01.02.2013 Aufrufe

03 - Nachrichtenblätter

03 - Nachrichtenblätter

03 - Nachrichtenblätter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 19. Januar 2012<br />

Mit dem gemeinsam besungenen „Irischen<br />

Segenslied“ formierten sich Kirchenchor<br />

und Gesangverein zu einem<br />

harmonisch singenden Ganzen. Anschließend<br />

wurde im Vorraum der Kirche<br />

auf das neue Jahr angestoßen.<br />

Th.Th.<br />

Wallertheim<br />

Sport<br />

Volles Haus bei der TGW<br />

v.li: Turnierleiter Steffen Lettau, Volker<br />

Stippich, Jan Stippich und TGW-Organisator<br />

Bernd Held<br />

Großen Zulauf fand das 8. Doppel-<br />

Mixed-Turnier der Tischtennis-Abteilung<br />

der TG Wallertheim am 8.1. in der<br />

Mehrzweckhalle. 46 Paarungen, also<br />

92 Damen und Herren, aus ganz<br />

Rheinhessen mit Aktiven von der<br />

2. Bundesliga bis zu den unteren Kreisklassen<br />

nutzten die Gelegenheit, sich<br />

rechtzeitig vor Beginn der Rückrunde<br />

in Form zu bringen. Schon in den<br />

Gruppenspielen entwickelten sich<br />

durch das Vorgabesystem spannende<br />

Duelle, in denen sich letztlich doch<br />

überwiegend die Favoriten durchsetzten.<br />

In den folgenden KO-Runden blieben<br />

in diesem Jahr ebenfalls die ganz<br />

großen Überraschungen aus, auch<br />

wenn einige der ausgeschiedenen<br />

Paare sich etwas mehr ausgerechnet<br />

haben dürften. Sehr zufrieden mit ihrem<br />

Abschneiden waren die Lokalmatadoren<br />

der TGW Bernd Held und Patrick<br />

El Hadj Henni, die erst im Viertelfinale<br />

als letzte der Paarungen aus dem<br />

Kreis Alzey die Segel streichen mussten.<br />

Das Wallertheimer Doppel bezwang<br />

sogar in den Gruppenspielen<br />

die späteren Sieger mit 3:2-Sätzen.<br />

Im 1. Halbfinale setzten sich Vater und<br />

Sohn Stippich in 5 Sätzen knapp gegen<br />

die letzte der 16 gestarteten<br />

Mixed-Paarungen, Nina Gierens<br />

(Spvgg. Essenheim) und Florian Glaser<br />

(DJK RW Finthen), durch. In der 2. Partie<br />

trafen zwei Spieler des FSV Mainz<br />

05 mit ihren jeweiligen Partnern aufeinander.<br />

Nachdem sich zuerst Gierens/<br />

Glaser den 3. Platz gesichert hatten,<br />

gewannen Volker und Jan Stippich (TV<br />

Erbenheim, TT SG Selztal) in vier umkämpften<br />

Sätzen auch das Finale und<br />

konnten den von Innenminister Lewentz<br />

gestifteten Pokal in Empfang<br />

nehmen. Text: B.He./Foto: Ph.Hü.<br />

Badminton:<br />

Erneut erfolgreich<br />

Mit einem 7:1-Auswärtserfolg beim TV<br />

Mainz-Zahlbach II startete die SG Offenheim/Wallertheim<br />

I siegreich ins<br />

neue Jahr. Mit dem erneuten Erfolg,<br />

dessen Grundlage durch Siege in allen<br />

drei Doppelspielen gelegt wurde, wurde<br />

die Tabellenführung weiter ausgebaut.<br />

Die Gegner aus Mainz mussten<br />

allerdings das 2. Herreneinzel gegen<br />

den Wallertheimer Robert Stabel und<br />

das Mixed gegen Züfle/von Blohn von<br />

der SG aus Verletzungsgründen abbrechen<br />

und damit kampflos an den Tabellenführer<br />

abgeben. Die einzige Niederlage<br />

des Abends musste Carsten<br />

Mohr im 3. Herreneinzel einstecken.<br />

Für das zweite Team gab es bei der SG<br />

ADS Hargesheim den ersten Auswärtssieg<br />

der Saison. Das Team rund um<br />

den erneut doppelt erfolgreichen Wilhelm<br />

Unger gewann dank zweier geschenkter<br />

Damenpunkte knapp mit 5:3<br />

und konnte den Abstand auf die Abstiegsränge<br />

damit deutlich vergrößern.<br />

S.Zü.<br />

FJFV Wiesbach 2011 e.V. –<br />

Jugendfußball<br />

D3-Jugend – qualifiziert sich für die<br />

Endrunde der KjA Hallenrunde<br />

Beim Qualifikationsturnier der Hallenrunde<br />

des Kreisjugendausschusses Alzey<br />

hat unser Team ein tolles Hallenturnier<br />

gespielt. Nachdem das Eröffnungsspiel<br />

gegen SW Mauchenheim1<br />

mit 0:1 verloren ging, besann sich unsere<br />

Mannschaft auf ihre spielerischen<br />

und kämpferischen Tugenden. Es wurde<br />

abgespielt, freigelaufen, gefightet<br />

und Chance um Chance herausgespielt.<br />

Am Ende waren der Gruppensieg<br />

und die Qualifikation für die Endrunde<br />

am 26. Februar in Wöllstein perfekt.<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen: 0:1<br />

