26.09.2012 Aufrufe

Wir gratulieren! - Marktgemeinde Wolfsbach

Wir gratulieren! - Marktgemeinde Wolfsbach

Wir gratulieren! - Marktgemeinde Wolfsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K a l e i d o s k o p<br />

Seite 7 September 2008<br />

FREIZEITSPASS / Das <strong>Wolfsbach</strong>er Ferienprogramm<br />

fand mit einer Verlosung seinen krönenden Abschluss;<br />

Bürgermeister Sturm dankte allen beteiligten<br />

Organisationen.<br />

FERIENSPIEL WAR EIN VOLLER ERFOLG<br />

Zum Ferienausklang trafen sich am Freitag vorerst<br />

nochmals 44 Kinder am UNION-Sportgelände, um im<br />

Rahmen des heurigen Ferienspiels am Angebot der<br />

Sektion Fußball teilzunehmen, wo es unter anderem einen<br />

Geschicklichkeitsparcour zu durchlaufen galt. An den<br />

Freitagen zuvor hatten die Landjugend, der Kultur- und<br />

Musikverein, die beiden Feuerwehren, der Kletterverein,<br />

die Sektionen Volleyball und Tennis sowie die<br />

Goldhaubengruppe insgesamt mehr als 300 Kinder<br />

angelockt, um ein wenig in den jeweiligen Verein oder<br />

das Feuerwehrwesen hineinzuschnuppern, aber auch<br />

gemeinsam viel Spaß zu haben. So wird vielen das<br />

Marschieren durch den Ortskern mit selbst gebastelten<br />

Musikinstrumenten in bester Erinnerung bleiben, „eine<br />

Übernachtung im FF-Haus bei der Feuerwehr Meilersdorf<br />

konnte selbst widrigstes Wetter nicht verhindern“, weiß<br />

Bürgermeister Franz Sturm zu berichten, der Gemeinderätin<br />

Anneliese Mayer und Vizebürgermeister Mag. Josef<br />

Wagner im Rahmen der Schlussveranstaltung für die<br />

Organisation sowie allen Beteiligten für ihr Engagement<br />

dankte! Den Kindern konnte der Bürgermeister Sachpreise<br />

sowie <strong>Wolfsbach</strong>-Gutscheine überreichen.<br />

Die Gewinner beim <strong>Wolfsbach</strong>er Ferienspiel mit den Verantwortlichen;<br />

v.l.: Verena Wieser, Sarah Grissenberger, Glücksengerl Peter<br />

Halbmayr, Thomas Kirchweger, Angelika Hohensteiner (Bürgerservice),<br />

Simon Löckinger, „Sieger“ Lukas Mayer, Bürgermeister Franz Sturm,<br />

Glücksengerl Johanna Halbmayr, Erich Hiebl, Gemeinderätin Anneliese<br />

Mayer, Philip Zatl, Amtsleiter Florian Kammerhuber und Patrick Kurz.<br />

Nicht am Foto: Paul Strohmayer und Peter Cremer.<br />

Die Kinder, Bürgermeister Franz Sturm & das Gemeindeteam mit den<br />

Vereinsfunktionären; v.l.: Friedrich Wallner (Volleyball), Siegfried<br />

Riedler (FF Meilersdorf), Harald Kamleitner (Tennis), Werner Greimel<br />

(Kletterverein), Wolfgang Eder (Musikverein), Hans Nefischer<br />

(Fußball), Sonja Haslinger (FF <strong>Wolfsbach</strong>), Anna-Elisabeth Dirnberger<br />

(Goldhauben) und Eva Stöger (Kultur- & Freizeitverein).<br />

TRACHTENGWANDL & BLECHKUCHEN<br />

Anlässlich ihres 5jährigen<br />

Bestehens<br />

lud die Gold-<br />

haubengruppe unter<br />

Anna-Elisabeth<br />

Dirnberger am<br />

letzten Ferien-<br />

Sonntag unter dem<br />

Motto „Miteinander<br />

und füreinander“ erstmals zum Dirndl- und<br />

Trachtengwandltag ein. Den Gottesdienst umrahmte der<br />

örtliche Männergesangsverein unter OSR Karl<br />

Michelmayer mit der Alpenländischen Messe von Lorenz<br />

Maierhofer, danach wurde am Kirchenplatz<br />

„Blechkuchen“<br />

verkauft.<br />

Pfarrer Pater<br />

Jacobus Tisch<br />

durfte sich<br />

über den Er-<br />

lös für die<br />

Kircheninnenrenovierung<br />

freuen.<br />

Beim Trachtengwandlsonntag mit dabei, v.l.: Waltraud Wagner,<br />

Pater Jacobus Tisch, Goldhaubenmädchen Anna Sindhuber,<br />

Männergesangsvereinobmann Johann Wagner und<br />

Organisatorin Anna-Elisabeth Dirnberger.<br />

Josef Penzendorfer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!