31.01.2013 Aufrufe

AIDAsol: Sonderbeilage zur Emspassage als pdf-Download - Neue ...

AIDAsol: Sonderbeilage zur Emspassage als pdf-Download - Neue ...

AIDAsol: Sonderbeilage zur Emspassage als pdf-Download - Neue ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Genuss und Vielfalt pur mit zwölf Hauptgängen<br />

AIDA-Küchenchef gewährt Einblick hinter die Kulissen – Einkäufe auf Märkten in den Häfen<br />

Für Passagiere auf den AIDAchiffen<br />

ist der Urlaub auch ein<br />

aumengenuss. Tag für Tag waren<br />

– gespickt mit regionalen Beonderheiten<br />

– wechselnde Köstichkeiten<br />

auf die Reisenden. »Leinen<br />

los!« fragt bei Frank Meissner,<br />

dem Küchenchef auf einem der<br />

Schiffe der AIDA-Flotte nach, was<br />

die besonderen Herausforderungen<br />

für optimale Kochkünste auf<br />

hoher See sind.<br />

Auf einer 14-tägigen Reise<br />

gilt es rund 2000 Passagiere kulinarisch<br />

zu verwöhnen. Welche<br />

Kriterien stellt die Küche bei der<br />

Verpflegung der Gäste in den<br />

Vordergrund?<br />

Meissner: Wichtig ist für uns<br />

eine große Vielfalt in Top-Qualität.<br />

Kulinarische Vielfalt ist für<br />

den Gast ein wichtiges Merkmal<br />

Wer schon einmal mit einem<br />

chiff der AIDA-Flotte unteregs<br />

war, der gerät angesichts<br />

er Vielfalt und Qualität des<br />

ulinarischen Angebots auf<br />

em Kreuzfahrtschiff ins<br />

chwärmen.<br />

Das Angebot: Jede Woche<br />

önnen die Urlauber aus 174<br />

Vorspeisen, 69 Suppen, 656<br />

Hauptgerichten und 145 Desserts<br />

auswählen. Dabei werden<br />

allein 59 Schinken- und Salamisorten<br />

sowie 78 Käsesorten<br />

aufgetischt.<br />

für die Bewertung seines Urlaubserlebnisses.<br />

Hier werden wir<br />

höchsten Ansprüchen gerecht.<br />

Sie legen beim Einkauf unter<br />

anderem Wert auf regionale<br />

Produkte. Um welche Art von<br />

Produkten handelt es sich dabei?<br />

Meissner: Regional werden in<br />

erster Linie Obst, Gemüse, frischer<br />

Fisch sowie örtliche Spezialitäten<br />

wie zum Beispiel Rentierschinken<br />

in Finnland gekauft. Außerdem<br />

bieten wir unseren Gästen Gourmet-Ausflüge,<br />

bei welchen man<br />

mit dem Chef de Cuisine auf dem<br />

Markt Delikatessen probiert und<br />

einkauft. Diese werden dann zum<br />

Dinner zubereitet.<br />

Was kommt an landestypischen<br />

Gerichten beispielsweise<br />

beim Tagesmotto St. Petersburg<br />

auf den Tisch?<br />

Obst: Insgesamt werden in<br />

einer Woche auf See rund 9000<br />

Kilogramm Obst serviert. Die<br />

größte Menge sind Melonen in<br />

den verschiedensten Sorten<br />

(rund 3400 Kilogramm). Auch<br />

Ananas steht mit 2400 Kilogramm<br />

hoch im Kurs und des<br />

weiteren werden über 1000 Kilogramm<br />

Mango verarbeitet.<br />

Frischgemüse: Die Menge<br />

an Gemüse, die die Küchencrew<br />

Woche für Woche serviert, beläuft<br />

sich auf rund 11000 Kilogramm.<br />

Allein ein knappes<br />

Meissner: Das Angebot reicht<br />

hier vom geräucherten Stör über<br />

gebackene Brasse mit Buchweizen<br />

bis zum Apfel-Brotauflauf. Insgesamt<br />

werden zum Dinner sechs<br />

Vorspeisen, zwei Suppen, zwölf<br />

Hauptgänge und fünf Desserts<br />

aus der russischen Küche angeboten.<br />

Jedes Schiff verfügt über eine<br />

eigene Bäckerei. Welche Besonderheiten<br />

aus der Backstube erwarten<br />

