31.01.2013 Aufrufe

Inhalt Startpflock 01_12.indd - LC Frauenfeld

Inhalt Startpflock 01_12.indd - LC Frauenfeld

Inhalt Startpflock 01_12.indd - LC Frauenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

49<br />

| TG-SH Crossmeisterschaften 2<strong>01</strong>2<br />

Bei den diesjährigen TG-SH Crossmeisterschaften<br />

vom 11.02.2<strong>01</strong>2 wagten sich insgesamt 18 Athletinnen<br />

und Athleten vom <strong>LC</strong> <strong>Frauenfeld</strong> an den<br />

Start in Eschlikon.<br />

Für Kategoriensiege sorgten Zeno Lehmann bei<br />

den U12 und Livio Scheuch bei den U16 Athleten.<br />

Weitere Podestplätze erliefen sich Eliano Lohri<br />

(3. Rang, U12) und Silvan Scheuchzer (2. Rang,<br />

U18).<br />

Herzliche Gratulation allen <strong>LC</strong>F-Athleten/innen,<br />

welche bei den eisigen Temperaturen den<br />

schneebedeckten Rundkurs unter die Füsse nahmen.<br />

Rangliste unter: http://www.tveschlikon.ch<br />

| SIA-Samichlauscup<br />

Am 8. Dezember 2<strong>01</strong>1 fand der SIA-Samichlauscup<br />

in der Sprintbahn statt.<br />

In diesem Bericht werden einmal nicht die Resultate<br />

aufgelistet, sondern die Geschichte und<br />

ein paar wissenswerte Zahlen unseres traditionellen<br />

internen Vereinswettkampfes erwähnt.<br />

Der SIA-Samichlauscup kam bereits zur 13. Austragung<br />

letzten Dezember. Wie kam es dazu,<br />

dass vor gut einem Jahrzent ein solcher Wettkampf<br />

entstanden ist? Für den Nachwuchs gibt<br />

es im Winter fast keine Wettkämpfe und so entschloss<br />

sich die damalige TK-Leiterin Nachwuchs<br />

Aurelia Denzler-Scalabrin den Wettkampf zu<br />

lancieren. Das Datum wurde auf die Chlauswoche<br />

gelegt, um so den richtigen Rahmen für einen<br />

Wettkampf zu haben. Die Kategorien U10<br />

bis U16, früher hiessen sie noch Kinderleichtath-<br />

NACHWUCHS<br />

letik, Schüler B und A und Jugend B, waren startberechtigt.<br />

An dem hat sich bis heute nichts geändert.<br />

Ebenso die Disziplinen: Sprint, Weitsprung<br />

und eine Pendelstafette. Es wird nach<br />

Rangpunkten ausgewertet. Dadurch dauert der<br />

ganze Wettkampf für eine Kategorie höchstens<br />

2 Stunden, also genau so lange wie ein Training<br />

dauert.<br />

Dank der SIA-Sprintbahn konnte dieser Wettkampf,<br />

welcher einem Hallenwettkampf der<br />

Grossen ähneln sollte, überhaupt erst stattfinden.<br />

Der erste Wettkampf war ein Riesenerfolg und<br />

so wurden bis heute 13 Jahre daraus.<br />

Jedes Jahr werden ca. 100 Chlaussäcke abgefüllt,<br />

welche dann die Kids als Preis entgegen nehmen<br />

dürfen. In diesem Zusammenhang einmal<br />

ein grosses Dankeschön ans Volgteam in Märstetten,<br />

welches uns dabei jeweils tatkräftig unterstützt.<br />

Mit ca. 12 Helfern kann dieser Wettkampf durchgeführt<br />

werden. Von den Gruppenleitern über<br />

den Weitenmesser bis hin zur Kaffeeverkäuferin.<br />

Nicht jedes Jahr fand der Samichlaus den Weg<br />

in den Sprintkeller, ob er sich dann jeweils verlaufen<br />

hatte, das werden wir nie erfahren. Geht<br />

ja auch manchen Eltern so, dass die Eingangstüre<br />

zur Sprintbahn zuerst gesucht werden<br />

muss. Besonders ärgerlich, wenn dann noch die<br />

Siegerehrung verpasst wird…<br />

Herzlichen Dank all denjenigen, welche einen<br />

Beitrag zum Gelingen und Bestehen dieses mittlerweilen<br />

traditionellen Wettkampfes in den<br />

letzten Jahren beisteuerten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!