30.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Kreis Pinneberg

Jahresbericht 2007 - Kreis Pinneberg

Jahresbericht 2007 - Kreis Pinneberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> der <strong>Kreis</strong>verwaltung <strong>Pinneberg</strong><br />

Krankheitstage je<br />

Mitarbeiter<br />

Schwerbehindertenquote<br />

Altersstruktur:<br />

Anzahl der<br />

Mitarbeiter/innen ab<br />

60 Jahren<br />

Anzahl der MA in<br />

Altersteilzeit<br />

Anzahl der<br />

tatsächlichen<br />

Rückkehrer/innen in<br />

den vergangenen 6<br />

Monaten<br />

Anzahl der<br />

voraussichtlichen<br />

Rückkehrer/innen in<br />

den kommenden 6<br />

Monaten<br />

Anzahl der<br />

Mitarbeiter/<br />

innen<br />

Gesamt 676 12.992 3432 19,22 11223 16,60<br />

Stabsstellen 32 360 10 11,25 182 5,69<br />

Referat I 19 247 26 13,00 147 7,74<br />

Referat II 108 2.960 1064 27,41 1778 16,46<br />

FB 2 234 3.795 405 16,22 4223 18,05<br />

FB 3 283 5.630 1927 19,89 4893 17,29<br />

Anzahl der<br />

Mitarbeiter/<br />

innen<br />

Jahres-<br />

Plan (%)<br />

Ist % (Stand:<br />

31.12.<strong>2007</strong>)<br />

Abweichung<br />

(%)<br />

Gesamt 676 31 5,00 4,59 -0,41 4,29 4,42<br />

Stabsstellen 32 0 5,00 0,00 -5,00<br />

Referat I 19 0 5,00 0,00 -5,00<br />

Referat II 108 11 5,00 10,19 +5,19<br />

FB 2 234 6 5,00 2,56 -2,44<br />

FB 3 283 14 5,00 4,95 -0,05<br />

Plan <strong>2007</strong><br />

Krankheitstage<br />

(01.01.-<br />

31.12.<strong>2007</strong>)<br />

Anzahl der<br />

Schwerbehinderten<br />

Ist (Stand:<br />

31.12.<strong>2007</strong>)<br />

davon ohne<br />

Lohnfort-<br />

zahlung (ab<br />

43.Tag)<br />

Plan 2008<br />

Krankheits-<br />

tage /<br />

Mitarbeiter<br />

(01.01.-<br />

31.12.<strong>2007</strong>)<br />

<strong>2007</strong><br />

Krankheitstage<br />

2006<br />

Gesamt 27 22 20 Mögliches Alter für vorzeitiges Ausscheiden;<br />

Stabsstellen 1 1 1 Indikator für Fluktuation;<br />

Referat I 0 0 0 Erhebung halbjährlich<br />

Referat II 8 7 6 ohne Mitarbeiter in ATZ/58-er<br />

FB 2 4 4 4 Plan= Mitarbeiter die am 01.01.des Jahres 60 Jahre oder<br />

FB 3 14 10 9 älter sind und sich nicht in ATZ/58er befinden<br />

Ist (Stand:<br />

31.12.<strong>2007</strong>)*<br />

Gesamt 43 16 8 7 7 19 Planungsgröße; Indikator für anstehenden<br />

Stabsstellen 0 0 0 0 0 0 Entscheidungsbedarf und für Fluktuation;<br />

Referat I 2 1 1 0 0 0 Erhebung halbjährlich<br />

Referat II 10 2 4 4 2 1 IST = Mitarbeiter in Altersteilzeit/Blockmodell<br />

FB 2 8 3 2 1 1 4<br />

FB 3 23 10 1 2 4 14 4 Mitarbeiter im Teilzeitmodell<br />

Stichtag:<br />

31.12.<strong>2007</strong><br />

Gesamt 5 4 3 5 2<br />

Stabsstellen 0 0 0 0 0<br />

Referat I 0 0 0 0 0<br />

Referat II 0 0 0 0 0<br />

