity.<br />

Literatur: Will be announced at the beginning of the course.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

n.Vbg.<br />

386/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel R 01 # 01<br />

Studium <strong>und</strong> Lehre<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong><br />

nach Semestern<br />

Ausführliche Fassung<br />

WS 2010<br />

Studiengang: BA Rel<br />

Stand: 26. Okt. 2012 - 19:01<br />

Diese Liste enthält alle die den <strong>Module</strong>n zugeordneten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> des Studiengangs - geordnet nach Semestern in<br />

absteigender Reihenfolge <strong>und</strong> innerhalb eines Semesters nach <strong>Module</strong>n.<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

ab Seite<br />

1<br />

111<br />

202<br />

290<br />

387<br />

485<br />

577<br />

634<br />

689<br />

736<br />

764<br />

387/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel R 01 # 01<br />

BA Rel R 01 Europäische Religionsgeschichte<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 01 # 01<br />

K. Waldner<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Europäische Religionsgeschichte I 6 LP<br />

Europäische Religionsgeschichte I<br />

European Religious History I<br />

WS 2010 1 05 0 001 ::17892:: •D•<br />

Das einführende Modul vermittelt gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse zur Entstehung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

religiöser Systeme <strong>und</strong> Bewegungen in Europa von der Antike bis zur Gegewart. Der erste Teil der<br />

Veranstaltung widmet sich der polytheistischen Religion der Antike, der zweite bietet eine<br />

Einführung in die Geschichte des Judentums.<br />

The introductory "Modul" gives insight into the formation an development of religions in the history<br />

of Europe (from antiquity to present times). In the first part of the seminar we will study the<br />

polytheistic religions of antiquity, in the second part we concentrate on the history of Judaism.<br />

Literatur: Simon Price, Religions of the Ancient Greeks, Cambridge 1999.<br />

Jörg Rüpke, Die Religion der Römer, München 2006 (2. Aufl.)<br />

Nicholas De Lange (Hrsg.), Illustrierte Geschichte des Judentums, Frankfurt a.M. 2000.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 12:00-14:00 LG 2/HS 5<br />

388/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel R 02 # 01<br />

BA Rel R 02 Systematische Religionswissenschaft<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 02 # 01<br />

K. Waldner<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Systematische Religionswissenschaft I 6 LP<br />

Systematische Religionswissenschaft I<br />

Systematic Religious Studies I<br />

WS 2010 1 05 0 002 ::17893:: •D• TZB auf 80<br />

Die Religionswissenschaft entwickelte sich als eigenständige Disziplin in der zweiten Hälfte des 19.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts, <strong>und</strong> zwar in enger Beziehung zur christlichen Theologie, zur Philologie, zu den<br />

Sozialwissenschaften <strong>und</strong> zum Studium aussereuropäischer Kulturen, wie es in der Ethnologie, der<br />

Indologie usw. gepflegt wird. Aus der Geschichte des Faches ergeben sich spezifische Fragen <strong>und</strong><br />

Problemstellungen, die Gegenstand dieser Vorlesung sein werden. Die Einführungsveranstaltung<br />

möchte mit den Gr<strong>und</strong>problemen der Religionswissenschaft vertraut machen, indem einerseits<br />

systematische Fragen erörtert <strong>und</strong> andererseits wichtige Deutungsansätze der Forschungsgeschichte<br />

vorgestellt werden. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist weniger eine Abarbeitung "klassischer Ansätze<br />

der Religionswissenschaft" als vielmehr eine kritische Sensibilisierung für die kulturwissenschaftliche<br />

Dimension der Religion in der modernen Welt.<br />

Diese Veranstaltung wird auch Donnerstags, 08:00-10:00 angeboten. Teilnehmer mit<br />

Pflichtveranstaltungen an diesem Termin sind bevorzugt.<br />

Religious Studies is a comparatively modern discipline which has developed as an independent field<br />

of research since the second half of the 19th century in close relationship to Christian theology,<br />

philology, the social sciences and to the study of non-Europeas cultures (Indology, ethnology, etc.).<br />

This particular development of religious studies has also determined its overall image, its methods<br />

and its aims, which will be dealt with in this series. Its main intention is not only to present the<br />

classical approaches to the scholarly study of religion, but also - and much more - to draw the<br />

student's attention to the cultural dimension of religion in the modern world.<br />

Literatur: Hans G. Kippenberg/Kocku von Stuckrad: Einführung in die Religionswissenschaft,<br />

München: C.H. Beck, 2003<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 18:00-20:00 LG 1/HS 4<br />

389/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel R 02 # 01<br />

BA Rel R 02 Systematische Religionswissenschaft<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 02 # 01<br />

K. Waldner<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Systematische Religionswissenschaft I 6 LP<br />

Systematische Religionswissenschaft I<br />

Systematic Religious Studies I<br />

WS 2010 1 05 0 003 ::17894:: •D• TZB auf 80<br />

Die Religionswissenschaft entwickelte sich als eigenständige Disziplin in der zweiten Hälfte des 19.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts, <strong>und</strong> zwar in enger Beziehung zur christlichen Theologie, zur Philologie, zu den<br />

Sozialwissenschaften <strong>und</strong> zum Studium aussereuropäischer Kulturen, wie es in der Ethnologie, der<br />

Indologie usw. gepflegt wird. Aus der Geschichte des Faches ergeben sich spezifische Fragen <strong>und</strong><br />

Problemstellungen, die Gegenstand dieser Vorlesung sein werden. Die Einführungsveranstaltung<br />

möchte mit den Gr<strong>und</strong>problemen der Religionswissenschaft vertraut machen, indem einerseits<br />

systematische Fragen erörtert <strong>und</strong> andererseits wichtige Deutungsansätze der Forschungsgeschichte<br />

vorgestellt werden. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist weniger eine Abarbeitung "klassischer Ansätze<br />

der Religionswissenschaft" als vielmehr eine kritische Sensibilisierung für die kulturwissenschaftliche<br />

Dimension der Religion in der modernen Welt.<br />

Diese Veranstaltung wird auch Dienstags, 18:00-20:00 angeboten.<br />

Religious Studies is a comparatively modern discipline which has developed as an independent field<br />

of research since the second half of the 19th century in close relationship to Christian theology,<br />

philology, the social sciences and to the study of non-Europeas cultures (Indology, ethnology, etc.).<br />

This particular development of religious studies has also determined its overall image, its methods<br />

and its aims, which will be dealt with in this series. Its main intention is not only to present the<br />

classical approaches to the scholarly study of religion, but also - and much more - to draw the<br />

student's attention to the cultural dimension of religion in the modern world.<br />

Literatur: Hans G. Kippenberg/Kocku von Stuckrad: Einführung in die Religionswissenschaft,<br />

München: C.H. Beck, 2003<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 08:00-10:00 LG 1/HS 4<br />

390/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

W. Spickermann<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Von Augustus bis Nero. Religion <strong>und</strong> Politik in der frühen Kaiserzeit.<br />

From Augustus to Nero. Religion and politics in the early Roman Principate<br />

WS 2010 1 05 1 017 ::17931:: •D•<br />

Mit der Übertragung der Sonderrechte vom römischen Senat an Oktavian, der damit zum Augustus<br />

wurde, begann der frühe Principat. Er stellt den Anfang einer Entwicklung dar welche als formative<br />

Periode die politischen, gesellschaftlichen <strong>und</strong> auch religiösen Verhältnisse des Römischen Reiches<br />

gr<strong>und</strong>legend <strong>und</strong> dauerhaft änderte. Die am weitgehendsten Veränderungen vollzogen sich unter<br />

der Herrschaft der ersten Kaiser, die zu der sogenannten iulisch-claudischen Dynastie gehörten:<br />

Augustus 30 v.Chr. - 14 n.Chr.), Tiberius (14-38 n.Chr.), Gaius Caligula (38-41 n.Chr.), Claudius<br />

(41-54 n.Chr.) <strong>und</strong> Nero (54-68 n.Chr.). Die Gemeinsamkeiten <strong>und</strong> Differenzen während dieser sehr<br />

verschieden langen <strong>und</strong> unterschiedlich verlaufenden Herrschaftszeiten sollen genauso thematisiert<br />

werden wie die religiöse Entwicklung, die mit dem Kaiserkult völlig neue Aspekte aufweist.<br />

The early Roman Principate began with the transfer of privileges from the Roman senate to<br />

Octavian, who thus became Augustus. This represents the beginning of a development, during<br />

which the political, social and religious context the Roman Empire changed f<strong>und</strong>amentally and<br />

permanently. The most far-reaching changes took place during the reign of the first Emperors, who<br />

belonged to the so-called Julio-Claudian dynasty: Augustus (30 BC-14 AD), Tiberius (14-38 AD),<br />

Gaius Caligula (38-41 AD), Claudius (41-54 AD) and Nero (54-68 AD). The similarities and<br />

differences during these very heterogeneous reigns will be discussed as well as the religious<br />

development, introducing completely new aspects, such as the imperial cult.<br />

Literatur: Christ, K. , Geschichte der römischen Kaiserzeit. 3. Aufl. München 1995; Clauss, M.<br />

(Hrsg.), Römische Kaiser. 55 historisch Porträts von Caesar bis Iustinian, München 1997; Dahlheim,<br />

W. Geschichte der römischen Kaiserzeit. 3. Aufl., München 2003 (= Oldenbourg Gr<strong>und</strong>riss der<br />

Geschichte 3); Garnsey, P./Saller, R., Das römische Kaiserreich: Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur,<br />

Hamburg 1989.; Jacques, F./Scheid, J., Rom <strong>und</strong> das Reich in der hohen Kaiserzeit 44v. - 260<br />

n.Chr. 2 Bde., Stugart u.a. 1998-2001; Kienast, D., Römische Kaisertabelle. Gr<strong>und</strong>züge einer<br />

römischen Kaiserchronologie. 2. Auflage, Darmstadt 1996; König, I., Der römische Staat II. Die<br />

Kaiserzeit, Stuttgart 1997 (= Reclam 9615)<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 14:00-16:00 LG 1/HS 4<br />

391/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

J. Malik<br />

V<br />

Islam in Südasien<br />

Islam in South Asia<br />

Fach/StR: N<br />

WS 2010 1 05 2 005 ::17897:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Diese Vorlesung behandelt die Geschichte, Kultur <strong>und</strong> Sozialstruktur der Muslime in Südasien<br />

(Indien, Pakistan, Bangladesh) von den Anfängen bis zur Gegenwart, aufgeteilt in vier Blöcke: Frühe<br />

muslimische Expansion <strong>und</strong> kulturelle Beziehungen (etwa 700-1300). Die Begründung von<br />

muslimischen imperialen Kulturen, die zwischen Zentralismus <strong>und</strong> Regionalismus oszillierten (etwa<br />

1300-1700). Der dritte Block befasst sich auf dem Hintergr<strong>und</strong> der Territorialfürstentümer <strong>und</strong><br />

kolonialer Expansion mit der Integration <strong>und</strong> Fragmentierung muslimischer Kulturen in einem<br />

kolonialen Setting (etwa 1700-1930). Schliesslich werden die Spannungen zwischen muslimischen<br />

Pluralismus <strong>und</strong> Normativismus aufgezeigt (etwa 1930-2002). Die Vorlesung schließt ab mit einer<br />

Klausur.<br />

This lecture series dwells on the history, culture and social structure of Muslims in South Asia (India,<br />

Pakistan, Bangladesh) from the beginnings to the present, passing through 4 blocks: early Muslim<br />

expansion and cultural relations (about 700-1300). Fo<strong>und</strong>ing Muslim imperial cultures, oscillating<br />

between centralism and regionalism (about 1300-1700). Thirdly, the integration and fragmentation<br />

of Muslim cultures in the colonial setting (about 1700-1930) and finally the tensions between Muslim<br />

pluralism and normativism (about 1930-2002).<br />

Literatur: Annemarie Schimmel: Islam in the Indian Subcontinent, Leiden 1980; David Gilmartin and<br />

Bruce B. Lawrence (eds.): Beyond Turk and Hindu. Rethinking Religious Identities in Islamicate<br />

South Asia, New Delhi: India Research Press 2002; Jamal Malik: Islam in South Asia. A Short<br />

History, Leiden 2008.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 10:00-12:00 LG 2/HS 6<br />

392/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

A. Schubert<br />

V<br />

Reformationsgeschichte<br />

History of the Reformation<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

WS 2010 1 05 4 027 ::21759:: •D• TZB auf 100<br />

Die Reformation stellt den Anfang <strong>und</strong> die nach wie vor theologisch prägende Epoche des<br />

europäischen Protestantismus dar. In der Vorlesung werden die sozial- <strong>und</strong> theologiegeschichtlichen<br />

Voraussetzungen, der Verlauf <strong>und</strong> die Konsequenzen der Reformation für das frühneuzeitliche<br />

Christentum im Reich <strong>und</strong> in Europa ausführlich dargestellt.<br />

The Reformation ist not only the beginning but also the decisive formation period of european<br />

Protestantism. In our lecture sociohistorical and theological perspectives will be combined to take a<br />

close look at the prerequisitions, the course and consequences of the reformation for early modern<br />

Christianty in Germany and Europe<br />

Literatur: Gr<strong>und</strong>legend: Horst Rabe: Deutsche Geschichte 1500-1600. Das Jahrh<strong>und</strong>ert der<br />

Glaubensspaltung, München 1991; Thomas Kaufmann: Die Geschichte der Reformation, Frankfurt<br />

am Main 2009.<br />

Zur Einführung: Gottfried Seebaß: Geschichte des Christentums III, Spätmittelalter – Reformation –<br />

Konfessionalisierung, Stuttgart 2006; Bernd Moeller: Geschichte des Christentums in Gr<strong>und</strong>zügen,<br />

Göttingen 2006, S. 224-284;<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 08:00-10:00 LG 1/HS 3<br />

393/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

V. Makrides<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Die Orthodoxe Kirche in Griechenland: Geschichte, Entwicklung <strong>und</strong> Kultur<br />

The Orthodox Church of Greece: History, Development and Culture<br />

WS 2010 1 05 5 012 ::17919:: •D•<br />

In dieser Vorlesung wird ein Überblick über die Orthodoxe Kirche Griechenlands angeboten,<br />

insbesondere in Bezug auf deren Geschichte, Entwicklung <strong>und</strong> Kultur. Den Besonderheiten<br />

griechischer Orthodoxie wird gesondert Aufmerksamkeit geschenkt.<br />

This lecture will attempt to offer an overview of the Orthodox Church of Greece, especially of its<br />

history, development and culture. Special attention will be paid to the particularities of Greek<br />

Orthodoxy.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 08:30-10:00 LG 4/D01<br />

394/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel R 03 # 02<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 02<br />

N. Förster<br />

S-3<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Orthodoxes Christentum in Georgien: Geschichte <strong>und</strong> Kultur<br />

Orthodox Christianity in Georgia: History and Culture<br />

WS 2010 1 05 5 016 ::17928:: •D• TZB auf 20<br />

Dieses Seminar widmet sich der Orthodoxen Kirche Georgiens. Neben einem Überblick über ihre<br />

Geschichte werden auch aktuelle Entwicklungen <strong>und</strong> das Verhälnis von Kirche <strong>und</strong> Politik sowie die<br />

kulturellen Besonderheiten, die in Zusammenhang mit dem Orthodoxen Christentum georgischer<br />

Ausprägung stehen, thematisiert.<br />

This seminar addresses the Christian Orthodox Church of Georgia. Besides an overview of its history<br />

it will also deal with current developments and the relationship between church and politics.<br />

Furthermore it will cover the specific cultural features that are related to the Georgian form of<br />

Orthodox Christianity.<br />

Literatur: Anashidze, Zaza; Grdzelidze, Tamara (Eds.) (2006): Witness through troubled times. A<br />

history of the Orthodox Church of Georgia, 1811 to the present. London.; Heiser, Lothar (1989):<br />

Die georgische orthodoxe Kirche <strong>und</strong> ihr Glaubenszeugnis. Trier.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 14:00-16:00 LG 1/128<br />

395/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel A 01 # 01<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 01<br />

D. Fugger<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

Ausgewählte methodische Ansätze innerhalb der<br />

Religionswissenschaft<br />

Ausgewählte methodische Ansätze innerhalb der Religionswissenschaft<br />

Selected Methods of Religious Studies<br />

WS 2010 1 05 0 004 ::17895:: •D•<br />

3 LP<br />

Gegenstand des Moduls sind Konzepte <strong>und</strong> Personen der Fachgeschichte <strong>und</strong> methodisch<br />

benachbarter Disziplinen. Vor allem in der präzisen <strong>und</strong> kritischen Lektüre von Texten werden<br />

Probleme religionswissenschaftlich klassisch-antiker, judaistischer, islamwissenschaftlicher <strong>und</strong><br />

christentumsgeschichtlich-theologischer Theoriebildung <strong>und</strong> Begriffsbildung reflektiert. Das anhand<br />

der Vorlesung erworbene Wissen wird in der gemeinsamen Interpretation von Texten <strong>und</strong> der<br />

exemplarischen Analyse größerer Textkorpora auf zentrale Aussagen hin vertieft.<br />

This module is designed to introduce the students to the history of religious studies and<br />

neighbouring disciplines. Through reading classical texts critically, reflection on the discipline and its<br />

key concepts is encouraged.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 12:00-14:00 LG 1/HS 3<br />

396/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel B 01 # 01<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 01<br />

J. Malik<br />

V<br />

Islam in Südasien<br />

Islam in South Asia<br />

Fach/StR: N<br />

WS 2010 1 05 2 005 ::17896:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Diese Vorlesung behandelt die Geschichte, Kultur <strong>und</strong> Sozialstruktur der Muslime in Südasien<br />

(Indien, Pakistan, Bangladesh) von den Anfängen bis zur Gegenwart, aufgeteilt in vier Blöcke: Frühe<br />

muslimische Expansion <strong>und</strong> kulturelle Beziehungen (etwa 700-1300). Die Begründung von<br />

muslimischen imperialen Kulturen, die zwischen Zentralismus <strong>und</strong> Regionalismus oszillierten (etwa<br />

1300-1700). Der dritte Block befasst sich auf dem Hintergr<strong>und</strong> der Territorialfürstentümer <strong>und</strong><br />

kolonialer Expansion mit der Integration <strong>und</strong> Fragmentierung muslimischer Kulturen in einem<br />

kolonialen Setting (etwa 1700-1930). Schliesslich werden die Spannungen zwischen muslimischen<br />

Pluralismus <strong>und</strong> Normativismus aufgezeigt (etwa 1930-2002). Die Vorlesung schließt ab mit einer<br />

Klausur.<br />

This lecture series dwells on the history, culture and social structure of Muslims in South Asia (India,<br />

Pakistan, Bangladesh) from the beginnings to the present, passing through 4 blocks: early Muslim<br />

expansion and cultural relations (about 700-1300). Fo<strong>und</strong>ing Muslim imperial cultures, oscillating<br />

between centralism and regionalism (about 1300-1700). Thirdly, the integration and fragmentation<br />

of Muslim cultures in the colonial setting (about 1700-1930) and finally the tensions between Muslim<br />

pluralism and normativism (about 1930-2002).<br />

Literatur: Annemarie Schimmel: Islam in the Indian Subcontinent, Leiden 1980; David Gilmartin and<br />

Bruce B. Lawrence (eds.): Beyond Turk and Hindu. Rethinking Religious Identities in Islamicate<br />

South Asia, New Delhi: India Research Press 2002; Jamal Malik: Islam in South Asia. A Short<br />

History, Leiden 2008.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 10:00-12:00 LG 2/HS 6<br />

397/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

J. Malik<br />

M. Gaier<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Religion <strong>und</strong> Staat in Pakistan <strong>und</strong> Israel<br />

Religion and State in Pakistan and Israel<br />

WS 2010 1 05 2 006 ::17899:: •D•<br />

Mit den Staaten Pakistan <strong>und</strong> Israel thematisiert die Veranstaltung das komplexe Verhältnis von<br />

Religion <strong>und</strong> Politik zweier zentralen Staaten innerhalb der regionalen Interessens- <strong>und</strong><br />

Konfliktkonstellationen des Nahen Ostens <strong>und</strong> Südasiens. In diesen Staaten wirken die Verflechtung<br />

zivilbürokratischer <strong>und</strong> religiöser Institutionen, die Präsenz religiöser Elemente in der politischen<br />

Kultur <strong>und</strong> im nationalen Rechtskorpus sowie die Diskursmacht religiöser Führer in öffentlichen<br />

Debatten bis heute ungebrochen stark auf viele Ebenen des Staates ein. In besonderer Weise <strong>und</strong><br />

unter Berücksichtigung neuerer Forschung soll neben der politischen Geschichte dieser noch jungen<br />

Staaten die Rolle religiöser Gruppen während <strong>und</strong> nach der Formierung beider Nationen<br />

hervorgehoben werden.<br />

The complex relationship between religion and state will be analysed in the two states of Pakistan<br />

and Israel in the midst of regional conflict constellations of the Middle East and South Asia. The<br />

entanglement of civil bureaucratic and religious institutions, as well as the presence of religious<br />

elements in the national culture and legal systems are clearly seen in these two countries. Similarly,<br />

the discursive power of religious leadership in public debates is continuously effective on many<br />

levels of the state. This seminar will examine the political history of the two young states as well as<br />

the role of religious groups during and after the formation of the two nations.<br />

Literatur: Arian, Asher: Politics in Israel. The Second Republic. 2nd Ed. Washington D.C.: CQ Books,<br />

2005; Brenner, Michael / Weiss, Yfaat (Eds.): Zionistische Utopie – israelische Realität. Religion <strong>und</strong><br />

Nation in Israel. München: C. H. Beck, 1999; Ende, Werner / Steinbach, Udo (Eds.): Der Islam in<br />

der Gegenwart. München: C. H. Beck, 2. überarb. Aufl., 1989, S. 274-303; Zingel, Wolfgang-Peter:<br />

Stabilitätsanalyse Pakistan. In: Mitteilungen, Vol. 67. Hamburg: Deutsches Orient-Institut, 2003, S.<br />

281-320.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

B Do 12:00-16:00 LG 2/218a<br />

398/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

A. Sarhan<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Jihad <strong>und</strong> Terror. Tradition <strong>und</strong> Aktualität geheiligter Gewalt im Islam<br />

Jihad and Terror. Tradition and Actuality of Sacred Violence in Islam<br />

WS 2010 1 05 2 007 ::17905:: •D• TZB auf 25<br />

Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.<br />

Genauso wie der Islam generell lässt der Jihad-Begriff einen breiten Raum für Interpretationen<br />

offen, da er komplexe Aussagen transportiert <strong>und</strong> einen diachronischen Aspekt beinhaltet. Er<br />

wandelt sich mit der Zeit, nimmt bestimmte Bedeutungsaspekte an <strong>und</strong> kann andere verlieren. Die<br />

Paradigmen der Jihad-Konzeption variieren je nach soziopolitischem Umfeld. Ferner weisen Theorie<br />

<strong>und</strong> Praxis des Jihad eine größere Vielfalt auf, als die im Westen verbreitete, irreführende<br />

Bezeichnung ›Heiliger Krieg‹ vermuten lässt.<br />

In diesem Seminar wird das Augenmerk darauf gelegt, in welchem Maße der Paradigmenwandel der<br />

Jihad-Konzeption mit den wechselhaften gesellschaftlichen <strong>und</strong> soziopolitischen Verhältnissen<br />

korreliert. Da das heutige islamistische Verständnis des Jihad maßgeblich von zentralen<br />

islamistischen Wegbereitern wie Hasan al-Banna <strong>und</strong> Sayyid Qutb bestimmt wird, werden Auszüge<br />

aus ihren zentralen, bis heute im aktuellen islamistischen Diskurs weiterwirkenden Schriften<br />

vorgestellt <strong>und</strong> kommentiert.<br />

Achtung! Wichtiger Hinweis: Die Lehrveranstaltung setzt aktive Mitarbeit <strong>und</strong> wöchentliche<br />

Vorbereitung von Texten voraus. Dies gilt auch für diejenigen TeilnehmerInnen, die den Erwerb von<br />

Leistungspunkten nicht anstreben.<br />

Teilnahme nur nach verbindlicher Anmeldung an aladdin.sarhan@uni-erfurt.de<br />

The notion of Jihad is open for a wide range of interpretations, because it carries complex messages<br />

and includes a diachronic aspect. Different concepts of Jihad were formulated in varying sociopolitical<br />

environments. Theory and practice of Jihad display a greater variety than the common<br />

mistranslation "Holy War" suggests.<br />

In this seminar, the emphasis is placed on the socio-political conditions that led to the formulation<br />

of different concepts of Jihad. Since the current <strong>und</strong>erstanding of this notion is determined by<br />

central pioneers of Islamism such as Hasan al-Banna and Sayyid Qutb, excerpts from their books<br />

will be presented and discussed.<br />

Literatur: Kepel, Gilles (2002): Das Schwarzbuch des Dschihad. Aufstieg <strong>und</strong> Niedergang des<br />

Islamismus, München/Zürich: Piper; Malik, Jamal (2004): »Gewalt <strong>und</strong> Gewaltverzicht im Islam«.<br />

In: Religion, Gewalt, Gewaltlosigkeit. Probleme – Positionen – Perspektiven, hg. Christoph<br />

Bultmann/Benedikt Kranemann/Jörg Rüpke, Münster: Aschendorff, 70-82; Peters, Rudolph (1979):<br />

Islam and Colonialism. The Doctrine of Jihad in Modern History, The Hague/Paris/New York: Mouton<br />

Publishers; Sarhan, Aladdin (in Druck). »Der Jihad – ein islamischer Freibrief für den Terror?« In:<br />

ZFK – ZEITSCHRIFT FÜR KULTURWISSENSCHAFTEN 1/2010, Bielefeld: TRANSCRIPT<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

06.11.2010 Sa 11:00-14:00 LG 4/D07<br />

08.01.2011 Sa 11:00-17:00 LG 4/D07<br />

09.01.2011 So 11:00-17:00 LG 4/D07<br />

22.01.2011 Sa 11:00-17:00 LG 2/106<br />

23.01.2011 So 11:00-17:00 LG 4/D07<br />

05.02.2011 Sa 12:00-14:00 LG 4/D07<br />

399/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

R. uz Zaman<br />

S-6<br />

Terrorismus <strong>und</strong> Identität<br />

Terrorism and Identity<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

WS 2010 1 05 2 024 ::21185:: •E• TZB auf 10<br />

Religion-inspired terrorism is not a new phenomenon, nor is it the exclusive preserve of certain<br />

groups or communities. Contemporary forms of religion-inspired terrorism may differ qualitatively<br />

from past instances of terrorism, in terms of the availability of modern weapons, ease of<br />

communication, and its internationalisation. However, certain essential aspects of terrorism and its<br />

implications have remained unchanged, such as the question of identity. Nearly all contemporary<br />

acts of religion-inspired terrorism have been justified on the gro<strong>und</strong>s of religious/cultural identity –<br />

they are posited either as an assertion of identity or as a response to its suppression. Identity is, in<br />

turn, impacted by the phenomenon of religion-inspired terrorism – schisms are created between<br />

communities, stereotypes are reinforced, and religious and cultural differences are magnified.<br />

Further, when responses to terrorism consist of draconian counter measures, the question of<br />

identity assumes even greater significance and is often sought to be resolved through further<br />

violence. The seminar will address this issue in the context of South Asia/Bangladesh.<br />

Religion-inspired terrorism is not a new phenomenon, nor is it the exclusive preserve of certain<br />

groups or communities. Contemporary forms of religion-inspired terrorism may differ qualitatively<br />

from past instances of terrorism, in terms of the availability of modern weapons, ease of<br />

communication, and its internationalisation. However, certain essential aspects of terrorism and its<br />

implications have remained unchanged, such as the question of identity. Nearly all contemporary<br />

acts of religion-inspired terrorism have been justified on the gro<strong>und</strong>s of religious/cultural identity –<br />

they are posited either as an assertion of identity or as a response to its suppression. Identity is, in<br />

turn, impacted by the phenomenon of religion-inspired terrorism – schisms are created between<br />

communities, stereotypes are reinforced, and religious and cultural differences are magnified.<br />

Further, when responses to terrorism consist of draconian counter measures, the question of<br />

identity assumes even greater significance and is often sought to be resolved through further<br />

violence. The seminar will address this issue in the context of South Asia/Bangladesh.<br />

Literatur: Wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

n.Vbg.<br />

400/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

B. Drößler<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Religionsverfassungsrecht: Das Religionsrecht des Gr<strong>und</strong>gesetzes im Spiegel der<br />

Rechtsprechung<br />

Constitutional Law of Religions Affairs<br />

WS 2010 2 02 0 018 ::22290:: •D•<br />

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Veranstaltung.<br />

Religionsverfassungsrechtliche Fragen haben seit einigen Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen.<br />

Gerichtliche Entscheidungen erregen breites öffentliches Interesse (Kruzifix-,Schächt-, Kopftuch-<br />

Entscheidung etc.).Es sollen zentrale verfassungsrechtliche Begriffe wie Religionsfreiheit, Religions-<br />

<strong>und</strong> Weltanschauungsgemeinschaft, Religions- <strong>und</strong> Ethikunterricht, Theologische Fakultät etc.<br />

geklärt <strong>und</strong> das System eines freiheitlichen Staatskirchenrechts als wichtiger Teil der<br />

verfassungsrechtlichen Ordnung des Freistaats Thüringen <strong>und</strong> der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland in<br />

seiner friedensstiftenden Funktion erkennbar werden.<br />

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Juristen. Wegen ihrer interdisziplinären Bezüge steht<br />

sie interessierten Theologen, Religions-pädagogen, Religionswissenschaftlern <strong>und</strong> Soziologen<br />

ebenfalls offen.<br />

Special questions have become more and more important in recent years. Court decisions cause<br />

broad public interest, e.g. the so called cross-decision, the Islamic kind of butchering cattle, the<br />

scarf-decision etc.).<br />

Central terms such as the freedom of religion, religious community, ideology, religious education<br />

and moral education, the Faculty of Theology are going to be discussed. The system of the<br />

relationship between state and churches as an important part of our constitution shall be talked<br />

about as well.<br />

The seminar addresses, first of all, jurists, but it is also open to interested theologicans, sociologists<br />

and educationalists.<br />

Literatur: Becker, Brauburger, Füllkrug, Schlief (Hrsg.), Kirche <strong>und</strong> Staat - Rechtstexte für Studium<br />

<strong>und</strong> Praxis, 2. Aufl., Neuwied 1988; v. Campenhausen/de Wall, Staatskirchenrecht, 4. Aufl.,<br />

München 2006; Jean d'Heur, Korioth, Gr<strong>und</strong>züge des Staatskirchenrechts, Stuttgart 2000; Winter,<br />

Staatskirchenrecht der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland, Neuwied 2001; Zeitschrift "Kirche <strong>und</strong> Recht",<br />

Neuwied 1995-2005, Berlin 2006ff.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

28.10.2010 Do 16:00-20:00 LG 1/222<br />

A Do 16:00-20:00 LG 1/222<br />

401/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel C 01 # 01<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 01<br />

B. von Jagow<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Deutschsprachige jüdische Literatur im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

German-Jewish Literature in the 20th Century<br />

WS 2010 1 05 3 025 ::21188:: •D• TZB auf 30<br />

Kursanmeldung online über<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN<br />

(electronic booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.<br />

In der Vorlesung wird ein Überblick über die deutschsprachige jüdische Literatur des 20.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts gegeben. Neben der Vorstellung <strong>und</strong> Analyse von literarischen Texten findet eine<br />

kulturhistorische Einbettung statt, die auf jüdische Traditionen <strong>und</strong> Geschichte fokussiert.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

The Vorlesung will give an overview about the German-Jewish literature of the 20th century.<br />

Embedding the texts in a close reading, we will especially focus on Jewish traditions and history.<br />

Literatur: Sander L. Gilman, Jack Zipes (Hg.): Yale Companion to Jewish Writing and Thought in<br />

German Culture, 1096-1996. New Haven, London 1997.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 16:00-18:00 LG 4/D03<br />

402/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel C 01 # 02<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 02<br />

J. Malik<br />

M. Gaier<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Religion <strong>und</strong> Staat in Pakistan <strong>und</strong> Israel<br />

Religion and State in Pakistan and Israel<br />

WS 2010 1 05 2 006 ::19886:: •D•<br />

Mit den Staaten Pakistan <strong>und</strong> Israel thematisiert die Veranstaltung das komplexe Verhältnis von<br />

Religion <strong>und</strong> Politik zweier zentralen Staaten innerhalb der regionalen Interessens- <strong>und</strong><br />

Konfliktkonstellationen des Nahen Ostens <strong>und</strong> Südasiens. In diesen Staaten wirken die Verflechtung<br />

zivilbürokratischer <strong>und</strong> religiöser Institutionen, die Präsenz religiöser Elemente in der politischen<br />

Kultur <strong>und</strong> im nationalen Rechtskorpus sowie die Diskursmacht religiöser Führer in öffentlichen<br />

Debatten bis heute ungebrochen stark auf viele Ebenen des Staates ein. In besonderer Weise <strong>und</strong><br />

unter Berücksichtigung neuerer Forschung soll neben der politischen Geschichte dieser noch jungen<br />

Staaten die Rolle religiöser Gruppen während <strong>und</strong> nach der Formierung beider Nationen<br />

hervorgehoben werden.<br />

The complex relationship between religion and state will be analysed in the two states of Pakistan<br />

and Israel in the midst of regional conflict constellations of the Middle East and South Asia. The<br />

entanglement of civil bureaucratic and religious institutions, as well as the presence of religious<br />

elements in the national culture and legal systems are clearly seen in these two countries. Similarly,<br />

the discursive power of religious leadership in public debates is continuously effective on many<br />

levels of the state. This seminar will examine the political history of the two young states as well as<br />

the role of religious groups during and after the formation of the two nations.<br />

Literatur: Arian, Asher: Politics in Israel. The Second Republic. 2nd Ed. Washington D.C.: CQ Books,<br />

2005; Brenner, Michael / Weiss, Yfaat (Eds.): Zionistische Utopie – israelische Realität. Religion <strong>und</strong><br />

Nation in Israel. München: C. H. Beck, 1999; Ende, Werner / Steinbach, Udo (Eds.): Der Islam in<br />

der Gegenwart. München: C. H. Beck, 2. überarb. Aufl., 1989, S. 274-303; Zingel, Wolfgang-Peter:<br />

Stabilitätsanalyse Pakistan. In: Mitteilungen, Vol. 67. Hamburg: Deutsches Orient-Institut, 2003, S.<br />

281-320.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

B Do 12:00-16:00 LG 2/218a<br />

403/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel C 01 # 02<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 02<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Religiöse Strömungen <strong>und</strong> Bewegungen des rabbinischen Judentums von der Spätantike<br />

bis zur Moderne<br />

Trends and Movements of Rabbinic Judaism from Late Antiquity to Modern Time<br />

WS 2010 1 05 3 008 ::17909:: •D• TZB auf 20<br />

In dieser einführenden Veranstaltung werden übergreifend gr<strong>und</strong>legende Tendenzen des<br />

rabbinischen Judentums dargestellt. Zugleich widmet sich das Seminar spezifischen<br />

Sonderentwicklungen innerhalb des Judentums, wie messianischen Bewegungen, mystischen <strong>und</strong><br />

esoterischen Gruppierungen bis hin zu der Pluralisierung jüdischer Religiosität seit Beginn der<br />

Moderne mit ihren jeweils spezifischen Denominationen <strong>und</strong> regionalen Sonderentwicklungen.<br />

Eine Liste zur Einschreibung wird eine Woche vor Semesterbeginn am Schwarzen Brett Judaistik (LG<br />

4 EG) ausgehängt.<br />

The introductory seminar gives a desciption of basic tendencies of Rabbinic Judaism.<br />

Furthermore the seminar is dedicated to specific developments within Judaism, such as messianic<br />

movements, mystical and esoteric groups or even the Jewish religious pluralization since the<br />

beginning of modernity, each encompassing specific denominations and special regional<br />

developments.<br />

Literatur: Wird zu Veranstaltungsbeginn bekanntgegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 12:00-14:00 LG 4/D03<br />

404/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel C 01 # 02<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 02<br />

S. Gruber<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Hiob in der modernen Literatur (Lg 4)<br />

Job in modern literature<br />

WS 2010 1 08 0 078 ::19895:: •D• TZB auf 30<br />

Kursanmeldung online über<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN<br />

(electronic booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.<br />

Kaum eine andere biblische Gestalt hat die moderne Literatur stärker beeinflusst als Hiob, der<br />

Inbegriff des leidenden Menschen. Die Hiob-Figur bot den von der Erfahrung des Ersten Weltkriegs<br />

geprägten expressionistischen Schriftstellern eine Möglichkeit zur Thematisierung <strong>und</strong> Deutung ihrer<br />

Leiderfahrung, wurde später zum Sinnbild der vom Nationalsozialismus Verfolgten <strong>und</strong> ist bis in die<br />

Literatur der Gegenwart hinein wirksam. Ausgehend von einer literaturwissenschaftlichen Analyse<br />

des biblischen Buches Hiob werden an diesem Beispiel die Auswirkungen der Neukontextualisierung<br />

einer religiösen Gestalt untersucht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der deutschen Literatur des 20.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts.<br />

There is hardly a biblical figure with a stronger influence on modern literature than Job, the<br />

incarnation of suffering man. The figure of Job gave the expressionist writers who were formed by<br />

the experience of World War I a chance to address and interpret their sufferance. It subsequently<br />

became a symbol of the persecutees of National Socialism and is still influencing contemporary<br />

literature. Beginning with a literary analysis of the biblical book of Job the effects of a new<br />

contextualization of a religious figure will be examined. The focus is on the 20th century German<br />

literature.<br />

Literatur: Primärliteratur<br />

Das biblische Buch Hiob; Joseph Roth: Hiob. Roman eines einfachen Mannes. Erstmals erschienen:<br />

1930<br />

Sek<strong>und</strong>ärliteratur<br />

Georg Langenhorst: Hiob unser Zeitgenosse. Die literarische Hiob-Rezeption im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert als<br />

theologische Herausforderung. Mainz 1994<br />

Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 10:00-12:00 LG 2/218a<br />

405/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel C 01 # 02<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 02<br />

B. Drößler<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Religionsverfassungsrecht: Das Religionsrecht des Gr<strong>und</strong>gesetzes im Spiegel der<br />

Rechtsprechung<br />

Constitutional Law of Religions Affairs<br />

WS 2010 2 02 0 018 ::22291:: •D•<br />

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Veranstaltung.<br />

Religionsverfassungsrechtliche Fragen haben seit einigen Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen.<br />

Gerichtliche Entscheidungen erregen breites öffentliches Interesse (Kruzifix-,Schächt-, Kopftuch-<br />

Entscheidung etc.).Es sollen zentrale verfassungsrechtliche Begriffe wie Religionsfreiheit, Religions-<br />

<strong>und</strong> Weltanschauungsgemeinschaft, Religions- <strong>und</strong> Ethikunterricht, Theologische Fakultät etc.<br />

geklärt <strong>und</strong> das System eines freiheitlichen Staatskirchenrechts als wichtiger Teil der<br />

verfassungsrechtlichen Ordnung des Freistaats Thüringen <strong>und</strong> der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland in<br />

seiner friedensstiftenden Funktion erkennbar werden.<br />

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Juristen. Wegen ihrer interdisziplinären Bezüge steht<br />

sie interessierten Theologen, Religions-pädagogen, Religionswissenschaftlern <strong>und</strong> Soziologen<br />

ebenfalls offen.<br />

Special questions have become more and more important in recent years. Court decisions cause<br />

broad public interest, e.g. the so called cross-decision, the Islamic kind of butchering cattle, the<br />

scarf-decision etc.).<br />

Central terms such as the freedom of religion, religious community, ideology, religious education<br />

and moral education, the Faculty of Theology are going to be discussed. The system of the<br />

relationship between state and churches as an important part of our constitution shall be talked<br />

about as well.<br />

The seminar addresses, first of all, jurists, but it is also open to interested theologicans, sociologists<br />

and educationalists.<br />

Literatur: Becker, Brauburger, Füllkrug, Schlief (Hrsg.), Kirche <strong>und</strong> Staat - Rechtstexte für Studium<br />

<strong>und</strong> Praxis, 2. Aufl., Neuwied 1988; v. Campenhausen/de Wall, Staatskirchenrecht, 4. Aufl.,<br />

München 2006; Jean d'Heur, Korioth, Gr<strong>und</strong>züge des Staatskirchenrechts, Stuttgart 2000; Winter,<br />

Staatskirchenrecht der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland, Neuwied 2001; Zeitschrift "Kirche <strong>und</strong> Recht",<br />

Neuwied 1995-2005, Berlin 2006ff.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

28.10.2010 Do 16:00-20:00 LG 1/222<br />

A Do 16:00-20:00 LG 1/222<br />

406/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel D 01 # 01<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 01<br />

A. Schubert<br />

V<br />

Reformationsgeschichte<br />

History of the Reformation<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

WS 2010 1 05 4 027 ::21758:: •D• TZB auf 100<br />

Die Reformation stellt den Anfang <strong>und</strong> die nach wie vor theologisch prägende Epoche des<br />

europäischen Protestantismus dar. In der Vorlesung werden die sozial- <strong>und</strong> theologiegeschichtlichen<br />

Voraussetzungen, der Verlauf <strong>und</strong> die Konsequenzen der Reformation für das frühneuzeitliche<br />

Christentum im Reich <strong>und</strong> in Europa ausführlich dargestellt.<br />

The Reformation ist not only the beginning but also the decisive formation period of european<br />

Protestantism. In our lecture sociohistorical and theological perspectives will be combined to take a<br />

close look at the prerequisitions, the course and consequences of the reformation for early modern<br />

Christianty in Germany and Europe<br />

Literatur: Gr<strong>und</strong>legend: Horst Rabe: Deutsche Geschichte 1500-1600. Das Jahrh<strong>und</strong>ert der<br />

Glaubensspaltung, München 1991; Thomas Kaufmann: Die Geschichte der Reformation, Frankfurt<br />

am Main 2009.<br />

Zur Einführung: Gottfried Seebaß: Geschichte des Christentums III, Spätmittelalter – Reformation –<br />

Konfessionalisierung, Stuttgart 2006; Bernd Moeller: Geschichte des Christentums in Gr<strong>und</strong>zügen,<br />

Göttingen 2006, S. 224-284;<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 08:00-10:00 LG 1/HS 3<br />

407/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

A. Schunka<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Religiöse Pluralität im Europa der Frühen Neuzeit: Kontakt-Konflikt-Konsens<br />

Religious Plurality in Early Modern Europe<br />

WS 2010 1 01 5 040 ::19018:: •D•<br />

Die Veranstaltung beginnt in der 2. Semesterwoche.<br />

Die Reformation <strong>und</strong> die Bildung der Konfessionskirchen sind f<strong>und</strong>amentale Vorgänge der Frühen<br />

Neuzeit, deren Auswirkungen bis heute spürbar sind. Die konfessionelle Spaltung betraf nahezu alle<br />

Lebensbereiche. Sie führte nicht selten zu ernsten Auseinandersetzungen <strong>und</strong> Kriegen. Gleichwohl<br />

hat es immer wieder Versuche gegeben, sich mit der Glaubensvielfalt zu arrangieren <strong>und</strong><br />

bekenntnisübergreifende Kooperationsmöglichkeiten auszuloten. Das Seminar geht dem<br />

interkonfessionellen Umgang <strong>und</strong> den Versuchen konfessioneller Verständigung nach. Anhand<br />

charakteristischer Quellen aus Politik, Theologie <strong>und</strong> Gesellschaft spannt es einen Bogen von den<br />

Religionsgesprächen der Reformationszeit über die Epoche des Dreißigjährigen Krieges bis zur<br />

Toleranzdiskussion der Aufklärung. Zu fragen ist nach den Möglichkeiten <strong>und</strong> der Bedeutung von<br />

religiösem Kontakt <strong>und</strong> Dialog in einer Zeit konfessioneller Lagerbildung.<br />

The evolution of the confessional churches following the Reformation changed early modern Europe<br />

f<strong>und</strong>amentally. This plurality of faiths however did not only lead to violent conflict, but to<br />

interconfessional co-operation and dialogue. The seminar aims at analyzing important historical<br />

sources ranging from early modern politics to theology and society. Starting from the reformation<br />

period, it will deal with interconfessional relations and their impact on the early modern era until the<br />

debate on toleration in the Enlightenment.<br />

Literatur: Kaplan, Benjamin J.: Divided by Faith. Religious Conflict and the Practice of Toleration in<br />

Early Modern Europe. Cambridge u.a. 2007.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 16:00-18:00 LG 4/D07<br />

408/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

W. Spickermann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Das frühe Christentum. Die Entwicklung einer christlichen Kirche.<br />

Early Christianity. The development of a Christian Church<br />

WS 2010 1 05 4 009 ::17911:: •D•<br />

Jesus Christus hat selbst keine Kirche mit einer festen Organisation gegründet. Auch seine Jünger<br />

sorgten noch nicht für ein hierarchisch geführtes <strong>und</strong> schlagkräftiges Unternehmen. Dieses konnte<br />

sich erst entwickeln, als die Naherwartung der Endzeit der Ernüchterung wich, dass man sich in der<br />

Welt einrichten muss <strong>und</strong> die Leitung der Gemeinden in die Händen gewählter Amtsträger gelegt<br />

wurde. Das Seminar wird die Entwicklung einer christlichen Kirche in Auseinandersetzung mit dem<br />

polytheistisch geprägten Römischen Reich beobachten <strong>und</strong> dabei insbesondere auch auf die dabei<br />

maßgeblichen christlichen Gruppierungen eingehen. Im Mittelpunkt soll dabei der Zeitraum von der<br />

Mitte des 1. Jahrh<strong>und</strong>erts n. Chr. bis zum Konzil von Nicaea 325 stehen.<br />

Jesus Christ himself did not establish a church with a permanent organisation. His disciples did not<br />

ensure a hierarchically managed and powerful enterprise, which was only developed after the end of<br />

the expectation of the parusia and the realisation that one would have to put up with this world. So<br />

the leadership of the communities was placed in the hands of elected clercs. This seminar will<br />

analyse the development of a Christian Church in confrontation with the polytheistic Roman Empire<br />

and will take a closer look at the different Christian communities. The focus is placed on the period<br />

from the middle of the first century AD to the council of Nicaea in 325 AD.<br />

Literatur: Brenk, B. Die Christianisierung der spätantiken Welt, Wiesbaden 2003; Guyot, P./Klein,<br />

R., Das frühe Christentum bis zum Ende der Verfolgungen.2 Bde., Darmstadt 1993-1994; Kollmann,<br />

B., Einführung in die neutestamentliche Zeitgeschichte, Darmstadt 2006; Lohse, E., Das<br />

Urchristentum. Ein Rückblick auf die Anfänge, Göttingen 2008; Ritter, A. M., Kirchen- <strong>und</strong><br />

Theologiegeschichte in Quellen. Bd. 1: Alte Kirche, 6- Aufl. , Neukirchen-Vluyn 1994; Veyne, P., Als<br />

unsere Welt christlich wurde (312-394). Aufstieg einer Sekte zur Weltmacht, München 2008;<br />

Winkelmann, F., Geschichte des frühen Christentums. 4. Aufl., München 2007<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 08:00-10:00 LG 4/D08<br />

409/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

J. Lagaude<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Die Kulte der Französischen Revolution<br />

The Cults of the French Revolution<br />

WS 2010 1 05 4 010 ::17914:: •D•<br />

Pseudoreligiöse Feste spielten für die Französische Revolution seit 1790 eine propagandistische<br />

Rolle, zunehmend losgelöst von der Verbindung mit dem Christentum. Anstelle der christlichen<br />

Konfessionen mit ihren Glaubensbekenntnissen, Rechtsordnungen <strong>und</strong> Ritualen wurde in<br />

Gegenstrategie eine nationale Zivilreligion entwickelt mit eigenem Kalender, eigenen Kulten <strong>und</strong><br />

Festen, die sich in unterschiedlicher Form auf Ideen, Symbole <strong>und</strong> Märtyrer der Revolution bezogen.<br />

Das Seminar wird sich u. a. mit dem „Kult der Vernunft“, dem „Kult des Höchsten Wesens“ <strong>und</strong> dem<br />

„Kult der Théophilantropie“ beschäftigen <strong>und</strong> die Strukturen der Rituale einer dezidiert<br />

gegenchristlichen Ersatzreligion untersuchen.<br />

Pseudoreligious celebrations, detached from their Christian origins, played a propagandistic role for<br />

the French Revolution after 1790. Instead of the Christian denominations with their credos, legal<br />

systems and rituals, a national civil religion was developed with its own calendar, specific cults and<br />

holy days, which related in various ways to the ideas, symbols and martyrs of the revolution.<br />

This seminar will cover the 'cult of rationality', the 'cult of the highest being', the 'cult of<br />

théophilanthropy' and others and examine the way their rituals attempted to construct a decisively<br />

anti-Christian substitute religion.<br />

Literatur: Wird zu Veranstaltungsbeginn bekanntgegeben<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 08:00-10:00 LG 4/D05<br />

410/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

M. Fuchs<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Konversion, Reform, Kontinuität: Religiöse Bewegungen in Indien im 19. <strong>und</strong> 20. Jh.<br />

Conversion, Reform, Continuity: Religious Movements in 19th and 20th Century India<br />

WS 2010 1 05 4 011 ::17916:: •D•<br />

Der Kurs behandelt die Veränderungen der religiösen Landschaft auf dem indischen Subkontinent in<br />

den letzten beiden Jahrh<strong>und</strong>erten unter dem britischen Kolonialregime bis in die postkoloniale<br />

Phase. Versuchen christlicher Missionierung stehen vor allem auf Seiten des Hinduismus, aber auch<br />

bei den anderen Religionen, vielfältige <strong>und</strong> unterschiedliche Bemühungen der Neubestimmung der<br />

eigenen religiösen Position gegenüber. Das Spektrum reicht von radikalen Reformansätzen <strong>und</strong><br />

religiösen Neugründungen bis zur Neuformulierung orthodoxer Positionen. Formuliert werden u.a.<br />

neue universalistische Geltungsansprüche. Der Kurs betrachtet die Veränderung der religiösen<br />

Diskurse, bedingt u.a. durch moderne Formen der Kommunikation, wie ebenso die Veränderungen<br />

religiöser Praktiken. Der Kurs wird sich zum einen auf die Analyse ausgewählter Beispiele<br />

konzentrieren, zum anderen Wechselbeziehungen zwischen den Entwicklungen in den verschiedenen<br />

Religionen nachgehen.<br />

This course will discuss changes of the Indian religious landscape over the last two centuries from<br />

the British colonial regime to the post-colonial era. Christian missionary endeavours can be seen<br />

occurring side by side with various attempts among Hindus, as well as followers of other Indian<br />

religions, to reposition themselves and reassert their beliefs. These endeavours range from radical<br />

religious reform and new religious movements to the reformulation of orthodox standpoints. One<br />

aspect of these endeavours concerns the reformulation of universal validity claims. The course will<br />

analyse changes in religious discourse, in part the result of the introduction of modern forms of<br />

communication, as well as changes of religious practice. The course will closely look into specific<br />

cases and will particularly focus on the inter-relationship between different religions and their<br />

respective development.<br />

Literatur: Ein Reader mit veranstaltungsbegleitenden Texten wird zu Beginn des Semesters zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 16:00-18:00 LG 1/128<br />

411/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

A. Schubert<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Luther <strong>und</strong> die Anfänge der Reformation<br />

Luther and the beginnings of the Reformatino<br />

WS 2010 1 05 4 028 ::21761:: •D• TZB auf 15<br />

In dem Seminar für Studienanfänger werden wir uns mit der Biographie <strong>und</strong> dem<br />

spätmittelalterlichen Ausgangspunkt von Luthers Theologie sowie ausgewählten Schriften bis 1520<br />

vertraut machen, um an ihrem Beispiel die sozialem Hintergründe <strong>und</strong> theologische Problematik der<br />

beginnenden Reformation darzustellen.<br />

In our course we will take a look at the life of the reformer, the late-medieval beginngs of his<br />

theology and selected writings up to the final break with the Roman Church in 1520, in order to<br />

<strong>und</strong>erstand the social backgro<strong>und</strong>s and theological problems of the early Reformation.<br />

Literatur: Gr<strong>und</strong>legend:Martin Brecht: Martin Luther, 3. Bde., Stuttgart 1986.<br />

Zur Einführung: Reinhard Schwarz: Luther, Göttingen 1998 (oder neuere Auflagen)<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 16:00-18:00 LG 1/219<br />

412/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

B. Drößler<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Religionsverfassungsrecht: Das Religionsrecht des Gr<strong>und</strong>gesetzes im Spiegel der<br />

Rechtsprechung<br />

Constitutional Law of Religions Affairs<br />

WS 2010 2 02 0 018 ::22292:: •D•<br />

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Veranstaltung.<br />

Religionsverfassungsrechtliche Fragen haben seit einigen Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen.<br />

Gerichtliche Entscheidungen erregen breites öffentliches Interesse (Kruzifix-,Schächt-, Kopftuch-<br />

Entscheidung etc.).Es sollen zentrale verfassungsrechtliche Begriffe wie Religionsfreiheit, Religions-<br />

<strong>und</strong> Weltanschauungsgemeinschaft, Religions- <strong>und</strong> Ethikunterricht, Theologische Fakultät etc.<br />

geklärt <strong>und</strong> das System eines freiheitlichen Staatskirchenrechts als wichtiger Teil der<br />

verfassungsrechtlichen Ordnung des Freistaats Thüringen <strong>und</strong> der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland in<br />

seiner friedensstiftenden Funktion erkennbar werden.<br />

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Juristen. Wegen ihrer interdisziplinären Bezüge steht<br />

sie interessierten Theologen, Religions-pädagogen, Religionswissenschaftlern <strong>und</strong> Soziologen<br />

ebenfalls offen.<br />

Special questions have become more and more important in recent years. Court decisions cause<br />

broad public interest, e.g. the so called cross-decision, the Islamic kind of butchering cattle, the<br />

scarf-decision etc.).<br />

Central terms such as the freedom of religion, religious community, ideology, religious education<br />

and moral education, the Faculty of Theology are going to be discussed. The system of the<br />

relationship between state and churches as an important part of our constitution shall be talked<br />

about as well.<br />

The seminar addresses, first of all, jurists, but it is also open to interested theologicans, sociologists<br />

and educationalists.<br />

Literatur: Becker, Brauburger, Füllkrug, Schlief (Hrsg.), Kirche <strong>und</strong> Staat - Rechtstexte für Studium<br />

<strong>und</strong> Praxis, 2. Aufl., Neuwied 1988; v. Campenhausen/de Wall, Staatskirchenrecht, 4. Aufl.,<br />

München 2006; Jean d'Heur, Korioth, Gr<strong>und</strong>züge des Staatskirchenrechts, Stuttgart 2000; Winter,<br />

Staatskirchenrecht der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland, Neuwied 2001; Zeitschrift "Kirche <strong>und</strong> Recht",<br />

Neuwied 1995-2005, Berlin 2006ff.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

28.10.2010 Do 16:00-20:00 LG 1/222<br />

A Do 16:00-20:00 LG 1/222<br />

413/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel E 01 # 01<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 01<br />

V. Makrides<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Die Orthodoxe Kirche in Griechenland: Geschichte, Entwicklung <strong>und</strong> Kultur<br />

The Orthodox Church of Greece: History, Development and Culture<br />

WS 2010 1 05 5 012 ::17918:: •D•<br />

In dieser Vorlesung wird ein Überblick über die Orthodoxe Kirche Griechenlands angeboten,<br />

insbesondere in Bezug auf deren Geschichte, Entwicklung <strong>und</strong> Kultur. Den Besonderheiten<br />

griechischer Orthodoxie wird gesondert Aufmerksamkeit geschenkt.<br />

This lecture will attempt to offer an overview of the Orthodox Church of Greece, especially of its<br />

history, development and culture. Special attention will be paid to the particularities of Greek<br />

Orthodoxy.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 08:30-10:00 LG 4/D01<br />

414/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel E 01 # 02<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 02<br />

V. Makrides<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Die Sozialkonzeption der Russischen Orthodoxen Kirche: Inhalt <strong>und</strong> Struktur<br />

The Social Concept of the Russian Orthodox Church: Content and Structure<br />

WS 2010 1 05 5 013 ::17921:: •D•<br />

Dieses Seminar befasst sich mit den "Gr<strong>und</strong>lagen der Sozialkonzeption der Russischen Orthodoxen<br />

Kirche" von 2000 sowie mit deren Inhalt <strong>und</strong> Struktur. Ziel ist es, die besondere russisch-orthodoxe<br />

Sicht auf die Gesellschaft <strong>und</strong> die Welt zu analysieren.<br />

This course will examine the "Bases of the Social Concept of the Russian Orthodox Church" of 2000<br />

as well as its content and structure. The main aim is to analyse the particular Russian Orthodox<br />

view of society and the world.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 12:00-14:00 LG 4/D04<br />

415/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel E 01 # 02<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 02<br />

V. Tsakiris<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Sultanen <strong>und</strong> Orthodoxe Christen: von Mehmed II. bis Murad III<br />

Sultans and orthodox Christians: from Mehmed II to Murad III<br />

WS 2010 1 05 5 014 ::17923:: •D•<br />

Die Expansion des Osmanischen Reiches im 15. <strong>und</strong> 16. Jh. unterstellte alle Orthodoxen<br />

Patriarchate <strong>und</strong> damit den Großteil der damaligen orthodoxen Welt der osmanischen Herrschaft.<br />

Somit wurde die Politik gegenüber den orthodoxen Untertanen zu einer gr<strong>und</strong>legenden Aufgabe der<br />

osmanischen Regierung. In diesem Seminar werden wir versuchen, das Verhältnis zwischen den<br />

Sultanen <strong>und</strong> den Orthodoxen, welches zwar primär durch die einschlägigen Vorschriften des<br />

islamischen Gesetzes geleitet wurde, gelegentlich aber von denselben abwich, zu erhellen, indem<br />

wir die konkreten Entscheidungen der osmanischen Regierung bezüglich den orthodoxen Christen<br />

vor dem Hintergr<strong>und</strong> der politischen Prioritäten der Sultanen analysieren. Außerdem werden wir<br />

versuchen, auch den Beitrag, den die Orthodoxen ihrerseits zur Entwicklung des Reiches geleistet<br />

haben, zu beleuchten.<br />

The expansion of the Ottoman Empire in the 15th and 16th centuries brought all the orthodox<br />

Patriarchates, and with them a considerable part of the orthodox population at that time, <strong>und</strong>er<br />

Ottoman rule. For this reason, the state policy towards the orthodox subjects became an integral<br />

component of the life of the Ottoman Empire. In this seminary we shall attempt to shed light on the<br />

relations between the Sultans and their Orthodox subjects, a relation that was for the most part<br />

subject to the relevant regulations of the Islamic law (Shariah), but could also deviate, on specific<br />

occasions, from these regulations. For this purpose we shall examine the Ottoman government’s<br />

decisions concerning the Orthodox Christians against the backgro<strong>und</strong> of the overall priorities of<br />

imperial politics. Furthermore, the contribution that the Orthodox made for their part to the<br />

development of the Empire shall also be taken into account.<br />

Literatur: Literatur wird am Anfang des Seminars bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

n.Vbg.<br />

27.10.2010 Mi 14:00-16:00 LG 2/115<br />

416/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel E 01 # 02<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 02<br />

L. Fajfer<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Geschichte, Bedeutung <strong>und</strong> Gegenwart des Orthodoxen Mönchtums am Beispiel vom<br />

Heiligen Berg Athos.<br />

The history, significance and the present day of Orthodox monasticism at the example of the Holy<br />

Mountain Athos.<br />

WS 2010 1 05 5 015 ::17925:: •D•<br />

Das Mönchtum ist von prinzipieller Bedeutung für das Christentum gewesen. Die Entwicklungen die<br />

das lateinische <strong>und</strong> östliche Mönchtum durchgingen, verliefen aber in unterscheidlichen Richtungen.<br />

Das Seminar bietet die Möglichkeit, die Entwicklung des östlichen Mönchtums aus historischer<br />

Perspektive zu besprechen. Darüber hinaus werden aber auch verschiedene Aspekte der<br />

gegenwärtigen Bedeutung vom Orthodoxen Mönchtum unter die Lupe genommen. Der Fokus liegt<br />

auf den Heiligen Berg Athos in Griechenland, der als Zentrum des Orthodoxen Mönchtums gesehen<br />

wird.<br />

Monasticism has always been of great importance for Christianity through the centuries. There are<br />

however f<strong>und</strong>amental differences in the development of Latin and Eastern monasticism. The course<br />

provides the possibility to discuss those processes from an historical perspective. In addition,<br />

aspects of the contemporary significance of Orthodox monasticism will be examined. The Holy<br />

Mountain Athos, which is often called the heart of Orthodox monasticism, will be at the centre of<br />

attention.<br />

Literatur: Literatur wird am Anfang des Seminars bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 4/D04<br />

417/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel E 01 # 02<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 02<br />

N. Förster<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Orthodoxes Christentum in Georgien: Geschichte <strong>und</strong> Kultur<br />

Orthodox Christianity in Georgia: History and Culture<br />

WS 2010 1 05 5 016 ::17927:: •D• TZB auf 20<br />

Dieses Seminar widmet sich der Orthodoxen Kirche Georgiens. Neben einem Überblick über ihre<br />

Geschichte werden auch aktuelle Entwicklungen <strong>und</strong> das Verhälnis von Kirche <strong>und</strong> Politik sowie die<br />

kulturellen Besonderheiten, die in Zusammenhang mit dem Orthodoxen Christentum georgischer<br />

Ausprägung stehen, thematisiert.<br />

This seminar addresses the Christian Orthodox Church of Georgia. Besides an overview of its history<br />

it will also deal with current developments and the relationship between church and politics.<br />

Furthermore it will cover the specific cultural features that are related to the Georgian form of<br />

Orthodox Christianity.<br />

Literatur: Anashidze, Zaza; Grdzelidze, Tamara (Eds.) (2006): Witness through troubled times. A<br />

history of the Orthodox Church of Georgia, 1811 to the present. London.; Heiser, Lothar (1989):<br />

Die georgische orthodoxe Kirche <strong>und</strong> ihr Glaubenszeugnis. Trier.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 1/128<br />

418/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel E 01 # 02<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 02<br />

B. Drößler<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Religionsverfassungsrecht: Das Religionsrecht des Gr<strong>und</strong>gesetzes im Spiegel der<br />

Rechtsprechung<br />

Constitutional Law of Religions Affairs<br />

WS 2010 2 02 0 018 ::22293:: •D•<br />

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Veranstaltung.<br />

Religionsverfassungsrechtliche Fragen haben seit einigen Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen.<br />

Gerichtliche Entscheidungen erregen breites öffentliches Interesse (Kruzifix-,Schächt-, Kopftuch-<br />

Entscheidung etc.).Es sollen zentrale verfassungsrechtliche Begriffe wie Religionsfreiheit, Religions-<br />

<strong>und</strong> Weltanschauungsgemeinschaft, Religions- <strong>und</strong> Ethikunterricht, Theologische Fakultät etc.<br />

geklärt <strong>und</strong> das System eines freiheitlichen Staatskirchenrechts als wichtiger Teil der<br />

verfassungsrechtlichen Ordnung des Freistaats Thüringen <strong>und</strong> der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland in<br />

seiner friedensstiftenden Funktion erkennbar werden.<br />

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Juristen. Wegen ihrer interdisziplinären Bezüge steht<br />

sie interessierten Theologen, Religions-pädagogen, Religionswissenschaftlern <strong>und</strong> Soziologen<br />

ebenfalls offen.<br />

Special questions have become more and more important in recent years. Court decisions cause<br />

broad public interest, e.g. the so called cross-decision, the Islamic kind of butchering cattle, the<br />

scarf-decision etc.).<br />

Central terms such as the freedom of religion, religious community, ideology, religious education<br />

and moral education, the Faculty of Theology are going to be discussed. The system of the<br />

relationship between state and churches as an important part of our constitution shall be talked<br />

about as well.<br />

The seminar addresses, first of all, jurists, but it is also open to interested theologicans, sociologists<br />

and educationalists.<br />

Literatur: Becker, Brauburger, Füllkrug, Schlief (Hrsg.), Kirche <strong>und</strong> Staat - Rechtstexte für Studium<br />

<strong>und</strong> Praxis, 2. Aufl., Neuwied 1988; v. Campenhausen/de Wall, Staatskirchenrecht, 4. Aufl.,<br />

München 2006; Jean d'Heur, Korioth, Gr<strong>und</strong>züge des Staatskirchenrechts, Stuttgart 2000; Winter,<br />

Staatskirchenrecht der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland, Neuwied 2001; Zeitschrift "Kirche <strong>und</strong> Recht",<br />

Neuwied 1995-2005, Berlin 2006ff.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

28.10.2010 Do 16:00-20:00 LG 1/222<br />

A Do 16:00-20:00 LG 1/222<br />

419/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel F 01 # 01<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 01<br />

W. Spickermann<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Von Augustus bis Nero. Religion <strong>und</strong> Politik in der frühen Kaiserzeit.<br />

From Augustus to Nero. Religion and politics in the early Roman Principate<br />

WS 2010 1 05 1 017 ::17930:: •D•<br />

Mit der Übertragung der Sonderrechte vom römischen Senat an Oktavian, der damit zum Augustus<br />

wurde, begann der frühe Principat. Er stellt den Anfang einer Entwicklung dar welche als formative<br />

Periode die politischen, gesellschaftlichen <strong>und</strong> auch religiösen Verhältnisse des Römischen Reiches<br />

gr<strong>und</strong>legend <strong>und</strong> dauerhaft änderte. Die am weitgehendsten Veränderungen vollzogen sich unter<br />

der Herrschaft der ersten Kaiser, die zu der sogenannten iulisch-claudischen Dynastie gehörten:<br />

Augustus 30 v.Chr. - 14 n.Chr.), Tiberius (14-38 n.Chr.), Gaius Caligula (38-41 n.Chr.), Claudius<br />

(41-54 n.Chr.) <strong>und</strong> Nero (54-68 n.Chr.). Die Gemeinsamkeiten <strong>und</strong> Differenzen während dieser sehr<br />

verschieden langen <strong>und</strong> unterschiedlich verlaufenden Herrschaftszeiten sollen genauso thematisiert<br />

werden wie die religiöse Entwicklung, die mit dem Kaiserkult völlig neue Aspekte aufweist.<br />

The early Roman Principate began with the transfer of privileges from the Roman senate to<br />

Octavian, who thus became Augustus. This represents the beginning of a development, during<br />

which the political, social and religious context the Roman Empire changed f<strong>und</strong>amentally and<br />

permanently. The most far-reaching changes took place during the reign of the first Emperors, who<br />

belonged to the so-called Julio-Claudian dynasty: Augustus (30 BC-14 AD), Tiberius (14-38 AD),<br />

Gaius Caligula (38-41 AD), Claudius (41-54 AD) and Nero (54-68 AD). The similarities and<br />

differences during these very heterogeneous reigns will be discussed as well as the religious<br />

development, introducing completely new aspects, such as the imperial cult.<br />

Literatur: Christ, K. , Geschichte der römischen Kaiserzeit. 3. Aufl. München 1995; Clauss, M.<br />

(Hrsg.), Römische Kaiser. 55 historisch Porträts von Caesar bis Iustinian, München 1997; Dahlheim,<br />

W. Geschichte der römischen Kaiserzeit. 3. Aufl., München 2003 (= Oldenbourg Gr<strong>und</strong>riss der<br />

Geschichte 3); Garnsey, P./Saller, R., Das römische Kaiserreich: Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur,<br />

Hamburg 1989.; Jacques, F./Scheid, J., Rom <strong>und</strong> das Reich in der hohen Kaiserzeit 44v. - 260<br />

n.Chr. 2 Bde., Stugart u.a. 1998-2001; Kienast, D., Römische Kaisertabelle. Gr<strong>und</strong>züge einer<br />

römischen Kaiserchronologie. 2. Auflage, Darmstadt 1996; König, I., Der römische Staat II. Die<br />

Kaiserzeit, Stuttgart 1997 (= Reclam 9615)<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 1/HS 4<br />

420/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

M. Holban<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Ansichten des Unsichtbaren - Spiegel <strong>und</strong> Religion im Römischen Reich<br />

Sights of the unseen – Mirrors and Religion in the Roman Empire<br />

WS 2010 1 05 1 019 ::17933:: •D• TZB auf 20<br />

Ob an der Wand eines Tempels oder als Kultaccessoire in einer Isis-Prozession, als Attribut einer<br />

Gottheit oder als Weihgabe, als medium in rituellen, magischen, mantischen Praktiken oder in der<br />

Tasche von Apuleius – Spiegel durchziehen in ihrer gleichzeitig anziehenden <strong>und</strong> Angst erregenden<br />

Potenz die verschiedensten religiösen Praktiken <strong>und</strong> philosophischen Reflexionen römischer Zeit.<br />

Diese doppelte affektuelle Qualität von Spiegeln resultiert vor allem daraus, dass in ihnen sowohl<br />

die Möglichkeit wie auch die Gefahr von (Selbst)-Erkenntnis <strong>und</strong>/oder Kommunikation mit<br />

jenseitigen Mächten material werden.<br />

Anhand eines Dossiers ausgewählter Quellen (literarische, bildliche, epigraphische <strong>und</strong><br />

archäologische) wird in dem Seminar einerseits ein religionswissenschaftlicher Blick auf die Spiegel<br />

römischer Zeit <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>enen Praktiken eingenommen. Andererseits wird der<br />

Rezeption dieser Praktiken Aufmerksamkeit geschenkt, so der Debatte antiker Autoren über die<br />

Evidenz der Sinne <strong>und</strong> die Materialität der Religion. Übergreifend werden wir dabei die Frage der<br />

Medialität von Religion verfolgen, unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes technischer<br />

Hilfsmittel im Management religiöser Erfahrung.<br />

Die Anmeldung erfolgt durch eine Mail an mihaela.holban@uni-erfurt.de<br />

Whether on the wall of a temple or as cult accessory in an Isis procession, as attribute of a deity or<br />

as a votive offering, as medium in ritual, magic, mantic practices or in the pocket of Apuleius –<br />

mirrors are present with their simultaneously attractive and frightening potency in diverse religious<br />

practices and philosophical reflections during the Roman times. This dual affective quality of<br />

mirrors results primarily from the fact that they open both the chance and the risk of (self-)<br />

knowledge and / or communication with otherworldly powers.<br />

On the basis of a dossier of selected literary, visual, epigraphic and archaeological sources, we will<br />

take during the seminar a religious studies look at the mirrors and at the practices involving them in<br />

the Roman times. On the other hand, we will direct our attention to the reception of these practices<br />

in the broader debate of ancient authors on the evidence of the senses and the materiality of<br />

religion. Furthermore, we will pursue all through our seminar the issue of the mediality of religion<br />

with special emphasis on the employment of technical devices in the management of religious<br />

experience.<br />

Literatur: Der Seminarplan mit systematischer Literaturliste wird zu Beginn des Seminars bekannt<br />

gegeben <strong>und</strong> ein Reader des Seminars wird mit Literatur <strong>und</strong> Quellen für jede Sitzung in der UB<br />

bereitgestellt.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

29.10.2010 Fr 14:00-18:00 LG 4/D01<br />

12.11.2010 Fr 12:00-16:00 LG 4/D05<br />

26.11.2010 Fr 12:00-16:00 LG 4/D03<br />

10.12.2010 Fr 12:00-16:00 LG 1/215<br />

14.01.2011 Fr 12:00-16:00 LG 1/215<br />

28.01.2011 Fr 12:00-16:00 LG 1/215<br />

11.02.2011 Fr 12:00-16:00 LG 1/215<br />

421/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

B. Otto<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Moderne Magietheorien <strong>und</strong> der antike Magiebegriff<br />

