30.01.2013 Aufrufe

English & Deutsch - Kungsbacka kommun

English & Deutsch - Kungsbacka kommun

English & Deutsch - Kungsbacka kommun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In the footsteps of history in <strong>Kungsbacka</strong><br />

1. ARRIVAL OF THE RAILWAY<br />

One hundred years ago the area where the City Hall is<br />

now located was essentially undeveloped. Livestock<br />

pastured there during the summers and in the Town Hall<br />

park grain and root vegetables were grown. In 1888 the<br />

railway came into being and the station building became<br />

the town’s first stone structure. The railway engendered<br />

an upswing for the town.<br />

2.TÖLÖBERG<br />

If you look northward, you will see Tölöberg with a<br />

small red house on top. It is <strong>Kungsbacka</strong>’s first water<br />

tower. In 1897 the water tower was ready.<br />

3. TOWN HALL<br />

In 1935 the oldest section of <strong>Kungsbacka</strong>’s Town Hall<br />

was dedicated. On the Town Hall’s eastern side the<br />

<strong>Kungsbacka</strong> town arms is built into the wall. It features<br />

Saint Gertrud, the patron saint.<br />

4. BADHUSPARKEN<br />

For three decades in the early 20th century, a heated<br />

public bathhouse stood here. Glädjens källa (the Source<br />

of Joy fountain) was awarded a prize at the Paris Exhibition<br />

of 1890. It has stood in the park for more than<br />

100 years.<br />

5. CUSTOMS HOUSE, IRON AND FASHION<br />

In 1902 the beautiful building that currently houses Cassels<br />

Modehus (House of Fashion) was built. Previously<br />

this was where the city’s customs house was located and<br />

parts of the customs house are preserved in the Cassel<br />

building walls. A doorway and customs gate marked the<br />

city boundary to the north.<br />

6. TOWN HOTEL AND LIQUOR COMPANY<br />

On the other side of Storgatan, opposite the Cassel building,<br />

the town opened its first hotel in 1882.<br />

7. BRÖDERNA NILSSON<br />

At Storgatan 16 you see Bröderna Nilssons Livs, now<br />

the town centre’s only remaining wholly manual food<br />

shop.<br />

8. GAMLA GÄSTIS<br />

On the north side of the square lay the Medinska house<br />

before the fire in September 2006. Before the 1846 town<br />

fire, the Medinska trading house contained business and<br />

residential quarters. Since 1870 an inn has been located<br />

here. ”Gamla Gästis” also operated up to 1938 as a<br />

cultural facility with quarters for concerts, theatre and<br />

receptions.<br />

THE GREAT TOWN FIRE<br />

On April 24, 1846 a very well-attended market day had<br />

taken place in <strong>Kungsbacka</strong>. Suddenly the town’s night<br />

watchman saw flames shooting up from a chimney. He<br />

rushed to the church and rang the bell to summon town<br />

residents to put out the fire. But firefighting readiness was<br />

poor. Strong winds also contributed to the rapid spread of<br />

the fire among the densely packed houses. Practically the<br />

entire town burned down. The church also was entirely<br />

destroyed, and one can imagine the deafening rumble<br />

when the church bell fell to the ground and cracked. More<br />

than 10 houses survived. Of them only two remain today.<br />

Of the town’s 500 inhabitants, approximately 400 became<br />

homeless. In June of the same year a new, a modern<br />

city plan was formulated.<br />

In den Fußspuren der Geschichte<br />

1. DIE EISENBAHN KOMMT<br />

Vor gut 100 Jahren war das Gebiet, wo jetzt das Rathaus<br />

liegt, im Prinzip unbebaut. Das Vieh ging auf die Sommerweide<br />

