30.01.2013 Aufrufe

Leseprobe (pdf) - Wissenschaft Online

Leseprobe (pdf) - Wissenschaft Online

Leseprobe (pdf) - Wissenschaft Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.1 Cholesterin und verwandte Sterine 63<br />

Aus den gleichen Gründen entstehen bei der NaBH4-Reduktion von 3-Ketosteroiden<br />

jeweils die 3-Hydroxyverbindungen, die die OH-Gruppe in äquatorialer<br />

Stellung tragen.<br />

O<br />

O<br />

H<br />

H<br />

NaBH 4<br />

NaBH 4<br />

HO<br />

HO<br />

H<br />

H<br />

3α-Hydroxy-Reihe<br />

3β-Hydroxy-Reihe<br />

Allgemein kann bei der Metallhydridreduktion von Ketonen beobachtet werden,<br />

dass in Abhängigkeit vom Raumbedarf der Substituenten im Ring die Addition<br />

des Hydrids entweder über sterische Annäherungskontrolle oder Produktbildungskontrolle<br />

verläuft. Da die 3-Ketogruppe in Cholestanonen sterisch kaum<br />

behindert ist, entsteht bei der Reduktion mit NaBH4 das thermodynamisch stabilere<br />

Produkt (Produktbildungskontrolle) mit einer äquatorialen Hydroxygruppe. Die<br />

thermodynamisch weniger stabilen axialen 3α-Alkohole in der A/B-trans-Serie<br />

können durch eine Veresterung unter Inversion dargestellt werden. Die Umsetzung<br />

der 3β-Hydroxygruppe mit Diazodicarbonsäureester/Triphenylphosphin und<br />

einer Carbonsäure ergibt den 3α-Ester (Mitsunobu-Verfahren).<br />

O C R<br />

EtOOC<br />

H O<br />

N N<br />

COOEt<br />

R<br />

H<br />

C 6 H 5<br />

H<br />

O<br />

O<br />

H H<br />

P C6H5 C6H5 O H<br />

- EtOOC-NH-NH-COOEt<br />

C 6 H 5<br />

C6H5 O<br />

P +<br />

C 6 H 5<br />

- (C 6 H 5 ) 3 PO<br />

H H<br />

R<br />

O<br />

C<br />

O

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!