den Passagier?<br />

Meissner: Sämtliche Backwaren<br />

werden täglich an Bord gebacken<br />

so dass wir absolut frische Produkte<br />

anbieten können. Eigene<br />

Kreationen wie zum Beispiel das<br />

Nordländer Brot werden am letzten<br />

Tag der Reise zum Verkauf angeboten,<br />

was von unseren Gästen<br />

gern in Anspruch genommen wird.<br />

Viertel davon sind Tomaten.<br />

Und damit die Gerichte auch<br />

den richtigen Geschmack bekommen,<br />

werden allein 100 Kilogramm<br />

frische Kräuter zubereitet.<br />

Fleisch: Der Hunger der<br />

etwas mehr <strong>als</strong> 2000 Passagiere<br />

auf Fleisch ist ganz beachtlich.<br />

In sieben Tagen werden rund<br />

10000 Kilogramm gegessen.<br />

Seafood: Auch Genüsse aus<br />

dem Meer stehen hoch im Kurs.<br />

Der Gesamtverbrauch liegt pro<br />

Woche bei rund 7200 Kilo-<br />

Die Anforderungen an<br />

eine Küche scheinen aus<br />

Sicht eines Laien auf See<br />

größer zu sein <strong>als</strong> bei<br />

einem Hotel an Land.<br />

Wie wirkt sich der Umstand,<br />

auf einem Schiff<br />

die Köstlichkeiten zubereiten<br />

zu müssen, auf Einkauf<br />

und Tagesablauf in<br />

der Küche aus?<br />

Meissner: Alle Abläufe in<br />

der Küchenorganisation sind klar<br />

strukturiert. So erhält jeder Mitarbeiter<br />

in der Küche täglich seinen<br />

Arbeitsplan. Bestellungen<br />

werden mit dem Provisionsmaster<br />

erarbeitet und punktgenau ausgelöst,<br />

die Zeitfenster sind exakt<br />

festgelegt. Auf See kann man<br />

schließlich nichts mehr nachkaufen.<br />

Vielfalt pur bietet die<br />

gastronomische Versorgung<br />

auf den Schiffen der<br />

Kussmund-Flotte.<br />

So werden pro Woche für<br />

die Gäste insgesamt 565<br />

unterschiedliche Hauptgerichte,<br />

174 Vorspeisen und<br />

145 Desserts zubereitet.<br />

Letzte Frage:<br />

Welche Voraussetzungen muss<br />

ein Koch mitbringen, um auf<br />

einem Schiff der AIDA-Flotte<br />

arbeiten zu können?<br />

Meissner: Das Mindestalter ist<br />

21 Jahre. Zudem wird eine abgeschlossene<br />

Berufsausbildung und<br />

mindestens ein Jahr Berufspraxis<br />

vorausgesetzt. - hh -<br />

Urlauber verputzen 25000 Eier und trinken 9600 Liter Wein<br />

Küchenpersonal zaubert für die Urlauber pro Woche 565 Hauptgerichte, 174 Vorspeisen und 145 Desserts<br />

gramm, davon Gambas und<br />

Shrimps (1080 Kilogramm)<br />

und Fisch mit 2700 Kilogramm.<br />

Bemerkenswert: Pro Woche<br />

werden allein 2300 Hummer<br />

aufgetischt.<br />

Zutaten: In sieben Tagen<br />

essen die Passagiere rund<br />

25100 Hühnereier, verbrauchen<br />

5400 Liter Milch, 340 Liter<br />

Sahne und 540 Liter Joghurt.<br />

Für die Zubereitung von Gerichten<br />

werden zudem rund<br />

2380 Kilogramm Mehl verarbeitet.<br />

9<br />

Getränke: Bei AIDA-Kreuzfahrten<br />

gehört es zum Standard,<br />

dass auf allen Tischen in<br />

den Gastronomiebereichen<br />

Weiß- und Rotwein sowie Bier<br />

kostenfrei ausgeschenkt werden.<br />

Auch hier erfassen die<br />

AIDA-Statistiker die Mengen im<br />

Detail. So werden rund 5700<br />

Liter Weißwein und 3900 Liter<br />

Rotwein getrunken. Der Bierkonsum<br />

mit etwas mehr <strong>als</strong><br />

2000 Litern fällt im Verhältnis<br />

dazu erstaunlicherweise gering<br />

aus. -hh-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!