Modern theories and the concept of “magic” in Antiquity<br />

WS 2010 1 05 1 026 ::21192:: •D• TZB auf 30<br />

Anmeldung erfolgt durch eine Mail an bernd.otto@uni-erfurt.de<br />

Nicht nur moderne Wissenschaftler, sondern bereits antike Philosophen, Historiker, Dichter <strong>und</strong><br />

(insbesondere christliche) „Theologen“ haben den Magiebegriff auf sehr unterschiedliche Weise<br />

ausgelegt. Im Seminar werden daher drei unterschiedliche Zugangsweisen zum Begriff gewählt:<br />

zum einen wird die akademische Magiedebatte, die bekanntermaßen in einer Vielzahl<br />

unterschiedlicher Theorien <strong>und</strong> Definitionen gemündet hat, kritisch aufgerollt. Zum anderen werden<br />

antike Texte <strong>und</strong> Autoren gelesen, die Aufschluss über das „emische“ Magieverständnis der<br />

griechisch-römischen Antike geben sollen. Schließlich wird ein Quellenkorpus in den Blick<br />

genommen, das im altertumswissenschaftlichen Diskurs bis heute als genuin „magisch“ angesehen<br />

wird: antike Fluchtafeln, Fluchstatuetten <strong>und</strong> vergleichbare archäologische Bef<strong>und</strong>e. Im analytischen<br />

Wechselspiel zwischen modernen Magietheorien <strong>und</strong> antikem Quellenmaterial soll schließlich die<br />

Frage nach „religionswissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>begriffen“ <strong>und</strong> der Tauglichkeit des Magiebegriffs als<br />

wissenschaftliche Sachkategorie gestellt werden. Ziel des Seminars wird sein, diese Frage möglichst<br />

kritisch <strong>und</strong> differenziert – <strong>und</strong>, entscheidend: anhand des antiken Quellenmaterials selbst –<br />

beantworten zu können.<br />

Not only modern scholars, but already the philosophers, historians, poets and (i.a., Christian)<br />

“theologians” of Antiquity applied highly diverse meanings to the term “magic.” Therefore, the<br />

seminar will focus on three different approaches to the concept: First, we aim to critically re-analyse<br />

the academic literature on the topic, which, as is known, subsumes a multiplicity of diverse theories<br />

and definitions. Second, we will focus on texts and authors of Antiquity to be able reconstructing the<br />

“emic” perspective on “magic” in the Graeco-Roman World. Finally, we will investigate a corpus of<br />

sources which is usually regarded as genuinely “magical” among Classicists: ancient curse tablets,<br />

curse statuettes and similar archaeological finds. In an analytical interplay between modern theories<br />

of “magic” and the ancient source material the problem of “basic concepts” in Religious Studies shall<br />

be reflected – consequently, the applicability of the term “magic” as a scientific category will be<br />

challenged. The goal of the seminar is to deal with this question in a critical and reflected manner<br />

and, most importantly, on the basis of the ancient source material itself.<br />

Literatur: Hans G. Kippenberg, „Magie“, in: Hubert Cancik, Burkhard Gladigow, Karl-Heinz Kohl<br />

(Hg.), Handbuch religionswissenschaftlicher Gr<strong>und</strong>begriffe. Band IV: Kultbild-Rolle, Stuttgart 1998,<br />

85-98.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 16:00-18:00 LG 1/323<br />

422/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

W. Spickermann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Das frühe Christentum. Die Entwicklung einer christlichen Kirche.<br />

Early Christianity. The development of a Christian Church<br />

WS 2010 1 05 4 009 ::17912:: •D•<br />

Jesus Christus hat selbst keine Kirche mit einer festen Organisation gegründet. Auch seine Jünger<br />

sorgten noch nicht für ein hierarchisch geführtes <strong>und</strong> schlagkräftiges Unternehmen. Dieses konnte<br />

sich erst entwickeln, als die Naherwartung der Endzeit der Ernüchterung wich, dass man sich in der<br />

Welt einrichten muss <strong>und</strong> die Leitung der Gemeinden in die Händen gewählter Amtsträger gelegt<br />

wurde. Das Seminar wird die Entwicklung einer christlichen Kirche in Auseinandersetzung mit dem<br />

polytheistisch geprägten Römischen Reich beobachten <strong>und</strong> dabei insbesondere auch auf die dabei<br />

maßgeblichen christlichen Gruppierungen eingehen. Im Mittelpunkt soll dabei der Zeitraum von der<br />

Mitte des 1. Jahrh<strong>und</strong>erts n. Chr. bis zum Konzil von Nicaea 325 stehen.<br />

Jesus Christ himself did not establish a church with a permanent organisation. His disciples did not<br />

ensure a hierarchically managed and powerful enterprise, which was only developed after the end of<br />

the expectation of the parusia and the realisation that one would have to put up with this world. So<br />

the leadership of the communities was placed in the hands of elected clercs. This seminar will<br />

analyse the development of a Christian Church in confrontation with the polytheistic Roman Empire<br />

and will take a closer look at the different Christian communities. The focus is placed on the period<br />

from the middle of the first century AD to the council of Nicaea in 325 AD.<br />

Literatur: Brenk, B. Die Christianisierung der spätantiken Welt, Wiesbaden 2003; Guyot, P./Klein,<br />

R., Das frühe Christentum bis zum Ende der Verfolgungen.2 Bde., Darmstadt 1993-1994; Kollmann,<br />

B., Einführung in die neutestamentliche Zeitgeschichte, Darmstadt 2006; Lohse, E., Das<br />

Urchristentum. Ein Rückblick auf die Anfänge, Göttingen 2008; Ritter, A. M., Kirchen- <strong>und</strong><br />

Theologiegeschichte in Quellen. Bd. 1: Alte Kirche, 6- Aufl. , Neukirchen-Vluyn 1994; Veyne, P., Als<br />

unsere Welt christlich wurde (312-394). Aufstieg einer Sekte zur Weltmacht, München 2008;<br />

Winkelmann, F., Geschichte des frühen Christentums. 4. Aufl., München 2007<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 08:00-10:00 LG 4/D08<br />

423/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

S. Zarrabi-Zadeh<br />

Ku<br />

Farsi für Anfänger<br />

Farsi for beginners<br />

[#] 6 LP<br />

WS 2010 1 05 0 031 ::22070:: •E• TZB auf 10<br />

In diesem Kurs werden die Gr<strong>und</strong>lagen des Farsi (Persisch) für Anfänger ohne Vorkenntnisse gelegt.<br />

This course is an introduction into the basics of the Petrsian language.<br />

Literatur: Behzad, Faramarz and Soraya Divshali, Persian Language Course: an<br />

Introduction to the Persian Language of Today, trans. by J. P. Luft,<br />

Bamberg: Logos Verlag, 2003; Asbaghi, Asya, Persisch für Anfänger, 4th<br />

edition, Hamburg: Buske, 2010; Thackston, Wheeler M., An introduction to<br />

Persian (Harvard University), 4th edition, Bethesda, MD: Ibex Publishers,<br />

2009; Purnamdarian, Taqi, Persian for Foreigners (an Elementary Course), 6th<br />

edition, Tehran: Institute for Humanities and Cultural Studies, 2007.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 08:00-10:00 LG 4/D06<br />

424/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

K. Kersten-Babeck<br />

Ku<br />

Griechisch I<br />

Greek I<br />

WS 2010 4 11 0 017 ::22072:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Der Kurs dient dem Erlernen der griechischen Sprache <strong>und</strong> der Lektüre griechischer,<br />

neutestamentlicher Texte.<br />

Der Kurs Griechisch I läuft im WS 2010/11 4-stündig. In den WS-Ferien folgen 2 Intensivwochen.<br />

Im SS 2011 folgt Griechisch II. Dieser Kurs wieder 4-stündig gehalten. Nach ca. 3 Intensivwochen<br />

in den SS-Ferien erfolgt die Abschlussprüfung (Graecum bzw. Graecumsähnlicher Abschluss).<br />

*<br />

*<br />

The course is suitable to learn the greek language <strong>und</strong> to read greek passages.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 08:00-10:00 Domstr. 9/SR 4<br />

Fr 08:00-10:00 Domstr. 9/SR 4<br />

425/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

K. Kersten-Babeck<br />

Ku<br />

Latein I<br />

Latin I<br />

WS 2010 4 11 0 018 ::22073:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Der Kurs dient dem Erlernen der lateinischen Sprache <strong>und</strong> der Lektüre lateinischer Texte.<br />

Der Kurs Latein I beginnt in den SS-Ferien 2010 (27.09.2010) <strong>und</strong> läuft im WS 2010/11 4-stündig.<br />

In den WS-Ferien folgen 2 Intensivwochen.<br />

Im SS 2011 folgt Latein II. Dieser Kurs wird 4-stündig gehalten. Nach ca. 1-2 Intensivwochen in<br />

den SS-Ferien erfolgt die Abschlussprüfung (Latinum bzw. Latinumsähnlicher Abschluss).<br />

*<br />

*<br />

The course is suitable to learn the latin language <strong>und</strong> to read latin passages.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 Domstr. 9/SR 4<br />

Do 12:00-14:00 Domstr. 9/SR 4<br />

426/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

N. Parlamačuk<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse (A1)<br />

Russian for Real Beginners (A1)<br />

WS 2010 8 01 4 138 ::19194:: •D•<br />

Informationen werden zu Beginn der Lehrveranstaltung gegeben.<br />

Zur Einschreibung bitte die Aushänge im MG 2 Raum 402 beachten.<br />

Information will be given in the first lesson.<br />

For registration, please, read the notice board in MG 2, room 402.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 08:00-10:00 LG 1/345<br />

Mi 08:00-10:00 LG 1/345<br />

427/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

P. Resaie<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch für Anfänger mit Vorkenntnissen (A2)<br />

Russian for False Beginners (A2)<br />

WS 2010 8 01 4 139 ::19202:: •D•<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe A2 im WS 2010/11.<br />

Zur Einschreibung bitte die Aushänge im MG 2 Raum 402 beachten.<br />

This course will prepare students for A2 level exam in the winter semester 2010/11.<br />

For registration, please, read the notice board in MG 2, room 402.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 1/345<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/345<br />

428/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

U. Renziehausen-<br />

Espelage<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Latein I (Kleines Latinum) Gruppe A<br />

Latin 1 (Beginners' Course) Group A<br />

WS 2010 8 01 6 154 ::22077:: •D•<br />

Ziel des Kurses ist die Zusatzprüfung für das Kleine Latinum. Vorkenntnisse des Lateinischen sind<br />

nicht erforderlich. Wünschenswert sind aber f<strong>und</strong>ierte Kenntnisse der deutschen Grammatik.<br />

Im Anschluß an das Semester findet ein vierwöchiger Intensivkurs mit 4 - 6 Unterrichtst<strong>und</strong>en<br />

täglich statt, der mit der Prüfung zum Kleinen Latinum abschließt. Genaue Termine werden Mitte<br />

des Wintersemesters festgelegt.<br />

The objective of this course is to obtain the qualification known as 'Kleines Latinum'. Although no<br />

prior knowledge of Latin is required, it would be appreciated if candidates ensure they have a<br />

thorough knowledge of traditional grammar before embarking on this course.<br />

In addition to the instruction <strong>und</strong>ertaken during the semester, there will also be a compulsory fourweek<br />

intensive course comprising 4-6 hours of instruction per day. The course will finish with the<br />

final examination 'Kleines Latinum'.<br />

Literatur: Bitte beachten Sie die Informationen auf der Webseite des Sprachenzentrums.<br />

http://www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/latein/<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 1/228<br />

Mi 14:00-16:00 LG 1/228<br />

Do 14:00-16:00 LG 1/322<br />

429/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

A. Reinecke<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Latein I (Kleines Latinum) Gruppe B<br />

Latin 1 (Beginners' Course) Group B<br />

WS 2010 8 01 6 155 ::22422:: •D• TZB auf 35<br />

Ziel des Kurses ist die Zusatzprüfung für das Kleine Latinum. Vorkenntnisse des Lateinischen sind<br />

nicht erforderlich. Wünschenswert sind aber f<strong>und</strong>ierte Kenntnisse der deutschen Grammatik.<br />

Im Anschluß an das Semester findet ein vierwöchiger Intensivkurs mit 4 - 6 Unterrichtst<strong>und</strong>en<br />

täglich statt, der mit der Prüfung zum Kleinen Latinum abschließt. Genaue Termine werden Mitte<br />

des Wintersemesters festgelegt.<br />

The objective of this course is to obtain the qualification known as 'Kleines Latinum'. Although no<br />

prior knowledge of Latin is required, it would be appreciated if candidates ensure they have a<br />

thorough knowledge of traditional grammar before embarking on this course.<br />

In addition to the instruction <strong>und</strong>ertaken during the semester, there will also be a compulsory fourweek<br />

intensive course comprising 4-6 hours of instruction per day. The course will finish with the<br />

final examination 'Kleines Latinum'.<br />

Literatur: Bitte beachten Sie die Informationen auf der Webseite des Sprachenzentrums.<br />

http://www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/latein/<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 2/HS 6<br />

Mi 14:00-16:00<br />

Do 14:00-16:00<br />

430/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

S. Nashed<br />

Ku<br />

Arabisch Gr<strong>und</strong>kurs II (A2)<br />

Basic Arabic II (A2)<br />

WS 2010 8 01 7 158 ::19913:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Diese Lehrveranstaltung richtet sich an TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen aus Arabisch<br />

Gr<strong>und</strong>kurs I (bestandene A1-Prüfung). Sie führt weiter in Schreiben, Lesen <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>legende<br />

Grammatik der modernen arabischen Hochsprache ein.<br />

Das Selbstlernzentrum bietet Software zum eigenständigen Lernen: http://www.unierfurt.de/sprachenzentrum/selbstlernzentrum/lernsoftware/andere-sprachen/.<br />

Anmeldung: bis 04.10.2010 per email an shahir.nashed@uni-erfurt.de<br />

This course is designed for students who have already completed the Level I Elementary Course in<br />

Arabic. The course builds on the Level Elementary I reading and writing skills together with the<br />

Level I knowledge of basic grammar in Modern Standard Arabic.<br />

Literatur: Nicolas Labasque: Salam! Arabisch für Anfänger A1 - A2 (Lehrbuch mit CD), Klett Verlag,<br />

ISBN: 978-3-12-528830-0<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 16:00-20:00 LG 4/D02<br />

431/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

M. Wolff<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Ivrit (Modernes Hebräisch) Sprachkurs 1 (Intensivkurs)<br />

Modern Hebrew 1<br />

WS 2010 8 01 7 159 ::19914:: •D•<br />

Die Veranstaltung wird als Blockveranstaltung/Intensivkurs in der vorlesungsfreien Zeit von Montag,<br />

d. 21.2.11 bis Mittwoch, d. 09.03.11<br />

durchgeführt (Prüfungsleistung ist eine Abschlußklausur).<br />

Anmeldung bis spätestens 15. Januar 2011 an: marlen.wolff@gmail.com<br />

Die Veranstaltung im Rahmen des hebräischen Spracherwerbs für den Schwerpunkt Judaistik steht<br />

allen HörerInnen offen. Der judaistische Spracherwerb umfaßt neben dem modernen Hebräisch<br />

außerdem biblisches <strong>und</strong> rabbinisches Hebräisch, das in anderen Kursen angeboten wird.<br />

Modernes Hebräisch (Ivrit) 1<br />

This course in Modern Hebrew is open to all students interested in learning Modern Hebrew.<br />

This time the course is organised as an intensive course from 28 February 2011 till 16 March 2011.<br />

There will be a final written exam (Abschlußklausur).<br />

Registration untill 15. January to: marlen.wolff@gmail.com<br />

Literatur: Ivrit Min Hahathala, Heleq 1 (Jerusalem 2000)<br />

Eine Sammelbestellung erfolgt auf Wunsch, da das Buch in Deutschland<br />

nicht erhältlich ist bzw. nur für den doppelten Preis.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

432/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

T. Philipps<br />

Ku<br />

Türkisch I (A1)<br />

Turkish I (A1/A2)<br />

WS 2010 8 01 7 162 ::19917:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Diese Lehrveranstaltung ist der 1. Teil eines zweisemestrigen Kurses zur Vorbereitung der<br />

Niveaustufe A1. Die Anmeldung findet in der ersten Semesterwoche im Kurs statt.<br />

This language course lasts two semesters and prepares for the A2 level exam.<br />

Literatur: Wird in der ersten LV bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 4/D02<br />

Mi 16:00-18:00 LG 2/106<br />

433/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

K. Kersten-Babeck<br />

S-3<br />

Latein Ib (Intensiv)<br />

Latin Ib (intensive course)<br />

WS 2010 1 05 0 029 ::22068:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Dieser Kurs ist die Fortsetzung von Latein I <strong>und</strong> läuft ca. 2 Wochen in den Semesterferien (Feb-April<br />

2011)<br />

This is the continuation of Latin I<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

n.Vbg.<br />

434/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

K. Kersten-Babeck<br />

S-3<br />

Griechisch Ib (Intensiv)<br />

Greek Ib (intensive course)<br />

WS 2010 1 05 0 030 ::22069:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Dieser Kurs ist die Fortsetzung von Griechisch I <strong>und</strong> läuft ca. 2 Wochen in den Semesterferien (Feb-<br />

April 2011)<br />

This is the continuation of Ancient Greek I<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

n.Vbg.<br />

435/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

M. Nitsche<br />

S-3<br />

Einführungskurs Hebräisch<br />

WS 2010 4 11 0 059 ::22076::<br />

[#] 3 LP<br />

Erstes Treffen: Donnerstag, 21.10.2010, 17 Uhr SR2, Domstr. 10<br />

Der Kurs ist die Gr<strong>und</strong>lage für den im Sommersemester startenden Hebraicumskurs.<br />

Der Einführungskurs in die Hebräische Sprache ermöglicht den Teilnehmern, das Übersetzen von<br />

einfachen Hebräischen Bibelversen zu erfahren. Der Kurs wird ergänzt durch ein Tutorat von 1 SWS,<br />

das Wiederholungen <strong>und</strong> Übungen zur Vertiefung anbietet.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 16:00-17:00 Domstr. 10/SR 2<br />

436/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

U. Renziehausen-<br />

Espelage<br />

S-3<br />

Latein I (Intensivkurs) Gruppe A<br />

Latin 1 (Intensive Course) Group A<br />

WS 2010 8 01 6 156 ::22078:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Blockseminar vom 14.02.-19.03.2011.<br />

Der vierwöchige Intensivkurs setzt den Kurs Latein I vom Wintersemester fort <strong>und</strong> schließt mit der<br />

Prüfung zum Kleinen Latinum ab. Dieser Kurs ist nur für Teilnehmer des Kurses Latein I offen.<br />

Vormittags findet der Unterricht für alle Studenten gemeinsam statt. Am Nachmittag teilen wir uns<br />

in Gruppen auf, die abwechselnd betreut werden.<br />

This four-week intensive course is a continuation of Latin I (winter semester). It leads to the final<br />

examination 'Kleines Latinum'. This course is open only to participants of Latin I.<br />

There will be joint session with all participants in the mornings while in the afternoon participants<br />

are split up in different groups and group sessions will alternate between these groups.<br />

Literatur: Bitte beachten Sie die Informationen auf der Webseite des Sprachenzentrums.<br />

http://www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/latein/<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

437/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

A. Reinecke<br />

S-3<br />

Latein I (Intensivkurs) Gruppe B<br />

Latin 1 (Intensive Course) Group B<br />

[#] 3 LP<br />

WS 2010 8 01 6 157 ::22436:: •D• TZB auf 35<br />

Blockseminar vom 14.02.-19.03.2011.<br />

Der vierwöchige Intensivkurs setzt den Kurs Latein I vom Wintersemester fort <strong>und</strong> schließt mit der<br />

Prüfung zum Kleinen Latinum ab. Dieser Kurs ist nur für Teilnehmer des Kurses Latein I offen.<br />

Vormittags findet der Unterricht für alle Studenten gemeinsam statt. Am Nachmittag teilen wir uns<br />

in Gruppen auf, die abwechselnd betreut werden.<br />

This four-week intensive course is a continuation of Latin I (winter semester). It leads to the final<br />

examination 'Kleines Latinum'. This course is open only to participants of Latin I.<br />

There will be joint session with all participants in the mornings while in the afternoon participants<br />

are split up in different groups and group sessions will alternate between these groups.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

438/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

M. Kaufmann<br />

S-3<br />

Neugriechisch II (A1/A2)<br />

Modern Greek II (A1/A2)<br />

WS 2010 8 01 7 161 ::19916:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Der Kurs ist der zweite Teil eines zweisemestrigen Kurses, der am Ende des Sommersemesters<br />

2009 zur Erlangung des Niveaus A2 führt. Er ist für Teilnehmer gedacht, die über geringe<br />

Vorkenntnisse des Neugriechischen verfügen oder den Kurs Neugriechisch I besucht haben. Für den<br />

schnellen Einstieg sollte Ihnen das Alphabet bekannt sein oder Sie sollten es sich in Vorbereitung<br />

des Kurses selbst erarbeiten.<br />

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Lehrveranstaltung.<br />

This course is designed for students with little knowledge of Modern Greek and is the second part<br />

of a two-semester language course leading to A2 level at the end of the summer term 2009.<br />

Please, attend the first lesson in order to register.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 10:00-14:00 LG 2/200<br />

439/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

A. Schunka<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Religiöse Pluralität im Europa der Frühen Neuzeit: Kontakt-Konflikt-Konsens<br />

Religious Plurality in Early Modern Europe<br />

WS 2010 1 01 5 040 ::19019:: •D•<br />

Die Veranstaltung beginnt in der 2. Semesterwoche.<br />

Die Reformation <strong>und</strong> die Bildung der Konfessionskirchen sind f<strong>und</strong>amentale Vorgänge der Frühen<br />

Neuzeit, deren Auswirkungen bis heute spürbar sind. Die konfessionelle Spaltung betraf nahezu alle<br />

Lebensbereiche. Sie führte nicht selten zu ernsten Auseinandersetzungen <strong>und</strong> Kriegen. Gleichwohl<br />

hat es immer wieder Versuche gegeben, sich mit der Glaubensvielfalt zu arrangieren <strong>und</strong><br />

bekenntnisübergreifende Kooperationsmöglichkeiten auszuloten. Das Seminar geht dem<br />

interkonfessionellen Umgang <strong>und</strong> den Versuchen konfessioneller Verständigung nach. Anhand<br />

charakteristischer Quellen aus Politik, Theologie <strong>und</strong> Gesellschaft spannt es einen Bogen von den<br />

Religionsgesprächen der Reformationszeit über die Epoche des Dreißigjährigen Krieges bis zur<br />

Toleranzdiskussion der Aufklärung. Zu fragen ist nach den Möglichkeiten <strong>und</strong> der Bedeutung von<br />

religiösem Kontakt <strong>und</strong> Dialog in einer Zeit konfessioneller Lagerbildung.<br />

The evolution of the confessional churches following the Reformation changed early modern Europe<br />

f<strong>und</strong>amentally. This plurality of faiths however did not only lead to violent conflict, but to<br />

interconfessional co-operation and dialogue. The seminar aims at analyzing important historical<br />

sources ranging from early modern politics to theology and society. Starting from the reformation<br />

period, it will deal with interconfessional relations and their impact on the early modern era until the<br />

debate on toleration in the Enlightenment.<br />

Literatur: Kaplan, Benjamin J.: Divided by Faith. Religious Conflict and the Practice of Toleration in<br />

Early Modern Europe. Cambridge u.a. 2007.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 16:00-18:00 LG 4/D07<br />

440/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

M. Mulsow<br />

Ku<br />

Hermetismus<br />

Hermeticism<br />

WS 2010 1 04 0 031 ::18053:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Im zweiten <strong>und</strong> dritten nachchristlichen Jahrh<strong>und</strong>ert entstand eine Reihe von Texten, die über Gott,<br />

den Menschen, über Offenbarung <strong>und</strong> Erkenntnis handeln. Angeblich stammten sie vom<br />

"dreimalgroßen" Hermes, einem uralten ägyptischen Weisen <strong>und</strong> Kulturbegründer. Dieser Anspruch<br />

machte sie ungemein einflußreich, nicht zuletzt nach ihrer Übersetzung aus dem Griechischen in der<br />

europäischen Renaissance <strong>und</strong> frühen Neuzeit. Das Seminar versteht sich als Lektüreseminar <strong>und</strong><br />

will die Texte zunächst in ihrem zeitgenössischen Kontext lesen <strong>und</strong> verstehen, bevor sich das letzte<br />

Drittel des Seminars der Wirkungsgeschichte zuwendet.<br />

In the second and third centuries C.E. a number of texts was written, which dealt with god, man,<br />

revelation and knowledge. Supposedly authored by the "thrice great" Hermes, an Egyptian sage and<br />

cultural hero of remote ancient times, the writings proved to be extremely influential, especially<br />

after their translation in the European renaissance and early modern era.<br />

The seminar will mainly be a reading course, which tries to <strong>und</strong>erstand the texts in their original<br />

setting. Only is the last third of the seminar we will turn towards the reception history of<br />

Hermeticism.<br />

Literatur: Text: Das Corpus Hermeticum Deutsch, übers. von Jens Holzhausen, Stuttgart 1997<br />

(Clavis Pansophiae 7,1; 7,2)<br />

Literatur:<br />

Garth Fowden: The Egyptian Hermes. A Historical Approach to the Late Pagan Mind, Cambridge<br />

1986.<br />

Florian Ebeling: Das Geheimnis des Hermes Trismegistos. Geschichte des Hermetismus, München<br />

2005.(engl. translation: Ithaca: Cornell University Press, 2007)<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 4/D05<br />

441/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

M. Holban<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Ansichten des Unsichtbaren - Spiegel <strong>und</strong> Religion im Römischen Reich<br />

Sights of the unseen – Mirrors and Religion in the Roman Empire<br />

WS 2010 1 05 1 019 ::17934:: •D• TZB auf 20<br />

Ob an der Wand eines Tempels oder als Kultaccessoire in einer Isis-Prozession, als Attribut einer<br />

Gottheit oder als Weihgabe, als medium in rituellen, magischen, mantischen Praktiken oder in der<br />

Tasche von Apuleius – Spiegel durchziehen in ihrer gleichzeitig anziehenden <strong>und</strong> Angst erregenden<br />

Potenz die verschiedensten religiösen Praktiken <strong>und</strong> philosophischen Reflexionen römischer Zeit.<br />

Diese doppelte affektuelle Qualität von Spiegeln resultiert vor allem daraus, dass in ihnen sowohl<br />

die Möglichkeit wie auch die Gefahr von (Selbst)-Erkenntnis <strong>und</strong>/oder Kommunikation mit<br />

jenseitigen Mächten material werden.<br />

Anhand eines Dossiers ausgewählter Quellen (literarische, bildliche, epigraphische <strong>und</strong><br />

archäologische) wird in dem Seminar einerseits ein religionswissenschaftlicher Blick auf die Spiegel<br />

römischer Zeit <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>enen Praktiken eingenommen. Andererseits wird der<br />

Rezeption dieser Praktiken Aufmerksamkeit geschenkt, so der Debatte antiker Autoren über die<br />

Evidenz der Sinne <strong>und</strong> die Materialität der Religion. Übergreifend werden wir dabei die Frage der<br />

Medialität von Religion verfolgen, unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes technischer<br />

Hilfsmittel im Management religiöser Erfahrung.<br />

Die Anmeldung erfolgt durch eine Mail an mihaela.holban@uni-erfurt.de<br />

Whether on the wall of a temple or as cult accessory in an Isis procession, as attribute of a deity or<br />

as a votive offering, as medium in ritual, magic, mantic practices or in the pocket of Apuleius –<br />

mirrors are present with their simultaneously attractive and frightening potency in diverse religious<br />

practices and philosophical reflections during the Roman times. This dual affective quality of<br />

mirrors results primarily from the fact that they open both the chance and the risk of (self-)<br />

knowledge and / or communication with otherworldly powers.<br />

On the basis of a dossier of selected literary, visual, epigraphic and archaeological sources, we will<br />

take during the seminar a religious studies look at the mirrors and at the practices involving them in<br />

the Roman times. On the other hand, we will direct our attention to the reception of these practices<br />

in the broader debate of ancient authors on the evidence of the senses and the materiality of<br />

religion. Furthermore, we will pursue all through our seminar the issue of the mediality of religion<br />

with special emphasis on the employment of technical devices in the management of religious<br />

experience.<br />

Literatur: Der Seminarplan mit systematischer Literaturliste wird zu Beginn des Seminars bekannt<br />

gegeben <strong>und</strong> ein Reader des Seminars wird mit Literatur <strong>und</strong> Quellen für jede Sitzung in der UB<br />

bereitgestellt.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

29.10.2010 Fr 14:00-18:00 LG 4/D01<br />

12.11.2010 Fr 12:00-16:00 LG 4/D05<br />

26.11.2010 Fr 12:00-16:00 LG 4/D03<br />

10.12.2010 Fr 12:00-16:00 LG 1/215<br />

14.01.2011 Fr 12:00-16:00 LG 1/215<br />

28.01.2011 Fr 12:00-16:00 LG 1/215<br />

11.02.2011 Fr 12:00-16:00 LG 1/215<br />

442/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

B. Otto<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Moderne Magietheorien <strong>und</strong> der antike Magiebegriff<br />

Modern theories and the concept of “magic” in Antiquity<br />

WS 2010 1 05 1 026 ::21193:: •D• TZB auf 30<br />

Anmeldung erfolgt durch eine Mail an bernd.otto@uni-erfurt.de<br />

Nicht nur moderne Wissenschaftler, sondern bereits antike Philosophen, Historiker, Dichter <strong>und</strong><br />

(insbesondere christliche) „Theologen“ haben den Magiebegriff auf sehr unterschiedliche Weise<br />

ausgelegt. Im Seminar werden daher drei unterschiedliche Zugangsweisen zum Begriff gewählt:<br />

zum einen wird die akademische Magiedebatte, die bekanntermaßen in einer Vielzahl<br />

unterschiedlicher Theorien <strong>und</strong> Definitionen gemündet hat, kritisch aufgerollt. Zum anderen werden<br />

antike Texte <strong>und</strong> Autoren gelesen, die Aufschluss über das „emische“ Magieverständnis der<br />

griechisch-römischen Antike geben sollen. Schließlich wird ein Quellenkorpus in den Blick<br />

genommen, das im altertumswissenschaftlichen Diskurs bis heute als genuin „magisch“ angesehen<br />

wird: antike Fluchtafeln, Fluchstatuetten <strong>und</strong> vergleichbare archäologische Bef<strong>und</strong>e. Im analytischen<br />

Wechselspiel zwischen modernen Magietheorien <strong>und</strong> antikem Quellenmaterial soll schließlich die<br />

Frage nach „religionswissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>begriffen“ <strong>und</strong> der Tauglichkeit des Magiebegriffs als<br />

wissenschaftliche Sachkategorie gestellt werden. Ziel des Seminars wird sein, diese Frage möglichst<br />

kritisch <strong>und</strong> differenziert – <strong>und</strong>, entscheidend: anhand des antiken Quellenmaterials selbst –<br />

beantworten zu können.<br />

Not only modern scholars, but already the philosophers, historians, poets and (i.a., Christian)<br />

“theologians” of Antiquity applied highly diverse meanings to the term “magic.” Therefore, the<br />

seminar will focus on three different approaches to the concept: First, we aim to critically re-analyse<br />

the academic literature on the topic, which, as is known, subsumes a multiplicity of diverse theories<br />

and definitions. Second, we will focus on texts and authors of Antiquity to be able reconstructing the<br />

“emic” perspective on “magic” in the Graeco-Roman World. Finally, we will investigate a corpus of<br />

sources which is usually regarded as genuinely “magical” among Classicists: ancient curse tablets,<br />

curse statuettes and similar archaeological finds. In an analytical interplay between modern theories<br />

of “magic” and the ancient source material the problem of “basic concepts” in Religious Studies shall<br />

be reflected – consequently, the applicability of the term “magic” as a scientific category will be<br />

challenged. The goal of the seminar is to deal with this question in a critical and reflected manner<br />

and, most importantly, on the basis of the ancient source material itself.<br />

Literatur: Hans G. Kippenberg, „Magie“, in: Hubert Cancik, Burkhard Gladigow, Karl-Heinz Kohl<br />

(Hg.), Handbuch religionswissenschaftlicher Gr<strong>und</strong>begriffe. Band IV: Kultbild-Rolle, Stuttgart 1998,<br />

85-98.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 16:00-18:00 LG 1/323<br />

443/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

J. Malik<br />

M. Gaier<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Religion <strong>und</strong> Staat in Pakistan <strong>und</strong> Israel<br />

Religion and State in Pakistan and Israel<br />

WS 2010 1 05 2 006 ::17900:: •D•<br />

Mit den Staaten Pakistan <strong>und</strong> Israel thematisiert die Veranstaltung das komplexe Verhältnis von<br />

Religion <strong>und</strong> Politik zweier zentralen Staaten innerhalb der regionalen Interessens- <strong>und</strong><br />

Konfliktkonstellationen des Nahen Ostens <strong>und</strong> Südasiens. In diesen Staaten wirken die Verflechtung<br />

zivilbürokratischer <strong>und</strong> religiöser Institutionen, die Präsenz religiöser Elemente in der politischen<br />

Kultur <strong>und</strong> im nationalen Rechtskorpus sowie die Diskursmacht religiöser Führer in öffentlichen<br />

Debatten bis heute ungebrochen stark auf viele Ebenen des Staates ein. In besonderer Weise <strong>und</strong><br />

unter Berücksichtigung neuerer Forschung soll neben der politischen Geschichte dieser noch jungen<br />

Staaten die Rolle religiöser Gruppen während <strong>und</strong> nach der Formierung beider Nationen<br />

hervorgehoben werden.<br />

The complex relationship between religion and state will be analysed in the two states of Pakistan<br />

and Israel in the midst of regional conflict constellations of the Middle East and South Asia. The<br />

entanglement of civil bureaucratic and religious institutions, as well as the presence of religious<br />

elements in the national culture and legal systems are clearly seen in these two countries. Similarly,<br />

the discursive power of religious leadership in public debates is continuously effective on many<br />

levels of the state. This seminar will examine the political history of the two young states as well as<br />

the role of religious groups during and after the formation of the two nations.<br />

Literatur: Arian, Asher: Politics in Israel. The Second Republic. 2nd Ed. Washington D.C.: CQ Books,<br />

2005; Brenner, Michael / Weiss, Yfaat (Eds.): Zionistische Utopie – israelische Realität. Religion <strong>und</strong><br />

Nation in Israel. München: C. H. Beck, 1999; Ende, Werner / Steinbach, Udo (Eds.): Der Islam in<br />

der Gegenwart. München: C. H. Beck, 2. überarb. Aufl., 1989, S. 274-303; Zingel, Wolfgang-Peter:<br />

Stabilitätsanalyse Pakistan. In: Mitteilungen, Vol. 67. Hamburg: Deutsches Orient-Institut, 2003, S.<br />

281-320.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

B Do 12:00-16:00 LG 2/218a<br />

444/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

A. Sarhan<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Jihad <strong>und</strong> Terror. Tradition <strong>und</strong> Aktualität geheiligter Gewalt im Islam<br />

Jihad and Terror. Tradition and Actuality of Sacred Violence in Islam<br />

WS 2010 1 05 2 007 ::17906:: •D• TZB auf 25<br />

Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.<br />

Genauso wie der Islam generell lässt der Jihad-Begriff einen breiten Raum für Interpretationen<br />

offen, da er komplexe Aussagen transportiert <strong>und</strong> einen diachronischen Aspekt beinhaltet. Er<br />

wandelt sich mit der Zeit, nimmt bestimmte Bedeutungsaspekte an <strong>und</strong> kann andere verlieren. Die<br />

Paradigmen der Jihad-Konzeption variieren je nach soziopolitischem Umfeld. Ferner weisen Theorie<br />

<strong>und</strong> Praxis des Jihad eine größere Vielfalt auf, als die im Westen verbreitete, irreführende<br />

Bezeichnung ›Heiliger Krieg‹ vermuten lässt.<br />

In diesem Seminar wird das Augenmerk darauf gelegt, in welchem Maße der Paradigmenwandel der<br />

Jihad-Konzeption mit den wechselhaften gesellschaftlichen <strong>und</strong> soziopolitischen Verhältnissen<br />

korreliert. Da das heutige islamistische Verständnis des Jihad maßgeblich von zentralen<br />

islamistischen Wegbereitern wie Hasan al-Banna <strong>und</strong> Sayyid Qutb bestimmt wird, werden Auszüge<br />

aus ihren zentralen, bis heute im aktuellen islamistischen Diskurs weiterwirkenden Schriften<br />

vorgestellt <strong>und</strong> kommentiert.<br />

Achtung! Wichtiger Hinweis: Die Lehrveranstaltung setzt aktive Mitarbeit <strong>und</strong> wöchentliche<br />

Vorbereitung von Texten voraus. Dies gilt auch für diejenigen TeilnehmerInnen, die den Erwerb von<br />

Leistungspunkten nicht anstreben.<br />

Teilnahme nur nach verbindlicher Anmeldung an aladdin.sarhan@uni-erfurt.de<br />

The notion of Jihad is open for a wide range of interpretations, because it carries complex messages<br />

and includes a diachronic aspect. Different concepts of Jihad were formulated in varying sociopolitical<br />

environments. Theory and practice of Jihad display a greater variety than the common<br />

mistranslation "Holy War" suggests.<br />

In this seminar, the emphasis is placed on the socio-political conditions that led to the formulation<br />

of different concepts of Jihad. Since the current <strong>und</strong>erstanding of this notion is determined by<br />

central pioneers of Islamism such as Hasan al-Banna and Sayyid Qutb, excerpts from their books<br />

will be presented and discussed.<br />

Literatur: Kepel, Gilles (2002): Das Schwarzbuch des Dschihad. Aufstieg <strong>und</strong> Niedergang des<br />

Islamismus, München/Zürich: Piper; Malik, Jamal (2004): »Gewalt <strong>und</strong> Gewaltverzicht im Islam«.<br />

In: Religion, Gewalt, Gewaltlosigkeit. Probleme – Positionen – Perspektiven, hg. Christoph<br />

Bultmann/Benedikt Kranemann/Jörg Rüpke, Münster: Aschendorff, 70-82; Peters, Rudolph (1979):<br />

Islam and Colonialism. The Doctrine of Jihad in Modern History, The Hague/Paris/New York: Mouton<br />

Publishers; Sarhan, Aladdin (in Druck). »Der Jihad – ein islamischer Freibrief für den Terror?« In:<br />

ZFK – ZEITSCHRIFT FÜR KULTURWISSENSCHAFTEN 1/2010, Bielefeld: TRANSCRIPT<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

06.11.2010 Sa 11:00-14:00 LG 4/D07<br />

08.01.2011 Sa 11:00-17:00 LG 4/D07<br />

09.01.2011 So 11:00-17:00 LG 4/D07<br />

22.01.2011 Sa 11:00-17:00 LG 2/106<br />

23.01.2011 So 11:00-17:00 LG 4/D07<br />

05.02.2011 Sa 12:00-14:00 LG 4/D07<br />

445/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

R. uz Zaman<br />

Ku<br />

Terrorismus <strong>und</strong> Identität<br />

Terrorism and Identity<br />

[#] 6 LP<br />

WS 2010 1 05 2 024 ::21186:: •E• TZB auf 10<br />

Religion-inspired terrorism is not a new phenomenon, nor is it the exclusive preserve of certain<br />

groups or communities. Contemporary forms of religion-inspired terrorism may differ qualitatively<br />

from past instances of terrorism, in terms of the availability of modern weapons, ease of<br />

communication, and its internationalisation. However, certain essential aspects of terrorism and its<br />

implications have remained unchanged, such as the question of identity. Nearly all contemporary<br />

acts of religion-inspired terrorism have been justified on the gro<strong>und</strong>s of religious/cultural identity –<br />

they are posited either as an assertion of identity or as a response to its suppression. Identity is, in<br />

turn, impacted by the phenomenon of religion-inspired terrorism – schisms are created between<br />

communities, stereotypes are reinforced, and religious and cultural differences are magnified.<br />

Further, when responses to terrorism consist of draconian counter measures, the question of<br />

identity assumes even greater significance and is often sought to be resolved through further<br />

violence. The seminar will address this issue in the context of South Asia/Bangladesh.<br />

Religion-inspired terrorism is not a new phenomenon, nor is it the exclusive preserve of certain<br />

groups or communities. Contemporary forms of religion-inspired terrorism may differ qualitatively<br />

from past instances of terrorism, in terms of the availability of modern weapons, ease of<br />

communication, and its internationalisation. However, certain essential aspects of terrorism and its<br />

implications have remained unchanged, such as the question of identity. Nearly all contemporary<br />

acts of religion-inspired terrorism have been justified on the gro<strong>und</strong>s of religious/cultural identity –<br />

they are posited either as an assertion of identity or as a response to its suppression. Identity is, in<br />

turn, impacted by the phenomenon of religion-inspired terrorism – schisms are created between<br />

communities, stereotypes are reinforced, and religious and cultural differences are magnified.<br />

Further, when responses to terrorism consist of draconian counter measures, the question of<br />

identity assumes even greater significance and is often sought to be resolved through further<br />

violence. The seminar will address this issue in the context of South Asia/Bangladesh.<br />

Literatur: Wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

n.Vbg.<br />

446/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

A. Gotzmann<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Religiöse Strömungen <strong>und</strong> Bewegungen des rabbinischen Judentums von der Spätantike<br />

bis zur Moderne<br />

Trends and Movements of Rabbinic Judaism from Late Antiquity to Modern Time<br />

WS 2010 1 05 3 008 ::17910:: •D• TZB auf 20<br />

In dieser einführenden Veranstaltung werden übergreifend gr<strong>und</strong>legende Tendenzen des<br />

rabbinischen Judentums dargestellt. Zugleich widmet sich das Seminar spezifischen<br />

Sonderentwicklungen innerhalb des Judentums, wie messianischen Bewegungen, mystischen <strong>und</strong><br />

esoterischen Gruppierungen bis hin zu der Pluralisierung jüdischer Religiosität seit Beginn der<br />

Moderne mit ihren jeweils spezifischen Denominationen <strong>und</strong> regionalen Sonderentwicklungen.<br />

Eine Liste zur Einschreibung wird eine Woche vor Semesterbeginn am Schwarzen Brett Judaistik (LG<br />

4 EG) ausgehängt.<br />

The introductory seminar gives a desciption of basic tendencies of Rabbinic Judaism.<br />

Furthermore the seminar is dedicated to specific developments within Judaism, such as messianic<br />

movements, mystical and esoteric groups or even the Jewish religious pluralization since the<br />

beginning of modernity, each encompassing specific denominations and special regional<br />

developments.<br />

Literatur: Wird zu Veranstaltungsbeginn bekanntgegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 12:00-14:00 LG 4/D03<br />

447/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

W. Spickermann<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Das frühe Christentum. Die Entwicklung einer christlichen Kirche.<br />

Early Christianity. The development of a Christian Church<br />

WS 2010 1 05 4 009 ::17913:: •D•<br />

Jesus Christus hat selbst keine Kirche mit einer festen Organisation gegründet. Auch seine Jünger<br />

sorgten noch nicht für ein hierarchisch geführtes <strong>und</strong> schlagkräftiges Unternehmen. Dieses konnte<br />

sich erst entwickeln, als die Naherwartung der Endzeit der Ernüchterung wich, dass man sich in der<br />

Welt einrichten muss <strong>und</strong> die Leitung der Gemeinden in die Händen gewählter Amtsträger gelegt<br />

wurde. Das Seminar wird die Entwicklung einer christlichen Kirche in Auseinandersetzung mit dem<br />

polytheistisch geprägten Römischen Reich beobachten <strong>und</strong> dabei insbesondere auch auf die dabei<br />

maßgeblichen christlichen Gruppierungen eingehen. Im Mittelpunkt soll dabei der Zeitraum von der<br />

Mitte des 1. Jahrh<strong>und</strong>erts n. Chr. bis zum Konzil von Nicaea 325 stehen.<br />

Jesus Christ himself did not establish a church with a permanent organisation. His disciples did not<br />

ensure a hierarchically managed and powerful enterprise, which was only developed after the end of<br />

the expectation of the parusia and the realisation that one would have to put up with this world. So<br />

the leadership of the communities was placed in the hands of elected clercs. This seminar will<br />

analyse the development of a Christian Church in confrontation with the polytheistic Roman Empire<br />

and will take a closer look at the different Christian communities. The focus is placed on the period<br />

from the middle of the first century AD to the council of Nicaea in 325 AD.<br />

Literatur: Brenk, B. Die Christianisierung der spätantiken Welt, Wiesbaden 2003; Guyot, P./Klein,<br />

R., Das frühe Christentum bis zum Ende der Verfolgungen.2 Bde., Darmstadt 1993-1994; Kollmann,<br />

B., Einführung in die neutestamentliche Zeitgeschichte, Darmstadt 2006; Lohse, E., Das<br />

Urchristentum. Ein Rückblick auf die Anfänge, Göttingen 2008; Ritter, A. M., Kirchen- <strong>und</strong><br />

Theologiegeschichte in Quellen. Bd. 1: Alte Kirche, 6- Aufl. , Neukirchen-Vluyn 1994; Veyne, P., Als<br />

unsere Welt christlich wurde (312-394). Aufstieg einer Sekte zur Weltmacht, München 2008;<br />

Winkelmann, F., Geschichte des frühen Christentums. 4. Aufl., München 2007<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 08:00-10:00 LG 4/D08<br />

448/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

J. Lagaude<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Die Kulte der Französischen Revolution<br />

The Cults of the French Revolution<br />

WS 2010 1 05 4 010 ::17915:: •D•<br />

Pseudoreligiöse Feste spielten für die Französische Revolution seit 1790 eine propagandistische<br />

Rolle, zunehmend losgelöst von der Verbindung mit dem Christentum. Anstelle der christlichen<br />

Konfessionen mit ihren Glaubensbekenntnissen, Rechtsordnungen <strong>und</strong> Ritualen wurde in<br />

Gegenstrategie eine nationale Zivilreligion entwickelt mit eigenem Kalender, eigenen Kulten <strong>und</strong><br />

Festen, die sich in unterschiedlicher Form auf Ideen, Symbole <strong>und</strong> Märtyrer der Revolution bezogen.<br />

Das Seminar wird sich u. a. mit dem „Kult der Vernunft“, dem „Kult des Höchsten Wesens“ <strong>und</strong> dem<br />

„Kult der Théophilantropie“ beschäftigen <strong>und</strong> die Strukturen der Rituale einer dezidiert<br />

gegenchristlichen Ersatzreligion untersuchen.<br />

Pseudoreligious celebrations, detached from their Christian origins, played a propagandistic role for<br />

the French Revolution after 1790. Instead of the Christian denominations with their credos, legal<br />

systems and rituals, a national civil religion was developed with its own calendar, specific cults and<br />

holy days, which related in various ways to the ideas, symbols and martyrs of the revolution.<br />

This seminar will cover the 'cult of rationality', the 'cult of the highest being', the 'cult of<br />

théophilanthropy' and others and examine the way their rituals attempted to construct a decisively<br />

anti-Christian substitute religion.<br />

Literatur: Wird zu Veranstaltungsbeginn bekanntgegeben<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 08:00-10:00 LG 4/D05<br />

449/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

M. Fuchs<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Konversion, Reform, Kontinuität: Religiöse Bewegungen in Indien im 19. <strong>und</strong> 20. Jh.<br />

Conversion, Reform, Continuity: Religious Movements in 19th and 20th Century India<br />

WS 2010 1 05 4 011 ::17917:: •D•<br />

Der Kurs behandelt die Veränderungen der religiösen Landschaft auf dem indischen Subkontinent in<br />

den letzten beiden Jahrh<strong>und</strong>erten unter dem britischen Kolonialregime bis in die postkoloniale<br />

Phase. Versuchen christlicher Missionierung stehen vor allem auf Seiten des Hinduismus, aber auch<br />

bei den anderen Religionen, vielfältige <strong>und</strong> unterschiedliche Bemühungen der Neubestimmung der<br />

eigenen religiösen Position gegenüber. Das Spektrum reicht von radikalen Reformansätzen <strong>und</strong><br />

religiösen Neugründungen bis zur Neuformulierung orthodoxer Positionen. Formuliert werden u.a.<br />

neue universalistische Geltungsansprüche. Der Kurs betrachtet die Veränderung der religiösen<br />

Diskurse, bedingt u.a. durch moderne Formen der Kommunikation, wie ebenso die Veränderungen<br />

religiöser Praktiken. Der Kurs wird sich zum einen auf die Analyse ausgewählter Beispiele<br />

konzentrieren, zum anderen Wechselbeziehungen zwischen den Entwicklungen in den verschiedenen<br />

Religionen nachgehen.<br />

This course will discuss changes of the Indian religious landscape over the last two centuries from<br />

the British colonial regime to the post-colonial era. Christian missionary endeavours can be seen<br />

occurring side by side with various attempts among Hindus, as well as followers of other Indian<br />

religions, to reposition themselves and reassert their beliefs. These endeavours range from radical<br />

religious reform and new religious movements to the reformulation of orthodox standpoints. One<br />

aspect of these endeavours concerns the reformulation of universal validity claims. The course will<br />

analyse changes in religious discourse, in part the result of the introduction of modern forms of<br />

communication, as well as changes of religious practice. The course will closely look into specific<br />

cases and will particularly focus on the inter-relationship between different religions and their<br />

respective development.<br />

Literatur: Ein Reader mit veranstaltungsbegleitenden Texten wird zu Beginn des Semesters zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 16:00-18:00 LG 1/128<br />

450/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

A. Schubert<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Luther <strong>und</strong> die Anfänge der Reformation<br />

Luther and the beginnings of the Reformatino<br />

WS 2010 1 05 4 028 ::21762:: •D• TZB auf 15<br />

In dem Seminar für Studienanfänger werden wir uns mit der Biographie <strong>und</strong> dem<br />

spätmittelalterlichen Ausgangspunkt von Luthers Theologie sowie ausgewählten Schriften bis 1520<br />

vertraut machen, um an ihrem Beispiel die sozialem Hintergründe <strong>und</strong> theologische Problematik der<br />

beginnenden Reformation darzustellen.<br />

In our course we will take a look at the life of the reformer, the late-medieval beginngs of his<br />

theology and selected writings up to the final break with the Roman Church in 1520, in order to<br />

<strong>und</strong>erstand the social backgro<strong>und</strong>s and theological problems of the early Reformation.<br />

Literatur: Gr<strong>und</strong>legend:Martin Brecht: Martin Luther, 3. Bde., Stuttgart 1986.<br />

Zur Einführung: Reinhard Schwarz: Luther, Göttingen 1998 (oder neuere Auflagen)<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 16:00-18:00 LG 1/219<br />

451/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

V. Makrides<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Die Sozialkonzeption der Russischen Orthodoxen Kirche: Inhalt <strong>und</strong> Struktur<br />

The Social Concept of the Russian Orthodox Church: Content and Structure<br />

WS 2010 1 05 5 013 ::17922:: •D•<br />

Dieses Seminar befasst sich mit den "Gr<strong>und</strong>lagen der Sozialkonzeption der Russischen Orthodoxen<br />

Kirche" von 2000 sowie mit deren Inhalt <strong>und</strong> Struktur. Ziel ist es, die besondere russisch-orthodoxe<br />

Sicht auf die Gesellschaft <strong>und</strong> die Welt zu analysieren.<br />

This course will examine the "Bases of the Social Concept of the Russian Orthodox Church" of 2000<br />

as well as its content and structure. The main aim is to analyse the particular Russian Orthodox<br />

view of society and the world.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 12:00-14:00 LG 4/D04<br />

452/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

V. Tsakiris<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Sultanen <strong>und</strong> Orthodoxe Christen: von Mehmed II. bis Murad III<br />

Sultans and orthodox Christians: from Mehmed II to Murad III<br />

WS 2010 1 05 5 014 ::17924:: •D•<br />

Die Expansion des Osmanischen Reiches im 15. <strong>und</strong> 16. Jh. unterstellte alle Orthodoxen<br />

Patriarchate <strong>und</strong> damit den Großteil der damaligen orthodoxen Welt der osmanischen Herrschaft.<br />

Somit wurde die Politik gegenüber den orthodoxen Untertanen zu einer gr<strong>und</strong>legenden Aufgabe der<br />

osmanischen Regierung. In diesem Seminar werden wir versuchen, das Verhältnis zwischen den<br />

Sultanen <strong>und</strong> den Orthodoxen, welches zwar primär durch die einschlägigen Vorschriften des<br />

islamischen Gesetzes geleitet wurde, gelegentlich aber von denselben abwich, zu erhellen, indem<br />

wir die konkreten Entscheidungen der osmanischen Regierung bezüglich den orthodoxen Christen<br />

vor dem Hintergr<strong>und</strong> der politischen Prioritäten der Sultanen analysieren. Außerdem werden wir<br />

versuchen, auch den Beitrag, den die Orthodoxen ihrerseits zur Entwicklung des Reiches geleistet<br />

haben, zu beleuchten.<br />

The expansion of the Ottoman Empire in the 15th and 16th centuries brought all the orthodox<br />

Patriarchates, and with them a considerable part of the orthodox population at that time, <strong>und</strong>er<br />

Ottoman rule. For this reason, the state policy towards the orthodox subjects became an integral<br />

component of the life of the Ottoman Empire. In this seminary we shall attempt to shed light on the<br />

relations between the Sultans and their Orthodox subjects, a relation that was for the most part<br />

subject to the relevant regulations of the Islamic law (Shariah), but could also deviate, on specific<br />

occasions, from these regulations. For this purpose we shall examine the Ottoman government’s<br />

decisions concerning the Orthodox Christians against the backgro<strong>und</strong> of the overall priorities of<br />

imperial politics. Furthermore, the contribution that the Orthodox made for their part to the<br />

development of the Empire shall also be taken into account.<br />

Literatur: Literatur wird am Anfang des Seminars bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

n.Vbg.<br />

27.10.2010 Mi 14:00-16:00 LG 2/115<br />

453/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

L. Fajfer<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Geschichte, Bedeutung <strong>und</strong> Gegenwart des Orthodoxen Mönchtums am Beispiel vom<br />

Heiligen Berg Athos.<br />

The history, significance and the present day of Orthodox monasticism at the example of the Holy<br />

Mountain Athos.<br />

WS 2010 1 05 5 015 ::17926:: •D•<br />

Das Mönchtum ist von prinzipieller Bedeutung für das Christentum gewesen. Die Entwicklungen die<br />

das lateinische <strong>und</strong> östliche Mönchtum durchgingen, verliefen aber in unterscheidlichen Richtungen.<br />

Das Seminar bietet die Möglichkeit, die Entwicklung des östlichen Mönchtums aus historischer<br />

Perspektive zu besprechen. Darüber hinaus werden aber auch verschiedene Aspekte der<br />

gegenwärtigen Bedeutung vom Orthodoxen Mönchtum unter die Lupe genommen. Der Fokus liegt<br />

auf den Heiligen Berg Athos in Griechenland, der als Zentrum des Orthodoxen Mönchtums gesehen<br />

wird.<br />

Monasticism has always been of great importance for Christianity through the centuries. There are<br />

however f<strong>und</strong>amental differences in the development of Latin and Eastern monasticism. The course<br />

provides the possibility to discuss those processes from an historical perspective. In addition,<br />

aspects of the contemporary significance of Orthodox monasticism will be examined. The Holy<br />

Mountain Athos, which is often called the heart of Orthodox monasticism, will be at the centre of<br />

attention.<br />

Literatur: Literatur wird am Anfang des Seminars bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 4/D04<br />

454/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

N. Förster<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Orthodoxes Christentum in Georgien: Geschichte <strong>und</strong> Kultur<br />

Orthodox Christianity in Georgia: History and Culture<br />

WS 2010 1 05 5 016 ::17929:: •D• TZB auf 20<br />

Dieses Seminar widmet sich der Orthodoxen Kirche Georgiens. Neben einem Überblick über ihre<br />

Geschichte werden auch aktuelle Entwicklungen <strong>und</strong> das Verhälnis von Kirche <strong>und</strong> Politik sowie die<br />

kulturellen Besonderheiten, die in Zusammenhang mit dem Orthodoxen Christentum georgischer<br />

Ausprägung stehen, thematisiert.<br />

This seminar addresses the Christian Orthodox Church of Georgia. Besides an overview of its history<br />

it will also deal with current developments and the relationship between church and politics.<br />

Furthermore it will cover the specific cultural features that are related to the Georgian form of<br />

Orthodox Christianity.<br />

Literatur: Anashidze, Zaza; Grdzelidze, Tamara (Eds.) (2006): Witness through troubled times. A<br />

history of the Orthodox Church of Georgia, 1811 to the present. London.; Heiser, Lothar (1989):<br />

Die georgische orthodoxe Kirche <strong>und</strong> ihr Glaubenszeugnis. Trier.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 1/128<br />

455/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

B. Drößler<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Religionsverfassungsrecht: Das Religionsrecht des Gr<strong>und</strong>gesetzes im Spiegel der<br />

Rechtsprechung<br />

Constitutional Law of Religions Affairs<br />

WS 2010 2 02 0 018 ::22294:: •D•<br />

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Veranstaltung.<br />

Religionsverfassungsrechtliche Fragen haben seit einigen Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen.<br />

Gerichtliche Entscheidungen erregen breites öffentliches Interesse (Kruzifix-,Schächt-, Kopftuch-<br />

Entscheidung etc.).Es sollen zentrale verfassungsrechtliche Begriffe wie Religionsfreiheit, Religions-<br />

<strong>und</strong> Weltanschauungsgemeinschaft, Religions- <strong>und</strong> Ethikunterricht, Theologische Fakultät etc.<br />

geklärt <strong>und</strong> das System eines freiheitlichen Staatskirchenrechts als wichtiger Teil der<br />

verfassungsrechtlichen Ordnung des Freistaats Thüringen <strong>und</strong> der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland in<br />

seiner friedensstiftenden Funktion erkennbar werden.<br />

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Juristen. Wegen ihrer interdisziplinären Bezüge steht<br />

sie interessierten Theologen, Religions-pädagogen, Religionswissenschaftlern <strong>und</strong> Soziologen<br />

ebenfalls offen.<br />

Special questions have become more and more important in recent years. Court decisions cause<br />

broad public interest, e.g. the so called cross-decision, the Islamic kind of butchering cattle, the<br />

scarf-decision etc.).<br />

Central terms such as the freedom of religion, religious community, ideology, religious education<br />

and moral education, the Faculty of Theology are going to be discussed. The system of the<br />

relationship between state and churches as an important part of our constitution shall be talked<br />

about as well.<br />

The seminar addresses, first of all, jurists, but it is also open to interested theologicans, sociologists<br />

and educationalists.<br />

Literatur: Becker, Brauburger, Füllkrug, Schlief (Hrsg.), Kirche <strong>und</strong> Staat - Rechtstexte für Studium<br />

<strong>und</strong> Praxis, 2. Aufl., Neuwied 1988; v. Campenhausen/de Wall, Staatskirchenrecht, 4. Aufl.,<br />

München 2006; Jean d'Heur, Korioth, Gr<strong>und</strong>züge des Staatskirchenrechts, Stuttgart 2000; Winter,<br />

Staatskirchenrecht der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland, Neuwied 2001; Zeitschrift "Kirche <strong>und</strong> Recht",<br />

Neuwied 1995-2005, Berlin 2006ff.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

28.10.2010 Do 16:00-20:00 LG 1/222<br />

A Do 16:00-20:00 LG 1/222<br />

456/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

P. Resaie<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch für Anfänger mit Vorkenntnissen (A2)<br />

Russian for False Beginners (A2)<br />

WS 2010 8 01 4 139 ::19203:: •D•<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe A2 im WS 2010/11.<br />

Zur Einschreibung bitte die Aushänge im MG 2 Raum 402 beachten.<br />

This course will prepare students for A2 level exam in the winter semester 2010/11.<br />

For registration, please, read the notice board in MG 2, room 402.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 1/345<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/345<br />

457/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

P. Resaie<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene (B1)<br />

Intermediate course Russian (B1)<br />

WS 2010 8 01 4 140 ::19211:: •R•<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe B1 im Wintersemester 2010/11.<br />

Bitte beachten Sie die Einschreiblisten im MG 2, Raum 402.<br />

This course will prepare students for the B1 level exam in the winter semester 2010/11.<br />

For registration, please, read the notice board in MG 2, room 402.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 1/345<br />

Mi 12:00-14:00 LG 1/345<br />

458/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

P. Resaie<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene (C1)<br />

Intermediate course Russian (C1)<br />

WS 2010 8 01 4 141 ::19219:: •R•<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe C1 im Sommersemester 2011.<br />

Bitte beachten Sie die Einschreiblisten im MG 2, Raum 402.<br />

This course will prepare students for the C1 level exam in the summer semester 2011.<br />

For registration, please, read the notice board in MG 2, room 402.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 14:00-16:00 LG 1/345<br />

Mi 14:00-16:00 LG 1/345<br />

459/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

P. Resaie<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch: Landesk<strong>und</strong>e-Kulturk<strong>und</strong>e 1<br />

History and culture 1<br />

WS 2010 8 01 4 143 ::19188:: •D•<br />

Informationen werden zu Beginn der <strong>Lehrveranstaltungen</strong> gegeben.<br />

Bitte beachten Sie die Aushänge im MG 2, Raum 402.<br />

Information will be given in the first lesson.<br />

For registration, please, read the notice board in MG 2, room 402.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 16:00-18:00 LG 1/345<br />

460/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

J. Carls<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Hebräisch II (Biblisches Hebräisch)<br />

Biblical Hebrew II<br />

WS 2010 8 01 7 160 ::19915:: •D•<br />

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Teilnahme am Kurs Hebräisch I aus dem SoSe 2010.<br />

Bei diesem Kurs handelt es sich um die Fortsetzung des Kurses Hebräisch I aus dem SoSe 2010.<br />

Am Ende des Kurses steht die Hebraicums-Prüfung, die sich aus einem schriftlichen <strong>und</strong> einem<br />

mündlichen Teil zusammensetzt.<br />

In this course the knowledge from Hebrew I (summerterm) ist to be deepened. At the end students<br />

have the chance to finish with an exam in Biblical Hebrew.<br />

Literatur: wird bekanntgegeben<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Di 14:00-16:00 Domstr. 10/SR 1<br />

05.11.2010 Fr 10:00-12:00 LG 4/D07<br />

05.11.2010 Fr 12:00-17:00 LG 4/D02<br />

10.12.2010 Fr 10:00-18:00 Domstr. 9/SR 3<br />

11.12.2010 Sa 10:00-16:00 Domstr. 9/SR 3<br />

17.12.2010 Fr 11:00-15:00 Domstr. 9/SR 3<br />

07.01.2011 Fr 10:00-15:00 Villa Mart<br />

Q<br />

461/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

T. Philipps<br />

Ku<br />

Türkisch III Gruppe (B1)<br />

Turkish III Group (B1)<br />

WS 2010 8 01 7 163 ::19918:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Diese Lehrveranstaltung ist der Teil eines zweisemestrigen Kurses zur Vorbereitung der Niveaustufe<br />

B2.<br />

This language course lasts two semesters and prepares for the B2 level exam.<br />

Literatur: Wird in der ersten LV bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 2/315<br />

Do 10:00-12:00 LG 1/215<br />

462/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

W. Spickermann<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Von Augustus bis Nero. Religion <strong>und</strong> Politik in der frühen Kaiserzeit.<br />

From Augustus to Nero. Religion and politics in the early Roman Principate<br />

WS 2010 1 05 1 017 ::17932:: •D•<br />

Mit der Übertragung der Sonderrechte vom römischen Senat an Oktavian, der damit zum Augustus<br />

wurde, begann der frühe Principat. Er stellt den Anfang einer Entwicklung dar welche als formative<br />

Periode die politischen, gesellschaftlichen <strong>und</strong> auch religiösen Verhältnisse des Römischen Reiches<br />

gr<strong>und</strong>legend <strong>und</strong> dauerhaft änderte. Die am weitgehendsten Veränderungen vollzogen sich unter<br />

der Herrschaft der ersten Kaiser, die zu der sogenannten iulisch-claudischen Dynastie gehörten:<br />

Augustus 30 v.Chr. - 14 n.Chr.), Tiberius (14-38 n.Chr.), Gaius Caligula (38-41 n.Chr.), Claudius<br />

(41-54 n.Chr.) <strong>und</strong> Nero (54-68 n.Chr.). Die Gemeinsamkeiten <strong>und</strong> Differenzen während dieser sehr<br />

verschieden langen <strong>und</strong> unterschiedlich verlaufenden Herrschaftszeiten sollen genauso thematisiert<br />

werden wie die religiöse Entwicklung, die mit dem Kaiserkult völlig neue Aspekte aufweist.<br />

The early Roman Principate began with the transfer of privileges from the Roman senate to<br />

Octavian, who thus became Augustus. This represents the beginning of a development, during<br />

which the political, social and religious context the Roman Empire changed f<strong>und</strong>amentally and<br />

permanently. The most far-reaching changes took place during the reign of the first Emperors, who<br />

belonged to the so-called Julio-Claudian dynasty: Augustus (30 BC-14 AD), Tiberius (14-38 AD),<br />

Gaius Caligula (38-41 AD), Claudius (41-54 AD) and Nero (54-68 AD). The similarities and<br />

differences during these very heterogeneous reigns will be discussed as well as the religious<br />

development, introducing completely new aspects, such as the imperial cult.<br />

Literatur: Christ, K. , Geschichte der römischen Kaiserzeit. 3. Aufl. München 1995; Clauss, M.<br />

(Hrsg.), Römische Kaiser. 55 historisch Porträts von Caesar bis Iustinian, München 1997; Dahlheim,<br />

W. Geschichte der römischen Kaiserzeit. 3. Aufl., München 2003 (= Oldenbourg Gr<strong>und</strong>riss der<br />

Geschichte 3); Garnsey, P./Saller, R., Das römische Kaiserreich: Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur,<br />

Hamburg 1989.; Jacques, F./Scheid, J., Rom <strong>und</strong> das Reich in der hohen Kaiserzeit 44v. - 260<br />

n.Chr. 2 Bde., Stugart u.a. 1998-2001; Kienast, D., Römische Kaisertabelle. Gr<strong>und</strong>züge einer<br />

römischen Kaiserchronologie. 2. Auflage, Darmstadt 1996; König, I., Der römische Staat II. Die<br />

Kaiserzeit, Stuttgart 1997 (= Reclam 9615)<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 1/HS 4<br />

463/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

J. Malik<br />

S-3<br />

Islam in Südasien<br />

Islam in South Asia<br />

WS 2010 1 05 2 005 ::17898:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Diese Vorlesung behandelt die Geschichte, Kultur <strong>und</strong> Sozialstruktur der Muslime in Südasien<br />

(Indien, Pakistan, Bangladesh) von den Anfängen bis zur Gegenwart, aufgeteilt in vier Blöcke: Frühe<br />

muslimische Expansion <strong>und</strong> kulturelle Beziehungen (etwa 700-1300). Die Begründung von<br />

muslimischen imperialen Kulturen, die zwischen Zentralismus <strong>und</strong> Regionalismus oszillierten (etwa<br />

1300-1700). Der dritte Block befasst sich auf dem Hintergr<strong>und</strong> der Territorialfürstentümer <strong>und</strong><br />

kolonialer Expansion mit der Integration <strong>und</strong> Fragmentierung muslimischer Kulturen in einem<br />

kolonialen Setting (etwa 1700-1930). Schliesslich werden die Spannungen zwischen muslimischen<br />

Pluralismus <strong>und</strong> Normativismus aufgezeigt (etwa 1930-2002). Die Vorlesung schließt ab mit einer<br />

Klausur.<br />

This lecture series dwells on the history, culture and social structure of Muslims in South Asia (India,<br />

Pakistan, Bangladesh) from the beginnings to the present, passing through 4 blocks: early Muslim<br />

expansion and cultural relations (about 700-1300). Fo<strong>und</strong>ing Muslim imperial cultures, oscillating<br />

between centralism and regionalism (about 1300-1700). Thirdly, the integration and fragmentation<br />

of Muslim cultures in the colonial setting (about 1700-1930) and finally the tensions between Muslim<br />

pluralism and normativism (about 1930-2002).<br />

Literatur: Annemarie Schimmel: Islam in the Indian Subcontinent, Leiden 1980; David Gilmartin and<br />

Bruce B. Lawrence (eds.): Beyond Turk and Hindu. Rethinking Religious Identities in Islamicate<br />

South Asia, New Delhi: India Research Press 2002; Jamal Malik: Islam in South Asia. A Short<br />

History, Leiden 2008.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 10:00-12:00 LG 2/HS 6<br />

464/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

B. von Jagow<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Deutschsprachige jüdische Literatur im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

German-Jewish Literature in the 20th Century<br />

WS 2010 1 05 3 025 ::21189:: •D• TZB auf 30<br />

Kursanmeldung online über<br />

www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

Bitte informieren Sie sich dort rechtzeitig über die für diese Lehrveranstaltung vergebene EBN<br />

(electronic booking number) <strong>und</strong> die Anmeldefrist.<br />

In der Vorlesung wird ein Überblick über die deutschsprachige jüdische Literatur des 20.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts gegeben. Neben der Vorstellung <strong>und</strong> Analyse von literarischen Texten findet eine<br />

kulturhistorische Einbettung statt, die auf jüdische Traditionen <strong>und</strong> Geschichte fokussiert.<br />

Register online for this course.<br />

URL: www2.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/onlineanmeldung/<br />

On this page please make a note of the course EBN (electronic booking number) and the<br />

registration period.<br />

The Vorlesung will give an overview about the German-Jewish literature of the 20th century.<br />

Embedding the texts in a close reading, we will especially focus on Jewish traditions and history.<br />

Literatur: Sander L. Gilman, Jack Zipes (Hg.): Yale Companion to Jewish Writing and Thought in<br />

German Culture, 1096-1996. New Haven, London 1997.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 16:00-18:00 LG 4/D03<br />

465/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

A. Schubert<br />

S-3<br />

Reformationsgeschichte<br />

History of the Reformation<br />

[#] 3 LP<br />

WS 2010 1 05 4 027 ::21760:: •D• TZB auf 100<br />

Die Reformation stellt den Anfang <strong>und</strong> die nach wie vor theologisch prägende Epoche des<br />

europäischen Protestantismus dar. In der Vorlesung werden die sozial- <strong>und</strong> theologiegeschichtlichen<br />

Voraussetzungen, der Verlauf <strong>und</strong> die Konsequenzen der Reformation für das frühneuzeitliche<br />

Christentum im Reich <strong>und</strong> in Europa ausführlich dargestellt.<br />

