30.01.2013 Aufrufe

Gliederung Abschlussbericht FEM FreiMut - Bayerisches ...

Gliederung Abschlussbericht FEM FreiMut - Bayerisches ...

Gliederung Abschlussbericht FEM FreiMut - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Ergebnis der Auswertung im Jahr 2007 zeigte – im Vergleich zu anderen Ein-<br />

richtungen des Trägers – im Seniorenwohnpark Moosburg eine hohe Anzahl von Fi-<br />

xierungen auf. Aufgrund dieses Ergebnisses entschloss man sich, schnellstmöglich<br />

zu handeln, um die Situation zu verbessern.<br />

5.2.2 Das Konzept<br />

Zielgruppe<br />

Bewohnerinnen und Bewohner der beschützten und offenen Wohngruppen, die mit<br />

richterlichem Beschluss mittels Bettgitter, Bauchgurt oder Vorsatztisch in ihrer Bewegung<br />

eingeschränkt werden<br />

Ziele<br />

- Reduzierung und weitgehende Vermeidung jeglicher Anwendung von <strong>FEM</strong><br />

und damit eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität für die Zielgruppe<br />

durch<br />

- Entwicklung eines Pflegeverständnisses, dass das Gut der Freiheit und<br />

Selbstbestimmtheit der Bewohnerinnen und Bewohner über das Sicherheitsbedürfnis<br />

und die Angst vor haftungsrechtlichen Folgen des Pflegepersonals<br />

stellt<br />

Geplante Maßnahmen<br />

• Schulung einer/eines Multiplikators für Sturzprophylaxe<br />

• Inhouseschulungen<br />

• Supervision<br />

• Beratung der Betroffenen und Angehörigen<br />

• Zusammenarbeit mit Ärzten und Physiotherapeuten<br />

• Ausbau des Betreuungskonzepts<br />

• Sturzvermeidung durch Anpassung der Umgebung und Einsatz technischer<br />

Hilfsmittel<br />

• Einzelfallprüfung<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!