07.10.2013 Aufrufe

Module und Lehrveranstaltungen - ELVIS - Universität Erfurt

Module und Lehrveranstaltungen - ELVIS - Universität Erfurt

Module und Lehrveranstaltungen - ELVIS - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Rel B 01 # 02<br />

BA Rel B 01 Islamwissenschaft<br />

9 LP<br />

gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H<br />

BA Rel B 01 # 02<br />

M. van Spankeren<br />

S-6<br />

Fach/StR: N<br />

[#] 6 LP<br />

Protestantismus <strong>und</strong> Islam - Die Wahrnehmung religiöser Alterität<br />

Protestantism and Islam<br />

WS 2012 1 05 0 025 ::37390:: •D•<br />

Seit seinen Anfängen hat sich der Protestantismus mit dem Islam denkerisch auseinandergesetzt.<br />

Das militärisch mächtige osmanische Reich, das 1529 beinahe Wien erobert hätte, hatte nachhaltig<br />

das Interesse der protestantischen Autoren (Martin Luther, Philipp Melanchthon, Ulrich Zwingli)<br />

geweckt. Im Verlauf des Seminars sollen unter anderem folgende Fragen im Fokus stehen: Welches<br />

Bild der Osmanen, des Islam <strong>und</strong> des Koran haben die Autoren an ihre Zeitgenossen vermittelt?<br />

Wurden die Osmanen, die in den 1520er Jahren weite Teil Südosteuropas erobert hatten <strong>und</strong> als<br />

militärisch mächtigster Feind des Habsburger Reichs unter Karl V. galten von den protestantischen<br />

Autoren als möglicher Helfershelfer in ihrer eigenen Auseinandersetzung mit Karl V. als dem<br />

mächtigsten katholischen Herrscher angesehen? Schließlich soll erörtert werden, wie prägend die<br />

hier formulierten Einschätzungen für die nachfolgenden Generationen <strong>und</strong> deren Wahrnehmung des<br />

Islam wurden. Technischer Hinweis: Da einige der zu behandelnden Quellen ausschließlich in<br />

Frakturschrift vorliegen, sollten die Seminarteilnehmer diese Schriftart lesen können.<br />

From its inception, Protestantism intellectually dealt with Islam. The militarily powerful Ottoman<br />

Empire, which in 1529 almost conquered Vienna, aroused the interested of Protestant authors like<br />

Martin Luther, Philipp Melanchton and Ulrich Zwingli. The seminar will focus amongst others on the<br />

following questions: Which images of the Ottomans, Islam and the Qur'an did these authors<br />

transmit to their contemporaries? How do these interrelate to ideas on true Christianity? And did<br />

they regard the Ottomans as a possible ally in their own conflict with the powerful Catholic Emperor<br />

Charles V, since they conquered large parts of Southeast Europe in the 1520s and were Charles'<br />

most dangerous enemy? Finally the question will be addressed how following generations were<br />

influenced by the 16th century regarding their perception of Islam.<br />

Literatur: Siegfried Raeder: Der Islam <strong>und</strong> das Christentum. Eine historische <strong>und</strong> theologische<br />

Einführung. Neukirchen-Vluyn 2003; ders.: Luther <strong>und</strong> die Türken. In: Albrecht Beutel (Hg.): Luther<br />

Handbuch. Tübingen 2010, 224-230.<br />

26.10.2012 19:01:01 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

18.10.2012 Do 10:00-12:00 LG 4/D05<br />

20/771

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!