The Reformation ist not only the beginning but also the decisive formation period of european<br />

Protestantism. In our lecture sociohistorical and theological perspectives will be combined to take a<br />

close look at the prerequisitions, the course and consequences of the reformation for early modern<br />

Christianty in Germany and Europe<br />

Literatur: Gr<strong>und</strong>legend: Horst Rabe: Deutsche Geschichte 1500-1600. Das Jahrh<strong>und</strong>ert der<br />

Glaubensspaltung, München 1991; Thomas Kaufmann: Die Geschichte der Reformation, Frankfurt<br />

am Main 2009.<br />

Zur Einführung: Gottfried Seebaß: Geschichte des Christentums III, Spätmittelalter – Reformation –<br />

Konfessionalisierung, Stuttgart 2006; Bernd Moeller: Geschichte des Christentums in Gr<strong>und</strong>zügen,<br />

Göttingen 2006, S. 224-284;<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 08:00-10:00 LG 1/HS 3<br />

466/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

V. Makrides<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Die Orthodoxe Kirche in Griechenland: Geschichte, Entwicklung <strong>und</strong> Kultur<br />

The Orthodox Church of Greece: History, Development and Culture<br />

WS 2010 1 05 5 012 ::17920:: •D•<br />

In dieser Vorlesung wird ein Überblick über die Orthodoxe Kirche Griechenlands angeboten,<br />

insbesondere in Bezug auf deren Geschichte, Entwicklung <strong>und</strong> Kultur. Den Besonderheiten<br />

griechischer Orthodoxie wird gesondert Aufmerksamkeit geschenkt.<br />

This lecture will attempt to offer an overview of the Orthodox Church of Greece, especially of its<br />

history, development and culture. Special attention will be paid to the particularities of Greek<br />

Orthodoxy.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 08:30-10:00 LG 4/D01<br />

467/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

K. Kersten-Babeck<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Abaelard <strong>und</strong> Heloise. Eine mittelalterliche Lovestory<br />

Abaelard and Heloise<br />

WS 2010 4 11 0 062 ::22074:: •D•<br />

Gelesen werden in diesem Kurs Auszüge aus der Liebesgeschichte über den Theologieprofessor<br />

Abaelard <strong>und</strong> seine Schülerin Heloise.<br />

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Latinum bzw. Latinumsähnlicher Abschluss.<br />

*<br />

*<br />

Durch die Kombination mit einem weiteren, selbstgewählten einstündigen Sprachkurs in Latein oder<br />

Griechisch kann ein Leistungsschein (3 LP) erworben werden.<br />

The course is a lecture of the Lovestory between Abaelard, professor of theology, and his pupil<br />

Heloise.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 13:00-14:00 Domstr. 9/SR 4<br />

468/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

K. Kersten-Babeck<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Lateinische Lektüre: Regula Benedicti<br />

Regula Benedicti<br />

WS 2010 4 11 0 063 ::22075:: •D•<br />

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Latinum bzw. Latinumsähnlicher Abschluss.<br />

Durch die Kombination mit einem weiteren, selbstgewählten einstündigen Sprachkurs in Latein oder<br />

Griechisch kann ein Leistungsschein (3 LP) erworben werden.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 12:00-13:00 Domstr. 9/SR 4<br />

469/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel H 01 # 01<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 01<br />

C. Held<br />

V<br />

Einführung in die Philosophie<br />

Introduction to Philosophy<br />

Fach/StR: N<br />

WS 2010 1 04 0 023 ::31085:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Die Vorlesung führt in das Studium der Philosophie ein. Sie versucht verständlich zu machen, was<br />

ein spezifisch philosophisches Problem ist <strong>und</strong> wie man philosophisch argumentiert. Auch ein<br />

Überblick über die Teilgebiete der Philosophie wird angestrebt.<br />

Voraussichtlich wird die Veranstaltung durch Tutorien unterstützt.<br />

This lecture course introduces to philosophy. It tries to explain the specific character of philosophical<br />

problems and arguments. Also, an overview about the different philosophical disciplines is<br />

attempted.<br />

If possible, the course is supplemented by a tutorial.<br />

Literatur: Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben!<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 1/HS 3<br />

470/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel H 01 # 01<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 01<br />

G. Löhrer<br />

V<br />

Einführung in die Philosophie<br />

Introduction to Philosophy<br />

Fach/StR: N<br />

WS 2010 1 04 0 029 ::17683:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Die Vorlesung führt in Arbeitsweise <strong>und</strong> Hauptthemen der Philosophie ein: Mit welchen Fragen<br />

befasst sie sich? Wie werden diese Fragen gestellt <strong>und</strong> beantwortet? Methodisch werden dabei die<br />

Rolle <strong>und</strong> der Aufbau von Argumenten im Vordergr<strong>und</strong> stehen. Thematisch geht es um einen<br />

Überblick über wichtige Problemstellungen in der Philosophie <strong>und</strong> die dazu vorgelegten<br />

Lösungsversuche. Dies geschieht historisch mit Blick auf klassische philosophische Ansätze, aber<br />

aus einem systematischen Interesse: Wir wollen wissen, ob die Fragestellungen tauglich <strong>und</strong> ob die<br />

Antworten wahr sind.<br />

Zur Vorlesung werden begleitend Tutorien angeboten.<br />

This lecture is an introduction to philosophy, its methods and its main subjects. In detail we will deal<br />

with the structure of arguments, with main questions and problems in philosophy and with answers<br />

and solutions which philosophy offers.<br />

If possible, the lecture course will we supplemented by tutorials.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 2/HS 5<br />

471/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel H 01 # 02<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 02<br />

T. Eissa<br />

S-3<br />

Medizinethik<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

WS 2010 1 04 0 013 ::17645:: •D• Mi 16:00-18:00 LG 1/247b<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

472/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel H 01 # 02<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 02<br />

T. Tarkian<br />

S-3<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Probleme der angewandten Ethik<br />

Introduction to applied Ethics<br />

WS 2010 1 04 0 047 ::17719:: •D•<br />

In dieser Veranstaltung werden wir ausgewählte Probleme der angewandten Ethik erörtern. Dazu<br />

zählen zum Beispiel die Frage nach der moralischen Beurteilung von Tierversuchen (etwa in der<br />

neurowissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagenforschung), von verbrauchender Forschung an humanen<br />

Embryonen, optimierenden Maßnahmen am Menschen (Enhancement <strong>und</strong> Neuroenhancement)<br />

sowie die Frage nach unseren Pflichten angesichts der Armut in unterentwickelten Ländern.<br />

Themenvorschläge können ggf. berücksichtigt werden. Nehmen Sie zu diesem Zweck schon<br />

frühzeitig (spätestens im August) Kontakt mit mir auf.<br />

In this class we will discuss selected problems in applied ethics. Topics include: animal research,<br />

research on human embryos, enhancement and neuroenhancement, poverty and justice. We might<br />

also have a look at the impact of ubiquitous computing on liberty and privacy. If you are interested<br />

in giving a student presentation on a specific topic of your choice, please contact me well before<br />

classes start.<br />

Literatur: Ethics in Practice: An Anthology, hg. HUGH LAFOLLETTE, 2. Aufl. (Oxford: Blackwell,<br />

2002). Dieses Buch eignet sich - wie auch viele andere - gut zur Orientierung für verschiedene<br />

Themenfelder, es wird aber nicht verpflichtende Lektüre für das Seminar sein.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 10:00-12:00 LG 4/D08<br />

473/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel H 02 # 02<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 02<br />

T. Eissa<br />

S-3<br />

Personen- <strong>und</strong> Menschenwürde<br />

[#] 3 LP<br />

WS 2010 1 04 0 014 ::18055:: •D• Mi 14:00-16:00 LG 1/HS 4<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

474/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel H 02 # 02<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 02<br />

T. Eissa<br />

S-3<br />

Personen- <strong>und</strong> Menschenwürde<br />

[#] 3 LP<br />

WS 2010 1 04 0 015 ::22367:: •D• Mi 18:00-20:00 LG 2/213<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

475/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel H 02 # 02<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 02<br />

W. Schmid<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Ethik der Liebe in Ehe, Familie <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>schaft<br />

Ethics of love and friendship<br />

WS 2010 1 04 0 041 ::18056:: •D•<br />

Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl. Es können nur 30 Studierende zugelassen werden.<br />

Es zählt die zeitliche Reihenfolge der Anmeldung per Mail unter Angabe der Matrikelnummer beim<br />

Seminarleiter: mail@wilhelm-schmid.de<br />

Erst nach der Bestätigung durch den Seminarleiter können Sie diese Veranstaltung belegen.<br />

Die Familie erlebt in moderner Zeit gr<strong>und</strong>legende Umbrüche <strong>und</strong> wird immer mehr zur<br />

experimentellen Lebensform. Wird ihr Kern noch von der Liebe zwischen zweien gebildet, dann nicht<br />

immer in ehelicher Form. Aber unabhängig von der Form stellen sich Fragen der Ethik, des Rechts<br />

<strong>und</strong> der Gerechtigkeit auch in dieser Kernbeziehung, ebenso in den Beziehungen zu Kindern <strong>und</strong><br />

zwischen ihnen. Eine erstaunlich beständige Beziehung mit stabilisierender Wirkung für viele<br />

Familien ist die der Liebe zwischen Großeltern <strong>und</strong> Enkeln. Aber was ist, wenn Kinder Liebe<br />

entbehren müssen? Eine Ergänzung zur Liebe ist die Beziehung der Fre<strong>und</strong>schaft, in der manche<br />

sogar die „wahre Liebe“ sehen <strong>und</strong> in der es zu gelingen scheint, sich weitgehend von Fragen der<br />

Macht fernzuhalten. Aber die Probleme in dieser Beziehung sind anders gelagert, eine Ethik muss<br />

darauf antworten können.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

08.02.2011 Di 09:00-15:30 LG 2/212<br />

09.02.2011 Mi 09:00-15:30 LG 2/212<br />

15.02.2011 Di 09:00-15:30 LG 4/D08<br />

16.02.2011 Mi 09:00-15:30 LG 4/D08<br />

476/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel H 02 # 03<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 03<br />

W. Franzen<br />

S-6<br />

[#] 6 LP<br />

Die Frage nach dem, was uns glücklich macht<br />

Asking for the things that make us happy<br />

WS 2010 1 04 0 017 ::18057:: •D• TZB auf 25<br />

Als Professor im Ruhestand bin ich zur Lehre zwar noch berechtigt, aber nicht mehr verpflichtet.<br />

Daher möchte ich die Teilnehmerzahl auf 25 begrenzen. Bitte dokumentieren Sie Ihre Motivation für<br />

dieses Seminar durch einen zehn- bis zwölfzeiligen Kurzkommentar (keinesfalls mehr!) zu dem<br />

häufig zu hörenden Satz: „Unter Glück versteht doch jeder etwas anderes.“ Schreiben Sie diesen<br />

Kommentar (nicht als Anhang, sondern) direkt in Ihre Anmeldungs-Mail an: winfried.franzen[at]unierfurt.de,<br />

<strong>und</strong> zwar bis Mittwoch, den 13. Oktober. Eine Liste der zugelassenen Studierenden wird<br />

spätestens bis Montag, 19. Okt., 10:00 h ausgehängt, sowohl an meinem Büro (R. 233) als auch am<br />

Sekretariat (R. 215, Frau Peter), jeweils im LG 4, 2. Obergeschoss.<br />

Wir ziehen sowohl philosophische Texte heran als auch Bef<strong>und</strong>e aus der neueren psychologischen,<br />

sozialwissenschaftlichen <strong>und</strong> ökonomischen Forschung. In der Philosophie setzen wir uns u.a.<br />

intensiv mit einem der klassischen Ansätze, nämlich dem von A. Schopenhauer, auseinander.<br />

Bezüglich der neueren Debatte wird es z.B. um das Verhältnis von Glück <strong>und</strong> Geld gehen.<br />

Die Anschaffung der ersten beiden unten genannten Texte (Schopenhauer; Frey / Frey Marti) ist für<br />

die Teilnahme unumgänglich!<br />

We shall deal both with philosophical texts (particularly with A. Schopenhauer) and recent results<br />

from psychological, social and economic research (e.g. concerning the relation between happiness<br />

and money).<br />

Literatur: A. SCHOPENHAUER: Aphorismen zur Lebensweisheit, Reclam, € 6,00. - B.S. FREY / C.<br />

FREY MARTI: Glück. Die Sicht der Ökonomie, Zürich: Rüegger Verlag, 2010, € 14,10 (ISBN 978-3-<br />

7253-0936-8). - A. Ahuvia: If money doesn' make us happy, why do we act as if it does? In:<br />

Journal of Economic Psychology 29 (2008) 491-507.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 4/D05<br />

477/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel H 02 # 03<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 03<br />

T. Tarkian<br />

S-6<br />

Evolution <strong>und</strong> Ethik<br />

Evolution and Morality<br />

WS 2010 1 04 0 048 ::18058:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Seit dem 19. Jahrh<strong>und</strong>ert wurde vielfach versucht, evolutionstheoretische Hypothesen für die<br />

ethische Reflexion fruchtbar zu machen. Dabei gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Ansätze;<br />

manche von ihnen erheben deutlich höhere Ansprüche als andere, was die Implikationen der<br />

Evolutionstheorie für die Ethik betrifft. Doch alles in allem bleibt umstritten, inwiefern naturalistische<br />

Thesen für die Ethik überhaupt von besonderer Bedeutung sind. In dieser Veranstaltung werden wir<br />

anhand ausgewählter Texte verschiedener Autoren mögliche Kontaktstellen <strong>und</strong> Verbindungen<br />

zwischen Evolutionstheorie <strong>und</strong> Ethik diskutieren. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht auf Beiträgen<br />

des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts, sondern auf zeitgenössischen Beiträgen.<br />

The idea that we can derive ethical insight from evolutionary theory has seemed attractive to a<br />

large number of authors. But to many it seems that most attempts to spell out this idea are doomed<br />

to failure. In this class we will have a look at some approaches in this area. Most of the reading is<br />

contemporary.<br />

Literatur: Primates and Philosophers: How Morality Evolved, hg. STEPHEN MACEDO, JOSIAH OBER<br />

(Princeton: Princeton University Press, 2006); Übersetzung: Primaten <strong>und</strong> Philosophen: Wie die<br />

Evolution die Moral hervorbrachte, hg. STEPHEN MACEDO, JOSIAH OBER, mit Beiträgen von FRANS<br />

DE WAAL, ROBERT WRIGHT, CHRISTINE M. KORSGAARD, PHILIP KITCHER <strong>und</strong> PETER SINGER<br />

(München: Hanser, 2008); Evolution <strong>und</strong> Ethik, hg. KURT BAYERTZ (Stuttgart: Reclam , 1993) -<br />

dieses Buch ist vergriffen; CHARLES DARWIN, Die Abstammung des Menschen, Kapitel 5.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 14:00-16:00 LG 4/D08<br />

478/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

V. Rosenberger<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Kolloquium zur römischen Kultur- <strong>und</strong> Religionsgeschichte (EG)<br />

Changes in the Ancient History of Religion<br />

WS 2010 1 12 0 011 ::22272:: •D•<br />

In diesem Kolloquium soll Gelegenheit zur Vorstellung <strong>und</strong> Diskussion laufender Forschungsarbeiten<br />

zur antiken Kultur- <strong>und</strong> Religionsgeschichte gegeben werden.<br />

This seminar will deal with processes of change that have come into the focus of current research.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 18:00-20:00 LG 4/D02<br />

479/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

J. Rüpke<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Varro, Antiquitates rerum divinarum<br />

Varro, Antiquitates rerum divinarum<br />

WS 2010 1 16 0 002 ::22195:: •D•<br />

Marcus Terentius Varro ist eine der Schlüsselfiguren für die Überlieferung römisch-republikanischer<br />

Religionsgeschichte. Seine "Antiquitates rerum divinarum" bildeten für die späte Republik <strong>und</strong> die<br />

Kaiserzeit bis in die christliche Spätantike hinein die autoritative Darstellung stadtrömischer Religion.<br />

Zugleich ist Varro als systematisierender Antiquar <strong>und</strong> Philosoph charakteristisch für die<br />

Intellektuellenreligion der ausgehenden Republik. Das Ziel der Veranstaltung ist eine gemeinsame<br />

Lektüre der erhaltenen Fragmente in der Ausgabe von B. Cardauns wie im Zusammenhang von<br />

Augustinus Civitas Dei. Da eine Übersetzung der Varronischen Fragmente fehlt, sind solide Latein-<br />

Kenntnisse (Abschluss Latinum) unabdingbare Voraussetzung für die Teilnahme. Eine frühzeitige<br />

Anmeldung per e-mail ist erbeten.<br />

M. Terentius Varro is a key for our knowledge of Republican Roman religion. His "Antiquitates<br />

rerum divinarum" were the authoritative account of Roman religion down to late antiquity. At the<br />

same time this antiquarian and philosopher is a representative figure of late republican religion. We<br />

will read all the fragments of the work and discuss problems of reconstruction of the religious<br />

phenomena described. A substantial knowledge of latin is a precondition. Please, do indicate your<br />

interest as early as possible.<br />

Literatur: A reader containing the texts will be provided<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

n.Vbg. MWK<br />

480/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

J. Malik<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Graduiertenkolloquium Islamwissenschaft<br />

Graduate colloquium of Islamic Studies<br />

WS 2010 1 16 0 004 ::17943:: •D•<br />

In dieser Veranstaltung erhalten Promotions-, Magister <strong>und</strong> BA-Kandidaten die Möglichkeit, ihre<br />

Expertisen zur Debatte zur stellen.<br />

This seminar will provide the forum to discuss and debate the dissertations of PhD, MA and BA<br />

students.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

A Mi 16:00-20:00 LG 4/E01<br />

481/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Colloquium für Examenskandidaten <strong>und</strong> Projektcluster ‚Jüdisches Heiliges Römisches<br />

Reich‘<br />

Graduate Colloquium to Jewish History<br />

WS 2010 1 16 0 007 ::17947:: •D•<br />

Das spezifische Kolloquium zur judischen Geschichte dient der Diskussion aktueller<br />

Forschungsprojekte, BA- <strong>und</strong> MA-Arbeiten, Dissertationen <strong>und</strong> Habilitationen in diesem Bereich.<br />

Zugleich steht dieses Kolloquium im Kontext des interdisziplinären Forschungs-Clusters ‚Jüdisches<br />

Heiliges Römisches Reich‘.<br />

In the specific colloquium to Jewish history, we will discuss actual research projects, BA- and MAtheses,<br />

PhDs and habilitations in this area. It is at the same time part of the interdisciplinary<br />

research cluster ‚The Jewish Holy Roman Empire‘.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 10:00-12:00 LG 4/E01<br />

482/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

V. Makrides<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Graduiertenkolloquium zur Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

Graduate Colloquium on the Cultural History of Orthodox Christianity<br />

WS 2010 1 16 0 010 ::17951:: •D•<br />

Laufende Forschungen <strong>und</strong> Projektarbeiten zur Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

werden in diesem Kolloquium präsentiert <strong>und</strong> kritisch diskutiert.<br />

Works and research in progress regarding the cultural history of Orthodox Christianity will be<br />

presented and critically discussed in this colloquium.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

n.Vbg.<br />

483/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

A. Schubert<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Graduiertenkolloquium - Ausgewählte Texte <strong>und</strong> Probleme der Christentumsgeschichte<br />

Graduate Colloquium - Selected texts and problems of the history of Christianity<br />

WS 2010 1 16 0 016 ::21767:: •D• TZB auf 10<br />

Die Veranstaltung findet im LG4 im Büro des Dozenten statt.<br />

Dieses Graduiertenkolloquium ist offen für Studierende <strong>und</strong> Doktoranden aller Semester <strong>und</strong><br />

Schwerpunkte<br />

Teilnahme nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Schubert am Di. 19.10.2010, 20:00.<br />

This graduate colloquium is open for students from all semesters and all disciplines.<br />

Literatur: Wird in der ersten Sitzung vereinbart<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 20:00-22:00<br />

484/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel R 01 # 02<br />

Studium <strong>und</strong> Lehre<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong><br />

nach Semestern<br />

Ausführliche Fassung<br />

SS 2010<br />

Studiengang: BA Rel<br />

Stand: 26. Okt. 2012 - 19:01<br />

Diese Liste enthält alle die den <strong>Module</strong>n zugeordneten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> des Studiengangs - geordnet nach Semestern in<br />

absteigender Reihenfolge <strong>und</strong> innerhalb eines Semesters nach <strong>Module</strong>n.<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

ab Seite<br />

1<br />

111<br />

202<br />

290<br />

387<br />

485<br />

577<br />

634<br />

689<br />

736<br />

764<br />

485/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel R 01 # 02<br />

BA Rel R 01 Europäische Religionsgeschichte<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 01 # 02<br />

V. Makrides<br />

J. Malik<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Europäische Religionsgeschichte II 6 LP<br />

Europäische Religionsgeschichte II<br />

European Religious History II<br />

SS 2010 1 05 0 001 ::13780:: •D•<br />

Die Veranstaltung vermittelt gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse über die Entstehung <strong>und</strong> Entwicklung von<br />

Religionen im Kontext europäischer Geschichte. Im ersten Teil wird das Christentum behandelt, der<br />

zweite Teil fokussiert auf den Islam.<br />

This class is an introduction to the development of religions in the context of European history. The<br />

first part deals with Christianity, the second part focuses on Islam.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 12:00-14:00 LG 2/HS 5<br />

486/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel R 02 # 02<br />

BA Rel R 02 Systematische Religionswissenschaft<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 02 # 02<br />

K. Waldner<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Systematische Religionswissenschaft II 6 LP<br />

Systematische Religionswissenschaft II<br />

Systematic Religious Studies II<br />

SS 2010 1 05 0 002 ::13781:: •D•<br />

Im Zentrum der Lehrveranstaltung stehen Phänomene, die in der Regel in mehreren religiösen<br />

Traditionen <strong>und</strong> verschiedenen Kulturen in einem diachronen Zugriff untersucht werden. Vorrangig<br />

ist dabei nicht die Erweiterung in der Beherrschung religionsgeschichtlicher Gegenstände, sondern<br />

das Kennenlernen, Einüben <strong>und</strong> kritische Evaluieren verschiedener Methoden <strong>und</strong> Theorien mittlerer<br />

Reichweite.<br />

Central to this course are phenomena that will be analysed diachronically in various religious<br />

traditions and different cultures. The main aim then is not the mastering of religious history but the<br />

ability to critically evaluate various methods and theories on a general level.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 18:00-20:00 LG 2/HS 6<br />

487/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel R 02 # 02<br />

BA Rel R 02 Systematische Religionswissenschaft<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 02 # 02<br />

K. Waldner<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Systematische Religionswissenschaft II 6 LP<br />

Systematische Religionswissenschaft II<br />

Systematic Religious Studies II<br />

SS 2010 1 05 0 003 ::13782:: •D•<br />

Im Zentrum der Lehrveranstaltung stehen Phänomene, die in der Regel in mehreren religiösen<br />

Traditionen <strong>und</strong> verschiedenen Kulturen in einem diachronen Zugriff untersucht werden. Vorrangig<br />

ist dabei nicht die Erweiterung in der Beherrschung religionsgeschichtlicher Gegenstände, sondern<br />

das Kennenlernen, Einüben <strong>und</strong> kritische Evaluieren verschiedener Methoden <strong>und</strong> Theorien mittlerer<br />

Reichweite.<br />

Central to this course are phenomena that will be analysed diachronically in various religious<br />

traditions and different cultures. The main aim then is not the mastering of religious history but the<br />

ability to critically evaluate various methods and theories on a general level.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 08:00-10:00 LG 1/HS 3<br />

488/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

W. Spickermann<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Staat <strong>und</strong> Religion im archaischen Griechenland<br />

State and Religion in archaic Greece<br />

SS 2010 1 05 1 016 ::13811:: •D•<br />

Die Epen Homers enthalten für den Altertumswissenschaftler die frühesten schriftlichen<br />

Informationen über die Anfänge des Griechentums in archaischer Zeit <strong>und</strong> die davor liegenden<br />

"Dunklen Jahrh<strong>und</strong>erte". In einem Zeitraum von ca. 800 bis 500 v.Chr." bildet sich eine griechische<br />

Staatenwelt aus verschiedenen autonomen Stadtstaaten (Poleis), die zwar untereinander Kriege<br />

führen <strong>und</strong> nach Vorherrschaft streben, aber auch ein einheitliches kulturelles <strong>und</strong> religiöses System<br />

herausbilden. Die Vorlesung will insbesondere am Beispiel der gut dokumentierten Poleis Athen,<br />

Sparta <strong>und</strong> Korinth eine allgemeinverständliche Einführung in die politischen, religiösen <strong>und</strong> sozialen<br />

Verhältnisse dieser Zeit bieten.<br />

For classical scholars the Homeric epics contain the earliest written informations about the origins of<br />

the Greek world in the Archaic period and the earlier so called "Dark Ages". Over a period from<br />

about 800 to 500 BC we can see the formation of the Greek political world with different<br />

autonomous city-states (poleis), which often made war to each other and strove for dominance,<br />

while at the same time developing a common cultural and religious system. The lecture is based on<br />

the well-documented examples of the poleis of Athens, Sparta and Corinth and provides an<br />

introduction to the political, social and religious life of this period.<br />

Literatur: Murray, Oswin, Das antike Griechenland, Düsseldorf 2006;<br />

Schuller, Wolfgang, Griechische Geschichte. Oldenbourg Gr<strong>und</strong>riss der Geschichte 1A, 6. Auflage,<br />

München 2008;<br />

Welwei, Karl-Wilhem, Die griechische Frühzeit: 2000 bis 500 v. Chr., München 2007;<br />

Welwei, Karl-Wilhelm, Athen. Vom neolithischen Siedlungsplatz bis zur archaischen Großpolis,<br />

Darmstadt 1992<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 14:00-16:00 LG 1/HS 3<br />

489/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

J. Malik<br />

V<br />

Mystik im Islam<br />

Mysticism in Islam<br />

Fach/StR: N<br />

SS 2010 1 05 2 007 ::13787:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

In dieser Veranstaltung wird ein Überblick gegeben über die Geschichte der islamische Mystik. Die<br />

Anfänge mystischen Glaubens, die sich zaghaft, über wichtige Stationen bis zum 13. Jahrh<strong>und</strong>ert, zu<br />

einem Normengefüge konsolidierten, stellten schließlich eine Alternative zur Theologie <strong>und</strong><br />

Orthodoxie dar. Auch in der Zeit des ”empire-building” (ab dem 14. Jahrh.) hatte Mystik eine<br />

zentrale Funktion für Identitäts- <strong>und</strong> Solidaritätsstiftung <strong>und</strong> brachte eine Reihe alternativer<br />

institutioneller <strong>und</strong> ideologischer Neuerungen hervor. Während der Kolonialzeit (19. Jahrh.) spielten<br />

mystische Vereinigungen eine mobilisierende Rolle <strong>und</strong> konnten auch bei Staatengründungen ihr<br />

Potential nutzen. Die Veranstaltung schliesst mit einer Klausur ab.<br />

Mysticism is of f<strong>und</strong>amental importance for Islamic societies and politics. This series of lecture will<br />

give a general overview of the history of Islamic mysticism, its dynamic processes, from the<br />

formative phase to the standardization of mystical ideas, resulting in their systematization. The<br />

process of institutionalization and reform, the anti-colonial struggle and the encounter with the West<br />

will also be discussed.<br />

The course will end with a written test.<br />

Program and bibliography will be available in the secretariat in April 2010.<br />

Literatur: Knysh, A.: Islamic Mysticism. A Short History, Leiden 2000<br />

Schimmel, A.: Mystische Dimensionen des Islam, München 1992(2)<br />

Sirriyeh, E.: Sufis and Anti-Sufis. The Diffence, Rethinking and Rejection of Sufism in the Modern<br />

World, Richmond 1999<br />

Trimingham, J.S.: The Sufi Orders in Islam, Oxford 1971<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/247a<br />

490/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

A. Gotzmann<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>lagen jüdischer Religion <strong>und</strong> Religiosität: Konzepte <strong>und</strong> Rituale<br />

The f<strong>und</strong>amentals of Jewish religion and religiosity: Concepts and Rituals<br />

SS 2010 1 05 3 010 ::13795:: •D•<br />

Das rabbinische Judentum entwirft einen religiösen Begriff von Welt, bei dem gr<strong>und</strong>legende<br />

Konzepte wie Recht, Verantwortung oder Reinheit das Leben durchdringen. Die Veranstaltung<br />

vermittelt einen gr<strong>und</strong>legenden Begriff jüdisch rabbinischen Denkens von der Spätantike bis zur<br />

Gegenwart <strong>und</strong> ein Verständnis von spezifischen Ritualen bis hin zur Gestaltung von Lebens- <strong>und</strong><br />

Jahreszyklen.<br />

Rabbinical Judaism creates a religious view of the world, which incorporates f<strong>und</strong>amental elements<br />

of law, responsibility and purity of life. This course conveys the f<strong>und</strong>amental concepts of Jewish<br />

rabbinical thought from late Antiquity until today and analyses specific rituals as well as the design<br />

of the cycles of life and the year.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Fr 12:00-14:00 LG 2/HS 6<br />

491/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

V. Makrides<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Byzanz: Einführung in eine orthodox-christliche Zivilisation<br />

Byzantium: Introduction to an Orthodox-Christian Civilization<br />

SS 2010 1 05 5 013 ::13804:: •D•<br />

Diese Vorlesung bietet einen Einblick auf Byzanz, das große mittelalterliche Reich, dessen<br />

Zivilisation vom Orthodoxen Christentum entscheidend geprägt worden war.<br />

This lecture attempts to introduce students to Byzantium, a great medieval empire, whose<br />

civilization was markedly influenced by Orthodox Christianity.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 18:00-20:00 LG 2/131<br />

492/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel A 01 # 02<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 02<br />

B. Stefaniw<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Methodik der Religionswissenschaft 6 LP<br />

Malinowski, Geertz <strong>und</strong> postkoloniale Kritik: ethnografische Methodologien in den<br />

Religionswissenschaften<br />

Malinowski, Geertz and postcolonial criticism: ethnographic methodologies in religious studies<br />

SS 2010 1 05 0 004 ::13783:: •D•E• TZB auf 40<br />

Dieses Seminar untersucht die Entwicklung <strong>und</strong> Anwendung ethnografischer Methodologien vom<br />

Anfang des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts bis heute. Malinowskis Arbeiten zu einer traditionellen Religion in<br />

Papua Neu Guinea wird gefolgt von Clifford Geertzs Entwicklung eines Zugangs zu Religion als<br />

Symbolsystem innerhalb einer Kultur. Nicht nur seine theoretischen Arbeiten, sondern auch seine<br />

Untersuchungen zu einzelnen Religionen im Feld (The Religion of Java) werden gelesen. Die<br />

postkoloniale Theorie hat seitdem aber auch Schwierigkeiten in Geertzs Zugang festgestellt <strong>und</strong><br />

Kritik zu den Annahmen hinter ethnografischen Methodologien überhaupt geäussert.<br />

Sehr gute Englischkenntnisse sind für dieses Seminar notwendig, da alle Texte auf Englisch<br />

geschrieben worden sind. Die Bereitschaft <strong>und</strong> die Fähigkeit substanzielle Texte jede Woche zu<br />

lesen ist auch unabdingbar.<br />

Es werden Teilnahmelisten im Sekretariat bei Frau Jahn (LG 4, E 17) ab Anfang Februar ausliegen.<br />

Wenn diese Listen voll sind, ist eine Teilnahme nicht mehr möglich.<br />

This seminar traces the development and use of ethnographic methodologies from the early 20th<br />

century to our own day. Malinowski‘s work on traditional religion in Papua New Guinea is followed<br />

by Clifford Geertz‘ articulation of an approach to religion as part of culture <strong>und</strong>erstood as a symbol<br />

system. Not only his theoretical essays but also his concrete case studies on religion, for example<br />

in Java, will be read. More recently, post-colonial theorists have brought forward difficulties with<br />

Geertz‘ approach and criticized the assumptions behind ethnographic approaches in general.<br />

Very strong English skills are necessary for this seminar as all of the assigned texts are written in<br />

English. Willingness and ability to work through substantial readings each week is also essential.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:04 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 12:00-14:00 LG 2/207<br />

493/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel A 01 # 02<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 02<br />

D. Fugger<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Methodik der Religionswissenschaft 6 LP<br />

Saturnalien, Bohnenkönig, Karneval. „Verkehrungsrituale“ als Problem<br />

ritualwissenschaftlicher Kategoriebildung<br />

Saturnals, Bean King and Carnival. "Inversion Rituals" as a problematic category of ritual studies<br />

SS 2010 1 05 0 005 ::13784:: •D• TZB auf 40<br />

Der Begriff „Verkehrungsrituale“ (oder auch: „Inversionsrituale“) gehört zu den eingeführten <strong>und</strong><br />

häufig gebrauchten Kategorien der Ritualforschung. Er bezeichnet eine Gruppe von Ritualen, die das<br />

soziale Gefüge auf Zeit umkehren. Paradigmatisch gelten diesem Konzept die römischen<br />

Saturnalien, die für eine bemessene Zeit die Hierarchie „auf den Kopf stellten“, indem sie den<br />

Sklaven die Herrschaft übertrugen. Funktional oder semantisch werden dieser antiken Verkehrung<br />

eine Reihe späterer Rituale gleichgeordnet, darunter am prominentesten der mittelalterliche<br />

Kinderbischof, der frühneuzeitliche Bohnenkönig <strong>und</strong> ein sehr weit verstandener Karneval. Die<br />

Kategorie umfasst damit einige der geographisch wie sozial am weitesten verbreiteten Festrituale<br />

ihrer Zeit. Von weitreichender Wirkung bei der Ausbildung der Kategorie war das Deutungsangebot,<br />

das die Manchester-Schule für diese Phänomene entwickelt hat. Aufbauend auf dem<br />

Übergangsritualkonzept van Genneps wies Victor Turner im Anschluss an Max Gluckman den<br />

Verkehrungsritualen (oder Verkehrungsfesten) eine Schwellenposition im sozialen Prozess zu: Ihre<br />

Feier schaffe einen Zwischenzustand („marginal situation“), der die herrschende Ordnung befristet<br />

aufhebe. So entstehe eine Phase der Offenheit, an deren Ende der Umsturz oder aber die Rückkehr<br />

zur hergebrachten Ordnung stehen könne.<br />

Im Laufe des Seminars soll die Wirksamkeit dieses Konzepts in der Religions- <strong>und</strong><br />

Geschichtswissenschaft nachgezeichnet <strong>und</strong> seine empirische Haltbarkeit sowie sein heuristischer<br />

Wert anhand der Quellen kritisch überprüft werden.<br />

Es werden Teilnahmelisten im Sekretariat bei Frau Jahn (LG 4, E 17) ab Anfang Februar ausliegen.<br />

Wenn diese Listen voll sind, ist eine Teilnahme nicht mehr möglich.<br />

The concept of the "social inversion rituals" count among the frequently used categories of ritual<br />

studies. In these rituals, such as the Saturnals of ancient Rome, the hierarchy is temporarily turned<br />

'upside down' and the slaves take control. In later eras, other rituals have been assigned to this<br />

category, such as the mediaeval boy bishop, the early modern bean king and carnival. The category<br />

thus includes a geographically and socially wide variety of phenomena. The main impetus for<br />

creating this concept came from the Manchester school. Victor Turner used van Gennep's concept of<br />

the rites of passage to characterise the inversion rituals as parts of the liminal (or marginal)<br />

situation between different social stages, which temporarily cancelled the existing social order. This<br />

enabled an open-end situation, which would end with transformation or return to the previous<br />

order.<br />

This seminar will have a look into the concept of ritual inversion in history and religious studies to<br />

test its empirical tenability and heuristic value in a close reading of the sources.<br />

Literatur: Victor Turner: Das Ritual. Struktur <strong>und</strong> Anti-Struktur, Frankfurt am Main 1989 u.a.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 16:00-18:00 LG 4/D08<br />

494/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel A 01 # 02<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 02<br />

S. Rimestad<br />

S-6<br />

Religion <strong>und</strong> Moderne<br />

Religion and Modernity<br />

Fach/StR: N<br />

Methodik der Religionswissenschaft 6 LP<br />

SS 2010 1 05 0 006 ::13785:: •D• TZB auf 40<br />

Was ist Moderne, Modernisierung <strong>und</strong> modern? Welche Veränderungen bringt die Moderne für die<br />

Religion mit sich? Diese Veranstaltung wird sich diesen <strong>und</strong> anderen Fragen zur akademischen<br />

Beschäftigung mit Religion in der modernen Welt widmen.<br />

Es werden Teilnahmelisten im Sekretariat bei Frau Jahn (LG 4, E 17) ab Anfang Februar ausliegen.<br />

Wenn diese Listen voll sind, ist eine Teilnahme nicht mehr möglich.<br />

What is modernity, modernisation and modern? What challenges does modernity pose for religion?<br />

This course will look at these and other related questions of academic activity concerning religion in<br />

the modern world.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 14:00-16:00 LG 4/D08<br />

495/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel A 01 # 02<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 02<br />

B. von Jagow<br />

S-6<br />

Literatur <strong>und</strong> Religion<br />

Literature and Religion<br />

Fach/StR: N<br />

SS 2010 1 05 0 043 ::16773:: •D•<br />

Methodik der Religionswissenschaft 6 LP<br />

Das Beziehungsgeflecht zwischen Literatur <strong>und</strong> Religion zu analysieren <strong>und</strong> zu diskutieren, steht im<br />

Zentrum des Seminars. Für den europäischen Raum, den wir überblicken wollen, besteht eine<br />

Verbindung beider Gegenstandsbereiche seit jeher. Wie aber kommen Literatur <strong>und</strong> Religion<br />

zusammen? Und wo können wir zugleich Trennungslinien ziehen? Im Seminar wird neben einer<br />

methodisch-theoretischen Diskussion, in der die zahlreiche Forschungsliteratur überblicksartig<br />

erörtert werden soll, insbesondere auch an Beispielen argumentiert. Diese Argumentation erfolgt<br />

diachron <strong>und</strong> bezieht die Epoche machenden Stationen seit der Antike ein. Das Seminar versteht<br />

sich deshalb als interdisziplinärer Raum des Gedankenaustauschs <strong>und</strong> der Diskussion. Zugleich stellt<br />

es den Auftakt eines Diskussionsforums dar, welches das aktuelle Forschungsthema von – grob<br />

beschrieben – „Bibel als Literatur“ thematisiert.<br />

Die erste Sitzung der Veranstaltung findet am 4. Mai statt. Die Vorbesprechung ist am 20. April.<br />

Das Beziehungsgeflecht zwischen Literatur <strong>und</strong> Religion zu analysieren <strong>und</strong> zu diskutieren, steht im<br />

Zentrum des Seminars. Für den europäischen Raum, den wir überblicken wollen, besteht eine<br />

Verbindung beider Gegenstandsbereiche seit jeher. Wie aber kommen Literatur <strong>und</strong> Religion<br />

zusammen? Und wo können wir zugleich Trennungslinien ziehen? Im Seminar wird neben einer<br />

methodisch-theoretischen Diskussion, in der die zahlreiche Forschungsliteratur überblicksartig<br />

erörtert werden soll, insbesondere auch an Beispielen argumentiert. Diese Argumentation erfolgt<br />

diachron <strong>und</strong> bezieht die Epoche machenden Stationen seit der Antike ein. Das Seminar versteht<br />

sich deshalb als interdisziplinärer Raum des Gedankenaustauschs <strong>und</strong> der Diskussion. Zugleich stellt<br />

es den Auftakt eines Diskussionsforums dar, welches das aktuelle Forschungsthema von – grob<br />

beschrieben – „Bibel als Literatur“ thematisiert.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 18:00-20:00 WBS/0114<br />

496/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel A 01 # 02<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 02<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Methodik der Religionswissenschaft 6 LP<br />

Makom. Orte <strong>und</strong> Verortungen in der jüdischen Geschichte.<br />

Makom. Place and situatedness in Jewish history<br />

SS 2010 1 05 3 011 ::13798:: •D• TZB auf 40<br />

Die Veranstaltung befasst sich mit den Begriffen <strong>und</strong> der Symbolik von Ort in 2.000 Jahren<br />

jüdischer Geschichte. Dabei kommen ästhetische Konzepte religiösen Raums ebenso zur Sprache,<br />

wie die Entwicklung jüdischer Topografien, der Definition von Raum als jüdischer Handlungsrahmen<br />

oder jüdischer Architekturen sowie kommunaler städte- <strong>und</strong> siedlungsbaulicher Konzepte.<br />

Es werden Teilnahmelisten im Sekretariat bei Frau Jahn (LG 4, E 17) ab Anfang Februar ausliegen.<br />

Wenn diese Listen voll sind, ist eine Teilnahme nicht mehr möglich.<br />

This course concentrates on the concept and symbolism of 'place' in the 2.000 years of Jewish<br />

history. This includes aesthetical concepts of religious space and the development of Jewish<br />

topgraphy, definition of space for Jewish activity and architecture as well as the political discourses<br />

of city and settlement planning.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 14:00-16:00 LG 1/247a<br />

497/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel B 01 # 01<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 01<br />

J. Malik<br />

V<br />

Mystik im Islam<br />

Mysticism in Islam<br />

Fach/StR: N<br />

SS 2010 1 05 2 007 ::13788:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

In dieser Veranstaltung wird ein Überblick gegeben über die Geschichte der islamische Mystik. Die<br />

Anfänge mystischen Glaubens, die sich zaghaft, über wichtige Stationen bis zum 13. Jahrh<strong>und</strong>ert, zu<br />

einem Normengefüge konsolidierten, stellten schließlich eine Alternative zur Theologie <strong>und</strong><br />

Orthodoxie dar. Auch in der Zeit des ”empire-building” (ab dem 14. Jahrh.) hatte Mystik eine<br />

zentrale Funktion für Identitäts- <strong>und</strong> Solidaritätsstiftung <strong>und</strong> brachte eine Reihe alternativer<br />

institutioneller <strong>und</strong> ideologischer Neuerungen hervor. Während der Kolonialzeit (19. Jahrh.) spielten<br />

mystische Vereinigungen eine mobilisierende Rolle <strong>und</strong> konnten auch bei Staatengründungen ihr<br />

Potential nutzen. Die Veranstaltung schliesst mit einer Klausur ab.<br />

Mysticism is of f<strong>und</strong>amental importance for Islamic societies and politics. This series of lecture will<br />

give a general overview of the history of Islamic mysticism, its dynamic processes, from the<br />

formative phase to the standardization of mystical ideas, resulting in their systematization. The<br />

process of institutionalization and reform, the anti-colonial struggle and the encounter with the West<br />

will also be discussed.<br />

The course will end with a written test.<br />

Program and bibliography will be available in the secretariat in April 2010.<br />

Literatur: Knysh, A.: Islamic Mysticism. A Short History, Leiden 2000<br />

Schimmel, A.: Mystische Dimensionen des Islam, München 1992(2)<br />

Sirriyeh, E.: Sufis and Anti-Sufis. The Diffence, Rethinking and Rejection of Sufism in the Modern<br />

World, Richmond 1999<br />

Trimingham, J.S.: The Sufi Orders in Islam, Oxford 1971<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/247a<br />

498/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

J. Malik<br />

S-6<br />

Exkursion nach Kerala<br />

Excursion to Kerala<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

SS 2010 1 05 2 008 ::13791:: •D•E•<br />

Findet als Blockseminar im September 2010 statt.<br />

Diese Exkursion nach Kerala, Indien wird im September 2010 statt finden. Voraussetzungen zur<br />

Teilnahme ist erfolgreicher Abschluss des Seminars "Religiöser Pluralismus" im WS 2009/2010.<br />

(Sept. 2010)<br />

This excursion to Kerala (India) will take place in September 2010.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

499/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

J. Malik<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Internationale Summer school: Muslime im Westen<br />

International Summer School: Muslims in the West<br />

SS 2010 1 05 2 009 ::13793:: •E• TZB auf 45<br />

Die Anmeldung erfolgt ab 10.04.2010 im Sekretariat des Lehrstuhls (Frau Scheidt, LG 4, Raum E<br />

15).<br />

Die Veranstaltung findet vom 15.08. – 28.08.2010 jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr statt.<br />

Die Veranstaltung wird auch als StuFu angeboten<br />

Die Frage nach der Bedeutung islamischer Kulturen <strong>und</strong> Religionsformen für die europäische Kultur-<br />

<strong>und</strong> Geistesgeschichte ist seit der Moderne auf Interesse gestoßen. Politisch brisant wurde dieses<br />

Thema aber erst seit den siebziger Jahren des 20.Jahrh<strong>und</strong>erts, als sich durch die beginnende<br />

Arbeitsmigration in Westeuropa, aber auch in den USA neue muslimische Gemeinden bildeten. Die<br />

spezifische Situation muslimischer Gemeinden in der Diaspora hat zu einer weitgehenden<br />

Neudeutung des Islam geführt, die von sogenannten "f<strong>und</strong>amentalistischen Gruppen" bis hin zum<br />

"Euroislam" reicht. Diese internationale Summer School wird mit der Geschichte <strong>und</strong> den<br />

zeitgenössischen Kulturen muslimischer Gemeinden in Westeuropa <strong>und</strong> Amerika bekanntmachen.<br />

Dabei wird es darum gehen zu fragen, ob sich in einer Diasporasituation neue islamische<br />

Entwicklungen ausmachen lassen <strong>und</strong> wie sich die Interaktion mit nichtislamischen Gesellschaften<br />

gestaltet. Nicht zuletzt soll festgestellt werden, ob <strong>und</strong> in welchem Umfang heute von einer<br />

"Ethnifizierung" islamischer Kulturen im Westen gesprochen werden kann. Neben den erwarteten 15<br />

Studenten aus muslimischen Ländern sind auch 15 <strong>Erfurt</strong>er Studenten eingeladen. Programm (inkl.<br />

Exkursionen) <strong>und</strong> Literaturliste liegen ab Mai 2010 im Sekretariat aus.<br />

The relevance of Islamic cultures and Muslim religious forms for the history of European culture and<br />

ideas has evoked quite some interest in modern times, in particular since the 18th century.<br />

However, the topic became politically crucial only since the 1970s, whene, as a result of labormigration,<br />

new Muslim communities established themselves in Western Europe. The specific<br />

situations of Muslim communities in diasporic environment has led to a further re-interpretation of<br />

Islam, that encompasses so-called "f<strong>und</strong>amentalist groups" as well as the so-called "Euro-Islam".<br />

This international summer school will elaborate on the history and cultures of Muslim communities in<br />

Europe as well as in America. We will consider questions such as new Islamic developments in the<br />

diaspora and the interaction between Muslims and non-Muslims, between majority and minority. We<br />

will also enquire into the concept of ethnification of Muslim cultures in the West. 15 students from<br />

Muslim countries as well as 15 students from <strong>Erfurt</strong> University are expected. Program including<br />

excursions and bibliography will be available in the secretariat in May 2010.<br />

Literatur: Gilles KEPEL: Allah in the West: Islamic movements in America and Europe, Cambridge<br />

1997; Ala al-Hamarneh and Jörn Thielmann (eds.): Islam and Muslims in Germany, Leiden: Brill<br />

2008; Joergen S. NIELSEN:Towards a European Islam, Basingstoke 1999; Yvonne Yazbeck HADDAD<br />

(Ed.): The Muslims of America, New York, Oxford: OUP 1991. Jamal Malik (Ed.): Muslims in Europe.<br />

From the Centre to the Margin, Münster: Lit, 2004.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

500/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

A. Sarhan<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Arabische Lektüre für Anfänger: Der Islam im ägyptischen Schulbuch<br />

Beginners Arabic reading: Islam in Egyptian Schoolbooks<br />

SS 2010 1 05 2 024 ::16329:: •D• TZB auf 20<br />

Das Fach „Islamische Erziehung“ gehört zu den traditionellen Fächern des ägyptischen<br />

Schulsystems. Seine Bedeutung liegt in der Vermittelung eines Islambildes im Kindesalter, welches<br />

die Religiosität des Individuums ein Leben Lang prägt. In diesem Seminar werden ägyptische<br />

Gr<strong>und</strong>schulbücher des Faches„Islamische Erziehung“ in Orginal gelesen. Darüber hinaus wird die<br />

Didaktik des Religionsunterrichts diskutiert. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende mit<br />

geringen Arabischkenntnissen. Die ersten vier Stizungen widmen sich dem arabischen Alphabet,<br />

deswegen ist die Teilnahme von Studierenden ohne Arbischkenntinsse auch möglich.<br />

The subject "Islamic Education" is one of the traditional subjects of the Egyptian school system. Its<br />

importance lies in the mediation of an Islamic image in childhood, which characterizes the religious<br />

life of the individual a whole lifetime. In this lecture Egyptian basic textbooks of the subject "Islamic<br />

Education” will be read in original. Part of the discussion will be the teaching of religious education<br />

and its influence on Egyptian society. The event is aimed at students with little knowledge in Arabic<br />

language. The first four courses are devoted to the Arabic alphabet, so the participation of students<br />

without any language skills is also possible.<br />

Literatur: Cochran, Judith: Educational Roots of Political Crisis in Egypt, Lanham 2008.<br />

Kiefer, Michael / Mohr, Irka-Christin (Hrsg.): Islamunterricht - Islamischer Religionsunterricht -<br />

Islamk<strong>und</strong>e. Viele Titel - ein Fach?, Bielefeld 2009.<br />

Solisman, Mounir: Education in Egypt and the change of culture, Cairo 1989.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 14:00-16:00 LG 2/114<br />

501/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

A. Sarhan<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Al-Qaida: Akteure, Ideologie, Mobilisierungsformen<br />

Al-Qaida: Actors, Ideology, Forms of Mobilisation<br />

SS 2010 1 05 2 025 ::16330:: •D• TZB auf 25<br />

Als „Basis“ <strong>und</strong> Prototyp eines transnationalen Terrornetzwerkes vertritt al-Qaida eine globalisierte<br />

<strong>und</strong> besonders militante Version einer Ideologie, die zunächst vor dem Hintergr<strong>und</strong> lokaler,<br />

innergesellschaftlicher Problemlagen in islamisch geprägten Gesellschaften entstanden war. Das<br />

Seminar legt das Augenmerk auf die Entstehungsgeschichte, Ideologie <strong>und</strong> Organisationsform(en)<br />

al-Qaidas. Zudem werden Briefe, Reden <strong>und</strong> Videobotschaften von den prägenden Figuren al-Qaidas<br />

analysiert <strong>und</strong> diskutiert.<br />

Wichtige Hinweise: Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt. Die Teilnahme setzt aktive Mitarbeit<br />

<strong>und</strong> wöchentliche Vorbereitung von Texten voraus. Interessierte Studierende werden um<br />

verbindliche Anmeldung per Email gebeten: aladdin.sarhan@uni-erfurt.de<br />

The course focuses on the origins and genesis of terrorism network al-Qaida. Addition letters,<br />

speeches and video messages released by al-Qaida's leaders will be analyzed and discussed with a<br />

view on the historical context.<br />

Literatur: Bergen, Peter L.: Heiliger Krieg Inc. Osama bin Ladens Terrornetz, Aktualisierte<br />

Neuauflage, Berlin: Berliner Taschenbuch-Verlag 2003<br />

Gerges, Fawaz A.: The Far Enemy. Why Jihad went global, Cambridge: University Press 2005<br />

Kepel, Gilles/ Jean-Pierre Milelli (Hrsg.): al-Qaida. Texte des Terrors, München/Zürich: Piper 2006<br />

Musharbash, Yassin: Die neue Al-Qaida. Innenansichten eines lernenden Terrornetzwerks, Köln:<br />

Kiepenheuer & Witsch 2006<br />

Steinberg, Guido: Der nahe <strong>und</strong> der ferne Feind. Die Netzwerke des islamistischen Terrorismus,<br />

München: Beck 2005<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 08:00-10:00 LG 4/D04<br />

502/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

J. Malik<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

"Fremdgegangen – Freigeschrieben" - Einführung in die Migrantenliteratur<br />

Introduction to migrant literature<br />

SS 2010 1 05 2 027 ::16397:: •D• TZB auf 15<br />

Migrantenliteratur behandelt die komplexen Veränderungen, die mit Wohnort-, Sprach- <strong>und</strong><br />

Identitätenwechsel in der Aufnahmegesellschaft einhergehen, denen sich AutorInnen mit<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong> stellen. Diese Formen der kulturellen Artikulation sollen in diesem Seminar<br />

anhand von ausgewählten Textbeispielen gelesen, diskutiert <strong>und</strong> erläutert werden.<br />

Migrant literature treats the complex mutations that result from the changed home, language and<br />

identity of the authors in the recipient society. This genre will be read, discussed and commented<br />

upon in this seminar.<br />

Literatur: Schreiben zwischen den Kulturen : Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur,<br />

Paul Michael Lützeler. - Orig.-Ausg. - Frankfurt am Main, 1996; Wider dem Kulturenzwang :<br />

Migration, Kulturalisierung <strong>und</strong> Weltliteratur, Özkan Ezli. - Bielefeld , 2009; Karin Hoff (Hg.)<br />

: Literatur der Migration - Migration der Literatur. Texte <strong>und</strong> Untersuchungen zur Germanistik<br />

<strong>und</strong> Skandinavistik. Bd. 57, Peter Lang Verlag, Frankfurt a. M. 2008; Fremdgegangen,<br />

freigeschrieben. Eine Einführung in die deutschsprachige Gastarbeiterliteratur, Horst Hamm - 1988,<br />

Königshausen & Neumann (Würzburg)<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 12:00-14:00 LG 1/222<br />

503/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel C 01 # 01<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 01<br />

A. Gotzmann<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>lagen jüdischer Religion <strong>und</strong> Religiosität: Konzepte <strong>und</strong> Rituale<br />

The f<strong>und</strong>amentals of Jewish religion and religiosity: Concepts and Rituals<br />

SS 2010 1 05 3 010 ::13796:: •D•<br />

Das rabbinische Judentum entwirft einen religiösen Begriff von Welt, bei dem gr<strong>und</strong>legende<br />

Konzepte wie Recht, Verantwortung oder Reinheit das Leben durchdringen. Die Veranstaltung<br />

vermittelt einen gr<strong>und</strong>legenden Begriff jüdisch rabbinischen Denkens von der Spätantike bis zur<br />

Gegenwart <strong>und</strong> ein Verständnis von spezifischen Ritualen bis hin zur Gestaltung von Lebens- <strong>und</strong><br />

Jahreszyklen.<br />

Rabbinical Judaism creates a religious view of the world, which incorporates f<strong>und</strong>amental elements<br />

of law, responsibility and purity of life. This course conveys the f<strong>und</strong>amental concepts of Jewish<br />

rabbinical thought from late Antiquity until today and analyses specific rituals as well as the design<br />

of the cycles of life and the year.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 12:00-14:00 LG 2/HS 6<br />

504/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel C 01 # 01<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 01<br />

B. von Jagow<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Franz Kafka – ein Prager deutscher Jude<br />

Franz Kafka - A German Jew from Prague<br />

SS 2010 1 05 3 042 ::16772:: •D•<br />

Franz Kafka zählt zu den bekannten Autoren der Moderne, der als Prager deutscher Jude<br />

vielschichtige Erfahrungswelten erlebt hat. Sie sind auch in sein Werk verstrickt. In der Vorlesung<br />

wird sich dem Menschen <strong>und</strong> seinem Werk angenähert, indem vor allem auf das Existenzparadigma<br />

fokussiert wird. Biographie <strong>und</strong> Textanalyse werden dabei parallel erörtert. Es wird auf diese Weise<br />

sowohl ein Überblick über aktuelle Tendenzen in der Kafka-Forschung gegeben als auch textnahe<br />

Arbeit chronologisch durch das Werk vollzogen.<br />

Die erste Sitzung der Veranstaltung findet am 4. Mai statt.<br />

Franz Kafka zählt zu den bekannten Autoren der Moderne, der als Prager deutscher Jude<br />

vielschichtige Erfahrungswelten erlebt hat. Sie sind auch in sein Werk verstrickt. In der Vorlesung<br />

wird sich dem Menschen <strong>und</strong> seinem Werk angenähert, indem vor allem auf das Existenzparadigma<br />

fokussiert wird. Biographie <strong>und</strong> Textanalyse werden dabei parallel erörtert. Es wird auf diese Weise<br />

sowohl ein Überblick über aktuelle Tendenzen in der Kafka-Forschung gegeben als auch textnahe<br />

Arbeit chronologisch durch das Werk vollzogen.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 16:00-18:00 WBS/0114<br />

505/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel C 01 # 02<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 02<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Makom. Orte <strong>und</strong> Verortungen in der jüdischen Geschichte.<br />

Makom. Place and situatedness in Jewish history<br />

SS 2010 1 05 3 011 ::13799:: •D• TZB auf 40<br />

Die Veranstaltung befasst sich mit den Begriffen <strong>und</strong> der Symbolik von Ort in 2.000 Jahren<br />

jüdischer Geschichte. Dabei kommen ästhetische Konzepte religiösen Raums ebenso zur Sprache,<br />

wie die Entwicklung jüdischer Topografien, der Definition von Raum als jüdischer Handlungsrahmen<br />

oder jüdischer Architekturen sowie kommunaler städte- <strong>und</strong> siedlungsbaulicher Konzepte.<br />

Es werden Teilnahmelisten im Sekretariat bei Frau Jahn (LG 4, E 17) ab Anfang Februar ausliegen.<br />

Wenn diese Listen voll sind, ist eine Teilnahme nicht mehr möglich.<br />

This course concentrates on the concept and symbolism of 'place' in the 2.000 years of Jewish<br />

history. This includes aesthetical concepts of religious space and the development of Jewish<br />

topgraphy, definition of space for Jewish activity and architecture as well as the political discourses<br />

of city and settlement planning.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 14:00-16:00 LG 1/247a<br />

506/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel D 01 # 01<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 01<br />

R. Scheepers<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Die Zukunft der Kirche ist weiblich?! Zur Ambivalenz der Feminisierung von Kirche <strong>und</strong><br />

Theologie im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Is the future of the church female?! The Ambivalence of the Feminisation of German Religion and<br />

Theology in the 20th century<br />

SS 2010 3 04 0 015 ::16719::<br />

Der 28. Oktober 2009 dürfte als historisches Datum in die (Kirchen-)Geschichtsbücher eingehen –<br />

seitdem leiten erstmals zwei Frauen die Evangelische Kirche in Deutschland: Landesbischöfin Dr.<br />

Margot Käßmann als erste weibliche Ratsvorsitzende der EKD <strong>und</strong> die Vizepräsidentin des Deutschen<br />

B<strong>und</strong>estages, Katrin Göring-Eckardt, als Präses der EKD-Synode. Dieses Ereignis stellt einen<br />

Höhepunkt im historischen Prozess des Einschlusses von Frauen in Kirchen <strong>und</strong> Theologie dar:<br />

Anlässlich ihrer Gratulation für Dr. Angela Merkel, die am selben Tag (erneut) in das Amt der<br />

B<strong>und</strong>eskanzlerin gewählt wurde, formulierte die neue Ratsvorsitzende: „Das ist der Tag der<br />

evangelischen Frauen.“<br />

Im Seminar soll einer der folgenreichsten Modernisierungsprozesse im Bereich der Kirchen,<br />

historisch betrachtet werden: die Feminisierung der Kirchen im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert. Im 19. <strong>und</strong> 20.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert vollzogen die drei großen Religionsgemeinschaften in Deutschland – die Katholische<br />

<strong>und</strong> die Evangelische Kirche sowie das Judentum – epochale Prozesse der Selbstmodernisierung, die<br />

auf vielfältige Weise mit der Feminisierung der Religionen verb<strong>und</strong>en waren Unter „Feminisierung<br />

der Religion“ ist für das 20. Jahrh<strong>und</strong>ert ein Prozess zu verstehen, der mit einer Erosion korrelierte:<br />

Der Zugewinn an (Berufs-) Möglichkeiten für Frauen ließ traditionelle religiöse Frauenberufe, die<br />

sich zum Teil im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert etabliert hatten, zunehmend unattraktiv erscheinen <strong>und</strong> führte in<br />

einer bis dahin nicht dagewesenen Weise zu einer verstärkten Übernahme von traditionell von<br />

Männern ausgeübten Berufe <strong>und</strong> Berufsfelder.<br />

Anhand von einzelnen Frauengestalten, kircheninternen Diskussionsprozessen - z.B. um das sog.<br />

Zölibatsgebot für Frauen - <strong>und</strong> konfessionellen Berufsfeldern im evangelischen <strong>und</strong> katholischen<br />

Bereich wollen wir der Spur dieser gewaltigen Veränderung folgen, die Kirche <strong>und</strong> Theologie der<br />

Gegenwart <strong>und</strong> der Zukunft prägt.<br />

Innerhalb des Seminars wird es eine Exkursion zu einem Diakonissen-Mutterhaus <strong>und</strong> ein Gespräch<br />

mit der weltweit ersten alt-katholischen Priesterin geben.<br />

Literatur: Gause, Ute, Kirchengeschichte <strong>und</strong> Genderforschung. Eine Einführung in protestantischer<br />

Perspektive, Tübingen 2006; Bieler, Andrea u.a. (Hg.), Darum wagt es, Schwestern. Zur Geschichte<br />

evangelischer Theologinnen, Göttingen 1994; Matthiae, Gisela u.a. (Hg.), Feministische Theologie:<br />

Initiativen, Kirchen, <strong>Universität</strong>en – eine Erfolgsgeschichte, Gütersloh 2008; Berlis, Angela, Art.<br />

„Priestertum der Frau. Anglikanische, alt-katholische <strong>und</strong> orthodoxe Kirchen“, in: Elisabeth<br />

Gössmann u.a . (Hg.), Wörterbuch der Feministischen Theologie, Gütersloh 22002, 459-460; Ute<br />

Leimgruber, Frauenorden in der Krise. T. I: Der Umfang der Krise, in: Ordenskorrespondenz (OK)<br />

46 (3/2005), S. 334 – 343; Ute Leimgruber, Frauenorden in der Krise. Teil II: Hintergründe der<br />

Krise, in: OK 47 (4/2006), S. 416-422; Heinsohn, Kirsten /Stefanie Schüler-Springorum (Hg.),<br />

Deutsch-jüdische Geschichte als Geschlechtergeschich-te. Studien zum 19. <strong>und</strong> 20. Jahrh<strong>und</strong>ert,<br />

Göttingen 2006, S. 7-24; Götz von Olenhusen, Irmtraud, Die Feminisierung von Religion <strong>und</strong> Kirche<br />

im 19. <strong>und</strong> 20. Jahrh<strong>und</strong>ert. Forschungsstand <strong>und</strong> Forschungsperspektiven, in: dies. u.a. (Hg.),<br />

Frauen unter dem Patriarchat der Kirchen. Katholikinnen <strong>und</strong> Protestantinnen im 19. <strong>und</strong> 20.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert, Stuttgart 1995, S. 9-21; Ziemann, Benjamin, Sozialgeschichte der Religion. Von der<br />

Reformation bis zur Gegenwart, Frankfurt a.M./New York 2009.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

15.04.2010 Do 10:00-12:00 LG 2/114<br />

23.04.2010 Fr 13:00-19:00 LG 4/D03<br />

24.04.2010 Sa 09:00-13:00 LG 1/135<br />

09.06.2010 Mi 16:00-18:00 LG 1/322<br />

25.06.2010 Fr 13:00-19:00 LG 4/D06<br />

26.06.2010 Sa 09:00-13:00 LG 4/D06<br />

507/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel D 01 # 01<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 01<br />

J. Pilvousek<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Zentrale Themen der Kirchengeschichte<br />

Main topics of Church History<br />

SS 2010 4 11 0 027 ::16718:: •D•<br />

In der Vorlesung werden die kirchengeschichtlichen Epochen des Mittelalters schwerpunktmäßig<br />

behandelt. Der sich über Jahrh<strong>und</strong>erte hin erstreckende Prozess der Christianisierung <strong>und</strong><br />

Missionierung Europas <strong>und</strong> die Entstehung der kirchlichen Organisation <strong>und</strong> Struktur sind ein<br />

zentrales Thema. Die Entstehung der Orden <strong>und</strong> die Entscheidungen der mittelalterlichen Konzilien<br />

bilden einen zweiten Schwerpunkt.<br />

*<br />

*<br />

This lecture gives an insight into the most important topics of Church History in the Middle Ages.<br />

Literatur: A.Angenendt, Geschichte der Religiösität im Mittelalter, Darmstadt 1997.<br />

L. E. v. Padberg, Die Christianisierung Europas im Mittelalter, Stuttgart 1998.<br />

W. Frank, Kirchengeschichte des Mittelalters, Düsseldorf 41997.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 08:00-10:00 Kiliani/HS<br />

508/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

B. Stefaniw<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Erzählungen zu den Wüstenväter<br />

Stories of the desert fathers<br />

SS 2010 1 05 4 012 ::13801:: •D•<br />

Die Asketen der ägyptischen Wüste waren für viele spätantike Christen Helden des Glaubens <strong>und</strong><br />

Inhaber einer göttlichen Kraft <strong>und</strong> Autorität. Sie wurden nicht nur besucht <strong>und</strong> verehrt, sondern ihre<br />

Taten, Bräuche <strong>und</strong> Persönlichkeiten wurden auch in verschiedenen Textformen aufgenommen <strong>und</strong><br />

weitererzählt. Das lateinische Christentum liefert viele derartige Texte von Johannes Cassianus,<br />

Palladius <strong>und</strong> Rufinus. Diese werden den Gegenstand des Seminars bilden <strong>und</strong> werden unter der<br />

Leitfrage untersucht: Welche Bedeutung wird den Wüstenvätern in diesen Texten gegeben <strong>und</strong> wie<br />

wird diese Bedeutung konstruiert?<br />

The ascetics of the Egyptian desert were seen by many late antique Christians as heroes of the faith<br />

and as holders of divine power and authority. They were not only visited and honored, but their<br />

deeds, customs and personalities were also taken up into various textual forms and passed on.<br />

Latin Christianity preserved many such texts from the pens of John Cassian, Palladius, and Rufinus.<br />

These texts will be the object of study for this seminar and will be studied in terms of the question:<br />

What significance is given to the desert fathers in these texts and how is that meaning constructed?<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 14:00-16:00 LG 4/D05<br />

509/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

A. Lindner<br />

S-6<br />

Christologie<br />

Christology<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

SS 2010 3 04 0 003 ::16720:: •D• TZB auf 60<br />

Was heißt es, wenn die historische Person Jesus von Nazaret als Christus, als Sohn Gottes bekannt<br />

wird? Das Seminar geht dem fast 2000jährigem Nachdenken der Theologie über diesen<br />

Zusammenhang <strong>und</strong> seine Konsequenzen nach <strong>und</strong> fragt vor diesem Hintergr<strong>und</strong> nach der Relevanz<br />

moderner Jesusbilder.<br />

The seminary asks for the meaning of the confession of Jesus as the Christ and son of god and it's<br />

importance by modern interpretations of Jesus.<br />

Literatur: R. Heiligenthal: Der verfälschte Jesus, 2., überarb. u. erw. Aufl., Darmstadt 1999, H.G.<br />

Pöhlmann: Wer war Jesus von Nazaret?, 8., völlig überarb. Aufl., Gütersloh 2002;<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 10:00-12:00 LG 4/D08<br />

510/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel E 01 # 01<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 01<br />

V. Makrides<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Byzanz: Einführung in eine orthodox-christliche Zivilisation<br />

Byzantium: Introduction to an Orthodox-Christian Civilization<br />

SS 2010 1 05 5 013 ::13805:: •D•<br />

Diese Vorlesung bietet einen Einblick auf Byzanz, das große mittelalterliche Reich, dessen<br />

Zivilisation vom Orthodoxen Christentum entscheidend geprägt worden war.<br />

This lecture attempts to introduce students to Byzantium, a great medieval empire, whose<br />

civilization was markedly influenced by Orthodox Christianity.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 18:00-20:00 LG 2/131<br />

511/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel E 01 # 02<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 02<br />

B. Stefaniw<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Erzählungen zu den Wüstenväter<br />

Stories of the desert fathers<br />

SS 2010 1 05 4 012 ::13802:: •D•<br />

Die Asketen der ägyptischen Wüste waren für viele spätantike Christen Helden des Glaubens <strong>und</strong><br />

Inhaber einer göttlichen Kraft <strong>und</strong> Autorität. Sie wurden nicht nur besucht <strong>und</strong> verehrt, sondern ihre<br />

Taten, Bräuche <strong>und</strong> Persönlichkeiten wurden auch in verschiedenen Textformen aufgenommen <strong>und</strong><br />

weitererzählt. Das lateinische Christentum liefert viele derartige Texte von Johannes Cassianus,<br />

Palladius <strong>und</strong> Rufinus. Diese werden den Gegenstand des Seminars bilden <strong>und</strong> werden unter der<br />

Leitfrage untersucht: Welche Bedeutung wird den Wüstenvätern in diesen Texten gegeben <strong>und</strong> wie<br />

wird diese Bedeutung konstruiert?<br />

The ascetics of the Egyptian desert were seen by many late antique Christians as heroes of the faith<br />

and as holders of divine power and authority. They were not only visited and honored, but their<br />

deeds, customs and personalities were also taken up into various textual forms and passed on.<br />

Latin Christianity preserved many such texts from the pens of John Cassian, Palladius, and Rufinus.<br />

These texts will be the object of study for this seminar and will be studied in terms of the question:<br />

What significance is given to the desert fathers in these texts and how is that meaning constructed?<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 14:00-16:00 LG 4/D05<br />

512/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel E 01 # 02<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 02<br />

V. Makrides<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Quellentexte zur byzantinischen Religions- <strong>und</strong> Kulturgeschichte<br />

Source material on Byzantine Religious and Cultural History<br />

SS 2010 1 05 5 014 ::13807:: •D•<br />

Auf der Basis von ausgewählten Quellentexten (in deutscher Übersetzung) wird in diesem Seminar<br />

versucht, einen Einblick in die mannigfältige Religions- <strong>und</strong> Kulturgeschichte von Byzanz zu<br />

gewähren<br />

This course will attempt to introduce students to the multifaceted religious and cultural of Byzantium<br />

on the basis of selected source material (in German translation).<br />

Literatur: Wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 12:00-14:00 LG 4/D06<br />

513/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel E 01 # 02<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 02<br />

L. Fajfer<br />

B. Kanngießer<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Kirchen – Klöster – Internet: Orthodoxie lesen<br />

Churches – Monasteries – Internet: Reading Orthodoxy<br />

SS 2010 1 05 5 015 ::13809:: •D•<br />

Das Seminar thematisiert den wissenschaftlichen Umgang mit Religion am Beispiel des<br />

Forschungsgegenstandes Orthodoxes Christentum. Dabei werden methodische Gr<strong>und</strong>lagen aus dem<br />

religions- <strong>und</strong> literaturwissenschaftlichen Bereich erarbeitet <strong>und</strong> schwerpunktmäßig an<br />

Websitetexten diskutiert. Fragen der Selbstrepräsentation religiöser Akteure in modernen Medien<br />

sowie das Verhältnis von Orthodoxie <strong>und</strong> Moderne stehen im Mittelpunkt.<br />