gegen SV SW Mauchenheim1, 2:0 gegen<br />

SG Dautenheim/Esselborn (Torschützen<br />

Marc Walgenbach, Emran<br />

Nassery), 4:1 gegen TuS Nieder-Wiesen<br />

(Torschützen Michel Scheidt, 2x<br />

Emran Nassery, Josip Blazevic) und<br />

3:1 gegen TV Albig (Torschützen Marc<br />

Walgenbach, Josip Blazevic und Kevin<br />

Weißgerber).<br />

E2-Jugend – Platz 6 in MZ-Laubenheim<br />

im neuen Out Fit<br />

Zu Gast bei Fortuna Mombach in der<br />

Riedsporthalle in MZ-Laubenheim haten<br />

die Jungs um H. Enders und F.<br />

Schulte neue Trikots im Gepäck, gesponsert<br />

von der BKM Bausparkasse<br />

Mainz und Frank Schon. Alle Spieler<br />

der E2-Jugend, Trainer, Betreuer und<br />

Eltern bedanken sich ganz herzlich für<br />

die tollen neuen Trikots (siehe Foto).<br />

Die erste Begegnung gegen SW Wiesbaden<br />

endetet 0:0, im zweiten Spiel<br />

gegen TuS Waldböckelheim gewann<br />

man deutlich mit 2:0, im dritten Spiel<br />

verlor man ganz knapp gegen den<br />

Halbfinalisten Fortuna Mombach 0:1<br />

und im vierten und letzten Spiel gegen<br />

FC Diezenbach errang man ein 2:2-<br />

Unentschieden. Trainer und Eltern waren<br />

sich alle einig, dass die Mannschaft<br />

ein tolles Turnier gespielt hat.<br />

Unsere Spieler wurden mit einem Pokal<br />

und Medaillen für ihre tolle Leistung<br />

belohnt. Text/Foto: J.W.<br />

Vereinsleben<br />

Landfrauenverein<br />

Backvortrag: Partygebäck<br />

Am 23. Januar findet der Backvortrag<br />

mit Konditormeister Richard Albert<br />

„Partygebäck zum Selbermachen,<br />

schnell und rationell“ statt. Wer teilnehmen<br />

möchte und sich noch nicht<br />

angemeldet hat (Teilnehmerliste wurde<br />

an der Weihnachtsfeier den anwesenden<br />

Mitgliedern vorgelegt), sollte dies<br />

umgehend bei Ch. Elze, Tel. 8048<br />

nachholen. Die Veranstaltung findet<br />

um 19 Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle<br />

statt. Bitte Teller und Glas<br />

mitbringen. Ch.El.<br />

Generalversammlung<br />

Sängervereinigung „Eintracht 1847“<br />

Am Freitag, 10. Februar 2012 um<br />

20 Uhr findet im Nebenraum der Mehrzweckhalle,<br />

Schimsheimer Straße, aus<br />

aktuellem Anlass die vorgezogene Generalversammlung<br />

der Sängervereinigung<br />

„Eintracht 1847“ e.V. Wallertheim<br />

statt. Alle Mitglieder sind dazu recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken,<br />

