25.09.2012 Aufrufe

Mit.Einander - Raiffeisenbank Feldkirch

Mit.Einander - Raiffeisenbank Feldkirch

Mit.Einander - Raiffeisenbank Feldkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Information und Geselligkeit<br />

Umfassende Informationen über<br />

ihre Bank erhielten die <strong>Mit</strong>glieder<br />

der <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Feldkirch</strong> bei<br />

der Generalversammlung. Im<br />

Anschluss kamen Geselligkeit und<br />

<strong>Mit</strong>.<strong>Einander</strong> nicht zu kurz.<br />

Die regionale Verbundenheit und die<br />

kurzen Entscheidungswege sind die<br />

Erfolgsfaktoren der <strong>Feldkirch</strong>er Regionalbank,<br />

die sich gerade in der Krise<br />

Musikalisches vom Gymnasium Schillerstraße.<br />

Die zweite <strong>Mit</strong>gliederreise der<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Feldkirch</strong> führte im<br />

September ins Elsass.<br />

In Colmar, dem sogenannten<br />

„Schmuckkästchen“ unter den<br />

elsässischen Städten, erwartete uns<br />

eine interessante Führung, vorbei an<br />

Geranien geschmückten Fachwerkhäusern,<br />

reich verzierten Kaufmannshäusern<br />

und prunkvollen Wirtshausschildern.<br />

Den Nachmittag verbrachten wir in<br />

Eguisheim, unter anderem in der<br />

Wein- und Sektkellerei Wofberger,<br />

bevor wir den Abend in einem typisch<br />

elsässischen Restaurant ausklingen<br />

ließen.<br />

Den zweiten Tag starteten wir mit<br />

einer Führung durch Straßburg. Das<br />

Liebfrauenmünster und der Stadtteil<br />

Petite France durften auf dem Rundgang<br />

selbstverständlich nicht fehlen.<br />

Am späten Nachmittag erwartete<br />

besonders bewähren können. Das<br />

gute Geschäftsergebnis im Jahr 2008<br />

und die überdurchschnittlich hohe Eigenkapitalausstattung<br />

unterstreichen<br />

diese Erkenntnis.<br />

Zusätzlich zu den umfassenden Informationen<br />

über das vergangene Geschäftsjahr,<br />

präsentiert von den Vorstandsdirektoren<br />

Mag. Richard Erne<br />

und Mag. Stefan<br />

Vetter sowie dem<br />

AR-Vorsitzenden<br />

DI Dr. Ulf Markowski,<br />

bot der<br />

Abend jede Menge<br />

Kulturelles und<br />

Kulinarisches.<br />

So konnte Mag.<br />

Stefan Vetter eines<br />

der letzten Werke<br />

von Paul Flora<br />

präsentieren und<br />

<strong>Mit</strong>gliederreise ins Elsass<br />

2<br />

uns in Molsheim eine elsässische<br />

Theatergruppe, die uns durch den<br />

historischen Ort zum traditionellen<br />

Weinbergfest begleitete.<br />

Ein Besuch im Éco-Musée, dem<br />

größten Freilichtmuseum Frank-<br />

Begeisterte Reiseteilnehmer im Elsass.<br />

in den Bestand der <strong>Raiffeisenbank</strong><br />

<strong>Feldkirch</strong> Kunst-Edition aufnehmen.<br />

Schülerinnen und Schüler des<br />

Gymnasiums Schillerstraße sorgten<br />

für den musikalischen Rahmen des<br />

Abends, während die Gäste bei<br />

Schmankerln vom Buffet und angeregten<br />

Gesprächen verweilten.<br />

Dr. Wolfgang Blum (2. v. l.) wurde von der Generalversammlung<br />

wieder in den Aufsichtsrat gewählt.<br />

reichs, stand am Sonntag auf dem<br />

Programm. Unsere <strong>Mit</strong>glieder<br />

zeigten sich begeistert von den gut<br />

erhaltenen Bauten und den gekonnt<br />

vorgeführten traditionellen Handwerkskünsten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!