Die zu erarbeitenden methodischen Gr<strong>und</strong>lagen sowie ein Gr<strong>und</strong>wissen über Orthodoxie sollen zu<br />

selbstständiger Analyse <strong>und</strong> zur Formulierung wissenschaftlicher Fragestellungen befähigen. Dies<br />

geschieht in Rückbindung an das Seminar in Form eines Referats <strong>und</strong> der Präsentation der<br />

Fragestellung für eine Hausarbeit.<br />

Ein kurzes Motivationsschreiben (bis zu einer Seite) ist bis zum 6.4.2010 an beide Dozenten zu<br />

senden: lukasz.fajfer(at)uni-erfurt.de <strong>und</strong> brigitte.kanngiesser(at)uni-erfurt.de.<br />

This course aims to present the academic discourse surro<strong>und</strong>ing Orthodox Christianity. The<br />

methodological tools that we will focus on are: literature, religious studies and web-based<br />

resources. The questions pertaining to self-representation of religious players in modern media, as<br />

well as relations between Orthodoxy and Modernity, will be at the centre of our discussion.<br />

The implementation of the aforementioned methodological tools and base knowledge on Orthodoxy<br />

will enable independent work and result in dealing with the academic questions presented. From the<br />

course material students are expected to write a paper and present the issues discussed in their<br />

written assignment.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 4/D02<br />

514/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel E 01 # 02<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 02<br />

V. Tsakiris<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Der Rechtsstatus der Christen <strong>und</strong> der Juden im Osmanischen Reich des 16. Jh.s<br />

The Legal Status of Christians and Jews in the Ottoman Empire of the 16th c.<br />

SS 2010 1 05 5 026 ::16395:: •D• TZB auf 10<br />

Im osmanischen Reich wurde der Rechtsstatus der Christen <strong>und</strong> der Juden zum großen Teil durch<br />

die Vorschriften des Schariarechtes über die Nicht-Muslimen bestimmt. Allerdings waren in der<br />

Praxis zahlreiche Abweichungen vom Schariarecht zu konstatieren. Die Abweichungen hingen mit<br />

den jeweiligen politischen Umständen <strong>und</strong> Erfordernissen zusammen, so dass sie im Lauf der<br />

Jahrh<strong>und</strong>erte immer neue Formen annahmen. In diesem Seminar soll, nach einer präliminarischen<br />

Beschäftigung mit den einschlägigen Scharia-Vorschriften, die praktische Anwendung derselben v.a.<br />

unter dem Gesichtspunkt der Wechselwirkung zwischen Rechtsvorschrift <strong>und</strong> politischer Aktualität<br />

untersucht werden. Im Zentrum wird das 16. Jh. stehen, das eine Zeit großer, weit in die Zukunft<br />

des Osmanischen Reiches vorausweisender religionspolitischer Umwälzungen gewesen ist. Ferner<br />

sollen die Auswirkungen der osmanischen Rechtspraxis auf die Koexistenz von Muslimen, Christen<br />

<strong>und</strong> Juden beleuchtet werden.<br />

In the Ottoman Empire the legal status of Christians and Jews was in the most cases subject to the<br />

prescriptions of the law of Sharia concerning non-Muslims. Nevertheless, the juridical praxis<br />

presents a big number of deviations from the law of Sharia. These deviations were closely<br />

connected with the contemporary political circumstances <strong>und</strong> necessities, so that they changed<br />

forms as the times changed. After a preliminary introduction to the relevant prescriptions of the<br />

Sharia, this seminary shall investigate their practical applications, primarily <strong>und</strong>er the aspect of the<br />

interaction between legal prescriptions <strong>und</strong> current politics. We shall concentrate on the 16th c.,<br />

that has been a time of major changes in religious politics with immense consequences for the<br />

future of the Ottoman Empire. Finally, the impact of the Ottoman juridical praxis on the coexistence<br />

between Muslims, Christians and Jews shall also be examined.<br />

Literatur: K. Binswanger, Untersuchungen zum Status der Nichtmuslime im osmanischen Reich des<br />

16. Jahrh<strong>und</strong>erts; mit einer Neudefinition des Begriffes „Ḏimma", München 1977, 8-36, 95-127, 147-<br />

200; F. Giese, „Die geschichtlichen Gr<strong>und</strong>lagen für die Stellung der christlichen Untertanen im<br />

osmanischen Reich”, Der Islam 19 (1931) 264-277; H. Scheel, Die staatsrechtliche Stellung der<br />

ökumenischen Kirchenfürsten in der alten Türkei, Berlin 1943, 3-19; G. Hering, „Das islamische<br />

Recht <strong>und</strong> die Investitur des Gennadios Scholarios (1454)“, Balkan Studies 2 (1961) 231-256; H.<br />

Stagl, „Das Leben der nichtmuslimischen Bevölkerung im Osmanischen Reich im Spiegel von<br />

Reisebeschreibungen“, in: M. Kurz-M. Scheutz-K. Vocelca-T. Winkelbauer (Hgg.), Das Osmanische<br />

Reich <strong>und</strong> die Habsburgermonarchie - Akten des internationalen Kongresses zum 150-jährigen<br />

Bestehen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Wien, 22.-25. September 2004,<br />

Wien-München 2005, 359-391.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

14.04.2010 Mi 13:00-14:00 LG 2/7<br />

11.06.2010 Fr 13:00-18:00 LG 4/D03<br />

12.06.2010 Sa 10:00-18:00 LG 4/D03<br />

515/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel F 01 # 01<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 01<br />

W. Spickermann<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Staat <strong>und</strong> Religion im archaischen Griechenland<br />

State and Religion in archaic Greece<br />

SS 2010 1 05 1 016 ::13812:: •D•<br />

Die Epen Homers enthalten für den Altertumswissenschaftler die frühesten schriftlichen<br />

Informationen über die Anfänge des Griechentums in archaischer Zeit <strong>und</strong> die davor liegenden<br />

"Dunklen Jahrh<strong>und</strong>erte". In einem Zeitraum von ca. 800 bis 500 v.Chr." bildet sich eine griechische<br />

Staatenwelt aus verschiedenen autonomen Stadtstaaten (Poleis), die zwar untereinander Kriege<br />

führen <strong>und</strong> nach Vorherrschaft streben, aber auch ein einheitliches kulturelles <strong>und</strong> religiöses System<br />

herausbilden. Die Vorlesung will insbesondere am Beispiel der gut dokumentierten Poleis Athen,<br />

Sparta <strong>und</strong> Korinth eine allgemeinverständliche Einführung in die politischen, religiösen <strong>und</strong> sozialen<br />

Verhältnisse dieser Zeit bieten.<br />

For classical scholars the Homeric epics contain the earliest written informations about the origins of<br />

the Greek world in the Archaic period and the earlier so called "Dark Ages". Over a period from<br />

about 800 to 500 BC we can see the formation of the Greek political world with different<br />

autonomous city-states (poleis), which often made war to each other and strove for dominance,<br />

while at the same time developing a common cultural and religious system. The lecture is based on<br />

the well-documented examples of the poleis of Athens, Sparta and Corinth and provides an<br />

introduction to the political, social and religious life of this period.<br />

Literatur: Murray, Oswin, Das antike Griechenland, Düsseldorf 2006;<br />

Schuller, Wolfgang, Griechische Geschichte. Oldenbourg Gr<strong>und</strong>riss der Geschichte 1A, 6. Auflage,<br />

München 2008;<br />

Welwei, Karl-Wilhem, Die griechische Frühzeit: 2000 bis 500 v. Chr., München 2007;<br />

Welwei, Karl-Wilhelm, Athen. Vom neolithischen Siedlungsplatz bis zur archaischen Großpolis,<br />

Darmstadt 1992<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 1/HS 3<br />

516/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

M. Fuchs<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Dynamiken religiösen Pluralismus: Religion in Indien – Eine Einführung<br />

Dynamics of Religious Pluralism: Religion in India – An Introduction<br />

SS 2010 1 05 0 023 ::16160:: •D•<br />

Charakteristisch für die Geschichte der indischen Zivilisation sowie für das moderne Indien ist eine<br />

außergewöhnliche religiöse wie kulturelle Pluralität – nicht nur umfasst der Hinduismus ein breites<br />

Spektrum sehr unterschiedlicher Richtungen, eine wichtige Rolle spielen auch Buddhismus,<br />

Jainismus, Sikhismus, Islam, Christentum <strong>und</strong> diverse tribale Religionen. Die Formen dieses<br />

Pluralismus <strong>und</strong> die Formen der Koexistenz der verschiedenen Religionen haben sich immer wieder<br />

gewandelt, während zugleich Kontinuitäten auf der Ebene von sozialen Dynamiken <strong>und</strong> kulturellen<br />

Dispositionen bestehen. Eine nähere Beschäftigung mit Aspekten indischer Religion unter diesem<br />

Blickwinkel ist nicht nur interessant, will man Indien <strong>und</strong> seine aktuelle wie historische Bedeutung<br />

verstehen. Die Pluralitätserfahrung Indiens ist auch von unmittelbarem Interesse für uns angesichts<br />

der neuen multikulturellen <strong>und</strong> postkolonialen Herausforderungen <strong>und</strong> des zunehmenden<br />

Kosmopolitismus „westlicher“ Gesellschaften. Die Veranstaltung hat einführenden Charakter –<br />

Kenntnisse indischer Religionsgeschichte werden nicht vorausgesetzt. Erwartet wird jedoch die<br />

Bereitschaft, sich in neue <strong>und</strong> sehr diverse soziale <strong>und</strong> kulturelle Zusammenhänge einzudenken.<br />

Zusammen sollen verschiedene beispielhafte historische <strong>und</strong> aktuelle Konstellationen erarbeitet <strong>und</strong><br />

auf analytische Einsichten hin diskutiert werden.<br />

Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

A prominent trait of the Indic civilization throughout its history, in many respects still operational<br />

today, has been its religious and cultural pluralism. Not only does Hinduism encompass a wide<br />

spectrum of very diverse religious forms and modes; Buddhism, Jainism, Sikhism, Islam,<br />

Christianity and various tribal religions too played and play important roles in India. The form this<br />

pluralism takes, and the ways the different religions coexist have <strong>und</strong>ergone numerous changes.<br />

However, one can also distinguish certain continuities regarding social dynamics and cultural<br />

dispositions. Discussing Indian religions from this perspective is of relevance not only when one<br />

attempts to <strong>und</strong>erstand India and its contemporary and historical significance. The Indian pluralistic<br />

experience is also of direct relevance for us and for our attempts to address the multicultural and<br />

postcolonial challenges and the new cosmopolitanism of “western” societies. This introductory<br />

course does not require prior knowledge of the Indian religious history. Required, however, is<br />

readiness to engage with new and very diverse cultural contexts. We will collaboratively examine<br />

various exemplary historical and contemporary constellations and discuss possible analytical<br />

conclusions.<br />

Literatur: Wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 16:00-18:00 LG 1/229<br />

517/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

M. Skempis<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Quellen zur antiken Religionsgeschichte<br />

Sources of religious history in Antiquity<br />

SS 2010 1 05 1 017 ::13814:: •D•<br />

In der Texttradition der griechisch-römischen Antike sind wertvolle Zeugnisse von<br />

Göttervorstellungen <strong>und</strong> religiöser Praxis reichlich überliefert. Im Seminar sollen ausgewählte Texte<br />

aus verschiedenen Gattungen <strong>und</strong> Epochen in den Blick genommen werden, die einen diachronen<br />

<strong>und</strong> zugleich repräsentativen Einblick in die religiösen Systeme des griechischen bzw. römischen<br />

Polytheismus gewähren. Dabei wird das Verhältnis von Mythos zu Riten <strong>und</strong> sonstigen Aspekten<br />

religiöser Pragmatik in den Vordergr<strong>und</strong> gestellt. Ziel ist es, zum einen unterschiedliche Quellen, aus<br />

denen sich Wissen um das Göttliche ergibt, im Original <strong>und</strong>/oder in Übersetzung näher zu<br />

untersuchen <strong>und</strong> zum anderen sich mit methodischen Ansätzen zur Analyse des religiösen Diskurses<br />

der Antike vertraut zu machen.<br />

Für die Teilnahme am Seminar sind elementare Griechisch- <strong>und</strong>/oder Lateinkenntnisse<br />

Voraussetzung.<br />

The textual tradition of Greek and Roman antiquity bears valuable evidence on the conceptualization<br />

of the divine and religious practices. For the purposes of this course, a selection of texts deriving<br />

from various genres and epochs shall be used in order to gain a diachronic as much as<br />

representative insight into the religious systems of Greek and Roman polytheism. Special emphasis<br />

shall be put on the relation of myth to rites and further aspects of religious pragmatism. Our main<br />

objective is to examine the diversity of sources attesting knowledge on the divine in original and/or<br />

in translation on the one hand, and to become acquainted with methodological approaches to the<br />

analysis of ancient religious discourse on the other.<br />

Elementary knowledge of Greek and Latin is required to participate in the course.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 4/D06<br />

518/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

P. Resaie<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse (A1)<br />

Russian for Real Beginners (A1)<br />

SS 2010 8 01 4 126 ::14286:: •D•R• TZB auf 15<br />

Informationen werden zu Beginn der Lehrveranstaltung gegeben.<br />

Zur Einschreibung bitte die Aushänge im MG2 Raum 402 beachten.<br />

Information will be given in the first lesson.<br />

For registration, please, read the notice board in MG 2, room 402.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 08:00-10:00 LG 1/343<br />

Mi 08:00-10:00 LG 1/343<br />

519/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

P. Resaie<br />

Ku<br />

Intensivkurs Russisch<br />

Russian intensive course<br />

SS 2010 8 01 4 131 ::14295:: •R•<br />

[#] 6 LP<br />

in Russland/Jaroslavl im Juli-August 2010.<br />

Voraussetzung für die Teilnehmer an diesem Sprachkurs sind Sprachkenntnisse auf der Stufe B1.<br />

Interessenten melden sich bitte im MA2,Raum 402<br />

in Russia/Yaroslavl from July-August 2010.<br />

A B1-Level in Russian is the course requirement for participants.<br />

If you are interested in this course, register at MA2, room 402<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

520/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

M. Kaufmann<br />

Ku<br />

Neugriechisch I (A2)<br />

Modern Greek I (A2)<br />

[#] 6 LP<br />

SS 2010 8 01 7 147 ::14365:: •D• TZB auf 6<br />

Der Kurs ist der erste Teil eines zweisemestrigen Kurses, der am Ende des Sommersemesters 2011<br />

zur Erlangung des Niveaus A2 führt. Er ist für Teilnehmer gedacht, die über keine oder nur geringe<br />

Vorkenntnisse des Neugriechischen verfügen.<br />

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Lehrveranstaltung bei der Dozentin.<br />

This course is designed for students with no or very little knowledge of Modern Greek and is the<br />

first part of a 2-semester language course leading to A2 level at the end of the summer term 2011.<br />

Please, attend the first lesson in order to register.<br />

Literatur: Wird in der ersten Lehrveranstaltung bekanntgegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 4/E01<br />

Fr 12:00-14:00 LG 4/D04<br />

521/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

P. Resaie<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene (B1a)<br />

Intermediate course Russian (B1a)<br />

SS 2010 8 01 4 127 ::14288:: •R• TZB auf 15<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe B1 im Sommersemester 2010.<br />

Bitte beachten Sie die Einschreiblisten im MG2, Raum 402.<br />

This course will prepare students for the B1 level exam in the summer semester 2010.<br />

For registration, please, read the notice board in MG2, room 402.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 1/343<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/345<br />

522/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

P. Resaie<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene (B1b)<br />

Intermediate course Russian (B1b)<br />

SS 2010 8 01 4 128 ::14290:: •R• TZB auf 15<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe B1 im Wintersemester 2011.<br />

Bitte beachten Sie die Einschreiblisten im MG2 Raum 402.<br />

This course will prepare students for the B1 level exam in the winter semester 2011.<br />

For registration, please, read the notice board in MG2, room 402.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 1/345<br />

Mi 12:00-14:00 LG 1/345<br />

523/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

P. Resaie<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene (B2)<br />

Intermediate course Russian (B2)<br />

SS 2010 8 01 4 129 ::14292:: •R• TZB auf 15<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe B2 im Wintersemester 2011.<br />

Bitte beachten Sie die Einschreiblisten im MG2,Raum 402.<br />

This course will prepare students for the B2-Level exam in the winter semester 2011.<br />

For registration, please, read the notice board in MG2, room 402.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 14:00-16:00 LG 1/343<br />

Mi 14:00-16:00 LG 1/345<br />

524/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

P. Resaie<br />

S-3<br />

Intensivkurs Russisch (B2)<br />

Intensive course Russian (B2)<br />

[#] 3 LP<br />

SS 2010 8 01 4 130 ::15489:: •R• TZB auf 15<br />

in der Zeit vom 15.2.2010 - 26.2.2010.<br />

Nur für Studierende BA-Slawistik.<br />

Dieser Kurs schliesst mit der Prüfung Stufe B2 ab.<br />

from 15.2.2010 - 26.2.2010.<br />

Only for BA-Slavistic students.<br />

A B2-Level examination will take place at the end of this course.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

525/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

S. Nashed<br />

S-3<br />

Arabisch Gr<strong>und</strong>kurs 1<br />

Basic Arabic 1<br />

[#] 3 LP<br />

SS 2010 8 01 7 143 ::14361:: •A•D• TZB auf 15<br />

Die Lehrveranstaltung richtet sich an TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse Arabisch.<br />

Sie führt in Schreiben, Lesen <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>legende Grammatik der modernen arabischen Hochsprache<br />

ein.<br />

This course is aimed at students with no previous knowledge of Arabic. Students will be introduced<br />

to the basic grammar of modern Arabic and to reading and writing the language.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der <strong>Lehrveranstaltungen</strong> bekanntgegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 18:00-22:00 LG 2/114<br />

526/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

M. Wolff<br />

S-3<br />

Ivrit-Sprachkurs II<br />

Modern Hebrew II<br />

[#] 3 LP<br />

SS 2010 8 01 7 145 ::14363:: •D• TZB auf 15<br />

Die Veranstaltung im Rahmen des Spracherwerbs Ivrit für den Schwerpunkt Judaistik steht allen<br />

HörerInnen offen. Der zweite Kurs vertieft die Kenntnisse in modernem Hebräisch (Ivrit I) aus der<br />

Blockveranstaltung in der vorangegangenen Semesterpause (1.3.-17.3.2010).<br />

Modernes Hebräisch(Ivrit)II<br />

Der judaistische Spracherwerb umfaßt neben dem modernen Hebräisch außerdem biblisches <strong>und</strong><br />

rabbinisches Hebräisch, das in anderen Kursen angeboten wird.<br />

This course in Modern Hebrew is open to all students interested in learning Modern Hebrew. It<br />

continues a basic course held in the proceeding vacation (1 till 17 March 2010.)<br />

There will be a final written exam (Abschlußklausur).<br />

Literatur: Ivrit Min Hahathala, Heleq 1 (Jerusalem 2000)<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 14:00-16:00 LG 4/D07<br />

527/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

T. Philipps<br />

S-3<br />

Türkisch II (A2)<br />

Turkisch II (A1/A2)<br />

[#] 3 LP<br />

SS 2010 8 01 7 149 ::14367:: •D•T• TZB auf 25<br />

Diese Lehrveranstaltung ist der 2. Teil eines zweisemestrigen Kurses zur Vorbereitung der<br />

Niveaustufe A2. Die Anmeldung findet in der ersten Semesterwoche im Kurs statt.<br />

This language course lasts two semesters and prepares for the A2 level exam.<br />

Literatur: Wird in der ersten LV bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 4/D06<br />

Mi 12:00-14:00 LG 4/D05<br />

528/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

M. Fuchs<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Dynamiken religiösen Pluralismus: Religion in Indien – Eine Einführung<br />

Dynamics of Religious Pluralism: Religion in India – An Introduction<br />

SS 2010 1 05 0 023 ::16161:: •D•<br />

Charakteristisch für die Geschichte der indischen Zivilisation sowie für das moderne Indien ist eine<br />

außergewöhnliche religiöse wie kulturelle Pluralität – nicht nur umfasst der Hinduismus ein breites<br />

Spektrum sehr unterschiedlicher Richtungen, eine wichtige Rolle spielen auch Buddhismus,<br />

Jainismus, Sikhismus, Islam, Christentum <strong>und</strong> diverse tribale Religionen. Die Formen dieses<br />

Pluralismus <strong>und</strong> die Formen der Koexistenz der verschiedenen Religionen haben sich immer wieder<br />

gewandelt, während zugleich Kontinuitäten auf der Ebene von sozialen Dynamiken <strong>und</strong> kulturellen<br />

Dispositionen bestehen. Eine nähere Beschäftigung mit Aspekten indischer Religion unter diesem<br />

Blickwinkel ist nicht nur interessant, will man Indien <strong>und</strong> seine aktuelle wie historische Bedeutung<br />

verstehen. Die Pluralitätserfahrung Indiens ist auch von unmittelbarem Interesse für uns angesichts<br />

der neuen multikulturellen <strong>und</strong> postkolonialen Herausforderungen <strong>und</strong> des zunehmenden<br />

Kosmopolitismus „westlicher“ Gesellschaften. Die Veranstaltung hat einführenden Charakter –<br />

Kenntnisse indischer Religionsgeschichte werden nicht vorausgesetzt. Erwartet wird jedoch die<br />

Bereitschaft, sich in neue <strong>und</strong> sehr diverse soziale <strong>und</strong> kulturelle Zusammenhänge einzudenken.<br />

Zusammen sollen verschiedene beispielhafte historische <strong>und</strong> aktuelle Konstellationen erarbeitet <strong>und</strong><br />

auf analytische Einsichten hin diskutiert werden.<br />

Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

A prominent trait of the Indic civilization throughout its history, in many respects still operational<br />

today, has been its religious and cultural pluralism. Not only does Hinduism encompass a wide<br />

spectrum of very diverse religious forms and modes; Buddhism, Jainism, Sikhism, Islam,<br />

Christianity and various tribal religions too played and play important roles in India. The form this<br />

pluralism takes, and the ways the different religions coexist have <strong>und</strong>ergone numerous changes.<br />

However, one can also distinguish certain continuities regarding social dynamics and cultural<br />

dispositions. Discussing Indian religions from this perspective is of relevance not only when one<br />

attempts to <strong>und</strong>erstand India and its contemporary and historical significance. The Indian pluralistic<br />

experience is also of direct relevance for us and for our attempts to address the multicultural and<br />

postcolonial challenges and the new cosmopolitanism of “western” societies. This introductory<br />

course does not require prior knowledge of the Indian religious history. Required, however, is<br />

readiness to engage with new and very diverse cultural contexts. We will collaboratively examine<br />

various exemplary historical and contemporary constellations and discuss possible analytical<br />

conclusions.<br />

Literatur: Wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 16:00-18:00 LG 1/229<br />

529/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

K. Kersten-Babeck<br />

Ku<br />

Latein II<br />

Latin II<br />

SS 2010 1 05 0 028 ::16408:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

n.Vbg.<br />

Mo 12:00-14:00 Domstr. 9/SR 4<br />

530/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

K. Kersten-Babeck<br />

Ku<br />

Griechisch II<br />

Greek II<br />

SS 2010 1 05 0 030 ::16410:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

n.Vbg.<br />

Mo 08:00-10:00 Domstr. 10/SR 1<br />

531/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

M. Skempis<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Quellen zur antiken Religionsgeschichte<br />

Sources of religious history in Antiquity<br />

SS 2010 1 05 1 017 ::13815:: •D•<br />

In der Texttradition der griechisch-römischen Antike sind wertvolle Zeugnisse von<br />

Göttervorstellungen <strong>und</strong> religiöser Praxis reichlich überliefert. Im Seminar sollen ausgewählte Texte<br />

aus verschiedenen Gattungen <strong>und</strong> Epochen in den Blick genommen werden, die einen diachronen<br />

<strong>und</strong> zugleich repräsentativen Einblick in die religiösen Systeme des griechischen bzw. römischen<br />

Polytheismus gewähren. Dabei wird das Verhältnis von Mythos zu Riten <strong>und</strong> sonstigen Aspekten<br />

religiöser Pragmatik in den Vordergr<strong>und</strong> gestellt. Ziel ist es, zum einen unterschiedliche Quellen, aus<br />

denen sich Wissen um das Göttliche ergibt, im Original <strong>und</strong>/oder in Übersetzung näher zu<br />

untersuchen <strong>und</strong> zum anderen sich mit methodischen Ansätzen zur Analyse des religiösen Diskurses<br />

der Antike vertraut zu machen.<br />

Für die Teilnahme am Seminar sind elementare Griechisch- <strong>und</strong>/oder Lateinkenntnisse<br />

Voraussetzung.<br />

The textual tradition of Greek and Roman antiquity bears valuable evidence on the conceptualization<br />

of the divine and religious practices. For the purposes of this course, a selection of texts deriving<br />

from various genres and epochs shall be used in order to gain a diachronic as much as<br />

representative insight into the religious systems of Greek and Roman polytheism. Special emphasis<br />

shall be put on the relation of myth to rites and further aspects of religious pragmatism. Our main<br />

objective is to examine the diversity of sources attesting knowledge on the divine in original and/or<br />

in translation on the one hand, and to become acquainted with methodological approaches to the<br />

analysis of ancient religious discourse on the other.<br />

Elementary knowledge of Greek and Latin is required to participate in the course.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 4/D06<br />

532/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

J. Malik<br />

Ku<br />

Exkursion nach Kerala<br />

Excursion to Kerala<br />

[#] 6 LP<br />

SS 2010 1 05 2 008 ::13792:: •D•E•<br />

Findet als Blockseminar im September 2010 statt.<br />

Diese Exkursion nach Kerala, Indien wird im September 2010 statt finden. Voraussetzungen zur<br />

Teilnahme ist erfolgreicher Abschluss des Seminars "Religiöser Pluralismus" im WS 2009/2010.<br />

(Sept. 2010)<br />

This excursion to Kerala (India) will take place in September 2010.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

533/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

J. Malik<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Internationale Summer school: Muslime im Westen<br />

International Summer School: Muslims in the West<br />

SS 2010 1 05 2 009 ::13794:: •E• TZB auf 45<br />

Die Anmeldung erfolgt ab 10.04.2010 im Sekretariat des Lehrstuhls (Frau Scheidt, LG 4, Raum E<br />

15).<br />

Die Veranstaltung findet vom 15.08. – 28.08.2010 jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr statt.<br />

Die Veranstaltung wird auch als StuFu angeboten<br />

Die Frage nach der Bedeutung islamischer Kulturen <strong>und</strong> Religionsformen für die europäische Kultur-<br />

<strong>und</strong> Geistesgeschichte ist seit der Moderne auf Interesse gestoßen. Politisch brisant wurde dieses<br />

Thema aber erst seit den siebziger Jahren des 20.Jahrh<strong>und</strong>erts, als sich durch die beginnende<br />

Arbeitsmigration in Westeuropa, aber auch in den USA neue muslimische Gemeinden bildeten. Die<br />

spezifische Situation muslimischer Gemeinden in der Diaspora hat zu einer weitgehenden<br />

Neudeutung des Islam geführt, die von sogenannten "f<strong>und</strong>amentalistischen Gruppen" bis hin zum<br />

"Euroislam" reicht. Diese internationale Summer School wird mit der Geschichte <strong>und</strong> den<br />

zeitgenössischen Kulturen muslimischer Gemeinden in Westeuropa <strong>und</strong> Amerika bekanntmachen.<br />

Dabei wird es darum gehen zu fragen, ob sich in einer Diasporasituation neue islamische<br />

Entwicklungen ausmachen lassen <strong>und</strong> wie sich die Interaktion mit nichtislamischen Gesellschaften<br />

gestaltet. Nicht zuletzt soll festgestellt werden, ob <strong>und</strong> in welchem Umfang heute von einer<br />

"Ethnifizierung" islamischer Kulturen im Westen gesprochen werden kann. Neben den erwarteten 15<br />

Studenten aus muslimischen Ländern sind auch 15 <strong>Erfurt</strong>er Studenten eingeladen. Programm (inkl.<br />

Exkursionen) <strong>und</strong> Literaturliste liegen ab Mai 2010 im Sekretariat aus.<br />

The relevance of Islamic cultures and Muslim religious forms for the history of European culture and<br />

ideas has evoked quite some interest in modern times, in particular since the 18th century.<br />

However, the topic became politically crucial only since the 1970s, whene, as a result of labormigration,<br />

new Muslim communities established themselves in Western Europe. The specific<br />

situations of Muslim communities in diasporic environment has led to a further re-interpretation of<br />

Islam, that encompasses so-called "f<strong>und</strong>amentalist groups" as well as the so-called "Euro-Islam".<br />

This international summer school will elaborate on the history and cultures of Muslim communities in<br />

Europe as well as in America. We will consider questions such as new Islamic developments in the<br />

diaspora and the interaction between Muslims and non-Muslims, between majority and minority. We<br />

will also enquire into the concept of ethnification of Muslim cultures in the West. 15 students from<br />

Muslim countries as well as 15 students from <strong>Erfurt</strong> University are expected. Program including<br />

excursions and bibliography will be available in the secretariat in May 2010.<br />

Literatur: Gilles KEPEL: Allah in the West: Islamic movements in America and Europe, Cambridge<br />

1997; Ala al-Hamarneh and Jörn Thielmann (eds.): Islam and Muslims in Germany, Leiden: Brill<br />

2008; Joergen S. NIELSEN:Towards a European Islam, Basingstoke 1999; Yvonne Yazbeck HADDAD<br />

(Ed.): The Muslims of America, New York, Oxford: OUP 1991. Jamal Malik (Ed.): Muslims in Europe.<br />

From the Centre to the Margin, Münster: Lit, 2004.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

534/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

J. Malik<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

"Fremdgegangen – Freigeschrieben" - Einführung in die Migrantenliteratur<br />

Introduction to migrant literature<br />

SS 2010 1 05 2 027 ::16398:: •D• TZB auf 15<br />

Migrantenliteratur behandelt die komplexen Veränderungen, die mit Wohnort-, Sprach- <strong>und</strong><br />

Identitätenwechsel in der Aufnahmegesellschaft einhergehen, denen sich AutorInnen mit<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong> stellen. Diese Formen der kulturellen Artikulation sollen in diesem Seminar<br />

anhand von ausgewählten Textbeispielen gelesen, diskutiert <strong>und</strong> erläutert werden.<br />

Migrant literature treats the complex mutations that result from the changed home, language and<br />

identity of the authors in the recipient society. This genre will be read, discussed and commented<br />

upon in this seminar.<br />

Literatur: Schreiben zwischen den Kulturen : Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur,<br />

Paul Michael Lützeler. - Orig.-Ausg. - Frankfurt am Main, 1996; Wider dem Kulturenzwang :<br />

Migration, Kulturalisierung <strong>und</strong> Weltliteratur, Özkan Ezli. - Bielefeld , 2009; Karin Hoff (Hg.)<br />

: Literatur der Migration - Migration der Literatur. Texte <strong>und</strong> Untersuchungen zur Germanistik<br />

<strong>und</strong> Skandinavistik. Bd. 57, Peter Lang Verlag, Frankfurt a. M. 2008; Fremdgegangen,<br />

freigeschrieben. Eine Einführung in die deutschsprachige Gastarbeiterliteratur, Horst Hamm - 1988,<br />

Königshausen & Neumann (Würzburg)<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 12:00-14:00 LG 1/222<br />

535/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

A. Gotzmann<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Makom. Orte <strong>und</strong> Verortungen in der jüdischen Geschichte.<br />

Makom. Place and situatedness in Jewish history<br />

SS 2010 1 05 3 011 ::13800:: •D• TZB auf 40<br />

Die Veranstaltung befasst sich mit den Begriffen <strong>und</strong> der Symbolik von Ort in 2.000 Jahren<br />

jüdischer Geschichte. Dabei kommen ästhetische Konzepte religiösen Raums ebenso zur Sprache,<br />

wie die Entwicklung jüdischer Topografien, der Definition von Raum als jüdischer Handlungsrahmen<br />

oder jüdischer Architekturen sowie kommunaler städte- <strong>und</strong> siedlungsbaulicher Konzepte.<br />

Es werden Teilnahmelisten im Sekretariat bei Frau Jahn (LG 4, E 17) ab Anfang Februar ausliegen.<br />

Wenn diese Listen voll sind, ist eine Teilnahme nicht mehr möglich.<br />

This course concentrates on the concept and symbolism of 'place' in the 2.000 years of Jewish<br />

history. This includes aesthetical concepts of religious space and the development of Jewish<br />

topgraphy, definition of space for Jewish activity and architecture as well as the political discourses<br />

of city and settlement planning.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 14:00-16:00 LG 1/247a<br />

536/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

B. Stefaniw<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Erzählungen zu den Wüstenväter<br />

Stories of the desert fathers<br />

SS 2010 1 05 4 012 ::13803:: •D•<br />

Die Asketen der ägyptischen Wüste waren für viele spätantike Christen Helden des Glaubens <strong>und</strong><br />

Inhaber einer göttlichen Kraft <strong>und</strong> Autorität. Sie wurden nicht nur besucht <strong>und</strong> verehrt, sondern ihre<br />

Taten, Bräuche <strong>und</strong> Persönlichkeiten wurden auch in verschiedenen Textformen aufgenommen <strong>und</strong><br />

weitererzählt. Das lateinische Christentum liefert viele derartige Texte von Johannes Cassianus,<br />

Palladius <strong>und</strong> Rufinus. Diese werden den Gegenstand des Seminars bilden <strong>und</strong> werden unter der<br />

Leitfrage untersucht: Welche Bedeutung wird den Wüstenvätern in diesen Texten gegeben <strong>und</strong> wie<br />

wird diese Bedeutung konstruiert?<br />

The ascetics of the Egyptian desert were seen by many late antique Christians as heroes of the faith<br />

and as holders of divine power and authority. They were not only visited and honored, but their<br />

deeds, customs and personalities were also taken up into various textual forms and passed on.<br />

Latin Christianity preserved many such texts from the pens of John Cassian, Palladius, and Rufinus.<br />

These texts will be the object of study for this seminar and will be studied in terms of the question:<br />

What significance is given to the desert fathers in these texts and how is that meaning constructed?<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 14:00-16:00 LG 4/D05<br />

537/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

V. Makrides<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Quellentexte zur byzantinischen Religions- <strong>und</strong> Kulturgeschichte<br />

Source material on Byzantine Religious and Cultural History<br />

SS 2010 1 05 5 014 ::13808:: •D•<br />

Auf der Basis von ausgewählten Quellentexten (in deutscher Übersetzung) wird in diesem Seminar<br />

versucht, einen Einblick in die mannigfältige Religions- <strong>und</strong> Kulturgeschichte von Byzanz zu<br />

gewähren<br />

This course will attempt to introduce students to the multifaceted religious and cultural of Byzantium<br />

on the basis of selected source material (in German translation).<br />

Literatur: Wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 12:00-14:00 LG 4/D06<br />

538/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

L. Fajfer<br />

B. Kanngießer<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Kirchen – Klöster – Internet: Orthodoxie lesen<br />

Churches – Monasteries – Internet: Reading Orthodoxy<br />

SS 2010 1 05 5 015 ::13810:: •D•<br />

Das Seminar thematisiert den wissenschaftlichen Umgang mit Religion am Beispiel des<br />

Forschungsgegenstandes Orthodoxes Christentum. Dabei werden methodische Gr<strong>und</strong>lagen aus dem<br />

religions- <strong>und</strong> literaturwissenschaftlichen Bereich erarbeitet <strong>und</strong> schwerpunktmäßig an<br />

Websitetexten diskutiert. Fragen der Selbstrepräsentation religiöser Akteure in modernen Medien<br />

sowie das Verhältnis von Orthodoxie <strong>und</strong> Moderne stehen im Mittelpunkt.<br />

Die zu erarbeitenden methodischen Gr<strong>und</strong>lagen sowie ein Gr<strong>und</strong>wissen über Orthodoxie sollen zu<br />

selbstständiger Analyse <strong>und</strong> zur Formulierung wissenschaftlicher Fragestellungen befähigen. Dies<br />

geschieht in Rückbindung an das Seminar in Form eines Referats <strong>und</strong> der Präsentation der<br />

Fragestellung für eine Hausarbeit.<br />

Ein kurzes Motivationsschreiben (bis zu einer Seite) ist bis zum 6.4.2010 an beide Dozenten zu<br />

senden: lukasz.fajfer(at)uni-erfurt.de <strong>und</strong> brigitte.kanngiesser(at)uni-erfurt.de.<br />

This course aims to present the academic discourse surro<strong>und</strong>ing Orthodox Christianity. The<br />

methodological tools that we will focus on are: literature, religious studies and web-based<br />

resources. The questions pertaining to self-representation of religious players in modern media, as<br />

well as relations between Orthodoxy and Modernity, will be at the centre of our discussion.<br />

The implementation of the aforementioned methodological tools and base knowledge on Orthodoxy<br />

will enable independent work and result in dealing with the academic questions presented. From the<br />

course material students are expected to write a paper and present the issues discussed in their<br />

written assignment.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 4/D02<br />

539/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

V. Tsakiris<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Der Rechtsstatus der Christen <strong>und</strong> der Juden im Osmanischen Reich des 16. Jh.s<br />

The Legal Status of Christians and Jews in the Ottoman Empire of the 16th c.<br />

SS 2010 1 05 5 026 ::16396:: •D• TZB auf 10<br />

Im osmanischen Reich wurde der Rechtsstatus der Christen <strong>und</strong> der Juden zum großen Teil durch<br />

die Vorschriften des Schariarechtes über die Nicht-Muslimen bestimmt. Allerdings waren in der<br />

Praxis zahlreiche Abweichungen vom Schariarecht zu konstatieren. Die Abweichungen hingen mit<br />

den jeweiligen politischen Umständen <strong>und</strong> Erfordernissen zusammen, so dass sie im Lauf der<br />

Jahrh<strong>und</strong>erte immer neue Formen annahmen. In diesem Seminar soll, nach einer präliminarischen<br />

Beschäftigung mit den einschlägigen Scharia-Vorschriften, die praktische Anwendung derselben v.a.<br />

unter dem Gesichtspunkt der Wechselwirkung zwischen Rechtsvorschrift <strong>und</strong> politischer Aktualität<br />

untersucht werden. Im Zentrum wird das 16. Jh. stehen, das eine Zeit großer, weit in die Zukunft<br />

des Osmanischen Reiches vorausweisender religionspolitischer Umwälzungen gewesen ist. Ferner<br />

sollen die Auswirkungen der osmanischen Rechtspraxis auf die Koexistenz von Muslimen, Christen<br />

<strong>und</strong> Juden beleuchtet werden.<br />

In the Ottoman Empire the legal status of Christians and Jews was in the most cases subject to the<br />

prescriptions of the law of Sharia concerning non-Muslims. Nevertheless, the juridical praxis<br />

presents a big number of deviations from the law of Sharia. These deviations were closely<br />

connected with the contemporary political circumstances <strong>und</strong> necessities, so that they changed<br />

forms as the times changed. After a preliminary introduction to the relevant prescriptions of the<br />

Sharia, this seminary shall investigate their practical applications, primarily <strong>und</strong>er the aspect of the<br />

interaction between legal prescriptions <strong>und</strong> current politics. We shall concentrate on the 16th c.,<br />

that has been a time of major changes in religious politics with immense consequences for the<br />

future of the Ottoman Empire. Finally, the impact of the Ottoman juridical praxis on the coexistence<br />

between Muslims, Christians and Jews shall also be examined.<br />

Literatur: K. Binswanger, Untersuchungen zum Status der Nichtmuslime im osmanischen Reich des<br />

16. Jahrh<strong>und</strong>erts; mit einer Neudefinition des Begriffes „Ḏimma", München 1977, 8-36, 95-127, 147-<br />

200; F. Giese, „Die geschichtlichen Gr<strong>und</strong>lagen für die Stellung der christlichen Untertanen im<br />

osmanischen Reich”, Der Islam 19 (1931) 264-277; H. Scheel, Die staatsrechtliche Stellung der<br />

ökumenischen Kirchenfürsten in der alten Türkei, Berlin 1943, 3-19; G. Hering, „Das islamische<br />

Recht <strong>und</strong> die Investitur des Gennadios Scholarios (1454)“, Balkan Studies 2 (1961) 231-256; H.<br />

Stagl, „Das Leben der nichtmuslimischen Bevölkerung im Osmanischen Reich im Spiegel von<br />

Reisebeschreibungen“, in: M. Kurz-M. Scheutz-K. Vocelca-T. Winkelbauer (Hgg.), Das Osmanische<br />

Reich <strong>und</strong> die Habsburgermonarchie - Akten des internationalen Kongresses zum 150-jährigen<br />

Bestehen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Wien, 22.-25. September 2004,<br />

Wien-München 2005, 359-391.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

14.04.2010 Mi 13:00-14:00 LG 2/7<br />

11.06.2010 Fr 13:00-18:00 LG 4/D03<br />

12.06.2010 Sa 10:00-18:00 LG 4/D03<br />

540/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

P. Resaie<br />

Ku<br />

Intensivkurs Russisch (B2)<br />

Intensive course Russian (B2)<br />

[#] 6 LP<br />

SS 2010 8 01 4 130 ::14294:: •R• TZB auf 15<br />

in der Zeit vom 15.2.2010 - 26.2.2010.<br />

Nur für Studierende BA-Slawistik.<br />

Dieser Kurs schliesst mit der Prüfung Stufe B2 ab.<br />

from 15.2.2010 - 26.2.2010.<br />

Only for BA-Slavistic students.<br />

A B2-Level examination will take place at the end of this course.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

541/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

M. Wolff<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Rabbinisches Hebräisch-Zentrale Texte der Rabbinischen Literatur<br />

Rabbinical Hebrew. Introductory Readings in Rabbinical Literature.<br />

SS 2010 8 01 7 146 ::14364:: •D• TZB auf 15<br />

Die Veranstaltung im Rahmen des Spracherwerbs für den Schwerpunkt Judaistik steht allen<br />

HörerInnn offen. Es werden einführende Kenntnisse in das rabbinische Hebräisch (insbesondere<br />

Mischna) vermittelt. Voraussetzung sind Gr<strong>und</strong>kenntnisse in Neuhebräisch oder Biblischem<br />

Hebräisch.<br />

Rabbinical Hebrew. Introductory Readings in Rabbinical Literature.<br />

Literatur: Wird in der Veranstaltung genannt<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 2/207<br />

542/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

J. Carls<br />

S-3<br />

Hebräisch-Sprachkurs I<br />

Hebrew Language Course I<br />

[#] 3 LP<br />

SS 2010 0 02 0 055 ::16403:: •D• TZB auf 10<br />

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Lehrveranstaltung.<br />

Der Hebräische Sprachkurs I führt die Einführung in die Hebräische Sprache weiter. Die Teilnehmenden<br />

vertiefen ihre Grammatikkenntnisse <strong>und</strong> beginnen, Originaltexte aus dem Alten<br />

Testament zu übersetzen.<br />

The Hebrew Language Course I continues the Introduction to the Hebrew Language. The<br />

participants extend their knowledge in Hebrew Grammar and beginn to read original texts from the<br />

Old Testament.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 Domstr. 9/SR 1<br />

543/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

K. Kersten-Babeck<br />

S-3<br />

Latein II<br />

Latin II<br />

SS 2010 1 05 0 029 ::16409:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

n.Vbg.<br />

Do 12:00-14:00 Domstr. 9/SR 4<br />

544/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

K. Kersten-Babeck<br />

S-3<br />

Griechisch II<br />

Greek II<br />

SS 2010 1 05 0 031 ::16411:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

n.Vbg.<br />

Fr 08:00-10:00 Domstr. 10/SR 1<br />

545/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

W. Spickermann<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Staat <strong>und</strong> Religion im archaischen Griechenland<br />

State and Religion in archaic Greece<br />

SS 2010 1 05 1 016 ::13813:: •D•<br />

Die Epen Homers enthalten für den Altertumswissenschaftler die frühesten schriftlichen<br />

Informationen über die Anfänge des Griechentums in archaischer Zeit <strong>und</strong> die davor liegenden<br />

"Dunklen Jahrh<strong>und</strong>erte". In einem Zeitraum von ca. 800 bis 500 v.Chr." bildet sich eine griechische<br />

Staatenwelt aus verschiedenen autonomen Stadtstaaten (Poleis), die zwar untereinander Kriege<br />

führen <strong>und</strong> nach Vorherrschaft streben, aber auch ein einheitliches kulturelles <strong>und</strong> religiöses System<br />

herausbilden. Die Vorlesung will insbesondere am Beispiel der gut dokumentierten Poleis Athen,<br />

Sparta <strong>und</strong> Korinth eine allgemeinverständliche Einführung in die politischen, religiösen <strong>und</strong> sozialen<br />

Verhältnisse dieser Zeit bieten.<br />

For classical scholars the Homeric epics contain the earliest written informations about the origins of<br />

the Greek world in the Archaic period and the earlier so called "Dark Ages". Over a period from<br />

about 800 to 500 BC we can see the formation of the Greek political world with different<br />

autonomous city-states (poleis), which often made war to each other and strove for dominance,<br />

while at the same time developing a common cultural and religious system. The lecture is based on<br />

the well-documented examples of the poleis of Athens, Sparta and Corinth and provides an<br />

introduction to the political, social and religious life of this period.<br />

Literatur: Murray, Oswin, Das antike Griechenland, Düsseldorf 2006;<br />

Schuller, Wolfgang, Griechische Geschichte. Oldenbourg Gr<strong>und</strong>riss der Geschichte 1A, 6. Auflage,<br />

München 2008;<br />

Welwei, Karl-Wilhem, Die griechische Frühzeit: 2000 bis 500 v. Chr., München 2007;<br />

Welwei, Karl-Wilhelm, Athen. Vom neolithischen Siedlungsplatz bis zur archaischen Großpolis,<br />

Darmstadt 1992<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 1/HS 3<br />

546/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

J. Malik<br />

S-3<br />

Mystik im Islam<br />

Mysticism in Islam<br />

SS 2010 1 05 2 007 ::13789:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

In dieser Veranstaltung wird ein Überblick gegeben über die Geschichte der islamische Mystik. Die<br />

Anfänge mystischen Glaubens, die sich zaghaft, über wichtige Stationen bis zum 13. Jahrh<strong>und</strong>ert, zu<br />

einem Normengefüge konsolidierten, stellten schließlich eine Alternative zur Theologie <strong>und</strong><br />

Orthodoxie dar. Auch in der Zeit des ”empire-building” (ab dem 14. Jahrh.) hatte Mystik eine<br />

zentrale Funktion für Identitäts- <strong>und</strong> Solidaritätsstiftung <strong>und</strong> brachte eine Reihe alternativer<br />

institutioneller <strong>und</strong> ideologischer Neuerungen hervor. Während der Kolonialzeit (19. Jahrh.) spielten<br />

mystische Vereinigungen eine mobilisierende Rolle <strong>und</strong> konnten auch bei Staatengründungen ihr<br />

Potential nutzen. Die Veranstaltung schliesst mit einer Klausur ab.<br />

Mysticism is of f<strong>und</strong>amental importance for Islamic societies and politics. This series of lecture will<br />

give a general overview of the history of Islamic mysticism, its dynamic processes, from the<br />

formative phase to the standardization of mystical ideas, resulting in their systematization. The<br />

process of institutionalization and reform, the anti-colonial struggle and the encounter with the West<br />

will also be discussed.<br />

The course will end with a written test.<br />

Program and bibliography will be available in the secretariat in April 2010.<br />

Literatur: Knysh, A.: Islamic Mysticism. A Short History, Leiden 2000<br />

Schimmel, A.: Mystische Dimensionen des Islam, München 1992(2)<br />

Sirriyeh, E.: Sufis and Anti-Sufis. The Diffence, Rethinking and Rejection of Sufism in the Modern<br />

World, Richmond 1999<br />

Trimingham, J.S.: The Sufi Orders in Islam, Oxford 1971<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/247a<br />

547/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

A. Gotzmann<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>lagen jüdischer Religion <strong>und</strong> Religiosität: Konzepte <strong>und</strong> Rituale<br />

The f<strong>und</strong>amentals of Jewish religion and religiosity: Concepts and Rituals<br />

SS 2010 1 05 3 010 ::13797:: •D•<br />

Das rabbinische Judentum entwirft einen religiösen Begriff von Welt, bei dem gr<strong>und</strong>legende<br />

Konzepte wie Recht, Verantwortung oder Reinheit das Leben durchdringen. Die Veranstaltung<br />

vermittelt einen gr<strong>und</strong>legenden Begriff jüdisch rabbinischen Denkens von der Spätantike bis zur<br />

Gegenwart <strong>und</strong> ein Verständnis von spezifischen Ritualen bis hin zur Gestaltung von Lebens- <strong>und</strong><br />

Jahreszyklen.<br />

Rabbinical Judaism creates a religious view of the world, which incorporates f<strong>und</strong>amental elements<br />

of law, responsibility and purity of life. This course conveys the f<strong>und</strong>amental concepts of Jewish<br />

rabbinical thought from late Antiquity until today and analyses specific rituals as well as the design<br />

of the cycles of life and the year.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 12:00-14:00 LG 2/HS 6<br />

548/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

V. Makrides<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Byzanz: Einführung in eine orthodox-christliche Zivilisation<br />

Byzantium: Introduction to an Orthodox-Christian Civilization<br />

SS 2010 1 05 5 013 ::13806:: •D•<br />

Diese Vorlesung bietet einen Einblick auf Byzanz, das große mittelalterliche Reich, dessen<br />

Zivilisation vom Orthodoxen Christentum entscheidend geprägt worden war.<br />

This lecture attempts to introduce students to Byzantium, a great medieval empire, whose<br />

civilization was markedly influenced by Orthodox Christianity.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 18:00-20:00 LG 2/131<br />

549/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

P. Resaie<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene (B1a)<br />

Intermediate course Russian (B1a)<br />

SS 2010 8 01 4 127 ::14289:: •R• TZB auf 15<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe B1 im Sommersemester 2010.<br />

Bitte beachten Sie die Einschreiblisten im MG2, Raum 402.<br />

This course will prepare students for the B1 level exam in the summer semester 2010.<br />

For registration, please, read the notice board in MG2, room 402.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 1/343<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/345<br />

550/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

P. Resaie<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene (B1b)<br />

Intermediate course Russian (B1b)<br />

SS 2010 8 01 4 128 ::14291:: •R• TZB auf 15<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe B1 im Wintersemester 2011.<br />

Bitte beachten Sie die Einschreiblisten im MG2 Raum 402.<br />

This course will prepare students for the B1 level exam in the winter semester 2011.<br />

For registration, please, read the notice board in MG2, room 402.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 1/345<br />

Mi 12:00-14:00 LG 1/345<br />

551/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

P. Resaie<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene (B2)<br />

Intermediate course Russian (B2)<br />

SS 2010 8 01 4 129 ::14293:: •R• TZB auf 15<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe B2 im Wintersemester 2011.<br />

Bitte beachten Sie die Einschreiblisten im MG2,Raum 402.<br />

This course will prepare students for the B2-Level exam in the winter semester 2011.<br />

For registration, please, read the notice board in MG2, room 402.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 14:00-16:00 LG 1/343<br />

Mi 14:00-16:00 LG 1/345<br />

552/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

P. Resaie<br />

S-3<br />

Intensivkurs Russisch<br />

Russian intensive course<br />

SS 2010 8 01 4 131 ::14296:: •R•<br />

[#] 3 LP<br />

in Russland/Jaroslavl im Juli-August 2010.<br />

Voraussetzung für die Teilnehmer an diesem Sprachkurs sind Sprachkenntnisse auf der Stufe B1.<br />

Interessenten melden sich bitte im MA2,Raum 402<br />

in Russia/Yaroslavl from July-August 2010.<br />

A B1-Level in Russian is the course requirement for participants.<br />

If you are interested in this course, register at MA2, room 402<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

553/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

S. Nashed<br />

S-3<br />

Arabisch B1<br />

Arabic B1<br />

[#] 3 LP<br />

SS 2010 8 01 7 144 ::14362:: •A•D• TZB auf 15<br />

Die Lehrveranstaltung richtet sich an TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen aus Arabisch Gr<strong>und</strong>kurs<br />

II.<br />

Sie führt weiter in Schreiben, Lesen <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>legende Grammatik der modernen arabischen<br />

Hochsprache ein.<br />

This course is aimed at students with some previous knowledge of Arabic having completed Arabic<br />

II. Students will be given the chance to continue to develop their <strong>und</strong>erstanding of modern Arabic<br />

grammar and to further their reading and writing skills in the language.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der <strong>Lehrveranstaltungen</strong> bekanntgegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 18:00-22:00 LG 2/114<br />

554/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

M. Kaufmann<br />

S-3<br />

Neugriechisch IV (B1)<br />

Modern Greek IV (B1)<br />

[#] 3 LP<br />

SS 2010 8 01 7 148 ::14366:: •D• TZB auf 6<br />

Der Kurs ist der erste Teil eines zweisemestrigen Kurses, der am Ende des Sommersemesters zur<br />

Erlangung des Niveaus B1 führt. Er ist für Teilnehmer gedacht, die bereits über Vorkenntnisse des<br />

Neugriechischen auf Niveau A2 verfügen <strong>und</strong> soll zur selbständigen Lektüre von Texten befähigen,<br />

jedoch auch in den aktiven Sprachgebrauch einführen.<br />

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Lehrveranstaltung bei der Dozentin.<br />

This course is designed for students with knowledge of Modern Greek at A2 level and is the first<br />

part of a 2-semester language course leading to B1 level at the end of the summer term. The focus<br />

is on reading comprehension as well as oral skills.<br />

Please, attend the first lesson in order to register.<br />

Literatur: Wird in der ersten Lehrveranstaltung bekanntgegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 4/D05<br />

Fr 10:00-12:00 LG 4/D02<br />

555/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

T. Philipps<br />

S-3<br />

Türkisch IV (B2)<br />

Turkisch IV (B2)<br />

[#] 3 LP<br />

SS 2010 8 01 7 150 ::14368:: •D•T• TZB auf 25<br />

Diese Lehrveranstaltung ist der 2. Teil eines zweisemestrigen Kurses zur Vorbereitung der<br />

Niveaustufe B2. Die Anmeldung findet in der ersten Semesterwoche im Kurs statt.<br />

This language course lasts two semesters and prepares for the B2 level exam.<br />

Literatur: Wird in der ersten LV bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 2/14<br />

Do 10:00-12:00 LG 2/14<br />

556/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel H 01 # 01<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 01<br />

G. Löhrer<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Einführung in die Praktische Philosophie<br />

An Introduction to Practical Philosophy<br />

SS 2010 1 04 0 019 ::13709:: •D•<br />

Die Vorlesung führt in Arbeitsweise <strong>und</strong> Hauptthemen der Praktischen Philosophie ein. Mit welchen<br />

Fragen befasst sie sich? Wie werden diese Fragen gestellt <strong>und</strong> beantwortet? Thematisch geht es um<br />

einen Überblick über wichtige Problemstellungen in der Praktischen Philosophie <strong>und</strong> über die dazu<br />

vorgelegten Lösungsversuche. Im Einzelnen werden behandelt Fragen <strong>und</strong> Positionen in Meta-Ethik,<br />

Moralphilosophie, Angewandter Ethik, Philosophischer Anthropologie, Politischen Philosophie,<br />

Handlungstheorie, in der Gerechtigkeits- <strong>und</strong> in der Willensfreiheits-Debatte.<br />

Wenn möglich, werden zur Vorlesung Tutorien angeboten.<br />

This lecture is an introduction to practical philosophy, its methods and its main subjects. in detail we<br />

will deal with questions and various positions in metaethics, moral philosophy, applied ethics,<br />

anthropology, political philosophy, theory of mind and action, and free will.<br />

If possible, the lecture course will we supplemented by tutorials.<br />

Literatur: Mark Timmons, Moral Thoery. An Introduction, Lanham: Rowman & Littlefield, 2002.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 2/HS 5<br />

557/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel H 01 # 02<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 02<br />

T. Eissa<br />

S-3<br />

Genetic Enhancement<br />

Genetic Enhancement<br />

Fach/StR: N<br />

SS 2010 1 04 0 009 ::13690:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Das Seminar eignet sich als Aufbauseminar zum Seminar "Biotechnik am<br />

Lebensanfang" vorletzten Semesters. Es kann auch ohne diesbezügliche<br />

Vorkentnisse besucht werden. Nach einer Einführung in die Arten <strong>und</strong><br />

Anwendungspraktiken der Eugenik wird speziell auf genetic Enhancement eingegangen.<br />

The seminar is of particular use as a successor to the seminar "Biotechnology at the Beginning of<br />

Life" from the summer semester 2009. However, it can be attended without having any prior<br />

knowledge concerning the topic. After we will have dealt with various types and uses of eugenics,<br />

we will focus on genetic enhancement.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 4/D03<br />

558/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel H 01 # 02<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 02<br />

P. Schmechtig<br />

S-3<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>probleme der angewandten Ethik<br />

Basic Problems of the Applied Ethics<br />

SS 2010 1 04 0 028 ::13731:: •D•<br />

In der angewandten Ethik geht es um die Möglichkeit einer gezielten Übertragung von einzelnen<br />

moralischen Prinzipien oder komplexen ethischen Wertvorstellungen auf konkrete<br />

Konfliktsituationen, die in verschiedenen Bereichen des alltagspolitischen Lebens auftreten. Das<br />

Seminar wird dazu dienen im Rahmen der unterschiedlichen Anwendungsgebiete (Umweltethik,<br />

Tierethik, Wirtschaftsethik, Sozialethik usw.) gr<strong>und</strong>legende Fragen zu richtigen Verhaltensweisen<br />

bzw. zur Verantwortung <strong>und</strong> Gerechtigkeit im Umgang mit natürlichen Ressourcen <strong>und</strong><br />

verschiedenen sozialen Phänomenen kennenzulernen <strong>und</strong> exemplarisch anhand einzelner<br />

Problemfälle gemeinsam zu besprechen.<br />

Prüfungsleistungen werden in der ersten Sitzung geklärt.<br />

The applied ethics deals with the assignment of general value and norm principles to concrete<br />

conflict situations. In this seminar we will discuss select problematic cases of different areas of<br />

application (environmental ethics, economic ethics, social ethics etc.).<br />

Literatur: Vorbereitende Literatur: Vieth, A.: Einführung in die angewandte Ethik, Darmstadt 2006.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 10:00-12:00 LG 2/207<br />

559/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel H 01 # 02<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 02<br />

P. Schmechtig<br />

S-3<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Gr<strong>und</strong>probleme der angewandten Ethik<br />

Basic Problems of the Applied Ethics<br />

SS 2010 1 05 9 034 ::22643:: •D•<br />

In der angewandten Ethik geht es um die Möglichkeit einer gezielten Übertragung von einzelnen<br />

moralischen Prinzipien oder komplexen ethischen Wertvorstellungen auf konkrete<br />

Konfliktsituationen, die in verschiedenen Bereichen des alltagspolitischen Lebens auftreten. Das<br />

Seminar wird dazu dienen im Rahmen der unterschiedlichen Anwendungsgebiete (Umweltethik,<br />

Tierethik, Wirtschaftsethik, Sozialethik usw.) gr<strong>und</strong>legende Fragen zu richtigen Verhaltensweisen<br />

bzw. zur Verantwortung <strong>und</strong> Gerechtigkeit im Umgang mit natürlichen Ressourcen <strong>und</strong><br />

verschiedenen sozialen Phänomenen kennenzulernen <strong>und</strong> exemplarisch anhand einzelner<br />

Problemfälle gemeinsam zu besprechen.<br />

Prüfungsleistungen werden in der ersten Sitzung geklärt.<br />

The applied ethics deals with the assignment of general value and norm principles to concrete<br />

conflict situations. In this seminar we will discuss select problematic cases of different areas of<br />

application (environmental ethics, economic ethics, social ethics etc.).<br />

Literatur: Vorbereitende Literatur: Vieth, A.: Einführung in die angewandte Ethik, Darmstadt 2006.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 10:00-12:00 LG 2/207<br />

560/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel H 02 # 03<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 03<br />

P. Schmechtig<br />

S-6<br />

Moralischer Relativismus<br />

Moral Relativism<br />

SS 2010 1 04 0 029 ::13733:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Im Zeitalter einer zunehmenden Globalisierung stellt sich mit besonders großem Nachdruck die<br />

Frage, wie die konträren ethischen Werte <strong>und</strong> moralischen Normvorstellungen kulturell<br />

divergierender Bevölkerungsgruppen auszugleichen sind. Im Fokus des philosophischen Interesses<br />

stehen dabei vor allem zwei Problemaspekte: (i) Gibt es eine Objektivität ethischer Werte bzw. wie<br />

ließe sich ein moralischer Realismus rechtfertigen, der über kulturelle <strong>und</strong> soziale Grenzen hinaus<br />

Geltung beanspruchen kann? (ii) Welche Konsequenzen hätte es, wenn man von einer<br />

gr<strong>und</strong>legenden Relativität praktischer Werte <strong>und</strong> Normen ausgehen müsste? Im Seminar werden<br />

verschiedene Texte gelesen, in denen unterschiedliche Positionen zu beiden Fragestellungen<br />

vertreten werden.<br />

Prüfungsleistungen werden in der ersten Sitzung geklärt.<br />

In this seminar we will look at two questions: (i) Are ethical values and moral norms objective? (ii)<br />

What means that moral assertions are relative? We will discuss different answers for the two<br />

questions.<br />

Literatur: Textgr<strong>und</strong>lage: Ernst, G. (Hrsg.): Moralischer Relativismus, Paderborn 2009.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 14:00-16:00 LG 1/247b<br />

561/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel H 02 # 03<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 03<br />

H. Westermann<br />

S-6<br />

[#] 6 LP<br />

Toleranz in philosophischen Dialogen des Mittelalters <strong>und</strong> der Renaissance<br />

Philosophical Dialogues in the Middle Ages and the Renaissance and the Status of Tolerance<br />

SS 2010 1 04 0 033 ::13747:: •D•E•<br />

Das Seminar behandelt Dialoge des lateinischen Mittelalters <strong>und</strong> der Renaissance, in denen Autoren<br />

wie Gilbert Crispin, Peter Abaelard <strong>und</strong> Nikolaus von Kues philosophische Dispute zwischen<br />

Vertretern unterschiedlicher Religionen fingieren. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie die<br />

christlichen Autoren die ihnen fremden Religionen zur Darstellung bringen <strong>und</strong> welchen Wert sie<br />

einer interreligiösen Toleranz beimessen.<br />

Methodisch bezweckt das Seminar die Einübung literaturwissenschaftlicher Techniken für eine<br />

hermeneutisch reflektierte Interpretation philosophischer Dialoge.<br />

This seminar discusses the fictitious interreligious dialogues set up by Gilbert Crispin, Peter Abelard,<br />

and Nicholas of Kues in the Latin middle ages and the renaissance. We aim at the question as to<br />

how the Christian authors represent different religions and how much they appreciate and value<br />

tolerance in religious matters.<br />

The seminar provides the students with the methods of literary criticism - the basic requisite for a<br />

hermeneutically reflected interpretation of philosophical dialogues.<br />

Literatur: Primärtexte: GILBERT CRISPIN, Religionsgespräche mit einem Juden <strong>und</strong> einem Heiden /<br />

Disputatio iudaei et christiani - Disputatio christiani cum gentili de fide Christi, lat.-dt., übers. <strong>und</strong><br />

eingel. von Karl Werner Wilhelm <strong>und</strong> Gerhard Wilhelmi, Freiburg i.Br. 2005; PETER ABAELARD,<br />

Gespräch eines Philosophen, eines Juden <strong>und</strong> eines Christen / Dialogus inter Philosophum, Iudaeum<br />

et Christianum, lat.- dt., hg. <strong>und</strong> übers. von Hans-Wolfgang Krautz, Frankfurt a.M. u.a. 2.Aufl.<br />

1996; NIKOLAUS VON KUES, Vom Frieden der Religionen / De pace fidei, lat.-dt., hg. <strong>und</strong> übers.<br />

von Klaus Berger <strong>und</strong> Christiane Nord, Frankfurt a.M. 2002.<br />

Sek<strong>und</strong>ärliteratur: KLAUS JACOBI (Hg.), Gespräche lesen. Philosophische Dialoge im Mittelalter,<br />

Tübingen 1999; BERNARD LEWIS / FRIEDRICH NIEWÖHNER, Religionsgespräche im Mittelalter,<br />

Wiesbaden 1992.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 16:00-18:00 LG 1/247a<br />

562/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

S. Gerogiorgakis<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

BA-Arbeitsmodul für lateinisches Christentum<br />

BA-Thesis<br />

SS 2010 1 05 0 041 ::16721:: •D•<br />

Diese Veranstaltung dient des Verfassens der BA-Arbeit im Schwerpunkt Kulturgeschichte des<br />

lateinischen Christentums.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

n.Vbg.<br />

563/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

V. Rosenberger<br />

K. Waldner<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Kolloquium zur römischen Kultur- <strong>und</strong> Religionsgeschichte (EG)<br />

Changes in the Ancient History of Religion<br />

SS 2010 1 12 1 022 ::13821:: •D•<br />

In diesem Kolloquium soll Gelegenheit zur Vorstellung <strong>und</strong> Diskussion laufender Forschungsarbeiten<br />

zur antiken Kultur- <strong>und</strong> Religionsgeschichte gegeben werden.<br />

This seminar will deal with processes of change that have come into the focus of current research.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 18:00-20:00 LG 4/D06<br />

564/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

K. Waldner<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

New Approaches to Ancient Religions<br />

New Approaches to Ancient Religions<br />

SS 2010 1 16 0 002 ::13838:: •E•<br />

The seminar will concentrate on new subjects and methods in the studies of ancient religions,<br />

especially of ancient Greece and Rome. According to the research interests of the participants we<br />

will choose a sample of recently published articles and books, read and discuss them in the context<br />

of research history (“Forschungsgeschichte”) and question their methodological scope and relevance<br />

for studies of ancient religions in general.<br />

The seminar will concentrate on new subjects and methods in the studies of ancient religions,<br />

especially of ancient Greece and Rome. According to the research interests of the participants we<br />

will choose a sample of recently published articles and books, read and discuss them in the context<br />

of research history (“Forschungsgeschichte”) and question their methodological scope and relevance<br />

for studies of ancient religions in general.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 12:00-14:00 LG 4/E01<br />

565/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

W. Spickermann<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Philosophie <strong>und</strong> Religion im 2. Jh. n.Chr.<br />

Philosophy and religion in the 2nd century AD<br />

SS 2010 1 16 0 004 ::13839:: •D•E•<br />

Im 2. Jh. n.Chr. erlebt das Römische Reich einen kulturellen Aufschwung, der sich insbesondere an<br />

der Dominanz griechischer Philosophie <strong>und</strong> Bildung festmachen lässt. Die dahinterstehende<br />

Bewegung wird vor allem von mobilen klassisch ausgebildeten Rhetoren gefördert <strong>und</strong> in der<br />

Forschung als die "2. Sophistik" bezeichnet. Führende Vertreter sind etwa Dion von Prusa, Aelius<br />

Aristeides, Lukian von Samosata, Galen oder auch Pausanias. Kaiser wie Hadrian, der die ersten<br />

staatlich besoldeten philosophischen Lehrstühle in Athen einrichtete, förderten das "Paideia"<br />

genannte griechische Bildungsideal. Die Veranstaltung will an ausgewählten <strong>und</strong> übersetzten<br />

Textbeispielen die Haltung führender Vertreter der 2. Sophistik zu Religion <strong>und</strong> Philosophie<br />

untersuchen.<br />

During the 2nd century AD the Roman Empire experienced a cultural boom, which in particular can<br />

be seen in the dominance of Greek philosophy and education. This was mainly supported by mobile<br />

orators trained on classical texts. In scientific research this movement is called the "Second<br />

sophistic". Leading representatives are Dio Chrysostom, Aelius Aristides, Lucian, Galen or even<br />

Pausanias amongst others. Emperors like Hadrian, who set up the first state-paid philosophical<br />

chairs in Athens, promoted the Greek ideal of education, the "Paideia". The seminar will inquire into<br />

the attitude of leading representatives of the Second Sophistic to religion and philosophy using<br />

selected texts in translation.<br />

Literatur: Borg, Barbara (Ed.) Paideia: the world of the Second Sophistic. Millenium Studien 2,<br />

Berlin 2004; Goldhill, Simon (Ed.), Being Greek <strong>und</strong>er Rome. Cultural Identity, the Second Sophistic<br />

and the Development of the Empire, Cambridge 2003; Witmarsh, Tim, The Second Sophistic,<br />

Oxford 2005<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 16:00-18:00 LG 2/115<br />

566/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

G. Woolf<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Oriental Religions in the Roman World?<br />

Oriental Religions in the Roman World?<br />

SS 2010 1 16 0 005 ::13840:: •E•<br />

One of the distinguishing features of the religious life of the Roman world is the appearance and<br />

apparent popularity of cults focused on deities identified as originating in Syria, Egypt and other<br />

parts of the Near East. Their appearance was once linked by scholars to the supposed decline or<br />

poverty of ancient civic religions and (naturally) to the rise of Christianity. Connections have been<br />

supposed with the mysteries, with new kinds of spirituality and with a degenerate orientalization of<br />

Roman society. More recent research has emphasised the continued vitality of civic religion, the<br />

differences between these cults and those of the same deities in their homelands, and their general<br />

diversity, and has traced the spread of diasporic groups, new iconographies, astrological knowledge<br />

and other innovations across the religious landscape of Roman antiquity. This course will consider a<br />

number of these cults through case studies, and also the way they have been studied over the past<br />

century. The classes will be taught in English, although assessed work may be submitted in German.<br />

One of the distinguishing features of the religious life of the Roman world is the appearance and<br />

apparent popularity of cults focused on deities identified as originating in Syria, Egypt and other<br />

parts of the Near East. Their appearance was once linked by scholars to the supposed decline or<br />

poverty of ancient civic religions and (naturally) to the rise of Christianity. Connections have been<br />

supposed with the mysteries, with new kinds of spirituality and with a degenerate orientalization of<br />

Roman society. More recent research has emphasised the continued vitality of civic religion, the<br />

differences between these cults and those of the same deities in their homelands, and their general<br />

diversity, and has traced the spread of diasporic groups, new iconographies, astrological knowledge<br />

and other innovations across the religious landscape of Roman antiquity. This course will consider a<br />

number of these cults through case studies, and also the way they have been studied over the past<br />

century. The classes will be taught in English, although assessed work may be submitted in German.<br />

Literatur: Robert Turcan, The cults of the Roman Empire, Oxford : Blackwell, 1999; Franz Cumont,<br />

Die orientalischen Religionen im römischen Heidentum, Darmstadt : Wiss. Buchges., 1959<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 14:00-16:00 LG 4/E01<br />

567/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

J. Malik<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Muslim self-statement in modern times<br />

Muslim self-statement in modern times<br />

SS 2010 1 16 0 006 ::13822:: •D•E•<br />

Muslim self-statement in modern times will give an overview of positions propagated by important<br />

representatives of the Islamic World. At the backdrop of colonialism ideas of Muslim intellectuals<br />

and religious scholars will be introduced and analyzed in their historical and social contexts. The<br />

political independence of the Islamic world will be reflected in the light of new ideas on politics,<br />

society and economy. Finally viewpoints of contemporary religious specialists in the Muslim diaspora<br />

will be introduced.<br />

Program and bibliography will be available in the secretariat in April 2010.<br />

