30.01.2013 Aufrufe

Schriften 1526 - Maarten Luther

Schriften 1526 - Maarten Luther

Schriften 1526 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3S r lu r t.<br />

6x öoxliegenbe neun^efjntc fSanh ber Sut^crauyga6c<br />

greift 3cttlic§ ctiüa§ tneiter ()inauv, inbem er bie<br />

S(^riften bc§ ^a^reg 152G bringt. Ungetoöf)nlirf;<br />

biet tcc^nifi^e 6c^tt)ierig!eiten Bradjte bie .^erfteUung<br />

ber 9^oten unb bcr Sa^ ber „beutfi^en 5)tef|e", 311<br />

beren ÜBerluinbung bie Sac^fenntni» bey öerrn<br />

.f)erau§geber§, bie opferiüiüige 5Mf)h3altung ber<br />

.^erren S]erleger unb bie muftergittige ^i(u§füf)rung<br />

be§ 5ioten[ti(^e§ biirc^ ^reitto^^t unb ödrtel in Mpm aufanimengetnirft<br />

^a6en. 3)aB öon htm „^popftt^um mit feinen ©Hebern" nid^t nur Sutijerö<br />

$ßor= unb 5k(^tnort, fonbern bie 6(^rift felßft fantmt ben 33ilbern mitgetf)cilt<br />

iüurbe, toirb ft(^er auf Beifall rei^ncn bürfeu, ebenfo ha^ ber I)anbf(^riftlid)e<br />

(Sntlüurf ßutf)er§ 3ur „beutfc^en ^JJleffe" in einer 9lQ(i)6ilbnng Beigegeben<br />

tüurbe; e§ finb ha^ uebenbei bemerft lüof)l bie eingigen ^3Jinfi!nütcn, bie fid)<br />

t)on 2utf)er§ .^anb erhalten ^aben. 3)ie ©töde fotüof)l au jenen 33ilbern ole<br />

Qud§ äu biefem ^anbfc^riftfacfimile finb Jnie in früt)eren f^ällcn öou ber<br />

c^alfograp'^ift^en mt^eitung ber 9iei(i§§bruderei in Berlin mit beCannter<br />

©orgfalt ^ergefteHt. ©a(^li(^e ©d^tnierigteiten tuaren bon bem .S^erauögebcr<br />

namentlich bei ber „beutfc^cn 5Jleffe" au übertuinben, foiöic bei ber Sd^rift<br />

„äßiber ben 9iati;)f(^lag ber ^mainaifd^en ^pfafferei", bie ()ier ^mn erften ^JJlale<br />

in einer ©efammtauggabe öon £ut^er§ äBerten unb ai^n erften ^JJcate nidjt<br />

al§ bloßer 5lbbrud au§ ber §anbfd)rift erfdjeint. Über 2]ermuti)ungcn unb<br />

g)lijglid)fciten ^infid)tlid) ber (Sntfte()ung unb a>orlagc ber bciben .Sjanbfdjriften<br />

iüirb nid)t lücit f)inau§au!ommen fein, tnenn nic^t üiettcidjt bod) nod) einmal<br />

ein günftigcr Unfall ben (ober boc^ tüo^l öiclme^r bie) gebrudten ^ogen bcr<br />

©(^rift an§ Xageslic^t bringt. 3lu§ biefen ©rünbcn muB fid) au^ bie<br />

!ritifd^e 2:ejtbel)anblung in engen ©renaen galten unb barf über eine ha^<br />

ä>erftänbni§ erleid)ternbe ^eic^cnfetjung unb 23erbefferung gana offenfnnbiger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!