25.09.2012 Aufrufe

Mit.Einander - Raiffeisenbank Feldkirch

Mit.Einander - Raiffeisenbank Feldkirch

Mit.Einander - Raiffeisenbank Feldkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Altersgerechtes Wohnen<br />

Aufgrund der großen Nachfrage nach altersgerechtem<br />

Wohnraum haben wir uns dazu entschlossen,<br />

ein sanierungsbedürftiges Gebäude im Herzen<br />

der <strong>Feldkirch</strong>er Altstadt zu renovieren und barrierefreie<br />

Wohnungen zu schaffen.<br />

Die Grundmauern des Hauses Neustadt<br />

14 stammen aus dem 13. Jahr-<br />

hundert. In den folgenden Jahrhunderten<br />

wurden laufend Zu- und<br />

Architekt Josef Schwärzler, Landtagsvizepräsidentin Dr. Gabriele Nußbaumer, Landesrätin<br />

Dr. Greti Schmid, Stadträtin Dr. Barbara Schöbi-Fink und Vorstandsdirektor Mag.<br />

Richard Erne (von links).<br />

Mein ideales Heizsystem<br />

Vortrag im Raiffeisen<br />

Wohncenter über Energieeffizienz<br />

Die Erkenntnis, dass die Verfügbarkeit<br />

der fossilen Energieträger abnimmt,<br />

ist nicht neu. Um eine Erderwärmung<br />

um 4° bis 6°C bis zum Jahr 2100 zu<br />

vermeiden, reicht eine Umstellung<br />

auf erneuerbare Energie aber nicht<br />

aus. Energieeffizienz, wie sie z.B. mit<br />

einem Passivhaus erreicht werden<br />

kann, ist unumgänglich.<br />

Beim Informationsabend in unserem<br />

4<br />

Wohncenter in Gisingen klärte DI Dr.<br />

Eckart Drössler vom Energieinstitut<br />

Vorarlberg am 14. September über Effizienz<br />

und Kosten der verschiedenen<br />

Heizsysteme auf.<br />

Im Anschluss präsentierte Horst Kessler<br />

von der Firma Rüscher und Söhne<br />

den interessierten Kunden die neue<br />

Wohnanlage im Pfarrer-Allgäuer-Weg<br />

in Gisingen.<br />

Beim anschließenden Imbiss standen<br />

die Referenten für individuelle Fragen<br />

der Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

gerne noch zur Verfügung.<br />

Umbauten getätigt. Zuletzt war das<br />

baufällig gewordene Gebäude nicht<br />

mehr bewohnt.<br />

Auf einer Nutzfläche von insgesamt 850<br />

m² entstehen bis Ende 2010 fünf Dreizimmerwohnungen<br />

mit je ca. 85 m²,<br />

eine großzügige Dachgeschosswohnung<br />

sowie Geschäfts- und Praxisräume.<br />

Die Umbaukosten in Höhe von<br />

2 Millionen Euro sind eine gute Investition<br />

in die Infrastruktur und die Lebensqualität<br />

der Menschen in der Region.<br />

Das Konzept ist – wie auch das Projekt<br />

Gisingen – auf selbstbestimmtes<br />

Wohnen ausgerichtet. Bei Bedarf<br />

erhalten die Bewohner Unterstützung,<br />

z.B. bei der Organisation von Essen<br />

auf Rädern, mobilem Hilfsdienst oder<br />

Krankenpflege.<br />

Im September wurden vor dem<br />

Umbau noch einmal die Tore des<br />

alten Hauses Neustadt 14 geöffnet.<br />

Auch Landtagsvizepräsidentin Dr.<br />

Gabriele Nußbaumer, Landesrätin<br />

Dr. Greti Schmid und Stadträtin Dr.<br />

Barbara Schöbi-Fink ließen sich von<br />

Vorstandsdirektor Mag. Richard Erne<br />

durch das teilweise denkmalgeschützte<br />

Mauerwerk führen. Architekt<br />

Josef Schwärzler präsentierte die<br />

geplanten Umbaumaßnahmen.<br />

Horst Kessler (Rüscher & Söhne), Wolfgang<br />

Martin (Raiffeisen Wohncenter), DI<br />

Dr. Eckart Drössler (Energieinstitut)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!