Muslim self-statement in modern times will give an overview of positions propagated by important<br />

representatives of the Islamic World. At the backdrop of colonialism ideas of Muslim intellectuals<br />

and religious scholars will be introduced and analyzed in their historical and social contexts. The<br />

political independence of the Islamic world will be reflected in the light of new ideas on politics,<br />

society and economy. Finally viewpoints of contemporary religious specialists in the Muslim diaspora<br />

will be introduced.<br />

Program and bibliography will be available in the secretariat in April 2010.<br />

Literatur: Aziz Ahmad and Gustav von Grunebaum (eds.): Muslim self-statement in India and<br />

Pakistan 1857-1968. Wiesbaden 1970; Donohue, John J. and John Esposito (eds.): Islam in<br />

Transition. Muslim Perspectives, New York: OUP 1992; Haddad, Yvonne Y. / John O. Voll / John L.<br />

Esposito (eds.): The Contemporary Islamic Revival. A Critical Survey and Bibliography, New York<br />

etc- 1991<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 10:00-12:00 LG 4/E01<br />

568/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

R. uz Zaman<br />

S-6<br />

Terrorismus <strong>und</strong> Identität<br />

Terrorism and Identity<br />

SS 2010 1 16 0 007 ::13842:: •E•<br />

[#] 12 LP<br />

Religion-inspired terrorism is not a new phenomenon, nor is it the exclusive preserve of certain<br />

groups or communities. Contemporary forms of religion-inspired terrorism may differ qualitatively<br />

from past instances of terrorism, in terms of the availability of modern weapons, ease of<br />

communication, and its internationalisation. However, certain essential aspects of terrorism and its<br />

implications have remained unchanged, such as the question of identity. Nearly all contemporary<br />

acts of religion-inspired terrorism have been justified on the gro<strong>und</strong>s of religious/cultural identity –<br />

they are posited either as an assertion of identity or as a response to its suppression. Identity is, in<br />

turn, impacted by the phenomenon of religion-inspired terrorism – schisms are created between<br />

communities, stereotypes are reinforced, and religious and cultural differences are magnified.<br />

Further, when responses to terrorism consist of draconian counter measures, the question of<br />

identity assumes even greater significance and is often sought to be resolved through further<br />

violence. The seminar will address this issue in the context of South Asia/Bangladesh.<br />

Religion-inspired terrorism is not a new phenomenon, nor is it the exclusive preserve of certain<br />

groups or communities. Contemporary forms of religion-inspired terrorism may differ qualitatively<br />

from past instances of terrorism, in terms of the availability of modern weapons, ease of<br />

communication, and its internationalisation. However, certain essential aspects of terrorism and its<br />

implications have remained unchanged, such as the question of identity. Nearly all contemporary<br />

acts of religion-inspired terrorism have been justified on the gro<strong>und</strong>s of religious/cultural identity –<br />

they are posited either as an assertion of identity or as a response to its suppression. Identity is, in<br />

turn, impacted by the phenomenon of religion-inspired terrorism – schisms are created between<br />

communities, stereotypes are reinforced, and religious and cultural differences are magnified.<br />

Further, when responses to terrorism consist of draconian counter measures, the question of<br />

identity assumes even greater significance and is often sought to be resolved through further<br />

violence. The seminar will address this issue in the context of South Asia/Bangladesh.<br />

Literatur: Imtiaz Ahmed (ed.), Understanding Terrorism in South Asia: Beyond Statist Discourses<br />

(New Delhi: Manohar Publishers, 2006); Peter Heehs (ed.), Nationalism, Terrorism, Communalism:<br />

Essays in Modern Indian History (New Delhi: Oxford University Press, Second Impression, 2005);<br />

Charles W. Kegley (ed.), The New Global Terrorism: Characteristics, Causes, Controls (New Jersey:<br />

Prentice Hall, 2003)<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

A Fr 08:00-12:00 LG 4/D04<br />

569/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

J. Malik<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Graduate Colloquium to Islamic Studies<br />

Graduate Colloquium to Islamic Studies<br />

SS 2010 1 16 0 008 ::13843:: •D•E•<br />

In this course PhD and Master candidates will have the chance to present and critically discuss their<br />

expertise.<br />

Topics and program will be available in the secretariat by the beginning of the semester.<br />

In this course PhD and Master candidates will have the chance to present and critically discuss their<br />

expertise.<br />

Topics and program will be available in the secretariat by the beginning of the semester.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

B Mi 14:00-18:00 LG 4/E01<br />

570/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Jewish Concepts of Community and Politics from Early Modern Time to the Present.<br />

Jewish Concepts of Community and Politics from Early Modern Time to the Present.<br />

SS 2010 1 16 0 009 ::13844:: •D•E•<br />

In recent years, the paradigms of community and Jewish politics were recurrently emphasized as<br />

general concepts how to rethink the history of Judaism in a long term perspective. This seminar will<br />

approach both topics – the ideas of Jewish belonging and community as well as political action by<br />

Jews versus Jewish politics – in respect to their given historical framework, asking for the benefit<br />

and intention of these new historiographic paradigms.<br />

In recent years, the paradigms of community and Jewish politics were recurrently emphasized as<br />

general concepts how to rethink the history of Judaism in a long term perspective. This seminar will<br />

approach both topics – the ideas of Jewish belonging and community as well as political action by<br />

Jews versus Jewish politics – in respect to their given historical framework, asking for the benefit<br />

and intention of these new historiographic paradigms.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 14:00-16:00 LG 4/E01<br />

571/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Jewish history as independent, integrated or marginal history? Recent approaches to the<br />

history of Jews.<br />

Jewish history as independent, integrated or marginal history? Recent approaches to the history of<br />

Jews.<br />

SS 2010 1 16 0 010 ::13845:: •D•E•<br />

Against the backdrop of the theoretical debates about the specifics of Jewish history this seminar<br />

will focus on recent developments in the field.<br />

Against the backdrop of the theoretical debates about the specifics of Jewish history this seminar<br />

will focus on recent developments in the field.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 12:00-14:00 LG 4/E01<br />

572/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Graduiertenkolloquium zur Jüdischen Geschichte<br />

Graduate Colloquium to Jewish History<br />

SS 2010 1 16 0 011 ::13846:: •D•E•<br />

Das spezifische Kolloquium zur jüdischen Geschichte dient der Diskussion aktueller<br />

Forschungsprojekte, MA-Arbeiten, Dissertationen <strong>und</strong> Habilitationen in diesem Bereich. Zugleich<br />

steht dieses Kolloquium im Kontext des interdisziplinären Forschungs-Clusters ‚Jüdisches Heiliges<br />

Römisches Reich‘.<br />

In the specific colloquium to Jewish history, we will discuss actual research projects, MA-theses,<br />

PhD-dissertations and habilitations in this area. It is at the same time part of the interdisciplinary<br />

research cluster ‚Jüdisches Heiliges Römisches Reich‘.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 10:00-12:00 LG 2/315<br />

573/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

V. Makrides<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Conversions to Orthodox Christianity in modern times<br />

Conversions to Orthodox Christianity in modern times<br />

SS 2010 1 16 0 012 ::13847:: •E•<br />

This course will deal with various cases of conversion to Orthodox Christianity in modern times until<br />

our days and will attempt to analyze their backgro<strong>und</strong> and causes.<br />

This course will deal with various cases of conversion to Orthodox Christianity in modern times until<br />

our days and will attempt to analyze their backgro<strong>und</strong> and causes.<br />

Literatur: Will be announced at the beginning of the course<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 16:00-18:00 LG 4/E01<br />

574/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

S. Gerogiorgakis<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Vier russische Religionsphilosophen: Solowjow, Bulgakow, Berdjajew, Florenskij<br />

Four Russian Philosophers of Religion: Solov'ev, Bulgakov, Berdyaev, Florensky<br />

SS 2010 1 16 0 013 ::13848:: •D•E•<br />

Wir studieren Texte, das Milieu <strong>und</strong> die soziale Umgebung der russischen Religionsphilosophie in der<br />

Wendezeit zwischen dem 19. <strong>und</strong> dem 20. Jh. Unser Augenmerk wird auf Solowjow, Berdjaev,<br />

Bulgakow <strong>und</strong> Florenskij fallen. Russischkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

We are studying texts, the milieu and the social environment of Russian philosophy of religion in the<br />

turn from 19th to 20th century. We will concentrate on Solov’ev, Berdyaev, Bulgakov and<br />

Florensky. A knowledge of Russian is not required.<br />

Literatur: Berdyaev, The Origin of Russian Communism, London, 1937; Bulgakov, Philosophy of<br />

Economy, New Haven, 2000; Florensky, The Pillar and Gro<strong>und</strong> of the Truth, New Jersey, 1997;<br />

Kornblatt/Gustafson (Hg.), Russian Religious Thought, Madison/Wis, 1993; Sergeev, Sophiology in<br />

Russian Orthodoxy, Lewiston/NY, 2006; Solovyev, Russia and the Universal Church, London, 1948.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 16:00-18:00 LG 1/128<br />

575/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

V. Makrides<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Graduiertenkolloqium zur Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

Graduate Colloquium on the Cultural History of Orthodox Christianity<br />

SS 2010 1 16 0 014 ::13849:: •D•E•<br />

Laufende Projekt- <strong>und</strong> Forschungsarbeiten werden in diesem Graduiertenkolloquium präsentiert <strong>und</strong><br />

kritisch diskutiert.<br />

This colloquium will be devoted to the presentation and critical discussion of ongoing projects and<br />

other research works on the cultural history of Orthodox Christianity.<br />

Literatur: Will be announced at the beginning of the course<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

n.Vbg.<br />

03.07.2010 Sa 10:00-18:00 LG 4/D07<br />

576/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel R 01 # 01<br />

Studium <strong>und</strong> Lehre<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong><br />

nach Semestern<br />

Ausführliche Fassung<br />

WS 2009<br />

Studiengang: BA Rel<br />

Stand: 26. Okt. 2012 - 19:01<br />

Diese Liste enthält alle die den <strong>Module</strong>n zugeordneten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> des Studiengangs - geordnet nach Semestern in<br />

absteigender Reihenfolge <strong>und</strong> innerhalb eines Semesters nach <strong>Module</strong>n.<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

ab Seite<br />

1<br />

111<br />

202<br />

290<br />

387<br />

485<br />

577<br />

634<br />

689<br />

736<br />

764<br />

577/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel R 01 # 01<br />

BA Rel R 01 Europäische Religionsgeschichte<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 01 # 01<br />

A. Gotzmann<br />

K. Waldner<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Europäische Religionsgeschichte I 6 LP<br />

Europäische Religionsgeschichte I<br />

European Religious History I<br />

WS 2009 1 05 0 001 ::10919:: •D•<br />

Das einführende Modul vermittelt gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse zur Entstehung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

religiöser Systeme <strong>und</strong> Bewegungen in Europa von der Antike bis zur Gegenwart. Der erste Teil der<br />

Veranstaltung widmet sich der polytheistischen Religion der Antike, der zweite bietet eine<br />

Einführung in die Geschichte des Judentums.<br />

The introductory "Modul" gives insight into the formation an developement of religions in the history<br />

of Europe (from antiquity to present times). In the first part of the seminar we will study the<br />

polytheistic religions of Antiquity, in the second part we concentrate on the history of Judaism.<br />

Literatur: Simon Price, Religions of the Ancient Greeks, Cambridge 1999.<br />

Jörg Rüpke, Die Religion der Römer, München 2006 (2. Aufl.)<br />

Nicholas De Lange (Hrsg.), Illustrierte Geschichte des Judentums, Frankfurt a.M. 2000.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 12:00-14:00 LG 2/HS 5<br />

578/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel R 02 # 01<br />

BA Rel R 02 Systematische Religionswissenschaft<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 02 # 01<br />

K. Waldner<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Systematische Religionswissenschaft I 6 LP<br />

Systematische Religionswissenschaft I<br />

Systematic Religious Studies I<br />

WS 2009 1 05 0 003 ::10920:: •D•<br />

Die Religionswissenschaft entwickelte sich als eigenständige Disziplin in der zweiten Hälfte des 19.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts, <strong>und</strong> zwar in enger Beziehung zur christlichen Theologie, zur Philologie, zu den<br />

Sozialwissenschaften <strong>und</strong> zum Studium außereuropäischer Kulturen, wie es in der Ethnologie, der<br />

Indologie usw. gepflegt wird. Aus der Geschichte des Faches ergeben sich spezifische Fragen <strong>und</strong><br />

Problemstellungen, die Gegenstand dieser Vorlesung sein werden. Die Einführungsveranstaltung<br />

möchte mit den Gr<strong>und</strong>problemen der Religionswissenschaft vertraut machen, indem einerseits<br />

systematische Fragen erörtert <strong>und</strong> andererseits wichtige Deutungsansätze der Forschungsgeschichte<br />

vorgestellt werden. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist weniger eine Abarbeitung "klassischer Ansätze<br />

der Religionswissenschaft" als vielmehr eine kritische Sensibilisierung für die kulturwissenschaftliche<br />

Dimension der Religion in der modernen Welt.<br />

Religious Studies is a comparatively modern discipline which has developed as an independent field<br />

of research since the second half of the 19th century in close relationship to Christian theology,<br />

philology, the social sciences and to the study of non-Europeas cultures (Indology, ethnology, etc.).<br />

This particular development of Religious Studies has also determined its overall image, its methods<br />

and its aims, which will be dealt with in this series. Its main intention is not only to present the<br />

classical approaches to the scholarly study of religion, but also - and much more - to draw the<br />

student's attention to the cultural dimension of religion in the modern world.<br />

Literatur: Hans G. Kippenberg/Kocku von Stuckrad: Einführung in die Religionswissenschaft,<br />

München: C.H. Beck, 2003<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 18:00-20:00 LG 1/HS 3<br />

579/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel R 02 # 01<br />

BA Rel R 02 Systematische Religionswissenschaft<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 02 # 01<br />

K. Waldner<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Systematische Religionswissenschaft I 6 LP<br />

Systematische Religionswissenschaft I<br />

Systematic Religious Studies I<br />

WS 2009 1 05 0 004 ::11619:: •D•<br />

Die Religionswissenschaft entwickelte sich als eigenständige Disziplin in der zweiten Hälfte des 19.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts, <strong>und</strong> zwar in enger Beziehung zur christlichen Theologie, zur Philologie, zu den<br />

Sozialwissenschaften <strong>und</strong> zum Studium außereuropäischer Kulturen, wie es in der Ethnologie, der<br />

Indologie usw. gepflegt wird. Aus der Geschichte des Faches ergeben sich spezifische Fragen <strong>und</strong><br />

Problemstellungen, die Gegenstand dieser Vorlesung sein werden. Die Einführungsveranstaltung<br />

möchte mit den Gr<strong>und</strong>problemen der Religionswissenschaft vertraut machen, indem einerseits<br />

systematische Fragen erörtert <strong>und</strong> andererseits wichtige Deutungsansätze der Forschungsgeschichte<br />

vorgestellt werden. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist weniger eine Abarbeitung "klassischer Ansätze<br />

der Religionswissenschaft" als vielmehr eine kritische Sensibilisierung für die kulturwissenschaftliche<br />

Dimension der Religion in der modernen Welt.<br />

Religious Studies is a comparatively modern discipline which has developed as an independent field<br />

of research since the second half of the 19th century in close relationship to Christian theology,<br />

philology, the social sciences and to the study of non-Europeas cultures (Indology, ethnology, etc.).<br />

This particular development of Religious Studies has also determined its overall image, its methods<br />

and its aims, which will be dealt with in this series. Its main intention is not only to present the<br />

classical approaches to the scholarly study of religion, but also - and much more - to draw the<br />

student's attention to the cultural dimension of religion in the modern world.<br />

Literatur: Hans G. Kippenberg/Kocku von Stuckrad: Einführung in die Religionswissenschaft,<br />

München: C.H. Beck, 2003<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Fr 08:00-10:00 LG 2/HS 6<br />

580/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

W. Spickermann<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Frauen in Gesellschaft <strong>und</strong> Religion Griechenlands <strong>und</strong> Roms<br />

Women in the ancient societies of Greece and Rome<br />

WS 2009 1 05 1 010 ::10927:: •D•<br />

Die Geschichte der Frau in der Antike stellt uns immer wieder vor Quellenprobleme, da die meisten<br />

verwertbaren Nachrichten hierüber aus der Feder von Männern stammen. Verwertbare<br />

Informationen finden sich daher am Rande größerer <strong>und</strong> thematisch anders ausgerichteter Werke,<br />

wenn es nicht gerade um Herrscherinnen oder Damen des öffentlichen Lebens geht. Die Vorlesung<br />

will einen bewussten Akzent auf das Alltagsleben der griechischen <strong>und</strong> römischen Frauen legen<br />

sowie ihr Verhältnis zur Religion <strong>und</strong> dazu auch inschriftliche Quellen <strong>und</strong> Papyri heranziehen. Zu<br />

Beginn wird ein kurzer Überblick über die Genderforschung gegeben.<br />

The history of women in antiquity very often presents us with a source problem, because most of<br />

our information comes from the pens of men. Useful information can be fo<strong>und</strong>, therefore, on the<br />

margins of larger works devoted to a variety of subjects, at least when we leave female rulers and<br />

prominent ladies out of the equation. The course consciuosly aims to provide an emphasis on the<br />

everyday life of the Greek and Roman women and their relationship to religion and will therefore<br />

also use inscriptions and papyri sources. At the beginning, a brief overview of gender studies will be<br />

given.<br />

Literatur: H. Harich-Schwarzbauer (Hrsg.), Gender Studies in den Altertumswissenschaften. Räume<br />

<strong>und</strong> Geschlechter in der Antike, Trier 2005; E. Hartmann, Frauen in der Antike. Weibliche<br />

Lebenswelten von Sappho bis Theodora, München 2007; R. S. Kraemer (Ed.), Women's religions in<br />

the Greco-Roman world : a sourcebook, Oxford 2004; T. Späth, Frauenwelten in der Antike :<br />

Geschlechterordnung <strong>und</strong> weibliche Lebenspraxis, Stuttgart u.a. 2000<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 14:00-16:00 LG 1/HS 3<br />

581/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

J. Malik<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

Islam in historischer Perspektive<br />

Islam in historical perspective<br />

WS 2009 1 05 2 007 ::10921:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Diese Vorlesung behandelt den Islam von den Anfänge bis zur Gegenwart, von den ersten<br />

Überlieferungen <strong>und</strong> der Tradition des Propheten Muhammad über die islamischen Großreiche <strong>und</strong><br />

Reformen im 18. <strong>und</strong> 19. Jahrh<strong>und</strong>ert bis hin zum Kolonialismus <strong>und</strong> muslimischen Minderheiten in<br />

Europa. Dabei wird das Deutungssystem des Islam sowie die kulturspezifischen Repertoires <strong>und</strong><br />

Ressourcen auf ihre Bedeutung für die muslimischen Gesellschaften hin problematisiert. Programm<br />

<strong>und</strong> Literaturliste werden ab Okt. 2009 im Sekretariat ausliegen.<br />

This series of lectures will survey the Islamic world from its initial phase up to contemporary times.<br />

Koran, the tradition of Prophet Muhammed, but also the formation of Muslim empires in early<br />

modern times, reforms in 18th and 19th century as well as colonialism, and finally Muslim minorities<br />

in Europe will be covered. The system of interpretation and culturally specific repertoires as well as<br />

resources and their meaning for the Muslim societies will be important points of embarkation.<br />

Program and bibliography will be available in the secretariat in October 2009.<br />

Literatur: Gerhard Endress: Einführung in die islamische Geschichte, München 1982; Albrecht Noth<br />

<strong>und</strong> Jürgen Paul (Hrsg.): Der islamische Orient - Gr<strong>und</strong>züge seiner Geschichte, Würzburg 1998;<br />

Reinhard Schulze: Geschichte der Islamischen Welt im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert, München: Beck 1994.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 12:00-14:00 LG 1/HS 4<br />

582/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

A. Gotzmann<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Judentümer der Moderne – Jüdische Geschichte des 19.-20. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

Jewish Cultures in Modern Time – History of Judaism in the 19th and 20th Century<br />

WS 2009 1 05 3 008 ::10923:: •D•<br />

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die zentralen Entwicklungen jüdischer Kulturen in der<br />

Moderne. Die Schwerpunkte liegen auf den Aspekten rechtlicher, sozialer wie kultureller Integration<br />

sowie des Austauschs mit den Umgebungsgesellschaften, der politischen Anerkennung sowie<br />

jüdischer politischer Bewegungen, Verfolgungen <strong>und</strong> Selbstverteidigung, den Migrationsströmen, der<br />

Veränderung der Konzeptionen von Judentum, jüdischer Religiosität sowie Ethnizität <strong>und</strong> den neuen<br />

Identitätskonzepten. Dabei wird insbesondere, aber nicht ausschließlich die deutsch-jüdische<br />

Geschichte in den Blick genommen. Als zeitlicher Rahmen sei die Epoche zwischen dem Beginn der<br />

jüdischen Aufklärung <strong>und</strong> dem Ende der Weimarer Republik gesetzt.<br />

The lecture gives a survey of the complex developments of Jewish life and cultures in modern times<br />

in its internal developments as well as the developments towards society in general. The main focus<br />

will be on German-Judaism, without forgetting about the larger developments in Jewish history<br />

between Jewish enlightenment and the end of the Weimar Republic.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 12:00-14:00 LG 1/HS 4<br />

583/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

V. Makrides<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Religionskulturen Griechenlands von der Antike bis zur Gegenwart<br />

Religious Cultures of Greece from Antiquity to the Present<br />

WS 2009 1 05 5 009 ::10925:: •D•<br />

Diese Vorlesung bietet einen Überblick über die Religionskulturen Griechenlands von der Antike bis<br />

zur Gegenwart <strong>und</strong> fokussiert nicht nur auf die Interaktionen zwischen Hellenismus <strong>und</strong><br />

(Orthodoxem) Christentum, sondern auch auf das Judentum, den Islam <strong>und</strong> andere kleinere<br />

Religionen.<br />

This lecture will provide an overview of the religious cultures of Greece from ancient times up to the<br />

present, focusing not only on the interactions between Hellenism and (Orthodox) Christianity, but<br />

also on Judaism, Islam and other minor religions.<br />

Literatur: Vasilios N. Makrides, Hellenic Temples and Christian Churches: A Concise History of the<br />

Religious Cultures of Greece from Antiquity to the Present, New York/London 2009<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 12:00-14:00 LG 4/D07<br />

584/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel A 01 # 01<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 01<br />

B. Stefaniw<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

Ausgewählte methodische Ansätze innerhalb der<br />

Religionswissenschaft<br />

Ausgewählte methodische Ansätze innerhalb der Religionswissenschaft<br />

Selected Methods of Religious Studies<br />

WS 2009 1 05 0 011 ::10929:: •D•<br />

3 LP<br />

Gegenstand des Moduls sind Konzepte <strong>und</strong> Personen der Fachgeschichte <strong>und</strong> methodisch<br />

benachbarter Disziplinen. Vor allem in der präzisen <strong>und</strong> kritischen Lektüre von Texten werden<br />

Probleme religionswissenschaftlich klassisch-antiker, judaistischer, islamwissenschaftlicher <strong>und</strong><br />

christentumsgeschichtlich-theologischer Theoriebildung <strong>und</strong> Begriffsbildung reflektiert. Das anhand<br />

der Vorlesung erworbene Wissen wird in der gemeinsamen Interpretation von Texten <strong>und</strong> der<br />

exemplarischen Analyse größerer Textkorpora auf zentrale Aussagen hin vertieft.<br />

This module is designed to introduce the students to the history of religious studies and<br />

neighbouring disciplines. Through reading classical texts critically, reflection on the discipline and its<br />

key concepts is encouraged.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 12:00-14:00 LG 1/HS 4<br />

585/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel B 01 # 01<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 01<br />

J. Malik<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

Islam in historischer Perspektive<br />

Islam in historical perspective<br />

WS 2009 1 05 2 007 ::10922:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Diese Vorlesung behandelt den Islam von den Anfänge bis zur Gegenwart, von den ersten<br />

Überlieferungen <strong>und</strong> der Tradition des Propheten Muhammad über die islamischen Großreiche <strong>und</strong><br />

Reformen im 18. <strong>und</strong> 19. Jahrh<strong>und</strong>ert bis hin zum Kolonialismus <strong>und</strong> muslimischen Minderheiten in<br />

Europa. Dabei wird das Deutungssystem des Islam sowie die kulturspezifischen Repertoires <strong>und</strong><br />

Ressourcen auf ihre Bedeutung für die muslimischen Gesellschaften hin problematisiert. Programm<br />

<strong>und</strong> Literaturliste werden ab Okt. 2009 im Sekretariat ausliegen.<br />

This series of lectures will survey the Islamic world from its initial phase up to contemporary times.<br />

Koran, the tradition of Prophet Muhammed, but also the formation of Muslim empires in early<br />

modern times, reforms in 18th and 19th century as well as colonialism, and finally Muslim minorities<br />

in Europe will be covered. The system of interpretation and culturally specific repertoires as well as<br />

resources and their meaning for the Muslim societies will be important points of embarkation.<br />

Program and bibliography will be available in the secretariat in October 2009.<br />

Literatur: Gerhard Endress: Einführung in die islamische Geschichte, München 1982; Albrecht Noth<br />

<strong>und</strong> Jürgen Paul (Hrsg.): Der islamische Orient - Gr<strong>und</strong>züge seiner Geschichte, Würzburg 1998;<br />

Reinhard Schulze: Geschichte der Islamischen Welt im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert, München: Beck 1994.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 12:00-14:00 LG 1/HS 4<br />

586/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

K. Gemeinhardt-<br />

Buschhardt<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Gottessuche <strong>und</strong> Alltagsleben - Die Geschichte der islamischen Mystik (Tasawwuf)<br />

In the Search for God and Everyday Live - The History of Islamic Mysticism (Tasawwuf)<br />

WS 2009 1 01 4 015 ::10951:: •D•<br />

Im 8. Jh. tauchte der Begriff "as-Sufi" auf. Es sollte nur wenige Jahre andauern, bis der Begriff für<br />

die "Träger des Wollmantels", meist asketisch lebende Mystiker, gebraucht wurde. Vier<br />

Jahrh<strong>und</strong>erte später entstanden aus Handwerkerzünften die ersten "Turuq as-Sufiyya", mystische<br />

Orden, deren Anhänger sich um einen Meister (Shaikh, Pir) scharten. Diese hatten <strong>und</strong> haben einen<br />

großen Einfluss auf die religiöse Praxis der Muslime, welche sich deutlich im Volksislam<br />

niederschlägt. Auf Gr<strong>und</strong> der über Landesgrenzen hinaus reichenden Kontakte <strong>und</strong> Aktivitäten<br />

verschiedener "Turuq" nehmen sie eine wichtige Rolle in der Politik verschiedener Länder ein.<br />

Das Seminar wird sich mit der Jahrh<strong>und</strong>erte alten Geschichte der islamischen Mystik <strong>und</strong> ihren<br />

Erscheinungsformen in der Gegenwart beschäftigen.<br />

The term "as-Sufi"emerged in the 8th century. Only a few years later, the term was used to<br />

describe the "wearer of the woolen coat", mostly ascetical living mystics. Four centuries later, the<br />

first "Turuq as-Sufiyya" developed through guilds. People rallied on a certain master (Shaikh, Pir).<br />

These "Turuq" had and still have a huge impact on the religious practice especially on the so-called<br />

Folk Islam. They also play an important role on the policy of several countries in pursuance of their<br />

far reaching contacts and activities.<br />

The course deals with the historical aspects of Islamic Mysticism and its contemporary outward<br />

forms.<br />

Literatur: PDF-Download auf Homepage<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 4/D07<br />

587/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

A. Sarhan<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Militanter Islamismus: Entstehung, Geschichte, Ideologien<br />

Militant Islamism: Origins, History, Ideologies<br />

WS 2009 1 01 4 016 ::11621:: •D• TZB auf 25<br />

Wegen der beschränkten Teilnehmeranzahl bitte Anmeldung beim Dozenten per EMail.<br />

Obwohl die neue Form eines menschenverachtenden militanten Islamismus, die sich in dem<br />

epochalen Bewusstseinschock vom 11. September 2001 manifestierte, für die meisten Muslime<br />

außerhalb jeglicher moralisch vertretbaren Kategorie steht, drängt sich die Frage nach den<br />

theoretischen <strong>und</strong> ideologisch legitimierenden Quellen des militanten Islamismus geradezu auf. Die<br />

Lehrveranstaltung legt das Augenmerk auf die Ursprünge <strong>und</strong> Genese dieser Ideologie. Zudem<br />

werden Biographien <strong>und</strong> Schriften von zentralen islamistischen Wegbereitern wie Sayyid Qutb, Abd<br />

as-Salam Faraj <strong>und</strong> Abdallah Azzam in Rahmen des jeweiligen historischen Kontexts vorgestellt <strong>und</strong><br />

analysiert.<br />

The course focuses on the origins and genesis of the militant islamist ideology. In addition,<br />

biographies and texts of key Islamist pioneers like Sayyid Qutb, Abd as-Salam Faraj and Abdallah<br />

Azzam will be presented and analyzed in the historical context.<br />

Literatur: Ayubi, Nazih: Political Islam, Religion and Politics in the Arab World, London 1993.<br />

Damir-Geilsdorf, Sabine: Herrschaft <strong>und</strong> Gesellschaft. Der islamistische Wegbereiter Sayyid Qutb<br />

<strong>und</strong> seine Rezeption, Würzburg 2003.<br />

Kepel, Gilles/Milelli, Jean-Pierre (Hrsg.): Al-Qaida. Texte des Terrors, München 2006.<br />

Krämer, Gudrun: Gottesstaat als Republik. Reflexionen zeitgenössischer Muslime zu Islam,<br />

Menschenrechten <strong>und</strong> Demokratie, Baden Baden 1999.<br />

Steinberg, Guido: Der nahe <strong>und</strong> der ferne Feind. Die Netzwerke des islamistischen Terrorismus,<br />

München 2005.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 14:00-16:00 LG 2/218a<br />

588/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

J. Malik<br />

S-6<br />

Religiöser Pluralismus<br />

Religious Pluralism<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

WS 2009 1 05 2 012 ::10930:: •D•E•<br />

Religiöser Pluralismus ist gegenwärtig in allen modernen Gesellschaften anzutreffen. Er hat eine<br />

lange <strong>und</strong> reiche Tradition <strong>und</strong> er schlägt tiefe Wurzeln in Gesellschaft <strong>und</strong> Politik. Dies kann zu<br />

handfesten Auseinandersetzungen zwischen Vertretern verschiedener Religionstraditionen führen,<br />

aber auch Möglichkeiten der Konfliktlösung eröffnen, die in pluralistischen Traditionen selbst<br />

begründet sind. Im Seminar werden einige dieser Konzepte <strong>und</strong> Szenarien im Vergleich zweier<br />

Regionen - Südasien <strong>und</strong> Europa – beleuchtet. Literatur <strong>und</strong> Programm liegen ab Okt. 2009 im<br />

Sekretariat aus.<br />

Für das Sommersemester 2010 ist eine Exkursion nach Indien geplant.<br />

Religious pluralism is, among others, a feature of all modern societies in these days, yet it is not a<br />

recent phenomenon as can be read in many verdicts left by scholars of different shades of life.<br />

Overlapping situations can lead to tensions and escalations between different religious systems of a<br />

society on the one hand. On the other hand, in many pluralistic societies one can observe concepts,<br />

which provide for coexisting peacefully and making the integrative potential of religions reusable.<br />

These concepts will be the contents of this seminar comparing two universes: South Asia and<br />

Europe.<br />

For the summer semester 2010 an excursion to India is planned.<br />

Literatur: Jamal Malik and Helmut Reifeld (eds.): Religious Pluralism in South Asia and Europe,<br />

Oxford 2005; Thomas Banchoff (ed.): Democracy and the New Religious Pluralism, Oxford 2007<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 10:00-12:00 LG 4/D08<br />

589/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

J. Malik<br />

S-6<br />

Islam in Deutschland<br />

Islam in Germany<br />

Fach/StR: N<br />

WS 2009 1 05 2 013 ::10931:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Nicht erst seit dem 11. Sept. 2001 stoßen muslimische Kulturen <strong>und</strong> Religionsformen auf Interesse.<br />

Schon im Zuge der Arbeitsmigration nach Westeuropa <strong>und</strong> speziell nach Deutschland haben sich<br />

neue muslimische Gemeinden gebildet. Die spezifische Situation muslimischer Gemeinden in einer<br />

Minderheitensituation hat zu einer weitgehenden Neudeutung des Islam geführt - von sogenannten<br />

"f<strong>und</strong>amentalistischen Gruppen" bis hin zum "Euroislam". Während schon viel über Integration <strong>und</strong><br />

Desintegration der ersten Migrantengeneration geschrieben worden ist, weckt der Bereich<br />

muslimischer Jugendkultur erst jüngst wissenschaftliche Neugier. Programm <strong>und</strong> Literaturliste liegen<br />

ab Okt. 2009 im Sekretariat aus.<br />

Long before 9/11 Muslim cultures and Muslim religious forms had evoked quite some interest in the<br />

European imagination – in the 1970s, as a result of labour-migration, new Muslim communities<br />

evolved in Western Europe, and especially in Germany. The specific situations of Muslim<br />

communities in minority areas have led to re-interpretations <strong>und</strong> re-configurations of Islam: from socalled<br />

"f<strong>und</strong>amentalist groups" to "Euro-Islam". While much has been written on the process of<br />

integration and disintegration of the elder generations, Muslim youth culture has only recently been<br />

academically treated. Program and bibliography will be available in the secretariat in October 2009.<br />

Literatur: al-Hamarneh, Ala and Jörn Thielmann (eds.): Islam and Muslims in Germany, Leiden: Brill<br />

2008; Bendel, Petra <strong>und</strong> Mathias Hildebrandt (Hrsg.): Integration von Muslimen, München: Allitera<br />

Verlag 2006; Levent Tezcan, Monika Wohlrab-Sahr (Hrsg.): Konfliktfeld Islam in Europa, Nomos<br />

Verlag, Baden-Baden 2007; Islam in Deutschland, Heft 4 /2001, Hrsg: LpB<br />

(http://www.buergerimstaat.de/4_01/Islam.pdf)<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 LG 4/D08<br />

590/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

A. Fuess<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Fre<strong>und</strong>e Gottes. Heilige <strong>und</strong> Heiligenverehrung im Islam.<br />

Friends of God. Saints and Veneration of Saints in Islam<br />

WS 2009 1 05 2 014 ::10932:: •D•<br />

Der muslimische Heilige (wali, eigentlich Fre<strong>und</strong> Gottes) hatte im Verlauf der islamischen Geschichte<br />

keinen leichten Stand. Führende Kreise der sunnitischen Orthodoxie sprachen ihm durch die<br />

Geschichte hindurch die Existenzberechtigung ab. Zwischen Mensch <strong>und</strong> Gott dürfe es keine<br />

Vermittlung (schafa'a) durch Heilige geben. Das hinderte die meisten Gläubigen aber keineswegs<br />

daran, besonders fromme Muslime als Heilige zu verehren <strong>und</strong> sie um ihren Segen (baraka) oder<br />

die Fürsprache bei Gott zu bitten. Die Orthodoxie musste somit die Existenz von Heiligenkulten<br />

zähneknirschend akzeptieren.<br />

Das Seminar möchte diese zuweilen spannungsreiche Entwicklung nachzeichnen. Dazu werden das<br />

Konzept des Heiligen im Islam am Beispiel von Heiligenverehrung <strong>und</strong> Heiligenw<strong>und</strong>ern dargestellt.<br />

Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Sonderentwicklung der Heiligenverehrung im<br />

schiitischen Islam, denn dort ist die Heiligenverehrung Teil der offiziellen Glaubenslehre. Weitere<br />

Aspekte sind die Punkte "Weibliche Heilige" <strong>und</strong> der Sonderfall des maghrebinischen Heiligen, des<br />

"Marabout". Abschließend soll an Hand zeitgenössischer Heiligenw<strong>und</strong>er erörtert werden, welchen<br />

Einfluss die Moderne auf die islamische Heiligenverehrung genommen hat.<br />

The Muslim saint (wali, i.e. Friend of God) had quite a hard time throughout the Muslim history. The<br />

Sunni Orthodoxy simply denied his existence as there should not be any mediation (shafa'a)<br />

between mankind and god via saints. Anyhow, this presented no hindrance for most believers to<br />

venerate pious Muslims as saints and to ask them for their blessing (baraka) or mediation towards<br />

god. The Sunni Orthodoxy had to comply with this reality, although they were still opposed to it.<br />

This Seminar will follow this sometimes strained development. Therefore the concept of veneration<br />

of saints and miracles by saints in Islam will be presented. There will be a special stress on the<br />

development in Shii Islam as the veneration of saints is part of the official Shii creed. Other Aspects<br />

are the points "Female Saints" and the special case of the "Marabout", the saint of the Maghreb.<br />

Finally, we will discuss through the example of contemporary stories of Islamic miracles how<br />

modernity has affected the veneration of the Muslim saints.<br />

Literatur: Rudolf Kriss, u.a.: Volksglaube im Bereich des Islam, 2 Bde., Wiesbaden 1960; Richard<br />

Gramlich: Die W<strong>und</strong>er der Fre<strong>und</strong>e Gottes, Stuttgart 1987; Christopher Taylor: In the Vicinity of the<br />

Righteous: Ziyara and the Veneration of Muslim Saints in Late Medieval Egypt, Leiden 1999. Julia<br />

Gonella: Islamische Heiligenverehrung im urbanen Kontext am Beispiel von Aleppo, Berlin 1995;<br />

Emile Dermenghem: Le culte des saints dans l'Islam maghrebin, Paris 1982. Heinz Halm: Die Schia,<br />

Darmstadt 1988. Cathrine Mayeur-Jaouen: Le corps et le sacré en Orient musulman, Aix-en-<br />

Provence 2007; Cathrine Mayeur-Jaouen: saints et héros du Moyent-Orient contemporain, Paris<br />

2002.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

30.11.2009 Mo 08:00-10:00 LG 4/D07<br />

01.12.2009 Di 08:00-10:00 LG 4/D04<br />

02.12.2009 Mi 08:00-10:00 LG 4/D07<br />

03.12.2009 Do 08:00-10:00 LG 4/D03<br />

04.12.2009 Fr 08:00-10:00 LG 4/D03<br />

07.12.2009 Mo 08:00-10:00 LG 4/E01<br />

08.12.2009 Di 08:00-10:00 LG 4/E01<br />

09.12.2009 Mi 08:00-10:00 LG 4/E01<br />

10.12.2009 Do 08:00-10:00 LG 4/E01<br />

11.12.2009 Fr 08:00-10:00 LG 4/D03<br />

14.12.2009 Mo 08:00-10:00 LG 4/D07<br />

15.12.2009 Di 08:00-10:00 LG 4/D04<br />

16.12.2009 Mi 08:00-10:00 LG 4/D07<br />

Q<br />

591/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel C 01 # 01<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 01<br />

A. Gotzmann<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Judentümer der Moderne – Jüdische Geschichte des 19.-20. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

Jewish Cultures in Modern Time – History of Judaism in the 19th and 20th Century<br />

WS 2009 1 05 3 008 ::10924:: •D•<br />

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die zentralen Entwicklungen jüdischer Kulturen in der<br />

Moderne. Die Schwerpunkte liegen auf den Aspekten rechtlicher, sozialer wie kultureller Integration<br />

sowie des Austauschs mit den Umgebungsgesellschaften, der politischen Anerkennung sowie<br />

jüdischer politischer Bewegungen, Verfolgungen <strong>und</strong> Selbstverteidigung, den Migrationsströmen, der<br />

Veränderung der Konzeptionen von Judentum, jüdischer Religiosität sowie Ethnizität <strong>und</strong> den neuen<br />

Identitätskonzepten. Dabei wird insbesondere, aber nicht ausschließlich die deutsch-jüdische<br />

Geschichte in den Blick genommen. Als zeitlicher Rahmen sei die Epoche zwischen dem Beginn der<br />

jüdischen Aufklärung <strong>und</strong> dem Ende der Weimarer Republik gesetzt.<br />

The lecture gives a survey of the complex developments of Jewish life and cultures in modern times<br />

in its internal developments as well as the developments towards society in general. The main focus<br />

will be on German-Judaism, without forgetting about the larger developments in Jewish history<br />

between Jewish enlightenment and the end of the Weimar Republic.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 12:00-14:00 LG 1/HS 4<br />

592/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel C 01 # 02<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 02<br />

A. Schneider<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

„Die Shoah: Forschungen zur Vernichtung der Juden Europas" (NZG)<br />

„The Shoah: Studies on the Extermination of the European Jews“<br />

WS 2009 1 01 5 038 ::10955:: •D•<br />

Die Lehrveranstaltung soll einen Überblick über die Geschichte der Verfolgung <strong>und</strong> Vernichtung der<br />

europäischen Juden in der Zeit des „Dritten Reiches“ bieten. Dabei wird die charakteristische<br />

Eskalation dieses Prozesses von den frühen Boykottaktionen über die rechtliche Diskriminierung, die<br />

Arisierung <strong>und</strong> die Zwangsauswanderung vor 1939 bis zur Deportation, Ghettoisierung, „ethnischen<br />

Säuberung“ <strong>und</strong> systematischen Massenvernichtung im Krieg in groben Zügen nachzeichnen.<br />

Aus der inzwischen fast unübersehbaren Flut der Literatur sollen besonders solche Ergebnisse<br />

zusammengetragen werden, die die typischen Merkmale der Moderne beleuchten <strong>und</strong> das Netz-werk<br />

der Schreibtischtäter der beteiligten Instanzen verdeutlichen.<br />

- Genozid, Endlösung, Shoah <strong>und</strong> Holocaust: Begriffe für den Massenmord im Zweiten Weltkrieg.<br />

- Shoah oder Holocaust: Nicht nur eine sprachliche Auseinandersetzung. Die Bedeutung der USamerikanischen<br />

Serie „Holocaust“ (Marvin Chomsky, USA 1978) <strong>und</strong> die ZDF-Dokumentation<br />

„Holokaust“ (Guido Knopp, Deutschland 2000) für die medial geprägte Erinnerung.<br />

- Die Pogrome im November 1938: Ursachen, Motive, Hintergründe.<br />

- Die Täter der Shoah.<br />

- Die Shoa: Rückfall in die Barbarei oder Ausdruck der Moderne?<br />

This class aims at an overview concerning the persecution and annihilation of the European Jews in<br />

the time of the „Drittes Reich“. Outlined will be the characteristic stages of escalation in a process<br />

leading from early boycott measures through the stages of legal discrimination, „Aryanisation“(i.e.<br />

expropriation of Jews), and enforced emigration until 1939 up to the final stages of deportation,<br />

ghettoization, „ethnic cleansing“ and systematic mass extermination during the time of World War<br />

II. From the almost inestimable flood of research literature we will concentrate on those studies<br />

which set out to focus on distinguishing modern features of this process and which lay emphasis on<br />

the network of those members of the various authorities who masterminded the atrocities of the<br />

Shoah.<br />

• „Genocide“, „Final Solution“, „Shoah“, and „Holocaust“: problems of naming and conceptualizing.<br />

• Shoah and Holocaust: - not just a battle of words. The significance of tv-programmes for a media<br />

shaped memory and remembrance. The significance and long term influences of the tv-show<br />

„Holocaust“ by Marvin Chomsky (USA 1978) and theZDF-history show„Holokaust“ by Guido Knopp<br />

(Germany 2000)<br />

• The pogroms in November 1938: causes, motives, backgro<strong>und</strong>s<br />

• The perpetrators of the Shoah<br />

• The Shoah: a relapse into barbarism or an expression of modernity?<br />

Literatur: Friedländer, Saul: Das Dritte Reich <strong>und</strong> die Juden, 2 Bände, München 1998.<br />

Hilberg, Raul: Die Vernichtung der europäischen Juden, 3 Bände, Berlin 1982.<br />

Gutmann, Israel: Enzyklopädie des Holocaust. Die Verfolgung <strong>und</strong> Ermordung der europäischen<br />

Juden.<br />

Pohl, Dieter: Verfolgung <strong>und</strong> Massenmord in der NS-Zeit 1933 – 1945, Darmstadt 2003.<br />

Bartov, Omer: Germany’s war and the Holocaust: disputed histories, London 2003.<br />

Bauman, Zygmunt: Dialektik der Ordnung. Die Moderne <strong>und</strong> der Holocaust, Hamburg 1992.<br />

Browning, Christopher: Ordinary men. Reserve Police Battalion 101 and the Final Solution in Poland,<br />

New York 1992.<br />

Safrian, Hans: Eichmann <strong>und</strong> seine Gehilfen, Frankfurt am Main 1995.<br />

Gellately, Robert: The Gestapo and German Society: Enforcing Racial Policy 1933-1945. Oxford<br />

1991.<br />

Wolfgang Benz: Der Holocaust, München 2008.<br />

Paul, Gerhard (Hrsg.): Die Täter der Shoah. Fanatische Nationalsozialisten oder ganz normale<br />

Deutsche?, Göttingen 2002<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 4/D06<br />

593/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel C 01 # 02<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 02<br />

R. Bender<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Jüdische Religionsphilosophien der Gegenwart<br />

Contemporary Approaches to a Jewish Philosophy of Religion<br />

WS 2009 1 04 0 003 ::10956:: •D•E•<br />

Gute Englischkenntnisse sind notwendige Bedingung einer erfolgreichen Teilnahme.<br />

Auf der Basis einer Einführung in die Entwicklung der modernen jüdischen Religionsphilosophie von<br />

Moses Mendelsohn bis Hermann Cohen in den ersten vier Sitzungen werden wir im Haupteil des<br />

Seminars die wichtigsten Ansätze gegenwärtiger jüdischer Religionsphilosopie nach Auschwitz<br />

studieren <strong>und</strong> in ihrer Bedeutung für die Religionsphilosophie, die philosophische Zeitdiagnostik<br />

(insbesondere in Gestalt einer Theorie der Moderne), die Sozial- <strong>und</strong> Kulturphilosophie <strong>und</strong> die<br />

philosophische Ethik diskutieren.<br />

A brief survey of modern Jewish philosophies of religion from Moses Mendelssohn to Hermann<br />

Cohen will provide a basis of <strong>und</strong>erstanding the major contemporary - post Shoah approaches to a<br />

Jewish Philosophy of religion. The interpretation of seminal texts will lead us to a comparative<br />

discussion of the significance of these approaches for philosophy of religion, theory of modernity,<br />

philosophy of social relations and culture, and of moral philosophy and ethics.<br />

Literatur: FRANKFURT, HARRY G., Sich selbst ernst nehmen, Frankfurt/M: Suhrkamp 2007<br />

Originalausgabe: FRANKFURT, Harry G., Taking Ourselves Seriously & Geting it Right, Stanford:<br />

Stanford University Press 2006<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 16:00-18:00 LG 4/D08<br />

594/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel C 01 # 02<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 02<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Pluralität <strong>und</strong> Abgrenzung jüdischer Religion in der Moderne – Liberale <strong>und</strong> Konservative<br />

Reform, Orthodoxie, Reconstructionism <strong>und</strong> Ultra-Orthodoxie<br />

Plurality and Bo<strong>und</strong>aries of Jewish Religion in Modern time – Liberal and conservative Reform<br />

Movement, Orthodoxy, Reconstructionism and ultra-Orthodoxy in modern Judaism<br />

WS 2009 1 05 3 015 ::10933:: •D•<br />

Mit dem Beginn der Moderne <strong>und</strong> den Emanzipationsprozessen veränderte sich die Wahrnehmung<br />

von Religion <strong>und</strong> Religiosität. Aus den historischen Debatten ging die heute existente Vielzahl<br />

unterschiedlicher religiöser Gruppierungen insbesondere im aschkenasischen Judentum hervor, von<br />

den verschiedenen Ausprägungen der Reformbewegung bis hin zu den zahlreichen Gruppierungen<br />

innerhalb des orthodoxen Lagers. Die Veranstaltung verfolgt die Entstehungsprozesse dieser<br />

modernen religiösen Bewegungen <strong>und</strong> arbeitet die jeweils spezifischen Theologien <strong>und</strong><br />

Selbstwahrnehmungen, auch im Bezug auf die jeweils anderen Gruppen heraus.<br />

From the start of modern time and the development of a bourgeois society, Jews – especially of<br />

ashkenasi backgro<strong>und</strong> – began redefining their concepts of Jewish religion and religious life. This<br />

course traces the development and the theologies of the differing religious movements inside the<br />

camps of Reform Judaism and Orthodoxy.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 4/D03<br />

595/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel D 01 # 01<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 01<br />

S. Schmolinsky<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Religiosität in mittelalterlichen Lebenswelten<br />

Religion and piety in the Middle Ages<br />

WS 2009 1 01 5 022 ::10953:: •D•<br />

Zu den meistgenannten Merkmalen des Mittelalters zählt Religiosität, die große Bedeutung, die<br />

Religion <strong>und</strong> in Europa insbesondere der christliche Glaube besaßen. Religiöse Vorstellungen,<br />

Gebote <strong>und</strong> Riten strukturierten Leben <strong>und</strong> Alltag der Menschen wie auch ihre Zusammenschlüsse<br />

<strong>und</strong> Institutionen. Glaube wurde jedoch auch als ein Mittel der Ausgrenzung von Andersgläubigen<br />

eingesetzt <strong>und</strong> entfaltete auf diese Weise politische Wirksamkeit <strong>und</strong> Brisanz.<br />

In der Vorlesung werden die Formen gelebter Religiosität in den Religionen Europas <strong>und</strong> deren<br />

soziale, kulturelle, politische Kontakte thematisiert werden. Diese waren friedlicher wie gewalttätiger<br />

Natur <strong>und</strong> reichten in mittelalterlichen Zeiten von der christlichen Missionierung europäischer<br />

Regionen bis zu den spätmittelalterlichen Auseinandersetzungen mit islamischen Völkern <strong>und</strong> den<br />

europaweiten Vertreibungen der Juden.<br />

Piety, the great importance of religion and, concerning Europe, of the Christian faith is to be<br />

considered as one of the most frequently named features of the Middle Ages. Religious ideas,<br />

orders, and rites shaped the lives and everyday life of the people as well as their associations and<br />

institutions. Faith, however, was applied as an instrument of exclusion against heterodoxy, too, and<br />

thus developed political efficacy and explosive force.<br />

This series of lectures will focus types of piety within the European religions and their social,<br />

cultural, political contacts. These were peaceful as well as violent and covered the medieval period<br />

from the Christian mission of European regions to the late medieval conflicts with Muslim nations<br />

and the expulsion of the Jews all over the European countries.<br />

Literatur: Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben <strong>und</strong> in einem Semesterapparat<br />

bereitgestellt werden.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 12:00-14:00 LG 4/D08<br />

596/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

U. Weiß<br />

S-6<br />

Reformation in Europa<br />

The Reformation in Europe<br />

Fach/StR: N<br />

WS 2009 1 01 5 030 ::10954:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Es werden unterschiedliche Ansichten der Forschung über die Ursachen,<br />

die Entfaltung, den Charakter <strong>und</strong> die Ergebnisse der Reformation in<br />

Europa behandelt.<br />

There will be discussed divergent opinions of the causes, development,<br />

character and results of the Reformation in Europe.<br />

Literatur: Die Reformation in Deutschland <strong>und</strong> Europa.<br />

Interpretationen <strong>und</strong> Debatten. Hg. Hans R. Guggisberg, Gottfried G.<br />

Krodel <strong>und</strong> Hans Füglister. Gütersloh 1993<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 14:00-16:00 LG 4/D06<br />

597/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

V. Tsakiris<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Die orthodoxe Kirche in der ersten Hälfte des 17. Jh.s: Ihre Rolle in der<br />

Auseinandersetzung zwischen Protestantismus <strong>und</strong> Katholizismus<br />

The Orthodox Church in the First Half of the 17th Century and its Role in the Protestant-Catholic<br />

Conflict<br />

WS 2009 1 05 4 016 ::10934:: •D•<br />

In diesem Seminar soll versucht werden, einen Epocheneinschnitt in der Geschichte der Orthodoxen<br />

Kirche zu beleuchten: Gerade in der ersten Hälfte des 17. Jh.s tritt diese aus der Isolierung des 15.<br />

<strong>und</strong> 16. Jh.s heraus, um eine zentrale Rolle in der europäischen Kirchenpolitik zu spielen. Von dieser<br />

Entwicklung blieb auch die orthodoxe Theologie nicht unberührt; der Anfang ihrer<br />

Konfessionalisierung ist in diesem Zeitabschnitt zu suchen. Im Zentrum des Seminars soll die<br />

Patriarchatszeit des Kyrillos Loukaris stehen, die den Höhepunkt der Beteiligung der Orthodoxen<br />

Kirche an der Auseinandersetzung zwischen katholischen <strong>und</strong> protestantischen Mächten markiert.<br />

Obwohl der Schwerpunkt auf der Geschichte der Orthodoxen Kirchen unter osmanischer Herrschaft<br />

liegen wird, sollen außerdem vegleichbare zeitgenössische Entwicklungen aus der Geschichte der<br />

Russischen sowie der Ukrainisch-Polnischen Kirche thematisiert werden. Ferner sind Elemente der<br />

institutionellen Struktur der Orthodoxen Kirche, wie auch ihres Alltags <strong>und</strong> ihrer Frömmigkeit, in den<br />

Blick zu nehmen.<br />

This seminar shall attempt to shed light on an epochal turning point in the history of the Orthodox<br />

Church: In the first half of the 17th century, the Orthodox Church steps out of its previous isolation,<br />

to play a major role in European Church politics. This development exerted a considerable influence<br />

on orthodox Theology as well, its confessionalization beginning in this same period. The seminar’s<br />

central subject shall be the incumbency of the Patriarche of Constantinople Cyrill Lukaris, during<br />

which the Orthodox Church’s involvement in the conflict between Catholic and Protestant powers<br />

reached its climax. Although a particular emphasis shall be laid on the history of the Orthodox<br />

Churches <strong>und</strong>er Ottoman rule, comparable contemporary developments in the Russian Church and<br />

in the Ukrainian-Polish Church shall be addressed as well. Furthermore, elements of the Orthodox<br />

Chruch’s institutional structure, its everyday life and popular piety will also be thematized.<br />

Literatur: G. Hering, Ökumenisches Patriarchat <strong>und</strong> europäische Politik 1620-1638, Wiesbaden<br />

1968, S. 1-29 <strong>und</strong> 146-206; G. Podskalsky, Griechische Theologie in der Zeit der Türkenherrschaft<br />

(1453-1821). Die Orthodoxie im Spannungsfeld der nachreformatorischen Konfessionen des<br />

Westens, München 1988, S. 150-254; E. Chr. Suttner, „Vasile Lupu <strong>und</strong> die griechische Kirche zu<br />

Anfang der vierziger Jahre des 17. Jahrh<strong>und</strong>erts“, Kirchen im Osten 32 (1989), S. 32-72; Wolfram<br />

von Scheliha, Russland <strong>und</strong> die orthodoxe Universalkirche in der Patriarchatsperiode 1589-1721,<br />

Wiesbaden 2004, S. 185-220.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

21.10.2009 Mi 14:00-16:00 LG 2/315<br />

29.01.2010 Fr 13:00-18:00 LG 4/D03<br />

30.01.2010 Sa 10:00-18:00 LG 4/D03<br />

598/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel E 01 # 01<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 01<br />

V. Makrides<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Religionskulturen Griechenlands von der Antike bis zur Gegenwart<br />

Religious Cultures of Greece from Antiquity to the Present<br />

WS 2009 1 05 5 009 ::10926:: •D•<br />

Diese Vorlesung bietet einen Überblick über die Religionskulturen Griechenlands von der Antike bis<br />

zur Gegenwart <strong>und</strong> fokussiert nicht nur auf die Interaktionen zwischen Hellenismus <strong>und</strong><br />

(Orthodoxem) Christentum, sondern auch auf das Judentum, den Islam <strong>und</strong> andere kleinere<br />

Religionen.<br />

This lecture will provide an overview of the religious cultures of Greece from ancient times up to the<br />

present, focusing not only on the interactions between Hellenism and (Orthodox) Christianity, but<br />

also on Judaism, Islam and other minor religions.<br />

Literatur: Vasilios N. Makrides, Hellenic Temples and Christian Churches: A Concise History of the<br />

Religious Cultures of Greece from Antiquity to the Present, New York/London 2009<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 12:00-14:00 LG 4/D07<br />

599/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel E 01 # 02<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 02<br />

V. Tsakiris<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Die orthodoxe Kirche in der ersten Hälfte des 17. Jh.s: Ihre Rolle in der<br />

Auseinandersetzung zwischen Protestantismus <strong>und</strong> Katholizismus<br />

The Orthodox Church in the First Half of the 17th Century and its Role in the Protestant-Catholic<br />

Conflict<br />

WS 2009 1 05 4 016 ::10935:: •D•<br />

In diesem Seminar soll versucht werden, einen Epocheneinschnitt in der Geschichte der Orthodoxen<br />

Kirche zu beleuchten: Gerade in der ersten Hälfte des 17. Jh.s tritt diese aus der Isolierung des 15.<br />

<strong>und</strong> 16. Jh.s heraus, um eine zentrale Rolle in der europäischen Kirchenpolitik zu spielen. Von dieser<br />

Entwicklung blieb auch die orthodoxe Theologie nicht unberührt; der Anfang ihrer<br />

Konfessionalisierung ist in diesem Zeitabschnitt zu suchen. Im Zentrum des Seminars soll die<br />

Patriarchatszeit des Kyrillos Loukaris stehen, die den Höhepunkt der Beteiligung der Orthodoxen<br />

Kirche an der Auseinandersetzung zwischen katholischen <strong>und</strong> protestantischen Mächten markiert.<br />

Obwohl der Schwerpunkt auf der Geschichte der Orthodoxen Kirchen unter osmanischer Herrschaft<br />

liegen wird, sollen außerdem vegleichbare zeitgenössische Entwicklungen aus der Geschichte der<br />

Russischen sowie der Ukrainisch-Polnischen Kirche thematisiert werden. Ferner sind Elemente der<br />

institutionellen Struktur der Orthodoxen Kirche, wie auch ihres Alltags <strong>und</strong> ihrer Frömmigkeit, in den<br />

Blick zu nehmen.<br />

This seminar shall attempt to shed light on an epochal turning point in the history of the Orthodox<br />

Church: In the first half of the 17th century, the Orthodox Church steps out of its previous isolation,<br />

to play a major role in European Church politics. This development exerted a considerable influence<br />

on orthodox Theology as well, its confessionalization beginning in this same period. The seminar’s<br />

central subject shall be the incumbency of the Patriarche of Constantinople Cyrill Lukaris, during<br />

which the Orthodox Church’s involvement in the conflict between Catholic and Protestant powers<br />

reached its climax. Although a particular emphasis shall be laid on the history of the Orthodox<br />

Churches <strong>und</strong>er Ottoman rule, comparable contemporary developments in the Russian Church and<br />

in the Ukrainian-Polish Church shall be addressed as well. Furthermore, elements of the Orthodox<br />

Chruch’s institutional structure, its everyday life and popular piety will also be thematized.<br />

Literatur: G. Hering, Ökumenisches Patriarchat <strong>und</strong> europäische Politik 1620-1638, Wiesbaden<br />

1968, S. 1-29 <strong>und</strong> 146-206; G. Podskalsky, Griechische Theologie in der Zeit der Türkenherrschaft<br />

(1453-1821). Die Orthodoxie im Spannungsfeld der nachreformatorischen Konfessionen des<br />

Westens, München 1988, S. 150-254; E. Chr. Suttner, „Vasile Lupu <strong>und</strong> die griechische Kirche zu<br />

Anfang der vierziger Jahre des 17. Jahrh<strong>und</strong>erts“, Kirchen im Osten 32 (1989), S. 32-72; Wolfram<br />

von Scheliha, Russland <strong>und</strong> die orthodoxe Universalkirche in der Patriarchatsperiode 1589-1721,<br />

Wiesbaden 2004, S. 185-220.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

21.10.2009 Mi 14:00-16:00 LG 2/315<br />

29.01.2010 Fr 13:00-18:00 LG 4/D03<br />

30.01.2010 Sa 10:00-18:00 LG 4/D03<br />

600/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel E 01 # 02<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 02<br />

V. Makrides<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Quellentexte zu den Beziehungen zwischen Politik/Staat <strong>und</strong> Christentum/Orthodoxie<br />

Sources on the Relations between Politics/State and Christianity/Orthodoxy<br />

WS 2009 1 05 5 018 ::10936:: •D•<br />

Anhand ausgewählter Quellentexte (in Übersetzung) wird in diesem Seminar das komplexe<br />

Verhältnis zwischen Politik/Staat <strong>und</strong> Christentum/Orthodoxie in der Geschichte dargestellt <strong>und</strong><br />

erläutert.<br />

This course will attempt to present and explain the complex relationship between politics/state and<br />

Christianity/Orthodoxy in history using a variety of sources (in translation)<br />

Literatur: Wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 4/E11<br />

601/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel E 01 # 02<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 02<br />

S. Rimestad<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Das Orthodoxe Christentum <strong>und</strong> politische Grenzen<br />

Orthodox Christianity and Political Bo<strong>und</strong>aries<br />

WS 2009 1 05 5 019 ::10937:: •D•<br />

Das Seminar wird sich der gegenwärtigen Organisation der orthodoxen Kirche entlang politischen<br />

Grenzen widmen. Wie ist dies Organisation entstanden, wie wird sie gerechtfertigt <strong>und</strong> welche<br />

Probleme tauchen dabei auf?<br />

This seminar will look into the fact that the Orthodox Church is currently organised strictly along<br />

political borders. How did this come about, how is it justified and what problems does such an<br />

organisation entail?<br />

Literatur: Wird zu beginn des Semesters bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 08:00-10:00 LG 4/D08<br />

602/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel F 01 # 01<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 01<br />

W. Spickermann<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Frauen in Gesellschaft <strong>und</strong> Religion Griechenlands <strong>und</strong> Roms<br />

Women in the ancient societies of Greece and Rome<br />

WS 2009 1 05 1 010 ::10928:: •D•<br />

Die Geschichte der Frau in der Antike stellt uns immer wieder vor Quellenprobleme, da die meisten<br />

verwertbaren Nachrichten hierüber aus der Feder von Männern stammen. Verwertbare<br />

Informationen finden sich daher am Rande größerer <strong>und</strong> thematisch anders ausgerichteter Werke,<br />

wenn es nicht gerade um Herrscherinnen oder Damen des öffentlichen Lebens geht. Die Vorlesung<br />

will einen bewussten Akzent auf das Alltagsleben der griechischen <strong>und</strong> römischen Frauen legen<br />

sowie ihr Verhältnis zur Religion <strong>und</strong> dazu auch inschriftliche Quellen <strong>und</strong> Papyri heranziehen. Zu<br />

Beginn wird ein kurzer Überblick über die Genderforschung gegeben.<br />

The history of women in antiquity very often presents us with a source problem, because most of<br />

our information comes from the pens of men. Useful information can be fo<strong>und</strong>, therefore, on the<br />

margins of larger works devoted to a variety of subjects, at least when we leave female rulers and<br />

prominent ladies out of the equation. The course consciuosly aims to provide an emphasis on the<br />

everyday life of the Greek and Roman women and their relationship to religion and will therefore<br />

also use inscriptions and papyri sources. At the beginning, a brief overview of gender studies will be<br />

given.<br />

Literatur: H. Harich-Schwarzbauer (Hrsg.), Gender Studies in den Altertumswissenschaften. Räume<br />

<strong>und</strong> Geschlechter in der Antike, Trier 2005; E. Hartmann, Frauen in der Antike. Weibliche<br />

Lebenswelten von Sappho bis Theodora, München 2007; R. S. Kraemer (Ed.), Women's religions in<br />

the Greco-Roman world : a sourcebook, Oxford 2004; T. Späth, Frauenwelten in der Antike :<br />

Geschlechterordnung <strong>und</strong> weibliche Lebenspraxis, Stuttgart u.a. 2000<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 1/HS 3<br />

603/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

W. Spickermann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Staat <strong>und</strong> Religion bei den Nachfolgern Alexanders des Großen<br />

State and Religion in the Hellenistic Kingdoms<br />

WS 2009 1 05 1 020 ::10938:: •D•<br />

Alexander der Große hat vor seinem frühen Tod bekanntlich keinen Nachfolger für sein Weltreich<br />

bestimmt. So kam es zu zahlreichen Kriegen seiner Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Generäle, den sogenannten<br />

Diadochen, an deren Ende die Bildung neuer Teilreiche <strong>und</strong> Königtümer steht. Im Rahmen der<br />

Veranstaltung sollen die wichtigsten <strong>und</strong> größten dieser neuen Reiche, das Ptolemäerreich mit<br />

seinem Zentrum in Ägypten, das Seleukidenreich mit seinem Zentrum in Syrien <strong>und</strong> das<br />

Antigonidenreich mit seinem Zentrum im Mutterland Makedonien in Bezug auf ihre Staatlichkeit <strong>und</strong><br />

religiöse Entwicklungen untersucht werden. Ein wichtiges Augenmerk gilt dabei dem Herrscherkult.<br />

Von allen Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmern wird neben der regelmäßigen Anwesenheit ein Referat<br />

oder eine Präsentation erwartet. Für einen benoteten Leistungsnachweis ist zusätzlich die Abfassung<br />

einer Hausarbeit erforderlich.<br />

Alexander the Great had not determined a successor for the empire at the time of his early death.<br />

Therefore, numerous wars between his former friends and generals, the so-called Diadochi ensued,<br />

with the result of the formation of new sub-empires and kingdoms. The seminar will take a closer<br />

look upon the largest and most important of these new empires, the Ptolemaic Empire with its<br />

center in Egypt, the Seleucid Empire with its center in Syria and the Antigonidian Empire with its<br />

center in the mother country of Macedonia in terms of their statehood and religious developments.<br />

A major emphasis is given to the ruler cult.<br />

Literatur: K. Brodersen (Hrsg.), Zwischen West <strong>und</strong> Ost. Studien zur Geschichte des<br />

Seleukidenreichs, Hamburg 2000; M. Errington, Geschichte Makedoniens. Von den Anfängen bis<br />

zum Untergang des Königreiches, Beck: München 1986; A. Erskine (Ed.), A Companion to the<br />

Hellenistic World, Blackwell: Oxford 2003; N.G.L. Hammond/F. W. Walbank, A history of Macedonia<br />

III. 336 - 167 B.C., Clarendon: Oxford 1988; G. Hölbl, Geschichte des Ptolemäerreiches, Darmstadt<br />

1994; H. Schmitt/E. Vogt, Kleines Lexikon des Hellenismus, Wiesbaden 2005<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 4/D04<br />

604/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

C. Tsochos<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Antike Mythologie in modernen Medien<br />

Ancient mythology in modern media<br />

WS 2009 1 05 1 021 ::10939:: •D•<br />

Die Gestalten der antiken griechischen <strong>und</strong> römischen Mythologie erscheinen oft in den modernen<br />

Medien (Fernesehen, Werbung, Musik usw.). Gegenstand des Seminars ist die Untersuchung der<br />

Gründe, die zu diesem Phänomen führen, sowie die Wirkung von antiker Mythologie auf die heutige<br />

Gesellschaft.<br />

Erforderlich sind Vorkenntnisse der Mythologie <strong>und</strong> Religion des antiken Griechenland <strong>und</strong> Roms.<br />

The various figures known from the ancient Greek and Roman mythologies are very often used in<br />

the modern media (e.g. television, advertising, music etc.). The subject of this seminar is to<br />

research the reasons of this phenomenon as well as the expected influence on today's societies.<br />

Literatur: Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 14:00-16:00 LG 4/D08<br />

605/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

K. Kersten-Babeck<br />

Ku<br />

Altgriechisch<br />

WS 2009 0 02 0 056 ::11635:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Der Kurs dient dem Erlernen der griechischen Sprache (Koine) <strong>und</strong> der Lektüre griechischer,<br />

neutestamentlicher Texte.<br />

The course is an introduction into the greek language.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 08:00-10:00 Domstr. 10/SR 4<br />

Fr 08:00-10:00 Domstr. 10/SR 4<br />

606/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

K. Kersten-Babeck<br />

Ku<br />

Latein Ia (Ferienkurs)<br />

Latin Ia (holiday course)<br />

WS 2009 1 05 0 023 ::11633:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Dieser erste Teil des Lateinkurses läuft über zwei Wochen in den Semesterferien for<br />

Vorlesungsbeginn.<br />

Die Teilnehmer werden gebeten, sich vor dem Kurs die Literatur zu besorgen.<br />

Für weitere Informationen, bitte an Frau Katja Kersten-Babeck (katja.kersten-babeck@unierfurt.de)<br />

wenden.<br />

This first part of the Latin course begins three weeks before the normal lectures.<br />

Literatur: Helmut Schlüter u.a., Latinum Ausgabe B, Göttingen, 2003 (ISBN: 3-525-761403-3);<br />

Helmut Schlüter u.a., Latinum. Grammatisches Beiheft, Göttingen, 1997, (ISBN: 3-525-71401-7)<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

21.09.2009 Mo 09:00-12:30 Domstr. 9/SR 4<br />

24.09.2009 Do 09:00-12:30 Domstr. 9/SR 4<br />

28.09.2009 Mo 09:00-12:30 Domstr. 9/SR 4<br />

01.10.2009 Do 09:00-12:30 Domstr. 9/SR 4<br />

Q<br />

607/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

C. Nießen<br />

Ku<br />

Hebräisch-Sprachkurs II<br />

WS 2009 4 99 0 058 ::10961:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Bis zur Blockveranstaltung am 20.11.09 findet der Kurs wöchentlich am Donnerstag statt.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

20.11.2009 Fr 14:00-18:00 Domstr. 10/SR 2<br />

21.11.2009 Sa 09:00-18:00 Domstr. 10/SR 2<br />

Q<br />

608/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

E. Eremenko<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch für Anfänger mit Vorkenntnissen (A2)<br />

Russian for False Beginners (A2)<br />

WS 2009 8 01 4 138 ::10964:: •R• TZB auf 15<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe B1 im Sommersemester 2009.<br />

Zur Einschreibung bitte die Aushänge im MG2 Raum 402 beachten.<br />

This course will prepare students for B1 level exam in the summer semester 2010.<br />

For registration, please, read the notice board in MG2, room 402.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 14:00-16:00 LG 2/213<br />

Mi 14:00-16:00 LG 1/345<br />

609/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

M. Wolff<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Modernes Hebräisch (Ivrit) Sprachkurs 1 (Intensivkurs)<br />

Modern Hebrew 1<br />

WS 2009 8 01 7 127 ::11622:: •D• TZB auf 15<br />

Die Veranstaltung im Rahmen des hebräischen Spracherwerbs für den Schwerpunkt Judaistik steht<br />

allen HörerInnen offen. Der judaistische Spracherwerb umfaßt neben dem modernen Hebräisch<br />

außerdem biblisches <strong>und</strong> rabbinisches Hebräisch, das in anderen Kursen angeboten wird.<br />

Modernes Hebräisch(Ivrit)1<br />

Die Veranstaltung wird als Blockveranstaltung/Intensivkurs in der vorlesungsfreien Zeit von Montag,<br />

d. 01.03.10 bis Freitag, d. 17.03.10. Bei mehrheitlichen Bedarf kann der Kurstermin innerhalb der<br />

