29.01.2013 Aufrufe

Module und Lehrveranstaltungen - Universität Erfurt

Module und Lehrveranstaltungen - Universität Erfurt

Module und Lehrveranstaltungen - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Module</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> im WS 2012 BA Fö SOP 210 # 02<br />

BA Fö SOP 210 Sonderpädagogische Gr<strong>und</strong>lagen/Vertiefung (SPG II) 9 LP<br />

gültig für PO 2008-07-14 Fach/StR: H<br />

BA Fö SOP 210 # 02<br />

K. Hofmann<br />

S-6<br />

Pädagogische Erklärungs- <strong>und</strong> Handlungsansätze bei Störungen<br />

in Sprache <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Pädagogische Erklärungs- <strong>und</strong> Handlungsansätze bei Störungen in Sprache <strong>und</strong><br />

Kommunikation<br />

Educational models of explanation and activity in speech and communication disorders.<br />

WS 2012 3 10 0 032 ::37595:: •D•<br />

6 LP<br />

Die Erfassung der sprachlichen Fähigkeiten von Kindern ist in der Sprachbehindertenpädagogik<br />

mitunter gr<strong>und</strong>legend für eine ressourcenorientierte <strong>und</strong> individuelle Förderung. Dabei geht nicht<br />

jede wahrgenommene oder diagnostizierte „Abweichung“ im Spracherwerb zwangsläufig mit einer<br />

Sprachentwicklungsstörung einher. Für eine ganzheitliche Gestaltung des Förderangebots müssen<br />

weitere Aspekte in die Diagnostik einbezogen <strong>und</strong> hinreichend reflektiert werden. In dem Seminar<br />

werden wir uns mit Erklärungs- <strong>und</strong> Handlungsansätzen bei Störungen in Kommunikation <strong>und</strong><br />

Sprache unter Berücksichtigung spezifischer Kontexte beschäftigen. Zu Beginn wird ein Überblick<br />

über die Sprachentwicklung unter verschiedenen Erwerbsbedingungen gegeben. Anschließend<br />

werden gemeinsam Gr<strong>und</strong>lagen der Erhebung <strong>und</strong> Beschreibung sprachlicher Fähigkeiten erarbeitet.<br />

Die Studierenden erhalten in diesem Rahmen die Möglichkeit, verschiedene Erhebungsverfahren<br />

kennen zu lernen <strong>und</strong> selbst auszuprobieren. In einer eigenen Fallstudie sollen die erworbenen<br />

Kenntnisse angewandt sowie basierend auf den gewonnen Daten ein Förderplan konzipiert werden.<br />

Die Anmeldung für das Seminar erfolgt über Metacoon ab 30.09.2012. Die Studierenden werden<br />

manuell zugelassen. Die Literatur wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben.<br />

[nicht festgelegt]<br />

Literatur: [nicht festgelegt]<br />

26.10.2012 18:51:09 Mod_VV_lang_INTEGR<br />

Q<br />

16.10.2012 Di 10:00-12:00 LG 2/213<br />

44/365

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!