FB 2 3 2 0 0 0<br />

FB 3 1 1 0 0 0<br />

Stellenpool 1 1 3 5 2<br />

Stichtag:<br />

31.12.<strong>2007</strong><br />

<strong>2007</strong><br />

davon in der<br />

Freistellungs<br />

phase<br />

Stichtag:<br />

30.09.<strong>2007</strong><br />

Stichtag:<br />

30.09.<strong>2007</strong><br />

in die<br />

Freistellungs<br />

phase gehen<br />

in 2008<br />

Stichtag:<br />

30.06.<strong>2007</strong><br />

Stichtag:<br />

30.06.<strong>2007</strong><br />

in die<br />

Freistellungs<br />

phase gehen<br />

in 2009<br />

Stichtag:<br />

31.03.<strong>2007</strong><br />

Stichtag:<br />

31.03.<strong>2007</strong><br />

in die<br />

Freistellungs<br />

phase gehen<br />

in 2010<br />

Stichtag:<br />

31.12.2006<br />

Stichtag:<br />

31.12.2006<br />

Gesamt 0 2 4 2 4<br />

Stabsstellen 0 0 0 0 0<br />

Referat I 0 0 0 0 0<br />

Referat II 0 0 0 0 0<br />

FB 2 0 2 2 0 1<br />

FB 3 0 0 1 1 0<br />

Stellenpool 0 0 1 1 3<br />

Krankheits-<br />

tage /<br />

Mitarbeiter<br />

2006<br />

Jahres-<br />

Ergebnis<br />

2006 (%)<br />

zusätzlich<br />

bereits<br />

bewillgte<br />

Fälle<br />

Krankheitstage je Mitarbeiter; Gezählt werden die Kalendertage<br />

der Erkrankung.<br />

bezogen auf den Mitarbeiterbestand 31.12.<strong>2007</strong><br />

Formel: Krankheitstage im Bereich / Mitarbeiter<br />

Indikator zur Gesundheit der Mitarbeiter/innen<br />

Jahres-<br />

Ergebnis<br />

2005 (%)<br />

Bemerkungen<br />

Bemerkungen<br />

Anteil der schwerbehinderten MA an allen<br />

Beschäftigten; gesetzl. Schwerbehindertenquote: 5 %<br />

(ggf. ist eine Ausgleichsabgabe zu leisten);<br />

Ermittlung der meldepflichtigen Quote erfolgt auf<br />

anderer Berechnungsgrundlage<br />

Bemerkungen<br />

Bemerkungen<br />

Bemerkungen<br />

tatsächliche Rückkehrer/innen = MA, die ihre Beschäftigung<br />

unmittelbar nach der ursprünglich vereinbarten Beurlaubung<br />

wiederaufgenommen haben (nicht berücksichtigt: MA, die bereits<br />

erziehungsgeldunschädlich beschäftigt sind);<br />

Im dritten Quartal <strong>2007</strong> sind 2 Mitarbeiter/innen zurückgekehrt, die<br />

MA aus dem Stellenpool ist vertretungsweise im FD 25<br />

eingesetzt. Planungsgröße; Nachweis für Umfang des<br />

entstandenen Integrationsbedarfs; Erhebung quartalsweise<br />

Bemerkungen<br />

Darunter sind keine problematischen Fälle (z.B. keine freie Stelle<br />

vorhanden). Rückkehrer/innen = MA, die tatsächlich beurlaubt<br />

sind und ihre Tätigkeit wieder aufnehmen werden (nicht<br />

berücksichtigt: MA, die bereits erziehungsgeldunschädlich<br />

beschäftigt sind); Planungsgröße; Indikator für Umfang des<br />

anstehenden Integrationsbedarfs; Erhebung quartalsweise.<br />

- 32 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!