Semesterpause verschoben werden.<br />

durchgeführt (Prüfungsleistung ist eine Abschlußklausur).<br />

Anmeldung bitte bis 15.01.10 an: marlen_wolff@web.de<br />

This course in Modern Hebrew is open to all students interested in learning Modern Hebrew.<br />

This time the course is organised as an intensive course from 01.March 2010 till 17 March 2010.<br />

There will be a final written exam (Abschlussklausur).<br />

For registration please write until 15 Jan. 10 to marlen_wolff@web.de.<br />

Literatur: Ivrit Min Hahathala, Heleq 1 (Jerusalem 2000)<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

LG 4/D02<br />

610/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

T. Philipps<br />

Ku<br />

Türkisch I (A1)<br />

Turkisch 1 (A1)<br />

[#] 6 LP<br />

WS 2009 8 01 7 129 ::10972:: •D•T• TZB auf 25<br />

Diese Lehrveranstaltung ist der 2. Teil eines zweisemestrigen Kurses zur Vorbereitung der<br />

Niveaustufe A2. Die Anmeldung findet in der ersten Semesterwoche im Kurs statt.<br />

This language course lasts two semesters and prepares for the A2 level exam.<br />

Literatur: Wird in der ersten LV bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 2/315<br />

Do 12:00-14:00 LG 2/7<br />

611/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

S. Nashed<br />

Ku<br />

Arabisch Gr<strong>und</strong>kurs I<br />

Basic Arabic I<br />

[#] 6 LP<br />

WS 2009 8 01 7 145 ::12651:: •D• TZB auf 25<br />

Die Übung richtet sich an TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse Arabisch. Sie führt in Schreiben,<br />

Lesen <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>legende Grammatik der modernen arabischen Hochsprache ein.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 18:00-20:00 LG 4/D03<br />

Fr 16:00-18:00 LG 4/D05<br />

612/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

K. Kersten-Babeck<br />

S-3<br />

Latein I<br />

Latin I<br />

WS 2009 0 02 0 055 ::11634:: •D•<br />

Beginn des Kurse: 21. September<br />

[#] 3 LP<br />

Der Kurs dient dem Erlernen der lateinischen Sprache <strong>und</strong> der Lektüre lateinischer Texte.<br />

The course is an introduction into the latin language.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 Domstr. 10/SR 4<br />

Do 12:00-14:00 Domstr. 10/SR 4<br />

613/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

P. Resaie<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene Gr. A (B1)<br />

Intermediate course Russian Group A (B1)<br />

WS 2009 8 01 4 115 ::10965:: •R• TZB auf 15<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe B1 im Sommersemester 2010.<br />

Bitte beachten Sie die Einschreiblisten im MG2 Raum 402.<br />

This course will prepare students for the B1 level exam in the summer semester 2010.For<br />

registration, please, read the notice board in MG2, room 402.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 1/345<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/346<br />

614/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

P. Resaie<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene Gr. B (B1)<br />

Intermediate course Russian Group B (B1)<br />

WS 2009 8 01 4 116 ::10966:: •D•R• TZB auf 15<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Niveaustufe B1 im Wintersemester 2009/10.<br />

Zur Einschreibung bitte die Aushänge im MG2 Raum 402 beachten.<br />

This course will prepare students for the B1 level exam in the winter semester 2009/10.<br />

For registration, please, read the notice board in MG 2, room 402.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 08:00-10:00 LG 1/346<br />

Mi 08:00-10:00 LG 1/346<br />

615/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

S. Nashed<br />

Ku<br />

Arabisch für Fortgeschrittene I<br />

Advanced Arabic I<br />

[#] 6 LP<br />

WS 2009 8 01 7 126 ::10969:: •D• TZB auf 25<br />

Die Übung richtet sich an TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen aus Arabisch Gr<strong>und</strong>kurs II. Sie führt<br />

weiter in Schreiben, Lesen <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>legende Grammatik der modernen arabischen Hochsprache ein.<br />

This course is aimed at students with some previous knowledge of Arabic having completed Arabic<br />

II. Students will be given the chance to continue to develop their <strong>und</strong>erstanding of modern Arabic<br />

grammar and to further their reading and writing skills in the language.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 16:00-18:00 LG 4/E01<br />

Fr 14:00-16:00 LG 4/D08<br />

616/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

M. Kaufmann<br />

Ku<br />

Neugriechisch III (B1)<br />

Modern Greek III (B1)<br />

WS 2009 8 01 7 128 ::10971:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Der Kurs ist der erste Teil eines zweisemestrigen Kurses, der am Ende des Sommersemesters zur<br />

Erlangung des Niveaus B1 führt. Er ist für Teilnehmer gedacht, die bereits über Vorkenntnisse des<br />

Neugriechischen auf Niveau A2 verfügen <strong>und</strong> soll zur selbständigen Lektüre von Texten befähigen,<br />

jedoch auch in den aktiven Sprachgebrauch einführen.<br />

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Lehrveranstaltung bei der Dozentin.<br />

This course is designed for students with knowledge of Modern Greek at A2 level and is the first<br />

part of a 2-semester language course leading to B1 level at the end of the summer term 2009. The<br />

focus is on reading comprehension as well as oral skills.<br />

Please, attend the first lesson in order to register.<br />

Literatur: Wird in der ersten Lehrveranstaltung bekanntgegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 4/D06<br />

Fr 10:00-12:00 LG 2/207<br />

617/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

T. Philipps<br />

Ku<br />

Türkisch 3 (B1)<br />

Turkisch 3 (B1)<br />

[#] 6 LP<br />

WS 2009 8 01 7 130 ::10973:: •D•T• TZB auf 25<br />

Diese Lehrveranstaltung ist der Teil eines zweisemestrigen Kurses zur Vorbereitung der Niveaustufe<br />

B2. Die Anmeldung findet in der ersten Semesterwoche im Kurs statt.<br />

This language course lasts two semesters and prepares for the B2 level exam.<br />

Literatur: Wird in der ersten LV bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 2/123<br />

Do 10:00-12:00 LG 4/D06<br />

618/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

B. Iqbal<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Urdu für Anfänger mit Vorkenntnissen (A2)<br />

Urdu for False Beginners (A2)<br />

WS 2009 8 01 7 135 ::11623:: •E• TZB auf 15<br />

Fortführung des notwendigen Sprachunterrichtes für den Fachbereich Religionswissenschaft/<br />

Islamwissenschaft zum Sprachniveau I – II. Vertiefung der Grammatik, Lektüre <strong>und</strong> Konversation<br />

Follow-up of the obligatory language course for the subject area Religious Studies / Islamic Studies<br />

, level II. Consolidation of grammar, reading and conversation.<br />

Literatur: Wird in der ersten LV bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 2/218a<br />

Mi 12:00-14:00 LG 4/D05<br />

619/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

J. Malik<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Urdu Lektüre: Religiöse <strong>und</strong> politische Prosatexte<br />

Reading Urdu: Religious and Political Prose<br />

WS 2009 1 05 2 022 ::10950:: •D•<br />

In diesem Fortgeschrittenenkurs werden ausgewählte Urdu-Prosatexte zur religiösen <strong>und</strong> politischen<br />

Geschichte Südasiens gelesen, kommentiert <strong>und</strong> analysiert. Voraussetzung sind gute Urdu<br />

Kenntnisse. Das Seminar wird mit einer Hausarbeit abgeschlossen. Literatur <strong>und</strong> Programm werden<br />

im Okt. im Sekretariat ausliegen.<br />

In this advanced course, we will read, comment and analyse selected Urdu prose concerning the<br />

religious and political history of South Asia. Good knowledge of Urdu is a pre-condition. Literature<br />

and programme will be available from the secretariat from October.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

n.Vbg.<br />

620/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

K. Kersten-Babeck<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

"Militae species amor est" - "Liebe ist Kriegsdienst" (Ovid, Ars amatoria)<br />

Ovid, ars amatoria<br />

WS 2009 4 11 0 038 ::10962:: •D•<br />

Im Mittelpunkt der Lektüre stehen Auszüge aus Ovids "Ars amatoria", einem Lehrgedicht über die<br />

Liebe.<br />

Lecture of Ovid, Ars amatoria<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 12:00-13:00 Domstr. 9/SR 4<br />

621/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

K. Kersten-Babeck<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Griechische Lektüre zum Neuen Testament<br />

Greek lecture of passages of the New Testament<br />

WS 2009 4 11 0 039 ::10963:: •D•<br />

Ausgewählte griechische Passagen aus dem Neuen Testament werden philologisch erarbeitet.<br />

Greek lecture of passages of the New Testament.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 12:00-13:00 Domstr. 9/SR 4<br />

622/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

P. Resaie<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene (B2)<br />

Upper intermediate course Russian (B2)<br />

WS 2009 8 01 4 117 ::10967:: •R• TZB auf 15<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe B2 im Sommersemester 2010.<br />

Bitte beachten Sie die Einschreiblisten im MG2 Raum 402.<br />

This course will prepare students for the<br />

B2 level exam in the summer semester 2010. For registration, please, read the notice board in<br />

MG2, room 402.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 1/345<br />

Mi 12:00-14:00 LG 1/347<br />

623/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel H 01 # 01<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 01<br />

G. Löhrer<br />

V<br />

Einführung in die Philosophie<br />

Introduction to Philosophy<br />

Fach/StR: N<br />

WS 2009 1 04 0 016 ::10940:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Die Vorlesung führt in Arbeitsweise <strong>und</strong> Hauptthemen der Philosophie ein: Mit welchen Fragen<br />

befasst sie sich? Wie werden diese Fragen gestellt <strong>und</strong> beantwortet? Methodisch werden dabei die<br />

Rolle <strong>und</strong> der Aufbau von Argumenten im Vordergr<strong>und</strong> stehen. Thematisch geht es um einen<br />

Überblick über wichtige Problemstellungen in der Philosophie <strong>und</strong> die dazu vorgelegten<br />

Lösungsversuche. Dies geschieht historisch mit Blick auf klassische philosophische Ansätze, aber<br />

aus einem systematischen Interesse: Wir wollen wissen, ob die Fragestellungen tauglich <strong>und</strong> ob die<br />

Antworten wahr sind.<br />

Zur Vorlesung werden begleitend Tutorien angeboten.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 2/HS 5<br />

624/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel H 01 # 02<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 02<br />

T. Eissa<br />

S-3<br />

Töten <strong>und</strong> sterben lassen<br />

Dying and letting die<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

WS 2009 1 04 0 008 ::10943:: •D•E• TZB auf 35<br />

Das Proseminar beschäftigt sich mit ethischen Fragen hinsichtlich des<br />

Themas Sterben <strong>und</strong> Sterben lassen am Lebensanfang (Schwangerschaftsabbruch, Infantizid bei<br />

schweren körperlichen <strong>und</strong><br />

geistigen Behinderungen oder nicht behandelbaren Krankheiten von<br />

Säuglingen) <strong>und</strong> am Lebensende (freiwillige, nicht freiwillige <strong>und</strong><br />

unfreiwillige Sterbehilfe). Es wird auf die verschiedenen Formen der<br />

Euthanasie eingegangen.<br />

Dying and letting die<br />

The seminar considers ethical questions concerning dying and letting die<br />

which can turn up at the beginning of life (abortion; infanticide in the<br />

case of serious bodily or mentally handicapped or non treatable diseases<br />

of infants) and at the end of life (voluntary, non voluntary and<br />

involuntary euthanasia). We will deal with various types of euthanasia.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 16:00-18:00 LG 2/HS 5<br />

625/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel H 01 # 02<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 02<br />

G. Löhrer<br />

S-3<br />

Tierethik<br />

Animal Ethics<br />

Fach/StR: N<br />

WS 2009 1 04 0 018 ::10941:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Im Seminar geht es um die Debatte über die angemessene moralische Behandlung von Tieren. Sind<br />

Tiere Gegenstand moralischer Berücksichtigung? Haben Tiere Rechte? Darf man Tiere töten? Hat ihr<br />

Leben einen Wert? Darf man Tiere essen? Ist tierverbrauchende Forschung moralisch erlaubt? Wie<br />

lässt sich in tierethischen Fragen für oder wider einen Standpunkt argumentieren?<br />

Literatur: Ursula Wolf (Hg.), Texte zur Tierethik, Stuttgart: Reclam, 2008 (ISBN: 978-3-15-018535-<br />

5).<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 4/D01<br />

626/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel H 02 # 02<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 02<br />

T. Eissa<br />

S-3<br />

Töten <strong>und</strong> sterben lassen<br />

Dying and letting die<br />

[#] 3 LP<br />

WS 2009 1 04 0 008 ::10944:: •D•E• TZB auf 35<br />

Das Proseminar beschäftigt sich mit ethischen Fragen hinsichtlich des<br />

Themas Sterben <strong>und</strong> Sterben lassen am Lebensanfang (Schwangerschaftsabbruch, Infantizid bei<br />

schweren körperlichen <strong>und</strong><br />

geistigen Behinderungen oder nicht behandelbaren Krankheiten von<br />

Säuglingen) <strong>und</strong> am Lebensende (freiwillige, nicht freiwillige <strong>und</strong><br />

unfreiwillige Sterbehilfe). Es wird auf die verschiedenen Formen der<br />

Euthanasie eingegangen.<br />

Dying and letting die<br />

The seminar considers ethical questions concerning dying and letting die<br />

which can turn up at the beginning of life (abortion; infanticide in the<br />

case of serious bodily or mentally handicapped or non treatable diseases<br />

of infants) and at the end of life (voluntary, non voluntary and<br />

involuntary euthanasia). We will deal with various types of euthanasia.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 16:00-18:00 LG 2/HS 5<br />

627/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel H 02 # 02<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 02<br />

G. Löhrer<br />

S-3<br />

Tierethik<br />

Animal Ethics<br />

WS 2009 1 04 0 018 ::10942:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Im Seminar geht es um die Debatte über die angemessene moralische Behandlung von Tieren. Sind<br />

Tiere Gegenstand moralischer Berücksichtigung? Haben Tiere Rechte? Darf man Tiere töten? Hat ihr<br />

Leben einen Wert? Darf man Tiere essen? Ist tierverbrauchende Forschung moralisch erlaubt? Wie<br />

lässt sich in tierethischen Fragen für oder wider einen Standpunkt argumentieren?<br />

Literatur: Ursula Wolf (Hg.), Texte zur Tierethik, Stuttgart: Reclam, 2008 (ISBN: 978-3-15-018535-<br />

5).<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 4/D01<br />

628/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel H 02 # 03<br />

BA Rel H 02 Philosophie / Ethik B: Erweiterte Kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 02 # 03<br />

G. Löhrer<br />

S-6<br />

[#] 6 LP<br />

Robert Kane, A Contemporary Introduction to Free Will<br />

Robert Kane, A Contemporary Introduction to Free Will<br />

WS 2009 1 04 0 019 ::10945:: •D•E•<br />

Robert Kane hat eine brillante Einführung in das Problem der Willensfreiheit geschrieben, die nicht<br />

allein mit dem Stand der Debatte zwischen kompatibilistischen (Freiheit <strong>und</strong> Determinismus sind<br />

miteinander verträglich) <strong>und</strong> inkompatibilistischen (Freiheit <strong>und</strong> Determinismus sind nicht<br />

miteinander verträglich) Auffassungen vertraut macht, sondern auch dazu einlädt, die Diskussion<br />

ähnlich subtil <strong>und</strong> unaufgeregt weiterzuführen. Eine Unterscheidung zwischen Freiheitsbegriffen<br />

einerseits <strong>und</strong> Determinismusbegriffen andererseits legt es möglicherweise nahe, die Frage, ob<br />

Freiheit <strong>und</strong> Determinismus zusammenbestehen können, durch die Frage abzulösen, welcher<br />

Freiheitsbegriff mit welcher Auffassung des Determinismus kompatibel bzw. inkompatibel ist.<br />

Literatur: Robert Kane, A Contemporary Introduction To Free Will, New York: Oxford University<br />

Press, 2005 (ISBN: 978-0195149708).<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 4/D06<br />

629/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

J. Rüpke<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Individual religion in historical perspective<br />

Individual religion in historical perspective<br />

WS 2009 1 16 0 002 ::10946:: •D•E•<br />

Vorstellung <strong>und</strong> Diskussion laufender Forschungsarbeiten zur religiösen Individualisierung in<br />

historischer Perspektive.<br />

This seminar deals with current research projects on individual religion in historical perspective.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 11:00-13:00 MWK<br />

630/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

J. Malik<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Post-Graduiertenkolloquium Islamwissenschaft<br />

Postgraduate Colloquium Islamic Studies<br />

WS 2009 1 16 0 004 ::10947:: •D•E•<br />

In dieser Veranstaltungen werden neuere islamwissenchaftliche Beiträge zu Geschichte <strong>und</strong><br />

Gesellschaft muslimischer Vergemeischaftungsformen gelesen <strong>und</strong> kritisch diskutiert. Promotions-<br />

<strong>und</strong> Magisterkandidaten erhalten die Möglichkeit, ihre Expertisen vorzustellen. Literatur <strong>und</strong><br />

Programm werden im Okt. 2009 im Sekretariat ausliegen.<br />

Latest contributions on Islamic Studies pertaining to history and society of Muslim religious<br />

formations will be discussed. PhD and Master Candidates will have the chance to present their<br />

expertise. Literature and Programme will be available in the secretariat in October 2009.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

A Mi 16:00-20:00 LG 4/D05<br />

631/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Jewish History in German Lands before Emancipation – the forgotten Early Modern<br />

History of German Jews<br />

Jewish History in German Lands before Emancipation – the forgotten Early Modern History of<br />

German Jews<br />

WS 2009 1 16 0 007 ::10948:: •D•E•<br />

The last years have shown a growing interest in the history of the Jewish history of ashkenasic<br />

Judaism during the 16th until the end of the 18th century. This course provides a general<br />

introduction to the field, including a critical reflection of recent approaches and research.<br />

The last years have shown a growing interest in the history of the Jewish history of ashkenasic<br />

Judaism during the 16th until the end of the 18th century. This course provides a general<br />

introduction to the field, including a critical reflection of recent approaches and research.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 4/E01<br />

632/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009 BA Rel X XX # 01<br />

BA Rel X XX BA-Arbeits-Modul<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel X XX # 01<br />

V. Makrides<br />

S-6<br />

[#] 12 LP<br />

Graduiertenkolloquium zur Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

Graduate Colloquium on the Cultural History of Orthodox Christianity<br />

WS 2009 1 16 0 009 ::10949:: •D•E•<br />

In diesem Kolloquium werden laufende MA-, Promotions- <strong>und</strong> Projektarbeiten zur Kulturgeschichte<br />

des Orthodoxen Christentums diskutiert.<br />

This colloquium will be devoted to the discussion of ongoing MA-Theses, Dissertations and other<br />

projects related to the cultural history of Orthodox Christianity.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

n.Vbg.<br />

633/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel R 01 # 02<br />

Studium <strong>und</strong> Lehre<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong><br />

nach Semestern<br />

Ausführliche Fassung<br />

SS 2009<br />

Studiengang: BA Rel<br />

Stand: 26. Okt. 2012 - 19:01<br />

Diese Liste enthält alle die den <strong>Module</strong>n zugeordneten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> des Studiengangs - geordnet nach Semestern in<br />

absteigender Reihenfolge <strong>und</strong> innerhalb eines Semesters nach <strong>Module</strong>n.<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

ab Seite<br />

1<br />

111<br />

202<br />

290<br />

387<br />

485<br />

577<br />

634<br />

689<br />

736<br />

764<br />

634/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel R 01 # 02<br />

BA Rel R 01 Europäische Religionsgeschichte<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 01 # 02<br />

V. Makrides<br />

A. Omerika<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Europäische Religionsgeschichte II 6 LP<br />

Europäische Religionsgeschichte II<br />

European Religious History II<br />

SS 2009 1 05 0 001 ::7371:: •D•<br />

Nach PO 2003: Gilt als Einführung in religiöse Traditionen<br />

Die Veranstaltung vermittelt gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse über die Entstehung <strong>und</strong> Entwicklung von<br />

Religionen im Kontext europäischer Geschichte. Im ersten Teil wird das Christentum behandelt, der<br />

zweite Teil fokussiert auf den Islam.<br />

This class is an introduction to the development of religions in the context of European history. The<br />

first part deals with Christianity, the second part focuses on Islam.<br />

Literatur: Ein Reader mit veranstaltungsbegleitenden Texten wird zu Beginn des Semesters zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 10:00-12:00 LG 1/HS 3<br />

635/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel R 02 # 02<br />

BA Rel R 02 Systematische Religionswissenschaft<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 02 # 02<br />

C. Tsochos<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Systematische Religionswissenschaft II 6 LP<br />

Systematische Religionswissenschaft II<br />

Systematic Religious Studies II<br />

SS 2009 1 05 0 002 ::7372:: •D•<br />

Im Zentrum der Lehrveranstaltung stehen Phänomene, die in der Regel in mehreren religiösen<br />

Traditionen <strong>und</strong> verschiedenen Kulturen in einem diachronen Zugriff untersucht werden. Vorrangig<br />

ist dabei nicht die Erweiterung in der Beherrschung religionsgeschichtlicher Gegenstände, sondern<br />

das Kennenlernen, Einüben <strong>und</strong> kritische Evaluieren verschiedener Methoden <strong>und</strong> Theorien mittlerer<br />

Reichweite.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Fr 10:00-12:00 LG 1/HS 4<br />

636/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

W. Spickermann<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Staat <strong>und</strong> Religion in augusteischer Zeit<br />

State and Religion in the Augustean age<br />

SS 2009 1 05 1 004 ::7400:: •D•<br />

Mit dem Ende der römischen Republik <strong>und</strong> der Errichtung des Principats des Augustus veränderten<br />

sich nicht nur das staatliche System in erheblicher Weise sondern auch die gesellschaftlichen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen. Damit einher ging eine Neuformierung des Religiösen Systems, welches insbesondere<br />

den Herrscherkult in den Vordergr<strong>und</strong> stellte <strong>und</strong> gleichzeitig neu entstehende<br />

Kommunikationsräume zur Verbreitung verschiedenster religiöser Strömungen nutzten konnte. Man<br />

spricht von einer formativen Periode unter Augustus. Die Vorlesung will die staatlichen,<br />

gesellschaftlichen <strong>und</strong> religiösen Neuerungen dieser Zeit erläutern. Neben der regelmäßigen<br />

Teilnahme ist die Anfertigung einer kleinen Hausarbeit erforderlich.<br />

With the end of the Roman Republic and the establishment of the Principate of Augustus, not only<br />

the political system changed significantly, but also its social fo<strong>und</strong>ations. This also caused a<br />

reformation of the religious system, particularly emphasizing the ruler cult while using<br />

communication facilities to disseminate various religious trends. One can talk about a formative<br />

period <strong>und</strong>er Augustus. The lecture will explain the governmental, social and religious changes of<br />

this time. Next to regular participation, a smaller paper is also required.<br />

Literatur: Jochen Bleicken: Augustus. Eine Biographie, Berlin 1998<br />

Klaus Bringmann, Augustus, Darmstadt 2007<br />

Klaus Bringmann, Thomas Schäfer: Augustus <strong>und</strong> die Begründung des römischen Kaisertums, Berlin<br />

2002<br />

Karl Christ: Geschichte der römischen Kaiserzeit. Von Augustus bis zu Konstantin. 4 Aufl., München<br />

2002<br />

Werner Eck: Augustus <strong>und</strong> seine Zeit. 3. überarbeitete Auflage, München 2003<br />

Karl Galinsky (Hrsg.): The Cambridge Companion to the Age of Augustus, Cambridge 2005<br />

Dietmar Kienast: Augustus. Prinzeps <strong>und</strong> Monarch. 3. durchgesehene <strong>und</strong> erweiterte Auflage,<br />

Darmstadt 1999<br />

Paul Zanker: Augustus <strong>und</strong> die Macht der Bilder. 3. Auflage, München 1997<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 14:00-16:00 LG 2/HS 5<br />

637/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

J. Malik<br />

V<br />

Mystik im Islam<br />

Mysticism in Islam<br />

Fach/StR: N<br />

SS 2009 1 05 2 009 ::7381:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

In dieser Veranstaltung wird ein Überblick gegeben über die Geschichte der islamischen Mystik. Die<br />

Anfänge mystischen Glaubens, die sich zaghaft, über wichtige Stationen bis zum 13. Jahrh<strong>und</strong>ert, zu<br />

einem Normengefüge konsolidierten, stellten schließlich eine Alternative zur Theologie <strong>und</strong><br />

Orthodoxie dar. Auch in der Zeit des ”empire-building” (ab dem 14. Jahrh.) hatte Mystik eine<br />

zentrale Funktion für Identitäts- <strong>und</strong> Solidaritätsstiftung <strong>und</strong> brachte eine Reihe alternativer<br />

institutioneller <strong>und</strong> ideologischer Neuerungen hervor. Während der Kolonialzeit (19. Jahrh.) spielten<br />

mystische Vereinigungen eine mobilisierende Rolle <strong>und</strong> konnten auch bei Staatengründungen ihr<br />

Potential nutzen. Die Veranstaltung schliesst mit einer Klausur ab.<br />

Mysticism is of f<strong>und</strong>amental importance for Islamic societies and politics. This lecture will give a<br />

general insight into the history of Islamic mysticism, considering it a dynamic process, beginning<br />

with the shaping of the system, the standardization of teachings and the development of different<br />

sufi orders, resulting in their systematization. The process of institutionalization and reform will also<br />

be discussed.<br />

Program and bibliography will be available in the secretariat in April 2009.<br />

Literatur: Knysh, A.: Islamic Mysticism. A Short History, Leiden 2000<br />

Schimmel, A.: Mystische Dimensionen des Islam, München 1992(2)<br />

Sirriyeh, E.: Sufis and Anti-Sufis. The Defence, Rethinking and Rejection of Sufism in the Modern<br />

World, Richmond 1999<br />

Trimingham, J.S.: The Sufi Orders in Islam, Oxford 1971<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 12:00-14:00 LG 4/D08<br />

638/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

M. Mulsow<br />

V<br />

Geschichte des Atheismus<br />

History of Atheism<br />

Fach/StR: N<br />

SS 2009 1 05 4 003 ::7391:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Die Vorlesung behandelt die Geschichte des Atheismus von der Antike bis zur Gegenwart <strong>und</strong> wird<br />

auch Exkurse zum Judentum <strong>und</strong> zum Islam einschließen. Es geht nicht nur um Argumente über die<br />

Existenz Gottes, sondern auch vor allem um wechselseitige Wahrnehmung <strong>und</strong> Denunziation in<br />

Religionen.<br />

This lecture course deals with the history of atheism from antiquity to modern times, including<br />

digressions on Judaism and Islam. It will not only focus on arguments about the existence of God,<br />

but also on the mutual perception and denunciaton of religions.<br />

Literatur: Georges Minois: Geschichte des Atheismus, Wien/Köln/Weimar 2000.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 12:00-14:00 LG 2/HS 5<br />

639/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel A 01 # 02<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 02<br />

C. Tsochos<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Methodik der Religionswissenschaft 6 LP<br />

Theorie, Methode <strong>und</strong> Geschichte der Religionswissenschaft<br />

Theory, Methods and History of Religious Studies<br />

SS 2009 1 05 0 005 ::7373:: •D•<br />

Gegenstand des Moduls sind Konzepte <strong>und</strong> Personen der Fachgeschichte sowie methodisch<br />

benachbarter Disziplinen. Vor allem in der präzisen <strong>und</strong> kritischen Lektüre von Texten werden<br />

Probleme religionswissenschaftlich klassisch-antiker, judaistischer, islamwissenschaftlicher <strong>und</strong><br />

christentumsgeschichtlich-theologischer Theoriebildung <strong>und</strong> Begriffsbildung reflektiert. Das anhand<br />

der Vorlesung erworbene Wissen wird in der gemeinsamen Interpretation von Texten <strong>und</strong> der<br />

exemplarischen Analyse größerer Textkorpora auf zentrale Aussagen hin vertieft.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 1/247a<br />

640/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel A 01 # 02<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 02<br />

C. Tsochos<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Methodik der Religionswissenschaft 6 LP<br />

Theorie, Methode <strong>und</strong> Geschichte der Religionswissenschaft<br />

Theory, Methods and History of Religious Studies<br />

SS 2009 1 05 0 006 ::7374:: •D•<br />

Gegenstand des Moduls sind Konzepte <strong>und</strong> Personen der Fachgeschichte sowie methodisch<br />

benachbarter Disziplinen. Vor allem in der präzisen <strong>und</strong> kritischen Lektüre von Texten werden<br />

Probleme religionswissenschaftlich klassisch-antiker, judaistischer, islamwissenschaftlicher <strong>und</strong><br />

christentumsgeschichtlich-theologischer Theoriebildung <strong>und</strong> Begriffsbildung reflektiert. Das anhand<br />

der Vorlesung erworbene Wissen wird in der gemeinsamen Interpretation von Texten <strong>und</strong> der<br />

exemplarischen Analyse größerer Textkorpora auf zentrale Aussagen hin vertieft.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 08:00-10:00 LG 2/315<br />

641/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel A 01 # 02<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 02<br />

B. Stefaniw<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Methodik der Religionswissenschaft 6 LP<br />

Anthropologische <strong>und</strong> ethnographische Methodologien in der Religionswissenschaft<br />

Anthropological and Ethnographic Methodologies in Religious Studies<br />

SS 2009 1 05 0 007 ::7375:: •D•<br />

Der 'cultural turn' hat die Attraktion anthropologischer<br />

Methodologien auch der Religionswissenschaft klar gemacht. Anstatt Religion als Ausdruck<br />

abstrakter Ideen zu sehen, fingen Religionswissenschaftler wie Clifford Geertz an, sie im Kontext<br />

der Symbolsysteme, Sprachen <strong>und</strong> Gesellschaftsformen spezifischer Kulturen zu untersuchen. Das<br />

Hauptaugenmerk in dieser Veranstaltung wird auf Clifford Geertz liegen, der für diesen Wandel<br />

gr<strong>und</strong>legende Bedeutung hat. Wir werden zudem den Aspekt der Legitimation solcher<br />

Methodologien berühren sowie neuere Ansätze aus der Entwicklungspsychology, wie sie zum<br />

Beispiel bei Steven Pinker zu finden sind.<br />

Von den Teilnehmern dieser Veranstaltung wird eine aktive Teilnahme an praktischen Experimenten<br />

zur Veranschaulichung verschiedener Methodologien erwartet. Weil die Quellentexte meistens auf<br />

Englisch<br />

sind, wird ein fortgeschrittenes Leseverständnis des Englischen vorausgesetzt.<br />

The cultural turn brought with it an attraction to the application of anthropological methodologies to<br />

religious studies. Religion could be <strong>und</strong>erstood within the context of the symbol systems, language,<br />

and society of particular cultures rather than as the manifestation of an abstract set of ideas. This<br />

course will concentrate in part on the work of the American scholar Clifford Geertz, which was<br />

f<strong>und</strong>amental in developing this approach. We will also cover issues of the legitimacy of<br />

anthropological and ethnographic methodologies in religious studies, and treat more recent<br />

developments in this area in evolutionary psychology, which will be introduced through the work of<br />

Steven Pinker.<br />

Members of this course will be expected to actively participate in experimental practical projects in<br />

the use of various methodologies. Since English source-texts are used, a high level of reading<br />

comprehension skill in English is required.<br />

Literatur: Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 4/D05<br />

642/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel B 01 # 01<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 01<br />

J. Malik<br />

V<br />

Mystik im Islam<br />

Mysticism in Islam<br />

Fach/StR: N<br />

SS 2009 1 05 2 009 ::7380:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

In dieser Veranstaltung wird ein Überblick gegeben über die Geschichte der islamischen Mystik. Die<br />

Anfänge mystischen Glaubens, die sich zaghaft, über wichtige Stationen bis zum 13. Jahrh<strong>und</strong>ert, zu<br />

einem Normengefüge konsolidierten, stellten schließlich eine Alternative zur Theologie <strong>und</strong><br />

Orthodoxie dar. Auch in der Zeit des ”empire-building” (ab dem 14. Jahrh.) hatte Mystik eine<br />

zentrale Funktion für Identitäts- <strong>und</strong> Solidaritätsstiftung <strong>und</strong> brachte eine Reihe alternativer<br />

institutioneller <strong>und</strong> ideologischer Neuerungen hervor. Während der Kolonialzeit (19. Jahrh.) spielten<br />

mystische Vereinigungen eine mobilisierende Rolle <strong>und</strong> konnten auch bei Staatengründungen ihr<br />

Potential nutzen. Die Veranstaltung schliesst mit einer Klausur ab.<br />

Mysticism is of f<strong>und</strong>amental importance for Islamic societies and politics. This lecture will give a<br />

general insight into the history of Islamic mysticism, considering it a dynamic process, beginning<br />

with the shaping of the system, the standardization of teachings and the development of different<br />

sufi orders, resulting in their systematization. The process of institutionalization and reform will also<br />

be discussed.<br />

Program and bibliography will be available in the secretariat in April 2009.<br />

Literatur: Knysh, A.: Islamic Mysticism. A Short History, Leiden 2000<br />

Schimmel, A.: Mystische Dimensionen des Islam, München 1992(2)<br />

Sirriyeh, E.: Sufis and Anti-Sufis. The Defence, Rethinking and Rejection of Sufism in the Modern<br />

World, Richmond 1999<br />

Trimingham, J.S.: The Sufi Orders in Islam, Oxford 1971<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 12:00-14:00 LG 4/D08<br />

643/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

J. Malik<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Religiöser Pluralismus: Exkursion nach Indien (15-30 März)<br />

Religious Pluralism: Excursion to India (15-30 March)<br />

SS 2009 1 05 2 008 ::7379:: •D•E• TZB auf 15<br />

Die Exkursion findet vom 15.-30.03.2009 statt.<br />

Diese Exkursion setzt die Teilnahme am Seminar: Religiöser Pluralismus im WS 2008/09 voraus.<br />

Die Exkursion findet im März 2009 statt, <strong>und</strong> richtet sich an die Teilnehmer des Seminars „Religiöser<br />

Pluralismus“ vom WS08/09. Aufbauend auf dem theoretischen Wissen, soll die Exkursion das<br />

Seminar auf praktische Weise fortführen <strong>und</strong> das exemplarische Studium von religiösem Pluralismus<br />

vor Ort ermöglichen. Besuche mehrerer religiöser Zentren unterschiedlicher Religionsgruppen in<br />

Kochi <strong>und</strong> Umgebung sowie Gespräche mit führenden Vertretern dieser Gemeinden (Hindus,<br />

Muslime, Christen, Juden) sollen einen authentischen Einblick in das Leben von Gläubigen geben,<br />

welche in einer pluralistischen Umgebung ihren Glauben praktizieren. Zu Beginn der Reise ist zudem<br />

ein Kurzbesuch von zwei Tagen an der Kooperationsuniversität in Delhi, der Jamia Millia Islamia,<br />

geplant.<br />

This exursion is only for those students who attended the seminar: religious pluralism in the winter<br />

semester 2008/09.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

644/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

B. Drößler<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Religionsrechtliche Fragen im Kontext der "Deutschen Islamkonferenz"<br />

The German 'Islamkonferenz' and questions of religious law<br />

SS 2009 1 05 2 010 ::7382:: •D•<br />

Mit der "Deutschen Islamkonferenz" wurde auf nationaler Ebene ein Gesprächsforum von hoher<br />

integrativer gesellschaftlicher Bedeutung eingerichtet. Ein wesentlicher Beratungsgegenstand dieses<br />

in drei fachlichen Abteilungen längerfristig geführten Diskurses ist die in der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland verbindlich geltende rechtliche Ordnung. Die aufgeworfenen religionsrechtlichen Fragen<br />

sollen im Seminar behandelt <strong>und</strong> in religionsverfassungsrechtlicher Hinsicht vertieft <strong>und</strong> ergänzt<br />

werden.<br />

Literatur: Wird in der Eröffnungsveranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

A Do 16:00-20:00 LG 1/219<br />

645/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

A. Rauf<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Religion and Politics in Pakistan<br />

Religion and Politics in Pakistan<br />

SS 2009 1 05 2 011 ::7383:: •E•<br />

[#] 6 LP<br />

Religion has played a very important role in the politics. The relationship between religion and<br />

politics is delicate, complex and may be full of conflict at times. In this course, an attempt will be<br />

made to inform the students about the relationship between religion and politics in Pakistan. The<br />

historical perspective on religion and politics will help the students <strong>und</strong>erstand the present<br />

precarious situation of the country having far reaching consequences for the region and the world.<br />

Religion has played a very important role in the politics. The relationship between religion and<br />

politics is delicate, complex and may be full of conflict at times. In this course, an attempt will be<br />

made to inform the students about the relationship between religion and politics in Pakistan. The<br />

historical perspective on religion and politics will help the students <strong>und</strong>erstand the present<br />

precarious situation of the country having far reaching consequences for the region and the world.<br />

Literatur: Leonard Binder, Religion and Politics in Pakistan. Berkeley: University of California Press,<br />

1963.; Ishtiaq Ahmad, The Concept of Islamic State An Analysis of the Ideological Controversy in<br />

Pakistan. London: Frances Printer (Publishers), 1989.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 1/223<br />

646/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel C 01 # 01<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 01<br />

N. Baumgart<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Altes Testament - Geschichten <strong>und</strong> Geschichte<br />

Old Testament - Stories and history<br />

SS 2009 1 05 3 016 ::8853:: •D•<br />

Diese Veranstaltung findet an der Katholisch-Theologische Fakultät statt.<br />

Die Lehrveranstaltung führt in den geschichtlichen Hintergr<strong>und</strong> alttestamentlicher Texte ein.<br />

Die Fähigkeiten werden erworben, Auslegungen von Texten nachzuvollziehen <strong>und</strong> sich in der<br />

alttestamentlichen Zeitgeschichte orientieren zu können.<br />

Zusätzlich zu den Besuch der Veranstaltung, wird ein intensives Literaturstudium des folgenden<br />

Buches für die Erlangung von drei Leistungspunkten erfordert:<br />

Angelika Berlejung, Geschichte <strong>und</strong> Religionsgeschichte des antiken Israel, in: Jan Christian Gertz<br />

(Hg.) Gr<strong>und</strong>information Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion <strong>und</strong> Geschichte des<br />

Alten Testaments (UTB Medium-Format 2745), Göttingen 2006, 55-185.<br />

The course is an introduction to the historical backgro<strong>und</strong> of Old Testament texts. It results in the<br />

ability to <strong>und</strong>erstand the exegesis of texts and ot have an insight into the historical context of the<br />

Old Testament<br />

Literatur: Jan Christian Gertz (Hg.), Gr<strong>und</strong>informationen Altes Testament (UTB 2745), Göttingen,<br />

2006; Hans-Christoph Schmitt, Arbeitsbuch zum Alten Testament (UTB 2146), Göttingen (2. Aufl.)<br />

2007; Erich Zenger u.a., Einleitung in das Alte Testament (Kohlhammer Studienbücher Theologie<br />

1,1), Stuttgart (7. Aufl.), 2008<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-11:00<br />

647/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel C 01 # 01<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 01<br />

M. Mulsow<br />

V<br />

Geschichte des Atheismus<br />

History of Atheism<br />

Fach/StR: N<br />

SS 2009 1 05 4 003 ::7390:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Die Vorlesung behandelt die Geschichte des Atheismus von der Antike bis zur Gegenwart <strong>und</strong> wird<br />

auch Exkurse zum Judentum <strong>und</strong> zum Islam einschließen. Es geht nicht nur um Argumente über die<br />

Existenz Gottes, sondern auch vor allem um wechselseitige Wahrnehmung <strong>und</strong> Denunziation in<br />

Religionen.<br />

This lecture course deals with the history of atheism from antiquity to modern times, including<br />

digressions on Judaism and Islam. It will not only focus on arguments about the existence of God,<br />

but also on the mutual perception and denunciaton of religions.<br />

Literatur: Georges Minois: Geschichte des Atheismus, Wien/Köln/Weimar 2000.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 2/HS 5<br />

648/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel C 01 # 02<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 02<br />

A. Lindner<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Christen <strong>und</strong> Juden - ein schwieriges Verhältnis <strong>und</strong> seine Wandlungen<br />

Christians and Jews - a difficult relationship and its changes.<br />

SS 2009 1 05 3 012 ::7384:: •D•<br />

Bitte die Teilnahme an dieser Veranstaltung an Herrn Lindner im Voraus mitteilen.<br />

Das Seminar geht der Herauslösung des Christentums aus dem spätantiken Judentum nach <strong>und</strong><br />

verfolgt das Verhältnis beider Religionen in ihrer weiteren Geschichte bis in das 20. Jahrh<strong>und</strong>ert.<br />

The lecture series describes the separation of Christianity from Judaism and follows the changing<br />

relationships of both religions until the 20th century.<br />

Literatur: Zur Vorbereitung empfohlen: Michael Wolffsohn: Juden <strong>und</strong> Christen - ungleiche<br />

Geschwister: die Geschichte zweier Rivalen, Düsseldorf 2008<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 08:00-10:00 LG 4/D08<br />

649/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel C 01 # 02<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 02<br />

H. Bezzel<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Die "Erzväter" der Genesis <strong>und</strong> ihre Rezeption<br />

The "patriarchs" of the Book of Genesis and their reception<br />

SS 2009 1 05 3 013 ::7401:: •D•<br />

Die Lehrveranstaltung befasst sich mit den Gestalten der "Erzväter" Israels. In der<br />

Auseinandersetzung mit den Haupttexten aus Gen 12-50 soll Fragen nach den Ursprüngen der<br />

Traditionen ebenso nachgegangen werden wie ihrer literargeschichtlichen Entwicklung außerhalb<br />

<strong>und</strong> innerhalb des Hexateuchs/Enneateuchs/Pentateuchs.<br />

Daneben soll ein Blick auf ihre innerbiblische Rezeption geworfen <strong>und</strong> - in Ansätzen - auch auf ihr<br />

außeralttestamentliches "Nachleben" geworfen werden.<br />

The course deals with the figures of Israel's "patriarchs". Discussing the basic texts from Gen 12-<br />

50, the origins of these traditions shall be questioned. At the same time, their literary-historical<br />

development outside and inside the Hexateuch/Enneateuch/Pentateuch will come into focus.<br />

Furthermore, a look shall be taken at their innerbiblical reception and - to some extent - also at<br />

their "Nachleben" outside the Old Testament/the Hebrew Bible.<br />

Literatur: Zur vorbereitenden Lektüre empfehlen sich die entsprechenden Artikel in: Die Religion in<br />

Geschichte <strong>und</strong> Gegenwart, Vierte Auflage (RGG4).<br />

Für die Lehrveranstaltung selbst wird ein Reader erstellt.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 1/214<br />

650/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel C 01 # 02<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 02<br />

B. Kranemann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Identität durch Liturgie. Zum Verhältnis von jüdischem <strong>und</strong> christlichem Gottesdienst<br />

Identity and liturgy. Relationship between Jewish and Christian worship<br />

SS 2009 1 05 3 014 ::7385:: •D•<br />

Das Seminar wird sich mit den sehr unterschiedlichen Beziehungen zwischen jüdischem <strong>und</strong><br />

christlichem Gottesdienst beschäftigen. Am Beispiel von Sabbat/Sonntag, von Pessah/Ostern, aber<br />

auch von Synagoge/Kirchenbau fragt es nach den Spezifika der jeweiligen Liturgie. Auch<br />

liturgietheologische Fragen sollen behandelt werden. Schließlich werden Themen der christli-chen<br />

Israeltheologie erörtert.<br />

Subject of the seminar is the relationship between Jewish and Christian worship. Topics are<br />

Sabbat/S<strong>und</strong>ay, Pesah/Easter, synagogue/church. It will also give attention to the theology of<br />

liturgy. Finally it will discuss the Christian theological perspective of Israel.<br />

Literatur: Dialog oder Monolog? Zur liturgischen Beziehung zwischen Judentum <strong>und</strong> Christentum.<br />

Hg. v. Albert Gerhards / Hans Hermann Henrix. Freiburg/Br. 2004 (QD 208<br />

Gerhard Rouwhorst, Christlicher Gottesdienst <strong>und</strong> der Gottesdienst Israels. Forschungsgeschichte,<br />

historische Interaktionen, Theologie, in: Gottesdienst im Leben der Christen. Hg. v. Martin<br />

Klöckener u.a. Regensburg 2008 (GdK 2.2))<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

21.04.2009 Di 14:00-15:00 Domstr. 10/SR 1<br />

05.06.2009 Fr 15:00-20:00 Domstr. 10/SR 1<br />

12.06.2009 Fr 15:00-19:00 Domstr. 10/SR 1<br />

13.06.2009 Sa 09:00-18:00 Domstr. 10/SR 1<br />

24.06.2009 Mi 19:00-21:30 Domstr. 10/SR 1<br />

Q<br />

651/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel C 01 # 02<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 02<br />

D. Kiesel<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Die Faszination f<strong>und</strong>amentalistischer Weltbilder. Hintergründe, Motive <strong>und</strong> Ziele religiöser<br />

<strong>und</strong> politischer f<strong>und</strong>amentalistischer Bewegungen<br />

Roots, motivations and aims of religious and political f<strong>und</strong>amentalism<br />

SS 2009 1 05 3 015 ::7387:: •D•E•<br />

Die Lehrveranstaltung fndet ab 29. April 2009 im Raum 3.1.11 auf dem Campus der<br />

Fachhochschule statt.<br />

F<strong>und</strong>amentalistische Einstellungen <strong>und</strong> Bewegungen erfahren gegenwärtig weltweit <strong>und</strong> quer durch<br />

alle Religionen <strong>und</strong> Kulturen einen unverkennbaren Auftrieb. Als Herausforderung <strong>und</strong><br />

Infragestellung liberaler Gesellschaften kann F<strong>und</strong>amentalismus sehr unterschiedliche<br />

weltanschauliche <strong>und</strong> politische Formen annehmen; nicht selten greift er auf Gewalt zurück, um<br />

seine Ziele durchzusetzen <strong>und</strong> demokratische Spielregeln prinzipiell zu bekämpfen. Im Mittelpunkt<br />

des Seminars steht eine eingehende interdisziplinäre Analyse der historischen, gesellschaftlichen<br />

<strong>und</strong> religiösen Wurzeln f<strong>und</strong>amentalistischer Ideologien <strong>und</strong> Deutungsmuster - der Schwerpunkt<br />

liegt auf Judentum, Christentum <strong>und</strong> Islam.<br />

F<strong>und</strong>amentalist attitudes and movements are currently increasingly influential in most parts of the<br />

world and throughout most religions and cultures. As a phenomenon that questions and challenges<br />

the values of liberal societies, f<strong>und</strong>amentalism expresses itself in quite different ideological and<br />

political forms; often it tends to violence when it comes to pursue its aims and to fight democratic<br />

principles. The seminar will focus on a thorough interdisciplinary analysis of the historical, social and<br />

religious roots of f<strong>und</strong>amentalist ideologies and worldviews - with a certain emphasis on Judaism,<br />

Christianity and Islam<br />

Literatur: Zur Vorbereitung: Karen Armstrong, Im Kampf für Gott. F<strong>und</strong>amentalismus in<br />

Christentum, Judentum <strong>und</strong> Islam, Muenchen 2004; weitere Literatur wird zu Beginn der<br />

Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 08:00-10:00 FH<br />

652/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel D 01 # 01<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 01<br />

M. Mulsow<br />

V<br />

Geschichte des Atheismus<br />

History of Atheism<br />

Fach/StR: N<br />

SS 2009 1 05 4 003 ::7389:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Die Vorlesung behandelt die Geschichte des Atheismus von der Antike bis zur Gegenwart <strong>und</strong> wird<br />

auch Exkurse zum Judentum <strong>und</strong> zum Islam einschließen. Es geht nicht nur um Argumente über die<br />

Existenz Gottes, sondern auch vor allem um wechselseitige Wahrnehmung <strong>und</strong> Denunziation in<br />

Religionen.<br />

This lecture course deals with the history of atheism from antiquity to modern times, including<br />

digressions on Judaism and Islam. It will not only focus on arguments about the existence of God,<br />

but also on the mutual perception and denunciaton of religions.<br />

Literatur: Georges Minois: Geschichte des Atheismus, Wien/Köln/Weimar 2000.<br />

26.10.2012 19:01:05 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 2/HS 5<br />

653/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel D 01 # 01<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 01<br />

N. Baumgart<br />

M. Schnauß<br />

V<br />

Einführung in die Bibel<br />

Introduction to the Bible<br />

Fach/StR: N<br />

SS 2009 1 05 4 017 ::8854:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Diese Veranstaltung findet an der Katholisch-Theologische Fakultät statt.<br />

Literatur: Jan Christian Gertz (Hg.), Gr<strong>und</strong>informationen Altes Testament (UTB 2745), Göttingen,<br />

2006; Hans-Christoph Schmitt, Arbeitsbuch zum Alten Testament (UTB 2146), Göttingen (2. Aufl.)<br />

2007; Erich Zenger u.a., Einleitung in das Alte Testament (Kohlhammer Studienbücher Theologie<br />

1,1), Stuttgart (7. Aufl.), 2008<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 10:00-12:00 Kiliani/HS<br />

654/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

W. Spickermann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Christentum <strong>und</strong> Polytheismus im Zeitalter des Theodosius I.<br />

Christianity and Polytheism in the age of Theodosius I.<br />

SS 2009 1 05 1 021 ::8852:: •D•<br />

Mit Theodosius kam 379 ein Kaiser an die Macht, der es als letzter spätantiker Herrscher 394-395<br />

zur Alleinherrschaft über das gesamte Römische Reich brachte. Mit ihm verb<strong>und</strong>en sind<br />

gr<strong>und</strong>legende Auseinandersetzungen im Verhältnis von Staat <strong>und</strong> Kirche die er insbesondere mit<br />

Bischof Ambrosius von Mailand führte <strong>und</strong> die 390 im Bußakt von Mailand mündeten. 391 wurde das<br />

Christentum mit dem Verbot aller heidnischen Kulte Staatsreligion. Das Seminar soll sich mit der<br />

Herrschaft des Theodosius <strong>und</strong> insbesonders seiner Religionspolitik <strong>und</strong> ihren zahlreichen Stationen<br />

auseinandersetzen. Für eine erfolgreiche Teilnahme ist neben der regelmäßigen Teilnahme ein<br />

Referat <strong>und</strong> die Anfertigung einer Hausarbeit (ca. 20 Seiten) obligatorisch.<br />

As the last monarchic ruler over the entire Roman Empire in late antiquity, Theodosius ascended to<br />

the throne in 379. With him f<strong>und</strong>amental conflicts in the relationship between church and state<br />

came up, particularly in the case of Bishop Ambrose of Milan, which resulted in the act of penance<br />

of Milan in 390. Christianity was made state religion and all pagan cults were banned in 391. The<br />

seminar will deal with the reign of Theodosius, especially his religious policy and its numerous<br />

stations. In addition to regular participation, the preparation and presentation of a paper (about 20<br />

pages) is mandatory.<br />

Literatur: Jörg Ernesti: Princeps christianus <strong>und</strong> Kaiser aller Römer. Theodosius der Große im Lichte<br />

zeitgenössischer Quellen, Paderborn-München-Wien 1998<br />

Robert Malcolm Errington: Roman Imperial Policy from Julian to Theodosius. Chapel Hill 2006<br />

Richard Klein: Theodosius der Große <strong>und</strong> die christliche Kirche. In: Eos 82 (1994), S. 85–121<br />

Hartmut Leppin: Theodosius der Große. Auf dem Weg zum christlichen Imperium. Gestalten der<br />

Antike, Darmstadt 2003<br />

Adolf Lippold: Theodosius der Große <strong>und</strong> seine Zeit. 2. Aufl., München 1980<br />

Stephen Williams, Gerard Friell: Theodosius. The Empire at Bay. London 1994<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 16:00-18:00 LG 4/D08<br />

655/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

B. Kranemann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Identität durch Liturgie. Zum Verhältnis von jüdischem <strong>und</strong> christlichem Gottesdienst<br />

Identity and liturgy. Relationship between Jewish and Christian worship<br />

SS 2009 1 05 3 014 ::7386:: •D•<br />

Das Seminar wird sich mit den sehr unterschiedlichen Beziehungen zwischen jüdischem <strong>und</strong><br />

christlichem Gottesdienst beschäftigen. Am Beispiel von Sabbat/Sonntag, von Pessah/Ostern, aber<br />

auch von Synagoge/Kirchenbau fragt es nach den Spezifika der jeweiligen Liturgie. Auch<br />

liturgietheologische Fragen sollen behandelt werden. Schließlich werden Themen der christli-chen<br />

Israeltheologie erörtert.<br />

Subject of the seminar is the relationship between Jewish and Christian worship. Topics are<br />

Sabbat/S<strong>und</strong>ay, Pesah/Easter, synagogue/church. It will also give attention to the theology of<br />

liturgy. Finally it will discuss the Christian theological perspective of Israel.<br />

Literatur: Dialog oder Monolog? Zur liturgischen Beziehung zwischen Judentum <strong>und</strong> Christentum.<br />

Hg. v. Albert Gerhards / Hans Hermann Henrix. Freiburg/Br. 2004 (QD 208<br />

Gerhard Rouwhorst, Christlicher Gottesdienst <strong>und</strong> der Gottesdienst Israels. Forschungsgeschichte,<br />

historische Interaktionen, Theologie, in: Gottesdienst im Leben der Christen. Hg. v. Martin<br />

Klöckener u.a. Regensburg 2008 (GdK 2.2))<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

21.04.2009 Di 14:00-15:00 Domstr. 10/SR 1<br />

05.06.2009 Fr 15:00-20:00 Domstr. 10/SR 1<br />

12.06.2009 Fr 15:00-19:00 Domstr. 10/SR 1<br />

13.06.2009 Sa 09:00-18:00 Domstr. 10/SR 1<br />

24.06.2009 Mi 19:00-21:30 Domstr. 10/SR 1<br />

Q<br />

656/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

D. Kiesel<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Die Faszination f<strong>und</strong>amentalistischer Weltbilder. Hintergründe, Motive <strong>und</strong> Ziele religiöser<br />

<strong>und</strong> politischer f<strong>und</strong>amentalistischer Bewegungen<br />

Roots, motivations and aims of religious and political f<strong>und</strong>amentalism<br />

SS 2009 1 05 3 015 ::7388:: •D•E•<br />

Die Lehrveranstaltung fndet ab 29. April 2009 im Raum 3.1.11 auf dem Campus der<br />

Fachhochschule statt.<br />

F<strong>und</strong>amentalistische Einstellungen <strong>und</strong> Bewegungen erfahren gegenwärtig weltweit <strong>und</strong> quer durch<br />

alle Religionen <strong>und</strong> Kulturen einen unverkennbaren Auftrieb. Als Herausforderung <strong>und</strong><br />

Infragestellung liberaler Gesellschaften kann F<strong>und</strong>amentalismus sehr unterschiedliche<br />

weltanschauliche <strong>und</strong> politische Formen annehmen; nicht selten greift er auf Gewalt zurück, um<br />

seine Ziele durchzusetzen <strong>und</strong> demokratische Spielregeln prinzipiell zu bekämpfen. Im Mittelpunkt<br />

des Seminars steht eine eingehende interdisziplinäre Analyse der historischen, gesellschaftlichen<br />

<strong>und</strong> religiösen Wurzeln f<strong>und</strong>amentalistischer Ideologien <strong>und</strong> Deutungsmuster - der Schwerpunkt<br />

liegt auf Judentum, Christentum <strong>und</strong> Islam.<br />

F<strong>und</strong>amentalist attitudes and movements are currently increasingly influential in most parts of the<br />

world and throughout most religions and cultures. As a phenomenon that questions and challenges<br />

the values of liberal societies, f<strong>und</strong>amentalism expresses itself in quite different ideological and<br />

political forms; often it tends to violence when it comes to pursue its aims and to fight democratic<br />

principles. The seminar will focus on a thorough interdisciplinary analysis of the historical, social and<br />

religious roots of f<strong>und</strong>amentalist ideologies and worldviews - with a certain emphasis on Judaism,<br />

Christianity and Islam<br />

Literatur: Zur Vorbereitung: Karen Armstrong, Im Kampf für Gott. F<strong>und</strong>amentalismus in<br />

Christentum, Judentum <strong>und</strong> Islam, Muenchen 2004; weitere Literatur wird zu Beginn der<br />

Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 08:00-10:00 FH<br />

657/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

R. Hölzl<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Globalisierung des Christentums? Die Geschichte der christlichen Missionen in der Neuzeit.<br />

Globalisation of Christianity? The Modern History of Christian Missions<br />

SS 2009 1 05 4 024 ::7397:: •D•<br />

Die Veranstaltung bietet Studierenden einen problemorientierten Überblick über unterschiedliche<br />

religions- <strong>und</strong> globalgeschichtliche Zugänge zum Thema Mission. Waren christliche Missionen in der<br />

Vergangenheit Teil eines europäischen Kulturimperialismus, oder trugen sie zur Verständigung<br />

zwischen Kulturen bei? Wer ließ sich für die Berufung des/der MissionarIn begeistern, wer trat zum<br />

Christentum über? Wie unterschieden sich die Blickwinkel der MissionarInnen <strong>und</strong> der zu<br />

Missionierenden? Welches Bild von den Missionsgebieten erreichte die Menschen zu Hause in<br />

Europa. Ziel des Veranstaltung ist es, das Bewusstsein für<br />

(1) den historischen Wandel religiöser Schlüsselkategorien,<br />

(2) die Bedeutung religiöser <strong>und</strong> interkultureller Auseinandersetzung für die moderne Lebenswelt<br />

zu schärfen.<br />

Die Veranstaltung basiert auf der Lektüre <strong>und</strong> Diskussion von Referaten, Texten <strong>und</strong> Quellen zur<br />

Geschichte der Mission.<br />

The Seminar will provide an overview of different approaches to the modern history of Christian<br />

missions from the viewpoints of religious studies, global history and cultural anthropology. Were the<br />

missions part of the power politics of European empires, or did they facilitate intercultural<br />

<strong>und</strong>erstanding? Who were the missionaries, and who would convert to Christianity? How did the<br />

perspectives of missionaries and indigenous populations differ? Which images of missionary work<br />

were transferred back home to Europe? The aim of the seminars is to strengthen the awareness for<br />

(1) the historical change of key categories of religious science<br />

(2)the importance of religious and intercultural conflict/contact for modern world views.<br />

The seminar is based on a problem focussed discussion of presentations as well as primary and<br />

secondary sources on the missionary history.<br />

Literatur: Zur Einführung in der Globalgeschichte der Religion:<br />

Christopher A. Bayly, The Birth of the Modern World 1780-1914. Global Connections and<br />

Comparisons, Malden (Ma.)/ Oxford/ Carlton 2004, S. 325-365;<br />

Jürgen Osterhammel, „The Great Work of Uplifting Mankind“. Zivilisierungsmission <strong>und</strong> Moderne, in:<br />

Boris Barth/Jürgen Osterhammel (Hg.), Zivilisierungsmissionen. Imperiale Weltverbesserung seit<br />

dem 18. Jahrh<strong>und</strong>ert, Konstanz 2005, S. 363-425.<br />

Weitere Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 16:00-18:00 LG 4/D03<br />

658/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel E 01 # 01<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 01<br />

V. Makrides<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Die Orthodoxie im Balkanraum: Geschichte <strong>und</strong> Kultur<br />

Orthodoxy in the Balkans: History and Culture<br />

SS 2009 1 05 5 018 ::7392:: •D•<br />

Diese Vorlesung wird einen Überblick über die Geschichte, Entwicklung <strong>und</strong> Kultur des Orthodoxen<br />

Christentums in seinen lokalen Ausprägungen auf dem Balkan vermitteln.<br />

This lecture will offer an overview of the history, development and culture of Orthodox Christianity<br />

in its local variations in the Balkans.<br />

Literatur: Wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 4/D03<br />

659/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel E 01 # 02<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 02<br />

V. Makrides<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Quellentexte zur russischen Religions- <strong>und</strong> Kulturgeschichte<br />

Source Texts of Russian Religious and Cultural History<br />

SS 2009 1 05 5 019 ::7393:: •D•<br />

In diesem Seminar werden wichtige Quellentexte (in deutscher Übersetzung) zur Religions- <strong>und</strong><br />

Kulturgeschichte (von der Zeit der Kiever Rus' bis zum 20. Jh.) gelesen, kommentiert <strong>und</strong><br />

analysiert, die einen Einblick in die Besonderheiten der russichen Orthodoxie gewähren.<br />

In this course important source texts (in German translation) on the religious and cultural history of<br />

Russia (ranging from the time of the Kievan Rus' to the 20th century) will be studied, commented<br />

upon and analyzed. Such source texts will enable a better view of the particularities of Russian<br />

Orthodoxy.<br />

Literatur: Wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 18:00-20:00 LG 4/D04<br />

660/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel E 01 # 02<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 02<br />

V. Makrides<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Orthodoxes Christentum, Moderne <strong>und</strong> Postmoderne<br />

Orthodox Christianity, Modernity and Postmodernity<br />

SS 2009 1 05 5 020 ::7394:: •D•<br />

In diesem Seminar wird das komplexe Thema der Beziehungen des Orthodoxen Christentums mit<br />

der Moderne <strong>und</strong> der Postmoderne anhand historischer wie auch gegenwärtiger Fallbeispiele <strong>und</strong><br />

Theorieansätze analysiert <strong>und</strong> diskutiert.<br />

Dieser Seminar ist offen nur für fortgeschrittene BA-Studierende des Schwerpunkts "Orthodoxes<br />

Christentum"<br />

This course will deal with the complex issue of the relations between Orthodox Christianity and<br />

modernity/postmodernity on the basis of historical and contemporary cases and theories.<br />

This course is open only to advanced BA-Students specializing in Orthodox Christianity.<br />

Literatur: Wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 12:00-14:00 LG 4/D06<br />

661/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel F 01 # 01<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 01<br />

W. Spickermann<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Staat <strong>und</strong> Religion in augusteischer Zeit<br />

State and Religion in the Augustean age<br />

SS 2009 1 05 1 004 ::7399:: •D•<br />

Mit dem Ende der römischen Republik <strong>und</strong> der Errichtung des Principats des Augustus veränderten<br />

sich nicht nur das staatliche System in erheblicher Weise sondern auch die gesellschaftlichen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen. Damit einher ging eine Neuformierung des Religiösen Systems, welches insbesondere<br />

den Herrscherkult in den Vordergr<strong>und</strong> stellte <strong>und</strong> gleichzeitig neu entstehende<br />

Kommunikationsräume zur Verbreitung verschiedenster religiöser Strömungen nutzten konnte. Man<br />

spricht von einer formativen Periode unter Augustus. Die Vorlesung will die staatlichen,<br />

gesellschaftlichen <strong>und</strong> religiösen Neuerungen dieser Zeit erläutern. Neben der regelmäßigen<br />

Teilnahme ist die Anfertigung einer kleinen Hausarbeit erforderlich.<br />

With the end of the Roman Republic and the establishment of the Principate of Augustus, not only<br />

the political system changed significantly, but also its social fo<strong>und</strong>ations. This also caused a<br />

reformation of the religious system, particularly emphasizing the ruler cult while using<br />

communication facilities to disseminate various religious trends. One can talk about a formative<br />

period <strong>und</strong>er Augustus. The lecture will explain the governmental, social and religious changes of<br />

this time. Next to regular participation, a smaller paper is also required.<br />

Literatur: Jochen Bleicken: Augustus. Eine Biographie, Berlin 1998<br />

Klaus Bringmann, Augustus, Darmstadt 2007<br />

Klaus Bringmann, Thomas Schäfer: Augustus <strong>und</strong> die Begründung des römischen Kaisertums, Berlin<br />

2002<br />

Karl Christ: Geschichte der römischen Kaiserzeit. Von Augustus bis zu Konstantin. 4 Aufl., München<br />

2002<br />

Werner Eck: Augustus <strong>und</strong> seine Zeit. 3. überarbeitete Auflage, München 2003<br />

Karl Galinsky (Hrsg.): The Cambridge Companion to the Age of Augustus, Cambridge 2005<br />

Dietmar Kienast: Augustus. Prinzeps <strong>und</strong> Monarch. 3. durchgesehene <strong>und</strong> erweiterte Auflage,<br />

Darmstadt 1999<br />

Paul Zanker: Augustus <strong>und</strong> die Macht der Bilder. 3. Auflage, München 1997<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 2/HS 5<br />

662/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

W. Spickermann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Christentum <strong>und</strong> Polytheismus im Zeitalter des Theodosius I.<br />

Christianity and Polytheism in the age of Theodosius I.<br />

SS 2009 1 05 1 021 ::7378:: •D•<br />

Mit Theodosius kam 379 ein Kaiser an die Macht, der es als letzter spätantiker Herrscher 394-395<br />

zur Alleinherrschaft über das gesamte Römische Reich brachte. Mit ihm verb<strong>und</strong>en sind<br />

gr<strong>und</strong>legende Auseinandersetzungen im Verhältnis von Staat <strong>und</strong> Kirche die er insbesondere mit<br />

Bischof Ambrosius von Mailand führte <strong>und</strong> die 390 im Bußakt von Mailand mündeten. 391 wurde das<br />

Christentum mit dem Verbot aller heidnischen Kulte Staatsreligion. Das Seminar soll sich mit der<br />

Herrschaft des Theodosius <strong>und</strong> insbesonders seiner Religionspolitik <strong>und</strong> ihren zahlreichen Stationen<br />

auseinandersetzen. Für eine erfolgreiche Teilnahme ist neben der regelmäßigen Teilnahme ein<br />

Referat <strong>und</strong> die Anfertigung einer Hausarbeit (ca. 20 Seiten) obligatorisch.<br />

As the last monarchic ruler over the entire Roman Empire in late antiquity, Theodosius ascended to<br />

the throne in 379. With him f<strong>und</strong>amental conflicts in the relationship between church and state<br />

came up, particularly in the case of Bishop Ambrose of Milan, which resulted in the act of penance<br />

of Milan in 390. Christianity was made state religion and all pagan cults were banned in 391. The<br />

seminar will deal with the reign of Theodosius, especially his religious policy and its numerous<br />

stations. In addition to regular participation, the preparation and presentation of a paper (about 20<br />

pages) is mandatory.<br />

Literatur: Jörg Ernesti: Princeps christianus <strong>und</strong> Kaiser aller Römer. Theodosius der Große im Lichte<br />

zeitgenössischer Quellen, Paderborn-München-Wien 1998<br />

Robert Malcolm Errington: Roman Imperial Policy from Julian to Theodosius. Chapel Hill 2006<br />

Richard Klein: Theodosius der Große <strong>und</strong> die christliche Kirche. In: Eos 82 (1994), S. 85–121<br />

Hartmut Leppin: Theodosius der Große. Auf dem Weg zum christlichen Imperium. Gestalten der<br />

Antike, Darmstadt 2003<br />

Adolf Lippold: Theodosius der Große <strong>und</strong> seine Zeit. 2. Aufl., München 1980<br />

Stephen Williams, Gerard Friell: Theodosius. The Empire at Bay. London 1994<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 16:00-18:00 LG 4/D08<br />

663/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

C. Nießen<br />

Ku<br />

Spra Hebräisch-Sprachkurs I<br />

[#] 6 LP<br />

SS 2009 4 99 0 041 ::9565:: •D• Do 14:00-16:00 Domstr. 10/SR 1<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

664/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

D. Kirchner<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Russisch für Anfänger mit Vorkenntnissen Stufe (A2)<br />

Russian for False Beginners (A2)<br />

SS 2009 8 01 4 132 ::8828:: •R• TZB auf 15<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Niveaustufe A2 im Sommersemester 2009.<br />

Zur Einschreibung bitte die Aushänge im MG2 Raum 402 beachten.<br />

This course will prepare students for A2 level exam in the summer semester 2009.<br />

For registration, please, read the notice board in MG2, room 402.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 2/106<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/343<br />

665/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

U. Renziehausen-<br />

Espelage<br />

S-3<br />

Latein II (Latinum)<br />

Latin II (Advanced Course)<br />

[#] 3 LP<br />

SS 2009 8 01 6 150 ::8829:: •D• TZB auf 30<br />

Ziel des Kurses ist die Zusatzprüfung für das Latinum. Teilnehmer müssen den Kenntnisstand des<br />

Anfängerkurses (Kleines Latinum) haben.<br />

Im Anschluß an das Semester findet ein Intensivkurs mit 4-6 Unterrichtst<strong>und</strong>en täglich statt, der<br />

mit der Prüfung zum Latinum abschließt.<br />

The objective of this course is to obtain the 'Latinum' qualification. A prerequisite for this course is<br />

Beginner's Latin (winter semester).<br />

In addition to the instruction <strong>und</strong>ertaken during the semester, there will also be a compulsory fourweek<br />

intensive course comprising of 4-6 hours of instruction per day. The course will finish with the<br />

'Latinum' final examination.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 1/128<br />

Do 14:00-16:00 LG 1/323<br />

666/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

U. Renziehausen-<br />

Espelage<br />

S-3<br />

Latein II (Latinum) Intensivkurs<br />

Latin II (Advanced Course)<br />

Intensive Course<br />

[#] 3 LP<br />

SS 2009 8 01 6 151 ::8830:: •D• TZB auf 30<br />

LV vom 21.7. bis 22.08.2009 täglich von 10 - 16 Uhr<br />

Ziel des Kurses ist die Zusatzprüfung für das Latinum. Teilnehmer müssen den Kenntnisstand des<br />

Anfängerkurses (Kleines Latinum) haben.<br />

Im Anschluß an das Semester findet ein Intensivkurs mit 4-6 Unterrichtst<strong>und</strong>en täglich statt, der<br />

mit der Prüfung zum Latinum abschließt.<br />

The objective of this course is to obtain the 'Latinum' qualification. A prerequisite for this course is<br />

Beginner's Latin (winter semester).<br />

In addition to the instruction <strong>und</strong>ertaken during the semester, there will also be a compulsory fourweek<br />

intensive course comprising of 4-6 hours of instruction per day. The course will finish with the<br />

final examination 'Latinum'.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

667/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

S. Nashed<br />

S-3<br />

Arabisch Gr<strong>und</strong>kurs II (A2)<br />

Basic Arabic II (A2)<br />

[#] 3 LP<br />

SS 2009 8 01 7 152 ::8831:: •A•D• TZB auf 15<br />

Diese Lehrveranstaltung richtet sich an TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen aus Arabisch<br />

Gr<strong>und</strong>kurs I. Sie führt weiter in Schreiben, Lesen <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>legende Grammatik der modernen<br />

arabischen Hochsprache ein.<br />

This course is designed for students who have already completed the Level I Elementary Course in<br />

Arabic. The course builds on the Level Elementary I reading and writing skills together with the<br />

Level I knowledge of basic grammar in Modern Standard Arabic.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 18:00-20:00 LG 4/D06<br />

Fr 16:00-18:00 LG 4/D07<br />

668/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

M. Kaufmann<br />

S-3<br />

Neugriechisch II (A2)<br />

Modern Greek II (A2)<br />

SS 2009 8 01 7 156 ::8833:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Der Kurs ist der zweite Teil eines zweisemestrigen Kurses, der am Ende des Sommersemesters<br />