und im Stadshusparken wurden Getreide und<br />

Wurzelgemüse angebaut. 1888 war die Eisenbahn fertig<br />

und das Bahnhofsgebäude war das erste Steinhaus der<br />

Stadt. Die Eisenbahn brachte einen Aufschwung für die<br />

Stadt mit sich.<br />

2. TÖLÖBERG<br />

Wenn Sie nach Norden schauen, sehen Sie den Tölöberg<br />

mit einem kleinen roten Haus auf der Spitze. Das ist der<br />

erste Wasserturm von <strong>Kungsbacka</strong>. Bis zum Ende des 19.<br />

Jahrhunderts mussten die Einwohner von <strong>Kungsbacka</strong> ihr<br />

Wasser aus dem stark verschmutzten Fluss <strong>Kungsbacka</strong>ån<br />

holen, oder ein paar Kilometer bis zur Quelle von Hede<br />

laufen. 1897 war der Wasserturm fertig.<br />

3. DAS RATHAUS<br />

1935 wurde der älteste Teil des Rathauses von <strong>Kungsbacka</strong><br />

eingeweiht. Neben der Gemeindeverwaltung waren<br />

hier auch ein Stadthotel, Festräume, die Bibliothek, eine<br />

Wellnessabteilung, das Polizeirevier und ein Spirituosen<br />

unternehmen untergebracht. An der Ostwand des Rathauses<br />

wurde das Stadtwappen von <strong>Kungsbacka</strong> in die<br />

Wand eingelassen. Es handelt sich um die Schutzheilige,<br />

die heilige Gertrud.<br />

4. BADHUSPARKEN<br />

Anfang des 20. Jahrhunderts gab es hier 30 Jahre lang ein<br />

Warmbadehaus. Der Park wurde um die Jahrhundertwende<br />

um das Badehaus herum angelegt und die Schulkinder<br />

der Stadt haben die Bäume gepflanzt. Der Springbrunnen<br />

Glädjens Källa hat auf der Weltausstellung in Paris im<br />

Jahre 1890 einen Preis gewonnen. Er steht jetzt seit 100<br />

Jahren im Park.<br />

5. ZOLLHAUS, EISEN UND MODE<br />

Das Haus, in dem sich heute Cassels Modehus befindet,<br />

wurde 1902 erbaut. Früher befand sich hier das Zollhaus<br />

der Stadt und Teile des Zollhauses sind in den Mauern<br />

des Casselhuset bewahrt geblieben. Ein Tor und ein<br />

Schlagbaum markierten die nördliche Stadtgrenze.<br />

Hier führte die große Landstraße aus Göteborg nach<br />

<strong>Kungsbacka</strong> hinein.<br />

6. STADTHOTEL &<br />

SPIRITUOSENUNTERNEHMEN<br />

Auf der anderen Seite der Storgatan, genau gegenüber<br />

dem Casselhuset, öffnete 1882 das erste Stadthotel der<br />

Stadt seine Türen.<br />

7. DIE GEBRÜDER NILSSON<br />

An der Storgatan 16 sehen Sie den Laden „Bröderna<br />

Nilssons Livs“: Der einzige Tante Emma-Laden der im<br />

Stadtzentrum übriggeblieben ist.<br />

8. GAMLA GÄSTIS<br />

Auf der Nordseite des Marktplatzes lag vor dem Brand<br />

im September 2006 das Medinska Huset. Vor dem Stadtbrand<br />

im Jahre 1846 waren im Medinska Handelshaus<br />

Kaufläden und Wohnungen untergebracht. Ab 1870 gab<br />

es hier ein Gasthaus. „Gamla Gästis“ fungierte bis 1938<br />

als das Kulturhaus der Stadt, mit Räumlichkeiten für<br />

Konzerte, Theater und Feste.<br />

DER GROSSE STADTBRAND<br />

Der 24. April 1846 war ein sehr gut besuchter Markttag<br />

in <strong>Kungsbacka</strong>. Plötzlich sah die Nachtwache der Stadt<br />

Flammen aus einem Schornstein schlagen. Er eilte zur<br />

Kirche und läutete die Kirchenglocken, um die Einwohner<br />

der Stadt zum Löschen herbeizurufen. Die freiwillige<br />

3<br />

9. THE SQUARE<br />

Where the square is located today, a church surrounded<br />

by a graveyard previously stood. In the north part of the<br />

square you´ll see stone bricks marking out where the<br />

older churches was situated before the great town fire.<br />

<strong>Kungsbacka</strong>’s town centre has been classified by the<br />

Swedish Central Office of National Antiquities as being<br />