3. Bericht des Vorsitzenden,<br />

4. Bericht des Schriftführers,<br />

5. Bericht des Kassierers, 6. Bericht<br />

der Kassenprüfer, 7. Entlastung des<br />

Vorstandes, 8. Aussprache zu Punkt 3-<br />

7, 9. Wahl eines Wahlleiters, 10. Wahl<br />

einer Wahlkommission, 11. Wahl des<br />

1. Vorsitzenden, 12. Wahl des 2. Vorsitzenden,<br />

13. Wahl des Schriftführers,<br />

14. Wahl des Kassierers, 15. Wahl des<br />

stellvertr. Kassierers, 16. Wahl von 2<br />

Kassenprüfern, 17. Wahl von 2 Beisitzern,<br />

18. Wahl des Wirtschaftsausschusses,<br />

19. Verschiedenes. J.H.<br />

Historisches Orgelpositiv<br />

vorgestellt<br />

Die Ev. Kirchengemeinde Wallertheim/<br />

Gau-Bickelheim lud zum Vortrag<br />

‚Orgelparadies Rheinhessen’ in die ev.<br />

Kirche in Wallertheim ein. Pfarrer Weisgerber<br />

begrüßte die Anwesenden sowie<br />

den Referenten Klaus Scheuermann,<br />

Pfarrer i.R. und Organist. Mit<br />

zahlreichen, eindrucksvollen Bildern<br />

und sachkundigen Ausführungen überzeugte<br />

der Orgelkenner die Gäste von<br />

der Vielfalt der historischen Orgeln in<br />

Rheinhessen. In Erfüllung eines Geburtstagswunschs<br />

des Referenten hatten<br />

die Orgelbauer Breitmann zudem<br />

das Gehäuse des historischen Orgelpositivs<br />

aufgebaut, das mehr als<br />

250 Jahre in Wallertheim im Einsatz<br />

war. Es galt lange Zeit als verschollen<br />

und wurde erst vor wenigen Jahren<br />

durch K. Scheuermann wieder entdeckt:<br />

wesentliche Teile des Positivs<br />

befanden sich zerlegt im Lager der Orgelbauer.<br />

Die Aufstellung des Orgelgehäuses<br />

in der ev. Kirche bedeutete nun<br />

einen ersten Erfolg von Scheuermanns<br />

anhaltendem Engagement für eine<br />

Rückführung des Werks nach Wallertheim.<br />

Seine Vorstellung des Positivs,<br />

ergänzt durch die Orgelbauer Breitmann<br />

sen. und jr. sowie durch den Orgelsachverständigen<br />

Dr. Stenger, ergab<br />

für die Zuhörer ein lebendiges Bild<br />

der Orgelgeschichte. Der gewählte<br />

Standort links vom Altarraum erwies<br />

sich optisch als optimal. Beim Auftritt<br />

von Mitgliedern des Rinck-Vokalensembles<br />

Rheinhessen-Pfalz, an der Orgel<br />

begleitet von Klaus Scheuermann,<br />

konnte demonstriert werden, wie hilfreich<br />

die Orgel für ein gutes Zusammenspiel<br />

mit einem Chor ist. Als 1. Vorsitzender<br />

des Vereins „Unser Wallertheim<br />

e.V.“, der von Anfang an das Orgelprojekt<br />

unterstützte, richtete K.<br />

Scheuermann auch Worte des Danks<br />

an die Spardabank Südwest, die dem<br />

Verein aus Mitteln des Gewinnsparens<br />

eine großzügige Spende „zur Bewahrung<br />

historischer Substanz in Wallertheim“<br />

gegeben hatte.<br />

Nach Ende der Veranstaltung konnten<br />

die Besucher das historische Orgelpositiv<br />

aus der Nähe betrachten und die<br />

Spuren seiner langen Geschichte auf<br />

sich wirken zu lassen.<br />

Text: A.Z./Foto: K.S.<br />

Fortsetzung vom Titel<br />

Mitgliederversammlung<br />

des VdK Ortsverbandes<br />

Ein großer Dank geht auch an die Gemeinde,<br />

welche durch den Bürgermeis-ter<br />

Majchrzyk vertreten war. Wie<br />

in den vergangenen Jahren stellte der<br />

Gemeinderat den Kranz zum Volkstrauertag<br />

zur Verfügung und gestaltete<br />

die festliche Niederlegung durch Vertreter<br />

des VdK Ortsverband Wallertheim.<br />

Er würdigte die Vorstandsarbeit<br />

des Ortsverbandes und die Mitgliederversammlung<br />

ob ihres Ambientes. In<br />

diesem Jahr konnten wir auch die Vertreterin<br />

des Ortsverbandes Armsheim,<br />

Frau Fichtner und des Ortsverbandes<br />

Partenheim, Herrn Lenz begrüßen.<br />

Alles in allem also wieder eine gelungene<br />

Mitgliederversammlung, welche<br />

sich dank der vielen Helfer auch im gemütlichen<br />

Teil fortsetzte.<br />

Text/Foto: W.Vö./R.Kr.<br />

Wörrstadt<br />

Kunst / Kultur<br />

Kunstclub „Charles Rü“<br />

Termine Januar 2012<br />

Auch im Jahr 2012 ist der Kunstclub<br />

mit vielen Themen wieder aktiv.<br />

Mi., 18.1.: Vorbereitung der Mitgliederversammlung.<br />

Der genaue Termin wird<br />

nach der diesjährigen Fastnachtskampagne<br />

im Februar bekannt gegeben.<br />

Sa., 21.1.: ab 19 Uhr ist der Neujahrsempfang<br />

des Kunstclubs Charles Rü<br />

bei Rolf. Alle Clubmitglieder sind dazu<br />

herzlichst eingeladen.<br />

Ebenfalls gibt der Club schon heute<br />

die Aktivitäten während der Fassenacht<br />

im Februar bekannt: Am Fastnachtssamstag<br />

ist der Club während<br />

des Umzuges vor der Kleinen Galerie<br />

wieder für die Aktion Bärenherz tätig.<br />

Für den Fastnachtsdienstag laufen die<br />

Vorbereitungen für die 2. Clubsitzung<br />

in der Kleinen Galerie schon auf Hochtouren.<br />

Es werden 8 Vorträger und ein<br />

Gesangsduo mit Livemusik an diesem<br />

Tage auftreten. Da nur eine begrenzte<br />

Besucherzahl teilnehmen kann, bittet<br />

der Club um baldige Anmeldung bei<br />

Jürgen Rüdinger. Heringsessen am<br />

Aschermittwoch ab 11 Uhr. Auch hier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!