30.01.2013 Aufrufe

Sport und Vereine - Wathlinger Bote

Sport und Vereine - Wathlinger Bote

Sport und Vereine - Wathlinger Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 19 – 30. Mai 2009/23<br />

Schützenverein „Freischütz“ Wathlingen von 1922 e.V.<br />

Mitgliederversammlung zum Schützen- <strong>und</strong> Volksfest 09 baumgartner<br />

ELEKTRO-INSTALLATIONEN<br />

Vor dem Schützen- <strong>und</strong> Volksfest im Juni 2009<br />

fand wie jedes Jahr eine Mitgliederversammlung<br />

des Schützenvereins Freischütz Wathlingen<br />

statt. Der erste Vorsitzende Erhard Oehns<br />

berichtete über die erfolgreiche Durchführung<br />

des Osterfeuers, was in erster Linie dem günstigen<br />

Wetter zu verdanken war. Er bedankte sich<br />

bei allen Helfern, ohne die eine große Veranstaltung<br />

nicht durchzuführen ist.<br />

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war der Anbau<br />

an das Schützenhaus, der durch ebenfalls<br />

viele freiwillige Helfer aus dem Schützenverein<br />

kontinuierlich Baufortschritte zu verzeichnen<br />

hat. Der wichtigste Punkt war die Durchführung<br />

des diesjährigen Schützenfestes am<br />

13. <strong>und</strong> 14. Juni 2009. Wenn auch in diesem<br />

Jahr aus organisatorischen <strong>und</strong> finanziellen<br />

Gründen kein Festzelt aufgebaut werden kann,<br />

so sind die <strong>Wathlinger</strong> Schützenfeste immer<br />

als Volksfeste zu verstehen. <strong>Wathlinger</strong> Bürger,<br />

Verwandte <strong>und</strong> Bekannte sind herzlich willkommen,<br />

die sich an allen Veranstaltungen der<br />

Festtage beteiligen können, insbesondere an<br />

den Umzügen.<br />

Folgendes Programm ist geplant:<br />

Samstag, 13. Juni 2009, 10.30 Uhr Kranzniederlegung<br />

am <strong>Wathlinger</strong> Ehrenmal zu Ehren der<br />

Toten <strong>und</strong> Gefallenen der beiden Weltkriege,<br />

11.30 Uhr Frühstück im Schützenhaus (11 €<br />

für Erwachsene, 6 € für Kinder bis 14 Jahre).<br />

Nach dem Frühstück gibt es eine lustige Schützen-Gerichtsverhandlung,<br />

in der die Untaten von<br />

einigen Schützenmitgliedern geahndet werden.<br />

Es werden interne Beförderungen <strong>und</strong> Auszeichnungen<br />

ausgesprochen <strong>und</strong> zwischendurch gibt<br />

es zur Auflockerung einige Sketche.<br />

13.30 Uhr Empfang der amtierenden Könige bei<br />

der Gemeinde im Rathaus, 14 Uhr Umzug durch<br />

das Dorf mit Abholen der Könige, 15 Uhr beginnt<br />

der Kindernachmittag im <strong>und</strong> am Schützenhaus,<br />

19 Uhr Proklamation des Bürgerkönigs (nicht<br />

Schützenkönige) <strong>und</strong> Überreichung der Pokale<br />

<strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>en aus dem Schießen der <strong>Vereine</strong> &<br />

