30.01.2013 Aufrufe

Pfarreiblatt Nr. 14/2012 - Pfarreien Ebikon

Pfarreiblatt Nr. 14/2012 - Pfarreien Ebikon

Pfarreiblatt Nr. 14/2012 - Pfarreien Ebikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.pfarrei-ebikon.ch Pfarrei <strong>Ebikon</strong> 9<br />

Termine, Vereine<br />

Gottesdienste<br />

Rosenkranzgebet<br />

… am Herz-Jesu-Freitag, 3. August,<br />

um 19.00 in der Pfarrkirche.<br />

Wochen-Rosenkranz jeden Diens tag<br />

um 08.20 in der Pfarrkirche und jeden<br />

Mittwoch um 16.30 im Alters-<br />

und Pflegeheim Känzeli.<br />

Kräutersegen am Fest Mariä<br />

Aufnahme in den Himmel<br />

Im Gottesdienst von 10.00 sowie in<br />

der Grottenandacht von 17.00 (bei Regen<br />

in der Pfarrkirche) werden Kräutersträusse<br />

gesegnet. Legen Sie bitte<br />

Ihre gebundenen Sträusse auf das<br />

Tuch vor dem Altar der Pfarrkirche<br />

bzw. vor die Marienstatue der Grotte.<br />

Segen zum Schulanfang und<br />

zum Beginn des Schuljahres<br />

Am Sonntagabend vom 19. August<br />

sind auf 18.00 alle neuen Erstklässler<br />

mit ihren Eltern und Geschwistern zu<br />

einem besonderen Segensgottesdienst<br />

eingeladen. Herzlich willkommen!<br />

Atempausen in der Pfarrkirche<br />

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres<br />

wird auch der Reigen der besinnlichen,<br />

halbstündigen Feiern in der<br />

Pfarrkirche wieder aufgenommen:<br />

Dienstag, 08.20: Rosenkranzgebet<br />

Mittwoch, 06.30: Morgenlob<br />

Donnerstag, 09.00: Gottesdienst (K)<br />

Freitag, 19.00: Anbetungsandacht<br />

Wir laden Sie herzlich zu diesen unterschiedlich<br />

gestalteten Feiern ein.<br />

Sie wollen – neben den Messfeiern –<br />

im Tag einen eigenen Akzent setzen.<br />

Glaube und Erfahrung<br />

Chomm met üs dors Chelejohr:<br />

Kräutersegen und Beten<br />

Am 15. August feiern wir das Fest Mariä<br />

Aufnahme in den Himmel. An<br />

diesem Tag ist es Brauch, Kräuter zu<br />

segnen. Die Kräuter erinnern uns daran,<br />

dass Heilpflanzen ein Geschenk<br />

Willkommensfest für Daniel Unternährer und Simon Moser<br />

Am Sonntag, 26. August, werden wir Daniel Unternährer als neuen Gemeindeleiter,<br />

seine Familie sowie Simon Moser als Mitarbeitender Priester<br />

begrüssen.<br />

Programm:<br />

10.00 Festgottesdienst, mitgestaltet durch den Chor Santa Maria<br />

11.30 Apéro für alle Pfarreiangehörigen. Die Feldmusik <strong>Ebikon</strong><br />

sorgt für die musikalische Unterhaltung<br />

12.30 Mittagessen und Unterhaltung im Pfarreiheim für<br />

angemeldete Personen<br />

ab <strong>14</strong>.00 Kinderprogramm<br />

Falls Sie gerne an diesem Sonntag im Pfarreiheim essen möchten, sind wir<br />

dringend auf Ihre rasche Anmeldung angewiesen.<br />

☐ Gerne nehme ich am Sonntag, 26. August, am Essen im<br />

Pfarreiheim teil.<br />

☐ Gerne bin ich auch bereit, als HelferIn am Fest zu wirken<br />

(tischen, abwaschen, Geschirrrückschub usw.).<br />

Meldung jeweils an: sekretariat@pfarrei-ebikon.ch oder 041 444 04 80<br />

Sonntagsgottesdienste<br />

im Rontal<br />

Buchrain/Perlen<br />

Sa, 18.15 Buchrain<br />

So, 10.00 Buchrain<br />

(www.kathbuchrainperlen.ch)<br />

Root/Dierikon<br />

Sa, 17.30 Dierikon<br />

So, 09.00 Root<br />

So, 10.30 Michaelskreuz<br />

(www.pfarrei-root.ch)<br />

Gottes sind und uns helfen, gesund<br />

zu werden. Was heisst eigentlich beten<br />

und wie kann man beten? Komm<br />

ab 18. August in die Kirche zum Kirchenjahrtisch.<br />

Wir haben für dich<br />

viele Ideen, wie man beten kann.<br />

Feier der goldenen Hochzeit<br />

mit Bischof Felix Gmür<br />

Samstag, 1. September, 15.00<br />

in der Nikolauskirche in Frauenfeld<br />

Alle Paare, welche dieses Jahr ihr<br />

Jubi läum der goldenen Hochzeit feiern,<br />

sind zu einem Festgottesdienst<br />

eingeladen. Anschliessend Imbiss<br />

und Begegnung mit dem Bischof.<br />

Anmeldung bis 20. August an die<br />

Bischöfliche Kanzlei, 032 625 52 41,<br />

kanzlei@bistum-basel.ch<br />

Vereine und Gruppen<br />

KAB-Wallfahrt nach Einsiedeln<br />

und Begegnung mit Abt Martin<br />

Sonntag, 19. August<br />

Die KAB Schweiz organisiert für die<br />

Mitglieder und weitere Interessierte<br />

eine Wallfahrt nach Einsiedeln. Dabei<br />

findet eine Begegnung mit Abt<br />

Martin Werlen statt.<br />

Detailprogramme sind im Schriftenstand<br />

in der Pfarrkirche aufgelegt.<br />

Anmeldungen für die Carfahrt ab<br />

<strong>Ebikon</strong> bis spätestens am Montag, 13.<br />

August, direkt an: Seppi Grob, Telefon<br />

041 484 19 51.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!