worthy of cultural preservation. The wooden house<br />

construction, the placement of lots and the large central<br />

square are considered representative of Swedish town development<br />

in the middle of the 19th century. Since the end<br />

of the 14th century, markets have regularly taken place<br />

in <strong>Kungsbacka</strong>. The market tradition continues to live on<br />

with large markets in the square on the first Thursday of<br />

every month year-round.<br />

10. LIVETS TRÄD (Tree of life)<br />

In 1981 the King Carl XVI Gustaf dedicated the copper<br />

sculpture known as Livets Träd (Tree of Life) during his<br />

Eriksgata. <strong>Kungsbacka</strong> artist Lars Stocks created Livets<br />

Träd and the source of the idea can be found in the mythology<br />

of antiquity.<br />

11. STENLUNDS<br />

Many older <strong>Kungsbacka</strong> residents associate the building<br />

with Stenlund’s grocery. The house is typical of the early<br />

20th century because it has been equipped with an upper<br />

storey, tower and frontispiece.<br />

12. SAVINGS BANK BUILDING<br />

The old savings bank building dominates the square’s<br />

western side. In 1927 the building was threatened with<br />

demolition but was saved, provided with a second storey<br />

and given a neoclassical style. It has been restored and<br />

current occupants include a gallery<br />

4, 5 13<br />

14 20<br />

Feuerwehr war jedoch schlecht vorbereitet. Auch der<br />

starke Wind trug dazu bei, dass sich der Brand schnell<br />

zwischen den eng aneinander liegenden Häusern ausbreiten<br />

konnte, und so wurde mehr oder minder die ganze<br />

Stadt in Schutt und Asche gelegt. Auch die Kirche wurde<br />

völlig zerstört und man kann sich den ohrenbetäubenden<br />

Knall vorstellen, als die große Kirchenglocke auf dem<br />

Boden aufschlug und zerbrach. Gut zehn Häuser haben<br />

den Brand überlebt und davon sind heute gerade mal zwei<br />

erhalten. Von den 500 Einwohnern der Stadt wurden annähernd<br />

400 obdachlos. Schon im Juni desselben Jahres<br />

wurde ein neuer, moderner Stadtplan aufgestellt.<br />

9. DER MARKTPLATZ<br />

Dort, wo sich heute der Marktplatz befindet, stand<br />

früher die von einem Friedhof umgebene Kirche. Auf<br />

den nördlichen Teil des Marktplatzes kann man heute<br />

Markierungen im Asphalt finden, die die Plazierungen<br />

von den früheren Kirchen zeigen. Das Stadtzentrum<br />

von <strong>Kungsbacka</strong> wurde vom schwedischen Zentralamt<br />

für Denkmalpflege, dem Riksantikvarieämbetet, als<br />

Reichsinteresse für die Kulturmilieupflege klassifiziert.<br />

Man findet, dass die Bebauung mit Holzhäusern, die<br />

Struktur der Grundstücke und der große zentrale Platz<br />

den schwedischen Städtebau der Mitte des 19. Jahrhunderts<br />

repräsentiert. Seit dem Ende des 14. Jahrhunderts<br />

werden regelmäßig Märkte in <strong>Kungsbacka</strong> abgehalten.<br />

Die Markttradition wird mit einem großen Markt auf dem<br />

Platz an jedem ersten Donnerstag des Monats immer noch<br />

am Leben gehalten, das ganze Jahr über.<br />

10. LIVETS TRÄD – DER LEBENSBAUM<br />

Auf seiner Rundreise durch das Land, der Eriksgata, hat<br />

der König Carl XVI. Gustaf im Jahre 1981 die Kupferskulptur<br />

„Livets Träd“ (Lebensbaum) eingeweiht. Sie<br />

stammt von dem ortsansässigen Künstler Lars Stocks. Die<br />

Idee hat ihren Ursprung in der Mythologie der Vorzeit.<br />

11. STENLUNDS<br />

Viele ältere Einwohner von <strong>Kungsbacka</strong> bringen das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!