Verbände, Fahrschule Bosse-Pokal.<br />

Anschließend wird eine Tanzveranstaltung mit<br />

lustigen Sketchen gute Stimmung verbreiten.<br />

Sonntag, 14. Juni 2009 10 Uhr Gottesdienst,<br />

11,30 Uhr Stechen um die Könige 2009/2010,<br />

Alt u. Neubauinstallationen<br />

K<strong>und</strong>endienst<br />

------------------<br />

Klosterhof 26<br />

29336 Nienhagen<br />

13 Uhr Festessen (14 € Erwachsene, 7 € Kinder<br />

bis 14 Jahre), 15 Uhr Umzug: Seniorenheim<br />

<strong>und</strong> weiter zu den neuen Königen, 15 Uhr<br />

Kindervergnügen im <strong>und</strong> am Schützenhaus,<br />

18,00 Uhr Rückkehr vom Umzug <strong>und</strong> Ausklang<br />

des Schützenfestes 2009<br />

Zum Schützenumzug am 13. Juni 2009 wird<br />

die Streckenführung unmittelbar vor dem<br />

Schützenverein „Freischütz“ Wathlingen von 1922 e.V.<br />

Schützenbrüder Ü 60 mit dem Fahrrad unterwegs<br />

Schon zwei Tage vor dem Himmelfahrtstag<br />

waren die Schützenbrüder Ü 60 vom Freischütz<br />

Wathlingen mit dem Fahrrad unterwegs. Nach<br />

dem Start um 16,00 Uhr am Schützenhaus traten<br />

20 Senioren in die Pedalen. Günter Hemme-Homann<br />

führte den Zug an <strong>und</strong> es ging<br />

durch Feld <strong>und</strong> Flur durch die Gemeinden Wathlingen,<br />

Bröckel <strong>und</strong> Uetze. Bei sehr angenehmem<br />

trockenen Wetter konnten bei langsamer<br />

Fahrt die im Wachstum <strong>und</strong> in der Blüte befind-<br />

liche Natur optisch <strong>und</strong> sensuell genossen werden.<br />

Im Umkreis von Fuhse <strong>und</strong> Erse stehen<br />

Getreide, Mais, Raps, Kartoffeln <strong>und</strong> Rüben in<br />

einer sehr fortgeschrittenen Wachstumsphase<br />

<strong>und</strong> der Spargel im Erntestadium. Wie schön<br />

ist doch dieser Flecken Heimaterde.<br />

Als bei den insbesondere Ungeübten der Hinterteil<br />

im Fahrradsattel anfing zu schmerzen,<br />

stieg Günter endlich an der Ersebrücke vom<br />

Fahrrad. Hier erwarteten uns Bernhard Fuchs<br />

<strong>und</strong> Horst Klingemann mit gekühlten Getränken.<br />

Auch die Taschenmesser kamen nun zum<br />

Einsatz. Es wurden ein paar Würste zerlegt <strong>und</strong><br />

verteilt <strong>und</strong> mit frischer Energie <strong>und</strong> Rücken-<br />

Gruppenbild der<br />

20 Ü 60-Radler<br />

wind ging es zurück<br />

zum Schützenhaus.<br />

Damit war der Nachmittagsausflug aber noch<br />

nicht zu Ende. Horst Weidemann hatte Brot,<br />

Wurst <strong>und</strong> Schinken organisiert <strong>und</strong> nun konnten<br />

zusammen mit den Getränken die einverleibten<br />

Kalorien nicht mehr so schnell abgebaut<br />

werden; es wurde eine gemütliche Run-<br />

Kalibahner bieten buntes Programm zu Pfingsten<br />

Bahnhofsfest in Wathlingen<br />

Ihr nunmehr 5. Bahnhofsfest feiern die Mitglieder<br />

der Kleinbahn Wathlingen - Ehlershausen vom<br />

30. Mai bis zum 1. Juni 2009. Über die Pfingsttage<br />

wird ein buntes Programm r<strong>und</strong> um das Thema<br />

Eisenbahn geboten. Schauplatz der Veranstaltung<br />

ist das Vereinsgelände am Kaliberg in Wathlingen.<br />

Die Vereinsmitglieder laden die Bevölkerung<br />

herzlich ein. Rechtzeitig vor dem Fest ist es dem<br />

Verein gelungen, die Kindereisenbahn aus Soltau<br />

zu verpflichten. Dieter Eilitz wird mit seinem Team<br />

wieder mit Echtdampf Kinder <strong>und</strong> ihre Eltern auf<br />

dem Festplatz erfreuen. "Im vergangenen Jahr hatten<br />

wir die Eisenbahn bereits zu unserem Bahnhofsfest,<br />

die Begeisterung war groß. So haben wir<br />

uns auch in diesem Jahr wieder bemüht, diese Attraktion für unsere großen <strong>und</strong> kleinen Besucher<br />

anbieten zu können", so der Verein.<br />

Auch die gemütlichen Fahrten mit den historischen Handhebeldraisinen werden stattfinden, ein<br />

Erlebnis der ganz besonderen Art. Modellbahnanlagen unterschiedlicher Spurweiten werden ebenso<br />

zu sehen sein, wie eine original Dampfmaschine.<br />

Wer sich selbst einmal als Eisenbahner versuchen möchte, kann dieses bei einem Rangierwettbe-<br />

Dampfzug Dampfzug der<br />

KindereisenKindereisenbahnbahn<br />

Historische Handhebeldraisine<br />

der der OHE OHE von von ca. 1920<br />

1920<br />

werb tun, bei dem es darum geht, einen (Modellbahn-) Güterzug<br />

in möglichst kurzer Zeit umzurangieren. Auch ein Geschicklichkeitsspiel<br />

für die kleinen Besucher lädt dazu ein, sich eisenbahnerisch<br />

<strong>und</strong> sportlich zu betätigen. Unterstützt werden die<br />

Kalibahner von der freiwilligen Feuerwehr Wathlingen, die am<br />

Samstag mit ihren Fahrzeugen eine Geräteschau durchführt.<br />

Kaffee <strong>und</strong> Kuchen bieten die Damen des Fördervereins St. Barbara<br />

am Samstag <strong>und</strong> Sonntag an. Natürlich gibt es auch Gegrilltes<br />