2009 zur Erlangung des Niveaus A2 führt. Er ist für Teilnehmer gedacht, die über keine oder nur<br />

geringe Vorkenntnisse des Neugriechischen verfügen.<br />

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Lehrveranstaltung.<br />

This course is designed for students with no or very little knowledge of Modern Greek and is the<br />

second part of a two-semester language course leading to A2 level at the end of the summer term<br />

2009.<br />

Please, attend the first lesson in order to register.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

n.Vbg.<br />

669/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

T. Philipps<br />

S-3<br />

Türkisch 2 (A1/A2) Gruppe A<br />

Turkish 2 (A1/A2) Group A<br />

[#] 3 LP<br />

SS 2009 8 01 7 158 ::8834:: •D•T• TZB auf 25<br />

Diese Lehrveranstaltung ist der 2. Teil eines zweisemestrigen Kurses zur Vorbereitung der<br />

Niveaustufe A2.<br />

This language course lasts two semesters and prepares for the A2 level exam.<br />

Literatur: Wird in der ersten LV bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 4/D06<br />

Mi 12:00-14:00 LG 1/228<br />

670/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

T. Philipps<br />

S-3<br />

Türkisch 2 (A1/A2) Gruppe B<br />

Turkish 2 (A1/A2) Group B<br />

[#] 3 LP<br />

SS 2009 8 01 7 159 ::8835:: •D•T• TZB auf 25<br />

Diese Lehrveranstaltung ist der 2. Teil eines zweisemestrigen Kurses zur Vorbereitung der<br />

Niveaustufe A2.<br />

This language course lasts two semesters and prepares for the A2 level exam.<br />

Literatur: Wird in der ersten LV bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 4/D04<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/229<br />

671/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

B. Iqbal<br />

S-3<br />

Urdu I<br />

Urdu I<br />

[#] 3 LP<br />

SS 2009 8 01 7 161 ::8836:: •D• TZB auf 10<br />

Die Anmeldung erfolgt zur 1. Lehrveranstaltung oder im Sekretariat LG 4, E15.<br />

Einführung in das Schriftsystem des Urdu, in seine Morphologie <strong>und</strong> Syntax.<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse in Englisch sind erwünscht. Ein käuflich zu erwerbender Reader wird zu Beginn des<br />

Semesters im Sekretariat ausgelegt.<br />

Einführung des notwendigen Sprachunterrichts für den Fachbereich<br />

Religionswissenschaft/Islamwissenschaft zum Sprachniveau A1.<br />

Introduction into the script, morphology and syntax of Urdu.<br />

Knowledge in English is appreciated. A reader will be available in April 2009.<br />

Introduction into the obligatory language course for Religious Studies / Islamic Studies, level A1.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 1/229<br />

Do 10:00-12:00 LG 4/E01<br />

672/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

K. Kersten-Babeck<br />

Ku<br />

Latein IIa<br />

Latin IIa<br />

SS 2009 1 05 0 025 ::9509:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Dieser Ferienkurs fand vom 11.-13. März 2009 statt.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

673/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

K. Kersten-Babeck<br />

Ku<br />

Altgriechisch IIa<br />

Ancient Greek IIa<br />

SS 2009 1 05 0 026 ::9513:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Dieser Ferienkurs fand vom 23.-27. Februar 2009 statt.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

674/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

K. Kersten-Babeck<br />

S-3<br />

Latein IIb<br />

Latin II<br />

[#] 3 LP<br />

SS 2009 0 02 0 039 ::9511:: •D• TZB auf 15<br />

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Lehrveranstaltung.<br />

Latein II ist die Weiterführung von Latein I.<br />

Latin II is the continuation of Latin I.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 Domstr. 9/SR 4<br />

Mi 12:00-14:00 Domstr. 9/SR 4<br />

675/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

K. Kersten-Babeck<br />

S-3<br />

Altgriechisch IIb<br />

Greek II<br />

[#] 3 LP<br />

SS 2009 0 02 0 040 ::9514:: •D• TZB auf 15<br />

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Lehrveranstaltung.<br />

Griechisch II ist die Weiterführung von Griechisch I.<br />

Greek II ist the conitnuation of Greek I.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 12:00-14:00 Domstr. 9/SR 4<br />

Do 08:00-10:00 Domstr. 9/SR 4<br />

676/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

P. Resaie<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene Stufe (B1) Gr. A<br />

Intermediate course Russian (B1) Gr. A<br />

SS 2009 8 01 4 133 ::8837:: •R• TZB auf 15<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe B1 im Sommersemester 2009.<br />

Zur Einschreibung bitte die Aushänge im MG 2, Raum 402 beachten.<br />

This course will prepare students for the B1 level exam in the summer semester 2009.<br />

For registration, please, read the notice board in MG2,room 402.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 08:00-10:00 LG 1/346<br />

Mi 08:00-10:00 LG 1/346<br />

677/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

P. Resaie<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene Stufe (B1) Gr. B<br />

Intermediate course Russian (B1) Gr. B<br />

SS 2009 8 01 4 134 ::8838:: •R• TZB auf 15<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Niveaustufe B1 im Sommersemester 2009.<br />

Zur Einschreibung bitte die Aushänge im MG2 Raum 402 beachten.<br />

This course will prepare students for the B1 level exam in the summer semester 2009.<br />

For registration, please, read the notice board in MG 2,room 402.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 1/345<br />

Mi 10:00-12:00 LG 2/14<br />

678/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

D. Kirchner<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene Stufe (B1) Gr. C<br />

Intermediate course Russian (B1) Gr. C<br />

SS 2009 8 01 4 135 ::8839:: •R• TZB auf 15<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Niveaustufe B1.<br />

Zur Einschreibung bitte die Aushänge im MG2 Raum 402 beachten.<br />

This course will prepare students for B1 level exam.<br />

For registration, please, read the notice board in MG2,room 402.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 1/343<br />

Mi 12:00-14:00 LG 1/343<br />

679/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

P. Resaie<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene Stufe (B2)<br />

Upper intermediate course Russian (B2)<br />

SS 2009 8 01 4 136 ::8840:: •R• TZB auf 16<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe B2 im Sommersemester 2009.<br />

Bitte beachten Sie die Einschreiblisten im MG2 Raum 402.<br />

This course will prepare students for the<br />

B2 level exam in the summer semester 2009.<br />

For registration, please, read the notice board in MG2,room 402.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 1/345<br />

Mi 12:00-14:00 LG 1/346<br />

680/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

S. Nashed<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Arabisch für Fortgeschrittene II (B1)<br />

Advanced Arabic II (B1)<br />

SS 2009 8 01 7 153 ::8841:: •A•D• TZB auf 15<br />

Die Lehrveranstaltung richtet sich an TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen aus Arabisch<br />

Fortgeschrittene I. Sie führt weiter in Schreiben, Lesen <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>legende Grammatik der modernen<br />

arabischen Hochsprache ein.<br />

This course is designed for students who have already completed the Advanced Level I Course in<br />

Arabic. The course builds on the Advanced Level I reading and writing skills together with<br />

knowledge of basic grammar in Modern Standard Arabic.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 16:00-18:00 LG 4/D06<br />

Fr 18:00-20:00 LG 4/D07<br />

681/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

M. Müller<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Modernes Hebräisch (Ivrit)_Sprachkurs II<br />

Modern Hebrew II<br />

SS 2009 8 01 7 154 ::8832:: •D• TZB auf 15<br />

Die Veranstaltung im Rahmen des hebräischen Spracherwerbs für den Schwerpunkt Judaistik steht<br />

allen HörerInnen offen. Der zweite Kurs vertieft die Kenntnisse in modernem Hebräisch (Ivrit I) aus<br />

der Blockveranstaltung in der vorangegangenen Semesterpause (23.3.09-8.4.09).<br />

Modernes Hebräisch (Ivrit) II<br />

Der judaistische Spracherwerb umfaßt neben dem modernen Hebräisch außerdem biblisches <strong>und</strong><br />

rabbinisches Hebräisch, das in anderen Kursen angeboten wird.<br />

This course in Modern Hebrew is open to all students interested in learning Modern Hebrew. It<br />

continues a basic course held in the proceeding vacation (23 March 2009 till 8 April 2009.)<br />

There will be a final written exam (Abschlußklausur).<br />

Literatur: Ivrit Min Hahathala, Heleq 1 (Jerusalem 2000)<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 14:00-16:00 LG 4/D05<br />

682/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

M. Müller<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Rabbinisches Hebräisch. Zentrale Texte der Rabbinischen Literatur<br />

Rabbinical Hebrew. Introductory Readings in Rabbinical Literature.<br />

SS 2009 8 01 7 155 ::8842:: •D• TZB auf 15<br />

Die Veranstaltung im Rahmen des hebräischen Spracherwerbs für den Schwerpunkt Judaistik steht<br />

allen HörerInnn offen. Es werden einführende Kenntnisse in das rabbinische Hebräisch<br />

(insbesondere Mischna) vermittelt. Voraussetzung sind Gr<strong>und</strong>kenntnisse in Neuhebräisch oder<br />

Biblischem Hebräisch.<br />

Rabbinical Hebrew. Introductory Readings in Rabbinical Literature.<br />

Literatur: Wird in der Veranstaltung genannt<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 1/128<br />

683/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

M. Kaufmann<br />

S-3<br />

Neugriechisch IV (B1)<br />

Modern Greek IV (B1)<br />

SS 2009 8 01 7 157 ::8843:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Der Kurs ist der zweite Teil eines zweisemestrigen Kurses, der am Ende des Sommersemesters<br />

2009 zur Erlangung des Niveaus B1 führt. Er ist für Teilnehmer gedacht, die bereits über<br />

Vorkenntnisse des Neugriechischen auf Niveau A2 verfügen <strong>und</strong> soll zur selbständigen Lektüre von<br />

Texten befähigen, jedoch auch in den aktiven Sprachgebrauch einführen.<br />

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Lehrveranstaltung bei der Dozentin.<br />

This course is designed for students with knowledge of Modern Greek at A2 level and is the second<br />

part of a two-semester language course leading to B1 level at the end of the summer term 2009.<br />

The focus is on reading comprehension as well as oral skills.<br />

Please, attend the first lesson in order to register.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

n.Vbg.<br />

684/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

T. Philipps<br />

S-3<br />

Türkisch 4 (B1)<br />

Turkish 4 (B1)<br />

[#] 3 LP<br />

SS 2009 8 01 7 160 ::8844:: •D•T• TZB auf 25<br />

Diese Lehrveranstaltung ist der 2. Teil eines zweisemestrigen Kurses zur Vorbereitung der<br />

Niveaustufe B1.<br />

This language course lasts two semesters and prepares for the B1 level exam.<br />

Literatur: Wird in der ersten LV bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 MG 2/406<br />

Do 10:00-12:00 MG 2/406<br />

685/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel G 02 # 02<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 02<br />

B. Iqbal<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Urdu III Lektüre <strong>und</strong> Sprachübungen<br />

Urdu III<br />

Urdu Reading and Conversation<br />

SS 2009 8 01 7 162 ::8845:: •D• TZB auf 10<br />

Die Anmeldung erfolgt in der Einführungsveranstaltung oder im Sekretariat LG 4/E15.<br />

Einführung des notwendigen Sprachunterrichts für den Fachbereich<br />

Religionswissenschaft/Islamwissenschaft zum Sprachniveau A2 - B1.<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse in Englisch sind erwünscht. Ein käuflich zu erwerbender Reader wird zu Beginn des<br />

Semesters im Sekretariat ausgelegt.<br />

Study in script, morphology and syntax of Urdu. Knowledge in English is appreciated. A reader will<br />

be available in April 2009.<br />

Introduction into the obligatory language course for the subject area Religious Studies / Islamic<br />

Studies, level A2-B1.<br />

Literatur: David Matthews <strong>und</strong> Mohamed Kasim Dalvi: Teach Yourself Urdu (Hodder & Stoughton,<br />

1999, ISBN 0-340-67027-4)<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 12:00-14:00 LG 4/E01<br />

Do 12:00-14:00 LG 2/115<br />

686/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel H 01 # 01<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 01<br />

G. Löhrer<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Einführung in die praktische Philosophie<br />

An Introduction to Practical Philosophy<br />

SS 2009 1 05 9 022 ::7395:: •D•<br />

Die Vorlesung führt in Arbeitsweise <strong>und</strong> Hauptthemen der Praktischen Philosophie ein. Mit welchen<br />

Fragen befasst sie sich? Wie werden diese Fragen gestellt <strong>und</strong> beantwortet? Thematisch geht es um<br />

einen Überblick über wichtige Problemstellungen in der Praktischen Philosophie <strong>und</strong> über die dazu<br />

vorgelegten Lösungsversuche. Im Einzelnen werden behandelt Fragen <strong>und</strong> Positionen in Meta-Ethik,<br />

Moralphilosophie, Angewandter Ethik, Philosophischer Anthropologie, Politischen Philosophie,<br />

Handlungstheorie, in der Gerechtigkeits- <strong>und</strong> in der Willensfreiheits-Debatte.<br />

Wenn möglich, werden zur Vorlesung Tutorien angeboten.<br />

Literatur: Mark Timmons, Moral Theory. An Introduction, Lanham: Rowman & Littlefield, 2002.<br />

Dieter Birnbacher, Analytische Einführung in die Ethik, Berlin: de Gruyter, 2003.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 2/HS 5<br />

687/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009 BA Rel H 01 # 02<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 02<br />

J. Heinrichs<br />

S-3<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Wissenschafts- <strong>und</strong> Forschungsethik [Angewandte Ethik]<br />

Ethics in Science and Research [Applied Ethics]<br />

SS 2009 1 05 9 023 ::7396:: •D•<br />

Das Seminar widmet sich einem Ausschnitt der Angewandten Ethik, den ethischen Problemen, die in<br />

der wissenschaftlichen Praxis auftreten. Darunter fallen sowohl Probleme wissenschaftlicher<br />

Vorgehensweise allgemein (beispielsweise Geheimhaltung versus Veröffentlichungsanspruch) wie<br />

auch Probleme, konkreter Forschungsfragen <strong>und</strong> -methoden, (beispielsweise Experimente an<br />

Menschen)<br />

The seminar will focus on the small part of Applied Ethics that is concerned with ethial problems in<br />

scientific practice. Those problems are general issues of science (e.g. the conflict between the<br />

demand to publish and secrecy) as well as issues of particular inquiries and methods (e.g.<br />

experimenting on humans).<br />

Literatur: Arrow, K. J. (1962): "Economic welfare and the allocation of resources for invention", in:<br />

National Bureau of Economic Research: The Rate and Direction of Inventive Activity, Princeton, 609-<br />

626, (vorheriges Manuskript P-1856-RC der Rand Corporation. 15.12.1959).<br />

Baumgartner, Christoph, Mieth, Dietmar (Hg.) (2003): Patente am Leben, Paderborn<br />

Heller, Michael H. (1998): "The Tragedy of the Anticommons: Property in the Transition from Marx<br />

to Markets", in: Harvard Law Review°111 (3), 621-688.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 14:00-16:00 LG 4/D01<br />

688/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel R 01 # 01<br />

Studium <strong>und</strong> Lehre<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong><br />

nach Semestern<br />

Ausführliche Fassung<br />

WS 2008<br />

Studiengang: BA Rel<br />

Stand: 26. Okt. 2012 - 19:01<br />

Diese Liste enthält alle die den <strong>Module</strong>n zugeordneten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> des Studiengangs - geordnet nach Semestern in<br />

absteigender Reihenfolge <strong>und</strong> innerhalb eines Semesters nach <strong>Module</strong>n.<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

ab Seite<br />

1<br />

111<br />

202<br />

290<br />

387<br />

485<br />

577<br />

634<br />

689<br />

736<br />

764<br />

689/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel R 01 # 01<br />

BA Rel R 01 Europäische Religionsgeschichte<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 01 # 01<br />

A. Gotzmann<br />

A. Hupfloher<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Europäische Religionsgeschichte I 6 LP<br />

Europäische Religionsgeschichte I<br />

History of European religions I<br />

WS 2008 1 05 0 001 ::4632:: •D•<br />

Diese Veranstaltung gilt als eine Einführung in religiöse Traditionen <strong>und</strong> ist deshalb verpflichtend für<br />

Studierende nach der alten Studienordnung, die die O-Phase nicht abgeschlossen haben.<br />

Das einführende Modul vermittelt gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse zur Entstehung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

religiöser Systeme <strong>und</strong> Bewegungen in Europa von der Antike bis zur Gegewart. Der erste Teil der<br />

Veranstaltung widmet sich der polytheistischen Religion der Antike, der zweite bietet eine<br />

Einführung in die Geschichte des Judentums.<br />

This introductory "Modul" gives insight into the formation and developement of religions in the<br />

history of Europe (from antiquity to present times). In the first part of the seminar we will study the<br />

polytheistic religions of antiquity, in the second part we concentrate on the history of Judaism.<br />

Literatur: Simon Price, Religions of the Ancient Greeks, Cambridge 1999.<br />

Jörg Rüpke, Die Religion der Römer, München 2006 (2. Aufl.)<br />

Nicholas De Lange (Hrsg.), Illustrierte Geschichte des Judentums, Frankfurt a.M. 2000.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 10:00-12:00 LG 2/HS 6<br />

690/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel R 02 # 01<br />

BA Rel R 02 Systematische Religionswissenschaft<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 02 # 01<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Systematische Religionswissenschaft I 6 LP<br />

Systematische Religionswissenschaft I<br />

Systematic Religious Studies I<br />

WS 2008 1 05 0 002 ::4633:: •D•<br />

Die Religionswissenschaft entwickelte sich als eigenständige Disziplin in der zweiten Hälfte des 19.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts, <strong>und</strong> zwar in enger Beziehung zur christlichen Theologie, zur Philologie, zu den<br />

Sozialwissenschaften <strong>und</strong> zum Studium aussereuropäischer Kulturen, wie es in der Ethnologie, der<br />

Indologie usw. gepflegt wird. Aus der Geschichte des Faches ergeben sich spezifische Fragen <strong>und</strong><br />

Problemstellungen, die Gegenstand dieser Vorlesung sein werden. Die Einführungsveranstaltung<br />

möchte mit den Gr<strong>und</strong>problemen der Religionswissenschaft vertraut machen, indem einerseits<br />

systematische Fragen erörtert <strong>und</strong> andererseits wichtige Deutungsansätze der Forschungsgeschichte<br />

vorgestellt werden. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist weniger eine Abarbeitung "klassischer Ansätze<br />

der Religionswissenschaft" als vielmehr eine kritische Sensibilisierung für die kulturwissenschaftliche<br />

Dimension der Religion in der modernen Welt.<br />

Religious Studies is a comparatively modern discipline which has developed as an independent field<br />

of research since the second half of the 19th century in close relationship to Christian theology,<br />

philology, the social sciences and to the study of non-Europeas cultures (Indology, ethnology, etc.).<br />

This particular development of religious studies has also determined its overall image, its methods<br />

and its aims, which will be dealt with in this series. Its main intention is not only to present the<br />

classical approaches to the scholarly study of religion, but also - and much more - to draw the<br />

student's attention to the cultural dimension of religion in the modern world.<br />

Literatur: Hans G. Kippenberg/Kocku von Stuckrad: Einführung in die Religionswissenschaft,<br />

München: C.H. Beck, 2003; John R. Bowen: Religions in Practice. An Approach to the Anthropology<br />

of Religion, Washington: Pearson 2005.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Fr 10:00-12:00 LG 1/HS 4<br />

691/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

T. Klein<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Religion, Gesellschaft <strong>und</strong> Politik in Ostasien 1400-2000<br />

Religion, Society, and Politics in East Asia, 1400-2000<br />

WS 2008 1 05 0 005 ::4637:: •D•<br />

Die Vorlesung gibt einen Überblick über den Zusammenhang zwischen Religion, Gesellschaft <strong>und</strong><br />

Politik in Ostasien zwischen dem Beginn des 15. <strong>und</strong> dem Ende des 20. Jahrh<strong>und</strong>ert. Anders als in<br />

Europa war die religiöse Situation durch Pluralismus gekennzeichnet <strong>und</strong> bot den Menschen<br />

Wahlmöglichkeiten. Religion unterlag staatlicher Kontrolle, bot jedoch auch häufig den Nährboden<br />

für Rebellionen. Im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert drang das Christentum dauerhaft in die Region ein. In der Folge<br />

intensivierten sich Bemühungen um die Begründung von Staatsreligionen. Im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

etablierten sich in den meisten ostasiatischen Staaten atheistische Regimes, die alle Religionen<br />

ihrem ideologisch begründeten Herrschaftsanspruch zu unterwerfen suchen.<br />

This lecture provides an overview over the relationship between religion, society, and politics in East<br />

Asia between the beginning of the fifteenth and the end of the twentieth century. In contrast to<br />

Europe, the religious situation in East Asia was marked by pluralism, so people were able to make<br />

choices. Religion was supervised by the state, but often fueled rebellions against the government.<br />

In the nineteenth century, Christianity took firm roots in the region. As a consequence, efforts were<br />

made to establish state religions. In the twentieth century, most East Asian states came <strong>und</strong>er the<br />

rule of atheist regimes that tried to submit all religions to the socio-political supremacy of their<br />

ideologies.<br />

Literatur: YUSA, Michiko: Japanese Religions, London 2002; REITER, Florian C.: Religionen in China.<br />

Geschichte, Alltag, Kultur, München 2002; GRAYSON, James Huntley: Korea. A Religious History,<br />

London 2002<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 14:00-16:00 LG 1/HS 4<br />

692/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

A. Tchernodarov<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Russische Orthodoxie: Geschichte <strong>und</strong> Kultur, Glaube <strong>und</strong> Ritual<br />

The Russian Orthodox Church: History and Culture, Beliefs and Ritual<br />

WS 2008 1 05 5 021 ::4654:: •D•<br />

Die Absicht dieser Vorlesung ist, den Studierenden einen Überblick über die Entwicklung der<br />

russischen Orthodoxie von den 'Kiewer Rus' bis heute aus einem kulturgeschichtlichen Blickwinkel<br />

zu verschaffen. Am Beispiel Russlands soll die tiefe Verwurzelung der religiösen Überlieferungen im<br />

Leben der Kirche <strong>und</strong> der russischen Kultur verdeutlicht werden. Das Orthodoxe Christentum soll<br />

innerhalb der spezifischen russischen Gegebenheiten untersucht werden. Eine Betrachtung des<br />

geschichtlichen Hintergr<strong>und</strong>es soll dabei eine Gr<strong>und</strong>lage des Seminars bilden. Im Mittelpunkt des<br />

Erkenntnisinteresses stehen u. a. folgenden Fragen: Welche kulturgeschichtlichen Ereignisse<br />

machen die Orthodoxe Kirche in Russland zu einem besonderen Fall in der Orthodoxen Welt? Was<br />

bedeutet Sinfonie - „Macht <strong>und</strong> Kirche“ im russischen Kontext? Ist Moskau „Das Dritte Rom“?<br />

Ein Schwerpunkt der Betrachtung sliegt auf Orthodoxe Kirche während der Krisen in ihren<br />

Beziehungen zum Staat im 17. Jahrh<strong>und</strong>ert <strong>und</strong> am Anfang des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts: Das<br />

Altgläubigentum <strong>und</strong> die Russische Orthodoxe Kirche im Ausland.<br />

Die Problemkreise der Beziehungen zwischen dem Moskauer Patriarchat <strong>und</strong> dem ökumenischen<br />

Patriarchat, sowie zwischen Orthodoxie <strong>und</strong> Nationalismus in Russland werden besprochen.<br />

This lecture provides the students with an overview over the development of Russian Orthodoxy<br />

from the Kievan Rus' until today. Taking Russia as an example, the deep roots of the religious<br />

culture in Russian life and church will be exposed. Orthodox Christianity will be examined in the<br />

specific Russian context, especially from a historical point of view. This will give an answer to the<br />

following questions: what kind of cultural events made the Russian Orthodox Church special in the<br />

Orthodox World? What is the 'Symphony' of powers in the Russian context? Is Moscow the 'third<br />

Rome'?<br />

An emphasis will be placed on the Russian Orthodox Church during the crises in its relationship to<br />

the state in the 17th and beginning of the 20th centuries: The Old Believers and the Russian<br />

Orthodox Church Abroad.<br />

The relationship between the Patriarchate of Moscow and the Ecumenical Patriarchate as well as<br />

Orthodoxy and Nationalism in Russia will be considered.<br />

Literatur: Onasch, K.: Gr<strong>und</strong>züge der russischen Kirchengeschichte, Göttingen 1967; Hauptmann,<br />

P./Stricker, G. (Hg.): Die Orthodoxe Kirche in Rußland. Dokumente ihrer Geschichte (860–1980),<br />

Göttingen 1988; Bulgakov, S.: Die Orthodoxie. Die Lehre der orthodoxen Kirche (Sophia; 29), Trier<br />

1996.; Felmy, K. Ch.: Die Orthodoxe Theologie der Gegenwart. Eine Einführung, Darmstadt 1990;<br />

Florovsky, G.: Ways of Russian Theology (The Collected Works; 5/6), part 1/2, Vaduz 1979/1987.;<br />

Podskalsky, G.: Christentum <strong>und</strong> theologische Literatur in der Kiever Rus’ (988–1237), München<br />

1982.; Scheliha, W. von. Russland <strong>und</strong> die orthodoxe Universalkirche in der Patriarchatsperiode<br />

1589 - 1721. Wiesbaden, 2004; Pochoshajew, Igor. Stellen wir die Altäre auf ... : Aleksandr Men'<br />

zum Verhältnis von Kirche <strong>und</strong> Staat. Frankfurt am Main, 2007; Solov'ev, V. M. Zolotaja kniga<br />

russkoj kul'tury : [pravoslavnaja kul'tura, ikonopis', architektura, literatura, filosofija, zivopis',<br />

skul'ptura, prikladnoe iskusstvo, fol'klor, narodnye promysly i remesla, muzyka, teatr, kino]<br />

Moskva, 2007<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

A Mi 14:00-18:00 LG 1/128<br />

693/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel R 03 # 02<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 02<br />

B. Stefaniw<br />

S-3<br />

Askese als religiöses Verhalten<br />

Asceticism as Religious Behavior<br />

Fach/StR: N<br />

WS 2008 1 05 0 004 ::4635:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Fasten, Nachtwachen <strong>und</strong> sexuelle Askese stellen in vielen Religionen eine besondere Form<br />

religiösen Lebens dar. Im Seminar wird die Rolle der Askese in der Religion untersucht. Besondere<br />

Aufmerksamkeit gilt dabei der Frage, wie bestimmte Verhaltensformen mit religiöser Bedeutung<br />

versehen werden <strong>und</strong> welche Beziehungen zwischen dem einzelnen Asketen <strong>und</strong> der religiösen<br />

Gemeinschaft bestehen. Eine vergleichende Übersicht über verschiedenen Religionen <strong>und</strong> historische<br />

Kontexte wird kombiniert mit einer auf die Spätantike konzentrierten Fallstudie.<br />

Practices such as fasting, vigils, and sexual abstinence represent, in many religions, an exceptional<br />

religious life. This course examines the role of asceticism in religion with a special focus on how<br />

specific behaviors are invested with religious significance and the relationship of the individual<br />

ascetic to the religious community as a whole. A comparative overview and a historical survey of<br />

asceticism in a variety of religious and historical contexts are included, while asceticism in late<br />

antiquity will provide the basis for a more in-depth case study.<br />

Literatur: Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mi 14:00-16:00 LG 4/D02<br />

694/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel R 03 # 02<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 02<br />

C. Ames<br />

S-3<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Die Mysterien. Orientalische Religionen im römischen Reich<br />

The Mysteries. Oriental religions in the Roman Empire<br />

WS 2008 1 05 1 009 ::4642:: •D•<br />

Auf dem Hintergr<strong>und</strong> eines Überblicks über die antike Religionsgeschichte von den altorientalischen<br />

Hochkulturen werden die orientalischen Kulte im römischen Reich bis zur Christianisierung des<br />

Mittelmeerraums betrachtet.<br />

On the backgro<strong>und</strong> of an overview over the religious history of antiquity, thi seminar will consider<br />

the oriental cults in the Roman Empire until Christianisation.<br />

Literatur: Literatur wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Mo 16:00-18:00 LG 4/D04<br />

695/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel A 01 # 01<br />

BA Rel A 01 Theorie <strong>und</strong> Methodik der Religionswissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel A 01 # 01<br />

V. Makrides<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

Ausgewählte methodische Ansätze innerhalb der<br />

Religionswissenschaft<br />

Theorie <strong>und</strong> Methode der Religionswissenschaft I<br />

Theory and Method of Religious Studies I<br />

WS 2008 1 05 0 003 ::4634:: •D•<br />

Die LV beginnt in der zweiten Vorlesungswoche.<br />

3 LP<br />

Gegenstand des Moduls sind Konzepte <strong>und</strong> Personen der Fachgeschichte <strong>und</strong> methodisch<br />

benachbarter Disziplinen. Vor allem in der präzisen <strong>und</strong> kritischen Lektüre von Texten werden<br />

Probleme religionswissenschaftlich klassisch-antiker, judaistischer, islamwissenschaftlicher <strong>und</strong><br />

christentumsgeschichtlich-theologischer Theoriebildung <strong>und</strong> Begriffsbildung reflektiert. Das anhand<br />

der Vorlesung erworbene Wissen wird in der gemeinsamen Interpretation von Texten <strong>und</strong> der<br />

exemplarischen Analyse größerer Textkorpora auf zentrale Aussagen hin vertieft.<br />

This module is designed to introduce the students to the history of religious studies and<br />

neighbouring disciplines. Through reading classical texts critically, reflection on the discipline and its<br />

key concepts is encouraged.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 1/247a<br />

696/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel B 01 # 01<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 01<br />

A. Omerika<br />

V<br />

Islam in Bosnien-Herzegowina<br />

Islam in Bosnia-Hercegovina<br />

Fach/StR: N<br />

WS 2008 1 05 2 014 ::4648:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Die Veranstaltung soll einen Überblick über die Entwicklung der islamischen Tradition in Bosnien-<br />

Herzegowina seit dem 15. Jahrh<strong>und</strong>ert bis heute bieten. Folgende thematische Komplexe werden<br />

schwerpunktmäßig behandelt: die Islamisierung <strong>und</strong> ihre Folgen; die Entwicklung der religiösen<br />

Institutionen; der Sufismus; der Islam in den Prozessen der Säkularisierung; das Verhältnis<br />

zwischen nationaler <strong>und</strong> religiöser Identität der bosnischen Muslime/Bosniaken; die Rolle der<br />

Religion im Krieg 1992-95 <strong>und</strong> schließlich die Diversifizierung des Islams nach 1995.<br />

This course aims at providing an overview of the development of the Islamic tradition in Bosnia and<br />

Herzegovina since the 15th century.<br />

The course will be topically arranged along the following lines: the process of Islamization; the<br />

development of Islamic religious institutions; Sufism; secularization; the relationship between<br />

national and religious identities of the Bosnian Muslims/Bosniaks; the role of religion in the conflicts<br />

of 1992-95, and finally the diversification of Islam in the post-Dayton Bosnia.<br />

Literatur: Die veranstaltungsbegleitende Literatur wird zu Beginn des Kurses in einem (vorwiegend<br />

deutschsprachigen) Reader zur Verfügung gestellt.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 14:00-16:00 LG 4/D04<br />

697/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

J. Malik<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Muslimische Minderheiten in Europa<br />

Muslim Minorities in Europe<br />

WS 2008 1 05 2 012 ::4646:: •D•<br />

Die Frage nach der Bedeutung islamischer Kulturen <strong>und</strong> Religionsformen für die europäische Kultur-<br />

<strong>und</strong> Geistesgeschichte ist seit der Moderne auf Interesse gestossen. Politisch brisant wurde dieses<br />

Thema aber erst seit den siebziger Jahren des 20.Jahrh<strong>und</strong>erts, als sich durch die beginnende<br />

Arbeitsmigration in Westeuropa, aber auch in den USA neue muslimische<br />

Vergemeinschaftungsformen bildeten. Die spezifische Situation muslimischer Vergemeinschaftung in<br />

der sogenannten Diaspora hat zu einer weitgehenden Neudeutung des Islam geführt, die von<br />

sogenannten "f<strong>und</strong>amentalistischen Gruppen" bis hin zum "Euroislam" reicht. Dieses Seminar wird<br />

mit Geschichte <strong>und</strong> zeitgenössischen Kulturen muslimischer Gemeinden in Europa <strong>und</strong> Amerika<br />

bekanntmachen. Programm <strong>und</strong> Literaturliste liegen ab Oktober 2008 im E15 Sekretariat aus.<br />

The relevance of Islamic cultures and forms of Muslim religious communities for the history of<br />

European culture and idea have evoked quite some interest in modern times, in particular since the<br />

18th century. However, the topic became politically crucial only since the 1970s, when, as a result<br />

of labor-migration, new Muslim communities established themselves in Western Europe. The specific<br />

situations of Muslim communities in so-called diasporic environment has led to a further reinterpretation<br />

of Islam, that encompasses "f<strong>und</strong>amentalist groups" as well as "Euro-Islam". This<br />

seminar will elaborate on the history and cultures of Muslim communities in Europe as well as in<br />

America.<br />

Program and bibliography will be available in the secretariat in October 2008.<br />

Literatur: Wird Anfang Oktober bekanntgegeben<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 LG 4/D07<br />

698/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

J. Malik<br />

S-6<br />

Religiöser Pluralismus<br />

Religious Pluralism<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

WS 2008 1 05 2 013 ::4647:: •D•E•<br />

Religiöser Pluralismus ist gegenwärtig in allen modernen Gesellschaften anzutreffen. Er hat eine<br />

lange <strong>und</strong> reiche Tradition <strong>und</strong> er schlägt tiefe Wurzeln in Gesellschaft <strong>und</strong> Politik. Dies kann zu<br />

handfesten Auseinandersetzungen zwischen Vertretern verschiedener Religionstraditionen führen,<br />

aber auch Möglichkeiten der Konfliktlösung eröffnen, die in der pluralistischen Traditionen selbst<br />

begründet sind. Im Seminar werden einige dieser Konzepte <strong>und</strong> Szenarien im Vergleich zweier<br />

Regionen - Südasien <strong>und</strong> Europa - beleuchtet<br />

Religious pluralism is, among others, a feature of all modern societies in these days, yet it is not a<br />

recent phenomenon as can be read in many verdicts left by scholars of different shades of life.<br />

Overlapping situations can lead to tensions and escalations between different religious systems of a<br />

society on the one hand. On the other, in many pluralistic societies one can observe concepts, which<br />

provide for coexisting peacefully and making the integrative potential of the religions reusable.<br />

These concepts will be the contents of this seminar comparing two universes: South Asia and<br />

Europe.<br />

Literatur: Jamal Malik and Helmut Reifeld (eds.): Religious Pluralism in South Asia and Europe,<br />

Oxford 2005; Thomas Banchoff (ed.): Democracy and the New Religious Pluralism, Oxford 2007<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 12:00-14:00 LG 4/D04<br />

699/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

U. Sternbach<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Organisationsformen des Islam in Deutschland<br />

Organization of islamic life in Germany<br />

WS 2008 1 05 2 015 ::4649:: •D•<br />

In der Veranstaltung soll ein Überblick über verschiedene Organisationsformen islamischen Lebens<br />

in Deutschland erarbeitet werden, worunter sowohl islamische Vereine <strong>und</strong> Verbände, informelle<br />

Gruppen, Internetcommunities, als auch von "Außen" an Muslime herangetragene Initiativen, wie<br />

regionale Islamforen oder die Islamkonferenz verstanden werden. Von den Studenten wird die<br />

Bereitschaft zur Übernahme eines Referates mit schriftlicher Ausarbeitung, zur Lektüre<br />

ausgewählter Texte <strong>und</strong> zur aktiven Teilnahme an der Diskussion erwartet.<br />

The course aims to give an overview over different forms of organisation of Islamic life in Germany.<br />

These range from mosque societies, associations, informal groups, internet communities to<br />

initiatives from the "outside", such as regional discussion forums and the German Islam conference.<br />

The students should be willing to present a paper, to read selected texts and to take an active part<br />

in the discussion.<br />

Literatur: Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

24.10.2008 Fr 10:00-12:00 LG 2/106<br />

15.11.2008 Sa 10:00-18:30 LG 4/D02<br />

05.12.2008 Fr 12:00-18:30 LG 4/D07<br />

23.01.2009 Fr 10:00-18:00 LG 2/115<br />

700/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel C 01 # 02<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 02<br />

A. Gotzmann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Rituale jüdischen religiösen Lebens in Wandel<br />

The Changing Rituals of Jewish Religions Life<br />

WS 2008 1 05 3 016 ::4650:: •D•<br />

In einem breiten religionsgeschichtlichen Vergleich wird die Entstehung sowie die Veränderung<br />

religiöser Rituale im rabbinischen Judentum vom Mittelalter bis in die Moderne dargestellt.<br />

A broad survey of the definition and changes of the religious ritual in rabbinic Judaism is given in<br />

this introductory course to the history of Jewish religion.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 12:00-14:00 LG 1/HS 4<br />

701/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel D 01 # 01<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 01<br />

W. Spickermann<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Die religiöse Entwicklung von der Tetrarchie bis Konstantin<br />

The Religious Development from the Tetrarchy to Constantine<br />

WS 2008 1 05 1 007 ::4638:: •D•<br />

Der Herrschaftsantritt Diokletians 284 n.Chr. markiert den Beginn der Spätantike. Nach den Wirren<br />

der vorangegangenen Soldatenkaiserzeit wurde nun eine neue politische <strong>und</strong> gesellschaftliche<br />

Ordnung etabliert, die sich von derjenigen der hohen Kaiserzeit deutlich unterschied. Auch im<br />

geistesgeschichtlichen <strong>und</strong> religiösen Bereich zeichnen sich neue Tendenzen ab. In der Philosophie<br />

gewinnt der Neuplatonismus an Einfluss, was auch Konsequenzen für das religiöse Denken der Zeit<br />

hatte. Religiöse Strömungen aus dem Osten wie der Manichäismus, der Kult des Sol Invictus <strong>und</strong><br />

vor allem auch das Christentum gewannen an Bedeutung. Versuchten Diokletian <strong>und</strong> seine Mitkaiser<br />

sich noch diesem Trend entgegenzustellen, so begünstigten Konstantin <strong>und</strong> seine Nachfolger<br />

schließlich massiv das Christentum, ohne allerdings die anderen Religionen konsequent zu<br />

verbieten. Schließlich scheiterte Iulian (361-363 n.Chr.) daran, das Rad zurückzudrehen <strong>und</strong> wieder<br />

die nichtchristlichen Religionen zu begünstigen. Mit seiner Regierungszeit endet der Überblick über<br />

die religiöse Entwicklung der Spätantike.<br />

The rule of Diocletian 284 AD marks the beginning of late antiquity. After<br />

the turmoil of the previous period of the soldier-emperors now a new<br />

political and social order was established that differed significantly from<br />

that of the high imperial times. New trends were also perceptible in the<br />

philosophical and religious fields. Within philosophy, Neo-Platonism gained<br />

influence, which also had consequences for the religious thinking of the<br />

time. Religious currents from the East, such as Manichaeism, the cult of Sol<br />

Invictus and especially Christianity grew in importance. While Diocletian<br />

and his co-emperors still tried to oppose this trend, Constantine and his<br />

successors eventually favoured Christianity massively, without consistently<br />

prohibiting other religions. Julian (361-363 AD) finally failed to turn the<br />

wheel of time back, trying to reawaken the non-Christian religions. With his<br />

reign ends this overview over the religious development of late antiquity.<br />

Literatur: Demandt, A., Die Spätantike, Handbuch der Altertumswissenschaft 3.6, München 1989<br />

Lee, A. D. (Ed.), Pagans and Christians in late antiquity. A sourcebook, London 2000<br />

Martin, J., Spätantike <strong>und</strong> Völkerwanderung, Oldenbourg Gr<strong>und</strong>riss der Geschichte 4, München 2001<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 1/HS 4<br />

702/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

B. Stefaniw<br />

S-6<br />

Askese als religiöses Verhalten<br />

Asceticism as Religious Behavior<br />

Fach/StR: N<br />

WS 2008 1 05 0 004 ::4636:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Fasten, Nachtwachen <strong>und</strong> sexuelle Askese stellen in vielen Religionen eine besondere Form<br />

religiösen Lebens dar. Im Seminar wird die Rolle der Askese in der Religion untersucht. Besondere<br />

Aufmerksamkeit gilt dabei der Frage, wie bestimmte Verhaltensformen mit religiöser Bedeutung<br />

versehen werden <strong>und</strong> welche Beziehungen zwischen dem einzelnen Asketen <strong>und</strong> der religiösen<br />

Gemeinschaft bestehen. Eine vergleichende Übersicht über verschiedenen Religionen <strong>und</strong> historische<br />

Kontexte wird kombiniert mit einer auf die Spätantike konzentrierten Fallstudie.<br />

Practices such as fasting, vigils, and sexual abstinence represent, in many religions, an exceptional<br />

religious life. This course examines the role of asceticism in religion with a special focus on how<br />

specific behaviors are invested with religious significance and the relationship of the individual<br />

ascetic to the religious community as a whole. A comparative overview and a historical survey of<br />

asceticism in a variety of religious and historical contexts are included, while asceticism in late<br />

antiquity will provide the basis for a more in-depth case study.<br />

Literatur: Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 4/D02<br />

703/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

S. Rimestad<br />

S-6<br />

Baltische Religionsgeschichte<br />

Baltic Religious History<br />

Fach/StR: N<br />

WS 2008 1 05 4 017 ::4651:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Die Veranstaltung wird sich mit der Geschichte der baltischen Region von dem Gesichtspunkt der<br />

konfessionellen Zugehörigkeit ihrer Einwohner beschäftigen. Sie wird sich hauptsächlich der<br />

Entwicklung im neunzehnten <strong>und</strong> zwanzigsten Jahrh<strong>und</strong>ert in der nördlichen Hälfte Baltikums<br />

widmen. Diese Region ist die einzige wo das Luthertum <strong>und</strong> die Orthodoxie dauerhaft aufeinander<br />

gestossen sind. Die Geschichte des katholischen Litauens wird jedoch auch kurz erläutert werden.<br />

This course examines the history of the Baltic Region from the perspective of the religious allegiance<br />

of its inhabitants. It will primarily focus on the developments during the nineteenth and twentieth<br />

centuries in the Northern half of the region, as this is the only region where Orthodoxy and<br />

Lutheranism have been in contiguous contact. The development in Roman-Catholic Lithuania will<br />

also be touched upon, however.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 08:00-10:00 LG 4/D05<br />

704/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel E 01 # 01<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 01<br />

W. Spickermann<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Die religiöse Entwicklung von der Tetrarchie bis Konstantin<br />

The Religious Development from the Tetrarchy to Constantine<br />

WS 2008 1 05 1 007 ::4639:: •D•<br />

Der Herrschaftsantritt Diokletians 284 n.Chr. markiert den Beginn der Spätantike. Nach den Wirren<br />

der vorangegangenen Soldatenkaiserzeit wurde nun eine neue politische <strong>und</strong> gesellschaftliche<br />

Ordnung etabliert, die sich von derjenigen der hohen Kaiserzeit deutlich unterschied. Auch im<br />

geistesgeschichtlichen <strong>und</strong> religiösen Bereich zeichnen sich neue Tendenzen ab. In der Philosophie<br />

gewinnt der Neuplatonismus an Einfluss, was auch Konsequenzen für das religiöse Denken der Zeit<br />

hatte. Religiöse Strömungen aus dem Osten wie der Manichäismus, der Kult des Sol Invictus <strong>und</strong><br />

vor allem auch das Christentum gewannen an Bedeutung. Versuchten Diokletian <strong>und</strong> seine Mitkaiser<br />

sich noch diesem Trend entgegenzustellen, so begünstigten Konstantin <strong>und</strong> seine Nachfolger<br />

schließlich massiv das Christentum, ohne allerdings die anderen Religionen konsequent zu<br />

verbieten. Schließlich scheiterte Iulian (361-363 n.Chr.) daran, das Rad zurückzudrehen <strong>und</strong> wieder<br />

die nichtchristlichen Religionen zu begünstigen. Mit seiner Regierungszeit endet der Überblick über<br />

die religiöse Entwicklung der Spätantike.<br />

The rule of Diocletian 284 AD marks the beginning of late antiquity. After<br />

the turmoil of the previous period of the soldier-emperors now a new<br />

political and social order was established that differed significantly from<br />

that of the high imperial times. New trends were also perceptible in the<br />

philosophical and religious fields. Within philosophy, Neo-Platonism gained<br />

influence, which also had consequences for the religious thinking of the<br />

time. Religious currents from the East, such as Manichaeism, the cult of Sol<br />

Invictus and especially Christianity grew in importance. While Diocletian<br />

and his co-emperors still tried to oppose this trend, Constantine and his<br />

successors eventually favoured Christianity massively, without consistently<br />

prohibiting other religions. Julian (361-363 AD) finally failed to turn the<br />

wheel of time back, trying to reawaken the non-Christian religions. With his<br />

reign ends this overview over the religious development of late antiquity.<br />

Literatur: Demandt, A., Die Spätantike, Handbuch der Altertumswissenschaft 3.6, München 1989<br />

Lee, A. D. (Ed.), Pagans and Christians in late antiquity. A sourcebook, London 2000<br />

Martin, J., Spätantike <strong>und</strong> Völkerwanderung, Oldenbourg Gr<strong>und</strong>riss der Geschichte 4, München 2001<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 1/HS 4<br />

705/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel E 01 # 01<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 01<br />

A. Tchernodarov<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Russische Orthodoxie: Geschichte <strong>und</strong> Kultur, Glaube <strong>und</strong> Ritual<br />

The Russian Orthodox Church: History and Culture, Beliefs and Ritual<br />

WS 2008 1 05 5 021 ::4653:: •D•<br />

Die Absicht dieser Vorlesung ist, den Studierenden einen Überblick über die Entwicklung der<br />

russischen Orthodoxie von den 'Kiewer Rus' bis heute aus einem kulturgeschichtlichen Blickwinkel<br />

zu verschaffen. Am Beispiel Russlands soll die tiefe Verwurzelung der religiösen Überlieferungen im<br />

Leben der Kirche <strong>und</strong> der russischen Kultur verdeutlicht werden. Das Orthodoxe Christentum soll<br />

innerhalb der spezifischen russischen Gegebenheiten untersucht werden. Eine Betrachtung des<br />

geschichtlichen Hintergr<strong>und</strong>es soll dabei eine Gr<strong>und</strong>lage des Seminars bilden. Im Mittelpunkt des<br />

Erkenntnisinteresses stehen u. a. folgenden Fragen: Welche kulturgeschichtlichen Ereignisse<br />

machen die Orthodoxe Kirche in Russland zu einem besonderen Fall in der Orthodoxen Welt? Was<br />

bedeutet Sinfonie - „Macht <strong>und</strong> Kirche“ im russischen Kontext? Ist Moskau „Das Dritte Rom“?<br />

Ein Schwerpunkt der Betrachtung sliegt auf Orthodoxe Kirche während der Krisen in ihren<br />

Beziehungen zum Staat im 17. Jahrh<strong>und</strong>ert <strong>und</strong> am Anfang des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts: Das<br />

Altgläubigentum <strong>und</strong> die Russische Orthodoxe Kirche im Ausland.<br />

Die Problemkreise der Beziehungen zwischen dem Moskauer Patriarchat <strong>und</strong> dem ökumenischen<br />

Patriarchat, sowie zwischen Orthodoxie <strong>und</strong> Nationalismus in Russland werden besprochen.<br />

This lecture provides the students with an overview over the development of Russian Orthodoxy<br />

from the Kievan Rus' until today. Taking Russia as an example, the deep roots of the religious<br />

culture in Russian life and church will be exposed. Orthodox Christianity will be examined in the<br />

specific Russian context, especially from a historical point of view. This will give an answer to the<br />

following questions: what kind of cultural events made the Russian Orthodox Church special in the<br />

Orthodox World? What is the 'Symphony' of powers in the Russian context? Is Moscow the 'third<br />

Rome'?<br />

An emphasis will be placed on the Russian Orthodox Church during the crises in its relationship to<br />

the state in the 17th and beginning of the 20th centuries: The Old Believers and the Russian<br />

Orthodox Church Abroad.<br />

The relationship between the Patriarchate of Moscow and the Ecumenical Patriarchate as well as<br />

Orthodoxy and Nationalism in Russia will be considered.<br />

Literatur: Onasch, K.: Gr<strong>und</strong>züge der russischen Kirchengeschichte, Göttingen 1967; Hauptmann,<br />

P./Stricker, G. (Hg.): Die Orthodoxe Kirche in Rußland. Dokumente ihrer Geschichte (860–1980),<br />

Göttingen 1988; Bulgakov, S.: Die Orthodoxie. Die Lehre der orthodoxen Kirche (Sophia; 29), Trier<br />

1996.; Felmy, K. Ch.: Die Orthodoxe Theologie der Gegenwart. Eine Einführung, Darmstadt 1990;<br />

Florovsky, G.: Ways of Russian Theology (The Collected Works; 5/6), part 1/2, Vaduz 1979/1987.;<br />

Podskalsky, G.: Christentum <strong>und</strong> theologische Literatur in der Kiever Rus’ (988–1237), München<br />

1982.; Scheliha, W. von. Russland <strong>und</strong> die orthodoxe Universalkirche in der Patriarchatsperiode<br />

1589 - 1721. Wiesbaden, 2004; Pochoshajew, Igor. Stellen wir die Altäre auf ... : Aleksandr Men'<br />

zum Verhältnis von Kirche <strong>und</strong> Staat. Frankfurt am Main, 2007; Solov'ev, V. M. Zolotaja kniga<br />

russkoj kul'tury : [pravoslavnaja kul'tura, ikonopis', architektura, literatura, filosofija, zivopis',<br />

skul'ptura, prikladnoe iskusstvo, fol'klor, narodnye promysly i remesla, muzyka, teatr, kino]<br />

Moskva, 2007<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

A Mi 14:00-18:00 LG 1/128<br />

706/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel E 01 # 02<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 02<br />

S. Rimestad<br />

S-6<br />

Baltische Religionsgeschichte<br />

Baltic Religious History<br />

Fach/StR: N<br />

WS 2008 1 05 4 017 ::4652:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Die Veranstaltung wird sich mit der Geschichte der baltischen Region von dem Gesichtspunkt der<br />

konfessionellen Zugehörigkeit ihrer Einwohner beschäftigen. Sie wird sich hauptsächlich der<br />

Entwicklung im neunzehnten <strong>und</strong> zwanzigsten Jahrh<strong>und</strong>ert in der nördlichen Hälfte Baltikums<br />

widmen. Diese Region ist die einzige wo das Luthertum <strong>und</strong> die Orthodoxie dauerhaft aufeinander<br />

gestossen sind. Die Geschichte des katholischen Litauens wird jedoch auch kurz erläutert werden.<br />

This course examines the history of the Baltic Region from the perspective of the religious allegiance<br />

of its inhabitants. It will primarily focus on the developments during the nineteenth and twentieth<br />

centuries in the Northern half of the region, as this is the only region where Orthodoxy and<br />

Lutheranism have been in contiguous contact. The development in Roman-Catholic Lithuania will<br />

also be touched upon, however.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 08:00-10:00 LG 4/D05<br />

707/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel E 01 # 02<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 02<br />

V. Makrides<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Quellentexte zur Religions- <strong>und</strong> Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

Reading the Sources of Orthodox Christian Religious and Cultural History<br />

WS 2008 1 05 5 023 ::4655:: •D•<br />

Die LV beginnt in der zweiten Vorlesungswoche.<br />

In diesem Seminar werden ausgewählte Quellentexte zur Religions- <strong>und</strong> Kulturgeschichte des<br />

Orthodoxen Christentums in Übersetzung gelesen <strong>und</strong> diskutiert. Ziel ist es, eine quellengemäße<br />

größere Vertrautheit der Studierenden mit der religiösen <strong>und</strong> kulturellen Eigenart dieser<br />

reichhaltigen christlichen Tradition zu erarbeiten.<br />

In this course selected sources from the religious and cultural history of Orthodox Christianity will<br />

be read in translation and discussed. The main aim is to familiarize students with a source-based<br />

religious and cultural idiosyncrasy of this rich Christian tradition.<br />

Literatur: Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 10:00-12:00 LG 2/315<br />

708/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel F 01 # 01<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 01<br />

W. Spickermann<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Die religiöse Entwicklung von der Tetrarchie bis Konstantin<br />

The Religious Development from the Tetrarchy to Constantine<br />

WS 2008 1 05 1 007 ::4640:: •D•<br />

Der Herrschaftsantritt Diokletians 284 n.Chr. markiert den Beginn der Spätantike. Nach den Wirren<br />

der vorangegangenen Soldatenkaiserzeit wurde nun eine neue politische <strong>und</strong> gesellschaftliche<br />

Ordnung etabliert, die sich von derjenigen der hohen Kaiserzeit deutlich unterschied. Auch im<br />

geistesgeschichtlichen <strong>und</strong> religiösen Bereich zeichnen sich neue Tendenzen ab. In der Philosophie<br />

gewinnt der Neuplatonismus an Einfluss, was auch Konsequenzen für das religiöse Denken der Zeit<br />

hatte. Religiöse Strömungen aus dem Osten wie der Manichäismus, der Kult des Sol Invictus <strong>und</strong><br />

vor allem auch das Christentum gewannen an Bedeutung. Versuchten Diokletian <strong>und</strong> seine Mitkaiser<br />

sich noch diesem Trend entgegenzustellen, so begünstigten Konstantin <strong>und</strong> seine Nachfolger<br />

schließlich massiv das Christentum, ohne allerdings die anderen Religionen konsequent zu<br />

verbieten. Schließlich scheiterte Iulian (361-363 n.Chr.) daran, das Rad zurückzudrehen <strong>und</strong> wieder<br />

die nichtchristlichen Religionen zu begünstigen. Mit seiner Regierungszeit endet der Überblick über<br />

die religiöse Entwicklung der Spätantike.<br />

The rule of Diocletian 284 AD marks the beginning of late antiquity. After<br />

the turmoil of the previous period of the soldier-emperors now a new<br />

political and social order was established that differed significantly from<br />

that of the high imperial times. New trends were also perceptible in the<br />

philosophical and religious fields. Within philosophy, Neo-Platonism gained<br />

influence, which also had consequences for the religious thinking of the<br />

time. Religious currents from the East, such as Manichaeism, the cult of Sol<br />

Invictus and especially Christianity grew in importance. While Diocletian<br />

and his co-emperors still tried to oppose this trend, Constantine and his<br />

successors eventually favoured Christianity massively, without consistently<br />

prohibiting other religions. Julian (361-363 AD) finally failed to turn the<br />

wheel of time back, trying to reawaken the non-Christian religions. With his<br />

reign ends this overview over the religious development of late antiquity.<br />

Literatur: Demandt, A., Die Spätantike, Handbuch der Altertumswissenschaft 3.6, München 1989<br />

Lee, A. D. (Ed.), Pagans and Christians in late antiquity. A sourcebook, London 2000<br />

Martin, J., Spätantike <strong>und</strong> Völkerwanderung, Oldenbourg Gr<strong>und</strong>riss der Geschichte 4, München 2001<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 14:00-16:00 LG 1/HS 4<br />

709/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

C. Ames<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Religiöse Migration im Mittelmeerraum. Reichs- <strong>und</strong> Provinzialreligion<br />

Religious Migration in the Mediterranean Region. Imperial and Provincial Religion<br />

WS 2008 1 05 1 008 ::4641:: •D•<br />

Auf dem Hintergr<strong>und</strong> eines durch eigene Lektüre gewonnenen Überblicks über die antike<br />

Religionsgeschichte von den altorientalischen Hochkulturen bis zur Christianisierung des<br />

Mittelmeerraums sollen exemplarisch Probleme religiösen Wandels <strong>und</strong> Diffusion im römischen Reich<br />

analysiert werden.<br />

This seminar will analyse exemplary problems of religious change of the Mediterranean Region prior<br />

to Christianisation on the backgro<strong>und</strong> of independent reading on the religious history of Antiquity.<br />

Literatur: Literatur wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 4/D03<br />

710/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

C. Ames<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Die Mysterien. Orientalische Religionen im römischen Reich<br />

The Mysteries. Oriental religions in the Roman Empire<br />

WS 2008 1 05 1 009 ::4643:: •D•<br />

Auf dem Hintergr<strong>und</strong> eines Überblicks über die antike Religionsgeschichte von den altorientalischen<br />

Hochkulturen werden die orientalischen Kulte im römischen Reich bis zur Christianisierung des<br />

Mittelmeerraums betrachtet.<br />

On the backgro<strong>und</strong> of an overview over the religious history of antiquity, thi seminar will consider<br />

the oriental cults in the Roman Empire until Christianisation.<br />

Literatur: Literatur wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 16:00-18:00 LG 4/D04<br />

711/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

C. Tsochos<br />

S-6<br />

Kultszenen auf antiken Vasen<br />

Cultscenes on Vases of Antiquity<br />

Fach/StR: N<br />

WS 2008 1 05 1 010 ::4644:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Gegenstand des Seminars ist die Untersuchung von Kultszenen auf ausgewählten schwarz- <strong>und</strong><br />

rotfigurigen Vasen. Betrachtet werden sowohl die unterschiedlichen Vasentypen <strong>und</strong> ihre mögliche<br />

Verwendung im Rahmen von religiösen Ritualen als auch die Analyse dieser Szenen in Verbindung<br />

mit schriftlichen Quellen <strong>und</strong> den antiken Autoren.<br />

The subject of the seminar is the study of cult scenes on selected black and red figure vases. Each<br />

vase's type and its probable use in religious rituals will be examined as well as the representation<br />

on the vases in connection with informations based on written sources and ancient authors.<br />

Literatur: Literatur wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 16:00-18:00 LG 4/D02<br />

712/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

K. Kersten-Babeck<br />

Ku<br />

Latein Ia<br />

Latin Ia<br />

WS 2008 1 05 0 027 ::6347:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Dieser Kurs in Latein führt über zwei Semester mit einem zweiwöchigem Semesterferienkurs<br />

zwischendrin zum Latinum.<br />

Die <strong>Module</strong> G01 sowie G02 werden innerhalb von zwei Semestern abgeschlossen.<br />

Der Kurs fängt erst in der zweiten Semesterwoche, am Montag, den 20.10 an.<br />

Literatur: Schlüter, Helmut u.a.: Latinum Ausgabe B , Göttingen, 2003 (ISBN 3-525-71403-3)<br />

- Schlüter, Helmut u.a.: Latinum. Grammatisches Beiheft, Göttingen, 1997 (ISBN 3-525-71401-7)<br />

- Zu Altgriechisch Ia, 1 05 0 029: - von Siebenthal, Heinrich: Kurzgrammatik zum griechischen<br />

Neuen Testament, Gießen/Basel, 2005 (ISBN 3-7655-9491-1<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 Domstr. 9/SR 4<br />

Mi 12:00-14:00 Domstr. 9/SR 4<br />

Do 12:00-14:00 Domstr. 9/SR 4<br />

713/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

K. Kersten-Babeck<br />

Ku<br />

Altgriechisch Ia<br />

Ancient Greek Ia<br />

WS 2008 1 05 0 029 ::6349:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Dieser Kurs in biblisches Altgriechisch führt über zwei Semester mit einem zweiwöchigem<br />

Semesterferienkurs zwischendrin zum Graecum.<br />

Die <strong>Module</strong> G01 sowie G02 werden innerhalb von zwei Semestern abgeschlossen.<br />

Der Kurs fängt erst in der zweiten Semesterwoche am Montag, den 20.10 an.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 08:00-10:00 Domstr. 9/SR 4<br />

Mi 08:00-10:00 Domstr. 9/SR 4<br />

Fr 08:00-10:00 Domstr. 9/SR 4<br />

714/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

D. Kirchner<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse A1<br />

Russian for Real Beginners A1<br />

WS 2008 8 01 4 109 ::6070:: •D•R• TZB auf 15<br />

Informationen werden zu Beginn der<br />

Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

Zur Einschreibung bitte die Aushänge im MG2 Raum 402 beachten.<br />

Information will be given in the first lesson. For registration, please, read the notice board in MG 2,<br />

room 402.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 2/14<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/345<br />

715/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

D. Kirchner<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch für Anfänger mit Vorkenntnissen A2<br />

Russian for False Beginners A2<br />

WS 2008 8 01 4 110 ::6071:: •R• TZB auf 15<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe B1 im Sommersemester 2009.Zur<br />

Einschreibung bitte die Aushänge im MG2 Raum 402<br />

beachten.<br />

This course will prepare students for B1 level exam in the summer semester 2009.<br />

For registration, please, read the notice board in MG2, room 402.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 08:00-10:00 LG 2/14<br />

Mi 08:00-10:00 LG 1/345<br />

716/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

U. Renziehausen-<br />

Espelage<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Latein I (Kleines Latinum) Gruppe A<br />

Latin 1 (Beginners' Course)<br />

Group A<br />

WS 2008 8 01 6 127 ::6076:: •D• TZB auf 25<br />

Ziel des Kurses ist die Zusatzprüfung für das Kleine Latinum. Vorkenntnisse des Lateinischen sind<br />

nicht erforderlich. Wünschenswert sind aber f<strong>und</strong>ierte Kenntnisse der deutschen Grammatik.<br />

Im Anschluß an das Semester findet ein vierwöchiger Intensivkurs mit 4-6 Unterrichtst<strong>und</strong>en täglich<br />

statt, der mit der Prüfung zum Kleinen Latinum abschließt. Genaue Termine werden Mitte des<br />

Wintersemesters festgelegt.<br />

The objective of this course is to obtain the qualification known as 'Kleines Latinum'. Although no<br />

prior knowledge of Latin is required, it would be appreciated if candidates ensure they have a<br />

thorough knowledge of traditional grammar before embarking on this course.<br />

In addition to the instruction <strong>und</strong>ertaken during the semester, there will also be a compulsory fourweek<br />

intensive course comprising of 4-6 hours of instruction per day. The course will finish with the<br />

final examination 'Kleines Latinum'.<br />

Literatur: Bitte beachten Sie die Informationen auf der Webseite des Sprachenzentrums.<br />

http://www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/studium/show_classes.php4?subpid=studium_41<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 2/123<br />

Mi 14:00-16:00 LG 1/322<br />

Do 14:00-16:00 LG 2/7<br />

717/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

E. Asshoff<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Latein I (Kleines Latinum) Gruppe B<br />

Latin 1 (Beginners' Course)<br />

Group B<br />

WS 2008 8 01 6 128 ::6077:: •D• TZB auf 25<br />

Ziel des Kurses ist die Zusatzprüfung für das Kleine Latinum. Vorkenntnisse des Lateinischen sind<br />

nicht erforderlich. Wünschenswert sind aber f<strong>und</strong>ierte Kenntnisse der deutschen Grammatik.<br />

Im Anschluß an das Semester findet ein vierwöchiger Intensivkurs mit 4-6 Unterrichtst<strong>und</strong>en täglich<br />

statt, der mit der Prüfung zum Kleinen Latinum abschließt. Genaue Termine werden Mitte des<br />

Wintersemesters festgelegt.<br />

The objective of this course is to obtain the qualification known as 'Kleines Latinum'. Although no<br />

prior knowledge of Latin is required, it would be appreciated if candidates ensure they have a<br />

thorough knowledge of traditional grammar before embarking on this course.<br />

In addition to the instruction <strong>und</strong>ertaken during the semester, there will also be a compulsory fourweek<br />

intensive course comprising of 4-6 hours of instruction per day. The course will finish with the<br />

final examination 'Kleines Latinum'.<br />

Literatur: Bitte beachten Sie die Informationen auf der Webseite des Sprachenzentrums.<br />

http://www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/studium/show_classes.php4?subpid=studium_41<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 1/214<br />

Mi 14:00-16:00 LG 1/247a<br />

Do 14:00-16:00 LG 2/14<br />

718/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

A. Reinecke<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Latein I (Kleines Latinum) Gruppe C<br />

Latin 1 (Beginners' Course) Group C<br />

WS 2008 8 01 6 129 ::6078:: •D• TZB auf 25<br />

Ziel des Kurses ist die Zusatzprüfung für das Kleine Latinum. Vorkenntnisse des Lateinischen sind<br />

nicht erforderlich. Wünschenswert sind aber f<strong>und</strong>ierte Kenntnisse der deutschen Grammatik.<br />

Im Anschluß an das Semester findet ein vierwöchiger Intensivkurs mit 4-6 Unterrichtst<strong>und</strong>en täglich<br />

statt, der mit der Prüfung zum Kleinen Latinum abschließt. Genaue Termine werden Mitte des<br />

Wintersemesters festgelegt.<br />

The objective of this course is to obtain the qualification known as 'Kleines Latinum'. Although no<br />

prior knowledge of Latin is required, it would be appreciated if candidates ensure they have a<br />

thorough knowledge of traditional grammar before embarking on this course.<br />

In addition to the instruction <strong>und</strong>ertaken during the semester, there will also be a compulsory fourweek<br />

intensive course comprising of 4-6 hours of instruction per day. The course will finish with the<br />

final examination 'Kleines Latinum'.<br />

Literatur: Bitte beachten Sie die Informationen auf der Webseite des Sprachenzentrums.<br />

http://www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/studium/show_classes.php4?subpid=studium_41<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 2/207<br />

Mi 14:00-16:00 LG 2/207<br />

Do 14:00-16:00 LG 2/106<br />

719/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

S. Nashed<br />

Ku<br />

Arabisch Gr<strong>und</strong>kurs 1<br />

Basic Arabic 1<br />

WS 2008 8 01 7 133 ::6072:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Die Lehrveranstaltung richtet sich an TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse Arabisch<br />

Sie führt in Schreiben, Lesen <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>legende Grammatik der modernen arabischen Hochsprache<br />

ein.<br />

This course is aimed at students with no previous knowledge of Arabic. Students will be introduced<br />

to the basic grammar of modern Arabic and to reading and writing the language.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der <strong>Lehrveranstaltungen</strong> bekanntgegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 18:00-20:00 LG 4/D06<br />

Fr 16:00-18:00 LG 4/D05<br />

720/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

M. Kaufmann<br />

Ku<br />

Neugriechisch I (A2)<br />

Modern Greek I (A2)<br />

WS 2008 8 01 7 136 ::6073:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Der Kurs ist der erste Teil eines zweisemestrigen Kurses, der am Ende des Sommersemesters 2009<br />

zur Erlangung des Niveaus A2 führt. Er ist für Teilnehmer gedacht, die über keine oder nur geringe<br />

Vorkenntnisse des Neugriechischen verfügen.<br />

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Lehrveranstaltung bei der Dozentin.<br />

This course is designed for students with no or very little knowledge of Modern Greek and is the<br />

first part of a 2-semester language course leading to A2 level at the end of the summer term 2009.<br />

Please, attend the first lesson in order to register.<br />

Literatur: Wird in der ersten Lehrveranstaltung bekanntgegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 4/D03<br />

Fr 12:00-14:00 LG 4/D04<br />

721/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

T. Philipps<br />

Ku<br />

Türkisch 1 (A2)<br />

Turkish 1 (A2)<br />

WS 2008 8 01 7 138 ::6074:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Der Kurs ist der erste Teil eines zweisemestrigen Kurses, der am Ende des Sommersemesters 2009<br />

zur Erlangung des Niveaus A2 führt. Er ist für Teilnehmer gedacht, die über keine oder nur geringe<br />

Vorkenntnisse des Türkischen verfügen.<br />

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Lehrveranstaltung.<br />

This course is designed for students with no or very little knowledge of Turkish and is the first part<br />

of a two-semester language course leading to A2 level at the end of the summer term 2009.<br />

Please, attend the first lesson in order to register.<br />

Literatur: Lehrbuch der türkischen Sprache, Esin Ileri, Buske-Verlag, Hamburg<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 16:00-18:00 LG 2/115<br />

Mi 16:00-18:00 LG 1/223<br />

722/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

B. Iqbal<br />

Ku<br />

Urdu I (A2)<br />

Urdu I (A2)<br />

[#] 6 LP<br />

WS 2008 8 01 7 141 ::6075:: •D•U•<br />

Vermittlung der Gr<strong>und</strong>lagen/Einführung des notwendigen Sprachunterrichts für den Fachbereich<br />

Religionswissenschaft/Islamwissenschaft zum Sprachniveau A2<br />

Introduction to Urdu for the compulsory language course requirement for Religious Studies / Islamic<br />

Studies students.<br />

A2 level.<br />

Literatur: Wird in der ersten Lehrveranstaltung bekanntgegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 08:00-10:00 LG 4/D04<br />

Do 10:00-12:00 LG 1/346<br />

723/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

C. Nießen<br />

S-3<br />

[#] 3 LP<br />

Biblisches Hebräisch - Einführung<br />

Biblical Hebrew - Introduction<br />

WS 2008 1 05 0 026 ::4658:: •D•<br />

Der Einführungskurs in die Hebräische Sprache ermöglicht den Teilnehmenden das Übersetzen von<br />

einfachen Hebräischen Bibelversen zu erlernen.<br />

The Introduction into Hebrew language enables participants to translate simple Hebrew Bibleverses.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 10:00-11:00 Domstr. 9/SR 3<br />

724/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

K. Kersten-Babeck<br />

S-3<br />

Latein Ib<br />

Latin Ib<br />

WS 2008 1 05 0 028 ::6348:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Dieser Kurs in Latein führt über zwei Semester mit einem zweiwöchigem Semesterferienkurs<br />

zwischendrin zum Latinum.<br />

Die <strong>Module</strong> G01 sowie G02 werden innerhalb von zwei Semestern abgeschlossen.<br />

Der Kurs ist eine Fortsetzung des Latein Ia, der im Dezember anfängt.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 Domstr. 9/SR 4<br />

Mi 12:00-14:00 Domstr. 9/SR 4<br />

Do 12:00-14:00 Domstr. 9/SR 4<br />

725/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel G 01 # 02<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 02<br />

K. Kersten-Babeck<br />

S-3<br />

Altgriechisch Ib<br />

Ancient Greek Ib<br />

WS 2008 1 05 0 030 ::6350:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Dieser Kurs in biblisches Altgriechisch führt über zwei Semester mit einem zweiwöchigem<br />

Semesterferienkurs zwischendrin zum Graecum.<br />

Die <strong>Module</strong> G01 sowie G02 werden innerhalb von zwei Semestern abgeschlossen.<br />

Der Kurs ist eine Fortsetzung von Altgriechisch Ia, die im Dezember anfängt.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 08:00-10:00 Domstr. 9/SR 4<br />

Mi 08:00-10:00 Domstr. 9/SR 4<br />

Fr 08:00-10:00 Domstr. 9/SR 4<br />

726/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

C. Ames<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Sprachmodul (für Studierende mit Latinum) Die Entstehung der Lateinischen Christlichen<br />

Literatur<br />

WS 2008 1 05 1 011 ::4645:: •D•<br />

Auf dem Hintergr<strong>und</strong> eines Überblicks über die Entstehung <strong>und</strong> Entwicklung der christlichen<br />

Literatur im Griechischem sollen die Probleme der Anfänge der lateinischen chiristlichen Literatur<br />

behandelt werden. Am Beispiel exemplarischer Texte der ersten lateinischer Autoren aus Nordafrika<br />

sollen die Probleme der Latinisierung bzw. Romanisierung des Christentum analysiert werden.<br />

