30.01.2013 Aufrufe

Schriften 1526 - Maarten Luther

Schriften 1526 - Maarten Luther

Schriften 1526 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

a^Dvlüort.<br />

tiicnigei- Sptn-fam!eit fid) einpfo()Icn \)üik. :M) fe^^ft f)Q6c bagcgcii mit flcr=<br />

maiiiftticfjeu , im befonbcrcn mit i>rad}lid)eu ^2(nmcr!unöcu , bic iiicfjt Icbigücf)<br />

bell ;-]mcrf Ijalieu, btv:5 tritifctjc isexi)alteii 311 bcgrüiiben, immer öauö 9et)Qltcu<br />

uiib üU 3ict auöcftrcbt, ha\] im allflcmeiucn nur btv:? luirtticf) aud) füt bic<br />

unffenfdjaftüdK Spradjbetradjtunß (^rftärung-jBcbürrtigc l)Ci-auö9cf)oC>cn tucrbc,<br />

icbcufalti: (Erläutern iiflcu ba uiiterlnflcn merbcn, mo bcr J^cfcr bie (^rtlärung<br />

üljiie äöcitercy beit äl>örter6üd)ern cntncl)men tanu. (^y tann unmi3tilid)<br />

unfre 5lufga6c fein, beit l^iejüxu bie .«^einitniö ber älteren Sprache unb bcti<br />

föe&rauc§ ber äßörter6iid)cr 311 erfpnren. 2)a§ tüürbe unfre ^tit^goBe Don<br />

it)rer miiienfdjaftlidjen Stnfe l)erabbriiden unb mit einiger -golgerid^tigtcit<br />

burd}gefiif)rt redjt erl)eblic^en yianm einne()men. Unb bo(^ fönnte bieS Sßer=<br />

tal)ren nur Bei roirflidj fonfeqnenter Xurd}füt)ruug ^Jhitjen ftiften; bie .Soalb=<br />

ober ä^terteM)eit Oerfet)lt t)ier ebenfo iuie fonft il)ren ^tucct gan].<br />

%U eine gcmiffe ^2tu§na[)me Don bem auögefprotfjenen ©runbfaljc mi)(^tc<br />

e§ Qngefe()en tnerben, menn fdjon t)ie unb ha in früt)eren ä^'änben, in größerer<br />

5lu§bel)nung burd) ^4>rebiger (^. 2:f)iele in bem gleid^aeitig erfdjeinenben<br />

^anb 7, unb burdj ^4>rofefior Dr. 3J^altt)er im üorliegenben 33anbe bie Don<br />

Sut^er gebrauchten Spri^tiiijrter burd; ^^Inmerfungen I)erDorgel)o6en tuorbcn<br />

finb. ^nhtü, toenigiten^ fotange mir nod^ eincö fcften 03iittelpun!te5 für<br />

bie nät)ere (^rforfdjung Don !L'utt)cr§ jo reidjcm Sprii^njortgcBraudj cntbef)ren<br />

— einen folc^en ^.Ulittelpnntt mirb Dorau^fic^tlid) bie enblic^e ä^eröffentadjung<br />

Don Sutt)erö eigent)änbiger ©prid)mi3rteriammtnng burd) ^4-^rebiger 6. 3:()icle<br />

getüälircn, bie für 1898 beftimmt ^u ermarten ift, — tnirb e5 bantbar auf=<br />

genonunen merben muffen, menn fid) bie .s^-)erauögeber l'utl)erfd)er ©c^riften ber<br />

Wiüije unter3iet)en, bie Dollftönbige Sammlung bc5 ^J^iaterialö burd) ^knntlidj-<br />

mac^ung ber Dorlommenben 5pricl;mörter äu erleidjtern unb Dor^^ubcreiten.<br />

'Und) bei beit in biefem ä^aitbe lutcbei-negebeiien Apanbfdjviften finb jur 33efd)vctlnnifl be-3<br />

^eriiubeä- (a. 9ianbe, burdigeftvidjcu, türriflirt u\\v.) bie ^Ibfüfjungcn unb ^eidjeii gebraiidjt, über<br />

bie fbh. 14, ®. 490 (Ufll. 7,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!