<strong>und</strong> ein zünftiges Bier vom Fass. Die Veranstaltungszeiten<br />

sind: Samstag von 13 bis 17 Uhr, Sonntag von 10 bis 17<br />

Uhr <strong>und</strong> am Montag von 10 bis 16 Uhr.<br />

rustikales<br />

Menü in der<br />

Natur<br />

H.-C. Köhler <strong>und</strong> Bernhard Fuchs<br />

de mit regem Gedankenaustausch<br />

zu allen Themen<br />

des Gesellschaftslebens <strong>und</strong> insbesondere<br />

zum Baufortschritt des Schützenheimanbaus,<br />

wo die Senioren mit vielen freiwilligen Einsätzen<br />

einen erheblichen Anteil einbringen.<br />

Im Schützenhaus hängt eine Himmelfahrtsscheibe,<br />

die mit Namen bestückt ist <strong>und</strong> wird,<br />

die alljährlich einen Schießwettbewerb Ü 60<br />

gewinnen. Der erste Schießsportleiter Hans-<br />

Carl Köhler <strong>und</strong> Ernst Engelke hatten sich etwas<br />

einfallen lassen. Nicht mit einem <strong>Sport</strong>-<br />

ISDN-Telefonanlagen<br />

PC-Datennetze<br />

Antennenanlagen<br />

---------------------<br />

Tel. 0 51 44 - 93073<br />

Fax 0 51 44 - 93074<br />

Fleischer Fachgeschäft Hoppe GmbH<br />

Steindamm 26 · 31311 Uetze-Hänigsen<br />

Tel. 05147/97855-0 · Fax: 97855-20<br />

www.fleischerei-hoppe.de · Info@fleischerei-hoppe.de<br />

Wir sind jetzt jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.30 Uhr<br />

<strong>und</strong> Samstag von 7.30 bis 12.00 Uhr auf dem<br />

Parkplatz vor der Bäckerei Wittig (Hänigser Straße) für Sie da!<br />

Angebot vom 02.06. bis 06.06.2009<br />

Schweinefilet auch als Medaillons ........................................ 1 kg 9,90 €<br />

Suppenfleisch Brust <strong>und</strong> Schamm ........................................ 1 kg 4,49 €<br />

Schmetterlingssteak verschieden mariniert ................. 100 g 0,79 €<br />

Bratwurst Verona mit Käse <strong>und</strong> Spinat ............................ 100 g 0,79 €<br />

Grobe Mettwurst aus dem Buchenrauch .......................... 100 g 1,09 €<br />

Heidemettwurst naturgereift ............................................. 100 g 1,19 €<br />

Für die schnelle Küche<br />

Schützenfest in den Mitteilungsblättern der<br />

Gemeinde bekannt gegeben.<br />

Auch am Frühstück (13.06.) <strong>und</strong> am Festessen<br />

(14.06.) können Bürger, Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Bekannte<br />

gerne teilnehmen. Essensmarken teilen<br />

aus: Bärbel Deseke, Telefon 4435 – Manfred<br />

Ruthe, Telefon 490710 <strong>und</strong> Ingrid Schmidt,<br />

Telefon: 4616. Pressewart Freischütz<br />

Fuchsbild Fuchsbild mit Einschüssen<br />

Einschüssen<br />

gewehr, sondern mit einem mit<br />

Zielfernrohr bestückten KK-Gewehr<br />

musste der abgebildete Fuchs so gut getroffen<br />

werden, was der Jäger mit einem Blattschuss<br />

bezeichnet. Mit dem etwas ungewohnten<br />

Jagdgewehr hat Bernhard Fuchs den Fuchs<br />

am besten getroffen <strong>und</strong> er erhält nun seinen<br />

zweiten Eintrag auf der Ehrenscheibe. Hätte<br />

Herr Fuchs ein anderes Tiermotiv auch so gut<br />

getroffen ?<br />

Die gesamte Radstrecke von knapp 20 km hat<br />

keinen Teilnehmer überfordert -die Schützen<br />

sind schließlich keine geübten wöchentlichen<br />

Donnerstagsradler.<br />

Pressewart Freischütz<br />

Tomatensuppe mit Fleischklößchen ............................... Portion 2,50 €<br />

Königsberger Klopse in Kaperntunke ......................... Portion 4,50 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!