30.01.2013 Aufrufe

Pfarreiblatt Nr. 14/2012 - Pfarreien Ebikon

Pfarreiblatt Nr. 14/2012 - Pfarreien Ebikon

Pfarreiblatt Nr. 14/2012 - Pfarreien Ebikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thema 15<br />

Serie «Verschiedensprachige katholische Gemeinden im Kanton Luzern» (8/12)<br />

Raten, kicken, singen, beten<br />

In diesem Jahr schreiben monatlich<br />

Autorinnen und Autoren über das<br />

Leben in den katholischen Gemeinden<br />

verschiedener Sprachgruppen<br />

im Kanton Luzern.<br />

Simun Karacic (Foto: zvg)<br />

Dass man die Jugend mit Musik und<br />

Sport, Wettbewerb und Unterhaltung<br />

begeistern kann, wissen nicht<br />

nur Event-Agenturen und TV-Stationen,<br />

sondern auch die kroatischsprachigen<br />

katholischen Gemeinden<br />

der Schweiz. Zum zehnten Mal<br />

fand am Pfi ngstmontag das gesamtschweizerische<br />

Treff en ihrer Ministranten,<br />

Kinder- und Jugendchöre<br />

statt. Katarina (15), die bereits zum<br />

fünften Mal am legendären und populären<br />

«CroMin»-Treff en dabei<br />

war, berichtet über ihre Eindrücke.<br />

Nach der Ankunft der Missionen aus<br />

allen Landesteilen zieht einen gleich<br />

die feierliche Messe mit den Chören<br />

in den Bann. Auch für die Augen ist<br />

diese Feier ein Genuss, weil die mehreren<br />

hundert Kinder die speziellen<br />

T-Shirts aus ihren Missionen tragen.<br />

Wetteifern auf allen Ebenen<br />

Nach der Messe folgt der schriftliche<br />

Teil des Quiz. Dieses betriff t Wissen<br />

Wenn Kirche auf dem Fussballrasen wächst: CroMin <strong>2012</strong>. (Foto: zvg)<br />

aus Religion und Geschichte. Danach<br />

singen die Kinder- und Jugendchöre<br />

aus den jeweiligen Gemeinden um<br />

die Wette: mit je einem Lied aus der<br />

Messe und einem musikalisch herausfordernden<br />

Werk aus ihrem eigenen<br />

Repertoire. Ein spezieller Nervenkitzel<br />

ist das folgende mündliche<br />

Quiz-Finale. Hier treten die drei besten<br />

Teams aus dem schriftlichen<br />

Quiz-Teil vor einer Jury und sämtlichen<br />

Teilnehmenden gegeneinander<br />

an und haben je vier Fragen zu beantworten.<br />

Danach wetteifern die<br />

Gemeinden bis in den Abend hinein<br />

in Fussball, Rennen, Sackspringen<br />

und weiteren sportlichen Disziplinen.<br />

Am Spielrand wird grilliert, gegessen<br />

und gesungen, bis die Busse<br />

spätabends die Ministranten und<br />

Chorsänger ins Tessin, nach Basel<br />

oder ins Bündnerland chauffi eren.<br />

Freundschaft pflegen,<br />

Glauben feiern<br />

Wo sich so viele junge Menschen treffen,<br />

werden auch viele Freundschaften<br />

geknüpft. Es ist wunderschön,<br />

wenn so viele Kinder und Jugendliche<br />

zusammen friedvoll singen, essen<br />

und spielen, ohne zu streiten, zu<br />

schimpfen und zu brüllen, wie man<br />

es von anderen Sportereignissen gewöhnt<br />

ist. Einzigartig wird dieses<br />

Treff en durch die Dimension des<br />

Glaubens. Im Quiz lernt man manches,<br />

was im Religionsunterricht<br />

nicht thematisiert wird. Und in der<br />

Messe spürt man, dass es etwas gibt,<br />

das uns alle in der Tiefe verbindet.<br />

Nicht die Nationalität oder die Liebe<br />

zum Fussball, sondern das Geistliche.<br />

Etwas Unerklärbares bereitet<br />

mir Gänsehaut, wenn ich Hunderte<br />

von Jugendlichen beten höre.<br />

Von oben gewürdigt<br />

Wichtig ist für uns auch, zu spüren,<br />

dass uns die Kirchenleitungen wahrnehmen<br />

und mit ihrer Präsenz Interesse<br />

bekunden. Dieses Jahr nahm der<br />

Generalvikar des Bistums St. Gallen,<br />

Josef Rosenast, am Treff en teil sowie<br />

der Obere der Franziskaner in der<br />

Herzegowina, Bruder Ivan Sesar.<br />

Simun Karacic

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!