Literatur: Literatur wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 08:00-10:00 LG 4/E 16<br />

727/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

P. Resaie<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene B1 a<br />

Intermediate course Russian B1 a<br />

WS 2008 8 01 4 111 ::6079:: •R• TZB auf 15<br />

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Stufe B1 im Sommersemester 2009.<br />

Bitte beachten Sie die Einschreiblisten im MG2 Raum 402.<br />

This course will prepare students for the B1 level exam in the summer semester 2009.For<br />

registration, please, read the notice board in MG2, room 402.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 10:00-12:00 LG 1/343<br />

Mi 10:00-12:00 LG 1/346<br />

728/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

P. Resaie<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Russisch für Fortgeschrittene B1 b<br />

Intermediate course Russian B1 b<br />

WS 2008 8 01 4 112 ::6080:: •D•R• TZB auf 15<br />

Informationen werden zu Beginn der<br />

Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

Zur Einschreibung bitte die Aushänge im MG2 Raum 402 beachten.<br />

Information will be given in the first lesson. For registration, please, read the notice board in MG 2,<br />

room 402.<br />

Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 08:00-10:00 LG 1/343<br />

Mi 08:00-10:00 LG 1/346<br />

729/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

S. Nashed<br />

Ku<br />

Arabisch III<br />

Arabic III<br />

WS 2008 8 01 7 134 ::6081:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Die Lehrveranstaltung richtet sich an TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen aus Arabisch Gr<strong>und</strong>kurs<br />

II.<br />

Sie führt weiter in Schreiben, Lesen <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>legende Grammatik der modernen arabischen<br />

Hochsprache ein.<br />

This course is aimed at students with some previous knowledge of Arabic having completed Arabic<br />

II. Students will be given the chance to continue to develop their <strong>und</strong>erstanding of modern Arabic<br />

grammar and to further their reading and writing skills in the language.<br />

Literatur: Wird zu Beginn der <strong>Lehrveranstaltungen</strong> bekanntgegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 16:00-18:00 LG 4/E01<br />

Fr 18:00-20:00 LG 4/D05<br />

730/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

M. Kaufmann<br />

Ku<br />

Neugriechisch III (B1)<br />

Modern Greek III (B1)<br />

WS 2008 8 01 7 137 ::6082:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Der Kurs ist der erste Teil eines zweisemestrigen Kurses, der am Ende des Sommersemesters zur<br />

Erlangung des Niveaus B1 führt. Er ist für Teilnehmer gedacht, die bereits über Vorkenntnisse des<br />

Neugriechischen auf Niveau A2 verfügen <strong>und</strong> soll zur selbständigen Lektüre von Texten befähigen,<br />

jedoch auch in den aktiven Sprachgebrauch einführen.<br />

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Lehrveranstaltung bei der Dozentin.<br />

This course is designed for students with knowledge of Modern Greek at A2 level and is the first<br />

part of a 2-semester language course leading to B1 level at the end of the summer term 2009. The<br />

focus is on reading comprehension as well as oral skills.<br />

Please, attend the first lesson in order to register.<br />

Literatur: Wird in der ersten Lehrveranstaltung bekanntgegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 12:00-14:00 LG 2/207<br />

Fr 10:00-12:00 LG 4/D07<br />

731/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

T. Philipps<br />

Ku<br />

Türkisch III (B1)<br />

[#] 6 LP<br />

Intermedidate Course Turkish III (B1)<br />

WS 2008 8 01 7 140 ::6083:: •D•T•<br />

Der Kurs ist der erste Teil eines zweisemestrigen Kurses, der am Ende des Sommersemesters zur<br />

Erlangung des Niveaus B1 am Ende des Sommersemesters 2009 führt. Er ist für Teilnehmer<br />

gedacht, die bereits über Vorkenntnisse des Türkischen auf Niveau A2 verfügen.<br />

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Lehrveranstaltung bei der Dozentin.<br />

This course is designed for students with knowledge of Turkish at A2 level and is the first part of a 2semester<br />

language course leading to B1 level at the end of the summer term 2009.<br />

Please, attend the first lesson in order to register.<br />

Literatur: Türkisch-Lehrbuch für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene, Margarete I. Ersen-Rasch<br />

Harrassowitz Verlag, Wiesbaden, 2007<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 14:00-16:00 LG 3/406<br />

Di 16:00-18:00 LG 3/406<br />

732/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel G 02 # 01<br />

BA Rel G 02 Sprachmodul II (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 02 # 01<br />

B. Iqbal<br />

Ku<br />

Urdu III<br />

Urdu III<br />

[#] 6 LP<br />

WS 2008 8 01 7 142 ::6084:: •D•U•<br />

Fortführung des notwendigen Sprachunterrichts für den Fachbereich<br />

Religionswissenschaft/Islamwissenschaft zum Sprachniveau A2 – B1.<br />

Continuation of the compulsory course requirement for Religious Studies / Islamic Studies students.<br />

A2-B1 level.<br />

Literatur: Wird in der ersten Lehrveranstaltung bekanntgegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 4/D06<br />

Do 08:00-10:00 LG 4/D04<br />

733/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel H 01 # 01<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 01<br />

G. Löhrer<br />

V<br />

Einführung in die Philosophie<br />

Introduction to Philosophy<br />

Fach/StR: N<br />

WS 2008 1 05 9 024 ::4656:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Vorlesungen für Studierende der Religionswissenschaft, die einen MaL Ethik anstreben" anzeigen.<br />

Die Vorlesung führt in Arbeitsweise <strong>und</strong> Hauptthemen der Philosophie ein: Mit welchen Fragen<br />

befasst sie sich? Wie werden diese Fragen gestellt <strong>und</strong> beantwortet? Methodisch werden dabei die<br />

Rolle <strong>und</strong> der Aufbau von Argumenten im Vordergr<strong>und</strong> stehen. Thematisch geht es um einen<br />

Überblick über wichtige Problemstellungen in der Philosophie <strong>und</strong> die dazu vorgelegten<br />

Lösungsversuche. Dies geschieht historisch mit Blick auf klassische philosophische Texte, aber aus<br />

einem systematischen Interesse: Wir wollen wissen, ob die Fragestellungen tauglich <strong>und</strong> ob die<br />

Antworten wahr sind.<br />

Wenn möglich, werden zur Vorlesung Tutorien angeboten.<br />

Literatur: Literatur wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mo 18:00-20:00 LG 2/HS 5<br />

734/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008 BA Rel H 01 # 02<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 02<br />

G. Löhrer<br />

S-3<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Argumentieren in der angewandten Ethik<br />

Argumentation in Applied Ethics<br />

WS 2008 1 05 9 025 ::4657:: •D•<br />

Vorlesungen für Studierende der Religionswissenschaft, die einen MaL Ethik anstreben" anzeigen.<br />

In Fragen der angewandten Ethik (Medizin-, Bio-, Wirtschafts-, Tier-Ethik etc.) kursieren zahlreiche<br />

Meinungen <strong>und</strong> konfligieren viele Auffassungen miteinander. Zu einem philosophischen Streit<br />

werden diese Auseinandersetzungen jedoch erst, wenn sie argumentativ ausgetragen werden, d.h.<br />

wenn Meinung nicht frontal mit Meinung konfrontiert wird, sondern die sie stützenden Gründe,<br />

Schlüsse <strong>und</strong> Argumentationsformen geprüft <strong>und</strong> attackiert werden. Was heißt es, Ethik<br />

anzuwenden? Wie wird in der angewandten Ethik argumentiert? Was zählt in den einschlägigen<br />

Debatten als Gr<strong>und</strong>? Wie lassen sich Auffassungen stützen <strong>und</strong> erschüttern?<br />

Im Seminar behandeln wir diese Fragen mit Blick auf Argumente <strong>und</strong> Gründe, die im Streit um<br />

einen moralischen Status menschlicher Embryonen vorgebracht werden. Die Modalitäten für den<br />

Erwerb von Leistungspunkten werden in der ersten Sitzung geklärt.<br />

Literatur: GREGOR DAMSCHEN & DIETER SCHÖNECKER (Hg.), Der moralische Status menschlicher<br />

Embryonen, Berlin et al.: de Gruyter, 2003.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 1/HS 3<br />

735/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel R 01 # 02<br />

Studium <strong>und</strong> Lehre<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong><br />

nach Semestern<br />

Ausführliche Fassung<br />

SS 2008<br />

Studiengang: BA Rel<br />

Stand: 26. Okt. 2012 - 19:01<br />

Diese Liste enthält alle die den <strong>Module</strong>n zugeordneten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> des Studiengangs - geordnet nach Semestern in<br />

absteigender Reihenfolge <strong>und</strong> innerhalb eines Semesters nach <strong>Module</strong>n.<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

ab Seite<br />

1<br />

111<br />

202<br />

290<br />

387<br />

485<br />

577<br />

634<br />

689<br />

736<br />

764<br />

736/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel R 01 # 02<br />

BA Rel R 01 Europäische Religionsgeschichte<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 01 # 02<br />

A. Omerika<br />

M. Buchholz<br />

A. Lindner<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Europäische Religionsgeschichte II 6 LP<br />

Europäische Religionsgeschichte II<br />

History of European Religions II<br />

SS 2008 1 05 0 001 ::2397:: •D•<br />

Das einführende Modul vermittelt gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse zur Entstehung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

religiöser Systeme <strong>und</strong> Bewegungen in Europa von der Antike bis zur Gegenwart. Der zweite Teil<br />

der Veranstaltung widmet sich den großen neuen Religionen der letzten zwei Jahrtausende. Es<br />

werden das Christentum, in seiner orthodoxen <strong>und</strong> lateinischen Ausprägung sowie der Islam<br />

behandelt.<br />

Gilt auch als Einführung in religiöse Traditionen (Islam <strong>und</strong> Christentum (orthodoxes <strong>und</strong><br />

lateinisches))<br />

This module is designed as an introduction to the formation and evolution of religions in Europe<br />

from antiquity to present times. In the second part of the module we will study the great religious<br />

traditions of the last two millennia, i.e. Christianity in its Eastern Orthodox and Western Latin garbs<br />

as well as Islam.<br />

Literatur: David Waines, An Introduction to Islam, Cambridge 1995;<br />

Bernard Lewis, Islam and the West, New York 1994;<br />

Shireen T. Hunter, Islam – Europe’s Second Religion, Westport 2002;<br />

H.T. Norris, Islam in the Balkans, Columbia (SC) 1993.<br />

weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 10:00-12:00 LG 1/HS 3<br />

737/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel R 02 # 02<br />

BA Rel R 02 Systematische Religionswissenschaft<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 02 # 02<br />

D. Sterbenc-Erker<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Systematische Religionswissenschaft II 6 LP<br />

Systematische Religionswissenschaft II<br />

Systematic Religious Studies II<br />

SS 2008 1 05 0 027 ::2398:: •D•<br />

Die Religionswissenschaft entwickelte sich als eigenständige Disziplin in der zweiten Hälfte des 19.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts, <strong>und</strong> zwar in enger Beziehung zur christlichen Theologie, zur Philologie, zu den<br />

Sozialwissenschaften <strong>und</strong> zum Studium aussereuropaeischer Kulturen, wie es in der Ethnologie, der<br />

Indologie usw. gepflegt wird. Aus der Geschichte des Faches ergeben sich spezifische Fragen <strong>und</strong><br />

Problemstellungen, die Gegenstand dieser Vorlesung sein werden. Die Einführungsveranstaltung<br />

möchte mit den Gr<strong>und</strong>problemen der Religionswissenschaft vertraut machen, indem einerseits<br />

systematische Fragen erörtert <strong>und</strong> andererseits wichtige Deutungsansätze der Forschungsgeschichte<br />

vorgestellt werden. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist weniger eine Abarbeitung "klassischer Ansätze<br />

der Religionswissenschaft" als vielmehr eine kritische Sensibilisierung für die kulturwissenschaftliche<br />

Dimension der Religion in der modernen Welt.<br />

Religious Studies is a comparatively modern discipline which has developed as an independent field<br />

of research since the second half of the 19th century in close relationship to Christian theology,<br />

philology, the social sciences and to the study of non-Europeas cultures (Indology, ethnology, etc.).<br />

This particular development of religious studies has also determined its overall image, its methods<br />

and its aims, which will be dealt with in this seminar. Its main intention is not only to present the<br />

classical approaches to the scholarly study of religion, but also - and much more - to draw the<br />

student's attention to the cultural dimension of religion in the modern world.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Fr 10:00-12:00 LG 1/HS 3<br />

738/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

W. Spickermann<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Religionen im antiken Gallien <strong>und</strong> Germanien<br />

Religions in ancient Gaul and Germany<br />

SS 2008 1 05 1 003 ::2399:: •D•<br />

Über die religiösen Verhältnisse in Gallien <strong>und</strong> Germanien vor der Ankunft der Römer wissen wir nur<br />

aus den kurzen Berichte Caesars <strong>und</strong> des Tacitus. Ansonsten sind wir auf vereinzelte Nachrichten<br />

z.B. bei Plinius oder Diodor angewiesen. Hauptquelle sind daher archäologische Zeugnisse <strong>und</strong> nach<br />

der römischen Eroberung lateinische Inschriften.<br />

Die Veranstaltung soll einen Überblick über die religiösen Verhältnisse vor <strong>und</strong> nach der römischen<br />

Eroberung erarbeiten.<br />

Our knowledge about the religion of the Celts and Germans before the Roman conquest is based<br />

only on Caesar and Tacitus. Beside a few mentions in Plinius and Diodor, we have to consult mainly<br />

the archaeological testimonies and - after the Roman conquest - the Latin epigraphy to get further<br />

information.<br />

The course will provide an overview of the religion in Gaul and Germany before and after the<br />

conquest of these two landscapes by the Romans.<br />

Literatur: Duval, P.M., Les dieux de la Gaule. Mythes et religions 33, Paris 1976; Birkhan, H.,<br />

Kelten. Versuch einer Gesamtdarstellung ihrer Kultur, Wien 1997; Spickermann W., Götter <strong>und</strong><br />

Kulte in Germanien zur Römerzeit. In: G. Franzius (Hrsg.), Aspekte römisch-germanischer<br />

Beziehungen in der Frühen Kaiserzeit. Quellen <strong>und</strong> Schrifttum zur Kulturgeschichte des<br />

Wiehengebirgsraumes Reihe B. Bd. 1. Schriftenreihe Kulturregion Osnabrück des<br />

Landschaftsverbandes Osnabrück e. V. Bd. 6, Espelkamp 1995, 119-153; Ders., Germania Superior,<br />

Tübingen 2003.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 08:00-10:00 LG 4/D08<br />

739/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel R 03 # 02<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 02<br />

A. Omerika<br />

S-3<br />

Islam auf dem Balkan<br />

Islam in the Balkans<br />

Fach/StR: N<br />

SS 2008 1 05 2 006 ::2400:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Geschichte <strong>und</strong> Kultur der islamischen Gesellschaften<br />

im südosteuropäischen Raum (Länder des ehemaligen Jugoslawien, Bulgarien, Albanien,<br />

Griechenland) seit dem Beginn der Islamisierungsprozesse im 14. Jahrh<strong>und</strong>ert bis heute.<br />

Es soll ein Überblick über die wichtigsten Fragestellungen bezüglich der Geschichte des Islams in<br />

diesem Teil Europas geboten werden. Dazu zählen die kontroversen historiographischen<br />

Interpretationen der Islamisierung <strong>und</strong> des "osmanischen Erbes"; verschiedene<br />

Manifestationsformen der islamischen Tradition (Sufismus, Gelehrsamkeit <strong>und</strong> "Volksislam"); das<br />

Verhältnis zwischen religiöser, ethnischer <strong>und</strong> nationaler Identität; die Frage der Koexistenz <strong>und</strong> des<br />

Konflikts in diesem multireligiösen <strong>und</strong> multikulturellen Raum; <strong>und</strong> schließlich die gegenwärtige<br />

Rolle des Islams auf dem Balkan in den Prozessen der europäischen Integration.<br />

This course is designed as an introduction to the history and culture of Islamic societies in<br />

Southeastern Europe (former Yugoslavia, Bulgaria, Albania, and Greece) from the 14th century until<br />

today.<br />

It aims at providing an overview over the main topics concerning the history of Islam in this part of<br />

Europe, including the controversial historiographical assesments of the processes of conversion and<br />

Islamization; the question of "Ottoman legacy"; manifestations of Islamic tradition such as Sufism,<br />

Islamic scholarship and "popular" Islam; the relationship between religious, ethnic and national<br />

identities; the question of cohabitation and conflict in this multireligious and multicultural region,<br />

and finally the current role of Islam in the Balkans in the processes of European integration.<br />

Literatur: H.T. NORRIS, Islam in the Balkans, Columbia, SC 1993; HUGH POULTON/SUHA TAJI-<br />

FAROUKI (eds.), Muslim Identity and the Balkan State, London 1997; SURAIYA FAROQHI/FIKRET<br />

ADANIR, The Ottomans and the Balkans. A Discussion of Historiography, Leiden 2002; ROBERT J.<br />

DONIA/JOHN V.A. FINE, Bosnia-Hercegovina: A Tradition Betrayed, London 1994; MARKUS KOLLER,<br />

Bosnien an der Schwelle zur Neuzeit: Eine Kulturgeschichte der Gewalt(1747-1798), Oldenbourg<br />

2004; ROBERT J. DONIA, Islam Under the Double Eagle: The Muslims of Bosnia and Hercegovina,<br />

1878-1914, New York 1981.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 12:00-14:00 LG 2/131<br />

740/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel B 01 # 01<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 01<br />

A. Omerika<br />

V<br />

Islam auf dem Balkan<br />

Islam in the Balkans<br />

Fach/StR: N<br />

SS 2008 1 05 2 006 ::4033:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Geschichte <strong>und</strong> Kultur der islamischen Gesellschaften<br />

im südosteuropäischen Raum (Länder des ehemaligen Jugoslawien, Bulgarien, Albanien,<br />

Griechenland) seit dem Beginn der Islamisierungsprozesse im 14. Jahrh<strong>und</strong>ert bis heute.<br />

Es soll ein Überblick über die wichtigsten Fragestellungen bezüglich der Geschichte des Islams in<br />

diesem Teil Europas geboten werden. Dazu zählen die kontroversen historiographischen<br />

Interpretationen der Islamisierung <strong>und</strong> des "osmanischen Erbes"; verschiedene<br />

Manifestationsformen der islamischen Tradition (Sufismus, Gelehrsamkeit <strong>und</strong> "Volksislam"); das<br />

Verhältnis zwischen religiöser, ethnischer <strong>und</strong> nationaler Identität; die Frage der Koexistenz <strong>und</strong> des<br />

Konflikts in diesem multireligiösen <strong>und</strong> multikulturellen Raum; <strong>und</strong> schließlich die gegenwärtige<br />

Rolle des Islams auf dem Balkan in den Prozessen der europäischen Integration.<br />

This course is designed as an introduction to the history and culture of Islamic societies in<br />

Southeastern Europe (former Yugoslavia, Bulgaria, Albania, and Greece) from the 14th century until<br />

today.<br />

It aims at providing an overview over the main topics concerning the history of Islam in this part of<br />

Europe, including the controversial historiographical assesments of the processes of conversion and<br />

Islamization; the question of "Ottoman legacy"; manifestations of Islamic tradition such as Sufism,<br />

Islamic scholarship and "popular" Islam; the relationship between religious, ethnic and national<br />

identities; the question of cohabitation and conflict in this multireligious and multicultural region,<br />

and finally the current role of Islam in the Balkans in the processes of European integration.<br />

Literatur: H.T. NORRIS, Islam in the Balkans, Columbia, SC 1993; HUGH POULTON/SUHA TAJI-<br />

FAROUKI (eds.), Muslim Identity and the Balkan State, London 1997; SURAIYA FAROQHI/FIKRET<br />

ADANIR, The Ottomans and the Balkans. A Discussion of Historiography, Leiden 2002; ROBERT J.<br />

DONIA/JOHN V.A. FINE, Bosnia-Hercegovina: A Tradition Betrayed, London 1994; MARKUS KOLLER,<br />

Bosnien an der Schwelle zur Neuzeit: Eine Kulturgeschichte der Gewalt(1747-1798), Oldenbourg<br />

2004; ROBERT J. DONIA, Islam Under the Double Eagle: The Muslims of Bosnia and Hercegovina,<br />

1878-1914, New York 1981.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 12:00-14:00 LG 2/131<br />

741/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel B 01 # 01<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 01<br />

A. Omerika<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Jihad: Die Entwicklung des politischen Islams<br />

Jihad: The Evolution of the Political Islam<br />

SS 2008 1 05 2 007 ::4038:: •D•<br />

Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf den Jihad-Bewegungen in der islamischen Geschichte<br />

seit dem 18. Jahrh<strong>und</strong>ert.<br />

Zunächst soll eine Einsicht in die theologischen <strong>und</strong> rechtlichen Konzeptionen des Begriffs Jihad<br />

vermittelt werden; anschließend widmen wir uns der Analyse einiger islamischer Bewegungen, die<br />

ihren Kampf gegen europäische koloniale Expansion im Zeichen des Jihads führten. Schließlich<br />

werden die Deutungen des Jihad durch islamische F<strong>und</strong>amentalisten des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts unter die<br />

Lupe genommen sowie die seit dem späten 20. Jahrh<strong>und</strong>ert zu beobachtenden Tendenzen zum<br />

internationalen Jihadismus.<br />

The course focuses on the Jihad movements in the Islamic history since the 18th century.<br />

Starting with an investigation into the theological and juridical concepts of Jihad in the first part of<br />

the course, we will turn to several case studies looking at how Islamic movements have used the<br />

concept of Jihad in their resistance against European colonial expansion. Furthermore, we will<br />

analyze the definitions and use of Jihad by Islamic f<strong>und</strong>amentalists of the 20th century. Finally, we<br />

will try to scrutinize the development of the international Jihadist networks and discourses since the<br />

late 20th century.<br />

Literatur: RUDOLPH PETERS, Islam and Colonialism. The Doctrine of Jihad in Modern History, The<br />

Hague 1979;<br />

GILLES KEPEL, Jihad. The Trail of Political Islam, London 2004;<br />

ALBERT HOURANI, Arabic Thought in the Liberal Age, 1798-1939, Cambridge 2002;<br />

OLIVIER ROY, Der islamische Weg nach Westen: Globalisierung, Entwurzelung <strong>und</strong> Radikalisierung,<br />

München 2006.<br />

die einführende Literatur ist vor dem Beginn des Seminars zu lesen. Ein Reader mit zusätzlichen<br />

Texten wird zu Beginn des Kurses zur Verfügung gestellt.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

23.04.2008 Mi 14:00-16:00 LG 4/D06<br />

30.05.2008 Fr 13:00-18:00 LG 4/D05<br />

31.05.2008 Sa 10:00-17:00 LG 4/D05<br />

06.06.2008 Fr 13:00-18:00 LG 4/D05<br />

07.06.2008 Sa 10:00-17:00 LG 4/D05<br />

742/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel B 01 # 01<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 01<br />

J. Pahlitzsch<br />

V<br />

Wohltätigkeit im Islam<br />

Charity in Islam<br />

Fach/StR: N<br />

SS 2008 1 05 2 008 ::4034:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

In diesem Seminar sollen sowohl die theologischen Gr<strong>und</strong>lagen der Wohltätigkeit im Islam als auch<br />

die verschiedenen Formen individueller <strong>und</strong> institutionalisierter islamischer Wohltätigkeit in ihrer<br />

geschichtlichen Entwicklung behandelt werden. Ein Schwerpunkt wird dabei in der Behandlung der<br />

islamischen Stiftung (waqf) in ihrer religiösen <strong>und</strong> sozialen Bedeutung <strong>und</strong> Funktion liegen.<br />

Gilt auch als Einführung in den Islam.<br />

This seminar will cover the theological <strong>und</strong>erpinnings as well as the individual and institutionalised<br />

forms of Islamic charity with a historical perspective. An emphasis will be on the waqf, the Islamic<br />

endowment, in its historical and social importance and function.<br />

Literatur: J.R. Barnes, An Introduction to Religious Fo<strong>und</strong>ations in the Ottoman Empire, Leiden<br />

1987; Y. Lev, Charity, Endowments and Charitable Institutions in Medieval Islam, Gainesville 2005.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Mi 12:00-14:00 LG 1/247b<br />

743/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel B 01 # 01<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 01<br />

J. Pahlitzsch<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Der Islam heute: zwischen Reformen <strong>und</strong> F<strong>und</strong>amentalismus<br />

Islam today: between Reforms and F<strong>und</strong>amentalism<br />

SS 2008 1 05 2 009 ::4035:: •D•<br />

In jüngerer Zeit wird immer wieder die Frage diskutiert, ob der Islam einer Zeit der „Aufklärung“<br />

bzw. einer „Reformation“ bedarf oder ob er solche Phasen vielleicht schon durchlaufen hat. Davon<br />

ausgehend sollen verschiedene moderne islamische Denker <strong>und</strong> ihre Ideen zwischen<br />

Traditionalismus, F<strong>und</strong>amentalismus <strong>und</strong> Moderne behandelt werden.<br />

The question whether Islam needs an 'Enlightenment' or 'Reformation' or whether such phases have<br />

indeed already taken place is hotly debated. This seminar will look at different modern Islamic<br />

thinkers and their ideas situated between Traditionalsim, F<strong>und</strong>amentalism and Modernity to assess<br />

this question.<br />

Literatur: R. Schulze, Was ist die islamische Aufklärung?, in: Die Welt des Islam 36 (1996), S. 276-<br />

325; An Islamic Reformation?, hg. v. M. Browers and Ch. Kurzman, Lanham 2004; Der Islam am<br />

Wendepunkt. Liberale <strong>und</strong> konservative Reformer einer Weltreligion, hg. v. K. Amirpur u. L.<br />

Ammann, Freiburg 2006.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 14:00-16:00 LG 2/213<br />

744/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel B 01 # 01<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 01<br />

J. Malik<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Internationale Summer school: Muslime im Westen<br />

International Summer School: Muslims in the West<br />

SS 2008 1 05 2 010 ::4036:: •E•<br />

Dies ist ein Blockseminar vom 2.8.-17.8.2007.<br />

The relevance of Islamic cultures and Muslim religious forms for the history of European culture and<br />

idea has evoked quite some interest in modern times, in particular since the 18th century. However,<br />

the topic first became politically crucial in the 1970s, when, as a result of labor-migration, new<br />

Muslim communities established themselves in Western Europe. The specific situations of Muslim<br />

communities in diasporic environment has led to a further re-interpretation of Islam, that<br />

encompasses so-called "f<strong>und</strong>amentalist groups" as well as the so-called "Euro-Islam". This<br />

international summer school will elaborate on the history and cultures of Muslim communities in<br />

Europe as well as in America. We will consider questions such as new Islamic developments in the<br />

diaspora and the interaction between Muslims and non-Muslims, between majority and minority. We<br />

will also enquire into the concept of ethnification of Muslim cultures in the West. 15 students from<br />

Muslim countries as well as 15 students from <strong>Erfurt</strong> University are expected.<br />

The relevance of Islamic cultures and Muslim religious forms for the history of European culture and<br />

idea has evoked quite some interest in modern times, in particular since the 18th century. However,<br />

the topic first became politically crucial in the 1970s, when, as a result of labor-migration, new<br />

Muslim communities established themselves in Western Europe. The specific situations of Muslim<br />

communities in diasporic environment has led to a further re-interpretation of Islam, that<br />

encompasses so-called "f<strong>und</strong>amentalist groups" as well as the so-called "Euro-Islam". This<br />

international summer school will elaborate on the history and cultures of Muslim communities in<br />

Europe as well as in America. We will consider questions such as new Islamic developments in the<br />

diaspora and the interaction between Muslims and non-Muslims, between majority and minority. We<br />

will also enquire into the concept of ethnification of Muslim cultures in the West. 15 students from<br />

Muslim countries as well as 15 students from <strong>Erfurt</strong> University are expected.<br />

Literatur: Programm, Literatur- <strong>und</strong> Teilnehmerliste liegen ab April 2008 im Sekretariat aus.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

745/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel B 01 # 01<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 01<br />

B. Drößler<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Islam als Gegenstand deutschen Verfassungsrechts<br />

Islam as a subject auf the German constutional law<br />

SS 2008 1 05 2 028 ::4039:: •D•<br />

Im Zusammenhang mit einer Vielzahl zum Teil höchstrichterlicher Entscheidungen in den letzten<br />

Jahren fanden religionsverfassungsrechtliche Fragen ein breites öffentliches Interesse. Zugleich<br />

hat eine staatskirchenrechtliche Entwicklung stattgef<strong>und</strong>en, die die zunehmend wahrgenommene<br />

Präsens des Islam berücksichtigt. Die gesellschaftliche Stellung moslimischer Verbände zur<br />

geltenden staatlichen Rechtsordung ist Gegenstand der Islam-Konferenz der B<strong>und</strong>esregierung. Das<br />

Seminar soll zentrale verfassungsrechtliche Begriffe in religionswissenschaftlicher Hinsicht klären<br />

<strong>und</strong> das System eines freiheitlichen Staatskirchenrechts als wichtiger Teil der verfassungsrechtlichen<br />

Ordnung der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland in seiner friedenstiftenden Funktion erkennbar werden<br />

lassen.<br />

Literatur: Becker/Brauburger/Füllkrug/Schlief (Hg.), Kirche <strong>und</strong> Staat - Rechttexte für Studium <strong>und</strong><br />

Praxis, 2. A. Neuwied 1988; v. Campenhausen/de Wall, Staatskirchenrecht, 4. A. Mün. 2006; Jean<br />

d'Heur/Korioth, Gr<strong>und</strong>züge des Staatskirchenrechts, Stuttg. 2000; Winter, Staatskirchenrecht der<br />

B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland, Neuwied 2001; Zeitschrift "Kirche <strong>und</strong> Recht", Neuwied 1995-2005,<br />

Berlin 2006ff.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 18:00-20:00 LG 4/D05<br />

746/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel C 01 # 01<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 01<br />

H. Bezzel<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Die Samuelbücher - Geschichten oder Geschichte?<br />

The books of Samuel - story or history?<br />

SS 2008 1 05 3 012 ::4043:: •D•<br />

Die beiden Samuelbücher zählen im Tanakh zu den "vorderen Propheten", in der Septuaginta <strong>und</strong><br />

den gängigen deutschen Bibelausgaben werden sie dagegen als "Geschichtsbücher" geführt.<br />

Diese zwei Benennungen eröffnen unterschiedliche Wege der Auslegung, denen im Seminar<br />

nachgegangen werden soll.<br />

Die Frage nach dem historischen Quellenwert der Bücher für die "Geschichte Israels" soll ebenso<br />

erörtert werden wie das Verhältnis zu I Chr <strong>und</strong> die neuere Forschung zum "deuteronomistischen<br />

Geschichtswerk" <strong>und</strong> "Enneateuch".<br />

Dabei werden die Methoden kritischer Bibelexegese vorgestellt <strong>und</strong> eingeübt.<br />

In the Tanakh, the two books of Samuel are counted among the "former prophets" while in the<br />

Septuagint and in the prevalent German translations they are part of the "historical books".<br />

These two namings open different ways for their interpretation, both of which shall be pursued in<br />

the course.<br />

The question after the books' value as a source for a "history of Israel" will be discussed as well as<br />

their relationship to I Chr and the recent research on the "deuteronomistic history" or the<br />

"Enneateuch".<br />

In doing so, the methods of critical Biblical exegesis will be introduced and practised.<br />

Literatur: UWE BECKER, Exegese des Alten Testaments. Ein Methoden- <strong>und</strong> Arbeitsbuch, UTB 2664,<br />

Tübingen 2005;JAN CHR. GERTZ, Gr<strong>und</strong>information Altes Testament, UTB 2745, Göttingen 2006, S.<br />

278-302; GEORG HENTSCHEL, Die Samuelbücher, in: ERICH ZENGER u.a. (Hg.), Einleitung in das<br />

Alte Testament, Stuttgart, 6. Auflage 2006, 230-238; REINHARD G. KRATZ, Die Komposition der<br />

erzählenden Bücher des Alten Testaments, UTB 2157, Göttingen 2000, 155-225.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 4/D05<br />

747/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel C 01 # 01<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 01<br />

M. Müller<br />

M. Bär<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Sinnloses Leiden? Theodizee oder die Beunruhigung des Theologen durch das Böse.<br />

Senseless Suffering? Theodicee or the Theologian's Concern with Evil.<br />

SS 2008 1 05 3 014 ::4044:: •D•<br />

Das Ringen um die Güte Gottes angesichts geschichtlich erfahrenen Leids ist eine der großen<br />

Herausforderungen für das theologische Nachdenken. Die Frage stellt sich unterschiedlich, je<br />

nachdem ob der Mensch von naturgegebenem Leid angegangen ist, oder angesichts<br />

menschengemachten Leids an einer sinnvoll geglaubten Ordnung der Welt zweifelt.<br />

Im Seminar werden verschiedene philosophische, christlich- <strong>und</strong> jüdisch-theologische Versuche zur<br />

Theodizee erarbeitet.<br />

Asking for God's goodness when beeing confronted with historically experienced suffering is one of<br />

the great challenges for theological reasoning.<br />

The question differs, when man is affected by naturally caused suffering and when human<br />

wrongdoing makes him doubt the reasonable order of the world. In the course we are going to read<br />

selected attempts on theodicee by philosophical and Christian and Jewish theological autors.<br />

Literatur: Wird in der Veranstaltung genannt.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 16:00-18:00 LG 2/7<br />

748/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel C 01 # 02<br />

BA Rel C 01 Judaistik<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel C 01 # 02<br />

C. Bultmann<br />

S-6<br />

Bibel im Überblick<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

General introductory course to the Bible<br />

SS 2008 1 05 3 011 ::4040:: •D•<br />

Der Kurs dient einer konzentrierten Einführung in die biblischen Schriften der Hebräischen Bibel /<br />

des Alten Testaments <strong>und</strong> des Neuen Testaments. Aufbauend auf der "Einführung in das Alte<br />

Testament / die Hebräische Bibel" <strong>und</strong> begleitend zur "Einführung in das Neue Testament" soll ein<br />

sicheres Überblickswissen über den Gesamtbestand der biblischen Texte erreicht werden.<br />

Historische <strong>und</strong> hermeneutische Fragen werden in gebotenem Umfang berücksichtigt. Für<br />

Studierende der Religionswissenschaft ist der Besuch des Kurses ggf. auch ohne den Besuch der<br />

"Einführungen" möglich.<br />

The course is designed to offer a comprehensive survey of the writings in the Old Testament /<br />

Hebrew Bible as well as the New Testament. Historical and hermeneutical issues will be addressed<br />

as appropriate.<br />

Literatur: Standardwerke des Typs "Einleitung in das Alte Testament" bzw. "Einleitung in das Neue<br />

Testament" u.a., z.B. E. Zenger (Hg.); J. C. Gertz (Hg.); J. Roloff; K.-W. Niebuhr (Hg.); P.<br />

Pokorný/U. Heckel; J. Collins; M. Sweeney; J. Blenkinsopp; B. Ehrman.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 10:00-12:00 LG 2/HS 6<br />

749/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel D 01 # 01<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 01<br />

H. Bezzel<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Die Samuelbücher - Geschichten oder Geschichte?<br />

The books of Samuel - story or history?<br />

SS 2008 1 05 3 012 ::4042:: •D•<br />

Die beiden Samuelbücher zählen im Tanakh zu den "vorderen Propheten", in der Septuaginta <strong>und</strong><br />

den gängigen deutschen Bibelausgaben werden sie dagegen als "Geschichtsbücher" geführt.<br />

Diese zwei Benennungen eröffnen unterschiedliche Wege der Auslegung, denen im Seminar<br />

nachgegangen werden soll.<br />

Die Frage nach dem historischen Quellenwert der Bücher für die "Geschichte Israels" soll ebenso<br />

erörtert werden wie das Verhältnis zu I Chr <strong>und</strong> die neuere Forschung zum "deuteronomistischen<br />

Geschichtswerk" <strong>und</strong> "Enneateuch".<br />

Dabei werden die Methoden kritischer Bibelexegese vorgestellt <strong>und</strong> eingeübt.<br />

In the Tanakh, the two books of Samuel are counted among the "former prophets" while in the<br />

Septuagint and in the prevalent German translations they are part of the "historical books".<br />

These two namings open different ways for their interpretation, both of which shall be pursued in<br />

the course.<br />

The question after the books' value as a source for a "history of Israel" will be discussed as well as<br />

their relationship to I Chr and the recent research on the "deuteronomistic history" or the<br />

"Enneateuch".<br />

In doing so, the methods of critical Biblical exegesis will be introduced and practised.<br />

Literatur: UWE BECKER, Exegese des Alten Testaments. Ein Methoden- <strong>und</strong> Arbeitsbuch, UTB 2664,<br />

Tübingen 2005;JAN CHR. GERTZ, Gr<strong>und</strong>information Altes Testament, UTB 2745, Göttingen 2006, S.<br />

278-302; GEORG HENTSCHEL, Die Samuelbücher, in: ERICH ZENGER u.a. (Hg.), Einleitung in das<br />

Alte Testament, Stuttgart, 6. Auflage 2006, 230-238; REINHARD G. KRATZ, Die Komposition der<br />

erzählenden Bücher des Alten Testaments, UTB 2157, Göttingen 2000, 155-225.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 4/D05<br />

750/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel D 01 # 01<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 01<br />

M. Müller<br />

M. Bär<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Sinnloses Leiden? Theodizee oder die Beunruhigung des Theologen durch das Böse.<br />

Senseless Suffering? Theodicee or the Theologian's Concern with Evil.<br />

SS 2008 1 05 3 014 ::4045:: •D•<br />

Das Ringen um die Güte Gottes angesichts geschichtlich erfahrenen Leids ist eine der großen<br />

Herausforderungen für das theologische Nachdenken. Die Frage stellt sich unterschiedlich, je<br />

nachdem ob der Mensch von naturgegebenem Leid angegangen ist, oder angesichts<br />

menschengemachten Leids an einer sinnvoll geglaubten Ordnung der Welt zweifelt.<br />

Im Seminar werden verschiedene philosophische, christlich- <strong>und</strong> jüdisch-theologische Versuche zur<br />

Theodizee erarbeitet.<br />

Asking for God's goodness when beeing confronted with historically experienced suffering is one of<br />

the great challenges for theological reasoning.<br />

The question differs, when man is affected by naturally caused suffering and when human<br />

wrongdoing makes him doubt the reasonable order of the world. In the course we are going to read<br />

selected attempts on theodicee by philosophical and Christian and Jewish theological autors.<br />

Literatur: Wird in der Veranstaltung genannt.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 16:00-18:00 LG 2/7<br />

751/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel D 01 # 01<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 01<br />

A. Lindner<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Die Christenverfolgungen der ersten vier Jahrh<strong>und</strong>erte<br />

Persecution of Christs during the first four centuries.<br />

SS 2008 1 05 4 017 ::4047:: •D•<br />

Anhand von Quellenmaterial soll der Weg des Christentums von einer verfolgten Sekte der<br />

römischen Kaiserzeit zur Religio licita der Konstantinischen Wende <strong>und</strong> bis zu seiner endgültigen<br />

Durchsetzung als Staatsreligion am Ende des 4. Jahrh<strong>und</strong>erts nachvollzogen werden.<br />

Besondere Schwerpunkte werden dabei die theologische Bewältigung von Abfall <strong>und</strong> Bewährung in<br />

den großen Verfolgungen des 3. Jahrh<strong>und</strong>erts, der epochale Umschwung aller Verhältnisse unter<br />

Konstantin sowie das Problem der Wandlung von der verfolgten zur verfolgenden Kirche bilden.<br />

Based on historical texts the seminary follows the way of Christianity from a persecuted sect to the<br />

official religion of Roman Empire.<br />

Literatur: Zur Vorbereitung: B. Möller: Geschichte des Christentums in Gr<strong>und</strong>zügen, Göttingen<br />

1987, §§ 10-14<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 14:00-16:00 LG 2/114<br />

752/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel D 01 # 01<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 01<br />

A. Lindner<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Kirchen- <strong>und</strong> Theologiegeschichte des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

Ecclesiastical- and Theological History of 19th century<br />

SS 2008 1 05 4 018 ::4048:: •D•<br />

Das Seminar behandelt im Horizont der sich seit 1803 in Deutschland immer wieder extrem<br />

wandelnden politischen Rahmenbedingungen das Selbstverständnis der beiden großen<br />

protestantischen Konfessionen anhand ausgewählter Schwerpunktthemen: Unionsfrage; Bildung von<br />

Freikirchen, Entwicklung einer im modernen, historisch-kritischem Sinne wissenschaftlichen<br />

Theologie <strong>und</strong> damit verb<strong>und</strong>ene theologische Strömungen, soziale Frage, nationale Frage.<br />

The seminary deals with main points of Ecclesiastical history concerning the two big protestantic<br />

confessions: Union, origin and development of independent churches, developent of modern<br />

scientific theology, social problems, national identity.<br />

Literatur: Zur Vorbereitung: J. Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation,<br />

Tübingen 1988, Abschnitt 4 <strong>und</strong> 5.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 10:00-12:00 LG 4/D01<br />

753/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

C. Bultmann<br />

S-6<br />

Bibel im Überblick<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

General introductory course to the Bible<br />

SS 2008 1 05 3 011 ::4041:: •D•<br />

Der Kurs dient einer konzentrierten Einführung in die biblischen Schriften der Hebräischen Bibel /<br />

des Alten Testaments <strong>und</strong> des Neuen Testaments. Aufbauend auf der "Einführung in das Alte<br />

Testament / die Hebräische Bibel" <strong>und</strong> begleitend zur "Einführung in das Neue Testament" soll ein<br />

sicheres Überblickswissen über den Gesamtbestand der biblischen Texte erreicht werden.<br />

Historische <strong>und</strong> hermeneutische Fragen werden in gebotenem Umfang berücksichtigt. Für<br />

Studierende der Religionswissenschaft ist der Besuch des Kurses ggf. auch ohne den Besuch der<br />

"Einführungen" möglich.<br />

The course is designed to offer a comprehensive survey of the writings in the Old Testament /<br />

Hebrew Bible as well as the New Testament. Historical and hermeneutical issues will be addressed<br />

as appropriate.<br />

Literatur: Standardwerke des Typs "Einleitung in das Alte Testament" bzw. "Einleitung in das Neue<br />

Testament" u.a., z.B. E. Zenger (Hg.); J. C. Gertz (Hg.); J. Roloff; K.-W. Niebuhr (Hg.); P.<br />

Pokorný/U. Heckel; J. Collins; M. Sweeney; J. Blenkinsopp; B. Ehrman.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Fr 10:00-12:00 LG 2/HS 6<br />

754/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

C. Bultmann<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Einführung in das Neue Testament: Lehre <strong>und</strong> Verkündigung<br />

Introduction to the New Testament: Teaching and Preaching<br />

SS 2008 1 05 4 015 ::4046:: •D•<br />

Die Vorlesung wird einen einführenden Überblick über die Schriften des Neuen Testaments geben.<br />

Im Mittelpunkt werden die Evangelien des Matthäus, Markus <strong>und</strong> Lukas stehen, doch werden auch<br />

die Briefe des Paulus <strong>und</strong> weitere Schriftengruppen Berücksichtigung finden. Die Leitfrage nach<br />

"Lehre" <strong>und</strong> "Verkündigung" zielt auf die mögliche Unterscheidung zwischen dem Auftreten Jesu<br />

selbst <strong>und</strong> der christlichen Verkündigung, die sich auf Tod <strong>und</strong> Auferstehung Jesu bezieht.<br />

The course offers a comprehensive introduction to the writings of the New Testament with a<br />

particular focus on the gospels of Matthew, Mark and Luke. The letters of St Paul will be included,<br />

too, as will some of the other writings in the New Testament collection. While the notion of<br />

"teaching" refers in a broad sense to the activities of Jesus, the notion of "preaching" is intended to<br />

refer to the Christian message of faith relating to the death and resurrection of Jesus.<br />

Literatur: J. Roloff, Einführung in das Neue Testament (2003); K.-W. Niebuhr (Hg.),<br />

Gr<strong>und</strong>information Neues Testament (2. Aufl., 2006); P. Pokorný/U. Heckel, Einleitung in das Neue<br />

Testament (2007); U. Schnelle, Einleitung in das Neue Testament (6. Aufl., 2007); B. D. Ehrman,<br />

The New Testament. A Historical Introduction (2. Aufl., 2000).<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 10:00-12:00 LG 1/HS 4<br />

755/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel D 01 # 02<br />

BA Rel D 01 Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel D 01 # 02<br />

A. Lindner<br />

S-6<br />

Schöpfung<br />

Creation<br />

Fach/StR: N<br />

SS 2008 1 05 4 016 ::4029:: •D•<br />

[#] 6 LP<br />

Das Seminar analysiert die schöpfungstheologischen Aussagen der Bibel im Kontext der Entwicklung<br />

philosophischer <strong>und</strong> naturwissenschaftlicher Weltdeutungsmodelle von der Antike bis zur Gegenwart.<br />

The seminary deals with the biblical view of creation and their relation to other views in relation to<br />

philosophy and nature sciences.<br />

Literatur: Wird am Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 12:00-14:00 LG 4/D08<br />

756/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel E 01 # 01<br />

BA Rel E 01 Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel E 01 # 01<br />

V. Makrides<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Der Begriff der 'Orthodoxie': Historische, soziologische <strong>und</strong> kulturelle Perspektiven.<br />

The Notion of Orthodoxy: Historical, Sociological and Cultural Perspectives<br />

SS 2008 1 05 5 020 ::4049:: •D•<br />

Die Behauptung, den rechten Glauben zu besitzen, nämlich die Orthodoxie, ist ein zentraler<br />

Bestandteil des orthodoxen Christentum gewesen. In dieser Veranstaltung werden den zahlreichen<br />

Konsequenzen nachgegangen, die diese Behauptung in der Geschichte des orthodoxen Christentums<br />

mit sich gebracht hat. Die große kulturelle Bedeutung der Behauptung wird auch untersucht.<br />

Die Veranstaltung ist nur für Studenten offen, die wenigstens eine Einführung in das orthodoxe<br />

Christentum gemacht haben. Weitere Veranstaltungen im Schwerpunkt sind erwünscht.<br />

The convention of possessing the sole true faith, namely Orthodoxy, has been central to the<br />

historical articulation of Orthodox Christianity. In this seminar we will examine the numerous<br />

consequences that the notion of Orthodoxy had in the history of Orthodox Christianity and its great<br />

cultural significance.<br />

The seminary is only open to students who have done an introduction to Orthodox Christianity and<br />

preferably one more seminary within the subject.<br />

Literatur: Wird am Anfang des Semesters bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 4/E01<br />

757/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel F 01 # 01<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 01<br />

E. Meyer-Dietrich<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Einführung in die Ägyptische Religion<br />

Introduction to the Religion of Ancient Egpyt<br />

SS 2008 1 05 1 004 ::4031:: •D•<br />

Das Seminar bietet eine Einführung in die Religion des alten Ägytpen.<br />

The seminar is an introduction to the religion of Ancient Egypt.<br />

Literatur: Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

22.04.2008 Di 14:00-16:00 LG 2/114<br />

06.06.2008 Fr 14:00-16:00 LG 4/D04<br />

07.06.2008 Sa 10:00-16:00 LG 4/D04<br />

13.06.2008 Fr 14:00-16:00 LG 4/D03<br />

14.06.2008 Sa 10:00-12:00 LG 4/D04<br />

758/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel F 01 # 02<br />

BA Rel F 01 Europäische Polytheismen<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel F 01 # 02<br />

V. Rosenberger<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Religionsgeschichte der antiken Welt<br />

Religious History if Antiquity<br />

SS 2008 1 05 1 005 ::4032:: •D•<br />

Religion war von zentraler Bedeutung für alle Aspekte der Kultur der griechisch-römischen Antike.<br />

Kein Bereich des Lebens war ohne Religion vorstellbar: Politik, Krieg, Sport, Familie, Wissenschaft,<br />

Literatur, Bildende Kunst, um nur einige Beispiele zu nennen. Zu den Themen, die in dieser<br />

Vorlesung behandelt werden, gehören die Götter in den homerischen Epen, griechische Orakel,<br />

römische Divination, Kaiserkult, Beichtinschriften <strong>und</strong> das frühe Christentum.<br />

Matters of religion were central to all aspects of life in the Greek and Roman World. Topics include<br />

the Homeric world, Greek oracles, Roman divination, and early Christianity.<br />

Literatur: /Ogden//, D. (Hg.), A Companion to Greek Religion, Oxford 2007; Rüpke, J. (Hg.), A<br />

Companion to Roman Religion, Oxford 2007./<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 16:00-18:00 LG 1/HS 4<br />

759/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel G 01 # 01<br />

BA Rel G 01 Sprachmodul I (im Studienschwerpunkt)<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel G 01 # 01<br />

M. Müller<br />

Ku<br />

[#] 6 LP<br />

Einführende Lektüre in der rabbinischen Literatur<br />

Introductory Readings in Rabbinical Literature.<br />

SS 2008 1 05 3 013 ::4027:: •D•<br />

Die Veranstaltung im Rahmen des hebräischen Spracherwerbs für den Schwerpunkt Judaistik steht<br />

allen HörerInnn offen. In einem Lektürekurs werden einführende Kenntnisse in die rabbinische<br />

Literatur <strong>und</strong> das rabbinische Hebräisch (insbesondere Mischna) vermittelt. Für den Scheinerwerb<br />

muss eine wissenschaftliche Hausarbeit verfasst werden. Voraussetzung sind Gr<strong>und</strong>kenntnisse in<br />

Neuhebräisch oder Biblischem Hebräisch.<br />

Introductory Readings in Rabbinical Literature.<br />

Literatur: Wird in der Veranstaltung genannt.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 14:00-16:00 LG 4/D04<br />

760/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel H 01 # 01<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 01<br />

W. Franzen<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Einführende Vorlesung zur Praktischen Philosophie<br />

Introduction to Practical Philosophy<br />

SS 2008 1 05 9 024 ::4030:: •D•<br />

Die Lehrveranstaltung führt in die Gr<strong>und</strong>probleme der Ethik ein. Diese befasst sich mit der Frage,<br />

wie man leben <strong>und</strong> handeln soll. Wir behandeln auch wichtige Positionen, die in<br />

moralphilosophischen Debatten in Vergangenheit <strong>und</strong> Gegenwart anzutreffen sind.<br />

The course is an introduction to major problems of ethics, which deals with the question how we<br />

ought to live and what we ought to do. We include important claims which have been made - both<br />

in history and present times - within debates on moral philosophy.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 14:00-16:00 LG 2/HS 5<br />

761/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel H 01 # 02<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 02<br />

W. Franzen<br />

S-3<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Angewandte Ethik: Menschenwürde, Recht auf Leben, Selbstbestimmung auf<br />

biomedizinischen Problemfeldern<br />

Human dignity, the right to live, autonomy - as applied to problems of biomedical ethics<br />

SS 2008 1 05 9 025 ::4050:: •D•<br />

Wer teilnehmen möchte, muss sich bis Montag, 14. April, 11.00 Uhr, anmelden bei:<br />

winfried.franzen@uni-erfurt.de. Wer sich rechtzeitig anmeldet, ist<br />

zugelassen.<br />

Achtung: Möglicherweise kann die Abschlussklausur erst in der Woche nach Semesterschluss<br />

stattfinden (24. Juli 2008).<br />

Mit dieser Veranstaltung können Sie die 3 LP in Angewandter Ethik erzielen.<br />

Konkrete Probleme, mit denen wir uns wahrscheinlich befassen werden, betreffen z.B. den<br />

moralischen Status von Embryonen, die Frage nach der Präimplantationsdiagnostik <strong>und</strong> den<br />

Themenkomplex "Patientenverfügung, Sterbehilfe".<br />

Literatur: Es wird ein Reader zusammengestellt.<br />

Urban Wiesing (Hg.): Ethik in der Medizin. Ein Studienbuch, Stuttgart: Reclam, 2. Aufl., 2004, €<br />

9,60. - M. Düwell <strong>und</strong> K. Steigleder (Hg.): Bioethik. Eine Einführung, Frankfurt/M: Suhrkamp, 2003,<br />

€ 13,00. - Peter Singer: Praktische Ethik, Stuttgart: Reclam, 2. Aufl., 1994, € 10,00. - M. Kettner<br />

(Hg.): Biomedizin <strong>und</strong> Menschenwürde, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2004, € 13,00.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Do 08:00-10:00 LG 4/D01<br />

762/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008 BA Rel H 01 # 02<br />

BA Rel H 01 Philosophie / Ethik A: Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel H 01 # 02<br />

H. Niehues-Pröbsting<br />

S-3<br />

Moralistische Anthropologie<br />

Fach/StR: N<br />

SS 2008 1 05 9 026 ::4051:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

Moralistik darf nicht mit Moralisieren verwechselt werden. Den Moralisten ging es nicht so sehr<br />

darum, Moral zu lehren oder zu predigen. Vielmehr lag ihnen daran, die Sitten (lateinisch:<br />

mores) <strong>und</strong> das moralische Verhalten der Menschen zu beobachten, kritisch zu analysieren, darüber<br />

zu reflektieren <strong>und</strong> eventuell Ratschläge zu formulieren. So ist die europäische Moralistik weniger<br />

Moraltheorie als vielmehr empirische, auf Beobachtung <strong>und</strong> Erfahrung beruhende "Anthropologie in<br />

pragmatischer Hinsicht". Während die Anfänge in der Antike liegen, hat sich die Moralistik der<br />

Neuzeit vor allem in Frankreich entfaltet. Ihr erster <strong>und</strong> bedeutendster Repräsentant ist Montaigne.<br />

In Deutschland wird die Tradition der Moralistik z.B. von Schopenhauer <strong>und</strong> Nietzsche vertreten. Die<br />

Arbeit im Seminar soll der Besprechung ausgewählter Essays Montaignes gelten.<br />

Neuere Ubersetzungen der gesamten “Essais“ sind in den Verlagen Diogenes <strong>und</strong> Goldmann<br />

erhältlich, eine umfassende Auswahl im Verlag Manesse.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

Di 12:00-14:00 LG 1/223<br />

763/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007 BA Rel R 01 # 01<br />

Studium <strong>und</strong> Lehre<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong><br />

nach Semestern<br />

Ausführliche Fassung<br />

WS 2007<br />

Studiengang: BA Rel<br />

Stand: 26. Okt. 2012 - 19:01<br />

Diese Liste enthält alle die den <strong>Module</strong>n zugeordneten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> des Studiengangs - geordnet nach Semestern in<br />

absteigender Reihenfolge <strong>und</strong> innerhalb eines Semesters nach <strong>Module</strong>n.<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2012<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2011<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2010<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2009<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im SS 2008<br />

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

ab Seite<br />

1<br />

111<br />

202<br />

290<br />

387<br />

485<br />

577<br />

634<br />

689<br />

736<br />

764<br />

764/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007 BA Rel R 01 # 01<br />

BA Rel R 01 Europäische Religionsgeschichte<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 01 # 01<br />

A. Gotzmann<br />

K. Waldner<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Europäische Religionsgeschichte I 6 LP<br />

Europäische Religionsgeschichte I<br />

History of European religions I<br />

WS 2007 1 05 0 001 ::1521:: •D•<br />

Diese einführende Modul vermittelt gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse zur Entstehung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

religiöser Systeme <strong>und</strong> Bewegungen in Europa von der Antike bis zur Gegewart. Der erste Teil der<br />

Veranstaltung widmet sich der polytheistischen Religion der Antike, der zweite bietet eine<br />

Einführung in die Geschichte des Judentums.<br />

This introductory Modul gives insight into the formation an development of religions in the history of<br />

Europe (from antiquity to present times). In the first part of the seminar we will study the<br />

polytheistic religions of antiquity, in the second part we concentrate on the history of judaism.<br />

Literatur: Simon Price, Religions of the Ancient Greeks, Cambridge 1999.<br />

Jörg Rüpke, Die Religion der Römer, München 2006 (2. Aufl.)<br />

Nicholas De Lange (Hrsg.), Illustrierte Geschichte des Judentums, Frankfurt a.M. 2000.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 10:00-12:00 LG 2/HS 6<br />

765/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007 BA Rel R 02 # 01<br />

BA Rel R 02 Systematische Religionswissenschaft<br />

12 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 02 # 01<br />

J. Pahlitzsch<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

Systematische Religionswissenschaft I 6 LP<br />

Systematische Religionswissenschaft I<br />

Systematic Religious Studies I<br />

WS 2007 1 05 0 002 ::1522:: •D•<br />

Die Religionswissenschaft entwickelte sich als eigenständige Disziplin in der zweiten Hälfte des 19.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts, <strong>und</strong> zwar in enger Beziehung zur christlichen Theologie, zur Philologie, zu den<br />

Sozialwissenschaften <strong>und</strong> zum Studium aussereuropäischer Kulturen, wie es in der Ethnologie, der<br />

Indologie usw. gepflegt wird. Aus der Geschichte des Faches ergeben sich spezifische Fragen <strong>und</strong><br />

Problemstellungen, die Gegenstand dieser Vorlesung sein werden. Die Einführungsveranstaltung<br />

möchte mit den Gr<strong>und</strong>problemen der Religionswissenschaft vertraut<br />

machen, indem einerseits systematische Fragen erörtert <strong>und</strong> andererseits wichtige Deutungsansätze<br />

der Forschungsgeschichte vorgestellt werden. Ziel dieser Lehrveranstaltung<br />

ist weniger eine Abarbeitung "klassischer Ansätze der Religionswissenschaft" als vielmehr eine<br />

kritische Sensibilisierung für die kulturwissenschaftliche Dimension der Religion in der modernen<br />

Welt.<br />

Religious Studies is a comparatively modern discipline which has developed as an independent field<br />

of research since the second half of the 19th century in close relationship to Christian theology,<br />

philology, the social sciences and to the study of non-Europeas cultures (Indology, ethnology, etc.).<br />

This particular development of religious studies has also determined its overall image, its methods<br />

and its aims, which will be dealt with in this series. Its main intention is not only to present the<br />

classical approaches to the scholarly study of religion, but also - and much more - to draw the<br />

student's attention to the cultural dimension of religion in the modern world.<br />

Literatur: Hans G. Kippenberg/Kocku von Stuckrad: Einführung in die Religionswissenschaft,<br />

München: C.H. Beck, 2003; John R. Bowen: Religions in Practice. An Approach to the Anthropology<br />

of Religion, Washington: Pearson 2005.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Fr 10:00-12:00 LG 1/HS 3<br />

766/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007 BA Rel R 03 # 01<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 01<br />

J. Malik<br />

J. Manemann<br />

V<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Ringvorlesung - Mobilisierung von Religion<br />

Lecture Series - Mobilisation of Religion<br />

WS 2007 1 05 0 004 ::1523:: •D•<br />

Im scheinbar säkularen Europa des 21. Jahrh<strong>und</strong>erts gewinnt Religion in Gesellschaft <strong>und</strong> Politik an<br />

Bedeutung. Die Frage nach dem Verhältnis der Religionen zur Neuzeit <strong>und</strong> zur Moderne, zum<br />

säkularen Staat <strong>und</strong> zur pluralistischen Gesellschaft überhaupt spitzt sich immer mehr zu. Sowohl in<br />

der Debatte um die EU Verfassung, als auch bei den kirchlichen Vertretern. Zahlreiche politisch <strong>und</strong><br />

kulturell aktive Gruppen äußern ihre Interessen auf religiöser Art <strong>und</strong> Weise. Dazu gehören auch<br />

radikale Tendenzen.<br />

Die Ringvorlesung beleuchtet diese Prozesse von drei Seiten. Erstens wird nach der Bedeutung von<br />

Religion in der modernen europäischen Identität gefragt. Zweitens werden Institutionalisierungs-<br />

<strong>und</strong> Repräsentierungsprozesse religiöser Gemeinschaften in Europa veranschaulicht. Drittens wird<br />

die Permanenz des Theologisch-Politischen diskutiert, wie das Verhältnis von Religion <strong>und</strong> Politik in<br />

den gegenwärtigen Konflikten zu beurteilen ist.<br />

In the seemingly secular Europe of the 21st century, the importance of religion is steadily<br />

increasing. The question of the relation between religion on the one hand and modernity, the<br />

secular state and pluralist society in general on the one hard becomes essential, both the debates<br />

about the EU constitution and among church representatives . Numerous politically and culturally<br />

active groups turn to a religious language. This includes radical tendencies.<br />

The lecture series considers these processes from three angles. Firstly, the importance of religion<br />

for the modern European identity will be analysed. Secondly, processes of institutionalisation and<br />

representation among religious groups will be thematised. Thirdly, attempts to judge the<br />

relationship between religion and politics in contemporary conflicts will be <strong>und</strong>ertaken.<br />

Literatur: Literatur wird zur gegebener Zeit bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Di 16:00-18:00 Coelicum/HS<br />

767/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007 BA Rel R 03 # 02<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 02<br />

M. Rieger<br />

S-3<br />

Fach/StR: N<br />

Exorzismus der Frühen Neuzeit<br />

Exorcism in Early Modern History<br />

WS 2007 1 05 0 006 ::1601:: •D•<br />

[#] 3 LP<br />

In einer Epoche, in welcher der Glaube an die Macht des Teufels ungebrochen war, war der<br />

Exorzismus in der religiösen Praxis fest verankert. Zugleich kam ihm vor dem Hintergr<strong>und</strong> der<br />

konfessionellen Auseinandersetzungen eine wichtige Rolle zu. Die Veranstaltung untersucht die<br />

Verankerung des Exorzimus in Theologie <strong>und</strong> Liturgie <strong>und</strong> vergleicht die Praxis in den verschiedenen<br />

Konfessionen. Zugleich möchte die Veranstaltung eine Einführung in die Probleme des Studiums<br />

frühneuzeitlicher Religionsgeschichte geben.<br />

Neben der Quellenlektüre werden aktuelle - meist englischsprachige! - Arbeiten zum Thema gelesen<br />

werden.<br />

During a time, in which the belief in the power of the devil was without a doubt, Exorcism was<br />

integrated part of religious practice. It also played an important role in the argument between the<br />

christian confessions. We will look at the roots of exorcism in theology as well as liturgy and<br />

compare, how exorcism is treated in the different confessions.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

A Fr 10:00-14:00 LG 4/D07<br />

768/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007 BA Rel R 03 # 02<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 02<br />

A. Reuter<br />

S-3<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Ist Religionsfreiheit (un)möglich?<br />

Is Religious Freedom impossible?<br />

WS 2007 1 05 0 007 ::1524:: •D•<br />

Die Gewähr von Religionsfreiheit ist ein integrales Element des Selbstverständnisses moderner<br />

demokratischer Rechtsstaaten: Unabhängig von den verschiedenen religionsrechtlichen<br />

Arrangements, die vor dem Hintergr<strong>und</strong> divergierender religionskultureller <strong>und</strong> historischer<br />

Konstellationen in den einzelnen Staaten jeweils getroffen wurden, wird die Freiheit der Religion als<br />

allgemeines <strong>und</strong> daher allen gleichermaßen zukommendes Gr<strong>und</strong>recht anerkannt.<br />

In dem Seminar sollen Gr<strong>und</strong>lagen des (säkularen) Religionsrechts sowohl systematisch als auch in<br />

international vergleichender Perspektive (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, USA) erarbeitet<br />

werden, um am Beispiel aktueller Streitfälle das Konfliktlösungspotential verschiedener<br />

religionsrechtlicher Systeme auszuloten.<br />

The right to religious freedom is at the core of modern democracies’ identity. Regardless of whether<br />

they have institutionalized strict separation between state and religion or coordination between the<br />

two, or whether they maintain a system of church establishment: religious freedom is being<br />

recognized in all of them as a f<strong>und</strong>amental human right.<br />

The seminar shall introduce the way religious freedom has been institutionalized in different<br />

(constitutional) law systems (Germany, France, Great Britain, U.S.) and explore their respective<br />

potential of dealing with religious conflicts.<br />

Literatur: Friedrich Wilhelm Graf, Moses Vermächtnis. Über göttliche <strong>und</strong> menschliche Gesetze,<br />

München, Beck 2005. – Dieter Grimm, Multikulturalität <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>rechte, in: Rainer Wahl / Joachim<br />

Wieland (Hg.), Das Recht des Menschen in der Welt. Kolloquium aus Anlaß des 70. Geburtstages<br />

von Ernst-Wolfgang Böckenförde, Berlin, Duncker & Humblot 2002, 135-149. – Heinig, Hans Michael<br />

/ Walter, Christian (Hg.), Staatskirchenrecht oder Religionsverfassungsrecht? Ein begriffspolitischer<br />

Gr<strong>und</strong>satzstreit, Tübingen: Mohr Siebeck 2007. – Walter Kälin, Gr<strong>und</strong>rechte im Kulturkonflikt.<br />

Freiheit <strong>und</strong> Gleichheit in der Einwanderungsgesellschaft, Zürich, Verlag NZZ 2000. – Hans G.<br />

Kippenberg / Gunnar Folke Schuppert (Hg.), Die verrechtliche Religion. Der Öffentlichkeitsstatus<br />

von Religionsgemeinschaften, Tübingen, Mohr Siebeck 2005. – Winnifred Fallers Sullivan, The<br />

Impossibility of Religious Freedom, Princeton and Oxford, Princeton University Press 2005.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

19.10.2007 Fr 16:00-18:00 LG 4/D06<br />

24.11.2007 Sa 10:00-18:00 LG 4/D06<br />

12.01.2008 Sa 10:00-18:00 LG 4/D06<br />

09.02.2008 Sa 10:00-19:00 LG 4/D06<br />

769/771


<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2007 BA Rel R 03 # 02<br />

BA Rel R 03 Orientierungsmodul<br />

3 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel R 03 # 02<br />

M. Holban<br />

S-3<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 3 LP<br />

Religion <strong>und</strong> Grenzen – die römische Untere Donau<br />

Religion and borderlines – the Roman Lower Danube<br />

WS 2007 1 05 1 027 ::1841:: •D•<br />

Seit dem Anfang des 2. Jh. bildete sich entlang der Unteren Donau, teils als Binnen-, teils als<br />

Außengrenze des Römischen Reiches, ein Gebiet, in dem die interkulturelle <strong>und</strong> kommunikative<br />

Kompetenz der Einwohner, sowohl der einheimischen als auch der neu angesiedelten, auf die Probe<br />

gestellt wurde. Anhand vor allem archäologischen <strong>und</strong> epigraphischen Materials wird in der<br />

Veranstaltung nach Inhalten <strong>und</strong> Ausdrucksformen der religiösen Diskurse der Akteure, nach den<br />

damit verb<strong>und</strong>enen Praktiken, eingesetzten Mitteln <strong>und</strong> ihrer Resonanz in diesem sich neu bildenden<br />

Raum gefragt. Ausgehend vom Fallbeispiel der Unteren Donau wird der Stellenwert, die Position <strong>und</strong><br />

die Rolle von Religion im Schnittpunkt verschiedener Arten von Grenzen im Römischen Reich<br />

thematisiert. Anschließend werden die dynamischen Wechselbeziehungen zwischen lokaler,<br />

regionaler <strong>und</strong> reichsweiter Religion diskutiert.<br />

Along the Lower Danube - partly as interior, partly as outer borderline of the Roman Empire – has<br />

formed since the beginning of the 2nd century an area, in which the intercultural and<br />

communicative competence, of both native and newly settled down inhabitants, was challenged. On<br />

the basis of mainly archaeological and epigraphical sources, we shall look into contents and forms of<br />

expression of the different interacting actors’ religious discourses, the adopted religious practices<br />

and mobilized means, and their resonance during the reshaping process of this area by Rome.<br />

Starting from the example case of the Lower Danube, we shall bring up for discussion the value,<br />

position and role of religion at the intersection of different kinds of borderlines in the Roman<br />

Empire. Subsequently, we shall further discuss the dynamic interrelations between local, regional<br />

and empirewide religion.<br />

Literatur: Systematische Literaturliste, Hilfsmaterial <strong>und</strong> Seminarplan werden zu Beginn des<br />

Seminars bekannt gegeben.<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

O<br />

Do 10:00-12:00 LG 4/D04<br />

770/771


Abkürzungen der Lehrveranstaltungstypen<br />

EU<br />

Einzelunterricht<br />

EU-3<br />

EU-6<br />

FKo<br />

Gk/DMÜ<br />

Gk/DMÜ/Ex<br />

GU<br />

HS<br />

IPS<br />

IPS-D I<br />

IPS-D II<br />

IPS-R I<br />

IPS-R II<br />

Ko<br />

koS<br />

koÜ<br />

koV<br />

Ku<br />

KÜ<br />

LernAss<br />

MASL<br />

MP<br />

MP-A<br />

MP-K<br />

MP-M<br />

OnS<br />

Pj<br />

PjS<br />

PjS-12<br />

Pr<br />

Pr-3<br />

Pr-6<br />

S<br />

S/Ex<br />

S/Pr<br />

S/Ü<br />

S-12<br />

S-3<br />

S-6<br />

S-9<br />

SE<br />

SE/ta<br />

soLV<br />

SVertArb<br />

Ü<br />

Ü-3<br />

Ü-6<br />

V<br />

V/S<br />

V/Tu<br />

V/Ü<br />

V-3<br />

V-6<br />

WV<br />

XP-A<br />

XP-K<br />

XP-M<br />

Einzelunterricht-3<br />

Einzelunterricht-6<br />

Forschungskolloquium<br />

Gr<strong>und</strong>kurs/didaktisch-methodische Übung<br />

Gr<strong>und</strong>kurs/didaktisch-methodische Übung/Exkursion<br />

Gruppenunterricht<br />

Hauptseminar<br />

Integriertes Proseminar<br />

Integriertes Proseminar (diachron) I<br />

Integriertes Proseminar (diachron) II<br />

Integriertes Proseminar (regional) I<br />

Integriertes Proseminar (regional) II<br />

Kolloquium<br />

komplexes Seminar<br />

komplexe Übung<br />

komplexe Vorlesung<br />

Kurs<br />

Künstlerische Übung<br />

Lernassistenz<br />

Multimedial angeleitetes Selbstlernen<br />

Modulprüfung<br />

Modulprüfung: schriftliche Arbeit<br />

Modulprüfung: Klausur<br />

Modulprüfung: mündliche Prüfung<br />

Onlineseminar<br />

Projekt<br />

Projektseminar<br />

Projektseminar-12<br />

Praktikum<br />

Praktikum-3<br />

Praktikum-6<br />

Seminar<br />

Seminar mit Exkursion<br />

Seminar mit Praktikum<br />

Seminar mit Übung<br />

Seminar-12<br />

Seminar-3<br />

Seminar-6<br />

Seminar-9<br />

Selbststudieneinheit<br />

Selbststudieneinheit/teaching assessment<br />

Selbstorganisierte Lehrveranstaltung<br />

Selbstständige Vertiefungsarbeit<br />

Übung<br />

Übung-3<br />

Übung-6<br />

Vorlesung<br />

Vorlesung mit Seminar<br />

Vorlesung mit Tutorium<br />

Vorlesung mit Übung<br />

Vorlesung-3<br />

Vorlesung-6<br />

Webvorlesung<br />

Abschlussprüfung: schriftliche Arbeit<br />

Abschlussprüfung: Klausur<br />

Abschlussprüfung: mündliche Prüfung<br />

26.10.2012 19:01:06 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

771/771

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!