30.01.2013 Aufrufe

English & Deutsch - Kungsbacka kommun

English & Deutsch - Kungsbacka kommun

English & Deutsch - Kungsbacka kommun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÅS<br />

Rossared<br />

Rossared<br />

Landa<br />

939<br />

939<br />

E6<br />

57<br />

Bollebygd<br />

Bollebygd<br />

ÅS<br />

FJÄRÅS BRÄCKA<br />

RÅS BRÄCKA<br />

9<br />

Landa<br />

E6<br />

57<br />

Varberg 50 km 50 ➞km<br />

➞<br />

AUSFLÜGE IN DIE UMGEBUNG VON KUNGSBACKA<br />

Interessieren Sie sich für einen Besuch in traditionellen Badeorten, für die Geschichte der Seefahrt oder möchten<br />

Sie die Ruhe in der Kultur- und Waldlandschaft genießen? Dann sind Sie hier genau richtig!<br />

Bei einem Besuch in <strong>Kungsbacka</strong> erwarten Sie viele hübsche Ausflugsziele.<br />

UBBHULT<br />

UBBHULT<br />

Sundstorp<br />

Sundstorp<br />

ÄSKHULTS BY<br />

Lygnern<br />

45<br />

GÄLLINGE 12<br />

Idala<br />

GÄLLINGE Idala<br />

48<br />

18<br />

36<br />

16<br />

ÄSKHULTS BY<br />

46<br />

17 LYGNERN<br />

Hällingsjö / Borås ➞<br />

Hällingsjö / Borås ➞<br />

Stättared<br />

54<br />

Stättared<br />

13<br />

Veddige<br />

➞<br />

➞<br />

Förlanda<br />

Förlanda<br />

Die Nummerierung auf die Karte bezieht sich auf<br />

die folgenden Textabschnitte in diesem Heft.<br />

TOSTARED<br />

SÄTILA<br />

Hyssna / Borås ➞<br />

Hyssna / Borås ➞<br />

TOSTAREDKinna<br />

➞<br />

Hornsjön<br />

Hornsjön<br />

32<br />

12<br />

SÄTILA<br />

Kinna ➞<br />

Björketorp ➞<br />

Björketorp ➞<br />

Horred ➞<br />

Horred ➞<br />

SÄRÖ - Schon 1839 wurde das Kalt- und Warmwasserbadehaus<br />

gebaut. Särö wurde sehr schnell zu<br />

einem populären Badeort für die Wohlsituierten der<br />

Gesellschaft, besonders für unser Königshaus. Viele<br />

wunderschöne Villen und jede mit ihrer typischen<br />

Punschveranda wurden während der Badeepoche erbaut,<br />

viele von ihnen sind heute noch durch liebevolle<br />

stilvolle Restaurierung bewahrt. In dem ehemaligen<br />

Bahnhofsgebäude befindet sich heute das Restaurant<br />

Blomstermåla 1904 mit einer Terrasse, die direkt ans<br />

Meer grenzt. Särö Västerskog (Siehe S. 10) ist ein<br />

Naturschutzgebiet mit einem einzigartigen Restbestand<br />

des Waldes, der sich einst längst der gesamten Küste<br />

hinzog.<br />

VALLDA - Vallda ist eine vorgeschichtliche Küstengegend.<br />

Mehrere Steinhügel aus der Bronzezeit<br />

befinden sich auf Vallda Sandö (Siehe S. 10), sowie<br />

ein Naturschutzgebiet mit einem reichen Vogelleben,<br />

herrliche Badeplätze und ein Hafen für Freizeitboote.<br />

Lerkil ist ein beliebtes Meeresbad mit einem flachen<br />

Sandstrand, Felsenklippen und einem Hafen für<br />

Freizeit- und Fischerboote. Smarholmen ist ein anderes<br />

kinderfreundliches Meeresbad.<br />

ONSALA - Die Geschichte Onsalas ist seit dem<br />

zeitigen Mittelalter vom Seehandel und der Fischerei<br />

geprägt. Die Bauern wurden hinaus auf die See gezwungen,<br />

um die vielen hungrigen Mäuler ihrer großen<br />

Familien zu stopfen. Das Boot- und Seefahrtsmuseum<br />

auf Onsala zeigt einen Teil dieser Bauernseefahrt. Die<br />

daneben liegende Onsala Kirche ist bekannt für ihre<br />

wunderschönen Deckenmalereien. Der Hof Mårtagården<br />

ist ein wohlbewahrter Kapitänshof, heute ein Museum<br />

mit Führungen, zur Sommerzeit. Gottskär ist ein<br />

gemütlicher Badeort mit Segel- und Fischereihafen,<br />

Segelregatten, Bademöglichkeit, Restaurant und Café.<br />

Nidingen Siehe S. 12.<br />

www.onsalakyrka.se +46 (0)300-569500<br />

www.martagarden.se +46 (0)300-61890<br />

The Ship & Seafaring Museum +46 (0)300-64760<br />

FJÄRÅS - Der Lygnern ist Hallands größter Binnensee<br />

umrahmt von herrlicher Natur. Bademöglichkeiten<br />

und Angeln bieten sich an. Fjärås ist Schwedens<br />

Zentrum für den Meerrettichanbau, hier wurden die<br />

ausgeklügelten Anbaumethoden über Generationen<br />

weitervererbt. Sehenswert ist die mittelalterliche<br />

Kirche in Hanhals (+46 (0)300-569800). In Hjälm gibt<br />

es die größte Ansammlung von Steinhügeln aus der<br />

Bronzezeit. Lesen Sie mehr um die Fjärås Bräcka und<br />

weitere Besuchsziele unter der Rubrik KungsRike.<br />

ÅSA-FRILLESÅS - Hier verändert sich die Küstenlandschaft.<br />

Die felsige Küste geht über in lange flache<br />

Sandstrände. Åsa und Frillesås sind schon seit der<br />

ersten Hälfte des 20. Jahrhundert populäre Badeorte.<br />

Am äußersten Ende der Ölmanäshalbinsel liegt das<br />

Naturschutzgebiet Näsbokrok (Siehe S. 10) mit seinen<br />

mächtigen Steinhügeln und Geröllhinterlassenschaften<br />

aus der Bronzezeit. Stättareds Gård am Binnensee<br />

Hornsjön heißt alle Kinder und andere mit seinen<br />

Tieren, dem Bauernhofsidyll, Jugendherberge, Wanderpfaden<br />

und Bademöglichkeiten herzlich willkommen<br />

(+46 (0)340-300 03).<br />

TÖLÖ-ÄLVSÅKER - Der Tölöberg gekrönt mit<br />

einem kleinen roten Häuschen ist deutlich von fast<br />

allen Teilen der <strong>Kungsbacka</strong> Innenstadt aus zu sehen.<br />

Von hier oben haben Sie einen herrlichen Ausblick<br />

über die Stadt und den <strong>Kungsbacka</strong>fjord. Sandsjöbacka<br />

(Siehe S. 10) ist eines der größten Naturschutzgebiete<br />

der Westküste. Hier gibt es Wanderwege in herrlicher<br />

Heidelandschaft und mehrere schöne Aussichtsplätze.<br />

Die sehenswerte mittelalterliche Kirche in Älvsåker<br />

(+46 (0)300-568150) mit ihren Deckenmalereien<br />

stammt aus dem 18. Jahrhundert. Neben der Kirche<br />

liegt der Bauernhof Lindströmsgården (+46 (0)300-<br />

10844), ein wohlbewahrter Heimatkundebauernhof<br />

dessen Geschichte bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!